1893 / 34 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

à* 7 . ( * ; g . ö ö . ö ? 9 2

GSesetz entwurf über die Einrichtung von Gemeinde⸗Schlacht⸗ Abgabe, der Pensiongsteuer, bescha t werden. Als unterste ] genommen. Für den Senat wurde beschlossen, daß je ein Die wah lpr fun seommission des Reichstags hat 1 Fünfzi . i f. ö. . J MHäusern; 4) eine Vermehrung der Gerichtsschreiberstellen bei Altersgrenze bestimmt die Hill 65 Jahre. Ausgeschlossen siind Senator auf 100) Einwohner kommen soll. Der Senat wird heute die Wahl des . gef ner l gegen die K 9 . . , y, . . e , n, . 29 ö. 64 1 ee, 26 22 den Amtsgerichten von drei auf vier. Aus dem Landtag 1 die in den vorhergehenden 15 Jahren eines Ver- von denselben Wählern gewählt, welche die Kammer wählen, Deutschfreisinnigen für gültig erklärt. Maßnahmen zu berathen. Die Bevölkerung verhält sich ruhig. Nach der Zinsen von 4 auf . eintreten oll, sodaß der

selber liegt ferner ein Antrag vor, nach welchem die Landes- brechens überführt, oder die innerhalb der letzten 10 Jahre doch soll das Alter der den Senat wählenden Stimmberech⸗ Die St eu errefomeommjssion des Haufes der Ab- einer Meldung des „Petit Parisien aus Marseille wäre die bort aus— Halbjahrgeoupon statt mit 3 Gulden mit 34 Kronen gezahlt gebrochene Epidemie wirklich die Cholera, die sich am IJ. Februar wird. Das Depositum von Kronenrente wird für die Loos-

regierung ersucht wird, noch in dieser Session eine Vorlage wegen Trunkenheit bestraft worden sind. Um den Alters- ti ten erhöht werden. Die Höchstbesteuerten, Großegrund-= eord neten erledigte gestern den Abschnitt über di ̃

einzubringen, daß die Landes⸗ und Staatsbeamten ein- pensionen den Charakter von Almosen zu benehmen, dürfen besitzer und bestimmte hohe Beamtenklaffen sind in den Senat 99 Erhebung‘ im 9. 6 , . J. J,, i eg Köeigt habe. Am Mentag kamen zwölf Erkrankangen und sieben besißer aufrecht erpalten. Mit jedem Treffer wird außer dem vollen

schließlich der regelmäßig beschäftigten Schreiber bei sie weder von den Beamten der Armenverwaltung ausgezahlt wählbar. x Sämmthiche Jaragzaphen wurden anderänderl angengmmen, ebenfs Nodeefälls vor, gestern . Grtrankungen und jwölf. Zeäcfüll Die ing aug der Arche eite mn, Biesitzer auf Ten Antheil an Auch die S5 53 bis gl, welche die NRechtẽe⸗ Aerzte hätten anfangs Schweigen beobachtet, weil sie die Erkrankungen dem Depositum ausgehändigt. Die Besitzer bon Loosen, die mit diesen

den Behörden einen procentual nach dem Gehalt ab- werden, noch den Verlust des Wahlrechts für den Em anger Das von den Behörden abgelehnte Referendum über 57 Ngturaldignste). ; , . p h h 8 Wahlrechts f pfang h geleh s er mittel (Ginspruch geen die Veransagung) behandeln, Klieben nher. nur für choleraähnliche hielten. Bedingungen nicht einverstanden sind, follen bis zum 20. Februar d. J. ihnen pro Loos 150 Gulden österreichischer

. . mit resan g 66 herbeiführen. 5 Wahlrechts 33 ge wird dem „H. T. B.“ zufolge nun— . ng e r 2 dies erklaren, woraut ichtigung der niedrigsten ehaltsstufe erhalten sollen. . Frankreich. mehr in sämmtlichen größeren Städten, soweit diese liberale 1 . Ua red berg gu, Ginfügung eines Auch in d z im 22. bis 28. Januar blieb der Gesund— ö , , Der Etatsnoranschlag der Landeskasse für 189394 schließt in Die Anklagekam . hat ö Nachmittag 15, Uhr Verwaltungen haben, außeramtlich, unter Mitwirkung der ,. heit fand mn * . ange n, 6 e ge. eM . 2 . 6 . pe een bfr, , Die B sr se erõffnete ich . Wege 1 , 4 90 ö fr in dem Panama Prozeß die Ein stellung des Verf ahran , , ,, 3 Vor⸗ , , nicht erzielt wird, eine Berufung ö. den Kreis bezw. ö ö u, 4 3 k , 6 n,, ö. niedriger, befestigte sich im weiteren Verlauf. und schloß sehr fest zu eberschüsse ö a , 33 Gre 8 . a. ereitungen waren soweit gediehen, daß eine Volksab immung Bezirksausschuß vorsieht, wurde einer Sube issi überwiefen. aks Jahr berechnet, 18,9 Unter dem Einfluß der naßkalten den höchsten Tagescursen. Der Umsatz der Act ien berrug 4 066

gegen. Reuvier, Deves, Grey, Renault und Cottu beschlsssen; ; z Witterung, die in der Berichtswoche vorherrschte, kamän aku tent? Slick . 8 . 3 auf 570 000 =. geschãtzt.

so ergiebt sich ein thatsächlicher Ueberschuß von 279 000 M. , , . ö * s Sans? schon am nächsten oder dem folgenden Sonntag stattfinden Ueber 8 62, der als Aufsichts inftan; für St ĩ Bezirks⸗ ou 6ral. Z z Fauc . ö 9 S g stattsinden könne. eber Hä, der als Aufsichtsinstanz für Stadtgemeinden den Bezirks; ; . . l roustg Feral, Dughis de la Jauconnerie, Haihaut, Sans ausschuß, für Landgemeinden den? Kreisausschuß einsetzt, kam die zündungen der Athmungsorgane und Katarrhe der guft. Sie Silslberverkaunfe betrugen 1990 Unzen.

