1893 / 33 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

*

1 ö 8 w 2

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte. Zellerfeld, den 2, Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

(66621 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manne Franz Ludwig Hieronymus Pöbel von Alsbach t heute am 3. Februar 1893,6 Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Agent Valentin Abt in w Offner Arrest mit Anzeigefrist, sowie ÄÜnmeldefrist 24. Februar 1893. Erste i , er , und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 3. März 1893, e , ,,, 10 Uhr. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht ,, , de,

eröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

66797 Konknrsvvwerfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hubertine Kox, Kleinhändlerin in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Aachen, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.

66604 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Merkisch aus Allenburg wird nachträglich an Stelle des Kaufmanns Adolph Packhaeuser der Kaufmann Julius Großmann in

llenburg zum Konkursverwalter ernannt.

Allenburg, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

(66603 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Franz Moser in Allenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren Forderungen ker Schlußtermin auf den 27. Februar 18934, Vor⸗ mittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst Zimmer Nr. 159 bestimmt. N. 17691 Nr. 14 .

Allenstein, den 27. Januar 1893.

Przetak,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (66622 Konkursverfahren.

Nr. 2060. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Malers Emil Oberle in Baden-Baden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 4. März 1893, Vormittags AO Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Baden, den 1. Februar 1893.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

166586] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Sophie Krüger, geb. Bern ardt, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Krüger zu Berlin. Bernauerstraße Nr. Ih, ist infolde Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Januar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(66587 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Marie Klemm, Inhaberin eines Po⸗ samentierwaarengeschäfts zu Berlin, Geschäfts⸗ local: Adalbertstraße 93, Privatwohnung: Koppen⸗ straße 93, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Januar 1853.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. (66912 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Möbelfabrikanten Ludwig Weinzweig in Firma Sp. Roggensack Nachf. beabsichtige ich die Schluß⸗ vertheilung der Masse vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 84 des Königlichen Amts“ gerichts J., niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 45 086 S' G4 3. für welche ein Massebestand von 6631 0 54 3 vor⸗ handen ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zu⸗ gehen lassen.

Berlin, den 4 Februar 1893.

Conradi, Verwalter der Masse.

(66614 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Withelm Majert zu Bochum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bochum, den 1. Februar 1893

Königliches Amtsgericht.

(66624 Konkursverfahren.

Nr. 1311. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Anton Disch Eheleute von Ober⸗ rimsingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Breisach, den 28. Ja⸗ nuar 1893. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Weiser.

(166623 Konkursverfahren.

Nr. 1310. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gutsbesitzers Camill Siefert von Rothhaus, Gemeinde Oberrimsingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brei sach, den 28. Januar 1893. Gr. Amtsgericht.

Der Gerichteschreiber: (L. S) Weifer. (bo sß]! Konkursverfahren.

In oem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Carl Cotte in Kleinbrüchter ist zur Abnahme der Schlutzrechnung des Ver— waltert, zur Erhebung von Ginwendungen gegen

das lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu e n een, Forderungen und zur 5 fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den 2. März 1893. Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Ebeleben, den 31. Januar 1893.

Secretär Messing, . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

bog? ] Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Peter Schinkel in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Elmshorn, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ibö6 lh] Beschluß̃. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

offenen Handelsgesellschaft Mohn Bachrens

zu Essen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Essen, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 66809 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Bernhard Goldschmidt hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V. 66617 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Olga Krug zu Frankfurt a. OS. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 8. März 1893, Bor⸗ mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Hic, Oderstraße 53 / k, Zimmer Nr. II, be— stimmt.

Frankfurt a. O., den 3. Februar 1893.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

66616 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Rudolf Itteritz zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den S. März 1893, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Dder⸗ straße 53 / Sd, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 3. Februar 1893.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.

66584 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Franke zu Frank— furt a. O. (Rothevorwerk) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des. Verwalters der Schlußtermin auf den 8. März 1893, Vormittags 11 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hlerselbst, Sder⸗ straße 5354, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 3. Februar 1893.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.

