1893 / 32 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. 6 ( ; - .

m ö ü

d ;;;

das Konkurtzwerfahren eröffnet werden. Verwalter; Kaufmann Emil CGassel zu Hirschberg. Anmeldefrist bis 20. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar E892, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Wilhelmstraße Nr. 23. Zimmer Nr. 38, 2 Treppen hech. Allgemeiner Prüfungs. termin den 29. März E893, Vormittags HO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1893. Hirschberg, den 1. Februar 1893. Kettner, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(66342 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Hein⸗ rich Carl Eggert Drömmer in Kiel ist heute, am 31. Januar 1893, Vormittags 9] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen hierselbst, Lerchenstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis 15. Februar 1893. Anmeldefrist bis 25. März 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 16. Fe⸗ bruar 189, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6G. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Kiel, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

66369

Ueber das Vermögen der unverehelichten Hedwig Sprengel, Tapisseriewaarenhandlung, in Labes ist heute, Nachmittag 5 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Prochnow in Labes. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am L6. März 1893, Vormit⸗ tags IO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. März 1893.

Labes, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

66356 Konkursvverfahren.

Reber das Vermögen des Sthlossermeifters Gustav Werner in Landeshut ist vom König— lichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 2. Februar 1893, Nachmittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmeldefrist bis 28. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. April L 8Dp33, Vormittags Ei Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1893. Dieser Auszug des Exöffnungsbeschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Landeshut, den 2. Februar 1893.

Kunzig, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

166357

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Theodor Krenz, Inhaber des Woll⸗ und Weißwagarengeschäfts unter der Firma . Kreutz zu Leipzig⸗Connewitz, Leipzigerstr. 43, ist heute, am 2. Februar 1893, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 21. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags II Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 11. März 1893. Prüfungstermin am 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr. 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 111, den 2. Februar 1895. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

(66355 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Friedrich Ludwig Thomas in Lengenfeld, alleinigen Inhabers der Firma Thomas C Sohn daselbft, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Wäschefabritant Bernhard Schneider in Lengenfeld. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. März 1893. Gläubigerversammlung den 21. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den G. April 1893, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1893.

Lengenfeld i. V., am 3. Februar 1893.

Der Gerxichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hesse.

66466 Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Johannes Buß 1. und dessen Ehefrau Ehristine, geb. Lenz, zu Eberftadt ist am 2. Februar 18935, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Gemeinderechner Georg Bender zu Eber⸗ stadt. Anmeldefrist bis 28. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 18934, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1893.

Großh. Amtsgericht Lich. Langermann. Veröffentlicht: Der Gr. Gerichtsschreiber KHohlheyer.

66348 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tricotwaagrenfabri⸗ kanten Angust Gotthelf Günther in Lichtenstein ist am 2. Februar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanmalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 2. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am I. März 1893, Vor mittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 25. Februar 1893. Lichtenstein, am 3. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtagerichts:

Heilmann. sétßz s 4090 w, Turch Beschluß des Kaiserli

ben 25. Februar A693, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den

en Amtsgerichts hier⸗ selbst von heute, Vormittags 11 Uhr, ist das Kon⸗ tursperfahren über das Vermögen des Maurers Georg Bruder in Markirch eröffnet und der Geschästsagent Sebastian Simon in Schlettstadt zum Konturspverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis 15. März 1893. Wahltermin Samstag,

25. März 1893, Vormittags 1A Uhr, im

Gerichtslocale hierselbst. Offener Arrest ist erlassen.

Markirch i. E., den 1. Februar 1893 Der Amtsgerichts⸗Secretär: (Unterschrift.)

(66475 Konkursverfahren. . ; Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Gertrud Sander in Recklinghausen, Kuniberti⸗ straße 420, ist durch Beschluß vom 1. Februgr 1893 der Konkurs eröffnet. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 135. März 1893. Anmeldefrist bis 4. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am IZ. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Der Rechtanwalt Busch in Recklinghausen ist zum Konkursverwalter ernannt.

Königliches Amtsgericht in Recklinghausen. 66566 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Ringleb zu Rixdorf, Bergstr. 114, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Abraham zu Rirdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. Febrnar 1893, Vormittags IH Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Erkstr. 19, 1I. Tr., Zimmer 12. Prüfungstermin daselbst am L 6. März E S9, Vormittags EE Uhr.

