1893 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

ie zum 23. März 1893 bei dem Königlichen Amts— gericht zu Strehlen anzumelden. Die erste Gläubiger⸗ dersammlung ist auf den 25. Februar 1893. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf den 8. April 1893, Vormittags H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Strehlen anberaumt worden. Der offene . ist angeordnet mit An⸗ meldefrist bis zum 26. * ruar 1893. Elsner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167251] Konkursverfahren.

Nr. 1306. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Karl Lauer in Altheim wurde heute, am 6. Februar 1893, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Keim in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 1. März 1595 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständè und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donners. tag, den 9. März 189, Vormittags 91 uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Walldürn Termin an? beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg. masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1893 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts zu Walldürn: Grasberger.

167227 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 25. April bezw. 4. September 1897 zu Markwerben verstorbenen Ehelente Ziegeleibesitzer August Schueider und Wilhelmine, geborenen Schiesinger, ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Francke in Weißenfels. Anmelde— und Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 68. März 1893, Vormittags 1ER] uhr.

Weißenfels, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

167242 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Martin Beck in Amberg wurde nach gepflogener Schlußvertheilung durch Beschluß des K. Amtsgerichts Amberg vom Heutigen aufgehoben.

Amberg, den 6. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgekichts Amberg.

Sch e ls, Secretär.

1672544 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Broncewaarenfabrikanten Hugo Werth zu Berlin, Dresdenerstraße 125, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, vor kem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27, anberaumt.

Berlin den 30. Januar 1893.

von Quooß, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

167250 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Albert Bartel zu Berlin, Reichenbergerstraße 183, ist infolge eines von dem Gemeinschüldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Fe⸗ bruar 8593, Mittags 2 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte 1. hierselbst. Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 31. Januar 1893. !

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

67228 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Kuttner zu Berlin, Wall— straße 88a, ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten VorschlagsZs zu einem Jwangk— vergleiche Bergleichstermin auf den 25. Februar 8oz, Vormittags E11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B', part., Zimmer 27, an— beraumt.

Berlin, den 2. Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 84.

67252 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Elise John, geb. Reiß, in Firma Wilhelm Brennicke Nachf., Taubenstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den X. März S893, Vormittags EHI Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel O, part., Saal 36, bestimmt.

Berlin, den J. Februar 1893.

Peske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

[67231] Konkursverfahren.

In dem Konturtverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Hugo Ihk, Neue König— straße 45, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen—⸗ dungen gegen das e ,, der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß— termin auf den 7. März 18593, Nachmittags Hz Uhr, vor dem Käniglichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal I6, bestimmt.

Berlin, den 3. Februar 1893.

Pes te, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 85.

[67230] Konkursuerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Itzig (Isidor) Hirsch=

*

feld, in Firma J. Hirschfeld, Langestr. 533 (Woh⸗ nun de regen 18), ist zur Ile el der 3. rechnung des Verwalters Termin auf den 21. Februgr 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen 4 te J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt. erlin, den 3. Februar 1893. . Peske, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

672521 Bekanntmachung. .

In, Sachen Richard Louis Konkurs N. 26. 92 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts erichts J., Abtheilung 82, niedergelegten Verzeichniß än dabei 27 9353 ½ 41 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 2807 6 1 3 vorhanden ist. Von dem Auszahlungs termin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.

Berlin, 5. Februar 1893. .

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

gehoben. f. 3 Brieg, den 2. Februar 1892. Königliches Amtsgericht. II.

67245 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie verehel. Meyer hier, in Firma „J. M. Meyer“ (Galeriestraße 16), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

(67240 Beschlus. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kohlenhändlers Hermann Löber in Egeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 27. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Egeln, den 6. Februar 1893.

Molz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67219) K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Denschle C Cie in Ebersbach ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge— richtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 6. Februar 189353

Gerichtsschreiber Langbein.

67215 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Ludmig Felix Klar, in Firma Felix Klar zu Görlitz soll in der am 33. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den Verkauf des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen Be— schluß gefaßt werden.

