?
änder. Bekanntmachung. 66436 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma Fr. Bähre * Söhne mit dem Niederlassungsorte Hamelspringe bel Mün⸗ der 9. D. und als deren Inhaber Stuhlfabrikant Friedrich Bähre in Damelspringe und dessen Söhne, Tischler . Bähre daselbst und Müller Hein rich Bähre daselbst. Rechtsverhältnisse: Offene Dandelsgesellschaft seit 2. Februar 1893, welche vor— genannter Stuhlfabrikant Friedrich Bähre allein vertritt. .
Münder, den 3. 2 1893.
Königliches Amtsgericht. Vaumburg a. S. Bekanntmachung. 66196 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Nr. 258. . Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Höfer,
Ida Emilie Hermine, geborene Rieger, in Kösen.
Ort der Niederlassung: Kösen. ; ö der Firma: Adler ⸗Drogunerie
. er.
Zugleich ist im Procurenregister unter Nr. 34 der Apotheker Wilhelm Höfer in Kösen als Procurist dieser Firma eingetragen worden.
Naumburg a. S., am 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. 66437
Die Firma Nr. 228 des Registers „Th. Glöckner Nachfolger“ ist heute auf Antrag der Inhaberin, Handelsfrau Friederike Mercier, verw. gewesene Glöckner, hier gelöscht. .
Ferner ist die Procura Nr. 29 für den Kaufmann Max Glöckner gelöscht.
Dagegen sind eingetragen:
unter Nr. 259 die Firma Max Glöckner zu Naumburg a. S., Inhaber Kaufmann Max
Glöckner daselbst, unter Nr. 260 die Firma Paul Richter zu Naumburg a. S., Inhaber Kaufmann Paul Richter daselbst. Naumburg a. S. den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
66559] ienburz, Weser. Auf Fol. 37/283 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Nienburger chemische Fabrik eingetragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Her⸗ mann Huesmann in Hannover ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Nienburg a. W., 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Oberkaurungen. Bekanntmachung. 66197] Handelsregister von Oberkaufungen.
Nr. 35. Firma Oscar Füllgrabe zu Ober⸗ kaufungen. Zweigniederlassung der Firma Oscar Füllgrabe in Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Oscar Füllgrabe in Cassel, laut Anmeldung vom 23. Januar 1893. Eingetragen am 26. Januar 1893.
Cberkaufungen, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Kratz. 66198 Parchim. In das Handelsregister ist unter Nr. 230 die Firma Hch. Wegner zu e, ,. und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Wegner daselbst heute eingetragen.
Parchim, den 31. Januar 1893.
Großherzogl. Meckl. Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 66438
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 422, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Berliner Corset⸗Fabrik W. Æ G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Wolff Neu— mann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 2514 des Firmenregisters.)
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2514 die Firma Berliner Corset⸗Fabrit W. Æ G. Nenmann zu Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff Neumann zu Berlin eingetragen worden.
Posen, den 29. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
66439
Potsdam. Bekanntmachung. , . Nr. ;
In unser Gesellschaftsregister ist bei
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Steffens E Rotax“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom
25. Januar 1893 heut Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die Liquidation ist beendet. Die Liquidationsfirma ist erloschen. Potsdam, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Tapia.
66441 Rostock. Laut Verfügung vem ], dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister zur . Zorawski E Hellfritz sub Nr. 987 Fol. 478 ein- getragen worden in? . .
kol. 3: Die Firmg ist erloschen. 3
Col. 6: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Rostock, den 2. Februar 1893. . Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.
66440
Hm ostockt. Laut Verfügung vom J. dieses Monats ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1014 Fol. 491 eingetragen worden in:
Gol. 3: Wilhelm Hellfritz.
Col. 4: Rostock. —
Col. 5: Kaufmann Wilhelm Otto Richard
Hellfritz zu Nostock.
Rostock, den 2. Februar 1893.
Großherzogl. Amtegericht. Abtheilung III.
Sagan. Bekanntmachung. 66562 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 369 die Firma „A. Ziem Barger Mühle“ mit dem Sitze in Barge und als deren Inhaber der Kauf— mann Adolf Ziem in Barge eingetragen worden. Sagan, den 31. Januar 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sagun. Bekanntmachung. 66563 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 66 der Geschäftsführer Max Herrmann in Barge als Procurist der in Barge niedergelassenen Firma „A. Ziem Barger Mühle“ eingetragen worden. Sagan, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sandau, EIbe. Bekanntmachung. 66442] In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1892 am 30. Dezember 1892 bei der Nr. l, unter welcher die offene Handelsgesellschaft L. W. Uthemann zu Sandanu eingetragen steht, in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Wilhelm Pagenkopf, ist durch Tod ausgeschieden.
