Couis ber das er und
ö. nachzuweisen n Nachmittags 5 Uhr, d kurgherfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiberamtt⸗ candidat Parnemann zu Zabern wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum W, März 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 20. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 3 Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 21. April 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige= frist bis zum 15. Februar 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.
Beglaubigt: ; Der Amtsgerichts⸗Seeretär: Wichter ich.
6b 993] Konkursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Landwirths Johann Peter Giesen aus Schaufenberg wird nach er— ef. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Aldenhoven, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
66986] Bekanutmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 27. Januar J. J. das unterm 20. Juni v. J. über das Vermögen der Modistin Therese Unsinn dahier eröffnete Konkursverfahren nach Durchfüh⸗— rung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.
Augsburg, den 31. Januar 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (Unterschrift.
65978 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Carl Sahlmüller in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den KE. Februar 1853, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bielefeld, den 26. Januar 1893.
Dörin 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
(bh 986] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Nolf zu Südlengern ist zur 16 — der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 21. Februar 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Bünde, den 28. Januar 1893.
. Pog ge. Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(65979) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn lin Firma L. Cohn jr.) in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.
Danzig, den 31. Januar 1393.
. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[65859] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Neußner in Defsau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Ja⸗ nuar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch , en Beschluß vom 6. Harn 1893 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Defsau, den 360 Januar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. . Gast. usgefertigt:
Dessau, den 30. Januar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
Schumann, Seeretär.
(bH S5 8] Nonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stuckatenrs 3 Ellrich in Dessan ist zur Beschlußfassung über die Verwerthung der Kon⸗ ene Termin auf Dienstag, den 14. Februar 18923, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an⸗ beraumt.
Deffan, den 31. Januar 1893.
Schumann, Secretär, ;
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
bb d34] gouturs verfahren. .
Das Konkurgberfahren über dag Vermögen des Cigarrenfabrikanten Lonis Winne in Döbeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 27, Januar 1593.
Königliches Anitsgericht. Dr. Frese. . Veröffentlicht: Claus, G.⸗S.
65983] Das Konkursverfahren Über das Vermögen der Commanuditgeselischast Daun, Linnepe Cle zu Duisburg sst durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 3. Januar 1393. Königliches Armntsgericht.
(bo S832] . K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren. ; 6 r,, . ber 23 3 — 1 urger, renmirths in Lauchheim 9 * rechtskräftiger Bestätigung des von den läubigern angetlommenen Zwangsvergleichs heute aufgehoben worden. Den 1. Februar 1393 Gerschr. Delschlaeger.
659397) Bekanntmachung. . n dem Wylli Kahle 'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung von 10069 auf alle in dem all⸗ gemelnen Prüfungstermine festgestellten Forderungen erfolgen. Hierzu sind 1310 ½ 70 33 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei III. des König lichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 13107 9 02 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, den 1. Februar 1893. Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.
boös433 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Amand Freund zu Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. Februar E853, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Haynau, den 19. Januar 1893.
Tautz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bo 856] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Wencker, Ziegelei⸗ und Kalkofenbesitzer zu Hochfelden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hochfelden, den 31. Januar 1893.
Kaiserliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Flick, Secretar.⸗Assist.
—————
1b5 846] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Julius Schmidt von Neuhoff ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird auf— gehoben.
Kaukehmen, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
65849] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Ferdinand Steger in Kiel, Klosterkirchhof 33, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 13. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 30. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Veröffentlicht: Su kstorff, Gel fh rriber.
65986] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Rudolph Olschewski hier, Kantstraße Nr. 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1892 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch n,. en. .
önigsberg, den 30. Januar 1393.
Königliches Amtsgericht. VILa.
(65838
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar Kindermann in Krippen soll die Schlußvertheilung ,. Dazu sind 69h A 68 verfügbar. Zu berücksichtigen i Forderungen zum Betrage von 32 207 Mς 66 5, darunter keine bevorrechtigten.
Königstein (Elbe), den 31. Januar 1893.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reißiger.
(65996 Konkursverfahren. .
Nr. 549. Das Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Otto Blattmann in Allensbach
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
und Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
stonstanz, den 27. Januar 18953.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. A. Burger.
65360 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Bernhard Leonhardt zu Leipzig⸗Konne⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 3]. Ce. 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S. 65861 onkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Angelika verehel. Stichling. geb. Klein, Inhaberin eines Fisch⸗ und Delicate ssen⸗ geschäfts allhier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 31. Januar 1853.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 66936 ; .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers August Christian Theodor Hopp in Lübeck wird aufgehoben, nachdem der am 19. Januar 13935 vom Gerichte bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist.