Die Ausgaben pro 1893/94 sind veranschlagt zu s13 414 ; , ö im Ordinarium und 10658 ½ im Extraorbinarium, die Ein , un ,. ö eff. . c . an, . . . Rumũnien . Debatte nicht zum Abschluß. m ege in gisteigerter Zahl zum Porschein und endeten auch häufiger Weizen eröffnete zu besseren Preisen, schwächte sich jedoch im nahmen zu 802 319 M im Srdinarium und 291 180 M im . : 6 k— Der Prinz und die Prinzessin Ferdinand empfingen al in der Vorweche tädtlich. Erkrankungen an Frippz wurden Verlaufe auf Angstrerkäufe, der Hauffepartei fortgesetzt ab. Schluß Extraordinarium bezw. Ueberschüsse aus den Vorsahren. wurde unterzüglich in Freiheit geseßt. Der Sengtor Grévyn dem W. X. B. zufolge gestern im Laufe des Vormittags gleichall ebsäch erbat, an der der Bericht eeche voran, tan n P is eröffnete niedriger, zog für kurze Jeit an, mußte aber

. J. J ; . . , , 9 k 6 mehrere Abordnungen von Damen, die kostbare Geschenke Nr, 3 des „Cęentralblatts der Bauverwaltung“ y . . ö 2 , 33 . been ,,, Khun übersandt, die den ihm im Jahre 1388 bei der überreichten. Am Nachmittag keurde And Mh bednkn! der ber ausge im Min ist er ju m der ffe tl iq; er fim] ,, ee, G nnn, ,,, n, mm der icf , , awc

2 ö . . ; . . er herausgegeben im Ministerium d 2 D ) g des Säualinasalters 9 ; 55

Emission der Panama-⸗Loose zugefallenen Syndikats- Gewinn *. fh n, 9 ig l . j ee, . , n. ster N46. n, . Ar beiten, auch günstiger. Die Betheiligung des Säuglingsalter an der Sterb⸗= Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten ausmachen ö ; glischen Colonie Rumänien unter Führung des englischen vom 4 at al solgenden Fnhalt; Villa Der feld in der Villen. lichkeit war eine geringe; von je 10 000 Lebenden starben, aufs Jahr Producte betrug 8525 141 Dollars gegen 6 318 225 Dollars in der . 8 6 1. ö . . ö . Deschãftstrãgers und dessen Gemahlin empfangen, die eine ylonie runewald bei Berlin. (Fortsetzung) Lieferungs bedingungen berechnet, 7 Säuglinge. Von den Infections krankheiten kamen Erkran⸗ Vorwoche ; ö. ö ODesterreich⸗ Ungarn. . Deputirte, Argelies richtete in der gestrigen künstlerisch geschmückte und prachtvoll eingebundene Beglück— für . . Erweiterung der Chirurgischen Klinik in Berlin. kungen an Masern und Scharlach in beschränkter, an Diphtherie in Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Der gaisei i 65 Sitzung der Deputirtenkammer eine Anfrage an die Re⸗ wünschungsadresse überreichten. Am Abend fand ein von der ö. see Straßenbahnen mit Zahnstrecken Vermischtes: Preisbewerbung bermerther Zahl und zwar letztere zumeist aus der Schöncherger und Häfen der Vereinigten Staaten nach GSrgßbritannien 125 M0 66 l ; * u 6 6er gr , no, gierung über den Ablauf des Vertrages zwischen ber Munteipaligät. zu Ehren hes. neh octmahät l Par; var. für lan. n einer Sy lag*ege in Königsberg i. Pr. Wettbewerbung Rosenthaler Vorstadt fowie aus Moabit zur Anzeige; Erkrankungen Fo. nach Frankreich hh, do. nach anderen Häfen des Continenkts . on . ö zrivataudienz. Heute ist der Erbprinz nach Pan ama⸗Gesellschaft und der Republik Colum bien, anstalteter Ball im Saale des Theater statt ö. ö. . Alters 2 nxaliditãtsanstalt in Kiel. gan Typhus blieben selten. 3 Erkrankungen an Pocken gelangten zur 57 060, Fo. pon Talifbrnien und Oregon nach Großbritannien St. Petersburg abgereist. und forderte die Regierung auf, mit CGolumbien wegen Ver⸗ reis bewerbung um Pläne zum Märkischen Provinzial⸗Mufeum in Aufnahme in die Krankenhäufer. Erkrankungen an Kindbettfieber 156 Wo,. do. nach anderen Häfen des Continent⸗ = SDrtg.

r

Frzherz r F ; Oesterreich— ;. 36. ĩ Berlin. Kaiser Wi Denkmal in Berlin. Ve der senarti n des ven, g,. ; ; 2 ; ö .

Der Erzherzog Franz F er dinand von, Oestegrgich⸗ längerung des Vertrages in Unterhandlungen zu treten. Der Amerika. i tent? . Denkme! . zrlin. . Verband der und an. rosenartigen Entzündungen des Zellgewebes der Haut gelangten Chicago, 7. Februar. (B. T. B.) Weizen eröffnete in Este ist nach der Wien. Abbpst.“ am 5. . M. 6 Kalkutta inister⸗Präsident Rübot erwiderte, er könn? nicht an die Nach einem Telegramm aus Washington hat der J , ö 2 nee, K ,

. . e. 2. ! ; öh . ; . = De 8392 . 9 . ahl 0 ie? . . = 1 * 8 . . ö 53 6 gr h ; = hach Darjiling, abgereist von wo aus er am 8, da M. eine Stelle dez Liquidatorg der Panama. Gesellschaft treten, er Senat gestern den Auslieferungsvertrag mit Ruß. die n Gerl fn he . uche . di urch sizzbe. fer auf eine fark. Reackien folgte, die Ken sahen 4g anhielh Rundreise durch die nordwestlichen Provinzen und Rasputana werde diesem aber bei seinen Bemühungen um die land genehmigt . ö, , an, . . als . 2 . 2 war nur ganz mäßigen Schwankungen aus-

ö. ; 9 . . ö ,, ö woche gelangte ati] Belchwerden aller Art, namentlich acute gesetzt, da wenig Kauflust vorhe— * Schluß f ö ant ien birds. Verlängerung der Bauconcession nach Möglichkeit unterstützen. Nach einer dem „Reuter schen Bureau“ aus Buenos— Kunst und Wißsens Gelenktheumatis men, zur ärztlichen Behandlung. . ,,,,

In her gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses Der * tire Gauthier de El Här e bie Geatern Aires * Mel wa ; ( n n r un iffenschaft. - . TW, Kericht ß berh Mind e ebs'. Der Dehn irt, Gauthöier de Clagny erklärte, die Regierung Aires zugegangenen Meldung scheint die aufständische . . . Verdingungen im Auslande 6 . wie T. B. , ö n. ö habe in der Angelegenheit eine gewisse Verantwortlichkeit und Bewegüng' unter den Ansieblern' der Provinz Santa Fo . . m t wölke un di werden, Handel und Gewerbe. ö.

