* 1
3 ; . ᷣ ĩ inri 6 in ; 66 inri f i ̃ = 7 di heli Amalie Bö 3) Colon Joh inrich August Niedermeyer ; 5 8. 8 ; r e Leopold Brand, Nr. 106 1) Wittwe Gastwirth Heinrich Gödecke in Brake: . See drich Heinrich Schneekloth aufgefordert, sich spätestens in dem am 21. No 2) die unverehelichte Johanne Amalie Börner] 3) Colon Johann Heinrich Aug e r . ar Orts für Heinrich Pekhmüller zuf Krecken 3) Zeugmacher Leopold Brand, ; ) 2) der Seemann Friedrich Heinri 2 ĩ 2 * 3 Hoñ ö . 9 8. März 1854, Aus dem Lande am weißen Wege, Rev. 1 Anz dem Lande beim Mind ner, strnge, Rer. 37 . ! bicam 14. Januar 15323 zu Stakendorf in vember 1352. Bormittags 19 Uhr, vor dem ju. Großball haufen. 6 Nr. 1 Berghausen, hat das nig lich Amt gert ö . * . n fr! ; Nr. 71, einen halben Scheffel Roggen an'tz Nr. 8, an St. Loyen 6 Scheffel Roggen und geiss unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2! anstehenden die unverehelichte Henriette Ida Börner ebenda zu Halle ; W. durch den Amterichter Bertel ,, r ö 1 = Stätte Nr. 9 iegler Heinrich 11. 6 Scheffel Gerste; ; . beide seit vielen Jahren verschollen, hierdurch auf- Termine unter event. Beibringung aller zu ihrer Erbes. und — . . mann am 23. Januar 1893, da die Antragsteller den 38 Mirlchn n lad 8 3 * ihr Kohlenhändlet Aug Held: hbenef, d. III Jungfrauen; 2 Landwirth Friedrich Laubkermeier Nr. 3 zu gefordert, sich spatestens in Kein auf Freitag, den segitimation dienlichen Urkunden zu melden, widrigen⸗ zie verehelicht: Locomotivführer Kirschbaum, Verlust der nachftehend bezeichneten Urkunden bezm. w Schabracher Dermann , ,. Orts für die Stadtkasse in Lemgo unter 4 Rieperthürmer A. Frevert, Nr. 136: Wiembeck: - . ö. . 12. Mai 18693, Vormittags 11 Uhr, an⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß des . Conrgdine Ilie, geb. Börner, zu Stendal, die Illgung der nachstehend aufgeführten Posten und k Geschwister Sasse in Lemao! 66 27 Februar 1857, Kaufgeld zu 21 Thlr. Aus dem Jälberkampsgarten, Rev. 40 Nr. h, Aus dem Lande in der Laupke, Rer. Nr. 5, gesetzten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten ze. Jungk werden ausgeschlossen und derselbe dem legitimirt. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft die Geschwister Sasse in . 2D Sar. . den Zehnten an den Verrn Präsidenten von an die Pfarre zu Bigke ? Scheffel Hafer; H Gerichte zu melden, widrigenfalls dieselben werden Königlich preußischen Ficus überwiesen werden wir! nahe Erbansprüche an den Nachlaß der unter à bis gemacht haben; fäür Recht: . . . Dcber 1816, Taufgeld ju . für Karl Held, Sohn der ver— Hoffmann; ö 3) Landwirth August Weege Nr. 114 in Lieme: ö für kodt erklärt weiden. Landsberg a. W., den 20. Januar 1595. mit e genannten Geschwister Licbheit zu baben ver! A. die Hypothefenurkunden über die . o Thlr. e . . ,n, . de ig . fler. af Aus dem Lande beim Liemerthurme, Rev. 1 . i, n ,,. 1893. Königliches Amtsgericht. meinen, werden aufgefordert, solche vor oder in dem I) im Grundbuch von Werther Band JV. ö ͤ . 35 * Hustav storbenen Wittwe Held in Lemgo unter dem II. Saalbuch der Heiligengeister⸗Bauerschaft. . amn f emerrhun . Schleswig, den 24. Januar . . ö ö ; ; 2 ö uf der Stätte Nr. 61, j. Tischler Gustav 4. März 1573, Erbtheil zu 57 Thlr. 6 Sgr. 1) Fuhrmann August Schmuck, Nr. 3, Nr. 68, an die Schule 2 Scheffel Hafer. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö . auf den 9. Mai er., Vormittags 9 Uhr, im Blatt S7, Abth. III. Nr. ] für den Colon Her⸗ , r — Aus dem uh Oberhalb Pahnsiek“, Rev. 29 Nach Vorschrift des 3 17 des Einführungsgesetzes ; Steltzer. — Zimmer Nr. 2 hiesigen Gerichts gebäudes vor unter⸗ mann Heinrich Meyer zu Rahden Nr.] Schrötting 16 auf der Stätte Nr. 121 b., Wittwe Schuhmachers Mr , en gn n ven nn da Tröphagener zum - Eigenthumzerwerbogesetze und der Grundbuch⸗ 66253 Aufgebot. zeichnetem Gerichte anberaumten Termine geltend zu hgusen, auf Grund der Obligation vom II. Juli He nl ih ,, , , . ö ordnung vom 27. Juli IS werden hiermit alle, — Die unbekannten Erben folgender Personen: machen, widrigenfalls nach Ablauf deg Termins die 1854 und des Anerkenntnisses vom 20. Dezember ir vie S J Orts für Johanne Schönhage in Lemgo 2) Flurschüt H. Brinkmann, Nr. 67: welche us den erwähnten Ingrossaten und Abgaben . 2 z 1) der am 28. Januar 1857 zu zer r, Kreis Ausstellung der Erbbescheinigung nach Maßgabe vor— desselben Jahres eingetragene Post von 350 Thlr. ar , Gansasse in 2. unter dem 11. Februar 1554, Harlehn mn gn bem Lande Wal kenfeld. Rev. 25 Nr. 14, Rechte herleiten wollen, aufgefordert, solche spätestens . leg Aufgebot. tsbesitzers Joseph Neumarkt, verstorbenen, unverehelichten Nah. stebender Erklärung er felgen wird. Darlehn nehst 409 ginsen, . Dezember 1870, Darlehn zu n,, 8 2 ü ,, g , me , , n,. Marien in Lemgo in dem auf Dienstag, den 5. September 1893, Auf den Antrag des Bauergu sbesitz 8 3 ferin Pauline Nordhausen, den 23. Januar 1893. 