1893 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

r

Cami ' g chf 8

2 w

shalUl.

Rhein. Bw. Narlsr. Drl. Rönig Wilh. Rönigsb. Masch. Kzsb. Pf Vrz.A ens. Tuchf. ey Josthl Par Lichter feld. Gag⸗ Wass. n. T. G Eiadener Brauer Lothring. Eisenw. Masch Anh Bbg Mckl. Masch. Vz.

Mzbeltrges. neue Mẽoll. u. Hb. Stet Münch Brauh. e do. do. Vorz. Act. Niederl Kohlnw. Nienburg, Gisen. Nürnbg. Brauer. Drantenb Chem. do. do. St. Pr omm. Msch. Ib. otsd. Straßenb.

Rath. Opt. Fahr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Rostock. Schiff b

J ——

de d O O *

4

—— —— * ö r

———

S iG 1 SX

* 87 ;

I o

S S* C C . D n D e O F R

2

Schles. DpfePrf. Schl. Gas. A. G Schriftgieß. Stohwasser Strl Syte ll St y Sudenb. Masch. Sůüdd In m. M /o Tapetenf. Nordh. Tarnowiß St. Pr

Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. )

Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen

Ber sichernn as · Gesellschaften. Furß und Dividenbe * K pr. Std.

iwidende pro Aach.⸗M. Feuerv. 2M / y. 10002. Aach. Rückor . CG. 20 / v. 40 ι πν Brl. Lnd. u. Wfs o. 200 / 9. 00 r euervs G 20M / 9 o. 1000). agel · J. S 2M /o v. 1900 uss Brl. Leben v.⸗ G. 20* /. 1000) G. 200 00 Mun

G. 20 /. v. 500M: 4

Colonia, Feuerv. 200 v. 100042 Congorbia, Leb. Mo v. 1000 & Dt. Jeuerr Berl Mo v. 1900 Mr Dt. loyd Berlin 2M /g v. 1000 Deut scher Phönix 20 5j v. 1000 fl. 1: DVtsch. rns p. V. 26 56 /o v. 400.

Drs d. Allg Trtzy. 100 v. 100090. ffld. rep. V. 100 v. 10000300. Elberf. Feuervrs. MM v. 1000: rtuna, . V. 20/o v. 1000 ιυ!? ermania, Lebns v. 0p 500 qu Gladb. Feuervrs. 20M0/g y. 1000. Leipzig. Feuervrs. hM / v. 1000 euerv. 200 v. 1000 age lv. 33 9 . 00 M Magdeh. Lebens v. 26 0 v. S090 ia Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Ma Niederrh. Güt. A. 106 /r. 500 Mur Nord tern, Leh vs. 200 /9v. 1000 M Oldenh Vers.⸗Gs. 200 /o. 00 Mu reuß Lebngz p CJ. 206/ v. H 00 M eu Nat. ⸗Vers. 250 / pv. 400 M, 10 von 1000 f. Lld. 10 υά v. 1000 Mu Nhein.Wstf. Reck. IO / ov. 00 Mer Sãͤchs. Rückv⸗⸗ Ges. ho /o v.00 Mur Schl s. Feuer. G. 20 /b v. 00 M Thuringia. V. G. 200. 1000 AM Transatlant. Gut. 2M v. Ih0 QB Union, Hagel vers. 200 v. 00 ur leto erlin 200 /o v. 1000 Mnν Wr rich MY⸗ B. hc ov. Joo ae, Wilhelma Magdeb. Allg. 100 MM Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Vor—

gestern: Bauges. für Mittelwohn. h29, 106.

Ado O co =

100, 30b B

.

X FR O c

O OO I O —— —— 33

—— —— —— —— 9 3

——

1

W 2

8

..

.

82 2

hein Wi.

1 . ö J . . . 1 * I ö. 4 . f . . . ö ö . ; ö . ö J ö. ö * 1 ö! . 14 * 3 1 ö. ö 3 . 16 . ö . . k . . ö

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 6, Februar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; nur vorübergehend machte sich kleine Abschwächung bemerkli auf speculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten bei regerem Geschäft auch weiterhin etwas anziehen. . ie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die Festigkeit, Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagepapiere auf bei sche Reichs⸗ und Preußische

Börsenschluß eine Die Curse setzten

ruhigem Handel; D consolidirte Anleihen erschienen schwächt, nur 4 Consols etwas besser. remde, festen Jins tragende Papiere waren gut

behauptet bei ruhigem Handel; Italiener schwankend, Russische Anleihen und Noten sowie Ungarische 0. Goldrente fester; 4060 Kronen⸗Rente gz 40 = 3,50 3, 306.

Der Privatdiscont wurde mit 11 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oefterreichi Creditactien zu etwas höherer Notiz mit unbedeuten gen lebhafter um; Lombarden und Busch⸗ ster, andere österreichische Bahnen ruhig;

tiehrader fe Schweizerische

und andere

*

Bankactien recht fest; die speculativen Devisen lebhafter und steigend. namentlich Diseonto Com- mandit⸗ Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, Actien der Deutschen Bank ꝛc. etwas höher.

Inländische Eisenbahnactien behauptet; Ludwigshafen schwach.