m e d, Fntert singt en ker den weichen. dürfe das Werk des Pangma-Knnall nicht untergehen lassen. sich weiter auszubreiten. Ein Mitglied des Ministeriums her Düngen e Gndeblss e, stimmten Mer (le don Taägli J far 13. * o,, ,, I

den Bescheid der Prager Polizei Direction hinsichtlich Der Minister⸗Präsident Ribot protestirte dagegen daß . Provinz befindet sich an der Spitze der Regierungstruppen Xi nen gräbe 1 des gonserpators Ed. K rau se, die drei Klepsch'⸗ Tägliche Wagen gestellung är Kohlen und Koks . 13. Februar. De PDorps vereeniging zu Nieuwhekvoet (Süd⸗

der corporativen Betheiligung des Vereins „Ceska obec Regierung Hicrbel eine Berh * h . 4. Letzt 'si d zwar Im Vesitz der en , , . . ; schen Bauernhausmodelle und die Bronze⸗Nachgüsse des Bildhauers an der Ruhr und in Oherschlesien. Holland). Lieferung von 36 500 Kg Superhes phat, 1800 Kg Am⸗

an ben Ver mnlutgen des Tenmbrger ar there Regierung jjerhei eine Verdntwortlichkeit habe; man wolle, Letztere sind zwar im Besitz der Humboldt⸗Colonie, jedoch von ö U. Fritze noch bis Sonntag, den 11. Februgh, ausgestellt bleiben. An der Ruhr sind am 7. 8 M. gestellt 10 702, nicht rechtzeitig moniak⸗Superphosphat, 200 Kg Peru-Guando. Bedingungen erhältlich G, e. ? . àDdaß die Regierung sich eine solche aufbürde, damit man, falls den Aufständischen umgeben. Der Gouverneur läßt die Na—⸗ Die Modelle verdienen die Aufmerksamkeit allet Geblldeten, da sie gestelst keine Wagen. bei Herrn P. van der Ban. ;

9 ö . feen ß, . . . in . 53 . . die Panama⸗Angelegenheit nicht wieder geordnet werde, tionalgarde in Santa Fe mobil machen. eine sehr geschickt getroffene Auswahl der wichtigsten Gräberformen In. Oherschlesien sind am 6. d. M gest? 823 14. Februar. He commissie uit de aflfeeling Francker der er . wegen Statutenüher ö ng gf 9 . . 1 ur], sagen könne, die Schuld liege an der Regierung. Er Alfrita aus vorgeschichtlicher Zeit und somit einen sehr lehrreichen Ueberblick rechtzeitig gestellt keine Wagen. FHriesche mantschappy van Landboum bei dem Secretär A. de

das Verbot sei aus politischen Hintergedanken hervorgegangen, erfuche darum, daß die Kammer gegenüber der Inter= ö * ,. ö. über die Resultate der Ausgrabungen auf heimischem Boden bieten: e. Graad in Francker. Lieferung von 12 hl Brabanter rothem Rlee—

daher durchaus unbegründet sei, Er könne mithin den ab— pellation die einfache Tagezordnung ötire? Der Flnanz⸗ „Nach einer Meldung des „Reuter schen Bureaus“ aus sie sind dabei nach streng wissenschaftlichen Grundfätzen Fergestellt und 83.53. Zwang s, Verstei gerungen. amen, 23 95g. Kg Pernguano und 12675 kg Superphosphat. Be

weislichen Bescheid der Polizeibehörde nicht aufheben Minister Tirard erwiderte auf eine Frage des Deputirten Afsiut hat der Khedide feine Keise fortgesetz: und ist gen selbit, hzhen, instlerischen An sprüchen vollkommen. Es iste . Beim Königlichen Amtggertcht! Berlin stand am dingungen erhältlich bei vorgenanntem Secrefär.

In der gestrigen Sitzung der un garischen liberalen Argeliss, er werde niemals gestatten daß ein von dem Staat gestern in Rodah eingetroffen. Ueberall wurde ihm ein bisher weder in Deutschland, noch sonst irgendwo in Europa eine ?. Februg⸗ das Grundstück des Zimmermeisters Carl Un versehrt, 16. Februar, 2 Uhr. Burgemeester en Wethouders von 8 sfiz i ite W T B * 13 Bud e 30sBe e ,,, ö . . J armer Empfang berei . detartige anschauliche Sammlung ausgestellt gewesen. In 28 Meint ckend orferstraße ?7 belegen, zur Versteigerung; s Gravenhage im Rathhaus: Liefern von verschie Me in⸗

Irgei stißzzirtgs wie, W. T. B. aug. Bu dapest meldet, abhängige Frnanzin uten ich her Karim nden ddt warmer Empfang bereitet. derartige anschznliche Sammlung gusgestellt gewefen. in der Reinickgnd straß beltzen, zur, Betsteigerunz; 8 Gravenhage im Rathaus: Lieferung von perschietenen Magazin. Ber gan bels Hi n ite be Ir , . abhängiges Finanzinstitut sich mit der Panama-⸗Angelegenheit ö Die Meldungen zu den Rundgängen im Königlichen Fläche 774 a, Mindestgebot 8h0 a; für das Meistgebot von gütern, als gegossenen eisernen Röhren, gegossenen eifernen Stück er Handel s⸗Minister die Antwort, die er heute im Unter⸗ bef Die einfache Tagesordn d , MR user ö , n nnn König 60 , , ,. ö ö zal? gegossenen eisfernen Röhren, gegossene nen Stücken hause auf die Interpellation, wegen der Kaschau⸗Oderberger befalle, Die einfache Tagesordnung wurde darauf mit 374 gegen ö. Museum. für J 5lkerkunde, bei denen Directorialbeamte und V5 110 wurde der Zimmermeister W. Küst er, Michael kirchplatz , und Gießloth nebst Zinn, sowie Steinkohlen für Zwecke der Dünen—

a ch . 365. sc ö. gen 29 h . 9 34 Stimmen angenommen und die Berathung des Budgets Andere besonders die auf den Buddhismus Bezug habenden Gegen⸗ Ersteher. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsver⸗ wasserleitung. Bedingungen für 15 Ct. erhältlich im Gemeinde⸗ Bahn, geben werde. Die Kas zau⸗Oderberger Bahn sei an dein fortgesetzt. Bei dem Budget der Post⸗ und Telegraphen⸗ BParlamentarische Nachrichten ö stände der Sammlungen erläutern werden, find so zahlreich eingegangen, steigerung, betreffend das Grundstück Kleine Auguststraße s und Selretariat, Abtheilung J. ö in der Interpellation erwähnten Vorgehen unbetheiligt. Der Pro⸗ verwaltung sprach sich der Deputirte Berns tadelnd über h ö . daß Wiederholungen stattfinden müssen. Am Freitag, den 24. Februar, Koppenplatz 5, der Familie Possin gehörig. 18. Februar. De Landbouwwvereeniging De Eendracht“ zu eß, der gegen die an der Eonversion der Eisenbahn⸗Obligationen . , n , n. , m. . 8666 wird eine Führung durch die gfrikanischen Sammlungen, Freitag, den Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin stand am Derlingen: Lieferung von 15000 kg Super hosp ĩ o, . ere ger , g, m. ̃ ( die Agence Dalziel“ aus. Er hob hervor, daß dieselbe eine Dentscher Reichstag. . n enn ungen, Freitag, , , ö. Serin. ingen: 1 g Superphosphat mit 14 in betheiligie Desterreichische Bodencreditanstalt angestrengt worden ran dh; w , k . ö . zor, durch zcegnien, Mittwoch, den 15. März, durch Indien, selben Tage, das im Grundbuch von Deutsch-⸗Wilmersdorf Wasser' löslicher Phosphorsäure und zwar vor dem J. März d. J. i, sei theils in Er l jedes materiellen Thatbestandes wee e we e , ne, d. j hbinigte, daß die Der Bericht über die 38. Sitzung vom 7. Februar be— Mittwech, den 22 März durch Ching und Japan,“ Mittwoch, den Band 28 Blatt Nr. 86 auf den Namen des Kaufmanns Grnst Bedingungen erhältlich bei dem Serretä A. B. R selbst. ei, sei theils in Ermangelung jedes materiellen Thatbestandes, Regierung ihr für die Beförderung der Tepesche , . . ; l ! w n, , mm wan Mittwoch, den n . er ninen m Gryn gungen erhältlich bei dem Secretär A. W. Keyzey dafelbst.

