1893 / 35 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Hear mit beschränkter Haftung“ ihre Unterschrift en

e öffentlichen , ,, der Gesellschaft erfolgen 66 und zwar mittelst Einschreibe⸗ briefes oder durch Inseratien in der zu Metz scheinenden . Metzer oder Lothringer Zeitung“.

Saargemünd, den 2 Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Bernhard.

Schlawe. Bekanntmachung. 6753765 In das Firmenregister sind solgende Vermerke eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Januar 1893 am 31. Januar 1893: . a. Bei der unter Nr. 27 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma N. Blumenhein: Col. G6. Bemerkungen: . Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann

Wilhelm Blumenhein zu Schlawe übergegangen;

b. unter Nr. 187 (früher Nr. 27): .

Cok 2. Kaufmann Wilhelm Blumenhein zu

Schlawe. Jol. 3. Schlawe. ol. 4. N. Blumenhein. Schlawe, den 31. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

er⸗

Schrimm. Bekanntmachung. 67376 In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Februar 1893 bei Nr. 18 eingetragen, daß die unter dieser Nummer eingetragene hiesige Zweigniederlassung der in Liffa domizilirten Handelsgesellschaft in irmg „Wormann . Marbe“ aufgehoben ist. ie Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im diesseltigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Schrimm, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 673771 Sehwaam. In das hiesige Handelsregister ist Fol. c. Nr. 112 heute eingetragen worden: Gol. 3. A. Boeck. Col. 4. Schwaan. Col. 5. Ehefrau Auguste Boeck, geb. Wascher, zu Schwaan. Col. 7. Rudolf Boeck zu Schwaan. Schwaan, den 6. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl: Amtsgerichts.

Soran. Bekanntmachung. 67379

In unserem Proeurenregister sind die daselbst unter Nr. 66, 71 und S1 eingetragenen, von der Firma Gebhardt C Wirth dem Kaufmann Carl Sermel zu Sorau, dem Kaufmann Edmund Wirth zu Gold— bach, dem Kaufmann Gotthard Wirth zu Goldbach ertheilten Proe uren zufolge Verfügung vom J. Fe— bruar 1893 heute gelöscht worden.

Sorau, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Sgoran. Bekanntmachung. 67378

Die unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Gebhardt X Wirth zu Frauen mühle bei Sorau hat dem Fabrikdireckor Carl Hermel zu Sorau Procura ertheilt.

Dies ist im Procurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 92 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1893 am 4. Februar 1893 eingetragen worden.

Sorau, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

66764 Stettim. In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. S5d bei der Firma „Stettiner Concert⸗ und Bereins⸗Haus“ Folgendes eingetragen:

Der Stadtrath Hans Haase ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Der Vorstand besteht nach dem Beschluß des Aufsichtsraths vom 12. Januar 1893 fortan nur aus einem Mitgliede. Als solches ist der Konsul Max Heegewaldt gewählt. Zum Stellvertreter des⸗ selben in Behinderungsfällen ist das Mitglied Stadtrath Carl Kanzow, für die Zeit bis zum 1. Mai 1894 gewählt, welcher während der Dauer dieser Stellung sich der Functionen als Mitglied des Aufsichtsraths zu enthalten hat.

Stettin, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI Stoln. Bekanntmachung. 67380

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen:

1) Nr. 392.

Bezeichnung des Firmeninhabers: nn Emil Scheunemann zu Stolp. Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.

Bezeichnung der Firma: Emil Scheunemann.

D Zeit der Eintragung:

Eingetragen jzufolgé Verfügung vom 1893 am 4. Februar 1893.

Stoly, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Der Kauf⸗

3. Februar

Seolp. Bekauntmachung. 67382

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein— getragen:

1) Nr. 393.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf mann Adolf Magnitzki genannt Lewin zu Stolp.

3) Ort der Niederlassung: Stolp i. Pomm.

4) Bezeichnung der Firma: Adolf Lewin.

Zeit der Eintragung:

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. 1893 an demselben Tage.

Stolp, den 4. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Februar

Sign. Bekanntmachung. 67 *I] Bei der unter Nr. 316 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Wilhelm Nitze ist heute fol— gende Eintragung bewirkt: Die Firma ist erloschen. Stolp, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Treit unt. Betanntmachung. 67384

In unserem Firmenregister ist Unterm 30. Januar

1893 bei folgender Nummer .

