1893 / 33 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

zoo si8 356 1000 68, 306

——— 1 2822 ü

. V R 2 2 ö —— ——

1 * —— d

C D . *

1

*.

Waff. a. T. G Lindener Brauer Lothring. Gisen Masch. Anh. Bbg Meckl. Masch. Vj.

e . ö, neue Moll. u. lb. Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vprj. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienbh Chem. do. do. St. Pr. been e. otsd. Straßenbh.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter

les. Dpfe Prf. Scl e riftgleß. Hu ,, , , Strl Spiel Gt Sudenh. Masch. Südd Imm. 40g Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. Pr do. 1 Union, Bauges. Vulean Bgw. er. Wei bier .

do. olle) Wilhelm

* . 1 22

ev. 41, 20b G 9a 256

68, 00 bz G 18,50 B

57,50 bz G oo / Aæpg

200 B51, 10bz G 300 30,506 300 80, 25 6 zaun / io S2, 00 bz G 306 71,50 bz G a0 / 1M 41, 006 300 94,0 bz 600 85, 25 G 10600 150 300 600 145,006 1000 16, 6 bi G 1000 70 00bz G 600 1000 100,106 500 562006 600 106,00 G l000 209 006. od =. 300. 300 12,50 bz G 300 37,25 bz 600 113,006 500 46, 10bzG bho0 96,506 gos / ia xo 7 0, 00G 63,406 Wissen. Bergw.. 14,00 bz G Zeitzer Maschinen 20 233, 006

Ver sichernungs Gefellschaften.

Curz und Diyibende S pr. Sta. Divihende prosls91 1892 Aach. M. Feuern. 20M 5. 1000 4ι. 60 Aach. Rlckyrs . I. 2M /o v. 100 A [20 Brl. End. u W v 20uso v h) 120 Srl. Feuerys . CI. M /ov. 1900 109 Brl. Hagel⸗ A. 200 ½υ v. 1000Mιυ. O0 Brl. Lehentzy.⸗ SG 200½υ v. 10004M 181 , , n, 0 Cöln. Rückryr⸗G. 200/ v. 500 ,. 45 Colonia, Feuerv 200 . 1000 Mur 400 Concordia, Lehy. 20½ v. 1000 Mu 45 Dt. Jeuerꝝ Berl. Mv. 1900 Mνιά& 96 Dt. Lloyd Berlin 200 / v. 10002 200 Deutscher Phöniy 20 * v. 1000 fl. 120 Dtich. Trnsp. V. 26370 v. 2400.0 32 rod. Allg. Trop. jo /o. IGM: 365) Düffld. Troy. B. 10) /o v. 1000 2hh Elbers. Feuer vrs. 20M / v. 1000 nνυ 2770 n I. P. 20 *½0 v. 1000 Mau 20090 ermantia,/ Lehn. 20/0. 500! 45 Gladb. Feuervrs. 200, v. 1000 Min 30 Leipzig. Feuer vrs. 600 / v. 1000 Me. 720 Magbeb. Feuerv. 200 v. 1000 Mar Magdeb. Hagel v. 33 / y. 00 Me 14848 Magdeh. Sehens v. 2630 v. 00 Mυά· 2! 420 Mag deb. Rückvers. Gef. 100 Mun 897 Niederrh. Güt. M. 10G v. HQ 995 B

Nordstern, Lebvs. 200/98. 1000 4 Oldenb. Vers.⸗ Gf. 2600/9. 00 - 6 15206 ö 20 v. 00. παάꝝI 700

ö

1

81 S8

—— ——

—— *

OQO

=

—— —— r —— 22 1 —=—

einh

c 6

1,

2 Q == 33

.

12 2

.

reuß Nat. Vers. ho / gv. 400 Maar 831 6 copldentia, 10 von 1000 fl.

, 6056 Rhein. Wstf. Rg. 10*οp. 400M 3156 Saͤchs. Rückv⸗Ges. ho /o v. 00 Mou 85756 Schl s. Feuery. CG). 200 / v. 50 1009 165853 Thuringia, V. G. 200. 1000320 39106 Transatlant. Güt. 200½ o. 1500 90 12958 Union, Hagel vers. 2009 v. 00 Mer 195 4180 Victoria, Berlin 200 v. 1000 165 3950 Wfstotsch. Vs⸗· B. 200/ v. 10004. 54 1175 Wilbel ma? agb. lla. 100 30 7136

Fonds⸗ und Actieu⸗Börse.

Berlin, 7. Februar. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls günstiger, boten aber besondere geschäftliche An— regung nicht dar. .