M 91 1 9 ) fi . ) 9 DVepesch n eine Ver⸗ findet sich in der Ersten Beilage. 29. März, durch die amerikanische Abtheilung, jedesmal Nachmittags Veidema nn eingetragene, zl Wilmersdorf belegene Grundstück zur . Februar, 11 Uhr. Hollandsche Vzeren Spoor weg- Maat-

theils wegen Verjährung eingestellt worden. Für ihn, den 1 ,, ren, 6 , . z 9 , = en. 36. . se. gie, 26 9 noͤsti ö ö Hen ter liege . Grund . irgend welche S* nt einzu⸗ günstigung gewähre. Ein Regierungs⸗ Commissar legte dar, J Hmüweth s r. 1Uyr an 2 Uhr, stattfinden. Karten sind unentgeltlich zu haben inn Versteigerung. Reinertrag 87 ü; Fläche 57,3 a; Mindestgebot schaphyę im Central-Persenen⸗Bahnhef zu Amsterdam: Loos leiten. Diese Antwort wurde mit zustimmung zur Kennt ] baß es sich babei um eine technische Frage handele. 38 Sitzung vom Mittwoch, 8 Februar, 1 Uhr. Kwäareau Les Jöniglichen Mufeums für Völkerkunde, Königgrätzer⸗ 50 6; für das Meistgebat von 1000 M wurde die Handlung Nr. 313. Lieferung bon Verschied enen Schhwell'n aus Eichenhol; und . se Zus iung zur Kenntniß Der Boulangist Goussot theilte in den Wandelgängen Der Sitzung wohnt der Staatssecretär Dr. von straße 124. Treppe. . . Firma E. Nathan Söhne zu Frankfurt a. M, Fischerfeld= Rothh z in 4 Abtheilungen; Loos Nr. 559. Lieferung don niereckig genommen. der Kammer mit, er werde die Regierung heute wegen der Boettich er bei. . , ,, , 13 Grfteberin heben ischholz für Weichen. Bedingungen för ede ne, . ; . i n fe ö ; . 8 6 sęe h k n. oli indet am 20. und 21. März 1893 in Berlin in de Mie Gina 3 . 6. Fl. erhältlich im Gentraal Administratiegehoum efessfchaf Großbritannien und Irland. Einstellu ng des gerichtlichen Verfahrens gegen Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der Be⸗ rie iich. il ße ln nm wersise fat ö ö. ny . Die Einnahmen der Mar ienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn . ,, ch im Centraal Administratiegeboum der Gesellschaft ö ö. . . Rouvier interpelliren und verlangen, daß Rouvier vor den rathung des vom Abg. Ackermann eingebrachten Antrags ne ,. März krüp!! “9 e, d, Beginn it Montag, betrugen im Monat Januar 1893 nach provisorischer Feststellung J 5 . 9 5 1 J! 5 ; . . 1 Kor 2 8 57 2 9 n der gestrigen Sitzung des Oberhauses erklärte nach X n ,, , . , . , . 6 . f , . . e , , n, nf, der Fage ordnung s , gehe, g, , m, ,,, , ung Rumänien. . ; e, . Staatsgerichtshof gestellt werde. Ein Extrablatt des Journals welcher acht Nummern umfaßt, von denen bereits fünf er— stehen: J. Die 13nkfeß., de. . . ;. 3 db e gegen 122 8900 . nach propiforischer Festsfellung im . mr a, e,, H. . ; em Berichte des W 53 B Her d⸗Gr 7) zler Lord . ! 8 ü ö 3 ö * . k 53 . a. * . ; tehen: m ländliche Arbeiterfrage und die deutschen canuar 1892 7 rer 19 72809 * ; ; 4. April 3 Uhr. Kriegs⸗Ministerium in Bufa est: Liefern einer erich „W. V. B. der Lord⸗Großkanzler Lord 9 carde“ (det, der Deputirte Len S ; = ledigt sind. Die cl zstehenden J in laute ö 2 . . ö. Januar 1892, mithin mehr 12700 , . . are Vie serung J. . . ! gl ö. „La Cocarde“ me det, der Deputirte Le Her isse werde heute edigt sind. Die no ) ausste henden Nummern lauten: ; Finnenwanderungen: Erster Referent Herr Professor Dr. Knapp ; ) 2 r*. 2 . von 20 099 frischen, rohen oder ei Gallenen Rind Herschell, das Schatzamt sei vielleicht berechtigt, die Weg⸗ gleichfalls in der Kammer beantragen, daß Rouvier in Den Reichskanzler zu ersuchen, dem Reichstag alsbald Gesetze traßburg i. C). Einleitung in die . ö, . 1 , Der Aufsichterath, der Schlefischen Boden-Credit⸗ dor 34. Apr i ,, , n. ö d, n, ,, ö Jahme der durch die Bast in offenen Briefumschlägen nach Rn lagezust and versetzt werde. Bie Möorgenblaͤtter sprechen vorzuffegen, dutch welche . Een, Bhbatderent hr. ber erlich iter een, tie nes bat, at rn ber Len Lem Värhand vorelchtan grtret. , T, Ulf n, d n e. hs 32 ; England, kommenden Aufforderungen zum Spiel in zaus— sich im allgemeinen mißbilligend über die gestrigen Beschlüsse ene Cong nizreinen die Abgabe von Waaren an Dritter Referent: Herr Graf von ant. Peha ngen f fta ed des ,. n, , . . em lwerfärnml ang Dagras noellen, 11 550 E Dẽtzras rd a e, n e ge . andi . . . er 3 k . . Dese Nichtmitalieder schre ĩ ind unter Str g Reichs fan , . e n. 2 FFestsetz iner Dividende von 70 ½ zu empfehlen. air,, n, ,, , 2 . alte. uswartige Ber (. sändischen Lotterien anzuordnen; aber lwenn nichts auf den Anklagelammer in der Panama⸗Angelegenheit aus. So söicht mitglieder schlechthin und unter Strafandrohungen ver— Reichttags und des preußischen Äbgeordnetenhaufes): Berlcht vom die Fel 56 . Bere ,,,, e,, Kwssen cine Prbenmnnmng, , Platze haben. Brie fumschlägen andeute, daß eine solche Aufforderung in . . ,, n, e , ee, , . boten wird; ; . . praktischen Standpunkte aus. Vierter Referent: Herr Unter⸗Staats⸗ , ctienge sellschaft ö ; . 26 3 ; . l meint der „zFlgaro“, das Publikum werde überzeugt sein daß . hriebe ö z aus der Bezei . . nr, * ; ' . . „Concordia“ beschloß der Generalversammlung die Vertheilung den Briefen enthalten sei, so sei eine mühevolle Durch⸗ e , , , . 46 . n. . 3 vVorgeschrieben wird, daß aus der Bezeichnung jedes kauf⸗ leretär 9. D. Dr. von Mayr (Straßburg i. C.): Bericht üßer die weer gene, elch ah, der Ge , , , vi. Verkehrs⸗Ans fuchun der Briefe erforberlick und 6. Absend 2 , n. man Diejenigen hahe retten wollen, deren Zorn Und Ent⸗ . männischen oder gewerblichen Geschäfts das Geschlecht und der Name Binnenwanderungen II * Bodenbe fizpertuein ug und die Sicherung einer lb idende Don 72 o gotzuschlagen. Ver Vortrag soll dem er ehr * nstalten. . . 6r * * ; . R . ö ö ! 26 ö ,, ö 26 ) . 12 —11 1IDanknerlis . re 0 bes 38 ) un nd die 2 er 1 6 59er 6 5a. , . 2 4, e, . ⸗. . . . . uchung 5 he und die lender würden hüllungen man gefürchtet habe. Die Regierung werde jeden- des Inhabers erkennbar sein muß; des Kleingrundbesitzes: Erster Neferent? Herr Profesfor r- gering . . 46 wird beantragt werden, dem Die EGmdener Flotte ist um einen Schraubendampfer ver= i ; e is positionsfonds bo M zu überweisen. ö mehrt, um die Personen⸗Beförderung zwischen Borkum und Emden