Nr. 14 Firma Ad. Utrich, Inhaber Kauf⸗

mann und Fabrikant Adolph Ulrich in Treffurt

der Vermerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Treffurt, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

; , ziegenhals. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die zu Ziegenhals unter der

irma G ann * Teichmann bestehende ie s chaft mit dem Beifügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Februar 1893 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: . a. der Kaufmann Adolph Gerstmann, b. der Handschuhfaetor August Teichmann, beide zu Ziegenhals, von denen Jeder die Firma zu zeichnen und zu ver— treten berechtigt ist. Ziegenhals, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

HKutzbhach. Bekanntmachung. 67297

Unter der Firma:

Griedeler Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaftz mit unbeschränkter Saftyflicht hat sich laut Statut vom 10. Dezember 1892 eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz zu

Griedel hat.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zu dem Zwecke, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern der Genossenschaft die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe nöthigen Mittel zu be— schaffen, sowie ihnen Gelegenheit zu bieten, Geld— beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.

Alle Bekanntmachungen in Vereintangelegen⸗ heiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im ‚Reichsherold“. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der „Wetterauer Bote“ ein, solange bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be— stimmt ist.

Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unter— schriften beifügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung: bei Quittungen über Beträge unter 150 e, wenn sie vom Verczins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei— sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereins—

vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens.

zwei Beisitzern erfolgt ist. Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: I) Friedrich Fenchel, Landwirth zu Vereinsvorsteher, 2) Balthaser Konrad Wetz, Landwirth Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Andreas Fenchel, Landwirth von da, 4) Andreas Strasheim IV., Landwirth von da, 5) Friedrich Lang III., Landwirth von da, letztere drei als Beisitzer.

Eintrag in das Genossenschaftsregister unterzeich— neten Gerichts ist heute erfolgt und liegt die Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann auf unserer Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.

Butzbach, am 6. Februar 1893.

Großherzogliches Amtsg Taf che.

Griedel,

von da,

ericht.

[67298 Dortmund. die Liste der Genossen der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 20 ein—⸗ getragenen Genossenschaft Consum⸗Verein „Glück auf“, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, zu Huckarde ist heute bei Nr. 20 in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle der Vorstandsmitglieder Wilhelm Wittenbrink, Albanus Schlottmann, Wilhelm Koch Wilhelm Laidag und Lorenz Braun sind laut General versammlungsbeschluß 26. Dezember 1892 folgende Personen: Friedrich Lockus, Heinrich Mürmann, Wilhelm Frauenkron, Heinrich Leinke und Johann Kuhlmann als Vorstandsmitglieder ge— wählt worden. Dortmund, den 4. Februar 1893.

m. 2 ; Königliches Amtsgericht.

8 3. Il

vom

Ehingzem. Bekanntmachungen 67299 über Einträge im Genofsenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßg; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen—

schaftsregister geführt wird: Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 1. Februar 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen:! Gewerbebanl Ehingen a / D. zugleich landmirtschaftliche Bank für ven Oberamtebezirk Ehingen, eingetragene Genofsenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Ehingen a / T.

4 Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Durch die Beschlüsse der Generalpersammlungen vom 7. April und 15. Juni 1890 wurde die seit⸗ herige Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Höhe eines Geschäftsantheils sowie der Haftsumme ist auf je 600 MM festgesetzt.

Ein Genosse kann sich mit höchstens zwei Geschäfts— antheilen betheiligen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Ober⸗ Amtspfleger Tritschler in Direetor, Verwaltung getuar Locher in Ehingen, Kassier, Alois Steinhauser in Ehingen, Schriftführer und Controleur.

Bemerkungen:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Amtsrichter Becht.

Ehingen,

8. G.:

Hannover. Betanntmachnng. 67500 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma? Hannoversche Spar und Leihbant eingetragene Gengfsenschaft mit beschräutter . Haftpflicht eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Versiche⸗ rungsbeamter Hermann Heepte ist aus dem Vor— stan de ausgeschieden.

Hannober, 4 Februgr 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

*

67301

Hassel rteld e. Im i , , . deß

unterzeichneten Gerichts ist bei der Fol. 73 ein-

ge nn, Firma „Vorschußwerein hieselbst, G.

mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen: ;

Laut. Beschlusses der Heneralversammlung des Vorschußvereins hieselbst, C. G. mit unbeschränkter , vom 14. Dezember 1892 ist zu § 89 des

esellschafts vertrages Folgendes zugesetzt:

Falls dieselbe eingeht, tritt an deren Stelle das officielle Regierungs organ für das Herzogthum Braunschweig so lange, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt iind!