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gewann aber weiterhin bei fortdauernder Festigkeit und zum theil anziehenden Cursen an Regsamkeit, nur vorübergehend trat auf einzelnen Gebieten eine kleine Abschwächung ein, aber der Börsenschluß er⸗ a. , infolge von Realisirungen ab— geschwächt. ö

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen bei, normalen Umsätzen; Deutsche Reichs! und Preußische consolidirte An⸗ leihen etwas besser, nur 40j0 Consols unwesentlich abgeschwächt. t

remde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist bei mäßigen Umsätzen be⸗ haupten; Russische Anleihen und Noten fester; nn . 400 Kronen⸗Rente 93,30).

er Privatziscont wurde mit 14 00 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesferreichische Creditactien zu wenig veränderter Notiz ruhig um; Lombarden und andere österreichische Bahnen wenig verndert und ruhig, j

Gurse um 26 Uhr. Abgeschwächt auf starke Neglisationen. 3 υ Reichs und Staats Anleihe 86,85, Creditactien 174337, Berliner

1

Handelsgesellschaft 143 50, Darmstsdter Bank . oe gt Bank 160,75, Ditconto⸗Com. A

mandit 18675, Dresdner Bank 144,75, National- Bant 116,33, Canada Pacific = Die, 230 35, Elbethal 102.49, Franzosen —,. Galizier 92,80, Gotthardb. 166,00, Lom barden 43 75, Dortm. Gronau 106,87, Lübeck-Büchener 142,87, Mainzer 115,20, Marienburger 64. 90, Ostpr. 74,06, Mittelmeer 38 60,

rince Henry 7112, Schweizer Nordost 107,50, Schweizer Central 118,25, ö Union 74,00, Warschau⸗Wiener 189 00, Bochumer Guß 123.37, Dortmunder 59,900, Gelsenkirchen 146,25, Harpener Hütte 133,50, Consolidation 163,50, Dannenbaum M2, h0, Hibernia 117 90, Laurahütte 96,20, Hamburg Am. Pack. 92,25, Nordd. , 101,37, Dynamite Trust 136,12. Italiener 92 00, Mexikaner 81,50, do. neue 79,809. Russ. Orient III. 67, 70, do. Con⸗ sols 95,30. Russ. Noten 211,00, Oesterr. 1860er Loose 127,75, Ungarische 4 , Goldrente 96,62, 40j0 Ungar. Kronen-Anl. M2, SJ, Türkenloose Frankfurt a. M., 6 Februar. (B. T. B.) (Schluß Curse.) Londoner Wechsel 2), 407, Pariser do. 1.235, Wiener do. 168,65, 3 0/¶ Reichs⸗A Anl. S7, 1H, Anif. Egypter 9, 89, Italiener 92 10, 60/0 cons. Mex. —, Destr. Silberrente S2, 70, do. 4 / so / Papier⸗ rente 83,90, do. 4 0, Goldrente 98,70, do. 1860 er Loose 177,60. 30, vort. Anleihe 20. 80, Ho/ o amort. Rumän. 98 70, 4 0,½ russ. Cons. 97,50, 3. Drient— anleihe 6750, 400 Spaniter 61, g0, 5 oo serb. Rente 9.00. Ser. Tabackrente 78, 0. Gonvy. Türken 21, 0, 4 ug ung. Goldrente 96,50, 4 0 ung. Kronen ö, 30, Böhm. Nordbahn 1614, Böhm. Westbahn 0b, Gotthardb. 152,30, Tüb. Hüch. Eisenb. 138,59, Mainzer 11100. Mittelmeerb. 98 60, Lombarden S065. Berl. Handelsgesellschaft 139,30, Darmstädter 132,49, Digconto⸗Gomm. 183,0, Dregzdner Bank

140,50. Mitteld. Gredit 97,5 , Oesterr. Greditactlen

2726900, Reichsbank 149 69, Bochumer Gußstahl 22.90 Dortm. Union 58, 59, Harpener Bergu erk 132,90, Hibernia 111,90, Laurahütte 9gö, 90, Wester⸗ egeln 116,00, Privatdlscont 13 00.

Frautkfurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) Effe eten⸗Soctetä t. (Schluß) Desterreichische Greditactien 271, Franzoͤsen Lombarden 801, Ung. Holdrente 96, 0, Gotthardbahn 16220, Dis— onto⸗CGommandit 182.20, Dresdner Bank 140,20, Bochumer Gußstahl 121,830, Dortmunder Unton 68 50, Gelsenktrchen 141,50, Harpener 13240, Hibernia 111,90, Laurahütte 95,40, 3 og Port. 20,60, Italien. Mittelmeerbahn 98, 00, Schweher Centralbahn 114330, Schweizer Nordostb. 103,50, Schweizer Union 70,10, Italien. Meridionaux 124,30, Schweizer Simplonbahn 49,40. Ruhig. .