Industriepapiere i und zum theil reger ge⸗ handelt; Montanwerthe durchschnittlich höher,

Gurse um 21 Uhr. Sehr fest. 3 og Reichs⸗ und Staats⸗Anleihe 86 90, Creditactien 174,62, Berl. k aft 142,87, Darmstädter Bank 136 00, Deutsche Bank 160,25, Disconto⸗Com⸗- mandit 186,50, Dresdner Bank 144,25, National- Bank 116 28. Canada Pacifie ——, Duxer 220,10, Elbethal 102.39. Franzosen ——. Galizier 92,75, Gotthardb. 156, 37. Lombarden 43,75, Dortm. Gronau 194, 00, Lübeck. Büchener 14237, Mainzer I15,00, Marienburger 63 0, Ostpr. 73,75, Mittelmeer g8 75,

rinee Henry 71,00, Schweizer Nordost 108,37, Schweizer Centrat 1 8,37, Schweizer Union 74,10, Warschau⸗Wiener 18750, Bochumer Guß 122,12, Dortmunder 58 25, Gelsenkirchen 146 00, Harvener Hütte 132,75, Consolidation 163,00, Dannenbaum Il, 0, Hibernia 1600. Laurahütte 9ö5, 17, Hamburg Am. Pack. 92,90, Nordd. Llopd 101,50, Bynamite Trust 136,12. Italiener 91,909. Mexikaner 81, 50, do. neue 80, 90. Russ. Orient III. 67 60, do. Con⸗ sols 98,50. Russ. Noten 210,50, Oesterr. 1860er Loose 12737, Ungarische 4 069 Goldrente 96,70, 400 Ungar. Kronen⸗Anl. 93,37, Türkenloose 93,00.

Frankfurt a. M., 4. Februar. (W. T. 3.) (Schluß⸗— Curse.) Londoner Wechsel 2040, Parsfer do. 31,26, Wiener do. 168,60, 4 00 Reichs⸗Anl. 107,75, DOestr. Silberrente 32, 8o, do. 4 / o Papierrente 83,16, do. 40/0 Goldrente 98,70, 1866er Loose 127,90, o/ ung. Goldrente 86 59. Italiener 92 00, 1880 er Rufen .I 0eompt., 3. Orientanl. 67, 00, do/o Spanier 61-60. Unif. Egypter 99. 85 compt. Conv. Türk. 21,623, 4äo türk. Anl. 87,900, 3 port. Anleihe 20 46, 3bo serb. Rente 78 60. Serb. Tabackrente 78,70 5g amort. Rum. 98 50, 6/0 eons. Mex. Böhm. Westbahn 396. Böhm. Nordbahn bo, Mittelmeerb. ) 70. Galtz. 185, Gotthardb. Ih, S6, Mainzer 119. 90, Lomharden 80, Läb. Büch, Eifenb. 138,90, Nordroestbahn 1808, Greditactien 271, Darmftädter 131.80, Mitteld. Grebit 97 00. Reichs⸗ bank 14940, Vigconto Comm. 182, 40, Presdner Bank 139,50, Bochumer Gußstahl 120,50, Dortm. Union 58.09, Harpener Bergw. 130 530, Hibernta 11900. Westeregeln 11700. Privatdiscont 3 o, k Handelsgesellschaft 138,40, Kronenrente 93,20.

Frankfurt a. M., 4. Februar. WB. T. B.) Effeeten⸗Soeietä t. (Schluß) Desterreichifche Greditactien 2713, Franzosen Lombarden 303 Ung. Goldrente 96,40, Gotthardbahn 152,30, Dis⸗ onto Commandit 182,990, Dresdner Bank 140 306. Bochumer Gußstahl 121,40, Vortmunder Union 38.00, Gelsenkirchen 141,20, Harpener 131,05. Hibernig 111,00, Laurahütte 9h, 00, 3 o9 Port. 20,770, Italien. Mittelmeerbahn ——, Schweizer Centralhahn 11450, Schweizer Nordostb. 1604,36, Schweizer Union 70, 30, Italien. Meridionaux —, Schweizer Simplonbahn 48, 90, Ungar. Kronenrente 93, 55. Fest.

Hamburg, 4 Februar. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) Pr. 40/0 Consols 107, 830, Silberrente 82 66, Desterr. Goldrente 8, 89, d o,, ungar. Goldrente 6,70, 1860er Loose 1238, 50, Itallener 92,20, Credit actien 271 25, Franzosen —— Lombarden 19206, 1889er Rufen. 5,60, 1833er Russen 101,00, 2. Orient Anleihe 6.00, 3. Orlent⸗Anlethe 64,70, Veutsche Bank 155,59, Dteconto-Commandit 183 09, Berliner ß 139.25, Dresdner Bank

; Nationalbank für Veutschland 11250. Hamburger Commer;ibank 107, 20, Norddeutsche Bank 136,50, Lübeck-Büchener Cisenbahn 138,20, Marten« burg ⸗Mlawka 59 50, Ostpreußische Südbahn 69,75, Laurahütte 94,29, Norhdeutsche Jute⸗Spinnerel S9, 00, AC. Guang Werke 150, 13. Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesellschaft 88, ), DVynamit⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft 129,25, Privatditzeont 1

