1893 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Frankf. Brauerei boo is, 50G e . 000 68, 4426 lũckaun ; .

do. conv. Gummi B. Frkf.

Gumf. Schwan in 1. T

chs ;

Rhein. Bo I8sr. DrI. Yk König Wilh. Bw

Königsbh. Mas Rzosb. P5. Vr Langens. Tuch. ex dert. Josthl Par Lichterfeld. Gas⸗ Wass. 1. T. G Lindener Brauer Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg Mell. Masch. Vz be, . Möbeltrges. neue Möll u. lb. Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nlenburg, Gisen . Nürnbg. Brauer. Dranien h Chem. do. do. St. Pr. omm. Msch. Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. , wn Westf. Ind. Rostock. 2.

dos

s R , O O r, oo O oo , O n

1

C t t c . n Q m x ——— —— W —— *

* * 21 41 . . * * *. 2 1 do 0

* 1 1 8

DS oobz; ev. 40, 40G 94 66

1

69, 606 19,256

Hh, h0 bz G von / 1900

300 49,00 bz G 509 29, 50bz GG 300 81,000 een en, 83, 50G 300 169,506

os ioo 41,003 300 93,50 bz 600 386,006 1000

160 89,00 300 F600 142506 10009 47,50 b; G 1000 600 16,506 1000 i. 106 500 62,0066 500 104,506 10900 210, 00 soo

/

*

*

n 1 3

S2

I 118 *

0 O0

1

S

111

O L ——

ö riftgieß. Hu Stobwasser V. A Strl Gpyielt St w Sudenh. Masch. Sũdd nm. hi Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Y do. Lt. A. Union, Bauges. Vulre an Bgm. ey. Weißbter ( Ger] do. olle) Wilhelmj Wernb Wissea. Gergw.. Zeitzer Maschinen

t- —— 1

53

JI

O . g O 2 O 0 S

r C D n . r . .

3090 300 13, 506 300 35, 75 bz G 600 113,006 ho0 47,506 500 96,256 gon / 1B x0 70,906 1000 63,756 600 153, 006 300 E33, 75 bz G

X 3 SX 0 - 0 4 ——

SC O K—ᷣ

2 —— ——

8d 8

Ver sicherungs Gesellschaften. Curz und Dividende M pr. St. Dividende prollsgl 1892 Aach.⸗M. Feuery. Ma v. 1000. 460 Aach. R ückvrs⸗ CG 20 / 5 & 20 Brl. und. n. Wfsv. M /o v. 500 Gier 120 ö. Brl. Feuervs . G j. 200 /9 v. 10004Mνι 100 . ö A. G. 205sov. 10002. Brl. Lebengy . 206 so v. 1900 Mm n 3628 Cöln. Ruückvrs G. 200 /so v. 500 Mrs 4 ö. Colonia, Fenerv. 20 . 1000) Concordia, Leby. Mo v. 1000 9nα 15876 Dt. Feuer Berl. 20M v. 1000 Ma 1650 B Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 10004 Deutscher Phönix 205/90 3. 1000fl. St ch. Trn ip. V. 26 go so v 3100 ν : 1200 Drsd. Allg Trgy. 100, . 1000Mα! 3295 Düssld. Trsp. V. 10960 v. 1000 Mu . Elberf. Feuer vrs. M/ v. 1000αn 270 61008 1008 S800 bz G

ortund, A. V. 2057 v. 1000 Mνυ· 200 ö 45 Gladb. Feuervrs. 20M /g v. 100020 30 Leipzig Feuervrs. SM M v. 1000 Mιυ 729 Magdeb. Fenerv. 20 /o v. I900 0 202 4585 bB 4303 68978

995 15156

7008 830

Magd eb. Hagelv. 33 0 v. 00uu. 0 Magdeb. Lebengv. * ½ v. 500 qu 25 Magdeb. Růckvers.⸗Ges. 100 Mer 45 Niederrh. Güt. A. 100/ο . 500 70 Nordstern, Leb vys. 20 / 9v. 1000 96 Oldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00 Mυά 65 Preuß Lebnsb. G. 200/v. 00MM. 40 reuß Nat. Vers. 2ho / y v. 00 Mir 45 ö 10 0,9 von 1000 fl. 45 .

hein. Wstf. Eld. 100 v. 100043 45 5756 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10/90. 40043 24 3006 Saãchs. R ũickv⸗Ges. o/o v. 00 Mιιά, 75 8 Schl. Feuerv. G. 20/ v. 00 φ s 100 1685 Thuringia, V- G. 20. 1000Mι. 240 39106 Trang atlant. Güt. 20, v. 1500 90 1295 Union, Hagel vers. 20 v. 500 Men 19 475 Victoria, Berlin 200 v. 10004 165 3950 Wftdtsch. Vs.⸗ B. 200 v. 10004 54 175 Wilhelma Magdeb. Allg. 1000 30 7136

Fonds⸗ und Acetien⸗Börse.