Hamburg, 5. Februar. (G. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 4 0/o Consols 107,50, Silberrente 82 65, Desterr. Goldrente g9, 00, 4 ungar. Goldrente I6,80, 1860er Loose 128,50, Italiener 92 30, Credit aetien 271.325, Franzosen Lombarden 193,00, 1380er Russen 6,09, 1883er Russen 101,75, 2 Drient Anleihe 65.00. 3. Orient Anleihe 65,50, Deutsche Bank 156,29, Dizconto Commandit 182 69, Berliner Handelsgesellschaft 139 00, Dresdner Bank 140,25, Nationalbank für DVeutschland 11235, Hamburger Commerzbank 107,20, Norddeutsche Bank 1537,00, Lübeck⸗Büchener Gisenbahn 138,20, Marien⸗ burg ⸗Mlawla 59,0, Ostpreußische Südbahn 69 50, Laurahütte 94,79, Nordbeutsche Jute⸗Spinnerei S0 C0, A.-C. Guang⸗Werke 149,89, Hamhurger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 8s, 0, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129, 50, Privatdibcont 15.

Hanthurg, 6. Februar. (W. T. B.) Abend

börs e, Greditactten 271,25, Lombarden 193,00 Russ. Noten 219,25, Disconto⸗Commandit 182,50, Packetfahrt 87,75. Still. Wien, 6. Februar. W. T. B.) (Schluß Curse) Oestr. 41/60, Pap. 98,72, do. 5 do. 10l, 89. do. Silberr. 98, 46, do. Goldr. 117, 25, 4 0/o ung. Goldr. 114.6h, Ho /o do. Pap. 102,06, 1860er Loose, 147,75, Anglo Aust. 152.75, Länderbank 2371990, Creditact. 323,75, Unionbank 248,00, Ungar. Fredit 37790, Wien. Bh. V. 120,00, Böhm. Westb. 363, 06h. Böhnü. Ttord6. 151 560, Busch. Wisß. AS. h, Dux ⸗Bodenb. . Elbethalb. 2352,25, Galiz ter 220,00, Ferd. Nordb. 2896,00, Franz. 298, 8h, Lemb. Czern. hs, ß, Lonibarden Jö, bb, Jiordwestz. Ih, o, Jar. hubitzer 194.00, Aly. Montan. 54 75, Taback⸗Aet. 173, 25, Amsterdam 100,30, Dtsch. Plätze 59, 223, Lond. Wechs. 120,90. Pariser do. 48,15, Napoleontz 9,62, Marknoten 59, 223, Russ. Bankn. 1,243, Silber⸗ coup. 100,09, Bulgarische Anleihe 113,25.

3. Kronenrente 95,174, Ungar. Kronenrente 94,173.

Wien, 7. Februar. (W. T. B.) Günstig. Ung. Creditaetien 376375, Oesterr. Creditactien 323,35, Franzosen 299,10, KLombarden 93,40, Galtzier 22026, Nordwestbahn 215,75, Elbethalbahn 23275, Dest. Papierrente 98, 20, Dest. Goldrente —, s Yo, ung. Papierrente —, A400 ung. Goldrente 114,65, Marknoten 59325, Napoleong 9,62, Bankverein 120,900, Tabackactien 174,765, KLänber⸗ hank 237, 90, Oesterr. Kronenrente 95,15, Ungar. Kronenrente 94,123. ö.

London, 6. Februgr. W. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 250 /0 Cons. SS /is, Preuß. 490 Conf. 195, Italtenische H o/ Rente Sor, Lombarden 86, 40Is6 consol, Russen 1883 (2. Serte) 98), Conv. Türken 214, Oest. Silberr. 8, do. Gold— rente 98, 4 60 ung. Goldrente 953, 400 Spanier Ig, 3rb o Egypt. Jr, 4 vo unif. Ggpypf. Fps, 4169 egyptische Tributranleihe 97J, So con“ solidirte Mexilaner 80, Ottymanbank 133, Canada Pgeifie 893, De Beers Actien neue 173, Rio Tinto 153, 400 Rupees 643, 6oso fundirte Argentinische Anleihe 638, Hog Argentinische Goldanl. von 18565 643, Argent. 45 Yo äußere (Goldanl. 363, Neue 300 Reichs-⸗Nnl. 86, Griechische Anl. v. 1831 645, Grlechische Monohol-⸗Anl. v. 1887 568, Brasilianische Anleihe v. 1839 674, Platzdiscont 13, Silber 385 /ig.

