1893 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

. ; U ter: Robert R. Schmidt in Berlin sw. ; ;

giasse. ; glasse. . Klasse. ö. . Vertreter . dt mn . Klasse. B. Schneider in South Orange,. Grfsch. Essex, J Klasse. in⸗

4. . 67 803. Vorrichtung zur Verhütung 24. Nr. 67 694. Roststab mit Einrichtung zur 42. Nr. 67 678. Ahditiongmaschine ö. S. *. 1 Königgrätzerstr. 43. Vom 30. Juli 1892 ab. 72, Nr. 67 670. Schrauben Verschluß für Staat Nem. Jersey, V. St. I.; r fer k 19699. Staubdichte Einschiebekästen , Ii fin 6 3 des Abtropfens von Kerzen. C. W. Stahl Erzielung verschieden weiter Rostspalten; Zufatz Buizer im Haag, Holland; Vertreter: C. Pieper , 67 58a denführer für Steppsti ,, . S. Seabur. Lieutenant O. Lenz in Berlin. 9. Januar 1855.— Sch. 337 ohne Deckel. Paul Shan in Berlin. Rüderg. 1893. L. 609 3 in Stuttgart, Rothebühlstr. S4 A. Vom 5. Auguft zum Patente Nr. 61 270. DO. Thost in und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ 3 . . Faden ö rer für ö eppstich⸗ in der Marine der Vereinigten Staaten von Klaffe. dorferstr. 26. 10. Januar 1893. H. 1940. Klasse. .

15892 ab! Zwickau i. S Vom 10. August 1892 ab. straße 3. Vom 9. Mär; 15592 ab. lufzei ohlen. 6. nh mn, . von . Amerika, in Bergen Point, Schuyler Place, 7. Rr. 10722. Grobzugklotz zum Drahtziehen Nr. 10 691. Leicht auseinandernehmbare 4. Jr. 10 213. Kragenknopf mit Klappfuß Nr. 67 608. Auswechselbarer Reflecter für. Nr. 67 655. Feuerungs⸗ Anlage. C. Mr. 67679. ,, unn , en 2 9 r . . e K ö. 9 e. Krafschaft Hudson, New, Jersey, V. St. Ai. aus Schmiedeeisen mit . der die Zange Neibmaschine für Kartoffeln c. Joh. Gottfr. und beweglicher Kopfplatte. Aug. F. Richter Licht, oder Lampenschirme. J Hesse in Paris, Kaestner in Halle a. S, Friedrichstr. 9. Vom der. AInkunst zeit von Wrieftanben. . . 33. en ,, ir e ger n, . . Vert ter. F. Wirth in Frankfurt a. M. und haltenden Kette innerhalb der Trommel nahe Wiegandt in Kulmbach i. Bayern. 16. Januar in Hamburg-⸗UÜhlenhorff, Bachstr. 13. i3. 3

16 Rue Drouot; Vertreter: C. H. Knobp in 12. März 1892 ab. in Tourcyoing, Frankt zich Vertreter: A. Mühle aschinenfabrik für chuh⸗ und Leder⸗ Hr. JJ. Wirth in Berlin Röm, Luisenstr. I. deren Mitte. Julius Krollmann n ehllitane hn gane mn, ) n nen,, . Dresden. Vom 20. August 1892 ab. 25. Nr, 67 6235. Verfahren und Maschine zur und W. Zic leck in. Benin W., Friedrichstr. 78. ö, n,, . 2 . Vom 3. August 1892 ab. . 12. Januar 1893. K. 977. Nr. A0 692. Kaffeekanne, bei welcher ein Rr. 16 714. Dreh. und klappbare Knopf⸗ S. Nr. 67 685. ,,,, Here er ech ne , n. fu en, , , n nenn J , 8 h a. M. Bahnhosstr. 16. ö ,, ö 9 n,, r nn ln, 6 . Dohltaumes durch Cinschastung platte für Busenngdeln, Hen ben un me,. Spannsäulen für Gesteins⸗Bohrmaschinen. . n . Schaffhausen, 6. 2. erh . a. . . ; Sil . llicht⸗ igteiten, welche an der Anode oxydirende einer Zwischenwand und Anordnung eines Aus— knöpfe u. dergl. Aug. F. Richter in Hambur ? . Schweiz; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8 W., vPerspectivischer Zeichnungen. J. Jechoux, . Nr. 87693. Greiferschiffchen mit Schleifen⸗ masten und dergl. B. Deakin in Brixton, Producte ergeben, gekennzeichnet durch eine Jelle u ĩ ilchka Sgebi ĩ z : 2. J urg . ö n Dessauerstr. 33. Vom 1. Juni 1892 ab. Schullehrer in. Terre Nire, Frankreich: Ver, 9 J für Stepzstich No hnigschihen, Frau H. Lendon M. und W. J. Spence in Seymons aus nicht lee mn nr . . ö ie n , ,, en, le gent ö