Lübeck, den 31. Januar 1893.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
(65857 ö . Im Konkursverfahren zum Nachlasse des Brauerei- besitzers Ernst Wilhelm Frauke in Krögis soll die Schlußbertheilung erfolgen. Die zu berlck= sichtigenden Forderungen sind M 19,99 beporrechtigte und M 14346,53 nicht bevorrechtigte. Der verfüg⸗ bare Massebestand erg nach Abzug der Kosten S, 1478. 82. Flemens Krahl, Meißen. als Konkursverwalter.
65596 . . In dem G. FIrshu'schen Konkurse soll die S , . eifolgen; dazu sind 126,30 verfügbar. Zu berüchsichtigen sind Forderungen im Betrage von 51 316,39 „M, darunter 57,60 M beyor⸗ rechtigte. 21 Naumburg a. S., 31. Januar 1893.
66057 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über der n , Georg und Louise Hofielen in Nördlingen wird der auf Donnerstag, den 9. März J. Irs., Vormit⸗ tags 9 Uhr, angesetzte allgemeine Prüfungstermin zugleich als Termin zur Verhandlung und Abstim⸗ mung über, den von den Gemeinschuldnern vorge— schlagenen Zwangsvergleich bestimmt. Zu diesem Termine ergeht hiemit Ladung. Der JIwangsver gleichsporschlag ist auf der Kgl. Gexichtsschreibere: zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Nördlingen, 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
65853 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und 2z;Schuhwagren⸗ händlers Wilhelm Gumal Wolf in Pirna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ . Forderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Pirna, den 30. Januar 1833.
Brunst, iglichen Amtsgerichts.
Gerichtsschreiber des Kön
65833 Kontnrsverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Georg Scholtz, früher zu Marynin, jetzt zu Pleschen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. ,
Pleschen, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
65995] Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Johann Leberecht Lippmann in Waitzdorf wird 1h erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Ih le, A.⸗R. Veröffentlicht: Frenzel, G.« S.
65840 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Karl Bernhard Thümmler in Schmölln soll in dem auf den 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auch Beschluß über die Veräußerung des dem Ge⸗ meinschuldner gehörigen Hausbesitzthumes gefaßt werden. Schmölln, den 31. Januar 1893. Herzogliches , , sihr Dr. Goepel.
Veröffentlicht: Seif arth, A. G.⸗S.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
65863 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Mülheims zu Steele wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Steele, den 28. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
bbo89] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , Gotthilf Moritz Sachfe in Zwönitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Dezember 1852 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Pr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S. 65864] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursperfahren über den Nachlaß des verstorb. Theodor Roell, gewesenen Criminal⸗ secretärs zu Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und vollzogener Se ng durch Gerichtsbeschluß von aufgehoben.
Den 24. Januar 1893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
eute
16h 8b 5] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Drentwett C Götz zu Stuttgart wurde
und volljogener Schlußvertheilung durch Gerxichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. Den 24. Januar 18935. Gerichtsschreiber Holzwarth.
656366] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Moritz Grünwald, Kaufmaun von Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts heschluß von heute aufgehoben.
Den 31. Januar 15893.
Gerichtsschreiber Holzwarth.
65545 Konkursverfahren. ö.
In dem Konkurzverfahren über den Nachlaß des wail. Aubauers und Uhrmachers Glaus Hinrich Schmüser in Todendorf ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß. verleichniß der bel der no u berüũcksichtigen den Förderungen und zur Neschlußfassung der Gläubiger
nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters
Schlußtermin auf den 25. Februar 189, das Vermögen
Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amttz= gerichte hierselbst bestimmt. 3. 2. Trittau, den 30. Januar 1893. . Eitt is in Sti. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65841] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Piktor Würzig zu Weisten— fels a. S. ist ich, eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten orschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichttermin auf den 3. März 1893. Vormittags En Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt Der Vergleichsporschlag kann auf der Gerichtsschreiberei J, Zimmer Nr. J, eingesehen werden.
Weißenfels, den 30. Januar 1393.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
65991 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Wolff Gotthilf in Janowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 5. Februar 18593, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13 oben, an— bergumt.
Wongrowitz, den 31. Januar 15393.
Hardell, :
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65990 Kontursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Isidor Klein in Won⸗ growitz ist zur Prüfung der nachkräglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den HF. ge mne 18923, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, oben, anberaumt.
