. .
ö. ö 31 =
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann F. Hoff mann in Gießen. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 2. März 1893 ein⸗ schließl. Prüfu. gstermin und Gläubigerversammlung . den 9. März 1892, Vormittag? r. Gießen, = s . 4 iht oßh. Hess. Amtsgericht. ; ) ebhardt.
167092 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. . Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um fünf Uhr, über das Vermögen des Friedrich Koch, Bauamtsaktuar und , ,, in Kaiserslautern wohnhaft, den
onkurs, eröffnet und den Geschäftsmann Rebmann hier zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Ärrest mit Anzeigefrist bis 24. Februar 1893. Ende der An⸗ meldefrist 16. März 1833. Termin zur Wahl eines . anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glanbi erausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in ö 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände Freitag, den R. März 1893, Bormittags 8 Uhr, sowie
rüfungstermin Freitag, den 24. März 1893,
ormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 4. Februar 1893.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. (inn g n, bos] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Christian zu Lauban wird heute, am 4. Februar 1893,ů Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hoff— mann zu Lauban wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1393 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters z. den 266. Fe— bruar 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 7. März 1893, Vormittags LEH Uhr, Anzeige über den Besitz von Sachen, aus weschen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, ist bis zum 1. März 1893 zu machen.
Lauban, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
(66975 ; Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Bernhard Emanuel Vieweg, Inhabers der Bautischlerei zu Leipzig Gohlis, Dorotheen— straße 4, ist heute, am 6. Februar 1893, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hlet. Wahl— termin am 24. Februar 1894. Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. März 16935. Prüfungstermin am 2Z3. März 1853, Vor⸗— mittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. März 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. 36 den 6. Februar 1895.
66970 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kunstgärtners Fritz Götze in Westerhüsen ist am 3. . 1893, Vormittags 106 Uhr, Konkurs erö net und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am B. März 1893, Vormittags 11 Muhr. Prüfungstermin am 29. März 1893, Vor? mittags 105 Uhr.
Magdeburg, den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(67007 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann L. Schmidt in Marienburg ist heute, Nach⸗ mittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Katz hierselbst Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1393. Anmeldefrist bis zum 10. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 25. Februar 189. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18; März 189, Vormittags 10 Uhr.
Marienburg, den 1. Februar 1893.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
66977
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abthl. A. f. C-S., hat über das Vermögen der Krämerin und Hausbesitzerin Viktoria Kaltenthaler hier, Schlachthausstr. Nr. 21, auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Tinsch hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 25. Februar 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 3. März 1593, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 17. März 1893, Vormittags 9t Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/11, bestimmt.
München, den 4. Februar 1893. Der Königl. Gerichteschreiber: (L. S) Störrlein.
Ibo? 6] — Das
gl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. jat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Taver Schoßer hier, Rumford⸗ straße 4/11, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, K. Adv. Müller hier. Sffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 27. Februar 1893 und Frist zur Anmeldung der . ,, bis zum 2. März 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. ahltermin 6 Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Pestellun eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 12 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf „Freitag. 10. März 1853, Vorm. O Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43.1I., bestimmt. Miinchen, den 4. Februar 15953. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8. Störrlein.
/
*
6697 onkursvomerfahren.
! a, das gütergemeinschaftliche Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Carl Zastrom und seiner Wittwe Helene Zastrow, geb. Groppa, zu Pasewalk ist am 4. Februar 1895, Nachmittag 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkurg—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pagels zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 11. März 1893. An- meldefrist bis 11. März 1393. Erste Gläubiger versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die, Gegenstände des § 126 der Konkursordnung am 23. 1 1893, Bormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1893, r, , . 11 Uhr.
Pasemwalk, den 4. Februar 18 3. Königliches Amtsgericht.
66981 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten und Restaurateurs Ernst Theodor Werner in Lunzenau wird heute am 5. , 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfa ren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkurgforderungen sind bis zum 27. Februar 1893 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 6. März 1893, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 70. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht Penig. (gez) Dr. Domsch. Veröffentlicht: . (L. S.) Schaarschmidt, Gerichtsschreiber. (66971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Edwin Steinich zu Zittau, Inhabers der unter der Firma „Albert Steinich“ daselbst betriebe⸗ nen Zuckerwgarenhandlung, wird heute, am 4. Februar 1893, . 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Dr. Seide⸗ mann in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den EL7. Februar 1893, Vormittags 160 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. März 1893, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. .
Känigliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold.
Posselt, G.⸗S.
lor oa) . . In der Konkiel'schen Konkurssache ist ein Ver—
gleichstermin auf den 28. Februar 1833, Vorm.
vr ihr, bestimmt.
Bentschen, den 28. Januar 1593. Kier, där, Königliches Amtsgericht. zar, , 2 8 66983 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabacks⸗ und Cigarrenhändlers Ewald Ritter, Oranienstr. 191, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Februar 18932, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C.“, part., Saal 6, anberaumt.
Berlin, den J. Februar 1895.
Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
66988 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Freitag in Giers⸗ leben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 1. Februar 1893.
. Amtsgericht. ich ier.
. 57
66980 Konkursverfahren.
Nr. 1435. Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des flüchtigen Bierbrauers Josef Stein« brenner von Gommersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boxberg, den 3. Februar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez Dr. Grosselfinger. Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
66999 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1892 verstorbenen, zu Langfuhr wohnhaft gewesenen Ingenieurs Carl Ferdinand Dahl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1893, Vormittags L101 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 47, anberaumt.
Danzig, den 2. Februar 1893.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
66998 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erik Bodom zu Düfseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine pom 15. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
66972] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gruber * Puschmaun in Falkenstein in Liquidation und über das Privatvermögen der letzten Inhaber dieser Firma, der Kaufleute Robert Gustav Paul ilde, früher in Falkenstein, jetzt in Aue, und Heinrich Hermann Puschmann in alkenstein, wird, soweit es das Privatvermögen Fushenlnn, und Wilde's betrifft, wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. . Falkenstein, am 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Ir. Kretz sch mar. Veröffentlicht: Wilhelm, G.⸗S.
mittags 10 uhr,
(67001 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuhmachers Jacob Marcus in Gollub ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten y zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Februar 1893, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte hierselbst anberaumt, Gollub, den 31. Januar 1893.
Wöjtkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67000 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das i des Ritterguts besitzers aul Diener in Kle Radomisk wird hiermit bekannt Stelle des Gerichts⸗A ssistenten Hoffmann, der Kauf⸗ mann Bernhard Aronsohn hierselbst zum Konkurs verwalter ernannt ist.
Gollub, den 3. 4. 1893.
; 6jtkowski,
Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
*
66982 Konkursverfahren.
Das Konkurßverfahren über das Vermögen des vormaligen Brauereibesitzers Traugott Hein— rich Völkner in Zschieschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Großenhain, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Ass. Lessing, H.R. bon l]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Musikus Johannes Hildmann von Mühlbach wird, nachdem der Schlußtermin abge⸗ halten ist, aufgehoben.
Homberg, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ib7009] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Strater . Grefftes in Krefeld wird nach ekfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.
Krefeld, den 1. enn, 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
hier⸗
66974 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wolfgang Pöhlmann zu Langensalza ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleichstermin auf den 23. Februnr E893, Vormittags 9] Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer Nr. 3 — anberaumt.
Langensalza, den 2. Februar 1893.
Han ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
67185 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Maria Casper, Wittwe von August Killian in Weier i. Thl., sowie Über den Nachlaß des letzteren ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über bie nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Münster, den 4. Februar 1893.
(L. S.) Kahl,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 67004 Bekanntmachung.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Wolfgang Hahn hier wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nürnberg, den 31. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Dittmar.
Zur Beglaubigung:
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
66979 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Landeck zu Regenwalde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 22. Februar 189, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte zu Regenwalde anberaumt.
Regenwalde, den 4. Februar 1893.
Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.)
67090 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Marie Meyer, geb. Melnit, zu Samter, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben—
Samter, den 2. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
67002 Konkursverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meyer zu Schönberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten ö derungen Termin auf Freitag, den 3. März 1893, Vormittags 11 Uir, vor dem Groß herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schönberg, den 2. Februar 1895.