Berlin, 3. Februgr. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil. etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die pon den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber ö geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs auf einigen Gebieten etwas lebhafter, gestaltete sich aber weiterhin wieder ruhiger, doch blieb die Gesammt⸗ haltung unter kleinen Schwankungen ziemlich fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei normglen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consoli⸗ dirte Anleihen zeigten sich bei etwas anziehender Netiz lebhafter. .

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ln fest, aber ruhig; Russische Anleihen fester, Noten steigend und lebhafter, auch Italiener fester; Ungarische 40 Kronen⸗Rente g3, 40 953,20.

er Privatdiscont wurde mit 14 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet gin Desterreichische Kreditactien zu etwas erhöhten Cursen ruhig um; Lombarden, Elbethalbahn fester; andere österreichische Bahnen ruhig; Gotthardbahn und andere Schweize— rische Bahnen wenig verändert.

nländische Eisenbahnactien ki und ruhig;

karienburg⸗Mlamka und Osspreußische Südbahn im Laufe des Verkehrs etwas anziehend.

Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu—

lativen Diseonto. Commandit· Antheile erschienen etwas niedriger, auch Berliner Handelsgesellschaftg-Antheile, Actien der Deutschen und Darmstaͤdter Bank . Industriepapiere ruhig und in den Cursen wenig verändert; Montanwerthe anfangs zu etwas höheren Notirungen ziemlich lebhaft, später zumeist etwas abgeschwächt. . . FTurse um 245 Uhr Ziemlich fest. 3 / Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 8690, Creditactien 173,87, Berl. andelsgesellschaft 141,90, Darmstädter Bank 35,60, Deutsche Bank 158,87, isconto⸗Com- mandit 185,37, Dresdner Bank 143,75, Nitional⸗ Bank 116,90 Canada Paeifie —, Du er 220,90, Elbethal 191 97, Franzosen ——, Galizier 93, 00, Gotthardb. 166,25, Lombarden 45 0, Dortm. Gronau 1093,50, Lübeck-Büchener 142,75, Mainzer 114,57, Marienburger 63,75, Ostpr. 74,16, Mittelmeer 99 25, rince Henry 68.50, Schweizer Nordost 108,37, chweizer Central 118,87, Schweizer Unton 4.25, Warschau⸗Wiener 18750, Bochumer Guß 120,00, Dortmunder 57. 25. Gelsenkirchen 143,75, Harpener Hütte 129,62, Consolidation 160,25, Dannenbaum Ss, „5, Hibernia 11460, Laurahütte 94 25, Hamburg Am. Pack. 92, 00, Nordd. Llovdd 99 25, Vynamite Trust 136,25, Italiener 92,23, Mexikaner Sl 00, do. neue 79,49. Russ. Orient III. 67 00, do. Fon—⸗ sols 98,19. Russ. Noten 21000, Oesterr. 1860er Loose 128 25, Ungarische 4 0, Goldrente 96,37 Türkenloose 92. 25

Frankfurt a. M.. 2. Februar. (W. T. G.) (Schlutz⸗ Curse.) Londoner Wechsel 20 39 Pariser do. 81,25, Wiener do. 168, 65, 400 Reicht Anl. 107,75, Oemmr. Silberrente 32335, do. 41/3 o Papierrente 83, 20, do. 4 00 Goldrente 98,70, 1866er Loose 127,80. Log ung. Goldrente 96 509, Italiener 92 20, 1880 er Russen M 560 compt. 3. Drientanl. 67, 00, 4 / 9 Span ler 60,90. Unif. Ggypter M9, 55 compt., Gonv. Türk. 21,35, 490 türk. Anl. Sß, 69. 3 vo port. Anleihe 20 60, 3oso serb. Rente 78,29 Serb. Tabackrente 78, 16 og amort. Rum. 98,30, 6 * cons. Mex. 79,90, Böhm. Westbahn 3053, Böhm. Nordbahn 1593, Nittelmeerb. 105 40, Galtz. 1863, Gotthardb. 152,86, Mainzer 111 00, Lombarden So, Lüb. Büch. Eifen 139,00, Nordwestbahn 1813 Gredttactien 2703, Darmstädter 131,90, Mitteld. Gredit 6 70. Reich? ank 60.79. Vigconto⸗Gomm. 182, 10), Dresdner Bank 139,80, Bochumer Gußstahl 119,50, Vortm, inion 5719, Harpener Bergw. 129 50 Höibern ig 109,10, Westeregeln 117.80. Privatdiscont II 0

Berliner Handelsgesellschaft 138,20, Kronenrente gs, 20, Raaber Loose Hö, 50, gegen gestern / niedriger.