Wongrowitz, den 31. Januar 1393.
Hardell, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
65851] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischhändlers Erust Moritz Holler in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickan, den 30. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Rich ter.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
66869]
Norddeutsch⸗Bayerischer Getreide Verkehr.
Auf Seite 2 des Nachtrags J. zu Heft 20. des Norddeutsch⸗Bayerischen Getreide⸗Ausnahme⸗Tarifs sind die für Biederitz vorgesehenen ISchnittfrachtsãtze zu streichen, da die Station Biederitz nur füt die Beförderung von Eil⸗ und Stückgütern eingerichtet ist.
Erfurt, den 30. Januar 18935.
Kÿnigliche i, , , , , als geschäftsführende Verwaltung. 65998 Bekanntmachung.
Für ungeleimte Holzstoffpappe in Ladungen von 10 000 kg auf den Wagen von Eisenstein (Bayerische Staatsbahn) kommen vom 1. k. M. ab folgende Ausnahmefrachtsätze u. z. nach Wellendorf 3, 25 , nach Wilsnack 265 M für 109 kg im Hannover Bayerischen Verkehr zur Anwendung.
Hannover, den 309. Januar 1893.
Königliche Cisenbahn⸗Direetion.
66092 Südwestdeutscher Cisenbahn⸗ Verband.
Die Fꝛachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 17 für Cement finden im Verkehr von Ludwigshafen g. Rhein nach den deutsch-⸗schmeizerischen Uebergangsstationen und nach den auf schweizerischem Gebiete gelegenen Stationen der badischen Staatsbahn sowie von Mann⸗ heim nach Basel, Reichsbahn, auch Anwendung auf Cementwaaren wie im Speeialtarif 1II. genannt.
Karlsruhe, den 31. Januar 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General Dirertion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
(665867 Frachtberechnung für Langholz und Langeisen im Verkehr mit Station Lichtenfels. Soweit für Station Lichtenfels die Tarifbestim⸗ mung besteht, daß bei Verladung von Langholz und Langeisen auf ein Paar Schemel oder Kuppelwagen die Fracht nach den Sätzen der betreffenden Special oder Ausnahmetarife für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindestens jedoch für 10 9000 zz zu be⸗ rechnen ist kommt dieselbe mit dem 1. April 1893 wieder zur Aufhebung. Meiningen, den 1. Februar 1393. Die Direction der Werra Eisenbatzu Gesellschaft.
65868 Verkehr der Rhein und Mainhafenstationen mit Württemberg. Mit Wirtung, vom 1. Februar d. Is, wird die Station Hoßkirch-Königsegg in den ige . etarif für Petroleum ab den Rhein.! und Mathhafen⸗ tationen Frankfurt a. M., Gustaysburg, Kastel, ehen a. Rh., Mainz ud Mannheim ein zogen. , , Die Frachtsätze sind bei den genannten Stationen zu erfahren. . . Stuttgart, den 31. Januar 1893. General · Direction der t. W. Stagtseiseubahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direr tot. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, . , Wil hel ustraße Nr. 32.
Der Verwalter: Linde.
über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke Jer
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
M 30.
1893.
Berliner Börse vom 3. Februar 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1Dollar — 8 Marl. 1 Frane, Lira, Sei, Peseta = O, Mans. 16Gulden österr. Bährung — 3 Mark. ] Gulden südbd. Ragrung * 12 Mark. 1 Gulben hell. Währung — 1.70 Mark. Hark Vaned — 1,50 Mark. 100 Rubel * 830 Markt. 1 Livre Sterling r g0 Mank
Wechsel. Sant ⸗ ige.
100 f. 8 T. 100 fl. 2M. 100 Fres. 3 T. 100 Fres. 2 M. * 100 Kr. 102. 100 Kr. 107. 1 657 C 3M. 12. bo. i 3M. Madrld u. Bare. 14T. do. vo. 2M. New⸗Hork .... vlata 8 T. kJ z. 2 M. Budapest .. 8 T.
k 2M. Wien, dt. Fiahr.
8 T. 168 656 ö ü * iss 5G Sr r 108. — — Italien. Plätze 100 Lire 102. — — do. do. 100 Lir- 2M. St. Yeterghurg 100 R. S. 3 Wil do. 100 R. S. 3 M. Warschau ... . 100 3. S. 8 T.
Am sterdam .
D6. 4 Brüfselu. Antwy do. do. Skanbin. Vlůtze Kopenhagen..