Hamburg, 4. Februar. (W. T. B. Abend⸗ börse. Creditactien 271,25, Lombarden —, Russ. Noten 210,00, Disconto⸗Commandit 182,70, Packetfahrt 88,25. Still.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) DOestr. 4160/0 Pap. 8,62, do. 3 So do. öl, f. do. Silberr. 93,36, bo. Golbr. 17 00, 40, ung. Goldr. 114.60, o/ Jg do. Pap. 101,85, 1860er Loose 148,900, Anglo⸗Aust. 152, 50, Länderbank 237169, Greditact. 323 90, Unionbank 24775, Ungar. Credit 375,50, Wilen. Bk. V. 119,75, Böhm. Westb. 362, 9. Böhm. Nordb. 191,00, Busch. Eisb. 462,00, Dux · Bodenb. = Elbethalb. 231,75, Galszier 220, 25, Ferd. Nordb. 288250, Franz. 298, )00, Lemb. Czern. 266,00, Lombarden 95, 96, Rordwesth. 214 0, Par⸗= dubitzer 194,00, Alp.⸗Montan. b3, 8o, Taback-⸗Nct. 7250. Amsterdam 100,35, Dtsch. Plätze Hg, 26, Lond. Wechs. 120,99, Parlser do. A8, 15, Ftapoleont 9,62, Marknoten ho, 2h, Rufss. Bankn. 1233, Silber⸗ coup. 100,909. Bulgarische Anleihe 113,60.

Desterr. Kronenrente 95,074, Ungar. Kronenrente

94,05.

Wien, 6 Februar. W. T. B.) Günstig. Ung. Creditaetien 78 00, Oesteyr. Creditaetien 324,06, Franzosen 298,25, Lombarden 93, 25, Galigter D050. Nordwestbahn Elbethalbahn 23260, Dest. Payierrente 95,79, Sest. Goldrente —, 5 oso ung. Payierrente 192,00, 4 ung. Goldrente 114,60, Marknoten 59.325, Navoleong 9,2, Bankverein 12000. Tabackaetlen 173,00, Länder- bank 258, 00, Oesterr. Kronenrente 95,15, Ungar. Krouenrente 94,15. l

London, 4. Februar. (W. T. B.) , . Curse.) Engl. 1 oso Conf. 87 / is, Preuß. 46/0 Conf. 105, Ital 2. e doo Rente oz, Lombarden ä, 40s eonsol. Russen 1889 (2. Serie) 986, Conv. Türken 214, Dest. Stlberr. 81, do. Gold⸗ rente 93, 4 09 ung. Goldrente 954, 40½ Spanier 614, 34 oo Egypt, 935, 400 unif. Egypt. g8z, 44 */ egyptische Tributanleihe 97, o/ g eon“ solidirte Mexikaner S0, Ottomanbank 133, Canada Paciste 8973, De Beerg Aetten neue 18, Rir Tinto 154, 4,0 Rupees 643, 60 fundirte n, n,. Anleihe 625, H og Argentinische Goldanl. von 18866 633, Argent. 4 Yo äußere Goldanl. 36, Neue 3 oo Reichs. Anl. S896, Griechische Anl. v. 1851 646, Gröiechlsche Monopol Anl. v. 1887 56. Brasilianische Anleihe v. 1889 663, Platzdiscont 14, Silber 383.

In die Bank flossen 80090 Pfd. Sterl.

Paris,. 4. Februar. (W. T. B.) Curse.) Zo o amort. Rente 98, 45, 3 o/o Men

Mainz⸗

66 gh oh

*

Italienische Ho / Rente 9140, 4 o½ο ungarische Goldrente 95, 88, III. Srient, Anleihe 6755, 400 Rufssen 1889 MN, 70, 40 / uniftcirte Cgypter 9,49. 400 span. äußere Anl. 6IzJ, Gonv. Türkfen 2202, Türk. Loose 90 25, 40/0 Prior. Tirk. Obl. 445,090, Franzosen 631 25, Lombarden 217,50 Lomb. Prioritãten —. B. ottomane 58h 06, Banque de Paris 63290, Banque d' Escompte 141,00, Credit foneier 991,9. GErsdit mobiler 130 00, Meridional Anleihe 65,00, Rio Tinte 396,25 Suez ⸗Actien 2627, Credit Lyonn. 770,00, B. de France 3919, Tab. Ottom. 368,90, 24 ½ engl. Conf. Wechsel auf deutsche Plätze i224. do. auf London k. 25, 9094, Cheq. auf London 25, 113, Wechset Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 255,62, do. Madrid k. 425. 50, Portug. 208, 3 009 Ruff. 78, 66, Privatdiscont 2.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 oo Rente 98,00, Italiener 91I, 3h, 4M ungar. Goldrente Türken 22, 0h, Türkenloose 7300, Spankler 61,68, Egypter —, Banque ottom. 336 09, Rio Tinto 395,00, 3oso Portugiesen , —, Tabackactien ——. Ruhig.

Amfterdam, 4 Februar. (B. T. B.) (Schluß; Turse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Nop. verz. S1, Desterr. Silberrente Jan.-Jult verz. 81, April—= Okt. verzl. , do. Goldrente 974. 4 οSο ungar Goldrente 95, Ruff. gr. Eisenb. 1233, Ruff. 2. Drientanl. 63, Conb. Türken 22, 39 oo holl. Anl. 1023 5 d0 gar. Transv. Gis. Warschau— Wiener 1963, Marknoten 59. 25, Ruff. Zolleoup. 1923.

