1893 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

* .

. . ĩ der Arbeiter auf den. Arbeitsplätzen während der lsässiger Seite wird uns über ein Meteor berichtet, das am Sonn—⸗ Liestgl, 9. Februar. Das Obergericht von Basel⸗Land hat . t 1 ö en. Der Berichterstatter empfahl im Namen des tag Abend bald nach Dunkelwerden die Blicke auf sich zog. Es erschien wie . W. T. B. meldet, in dem Prozesse gegen die Jura-⸗Simplon? . . mit der Vorberathung des Antrags beauftragten Autschusses Ueber. um 6 Uhr 32 Minuten gerade im Westen als weißlich leuchtende Eisenbahn wegen des Mönchensteiner Gisen bahnungkäckz E T st * B 6 ö J ö gang zur Tagesordnung, da bei den städtischen Bauten schon bisher in Kugel von etwa einer Bögenminute Durchmesser in einer Höhe von ebenfalls die Frage der groben Fahrläfsigkeit bejaht. . n 9 E . Weise für die Unterbringung der Arbeiter während der 40 Grad und bewegte sich in abwärts 2 Bahn nach Süd⸗ [ 5 ; Ruhepausen gesorgt worden ist und da 6 die städtische Verwaltung westen zu. Nach etwa 2 Secunden verschwand das Meteor, einen Brüssel, 9. Februar. In der Schelde sind, wie „H. T. B. Um el en Rei 5⸗An ni / * guf die Ausführung der Privatbauten keinen Einfluß hat. Nach einer 2 ähnlich dem einer Rakete, für kurze Zeit zurücklassend. meloet zwei Walfische gefangen werden. Es wird beabsichtigt, 3. liger Un m 1 rel 1 en Staats⸗An ll längeren Besprechung wurde der Ausschußantrag angenommen. . , ö beide Riesenthiere nach Brüssel zu schaffen und dort auszustellen. 4 3 6 * ger. —— ra fen burg bei Brumath, 7. Februar. Der Straßb. Post“ g ; ; ; 8 berg. 9. Februar. Der Kreistag bewilligte, der Schles. wird berichtet: Jzeulich schon, am Mittwoch, j5. Januaf Reh. Konstantinopel, 10. Februar. Hestern Abend s! Uhr wurde 2 we Berlin, Freitag den 10. Februar . 1 tg.“ zufolge. 1000 6 als Prämien für getödtete Kreuzot tern. mittags etwas nach 44 Uhr, wurden hier mehrere, kurz aufeinander nach einer Mittheilung des W. T. B.“ hier ein starkes, 30 Segunden . —— ; 89 J. 4 m letzten Sommer sind im Kreise gegen 3500 Stück Kreuzottern ö. m. a ,. . der 36 n, rf, ö ö an , , . verspürt, das sich in der Richtung von Westen A ct t zeichnete, wahrgenommen. Heute, Dienstag, hat sich dieses Natur⸗ na ten bewegte. i amtli es Desgleichen darf Mil . . ö . aus Samme f j ; . ; ch erfolgter Aufkochung , werden, . i, 6 ö, nn, n,, . hen Viehbestan