Paris, 6. Februar. (W. T. B.) (Schlun. Curse.) 30! amort. Rente oö, 40, 3 0 Rente 97, 8h, Italienische 5 oo Rente 91,125, d o ungarische Goldrente 96,81, III. Orient, Anleihe 68, 0h, 400, Russen 1889 97,70, 4 0ͤ0 untficirte Cgypter 99, 75, 4 dο span. äußere Anl. 618, Gonv. Türken 21,95, Türk. Loose gl, 75, 40/0 Prior. Türk. Obi. 446,09, Franzosen 632,50, Lombarden 217,50, Lomb. Priorlläken V. ottomane 583, 00, Banque de Paris 630,90, Banque diGzeompte 140,60, Credit foncier 973,09. Crédit mobilier 128 00, Meridional Anleihe 61200, Rio Tinte 385,10,

Suej ⸗Aetien 2640, Credit Lyonn. 770,00, B. de

France 3929, Tab. Ottom. 370 900, 2 o/ engl. Cons. Wechsel auf deutsche Platze 1224, do. auf

K

London k. 25,106, Chegq. auf London 26,12, Wechsel msterdam k. 206,18, do. Wien k. 205, 62, do.

Madrid k. 425 00, Portug. 203, 3 0/0 Ruff. 75,373,

Privatdiseont 23. )

Paris, 5. Februar. (W. T. B.) Boule vard⸗ verkehr. 30/0 Rente 9791, Italiener 91,10, 4*½, ungar. Goldrente 954, Türken 21, 55, Türkenloose L470, Spanier 5l, 40, Egypter —, Banque ottom. 383,009, Rio Tinto 386, 82, 3 o/o Portugiesen —, Tabackgetien = —. Behauptet.

Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse. ) Desterr. Papierrente Mai- Nohy. verz. SI, Desterr. Silberrente Jan.⸗Jull verj. 817, April⸗ Okt. verjl. , do. Goldrente 4b00 ungar. Goldrente 95. Russ. gr. Eisenb. 1233, Ruff. 2. DOrientanl. 633, Conb. Türken 22, 34 oGo holl. Anl. 1025 Ho gar. Trang. Ci. Warschau⸗ Wiener 16078, Marknoten 59, 065. Ruff. Zolleoup. 15323.

HVamburger Wechsel 58, 10, Wiener Wechfel 97,75.

St. Petersburg, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 97,16, Ruff. II. Drient⸗Anl. 1024, do. III. Drient⸗Anl. 1094, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 233, St. Petersburger Digconto— Bank 455, St. Petersb. internat. Ban 446, Ruff. 45/0. Bodencredit⸗Pfandbriefe 154, Große Ruff. Eisenbahn 250, Russ. Südwestbahn⸗Aetlen 1151.

New⸗Rrork, 6. Februar. (. T. B.) (Schluß⸗ Furse.) Wechlel auf London (69 Tage) 4, 854, Cable Trantfers 488, Wechsel auf Paris fo Tage M83, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Ihr, Fanddian Paecisie Actien 863, Central Pactfie Actien 28, Ghieago, Milwaukee und St. Paul Aetien So. Illis Central Aetlen 1023, Lake Shore Michigan South Actien 1295, Louitbille und Nashville Actien 753. N. Y Lake Grie und Western Aetien 25, N.⸗Y. Cent und Hudson River Actien 1191, Northern Pacifi: Preserred Ackien 493, Norfolk Western Preferred 374, Atchison Topefa und Santa Actien 343, Union Pacifte Aetien 4038, Denver ünd Rio Grande Preferreb 54, Silber Bulllon 833.

Geld leicht, für Kegierungsbondgs 2, für andere Sicherheiten 20g.

St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) Aus⸗ weig der Reichsbank vom . Februar n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. 191 857 000 4 22 220 000 Dißeontirte Wechsel , 16704 000 98 000 Vorsch. auf Waren 43 000 unverändert.

do. a. öffentl. onds 5 565 000 61 000

do. auf Aetien u. 10 632 000 10000

Obligationen...

Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums, 63 114000 2 344 000

8 7 S6 000 4 1368000 20 529 000 442000

Zonst. Contocorrenten , Verzinsliche Depotz ,

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. Januar.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste i

Per 160 kg für:

1

ö

1. 3588

Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Hauch feld 1 Rg. , . J Kalbfleisch 1 Kg. Hammelfleisch 1 kg Butter J kg Eier 60 Stück

1

2 . 10 3

Berlin, J. Februar. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Geschäft. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis SS Loco 140 168 M nach Qual. Lieferungsqualität 153 (, per diesen Monat —, per März⸗April —, per April⸗Mai 155,5 155, 25 bez., ver Mai⸗Juni 156,75 —lb6bh bez., per Juni⸗Juli 158 - 157,5 bez., per Juli⸗August —. ö

Roggen per 1009 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 . Kündi⸗ gungspreis 136 6 Loco 125-1537 S nach Qual. Lieferungsqualität 134 , inländ. guter 134 135,5 bez, klammer 1238— 129 bez., per diesen Monat —, per März ⸗April =, per April⸗Mai 135 138,75 139 bez., per Mai⸗Juni 140 bez., per Juni⸗Juli 141 - 140,5 140,75 bez. . .