St. Petersburg, 4. Februar. (W. T. B) Wechsel auf London 97, 35, Russ. II. Drient⸗AnI. 1023, do. III. Orient⸗Anl. 10938, do. Bank für aut— wärt. Handel 283, St. Petersburger Digconto—⸗ Bank 436, St. Petersb. internat. Bank 440, Ruff. 4hols. Bodencredlt⸗Pfandbriefe 1531, Große Ruff. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Aetlen 1143.

Nem⸗Hork, 4 Februar. W. T. B.) Slug, surse.) Wechsel auf London (69 Tage] 4.864, Cable Trangfers 4573. Wechsel auf Parts (60 Vage) H. 183, Wechsel auf. Berlin (60 Tage) 2353, Canadian Paeisie Aetien 865, Central Pacifie Aetien 8 Chicago, Milwaukee und St. Paul Aetien 818. Illinois Central Actlen 1023, Take Shore Michigan South Aetien 130, Lyulspill= und Nafhville Actten 753, N. Lake Erte und Western Actien 266, N. J. Cent und Hubson River Aetien 1198, Northern Pacifie Preferred Actlen 49, Norfolk Western Preferred 37, Atchison Topefa und Santa Netien 346, Union Packfie Aetten 418, Denver und Rio Grande Preserred b6z, Silber Bullion 83).

Geld leicht, für Reglerungsbonds 2, Sicherheiten 20. .

Rio de Faneiro, 4. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 131 / 1s.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. Februar. Marktpreise nach Ermitte= lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste P

für andere

Niedrigste e ise

;

Per 100 kg für: Richtstroh

Heu Erbsen, gelbe, zum Kochen.. , ne, weiße . Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch ! Kg .... Schweinefleisch 1 kg .... Kalbfleisch 1 kg. Dammelfleisch 1 kg zutter 1 kg Eier 60 Stck Karpfen 1 kg Aale

1 SSC. 8

70 86 80 3

JI

Berlin, 6. Februar. (Amtliche Preis feststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum

und Spiri tus.)

Weizen 1000 kg. t. nach Qual. Lieferungsgual. 193 0, Monat —, per Mãärz . Apxil —, 1656, 75h) 155,75 bez., per per Juni⸗Juli 159,25 158,25 bez., August —.

. per 1000 kg.

soco geschäftslos. Termine flau.

125 1537 S nach Qual.

Loco

April —, Per Juli 141,5 140,75 bez.

Gerste per 1000 kg.

Einige Kauflust. und kleine 138 175, .

135 168 4A n. Qual.

138—143 bez., feiner 144 150 bez., Mai 140,5 bez, per Juli 142,5 M Mais per 1000 matt. Gek. t. 125 —136 66 nach 9 April⸗Mai 112,35 6. per Mai-Juni —, uni⸗Juli 112 bez., per Sept. Okt.

kg. fing ine e, Mg

16 Qual., Futterwaare 135 1485 nach Qual. ck

n oggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine matt. Gek. Sack. Kündigungzs⸗ preig Ic, per diesen Monat und per Februar⸗ März 1833 —=18,25 bez, per April⸗Mai 18,4 —- 18,35 Suni Juli

ö. 109 kg mit Faß. Wenig verändert. tr, Kündigungspr. M Loco mit Faß 51,2 flüssig bez, per diesen

bez, per Mai⸗Juni 18,5 „18, 45 bez., per 186 18,55 bez.

hꝛüböl Gek. 51,7 bez., ohne Fa

mit Ausschluß von Rauhweizen) . Bek. Kündigungspreis S Loco 1410 —– 158 . ver diesen per April⸗Mai Mai⸗Juni 168 - 157 bez., per Juli⸗

Loco etwas mehr offerirt. Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis Mt Lieferungsqualitãt 134 1, inländ. guter 135 136 bez, etwas klammer 129 ab Bahn bez., per diesen Monat per März per April⸗Mai 140, 25 138, 75 133 bez., Mai⸗Juni 141 139,75 140 bez., per Juni⸗

ft

te 115 —– 135 46n. G. Hafer per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Se Loco Lieferungsqualität 140 . n fg, mittel bis guter 137 142 bez. feiner 43— 148 bez., preußischer mittel bis guter 137 - 142, feiner 143 147 bez, schlesischer mittel bis guter per diesen Monat 142 S, per per April⸗ ai⸗Juni 141,5 , per Juni—

Loco unverändert. Termine Loco Qual., per diesen Monat —, per

Erbsen per 1060 kg. Kochwaare 160 206 M00

J

ö

Menat 416, per April. Mai 52,5 - 527 52,4 265 bez, per Mai⸗Juni 40, per Septen ber Oktober 52,5 - 52, 3 53, 4 bez.

Petroleum (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. Kg. Kündigungspreis Mg Loco 20,3 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000, 1900900ᷣ9 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis. d Loco ohne Faß 53,5 bez

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 10099 n, nach Tralles. Gekündigt L Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,5 bez.

Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0,9 10 000 nach Tralles. kündigt L. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 19 009 1. Kdgpr. 32,5 S Loco mit Faß —, per. diesen Monat 327 - 32,4 —= 32,5 bez., per Februar⸗ März per März April per April Mai 33,9 33,5 33,5 bez. per Mai⸗Juni 34,3 —- 33,7 333 bez, per Juni⸗Jull 34,9 34,4 bez., per Juli August —, per August⸗September 35,5 35 35.1 bez.

Weizenmehl Nr 90 22,50 20,50 bez., Nr. 0 2025 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Reggenmehl Nr u 1 18,50 17,50 bez., do feine Marken Nr Ou. 1 19,25 18,50 bez. Nr. O0 1.50 höher als Nr. 0 u. I pr. 100 kg br inel. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Gier—⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität von 5, 90— 6,10 νι ver Schock. Aussortirte kleine Waare se nach Quasität 4,10 - 4,30 6s per Schock. Kalkeier je nach Qualität S0 per Schock. Tendenz: Loco⸗Waare anhaltend sehr knapp.

Stettin, 4. Februar (W. C. B.) Getrelde— markt Weizen loco ermattend 145 153, ver April Mai 156 00, pr. Mai⸗Juni 157.00. Roggen loco ermattend, 126 133, pr— April⸗ Mai 13700, per Mai⸗Juni 138 00 Pommerscher Hafer loes 133 138 Rübsl loco fester, ver April⸗Mai hlho, ver Septbr.-Oktbr. 51, 56. Spiritus logo unverändert, mit 70 S0 Gonsumsteuer 32, 00, pr. April⸗Mai 3250, pr. Aug. Sept. 34 50. Petroleum loco 10,25.

Posen, 4 Februar. (W. T. B.) Spiritus loss ohne Faß (30er) 50, 40, do. loch ohne Faß (2G er) 30,99. Behauptet.

Bremen, 4. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offieiene Notirung der Bremer Petroltum⸗Rmörse. ) Fahzfr. Ruhig. Loco h,40 Br. Baumwolle. Willig. Upland middl, loco 499 3, Upland, Basis mihrk., nicht unter Jow mibbling, auf Termin-Lieferung, vr. Febr. 49 3, hr. Mär 498 J, pr. April 49 8, pr. Mai 496 3, pr Jun! 50 3, pr. Juli 0 5. Wolle. Umsag Ballen. Schmal. Höher. Shafer 3, Wilcor hH779 , Choice Grocery 574 , Armour 573 9, schwimm. 3, Rohe u Bröthers pure! Fairbanks 4. Cudahy 578. Speck. Fest. Short elear middl. sschwimm.) 49, Januar⸗Februar⸗Ablabung short (lear middl. 49 long elear mibdl. 43. Taback. 320 Seronen Havannah. .

Hamburg, 4. Februar. (W. T B, Ge⸗ kreidemarkt. Weizen loco fest, holsteintfcher loco neuer 156 1665. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 138- 42, russischer logo fest, transito 119. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unp.) steigend, loco bH3. Syiritus loco still, pr. Februar 23 Br., pr. Februar März 23 Br., e oel, r. Mai⸗Juni 23 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco ruhig, Stand. white loco b, 20 Br., pr. März h, 0h Br.

Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) (Nachmittagsbericht) Good average Santog . S384, vr, Mai 804, pr. September 804, pr. Dezember 809. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohnucker J. Product Basttz 88 // Rendement neue Usance, rei an Bord Hamburg pr. Februar 1435, pr. März 144090, pr. Mal 14,528, pr. September 14,423. Stetig.

Wien, 4 Februar (W. T. B.) Getrelde⸗ markt. Weizen pr. Frühsahr 7,69 Gd., 7,ů72 . pr. Herbst 7, 85 Gd. , 7, 88 Br. Roggen pr. Hi sahr 62? Gd, 675 Br, pr. Mai⸗Funi

d. , Br. Mails per Mat Juni b, 12 Gd., 5, 15 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,91 Gd., b, 94 Br.

Liverpgol, 4. Februar. (W. T. B. Baum wolle. Umsag 5000 B., davon für Speeulat n und GErport 309 B. Ruhiger. Middl amer!lkan. Lieferungen: Februar⸗März 46/364 Käuferpreis, März—⸗ April 5isgg Verkäuferpreis, April⸗Mal hisae Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni hisiz Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5/6 Käuferpreis, Juli⸗August his Verkaͤuferpreis, . 55 / z Käuferpreis, Septbr.⸗-Oktbr. 431537 d. do.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.) Schluß.) Rohzucher ruhig, 88 /o loco 38,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, Pr. Februar 10,873, Pr. März 41,123, pr. März⸗Junt 41,50, pr. Mai⸗August 42,00.

Antwerpen, 4. Februar. (W. T. B.) Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht) Rafsinirtes Type wetß loeo 123 bez. und Br., pr. Februar 125 Br., pr. März-April 125 Br., pr. September ⸗Dezember 123 Br. Ruhig.

Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ marlt. Weizen behauptet. Roggen unbelebt. Hafer fest. Gerste unverändert. ;

Amsterdam, 4. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt, Welzen pr. März 176, pr. Mai I78. Roggen pr. März 133, pr. Mai 131.

gteimeéHork, 4. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 3, do. in New-⸗Orleansg / iz. Raff. Petroleum Stand. white in New - York 5,30, do. Standard white in , 5,25. Gd. Rohes Petroleum in New-⸗York 5, 3h. do. Pipe line Certificates pr. März 54g. Stetig. Schmalz loco 12,05, do. . . Brothersj 1235. Zucker (Fair refining Muscopadog) 31 / ig Mais (New) pr. Februar 4t, pr. März 534, pr. Mai Rother Winterweizen loco S1. Kaffee Rio Nr. ] 185. Mehl (Spring elegrs) 2, 99. Getreidefracht 14. Kupfer 12,99 4 12,25. Rother Weijen pr. Februar i, pr. März 80, pr. Mat 82, pr. Juli

R affe E

yt.

83. Kaffee Nr. J low ord. pr. März 17,465, per Mai 16,95. Chieago, 4. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. ebruar 4, vr. Mai * Maigz pr. Februar 44. peck short elear —. ork pr. Februar 19.05.

z Deutscher Reichs ˖ Anzeiger

& . 3 Ber Kezugspreis beträgt nierteljährlich 4 / Alle Nost-Anstalten nurhmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 3.

den Raum reiner Aruckzeile 30 3

die Königliche Expedition des Arntschen Reichs-Auzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

in 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

sertionspreis fur Inserate nimmt an:

Königlich Preußischer Staats⸗An

„S0 3.

z

Berlin, Dienstag, den 7. Februar, Ahends.

AM 3.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Leibarzt, General-Arzt erster Klasse und Corpsarzt des Garde⸗Corps, Professor Br. Leuthold den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der lichen Krone, em Oberst⸗Lieutenant von Sluyterman-Langeweyde, Commandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments, und dem Landgerichts Rath Haeckel zu Potsd Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Capitän⸗Lieutenant von Basse, à la suite des s und persönlichem Adjutanten des Prinzen eußen Königlicher Hoheit, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Landgerichts⸗Rath Graßhoff zu Göttingen, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz Rath Matthaei zu Rawitsch, dem Superintendenten und Kreis⸗-Schulinspector Pohl zu Kattenau, Regierungsbezirk Gumbinnen, dem bisherigen Kreis— Schulinspector, Pfarrer Brüggemann zu Essen a. Ruhr, bisher zu Kettwig im Landkreise Essen, dem Pastor Deicke zu Ober⸗Bredow bei Stettin, dem Baurath Heller haldensleben, dem Second⸗-Lieutenant a. D. schwarzburg⸗ sondershausenschen Hlankenburg a. Harz und dem Rentmeister . D. Rechnungs— Rath Schoenig zu Guhrau den Rothen Adler-Orden vierter

cheine werden demnächst nach und Beträgen durch die Amtsblätter und Zeitungen bekannt gemacht. Berlin, den 2. Februar 1893. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die verloosten Staatsschulds

die von der Akademie der Wi zogene Wahl des ordentlichen Facultät der Friedrich⸗ Frobenius zum ordentlichen Mitg mathematischen Klasse der Akademie zu

ssenschaften zu Berlin voll⸗ Nummern

Professors in der philosophischen Wilhelms⸗Universität daselbst Dr. Georg liede der physikalisch⸗ bestätigen.

am den Rothen Adler⸗ Auf den Bericht vom 14. Januar d. J. will“ lge der von der Ostfriesischen Landf gefaßten Beschlüsse aufgestellten Sechsten Nach⸗ tatuten der Feuerschaden⸗Ve ür die Städte und Flecken und da ums Ostfriesland und des Ha auf Grund des Gesetzes vom . S. 90) hierdurch

Angekommen:

Seine Excellenz der General der Infanterie von Wittich, General⸗-Adiutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und commandirender General des XI. Armee⸗Corps;

Excellenz der

anliegenden, info 10. Mai v. J. trage zu den rsicherungs⸗Gesell⸗ Ss platte Land des Harlingerlandes zu Aurich Februar 1871 (Gesetz-Samml. Meine Genehmigung ertheilen.

Berlin, den 20. Januar 1893.

Wilhelm R. Graf zu Eulenburg.

. der Infanterie Blomberg, commandirender General des II. Armee⸗-Corps.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 7. Februar. Seine Majestät der Kaiser heute Vormittag um ö Uhr den V

in dessen Palais, arbeiteten, ckgekehrt, mit dem

Minister des Innern. Dinckelberg zu Sechster Nachtrag

Feuerschaden Versicherungs⸗— . Flecken und das platte Land des Fürstenthums Ostfriesland und des Harlingerlandes zu Äurich.

Vergl. Gesetz Sammlung für Hannober de 1832, Seite 125, 1836, Abth. 111 Seite 69, Seite 135, 1852, Abth. III Seite 15, 1858, 1859, Abth. 1 Seite S867, 1860, Abth. 1 S j Preußische Gesetz⸗ Sammlung de 1871, Seité S6, Jỹf. Amtsblatt für Hannoher de is?, Seite 33, 1878, Seite 316. Amtsblatt für Ostfriesland vom 23. November 1878, Beilage zum Amtsblatt der Königlichen Stück 26 vom 27. Juni 1890.