getoztet und mit je 0 3 bezahlt worden. Im n. Sommer soll hne ute, t die Prämie auf 25 3 herabgesetzt werden. Als wünschenswerth wurde ereigniß um dieselbe Tageszeit wiederholt, wenn auch in weniger J . 5 n, , , auch, in den benachbarten Kreisen Schönau und heftiger Weise als das letzte Mal. Jeweils ging den eigentlichen Christiania, 9. Februar. Nach den his jetzt vorliegenden De . ö betheiligten Viehbestãnd . Löwenberg gleichfalls Prämien auf die Tödtung von Kreuzottern aus Stößen ein donnerähnliches Rollen vorgus, und jwar machten die Meldungen des . W. T. B. beträgt die Zahl der während des m Bundesrath ist nachstehender Eöleh betande ate here geftelst ist bedrohlichen Umfange herrscht und es sich um die Aßwehr der Gi gesetzt werden. ö Oefen und Lampen zum Erzittern bringenden Stöße den Sturmes bei den Lofoten verunglückten Fischer 123. Es ist Entwurf eines G 8 Der S G dess Ur nnr. schleppung der Seuche Chen elt d Yen nch cu mme g, n,, D nner zie n nge, ö sᷣ . eine Explosion erfolgt oder ein Mauer— . zur Unterstützung der Hinterbliebenen der Verunglückten ö = gusas?* §z 45 desselben Gesetzes erhält als zweiten Absatz folgenden . 2. vin zwei an das verseuchte Ausland ei ee, erde ta. 7. Fe ; = ; ; ; ; . . . . ö 9 eutschen Bundesstagten erläßt, den beabsichtigten Erfolg nicht hab sind, wie die ‚K. 3.“ meldet, über schwem mt und dadurch Ver⸗ Abänderung des Gesetzes über di die Fmpfung ven der Ansteckung ausgesetzten Rindvieh, wenn der andere nicht das glelche Ei ö 33 a n nen eingetreten. Die Weserbrücke bei Großhutbergen ist Wien, 10. Februar. Infolge der Eis stoßbewegung und des Kopenhagen. Die Zustände auf der Insel Anholt fangen ö i m , und unter⸗ 6 6 unter bestimmten, von der , 6 würde eine strenge i e , , . e , m, unpassirbar. Das Wasser fällt jetzt. Thauwetters sind laut Meldung des W. T. B. mehrere nieder nach einer Meldung der Köln. Z. an,. Besorgniß zu erregen. Seit zugegangen: ; fustellenden Bedingungen polizeilich angeordnet werden. der Einführung kranker oder verdächtiger Thiere in dem . Sn ,,, s. geh Die n ch den Gisstoß v t . nn überschwemmt; 363 46. , . dem 28. ö 9 die Insel hn 6 mit dem Festland und 5 Artikel! Die Begründung hierzu lautet: Leinen Zweck verfehlen, wenn in dem anderen die Vichecontrole an der 6. ö . 0 9 Fis J . ö J 2 951 . ; ö . . X E ] J 91 Landesar z * 1 . . ,, h ö der 9. uh ng 34 . en g sfrües? i 5 gin ll ns k. K— 9 in, 1 ,, . Gr be, ö. Wie S8 4 und 17 des Gefetzes vom 23. Juni 1880 betreffend Die in dem Gesetzentwurf ö. esehenen Abz ? mn g en n. r , mien ern, ni ee n Fa f grohe, Glend und viele Gefahren mif sich gebracht. Die Stadttheile Wien Rettungsvorkehrungen verfügt. Die Ortschaft Stein an der gefroren auf dem Riff und die Mannschaft Ii Perfohen, zehrt nun die 3. ehr ö. Unterdrückung . Viehseuchen eiche. Gescz lait gãn zungen * Viehseuchengefetes * ö gn , gin . Anfang des met . 1 4 6 an der Donau und ganz Stadtamhof acer unter Wasser, in letzterer . ar 6 . Der Eisstoß riß zwei von den 4 a . . selbst bei der größten Sparsamkeit S. 153), werden durch folgende Selk mmungen ersetzt: i , men . , innerhafß dessen veter ingrpolizei- . in den Stand setzt, bei drohender Hefahr der Gicht oche der dortigen Donaubrücke fort. nur ganz kurze Zeit ausreichen können. Dem Reichskan . . beer (äregeln zur Unterdrückung von Viehseuchen getroffen werd Fuschleppung sofort die Anordnung und Durchfüh leichartiger a e de,. D ichskanzler liegt ob, die Ausführung dieses Gesetzes dürfen, da die nach diesem Gesetz zuläsfiger garonen wenn, wech 9 urchführung gleichartiger ö n, d , ,, . 810 zer 2 tz zulässigen M el ! wehrmaßregeln an de S Reichs Kopenhagen, g. Februgt. Der Eisbrecher . Meölner⸗ . . auf Grund desselben erlassenen Anordnungen zu . Ha nicht ausreichen, um die Maul⸗ ö herbeizuführen r ganzen bedrohten Strecke der Reichsgrenze ie Lungenseuche des Rindpiehs auch in alten Herden der Krankheit Vieß n . . ee, ist der Grundsatz ausgesprochen, daß eh⸗ un erdemärkte durch beamtete Thierärzte überwacht werden