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 38 - 175, Futtergerste 115 - 135 1 n. Q.

Hafer per 1006 kg. Loe unverändert. Termine steigend. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 136 1683 . n, Qual, Lieferungsqualität 149. , Pommerscher mittel bis guter 137 142 bez, feiner 143 143 bez, preußischer mittel bis guter 137 142, feiner 143 147 bez, schlesischer mittel bis guter 138 143 bez., feiner 1444 150 bez., per diesen Monat —, per Februgr⸗März —, per April— Mai 141 —142,B) bez, per Mai⸗Juni 141,5 143 bez, per Juni⸗Juli 142.5 143,5 bez.

Mais per 10900 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. 100 t. Kündigungspreis 122,5 S Loco 125 —156 ½Æ½ nach Qual., per diesen Monat 122,5 bez, per April⸗Mai 112,75 ι, per Mai⸗Juni 11246, per Sin uli per Sept. Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 M0 nach Qual., Futterwaare 135 –— 148 ½ nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gek. Sal Kündi⸗ gungtpreis , per diesen Monat und per Febr. März 18,25 bez, per April⸗Mai 18,390 bez, per Mai⸗ Juni 18,45 bez., per Juni-Juli 18,565 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. ge en etwas schwächer. Gek. Ctr. Kündigungtpr. 0

*

Loco mit Faß , ohne Faß 6, per diesen Mongt 23) , per arne 52,3 - 52 —- 52,3 3 per Mal. un 2,2 62 —– 62,2 bez., per September; Oktober 57 51,9 52, bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gek. kg. Kündigungspreis M Locg 203 bez, per diefen Monaf

Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe per 1001 100010 100000/0 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis = Loco ohne Faß 53,4 bez.

Spiritus mit 70 C Verbrauchsabgabe per 1001 à 1009 10 009ojso nach Trglles. Gekündigt 1. Kündigungspreis goco ohne Faß 33.3 bez.

Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 60 10 00000 nach Tralles. Gefündigt = L., Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Behauptet. Gek. 1. Kündigungspr. M Loco mit Faß —, per diesen Monat 52.3 —– 32,5 bez, per Februar. rz Y, per März April per April⸗Mas 35,3 38,2 33,5 bez., per Mai-⸗Juni 33,7 = 33,9 38, 8 bez., per Juni⸗Jull per Juli, August per August · September 35, 1 = 35,7 bez.

Weizenmehl Nr 900 22,90 20,50 bez, Nr. 0 20 265 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 1850 - 17,50 bez, do feine Marken Nr. Gu. 1 19,25 = 15,50 bez., Nr. 6! 1,0 a0 höher als Nr. Nu. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack.

Stettin, 6. Februar. (W. T. B. Getrerde- markt. . Weijen loeo maft, 145 jz, per April. Mai 155,50, pr. Mai⸗Juni 156,50. Roggen loco matt, 136 2132, pr. April⸗ Mat 136,00, ver Mai⸗Juni 137,06. Pommerscher Hafer lors 133 138. Rüböl loco geschäftslos, Her April ⸗Mat 52,50, per Septbr.- Okibr. 53 56 Spiritus loco behauptet, mit 70 6 Consumsseuer 200, pr. April⸗-Mai 32, 50, pr. Aug. Sept. 34. 50. Petroleum loco 10,30.

6 Februar. (W. T. B.) Splritus loco ohne Faß (50er) 50,70, do. loco ohne Faß (70 er) zi Höher.

Bremen, 6. Februar. (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. e . Notirung der Bremer Petroleum-Börse. Faßzfr. Ruhig. Locg b,40 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl, loco 497 3, Upland, Basis midol., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieserung, pr. Febr. 4833 g, pr. März 45 3, pr. April 496 3, pr. Mai 495 4, pr. Juni 494 8, pr. Juli 560 d. Wolle. Umsatz II Ballen. Schmalz. Sehr fest. Shafer J, Wileox 583 , Choice Grgerry ö6sd , Armour 583 8, schwimm. 3, Rohe u. Brothers (pure! 83, Fairbanks J. Cudahy 585. Speck. Loco Short clear middl. 45. Taback 69 Kisten Seedleaf, 554 Seronen Carmen, 53 Seronen Havannah.

Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Ge⸗—

treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loe9 neuer 1656 166. oggen loco fest, mecklenhurgischer loco neuer 138 - 142, ru . loes fest, transito 110. Hafer ruhig. derste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 53, 90. Spiritus loc matt, pr. Febrüar 225 Br., pr. Februar⸗ März 224 Br., pr. April , Mai⸗FJuni 225 Br, Kaffee fest. Umsatz e006 Sack. Petroleum loco ruhig, Stand. white loco h, 20 Bt. pr. März h, 05 Br. Hamburg, 6. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santo pr. März S4, vr. Mai 813, pr. September S1 4, pr. Dezember 81. Behauptet.

Zuckermartt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker J. Drobuct. Basis 88 60 Rendement neue Ufance, ei, an Bord Hamhurg pr. Februar 14.45, pr. , eg pr. Mai 14,5575, pr. September 14,423. Fest.

Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühlahr „569 Gd. 7,71 Br., Er. Herbst 784 Gd. , 7,835 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,72 Gd, 6.74 Br., pr. Mai⸗Funi Gd, Br. Mais per Mai- Junt h, 12 Gd. 5,14 Br. Hafer yr. Frühjahr 5.0 Gd., 5,92 Br.

Glasgow, 65. Februar. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. Anfang. Mixed numbers warrants 45 sh. 9 d. nom. (Schluß) Mixed numbers warrants 45 sh. 9 d. Käufer, 46 sh. Verkäufer.

Amsterdam, 6. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine träge, pr. März 16, pr. Mai 178. Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau, pr. März 132, pvr. Mai 136. Rüböl loco 278, pr. Mai 27, pr. Herbst 263.

New⸗Hork, 6. Februar. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗HYork gz, do, in New. Orleans gz / i. Raff. Petroleum Stand. white in, Ner , Jork 5,70, do. Standard whlte 'in

hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork 5, S5, do. Pipe line Certistcates pr. März —. Stetig. Schmalz loco 12,109 do. (Rohe G. Brothers) 12.45. Zucker (Fair refining Mugcoyabotz) 31 / Mais (New) pr. Februar I6Gd44. pr. März 53t, pr. Mai 536. Rother Winterweizen loco 815. Kaffee Rio Nr. 7 131. Mehl (Spring elears) 2, 96. Getreidefracht 15. Tupfer 12.993 12,2. Rother Weizen pr. Februar 79g, pr. März 809, pr. Mai 823, pr. Jult 835. Kaffe Nr.! low ord. pr. März 17355, per Mai 17,00. .

Chieagy, 6. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 744, vr. Mai 788. Matt p , 453. Speck short clear —. Pork pr. Februar 19.65.

Ausweis iber den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 6. Februgr 1893.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht gewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Le g! gewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 4340 Stück. Durchschnitttzpreis für 100 kg.) I. Qualitt 108 - 1164½, II. Qualität 92 ö. p, III. Qualität 78 - 83 , JV. Qualität 70 7 4 Ml

Schweine. Auftrieb 10 582 Stück. Durch⸗ , reiß für 100 kg.) Mecklenburger 116 , 6. . gutt 112 114 S6, b. geringere 194 —– 1190 4, leichte Ungarn —, bei 29 Co Tara, Bakony 112 116 ½ Serben o, Galizier t bei 25 —– 27, kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1512 Stück. (Durchschnitts⸗ preiß für 1 kg.) I. Qualität l, 12.71.20 , th l, oM 1,10 S, III. Qualität 6,68 bis

„6 S

Schafe. Auftrieb 11 446 Stück. (Durchschnittg.

preig für 1 kg.) 1. Qualität 0.74 - 60,8 M, II. Qualitä / 0, d -=- 0, 72 p III. Qualität M

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

des össentlichen Anzeigers (Cammanditgesellschaften auf Actien und Actiengesellschasten)

Uctiengesells . Actiengesells ö. 30 Actiengesells

AAlectien m Sonntags⸗Gottesdienste in

.. Allgemeine Clfaessis

Altenburger Spielka

Bank für Handel und Industrie Darmstadt

ö

Deutscher Neichs- Anzeiger

und 61

Konialich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

1 *

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs⸗Anzeigers /

und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers Berlin S., Wilhesmstraße Nr. 32. q

Prospert über Cautiongnersicherung Ahth. I. 6

1893.

In Altona: 3 Er⸗

s Reich.

5 Krankenversicherungsgesetzes O9. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. kassen:

Unterstützungskasse Schötmar

Regierungsbezirk Schleswig. krankungen.

Der Regierungs⸗Assessor a. D. Hr. Henry Meyer ist in der Cigenschaft als Regierungs-Assessor wieder in die allge⸗ meine Staatsverwaltung übernommen und bis auf weiteres . . , . 35 ö . Merseburg, zur Hilfeleistung in den landräthlichen Geschäften räbnißkasse des Verbandes l gol er ö n,, fen (E. SH.) in Leipzig

ö „daß sie, vorbehaltlich der ö lnforderungen des S 75 des S. M. S. „Arcona“, Commandant Corvetten⸗Capitän

Inhaltsangabe zu Nr. 6 Jen. Hofmeier, ist am 6. Februar in Sansibar angekommen.

zkanzler. ö. etung: ;

für die Woche vom 30. Januar bis 4. Februar 1883. tich er. Oldenburg.