Der Gesellschafter, Kaufmann Christian August Wilhelm Uthemann, jetzt in Seehausen i. A., ist jetzt auf Grund des Auseinandersetzungsvertrages d. d. Sandau, den 28. Dezember 1892 alleiniger Gesellschafter bezw. Inhaber der Gesellschaft L. W. Uthemann in Sandau mit der Zweigniederlassung in Seehausen i. A.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1897 am 30. Dezember 1892.
(Acten über das Gesellschaftsregister Kap. X. Nr. 6 Seite 201.)
Steinbrück. Sandau, den 30. Dezember 1892. Königliches Amtsgericht.
Sandan, ElIbe. Bekanntmachung. 66443
In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Januar 1393 am 31. Januar 1893 der Kaufmann Karl Biesantz zu Sandau als Proecurist der offenen Handelsgesellschaft L. W. Uthemann zu Sandau eingetragen worden.
Sandan, den 31. Januar 15393.
Königliches Amtsgericht.
66444
Schwann. In das hiesige Handelsregister ist Fol. und Nr. 111 heute eingetragen worden:
Col. 3. P. Brandt.
Col. 4. Schwaan.
Gol. 5. Kaufmann Peter Brandt zu Schwaan.
Schwaan, den 3. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Soest. Handelsregister 66445 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15
„Akttiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu
Soest“ Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
23. Januar 1893.
Eingetragen am
Sonnenburg. Bekanntmachung. 66446
In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 20. Januar 1893 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:
1) Bei Nr. 92, die Firma Inlius Krüger zu Kriescht betreffend, Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 108: Der Kaufmann Carl Retzlaff zu Kriescht mit der Firma „C. W. Retzlaff“ und dem Ort der Niederlassung „Kriescht“.
Sonnenburg, den 20. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
66447 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1809 bei der Firma „Max Keibel“ zu Stettin mit einer Zweigniederlassung in Stralsund Folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung besteht nicht mehr. Stettin, den 26. Januar 1893.
Bekanntmachung. Handelsregister Tapian. . I In unser Firmenregister ist zufolge Verfuͤqung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
66212
Spalte 1. Laufende Nummer
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers Nied l
Spalte 3. Ort der erlassung
Spalte 4. Bezeichnung der Firma
61 Amtsrath Hugo Schrewe.
63 Kaufmann ranz Struwe. 64 Kaufmann Otto Siedler.
62 r,, Franz Schmidt.
Tapiau, den 28. Januar 1893.
Kleinhof bei Tapiau.
Tayiau. Moterau. Pregels⸗ walde.
Im Firmenregister ist ferner die Firma R. Symanski bei Nr. 21 gelöscht worden.
In unserem Handelsregister D. ist unter Nr. 24 vermerkt worden, daß Frau 1a Schrewe geb. Mohs, durch ihre gerichtliche Erklärung vom 9. Januar 1875 die während ihrer Minderjährigkeit susvpendirt gewesene eheliche Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemanne, dem jetzigen Amtsrath Hugo in Kleinhof⸗Tapiau (Firma Nr. 61) auch für die Zukunft ausgeschlossen hat.
Königliches Amtsgericht.
Amtsrat Schrewe. Molkerei Kleinhof⸗ Tapian, Sitz der Versuchsstation und Lehranstalt für Molkereiwesen. tto Siedler.
Anna Schrewe, chremwe
Waldbröl. Bekanntmachung. 66448
Zufolge Verfügung vom 28. Januar er. ist heute in das hiesige G ar e fster eingetragen worden unter Nr. I9 . 2 . Die Firma: Zweigniederlassung der beim König⸗ lichen Amtsgericht zu Bonn eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Müller in Beuel mit dem Sitz in Au a. d. Sieg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Otto Müller zu
Beuel, .
2) der Kaufmann Karl Roderich Müller zu Bom, 3) der Kaufmann Ernst Arthur Müller zu Hamm a. d. Sieg. ö Die Zweigniederlgssung ist am 7. Januar 1893 errichtet. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Waldbröl, den 29. Januar 1893. Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66449 Weinheim. Nr. 1407. Zu O.⸗3. 200 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma:
„M. Th. Müller“ in Großsachsen. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Georg Heinrich Müller, Magdalena Theresia, geb. Leitner, welche mit ihrem genannten Ehemann in Ver— mögensabsonderung lebt. Georg Heinrich Müller in Großsachsen ist als Proeurist bestellt. Weinheim, den 2. Februar 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. Stoll.