Stadt wird der Verkehr durch Kähne bermittelt. Auf der steinernen Brücke, ebenso auf der eisernen Brücke, ist, der Verkehr vorsichtshalber ; ————— . auf, das dringendste Bedürfniß e ett worden. Die Orte Trie st, 9. Februar. Nach Meldungen der, „Köln. Ztg.“ aus Schwabelweis, Weichs, Tegernheim, . ö ö. V K ie g en . . des 1 . beute früh Tritt die Seuche in einem für den inlä dischen Viehbest ohne Aufwendung unverhält l einweg, und das Theater eingestürzt. Man zählt in der Stadt fün ie Reisenden und die Post von dem im Eise no estsitzenden J h n s g. ö äandischen Vie uswendung unverhältnißmäßi er Kof 8 9 h 9 z 3 . ö . . 5 . un gen n h 6 3 . . bedrehlichen Umfang, im Ausland oder in einer solchen , 3 Die vorgeschlagenen e , . ee , ,, sollen. Sodann werden gewisse Anhäufungen von Vieh aufgefüh Grtrazugs um II Ühr nach Kopenhagen befördert wurden. . K. oder . solcher Ausdehnung auf, daß von den zu er— path in den Stand setzen, auf Grund der ihm gemäß 5 30 obliegenden welche nach dem Ermeffen? der zuständigen Behörde der hien en rt, greifenden. Maßregeln nothwendig die Gebiete mehrerer Buͤndegß. Verpflichtung die Anwendung wirksamer Schutz maß regeln allgemein Ueberwachung unterworfen werden können? Auf Grund . * nieln fahrung, daß Ansammlungen bon Vieh aus verschiedenen Orten der

gi ich an der Donau) sind überfluthet, desgleichen P at. einhausen, Sallern lam Regen); stark bedroht sind Todte und einige hun dert Verwundete. . sind Bodens dauert fort, häufig werden auch noch kleine ö. . ges tg., n n , , r r Erdstöße verspürt. . staaten betroffen werden müssen, so hat der Reichsk ler od borzuschreiben, und den Polizeibehörden d ng über die aufgethürmten Eismassen hervor. ellenweise . ͤ . 16 beo cat der Neichskanzler oder ein , f. n Polizeibehörden der einzelnen Bundes . .

. ; London, 8. Februar. Aus Brisbane wird dem „B. R.“ be⸗ . . . don ihm Festellter Reichscommissst für Hersteüung unk, Erhaltung , wähnen, unter den zugelaffenen Mt ln Beh e re, Uebertig gung des Ansteckungssteffs Vorschuß leisten und in Zeiten des trambahn nach Donaustauf ist dort eingefroren. Die Straße nach in del n Nach Schluß der Redaction eingegangene ö , . zeuchen die für den besonderen Fall geeignetsten auszuwählen. epidemischen Auftretens einer leicht übertragbaren Seuche die Haupt- Donaustauf steht unter Wasser und darüber zieht sich bis an die Straßen der Vorstadt sogar 60 Fuß tief. Viele Fabriken und mehr Depeschen ö 34 ä. , sorgen und zu dic sem Behuf das erforder⸗ besteh⸗ ürfn 1, Abände ursache der Seuchenverschleppung ab eben, haben die in che r,