Rixdorf, den 3. Februar 1893.

Rathnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66565 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Brühl zu A6mannshausen wird, da der ꝛc. Brühl hierselbst glaubhaft dargethan hat, daß er zur Zeit Zahlungen nicht mehr leisten könne, dieserhalb also zahlungsunfähig ist, heute, am 1. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der F. Bergmann zu Rüdesheim wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden.

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den J. März 1893, Vor⸗ mittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗

zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—

28. Februar 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht zu Rüdesheim. Musset.

66365 Konkursverfahren. ; In dem durch Zwangsvergleich erledigten Konkurs

schreiberei, gimmer Nr. 165, niedergelegt. Altena, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

66349 1893, Vorm. EO Uhr, berufen.

Bentschen, den 28. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

66343 Konkursverfahren.

——

Berlin, den 20. Januar 1895. Ho yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

66336 Konkursverfahren.

kopffstraße 11 (Ge

Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 30. Januar 1893. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

66336 Konkursverfahren.

Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 2. Februar 1893. Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

66473 Konkursverfahren.

Bielefeld, den 1. Februar 1893. Döring, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die

deten Forderungen auf Mittwoch, den 15. März 1893, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter—

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

verfahren über das Vermögen des Händlers Wil⸗ helm Lösenbeck zu Altena ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den G. März 189, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichts—

In der Konkiel'schen Konkurs sache wird eine Gläubigerversammlung auf den I. Februar

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schlossermeisters Nathan Rosenthal zu Berlin, Spandauerstraße 63, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns , Lewandowski hier, Schwartz⸗ chäftelocal Invalidenstraße 117),

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs. termin auf den 27. Februar 1894, Nach⸗ mittags I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

In dem Konfursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Landien hier, Rykestraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den I. März 1893, Vor⸗ mittags III Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weylagnd in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den EF. Febrnar E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst; Zimmer Nr. 9, anberaumt.

66354 gonkursverfahren. . Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Karl Heinrich Kempe in St. Michaelis ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Brand, den 3. Februar 1893. . . Der e, ,, l. Amtsgerichts daselbst: Schindler.

66347] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wittwe Johanna Pauline Renate Bessau zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. XI. 66471 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Schneider zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichsstermin auf den Z. März E893, Vormittags IO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 2, anberaumt. Dortmund, den 26. Januar 1893.

Kautsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

66483 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Abs in Euskirchen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den Z. März E893, Vormittags E60 Uhr, bor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst im Sitzungssaale anberaumt. Euskirchen, den 30. Januar 18935.

Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66341 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branntweinbrenuers Alfred Neumann in Lubeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Falkenberg, den 1. Februar 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Secretär: (Unterschrift.)

66338 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Pietsch in Firma Reinhold Pietsch zu Halle a. S., Merse⸗ burgerstraße, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar E892, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße ?, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 1. Februar 1893.

Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. drann VII.

66360 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Budde Engelke, Händlers mit Herren⸗ wäsche und Cravatten, in Firma H. Engelke, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . vom selben Tage be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3, Februar 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

66361] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienhändlers, Tapeziers und Decora⸗ teurs Johann Hinrich Thormählen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Februar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

2.

] 3

66363 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Insterburg verstorbenen Kaufmanns Lonis Wifotzki ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht einziehbaren Außenstände der Schlußtermin auf den 27. Februar 1893, Vormittags EI Uhr, vor dem König⸗— lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, be— stimmt.

Insterburg, den 2. Februar 1895.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66472 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Böttchermeisters Friedrich Preiß zu Iserlohn wird, nachdem der in dem Vergleichs—⸗ termine vom 7. Dezember 1892 , Hwangvergleich . rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

66474 onkuraverfghren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Paul Schilling, früher zu Rittergut Mohrin, jetzt zu Berlin, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß perzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ber— mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 18923, Vormittags 10 Uhphr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Königsberg N. M., den 1. Februar 1893. Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66352 : ö. J. In dem Konkureperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Julins Ednard Meyn in

Forderungen Termin auf den 16. Februar 189,

Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte hier anberaumt.

Meißen, den 3. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

. Pörschel.