2) im Grundbuch von Berghausen Band 300 Thlr.; 3 den Zehnten an das Stift St. Marien in emgo; ; ꝛ z erzeichnete Georg Profen als Abwesenheits⸗Vormundes, erin Pauline Klein, ö Königliches Amtsgericht Abtheilung nn Blatt 205 Aßth. III. Fr, 3 üben eck, ein. Stätte Nr. 67 Ziegler Anton Mense: VI. Hypothekenbuch der Tröger⸗Bauerschaft, 3) Fuhrmann Fritz Schröder j. Maurermeifster rer, ö. 6. . dem ee, de,. mne ö r ö . Justiztath Fulfting in Jauer, 2 des am 29. Juni 1892 zu Kamöse, Kreis Königliches Amtsgericht. ung II. 3 1. hen en. 14 . 1 wit ir. 6, Sich ve g, ne,, f der Stolte Rr Bãäcker Wirth Carl X *r, , . . Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden ur er ; rich den Ju e, ,, . Ne kt, verstorbenen Müllermeisters Jo— 36. * as Kle Rer. 83 9 5 . . . n e, n g, e, auf der Stätte Nr. 1, Bäcker und Wirth Carl F. Kehde, Rr. 106: J dergum — , . lernte Fleischer Johann eumarkt, verstorbene üllermeisters J a, , mil ice , 8 für Lonise Scheiper, Kind erster Ehe — Heauf⸗ 56 ; . 5 . en. 3 begründ zidrigenfalls die betreffenden Urkunden ö wird der Arbeiter und gelernte F in, . ar Rip der Urkunde vom 18. Oktober 1847 eingetragen? . er dem Brokhausen: Au dem Lande auf der Leimkuhle, Rev. 30 zu begründen, wi rigensg henden Urtunz . ö 3 P ö ye hann Karl Wilhelm Wuttke ö be, r . getrag Lemgo unter dem ö für den Magistrat der Stadt Lemgo ö . an Haz Stift und Eintragungen für kraftlos erklärt und die In⸗= Benedikt Aloys Hübner n hm, ih . werden auf Antrag der NRachsahpsleger 66261] Aufgebot unbekannter Erben. Post von 330 Thlr. in Gold Darlehn zu 6, und unter e., Mai 1558, Caution zu zh Thlr.; 6. Marien in Temgo; ö z groͤssate in den Hypothekenbüchern, die bestrittenen unterm 12. Januar 18532 . ; r, . ,. zu 1 des Handelsmanns Franz Gramer zu Am 14. Nobember 1833 ist zu Hohenmölsen die halbjährigen Loosen, ö . . gem f St. Loven: ö . reiß för ben Sibconrector Hunnäus 1. Gee der Marien. Bauerschaft: Lasten in den Saalbüchern gelöscht werden sollen. ausgefertigt worden ist. e. 66. e. ben, n Rackschüt Wittwe Zimmermann, Amalie, geborene Schirmer, 3) über den am selben Ort und aus demselben Stätte. Ny 94 de , en,, in ö. go u iter dem 22 April 15177, Darlehn J Witwe G ö. Kopp Nr. 63: . Zu demselben Termine werden ferner alle nicht be⸗ ö. keine Nachrichtzn eingegangen sind, n eg er. 96. ) zu 2) des Rechtegnwalts Keil zu Neumarkt die am 29. Oktober 1823 zu Köttichau außerehelich Document zu gleichen Zahlungsbedingungen wie bei rts für die sachmit tags vgovisign St. 6. 9 . gg nn K ; ) i ö. 6. 6 ,, Nr 634 reits vorgeladenen Personen, welche vermeinen, daß ö. spätestens im Aufgebotstermin, am . deßem 9 aufgefordert hre Ansprüche und Rechte auf den geborene Tochter der Johanne Susanne Elisabeth B. 3 eingetragene Brautschatz des Heinrich Mathias Lemgo unter dem 5. Mai 1769, Dar⸗ zu 220 2h r. ; . . ; ö. Aus dem Wohnhause n, g ö . fa. ,, en, ,, , go belegener 1893, Vormittags P Uhr, bei dem unter— 9 ! . . ) * , Schirmer, verstorbe nz der Kreisauetionator Hessel⸗ in Höhe von 466 Thlr. 20 Se go ) auf der Stätte Nr. 23, Kupferschmied Wilhelm a. 15 Sgr. Canon an die Schulprobision; ihnen gn ein in dem Stadtbezirke Lemge belegenes . 3. jimmer Nr. 3, zu melden, Nachlaß der oben genannien Erblasser spätesteng im Se irmer, verstorben und der Kreis n Dess in Höhe von 466 Thlr. 29g Sgr., 6 w , Kaufmann Moses Trebbe J . p. 17 Sr. 55f Canon an das FRaland; Brunßstück das Eigenthum oder ein das Eigenthum zeichneten Gericht, 13 mn, ö fol . vird. Aufgebotster nine am 24. November 1893, harth hierselbst zum Pfleger des Nachlasses derfelben werden für kraftlos erklärt. Re, Le, Kaufmann Molen Tre . Orts für die Sparkasse in Lemgo unter 2) ., Gust w R ore Nr. 6h ; beschränkendes Recht oder eine Hypothek oder ein der widrigenfalls seine ,, en erlolgen wird. Vormittags 11 Ühr, bei dem unterzeichneten bestellt worden. Die unbekannten Erben, Erbeserben . Die unbekannten Berechtigten aus den nach⸗ J. Septemßer 153, Bautton lr damn? . GEichtelger Graswege, Cintragung in das Grundbuch bedürfendet dingliches Jauer, den Il. Januar, ö Amtsgericht (Zimmer iI.) anzumelden, widrigenfallz und nächsten Verwandten der Wittwe malte Zim- stehenden Posten , k echt zustehe, zur Anmeldung ihrer verineinklichen Königliches Amtsgericht. . . hn, , , , , und legitimirenden mermann, geborenen Schirmer, werden qufgefordert, 1) die im Grundbuche von Berghausen Band J. gtechte Hierduich geladen. Bis Anmeldungen men ö 326 n . desfen aber bem lan deghert ihre Rechte, an deren Nachlaß beim unterzeichneten Blatt 205 Abth. III. Nr. 1 eingetragene Hypo⸗ eine bestimmte . des Grundstücks, wenn . lichen Fits eus verabfolgk werden wird und der später Gericht spätestens in dem auf den T. Dezember thek von 557 Thlr. 6 Pf. Courant, Braut⸗ unter Bezugnahme auf den Artikel der — 52969 Aufgebot. sich meldende Erbe allt Verfügungen des Erbschaftzs— 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter⸗ schätze für die vier minorennen Halbgeschwister sich g ö. ⸗ mine anzumelden und sich zu legitimiren, widrigen, des Besitzers Heinrich Wilhelm Knemeyer,
St. Loyen in Axril 1809, Darlehn zu
1
es Bürgers Scheiper in 6. November 18460, Schichttheil zu noch 28 Thlr.