Frankfurt a. M;, 2. Februar. JB. T. D. Effeeten⸗Soeietät. (Schluß) DOesterreichtfch⸗ Fredilactien 271, Franzosen —, Lombarden 80, Ung. Golbrente 96,460. Gotthardbahn 152 59, Dis! onto Commandit 181,70. Dresdner Bank 13975 Bochumer Gußstahl 126,40, Dortmunder Unten ä, Gelsenkirchen 140, 50, Harpener 129.55. Hibernig 110, 00, Laurahütte 94,40, 3 oso Port. VW,d0, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweiz n Tentralbahn 1165.10, Schweizer Nordostb. 104,70, n n. Union 70 50, Italien. Meridionaux = , Schweizer Simplonbahn 50, 00, Ungar. Kronenrente 3, 30, Raab⸗Grazer Loose g7, 30. Fest.

Vamburg, * Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗— Curse.) Pr. 40,0 Consols 107,70, Sllberrente 82,99, Desterr. Goldrente g8. 20, 4 o/g ungar. Gosdren fe A6, 30, 1869er Loose 129,10, Italiener 92 20, Credit- aetien 269 75, Franzosen Lombarden 191,56, 1830er Russen. 9629, 1883er Russen 101 00, 2. Orient⸗Anleihe 64 0. 3. Orient⸗Anfeihe 64, 80, Deutsche Bank 154, 69, Disconto⸗Commandit 181,65, Berliner e ef cen, —— Dresdner Bant 139,350, Nationalbank für Deutschland 11220, Hamburger Commerzbank 195, 50, Norddeutsche Baat 136,19, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 138,90, Marsen⸗ burg ⸗Mlawla 58,70, Ostpreußische ö 69, 00, Laurahütte 93,5090, Norddeutsche Jute Spinnerei S9 C0. AC. Guano Werke jho, 1d, Hainburger , , ,,,. S7, 50, Dynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 129, 00, Privatditzeont 13.

Hamburg, 2 Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Creditactien 0,75, Lombarden 191,56, Russ. Noten 209,2, Disconto⸗Commandit 181,75, Packetfahrt 87 75. Fest.

Wien, 3. Februar. (WB. T. B.) Fest. Ungar. Creditgetien 371 76, Desterr. Greditacrien 322565, Franzosen 298,19), Lombarden 93,40, Galizier = Nordwestbahn —, Elbethalbahn 232,50, Oest. Papierrente g8, 823. Dest. Goldrente —, ooo ung. Vapierrente 16200, 40½ ung. Goldrent⸗ 14,60, Marknoten 9, 225, Navoleons 9,62, Banlverein 120 00, Tabackactien 172, 25, Länder- bank 237, 90.

r rr. Kronenrente 95,10, Ungar. Kronenrente 94,10.

London, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 2E o/ 9 Cons. 83, Preuß. 4580 Eonf. 105. Italtenische 5 o/o Rente Silz, Lombarden 36, 40 g consol. Russen 1889 (23. Serie) 98, Conp. Türken 215, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 97, 4060 ung. Goldrente 955, 40 Spanier 614, 36 o Egypt. 3, 4 o unif. Ggypt. 983, 45/9 egyptische Tributanleihe 87, 55/9 con solidirte Mexikaner 80, DOttomanbank 133, Canada Paeifie 89, De Beerg Actien neue 174, Rio Tinto 155, 4c, Rupees 643, soo fundirte Argentinische Anleihe 635, Hosg Argentinische Goldanl. von 1888 647, Argent. 4 Yo äußere Goldanl. 37, Neue 3 Reichs. Anl. 86, Griechische Anl. v. 1881 635, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 553, Brastlianische Anleihe v. 1889 663, Platzdiscont 13, Silber 383.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 206,53, Wien 12,21, Paris 25,30, St. Petersburg 243.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 30/0 amort. Rente 98, 471, 3 6 Rente 98,06, Italienische 5 o/ Rente 91,425, 4 0½υ ungarische Goldrente 9h, 566, III. Orient, Anleihe 67,45, 49½9 Russen 1889 97,60, 4 0ᷣ unifieirte Egypter MY, Hh, 4 oo span. äußere Anl. 615, Conv. Türken 21,85, Türk. Loose gl, 900, 40 Prior. Türk. Obl. 442, 00, Franzosen 63 1,25, Lombarden 218,75 Lomb. Prioritãten —, B. ottomane hl, 06, Banque de Paris 6536, 99. Banque d' Czeompte 135,09, Credit foneier 992, 0, Crédit mobllier 12799, Meridional⸗Anleihe ——. Rio Tinte 399,60, Sueß⸗Actien 2645, Credit Lyonn. 763,00, B. de France 39900, Tab. DOttom. 367,50, Abo / engl. Cons. —. Wechsel auf deutsche! Plätze 1224, do. auf London k. 25 09. Ched. auf London 26, 11. Wechfel Amsterdam k. 206,12, do. Wien k. 205, 62, do. Madrid k. 424,90, Portug. 20,56, 3 o/ g Rufss. 78,50, Privatdiscont 21.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 9 0; Rente N, 95, Italiener , o/o ungar. Goldrente Türken A, 95, Türkenloose 1.70, Spanier 61,27, Egypter Banque ottom. 5853,09, Rio Tinto 395. 06, 3 0/0 Portugiesen 20,50, Tabackactien 366,00. Behauptet.

Umsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. Sl], Desterr. Silberrente Jan.Jull verz. 817, Aprik⸗ Okt. verzl.— , Po. Goldrente 4 ungar. Goldrente 45 Rußss. gr. Gisenb. 1233,

2. Drientanl. 53, Conv. Türken 214, 3

Anl. 102. 5 00 gar. Transv. Eis. Warschau—⸗ Wiener 1063. Marknoten 59, 19, Ruff. Zollcoup. 1923. Hamburger Wechsel 59, 90, Wiener Wechsel 96s, 00.

St. Petersburg, 2. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,55, Rufss. II. Orient⸗Anl. 1023, do. III. Drient⸗Anl. 1033, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 2831, St. Petersburger Diseonto—⸗ Bank 492, St. Petersb. internat. Bank 443, a. 43 00 ern ,,, 1547, Große Ru Eisenbahn 250, Ruff. Südwestbahn ⸗Aetien 1143.

Nem-⸗Hort, 2. Februar. W. T. B.) (Schluß Turse.) Wechlsel auf London (690 Tage) 4853, Cable Trangfsers 4577. Wechsel auf Paris (bo Tage) 5, 183, Wechsel guf Berlin (60 Tage) 5g, Canadian Pacifie Actien 863, Central Parisie Actien 284. Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien 816, Illingis Central Actlen 1023, Lale Shore Michtgan South Aetien 1359. Louisville and Nashytlle Aetien 76, N. Lale Erie und Western Aetien 254, N. M. Cent und Hudson River Actien 1105 Northern Paeitfie Preferred Actien 184, Norfolk Western Preferred 338, Atchison Topefa ind Santa Aetien 345, Union Pactfte Actien 414, Denver und Rio Granbe Preferreb 56, Silber Bullion 833.

Geld leicht, für Reglerungsbondg 2, Sicherheiten 20

Rio de Janeiro, 1. Februar. (W. T. B.)

(W. T. B.)

für andere

Wechsel auf London 135/16 Buenos Aires, 1. Goldagio 216,00.

London, 27. Februar. (W. T. B.)

. ,, Totalreserve 17 095 000 269 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 25 377 000 507 009 ö. Baarvorrath 26 022 000 4 238 000 , ü Portefeuille. 24 880 0 428000 , ö Guthaben der

Privaten, 30 9899000 1159000 , do. des Staats 4 931 000 423000 , Notenreserve 15 675 000 245 000 . Regierungs⸗ sicherheit 11 256 000 S800 000 ö Procentverhältniß der Reserve zu den Passipen 485 gegen 474 in der Vorwoche. Gleatinghonse msa 148 Millionen, gegen die ent⸗ sprechende Woche des vorigen Jahres 5 Mill. Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1571 347 000 4 Baarvorrath in Silber I 2566 063 000 4 Portef. d. Hauptb. 666 838 000 ——

Februar.

zl 734 000 Fr. b 602 000,

36 317 000 67 181 000

n ĩ

Notenumlauf. . 3 378 949 000 4 . 4189 906 000 8— 22 844 000

Guthab d. Staattz⸗

schatzes. 29 680 000

ys 679 000,

Zins⸗ u. Discont⸗ .

Erträgn. 2551 000 4 434 000

Lfd. Rechnung d. Priv. 76 313 000 Gesammt⸗Vor⸗ schüffe . 314 old oo Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath S3, 67.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 2. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Ntedrigste e ise

Per 100 Kg für: 3

Speisebo Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 Kg k Schweinefleisch 1 Eg .... Kalbfleisch 1 Eg. ö 1g Butter 1

Karpfen 1 kg Aale

ander 70 70

80 40 49 J

Berlin, 3. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri tus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg., Loco still. Termine fest und höher. Get. t. Kündigungspreis S Loco 140 = 158 10 nach Qual. Lieferungsqual. 153 S0, per diesen Monat —, per März⸗April —, per Wpril⸗Mai 156 157 bez., per Mai⸗Funi 157,25 158,25 bez., per Juni⸗Juli 158,5 155,5 bez, per Juli⸗August

Roggen per 1900 kg. Ioco mehr Kauflust. Termine gestiegen Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 1375 ½ς Loeb 125 - 135 S nach Qual. Lieferungs. qualität 135 α, inländ. guter 135 156.3 , ber diesen Monat, per März,. April per April⸗ Mai 139,25 1405 bez, per Mai⸗Juni 1460,25 141125 bez, per Juni⸗Jull 140,754 142 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhiges Geschäft. Große und kleine 138 - 175, e , . 115-155 46 n. Q.

fafer Per 19900 kg. Loco wenig belebt. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreig . M0 Loeo 135 168 4 n. Qual, Lieferungs qualität 149 M Pommerscher mittel bis guter 15 142 bez, feiner 143 148 bez., vreußischer mittel bis guter 136 - 142,

1 1

de

feiner 143 1485 bez., schlesischer mittel bis guter

133 —143 bei., feiner 144 - 149 bez., per diesen

Monat 142,59 6, per Februar⸗März— per April-

. 140,5— 141 bez., per Mai⸗Juni per Juni⸗ uli —.

Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine matt, Gek. t. Kündigungspreis 46 Loco 125 36 66 nach Qual., per diesen Monat 2 ber April⸗Mai 11275 bez, per Mal Jum —, per Juni⸗ Juli —, per Sept. Skt. —.

Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 160-205 0 nach Qual., Futterwaare 135 -= 148 0 nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per I00 Kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis 6, per diesen Monat per Februar⸗ März per April⸗Mai 18,4 = 18,5 be, per Mai⸗ Juni 185 18,5 bez, per Juni⸗Juli 18, 5—- 18,7 bez.

Rüböl pr, 100 kg mit Faß. Steigend. Get. Ctr. Kündigungsyr. M Loco mit Faß —, ohne Faß per diesen Mongt 521 M, per April⸗ Mai 5,8 = 2,2 bez, per Mai⸗Funi S6, per Seyptember⸗Oktober Hl, q 52 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Geek. —— kJ. Kündigungspreis Loc per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 109900 100000ᷣ0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco, ohne Faß 53,2 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1002, 19009 0j0 nach Tralles. Gekündigt

1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,6 bez.

Spiritus mit 50 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1090 09. 10 000 ½υ nach Tralles. Gekündigt E. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 „S. Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 29 60901. Kdgpr. 32,3 S Loco mit Faß —— per diesen Monat 32,3 3236 bez, per Februar. März per März. April per April⸗Mai 353, 4— B, bez. per Mat, Juni 33,8 342 bez, per Juni⸗ Juli per Juli August —, per August⸗September 35,2 365,6 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 20,50 bez., R 0 20446 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr 0 u. 1 1850 = 17,59 bez, do. feine Marken Nr Ju. 1 19,50 —= 18,50 bez., Nr. 06 1,50 I höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 5,50 5, 710 S per Schock. Aussortirte kleine Wagre je nach Qualität 3,83 SM per Schock. Kalkeier je nach Qualitätꝛ S per Schock. Tendenz: Sehr knapp.

Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) . markt. Weizen loeo still, 145 152, per April Mai 155, 00, pr. Mai-Juni 156,50. Roggen loco fester, 26 131, pr. April⸗ Mat 13600, per Mai⸗Juni 137,00. Pommerscher Pafer loco 133 138 Rüböl, loco fester, per April⸗Mai 5100, per Septbr.Oktbr. Hl, 00. Spiritus loco fester, mit 70 „6 Consumsieuer 32,00, pr. April⸗Mai 32,50, pr. Aug.⸗Sept. 34 50. Petroleum loco 10, 25. ö

Bremen, 2. Februar. (W. T. B.) Schlußbericht. ) Raffinirtes Petroleum. iel Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faßzfr, Ruhig. Loc 5,40 Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middl., loco 499 8, Upland, Basis midi, nichts unter low middling, auf Termin ⸗Ltefe rung. pr Febr. 499 3, pr. März 493 9, pr. April 1494 8, pr, Mai 50 8, pr. Juni 504 , pr. Juli 507 3. Wolle. Umsatz 164 Ballen. Schmalz.

—. Shafer 5, Wilcor 58 83, Choice Grocery 577 g, Armour 58 , schwimm. 6, Rohe u. Brothers spure;— , Fairbanks 3. Cudahy 8. Speck. —. Short elear middl. sschwimm.) 49, Januar Februar⸗Abladung short elear middl. 49. long elear middl. 43. Taback. 30 Fässer Kentucky, 195 Seronen Ambalema, 325 Packen Brasil, 547 Seronen Carmen.

Mannheim, 2. Februar. (W. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. März 16,90, pr. Mai 16,83. pr. Juli 17, G0. Noggen pr. März 1460, pr. Mai 1460, pr. Juli 1485. Hafer pr. März 14,50, pr. Mai 1460, pr. Juli 14,90. Mais pr. März 11,60, pr. Mai 11,50, pr. Juli 11,50.

Hamburg, 2. Februar. (W. CT. B.) Ge treidemarkt. Weizen loreo ruhig, holsteinischer loch neuer 156 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 138 - 149, russischer loco ruhig, transito 110. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Itüböl (unp.) ruhig. loco 51. Spiritus loco ruhig, pr. Februar 236 Br., pr. Februar⸗ März ee Br., pr, Ar n Br,, pr. Mai⸗Juni 224 Br. Kaffee sest. Umsatz 1506 Sack. Petroleum loco behauptet, Stand. white loco 5, 20 Br., pr. März h, 965 Br. .

