1893 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

ikant Reel de i ̃ VAufgebot, S694 Im Namen des Königs! jãhrli i 9 ine vi ĩ , m, . w , , ,, n ,, fn, KJ .

. = ; it er; r, . . ; . ; itzer de 2 ĩ si ö = i ö zu Boppard hat das . eines von der Spar Berlin, Blumenstr. 44, 36 mit sämmtlichen Pesten . angeblich getilgt und sollen Hermann Gries hefrau, namktich des Professors . Sachen, betreffend die Todegerklärung des. y De, e. 2 215 . ä , . . 3 ö ö 1 d n n , e, n , n,

. *

6199 Aufgebot. ö. merz. Salgmon Rosenthal in Mehlsack lo Thaler 28 Sgr. 6116] ebot fo

und Hülfskasse des Kreises St. Goar zu Boppard Aecepthermerkl, des Bejzogenen verfehenen, am Im Grundbuche gelöscht werden. Ferner ist die Hris. phil Ludwig Ferdinand Herbst, vertreten ledri . n ( ne 3. Phil. ö ; ü Johann Friedrich Oetjen zuletzt in Lehe, geboren am rer 333 loren, anfänglich a l. 2 ; . Di ĩ K l bre e un l n Wehn h e. e tun. ö . 3 . 66 e. die Dr , te res... Westphalen und . Februar 1816 in Peterghollen, Kreis Achim, Neukjr . ö. 86 6. 1. wish . . Abtheilung III. Nr. 171 auf Blatt 2 2 ö . 9 3 ö —— 83 nebst 9 M 61. 3 Zinsen beantragt. Der sz 6 d. d. Berlin, den Ih. Nobember J. Februar confr. 2. ö August . e en ven on . . . , Sohn des 6 Jalob Oetsen und der Gesche, Reukir eingetragen und bei Schließung des letz teren Dentsch Neukirch ö 6 ute Groschen . ö 7 r . . 9 2 nhãẽher ,, , w. . . i . n 136 n . ö. nf 5 . ken, 3 6 4. am 9 Februar geb. Glander, daselbst, erkennt das Königliche Amts. Blattes und Zuschreibung zu Blatt 2 Deutsch Neu. 3 Pfennige Rönigliche Prenßische Real n als der elt ner r rer * . r . * . 2 ö e bon A. Knon auf Herrn G. Adler ins mn Guphe ef Kluth un Abthen n on * der storbenen ile, eb. Kunhardt, des gericht zu Achim II, durch den Amtsgerichts Rath kirch auf letzteres in Abtheilung siJ. Rr. 171 aber laut Adjudicationsbescheid vom 23 Jun 1819 be⸗ einer fũr h h ie 3 ö 266 2 . Vormittags 11 Uhr, vor Fein unterzeschnefen hi Berlin. Blumenstr. 44. gezegenen, mit Rr. ] des den Schmnichenmisten ine ö Ee g ng nnn fen ln 6 n, , m nn, 2 e . , ür. der, geichttichen Schtlurkunde stimmte Naufschilling, welchen der Desitze Janz ö. e ee re n. ö n fl , becher gehörten Sannttiäh änhalee Fir s. Jeitze; bekennen Het nehegäuchabe! , e, fen, , e, gn n een e, ,, , , hl nen gen, nd , ende,, , . 96 Kraftloserklärun . urn. 2 . n hlbe . Pri ng eh ö . ; 3 * aus dem * othekenscheing vom 2. Januar 155 genannten Erblasserin am 16. Dezember 1864 heute nicht gemeldet, auch über dessen Leben eine 215 Thaler 16 Silbergroschen auf Blatt 4 Deutsch 1 15 . *. . . . 1 = rn. . ae n,. . ö . olgen wird. k 1 1 . ,, 88 ö , k , n . e, . n gg . laubwürdige Kunde nicht eingegangen ist, auf den Neukirch vom 23. Robember 1812. , 93 der 533 ö , 2 * . 2. 2 . ; ö. de ö z. ; ; ; , . e H, r n n n r . estamen sowie er dur e 1 er or⸗ ntra der Schweste d 37 b . D st * R . 3. . ( -. 5. = M;. ö z . ö. 2 n 3. 2. . 63 ib ro er 9 er Suru 4 ung no eégen⸗

z ; i t rag 16 r desselben damit für todt über das auf Blatt 49 Nen B Ab⸗ D Ne ö e ) 8 E 4 ũbri ö . ,,,, . , ,, e e, , er ff egen, n er nung, . J ee, ee. ; . Kosten dieses Verfahrens sind von der theilung III. Nr. ; k 2. 2. 36 5 . n, . 53

. . Vie, ] ) . . 3 * ) 23 TX j z 5 . . * j 57 em me , nan. 3 246 r. 6. S* 2 . ö ' ; 5 2 r.