66620 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Netscher zu Friedberg ist auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom Heutigen aufgehoben worden?

Friedberg, 31. Januar 1893.

Unterschrift), Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. böbls] Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Putzhändlers Felix Sens zu Hildesheim wird nach erfolgter Abhaftung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hildesheim, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. L..

66802 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute wurde das am 30. Januar 18952 über das Vermögen des in Kaiserslautern wohnhaften Kauf⸗ mannes Lazarus Sonnenberg, Inhaber einer Kleiderhandlung, und dessen Chefrau Mathilde, geb. Straus, eröffnete Konkursverfahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.

Kaiserslautern, 3. Februar 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(66803) Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Möser, Bank und Wechselgeschäft in Kgiserslautern, vertreten durch ihren alleinigen Inhaber Jakob Möser, Bankier, in Kaiserslautern wohnhaft, findet am Freitag, den 24. Februar ES, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier neuer Schlußtermin ' statt.

Kaiserslautern, 3. Februar 1593.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

66593 Konkursverfahren.

Nr. 3688. Das Konkunsverfahren übern das Ver— mögen des Gasthofbesitzers Christian Rösch dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins mit Beschluß Großh. Amtsgerichts hier— selbst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, den 4. , 1893.

Wirth,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. 16680! Konkursverfahren.

In, dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bierbrauers Heinrich Theodor Lucas in Krefeld ist der Rechtsanwalt Dr. Simon hierselbst zum Konkurtzvberwalter ernannt worden.

Krefeld, 3. Februar 15835. Königliches Amtsgericht. III.

*

66581 Bekanntmachung. K

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Weinhändlers David Hornstein von Wasser⸗ burg und über das Vermögen der Witwe Josefine HSornstein von dort wurde durch Beschluß vom Peutigen nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 151 R. ⸗K.O. aufgehoben.

Lindau, 3. Februar 1893. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Huber.

66627 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Bade in Schlemmin, jetzt in Güstrow, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 24. Septbr. 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lübz, den 1. Februar 1895.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. (66591) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Marcus, früher zu Mittel walde jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittelwalde, den J. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. (66596

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 31. Januar 1893 das am 14. Oktober 1892 über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Rosa Andelshauser hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendigt aufgehoben.

München, 3. Februar 1593.

Der Königl. Gerxichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 66609 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Gebrüder Albrecht und? das Privatvermögen der beiden Gesellschafter Fritz und Louis Albrecht von hier ist zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 2. Februar 1893, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 5 anberaumt.

Neuhaldensleben, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. (66606) Konkursverfahren. „Das Konkursversahren über den Nachlaß des ver— storbenen Bauunternehmers Otto Kreuseler aus Meinsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostlan, den 30. Januar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Richter.

(66589) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Frauz Emil Jentzsch in Rosdwein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kaden. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber. 66613 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putmacherin Ida Gerlach zu Schloppe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schloppe, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

66595

In dem Kaufmann Christian Naeder'schen Konkurse ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen sowie zur Verhandlung über den von den Erben des verstorbenen Kaufmanns Christian Raeder aus Eydtkuhnen in Vorschlag gebrachten Zwangsvergleich Termin auf den Z. März 1893, Vorm. 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle an⸗ beraumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des Konkursberwalters über die Annehm⸗ barkeit desselben sind in der Gerichtsschreiberei III. niedergelegt und können daselbst 83 der Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Stallupönen, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

66602 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Gäbler in Rostersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1893, , , ,, Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 12, be⸗ stimmt.

Steinau a. O., den 31. Januar 1893.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66607] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des Vausbesitzers und Strumpfwirkers Christian Traugott Viehweger in Mitteldorf wird 9 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Stollberg, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr, Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G.-S.

66608 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Paul Fleischer in Oelsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. . r är, Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S.

66799 Bekanntmachung.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lippke zu Tilsit, reiheit Nr. 38, wird hiermit nach Ausschüttung der Masse aufgehoben. .