. H. Diederich, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
67003
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauswirths Asmus Kols in Grieben hat der, Konkursberwalter den Antrag gestellt, eine Gläubigerversammlung über nachstehende Tages⸗ ,
1) Mittheilungen des Konkursverwalters,
27 Her hn ng wegen Anfechtung der e schehenen Heschlagnahmen (Egert, Kohs, Dücker), sowie
3) darüber, ob dem Gemeinschuldner und seiner Familie die bis dahin gewährte Unterstützung weiter zu gewähren sei,
zu berufen.
gemacht, daß an.
ö. *
Gemäß dieses Antrages ist Termin au r den 17. Februar 1893, Karen e vor e geg, T nsteserichte angesetzt, zu welchem bie Gläubiger hiermit berufen werden
Schönberg, den 4. Februar 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
67186 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren lber das Vermögen des Bauunternehmers Earl Theodor Koch in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 4. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G. S.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
67079 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona. Mit dem 10. Februar 1893 tritt im tord. Ostsee— Eisenbahn⸗Verband (Personenverkehr) ein Nachtrag J. zu den „besonderen Bestimmungen vom 1. April 188“, unter Aufhebung der letzteren, in Kraft, welcher die auf Grund der neuen Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands umgearbeiteten
„besonderen Bestimmungen“ enthält. . Auskunft geben die Fahrkarten⸗Ausgabe⸗ ellen. Altong, den 3. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
67080) Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. 5 2497 D. Am z. Februar d. J. treten ermäßigte e . für die Beförderung von ungeleimter Holzstoffpappe (Heft l Ausnghmetarif 16) von Eisem stein und Spiegelau in Kraft. Das. Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Dresden, den 4. Februar 1893. Königliche General-⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
67183)
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
. Verband.
Mit Wirkung vom 10. Februar J. J. wird die Station Maikammer der Pfälzischen Eisenbahnen in die Hefte 11D. und 117. (Verkehr mit der Ost⸗ schweiz) der südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife einbezogen.
Ferner treten mit dem gleichen Zeitpunkt directe Frachtsätze für Petroleum und Naphtha ab Frank⸗ furt a. M., Frankfurt a. N. Sachsenhausen, Hustapsburg, Kastel, Ludwigshafen a. Rh., Mann⸗ heim Bad. Bahn, Mannheim Neckarvorstadt und Mainz, nach Buchs, Station der Vereinigten Schweizerbahnen, in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilt das dies seitige Gütertarif⸗ Bureau.
Karlsruhe, den 5. Februar 1893.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General Direction der Grosßh. Badischen Staatseisenbahnen.
67041 „Die in dem Theile II. des Verbands-Gütertarifs ür den niederländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. vom 1. Januar d. J. auf Seite 4, sowie die in dem Anhange zum Hefte J. des Tarifs für den niederländischschweizerischen Verkehr vom 1. Januar d. J. anf Seite 2 enthaltene Be⸗ stimmung über die in Frankreich dem Postzwange unterliegenden Gegenstände hat eine andere Fassung erhalten. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 5. Februar 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direction (linkorheinische).
670421 Die Stationen Benshausen⸗Mehlis und Viernagu der Neubaustrecke Steinbach⸗Hallenberg — Zella⸗St. Blasii des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Erfurt werden mit Gültigkeit bom 8. d. Mets in den Gütertarif für den Staatsbahnuerkehr Köln (linksrheinisch) Erfurt einbezogen. Ueber die zur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen nähere Auskunft. Köln, den 8. Februar 1893. Königliche Gisenbahn⸗Direction (linkorheinische), namens der betheiligten Verwaltungen.
67184 Bekanntmachung.
Unsere Bekanntmachung vom H. Dezember v. J. wird dahin geändert, daß im directen Güterverkehr zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz⸗Heinrich⸗Bahn bein g des Verkehrs zwischen den auf luxemburgischem Gebiet belegenen Stationen untereinander die Bestimmungen dez deutschen Gisen= bahn⸗Hütertarifs (Theil J.) und bezüglich bes übrigen Verkehrs die Bestimmungen des Allgemeinen Güter⸗ tarifs (Theil 1.) für den deutsch⸗luxemburgischen Verkehr Geltung haben.
Der den Theil II., Besondere Bestimmungen für den Güterverkehr, vom 1. Nobember 183535, ene . neue Theil I, kommt am J. März 1893 zur Ein⸗ führung. Mit dem gleichen Tage tritt der Nach⸗ trag II, zum Heft 1 in Geltung. Letzterer enthält . für Algringen und Lorentzweller, fomie weitere Ergänzungen des Haupttarifs. Nähere Aus— kunft ertheilt unser Tarifhureau.