Eben na eber , , , ,, , e , , , K , , dr lin

. . . : 2, N t. 1 Uhr, vo rigen Grundstücks Langwalde Nr. in = Regulirung des Nachlasses zu thun für nöthi eichzeiti ige und Nachfolge⸗ bestehend aůs scrichtlichen S und 198di . n ,, , , , ö II. 3 Sparkassenbuch V. 3088 der , dem unter eichneten Gerichte, Neue , str, 13, er III. Nr. 46. für den G rer Lern har Kluth n möchte, vorzunehmen, nannt e. . r, ,, , . e fe, ö. . —w w oe. . drei n,. Finder der, ersteren aus erster Abtheilung III. Nr. 3 409 Thaler als Rest⸗ . m , ö. . 3922 . igt für Hof, Flügel B. part Saal 32, anberaumten Auf⸗ in Danzig 900 . Muttererbtheil nebst 4 Yo Zinfen der Ehemann der Erblasserin das Verindgen gefordert, unter der Verwarnung, daß bei der Ueber. 3. Februar 181, . Ven * 3 . m 2 K 3 ne e,, atalie usfhh u Belk, ist angeblich verloren ge— , . uu ine den und Die Ur zuf Grund des Erbvergleichs vom . September nicht mehr unter Händen hat, Grundstücke und weisung des Vermögens des Johann Friedrich 3s) über die auf Blatt 265 Rösnitz in Abthei⸗ e . . den, . sich moralisch gut auf⸗ 1000. Thaler, welche die (gemeinden. Dirschel gangen und foll: unden vot zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläͤrung 1882 eingetragen, Der Grundstückseigenthümer will Kavpitalien guf seinen alleinigen Consenz umzu⸗ Oetjen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. lung III. Nr. 3 a en m. 1135 Th , m *. 1 2 n ö ind, zuge iche yt worden. Ein⸗ und Ehrenberg behufs Abzahlung außerordent⸗ . 1 ö. Antrag des Verlierers, des Magistrates . . . das Kapital nebst den Zinsen bis auf einen 6 schreiben, widersprechen wollen, werhen hierdurch Achim, den 20. Januar 1855. groschen Judikat sorderung und Kosten nebff n, . k ; 5 . ö 2 r . Kriegssteuer laut gerichtlichen Schuld. und e te d, mr renn . erlin, denz 1 d. September, 1333 . von 46 bꝛreits bezahlt haben, will den Jinzrest aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen Königliches Amtsgericht. II. Finsen ren Ih Thal ' GähelgrU fen Fel rn'' nachbenannter Posten auf Blatt 25 Jakubewitz Neth ekeninftruments vom 23 Jun Lags unter r 8, mn n er meien Mu fertigung Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 7. . 4. beiahlen und die Post zur Löschung ö , . st en unterzeichneten . 2 Oktober 15362, bestehend aus der ö . Abtheilung III. Nr. 1: 57 Reichsthaler 10 Sil K . 5 2. . ; . ringen. ö. Am Egeri h ammt hor raße 10, . St ck, . . 7 5 J 8 8 3 5 . ö , 2. . 9 ö ; 2. . a . . ; * . ; ; 1 5 4 3 y n. Ber n ng le. 1 7 a. nen * ö . . . . nile den Anttan der betheffeten Crundstlas . er r ta, ö . . söo9ach Im amen des Königs: ,, , . . er sf en dem Peter Andreas Wawrzinek zu Dominialrealitãten gegen 5 o Zinsen von dem ad I. 20 . . . Aufgebot. (igenthümer werden deshalb die Rechtsnachfolger der Freitag, den 24. März 18583, Nach! Verkündet am 1B. Januar I593. bember 1357 und dem Hrh ot ce, ö. an, we. ( bein ö 8 Dkeramtmann. Schroll zu Hältschin erborgt ad II. der oder die Inhaber des Sparkassenbuchs I Per Arbeiter Herütgnn Meyer zu Bergbrück Hböpothekenglau iger, nämlich der Ge schwister Fustine, mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, v; Lebkows ki, Gerichtsschreiber. 27 . 166 Sypothekenbuchsauszuge vom 6 t 2. . ; 1 . 62 . 8 , 0 Sil haben, welcher Restbetrag jedoch trotz erfolgter Johann und nnd Huhn, des Wirths Valentin dafelbsl Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbekannten? für fraftlos erklart 8. irh em Ackerbauer Jakob Krömer u 2 . en,, dr. 3 = droß⸗ ; Veckung der ü rigen Gorrealschulden der Ge⸗

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am ; 30 RT mg; . 2. . e 30. 92 auf der Chaussee ö ; .

E. Juli 1853, Vormittags § ühr, bei dem hat angehlich am 30. 4lpril 18, in' eines Wichert, des Altsitzers Antön K des Kauf⸗ ö. w nn, , , 36 Den! . 3 e von Stolß nach Kalkberge Rädersdorf einen Sack Wichert, ltsitzass Anton Kluth und des Kauf und zwar Auswärtige unter Bestellung eines Erben . Abtheilung JsJ, Nr. 5: 6 Reichsthaler 11 Sil— meinden Dirschel und Ehrenberg zufolge Ver=