e Varsi ; ; hen Belch igen über hüllungen gefürchte . gierung we e ken ein muß; 6 i. 1 . . , , , , e f 6 üer falls schuldig erscheinen; entweder habe sie leichtfertig versucht, S) daß, demjenigen eine Strafe angedroht wird, der nach be— Berlin). Zweiter Referent: Herr Geheimer Justiz Rath Profesor = Wie die „Köln. Ztg. erfahrt ] 3. ; *. 2 rie se 6 * ng zu e. en. Vie ehemalige Minister, Senatoren und Deputirte zu entehren, kannter Aahlungsun fähigkeit Geschäfte auf Credit macht, ohne den. Dr. Gierke Serlin). Als dritter Referent ist Herr Metz, Präsident und ien hren Min 168 . 6 4 auch wahrend des Winters aufrecht erhalten zu können. Ein weiterer, , . unstatthaft; es ö. daher oder sie sei vor den Consequenzen ihrer Energie zurückgeschreckt anderen Theil zupor dabon in Kenntniß gesetzt zu haben. der General-⸗Commission in Frankfurt a. O, in Aussicht genommen Ma zdeburg, 7 Fel . , . , . mu H Passagier . Fahrten wischen Emden und Borkum während der 2 5 j z 1 9* off * je⸗ . . . 1 ö . . 6 Na; . . -. . e 111 9 [ B3 ö dos & 2 , 80 in 97 2 ü . / 8g eeburg, ö 27 b ar. P . . ꝛ— 1 9 2 esaison stimr 0 *fe . 9 fz 9 nee, ö . . ? th ä . Andere Blätter erklären den Heschluß der Anklagekammer von In Verbindung hiermit werden berathen die vom Centrum an. , ,. 1 Wreinstatuten, i zen Perhand. Kormzucht grell, n gh go ih g, Kornzuchet cref, & . Hen, n,, ,, n, . . gungen vortheilhaft sei. Er werde jedoch die Ange⸗ ziechtsstanbpunkt für unbegreiflich und fragen, warum Dugus de (Abgg. Gröber, Hitze und Genossen) eingebrachten Geseßz— for, mmm, . ri 6 ben Uusschuß per, ig, Nachtrobucte rel, z6ß Jo Jend ment f 10, Set. * Brennen, 8. Februar BR T B * * z N 5. ; 36 1... s 1 8 1 * 277 563 ö 01 gel dldene Eérsonen theilnehmen. Ve 2 den Verei 55; 57 7* 6 7 * 2 9 * j . 6 en, z sebruar. . O. 2. egenheit weiter erwägen. ö = ö . la Fauconnerie und Proust verfolgt würden, Grépy dagegen entwürfe wegen Abänderung der Konkursordnung vom erfolgt Fee. , w mer ne nnte n, er,, marin in den Verein raffinade J. 27.75. Brodraffinade II. 27 56. Gem. Raffinade mit LlIovd. Der Reichs. Postdampfer Haß s! ö zm Unterhause hob der Parlamentssecretär des Aus 14 NM k , sses der An 10. Fehr 377 n wennn He n. ; rfolgt durch schristliche Anmeldung beim Schriftführer Verlags. Faß 28, oeh. Gem. Melis J. mit Faf 35 25. rerimlalsinae, M CG dr. Ver Reich. Poftdampfer Habsburg hat a artis 5 J bas Abtor Englands von 1873 nicht. Man glaubt, daß es wegen des Beschlusses der Anklage⸗ . Februar 1837 und wegen Abänderung des Gesetzes, be⸗ . Buchhändler Carl Geibel in Leipzig; oder Schatz:ineister Stadtrath ah d, Gm; Melis 1. mit Faß 26 250. Stetig. Rohzucker Nachmittags die Reise von Suez nach Aden sortgese De war igen eh hervor, das Abtommen ug ands von 18 2/3, kammer in der heutigen Kammersitzung zu lebhaften Erörterungen treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen—⸗ Ludwi , n , *, . 6 re e medi, , n, ) J. Preoduet Transito f a. B. Hamburg pr. Februar 14. 45 bez. 14,477 Br., dampfer H. SH. Meier“ nach New. Jork besti 9. , ne 8 3 . bi t . ithalte ke n e ere Be— . 82 9) * 3961 3. ! J wig Wolf in Leipzig) gegen gleichzen 19ge inzahlung des jährlichen or. Mär 1442 Gd. 1445 B i Mr, 7 65 36 5 ce. i, , , . l ne teln Hor. ef immt, hat i. 2 ; 6 6 bet ö. * r 16 , weer e kommen werde. schaften. Vereinsbeitrags von 10 6, oder auf mändlichen Antrag an das . M n rr bez. 1. B . ziir , Rag smit ugs eam ie de nt Fasste r . Hebiets. Bis zum Abschli er jetzi Der, en ern Ahaehalten Mhz ; cn ft s ie Nummer 2 ist er edi Di 2 . an men,, , n, pr. Mai 1457 bez. n. Br. Ruhig. r n , ,. R r 8 . une . . . an n m ,, n n Der gestern abgehaltene Ministerrath beschäftigte sichh, Die Nummer 2 ist in der Berathung erledigt. Die Ab⸗ zereins buran ber dem Beginn der Generalversammlung in Berlin. dein rg, 7 Februar. (W * B) Kam zug⸗ Termin. Fa f ,, . , ds mura aer J nterh . nger ö 8 nich e n,, ) , , e, ie wie ‚W. T. B.“ meldet, mit der Vorbereitung des Budgets stimmung wird später stattfinden. Die Nummern 7 und 8 Die Mitgliedschaft beginnt, mit dem (npfang der Mitgliedskarte. handel. a Plata. Grundmusler R per 3 3,623 4 . Pad etfahrt z Act ien Ge ellschaft. Der Post. Ansichten Chinas, Afghanistans und Rußlands oder über die Vor— für 1591. Dieses wird, da alle finanziellen Probleme Farin werden zusammen berathen. . 29 Mentgg. den 27. Märh, Nachmittags, findet, ein gemein chaft, Be März zh , ver April 63 , perk Mal mn, , g,. . . at, ven Ne Jork kammiend, geffern Menn liches Mittagsessen im Hotel de Rome statt. Da mehrere Mit. 0 , ver Jan ö * . ö iigrd dan mt.