Strastburg, den 3. Februar 1893.
Kaiserliche General⸗Direction der Gisenbahnen in Elsass⸗-Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholh.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Stants—
Berlin, Mittwoch, den 8. Fehruar
zum Deutschen Reichs⸗
M 34.
Berliner Görse nom 8. Februar 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze
Anzeiger.
1893.
zoo - 19996 308 2006 = 600 165, 538 ooo 60 =,
uss. Zolleoup. 326,70 b
osen. Prov. Anl. kleine 325 60 b
otsdam St. A. 92 Regensbg. St. A. 3 Rhe nr an Ph ia 4
Schwein. Not. 31, 106 R Kur⸗ u. Neumark.
Zins fuß der Rteiche bank. Wechsel Jysg, Lomb. IF Ch
Fonds und Staats Payiere. S.⸗Tm. Stücke ju
1.4. IO 50 26 5000 200 000-2090
— versch. ooo = 169 10 50060 - 260 10 5006— 360
3 versch. ooo 200 —
8 de 88 *
3 Rostocker St. Anl. 3 Schöneb. G. A. 9] Schldv. d Brl Kfm. 4] Spand. St. A. 9 1 4 Stettih do. Westyr. roy ⸗Anl z
oslIo7 8063 G
Dtsche Achs. Anl. do. 1009036
— 2 28 8
— — — —— * O
w in,. u. Weftfal.
ö! . 6 Badische Gisb. M.
Bayerische Anl.. Brem. l. Sh. 87 39
G rßhʒgl. Hess. Ob. dambrg St.⸗ nt. do. St. Anl. Sz
107, 70 3B 1010036
wr — —— — — —— ——
— — — 2
3000 200
*
Amsterdam. 4 1.4. 1093009 - 30
do. Jö Brůsseln. Aniwpy
do. do. ult. Febr.
do. do. ult. Febr. Pr. Stg. ⸗Anl. 68
do. St. Schdsch. Kurmark. Schldy. Dder· Deich b · Obl. 3 Alt. St. A. 87u. 85 3 Augsbg. do. v. 1839 Barmer St. Anl.
do, Berl. Stadt Bretz Jlon St. Anl.
Gassel Stadt · Anl. Charlotth. St. A.
3000 - 150 3000 - 309 3000-150
13 30h G versch 00 Yoo sos a5 hi 15. II 3906 - 600 i s
h 000 - 60 IG kb ooo - oh gs. Ic ooo - 6g Hd 3h ch 2000 - 00. Ido - oo hs 25 000 - 500 36, 090 ooo Soo r Sh; e , , Göhr
zob0 = I6G bos 206 zo o0 - 100 s, 56 b: 66 *
900 - 100 000 - h00
Slandin. Platze. Kopenhagen 000 - 300 — 000 - 150 II. oh -= 500 - I. 4. 10 2000 - 100197 per sch. SJ 00 = 509 I.4. I 500 - 09 So00 - 100
I.. 10 5000-200 versch. 000 200 1.7 2000100 4. 10 5000 100
Lissab. u. ports do. do. Madrid u. Bare.
New⸗ Jork.
Kur⸗ u. Neumark —
— ——
do. do. 913 Meckl. Gisb Schld. do. conl. Anl. S6 3 Reuß. 28. Spark. Alt. Lb⸗Ob. St. A. 69 St. Rent. . Ldw. Pfb. u. Cr.
Wald. ⸗ Pyr Württmb. 81 - 33 preuß. Pr. A. 55s⸗ urhess. Pr. Sch. Ansb.· Gunz. 7fl. 8. Augsburger 7 fl.⸗8. Bad. Pr. A. qs 67 Bayer. Pram. ⸗A. Braunschwg. Loose
Dessau. S amburg. Loose 3 übecker Loose
Meininger 7 fl. .
Oldenburg. Loose⸗
Pappenhm. 7 fl. .
Obligationen Teutscher Rolonialgesellschaften. Dt. · Ostafr. 3. D. 65 1.1.7 1000 - 3501102506 B
500-30 0M 20
— 2 — — — —
103,006 G
3
do. . do. dand · Cr.