Katzenstein ö 2 Det f ie Wittwe des Meerschaum⸗ dem . n am ͤ Sraswege T Ri in Lemgo unter Credit zu 509) Thlr. . . 2 Nev. 32 Nr. 59, 2 Scheffel Hafer an das Stift dem 7. Dezemb 6 Darlehn zu 10090 Thaler; 3) auf der Stätte Nr. 24, Färber Wilhelm Dol be: Zt. Marien in Lemgo 3. s) auf der Stätte Nr. 104 und 105, Gastwirth 2. Orts für den Magistrat der Stadt Lemgo 3) Wittwe Heinrich Hamann Nr. 77a: ö halst Carl Wülker: unter dem 20. Dktober 16 Caution für Aus, dem Lange auf . . ö , bezw. auf Kartenblatt und Parzelle und Auf Antrag: besit k schuldig ist, auch weder Rechnungs die Kinder erster Ehe des Gast⸗ Hebungen im unbestimmten Betrage; Nr. 5 an St. Loyen 13 Metz. Roggen; , . . Fa g, , . , n , , . . Auf Antrag: ⸗ . — elitzers anzuertennen schuldig ist, 6 . 956. f.. N 6 h, ö. ine Ilsabein Anna Mari, (Erit= e , eee 166 2 ñ 9 553 der Stätte Nr. 37, Cigarrenmacher Wilhelm V. Gaaltbuch der ZFlaver-Bauerschaft: bei Eigenthums vorbehalten, Hypotheken und Abgaben . 1) des Gutsbesitzers Hermann Enke aus Groß— legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur falls der Nachlaß dem Fiscus anheim at. namentlich Gatharin Ilsabein, Anna Marie Elifa⸗ , , eee ee *r. Weber: . . ) Stellmacher i igust Scheidt Rr. 145: einen bestimmten Geldbetrag enthalten, für welchen borda bei Grimma, Herausgabe des nöch Vorhandenen wird fordern! Sohenmölsen, den 285 Januar 1895. beth, Catharine Marie und Feinrich Matthias age Vel 9 . 88 . ö 8. ö 9 ö . * . j io eM . . 53 . 17 25 8 zrof 2 6 ; 3 ; Töni j 28 8ae 10 Tne 4 ür 58 ⸗ 3 3 ) 4 * . . 3. Orts für Fräulein Amalie Merkel in Aus dem Lande im Langenfelde, Rev. 16 Eintragung beantragt wird. Zugleich ist die Rang . 2) des Oekonomen Otto Max Porzig aus Greifen⸗ durfen. Königliches Amtsgericht. e, en für jedes Kind 139 Thlr. 5 Sgr. I Pf. zabrikarbeiter August Detmold, später Leibzüchter Runke Rr. 56 in Ur. , eine Rente von 23 Sgt. 14 Pf. an dasz rdnung, welche fürn daz angemeldete Recht bean⸗ . hain bei Frohburg, ö Neumarkt, den 27. Januar 1893. 2 „gurant, über de 2 Zahlungsart das weitere hor= abrile 61 8 Brake unter dem 14. Februar 1865, Darlehn Waisenhaus; ; sprucht wird, anzugeben. Die vorhandenen Beweis 3 ist zur Ermittelung des Lebens oder Todes der nach⸗ Königliches Amtsgericht. ö . . ö gi . ehalten ist eingetragen auf Grund gerichtl ch 1 für den Maurermeister Heinrich zu 160 Thlr.; ⸗ 7) Wittwe Lieutenant Pothmann Nr. 49: urkunden müssen der Anmeldung beigefügt werden. . verzeichneten verschollenen Personen: 66290 Im Namen des Königs Documents vom 4. September 1516, . rs lur den . 323 ö Nr. 84, Wittwe Schuhmachers J kleinen Bruche, Rev. 8 Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind nur die— . zu , des am 9. September 1837 geborenen K Verkündet am 14. Januar 1895. 2) die im Grundbuch von Borgholzhausen Band II. eier in 25 * unter dem 5. April 1866 ö 9 2 t fer tt JJ N . 6 ö. , , De a fe; jenigen hypothekarisch oder sonst dinglich Berechtigten R Handarbeiters Bernhard Enke aus Romschütz, 66266) Aufgebot Prowe, Referendar, als Gerichtsschreiber. Blatt 289 Abth. III. Nr. I eingetragene Post von zu 50 Thaler; Wilhe or hter: ; P Ur. 10, ( as r rgentorn, ; frei, d ine beföndere Mittheilung ber bie'ge— . , , n, . 0 06. ; 53 206. ö In der Tapper'schen Aufgebotssache erkennt das 350 Tir B tschatz für Marie Elisabeth Kapp 9 1 ; ö f, , n x ; 5 8 * 9 ; , re ilung über die ge⸗ für den ein Vermögen von 180,00 6 55 . In der Lapper'schen Aufgebots e ertenn 18 0 Thlr. Brautschatz für Marie isabeth Kapp, Nr. 129 bejw. Band VII. a. 2. Orts für den Kaufmann Karl Radau Domanium, 5. Scheffel Hafer; frei, denen eine beson re Mätthe ͤ J. J 12 Gen. - ö. Auf Antra , . , u e . 5am. 6 ,, . 6 te Ur. 127) =, . ind Il , n, . 15. August 1832 n Temgniumg 3, ich ,, . 74: schehene Anerkennung jhrer Rechte zugegangen ist . zu 2 des am 22. Mai 1854 geborenen Böttchers ; e, , tharine Marie Lisette, geb. Lüders, Königliche Amtegericht zu Thorn für Recht: Tochter des Gärtner Matthias Kapp aus - deffen Gemmerzien⸗Nath C. W. Kracht. . nn , . JJ ö. 57 Flurschüt Dietrich , Spiegelberge, oder deren Rechte nach dem J. Auguft 834 ein J Carl Porzig aus Altenburg, für den 'in erg. ran . , 6. st., bes R . e r ,. J. Der am 16. März 18656 zu Grabowiec Kreises J. Ehe mit Catharine Marie, geb. Cordes, zahlbar ,, en,, 6 w . . iette, Sophie und Louise . 66 3 e. . s . getragen find. Die Unterlassung einer gesetzlich er⸗ . Vermögen von 11 705.6 '. 6e. . d, ,. Win . Thorn geborene Tischlergeselle Stto Julius Tapnyer bei der Verheirgthung oder Großjährigkeit mit 5. November 1868, Dar „». Drts für HVenriette, Sophie und Louise Rev. 19 Nr. 9, an das Morgenkorn, Herrschaft⸗ g ; . 56 ; 9. , , , . . . ( ohann Heinrich Meyer Wittwe, Aird für tobt erffärt ö. 250 emnü he , ,, ,,, . Deppe, Töchter des Spinnradmachers Deppe in liches Donnenfunn!! Ech n e gen forderlichen Anmeldung hat den Mechtsngchtheis zur . bier berwaltet wirb, die Eröffnung des Aufgebott— 2) der Fral Johanng Augufte Emmy, geb. wird far oh ern, , demfächst aber von mwei und jwel Zan gen, 132, Ackerbürger Karl Lemgo unter dem 27. Februar 1369, Darlehn ) Fuhrscute Heinrich und Wilhelm Wolff Nr. 87: Folge, daß Eigenthum6⸗ oder sonstige dingliche Nechte verfahrens beschlossen worden. ; Meyer, im Beitritt ihres Ghemannes, des 2 85 , e een Uufgeboteperfahrens sind aus = . re ,,, . Grund der gerichtlichen . zu 46 Thlr , , neren Fesbe, Rev. Iz Dritten gegeniiber, welche innerhalb der Ausschluß— Es werden daher zu dem vor unterzeichnetem Ge— i. s Carl Wilhelm Noitfch n dem Nachlasse desselben zu entnehmen. Verschreibung vom 13. November 1816, s zu 48 Thlr. . . Aus dem Lande im saueren Fe de, Rev. 3. k ö . . 