untetzeichgsten Grit ihre Riechtz anfumgden un. * s R im Werthe bon! mann Salmon Rosenthal hiermit. gufgefordert, hiesigen Zustellungsbebollmächtigten == bei Strafe a. des am 29. November 1333 zu Dietrichsdorf . ier tl erde rkunden zworöulegen, wödtigenfallt . J ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens ae fe t h h ö ö verstorbenen Inspectors Vith hn K. lol s) 3m Namen des Königs! bergroschen 8 s Pfennige der Waisenkasse ud fügung vom S. April 1511 eingetragen steht: die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 2) Der Rentier C. Reuter zu Berlin, Steglitzer im Aufgcbotstermin den? 2. Juni 8g, Vor? Hamburg, den 21. Januar 1893. b. der am 185. Dejember 15906 zu Burdungen . Auf den Antrag des Gastwirths Johannes Lorenzen Jakubowitz; . ö . . mit ihren etwaigen Ansprüchen auf diefe Posten aus- Ribnit, den . November 1855 Strafe 72. hat ebüͤch ei Reiche bank . mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte Das Amtsgericht Hambur berstorbenen unverehelichten Charlotte Si. in Ahrenviöl, bertreten durch Den Rechtsanwalt diese Rapitalien stehen gegen 5 9 Zinsen und sind geschloffen. Königliches Amtsgericht. 1 Rr * , 4 ,, enn . anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Abtheilung für uf aklcher. ö schewski, . Storm in, Hufum, ist, die Obligation vom 21. De⸗ der,. unterm 26, November i787 auf Per- ; . drennplatz ju Hoppegarten gefunden. auf die Poft werden ausgeschlossen werden. . gez. Tes dorpf Dr. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neidenburg , 1578. aus , . Für. die Qstenfeldet Srar, . des Eigenthümers anher intabulirt worden; lsss38]! Jm Namen des Conigs: 23675] Aufgebot. Die unbefannten Verlierer oder Eigenthümer wer, „Ferner wird der Inhaber der Hypothekenurkunde Veröffentlicht: Ü de, Gerichtsfchreibergehilfe. durch den Amtzrichter Ulbrich für Recht: , Kinn e desß, Ceedbnch don bergrosche Pfenni st 5 6 Zinf Das angeblich verloren gegangene Sparbuch der den aufgefordert. shateste ng in den eig ar n, April über die Post Abtheilung 1IJ. Nr. 1 des Grund— J. Die unbekannten Erben“ = Ahrenviöl Band 1. Blatt 8, in Abtheilung II, ergroschen 1, Pfennige nebst s o Jinfen dom mann schen Aufgebotssache erkenn das Rönigkiiche Emder Genossenschaftsbank Lit. J. Nr. Ii5 über gn! Vormitlags 16 Uhr, por! aten be‘ buchs von Langwalde Nr. 36 aufgefordert, spaͤtestens F a. des am 29. November 1333 zu Dietrichsdorf unter Nr. 1 eine Darlehn forderung ven 1600. 0 13 Nn e, eingetrage. S dcäreto vom Amtsgericht zu Erin durch der mms te. 335 ̃ ir R 3, Vormittags hr, vor dem unten be⸗ Yucht ns Nufgebotstermin Feine Rechte 297113 gerstorbenen nsner rn än, . nebst Zinsen eingetragen steht, durch Ausfchlußurtheil hö„sugust 133 aus den Grund des gegen den Amtzzgericht zu Ein durch den Amtarichter Albrecht A6 3266,98, ausgefertigt für J. Tellkamp zu zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine im erwähnten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— 67113 Aufgebot. perstorbenen Inspectors Wilhelm Hafen kamp, k , ne Besitzer Fofef Sei fir , für Recht: Die Gläubiger der im Grundbuche des Wönermoor fall auf. Antrag des Lanzwirths Jan Unfprüche und. Jeechte auf die gefunkenen Satzen nellden und die ilrkunde vorzulegen, widrigenfalls Auf Antrag des Eik gel m nt in Verwaltung b. der am 16. Dezember 1350 zu Burdungen vom 33. Januar 133 für kraftlos erklärt. i Felchen erh ttengn Rudis bam Srundflüicks Doble e e m IJ. Blatt 3 in Ab⸗ Tellkamp aus Weenermoor bihus⸗ neuer Ausfertigung geltend zu machen, widrigenfalls e. nur der Än- die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. der Verlassenschaft der verstorbenen Johanna Maria berstorb enen unverehelichten Charlotte Si— Pannen,, Fehruar 1363. ö , , , . Dege der Crecution für theilung JfJ. Nr. J fur dis drei Geschwister Bal aufgeboten werden. spruch auf Heranzgabhe dehe durch Len gun brenn zien 4 Endlich werden der Schneider Bernhard. Kluth Carolina Matelb. berttä'ern tende Rechts anwalt ͤ schemsti. Königliches Amtsgericht, Abth. I. ie Potter m'fiterium von Kwai md n men, cerjak: 1 kJ Der Inhaber des bezeichneten Sparbuches wird und zur Jeit der , . des Auspruchs noch bor! besw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger hiermit Hr. Stto Meier, wird ein Aufgebot dahin erlassen: werden mit ihren Ansprüchen , . m gu Hatt 26 a. Anton aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Don⸗ handenen Vortheils , n jedes weitere Recht aufgefordert, binnen einer vom heutigen Tage ab Alle, welche an den Nachlaß der hierselbft lam . ad a. auf den Nachlaß des Inspectors Wilhelm 67203 . J . 1 a. Jatubowitz und die Posten zu * b. Pauline verehelichte Sʒlachetka nerstag, den 2. März 1893, Vormittags eren (hen ausgeschlossen wird! laufenden Frist von Z Monaten sich be dem 16. September 1892 tobt aufgefundenen Johanng . Dasenkamp, . . Durch Urtheil vom 4. Februar 1893 ist für kraft) un m n. 1 Blatt 51a rust. Jakubowitz * Fofepha, verehelichtẽ Fim; EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte feine Alt Landsberg ben Februar 1893 unterzeichneten Gerichte zu melden, ihr Verfügungs— Maria Carolina Matfeld Erb⸗ oder sonstige a b, auf den Nachlaß der unverehelichten Charlotte los erklärt worden:; die Hypothekenurkunde über 3 hen n ersagen; ; . 3 eingettag: nen Bypotherenn off ar. 1330 4 iber⸗ Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen, Königliches n ern,, TLcht nachzuweisen und dem. Grundstückseigenthümer Ansprüche zu haben vermeinen oder dem alleinigen Olscheweẽ ki. ö . S000. Thaler, Kaufgelder der Stadteommune Torgau, ud 16 III. Nr. 19 auf Blatt 17 wiesenem Kaufgeld, gleichen Antheilen mi e widrigenfalls die Kraftloserklärung desfelben erfolgen ö ö 66 Quittung oder Löschungsbewilligung zu ertheilen. Erbrechte des Schwestersohnes der Erblasserin, nach Maßgabe der 494 bis 499 J. 9 A. 2. R. aus— die eingetragen sind unter Abtheilung III. Band J 56. 3 . 83 welche Ge Dorbz itz 159 0 für sedes der drei Geschwister, und ihre 6 wird. . Mehlsack, den 16. Januar 1885. Martin Georg oder Georg Martin Voigt, wie geschlo en. . Blatt 15 des Grundbuchs Puschwitz auf Grundsiucken 2 Dae, n, Schwester I*hanng Niem Hetanntel Rechtsnachfolger werden mit ihren An= Weener, den 30. Juli 1892. ö ; Königliches Amtsgericht. auch der ÜUmschreibungsbefugniß des Erbschaftz— Ellen dis Kesten. des. uf gebotz der unbekannten Fes Gutsbesttzhes end, dmr n, weich. Tter g Je e sbdiß genre, fat de Hestzerin en mee hl beheichnete Hrpgthekenpost aus— Königliches Amtsgericht. II. 3 Mihlenbesiz * nf Ce he g Buchheister aus amts, widerspr chen wollen, , . auf⸗ de, . 66 . Urkunde aus dem Hypokhekenschein vom 3. Januar e . . . geschlossen. Die osten des Aufgebot verfahrens er Müh . . Buchheijte 8 order olche An⸗ Widersprüů de 1. em Nachlo es letztern, die Kosten des Aufgebots 1585 und de Taufvertrage vo 28. März 185 e. . . ber fallen den ste le: 2aß ö ö 568 90] Aufgebot Gr. Steinum hat glaubhaft gemacht, daß nachfolgende . Todesertl . , . der inbetannten Erken ider e Gerrit? Sl her, en dem Kaufvertrage vom 28. März 1854 nommen. mit 3 Yo in jährlichen Raten zu verzinfen allen den k dast. lusgehot. auf seinem sub. No. ass. 17 in Bornum gelegenen 167146) e odesertlarung. ö, , , sind aus dem Nachlasse der Charlotte Sischewgtt? . 8 a und nach dreimonatlicher Kündigung zurückzuzahlen g ,, en,, Auf Antrag der Wittwe Doris Krummsiek, geb. Großkothhofe eingetragenen Kapitalien? Adolf Brinkmann aus Haustenbeck, zuletzt 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spätestens aber in 1 ,,, ee, 2harlotte Olschewski Belgern, den 4. Februar 1893. versprochen. Eingetragen zur Sicherheit mn Verkündet am 13. Januar 1893. Ebel, in Schauenstein bei Obernkirchen, welche glaub⸗ 15'509 hir . fn den Großkothsassen Kellner in Bremerhafen, ist seit dem Jahre 1836 dem auf Freitag, den 7. April 1893, I. vorweg zu entnehmen. ö. Königliches Amtsgericht. pital und Zinsen . . ee, 9. e. Lenz, Gerichts schreiber. haft gemacht hat, daß ihr das auf ihren Ramen Jürgen Christian Wolter and den etwaigen Künt!en ,, ,,. Auf . . . wird . Nachmittags 1 uhr, anberaumten Auf— Ulbrich. ö nl, . 4 z . aufgefordert, in dem zu diesem Zweck auf Diens⸗