Eingetragen am 25. Januar 1893.

Hasselfelde, den 26. Januar 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

Meldors. Bekanntmachung. 67302

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7 ist zur Firma „Meierei⸗Genossenschaft in Arkebeck (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht)“ eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1893 ist an Stelle des ausscheidenden Chr. Claußen der Landmann Claus Tießen in Arkebeck zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Meldorf, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

München. Bekanntmachung. 67303

Durch Statut vom 11. Dezember 1892 und 15. Januar 1893 hat sich unter der Firma: Garchinger Darlehenskassen- Verein einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftyflicht eine Genossenschaft mit dem Sitze in Garching gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern Darlehen zu gewähren, die hierzu erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, Spareinlagen von den Mit— gliedern entgegen zu nehmen, den directen gemein— schaftlichen Bezug wirthschaftlicher Bedürfniffe und den directen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu ermöglichen. ; .

Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er— folgt, indem die Mitglieder des Vorstands ihre Unterschrift der Firma beisetzen. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sle vom Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen Fo— wie bei Quittungen über Einlagen unter 500 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Ünter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Landwirth— schaftlichen Mittheilungen für Oberbayern und wer— den, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent— halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins? vorsteher unterzeichnet.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

München, am 4. Februar 1893.

. Kgl. Landgericht München I. Der Vorsitzende der JJ. Kammer für Handelssachen. Braun, K. Landgerichts⸗Rath.

67304 ortheim. In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Northeim ist heute zu— folge Verfügung vom 4. d. Mts. zu der Firma: Molkerei Hohnstedt, eingetragene Genoffen—⸗ schaft mit nubeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Januar 1893 ist an Stelle des Hermann Beismann der Hofbesitzer Georg Wolper in Hohnstedt als Mitglied des Vor— standes gewählt worden.

Northeim, den 5. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung. 67305

Bei dem Drolshagener Tarlehns - Kafsen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen:

Zum Stellvertreter des durch Krankheit hinderten Vorstandmitgliedes Johann Peter Bock zu Wegeringhausen ist für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung der Wirth Josef Tump zu T ü

Ine.

ver⸗

rolshagen gewählt. Olpe, den 3. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Schleusingen. Bekanntmachung. 675307 Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters, be— treffend den Consum⸗Verein zu Breitenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 14. Januar 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen BVorstandsmitglieds Gustay Heßler zu Hreitenbach August 3 daselbst zum Vorstandsmitglied und zwar zum Gontroleur gewählt. Schleusingen, den 30. Janugr 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

S Chiu chkterm. Befanntuachung. ,,

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 am heutigen Tage auf Grund det Statuts vom 17. Januar 1893 eingetragen:

Gundhelmer Tarlehnetassen⸗BVerein, eingetragene Genofsens aft mit unbeschräunkter Haftpflicht, .

mit dem Sitz in Gundheln, Kreis Schlüchtern,

Gegenstand des Unternehmens ist: Fördetung der Wien e fte rhältnisse der Vereinsmitglieder nament- lich Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ,,,, Garantie, sowie von hypothekarisch gesicherten und amortisirbaren Darlehn selbst für die Mitglieder durch den Verein bezw. unter Bürgschaft e ,, Annahme und Verzinsung iüßig liegender Gelder sowie Ansammlung eines Stiftungsfonds. ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit ver— bindlicher Kraft unter der Firma und den Namens unterschriften des Vereinsborstehers oder dessen Stell vertreter, sowie mindestens zweier Heisitzer. Es

genügt neben dem Vereinsvorsteher oder be Stell. bertreter die Unterschrift eines Beisitzers bri Duft. tungen über Räckerstattung von Darlehn, siber 96 lagen unter 500 ( und Über die eingejahlten G schäftsantheile.

Oeffentliche ,,, des Vereing er., folgen in dem fan diwi hscha it chen Si ef en, blatte zu Neuwied, und zwar, um rechtsber indlich sein, in der i die Zeichnung für den Verein bor. eschriebenen Form, sonst unter der Unterschrift r) Vereins porstehers.