Görlitz, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

67211] Bekanntmachung.

In Sachen: Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Englbert Hölzl in Birn⸗ bach hat das K. Amtsgericht Griesbach am 3. Fe⸗ bruar 1893 beschlossen: „es sei das Konkursverfahren wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches und Ablage der Schlußrechnung aufzuheben“.

Griesbach, den 4. Februar 1893.

Gerichtsschreiberer des K. Amtsgerichts. (L. S.) Sch warzmüller, K. Secretäͤr. 67388 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Julins Wilke zu Hannover wird, nach theilweiser Befriedigung Beporrechteter, beim Mangel weiterer Masse eingestellt.

Hannoner, den 1. Februar 1833.

Königliches Amtsgericht. IV. 67390 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Rosalie Kupferftein, geb. Lüchtick Firma R. Kupferstein) in Hannover sst zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver“ mögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 27. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, bestimmt.

Hannover, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

67389 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl H. Freter in Hannover ist infolge eines von den früheren Gesellschaftern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag., den 3. März 1893, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 126, anberaumt.

Hannover, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

66996 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren sber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kleinholz zu Klene ist zur e n über eine seitens der Ehefrau des Gemeinschuldnert an die Masse gestellten Forderung Termin auf Freitag, den 17. Februar 189. Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichle hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Klene, den 3. Februar 18935. . Thebrath, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67398 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Moses . zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Köln, den 26. Januar 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

67239 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hagen zu Küstrin ist durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.

Küstrin, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

67233 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vandelsgärtners und Grundstücksbesitzers Wilhelm Rischer zu Leipzig⸗Connemitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. De? zember 1892 angenommene Zwangspergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

67254

Das Konkursverfahren über das zum Nachlasse des am 19 Dezember 1891 zu Knuzendorf ver— storbenen Schmiedemeisters Joseph Triebeneck gehörige Vermögen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Liebau i. Schl., den 2. Februar 1893.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67210 Bekanntmachung.

In dem Nachschußverfahren zum Konkurse des Vorschustvereins zu Liebau, eingetragene Genossenschaft, ist in Gemäßheit der 8 107 und 1066 des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 zu⸗ sätzlich zu den Nachschußberechnungen vom S8. Sep— tember 1890 und 19. Januar 1852 vom Konkurs⸗ verwalter eine weitere Nachschußberechnung auf— gestellt worden. Zur Erklärung über dieselbe ist Termin von dem unterzeichneten Gericht auf den 21. Februar 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Die Berechnung ist auf unferer Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Lieban, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67401 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Homann zu Draus— feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.

Münden, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

67222 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lindner von Maltsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Nenmarkt, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtegericht.

167248] K. W. Amtsgericht Oberndorf.

In dem Konkurse Über das Vermögen der Firma Wößner * Jörger in Schramberg wurde durch Beschluß vom Heutigen der Notariate Assistent Liebhart in Schramberg zum Stellvertreter des Konkursverwalters bestellt.

Den 31. Januar 1893.

Gerichtsschreiber Stiefenhofer.

76 ö ö 8 fL l gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Urban Cleve zu Eichgrund, früher in Loischwitz, wird nach erfelgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oele, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

67395 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Rychlicti zu Posen wird nach Vornahme der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins, aufgehoben.

Posen, den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

67209 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg 1, vom 5. d. M. wurde das am 16. April 1592 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Lemberger dahier eröffnete Konkursper— fahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ge, nehmigung der . aufgehoben.

Regensburg, den 6. Februar 1893.

Der geschäftsl. K9l. Secretär: Sarg.

67594 Konkursverfahren.

Das Konkureberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nitolaus Stöhr in Rottweil wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. Dezeinber 1892 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Rottweil, den 6. Februar 1893.

Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts:

Schühle.

(67253 Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Steinnußkuppfhäudlers Cekar Werner in Schmölln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Ginwendungen

gegen das qe Eichniß der bei der Ver

theilung zu berücksichtigenden Forderunger und Beschlußfassung der He über 9 ung! a. werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 9. März 169. ormittag⸗ 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerschte hier selbst bestimmt.