I

nm mmm mme err ·· r 767777 72 7

Abtheilung III. Nr. 15: 47 Reichsthaler 1 Sil⸗ In der Anton und Justine geb. Mendlik. Sey

lautende Quittungsbuch der Eilser Sparkasse p f i enen 64 gebotstermin, daselbst Parterre, Zimmer Nr. T, k 29 6) nachbenannter Bos 5 Y aa de. 21 ,, Re zweiter Ehe des Großkothsassen Heinrich Christian ö. . . ga, g ,. Be⸗ . 67204 6 ) nachbenannter Posten auf Blatt 493 Dirschel: [67178 Nr. l0 609 der VI.. Klasse abhanden gekommen sei, Uhlenhaut aus der Urkunde vom 2727. Juli 1829, tag, den 28. Mäãärz 1893, Vormittags ,, a ,,, . 66949 Aufgebot. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts a. Abtheilung II Nr ni IL: 2090 Thaler nebst Das Königliche Amtsgericht zu Katỹcher hat wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, die, Ut 106 Thlr. für die Eb ded Ack s 160 Uhr, anberaumten Termine entweder in Person stellung eines hiesigen Justellungsbevollmächtigten . Das Aufgebot der Giäubiger und Vermächtniß, vom 15 Res 16g n e, nnn e. * 80g Zinsen Caution zur Deckung der 6 . . 3 39 vi 1 selbe fpaͤtẽftens un Termin darm en di emen gn 2 190 Thlr. für die Ehefrau des Ackermanns 6 ,, eden ichtinl bein Strafe iM Mn lu fe Das Aufgebot der Gläubiger und Vermächtniß⸗ vom 1. Februar 893 ist die Hypothekenurkunde, schtäs?n lk Sautton zur. Degung der Correal⸗ Durch Urtheil vom 13. Januar 13893 die unbekannten 6 e e. . , en ; pri 6 Heinrich Römberg, Friederike geb. Buchheister, in zu 6. einen . si . ur en ,, . ga, an . nehmer an dem Nachlaß des am 16. Sktober 1853 welche über die auf dem Grundstücke der verehelichten schulden der Gemeinden Dirschel und Ehrenberg. Eigenthumsprãtendenten mit ihren etwaigen An⸗ rnngtag tzt; bei dem unterzeichneten Ge. Selnn aus end karl Testamente vom 31. Januar vertreten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklär Das Amt ieren Caen u Wormzitt verstorbenen Rentlers Anton Schönen. Schiffer und Büdner Karoline Ziefle, geb. Peschke, GFingetragen auf Blatt 77 Dirschel Jom. auf fprkchen aun, Grundftũck Blatt 180 Deutsch. richte vorzulegen und seine Rechte anzumelden, 1816 werden soll. *. ,, n, ,, . . berg ist beendet zu Alt⸗Buchhorst im Grundbuche von Rüdersdorf * Grund des Ersuchens des Königlichen zur Neukirch ausgeschlossen ö . ö widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— 3) 1200, Thlr. für den Brinksitzer Christoph Detmold, den 39. Januar 1833. zeilung für i g n , fachen . Wormditt, 1 Februar 1893. Heidedistriet Band II. Nr. 25 Seite 289, jetzt Regulirung der Correalschulden⸗Verhältnisse er⸗ folgen wird. Litzenberg in Bornum aus der gerichtlichen Sbli— . Fürstliche. Amtsgericht. III. ge mel (err Te sdorkfe br. 16 . Königliches Amtsgericht Band XI. Blatt Nr. 369 in der Ii Ab heil ig nannten Commissarius, Fürstenthumsgerichts⸗ Di. Bückeburg, 20. September 1892. d . Eberhardt. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 9, n esrrln, , ttor Hansel vom * M, m, m ge, , ,,, ons) Oeffentliche Zustellung. Firstlẽ . gation vom 6. Mai 1807, z ö unter Nr. 4 für die drei Geschwister Fielitz rector Hanse 0m *. März 1844, zufolge Ver⸗ Der Arbeiter Mbert Biskeim Podolsk ö! 8 richt. 4). 1090 Thlr. für denselben aus der Ferichtlichen w . [) Friedrich Herrmann Otto, ügung vom 58. April 1844, r . h 2 . —— 2 ö . 3 ö ö. 279 0e z (. 37 . g 9 9 e 309 X 5 kéten di = . Sanwa Ale Begemann. Obligation vom 19. Januar 1806, 67117 67112 Aufgebot . lösen, Bekanntmachung. 2) Maxie Louise Martha, Abtheilung III. Nr. L111: 400 Thaler nebst . . e,, ,. , . ,. in v Oktober 1878 getilgt sind. Auf f 5 . j 5 ł ö. . Das Verfah hetreffe mu fgebot der Nach—⸗ 3) Emilie Ottilie Emme 3 Zinsen Caution zur Deckung der Correal= a n,, . 38791] Aufgebot. A ö, ö. , , , 1 * 9.61 hh. . Auf Antrag der Erben der verstorbenen Wittwe * Auf Antrag lala , , , . das 6 der Nach . 1e J J n, g ᷣ, schulden ber Gem chen 5 7 Ernestine Podolsł * z 1 . ntrag des c. Buchheiste, werden die unbekannten Cgiona NM Brink Nr. 31 in Haustenbeck: 1) des Test tsvollstreckers der torb aßganbiger des am l15. Janugr 1892 zu Pankom zu gleichen Antheilen eingetragenen Post von 5h w Gemeinden Dirschel und Ehrenberg. & ̃ ‚— Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu à 3 »olona Marie Brinkmann Nr. 31 in Haustenbeck: des Testamentsvollstreckers der verstorbenen un 8 e, , m, , . ͤ ö Eingetraae B wegen bög⸗ 3 arkasse zu Inhaber der Schuld. und Pfandurkunden, welche be⸗ ĩ Marie Brin ̃ ĩ j s verstorßenen Brunnenmachermeisters Friedrich Wil. 10g Thakern gebildet ist, für kraftlos erklart worden. eingetragen auf Blatt Dirschel dom. auf 9 m,, wr ee Infterburg: 2 - , . n nt I) der unverehelichten Marie Brinkmann in Cheleute Pripvatmannes Nicolaus Ehristian helm . Alt * T* 94 Grund des Erfuckens des Carre, 9. age auf Chescheidung: a. Rr 1798 über 433,59 ggefertiat züglich der unter 3 und 4 aufgeführten Beträge aus— Paris Stange und Catharina Magdalena (Magda—⸗ . helm Alexander Dallemann, ist beendet. Alt Landsberg, den 1, Februar 18533. lörund des Ersuchens des Königlichen zur Re⸗ 3 age a escheidung: ö . t . 1 . JJ gestellt ind. sowig Alle, welche gu die vorerwähnten 2) des Wilhelm Brinkmann in Marburg lene), geb. Wedemann nn fich des Friedrich , Königliches Amtsgericht. de,, . ohren schulzen. er haltn ff er. 23 die G J 6 6 ru,, 99 saefertiat für vier Kapitalien Anspruch machen, hierdurch auf— 3) der Fhefrau Henriette Siekmann geb' Brink⸗ Fhriftsph Eduard Stange, und . Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung TVI. e, , ,. I rstent humsgerichte Tffqren. 222 über 492 „, ausgefertigt für gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den , Go, g. 1 36 ö 369 Director Hansel vom 24. März 1844, zufolge erklaren. . . ĩ Wilhelmine Motz kus. 16 Ser tember d. J Vormittags 10 Uhr , . Derlinghausen und 1 ; der, Testamente vollstrecker des berstorbenen . J 16 38 . . ö. . . . Verfügung vom 8. April 1844 3) der Beklagten die Kosten des Rechts streits auf⸗ e. Nr. 18758 über 74,53 , ausgefertigt für AS eptember d. 6 391 26 r,, we, 4) des Bahnhofsvorstehers August Brinkmann in Privatmannes Nicolaus. Christian Stange (66942 Am 26. Januar 1893 ist Ausschlußurtheil erlassen diese Posten find von Blatt 77 Dirsck I zuerlegen;