—— 8 Der Landtag ist gestern durch den Staats⸗ rr Datum Minister Jansen mit folgender Rede eröffnet worden: nhalt Meine hochgeehrten Herren! z . des Reichs Von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog bin ich er Bekanntmachung und Staats beauftragt, Sie bei Ihrem Zufammentritt freundlich willkommen Anzeigers zu heißen! Die außerordentliche Zusammenberufung des Landtags ist durch unvorhergesehene Bedürfnisse der Eisenbahnverwaltung veranlaßt,

Deutscher Reichs⸗ Anzeiger nd

des Lippischen Zieglervereins

Firma und Sitz

der in seriren den Gesellischaft Preußen.

zen, Unterrichts- und elegen heiten.

X

z Generalversammlung ( 31

; 2ͤß 30/1. 9, ĩ. 25 2.2. 983 Dividende 26

Bilanz, Verwaltungs⸗ rath, Me ffigt , 30 3.2. machung.

Bilanz 39 Generalversammlung 31

29 2. 2. 93

getretenen unerwarteten Steigerung des Verkehrs auf den Olden⸗ burgischen Bahnen ihren Grund haben. Zunaͤchst hat sich als noth⸗ wendig herausgestellt, mit der in der Durchführung begriffenen Erneuerung des Oberbaues der Bahnen rascher und auf größeren Strecken vorzugehen, als nach Maßgabe der berfügbaren Mittel bis ih in 1 . . war. . 96 die a, . . 21 Usachen beeinflußten Erfahrungen der letzten Jahre zu der Erkenntn haben mittels Allerhöchsten eilt, daß es geboten erscheint, 6 in seinen Grundzügen vom Landtage J. die Einberufung des bereitz gebilligte Proiget eines Umbaues des Hauptbahnhofs in Oldenburg r Provinz Brandenbu rg schon jetzt in erheblich weiterem Umfange in Angriff zu nehmen, als timmen geruht. bei Heantragung der vom letzten ordentlichen Landtag zu diesem Ende sind infolgedessen eingeladen bewilligten Mittel angenommen wurde. Beide Zwecke erfordern Tage Mittags 1 Uhr im erhebliche Summen; indessen hoffen Seine Königliche Hoheit der fnungssitzung zu versammeln Großherzog, daß die Bewilligung derselben Bedenken im Landtag um re, ,. frührr 60 i so weniger begegnen wird, als durch diese Aufwendungen künftige

J er, Gelegenheit Finanzperioden iu entsprechendem , entlastet werden, und als die finanzielle a. des oldenburgischen Eisenbahnwesens nach wie vor als eine günstige bezeichnet werden darf.

Außerdem wird Sie, meine Herren, noch eine Reihe anderer Vor⸗ lagen beschäftigen, von welchen sich die Mehrzahl ebenfalls auf An— Provinz Brandenburg, g'lesenheiten der Eisenbahnverwaltung bezieht. Insbesondere hat die tinister . Ausführung der umfassenden Pierbauten in Nordenhamm und der enbach mit denselben im Zusammenhang stehenden Anlagen einen größeren

Aufwand, als veranschlagt und bewilligt, in Anspruch genommen, ö z einer Beschlußfassung über die Beckung des Fehlbetrages bedarf. Auch wird Ihnen eine Mittheilung über den Stand der Eisenbahn⸗ Projecte und Bauten gemacht werden, deren Ausführung eist: nach Maßgabe der Beschlüsse des letzten ordentlichen Landtags für die laufende Finanzperiode in Aussicht genommen war. ieren deen ö R , ar . , , . . sog. ö. . Infanterie Freiherr von Los; Vareler Ringbahn nicht so rasch wie im wirthschaftlichen Interesse Wr i n nr 27 t 5 (. J der betheiligten Landestheil—e! zu wünschen gewesen wäre, haben giant 95 i efruf 33 RI. mman zdirende General des gefördert werden können, hat seinen srund in dem andauern Liquid, Gläubig. Aufruf 3 'r Infanterie von Wittich, Ben Mangel an technischen Arbeitskräften, welcher die Heran— . . ät des Kaisers und Königs. ziehung geeigneter Hilfskräfte von auswärts für vorübergehende Auf⸗ 6 wers J 31 gaben erheblich erschwert. ; eneralversammlung nmen: Mit Befriedigung darf endlich darauf hingewiesen werden, daß,

5 . wie Sie in der bet glichen. Z orlage näher dargelegt finden, auch der Infanterie von Blume, dem Fürstenthum Birkenfeld sich eine neue Eifenbahn“ V. Armee ⸗Corps. berbindung durch die, Führung der sogenannten Hochwald— bahn auf die innerhalb oldenburgischen Gebiets belegenẽ Station Türkismühle der Rhein⸗Nahe⸗Bahn erschlossen hat. Ble Verkehrs⸗ beziehungen des Fürstenthuns werden dadurch eine erfreuliche Förde⸗ rung erfahren.