Schmölln, den 7. Februar 1893.

. Se ifarth, A.⸗G.⸗ Seer, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichte

67247 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelslęnte Moses und Maier Goldmajer j. in Firma Moses und Maier Goldmaier J.,

Uttrichshausen wird nach erfolgter Abhaltung re

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenfels, den 4. Februar 1895. Königliches Amtsgericht.

675387 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermẽgen des Schuhwaarenhändlers August Dreisbach zu Schwelm wird, nachdem der ain g. Januar J5. abgeschlossene Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt it, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme de Schlußrechnung wird auf den 20. Februar 1 8 9a, Vormittags 11 Uuhr⸗ anberaumt.

Schmelm, den 24. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht. 6714191] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dee Kaufmanns Georg Gebhardt hier, Studenten platz 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. G., den 6. Februar 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

67259

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jerper Oestergaard in Scherrebekl ist zur Prüfung einer nachträglich von dem Kauf— mann Eduard Matfeld in Hamburg angemeldeten Forderung von 223,50 M ein besonderer Prüfunge⸗ termin auf Freitag, den 3. März d. J., Voör— mittags 10 Uhr, anberaumt. Gleichzestig wird eine Gläubigerperfammlung zu dem gedachten Termin berufen zur Beschlußfassung darüber, ob die Wahl des Kaufmanns Schltt als Mitglied des Gläubiger— ausschusses zu widerrufen und der Gläubigerausschuß, welcher zur Zeit nur aus zwei Mitgliedern bestel . auf drei Mitglieder ergänzt werden soll.

Toftlund, den 25. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Lorentzen, als Gerichtsschreiber.

67257 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Bäckers Richard Clemens Schubert in Wandsbek eröffnen Konkursverfahren wird nach rechtskräftiger Beftänt= gung des abgeschlossenen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.

Wandsbek, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

67255 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altoua. Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Mit sofortiger Gultigkeit finden bis auf Weitere die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7p. (für Eisen 2c. des Specialtarifs II.) auf die folgenden

Artikel Anwendung:

Roheisen aller Art in Masseln (Broden) oder Prismen, Luppen von Schweißeisen und Schweißstahl, auch Luppenstäbe (Rohschienen), rohe Blöcke bon Flußeisen und Flußstahl, auch Stahlknürrel Billets).

Altona, den 5. Februar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, als geschäfts führende Verwaltung.

67404 Bekanntmachung. .

Zum diesseitigen Local⸗Gütertarife vom 1. April 1899 ist der vom 15. Februar 1893 an gültig— Nachtrag 21 herausgegeben, welcher Tarifsätze far die neu eingerichtete, zwischen Vechelde und Braun schweig gelegene Güterhaltestelle Groß⸗-Gleidingen, sowie Ergänzung verschiedener . und Augsnahmetarife enthält. Exemplare des Nach— trags sind bei den Güter⸗-Absertigungsstellen haben.

Hannover, den 31. Januar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Directiou.

67403 Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr. . Die Sätze für Budapest trans. finden fortan auch auf die in Budapest zur Umkartirung gelangenden Sendungen nach und von den mit directen Fracht— sätzen ausgerüsteten, enn Budapest gelegenen ungarischen Stationen Anwendung, wenn sich bei der erwähnten Umkartirung eine billigere 6 als bei directer Abfertigung ergeben oder dieselbe verlangt werden sollte. Köln, den h. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

Mehr n , , Herausgeber n en,, J, e eiung.

Redacteur: Dy. H. Klee, Director. Berlin —— Verlag der Expedition (Scholz),

Druck zer Norddeutschen Bucht ruckerei und Verlagt= Anstalt, Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 35.

Freiburger Loose.. Galij. Yropinationg· Aul. 1 Genua 189 Lire 64.