Den Vorstand bilden:

Heinrich Siemon zu Gundhelm (Veresng—

vorsteher),

Melchior . daselbst (Stellvertreter),

Nicolaus Dorn ks f, Johannes Elm daselbst, 5) Johannes Rehm daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schlüchtern, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 69

In unserem Genossenschaftgregister ist bei der unter Ide. Nr. 2 pverjeichneten „Dampfmolkerct Zielitz; eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht,“ Spalte „Rechtsverhaäst= u der Jer ibn fn heute Folgendes eingetragen worden:

Der Landwirth Wilhelm Lueders aus Loitsche sst aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Wilhelm Lange aus Loitsche zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Wolmirstedt, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anachenm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 449. Firmg Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Fantaste Vadeletuis, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr 10 Mi⸗— nuten.

Nr. 450. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für Fantasie— Nadeletuis mit drehbarem Deckel in Eiform, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit nummer 1492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1893, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Aachen, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

67485

Guben. 67484

In unser Mustexregister ist eingetragen:

Nr. 54. C. G. Wilke in Guben, ein versiegeltet Packet, enthaltend ein Muster für Hüte und Mützen aus Wollfilz mit Ratineedecke nach einem neuen eigenthüm lichen Verfahren, plastische Erzeugnisse, mit drei Jahren Schutzfrist, angemeldet am 31. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Guben, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. HR 5ln. 67486

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 493. Pfeifen⸗ und Stockfabrikant Heinrich Rang zu Köln hat für das unter Nr. 493 eingetragene Modell einer Feldflasche die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an— gemeldet.

Köln, den 23. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. H öln.

67487

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6409. Firma „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft“ zu Köln⸗Ehrenfeld, 1 ver siegelter Umschlag, enthaltend 6 Musterzeichnungei von Gläsern, Fabriknummern 848 bis S853, plastisch= Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Köln, den 31. Januar 1893.

pin. 67 486

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 64], Firma „Gebr, Heitmann“ zu Köln, J versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Etiquetten Eierfarben, Fabriknummern 57 bis 60, plastisch— Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet em 14. Januar 1895, Vormittags 10 Uhr.

Köln, den 31. Januar 1803.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

O her wei sshach. 674 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. IIG0. Firma A. W. Fr. Kister in Scheibe,

ein versiegelte Packet mit 3 Blatt Photographien

und einer Zeichnung, Muster 6 , ,. jeglichem Material, jeglicher Ausführung und Gräph,

sowie jeglichem Decor, Fabriknummern 8Xs, 136.

205390, 577, 01262 1, 4, 982, 983 l, 2014, 2029, 1757

1969, 20534, 2933, 1968, 1999, 1702, 1966, 20*,

17090, 20919, pstfhe Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 31. Janugr 18595, Mittags 117 Uh— Oberweisbach, den 351, Januar 1695.

Fürstl. Schwarzb, Amtsgericht, Dr. Wahn.

*

67501

O len bang. 105 des Musterschutz⸗

Nr. 1886. Unter Ong, registers wurbe eingetragen! „Firma Kipolf Schell in, Offenburg, zwei Pentslätionsschelben (Eutt; reiniger), Fabrik- Nr. I, e e mn, mit einer dun einen Mes ingsprossen getheilten, bierlßcherigen gest⸗ sitzen den und einer . um ihren Mittel⸗ bunftt vrehbaren, bunch selbstthäützge Feber beweglichen Glaszscheibe (Hrehschelbe), unb Fabrit,Nr. II, HDoli⸗ rahme mit einer durch einen ,,,. en ge⸗ theilten zweiltcherigen, festsitzen den Glatz schelbWe unn einer durch selbstthätige . beweglichen Ilge n g beides Müster für plastische Erzeugntsse, Schutzfri 5 Jahre.“

Offenburg, I. Januar 1695.

Großherzog! Bad. Amtsgericht, Nüsser.

S. Gerichts

gAonkurse.

67241 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des fmanns Claus Martin Micheels, n Firma M. Michee ls J. C. Brügmann Nachfolger, Altona, Toh— mühlenstr. 2, ist heute, am 7. Februar 18595, Nachmittags 320 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet, Der Rechtsanwalt Hr. Engelbrecht in Altena ist zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 58. April 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 1c. den 27. Februar 189. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. MAyril 1892, Vor- mittags I Uhr. Anzeige über den Besttz von Sachen, aus welchen * esonderte Befriedigung bean sprucht wird, bis zum 7. April 1895

Königliches ,. . Abth. V.