burg. Vom 25. August 1892 ab. 26. Nr. 67 566. Verfahren, Gase von Kohlen⸗ treter: M. Schöning in Berlin S. Prinzenstr. 12. N⸗ n, und, J. E. Tracy, Rechts anwalt in Frohe, Manchester; Vertreter: R. Deißler in Boden und Abfluß über den Rand und von der Eugen vom Rath in Ehrenfeld b. Köhn' Rr 10 729. Aus Blech gestanzte Klamm 8. Nr. 67 575. Faͤrbemaschine für Garnsträhne säure zu befreien. . Solvay E Cie. Vom 21. Seztember Iz ab; ö. Wm Hort. Wall Stn der, Vertreter: F. 6. Berlin C., Alexanderstraße 33. Vom 29. Mai Form und der Oberfläche der Anoden abhängige 10. Januar 1893. R. 633. . . für Wäsche Brief schaften ö ö e mit durch Kettenpaare bewegten Garnträgern. in Brüssel, Rue du Prince Albert 189 Ver⸗ 44. Nr. 67 616. Zwelthei iger Knppf, e. FGlaser, . Geh. ,, nd 8 ö 1892 ab. . Kathoden. aul Corbin in Lancey, Isere, Nr. A9 694. Als Nachtstuhl verwendbares warth Rechenberg in Schmalsalden. Candelone di Carls und R. A. La treter: Firma Carl Pieper in Berlin NW., W. Abramowg ky und X. Klein in Allenstein, Slaler .) , 23 Der ln 8 „Linden⸗ . 716. Nr. 67 649. Riemchen Flortheiler. Frankreich; Vertreter: Carl Pieper und Sonrich mit Wafer herschlus f ve hr n gn ö , ,, ö Roceg in Borgasesia, Italien; Vertreter: A. du Hindersinstr. 3. Vom 21. August 1891 ab. Tanhenstr. 1. Vom 24. Juli 1892 ab. e . straße 80 Vom 24. er, , 1892 ab. . R B. König in Zintenhef, Livland; Vertreter: Springmann in Berlin NRW., Hindersinstr. 3. Be K. E. Scheer in Burgftaͤdt i. S. Ren. A8. Nr n h 664. Bienenwohnung mit dreh⸗ Bois Reymond in Berlin NM, Schiffbauer, Nr. 67 591. Vorrichtung zum selbstthätigen Nr. 67 619. Zweitheiligen Knopf. X Th. 523. Nr. 67 579. Verfahren, das Gerinnen . Re Lüders in, Görlitz, Pom 15. Juli 1592 ab. 22. Dezember 1392. C. 20h. gasse 31. 11. Januar 1893. Sch. Ii barem oder herausnehmbarem Klammerstab zum damm 29a. Vom 10. April 1892 ab. Deff nen und Schließen ines Gashahng. Morton und W. Pear, 2 Hylten Street, einer zur Untersuchung bestimmten Milchprobe J Nr. 67 673. Vorrichtung jum Anhalten 9. Nr. 10 737. Auf verschiedene Weiten ein⸗ Nr. 10 717. Mit Einwurfsöffnung ver— Halten der Rähmchen. Wilhelm Lubers? jr Nr. 67 5735. Vorrichtung an Spann⸗Rahm⸗ Dr. C. Gaßner zr. in Mainz, Betzelsgasse 24. Birmingham, Englanz; Fertretzzn: R; Deißler zu verhindern. ö ö. Phil. J. E Alten in . der Spindeln in Spinn- und Zwirnmaschinen. stell barer Sicherheitsreifen für Reiser⸗Besen. J. sehener Aufbewahrungskasten für Eßwaaren, ge⸗ in Wernigerode a Harz 26 September 66 und Trockenmaschinen zum Anzeigen des Ver⸗ Vom 20. Januar 189 ab. t ; und J. Maemecke in, Berlin C. Alexanderstr. 38. n Schweden; Vertreter: H. Pataty und . = J. J. Rieger in Paris. 9 Rue de Florence; C. A. Nitsche in Dresden, Adlergasse 15. kennzeichnet durch in dem Kasteninnern zu ein⸗ L. 4875 . K laufens der Gewebe. C. Bronk gen. Nr. G7 592. Mehrflammiger Brenner für Vom 5 August 1892 ab. . X. hataly in Perlin NW., Luisenstr. 25. Vom Vertreter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. 29. September 1892. N. 155. ander versetzte, schräge, die Einwurfsöffnung vom Nr. 10 681. Gießkanne mit aufschraub⸗ Ziegler in Spremberg, Lausitz. Vom 8. Juni BGaslaternen. H. von Corszmuant in Gum— Nr. 585 S6. Durch. Münzeinwurf aut A n ,, 1891 Rh . Vom 31. August 1892 ab. . EI. Nr. 19 663. Notizbuch mit einem an der Aufbewahrungsraum trennende Wände. Ilbert barer Brause. Stein meer Burchardi in 1892 ab. z binnen. Vom 1. Mai 1892 ab. ; zulösendes Schaltgesperre für Selbstverkaufer nit, Nr. 67 629. Apparat k Mischen von „Nr. 67 697. Maschine zum Brechen und Schreibstifthülse angebrachten Arm zum sofortigen Schadt in Kreuznach 12. Januar 1893. Düffeldorf Friedrichstr. 85. JI. Januar 1593.

Nr. 67 68561. Maschine zur Erzeugung von. Nr. 67 597. Gasbrenner. Firmg Joh. schrittweise gedrehten Vanrenttommeln oder Gas und Flüssigkeiten in Berlaufss aschen, ö Schwingen faserhaltiger Pflanzenstengel.! H. Festhalten der zuletzt beschriebenen Seste. 369 844. St. 314. w 3. roben, unregelmäßig geschmierten oder geklexten Friedrich Wallmann E Co. in Berlin W., Scheiben. . F. Mener in reo den. illtstadt G. Th. oer ster in Herlin S8W., Alte Jacob⸗ Wolff in ieder Hope bei Naumburg a. Bober Poppelauer C Ostermann, Berliner Ga—⸗ Nr. EO 720. Dreitheiliger Klappspiegel in Nr. 10 896. Viehentkupplungsvorrichtung eb en auf Geweben. J. V. Hulme und Leipzigerstr. 131. Vom 9. Juli 1892 ab. Bismarckplatz ß. Vom 4. Juni 1892 ab. straße 5h. Vom 6. April 1892 ab. und H. Dede in Bergedorf b. Hamburg. Vom lanteriewaaren⸗Fabrik in Berlin, Oranienstr. 54. Verbindung mit einem Album. Mar Sffen. mit Stoßkeil zum felbftthatigen ausmwuürf ber

ie Firma Langworthy Bros. Co. Limited . ĩ ö. ,, nn i . . ö Vertreter: C. in Barking, Essex, England, Linton Road; Ver— oder Erinnerungsvorrichtung. C. O. Major sionen. G. Dierking, Apotheker, in Waren 77. Nr. 67 599. HBrückenbaukasten. J. Weiß Nr. A0 6953. Zeichen,, Notiz und Schreib—

ieper und H. Springmann in Berlin NW., treter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin in Dregden, Marschallstr. 50. Vom 3. Sep⸗ in Mecklenburg, Vom 15. Mai 1892 ab. . in Hamburg; St. Georg, Steindamm 35 1. block mit einschiebbarer fester Unterlage. J. Nr. EO 72. Dochthaltevorrichtung mit einer . 9 Vom 21. November 1891 ab. C. Aleranderstr. 38. Vom 30. Juli 1892 ab. tember 1392 ab? ö. *. Nr. 67 602. Briefumschlag., ö. Frau Vom 20. Juli 1892 ab. ö . Machwirth in Alzey, Neugasse 3. 11. Januar aufklappbaren 8 an einer V für , Nr. 10 709. Rauchklystirapparat für Thiere

EO. Nr. G67 58. Vorrichtung zur Verhütung, Nr. 67 G24. Apparat zum Mischen von A5. Nr. 67 565. Dampfgeräth zur Boden⸗ M. Rugux, geb. Delugin in Paris, ö, Nr. 87 646. Glücksspiel. DO. Otto in 1893. M. 760. Petroleumkocher. J. Hirschhorn in Berlin bei welchem mittels Mund oder Blafebalg der Selbstentzündung von Kohlen. PN. Valcke Hasen mit Luft. G. ü, Ewerett in London, bearbeitung; Zusatz zum Patente Nr. 64 O43. . levard Reanmarchgis; , 3. . . Dresden, Josephinenstr. L4. Vom 15. August 15. Nr,. A0 669. Auftragwale mit Ringnuth 30 ., Köpenickerstr. 149. 12. Januar 18953. Tabackrauch erzeugt und eingeblasen ae in Düsseldorf, Elisabethstr. 36. Vom 19. Juli Lincelns Inn Fulds Vertreter: R. Lüders in T. C. Darby in Chelmsford, Essex, und J. E. IJl. Geh. CGommiss. Nath, und L. Slaser ? reg. 1893 ab, . ö zur Führung der Bänder bei Rotations-Bruck— H. 1047. S. Burckhardt in Dresden⸗Strießen. 12. Ja-