Griechische Anl. 1851. 815

. do Vollaud. Staats Anleihe 3] 14 10 12006 s60 . 102,50 b

Koyenbagener Stadt · Anl. . o.

dissab. St. Anl S6 1 II J]

do 4

p. Stch k Stck NMerlkaalsche Auleih?. 3 bersch. Gl S6. do. do . versch.⸗

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Fehruar

18932.

Ferliner Hörse vom 9. Februar 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnangs⸗Sätze. 3 1Dollar 6243 Mark. 1 Franc, gira, Zei, Peseta 30 Mart. Dtsche R chg.⸗⸗Anl. 1 Gulden österr. Hährung Mark. ] Gulben sübd. mahrung = do. do.

12 Mark. 1 Zulben hwll. Währung 1575 Mart 1 Mart Zach = do 83 5 ver * 7. 7

1,50 Mark. 109 Rabe zä09 Mart. 1 Livre Sterling 10 Mar? . do. do. ult. Febr.

Schwei Not. Sl, 106 6 Zolleoup. 328 09 bG&

o. eine 3265 50 5G

Zins fuß der teichs bank. Wechsel 35/o, Lomb 3 n. 0/9.

Fonds und Staats. Bapiere. f. Z.-Tm. Stticke nu 1.4 10 5000 - 200107 306 6 * versch. 000 - 2090 1090, 9063 6 S000 - 200 37 106

87, 00 bz

Preuß. gonf. Anl. . versch ooo 130 ; do. Lo. z 6 n i oh e r g

n,, 204. , n Lee do. do. do. 3 1.4. 10 5σάσ - SiS i

Dw. ö ( . * 168, 90 bz Teh Grissela Antw. 1 5 Fi Bl, ioh de. . It. Ser do. do. 100 Fres. ; S0, g0 bz Slanbin. Platze. ; 85 112,306 Kopenhagen. 1 107. 112, 4063 London lor 20,41 bz d. t ** go 35 h; Kisab. u. Dporto 1 Neilreigs 14. Alt. St. m S7 n 33 bar, Lo, , Mlreis N.,, . Augsbg. H. v. 535 Mahrtd u. Bart. 100 Pes. ö 68, Si Bal mer Sr. An?

do. bo. 100 Pes. 2M. 67, 75h) do na Nem⸗Jorr. 100 8 5 418,25; G Berl. Stadt. bl

do. do. ult. Febr. Pre. Sta- Anl. 63 do. St. Schdsch. Curmark. Schldv. Ober⸗Veichb⸗Obl.

Paris. 190 Freg. 3 T. 2 8120 bi 6G do. do. 189673

, og hien Buran esst 190 sJ. do. 1 . Wien, aͤst. Wahr. 100 fl. 168,65 bB bo do.. 100 fl. ö . Schweiz. Plltze. 100 Freg. 10. 81, 106 grefelder Italien. Nätze 100 re 1098.1 . 77, 85 an stger ee, do, od Kir 2M. S0 Deffauer i obi Fäffeldorfer I8rt . 203 50bi do, do. 1836 arschau ... . 100 8H. S. 3 T. 4 2160, 90h aner, , 9 l s n . Elberf. St. Obl. hen St. Vbl IV Held Sorten und Baunkusten. da, Da. ; . . St. Anl. Dukat. pr. St. . Belg. Noten . 81056 arlsr. Gt. A. 36 Sonergẽ. x. St. M, 38 B; Gngl. rn. 16 30 355 G6 do. do. 39 20 Frez. St. I6,26 B Frz Hin 100. SI, 6b; Kiefer 539. 89 8 Guid. -St. olland. Not. 1664306 Kgsb. do. 91 J. u. Il. Dullars p. St. , Italien. Noten 78, 6 B Liegnitz do. 92. J.

S0, 99G Breslau St. Anl. Tassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A.

2

S2 Ce = G, e

ö

Inyer. yr. St. 16,686 ordische Noten 12330b3;3 Ma gbedrg Stn, Dest. Bin p100fl 168, Sh bz do. Lo. 1891 33

No. neut... do. 1000f1 168, 85 bz be, og Imp. p. Ruff. o p 190 R 211,356; Mainzer St. A.

loo0 u. 00 ult. März 210, 25a2]1 1, 25a Mannheim do. 88 do. kleine 4,1 7et.bG 211 bz do.