(gez.) Ve ohr. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber.

67243 KRonkursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Gustan Wolff zu Breslan, Tauentzienstraße 54, in ein⸗ getragener Firma Goerlich Æ Coch 's Buch⸗ und

nfthandlung Jm, Putze jetzt Gustan Wolff) zu Breslau, Ritterplatz 4, ist heute, an . Februar 1893 Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Breslau, Palmstraße 7. An— meldefrist bis zum 23. März 1893. Erste Gläubiger— versammlung den z. März 1892, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 7. April 1894, Vormittags O9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer Nr. 909. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1893.

Breslau, den 3. Februar 1893

FJaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

67240] Amtsgericht Clopnenburg.

Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers Franz Heinrich Scheme zu Bühren bei Emsteck st am 4. Februar 1393, Vormittags 117 Uhr, Fonfurs eröffnet. Verwalter Rechnungssteller Taphorn in Cloppenburg. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 25. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 13. März 18393. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2 0. Februar 1892. Bormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 27. Marz 1893. Vormittags IO Uhr.

Clopyenhurg. 393

Hroßherzoglich Ol

Februar 4. iburgisches An

Heglaubigt: (Unterschrift), G

.

. 44 Ueber das Vermögen des Strohhntfabrikanten Otto Bernhard Robert Winkler hier (Pirnaische⸗ traße 33 und Moritzstr. 16 heute, am 7. Fe⸗ zruar 1893. Vormittags 14 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkureforderungen sind bis zum 4. März S933 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ zersammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 15. März 18934, Varmittags S Uhr. Offener AUrrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1895. Fönigl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

1** 1LBILL

.

Konkursverfahren. Vermögen des minderjährigen Willn vertreten durch seinen Vater, Ziegler zeinrich Möller in Röbel, bestehend a. aus dem Rachlasse des im Jahre zu Röbel verstorbenen Zieglers Christian Hinrich Harm, b. aus dem Nach⸗— lasse der im Jahre 18990 zu 2 verstorbenen Ehefrau Ida Sophie Henriette M d aus dem Nachlasse de verstorbenen Wittwe denriette, geb. Grüneberg, 9 Vormittags 103 röff net. Verwalter: Anmeldefrist bis zum Frste Gläubigerversammlung Vormittag 1A Uhr. termin am G. April EE Uhr. Offener Arrest mit Anzei t bis zum Mürz 1893. Entin, den 7. ö Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung

* J 1 9 2 ** 22 J R: M y er⸗Holzgräfe.

bel,

158

R rer ,. m, Caroli 1e 1. r 8 wird heut i r,, , n, Uhr, das Kl 8 Renti 20 3r

Februar 1893

lõrzo6]

j

Konkursverfahren.

Ueber Vermögen des Cigarrenhändlers Philipp Daum dahier ist am 5. Februar 1893. Mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Theodor Wolff dahier. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis 21. Februar 1895. Frist zur Anmeldung bon Konkursforderungen bis 13. März 1893.

das

Erste Bläubigerversammlung den 24. Februar RSS4, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. März ESS, Vorm. A0 Uhr. Frankfurt a. M., den 6. Februgr 18983. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung 1V.

67218 Konkurceröffnung.

Ueber Das Vermögen des Schreinermistrrs Rudolf Krummbein dahier ist am heutigen Tag, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgzverwalter ist Gerichtsnotar Maher dahier und dessen Stellnertreter der Gerichtsnot, Assistent Möhle dahier. Anmeldefrist 5. Februg! 363. Erste. Gläubigerversammlung, und zugleich Prüsungetermin am 7. März A894, Rn nmitiagä 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1893.

; en,. den 2. Februgr 1893. chreiber des K. Amtsgerichts Schwab.

lör2l6] vutur verfahren.

Ueber dag Vermögen deß Knufmanns Julius Jontaf. in Firma J. r. zu Görlitz, NMonnen⸗ Kraße Jör. CJ. wird Jene, am ? Februar 1895, Vyr⸗

Kaufmann Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. nme n . bis zum 6. März 1893. Gläubigerversammlung den 19. Marz 1892, Vorm. II Uhr. Průüfungs⸗ termin den 7. Aprit 1893, Vorm. A1 Uhr. , Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

67246 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Georg Christian Klein in Hadersleben ist heute, am 4. Februar 1553 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent A. P. Festersen in Haders leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, fowie Anzeigefrist bis zum 10. März 1895. Erste Gläubigerverfammlung Sonnabend, den 25. Februar 1893, Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonn⸗ abend, den 2p. März 1893, Vorm. 10 Uhr.