1892 ab. Görlitz. Vom 26. Januar 1892 ah, Steevenson in Kings Lynn, Norfolk, England; Saum fistyr in Berlin SW. , Lindenstr. 80. . 67 654. Billard mit verschiebbarer maschinen für wechselnde Formate l'art. Mir. o 73 6. Signaltafel für . ,,, ßen. ö

ITZ. Nr. 67 568. Verfahren zur Darstellung 20. Nr. 67 607. Rotirende Zahnbürste. -C. Vertreter; E. TM Burchardt in Berlin sW., Von 4. August ,, . ö Spielplatte. R. P. Arzberger in Nieder⸗ esellschaft Maschinenfabrik Augsburg in Sitzplätze mit Aufschrift, Kette oder Schnur und 7. Nr. 10 677. Schlauchquetscher mit einem von Thymacetin. L. Hoffmann und E. 2. Berger in Pinne, Prop. Posen. Vom Friedrichstr. 45. Vem 20. August 1891 ab. (. 55. Nr. 67 832 Verfahren zum Einseitig⸗ planitz h. Zwickau. Rom 20. Februar 1892 ab. lug rn 10. Januar 1893. A. 304. Daken. Josef Rerabek in Budapest; Vertreter; espaltenen Druckarm. Otto Kläger in Berlin Hoffmann in Leipzig-Lindenau, Angerstr. Vom 27. August 1897 ab. Nr. 67 572 Baumhalter, ö. Wehdeling färben von Papier bei Pahiermaschine . 729. Nr. 67 582. Apparat zum Feuchten von Nr. ü O0 713. Parallellineal mit Zeigern C. von Ossowski in Berlin W., Potsdamerstraße. rr hn. 114. 10. Januar 1855. K. 973

J. November 1891 ö Nr. G67 661. Vorrichtung zur Verabfolgung 3 Heller in Magdeburg, Breiteweg 248. Vom R. Hvesch in. Düren, Rheinland. Vom Daback S. P. Maho und G. A. Peple in jum Einstellen auf die zuletzt gezogene Linie. 28. Dezember 1892. R. 617. Nr. 10 682. Längliche uerschnitte form

Nr. 67 696. Verfahren zur Reinigung von von gasförmigen Kohlensäurebädern. Dr. E. 5. Mai 592 ab. ö . ö. 24. April 1892 ab. . 2 Richmond, Virginia, 3. St. Ag Vertreter: F. Eckel C Glinicke in Berlin 8, Wasserthor 36. Nr. 10 212. Giserner Feuerungs⸗EFinsatz für Rohre, dadurch charakterifirt. daß die Seiten organischen Säuren und Phenolen; 1. Zusatz Luhmann in Andernach und C G. Rommen⸗ Nr. 67 589. Vorrichtung zum Abstreifen 57. Nr; 87 624. Vorrichtung. zum Zerstäuben Engel in, Hamburg. Vom 12. Juli 1892 ab. straße 50. 12. Januar 18593. 6. I15. ; für Kachelherde. Paeßler Eo. in Witten eingedrückt sind und die Umrißzlinien sich aus zum Patente Nr. 65 131. Dr. P. W. Sl. höller, General-Konsul in Rotterdam; Ver⸗ der Käfer von Pflanzen. und Sammeln derselben. des Magnesiumpulpers für Wwlißlan en., 2. Nr. 67 574. Brenner für Kaffee, Cacao und Nr. 10 72465. Formatsteg, gekennzeichnet berge. 19. Dezember 1692. P. 376. vier Ellipsen zusammensetzen. Wilhelm Heune⸗ mann in Ludwigshafen a. Rhein. Vom 27. März treter; R. Deißler und J. Maemecke in Berlin Pauly, Königlich Sächsischer Oberamtmann, . Canis und Frau . Harms, gebs g G lge⸗ dergl. . D. Grove, Hoflieferant, und B. durch einen Hohlkörper mit Päßleisten.“ Prä— Nr. 10 674. Allen Raumwerhältnissen an— berg in Hamburg, Königstr. 8. JI. Jar nar 1892 ab. . C., Alexanderstr. 383. Vom“ 3. Juni 1892 ab. in Stampen, Post Bohrau bei Oels, Schlesien. jausen in Hamburg. Vom ß. Februg 1892 ab. Lilienfeld in Berlin. Vom 8. April 1892 ab. eisinnszieherei Wasseralfingen, Dopfer zupassende schmiedeeiserne Kesselanlagen für 185. S. 160173 .

12. Nr. 67 622. Kohlenstaub⸗Feuerung; 2. Zu⸗ Nr. G67 662. Vorrichtung zum Einathmen Vom 9. Juni 1892 ab. ö. ö. Nr. 67 626. wand, Camerg für Rell Filmz. S3. Nr. 8759. Elettrisches Schlagwerk. G. Zeller in Wasseralfingen. 21. Dezember 1892. Metzgereien und Oekonomien mit Ableltung für Nr. 10699. Metallverschraubung zum

satz zum Patente Nr. 63 Hoh. Actiengesell⸗ medizinischer Gase oder Dämpfe. J. Nixon, Nr. G67 67. Räderegge. ö. O. Grüne e. A. Delug . München, Neureutherstr. 6. Kesel in Nempten. Vom 24. Mai 1892 ab. P. 380. den beim Kochen entstehenden Dampf. Jof. Verstellen von Büstenstãndern. Paul Stabernack

schaft für Kohlenstaub⸗Feuerungen in Arzt in Farmland, County of Randolf, Indiana, wald in Treptow a. Tollense. Vom 10. Juni Vo 16. Marz 18952 ab,. , Nr. 67 594. Strom schlußporrichtung für 22. Nr. EO 7238. Deutsch in Darmstadt, Neckarstr. JI. g. Ja⸗ in Berlin SW., Lindenstr. 75. 15. Dezember

Berlin. Vom 15. Dezember 1891 ab. . Vertreter: Hr. W. Häberlein und 1852 ab. . , . 61. Nr. 687 641. Zweirãädrige Borkleite⸗ für glektrische Pendeluhren, G. Kesel in Kempten. nugr 1893. D. 409. 1892. St. 294. ;