13000150 3000 - 300

O 2000-1009

sch. 5000 - 500 10 5000 - 500

C . C

. ac =

4. 10 2000-200

110006 200

2 C W e en

ult. Febr. 210, 50a21 1,50 6 do. do. 883

do. 90 4 1.2.

7, 900 bz

Pr. u. D. R. g. St. 3 derjch. 000-200

S7, 00 bz 102,25 bz 100,30 6

5000 - 500

103,50 b; G

2000-500 - S000 500 97, 006 I000 - 200 000-200 36,206 G

1

3. 11 2000—- 200 -

Woo -= 500 36,596

0 2000 500 102, 90 bzB 2000-200 103,005

97, 756

7500 0—– 200 37,756

S000 - 200 103, 40

19 2000-200 1102, 906

2000 - 200 196, 606 57, 60 bz 1000 - 2001103, 006

Am. C p.. N. J. 4. 188 T st reuß. Pry. O. 3111.7 3000 - 109066 40

Posen. Prox. Anl. 3 Potsdam St. A. 2 4 Regengbg. St. . de heinyrod.· Oblig

o n

C

Schöneb. G.⸗ A. 1 Schldo. x Brl Rfr. 4

—— —— Q

fe 2. *

. P 6 . 4 . r y x 664 Fd / // ä ä

dicht genteai

u. Nenr är 3

2

8 Ce ö .

ö

Ostpreußis che Pommersche

6

ö

I5d6 60 So -= 366

n= . . . . . ö ö

Schles. altlandsch.

er

= = ö. —— 233 6 k

8 2 1 = 2 2 2222

Schltw. Hlft x Westfãltsche Wstyr clctrsch * 3

2

I . —·— 1

V 2

Rentenhriefe.

4 1.4. 10 3000— 30

Sannoversche 4 1.4. 10 3009-30

Pessen⸗Nassau

3000 150 98,6 3000-1590 5S00Mσ—»‚„ 100958, 50 z000 100 5000-100 3000-100 5600 109 5000 - 100 —, S000 20901102, 80

S000 - 29090 95, 96906 S000 - 190 1000-1090 S000 - 209 5000-200

. 98, 60 6

98, 60G

75000 - 109196, 90 b B O 2000 . 200102, 0b 5000 - 00

1000 u. Soo i03, 00 b

1000 u. 500 φνσ.υοοbʒ

1000 n. 500 858 5063

3000 - 20096, 506

O lo00 100103, 206 1500 - 300 l, Sh;

O 1000 . 300102, 756

10 3000 - 200 οο0 Bfandbriefe.

z0o0 -= 130 o = 366 ooh = 1656 Soo = 165 iGo (156 oog = 1530 6096 = 159 bog = 156 3669 156 og = 156

114 0063 G 108, 90 6 B 104,906 539. 80 bz

4 38, 405 G 87, 90 bz G 99, 706

3. 55 bi G N60 bz G

38, 00 6 38 003

103,50 G 103,50

* 31 4

1.4. 10 3000 - 39 193 506 versch. 3000- 30 99, 00 b) 1.1.7 3000 30 103, 256) 3000-30 103 235 b 3000-30 99,0063 zoo0 = 30 163 6366 3000-30 99,090 bz 300 - 30 103,256 J 3000-30 99, 006; Rhein. u. Westfal. . 300030 103 606 do. do. 314 versch 3000 30 39 990 61 Saͤchsiche. . 4 1.1. 16 609-39 163 10 86 . 14. 10 3009-30 103 361 Schlsw.⸗ Holstein. 4 14 10 3009— 30 03/25 bh; Badische Gisß⸗ . 4 versch 2000 2001105 106 do. Anl. 13923 15. 11 2009 2001120, 3979 Bayerische Anl. 4 versch 2000-2090 107,798 kf. Brem. A. S5. 37 88 3 12 5 S000 - 500 658250 do. 1892 3 versch. S000 90 98756 Srßhigl. Hdeff. Db. 4 163.1 2000-200 6105 106 danuibrg St · Rnt 3 12. 83 2000 500 33353 do. St.⸗⸗Anl. Ss 3 11 500 - 0066 00bi G do. amort. 87 35 15. 11 5000 - 0067,99 do. do. 1 311.4. 10 3009 00 97 906 G MNeckl. Eish Schld. ] 3000-6090 . J! 1