3 , , . ,, 2. ; Kaufmanns Carl Wilhelm Roltsch, Von Rechts Wegen J die im Grundbich von Ber haufen Band I 2. Orts für den Küster Kreimeier in Lemgo 6) auf der Stätte Nr. 91, Dr. med. Aug. Becker: Nr. 141, nach Herford 45 Scheffel Roggen, frist ihre Nechte angemeldet, e. ö. 1 ö . — 1 ,, 3 . iti . 3) der Hermine Bertha Meyer, ö 4 . . Bi. 259) Abth. III Nr. 2 ei e e ee. Brautschãt⸗ 4 2 z . ., r, m, , , 2 , 6 fen, . * 9 r . zse . 2 if ?. hs 8 . 1 ! 2 . ? . ö 6 K . w ; Dl. 289 7 J. Nr. Z ein age ra 41 unter dem 6. Oktober 1852, Darlehn zu . Orts für den Kammerarius Hoffmeister in 54. Scheffel Gerste und 73 Scheffel Hafer; hen hin ,,, gi ö . . mt n , ,, . kertzeten, durch zie, Rechtsanwalt: res, Azolzh für die Kinder erster Ehe . Johann Friedrich 100 Thlr.; Lemgo unter dem 3. Oktober 1872, Darlehn zu ) Bäcker Georg Helming Nr. 92: isʒ inn . , ,, ein Vie der⸗ — . ne e nen ,, Fenß und Heinrich Kruse, wird ein Aufgebot dahin 66288 Bekanntmachung ? Kapp, und der Catharins Clisabeth Sand krüger , 2. a, 5* ( , , yr lte me rde ö ; ; Ww ö a. ) 2. ,, . . . = I K . . a , K V. Hypothekenbuch der Slaver⸗Bauerschaft. ; „125 Thlr.; l k Aus dem Hause Nr. 52 an die Schulprovision ,, . in 3. vorigen Stand gegen den Ablauf b. alle welch⸗ An fprüche an deren Vermögen erlassen⸗ J . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— nämlich Christine Ilsabein und Johann Heinrich, 1) auf der Stätte Nr. 8, bezw. Band VII. Seite 9. auf der Stätte Nr. 100 c., Gastwirth Wilhelm ein Canon von 11 Sgr. 8 Pf.; 5 11 . he ; 6. ö ! Alle, welche außer den Antragstellern an den richts vom 19. Januar 1895 sind auf Antrag des im Betrage bon je 166 Thir. 33 Sgr., zahlbar X s Pete sen Petersen in Bramstedt⸗ zur Aussteuner oder Grokiät ei 6 ier. Landmanns Peter Hansen Petersen in Bramstedt⸗ zur Aussteuer oder Großjährigkeit und dann alter
Kaufleute Wilhelm und Gustar Kracht: Röding: 6) Wittwe Nagelschmied Adolf Hagemeister Nr. 7: der festgesetzten Frist und Ver sÿuming des Termin erheben wollen, . d Rechte Nachlaß des am 29. April 1886 hierfelbft ver⸗ en,, ̃ 35 findet nicht statt. Mit dem Ablauf derselben, am geladen und aufgeforzert, ihre Ansprüche und Rechte storbenen Privatmannes Johann Heinrich Meyer lund folgende Werthyayi tiv mit 10 Thl f Grund ichtlichen D * 1 , ane. e. . , m ; ; ö und folgende Werthpapiere: nativ mi Thlr. auf Grund gerichtlichen Docu⸗ später cedirt dem Chirurg Block in Lemgo unter Friedrich Kluckhuhn in Lemgo unter dem brede, Rev. 35 Nr. 234, den Zehnten an Eber⸗ - er i . n, m,, . . Spark . h Nr. 5 der Sp d ents vom 8. A st 1826 ! e, e, el e,, , , , m, ,, ,. Thir 8. Januar 1875, Darlehn zu 950 : hardt . ö. gesetz und die Grundbuchordnung vom 27. Juli 1882 falls auf Antrag . = meinen, insbesondere diejen gen. welche An. a. das Sparkassenbuch Nr. 5 der Spar und ments vom 8. ugust 1826. . , m e , . , , er le Rr. 10 irth Chr. 2 in dem Stadtgemeindebezirk Lemgo in vollem Um— die zn a. bezeichneten Verschollenen für todt er— sprüche aus einem von dem genannten Erblasser z schloff . Laß fin 38 Darlehn zu Schnitger, Hasenbrede bei Lemao“ Aus dem Hofe neben dem Hause Nr. 104 an fange in Kraft. ᷣ 3 4, /) geschlossen. Kosten fallen den Antragstellern zur Last. Varle ö ger, ü 9 ö VPP ; Lemgo, den 27. Dezember 1892. rechtigten ohne Caution ausgeantwortet wird, die 7 Anleihescheine des Kreises Tondern w ; — . . 213 1 . * . * Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. die zu b. Genannten aber ihrer Ansprüche an das ,,, ,. n . . 110. Mär; 1813 P 4 e,. Herz Xi rh er Fürstlich Lippisches Amtsgerich . 1èb. In 4 . ; ; . ö H 3 uch e 6 . . ö. 6 Id arbeiter Heinrich in emg⸗ unter dem 10. März 181 J Darlehn 8) Wittwe Schuhmachers EChristian Döthker ? j f m än n Vermögen der Verschollenen für verlustig er⸗ pubhigirten vFestamgntz zll haben vermeinen oder 68 über je 200 M0. 66273 Oeffentliche Zustellung. zu 12 Tr; . . 1 . ö ; ü der Refugniß der Antragsteller, gemeinschaft ich für kraftlos erklärt worden. Die Frau Emilie Clara Agnes Gaestel, geb. für die Kinder erster Ehe des Wort⸗ h. 3. Orts für den X aufrrichter, , . In Aus dem Wohnhause Nr. 107 an das Brüder Altenburg, den 23. November 1892 ; 5 ⸗ ö 71 vätet Neuwobner Yremes Stumpenh 356, Varle Ioste ghlr. 59 ** Fi, ,. 2. oder n V eke he ere ow nn, , e, . ꝛ J ; ; . e . spätet Neuwohner Drewes, tum z, Varlehn kloster 1 Thlr.; 49523 HVerzogl. Amtsgericht. Abth. IIa. ae smitz Pypottten zu beschweren, sowie in die Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Katz hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter N hör Hypolberfyß Insen⸗ ; — = ke, , n,, k jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs event' . prech . ͤ r, gi wegen dringender Vermuthung der verletzten ehe⸗
im 2 1 21
.