Tilsit, den 28. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. (66582 Bekanntmachung.

In der Otte Mener'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts, 1V. die Schlußvertheilun erfolgen. Dazu sind 2545, 04 0 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind dabei 20 477,37 M zu berücksichtigen.

Tilsit, den 1. Februar 1893.

Leo Mack, Verwalter.

(665831 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Jep Johannsen Petersen in Tingleff ist infolge eines von dem ,, gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 3. März S223, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abiheilung 11, hierselbst anberaumt.

Veröffentlicht:

Tondern, den 3. Februar 1893.

. Radlach, Actuar,

als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66808 K. Württ. Amtsgericht Tübingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, Tobias Löffler in Gönningen wurde jeute, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1892 angenommene Zwang ßvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist, und nach Abnahme ber Schluß⸗ rechnung im heutigen Termin aufgehoben.

Den 3. Februar 1893.

Gerichtsschreiber Maier.

1666] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaunes Kohler, Bäckers und Mehlhändlers von Tuttlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß heute aufgehoben worden.

Tuttlingen, den 2. Februar 1393.

Gerichtsschreiber Geyer.

Tarif- ꝛ. Bekanntmachungtn der deutschen Eisenbahnen,

66816 Gr. Badische Staatseisenbahnen.

. Mit Wirkung vom J. Februar J. J. werden die im Heft 6b der belgisch⸗südwestdeutschen Gütertarife vom 1. März 1888 enthaltenen Sätze für den Ver⸗ kehr zwischen Lommel und Neerpelt einerseits und Basel Bad. Bahn loco andererseits auf den Betrag der bezüglichen Sätze für Bafel transit ermäßigt.

Karlsruhe, den 2. Februar 1893.

General⸗ Direction.

66813

Am 1. März 1893 tritt zu dem Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrhein.) einerseits und Stationen der Brölthaler Eisenbahn andererfeits des Nachtrag J. in Kraft, welcher anderweite Beförderungsbedingungen enthält. Das Nähere ist in unserem Tarif⸗Burcau zu erfahren.

Köln, den 2. Februar 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Dirertion (rechtorheinische).

66814 Die Stationen Bergzow⸗Parchen, Buckau, Dieskau, Lützscheng und Wahren werden hom 70. Febrlar d. J. ab auch für den Gepäckverkehr nach und von den⸗ jenigen Stationen, mit welchen für dieselben eine directe Personenabfertigung besteht, eröffnet werden. Magdeburg, den J. Februar 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

66817 Magdeburg⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit gelangen für die Beför⸗ derung von Schleifholz in Wagenladungen zwischen Halle g. S. und Hörlkofen, Neumarkt a. d. Rott und Sohyen Ausnahmefrachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Abfertigungsstellen sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung Auskunft ertheilen.

Magdeburg, den 3. Februar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäftsführende Verwaltung.

66815

Im Locgl- und Wechsel Güter⸗-Verkehr der Prig⸗ nitzer und Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn scheidet am 1. April d. J. der Artikel „Kaltsteinmehl⸗ aus dem Autnahme-Tarif für bestimmte gering⸗ werthige Massenarfikel (Düngemittel, Erde, Kar— toffeln, Rüben u. s. w.) aug.

Perleberg, den 2. Februar 1893.

Die Direction der Prignitzer ECisenbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.

66813) Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

Im Verkehr mit unserer Station Göschwitz besteht ine Verkehrsbeschränkung derart, daß die An, und Auslieferung solcher Fahrzeuge c, welche in gedeckt een. Wagen durch die ei the, nicht ver⸗ aden werden können, ausgeschlossen ist.

Weimar, den 3. Februar 1893.

Die Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt, Berlin 8M. Wilhelmftraße Nr. 33.

zum Deusschen Reich

M 33.

Börsen⸗ Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 7. Fehrra

schen Staals⸗ Anzeiger.

Berliner Börse vom 7. Februar 1893.

Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frane, gira, gei, Peseta ) 7 Bulben sübd. Ww rung —— 170 Mark. 1 Mart

Schwein. Not. Russ. Zollepup. 326, 80 b

1Dollar 425 Mart. 1 Gulden österr. K lhrung 12 Mark. 1 Gulden holl. Bährung 1.50 Mark. 100 gubel - 330 Mark. 1 Zivre Sterting = 30 Mar]

Ya Acht. Anl. do. do. ult. Febr. e. ö 9. ö n,,

Slanbin. Plůtze Kopenhagen

do. do. ult. Febr. Pr. u. V. R. g. Et.

do. do. ult. Febr. Pr. Stg. Anl. 68

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. DVber· Deichb· Ohl. Alt. St.⸗A. S7u. 88 Augsbg. do. v. 1889 Barmer St. ⸗Anl.

Berl. Gtadt. Obl. Breslau St. ⸗Anl.

Taffel Stadi . Ant. Iharlotth. St. I.

20,405 b G

Mahrld u. Bare, Nem⸗Jork.

L *

sch. S000 = 500

St. Petersburg Vũüsseldorfer 1876

Elberfꝰ St.. Sbl. ien t. Vb x.

cllesche St. Anl. arltzr. Gt. A. 86

100 R. 6. 3M. ] .. 1100 56. S. 8 T.

D X . b C D 0 *

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Belg. Noten

Engl. Bln. 1

Fri Ben 1005.. ollùnd. Not. talten. Noten

ö

3.7 Dukrct. pr. St. ö. 1000 - 200 Soyerg. p. Et. =

5. 11 2000 200 20 Fres. 9

1.7 2000-500

2.

C C c 2 D .

Kgsb. do. 91 J. u. Il. Liegnitz do. 92. J. Magdebrg. St. A. do. 1891 3

Imper. pc. St. do. pr. 500 g .

Ruff. do. x. 1005 210, 7ha2 11 bi 210, 25a, 50 bz

Imp. p. 5 00gn. Mainzer St. A.

Ameril. Noten

do. fleine 4.167566 Am. Cp. z. N. J. 4, 17756

do. leine 325. 70 bz

Zins fuß der dteichs bank Wechsel 3ꝰso, Lomb. 3 u. 40o.

Fonds und Staats. Papiere. Bf. B- Tm. Stuice zu & 4 1.4. 10 5000 - 2001107 90

000 - 200 100, 900 hHoO00 -= 20087 303 6,90 bz

persch. oo = 1501607, 5 14. 16 5ß00σσ· 6 Gi, ich 1.41. 16 boo - 200 367 360

Sb Jh bj

3 versch. H000 - 200—–

Sb, g0 h:

1.1.7 3000 - 150102, 308 1.7 3000-75 100, 40b3 . 11 3000 150 -= 1.7 300090 - 300 1.1.7 S000 000 -–— I.. 10 2000 - 100 97.256 versch. 6000 500 96, 506 4 1.4. 10 5000-500 103, 106 versch. 5000 100 198,90 B 391.1. 7 ĩ 98, 90 B l. 4. 10 5000200103, 004 versch. 3000-200

bo0 = oo lo, do

io Sog -= 106 103 3653 10 -

O 2000 - 100 -,

10 2000-200

Jö. ( 11 10006 200 -— 2000 - 569 - 55000-5606 -

¶Jözoo0 - 00]! ==

3000-200 95,906 1 2000-200

10 2009 500 102, 00 8

1. 160 30060 - 2660 1607 564 sch. S000 - 66]. -=

J.. 7 Soo - S560 —— 1.7 5000-269 105, 106

12 2000-3060 1602706

3 2000 - 200 96,256

716060 - 60 57, 466

103, 9 S6 560 B

osen. Prov.⸗Anl. otsdam St. A. 2) Regenehg. St. A. 3 mr, .

1.1.7 Sooo - 10996 90h 14. jo soo -= 66 i dh 12. 3 5600- S00==. 1069 u 5d! == 196 n. Sg og obz

6 u. Neumark.