2 — = d = C L C
8
do. w Wien, dst. Wahr do
Schweiz. Plätze] Italien. Plůtze do do
St. Peters burg d
103, ob 6
stsche.. 4 . altlandsch 0
10 2000200
7 . o. do. landsch. neut do. d d
1.5. 11 10000-2090 — 1.7 2000-500 1.7 5000-500
3000-200
7 5000-360 2000-300
Düsseldorfer 1376 3
W 2 — —— 2 22222222
Gssen &St. bl. IV.
Hallesche St.- Anl. k Karla Gt. S6
S000 -= 100 000-100
odd -= 166 S660 - 06
000 - 109 4000 109 5000-200
Geld ⸗ Sorten
Dukat. pr. St. — — Sovergs.p. Et. — —
20 Fres. ⸗St. 16,2556 B 3 Guld.⸗St. — — Dollarz p. St. 4 18756 Imper. yx. St. do. pr. 500 gf. —2
und Banknoten. 414
3 1.4. 10 1000-2090 — Jelg. Noten 5. 11 2000 2090 Engl. Bkn. 14 20, 3963 ; Fr Yin 1998. 81,206 HVollcub. Not. 169,306 Itallen. Noten 78, 5 b; NVordische Noten 112, 25 Dest. Hin yl hof ißd / sy bj j lõbbfl 168 756, Ruff. do ꝓ. 100 R 209,70 bz
; 21, 5 uo ult. März 210, 252209, 75 bz
2000 - 500
Tgsb. do. I Ju. 3 I. 154 hb G
Liegnitz do. 92. J. VMaghe tg. St. A
4. 10 2000 200
versch. 000 — 200 . 000 - 200
4 1.1.7 5000 - 200
2 2000-200 2000200 1000-200 1000 200 3000 - 100
Mexik. Anl. yr ult Febr.
183606 vers
o. do. Wen fan ch ö
o. 1.1. With. it cn .. do. neulnbjch. II. —
— *
e G de e e Ge e g Gs
W — 2 22 222222
T 9 83
Imp. x oogn. — Majnzer St. A. ] Amerik. Noten — ohh u. 0g do. kleine 4, 16756 Am. Cp. ʒ. N. J. 4,1756
m
Mannheim do. 8837
Ostyreuß. Pry.⸗ O. 3313
Sl 0a, 40 bi Russ. St.. A. v. 990 II. Em. 4
1009-500 4
Ans ländische Fonds.
1ͤ000 = 1069 pa 300 -= I00 Gef
jooo - 100 Bij. 1000-20 2
To. pr. ult. Febr. Staats ⸗Eisb.Obl. h
Moskauer Stadt ⸗Ar Neuschatel 10 Fr. ... New⸗JYJorfer Gold-⸗Anl rwegische Hypbk.Obl. Staat iꝭ⸗Añnleihe
585. 38. T Argentinischebo / Gold ⸗ A =
do. 40 /ο do. re ö. 410/o dußere v. 88 —
Bar etta gosfe . Bukarester Stadt⸗Anl.
do. v. 18885
200-20 1000-1 1 Rbl. P. 1000 u. 550 . G.
4500-450 4A 20400 - 204 4
¶Drient · Anleihe II. looo a. 10 pcbl. 9.
do. pr. ult. Febt.
J ;;
do. yr. ult. Febr. S0ꝛ, 7 Qu, 75 bj
; vi i Si ö
Poln. Schatz ; Pr. Anl. von 1854 5 von 1366 5
1 Anlelhe Stiegl. 5 ,, 26
⸗ o.
; gute Ber. pf
Turlänh. Pfandbr.
d. St. ⸗ Anl. v. 1886 St. Rent. Anl.. 3
. a,, v. 1379 4
2000-400 . 2000 - 400 A
5000 - 500 A 1009 - 500 0 1000 —20 * 100-20 * 1000 200
O6 Ul.
103. 80e. bG 500 - 109 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
idol
Buenotz Alreg ho / Pr. . — old Anl. 33 d⸗Anl. 1839 4
. ö Staats ⸗⸗ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do.
do. Staats Anl. v. 4 do. Boderedpfdbr. gar. 3
Donau · Reg. 100 fl. 8. . 5
Egyptische Anleihe gar.
do. pr. ult. Febr.
do. Papier⸗ Rente.. 1000 1. 100 sJ.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 . 1865, 506 1000 u. 100 fl. 1000 u. so .