66339) Konkursvversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Bäckers und Materialwaarenhändlers Johann

Gottlob Erler in Langenbach wird, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 29. November 1892

angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 3. Dezember 1892 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben.

Pausa, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Oehmichen.

Bekannt gemacht durch: Dreiling, G. S

66359 Konkursnerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Ernst Emil Lösche in Pirng ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. Februar 189: Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Pirna, den 3. Februar 1893.

Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66337 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Julius Ziebolz in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No⸗ vember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

66351 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Petersen Grandt in Tondern wird wegen Mangels an Konkursmasse hierdurch ein gestellt.

Tondern, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Radlach, Act., als Gerichtsschreiber.

66470 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gerhard Wilmers zu Süd- lohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗. termins hierdurch aufgehoben.

Vreden, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

66468 Bekanntmachung. ;

Nr. 1129. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers und Cigarrenmachers Martin Schneider von Walldorf wurde unterm 18. d. M., nachdem der im Vergleichstermine von genanntem Tage angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß Großh. Amtegerichts vom gleichen Tage bestätigt ist, von diesem wieder auf— gehoben.

Wiesloch, den 21. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Rumpf.

66346 Bekanntmachung. . In dem Kaufmann Franz Hollunder schen Konkursverfahren von Ziegenhals soll die Schluß vertheilung vorgenommen werden. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 1388,41 4 sind an nicht bevor— rechtigten Forderungen 12 552,44 ½ zu berücksichtigen. Ziegenhals, den 28. Januar 1893. Keyl, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Tarif- 14. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

66476 li chen auf der Station Sundmig des Directionsbezirks Elberfeld.

Vom 1. April d. Is. ab wird für sämmtliche auf der Station Sundwig ein oder ausgehenden Wagen ladungsgüter neben der tarifmäßigen Fracht für Rechnung der Stadtgemeinde Iserlohn ein Zuschlag von 1 S6. 50 3 für 5000 lag erhoben. Dieser Frachtzuschlag wird von den, Absendern bezw. Empfängern in Sundwig durch die Güter-Abfer⸗ tigungsstelle daselbst eingezogen. z

Für Sendungen von den Stationen der Strecke Menden Iserlohn nach Sundwig wird jedech der Zuschlag schon auf den Stationen dieser Strecke erhoben. .

Elberfeld, den 31. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

6631 ,,,, Bromberg Erfurt.

Am 1. Februar 1893 tritt der Nachtrag 11. zum Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält ein neues Vorwort und veränderte Bestimmungen, Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Aus— nahmetarife, sowie sonstige Aenderungen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Fracht⸗ sätze noch bis zum 20. März d. Is. in Gültigkeit. Der Nachtrag ist zum Preise von 0,265 S6 für das Stück von den Eilgut⸗ und Güterabfertigungestellen zu beziehen.

Erfurt, den 31. Januar 1393.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Anzeigen.

, Heransgeber nh ,,, n Gzeltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin ; ; K , Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Meißen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter

Anstalt, Berlin 8X. Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs—

5 32.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Montag, den 6. Fehruar

*

Anzeiger.

1893.

1,79 Mart

Amsterdam. 3. . Brůü feln. Annoy Standin. Platzt Kopenhagen Lissah. n. porto Mabrid u. dy. . New⸗Yyrk. , Bub apest⸗ Wien, 5st. Wahr. d

Schweiz. Platze Italien. Platz:

St. Velerghurg

Berliner Zörse vom 6. Febrnar 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1Dollar * 6423 Mark. 1 Franc, Lir ; 16ulben bsterr. Gchrung= fi. a n, 12 Mark. 1 Gilben hell. Wihrung 1,85 Mark. 100 Kubel * z50 Mart. 1 Livre Siering e, ge Rar!

168 656 167,95 bz ö

20h ho bz

Geld⸗S arten

Dalat. pr. St. 9,66 bz Soyergs. p. St. 20), 3763 20 Fretz. St. 16, 255 bz 8 Guild. St. Dollarg p. St. 4,196 Imper v. St. 16,67 6

do. pr. 0 g f.

Imp. p. 0 0gn. —, Amerll. Noten 1000 u H00 9 do. leine 4, 16756 Am. Gp. . I. h. MI 7756

208, 166 209, 10 hz

und Banknoten.