London
20h 25 bj 208, 35 bz 209,55 bz
Gelh⸗ Sorten und Banknoten.
Dakat. pr. St. . — Belg. Noten 81,306 Sohergs. p. Et. . — Engl. Bkn. 1 20, 38 bz 20 Fres. ⸗St. 16, 24 bz irz Bin 1008. . 81,402 klf. 8 Guld. St. — — zollknd. Not. 169, 10b G Dollars p. St. 4.18766 Italien. Nöten 78,30 bz Imper. pr. St. = — Nordische Noten do. pr. 00 gf. —— Dest. Bln. pI00fl do · neu.... do. 10005 168,756 Imp. p. 00gn, —— Ruff. do. p. 100M 20995 hz Amerik. Noten — ult. Febr. 209, 75 a2 10, 25a 1000 u. 5008 210 bz do. kleine 4,1675 G sult. März 209, 79ha, 02 I0u Am. Cp. ʒ. N. J. 4,175 G 209, 75 bz
Schwen. Not. Sl 20 b; ] Russ. Zolleoup. 326, 20 b& er. Prov. · Anl. do. kleine 325. 25 bz otsdam St. A. 92 Zinsfuß ber Reichtzbank Wechsel 3, Lowmh 35 u. 4/3. Regensb. St.- 1. Rheinprov. ⸗blig Fonds und Staats. Papiere. do. do. Bf.. 8. Tm. Stuce zu do. o Vtsche Acht. Anl. I I. 4. 16 500 - 2ο010οσιοbzG do. do. * versch. 000 - 200 100 3063 G do. dh. 3 versch 5000 = 200187 30 do. bo. uit. Febr. S7 as, ꝗ0aus7 bz Preuß. Gons. Anl. 4 versch. Hog = 16M i dobz G do. do. do, 351.4. 1056000 - 200101, 10636 do. do. do 3 1.4. 10 5000 - 200 37,20 B do. do. ult. Febr. ; S7 aàs6, q0us7 bz Pr. n. D. R. g. St. 3 versch. Hoo0 - 200 -= do. dy. ult. Febr. S7 ab, q0Qus87 b Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 150 102,25 bz do St. Schdsch. 3000 75 100 20 Kurmark. Schlbv. 3000 - 150 Ober- Teichb⸗Obl. 3000-300 Alt. St. A. S7u. Sd ⸗ 000 = 500 96, 56 do. do Augsbg. do. v. 1839 2000 - 100 97, 006 Kur⸗ u. Nen mir? Vcemer St. Anl bo) 0 0096. 560 b G do. nent. gn ö de eg ir g do. erl. Gtabt. Ohl. 3 ö000 -- 100 98,6506 Ostpreuß do. do. Ih ; .
. 98, 60 ** ommersche
Bres lan St. Anl. 000 - 200 105,256 . ö
Gaffel Stabt ⸗Anl 3] zyo900 - 200 — — do.
2000 - 100 103,406 do.
000 - 100 103,406 Posensche . d
2000 - 100 —, — o. . 000 -= 600. Sãchsischt 2000 - 200 . altlandsch. . o. dy, 10000200 do. landsch. nene ,,,. do. do. do. 5000-500 — do. Idsch. Lt. A. 3000-200 do. . Lt. . do. DP. 51 3000 - 209 do. do. Lt. C. 66 Bt. Anl 3 1.4. 10 1000-200 — — do. do. Lt. C. arls Gi. A1. 35 3 1.5. 11 36 - 200 — — do. do. Tt. B. di. dy. 89 3 1.5. 11 2000 200 - — do. do. Lt. D. iter do. 35 3 2000-500196, 50G Schl m. Hlst. 2. Er Kgsb. do. 91 J. u. Il. 102000 5000,90 do. bo. Liegnitz do. 9z. J. 4 1.4. 16 30606 - 2606 167564 Westfalische Magbebrg. St... der ch 000 60 – — d bo. Lo. 1381) 5000-200 — — do. do. 75000 - 200 - — Malnzer St. A. 4 1.6 12 2000 2300102, 706 de. do. S883 1.3.9 2000 —- 200 96,356 Mannheim do. 88 000 - 209 97, 4066 do. do. 90 . 1000 - 200 103,106 Osspreuß. Prv. .! S6, 25 G
Schöneb. G. A. 91 4 Schldv. d Brl Kfm. Spand. Et ⸗⸗¶ l. 91 4 Stettin do. 897
Berliner do. do.
, Landschftl. Gentral do. do.
s- m d D eM, e. — — — — 8 8 — — . — — 2 D OO T - ar e- —
= — —
.