Cie ee e ee er 1

3 P

.

do. conl. Anl. S6 300M —— 100 395 0053 G do. 0 3000 - 100 93 496 SGM - 500 S060 109 -, 7 1500-75 sch. 5000-5990 59, 900 3 do. Pfb. u. 20075 97,603 do. do. sch 2000 75 102,996 Vald.⸗ Pyrmont 3000-300 Württmb. S1 - 83 4 versch 2000-200 106, 1065 6 300 182,90 bz 120 406,90 b ;. 4450 bz / U 31, 106 141 141, 606 144,506 105,50 B 134 50G

137,90 130,50 0 2

—— w —*

4

. St. A. 6

8 , d, e, . e, ee,

ö

vx. Stck ; 30, 30 Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaftens. Dt. Dstafr. S · D. 5 1.17 1000 - 360M b:.

Ans ländische Fonds. ö. ö . Gf. J. Tm. Stic ö. Argentinische de / o e Golh⸗A jr. J. 100091090 we 44 50 bz bo. do. Ueine = bo C 100 Pes. bo. 40/0 bo. innere 1000 - 100 Pei do. /o dußere v. 88 - 1600-20 R do. do. kleine = 20 2 ; Barletta Losse... p. Etc 100 Lire 418,90 6 Butarester Stadt · Anl. c 65 1.5.11 20600 - 400 M9 97 306 do do. kleine 5 1.5. (0 40 97, 50 b; zo. do. v. 18385 1.517 2000 - 6060 A H 36 63 B

idol sgę 11.

do. do. kleine ß 1.6 Buenog Alretz Ho / y Pr. A. fr. 3. do. do. kleine 1000-300 Æ 34,4063 bo. 4r0υ Golb- Anl. 88 - 1000 —0 53, 70 bz G do. do. klein 100— 20 * 53, 900 bz G Chilean. Gold Anl. 1339 4 1.1. 1000 200 R 88,00 3 do. ae, 20400 6 Ghinesische Staatg⸗ Anl. 54 . 105,50 B Dan. Tandmannsb. Obl. 4 2000 - 200 gr. 112, 0063 do. da;, 37 2000 - 400 Kr. JI, 606 do. Staats Anl. v. in. . 6000 = 200 Tr. 65, 90 B By 31 1.4. 2000 200 Kr. I4 , 60 6 ze . 1901. 112,90 bz Anlei! 1.3. 1000 —— 100 E —— Do. JJ 1006-20 Z 92, 70 b; G do. do. 16 1000-20 E 100,00 bz do. do. 1.6. 100 n 20 4 100. 00 bz Yo. 36. 9h, 80 b GG 1000 20 4 98, 106 toßb60QC - 405 4 10 Mae 30 M 68, 75 oh M -- 406 A obo -= 405 , 6000 - 500 M G88, 00636 15 Fr. 34,60 * looo S0 . BI, 306 150 Lire * S00 u. 1600 Rr. gl, 80 bz G 5000 n. 200 Fr. 62, O0 bz G bo0 Fr. 62, 50 b, G J 500 4 47, 40 B . 100 4 47,40 B

6000 500 34,40 6

Giyhä. Dafra San - Anl. 14 Finn! ind. Hyp. Ver. Anl. 4

ö . 2 Ge

—— 2 2 n 2

T

do. 83 do. do. v. 18864 1.