Hadersleben, den 4. Februar 59].

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

. (gez. Rissom.

Veröffentlicht: Peterfen, als Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirths Johann Jacob Karl Hafermann, Inhabers des Caf? Sagehorn, ju Hamburg, Bergstraße 2 = 4 wird heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 37. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 28. März d. 24 Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 7. Februar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67238

1 0

Me Ver⸗

67236 Konkursverfahren. = Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Ernst Friedrich August Witlhein Bieber zu Hamburg, Weidenallee 36, Mitinhaber der Firma Bieber Æ Wichmann, wird heute, Vormittags 14 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Buch— halter k Sch 3. Offener Har d. J zum 15. März d. Erste Gläubigerverfammlung Dien 28. Februar d. J., 11 Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 4. April

F. —— 2 * * D.

f 34 1 le ßBlich.

3

d. J., 10 Uhr Vorm. : Amtsgericht Hamburg, den 7. Februar 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67237 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bieber Wichmann, Hamburg, Paulstraße 36 ags 111 Uhr, Konkurs eröff r Fricke, eigefrist bis zum vers

r 2 ö 6 FF 1892 Februar 1893.

7 8 En 7 ! . u r 3 d Gerichts schreiber.

32 ' 151 Zur Beglaubigung: Holste

Kontur as verfahren. Aeber das Vermögen des Kaufmanns Johann WBatzlam zu Hultschin Inhabers eines Colonialmaarengeschäfts zu Hultschin sst heute, am 6. Februar 1893, Vormittags 104 Uhr, Lonkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ignatz Odersky zu Hultschin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Februar 1893. Anmeldefrist bis zum 6. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 28. Februar 189, Bormittags 11 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. März 1893, Vormittags 11 Uhr . Terminszimmer Nr. J.

Hultschin, den H. Februar

1893 1835.

des Kaufmanns Otto Mittags

Rer

Januar 1893

Verwalter: Köln.

10. März 1893. Ablauf der

ü igen Tage. Erste Gläubiger⸗

am 22. Februar 1189 und all⸗

f am 20. März 189.

an ai hre nm mmm emelner Prusungste Uhr in dem Saut 6 111 21 X E ? ahter.

. edes mal

Mohrenstraße Nr

C EIHIII 2 L. 91 *

Vormittags 11

mer Mr

67400

ANeber das Vermägen des Thesdor Strume, Möbelhändler zu Köln. wurde am JL. Februar 1893, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren erüffnet Verwalter

Rächtsanwalt, Justiz⸗Rarh Gloen zu ö ö Köln Vffener

Arrest mit 4 bis zum 135. März 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage

R. März As89e, und termin an RT. Mürz 18g. mittugs RR Uhr, in dem Hauste Nr. 27, Zimmer Nr. 3, dahier Küln, den 1. Februar 1895. Königliches Amtsgericht,

daz mal

Abtheilung 16

67293] F‚outurvbeßanntiuuchunf].

lleber das Vermögen des Kan fmäannnn LW. Menz in Czemnin ist heute, am 4. Februar 393, Neich⸗ mittags 3 Uhr, das Konkurgver fahren erösfnef. Kon— lursberwalter: Kämmerer T. Willmann in Czempin. Anmeldetermin für Konkursfordernngen bis zum 25. März 1393. Prüfungstermin für die augemeldeten Jordernngen den A0. Mhril AdG, Vurmittags 0 Uhr. Termin zur Beschlußlassung Über die Wahl eines anderen Verwalters sowie Über die Be— stellung cikes Gläubigergusschusses den . Mrz 18433. Vurmittggs A Uhr,. Dsener Arrest mit Anzeigepflicht bis W. Male 1893.

Kosten, den 4. Februar 1893.

Degner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

mittags LI Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Erste Gläubigerversummlung am . . r. , , Hirermrer Pærsstinan, Nachmittag 4 Uhr, das FVonfurgherfahrem erffnet allgemeiner Prisungt⸗ J. ichmittant 1 In, das s ö z Bur ·

Mohrenstraße

*

ist anbera 1893, Vorm. E96 Uhr, und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 29. März 199, Vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Stein str. 200 Zimmer 36. Offener Arrest ist erlaffen mit AÄnzeige⸗ frift bis zum 28. Februar 1893.