Nr. 67 708. GErhitzupgsvorrichtung zum F. Harmsen in Berlin MW., Karlstr. 7. Vom Nr. 67 828. Dackmaschine A. Lohrke Feuerwehrzwecke, . Dallinger und. J Po hy Vom 24. Mai 1892 ab. . Nr. 10 679. Ventilationsofen durch den Nr. 19 702. Durch Hebel auslösbare Zwecke der Rauchberbrennung. D. Wigan kom wd i 2. in Fulmses. Vom 17. Juni 1302 ab; in Großsachfen bei, Weinheim Baden, Lettengasse Nr. 67 75. Befestigung von Emaille Luft aus dem zu erwärmenden Raum oder von Klauenmuffe mit Bremsborrichtung für Maschinen⸗ in Berlin N., Chausseestr. J. Vom 7. August ,. Nr. 67 672. Chirurgisches Spritz rohr mit Nr. 67 623. Selbstthätige Vorrichtung Ni 143. Vom 173 Juli 1892 ab. J zifferblättern ohne Beschädigung der Emaille. außerhalb geleitet wird, zum Zwecke, eine rasche wellen. Johannes Petersen in Groß Suern 1891 ab. Abdichtungsball zur. Verhlitung des Rücktrittes zum Reinigen von Eggen oder ähnlichen Acker. . Nr. 87 683. Zusammenklappbare, Rettungs- . R. Roßkopf in Berlin SM., Zossenerstr. 34. ch 3 Erwärmung und gute Ventilation des Zimmers Kreis Flenshurg. 28. Dezember 1397 —= P. 335 15. Nr. 67 572. Typenhebelschreibmaschine. der Einspritzflüssigkeiten. Dr. med. G. Lued⸗ geräthen. G. Ohl in Nen Golmkau bei eit n,. Pietsch in Hameln und A. Necker Vom 15. September 1592 ab. herbeizuführen. Mathfas Schwarz in Vnssch Mrd n , n. ,

American Writing Machine deckens, prakt. Arzt in Liegnitz, Luifenstr. 4. Gardschau. Post Hohenstein, Westpr. Vom in Lippstadt. Vom 4. Mai 1892 ab. . Nr. 67 689. Werkbefestigung und Rücker— dorf, Königs-A Allee 40. I6. Januar 1895. mit verstellbarem Ventilsitz. Joe Engeffer Comp. in New⸗YJork, V. St. A.; Vertreter: Vom 18. AÄugust 1392 ab. . 18. Jun 18967 ab. . ö N 67 686. NReltungsring für Schiff brüchige ö. mnordnung für flach gebaute Taschenuhren. ; Sch. 839. in München, Goethestr. 1/33. 1. Januar C Pieper und H. Springmann in Berlin NW., „„ Nr, 67 681. Krankenbett mit beweglicher Nr. 67 6483, Pflanzlochmaschine; Zusatz zum XA. gon in Retterdam, Hollgnud;; . . Dürrftein G. Go. in Dresden, See⸗ 1892. J. Nr. A0 680. Gonisches Rostfutter mit 1893. G. 318. . Hindersinstr. 3. Vom 7. April 1892 ab. Unterlage. J. Eggert in Burg auf Fehmarn. Patente Nr. 62 616, F. Oehlmann auf treter; A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W. J strahe 1. Vom 2. September 1892 ah 25. Nr. E10 718. Reguläre Wirkwaaren mit Sparrost für Heiz⸗ und Kochöfen. Blasius 49. Nr. 10 673. Scharnierfräsmaschine, gekenn⸗ Nr. 67 57 4. Stellschriftkasten. A. Wüest Vom 16. April 1892 ab. . Marguardothal bei Appelwerder, Westpr. Vom Friedrichstr. ö. 38. Vom 2. September 1892 ab, 32. 67 674. Bekleidung für Flußufer aus Flor⸗Decke und gerauhtem wollenen Futter. J. Becker in Zaborze B. bei Zabrze O. S. II. Ja⸗ zeichnet durch einen hin⸗ und herschwin genden in Obersiggingen b. Baden, Schweiz; Vertreter: 24. Nr. 67 567. Auseinandernehmbares Bett- 17. Vluguft 135 ab. . 6. Nr, 57 1 Deppelsyeichen mit, gemein⸗ Thon⸗ oder Cementplatten. G. Villa in Anspach Co. in Chemnitz. 12. Januar 1893 nuar 1893. B. 1134. mit Mantel und Stirnflächen arbeitenden Fräser A. B. Drautz in Stuttgart. Vom 9. April gestell. J. Maurue, Professor, in Paris; Nr. 67 656. Sortirvorrichtung zum Trennen schaftlichem Zapfen für hölzerne Räder. . Yꝛgilaud: Vertreter; H. Pataky und W. Pataky A. 365. 27. Nr. EO 6786. Rotirender Fugenschneider dem das Arbeitsstück durch einen verftellbaren 15897 ab. Vertreter: G. Dedreux inn München. Vom platter und nicht platter Körper sowie platter M. W. Lominsky in City of Westminster ö. in Herlin IR „Luisenstr. 25. Vom 7. Sep⸗ 30. Nr. LO 723. Athwmungsvorrichtung für mit Führungslineal und mit bellebig verstell—= Werktisch zugeführt wird. Heinrich Schön in Nr. 67 585. Falztrichter für Rotations⸗ 18 September 1891 ab. ö . Körper von verschiedener Dicke. K. Schwegler . Duceng Man siyng England;, Vertreter: . tem her on ab. . 3 flüchtige Arzneistoffe, bestehend aus einem Glas— baren Messerscheiben zur Herstellung plattenartig Frankfurt a. M., Domplatz. Köpplerhöschen 8. maschinen. Maschinenfabrik Augsburg in , Nr. 67 613. Söshgrer. Deckenhaken, mit in, Wiesbaden, Gasfabrik. Vom 25. April C. Fehlert unz, 6 doubjer, in Berlin N 7 Nin, 37 5 95. Vorrichtung zur gegenseitigen körper mit Mundstück und zwei eingefügten getheilter Cementböden. Stto Willner in J. Januar 1893. Sch. 8355.

Augsburg. Vom 22. Juli 1892 ab. Führungshülse. E, Jordan in Hohenstein, 1892 ab. Darotheenstr. 22. Vom 10. August 1892 ab. he nu fung „der Gasleitung und des Wasser⸗ Nasenstücken aus Gummi. Cark Heyer in Bad Afenbach g. M., Ludwigstr. I0J. I6. Januar . Rr. 10 697. Vorrichtung zum Zahnen von hir 7 586. Einrichtung zum Aufdrucken Ernstthal i. S., Neue Straße 27. Vom 22. Mai Nr. 67 G63. Verfahren zur Herstellung zu— Nr. G67 3909; Jestftellvorrichtung 16 Fahr . juslusses bei Bassenmirmvorrichtun gen mit Gas⸗ Ems. 21. November 1892 H' 96. 1893. W. 736. Fräsern auf Durchbruchschnitt femgschinen. ge

von Bildern und dergl. in mehreren Farben auf 1892 ab. . . . äammengepreßter. Stroh der Heubunde. = C läder. R. Sem pell in w . heizung, XM. Gz Chaboche in Paris, r Bd. Rr. O 725. Verhändwaßte aus Rauh⸗ Nr. 10 678. Dachziegel mit seitlichem Ver— kennzeichnet durch einen in einem Querstück ge⸗

Porzellan, Glas und dergl.; Zusatz zum Patente 35. Nr. 67 671. Negelungvorrichtung für die gon Burchardi auf Rittergut, Kändler bei Innnen dah] ct. n , d., August . ö, R Yeaumarchais; Vertreter: C. Pieper und H. wolle. Max Teichmann in Wingendorf bei schluß zum Schutz gegen Wetterschaden. Tobias lagerten Bolzen, welcher auf einer Seite mur