Witten. Handelsregister 66450 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
Geschwister Schweizer
ist am 31. Januar 1893 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafterin Fräulein Emilie Schweizer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Fräulein Auguste Schweizer in die Gesellschaft eingetreten.
Witten. Handelsregister 66451 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die bisher unter Nr. 47 des Firmenregisters ver⸗ zeichnete Firma Louis Dreyer zu Witten ist als offene Handelsgesellschaft am 31. Januar 1893 unter Nr. 106 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Da— selbst ist in Colonne „Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft“ Folgendes vermerkt: Das bisher unter Nr. 47 des Firmenregisters unter gleicher Firma eingetragene Handels⸗ geschäft ist auf Grund der bestandenen Güter⸗ gemeinschaft und des Erbganges auf die Wittwe L. Dreyer, Caroline, geb. Brenker, in Witten und ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft lebenden Kinder: Martha, Hugo, Carl, Alma, Wilhelm, Emilie, Walther und Johanna Dreyer übergegangen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe L. Dreyer zu.
Xeoitx. Bekanntmachung. 66452 Zufolge Verfügung vom 28. Januar 1893 ist am nämlichen Tage unter Ifde. Nr. 633 des Firmen⸗ registers die Firma Robert Hornickel mit dem Tischlermeister Robert Hornickel in Zeitz als In— haber eingetragen worden. Zeitz, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 1V. Meves.
Genossenschafts⸗Register.
Drumburg. Bekanntmachung. 66456 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, „Dramburger landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: Col. Rechtsverhältnisse: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Knebel⸗Doeberitz zu Gersdorf ist der Major 4. D. von Horn zu Gr. Sabin als Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. 1393 am 25. Januar 1893. Dramburg, den 25. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
*
Januar
Apolda. 66h66] In das diesseitige Musterschutzregister ist folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 288. Firma C. Münzel hier, ein ver⸗ siegeltes Packet mit einem Muster zu einem unzer⸗ reißbaren Postversandt⸗Carton für das Ausland, Ge⸗ schäftsnummer 20934, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 . angemeldet den 25. Januar 1893, Abends 6 Uhr. Apolda, den 1. Februar 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht, 1III. Abth.
Flas.
Arnstadt. 66300 Im hiesigen Mustexregister ist eingetragen worden: Nr. 157. Firma C. G. Schierholz æ Sohn
in Plane, angemeldet am 18. Januar 1893, Vor⸗
mittags 97 Uhr, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend
1 Modell des Obertheils zu einem Flaschenkork,
Fabriknummer 30, 9 photographisch dargestellte
Modelle von 7 Salon⸗Nachtlampen, Fabriknummern
8 bis 14, 1 Bonbonniore, Jahrilnu mm, 42,
Aschenhalter, Fabriknummer 319, für jedes Muster
in ganzer, oder theilweiser Ausführung, ein⸗, mehr⸗
farbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre; Bl. 17 Bd. 1V. Arnstadt, den 19. Januar 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Augustusburg. 66309) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 77. Firma Gppendorfer A Nacke in Eppendorf,. 1 Sortiment Puppenmöbel aus Erle mit eingezogenen Streifen und braunem Druck, Fabrik⸗Nr. 2064 und Puppenmöbel gus Eichenhol; als Attrape, Fabrik ⸗Nr. 1603, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1893, Vorm. 11 Uhr. Nr. I8. . Hermann Enger in Leubsdorf, 1 Salzbehälter, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift kö angemeldet am 28. Januar 1893, Vorm 11 Uhr. Augustusburg, am 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Hentschel.