do do w

82 988

8

zothenb. St. v. 31 SA. 33

D

D0. 300 er 5 s. Gold ⸗Rente 1 do. 1900er 4 do. kleine 1

. 26 * 1 6 Nonopol- Anl.. . 4 1

do00 n. 2500 Fr. H6, 90 bz

do. kleine * bo0 Fr. 56, 30 bz Gld. 0 Pir. Lar. )] 5 16.9. 1 500 * 564.006 do. mittel 5 15.022 100 8 564,006 leine d 18.3.1 20 4 5d, 006

—— 4 4

do. Gomm. - Gred.⸗8. 3 15.2. 100 fl. 106,50 bz G

do. do. Ital. fac gfr. rh, n i io 00 Lire S8, 00 tl.f. Russ.⸗ Engl. Anl. 2 Do. Leine do. von 1859 do. cons. Anl. v. S0 Hh er 4 do. 4 do. pr. ult. Febr. do, inn. Anl. v. 1887 4 do. pe, ult. Febr. do. IV. 4 do. Gold · Rente 1883 6 do. 6 5 5 4 4 4

do. Natlona br. pfob. 4 1. 00 Lire

do. bo. n 500 Lire

do. 553 20000 u. Hb) Fr. *

do. do leine 6 o0o0-= 100 Fr. P60 8 -.

do. do. pr. ult. Febr. M2. 2h a. ] Qu, 2h bz

do. amort. LI. IV. 0 bo0 Lire S8, 10 b; B ; 1800, 909, 300 4M 92, 90G 2260 900, 430 M lol, 90 B

2000 4 ho, 10 bz G

bo, l0obz G

, n

do. 1892

ö . 20, 60 bz

. 6 ver Se 406 do. do. kleine s 20 7 S6, io

100 38, 00 B Dest.

X . 1880

do. pr. ult. Febr. do. St. Anl von 1889

ö 1 . de ioo n. . *

Mexik. Anl. pr. aj. Febr. . do. 1390 6 versch. do. 1090er 6 versch.

ch .

do. 20 er 6 ver

do. pr. uII. Febr. Staats. Gisb. Vbl. 5

do kleine 5

Moskauer Stadt Anleihe 5 Neufchatel 10 Fr. 2...

New. Jorfer Gold ⸗Anl. 6 Norwegtsche Hypbh⸗Obl.

Staat ⸗Anleihe⸗

do. 1892

Gold⸗Rente

49 14 kleine 45 1.

do. pr. ult. Febr.

Loose v. 1854. J. Cred. - Loose v.

o. 1660 er Loose 6 do. pr. ult. Febr.

o. Loose v. 1864.

Polnis do. Liquid. Pfandbr 4 16. Port. v. Sd / 9 i. C. I. 10. 92 fr. do. ex. Gd. do. do. kl. i. C. b. 1. 10 92 fr. ö do. ,, do. Tab. Monoy . ⸗· Anl. 44 1.410 Raab Grazer Präm. Anl. 4 18 20 Röm Stadt Anleihe L.4 1.410 bo. IL. III. Em. 4 1.4.10 Rum. Staatg⸗Dbl. fund. h do. mittel h do. kleine h d do. kleine h do. 18925 do. kleine h 1.1. do. 135984 1. do. kleine 4 1. do. 1390

6 56. 5 ?

3 o. amort.

1891

1 1 L.

1000 509 R

20 29 100σ— 1060: KRbI. P

looo n. S6 , 6 Kodo -= 430

5000-500 1000 n. 200 d. G.

1900 n. 1090 fi. 200 r. 100 R.

Old os 68 n da009 (.

1000 n. 100 f. 1000 u. 100 fl.

250 f. J. M. 1090 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fi. 20000-2090 A 3000 100 Rbl.

2 1000— 100 Rb. «

S7 00 bi Gtl. f.

loo Mαι - l60ofl. S

S4, 60 et. bi G (03,20 bz G 103,20 b; G

ö

s. 12

8

16000 - 400 4 4000 u. 400 4AÆ

D Od

5000 8. G. 1000 u. 500 2. G

103tz u. bl8 E 1000 u. Ido 4

10000 100 Rb]

10000 id Kol. Io, io 1rf. oo ih

100 16 Ron.