Nr. 59 783. H. Grauel in Berlin NW., Rücklaufgeschwindigkeit von Wasserdruck ⸗Hebe⸗ Limbach i; S. Vom 26. Jun; 1392 ab. 4 Nr. 67 S283. dtadreifen aus , neben . Fhringngnn in, Berlin NW., Hindersinstr. 5. Frankenstein i. S. 28. Dezember 1552. Geibig in Aschaffenburg. 16. Januar 1893. Aufnahme des zu zahnenden Fräsers mit einer

Paulstr. 12. Vom 23. Juli 1892 ab. zeugen. A. Hellmann und L. Kaufmann in Nr. 67 666. Stell⸗ und Aushebevorrichtung eingnder eingesetzten vederstigen un . e,. . Juni 1892 ab. V. M5. S. 513. entsprechenden Bohrung und Festhaltungsdorrich⸗

Rr. 87 611. Druckapparat zum Chiffriren Aachen. Vom H. August 1592 ab. . für Räderpflüge; eine Ausführungsform des Jlastischer Sele, . A. W. J, , ö. . 8 . Nr. 67 581. Verfahren und Einrichtung 21. Nr. 10 712. Geräth zum Halten und Cen⸗ Nr. 10 710. Falzziegel mit Doppelfalzen tung versehen und an welchein auf der anderen

und Dechiffriren. H. F. Ch. Hinrichsen in Nr. H? 682. Vorrichtung zur selbstthätigen Patentes. Nr. 50 395. Aktieng esellschaft Poplars ö . h en gun leicht eitigen Scheeren und Aufbäumen von triren des Wellen- oder Achszapfens beim Gießen und zwei mitz den Nandleisten durch Suerstege Seite ein Handrad befestigt ist, während die

Hamburg, Henriettenstt. 28 J. Voi 21. Dftober Bremfung und Sperrung von Hebeappargten; ECisenhütte Prinz Rudolph in Dülmen, Dertreter M Mühle und W, 34 . . von Ketten auf den Kettenbaum. B. Cohnen, der Lagerschale, bestehend aus einem seitlich an verbundenen Längsrippen auf der Unterseite. genaue Einstellung zum Zahnen durch einen

891 ab. Zusgtz zum Patente Nr. 59 374. R. Dubois Westf. Vom 12. Juli 1802 ab. ö We Friedrichstt, 8. Vom 3. 2 S332 ab. in Firma ohnen Neuhaus in Grevenbrosch. das Lager zu befestigenden verstellbaren Hisfs lager August von Petrikomsky in Oppitzsch bei Riesa federnden Stift oder einen durch das Handred zu 18. Nr. 67 564. Härteflüssigkeit für Stahl. in Paris, 42 Rue du Bae; Vertreter: C. Picher „Nr 67 667. Vorrichtung zum gleichzeitigen Nr GJ 642. uftreifen 3 Vom 25. Juni 180 ab. . . zur Aufnahme des Japfens, während des Gießenz. und A. Schmullius in Forbergé bei Riefa. steckenden Einsteckstift bewirkt wird. Eurd Nube

E. Tweedy in Danbury, Fairfield, Connee⸗ und H. Springmann in Berlin NW., Hindersin— Abkuppeln einer größeren Anzahl bon Stallyieh. guf er Laufflãche fön Fahrt ader. ; . a . 4 Nr. 67 9 Sammt⸗Schneidemaschine. H. . in Kirchheim u. Teck. 12. Januar 12. Januar 1893. P. 406. in Offenbach a. M. 15. Dezember 1895. ticut, V. St. A.; Vertreter: F. Wirth in straße 3. Vom 24. April 1892 ab. H. Woltje in Weserdeich b. Berne. Vom in Pictoria, Dock Road, n n, n, . 263 . Gadd gin Manchester, Barton Arcade 6; 1866 R , Nr. 10 739. Befestigung für Falzziegel, be—= N. 187. h

Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin Nr; G67 684. Ausrückbarer Taublock. = 15. Juli 1892 ab. ; ö Vertreter: A. Mühle und . . Vertreter; A, FHersyn, und G. Sachse in Berlin 33. Nr. 10 790. Schirm, und Stoctgriff, eine stehend aus Aufhäͤngeblechen und Köpfen de. Nr., 10 7213. Schienenfrãsmaschine mit NW., Luisenstr. 14. Vom 8. Oktober 1890 ab. F. Waechter in Eutin. Vom 16. August Nr. G67 702. Zugvorrichtung für Maschinen W rie drichstt. [8. Vom 23. Juli 18) 2 ab. SWẽ, Friedrichstr. 2A, Pom 4. August 1892 ab. Japanesin vorstellend, die in Celluloid gepreßt, Faliäegels. Eduard Pieper in Soest i. W. Einspannvorrichtung für mehrere parallel nach

Nr. 67 571. Doppel⸗Puddelofen mit Gas⸗ 1892 ab. ö mit gesteuertem Vorderwagen, 4 K Naumann, ö Nr. 67 663. ¶Echutzreifen für 3 3 614. Berl ug zum Oeffnen, von oder in sonst einem Stoff geschnitzt und dann 13. Januar 1893. P. 463. hinten sich erstreckende Schienen, deren Bearbei⸗

feuerung. A. Mühle, in Firnld J. Brandt Nr. 67 706. Becherwerk mit von der Hauptmann z. D. in Schlettau, Kgr. Sachsen. Luftreifen aug schtguben förin g gewic g ten Metall 5. eChüchsen,. .. 66. Fraenkel in Ghieago, golorirt wird. R. P. Warburg C Co. in Nr. 10 731. Falzziegel mit eingeschnittenem tungsstellen von vorn frei zugänglich find. Ernst

& G. W. von Nawrocki in Berlin W., Fried⸗ Triebwelle aus bewirkter Veränderung der Förder⸗ Vom 1. Mai 1892 . handern 2 W. 8 n W. n. in XV. St, A. Vertreter: 8 Hesse in Berlin SW. Berlin We, Mauerstr. 53. 24. Dezember 1893. Aufhängeknaggen. Eduard Pieper in Soest Rein in Bielefeld 12. Januar 1853. R. 615.

richstr. 3. Vom 20. Februar 1892 ab. höhe. F. Filler, in Firma Friedr. Filler & Nr, 87 794. Butterfaß mit an dem Deckel Astlei Bridge, Vilfesd Mill bei ö Eng⸗ 88 Ten salem erstr. Bled, Lem 14. Zuni 1892 ab. W. 713. , i. W. 13. Januar 1893. P. 402. 5 0. Nr. 10 732. Rundsichter mit fortlaunfendem