19. Orts für die Siekiost' schen Vuville 4. Orts für die Wittwe des Zimmermeisters Aus ei Theile des Landes auf der Gold⸗ . . J. . , . Orts für die Siekjost'schen Pupillen, 4. Yrts für die W *. Aus einem Theile des Landes e ö. ö 6. , n,, ,. z . ii , gs. ; mi e n watn ol e111 . 5. September 1893, treten das Eigenthumserwerbs⸗ spätesteng in diesem Termine anzumelden, widrigen⸗ Grb⸗ oder sonstige Ainsprüche u haben ver⸗ 825 , . . 2 6 5308 ar 5 . 2. 5e rn Nn s 6 3 112 * , . 9 9 . Leihkasse der Stadt Tondern Über 2598 M0 werden mit ihren Rechten und Ansprüchen aus— Orts für die Kirche zu St. Marien in 3) auf der Stätte Nr. 105, Landwirth 7) Tischler Karl Meyer Nr. 104: . klärt werden, und ihr Vermögen den Be— ; , ie, , J . ᷓ . ; . ; e ,, . 6. 9 , ,. in Gemeinschaft mit seiner überlebenden Ehe— . 8 51 de bre 160 st 9 31 3 . Ni ) ai 10 (86 1. is 5 * 50 57 S . f rri 2 j ffi . 1 — . ᷣ 2 3 1 8 2 9 a. 1. Orts für den Predigtstuhl zu St. Nicola die Schulprovision ein Canon von 10 Sgr.; frau errichteten, nicht auffindbaren und nicht Buchstabe G. Nrn. 3, 54, 64 bis einschließlich klärt werden. zum Nachlaß gehörige Grundstücke umzuschreiben 2 ö ua . 4 =. ; Tondern, den 19. Januar 1893. Rothe, hier vertreten durch den Rechts anwalt jr. u lis Waisenhauskasse Lemgo unter . ,, ) Schmie demeister Gustap Scheidt Mer, . Der Arheitsmann, August Körtegast in ungels heim (gez) Reichardt. Umschreibung, Tilgung oder Verelausulirung von Mackeprang. Louis Albert Robert Gaestel, zuletzt in Berlin, , Präcipuum resp. Darlehn é er Stätte Nr. 106, Ackerbürger Ernst Aus dem Garten beim Hause Nr. „und der Bäcker Heinrich Wilhelm Bernhard Korte Veröffentlicht: ;
Dr, nr pie gi ster Ehe gergert'zutt ö, ans Ben. St. Trin. sait in Nremen hben gts Krbeterber es mehl ; Altenburg, den 7. Dezember 1892. Wittwe Schuhmacher a. 1. Ort r die Kinder erster Ehe der ein Canon von 15 Sgr.;
5. . 8 ö . Rosse bier das . f 7 ! ö ; = 2 s 2 A . Mi ersprů ö. / ; . e . r. e,. . . , K, z6wing in Lemgo unter dem 1065 nm, . ie nete Nr. 164: Färtners Johann Friedrich Theodor Bosse hier das Gerichtsschreiberei IIa. des DHerzogl. Amtsgerichts. , , 66284] Im Namen des Königs! lichen Treue mit dem Antrage auf Ehescheisung: die Phil. Sohrmann: Johann Jürgen Höwing in Lemgo unter dem 10) Ziegelmeister (G. Neineke Nr. 164: Aufgebotsverfahren (L. S.) Schack, Actuar. inter feichnetzen Amttzgericht, D orstraßze 19, Auf Antrag des Lohgerbers und Bürgers Conrad Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für
8 . J ; ; 1 4 *, . ; 8 I.. C. S* 24 ! J , ,, ; . 6 Aus. mn ben dem e, n, n Ww. Schmnug 10 bezüglich des gerichtlichen Kaufhriefs vom . , Dim mer .. 3 e, n. Martens in Bücken erkennt das Königliche Amts den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben ge Nr.?! angekauften Lande am Herforderwege, Rev. 2 21. September 1865, in halts dessen auf den = em auf. Freitag, en März 18 . gericht zu Hoha durch am 24. Januar er. ver tin! auch Pie anderweite Verheirathung nur unten ber, ih, Dar Ni. 21, den Zehnten an das Stift; im Grundbuche hiesiger Stadt Bd. 53 S. 51 66262 Nachmittags * uhr, , detes Ausschlußurtheil für Recht? Die über die im Vorbehalte einer befonders nachzusuchenden Er 33 ir66 9 ; ö , , . jar, , 75 . Auf Antrag des Rechtsanwalts Hembd zu Lands⸗ gebottermin, dase bst bayferre Zimmer 46 Grundbuch von Bücken Band 1. Blatt 36 Abthei⸗ laubniß zu gestatten, und ladet den Beklagten zur Rannnanl der Stätte Nr. 108, Landwirth August 9 Westfälisches Digkonissenhaus zu Bielefeld und Sh belegenen Häusern nebst Zubehör berg a. W, als Pflegers des Nachlasses des am e, r,, . ö . lung II. Nr. 1 zu Gunsten der Elise Martens, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die htemmert. für ; n * r „ Lemgorr Schwesterhaus. Ni. 20. ⸗ 9 für den vorgenannten Gärtner Friedrich Bosse . Januar 1801 zu Landsberg 4. W. verslorbenen lt ae r en , engebevoll mächtigten jetzige Ehefrau Werhan, zu Bücken eingetragene Ab? 21. Civilkammer des Kl. Landgerichts J. zu Berlin,
. 1. Orts für die exer schen nl n. unter Aus dem Garten vor dem * err bre, er. 1 1000 Thlr. — 12 000 M6 zur Hypothek ein Rectors a. D. Ludwig Jungk werden dessen unbe⸗ . rien. 3 . 5 uesch 1 findung von 430 Thalern Ert. ausgefertigte, verlorene Jüdenstr. 59. I] Treppen, Zimmer 119, auf den dem, , Februar 186 Kaufgeld zu noch Ur, Co. Canon an den ältesten Prediger zu getragen sind, . . kannte Erben, als welche insbesondere genannt sind: dam . emnĩ . 