Statuten

Gesellschaften Städte und

und König hörten ortrag des Reichskanzlers

nach dem Königlichen Schloß Chef des Militärcabinets und nahmen militärische Meldungen entgegen.

ge empfingen Seine Majestät Seine König⸗ rinzen Friedrich August von Sachsen.

dem evangelischen Garnisonpfarrer von Berlin und Militär— des Garde⸗ und III. Armee⸗Corps, Hofprediger D. Frommel den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem pensignirten Geldzähler von Boscamp zu Berlin, bisher bei der Reichs⸗Hauptbant, das

dem Gemeinde⸗Vorsteher Morbach zu Pfalzel im Land⸗ freise Trier, dem Gutsgärtner Joh ann Bu hr zu Stinten⸗ hurg im Kreise Herzogthum Lauenburg inrich Lippe zu Wense im Kreise Peine, dem ilhehm Wiebelhaus zu Iserlohn, dem Tuch— er Johann Zöllner zu Neu⸗Ruppin, dem Schiffbauer⸗ en Wilhelm Randel zu Barby im Krei Riethzieher Wil helm Reinert lohn, dem Waldarbeiter David

Oberpfarrer 1837, Abth. III . . ö Abth. 1 Seite 193, Allgemeine Ehrenzeichen Hen nt n

estern Mittag liche Hoheit den P

Ihre Majestät die Ka ichtigten gestern im Königlichen? Handzeichnungen und Bilbnissen Dürer's.

iserin und K

̃ önigin be⸗ useum die

dem Altentheiler Ausstellung von

Im 8 2 der Königlichen Verordnung vom 10. Juli 1832 wird

a. nach dem 2. Satz Folgendes eingefügt: Zur Unterstützung wird demselben ein technischer . Brandkassenschreiber beigegeben.“

wird ferner

b. am Schluß die Ziffer 6 wie folgt abgeändert: „6) die Bestätigung der Wahl und des Rendanken. Rendanten und des

se Kalbe, dem u Nahmer im Kreise Iser⸗ Sem pf zu Alten und dem herrschaftlichen Kutscher zu Döberitz im Kreise Osthavelland das All⸗

Collegium diesen Geschäften

eamter, ein Rendant und ein Die Commission für ihrer Sitzung vom 3. d. M. der Tagesordnung: ine von dem kaufmännische urt a. M. in Verbindung mit der Handels Anschlusse an die amtlichen Erhebungen übe Handelsgewerbe für Frankfurt a. M. veranstaltete wurde für geeignet erachtet, bei der Aufbereitun schafften Materials mit berücksichtigt zu werde von der Handelskammer in München ve erzu nicht geeignet erschien, weil sie ank- und Großhandelsgeschäfte beschrä den Rahmen der amtlichen Ermittelungen fällt. Eine an den Reichskanzler zur Begutachtung überwiesene ? Erhebung der Arbeitszeit in den wurde für unbegründet erklärt. Bei der Berathung des zweiten Gegenstandes der Tages „Untersuchung über die Ar

Arbeite rstatistik erledigte in zunächst den ersten Gegenstand tliche Mittheilungen und Ein⸗ Verein zu Frank⸗ kammer daselbst im Arbeitszeit im Privaterhebung g des amtlich be⸗ n, während eine veranlaßte Erhebung sich im wesentlichen auf somit nicht in

Kreise Sprin Sternsdor gemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Telephonarbeiter Adolf P Kreise Altena, bisher zu Hagen i. W am Bande zu verleihen.

iek zu Oberbrügge im

di Restungs⸗ Medaille Die Wahl des technischen Beamten, des

Brandkassenschreibers, sowie die der Anstellungs« und Dlenstverhältnisse derselben Landschafts⸗Collegium ob.“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich russischen Geheimen Rath und Director des Zolldepartements im Finanz-Ministerium Tucholka den Rothen Adler⸗Orden erster Kla dem bisherigen Ersten Secretär bei der franzö schaft in Berlin Dumaine den Rothen Adler—

ei derselben Botschaft ter Klasse, sowie

e. als Ziffer 7 hinzugefügt: 7) die Genehmigung und Ausführung des treffend die Revisionen der Gebäude und der und der Beschlüsse wegen Abänderung desselb 2969

Regulativs, be⸗ dataster nach 14

erichtete und der Commission eschwerde über die Art der Berliner Handelsgeschäften

sischen Bot⸗

. § 2. rden zweiter Sz 14 der Königlichen Verordnung vom 10. Juli 1832

die Revision der sssummen betreffend. es vom 24. April 138927 (Hannov. Gesetz⸗

GesetʒSamml. Kntaster und Herabsetzung der Versicherunges der § 3 des Gesetz Samml. Abth. III S. 15) der § 10 des ersten Versicherun goͤgesellschaften Samml. von 1871 S. 317),

die SF 1 und 2 des dritten Nachtrags zu den Statuten 2c. vom l für Hannover von 1876, S. 293), §z 5 des fünften Nachtrags zu den Statuten z. vom' 7. Mai 1890 (Beilage zum Amtsblatt der Stück 26 vom 27. Jun 1890

werden aufgehoben. gender neuer

§ 14. Landschafts - GColleglum steht jederzeit das Recht liegt Verpflichtung des Königlichen Regierungs- Präsidenten sowohl i Zeiträumen sieirung und Schätzung der ichtigkeit der Kataster bez keiten (Magis⸗ esonderen Fälle zu veranlassen und nach herbeizuführen.