20. Nr. 67 569. Auskunftgeber. H. L. Hinsch in Hamburg-Cimsbüttel, Pinneberger— hefestigtem, hexgusnehmharem Einsatz. 9. P. land; Vertreter: 9 BVaermann in Welin, NW. ä Ute m7 S5 3. Negelbares Ginlaufgerinne Nr. 10 727. Verbundplatten für Koffer, Nr. 10 735. Rohrschelle mit lofem Winkel— Schneckengewinde am zußeren Umfang des Maunton in Melbourne, 454 Collins Street, weg 11/17. Vom 2. August 1892 ab. ; Ehmke in Neustettin. Vom 7. Mai 1892 ab. Lui senst⸗ 3 Dom 16. Zuni 1893 ab. ( ür Schiff smühlenwasserrader. S.. von . ze. nach Gebrauchsmuster Nr. 3653 haken und Klemmfeder. . Hürtgen in Cylinders innerhalb der Seidengaze. C. F. R

Colonie Victoria, Australien; Vertreter: A. Nr. 67 707. Durch die Nutzlast gespannte 49. Nr. G7 588. Vorrichtung zum eentrischen Nr. 67 77. Mit Drähten auf dem ad Sam on Himmelstz erna. in, Freihurg 1. B., ergestellt aus Segeltuch, Leder oder Ledertuch Köln⸗Lindenthal, Bachemerstr. 185. 153. Januar Matthiaß in Erfurt. 13. Januar 18935 Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 4344. Senkbremse. V. Lömener in Kopenhagen, Tinspannen durchkohrter Drehstlicke. . Th. kranz befestigt. Schutzhüllen fin Gumm j ad. g9 Gthhrinten tt. ,, Mai 1892 ab. mit Holz, Filz. Papier, Cocogmatten oder anderen 18933. S. 104. M. 763.

Vom 21. November 1891 ab. Villemoesgade 58; Vertreter; H. Pataky und Humpage und H. J. Jacques in Bristol, Hifen. * Lindner in Brüel, 148 Nene de 8. Nr. 87578. Verdampfgpparat. K Geweben, verstaͤrkt durch Leisten gus spanischem 38. Nr. IO 724. Holzspannvorrichtung für 81. Nr. A0 530. Metallknopf⸗ Saiten Nr: 67 64. Achsloses Lauf- oder Treibrad W. Patakh in Berlin NW., Luisenstr. 5. Vom Walter Street, Afhton Gate, England; Ver⸗ Merode; Vertreter; bor, W. Hh tlein unz 5. Zugschning gin Berlin, Hollmannstr. Vom Rohr oder irgend einem anderen Stoffe und ver— Hobelbänke mit federnder Zahnstange Und Dreh— Gläsel in Markneukirchen i. S. 5. Dezember

für Eisenbahnfahrzeuge. A. M. Leinwather 19. August 1892 ab. . . treter: A, Gerson und G;. Sachse in Berlin SW, Parmsen in Berlin NW., Karlstr. 7. Vom . 0. April 1892 ab. bunden durch Leimung. Paul Krenkel in Leipzig. scheibe. Joh. Meislahn in Achim b. Bremen. 1892. G. 482.

und E. Rigg enbach in Basel, Schweiz, Theater 6. Nr. 87 680. Regelungseinrichtung für Friedrichstr. 233. Vom . August 1892 ab., . Dezember 691 ahr ; Schließ ö JJ 8. Dezember 1802. ö ö 4. Januar 1893. M. 754. Nr. A0 6686. Spieldose mit Resonator und

straße 22; Vertreter: C. Gronert in Berlin NW., Dampfheizungen. A. Schätzle in Berlin S., Nr. 67 612. Zum Kochen brauchbare Wth⸗ 65. Nr, E67 66. Vorrichtung . . 23 . Gebrauchs muster Nr. 10 734. Hutschachtel für Damen, in 39. Rr. 10 708. Schneidkochscheibe zum Zer— Geschwindigkeits regelung durch die Wind lüge

Luisenstr. 224. Vom 2. August 1892 ab. Plan Ufer 43. Vom 27. März 1392 ab. lampe. J. Geiser in Jasel, Schweiz; Ver⸗ von Lecken, Schußff nungen un . 257 3 * . welcher, um die ö. in jeder Lage der Schachtel kleinern von weichen und nachgiebigen Sub— größe des Antriebswerkes. Fabrit Leiv ʒiger Nr. 67 653. Elektrische Zugdeckungssignal⸗- 327. Nr. 67 61. Schablonenhalter für Maler. treter: Gdugnd Franke in Berlin SW. , Friedrich⸗ Schiffen. 95. Sinamon in 29 * g e, Eintragungen. bor Schaden zu bewahren, beziehentlich um eine stanzen. C. W. Hoffmann in Mühlhausen Musikwerke vorm. Paul Ehrlich X Ey.

einrichtung. J. Srtega y Espinosa in G. Sonnenthal in Berlin , Neue Pro⸗ straße 43 Vom 15. Mai 18652 ab,. gfritgnische. Repnblitz; . . w,, ö Berührung, derselben unter einander oder mit den i. Th., Erfurterstt. 10. 12. Januar 1853. in Gohlis b. Leipzig. II. Januar 18535

Merico; Vertreter: Gduarb' Franke in Berlin mengde 5, und R. Schmidt in Berlin N., Acker⸗= Nr. 67 615. Verfahren des elektrischen W. Jiolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom ( 1 n 190 212. 194171, Schachtel wänden zu verhindern, Gazegestelle fest 1044. - F. 519.

SW.m, Friedrichstt. 43. Vom 29. Dezember strahe 16h. Vom 13. August 1892 ab, Schweißens, Gießens sowie des Plattirens von 19. August L302 ab. . . . . 50 und 10 8573710 2X ausschließlich angegrdnet sind, auf welchen die Hüte mittelst der AH. Nr. 10 7229. Sommer⸗-Herrenhut mit einer 54 Nr. S928. Sicherheitsceudert

1891 ab. Nr. 67 652. Beschlag für Flügelfenster Metallen mittels des Schmelztiege lz. N. non AWAr. 876590. Turbinen propellser⸗ welcher . gi 10742. zum Festhalten derselben auf dem Kopfe dienenden Krempe auß hartem Filz und einem aus Stroh— kennzeichnet, daß ein unbefugtes Oeff 2E. Nr. 67 608. Vorrichtung zum Anzeigen mit um eine senkrechte Achse drehbarem Rahmen. Benardos in St. Petersburg, Rußland; er durch den Rückstoß eine, Da sfferstrahle⸗ , . ö . . Hutnadeln befestigt werden können. Arthur geflecht bestehenden, durch Drahtbügel kreuzweife Schließen durch theils frei, theils mit der e

versuchter Beeinflussung von Elektrieitätszählern. CG. Petersen in Hamburg ⸗Hoheluft, Wrangel⸗ treter: C. Pieper und H. Springmann in Ber: 85 Bellingrath in Dresden. Vom 25. Oktober ö Nr. 990m. Cravattenhalter mit spiral⸗ Schreiber in Dresden- Strehlen, Wienerstr. 34. versteiften Kopftheil. A. Zeiler in Dresden, bedeckte Verfierungen der Klappen rerbindert

Dr. med. Lütje, prakt. Arzt in Altona, straße 715. Vom 29. November 1891 ab. lin NW., Hindersinstraße 3. Vom 7. Juli 189 ab. . k . . Shhlitz für den Knopfhahzs. Friedrich ; 13. Januar 1893. Sch. S47. Haydnstr. 4. 22. Dezember 1892. Z. 10. resp. verrathen wird. Paul Fuchs und Stto

Gr. Bergstr. id. Vom 16 September . Nr. 62 5. Parquetfußboden. E. 1597 ab. . . J Nr. 67 676. Eisbrecher. J. A. Kris. 5 in. Bonn, Rosenstr. 11. 5. Dezember 24. Nr. S459. Buchhalter für Schul und 42. Nr. 10 665. Gurtabsetzer, bestehend aus Katzsche in Leipzig, Ritterstr. 2. 2. Oktober

1392 ab. Stimming in Berlin NW., Klopstockstr. 3. Nr. 67 617. Bohrkurbel und Bohrknarre. brink in Amsterdam. und 3 van Leeumen . K. 921. andere Zwecke, bestehend aus einer Rückenlehne zwei gelenkig verbundenen Linealen mit Compaß ; 1855. 5. 4165.