29 Schuldurkunde vom 18. Mai 1863 wird für kraftlos 19. Mai 1892. Vormittags 10 Uhr, mit der e, , 1 . Ft Marign von 4. Thlr.. J 2) hinsichtlich des gerichtlichen Kaufbriefs vom a Herwittwete Superintendent Jungk, Henrlette, Ab ln . ier fee nr, erklärt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ill) auf. der Stätte Nr. Io, SMuhmacher Fritz 2) Wittwe Zeugmacher Ernst Finne Nr. hz 36. Juni, 1568, laut, dessen auf dem im geb. Lindemann, zu Halembeck bei Freyenstesn in der Abtheilung für lu ge botgsachen. Königliches Amtsgericht. gelassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der Timmer, früher Landwir Simon Schaser: . Aus dem Lande hinterm Klosterkampe, Rev. 4 Grundbuche hiesiger Stadt Bd. 64 S. 294 Priegnitz ; ö (gez.) Tesdorpf Dr., . öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage . Srts für die Geschwister der Ghefrau des Ur- 32, ans Trophagener Stipendium 3 Scheffel herzeichneten, am alten Petrithore hier Nr. S842 . pH. Pfarrer Ernst Jungk daselbst, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ö bekannt gemacht. ö Neun nere , unter dem 24. Marz 1554, Gerste; ö ! kö belegenen Hause nebst Zubehör für den mehr- . zu 4. und p. Wittwe bezw. Sohn des zu Frank— — 66287 Bekanntmachung. Berlin, den 30. Januar 1893. Schichttheil zu 25. Thlr; ) Kaufmann Gustay Kracht Nr. 2: genannten Gärtner Friedrich Bosse 1000 Tha— . furt a. O. verstorbenen Superintendenten Albert Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— Buchwald, Gerichtsschreiber
5. Februar 1839, Darlehn zu 441 Thlr. 72, Darlehn zu H. 2. Orts für den Colon Fuhlha September 18
Heinrich Kuhl ehn zu 100 Thlr.; I. Saalbuch der Tröger⸗Bauerschaft: verzeichneten, am alten Petrithore Nr. 838
— 116
6) auf der Stätte Rr Sch t Wilhelt . ö . 12 uf de Stätte 5 3 XJ vy irtkh He Ich 8 1 Renke t 3 f 3 Mösese MH : . UI GS ö 3 3 7 . = 2 — 1 ö * a5 528 04 1 1 GX. ö ) . 2x Waltemathe ; 2) auf der Stätte Nr. 113, Landwirth Heinr ch Aus dem Wande, in der aulen . Ney. 15 ler — 3000 MSG zur Hypothek eingetragen Jungk, Sohnes des Prediger Heinrich Jungk, lh o] Aufgebot. . gerichts zu Fredeburg vom 26. Januar 1893 ist die des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21. . Orts für ; ; l ö . . Nr. 16, an St. yen . Scheffel Gerste ö. stehen, ö . Oekonomie⸗ Rath Heinrich Jung i zu Berlin, Auf Antrag, des Testamentspollstreckers der ver⸗ Dypothekenurkunde über das Band? Blatt 87 Ab. ; Bunte in Lemgo⸗ unter dem Dezember 18M 4. *. Orts für Johann , . Urin hoff ) Landwirth August Remmert Nr. 108 Hasen— beantragt. ö Steglitzer Straße 47, storbenen Maria Anna, geb. Yarengel, des Karl theilung III. Nr. 5 des Grundbuches von Latrop irlehn zu 1060 Thlr. Conv. Münze in Lemgo, unter dem 19. April 1830, Darlehn brede: . . ö Die unbekannten Inhaber der bezeichneten Ur⸗ ö. d. Fräulein Marie Siber zu Frankfurt a. O, August Hohenstein Wittwe, nämlich des Amandus für den Gutsbesitzer Christoph Halberstadt zu 166275 Oeffentliche Zustellung. rie t . . ö Aus dem Lande in der Hasenbrede, Rev. 22 kunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in Gubener Straße 26, Martin Louis Wehde, vertreten durch die Rechts⸗ Latrop eingetragene Kaufgeld von 60 Thalern für Der Fabrikaufseher Gotffried Ster zu Langen⸗ Vittwentasse 3 Wemgo, Nr. 24, an die Schule 4 Scheffel Hafer; dem auf den 2tz. Juni 1893, Morgens . eä Frau Pastor Bornigk, Johanna, geb. Siber, anwälte Hres. Fentz und Kruse, wird ein Aufgebot kraftlos uuf salja, vertreten durch den Rechtsanwalt Moßdorf in , , n. 5 . , , ö R 7 6 hr, var Herzogl. Amtggerichte Herss hot zu Wilmersdorf bei Arnsdorf, Kreis Lebus, dahin erlassen: —⸗ ; . Fredeburg, den 30. Januar 1893. Erfurt, klagt e, seine Ehefrau Johanne Sterz, rf, Feen, „Aus, dem Lande „Hüassiekekamp,. Nep, 17 Auguststraße 6. immer Nr. 24, Hie ten n. f. Fabrikdirector Paul Siber, zu Bredow bei Allg welche an Ben Nachlaß der hierselbst am Königliches Amtsgericht. geb. Hartung, unbekannten Aufenthalts, wegen E' . ,, Mir. 19 und 20, an die Kirche zu St. Johann gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die ir Stettin. 3. Dejember 1892 herst r benen Maria Anna, k 242 ö Fttob r 1873, ein 3 Scheffel Gerste und an die Schule 4 Scheffel funden vorzulegen, widrigenfalls dieselben den g. Apotheker Ernst Siber, geb. Harengel, des Karl AlUgust Sohen⸗ bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte ; ? . VLeoggen; . Figenthümern, der verpfändeten Grundstücke gegen— . Ober Grenzcontroleur Theodor Siber zu stein Wittwe, Erb. oder sonstige Ansprüche 286 ür den allein schuldigen Theil zu erklären und lake k n r : ür die Erben der Wittwe . m,, s . . ; . . = z ) 2 z r 66286 Bekanntmachung. ᷓ huldigen Th Irts für Wi un? oris Bartelsmeier * —rts fur die Erben der Wittwe 6) Schmied August Helming Nr. 151: über für kraftlos erklärt werden sollen. . Ochlotschin bei Tho zu haben vermeinen oder den Bestimmungen Muss 5 il des erzei ; ichts die Beklagte zur nündlichen Verhandlung de . . . nr n,. — I R ö J. N J kö p, i Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Vektlagte ; mündlicl Verhandlung des in Lemgo unter dem 2 September 63, Dar ; Rlasing in Lemgo, ai,. 16. Sanuar 184, Aus dem Garten vor dem neuen hene, Rey. 11 Braunschweig, den 10. November 1892. ö . verwittwete Pastor Heinbach, Martha, geb des von der genannten Erblasserin am 14. Mai vom 17 Januar 1893 ist die auf den Namen der Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König lehn zu 340 Thl . Pf arlehn zu 200 Tl 00 „t; Nr. 3 St. Israe 2 Sar Pf z Amtsaeri . ö . ; . ) . ö , . 5 Deze ; 392 bo 041 ee, ö 3 6 ; . * e lehn zu 340 Thli 9 P De n zu 200 Thlr. 00 4 Nr. 3, an St. Jürgen 12 Sgr. 11 Pf.; Herzogl. Amtsgericht. . Siber zu Zernitz an der Hamburger Bahn, 1891, errichteten, am 15. Dezember 1592 Geschwistẽr Hans Jörgen und Marlus und lautende, lichen Landgerichts zu Erfurt auflinen 12. Mn