Rockh;kenheim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Firma Julius Wurmbach in Bocken⸗ heim, Modell eines neu entworfenen Stubenofent (Nr. 23 Musterbuch) persiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 11 Uhr. Bockenheim, den 28. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
66304]
Hrieg. 66310 In, das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 33. Firma Adolf Heim zu Brieg hat für das unter Nr. 33 eingetragene Modell für ein Nabelbruchband in eigenthümlicher hygienischer Form die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Brieg, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. 66554 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma Albrecht E Meister in Char⸗ lottenburg, Packet mit 33 Mustern für chromoli⸗— thographische Bilder zu Enveloppen, Cartonnagen u. ) w., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1525 a, 1525 b, 1525 4, 15254, 1532 a, 1532 b, 1556, 1559, 1542, 128, 1545, Reg. dtr. 1865 a, Reg. Nr. 1865 b, Reg.⸗Nr. 1865 c, Reg. Nr. 1865 d, Reg. Nr. 1565 , Reg. Nr. 1865 f, Reg. Rr. 18655 g, Reg.⸗Nr. 1865h, 10583, 10725, 107235a, 10726 h, 10727 a, 19727, 10647a, 10647 b, 106482, 10645 b, 16786, 10781, iozs2, 107833, Schutz rift 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1893, Vormit— tags 11 Uhr 40 Minuten. e Charlottenburg, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Falkenstein. 66313] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 63. Lenk, Ernst Max,U Klempnermeister in Falkenstein, 1 Modell zu einem Universal— bierwärmer, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1893, 35 Uhr Nachmittags. Falkenstein, am 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Kretzschmar.
Gera, R enss.ᷓ. L. 665521 In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Januar dieses Jahres eingetragen worden: ;
Nr. Hh. Carl Völsch in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 7641, 7684, 7775, 7955 7957, 7958, 7994, 8027, 8028, 8032, 8033, 8035, 8038, 8039, S049, 8051, S0h2, S054, 8059, 8061, 38067, 8087, S089, 8090, 8100, 8103, 8104, 8108, 8137, 8153, gSlhh, Si, 8161, Si63 - S165, Si70 - gI83, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1393, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 556. Carl Völsch in Gera, 33 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 8184 — 3198, 8200 — 8209, 8213, Salg, S225, 82276, S227, S246 - S245, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1893, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 557. Wm Focke K Ce in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 22784 — 22833 inel ., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ja⸗ nuar 1893, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 58. Wm Focke K Ce in Gera, 40 Muster zu Kleiderstoffen, in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 22834 — 22852 incl., 22859, 22861, 22862 — 22872 inel. 22874 — 2881 incl., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am H. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 559 Lummer, Bach C Ramminger in Gera, 3 Muster zu Kleiderstoffen in einem ver— schlossenen Packete, Fabriknummern 36053, 3609, 3610, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1893, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 560. Wm Focke C Cr in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 22858, 228832 — 22912 incl, 22916— 22933 inel., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1395, Mittags 125 Uhr.
Nr. h. Wm Focke * Ce in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 22934 —· 22983 inel., Flächenerzeugnisse, , . 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1893, Mittags 1275 Uhr.
Nr. 56672. Wm Focke K Ce in Gera,
3 Muster zu Kleideistoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 22984 — 23026 inel. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1893, Mittags 129 Uhr.
Gera, am 1. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für frw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Schuhmann. Ham burg. 66306
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1995. Firma Chs Lavy Ce in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend 4 Muster von Schirmgriffen. 2 Muster von Cra⸗ vatten und 1 Muster einer Schirmrofette, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 557, hös, 5h 9, h60, 561, 562, 563, Shut it 3 Jahre, ange⸗ meldet am H. Januar 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. ;
Nr. 10996. Firma Hamburg - Amerikanische Uhrenfabrif in Hamburg, ein versiegeltes Coupert,
L. Wach mann.
—
angeblich enthaltend 2 Abbildungen von Uhrgehäusen
und Schalle O.
in Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern Sog und . Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 15. Januar 1893, Nachmittags 2 Uhr. 1997. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Coupert, angeblich enthaltend a. 6 Abbildungen von Uhr⸗ gehäusen in Holz und b. 2 Abbildungen von einem Uhrgehäuse in Metall, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern ad a. 2519, 2511, 238, 239, 295, 296 und ad b. S834, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1893, Vormittags I Uhr 50 Minuten.