31206 - 1285 bed = 28 R

2 do.

do. do. do. do

2 8 8 g Jen

. 2 2 8

8

do

do. do.

Ruff. St. A. v. 99 NI. Gm. 4 versch. IV. Em. 4 versch do. cons. Gisenb. Anl. 4 versch.

ds.

do.

do.

500 30 E 500 —29 E 98, 106

3125 Rbl. 38,604, 70 bz er 4 versch 625 Rbl. Ler d versch 125 Rbl. 99, 106

do. px. ult. Febr. 98, 60 b

v t- Anleibe IL 5 1.1. do. pr. ult. Febr.

* Do.

do. vx. ult. Febr.

Nicolai⸗Obligat.

do.

1

4 1.5.11 ö

Poln. Schatz Obl. 4 1.4 10 509 - 100 Rol. S. 36 256;

do. 4

Pr. ⸗Anl. von 1864 5

von 18665 1060 Ryhl. 149.7756

5. Anleihe Stiegl 5 1410 1000 1. 500 Rb.

; Boden · Eredit . 1060 Rbl. M. 106 256 do. ir.

CGntr.· der. Pf. I.

Rurldnd. Pfandbr *

Schwed. St Anl. v. 1386

do.

St. Rent Anl.

do.

do. Loose

do.

do. do.

89 dD.

80. d6. do.

Du

dy.

do.

8 do. G

bo. Rente

do.

do. do

ationen ;

Hh

e 1 pr. ult. Febr. ben em,

42 v. FT. ebr ä , n.

II. 4

ersch. 125 Rbl. 88 50 G 711 8

100 gibl. P. 67, 40 b

000 me, ,

II. 5 JI. 5. 11] 1000 3. 100 RhI D 68 50b

b. 7 ha ß S, Net. a. 406 —ͤ 25300 Ir. 4 kfleine 509 Fr 1.4.16 150 u. 1009 Ri. S. 109. 1090 Rbl. 158, 106

kleine

* gar. 44 11.7 1000 1. 100 Rbl. 1006306 400 . . 569. 100 Rol 36, 90 B 97, 19 G 23 . 506

31 61536 31 3

do. Hyp. Pfbr. v. 187 410 3000-090 4 103908 do. do. do. do. Städte · Pfdbr. 83 Schweiz. Gibgen. rz. 98 do. Serbische Gold⸗ Pfandbr. 5 1.1.7 400 4A 87 506 v. 1884 5 1.1.7 100 S0 00h G zo. pr. ult. Febr. v. 1885 5 1.5. 400 A do. yr. ult. Febr. Spanische Schuld. 4 ler 240001000 pe 6lL 60G H. do. pr. ult. Febr. . Stockhlm. Pfbbr. v. d sh 4 17 1900-200 Re. oe, m b ff v. 1886 1 1.5.11 2000 200 Rr. v. 157 4 133 5 T n Anl. 1883 - 84 4 inan . do. do. do. 3 do K Anleihe v. 66 A. ev. dy. . do. ö do. pr. ult. Febr. do. do. pr. ult. do. Administr. do. do. eonsol. Anl. 1890 ; do,. privil do. Zoll do. do. do. do. Loose vo do.

S060 3000 Æ 101, 50 bz 1500 * 101,50 b) 600 u. 300 4 1015063 3000-300 A 103 960 1. 100 r ö. 18895 10000 - 10600 Fe.

. 5m 6

a bz Af.

kleine 1942 40 (

neue o. 85 4 16022 000 10 lL,30ohn G

8. 312 00 n. 400

385 39000900 1000-20 1000-20 1000-20 60 B

1000- z a2 Ei 6 (1. 6

ooo n. 20MM M gi.

92

1 1 1 1 1

1 e

o de d, =

. 1

22

9

3 1890 3

0 0 = 3

1 ine 5 1.1

1600 Is 0b J .

mittel