Krefeld, den 6. Februar 1893.

(L. 8) Vogel,

Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts 67391 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs Alfons Hellers in Krefeld, Elisabethstr Nr. 74 ist beute, Nachmittag 5 Uhr, durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Haake hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1895 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur ersten Glãubigerversammlung ist anberaumt auf den L. März 1893, Vorm. 10 Utzr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Marz 1893, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Steinstr. 200, Zimmer 36. Dffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1893.

Krefeld, den 6.

(L. S)

zum

Februar 1893.

Vogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 674941 Ronkursverfahren.

Nr. 5518. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Dürr in Mannheim ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Kaufmann g Fischer hier. Konkursforde⸗ rungen sind jum 15. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprũche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu zu geben. unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer

Zugleich wird zur Beschluß⸗

Mar 2 66. Wahl eines defn

B Abschrift derselben. fassung über walters, über ausschusses und

5

. die

die

nitiven Ver⸗ Bestellung eines Gläubiger über

deten

24. Marz

Forderungen

1893,

chuldig sind, inschuldner zu Verpflichtun

2 ach no pon Sache und bor

oder zu dem

* .

15. Mãr; Mannheim, de

Gerichteschrei

Bekanntmachung. eber das Vermögen des Cekonomen Angunst Harnickel zu Lappenstein, Gemeinde Rückers ißt am 6. Februar 1893, Nachmittags 4 c kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schulthei zu Fulda ist Konkursverwalter. Termin zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis zum 77. Beschlußfassung über Wahl eines s, sowie über Bestellung eines ausschusses und eintretenden Falles über die ir der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, Prüfungstermin über die angemeldeten Forderungen 2

1

8. März 1893, Vormittags 9 Uhr

* 3 e mr nr 1 ö

1

1* 392 nar 1893.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen Johann Valentin Bach, Krämer in Elversberg, wird heute, am 6. Februar 18935 Vormittags 111 Uhr, das d i Der Rechtsanwalt Ben in Neunkirchen wird zum Konkurgrerwalte Anmeldefrift und offener Arrest bis 7. Gläubigerverfamm lung 4. Marz E894. fungstermin A8. März 1892, Bm. 10

Ränigliches Amtagericht zu Newnkirchen.

67492 Ron turgnerfahrrn.

des

seither

1

1

leber das Vermögen des Bz inn Sittel. Tehrer,

2

wo sich aufhaltend, wird haute, am 6. Fabruar 1883

Verwalter Geschüsttzmann Hylßamer in Nieber-Slm. Affener Arrest 27 Fehrugr e. Anmaldefrist, erste Gläubigerner sammlung und, allltemainer Prüm gs— rrmin F. März a., Murhmittuga * Uhr. Nteder⸗Dlin, G. Fehrugr 1811. Gr Amtgrrichtt (gen Sch lapp— Veröffentlicht: Dt t, Brrichts schweiber,

brenne tunttraurrfuihren. .

Nr. n, Uher dai Vermüssm des GasFt⸗ wirthi August Tufmnnn in Efungzheim ist an 3. Februgre h, Nachmittag M Ur, das Kon urtverfghren ertsfnet! Der afftme. Arrest erlaffen und Rechtsanent ugust Eisenhut hit zum Konkurg. berwalter ernannt; die Friss zu den nach s Hd K. 8. dorgeschriebenen Anzeigen biß 4 Februar 13h und ur Anmeldung der Fbrdernmgen bis zum 13. März 1893, den , n auf Jraitug, A4. = Lwrmiß, Vurmmittags d Uhr, und der allgemeine Prüfungsterntin u Dunneratan, d. Nuril i sach, Vurmmittggel d ühr, vor Großsh. Amtsgericht hier,

Zinner Nr. 2, bestimmt,

Yiorg oe n den 5. Februgr 1898. Ver Gerichteschreiber Gr, Amtsgerichts: Dei.

n Nieder Sanlheinn dermalen unketkannt

190

ö.

Tonłuraverfahren. Vermõ des stürschnermeifters Angust ö Zumpye in Stadt len wird heute das Konkurs ver ahren ersffnet und der Localrichter August Ferbinand Kotte in Pirr zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigetermin 15. Februar 1893. An- meldetermin: K März 1893. EGrste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Februar 1592, Vorm. EO Uhr. Prüfungstermin den E. Marz 1892, Vorm. 10 Uhr. Pirna, am 6. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts: runst.