Im Namen Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs erkläre ich nunmehr den Landtag des Großherzogthums für eröffnet.

sch ernannt worden.

. n ö , . . . Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller Bresden . ..

n ) 1) . 1

Bilanz 30 Generalversammlung

)

Aetienges

Actiengesellschaft für Glas⸗, Spiegel- & Zinnfolien- Fabrikation in Fürth ö

Bilanz, Couponkeinlös. 26 30.. isou⸗

Generalversammlung 31 4.2. loß Monbijou Garten theil zu

Bilanz, Couponseinlös. 28 1.2. 9? 893

A ad. Sieg Siegen. . Generalversammlung 26 n .

levue Dresden ö 27 31.1.

Bilanz, Dividende 30

Bilanz 30

5

ö P

8

Generalversammlung 29 . ,

ü. 26 30.

Bilanz 28

Generalversammlung 30

ile hn on fen —— 35 ommandirende General des

R C

1 14

2 n . 1 n

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse—

dem Hoffourier Ritter von Weckbecker,

dem HofTafelinspector Grill, ö 9j dem Polizei⸗Rath Habrda von der Polizei-Direction zu Wien,

dem Posteontrolor Englisch vom Hof— Telegraphen⸗ amt, und

dem Thürhüter im Ministerium des Kaiserlichen Hauses und des Aeußern Thiard dit Laforest.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 8. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Laufe des Vormittags den Vortrag des Ehefs des Civilcabinets Dr. von Lucanüs entgegen.

Schwarzburg⸗Sondershausen.

Der Landtag s⸗Ausschuß, der sich im November v. J. vertagt hatte, tritt, wie das „Reg⸗ u. Nachr⸗Bl.“ mittheint, heute in Sondershausen wieder zusammen, um die Prüfung der Staatskassenrechnungen vorzunehmen.

Reuß ä. L.

4 Vorgestern Vormittag traf Seine Durchlaucht der Erbprinz Reuß jüngerer Linie von Gera zum Besuch am Fürstlichen Hofe hier ein und wurde von Seiner Durch- laucht dem Fürsten am Bahnhof empfangen und in die Fürstliche Neue Burg geleitet. Am Abend kehrte der Echprinz nach Gera zurück.

——

Seine Majestät der Kaiser und König haben

Allergnädigst geruht: it . 8 ö * s . 11 *. . .

J i e üg an . . darauf die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen richs und von Halfern die Erlaubniß zur Anlegung der und für Handel und Verkehr. ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, 66. und zwar ersterem! des Großherrlich türkischen Medschidje⸗ Ordens zweiter Klasse und des Großherrlich türkischen Dem Domanic⸗ Ordens dritter Klasse, letzteren beiden: der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar ihnen verliehenen

Zweiten Stufe der zweiten Klasse des Srdens „der strahlende Stern.

6 tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen und

Schaum burg⸗Lippe.

. . getreten. An Vorlagen sind ihm, wie der 3 Cour.“ , , vom 6. bis erfährt, außer dem Staalshaushaltsplan für 1635,34 und den

era fälle: Rechnungen der Landeskasse aus dem Ctatsjahre 1391,92 noch , Merseburg. In Nietleben am ig ngen, 1) ein e t f über Erhöhung der Gehälter . und 5. d. M. je J Neuerkrankung, am 6. d, M. 2 Er⸗ der Volksschullehrer; ) ein e eng n wegen Einrichtung krankungen, 1 Todesfall; außerdem wnrde in drei bisher als ver⸗ eines Buß- und Bettages für das Fürstenthum, das bisher dächtig bezeichneten Fällen Cholera nachträglich festgestellt. In einen Bußtag nicht hatte; als Tag wird der Mittwoch Lettin 1 Erkrankung. vor dem letzten Trinitatis⸗Sonntage vorgeschlagen; 3) ein

Kaiserlichen 8. Februar Mittags gemeldete Cho

Regierungsbezirk

33 ihlenbach in Lüben ist zum welche im wesentlichen in der seit dem Jahre 1890 ein“ ;

Der Landtag ist am, 6. d. M. in Bückeburg zusamnten⸗

e 7 Q

imm mmer eee 6

——