Nr. 1098. Privatmann Auton Donatus Stanislans Tucholka in Hamburg, ein ver— siegeltes Coupert, angeblich enthaltend 38 Abbil— dungen von Mustern für Profilstahl, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 15935, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1099. Firma L. A. Jacobson in Hamburg, ein versiegeltes Couvpert, angeblich enthaltend a. ein Eisbeutel für After, Beschwerungen, h, ein Eisbeutel mit Bandagen (beides Hämorrhoidal⸗Eisbeuteh, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern und 2, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ja— nuar 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1I00. Firma Wedeles Co. in Ham⸗ burg, ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend Etiquette, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz; frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1895, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 1101. . Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Couvpert, angeblich enthaltend 24 Abbildungen von Uhrgehäusen in Holz. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 1077 bis incl. 1081, 11568 bis inel. 1167, 1279 bis incl. 1287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1893, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Zu Nr. S0o2. Firma Coutinho * Meyer in Hamburg, hat für die am 21. Januar 1890 ein— getragenen Muster, Fabriknummern 2095 bis inel. 292 und 2106 — 2199, die Verlängerung der Schutz. frist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 8096. Firma Hamburg-⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, hat für die am 4. Fe⸗ bruar 1890 eingetragenen 2 Muster, Fabriknummern 1107 und 1108, die Verlängerung der Schätzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 1. Februar 1893.
Das Landgericht Hamburg.
meldet r
Jenn. 66307
In unser Musterregister ist unter Nr. 38 ein— getragen worden:
Firma Thüriuger Blechemballagen—⸗ Maschinen⸗Fabrik Otto Callmann in Jena, ein versiegeltes Packet, enthaltend K Stück Blech— deckel mit mehrfarbigen Köpfen für Blech⸗ und Papierdecorationen, Flächenmuster, J Schubkarren, Spielzeug für Kinder zum Füllen mit Bonbons, plastisches Erzeugniß, eine mehrfarbige Dechration für eine Cacaostanddose. Flächen muster, Geschäfts— nummern 37 — 44 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1853, Nachm. 3 Uhr 59 Minuten.
Jena, den 39. Januar 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dr. Jungherr.
und
HM en. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 128. Heinrich Holzmann, Apotheke, in Kork, ein Muster für Flaschen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.
Kehl, den 17. Januar 1853.
Großh. Amtsgericht.
Unterschrift.)
66303
Hanauer
Hlingent hal. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 380. Firma W.
thal, Packet, enthaltend Zeichnungen bez. Abdrücke
don Stickereimustern, welche durch nachstehende
Nummern 18649, 18650, 18652, 18653, 18654
1556s, 18693, 1890, 18697,“ 15753, 15757,
18753, 18755, 15786, 1875, 187886, 18730
18792, 18793, 18555. 15554, 18024, 189365, 18927
18028, 18929, 18930, 18931, 18932, 18h33, 18554
ss, js, ish zz, sh jg. z bäc, Iz di, Ischl;
18943, 19027, 19028, 49032. 19033, 19037 9635,
1g039, 1646, 1501, Iihhtz und 15644 in ben
Musterbůchern genannter Firma näher bezeichnet
werden, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse,
Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar
18933, Nachmittags 15 Uhr.
Klingenthal, am 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Heyl.
66551
Leiprig.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 296. Firma B. Grosz in Leipzig, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 3 ein— gerahmten Bildern (Grab Christi und Grab Maria), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern ho2, 559, Schutzfrist 3; , H angemeldet den 5 Januar 1595, Nachmittags 4 Uhr.
. Nr. 2966. , Eschebach Schäfer in Leipzig, eine Seifen⸗Etigquette, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer (1759. Schutzfrist· 3 Jahre, angęmeldet den 9. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. Nr. 2967. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig, eine Zierschrift, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6207, Schutzfrist 10 Jahre, ange—= meldet, den 11. Januar 18935, Nachmittags 12 Uhr
15. Minuten. .
. Nr. 296. Firma. Schmidt . Römer in rip zig. Reudnitz ein Packet mit Drucksachen zu 12 Gesellschaftsspielen, 1 Bilderbuch und Modellir⸗= bogen, offen, Flaächenerzeugnisse, abriknummern 1630 5 1639, 1663, 1665, 166 1509, 2700, 2701, 2750. 2751, Scußhfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.