672141 K. Württ. Amtsgericht Navensburg.

Ueber das Vermögen des Karl Gustav Keen Erck, Wei ß waaren⸗ und Gardinenfabrikanten in Ravensburg ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs; verwalter ist Rechtsanwalt Wirth in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 14. März 1893, Nachmittags 2 hr. Anmeldefrist für die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 6. März 1393.

Den 6. Februar 1893.

Amtasgerichtsschreiber He rr mann.

67402

Ueber das Vermögen der Eheleute Colonial⸗ waarenhändler Karl Speh und Helene, geb. Berger, in Meiderich ist heute, Vormittags 11H Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schildhaus in Ruhrort. Offener Arrest und. Anzeigepflicht bis 1. März 1893. An- meldefrist bis 20. März 1893. Gläubigerversamm⸗ lung am 1. März 18923, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1592, Boar⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte, Zimmer Nr. 7.

Ruhrort, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67256 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eier⸗ u. Butterhänd⸗ lers Ludwig Thomasin, früher zu St. Johann, jezt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird heute, am 4. Februar 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Giersberg zu St. Johann. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. März 1893. Ablauf der Anzeigefrist 3 März 1593. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusset am Donnerstag, den 2. März 18923, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Prüfung der angemeldeten Forderungen, am Donnerstag, den 165. März 1893, Vormittags 11 Uhr.

Saarbrücken, den 4. Februar 1893.

Eiden, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IIa.

Auszug. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbefitzers Ernst Heinrich Müller in Heidersdorf ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Localrichter Richter in Sayda. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 22. Februar 1393. Erste Gläubigewersammlung am 6. März 1823, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 258. Februar 1393 und Prüfungstermin am 13. März 18923, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, den 6. Februar 1893.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kretzschmar.

67229

67255 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute Nachmittag 5 ühr über das Ber mögen der Firma J. A. Eberlein in Schwein furt und der Inhaberin dieser Firma HBitme Gretchen Eberlein dahier das Tonkarzceesm ren. eröffnet. Konkurs oerwalter: Rechtanmwalt Barer n Schweinfurt. Offener Arreft mit Anieige rist bia 4. März 1893. Anmeldefrift bis zum 24 Apr 1393 em- schließ lich. Wahltermin: 4. Rar; 18892 Bar- mittags 9 Uhr, im Geschäftes mmer Nr In Prüfungstermin: 27. Mai 1899 Bormitta 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfte i Nr

Schweinfurt, den 4 Februar 137

Gerichte schreiberei des &. Amtsgericht (L. S) Eberth, Kgl. Serretãr

. Konkursverfahren.

as Vermögen des Holzhändlers nan Kohlenbrenners Karl Reinhold Hohlfeld n Hinterottendorf ist heute, Nachmittag; 3 Kan, das Konkursverfahren eröffnet worden ermaler Ortsrichter Katzschner i Offener rnest mit Anjzeigefrift bis 28. Februar 18075 emsbu- frist bis 4 März 1893. Erfte Gläntgernerffmm- lung und allgemeiner Prusnnge term dem Ea. Mär. 1892. Vormittags 10 Utzr.

Sebnitz, am 6. Jebruar 1893 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichttz

Knörnschild.

e . m n 2.

(o 7213] gonture verfahren.

Ueber das Vermögen des Mhrendänn lens nl Coeyfer, Inhaber der Firma wanna, Jan un Bornheim zu Straßburg, alter Farmnart? . LE wird weute, am 6. Februar Lan, Thrmittnns lt. Uhr. dag Conkurzderfuahram. aräff nan Dr Kaufmann Fedor Richter dir, wind zum Jrillirs. verwalter ernannt. Roenkrrgferdarunnem ind. ds 8 . 1893 bei dem Ghrichmwm. anmfnuntlben.

rste äubigerversanmm lng; Mitten, nan, 22. Februar 1892 2 und Prüfung der angemelhntmm HRardmnmgem? woch. den IJ. Ma Vnranittumm Uhr, der dem nnurfnithnttm Graichte. zimmer Nr 6. Offener Arnet und Amen geri 6 Mn,

Kaiferlicheg Amtageriiht u Tiraffunrnn i. (. lr o

Ueber das Au gurt

18643.