m ) ung n fis ho Häuser nde zensttet wol ken, 10 Familien, vollig ein at . . , iche anzuordnen, nöthigenfalls auch die Behörden der betheiligten estehenden gesetzlichen Vorschriften ergiebt sich aus den Erfahrungen . . . ,,. 6. ir e ner . 9 . e. . zu den Booten . . , Jö, Bremen, 10. Februar. (W. T. B.) Seine Königliche , ö en! zur Anordnung der thierärztlichen Ueberwachung Gebrauch ge⸗ na kegensburg, Wegen der drohenden Gefahren ist Ober⸗Baurath verletzt gebliebenen . ist die Gas⸗ und asserzufuhr durch en Theilen des Reichs gemacht sind. 3 le s ; Matheig vom häinffterlum des Innern hierher entsendet, um mittels zie 3 roche ; beaussich tigt enen, er, Thi Die bezüglich der Lungenseuche vorgeschlagenen Aenderungen ent⸗ staãlle die Schlachthãuser und die Ställe bon Viehhändlern, deren Dynamits nöthigenfalls Eissprengungen vornehmen zu lassen. Der Gouverneur hat endlich nach Ueberwindung der größten Schwierig⸗ Wi 10 Feb W. T. B) Der Kaiser emofi ä, de, den. Pieselbe Maßregel kann auch auf die von 3 ; n Besetzung mit Vieh aus verschiedenen Gegenden beständi f ie mn n, , , , ͤ ien, ö . ö. I D. n. er Kaiser empfing Unternehmern behufs öffentlichen Verkaufs in öffentlichen oder pri⸗ hernorgetreten ist und in den dortigen eigenartigen Verhältnissen de die deshalb besonders in Jeiten einer ö ,,,, 3 Dres den, 9. Februar. Infolge Schneeverwehung hat, wie 3 hyn le g . , , k . a 86 . n , nz ö . . sind. Nach d ö , man einer ähnlichen Fluth nicht zu erinnern. 26 i . z Yen n estellten männlichen Zuchtthiere, auf cheMennbeterintpalizeilichen Bekämpfung der Maul- und Klauen. sind. Nach dem Entwurf, sind daher diese Stättenzder Anf Ha is brücke eingestelst werden müffen· Ver 5 Uhr 23 Münten Vo . unter Führung des Regiments⸗Commandeurs nach München, , . u h . ö in früheren Zeiten keine große Bedeutung , geeigneter Stelle eingeschaltet. Ider Ansteckung an mittags auf letzterer Station abgegangene gemischte Zug Nr. 1534 ist London, 9. Februar. Nach einer bei Lloyds eingegangenen um den Prinzen Ludwig von Bayern anläßlich seiner . n m nm nn Von Pferde.; und Viehbeständen, . ll ie Seuche in den betroffenen Viehbeständen verhãltnißmaßig . . den . . Drahtmeldung aus Coxunng ist der Dampfer der Anchor-Linie zwan uf Gastställe, Schlachthäuser und Ställe von Viehhändlern Tad oder eine dauernde Werthverminderunz Zuk lr ti te 6. ö. k Harl Trina crig“, der von Glasgow nach Neapel unterwegs war, in der zu beglückwünschen. (B. T. B) Di auf dem Markt oder unter den vorbezeichneken Pferde und Vin r Thiere herbeiführte und in der Regel nach einmaligem Fm s 18 des Gesetzes empfiehlt sich oie Dtreichung der . 3. z 69 . Dr., W , Vie beständen beobachteten Fälle üb gbarer S ö . J euerer Zeit i V S S f ; . 23 ,, , . ö 6. r 3 . l . nder ach Fälle übertragbarer S e . In neuerer Zeit ist der V er Se ganz ze uchengefahr“, we k 2 der Besctĩzung wurden gerettet, die übrigen 37 sind ertrunken. ö. Nummer der Gesetzsammlung enthält den Kalserlichen verdacht ger iche en igen ss'ghed . ö oder seuchen⸗ Zeit ist zerlauf der Seuche ein ganz anderer ö ö , . d . . ö 8 zee Thierar andelnden

Prüfening, Pfaffenstein, Winzer; letztere beiden Dörfer j t über 2 ; Die steht hier das Wasser über 2 m tief auf den Feldern. Die Dampf . der Einheit in den seilenz der Landezbehz bern . D . ö 9 . . Das Bedürfniß zur Abänderung beziehungtweise Verschärfung der vielfach ] einberge eine spiegelglatte Eisfläche hin. Marigort ist von einem nn wee. 6. ̃ d n o dielfag; in allen im Gesetz aufgefüh ü Befugniß In den un— ; . Bundesstaaten unmittelbar mit frei fingen zu versehen. welche in neuerer Zeit bei der Bekämpfung der Maul- und Klauen— ö tz aufgeführten Fällen von der Befugniß t z ; Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen ist heute Mittag Alle Vieb⸗ ö . ̃ ht. Uchersehen. sind aber in dem Feseß die Hat. erstörung der Röhren unterbrochen. Das Wasser sinkt jetzt. zur Theilnahme an der Schaffermahlzeit hier eingetroffen. Alle Vieh⸗ und Pferdemärkte sollen durch beamtete Thierärzte sprechen denn chin fein n , , mn , ĩ f ; 2 3, w 8 der preußischen Provinz Sachsen . 355 6 af . (h ; e . weise zur Uebertrag V hann, B G n, mm,, , J liegenden Städte völlig unter Wasser stehen. In Australien weiß fanterie Jiegimenis in Audienz Vie Dephtation begiebt sich Juchtz *. 6 ebertragung und Verschleppung des Gontagiums geeignet z * 9 . öffentliche Thierschauen und auf die durch obrigkeikliche Anordnung : unterwegs in den Schneemassen a n Eine Mittags ein⸗ fünfundzwanzigjährigen Inhaberschaft des gedachten Regiments ausgedehnt werden. Der Thierarzt ist verpflichtet, all h 8. he 6 Me verpflichtet, alle von ihm . , Herbe e Nähe des Cap Villano gänzlich gesunken. Nur zwei Mann von St. Petersburg, 10. Februar Durchziehen eines räumlichen Gebietes von selbst erlosch. Einschaltung „(5 14) hinter den Anfangsw te 8 keiten entstanden seien. Ein Personenzug blieb unweit der Statio ̃ , ,, 8 f ; ,,,, en ents s E sonenzug t der Station J . den l Poltzelbch den und infolge dessen der wirthschaftliche Schaden, weicher ben me efehl zur Aenderung der Namen der beiden Städte Dorpat ü bringen und nach sofortiger Unterfuchung des Falles die An⸗ de lu , n fegte,