Nr. 67 619. Thermosäule. P. Giraud Vom 24. Mai 1892 ab. . P. Straust und E. Danisch in Düsseldorf. in Arnhem, Holland Vertreter 8. Pataky und er, IO 66*X. Maßnahmeapparat, gekenn⸗ in . mit einer federnden Klemmwor— rose. Otto Dohse in Hamburg, Steinhöft 7. R. 16 S858. Schema in Buch- eder Ta- in Chantilly, Oise, Frankreich; Vertreter: R.. Nr. 67 668. Lüftungsfenster; 2. Zusatz Vom 26. Juli 189 ab,. ; W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom . , . einen auf die Schulter z schieben⸗ richtung und fest verbunden mit einem rückwärts 12. Dezember 1892. D. 390. bellenform zur Ermittelung des Steuereinkom.= Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 3. Vom zum Patente Nr. 69 571. GC. Reinhardt in Nr. 67 664. Gewindeschneidemaschine mit 1. Qktoher 1597 ab. ; . = den Netallring, üher welchem . mit en. Bock mit seitlichen . Nr. A0 682. Meßvorrichtung, mittels deren mens, das gleichzeitig mit Uebersichttabelle und en g sgh ern Schöneberg b. Berlin, Sedanftr. 5/85. Vom . des Stichelfuppörts durch eine schräg 66. Rr. J, , Wurststoy maschine. 6 auswechselbaren k , , an⸗ SFleischer in Frankfurt g. M. und A. J. das Gefälle schräger Flächen und Linien und die Gengralconto berseben fein kann. Richard Pag Nr. 67 691. Schaltvorrichtung für elek— 28. Juli 1892 ab. ö J einstellbare Leitschiene. J. Davidsohn in Kleinau in. Magdehurg 3 z Grusonstr. Hen ft sind, wodurch Hon jedem Theilstrich des Ruckert in Würzburg. 10. November 1882. = direct; Reduction auf den Horizont mit Silfe in Berlin O, Thaerstr. 61. 2. Dezember 1882

trische Treihmaschinen, deren Regelung durch 38. Nr, 67 620. Maschine zum SGintreiben Berlin G. Münzstr. 7. Vom 22. Juni 1892 ab. Nr. 1 1E Vom d nlugust , . ellbare 3 6 ringe die für Röcke und Westen noth— A38. von Meßstangen abgelesen werden kann. Johan⸗ P. 359.

wechselnde Einschaltung in Stromkreise ver—⸗ selbstthätig zugeführter Nägel. E, Ballet und Nr. 67 669. Preßvorrichtung für die der⸗ zs. Nr. 67 621. Chubhschloß mit ger ö gren a nen mf abgenommen werden. Georg. Nr. 10 471. Schablonen⸗Kasten mit zu⸗ nes Gonser in Ebingen, Sonnenstr. Fi5. TI. Ja, ss. Rr. 160 230. Saftpresse, gekennzeichnet durch

schiedenen Spannungsunterschiedes einer Mehr⸗ L. Lecourgut in Paris, 197 Rue Nivert; Ver—⸗ stellung von gekroͤpften Kurbelwellen. J. Zuhaltungen. . , , . ( . n,. Ju m, in Nürnherg, Fürtherstr. 66 a. sammensetzbaren Monogrammen. J. J. nugr 1893. G. 514. he zuß und

leiteranlage erfolgt. American Elevator treter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin W., Lindsay und J. N. Lindsay in Blackneß treter: E. von Osssweti in Berlin W., Pots⸗ . . 1892. H. 976. Seibert in Nürnberg, Adlerstr. 4. 7. Dezember Nr. 10 684. Vorrichtung zur ab ekürzten

Compamy in London W. C., 4 Queen Friedrichstr. 33. Vom 39. August 1892 ab. Foundry, Dundee, Grafschaft Torfar, Schott dam erstt 3. Vom 24. Juni 1891, ab. 6 872. Cravattenhalter, welcher an 1892. S. 461. . . ; Berechnung einzelner Flurgelände nach daßgabe

BVictorla Street; Vertreter: I. Baermann in * Nr. G7 72. Verbindung von Rahmen land; Vertreter: A. Baerniaun in Herlin NW. Ni. 8; 625. Stellbares . 79 . . * . befestigt, den oberen Hemd, be. Rr. A0 G67. Milchkocher mit lose einge⸗ der. Bonitaͤtsklassen. Johannes Gonser in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 17. Ja⸗ theilen mittels wellenförmiger Blechstreifen. . Luisenstr. 1344. Vom 30. Juli 1892 ab. Wglster in Köln, Rhein. Vom 8. März 13929 . a, ich vorderen raggiknoxf ersetzt. Jaeques h tem hohlen Kühlkörper, Heinr. Harms in Ebingen, Sonnenstr. 915. JI. Januar 18535. nuar 1892 ab. H. Reinhold in Hamburg⸗Barmbeck, Heit⸗ Nr. 57 701. Gefalzte Blechspule. 266. Nr. 67 627. Aus einem Stück mit der n urgaft ö Dre den A Ferdinandstraße 17. sarne in Holstein, Deichstr. 75. 9. Januar G. 515. . . .

Nr. 67 7095. Neuerung an Bogenlampen mannstr. 7. Vom 27. April 1892 ab. ; Böhringer in Offenburg, Baden. Vom 18. Mär Klinge bestehe nde quergewellte oder Jewulstete ; en, 323. . 728. ö. 1893. H. 1037. Nr. 0 698. Ziehfeder mit verschiebbarem ; G6 517.

mit Rebenschluß wicklung. * Firma Körting 9. Nr. 67 6357. Herstel 1 von Bielen für 18923 ab. ö. . Defte von 6 Gabeln und ö Ha 3 687. Aus einem Stück gebegener . Nr. 10 668. Hutschrank mit Garderoben⸗ Klemmring. Simen Geerg Kehr in Nürnberg, Nr Schiff brüchige.