— — N —— — 1 8
Land .⸗Cx, do.
S838 38
—
Charlott. St. A. do. S6. 1888 do. doo,
Crefelder do.
Danziger do.
dien, do. 9]
DVüsselborfer 1876 do, dy. 1896 35
Elberf. St.“ Obl. 3
Gent. Vbl. IV.
—— — x — — r S = g n n = g n = —— 2 33 —— — — — 8
— = 2 — 2 — —
2 — — — Q —
bo. ho. ij. do. neulnhsch. II. 3
y 144
Sannohersche 1 Hessen⸗Nassau .. 4
Rostocker Et · Anl. j
West yr Yrov· An g/
— * k
. . Wstpr rittrsch J. E 3
Rentenbriefe.
96, 20 B 103, 9006 do. — 5900 86, 2h b G 1000 u. 00 — — 1000 u. 500 — — 1000 u. 00 88, 506 3000-200 96, 256 1000 - 100 — — 1h00 - 300 — — 1000 - 300 102.756
zoo =- 200
52 3 ö 4 22 6 8
chlesische
pre; ischẽ 2 do
Rhein. u. Westfal.
do.
Laguenburger Pommersche do. ͤ
2 25
Kur⸗ u. Neumãrk. 4.
aun, Sql Hol st in
3000-30 Sb G -= 56 zoo = 30 3000 - 36 bod = 36 zoo -= 36 boo = 36 zoo - 36 öboh = 36 joo -= 30 bb - 30
1.4 10 3000— 30 1.4. 10 30900 30
2.
10330 b 99, 090 b; G 103,B 256 103, 256 99, 0 bi G 103,256 9,00 bi G 103,256 99, 005. G 103,60 bz 99,00 63G 103, 40 103 256 103,256
— — 1.
3000 - 300108 806 3000 - 150 104,570 bz 3000 160 699, 808 0000-150 —–, 000 150 5000-150 136,7 3000– 150199, 3000 15019835 3000 150 3000-795 3000-75 3000 75 3000-75 —, 3000-75 68, 900 b; 3000-200102 25 B ho00 - 200 97 6063 G 3000– 75 103,006 3000 –- 60 98,40 bz 000-60 — — 3000 150 98,50 B
— ö — .
do.
do. 726 bi G 9 3 h h; G
16, bn G
= ö
ho.
= o
Sich.
Sich
.
83
do
8
. 18525 Grßhigl. Heff. Db. 4 Hambrg. St - Rnt. 3 do. St.⸗ amort. 87 3 91 3 Meckl. Gisb Schlo. 3] bo. conl. Anl. 86 3
do.
og ( gosl 1,69 Bad isch Cin * n n versch bd do. Anf. 18633 Hayerische Anl. 4
Anl. 86 3
Reuß. gd. Spark. 4 Sachs· Alt Eb Dh. 3] St. II. SS 3 chs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfhu Gr. 3j o. h, Wald. ⸗ Pyrmont Württmh. 81— 3 4 versch 2000 200 — —
uch
versch. M00 - 75
4 versch. 2000-75
—
Goo io. 75bi5G 1.5. 11 2000-3600 100 5G J versch. 2000-200 1607 608 . 1.2. 5 5009 - 506 G8, i pi G versch. S000 - 509 98, 403 G 16 6. 1 2000 200 — — 13. 3 300σ0ᷣ 60 9s 25 1.5. 1 500.6600 s obi 15. 1 5000 06 57 306 4. 10 5000 - 565 7, go b 1.7 3000-500 55, 50; l. 86 35 1.1.7 Joo = 100 S5, 15 do. 15959 3 . 10 3009 =- 196 h 36 br 8 5 1
102,756 100,106 100,506
dersch. 000 -= 500 38, 50 b; G
97 56 bj 107 hc;
1 1.1.7 300 660 -*
3000 - 150102, 103 G 000 - 100 98,50 3000 - 100 — — 000 = 100 98,508 3000-100 — — bo0o0 = 100 98,50 5000-100 50002090 ho00- 200 —, — 000 - 100 104,003 1000 - 1090 9850 6000-200 97,90 b G bo0M — 200 97,90 bz G bo00 = 66 97.9063 G
c. .
. . . —— — —— —— — = — W — — 2 wd /// /
. Meininger
.
— — — .
D ö 2 22222222224 —
— —
1.4. 109 3000-30 1.4. iG zd - 30 io 5 c
los 256
Preuß. Pr. A. 55 3 I.. ,.