Hamburg, 2 Februar. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht; Good average Santog pr. März 829, pr. Mai 804, pr. September 86g, pr. Dezember 89. Behauptet. ;.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker J. Product Bastg S8 6so Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14330, pr. März 143743, pr. Mal 14,523, pr. September 14,423. Ruhig.

GiasgowL, 2. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang) Mixed numbers warrants 45 sh. 3 d. nom., geschäftslos. (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 2 d. Käufer, 45 sh. 49 d. Ver⸗ käufer.

Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß loco 1235 bez. und Br., pr. Februar 128 Br., pr. März⸗April 123 Br., pr. September ⸗Dezember 1275 Br. Ruhig.

tem- Hort, 2. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork iz, do. in New⸗ Orleans 9gö/ ig. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,30, do. Standard white in Philadelphia b,2ß5 Gd. Rohes Pftroleum in New⸗ Hork 5,3h, do. Pipe line Certificates pr. Fe⸗ hruar ht. Stetig. Schmalz loco 11,85, do. (Rohe & Brothertz; 12,19. Zucker (Fair refining Muscovadoß)] Ii / ig. Mais (New) pr. Februar dt, pr. März 538, pr. Mai 339. Rother Winterweizen loco 8085. Kaffee Rio Nr. 7 8. Mehl (Spring elearg) 2, 99. Getreidefracht 13. Kupfer 12590 A 12,25. Rother Weizen pr. Fe ruar Sz, pr. März 798, pr. Mai 81g, pr. Juli Ss2t. Kaffee Nr. ? low ord. pr. März 17,10, per Mai 16,60.

Chicago, 2. Februar. (W. T. B.) Ween pr. Februar 75g, pr. Mai 778. Mais pr. . 433. Speck short elenr —. Pork pr. Februar 18,B75.

Getreide⸗

br sen. (Vffleiells

zu ernennen geruht.

Landrath zu ernennen.

Kreise Ottweiler übertragen worden.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußisch

f w ͤ

XK

M 31.

er Staats⸗Anzeiger.

——

3 k 527 Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. / . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

de

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Jeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Preußischen Atants · Anzeiger⸗ /

38

Seine Majestät der König haben geruht: Seiner Kaiserlichen Hoheit dem Cäsarewitsch Nikolaus Alexgndrowitsch Großfürsten und Thron⸗ folger von Rußland die Kette zum hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Göttingen und Director der Provinzial⸗ Irrenanstalt daselbst, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Meyer den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Superintendenten und Oberpfarrer Pr. Stürze⸗ bein zu Nauen im Kreise Osthavelland, den Superintendenken a, D. und emeritirten Pfarrern Strauß zu Schweidnitz, bisher zu Mühlwitz im Kreise Oels, und Walter zu Gramzow im Kreise Angermünde, den emeritirten Pfarrern Raabe zu Wennigsen im Landkreise Linden, bisher zu Langenhagen im Landkreise Hannover, Hoffmann zu Breslau, bisher zu Pawellau im Kreise Trebnitz, Plantiko zu Stargard i. Pomm., bisher zu Repplin im Kreise Pyritz, und Severin zu Völschow im Kreife Demmin, dem bis- herigen Kreis⸗-Schulinspector, katholischen Stadtpfarrer Löwe zu 6 i. Schl, dem Pfarrer Hoffmann zu Friedeburg im Mansfelder Seekreise und dem Pfarrer und Diakonus Bollmann zu Alt-Salze im Kreise Kalbe den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem Zeug⸗Premier⸗Lieutenant a. D. Jeratsch zu Breslau, bisher bei der Artillerie⸗Werkstatt in Danzig, dem emeritirten Recter Rittweger zu Könnern im Saälkreise und dem emeritirten Hauptlehrer Geilen zu Aachen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ö

dem Verlagsbuchhändler Arnold Hirt zu Breslau— Leipzig das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Lehrer, Organisten und Küster, Cantor Schwarz⸗ meier zu Stolzenhagen im Kreise Angermünde und den emeritirten Hauptlehrern Münster zu endsburg, Gülde zu Retzowsfelde im Kreise Greifenhagen, Schit tko zu Frieders⸗ dorf im Kreise Neustadt O. Schl. und Neugebauer zu Glatz den Adler der Inhaber desselben Ordens, sowie

dem emeritirten Lehrer a zu Lasbek im Kreise Stormarn, dem katholischen Küster Bransch zu Büsbach im Tanhkreise Aachen, den Amtsvorstehern Giefe zu Borkow im Kreise Landsberg und Thiemann zu Hagen desselben Kreises, dem Bürgermeister a. D, Landwirth Brehm zu Dankerode im Kreise Rotenburg a. F., dem Gemeinde⸗Vorsteher und Strandvogt Thomsen zu Habernis im Landkreise Flensburg, dem Gemeinde⸗Vorsteher Bräse zu Sackwitz im Kreise Wittenberg und dem pensionirten Strafanstalts⸗Aufseher K zu Hameln das Allgemeine Chrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich sächsischen Archiv⸗Rath Dr. Ermisch zu Dresden den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Legations-Seeretär bei der Gesandtschaft in Rio de Janeiro Grafen von Luxburg den Charakter als Legations⸗ Rath zu verleihen.