3 85

do. do. NRostocker Gt. Anl. Schöneb. G. A. 9 Schldv. Brl Kfm. Spand. St. ⸗A. 9j

Westyr. Yrov · An!

c

10 3000 200 Pfandbriefe.

108.906 G

3000 - 150 10000-1590 000 - 150 o000- 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150

S5, 87. 88

Grßhigl. Hef. Db. dambrg St. Rnt. 3 t. Anl. S6 3 amort. 87 3 do. do. 913 Neckl. Eisb Schld. 3 do. conl. Anl. 86 351. do. 1899 3 Reuß. Sd. Spark. 4 Sachs · Alt. b · O6. 3] Sãchs. St. A. 69 3 Sächf. St. Rent. 3 ö

Kur⸗ u. Neum rt.

;,, ö Ostpreußische. 3 1.1.

Pommersche

bbb 260 ö dobh = T6 Sãchsische . altla do.

8 * oho 30 .

14. 10 30900- 30 do. versch. zoß6 -= 36 ... 4 1.1. 7 300 - 30 3000 - 36

ch. zoo = 36 zoo = 36 Ibo = 39 zoo = 36 sch. zoo d= 35

o. 2 34 verf 66 u. Weftfäl 4 1.4 10 3000— 30 o.

34 versch. 3000-30

o. d Schi... . 1.1. 1 zoo - 39

41.4. 10 3000 - 30

Schi w. Holstein. i.. 16 z0006 - 36

1893.

r

Badisch Gist. M 1 versch Bod Anl. 1553 sr ü. 5. I. dboh = Bayerische Anl. 1 versch 2000 35 1.2.8 5000- 500198, 206,

1892 3 versch. Sooo 3

——— ———

= T . T F .

7 3 1

7 5000 - 500

3 3

do. xdw. Pfb.u. Cr. 3] versch. 2000 75 do. 4 ver mont 4 1.1.7 Württmb. 31 —83 4 versch 20090—– 200

Iod = 5 ISdb0 - 350

3000-150 5000 - 100 3000-100 5000 - 100 3000-100 h000— 100

S000 - 200 000 - 209 S000 - 109 1000 - 109) ooo —= 209

—— ——— —— 2 2 2 2222223 8 3

do. Et. G. 1

Schlaw. gift Gr do. do. Wich :

‚. . Loose 6 ö . f übecker Logse. 31.4

, enger ,, ste, n, ö Oldenburg. Loose z . m

Pappenhm. 7fs E. = x. Std Obligationen Deutscher stolonialgesellschaftex. Dt. Ostafr. 3⸗ O. 6 1.1.7 1000 - 3501102, 306

2 = 2 222 * .

Nentenbriefe.

Hannoversche 4 1.4. 103000 30 46 1.4. 106 300 - 39

Hessen⸗Nassau

Preuß. Pr.⸗ M. 25 31.4 JGG Kurhess. Pr. Sch. p. Sick 120 Ansb Gunz. 7fl. 8. = px. Stck ; Augsburger 7 fl. L. - p. Stck . Bad. Pr. A. de s 4 123 360 Bayer. Präm.⸗A. 4 . 6. 300 Braunschwg. Loose p. Ei 60 Cöln Md. D e. 4. 20 Dessau. St. Pr. A. 3 . 800

2

150 159

Ando ländische Fonds.

1000 - 190 Pes 00 100 Pes.

1000σ—100 Pe] 1000-20 R

gz. , ö .

do. 480 /o do. 14 do. 46/0 äußere V. 88

Barletta Lonse Bukarester Stab t⸗Anl. 84

37,75 bj G * 2 . . Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr.⸗. p. New Yorker Gold ⸗Anl. 6 I. 2000 - 400 A ail Hypbk.-Obl. 3 1. 24 2000 - 400 4

000-500 4 1000-500 4 1000 20 100-20 E 1000 29090

ft. Gold- Rent? Buenos Aires Ho / ę Pr.. A.