Ansb.· Gunz. 7fl . Augshurger 7 fl... = V. Stck Bad. Pr. AM. de s7 4 1.2. 5 Bayer. Pram. A. 4 1.6.
Braunschwg. Loo se —= p. Sta 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 Dessau. St. Pr. A. Damburg. Loose 3
Lübecker Loofe ö.
54
1. X.
1 5. 85 . 6 Dldenburg. Zoose
Pappenhm. 7 II. 8. — p. Obligationen Dentscher Colonialgeselischaften. Dt. Ostafr. 3. D. 5 114.7 1000 -= 3501101, ob;
— p. Stck 1209 = v. Stck ;
360 366
300 300 150 150
12
16
184,00 bz 405,25 G 44,90 bz 31,50 bi 141 506 G 144, 90636 105,75 bi B 134, 75 B
136,75 bz 130 40 28,75 hi G 130,00 b 30, 30
And ländisckhe Fords. 3f. 3 * m Sti de Argentinischedo / CGolp⸗ A. 6. 3. 1000-100 Pe] do. do. kleine 00 - 100 Hes. do. 40/0 do. innere 1000 100 Ve do. 6/9 dußere v. IZ8 1000 20 3 do. do. kleine 20 R Barletta Lonse 100 Lire Bukarester Stadt⸗Anl. 84 20M 400 Maj. do. do. kleine 100 ij do. do. v. I885 1000 -= 100 4 do. do. kleine 100 4 Bueno g Atreg ho /o Pr.. 60. - 5090 4 do. do. kleine 1000 500 60 do. 40/9 Gold⸗Anl. 88 1000 - 20 4 do. do. kleine 100 20 F Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 200 * . 20400 6 Chinesische Staats ⸗ Anl. 100M Dän. Lan dm anngb.Obl. 20600 200 Kr. do. do. 000 = 400 Rr. do. Staatg⸗Anl. v. 86 5000 200 gr. do. Boberedpfdbr. gar. 2600-200 Rr. Dongu, eg 100f1. E. .. 100 fl. Egyptische Anleihe gar. 1000 - 100 8 . 1000 - 20 6
do. hriv. Anl..
do. do. P 1000-20 4 do. do. kleine 100 8. 20 4 1000 26 X
do. do. pr. ult. Febr. 8 469050 — 405 4
.
er- - - — 0 6 6 — 2 2
— — —
— **
r . — — — — — d D S W 2
— — — 2
K C = — 0 2 — — — — Q — 2 .
—
Ggpyt, Daira San Anl. 4 15220 , e ü 15. Fianländische Lopse .. —
do. St. -G. Anl. 1882 4
. do. v. 1886 4
do. K 34
, e,
aliz. Propinationsz⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗ c.
Gothenb. St. v. l S.A.
Griechische Anl. 1881-84
do. do. 500 er
eons. Gold ⸗ Rente
bo. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl. . .
do. kleine
Gld. g (Pir. gar.)
do. mittel
do. do kleine
Holland. Staatz ⸗Anleihe
do. Gomm - Gre. -.
sfleuerfr. 6
Natlonalbk. Pfdb. 4
do. do. 4)
87
182
28G — —
dob0o - 405 S 0h00 -- 405 M 000 - 500 4. 185 gr. 10000 56 f. 150 Lire
& G8- 8 ö 3 *
.
C — — * wor
r ·
12009 4190 ß. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
C — — ———
. leine h
do. pr. ult. Febr. J amort I. IV. B 11. Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. 3 1.1. 6. do. 1892 4 1. Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 do do. kleine 4 1.1. Luxemb Staatg⸗Anl. v. 87 4 1.4.10 Mun nder ö
. du . . — Mexikanlsche Anleihe. 6 hbersch. do. do. 6 persch. do. do. kleine b .
M00 - 100 Fr. ho0 Lire
000 . 400 10 1000 100 4
; 45 Lire
p. 10 Lire
000-600 4 100 20 4
10 er a 30 4.
300 u. 1600 Kr.