Belg. Noten SI, hbz Engi. Bkn. 14 20 406 erz Bin 190g 81,406 höhländ. Not, = Italien. Noten 78, 25 hz 1Eische Noten 112,256 Dest. Bln. pi fi 168. 75b B

10090fs 168, 75b B

Kauft. do p. Ido 3G 15) ult Febr. ult. März 2106,25 bz

210,50 b

Schwen. Not. Sl, 15 b. ] Russ. Zolle oup. 326 25 bG

Zins der Relchtß ban? Wechsel 3 *. g0m

Foubs und Staats Raniere. gf. B.- Tm. Stiicke u 46 4 1.4. 10 0000 200 S000 - 209 S000. 200

b 38 u. 40 o.

Peseta 9,30 Mark. Kune, füdd. wiehrung * War anch =

Vtsche Mchn Aal M. 80 bz G

1 verjch. 009 150 1.4. 10 5000 2090

1.4. 16015900 - 399

Preuß Gons. Anl.

vo. ult. Febr.

Pr. u. D. R. ꝗ. St do do. ult Febr. Pr. Ste. Anl. 63 do. GSi Schbsch

Kurmä rk. Schl dy.

8 oersch soooo= xo

500 C- 160

od Jobi ,,

—⸗— W

t Q

Alt. St.⸗A. S7u. 88: Augßbg. do. v. 1389

zarmer Ezt.An!l

000 - 500 5 10 2000— 100

zer sch 00-500. tsch. 5000 –— 100

Brel au Si 000-209 A4 I. 1.7 30600 - 106 4 1.4 10 5000 106 36 1.4. 10 2000 - G00 3. dersch 5000 = 00

12 ——

3

2 1 4 * * 3. * 2 2 * & e = 2

Il good -= Ih

göb. do. l . u. 1. Liegnitz do. 92. 1.

**

6

2000 - 2006

2 o *

ho. h Mannheim do.

de

do. do. do. do.

Berliner do. .

do.

do. ho. do do. do. nene

,,, Ostpreußische len

do.

bB. ho Posensche

do. . Sẽchsischt

do.

dog. d9. do.

do. do. Lt. A.

do. do. Lt. CG.

6

do. do. Westfalisch⸗

Posen. Proy.⸗Anl. Potsdam St. A. 92 Regensbg St. A. Rheinproy Vblig

23

2 S8

2 28

3 Rostocker St Anl.! Schöneb. G. A. 9] Schldv. x Brl Kfm. Spand. St⸗A. 9j Stettin do. 89 Westyr Yror⸗ An!

—— —— —— ,

=

do. ( 34 41 Lanbschftl. Gentral

Kur u. Neumark 3]

dand Er *

Schles aftlanh sch do. landsch. neue 51. dö. Ibsch. Lt. A. 3] do. do. Lt. C. do. do. Lt. D.

20. do Scl tw. lst . G

bo. 3 Wstpr . rittrsch IJ. B do. by. II. 3

do. neulndsch. II.

O 2

2 2222222

dYentenhriefe.

Hannopyersche 4 Pessen· Na fan.

ooo - 10996, 106 6000 -= 260 1h, 00h doo 6d, . u boo (==

u. bo oz, hb joo n. So 3 3c 9 zõbd - Ih d g 6 b; 166 - 166 *** 1500 - 3606] —— 16600 500 102756

zoo - oo o hg

Pfandbriefe.

3000 - 1501113, 60 3000 - 3090 108902 3000 = 1501105. 0063 3000 - 150 99,80 b G 109000150 000 = 150 198, 296 G

1. oo -= 15s S5 bi

3000 - 150 99,50 G 3000 - 150198, 90 bz G 3000 - 150 3000 - 75 97,70 bz G 3000-75 99 0063 3000-75 3000-75 3000-75 99,00 z 000 - 200 102,256 000 - 200198 00636 3000 75 103,006 3000-590 98,406 3000-60 —, 3000 - 150 198,406 3000 -= 150 000 - 100 98, 406 3000 - 1090 000 - 10909 98,406 300M · 1900 - bo00 - 100 98,406 o 00Mσ‚· 100 —, 000 —= 200103, 00 000 200 698.006 M000 -= 100 104,00 B 4000 - 100198 3569 000 - 2090 98, 1063 G ob0 - 200 98, 106336 000 - 60 198, 1063 G

zoo = z0 103/406 066 -= 36 i603 10

ho. Low. Pfb. u. Er.