August Michael Möotztus, ; dee. ae ö . traumten en. Lauenförde, nämlich des Ferdinand Heinrich Adolßh . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts über die Hypothekenurkunde folgender Post: . dom. auf Blatt gl sern, e der n, Dan und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung ind angeblich verloren Segängen. und sollen unf gebots ermine anzumelden und 46 Frage tom. werden alle, die ein näheres oder gleich nahes Erbrecht Stange und des Johann Hermann Ferdinand vom 18. Januar 15393 ist der Pfandbrief der Braun— Grundbuch Borgholz Band V. Blatt 39 Ab— 493 Dir sches übertragen z des Rechtsstreits vor die X Givilfamme? des König⸗ Antrag! . 1 ö n , mr, ,,. zu haben meinen, aufgefordert, ihre Rechte in den Stange, schweig ⸗Hannoverschen Hypothekenbank Serie JII. theilung III. Nr. 1. 50 Thaler Berliner Courant 7) nachbenannter Postend auf Blatt 37 Dirschel: lichen LanLgerichts J. zu Berli. auf den 22. Muri

hterer dem. (igenthümer des verpfändeten Hofes zu diesem Jwech auf Dienstag, den 28. März sämmtlsch vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Litt. G. Nr. M1719 über 355 Mm für kraftsos erklärt. an. n,, zu Borgholz aus der a. Abtheilung III. Rr. I. 2130 Thaler * n, sz, Vormittags 11 Uhr, Inrenftraz? 59, Obligation vom 23. Dezember 1825. n,, . , Zimmer 119, mit der Aufforderung, eine bei de ; ö ö. . groschen 15 Pfennig als Restbetrag von der r. . emen m, mem d, dam

Geschwister Wilhelmine und August Michael mn na 9 8 zg ĩ Hen en 1 Borgentreich, den 265. Januar 1893. ursprünglich eingetragenen Hypothek bon 26 59 gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

ge, des Wirth Christorh i m in . 66 err, nn, dem Rechtsnachtheile, daß die obengenannten Personen Alle, welche an den Nachlaß der hierselbst am W. Kulemann. , en en,, e n mn, , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

Jodeglienen, j Yer 91 fe 3 . als die wahren Erben , werden sollen, 23. Nevember 1392 bejw. 33. Dejember 1865 3 ö —— . und Chrenberg laut gerichtlichen h ligatgtit ren Wusjugß der Klage betammnt gemacht. für kraftlos erklärt werden. 2 daß, der nach dem Ausschluß sich Meldende und berstorbenen Gheleute Nicolaus Christian 66950) õ6ßgõz] Y. , Bekanntmachung. 17. Januar 1300 aus dem Pupillen. Deposit?! Berlin, den 25. Jamuar 1555.