1.17 20000 u. loo Fr . 2 uhn, 1b;
1800, 900, 300 4 , 150 0
Mexik. Anl. pr. ult. Febr.
do. do. 13906 versch.
do. do. 190er z Jderf,. ö do. de 30 er versch. 43,90 bz do. do. pr. ult. Febr. 44,5051 G do. Staats. Cisb. Ohl. 5 587706 B*** do. do. kleine 36, 90bz . Moskauer Stadt⸗Anleihe h 37,206 S Neuschatel 10 Fr. E. 18,60 bj G S New - Jorfer Gold⸗Anl 6 97,40 bz C6 (G Norwegtsche Hyphr⸗Ohl 3 98 003 do. Staatz ⸗Anleiße 97,75 h5 G do. do. 18924 8, 900 st. Gold ⸗ Rente.. 364, 59h d do. kleine 4 34,50 bz do pr. ult Febr. 53, 80 bz DVapier⸗ Reute 53.80 bz K 8, 20 bz G 106,506 112,00 6 gi, 0 bz
1000-500 4 199 2X 20 *
200 - 20 20 * 1000 100 RKbI. P 10 Fr. 1000 u. 5050 g G. 4500 450 M 20400 — 204 4 5000-500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
x — — — 1 5 *
1000 4.
109 f. 1000 u.
100 5. 100 f.
ult Febr. do 5 1.5.9 1000 u. Do. pr. ult Febr. do. Silber ⸗ Rente, 4 1.1.7 1000 u. 100 f. 117 100 fi
1 db. kleine x gh. 70et. bz B do. 45 1.4.19 1000 u. 100 ff. 100 f.
4 50 bz do. feine M I. 114,50 3B do. pr. ult Febr. — LELoose v. 18564 1144 260 fl. C. M. 100 fl. Oe. W 1000, 500, 100 .
2, 40 M Cred. Loose v. 58 = p S hö 70 bz bo. I860 er Loose 5 1.5. 99, 70 bz do. pr. ult. Febr. ö. do. Loose v. 1864. ; . do. Bodeneredit / Vfbrf. Nö, 60 br kl. f. Polnische Pfandhr. J V ; 59, 0063 do. Liquid. Pfandbr. . 2 — — Port. v. S8 / g9 J. C. 1.10.92 fr. J do. do. ex. C. S6, 10bz G do. do. kl. i. C. x. J. 10.92 fr. 34,906 do. do. ex. C. ) 2, 0 0G do. Tab. Monop. Anl. 44 1.4.10 — — Raab Grazer Pram. ⸗Anl. 4 Il, 20 bz Röm. Stadt Anleihe 1.4 33, 20bz G do. do. II. VIII. Em. 4 i Ih ze ch tum. Staatz Sb fund. 47,50 bz G do. 47,506 ö
do. mittel h 47, 606 ö
57, 305; G o. do. 57, 30 b3 G . 54,80 b; G Jö 54 8063 G w 54,900 bz G ö kleine 101,706 . 6 1890
; = do. do. 1891 67, 90G; kl. f. Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 9h, h0 bꝛ do. do. kleine l 96,90 bz do. do. von 1859 92, 30 b; *
100 u. 50 f. 20000- 200 4 3000 - 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 2030 4
106 A
loo Rυιάς , Ibofl. G. 500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 S0 400 60 16000 - 400 A 41000 u. 400 A 4000-400 400 h000 L. G. 1000 n. 500 L. G.
kleine h amort. h kleine ß 1892 5 kleine h 3894 1
1036 u. M18 * 111 4 10090 u. 1090 625 Rbl.
S0, 7h asl bi Russ. St.⸗A. x. 90 79, 80 bz do. do.
S0, 00 bz Sl, 50 bz do do 79, 25a, 40 bz do. vo. 1er 4 h7, 25 b G do. do. pr. ult Febr. 68, 50 b; G do. do. II⸗. 4 65, 25 G do. 22, 80 hr 122, 75 6
/ kl. 89,20 G *) 1053,50 G 98, 75 bz G 98,90 bz 83, 10G S3, 00 vz
do. pr. ult. Febr. do. III. 5 do. pr. ult. Febr. do. Nieolai⸗Dbligat. J Hein 4 Poln. Schatz. Obl. 4 do. kleine 4
*
eg 9g 0g n
do. von 1866 5
, 0. Bodens redit 84,406 z S2, 90 B . Pfanh br ö . 82, 80 bz * ,, HShypy.⸗Pfbr. v. 1879 4 . v. 1378 do. ho.