Walh. Pyrmont Württmb. S1 - 85

Kur⸗ u. Neumark.

1.4. 10 39000 - 30 i093, 70biG

do do. ö 3000-30 99, 006

Lauenburger

3000 - 30 103,405

n ur che 14a io zoho -= 35 Iz 303

versch. 3009 30 99, 60 bz 1.4. 10 30900 - 0 103, 406 3 versch. 3000 30 9, 690 bz

do. Pren iche . l. 4. 10 3000 - 390 103, 40b; ö

versch. 3000-30 99, 00 b

Rhein. u. Westfal. 4 1.4. 16 3069-30 ids, 3 h do. do. * versch. 3000-30 99, 006 Sächsische .. . 4 1.4. 10 3000 30 io, 7h 1.4. r , . 103 403

84 , Schl ew. Holstein 4 1.4. 10 Badische Gisb. .

300 - 560 is, 16 b) versch 2000 200104, 75

do. Anl. 1892 35 1.5. 11 2000-200 100,506 Hayerische Anl. 4 versch. 2000 3600 167 80 biG , . 1.2. 8 5000-50098, 406. G

o. 2 H000 - 500198, 40 G rßhygl. Hess. Ob. 4 is 3. . 26060 - 265 6 dambrg. St. Rnt. 351.2. 3 3060 - 509 95, 106

do. St. Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 911 Meckl. Gisb Schld. do. eonl. Anl. 86] do. do. 1890 Reuß. 2d. Spark. 4 Sa ö

2 8 ——

. 3

r G - - .

S =*

Sich. Sir M. 6h Sig . St. Rent.

23 85 ö.

do do.

2 ö

000 - h00 86, 006 5000-5 000 -H 90 7, 80 b G 3000 - 600 - 3000 - 100 98 406 3000 - 109 98, 40 6 5000-00 ooo - 100 100,20 1500-759 H000 —h00 89, 00G 2000 75 2000-75 los, of Io o- = 369 =* 200 —d00

M7, 80 b; G

M7, 60 bi G

82 Pr. A. Hot

An b. Gunz. 7fl. 8. , , . 2. Bad.

Bayer. Präm. nA. Braunschwg. Loose Cöln· Mo. Pr. Sch z 1.4. Dessau. St. Pr. A. 351.4.

Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. fl. J sp.

Obligationen Dentscher Rolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 65 1.1.7 1000 - 3501102, 306

urhess. Pr.⸗Sch.

Pr. A. de 67

amhurg. Loose übecker Loose

182, 00 63 405, 00bz 44,506

I, 3h G 141, 50 B 144,50 bz G 105,60 5 134,90

1365, 906 130,40 B 28,75 G 129,00 b 30, 00 bz

bo. 409 do. 9. 47 dbußere v. 88

Barletta go⸗ Bułkarefter

GSlapt Anl. 8d 5 Buen rg Atres ho / g Pr. A. ö

do. 4 0 / Gold⸗Anl. 38 Ghilen. Gold⸗Anl. 1889

Chinesische Staatg. Am. Dän. Landmanntzb. Obl.

9 i . 86 D. Bobcredpfdbr. gar. Donau Ren 10901... . Anleihe gar..

Q ? —=— * 1

8

.

Aus ländische Fonds. ĩ 8 Argentinischeho / Golh⸗ A *

St iche 1000 1990 pe 500-100 Hef. 1000 —– 1006 Ves

10060 30 C

20 4

100 Lire 2060 400

400 A

2000 400 4 400 4 000 500 4 1000-500 1000 —-20 4 100-230 6 1000 200 L 20400 M UG0 pp 2000-200 Er. 2000 400 Rr. 5000 - 200 r. 2000. 200 Kr.

1060 20 4

——— .

do. pr. ult. Febr. Egypt, Dgira San⸗Anl. innlänb. Hyp. Ver. Anl. innländische Lo⸗se p Gt. / G. Anl. 1882 4

eihurger Loose .