Es werden daher die Inhaber der vorgedachten Legitimirende alle über den Nachlaß getroffenen Ver⸗ Stange und Catharing Magdalena Maga Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von .. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts eines wohllöblichen Magistrat; zu Neiffe und F u n ke, Gerichte schreiber Sparkassenbücher hierdurch aufgefordert, spatestens fügungen anzuerkennen schuldig sei, auch, weder lene), geb. Wedemann, Erb oder sonffige An⸗ heute ft auf Antran ves Maänrctnlesse micht, bon von heute sind die Hypothekenurkunden über die im war aus der Vermögen masse Tsp des Königlichen Landgerichts J. Fiviskammer 22. ; Mierburch 2 163451 Aufgebot. Rechnung zabl Ersatz nen, ö , mn, e n, ute ist auf Antrag des Maurermeisters Eduard Grundbuch von Döhkbergen , , swars aus der Vermögensmasse der Johann U 1 in dem Aufgebotstermine am 27. April 1893. 163 9 echnung sablage noch Ersatz der erhobenen utzungen sprüche zu haben vermeinen oder den Bestim— B . * tue, n, . Grundbuche von Döhlbergen Band J. Blatt Rr. 8 Gottfried Thiel 'sche - er 2 Horn ita] ä, . nr, , Im Grundbuche des dem Besitzer Adalbert Schulz zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu be— mungen des von den genannten Eheleuten am ac zu Krombach der Kunschein Nr. 9 des bei Abtheilung III. Nr. a., Nr. Te. zu Junften der Gen, nr. , ,, . e enn . Aang, ssri8? . ; Gerichte * Zimmer Ir. 22 ihre Rechte anzu, gehörigen n, nen, Eignern nr 9 . schränken habe, was von der Erbschaft noch vor— I7. April 15874 errichteten, mit Additament . m , er flieder m dferer⸗ Sophie Brüning und des Diedrich Brüning aus Ger, . ,, We un ,, . ö. a Rind 8 e, en, . er, ,, , en, ĩ . 6 ) ü ! ĩ ö serß ; h Delgwerts Ba aus astlos . zöhlbe einge enen beiden Abfin' en von je i, ,, , , n, ? 2 Duärenu Sorsteher Alma Maria Rind⸗ melden und die Bücher vorzulegen widrigenfalls bie a. in Abtheilung 1II. Nr. 6 dus dem Anna handen sei. . . vom 390. August 1877 und Codicill vom 30. Mai . 8 , 3933 Döhl bergen eingetragenen beiden Abfindungen bon je kaufte Robotfreiheit und der Bominialrenlitäten fle , enen, ,. errtreten durch dem Fe Kraftloserklärung derfelben ö , Huhn schen Crbrecesse vom 21. Mai 1836 confr. Detmoid, den 30. Januar 1833. 1579 versehenen, am 20. März 1596 publieirten 1 Hunke e gericht 20g. Thaler Gold für kraftlos erklart. schuldigen r , lin, unket re nen, 6 an e e , eee . 14 * Insterburg, den 13. Septen ber 1853. den. 23. Oktober 1340, für die drei Geschwister Fürstliches Amtsgericht. III. Testamentz, insbesondere der Bestellung des An⸗ ! . ; Verden, den 3. Februar 1893. für alle und alle für einen und unter Verpfän⸗ den geen, , ,. er 6 86 . kan niche Ren reg, ih er n um . 56 Eberhardt. ,. 9 J . ö loc e Königliches Amtsgericht. III. dung der r er ig, Gärtner, und Däne ler Nindfeisch; n e., . ; , g 1 Sgr. 25 pf. 570 M 129 3. Muttererbthei und den demselben im § 6 des Testaments er— . 36952 . stellen, dann der beiden Kretschams und Mühlen menen, d n nn, oõ2583 Aufgebot. owie drei Ausstattungen, zufolge Verfügung vom theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts 66944] Bekanntmachung. und dazu ,,, *. w 1 Auf den Antrag des Besitzers Daniel Janz aus 16, August 184], , (67114 Aufgebot. zur alleinigen Umschreibung respective Tilgung . gerichts zu Neustadt vom 18. Januar 1893 sind die In der Aufgebotsfache Koch ift durch Urtheil vom halbsährlichen Terminen abzuführende Zinsen und stebende Band der Ehe 60 1 . 6 Degimmen wird folgender Wechsel zum Zweck der B. in Abtheilung, Il. Nr. 7 aus der Schuld— Auf Antrag des Testamentzvollstreckers des ver⸗ bon, Grunpbstücken, Hypothekpösten und Werth— dem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Be; 27. Januar 1353 die Hypothekenurtunde ber die halbläbrliche Auftündigung, welche von Seiten klagten für len allein schuldigen ** il zu mrher. Kraftloserkläͤrung aufgeboten: 1 urkunde vom . April 1845 für den Wirth Valentin storbenen Secretärs der früheren Ham burgischen papieren, dig auf Namen des einen oder des zechtigten zu den im Grundbuche von Neustadt im Grundbuche von Breckerfeld Band J. Blatt 109 der Debitoren erst mit erreichter Volljährigkeit im auch die Kosten des erbte tre n mee eee. Vichert in Sonnenfeld 100 Thaler 2 1200 4 Wberalten Hris. jur. Hermann Gries, nämlich des anderen der Erblasser oder auf ihres Testaments ö. Artikel 29 Abth. III. unter Nr. 1, 6, 7 eingetragenen Abth. III. unter Nr. 3 auf Grund des Kauf⸗ der Thiel 'schen Pupillen, von Seiten der Credi⸗ und ladet den Behlagter n n r . z . Kaukehmen den 23. September 1891 Darlehn, zufolge Verfügung vom 9. April 1845 Professors Dris, phil. Ludwig Ferdinand Herbst, Namen geschrieben stehen, auch in allen Ange⸗ . Posten mit ihren Ansprüchen darauf ausgeschlossen