Gold Anl. 8 do. Ghilen. Gold⸗Anl.

Chinesische Staats Anl. 5] Dan. Landmanngh. bl. 4

r Papier Rente do. do

106,403 G 2000 - 200 tr, 2000 400 Rr. 000 200 Rr. 2000-200 Rr.

Silber Rente.

1000-20 100 1. 20 4

1000-20 B 050 405 4 10 Mer 30 1p 0h60 405 4 d0b0 —= 405 0 5000 - 500

Fe. 10066- 565 f.

S00 n. 1600 Rr. bo00 u. 2500 Fr.

do. pr. ult. Febr. Ggopt. Daira San Anl. 4 18.410 Finnländ. Hyp. Ver Anl. 4 inuländische Loose .. St. G. Anl. 1382 4 1 v. 1886 4 1.1.

Freihurger Loose

Bali. Vropinationd · Anl. 4 Genua 1959 Lire⸗ 8. Gothenb. St. v. 91. S.A. 3 Anl. 1881-845

Rum. Staats · Obl. fund. h eons. Gold · Rente do.

Monopol · Anl. .. o. Gld. 90 (Pir.

ho00 n. 2500 Fr.

h *

do. do Holland. Staats A Comm. Cred.⸗ 2. 3 Ital. steuerfr.

do. ; Ruff. - Engl. Anl. v. 1822

209009 u. 10009 Fr.

do. cons. Anl. v. S0 h er d 000-100 Fr. do.

do. yr. ult. Febr. . amort. III. IV. n re, mn n,. o. ; Lissab. St. Anl.

do Luxemb Sta Mailander Loose

do 3 Mexikantsche Anleib· do. do

do. inn. Anl. v. 1887

*

1800, 900, 300 2360, gõ6, 156 o. do. 1. 2000 do. Gold Rente 1883

atg⸗ Anl. v. 82 1000-1090

1000-500 do. St. Anl. von 1889

Mexik. Anl. pr. un Febr.

do. ISG s do. 100er 6 do. 20 er 6 do. pr. alt. Febr.

do. Staa gg. Gib. Bbi. 5

do. kleine 5

2

41 2 3

taats⸗Anleibe 3 do. 1892 .

do

do. kleine

do. pr. ult. Febr.

38 282

do. px. uit Febr. do . * do. pr, ult. Febr. kleine

lleine x do. pr. ult. Febr.

Loose v. ĩs5a.. 0 14. Cred. / Loose v. 58 p. Stck I860 er Loose 5 1.5.11

do. pr. ult. Febr.

Loofe v. Sz a.. p. tc do. Polnis

Bodeneredit ˖ Pfbrf. 4 1.5. 11

do. C ö

. ex. C. do. do. fl. i. C. x. . 16. A fr.

do. ex. C. -

do. gar, mono * i e g 1.4.10 Raab⸗ Grazer Pram. Anl. q 16 410 Röm. Stadt ⸗Anleihe 1.4

do. II. VIII. Gm. 4

do. mittel do. kleine hᷣ do. amort. 5 dy. kleine h do. 1892 5 do. kleine h do. 1889 do. kleine do. 18390

do 1891

do. kleine do von 1359

do. Ler do. pr. ult. Febr.

1 pr. ult. Febr.

—— ——

do. do. v. 1884 do. do. pr. ult. Febr.

S M

do. kleine do. 1890 11. Gm.

9

= .

Sl, 40a, 50 bz Russ. St.⸗A. v. 90 III. Em. 4 1000-500

cons. Gifenb. do

9. 90w 75a, 80 b; 200-20 E

1 00 Rb. P DVrient Anleihe II. 5 do. pr. ult. Febr. 1000 u. 550 g G. 4500-450 4 20400 - 204 4 O00 - 500 1000 u. 200 fl. G. 266 s. G.

10900 n. 100 4. O00 u. 100 9.