Mathiesen in Leipzig. Vom 26. Mat lünstlichs Blumen und ähnliche Gegenstände,— Nr. 67 699. Schlagstiftenmaschine. S. 58 ; ammegfa hr in Solingen-Foche. Vom , , welchen das Untzrbein leid am Ober⸗ halter Lereinigt, Vörös Miska in Berlin Treibberg 1. 28. Juli 1892. K. 671. . de in luftdichke 1597 ab. F. B. Henke in Zittau i. S. Vom 29. April Barber in London, 8 John Street, the Adolphi; 5229. März 1892 ib. . ö. . . festgehalten wird. Aug. 5 Nichter in 3 W., Schützenstr. 11/12. g. Januar 1895. Nr. 10 701. Minimum, Thermometer mit

za! irckäs sog. Tetfehrkn fut Wargtellunm a ' . n,, . a , Hole in eri 70. ir, r 368. Vorrichtung zum ttz 9 urg, Uhlznhorst, Bachstr. 15. 2. Januar M. 7b6. ; . Platinmarke. . Küchler E Söhne

einer neuen Dioxynaphtalindisulfosäure. 42. Nr. 67 596. Controlvorrichtung für Wirth—⸗ V3 Friedrichstr. 78. Vom S. November 1891 ab. und Richten gebrauchter Shreihfede rn. . 4 * 628. Nr. i 0 669. seffermiühle mit durch. n Ilmenau i. R 15. Be emker i833. *

arbwerke vorm. Meister Lucins schaften.! P. Mehyer in Köln a. Rh., Severin⸗ Nr. 67 692, Speisevorrichtung für Mahl⸗ ,. in Neumühlen bei Kiel. Vom 12. Juli Rr. EO 69. Bergsteig⸗ und Veloeiped⸗ brochener Holz, oder Metallbüchse und einem in K. Si] in W.

e . w ö * ,,, . . 927 Fostüme. Strohbach d Zei s sese 'tzten V z , zirk⸗ inn, . . M. Vom 11. Mai traße. Vom 21. Juni 1892 ab. werke. Schmid K Weyermann in Baree 1892 ab. 3. . . Cu . tro Heiman in diese eingesetzten orrathsbehälter aus Glas. Nr. A0 728. Tasterzirkel zum Messen von Q Rdn r n ö . , 5k. 67 6:30. Auftragapparat für Kartirung long, Canuda 13; Vertreter? H. Pataky und W. Ur. 67 601. Blei und Harhltifthaster, gen 66 M. Leipzigerstr. 9h. 1I. Januar 1895. Ernst Scheerschmidt in Benshausen i. Th. Lochweiten. gekennzeichnet durch augeinander, 62. Nee 1 782. Luftkissendolsterung für Vele- Nr. 67 699. Verfahren zur Darstellung tachymetrischer Aufnahmen. A. Tichy in Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. Vom A. Fornander in New. or . da Sixth Anenzze; 9 t. 315. . . 9. Januar 1833. Sch. 835. federnde Tasterschenkel. Ernst Quarck. 1 eixedsättel Fr. MWäldener in Setter d. Eckern. eines Orange Farbstoffes der Afridinrethe; Zusatz Wien und z Ott in Kempten; Vertreter: A. 23. Januar 1892 ab. . . Vertreter: D. Patgky und W. Hatas in Berlin 56 191359. Köoscnhafen mit seitlicher Ab. Minen g 871. Glasgefäß in. Form einer Böttcher C6. Qhgrck in München. Müllerstr. . ford 1 Danna , . zum Patente r 59 179. A. Leonhardt . Ott in Kempten, Bayern. Vom 12. April Nr G67 694. Sichtmaschine mit kreisenden NW., Luisenstr. 25. Vom 3. August 1892 ah. i n des oberen heiles des freien Arms als Weintraube zum . mit Mostrich. Voigt 8. Dezember 1892. O. 16. . 87. Nr. 10 714. Selbstt hätte. mechanische Co. in Mühlheim i. 5. Vom T. Februar 1892 ab. PViralförmig verlaufenden Sichtkammern, F. 71. Ni. 67 628. Absatz für Schuhwer mit 35 ür Knopfbenutzung. G. Prang in Co. in Magde urg: En denburg, Langeweg 45. 44. Nr. 19 6T5. JZündholjbehälter zum Auf⸗ Abziebvorrichtung für Rasirmesser. üder 1890 ab. ; Nr. 67 633. um e ng gn . Jahn in Wien XII., Döblingerstr, 33; Vei⸗ edezsder Metallen, m., Denier n Haris, Den n Schiffbgierhanim. 1, und Friedrich 9. Januar 1893. V. I63. hängen, mit Gefäß für gebrauchte Streichbölichen Läöller in Sollngen. 11. Januar 1X. Nr. 67 649. Verfahren zur Darstellung Stühler in München. Vom 16. Mai 1892 ab. treter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8. 45 Rue St. Sabastien; Vertret z: F. Wirth, in . chmidt jn Berlin, Karlstr. II. 3. Januar 1893 Nr. A0 688. Aus in einander zu legenden, und Lichthalter. . M. Fischer in K. 975. von. Amidoazokörpern aug Diamidoblbheny kt. Rr. 67 G13. Neigungtwaage für Flüssig⸗ Vom 29. April 1897 ab. Frankfurt a. M. und Hr. R. Wirth 9 Berlin 4 96 394. gelenkig. verbundenen Theilen bestehende Glocke Dresden, Bürgerwiese 13. 9. Januar 18d. a8. N. 1A TO. Schn W g. de n Dale methanbasen. Leipziger Anilinfabrik keiten. F. Mahler in Stuttgart. Vom Nr. 67 7090. Einrichtung an Flachsieben NW., Luisenstr. 14. Vom 1. Juli 1892 ab. 9 r. 19670. Petroleumleuchter ohne Zug⸗ m Ueberdecken von Speisen. einr. Grell in F. his. durch einen haute luden MWenel zur de eden Beher 4 Kegel in Fürstenberg a. O. Vom 7. August 1892 ab. zur gleichmäßigen Vertheilung, des Sichtgules. Ni, 67 699. Lederwalkke. Ii, Betz in , dessen Dochthülse von einem unten dicht Altona. Königstr. 15. 10. Januar 1853. 51. 10 721A. Tabackspfeife mit massiv ein wird A. G Talbet in Dondon G H. Simon in Manchester, 20 Mount Street; Eglosheim bei Ludwigsburg. Vom 9. Inli 1892 ab. chließenden Mantel umgeben ist. Bene G. 511. gearbeiteten Behältern für Kühlung und Reini. 2. Martins Lane, Cannon Street Veckreter

5. November 1890 ab. J

Nr. 67 699. Gasdruckregler. J. Love Nr. 67 687. Uhr⸗Armband mit Weck. Nr. 67 64. Herstellung von Fettemul⸗ 2. Juni 1892 ab. 253. Dezember 1892. P. 351. bacher in Fürth, Bayern. 12. Januar 1653. Kuppelringes beim Oeffnen ver Kupplung Ernst K eg hen in Greifswald. 30. Dezember 1892.

. r , mr mee, en me, n, === . . ö

f)

9,

23

, —— ö

*.