„Seine Mgjestät der Kaiser haben im Namen des Reichs an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Konsuls Tobh den Agenten der Falkland⸗Islands Company Andrew E Baillon zum Konsuh in Port Stanley (Falkland⸗Inseln)

Dem zum Königlich großbritannischen Konsul für das Broßherzogihum Baden nit dem Amtssitze in Mannheim er— nannten bisherigen Vice⸗Konsul Ferdinand Ladenburg ist das Exequatur namens des eichs ertheilt worden.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2

den Regierungs⸗Assessor von Harlem in Ottweiler zum

Ministerium des Innern. Dem Landrath von Harlem ist das Landrathsamt im

Ju st iz⸗Ministerium. Dem Ober⸗-Landesgerichts⸗-Rath Johaentgen in Köln und dem Qber-Landesgerichts- Rath Travers in Frankfurt a. M. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Versetzt sind: der Amtsrichter Felden in Pr. Eylau als Landrichter an das Landgericht in Insterburg, der Amtsrichter Dittrich in Beuthen O-Schl. als Landrichter an das Land⸗ gericht daselbst, der Amtsrichter Goldfeld' in Katscher an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter Sorof in Ujest an das Amtsgericht in Oels, der Amtsrichter Dom auski in Lublinitz an das Amtsgericht in Breslau und der Amtsrichter Sch mieding in Petershagen an das Amtsgericht in Warburg. Dem Amtsgerichts Rath Freiherrn von Schütz zu Holz— hausen in Wiesbaden ist die nachgesuchte Dienstentlafsung mit Pension ertheilt. Der Staatsanwalt Kindler in Oels ist in gleicher Eigenschaft an das Landgericht zu Neu⸗Ruppin versetzt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Masche bei dem Landgericht in Stettin und der Rechtsanwalt Zenker bei dem Amtsgericht in Preetz. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Erste Staatsanwalt a. D. Martins bei dem Landgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Max Lehmann, bisher bei dem Landgericht I in Berlin, und der Rechtsanwalt Ebstein aus Guben bei dem Landgericht J in Berlin, der Rechtsanwalt Leopold Levin, bisher bei dem Landgericht J in Berlin, bei dem Landgericht IJ in Berlin, der Nechtsanwalt Wittels? hoefer aus Prenzlau bei dem Kammergericht und der Ge⸗ richts Assessor Julius Contze bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Elberfeld und der Kammer für Handelssachen in Barmen. Der Rechtsanwalt, Geheime Justiz-Rath Franz Götz in Köln ist gestorben. ö )

Finanz⸗Ministerium.

Die Verwaltung der durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der n fg zu Resenberg W. Pr, ist dem Regierungs⸗-Secreta— riats-Assistenten Brose zu Köslin übertragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Vorsteher des Laboratoriums der Versuchsstation des Vereins der Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Privat⸗ docenten Dr. Hayduck zu Berlin und dem Docenten an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule, Geheimen Rechnungs⸗Rath, Ingenieur Schotte zu Berlin ist das Prädicat Professor beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher bei dem Wiederherstellungsbau der Pantaleons⸗ kirche in Köln beschäftigte Land⸗Bauinspector Hoene ist nach Berlin versetzt und mit der Leitung der Abtheilung für Kirchenbausachen 2c. im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten betraut worden.

Mini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Waldau ist der Schulamts⸗ Candidat Stern kopf zu Königsberg i. Pr. als Hilfslehrer angestellt worden.

Bekanntmachung.

Bei dem am 8. d. M. im Königlichen Opernhause stattfindenden Subseriptionsball ist., wie bisher,

1) die Anfahrt der Wagen nur von den Linden aus ge⸗ stattet, und zwar: .

am Haupteingange (Thür Nr. I) der Universität gegen⸗ über, und

an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz).

2) Die Abfahrt findet statt:

a. vom Haupteingang Nr. J nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen haben sich vr dem Opern⸗ hause, Front nach demselben, aufzustellen);

b. von der Thür Nr. 3 nach den Linden zu (die Wagen haben sich auf dem gepflasterten Theile des DOpernplatzes

pis zur Behrenstraße hin aufzustellen). .

Die Eröffnung des Hauses erfolgt um 7 Ühr; ein früheres An⸗ fahren der Wagen würde zwecklos sein. Die Wagen ⸗Inhaber werden ersucht, die Anweisung wegen des Wiederabholensz 2c. ihren Kutschern schon vor der Anfahrt zu ö. damit die Vorfahrt der folgenden Wagen dadurch nicht be⸗ indert und aufgehalten wird. Berlin, den 3. Februar 1893. Der Polizei⸗Praͤsident. Freiherr von Richthofen.