dem bisherigen Zweiten Secretär b Teyssier den Rothen Adler⸗Orden drit

den bisherigen Attachés bei derselben Botschaft Maurice Herbette und André Ribot den Rothen Adler-Srden vierter Klasse zu verleihen.

achtrags zu den Statuten der Feuerschaden⸗

had eitszeit im 1. August 1871 (Preuß. Gesetz ·

en, diejenigen Betriebe von der Er— hebung auszuschließen, in denen überhaupt kein Getreide ver= mahlen wird. Ueber die Frage, ob es Erhebung auf reine Getreidemühlen zu be auf solche Mühlen zu erstrecken, die im Sägemühlen seien, wurde die Be rathung der im Entwurfe vorge Diese wurde auf den 6. d zwei Sachverständigen als Auskun Zu dem dritten Gegenstande suchung üher die Arbeitszeit im Bäcker wurde von den bestellten Referenten u die im September 1892 veranstaltete Statistischen Amt bearbeitete Er In der am 4 d. M. über gesetzten Berathung wird v erkannt, daß das vorlief einigen Richtungen der dürfe, eine v rtrauenswürdi die weitere Behandlun .

gewerbe“ wurde beschloff

weckmäßig sei, die ränken oder auch Nebenbetrieb Oel- und schlußfassung bis zur Be— en ausgesetzt.

zuli 1876 (Amtsblatt Majestät Allergnädigst geruht: Reichskanzler, von Caprivi die Erlaubniß zur Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg ihm ver⸗ liehenen Ehren⸗Großkreuzes mit der goldenen Krone und mit e Höchstseines Haus- und Verdienst⸗Ordens riedrich Ludwig zu ertheilen.

der Kaiser und König haben niglichen Regierung zu Aurich legten Frageb M. verlegt, 2. die fispersonen zu ermöglich Tagesordnung: „Unter⸗ und Konditorgewerbe“ 1d Correferenten über im Kaiserlichen hebung berichtet. den gleichen Gegenstand fort⸗ on der Commission einstimmig an⸗ ende Material, wenn es auch nach und Aufklärung be⸗ ge und genügende Grundlage für der Angelegenheit bilde. i ebungen noch einer und welches fand eine eingehende dem Ende ilirte Vorschläge

ung wurde namentlich auch hervorgehoben tszeit im Bäckergewerbe au § 1202 Abs. 3 der Gewerbe rfolgen können, ohne auch e daselbst) und den ; iter (8 1514 Abs. 4 und daß dies bei den weiteren berücksichtigen sein werde

Infanterie An die Stelle dieser Vorschriften tritt fol⸗

Anlegung des von Seiner

Schwertern am Rir Genehmigung des Herzogs Peter hevistonen versicherungspflichtigen Gebäude und geeignete, von den trat, Landrath) beeidigte Sachverständige, als auch evisionen einzelner Objecte und Schätzungen issen die Berichtigun Landschafts⸗

irksweise dur Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: remier⸗Lieutenant 8. D., Rittergutsbe Melno und Premier-⸗Lieutenant a. zugen Bieler auf Lindenau in der estpreußen in den Adelstand zu erheben.

deren Ergebn

die Gebrüder: ervollständigun

ugo Bieler au utsbesitzer E

Voraussetzungen

bestimmten versicherten Gebäuden durch ständige

Schätzung des Werths von Taxaforen zu verlangen.

Die näheren Revisionen und d thümer der v

er vollständigun ren dahei ein ung statt, niedergesetzter Aus unterbreiten wird. Bei der Berath daß eine Regelun Grund der Bestimmungen des ordnung zweckmäßig kaum werde, e die Regelung der Sonntagsarbeit besonderen Schutz der jugendlichen Arb daselbst) zu berücksichtigen Arbeiten der Commission zu

Vorschriften über diese allgemeinen und besonderen ie daraus folgenden Verpflichtungen der Eigen— ersicherten Gebäude werden in einem welches der Genehmigung des K

uschlagen sei, Grund deren

Regulatiy getroffen, schuß der Commission formt

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: öniglichen Regierungs- Präsidenten ickler zum Geheimen Bergrath und

den Ober Bergrath Fic inisterium für Handel und Gewerbe

vortragenden Rath im zu ernennen, s

dem ordentlichen der Universität Bresla als Geheimer Regierungs⸗Rath, und chen Professor eifswald hr.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

3 zu tilgenden 3i„procentigen, unterm gefertigten Staatsschuldscheine werden

„den 3. März 1893, Vormittags 11 Uhr, 9294, eine Treppe rechts, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen.

. . der Arbei Professor in der philosophischen Facultät u Dr. Richard Förster den Charakter Die am 1. Juli 189 2. Mai 1842 aus am Freitag Oranienstraße

dem ordentli der Universität Gr Charakter als Geheimer

in der medizinischen Facultät Me Ferdinand Sommer den Medizinal-Rath zu verleihen.