1090 u. 5090 Rbl. 100 Rbl. M.
ö
—
Chilen. Gol do. pr. ult. Febr. d do
; Dao. pr. ult. geür 2000 - 200 Rr. Silber ⸗ Rente.. 2000 - 400 Rr. o 000-200 Fr.
2000 - 200 r.
ft looo ioo g 1000-20 2 1000-20 4 100 u. 20 *
1000-20 E 10560 - 405 41 10 Mee = 30 4 050 - 405 A 050 — 405 4 b000 —bh00 4
8 10009 36 .
S00 u. 1600 Rr. b000 u. 2500 Fr.
D 2
—
—*
114,50 bz B — 102, 90 bz kl. 5. 101,70 bz G 101, 706 G 101,70 bz G
250 fl. R. M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 f. 20000 - 200 A 3000 - 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.
336, 00et. B B
177 Sa, ho bi 336. 75 b; B
66,3 80b; kl. f.
CGred. Loose v. h8 I860 er Loose.. Lo. pr. ult. Febr.
do. Loose v. 1864... — p. do. Bodeneredit · Pfbrf. 4 I. 5. Polnische Pfandbr. -= Y do. Liquid · Pfandbr. Port. v. 8g / 89 i. C. 1.10.92 fr.
do. do. kl. i. C. v. 1. 0. 92 fr.
do. Tab⸗ Mono. Anl. 44 Raab · Grazer Prãm . Anl. dtöm. Stadt · Anleihe I. do. II-VIII. Em. n, fund.
do. Sin te. Pfbbr rn dgen. rj. 98 3
old⸗Pfandbr. 5 do. pr. ult. Febr.
do. pr. ult. Febr. Egyyt. Daira San innlaänd. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 unlandische Loose ..
o. St. G. Anl. 1852
egen. Gi o. . e G
—— —— —— — — . 66
33 d G.
. . r, e 24000 — 1000 pes.
2— * do
che Schuld.
do. pr. ult. Febr
br. v. S4 / ̊ 4
soi5oG kf. 102. 7068 Hf
So 5b; f
loo Qαλ sBofl.S.
2 23
Genua 1659 Lire⸗ 86. Gothenb. St. v. 9 S.; A. . Anl. 1881-845
tons. Gold ⸗ Rente ⸗
a 9 2
22220
105,005 G do
103,90 b G St. Anl. 18 16000 - 400 A neue v. 8d 4 1009 u. 400 M.
000 -= 400
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
* Monopol Anl.. . 4] 000 n. 2500 Fr.
do. Gld. do (Pir
Se. S O O O
—
8. Do. K. rl. Anleihe . 65 A. cv.
60 0
do. pr. ult. Febr.
do. 1 do. pr. ult. Febr.
Administtr.
do nd. Staatg⸗A
Gomm.· Gred.⸗ . j Hl Shet. bz G
l Sou, Sh dn
106 00et. b; G
67 75G II.. 1036 u bls 2
1009 u. 190
Anl. v. 18275 von 155g 3
2, — —
do. do.
. eons. Anl. do. pr. ult. F do. inn. Anl. v. 1887 4 do. do. pr. ult. Febr. do. d
¶ o. IV. 4 do. Gold ⸗ Rente 1883 6 d d 6
do. pr. ult. amort. III. 1V. Kopenhagener Stadt. Anl
Anl. S6 J. II.
dJ, 1G uh2 b; S3, o biG
M, 30a, 40 bz 10000 - 100 Rbl. — —
D200 =
9 1890 bligationen o. kleine
— — *
22d. ho ; 2660 100900 -= is Rol.
do. eit. St.
6 duremb. Staat. Anl. v 83 dien et ere, nl. &
. * 6 r — — — — * 32 k.
. . .
d . 5 do. pr. ult. Febr. do. n. von 1889 4
kleine 189011. 6m.
32125 - 125 Rbl. . 6285 — 125 Rbl. G. bo0M -= 20 E
do. ö Mexltanlsche Anleih? do. do
do. Gold · Javest. Anl.
69 s ILL7II 19600 u. 200 fi. & ge eres