*

schläge der betreffenden Regierungen zu machen; die englische vertagt werden, fast in allen Punkten dem Budget von 1893 Abg. Ackermann (deons.) begründet seinen Antrag damit, daß Mieder bes Verchns den Wonsch wen, gg. . 2 3,79 „6, per Juli 3,725 „66, per August 375 0, per September Lenden, 7. Februar. (B. T. B) Der U * ; ; . Mieder des Vereins den Wunsch ausgesprochen haben, die auswärtigen 3 75 12 375 ö , im , . er Union Dampfer

1 g . per Ottober 3s 75 , per Nobember 77 , per Dezember Arab“ ift gestern auf der Seimreife von den Ga ar n,

3, h

Regierung werde nicht ohne sorgfältige Berücksichtigung der gleichen. im Geschäfteleben oft, allerlei Schiebungen vorkommen, die für den Ansprüche Afghanistans und Chinas handeln. Betreffs Das Erträgniß der inbirecten Steuern im Januar SGutgläubigen nicht erkennbar sind. Bas Eigenthum an einem Ge⸗ ,, mien mighn demselben . en, um Armeniens sei es die Absicht des Sultans, im Frühjahr eine ist eine Minbere , ,, , , . schäst wird der Frgu übertragen und der Mann entzieht eleitiße Sedegnung zugerleichtern, so wird das der Uniwerfität zu- Mannheim, 7. Februar. (W. T. B Productenmarkt , . . ö ! 42 weist eine Mindereinnahme von 2312900 Fr. gegenüber dem ich seine , ,, Mssern nur 69 . ö nächst gelegene Hötel de Rome, wo immer (einschl eßlich Licht Zei irt 163535 6 , , Commission nach den asiatischen Provinzen zu entsend ĩ N j 2 , sich seinen Verpflichtungen. Allerdings wird die Ueber Bekienungf euer U Th dene, , Rm mer (ei chlteßlich Licht und Weizen pr. März 1635 pr. Mai J6 s, pr. Jult 7 IM. Rm ; J sch ⸗35n z lenden, um Voranschlage auf und eine Mindereinnahiné' von S1 2h0 F 3 en, e Bedienung) gegen 3—5 6 für das Bett, je nas S ö, . , , Theat d eine Besserung der dortigen Zustände herbeizuführen. Bei der Dorgzaischage auf und ei , der, g, mn . n wahss Fr, tragung der Firma bannt, gemacht; aber diese Bekannt⸗ Mr un serd'gebe' , mcsFr, da ett, je nach dem Stockwerk,ů März 14, r5ß, pr. Mar Ja 7, pr. Juli 14,95. Hafer pr. März 14355. eater und Mufik. der Adreßdebatt de sob 8 Rmenbeme im Vergleiche mit dem Erträgniß im Januar 1892. Pie machungen der Registerbehörde werden nicht gelesen und zer Verfügung stehen, empfohlen. Doch. befinden sich in nächfter pr. Mai 1475, pr. Juli 15,00. Mais pr. Mär, 11,5865, pr. Mai Krolbz Theate n,, e. . ö ,n, e. e ,, , e. Zolleinnahmen betrugen 140265 000 Fr. weniger als ber besonders schlimm ist ble Sache, wenn ker Mann kesn eigentlicher Päbe Kuch mehrere gute kleinere Gasthöfe, wie Zernikom's Hotel, För. ift 15 k Auf diesseitigen Wunss Han . nise H e ' ( = 2 M 3 * z x z M 64 . c . , . . ö. ss 4 1 4 50. 98 inzʒ zilbe J öpfer ' Hote 0 5zon e vor s. mim ö . . 72 K . * 3 ö . nen Bi f et Vor e 2 h an AI 33 n, n, n, . i, ee, , e ee. . gegen Voranschlag und 4591055 Fr. weniger als im Januar 1892. Kaufmann ist und seine Firma infolgedessen nicht eingetragen sst. n ,, Hotel 1. a. 5 eg eralpersammlung vom Wie n, 8. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn Montag noch einmal als mine in Helin? en ,, . 24 ö. . . 2 2 9 j f ; 41 zer be so 9 8 . j 2 j der Toni sso 216. Un 7 —— 2166 3 geh =. J DSißu J es 11 8 e s 1 ö 2 85 1 3 257 C 12 6 T ö. . 7 560 . * 1 J. ! 5 8 E 2 * 2 . 7 . łᷣ z . 1 3 9. geleh 8 2 V 166 e ein . Dann werzen solche Schie ßungen auch nicht einmal bei der Register⸗ weich 2 . ö. ge . 6 2 1 16 chusses Voraus, in der Woche vom 27. Januar bis 3. Februar 627 262 Fl., Mehr Der Erfolg ihrer seltenen Kunst des Gesangs und ihres Spielz war Amendement, worin dem Bedauern Ausdruck gegeben wird, Rutland. behörde bekannt., Redner begründet den weiteren Antrag damit, daß . e, zen 18. März. Nachmittags 4 Uhr, im Senats, einnahme 3 466 Fl. guch diesmal ein sehr glänjender. Von mehreren Plätzen erscholl der daß die Thronrede keinen Hinweis auf die Arbeits noth An directen Steuern sind, wie ‚W. T. B.