1000 u. 100 . 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

tck

ö pr. ult Febr. Nicolai Obligat.

Poln. Schatz⸗Obl. 4

Pr. Anl. von 18645 1.1. ; von 18665 1.3. 5. Anleihe Sti Boben⸗ Kredit

; Cntr· Bder · Pf. Kurland. Pfanbbr. 5

103 50 b; G 3

wre 600. 20d. Ido Ruhl.

St. Rent. Anl. ʒ

250 s. &. I. Sry. pfbr. v 87g

1000, do, i063.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 AM che Pfandbr. V5 1.1.7 3000— 100 Rbl. P. do. Liquid. Pfandbr. 4 1.6.12 1000 - 100 Rb. S. Port. v. d / gg G. id 3 fr .

d

127, 80et. bi B ö do. Städte · Pfdbr. 83 , . Schweiz. Gidgen. T3. 98 67, 90 bz Bkl. f. do. Serhische Gold⸗Pfandbr

0. pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. Spanische Schuld do. pr. ult. Febr. Sen n, Pfdhr. v. 4 / S5 4

100! ν 6οfl.G. 103, 10 b G : oz, 19b3 6 St. Anl. 1883 - 84 16000 - 400 4 4000 u. 400 4000-400

3000 L. G. 1000 u. 500 L. G.

lleine 9] 1a, S000 u. 1600 Rr 1 3000 900 Kr. '.

do. pr. ult. Febr.

1036 u. 5s 4 do. pr. ult. 10090 u. iho 4

2 do. 625 Rbl. M7, 50a, 50 bG consol. Anl.

7,5 0Qu, 40 b

10000 - 100 Rbl

10000 - 125 Rol. 1000 - 128 Rl.

10olet. b& Irf do. (Ggypt. Tribut d do

o. Ungar. Goldrentt

z125- 125 RblI. ́. ab = 135 Rbl. ;

do. px. ult. Febr. bo- 20 4

do. Gold · Juve ft. An.

versch. 00-30 4 versch. 500 20 Anl. 4 versch 3125 Rpöl. 5 er q versch. ßb25 Rbl. ler 4 versch. 125 Rbl. do. pr. ult Febr.

; 125 Rbl. 1000 n. 100 vibl. P.

I. *I 100) 2. 100 RbI. p. 1658. 195 7. 704, 8963

2500 Fr. 509 Fr 9 500— 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M 1.7 1000 u. 100 Rbl. 2 . 400 M0

000-500 4

5000 - 1000 A 10 Thlr. 3000 - 300 500 - 3000 1500 4 600 u. 300 3000-300 4 1000 Fr. 10000 - 1090 Fr.

5 2

400 A S7 306 . 100 A 79, 40 by G

00 A 79, obiG

240 C 00 Pes B62 o0bꝛ Uf.

1009-200 Kr. 10275

11 2000-3060 Rr. 3 36 bz 9 2000-200 Fr. 99 50 bz

3.312 S006 400 Rr.

S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr.

2 1000-20 4 8 1000-20 4 3 l00Qσ—‚·—20 4 2

=.

2 8.

1.3.5 1000-30 3 HI, 80G 21, 75 hz O00 n. 2000 Æ 91, 10bz 400 M 91,60 0. 4100 M 75, 60 bz 100 S7, 60 G

2000 - 00 Fr.

boo Fr. 3 Jobi

100 r 92 60et. bz 2, 90a, 7 het. 103 ad 2, 9b

10M, i000 —- , , Do bh

44 104.20 100 - 20 4 r* oo bi G

4 147 100— 199 J. 66 75e. M G

mittel . 1.1.7 800 . 00 B

1.1.7 100 fi 7,00 G

26 1

1.14.7 1000 u. 00 fl. G. lion 10

ᷣ— ——

mee, ree· e e , r.

4. 10 3000 - 1006358, 50663

rich. Soo - 160 10 ο 11.7 iso-

141,506 6G

Is, 10a, 50 6

953,006

102,806 I..