12
— — —— — — — — —7
334,25 6 128,00 6 128,00 b 355. 36 6; do. . Schw
66,80 b Gkl. f. do do. 1889 371 64, 306 Serbhische Gold⸗Pfandbr 5 29, 900 bi G do. Rente v. 18815 28, 30 bz do. zo. pr. ult. Febr. 29, 00b3 G do. 28, 30 bz d6. 67, 20 bz 7, 80 bz G S7, 2h b G 84, 30 b G bo. do. 102, 9096 do. do 102, 906 103,20 bz 98, 80 bz 99, 103 97,90 bz G 7, 90 bi G
do. pr. ult Febr.
do. do. pr. ult. Febr. v. 1886 4 v. 15374
bo. do. do. kleine d do. 3
. . Anleihe v. 65 A. ey 1 84 00b3 G do. do 8
S4 40 b G do. pr. ult. Febr. Sd, 00 bz G do. ' a, . do. pr. ult. Febr. 120 0090biG Adm nistr. . S3, 80 bz
3 do. 97, 20 b; G
2
po. eons. Anl. v. 80 Hh er 92 40b;. S do. do. ler do. do. vr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 1887
do. do. pr. ult. Febr. 16 Hoch K
bo. o. IV.
H0, I0et. bz G do. Gold ⸗Rente 1883 50, 10et. iG do. do.
v. 1884
do. do.
bo. do.
do. do pr. ult. Febr.
do. St. Anl. von 1839
. do kleine o.
1260 Rbl.
d, Het. bd * 3 59 G
42, 6063 20, 006 Sl, 40) 8190 86, 006
S128 - 1285 Rbl. ;. 628 — 126 Rbl. G. b 00 = 20 4
do. 1890 11. m.
. onsol. Anl. N, 20 b G 66 189 — — ; 266 bligationen o.
*
ne, (Gant. Tribat.) 105,306 1 . — — Ungar Goldꝛente
— do. do.
ö do. do. Os, 9o G do. do. vr. ult Febr.
; do. Gold · uvest · Anl. dð 1.1.7 1000 u. 200 fl. & 1
3. Pr. Anl. von 18645 1.
ö — — — — — — —
0. 5. Anleihe Stiegl 56 1.
5 . =
Drient · Anleihe II. 5 I..
do. v. 1885 5 1.53.11
Btocthlm. Mdbr. v. Sa ds 44 L.
kleine 9 1331 neue v. S5 4 18.18
— 2
9
17
2
8 222.
eaJe — — — 4 [ea, 2
ö 7 — — — W — n — — — 3 2 .
— .
HI. Gm. 4 versch . V. Gm. 1 ver do. cons. Eisenb. Anl. 4 versch her 4 ve
ö 4 zd. 8. 12 ged. St. -Anl. v. 18856 33 136. 12 v. 1890 35 1.3.3
St. · Reꝛt.⸗ Anl. 3 1.2
7 —
1
8
St. ⸗Anl. 1883 844 15821
34 66 bz G do. do. B. i in
— ** K
04 10 große . 4 1414 mittel 4 1. Reine s ii
506M —30 4 500-20 Z 3125 RblI. 625 Rbl.
125 Rbl. 125 Rbl.
1000 1. 100 αιοI. P.
IJ. 5. 111 1000 a. 100 bl DP. I67, 10a, 20b G6
. 6
16 Sog 100 Röhr. S.
1509 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl.
10 109090 u. 500 Rb]
1060 Rbl. M. 1000 n. 100 Rb. 400 60G 500, 190 Rh]. 000 — 500 4
obo — 1060 4 10 Thlr. 30060 300 4 ho — 3000 4 1500 600 u. 300 A 3000 - 300 4 1000 Fr ooo -= 10d gr. 4100 40 400 4
100 A
Spanische Schuld 4 . e Dao = 1000 wes.
000 — 200 Kr. 0 — 200 Rr. 2000 — 200 Rr. Sb -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 -— 400 Rr. S00 u. 00 Kr. 900M — 300 Rr. 00M — 230 R looo — 20 E looo — 20 Z
lo- 20
98, 30 bz 98, 606 98, 70 bi G 98, 10 bz
66, 90 bz hb. Sh h⸗
Gr a6ß? ob) B 98, 106 G 8, 90bi G 95, 75 G
92, 50 b; B 157, 206 148,00 6
73, 706 105,706 100,406
1
96, 20 bz 96, 50 bz G 88, 006 92,50 bz 102, 50 bz kl. f. 101,706 G 101, 70 bz G 101,70 b G 102, 756z kl.f. 104,256
S6 55 bʒ 79,00 b. G S, 50 bz G
bl, 2 b Ell. f.
2 85 b G kf.
Di, 65 b; G fl.. 21, 65 bz
9l, 10G 91, 20 bz
*
*
93 306
— —
o2 25 bz
100-20 4 lo- 20 loo. 190 4. od 100
2, 60, 10 bz