“ berichtet, oft Gesch aft leyte Jahre lang ihren geschäftlichen Stand verschleiern 66 19 Hin r 1. g, .. . . n. Sonntag, Pe st. 7. Februar. (W. T. B) Pzoductenmarkt. Weizen Ruf: Hierbleiben! Wiederkommen! An Stehe den 3 Wem enthalte und keine raschen, wirksamen Gesetze im Interesse der im abgelaufenen Jahre 111 Millionen Rubel eingegangen und da n , Credit erhalten, der ihnen eigentlich nicht zukäme. en Aten 2 8h i , , n gMeitglieder treffen sich ruhiger, pr., Frühjahr 753 Gd, 7.55 Br., pr. Herbst 76] Gd, Schwur; wurde Webers Oper Abu Haffan⸗ gegeben, deren Dar⸗ beschäftigungslosen Arbeiter ankündige. Der Präsident des gegen 163 Millionen Rubel *. Vorjahre . , . iel, n, und T urchstechereien sollen durch die Gesetzgebung mn * 1d im Schultheiß schen Restaurant, Beh renstr. 49, III. Stock. 65 Br. ̃ . . 5,5 ö. 5,53 Br. . Mais pr. stellung in jeder Beziehung befriedigend war. ö Handelsamts Mundella bekämpfte dies Amendement, das gege 39 ; . verhindert werden, . . ; ; tai Juni 476 Go, 478 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 86 T 6 Tadelsvotum sei; die dee, der englischen Arbeiner Italien Abg. Rintelen (Centr.) 3 den Antrag des Centrums, J Land⸗ und Forstwirthschaft. 11,50 Gd., 11,60 Br. Die Wiener gat . . . n Mann, n,. . 2 ö. 6 * ö vo n 2 Ro ASsor 11 mn re 60 J Il Ger 2 7 . 8 e M M 2 . ö . 3 6. 3 * sei besser als die der festländischen. Die Regierung Gestern am Jahrestage des Ablebens des Papstes chw „zie, Neskurtardung i6 folgenden Punkten zudem will: Be . Stand der Saaten. Hand? kdentm' februar. . s. B) Nich dem vorliegenden Josef Gra felt behen en, en, giückl chem Erfolg: die Crtf 1 . ; , ) . . Gestern am Ee e, . es Able 6. 37 Pap st es Ve rmiether soll nicht ür die ganze ertrage dauer, onder nur wegen Im Regierungsbezirk Aurich konnte bei der fast durchweg Handelsausweise pom, Janugr. d. J. betrug der Werth der nung eines Nestroy⸗-Cyklus mit der a n. der alt bekannten 5 ig h Hhese⸗ ̃ gun we. N ö Pius H. fand, nach einer Meldung des W. T. B.“, in der des laufenden und des ür bas letzte Jahr vor der Grösfnung des günftlgen Witterung die Bestelkung der Wintersaaten rechtzeitig und Wa arenein fuhr 333 Millionen Pfd. Sterl. gegen 33 Millionen hier aber seit vielen Jahren nicht mehr gegebenen Zauberposse . Der r roeiter bezugli gen e etze n, ur J. * minisirative Sixtinischen Kapelle ein Trauerg ottesdienst statt, dem Verfghreng rückstän digen zinses, sowie wegen rd ger bei. Eröffnung gut beschafft werden. Die jungen Saaten haben sich, namentlich in Pfd. Sterl. in, Vorjahre, der Werth der Ausführ 15 Riüionen bofe Geist Lu mpacivagabundu z“ oder Das liederliche Nee Maßregeln ihr Interesse für die arbeitenden Klassen der Papst, die Cardinäle und das diplomatische Corps bei- des Verfahrens fälliger Forderungen aus dem Miethsverhältnisse den den Marschen, kräftig entwickelt und find gut in den Winter ge. gegen 19 Millionen im Vorjahre. blatt? begonnen. Der im Jahre 156 derstorbene Verfaffer bekundet. Daher appellire die Regierung an diejenigen, die wohnten. Faustpfandgläubigern , m. Der Konkurs yerwalter soll kein Ver⸗ kommen; auf der Geest lassen die Spätsaaten stellenweise etwas zu London, J. Februar. (W. T. B.) Wollguction. Preise Johann Nepomuk Nestroy, einftmals als Director des Karl⸗ für die Arbeiter ein Interesse hätten, mik der Bitte, das von Echweiz e e , ,,. sein , des Gerichts oder 5. wünschen übrig. unverändert, Kreuzzuchten stark begehrt, ordinäre Wollen eher Theaters in Wien wegen seiner originellen varftellung komischer Keir Hardie vorgeschlagene Amendement nicht zu unterstützen, . . die B: ö . *, Haun g che ö ,, . . i haben. e g ö Regierungebenrk. Münster ging die Bestellung der Winter unregelmã ßig. 6 ; Rollen und seiner derb humoristischen Gharakterzeichnungen Der Bundesrath hat die Bundesversammlung der Konkurs nich bei Zahlungsunfähigkeik, sondern auch bei ö aten unter günstigen Witterungsverhältniffen vor sich es konmen . Küste , . angeboten. der erklärte Liebling des nn, bat, vor eta sechtig Jahren o Jargzucker loco 169 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco diese damals über alle Bühnen Deutschlands gegangene Phffe verfaßt.