Propinattons⸗Anl. 4 Genua 159 Lire⸗ 8. Gothenb. St. v. J S.A. 3) CG ehh isch Anl. 1881-84

ons . old⸗ Rente

26

Monopol ⸗Anl. .. do. kleine Gldb. 0 (Pir. ar.)

Q ———— —— ———— I

dy nd. Staatg⸗ do. Gomm.⸗-Gred. X. Ital. steuerfr. do. Natlonalbk. Pfdb. 4

8

bo. pr, ult. Febr. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3)

100 u, 30 *

1000 20 4 4050 - 405 A 10 Mer e 30 4 0h09 -=- 405 4 050 - 405 5000-500 4 15 Fr. 10000 55 ss. 1650 Lirt 600 n. 1600 Cr, bo00 n. 2500 Fr, h00 Fr.

500 100 4 20 4 boo n. hoo gr. ho0 Fr. h00 *

100 4 20 R

200 -- 190 jj.

1309, 900, 3909 A

do. do. Lissab. St. Anl.

do Luxemb. Staatz. Anl. v. S7

ailander Loose ... do. N

Mexikanische Anleihe. do. d

2Wyh0, Sho, 450 2006 A

o. . do. kleine

Mexik. Anl. vr ul Febr.

o. Staat. Gisb. hl. h

.

&

Neuschatel 10 lem. Jorre, Ghos Norwegtscht ypbł⸗Obl. 3) Staat Anleihe:

——

2 ——

Gyl d Rent

. ho. pr. ult Febr. Papier Rente

do. yr. ult Febr.

. . S = 8 8d d d ==

do. pr. ult Febr. . Silber Rente

by. pr. ult. Febr. Loose v. 1854... CGred.“ Loose v. 8 I860 er Loose bo. pr. ult. Febr. 3. Loose v. 1863... Bodeneredit Pfhrf. che Pfandbr. L V do. Liqui. Pfandbr.. Port. v. dy / g c. 1. 10 93

do. do. kl. i. C.

do, Tab Monop. Anl. Raah⸗ Grazer Pram . Anl. 1 Röm. Stadt Anleihe J. 4 dy. II. VIII. Cm. 4 ,. an, fund.

288

8

96„75bz kl .f. 6 . p. —= 1606 bl. G

——

.

loo Qαά πά l. G

1000 n. 500 L. G.

Anl. v. 18235

von 18595 . cons. Anl. v. 30 h er 4

do. pr. ult. F do. inn. Anl. v. 18357 4 . pe. ult. Febr.

1V.4 Rente 16836

M2, 10u2 bj

do. le n, von 1889 4 do. 1890 1. 3m. i

(G06) 0 500 R 100 4 20 4

2006 20 4 20 T 000 100 Mbl. P. 10 Fr. 000 u. 560 5 G. 1500 - 450 0 20400 204 4 5000-500 1000 u. 200 fl. G 200 fl.

1000 u. 100 6. 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 s.

1000 u. 100 fl 1006 sz 1000 u. 100 f. 100 sĩ.

2560 f. C. MI. 100 J. Oe. W. 1000, 509, 100

180 u. ho fi. 26060 200 ,

2630 M 406 A

oh0)9 Lire 00 Lire 14000 0 2000 0. 100 0 16000 - 400 4. 000 u. 400 4 000 - 400 400 5000 L. G.

1036 u. 518 4

Sl, 50 hz

66, 50 b B

Sh I oG *) 105,70 G

loß Rob G

99h. 7h bz G S4, 10et. bz G

97, 90 bz G 7, h0 v G

5, S4, 70 bj S4, 25 bz G

S3. 30 b;

97, 26

bo00 Rb.

zl28 -= 196 Rbl. G. 1 Gab = 125 Rbi. G. 9g, bod = 0 4 Ps id bi G

7,25 bz G o] 1000 - 100 Rb. .

do. dg.

do. d do.

do

bo.

Oligo os H(.

3310 bz G do.

383,80 bi G do. do. 82, 80 bz G do. St. ⸗Rent.“ Anl..

do. Loose

bo. do. .

137,90 bz do. do. Ib 7h by

60G uf.

do. Rente

do. do.

do. do

do. do. do. do.

do. do

do. do. do. privile

10099 iss Röol. Iod. og rf. . eben

do. o

dh. vdo.