5 Ben . sLernenrmßss— fesin meier ⸗ ur Dit grbe 1enmun leinmeter:
7) auf der Bartelsmeier
. 55 ste 9 4. Schlosser Auauß . 6. Urts für den Ziegler Moritz Brand in V Sa der Forensen: J ulem? . x 3 * 3 3 icirten Te ents, i sonde e . ö f 9 ö. 3 . 6 6 ö hh 6 ö 1, aer ; 4 ; n . . * . 21 136 . I. Saalbuch 6 . 9. vf Hölbe: W. Kulemann. . zu d. bis . Kinder der 31 Frankfurt 4. O. ver⸗ 1 rn ,,,, der angeblich verloren gegangene Ausfertigung des von 1892, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde · . ent erf, unterm 24. Januar 1876, De z I) Erben des Uhr t Uian eudol Hölbe; orbenen verwittweten Prediger Siber, Julie, geb. — 8 2 de zen de 3.3 386 Ties zer⸗ ng, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö k . a . 5 , 336 , . lihr macher 6. 6. 3 6. * 1 rber ttweten Predig ber, Julie, geb Dgstelung des nttagstel fre 6 , zen Erben des am 18. Juli 1883 zu Tieslund ver. rung, einen bei den gedachten Gericht gelasf ür den Schuhmachermeister Christian 6 ,,, Aus dem Lande auf hem Doctorfelde, Nep. 2! Jungk, und deren ebenfalls berstorbenen Ehemanns, vallstrecker und den demmselben ertheilten Befug⸗ storbenen Käthnerg Jörgen Thomsen Lund unterm Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen pater Sparkasse in Lemgo unter 1. 7. C y) für den Bo schußverein n Temgo, Nr. Zh, an bas Stift eine Zehntrente zu 2 Thlr. 66254 Aufgebot. k. verwittwete Pfarrer Jungk, Sophie, geb. nissen, widersprechen wollen, werden hierdurch 235. Mai 1881 — Erbvergleichs aus Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannm dem 6 Darlehn zu WM Thlr , em der 1876, Gaution von l. Sgr. 11. pf. Auf, den Antrag der Herzoglichen Kammer, Moruhn zu Berlin, Hornstraße ö, aufgefordert, solche An und Widersprüche bei welchem . gemacht. 9) auf der aätte Nr. 71, Wittwe . rell weber 21 1x. ö ö. ö. . ö 2) Architeft Karl Junker: . ö. Direction der Forsten, zu Braunschweig, welche durch J. Lehrer Max Jungk zu Gleiwitz, dem unterzeichneten Amtsgericht, — ammthor⸗ 1 für Hans Jörgen Lund 120 0 großväterliches Erfurt, den . Februar 1893. Friebrich ichn eier ] Schuhmacher Dermann Gig meier ä,, . n, n l — 2 Auß dem Lande auf der Flachzrtte, Nep. Iq Bescheinigung einer öffentlichen Behörde glaubhaft (nt. Fräulein Dorothea Jungk zu Berlin, Horn— straße 10 1. Stock Zimmer Nr. 15 pat ftens Erbe und gh R väterliches Erbe, Stüber ( Gerichts chreiber ts für die Erben des Franz Wilhelm J n „, el, an, Tie, Schle 15, Scheffel Gerste; gemacht hat, daß sie das Eiqenthum der Sägemühle straße 18, . aber in dem auf. Freitag, den *. März k. für Marius Lund 350 M väterliches Erbe, des Königlichen Landgerichts. Eiwilkammer III. Schmuck, Vater Heinrich Wilhelm Eickmeier J J : . 5 . 57 Nentier Ghristian Klinzing: ; . No, ats. 84 zu Rübeland nehst Zubehör, namentlich . Fabrikbesitzer Hermann Jungk zu Weißen⸗ 1892. Nachmittags 1 Uhr., anbergumten in das Grundbuch von Tieslund Band 9 Blatt 29 . . Johann Wilhelm Cickmeier in vemgo unter . „ HYöotherenbuch der Foren sen. 4. Aut dem Lande am Herfordermege, ep. 3 Jof. und Gebäuderaum, Lagerplätzen, Anger und burg 6. Els. Aufgebotstermin, dafelbst Parterre. Zimmer in Abtheilung III. unter Rr. 2 eingetragen sind, 6 Dezember 1837, Kaufgeldrest zu noch ) auf Fo. 33 Fuhrleute Karl und Friedrich Nr, 263, nach Papenhausen ais. . IZcheffel GHhräben incl. den Mühlengrabens zu 8210 lin, . 23 Frau Kaufmann Melzer, Elisabeth, geb. . anzumelden ; und zwar Auswärtige um Zwecke der Originalisirung einer Abs rift der⸗ 65775 Oeffentliche Zustellung. . ö . , ü, e, a bee, ,. ö nz 3 Metzen eine JZehntrente zu 1 Thlr. 5 Sgr. welche im Grundbuche nichk eingetragen sind, er⸗ ö. Jungk, zu, Berlin, Hornstraße 16, unter, Bestellung — 5 hiesigen z ustellungk⸗ 1 für kraftlos erklärt worden. Der Rechtsanwalt Wilke zu Weimar, als Ver⸗ . ta „5, Arbeiter Simon . . 6 *. . mier, e . worben hahe, werden alle diejenigen, welche ein . zu, Ker bis os, Wittwe bezw. Kinder des zu Sig berellmächtigten — bei 6 usschlusses. Toftlund, den 19. Januar 1893. treter der verehel. 2 Anna Rheinländer, gebor. Rederen H . - . 29 — J em ge un e el ö Jept — 13. 1 Schuhmacher 2X16 trich Wilhelm Suhlmann Recht an diesen Grundstücken zu haben vermeinen, . marin gen verstorbenen Stadtpfarrers Ernst Jungk, Hamburg, den 26. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Brehme, daselbst, erhebt Klage gegen deren Ehe⸗ Orts für die Anmentgsse zu St. Nicglai a . z n. (us ben ande auf dem Kerksieke, Häep. hierdurch öffentlich, aufgefordert, ihre Rechte unter . die Nachkommen der verstorbenen Frau Siegellack j
eier