s ie Vo Junste Arheiter, eben⸗ . . w,, n, ö n , . ,. : J e, =. auf den 13 März einberufen. lieberschulbung e . erben, ie G ütung; biest. jeh ämmtlich Saaten fats in den Winttt. Das lange anhaltznde mike 1 86 7 6. ich) ] . an er , m, nn . = . „W. T. B.“ meldet aus Bern: Die Beurtheilung des 6 . , nnn , mf 3 , . er bstwetter ermöglichte noch zu später Jahreszeit den Weidegang, 146 i 52 , . 8 per 3 Monat 463. ĩ Hat sie auch im Laufe der Jahre infolge der veränderten Geschmackg⸗ Die B liberalen Äbgeordneten für Wales haben von, Deutschland gestellten Verlangens auf Auslieferung des 2 e . 3 chen e tt , nn 6. . . Hen, , . ein nicht zu unter— zor Hen de nf, . n . 56 gag m e . 6. 6 . . . e, d nicht mehr fo gern wie früher a e. ; nn m,, . . * . ; in Zürich verhaftete Socialisten Koester er? ö ; . d. . ö. s 7 Man) 86 2861 ur andwirth. 8F* ö 8. = ; zu sjehen liebt, bedeuten irkun so st in i nach einem Telegramm der „Frankf. Ztg. vorgestern eine , ne. . 3 , leute, über deren Verms en, at enfkurt ei fahren traf get worhen st Im Regierungsbezirk Minden ift die Wintersaat durchweg gut yr Mock Brooke 85, 40r Mayoll 8t, 40 Medio Wilkinsen gr, ziel gesunder Kern und , r . . Berathung abgehalten, in der, wie verlautet, beschlofsen wurbe, km e n 8e n, , vor chutzt, daß his zur Erlangung der Wiederbefähigung boin , berschiedener in die Erde gekommen und hat sich dementsprechend gut, ja stellen. 32r Warpcops Lees 8, Igzr Warpcops Rowland Sin 6 Warp. spruchs ollen Jah örerkreis auch heute noch durch ihre har sein. Vergehen einen politischen Charakter habe, bleibt vor⸗ Yäeche autgeschloffen! sein ellen la h, ollen keine Handelsgeschäfte Teise fast zu start entwickelt; nur der Klee steht infolge des trockenen STpys We 6 2, or Double Weston si, Sor Double exmranke losen Sräße Yerheitemn kann, besonderg wenn sie on . *

einen energischen Protest bei der Regierung zu erheben, daß ein. Ve giichen eh 9 94 h ; läufig in Haft. unter anderer Firma als unter ihrem vollen Namen führen, bon der Säihmerg und Herbstes theslweise schwach. Die Aussichten für die Dualitat Uk, 32. 116 vardg 16 16 grey Printers aus zar / 16. wie gestern Abend, inseenirt ist und so flott gespielt wird. 176. Ruhig. Das liederliche Kleeblatt: die drei reisen den Dandwerk g

der Frage der Entstagtlichung der Kirche von Wales , ,, , . i, . ! ö . . , Selen, . ,,, ,,,, , n g geräumt wird, wie ihnen dies versprochen worden war. Nach den von dem Senats ansschuß für die Ver- Handel matkerg n berfeiden zs e nm ne e, e, Wieder besihigung 2 1 1 m, . 9 Kaiserlichet las de senltch⸗ nu n e 1 welcgrurk gn n den T chletzeeeiz Sein, der Schneider le Juin un Ren Ei Abgg. Burtley und Sir Frederick s reiß; mit der erforderlichen Zweidrittelmaiorita r e, e,, , ,, , , ,, 21 J ; i,, g. agtenstand in Rußland. . ; . l betreffen ie Emission dreier Schustergefselle Knieriem, die im Traum die Lytteriennimmer esehen

Eine, von den Abgg. Burtley und Si Frederick fassungsrevision mit der erforderlichen Zweidritte majorität foll pom Konkurfgerichte ertheilt werden, nachbem alle Konkursgläuhiger Die im Monnt Januar, herrschende' große Kälte scheint den hence Serien zu 3a verzinslichen Reichs schatzBillets haben, welche ihnen men toßen Gewinm bri den si * : Seagerstunt eingebrachte Alte rspensionsbill schlägt der angenommenen Beschlüssen soll, wie dem „Hamb. Corresp.“ an Hauptsumme, Zinsen und Kosten durch Jahlung befrichigt sind. Wintersaaten in Rußland keinen merklichen Schaden zugefügt ju in Höhe von je drei Millionen Rubel. aufe eines Jahres durch 4 er m . . „A. C.“ zufolge drei Klassen von Alterspensionen vor: 4) an gemeldet wird, das Wahlsystem auf dem Hausstande und der Endlich werden die Strafbestimmungen für betrügerischen Bankerutt Kaben, da fast überall eine genügende Schneedecke die ele bedeckte St. Petersburg, . Februar. (B. T. B) Producten Tehen wieder derlleren, wurden von den 8 B men, . die, welche nie Armenunterstützungen empfangen haben; 3 an Capacität beruhen, aber alle dreißig Jahre alten Familien— perschärft und mit Gefängniß auch bestraft werden, wer durch über Besonders günstig lauten die Nachrichten aus dem Südwestgebiet,. Markt. Talg loco oz, oo. per August Weizen loen 113389. und Grünecker gan; tref lich dargestrslt. Auch die ige, n, mäßigen Aufwand, ausschweifenden Lebenswandel, leichtsinniges Kredit⸗ Roggen loeo 8,50. Hafer loes 496. Hanf loco 43, 900. Leinsaat wirkenden trugen das Ihrige zu dem Erfolge der Posse bel, deren

Theilnehmer möchten möglichst in demselben Hotel absteigen, um die

(

1 7 Cx . s 5 3 ö . u, ber Januar Umsatz 20 09090 Eg. Inseln abgegangen.

die, welche zum theil selbst . irgend eine, Weise für ihr väter, die seit drei Jahren in derselben Gemeinde wohnen, und ,,,, Gesundheit sw Tae a

d J 1ozens welch ; 8 63 endeter Die * j 2 ben, Yurgschaf rughme w. leine Uebe ö e esen 1 . 25. liebliche, von 5 a. 6. ; ö

A ter gesorgt haben; 23) an diejenigen, he che besonderes gl Soldaten, die nach vg len deter Dienstzeit ein gutes heflhtt fat. ibn me para uf hß, wan fee, fe n r mer, sen, hier rankheiten und Absperrungs⸗ A tet dem, Tz. Februar. (. E. B) . e . on Adolf Müller componirte Melodien mit allgemein ißgeschick der Unterstützung würdig macht, obgleich sie Führungsattest bei der Entlassang aus der Armee erhglten, mne Bankerutt gemacht hat, oft alg wohlhabender Mann! daraus Maßregeln. d ordt ö. ,,, , l gesi . .

nicht im stande gewesen sind, selbst theilweise für sich felber sollen ohne weiteres stimmberechtig! sein. Die Stimmabgabe en er erer en 4. . 3 hl m, nn, ,. , n n Cholera. 9 9 4636 , ö Sing kade mer

zu sorgen. Die Pensionen betragen von 3 she 6 d. bis soll ohligatorisch sein und in der Gemeinde statthaben. Die , ,. Grsckel nung, , ö if , 'r lf i m . * 8. n Wie die Libertè“ aus Marfeille n,, ö , * nn, nn. ö

zu 7 ch die Woche und sollen aus einer besonderen Vertretung der Minderheiten wird in die Verfassung auf— Nothlage zu erklären sei. (Schluß des Blattes. eldet, herrscht daselbst seit fünf Tagen dine choleraähnliche Epidemie. l veröffentlicht ein Rundschreiben, wonach der Ziehungöpian der] wurde 2 dem . w . . nicht da