contracts vom 6. November 1843 zufolge Verfügung tores aber, fobald es die Vormundschaft der des Rechts treit? par bi * n ö. 2 . eingetragen. Beide Posten sind nach Ab⸗ vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westphalen legenheiten des Nachlasses, den er nach den und, die über die in Artikel 29 von Reufstadt vom I7. November 18435 für den Theodor Roch Thiel'schen Kinder und resp. deren Mutter für lichen Tandgerichts 2 Berlin . . . für 300 Mark. hheilung g II., Nr. JL a. und b. des dem Kaufmann und Koyemann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Bestimmungen des Testaments ausschließlich Abth. III. unter Nr. 1 eingetragene Post gebildete eingetragene Erbgelderrestforderung von 565 Thalern nöthig hält, stattfinden soll, vorgelehnt erhalten 1393 Ber m let g? 11 lin Wien . . 2 3 ons ö ö h, 9 , . ro z 154 . ö? 6 5a O, 4 . (. * / 96 ö . J . 7 8 * . 2 Am 1. October 1882 zahlen Anton Weichsg gehörigen Srndftück Sugnienen Alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am zu vertreten berechtigt sst, bei Realisirung und Schuld und Pfandverschreibung vom 26. Januar für kraftlos erklärt. und in Hemäßheit des Decrets vom 22. esusdem Jimmer 179 mit der Aufforderung, einen bei dem Sie für diesen Wechsel an die Nr. 34, nach Abtheilung III. Nr 14. und b. des UI. November 1892 verstorbenen Secretärs der Verwaltung desselben, bei Ausführung und Aut— 1893 für kraftlos erklärt worden. Hagen, den 27. Januar 1893. hat eintragen lassen; gedachten Gerichte zugelaff enen Anwalt zu bestell . echlel an die dem Gigenkäthner Valentin Schacht gehörigen früheren Hamburgischen Oberalten Hris. jur. legung des letzten Willeng, bel Schlichtung von . Neustadt, den 21. Januar 1893. Königliches Amtegericht. Abtheilung III. Nr. 3: 1000 Reichsthaler welche Zum Zwecke der gffentkithen ite llönn wirn . Ordre von mir selbst die Summe Grundstücks Sugnienen Nr. 22, nach Abthellung Jil. Hermann Gries Erb oder sonstige Ansprüche Vffferenzen zwischen den Erben die entscheldende Königliches Amtsgericht. w die Gemeinden Dirschel und Ghrenberg a. Nun e , e, eee . 2 9 d Nezer von 300 Mark Ur; 8 und 9 und 15a. und C. des dem Besitzer und Forderungen zu haben vermeinen oder den Stimme zu führen, ferner Diejenigen, welche , 669391 Aufgebot. gerichtlichen Schuldinstruments vom 2. Dezember Berlin den 33 . ; den Werth in mir selbst und stellen w . , ,. . von 3 genannten Crblasser . Bestimmungen des von deim verstorbenen lõsogs] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1806 behufs, der Abzahlung eineg shnen gekün⸗ 53 nars Gernchto chreiber ; 56 ; nienen Nr. 8, na eilun Nr. 14g. 6b. 14. N 33 errichtete ĩ z che ein am 31. ; errichtete . . . . ; m 27 Ja , n , er gn 9 . ö 1e, Gerichtsschreiber es auf Rechnung.... Bericht. ö. . deilung 6 *. un z. am 14. . 166 err teten, mit Anhängen Ehe mann allein am * Januar 16 errichteten, Durch Ausschlußeurtheil des hiesigen Gerichts vom dm 27. 3 mur 139 ist das Dypotheken⸗Document digten Darlehns von 8000 Thaler von dem An, des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22 uc e, de, des . . ien , run. . . 18656. 17534 Juli 1872 mit Anhang hom 7, Februgr 1390 persehenen, 25. Januar 1695 ist das nachstehend bezeichnete By. Über die im Grundbuch hon Meinertshagen Band d bauer Anton Czech aus Knispel unter Verbin— k 3 S on . . ; z 8 Se ö g 86 1 C 8. n . 392 a. . i 1 1 Xh⸗ R 59989 5 8 * 3 a . * a, . 2 ** ö ; . a 7 G 1 . en nach l 171 II. 18. April k Sept em her 1886, 19. Juni am e nher 1802 hiublientte⸗ Testa mente pothekendocument Über die * un Grun dbuche Fun lat 269 Abtheilun III. Nr,. 8 für den Butter⸗= Zung Liner für allt und alle für einen und unter 67156 Deffentliche Zustellung. . Strän“, Haniel Dhemke ir. da., b. des dem Schmied Joseph Dittrich ge— 388 und . Januar 1389 persehenen, am anz, der Ernennung der Antragsteller zuß zu Schtölen Band J. Blatt 33. mhz ͤ 38 händler Friedrich Hahn zu Werkshagen auf Grund Verpfändung der sämmtlichen Rusticalbesitzunge Die Frau Frieder. uquste Anna! Mei in Rautenburg hörigen Grundstücks Sugnienen Nr. 23, nach 1. 24. Nobember 1892 publigirten Testaments, Testaments vollstreckern ö en ausgedehnten comb . . ö * 3 k der Bbligation vom ) 26 Juni 136 auf der Be⸗ ingleichen 96 gie. 5 n khan n e , err, ,,, . Rücksei 424 3a. . des dem Besitze ie der Be 8 Antr h . en, Re Blat ei⸗- ( X * , . m, e, nee,, 0 n baba hrigen Matis hier, v h den Rückseite theilung II. Nr. 32. und b. des dem Besitzer sowie der Bestellung des Antragstellers zuni Machtyollkommenheit, wie solche in den bor— 2 III. Nr. 17, Nr. 2, bejw. J, eingetragenen Hy. sizung des Landwirths Juliug Winkel zu Lengel= abzuführenden Jinsen und einbierteljährige Auf Becker II., hier, klagt gegen ihren Ghemann, den