. pain. Saat 3 j o. Pr. ⸗Anl. von 1864 von 1366 5. Anlelhe Stiegl. Boden · Kredit.

vy.

; gute. her. p Curlänb. Pfanbbr. d. St.⸗Anl. v. 19886

v. 1890

bo. Hyp. Pfbr. v. 1879 h v. 18378

. fleine g 2o. Städte ⸗Pfdbr. 383 4 Schweiz. Eldgen. rz. 853

. do. Gerbische m , .. ; 3 v. 1884 ß 28, 40b3 G bo. zo. pr. ult. Febr. v. 1885 5 1.5.1 had bn G do. do,. pr. uli. Fehr. en,. Schuld n o,, bo, Pr; ult. Febr.

S7, 90 bz G Stockhlm. Pfdbr. v. i Sb 44 1.1.7 4000 - 200 r.

do. v. 1886 4 1.6.11 2000-200 Kr. . 1837 Bod · b Rr St. Anl. 1883 8.44 16, S660 -= 165 R. kleine J 16 S600 u. 00 Rr do. neue v. 85 9. S000 400 Kr.

lleine ] So0 u. 400 Kr.

do. pr. ult. Febr. ; ö )

do. do. pr. ult. do. Adminifte.

do. Zoll Ginga do.

Febr. bo. (Egypt. Tribut.) 4 1 do. , Ungar. Goldrente große 4 1. do. do mittel q 1.1.7 Neine q 1.17

do. do. pr. ult. Febr. do. ge e n.

Russ. St. A. v.90 III. Gm. 4. ver boo - 30 4 IV. Gm. ] versch. do. eons. Eisenb. i. do.

4 ver 3125 Rbl. * ö 625 Rbl. 1 125 Rbl.

* 125 Rbl.

her 1 .

bo. pr. ult. Febr.

III.

Orlet · Anleihe 1.3 6. Io u. 100 XbI. v . db0. do. pr. ult. Febr. kJ 122,00 bz do. do. , . do. yr. ult. Febr. Nieolai⸗Obligat.

III. 5 1.5.

3600 gi

leine 60) Fr.

—— ———

kleine 100 Rbl. 100 Rbl.

w w —Ü—

2

8 . 2 2020 ——

Q

ar. J. 100 60

j1 . Q / g —— * 8

1 de *

—— * do de

; 10 Thlr.

* D S*

L 3

1500 6

222

ö. *. 1

1000 Fr.

1889 37

2

14

400 M.

l 4100 A

1.

4 Fier ver 24000 - 1000 pes.

i is. d d zoo. Soo Rr

K

Anleihe v. 66 A. ev, 1 1. 1000 20 3 ö B.

O. ö . Febr. lieine do. eonsol. Anl. 1890

1890 tionen

100020

1 1000-20 4

2 —— 2

fr. p. Stck

10.4. 19

1.7

oo - 20 E

500 - 100 Rbl. S. 160 u. 100 Rbl. S.

1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1090. 500. 100 Rol. 000 -b00 4

ooo = Ioo0o A

3000-300 A ch00 - 3000 4

600 u. 300 A 7000 00 10.

10000. 1086 gr.

8,40 b3 G 97,75 bz G 98, 606 98, 900 6

h, 106

Ig. 102, 5o bj 8, 10a, 20 bj 67,40 bz

67, 25 hz

111 10900 a. 100 Mh V. 67,70 B 67, 60et.

0a, h60et. b B 8, 106

8 00G 96,006

M2, 50 b; G 167, 80 b) 149,25 bj

106,006 100.80 bz G S8, 80 bz

96, 8o b;

N 00 B

S8, 006

92, 90 bz 103,00 B kl. f. 101,306

0 JoG 16 5b G i..

101.25 bi

S7. 40 bz

79, 40 b; G ro MliobiG sols60G Hf. 103 zo bz kl.. 99, 25 G kl.f. 99, 25 G kl. f.

32, 306 2

2.35 b

El, So Al, 80 h 91, 30bz 917063 75, 40 b 87, 106

93 dob . ron lob

0G 2670 5 1.1.7 1009 u. 200 fl. G. 1

. ? * —— d ö 1 r , Q 7 7 M Q

28 i 9 / ö