Ur. 2969. Fabritant Friedrich Goldscheider zu Wien in Desterreich, eing Kiste mit 4 ungemalten Terrgeotten, als Fantasie, Barok, Fantasie geheftet . offen, Muster für plastische Er⸗ eu nisse, Fabrsknummern 1, 1 A. 3, 5, Schutzfrist . i angemeldet den 20. Jannar 1893, Miltags — ,
Nr. 2970. Cement« und Cementwaaren— Fabrilant Adolf Baron Pittel zu Weißenbach
66553
an der Triesting in Oesterreich, ein Packet mit Zeich⸗
Surmann in Klingen⸗
. =. * ;. *
e 3. nungen von 7 Mustern von Verkleidungs⸗Platte aus Kunststein mit schuppen⸗ oder schieferdachä 36 Fläche, offen, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0180 - 0486, ö rist 3 Jahre, angemeldet den 21. Januar 1893, Mittags 12 Uhr. Nr. 2971. Firma Brüder Willner — Por⸗ zellan⸗Fabrik — zu Teplitz in Oesterreich, Jeich= nung eines Decors, offen. ö Fabrik⸗ nummer 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Janugr 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2972. Cartonnagenfabrikant Feliz Popp
in Leipzig, ein Packet mit Mnstern von 19 Einlagen
in Glasrahmen und Couverts für Schnellphoto⸗
graphie, offen, Muster für plastische Erzeugnifse,
Fabriknummern 1— 19, Schutzfrift 3 Jahre, ange⸗
meldet den 25. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr. Leipzig, den 2. Februar 1893.
Känigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. Luckenmalde. 66308 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Unter Nr. 33, Name des Anmeldenden: Kauf— mann Emil Herzog hier, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Servierbrettgriffe, Schlüffel—= schilder, Griffe, Rosetten, Fabriknummern 324, 388 a, ha e, Her, 953, 17, is. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Vormittags 19 Uhr. Luckenwalde, 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
MHecerane.
In das worden: Nr. 1272. Firma Focke Baum in Meerane, 2 Packete mit je 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3240 * 3289 und 3290 3338, Schutzfrist 2 Jahre ange— meldet am 28. Januar 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Meerane, am 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
66314
hiesige Musterregister ist eingetragen
Meissen. 66312 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 124. Rudolph Moritz Lommatzsch, Ju⸗ haber einer mechanischen Werkstatt in Meißen, ein versiegeltes Packet mit zwei Mustern für Würfel schneidemaschinen zur feineren Wurstfabrikation, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am JI. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 125. Firma Julius von Graba in Cölln, ein versiegeltes Packet mit zehn Mustern für Blech dosen, Geschäftsnummern 1—10, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Ja— nugr 1853, Nachmittags 14 Uhr.
Meißen, am 31. Januar 18935.
Königliches Amtsgericht. Caspari. Vi eder w iistegiersdort.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. S4 und 85 — Firma Websky, Hartmann und Wiesen zu Wüstewaltersdorf, zwei ver— siegelte Packete, enthaltend: a4. 8 Muster für Handtücher und Stoffe, 5 Muster für Servietten, Decken und Stoffe, 4 Muster für Kinderservietten, 3 Muster für Tischläufer, 1 Muster für, Wischtücher, Fabriknummern 1431 — 1452 ein— schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1893, Vormittags J Uhr, b. 1 Muster für Bettstoff, 4 Muster für Ser— vietten, Decken und Stoffe, Fabriknum mern 1453 — 1457 einschließlich, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 25. Januar 1893, Vor— mittags 9 Uhr.
Niederwistegiersdorf, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
66550)
Niürnbenræꝶ. Im Musterregister ist eingetragen unter Nr. 14s90. Robert Hagenmeyer, Pateuntftift⸗ fabrikant in Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend die Zeichnungen von 235 Mustern für Patentstifte, G. Nr. 1— 23, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1893, Nachmittags 5. Ühr. Nr. 1461. Max Dannhorn, Metallwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, verschlossenes Couwpert, enthaltend die Zeichnungen von 3 Mustern für Kinderwaagen, G. Nr. 4 u. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1893, Vormittags 107 Uhr. Nr. 1462. J. P. Hahn, Firma in Nürnberg. versiegeltes Packet, enthaltend 30 Rauchtabacksdosen resp. die Zeichnungen auf solchen, G. Nrn. 17A I- 3, 12A 5 —11, 126 F 1-2, 1273 AR, 1275 B0, 127 Bꝶ, 1275BL, 12B3M., 120R, 127 MIR, 123 BN, 1273 BA, 1261 blau, 12373 F, 12] M, 10. M, 10353 B0, 107 63K, 10ZBS, 105Bzi, u. 100k, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1893, Nach⸗ mittags 44 Uhr. Nr. 1453. Robert Hagenmenyer, Patentstift⸗ fabrikant in Nürnberg, verschlosfenes Coupert, enthaltend die Zeichnungen zu 12 Mustern für Schreibgarnituren, G. Nrn. 1-12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 12. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1464. Jakob Schüffuer, Kunstanstalts⸗ besitzer in Nürnberg, versiegeltegs ouvert, ent— haltend 41 Chromolithographien, G. Nrn. 1216 — d, 121 1a —-d, 1213a—-— d, 12142 — d, 1215 — 1222, 1226, gäb — g, 157a-= d, iss - 1555, 12344 — , Flächenmuster, Schuß rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Januar 1893, Nachmittags 25 Uhr. Nr. 14665. Michael e n. Spiegel⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet. ent⸗ haltend 2 Klappspiegel, G. Nrn. 3 u. 5. Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 16. Januar 1893, Nachmittags 3 ß Nr. 1466. Johann Popp, Metallbruck,; waarenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend einen schräg gerippten Leuchter mit Aus— löscher, G. Nr. 62, eine schräg gerippte Butterdose, G Nr. äh0, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1893, Vormittags 115 . Nr. 1467. Vereinigte Pinselfabriken, Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, versiegeltes Packet,
66311
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nugr 1893, Nachmittags 4 U 9 9
Nr. 1468. Jacob Gilardi, Firma in Allers⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend 28 Muster von Christhaumbehang, G⸗Nrn. 433, 445 - 451, 154, 455. S800. 826. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, 6 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nürnberg, 31. Januar 1893.
Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen.
Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Pulsnitz. 66305
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 139. Firma C. G. Hübner in Pulsnitz, L Couvert, versiegelt, enthaltend 3 Muster für Gürtelgurt, Gef e um 961, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1893, Nachmittag 5. Uhr.
Pulsnitz, am 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Weise.
VWaldenburz.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 120. Carl Krister zu aldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische Abbildung von Tafelgeschirr 325, Dessertservice 361 und Waschgeschirr 3890 und eine photographische Ab— bildung von Kaffeegeschirr 324 und Tassen 375/376 Muster für plastische Erzeugnisse der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1893, Nachmittags 35 Uhr. Nr. 121. Hermann Ohme zu Waldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine photographische Abbildung von 5 Gegenständen, eines Tafelservice Form B., einer Dessertschale Form L, rund, einer Bonboniere Form I., und einer Bonboniäre Form k., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1893, Mittags 129 Uhr. Waldenburg, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
66548
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 7I. Firma Eugen Hülsmann, sonst Farl K Gustarp Harkort in AÄltenbach bei Wurzen, hat das unter Nr. 71 eingetragene Muster, cine aus porösem Then hergestellte Figur, einen Osterhasen darstellend, betr., Verlängerung der Schutzgsrist bis auf 13 Jahre angemeldet. z
Kgl. Amtsgericht Wurzen, am 31. Januar 1893.
Reichenbach, O.⸗A. -R.
Kon kurse. 66366
Ueber das. Vermögen des Kaufmanns Julius Merkisch aus Allenburg ist am 2. n, 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Packhaeuser in Allenburg. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2X. Februar 18923, Vormittags 11 uhr. Prüfungstermin den 14. März 1isg9gz, Vor— mittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1893.
Allenburg, den 2.
66549
Februar 1893. ö . Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66358 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl August Glaser, früher Bäcker in Kühberg, jetzt Sansmann in Sehma, ist heute, den 2. Februar 1893, 10 Uhr Vor— mittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin den 22. März 1893, Vormittags EI Uhr. Annaberg, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Schmidt.
66667] Konkursverfahren.
Nr. 2014. Ueber das Vermögen des Gastwirths zur. Wartburg! Theophil Heilig in Eber steinburg wurde heute, am 1. Februar 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsagent C. Kuhn hier wurde zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist 2. März 1893. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 9. März 1893, Vormittags 16 Uhr. Baden, den 1. Februar 1895
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: L utz.
66362 Ueber den Nachlaß des am 10. November 1886 gestorbenen Technikers Carl Auguft Zuchan in Berlin ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem König lichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinkmever hier, Potsdamerstraße 1222. Erste Gläubigerversamm— lung am 22. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. t zur Anmeldung der Konkurz— forderungen bis 2. April 1895. Prüfungstermin am R. Mai 1893, Vormittags 11 Urt', im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Jof, Sigel B., part., Saal 277.
erlin, den 2. Februar 1893.