Valentin Schroeter gehörigen Grundstücks Sugnienen Testamentsvollstrecker, widersprechen wollen, bemerkten letztwilligen Verfügungen enthalten Pothek von 4960 S6, und zwar für den luszügler scheid eingetragene Post von 50 Thlr. für krafllos . erborgt haben, sind auf den Antrag Maler Johann Friedrich Carl Mrissmer, zuletzt in der Schuldner x deereto vom 37. Dezember Berlin, fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . X ! 3 am z gen böß⸗

Deutscher Wechselstempel Nr. 27, nach Abtheilung 1II. Nr. 2a, und b. des werden hiedurch aufgefordert, solche Ansprüche ist, widersprechen wollen, werben hierdurch Ernst Ab n G ng . erklärt . g d 2 , ,,. = , ae, , , ,,,, , . rnst Abraham Fiedler in S kölen 3900 M und ert ann.. . J 3 , . 238 1 Der lin J ts, wegen zen zog e ü rener ele, Hf denn hee run. , , mein, n, ,, . He e er n n . ö r n, , ö an ,, K. 23. Septe 8 9 . . a. . . ·si J e 1 ö 3 8 ) äte . 6 31 7 äteste ! : 2 9 ĩ . m ö z 66 3 j 5 J . 8 * * .. eren 8 en ) 2. ö 3. September 1851 e. g e f. 2 6 ö. ,,, . 2 . erer, . jr 1 6. ne, . , ,. 6. l , . Kaufvertrage vom 20. Juni 1870 und der Urkunde or *g) 6 J g J. Rr. 101. 2000 Reichsthaler, für den allein schuldigen Theil zu erklären, nd ladet Für michsan die Ordre des Besitzers fragen Fernen ff. im Grundbuche des dem Schmiede⸗ uuittage 1 lihr, arbcraum tens lusgchoz te tr! Lg n, Riachmitlags M Ihr, guherghnslel dog lä. Jammgz 130, für kia tos erklart. Pag Kanigliche Amtegerich ü . che blenden rel und Bhrznßeri zabe elgten zur mihndlihen Verhandinng deer Daniel Jun. in Begirnmon 6 . he. e 1 a4 umte gebotstermin, ? ch Anbergumten Lützen, den 25. Januar 1893. Vas Königliche Amtsgeri t zu Katscher hat durch laut gerichtlichen Schuldinstruments vom 32. De⸗ Rechtsstreitß vor die W. Ciwilkammer des 3 . Jan? 28 meister Anton Hoepfner gehörigen Grundstücks daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7, anzumelden Aufgebotstermin, dafelbst Parterre, Jimmer Insaiscßen ü. Urtheil vom 13. Januar 1893 die unbekannten Be ember 1896 behnfs der Abzahl *r . 2 35 . 9 Daniel Demke ; Langwalde Nr. 36 in iel dein III. Nr. 4a. aus und, zwar Auswärtige unter Bestellung eines Nr, 7, anzumesßen = ünd zwar lin wůrtige , a n rb R rechtigten der nachste hend aufgeführten Posten· . Darlehn von Boh nnn i d ho e . . n ni . er, Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird auf⸗ dem Erhrecesse vom 1. September 1887 für den hiesigen Zustellungsbebollmächtigten bei Strafe unter Bestellung eines hiesigen Zustellungkt⸗ 66 H. der Post Abtheilung 111. Nr. 2a auf Blatt 35 auzjäahrig ab uführende 3 . V 8 d 9 3 m, Aufft 8 . gefordert, spätestens im Aufgebotstermin den Altsitzer Anton Kluth in Langwalde 200 unver— des . usses bevollmächtigten bei Strafe des . 1 Piltsch: Der Vesitzer . ton K mer in dei 6 4 ö 30li e n , r de ee , , 8; Juli 1893. B. M. A0 Üihr, eine Rechte ingliches Pflegekapital am 15. Oktober 187 ein, Hamburg, den 19. Januar 1893. HSanburg. den 3. Februar 159. LI . kei seiner , , . . e, w f em, 5 5 63 26. . . 46 . ö , bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und ben zetragen. Rerner stehen im Grundbuche des der Das Amtsgericht Hamburg. Das Amtsgericht Hamburg. Da Königliche Amtsgericht zu Katscher hatz durch Cheweiße Clevngra, sichboteng &irohnim, r fr BVormundfchaft der Bauer chan Garn , Klagt Helannt. gen ane win dnn Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Er ehem ff the, Agnes Kunkel, geb. Schulz Abtheilung für ,, Abtheilung für ag en. Urtheil vom 13. Januar 1893 die Hypotheken. Ehepacten und resp. zugleich errichteten Kinder⸗ Strohalm schen Waise, Namens . ö erklärung des Wechsels erfolgt. gehörigen Grundstücks Mehlsack halbes Haus Rr. 121 gez. Tes dorpf Dr. (gez Tesdorpf Di. rkunden: berg eiche vom 21. Vitoh n g h ot . 6 66. 6. 6 4 . a. ,, ibe aukehmen, den Dezember 1892. in Abtheilung III. Nr. 7 aut der Requisition des Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Veröffentlichk: Ude, Geri tsschreibergehilfe. 1 iar ag laut Schuldschein vom 5. März 1791 29. November desselben Jahres ir bt, daß seine Rrönler und Nonstan lin Strohalm zu Pit ich des Kinig lick We dm,, 1. 27 Königliches Amtsgericht. Prozeßrichters vom 7. Juli 18651 für den kaufmann n den Kirchenvorstehern Wanowitz und Hohndorf Kinder erster Ehe Namens Viktoria, ban . erborgt haben, sind auf den Antrag der genannten ö . .

77

zu a. des Knechts Robert Motzkus aus Muldszen, ö fir et Iz 1e 55 6. : * . . Vormundes der vun hr, ö gegenüber für kraftlos erklärt und die sämmtfichen 1893. Vormittags 10 hr, anberaumten Semler und Bitter, wird ein Aufgebot dahin ö. Braunschweig, den 19. Januar 1593. 4 = n ö gen vier Kapitalien gelöscht werden follen. Termine geltend zu machen und zu begründen unter erlassen: . Herzogliches Amtsgericht. 2

Königliches Amtsgericht.

ö

6 0,10 Stranz

von 200 ½ und weniger

H.

Angenommen

Deutscher Wechselstempel