. isse zr ; El res . . 1 1. 14 di lon ö Das mt gericht Hamhurg. Kind. mann, den Kutscher Karl Rheinländer, zuletzt in 2 . JJ ,, . Riedemann in Ni, Ct, sach Papenhaunen— 9 . „, khunlichster Bescheinsgüng, spätestens in dem auf sabrikant Lüdicke, Henriette Charlotte, geb. Vungt, , . Weimar, jetzt unhehannten Aufenthalts. auf her 15 4j h —— I. ersten Urts für Amtsrendan 16 inn 1 . aus de 50 de am yr n 78e 6, ep. 27 ö. . * 9 ; ; ez. e o ry Dr. d 56 n. 22: . : 2 ti An⸗ Ehlr ae d, we mann enen e. Langenholzhausen, unter dem 271. Juni 15652, i 9 . ö . 46 . r un Freitag, den 21. Wär, 10, Morgens ö unbekannten Vornamens und Wohnortz, Veröffentlich i p Gerkchlsschteibergehilfe oss) n, wegen bõb iche . 8 e. . 1 ö. . k Mai 179 Gautton u 369 hir itz 6 cheffel chert [ . en. 10 Uhr, vor , n , n , n tz , Kinder der Frau Lüdicke ö - Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts 1 4 ö. Derla 8 teolg zu emgo unter dem 95. Mai 1795, 12 on zu 7 Xhlr, ö. 27 Scheffel GGerste fe, . ; er n lden: ⸗ . — w . Ki ts. B . g. 2 agter . ; . zweiten Orts für umterenhent n, . 5 Gia Lego 4 in wen ige fn anne , . ; 8. Prediger Henri Nitter zu Potsdam, gerichts zu Dergen b. Celle vom n, 1893 zur nenne fh enen der ed lte n 2 6 November m t r hem 4. November 165 . ir, 6 , , , Hh r 9 Deen ch eli . i, ö n ⸗ 6. P Garl Nitter zu gers, Rhein⸗ lc, ; geit , 64. ö sche . n , e n n i. , * wr —s ö nn . ö ali n „en Ghrundbuche eingetragen werden mird und aß, wer ö probinz ur Zeit nä Verwandte und wahrschein—⸗ ; . . * e l . . Nicolai in Ferner finden sich . Saalblchen, a. 6 Jehnten . . ö. die ihm obliegenbe fam . unterläßt, sein echt u. Fräulein Agne Ritter zu Potsd Neue liche Erbeserben der Geschwister Liebheit von Kord. Blatt 2 Abtheilung III. Nr. 2 Eingetragen Braut. 189. Vormittags 10 Uhr, anberaumten demgo die nachstehend aufgeführten Abgaben einge 6 Fürstliches (Symnasium zi demgo: gen einen Pritten, w lcher im redlichen Glauben . . k. Hedwig Er otsdam, Neue hausen, als: schatzforderun der weiland Ehefrau des Abbauers Verhandlungstermin mit der Aufforderung einen zu 15. Thlr.; ö trggen, welche von den Eigenthümern nicht mehr Je— a Aus zem Garten vor dem Usterthore, ieh. 13 9 i hin r fn ben 6 das Grundstück — . lune Kbnigstraße Ilz, a. Denriette Glisabeth, genannt Sophie, ge- Hans Heinrich Buhr in Sül je, Katharine Marie. Fei dem genannten Gerichte zugelasfenen Hechte; . der Stätte Nr. 77, Schneider Frier rich n 2 266 n, n. n, , ,. . ane Morgenforn Vomanium Metzen erworben hat, nicht mehr geltend in gg kann. ich a e. * . 6. renn l ö. 86 . stor ; . über 800 Thaler für kraftlos erklärt 2 ur ö zu — n 5 g: », ohne daß diefes näher gewiefen wer Roggen; ö . 31. r 1693. . „iitter, zouise, geb. Lindemann, . Johanne Ehqolotte Friederike, gestorben den w . ; . er ven der J. Givilkammer verwilligten öffentlichen , ts fir gi. Schulptertsion in gemgo konnte em, . he, „ aut ben (härten vor dem Osterthore, Nep. In in ,, ,. d ih Jochter der verstorbenen Frau Del eit Lindemann, 8. n, . und ; Bergen b. Celle, am l. Janngr 1893. Zustellung wird dieser Auszug be gz ag biermit . . 30. November 15657, Darlehn zit t 96 e, . der n, n, ,, ir, ö. i , Dl orgenforn Domanium ; Ribbentrop. . 6 . Jungk. Eine 3 Tochter der C. Johanne Christiane, genannt Henriette, ge⸗ Königliches Amtsgericht. ekannt gemacht. 200 Thlr.; öüttwe äckers Fritz Weege, Ny. 36; Scheffel 4 Metzen Roggen; Eibteren ist bie ju a, aufgeführte berwittwett storben den 8. April 1860 — Weimar, den 23. Januar 1893. 12) auf der Stätte Nr. S3, Schuhmacher Wilhelm Aus dem Lande am Leeserm egg. Men 3, r 16, 7) Propisson St. Lhyen k ö . Sunperintendent Jungk, Henriette, geb. Lindemann, Kinder des Fuhrmanng chen Christian Conrad 23. Der Gerichts schreiber Thermann . — den streitigen Zehnten an das Stift St. Marien „, Alg dem Garten aim Steinmüllerwege, 69268) deger kla „Fräulein Maßtoim zu Bersin, Dranienstraße 52, KViebheit und feiner Ehefrau usebie Dorgthee, geb. 66285 Im Mamen des Koñigs! des Grebbenran ;;, Landgericht: . Orts für den Bürger Heinrich Schmuck in hierselbst; 3. eb, d Nr 70, ah dag Stift 10 Sgr, Canon; mah, a nee, er r . en , ö lin 86 bon. Wert eister C Netzdorf, Tochter Schommer, haben sich deren Geschwisterkinder, be. Auf Antrag 1) dez Ciggrrenmachers Friedrich Berlich. demge unter dem JI. Jult 1566, Varlehn zu 2) Maisenhaus⸗Proyision, Nr. II] ö . Kautz dem Garten por den Slaperthor, Auf Antrag ihrer gerichtlich bestellten Vormünder des j Berlin perstorbenen Polizel. Scene tärh Wilhelm ziehen licht Ge wister. Rindes linder. al! Wühelm Spfer Nr. Sh zu Werther, 2) des Keek 60) Thlr. . Aus dem Lande in ber Laupfe, Rer. 3 Nr. tzlh, Ney. 10 Nr, *, an das Stift . gr. Canon wer hen f 3. 3 Maßhlow, Sohnes der Frau Geheimsecretär Mahlow, I) der Barbierherr Maximilian Christian August bürgers Heinrich Wilhelm Kapp Nr. 12 Borghol« — 13) auf der Stätte Nr 958, Arbeiter Heinrich an 8 Herrschaftliche Morgenkorn Domanium und nach Marlenfeld 8s E 6 4 Pf, Canon; ) Johann Permann Bissen, geb. am 3. Ja⸗ . Marte, geb. Jungk, Liebheit zu Nordhausen, haufen, beide vertreten durch RNechttzanwalt reif, Eggert 2 Scheffel Hafer; Band VIII. Saalbuch ber Forensen. nugr 1623 in Schleswig,