„ von Qu ooß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtägerichts J. Abtheilung 84. 16b6 359] Allgemeines Veräuserungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns, Trieotagen., Wäsche ˖ und Wollwaarenhändlers Jamar Friedländer, Veteranenstr. 9, beantragt ist, wird ur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede e n n, Verpfändung und Entfremdung don Bestandtheilen der Masse kienn untersagt. Berlin, den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
lo eo) Konkursverfahren. Nr. 2820. Ueber das Vermögen des Kürschners
enthaltend 12 Stück lithographirte Karten zum Aufstecken von Pinseln, G. Nrn. 1—12, glich mn
worden. Verwalter: Herr . Seer ier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 25. *. ruar . Erste Gläubigerversammlung 2. ärz 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. März 1893, Vormittags 9 Uhr. 6 al, 2. Februar 1893. ; 56 Badisches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
66353 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Nadlach zu Dahme wird heute am 2. Februar 1893, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Obst zu Dahme wird zum Konkurg— verwalter ernannt.
Königliches Amtsgericht zu Dahme.
66367 = Ueber das Vermögen des Besitzers des Hoötels zu den drei goldenen Palmzweigen hier (Kaiser Wilhelmrlatz) Johann Georg Schulze wird heute, am 2. . 1393, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Johannesstr. 12, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 27. Februar 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. März 1893. Vormittags t Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1893. Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung JB. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
66467] Ueber das Lauerwald, hier, mittags
n der Wittwe Anna r geb. Hartung, (Putzgeschaft Anger 36), ist am heutigen Tage, Nach⸗ tt 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1393. Anmeldefrist bis 19. Marz 1893. Erste Gläubigerversammlung den 283. Fe— bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Altze— meiner Prüfungstermin den 28. März 1893. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 2. Februar 1393.
. Gengelbach, Secretär, Gerichtsschreiber des König. Amtsgerichts. Abth. 1v.
Vermögen
.
66370 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäfte händlers Karl Kattner zu Frankfurt a. O. wird Feute, am 2. Februar 1893, Nachmittags 125 Ühr, das Ken⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dzschachmann zu Frankfurt a. D. Regierungsstraße 32. Anmeldefrist bis jum 28. Mär; 1895. EGrsfe Gläubigerversammlung am 1. März 189 Vor mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Nrrest und Anzeigepflicht bis zum 15. März 1593. Frankfurt a. O., den 2. Februar 1593.
Königliches Amtsgericht. Abthe lung 4.
66345 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 58. Juli 1392 zu Dalberstadt verstorkenen Krivatmanns Friedrich Ix ist durch Beschluß des ̃ Amtẽgerichts Abtheilung IV., hier vom 1. — ; mittags 4 Uhr, das Konk
Verwalter: Gerichtsvollzieher
hierselbst. Offener Arrest mi 1. März 1893 einschließlich. 7. März 1893 einschlieh lich sammlung den 21. Februar mittags 10 Uhr.
xt
* 11 *
Königlichen ig
Erste
Halberstadt, den 1.
ö Bowitz, Kanzlei
Gerichtsschreiber des König
66344 Kouturserũffnunng.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Cuno von Oertzen zu Halle a. . r. platz Nr. 29, ist durch Beschluß des g . Abtheilung VII., zu S
1. Februar 1893, Abends 6)
verfahren eröffnet worden. Verwalter
Bernhard le a. S.
mit
Halle a. S., den 2. Februar 1893.
Grosse, Secretär, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung vn 66368 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fräulein Smma FYerrmann in Neukirch ist am 2. Februar 1893 Vormittags 9 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann A Rerstan in Neukirch ernannt. Konkursforderungen Rind bi jum 6. März 1893 bei dem Gerichte anzmme lden. Dur e fe mn über die Wabl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Glän. bigerausschusses und eintretenden Falles aber die n 8. 130 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 28. Februar 1893. Boer mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den A3. War 1893. Mittags 12 Uhr, im Geschä telocale der mer. . Gerichts, Zimmer Nr. 2. anberaumt. Alen Personen. welche eine zur Konkurs aaa e Srige 6 in Besitz baben oder zur Fenkarsmaße etre schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den ein. schuldner ju verabfel gen oder an keisten auch der Verpflichtung auferlegt, don dem Bef der Sache und von den —— gen, für ne aus der Sache abgesonderte Befriedigung An. Pruch nebmen dem eonkargeerwalter big fam 26. Februar 1883 Anzeige zu machen. deinrichswalde, den 2. Jebraar 1893
. ; Tolsderff Gerichteschreiber des Königlichen Autsgerichts
osz64] vetaun ⸗ Ueber das — Jo- hannes Kühnen Di ft denke; 2am
Franz Röser in Bruchsal ist amæ2. 1 1895, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
1. Februar 1883. Vorm ttan n 10 3 8 Minen,