1893.

Per sonalveränderungen.

Röniglich Preußische Armee.

2Affiziere, Portepee⸗Fähnriche ze. Abschieds⸗ bewilligungen. Im activen Heere. Berlin, 2. Februar. Morgen, See. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 25, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. Fonck, Sec. Lt. vom 6. Rhein, Inf. Regt. Nr. 68, scheidet, behufs Uebertritts zur Schutz⸗ truppe für Deutsch-Ostafrika, mit dem 8. Februar d. J. aus dem Heere aus. v. Behr, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, mit Pension der Abschied bewilligt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee ⸗Corps.

Offiziere, Portepee Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. 29. Januar. v. Monbart, Königl. preuß. Gen. Major à la suite der Armee, beauftragt mit der Führung der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Württemberg.), zum Com mandeur dieser Brig, Frhr. Schuler v. Senden, Fönigl. preuß. Sberst⸗Lt A Ja Sultè des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, beauftragt mit den Functionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. König Wil. helm J. Nr. 124, zum etatsmäß. Stabsoffizier. ernannt. Frhr. v. Vglois, Pr. Lt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, in das Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125 A ja suite desselben versetzt und nach Preußen commandirt zur Dienstleistung beim 1 Hannov. Inf. Negt. Nr. 74. Rauth, Pr. Lt im Inf. Regt. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, à la suite des Regts. gestellt und nach Preußen coömmandirt zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Nr. 129.

Kaiserliche Marine.

Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Berlin, 30. Januar. v. Arnoldi, Corp. Capitän, von der Stellung als Mitglied der Schiffsprüfungscommission entbunden. Kirchhoff, Capitän zur See, zum Mitglied der Schiffsprüfungscommission, Apelt, Sec. Tt, vom 2. See⸗Bat., zum Adjutanten bei dem Commando der Marinestation der Nordsee, ernannt.

Abschiedsbewilligungen. Berlin, 30. Januar. von Levetzow, Capitän zur See z. D., Hafen-Capitän von Kiel, mit der bisher bezogenen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen heute früh 12 Uhr 20 Minuten, von Rauden kommend, wieder in Berlin ein.

Allerhöchstdieselben hörten heute im Laufe des Vormittags die Vorträge des Chefs des Generalstabs der Armee und des Chefs des Militärcabinets und nahmen um ] Uhr Mittags militärische Meldungen entgegen.

Ueber die Theilnahme Seiner Majestät des Kaisers und Königs an der gestrigen Leichenfeier für den ver— storbenen Herzog von Ratibor in Rauden berichtet die „Schlesische Zeitung“: Seine Majestũt war um 11 Uhr in Rauden einge⸗ troffen, um 1116 Uhr nahm die Trauerfeier ihren Anfang. Um 10 Uhr füllte sich die Kirche, wo der Sarg des entschlafenen Herzogs aufgebahrt war, mit den von Nah und Fern er⸗ schienenen Leidtragenden. Es waren zugegen die Herzoglichen Beamten und Paͤchter, Vertreter des oberschlesischen Adels, die Offiziercorps des Ulanen-Regiments von Katzler (Schle⸗ sisches Nr. 1 mit dem Commandeur Obersten von Papen, des Infanterie Regiments Nr. 22 mit dem Commandeur Obersten Werckmeister an der Spitze sowie des Infanterie⸗ Regiments Nr. 62; die Landräthe der umliegenden Kreise, der QOber⸗Bürgermeister von Gleiwitz und die zürgermeister von Ratibor und Rybnik; Vertreter der Lehrerschaft, die Geistlich= keit der sämmtlichen Kirchen erz glichen Patronats; Abord⸗ nungen mit den Fahnen zahlreicher Krieger⸗ Feuerwehr⸗ Schützen, Turner⸗ und ß Oberschlesiens, denen der Verewigte als Protector oder hrenmitglied nahe gestanden hat: die Prinzen Heinrich XVIIL. und Heinrich XN. Reuß; als Ver? treter des Herzogs von Sachsen-Coburg-Gotha Freiherr von Wolffersdorf und General⸗Major von Schrabisch ferner Fürst Stolberg, Fürst Carl Auersperg, Fürst Lichnowsky. Fürst zu Putbus, Fürst Hatzfeldt⸗Trachenberg, Fürst Carolath⸗ euthen, als Vertreter des Fürsten Pieß dessen zweiler Sohn Graf Conrad Hochberg, der commandirende 23 des Ul. Armee Corps, General der Artillerie von Vewinsk, der Aber⸗Präsident D. von Seydewitz, der Regierungs- Präsident Dr. von Bitter aus Oppeln, der Sber⸗Landes . ident von Kunowski, der Präsident der Eisenbahn⸗ Direction Krangld, der Landeshauptmann von Klitzing, der Vorsiher

des Provinzialausschusses Graf Stosch, raf und Wilhelm Hohenau; als Abordnung des verrenhauses