. r, a h f, nach , ,. im n . und wurde z . tear . nach dreistündigem en wieder flott gemacht, während dies bei der London, 10. Februar. Die Irrenanstalt in der Nähe von . , , , ö ie. . . Unt in ; ĩ t j n . it ae We , R' ter htekt gan, dn und Duümaburg in Jur je w bezw. Dwinsk— . der erforderlichen polizeilichen Schutzmahrege ln zu be . 24 ein außerordentlich bedeutender geworden. Die durch aufgeführten Schutzmaßregeln erst angewendet werden dürfen, wenn ö . . fur ren . und ö der Communicationsmittel herbe⸗ ein Seuchenfall in dem Bezirk, für welchen Schutzmaßregeln angeordnet

mictchterung des Biehtransports gestattet jetzt dem Handel, werden ollen, berests von einem beamteten Thierarzt festgestellt

B 5 er ins bes . 11 3 j 8 . 8 Bevölkerung, insbesondere aber den Viehhaltungen und dem Vieh, S 14 die Auslegung zuläßt, daß die in den S5 19 bis 29 des Gesetzes

entgleisten Maschine erst heute früh 4 Uhr gelang. Do ver . f; ; Feuersbrunst zerstört worden. 44 Insassen sind dabei ums (. ; ; ; ö . . ; ; . . Karlsruhe, 7 Februar. Man schreibt der „Karlsr. 3. von Leben gekommen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten . ie e er n n r, ist der Thierarzt befugt, schon vor . Zeit B 9 , der Großherzoglichen Sternwarte: Von durchaus zuver. w Beilage.) . . he. . . 3 Bewachung der er⸗ Del ier . 96. . . . Inlandes und aus weiten worden if. Es ist aber häufig unerläßlich, Schutzmaßregeln für ö c . gen Thiere anzuordnen? „s elhslandes nach allen deutschen Marktorten zu bringen, einen inländischen Bezirk schon dann anzuordnen, wenn das R . . ; on ö i . ; Artikel 2 und von einem Marktorte wieder nach anderen zu schaffen, wenn dort; der, Seuche im benachbarten Auslande oder in i ,,, ; ; : . 2 , ie Viehvreise p / 5 in fz 26 . J ; 2 k e e ist in der ersten Zeile die Ein— . , e . stehen., . dem Viehverkehr hat ich e ,, ö. . 6 ( uv: . . s. , ; 3363 ö 5 23 . haltung „(s zu streichen. ö r,, ,. genheit zur. Verschleppung des Ansteckungsstoffs ein Ausbruch der Seuche noch nicht erfolat ist. R seiti Wetterbericht vam 10. Februar, . k Cet dem ,, ne,, Reef öh Conrert Haus, Leipzigerstraße ts Sonnabend: . Artiter z - weben Mafg prrmnbrt sr Keen Wiehl seste f nne rf n ein n f ,,, 1 ö. r Morgens. , . . Q fg . , r n hi . . 3. Karl Meyder · Concert. Anfang Uhr. . Die §§ 19, 22 und AN desselben Gesetzes werden durch folgende leicht auf gesunde Thiere übertragen wird, bevor der Veterinärpolizei beschränkenden Auslegung des § 18 85 g der , , . a e, ,, . . : Mr. ; Mir. Duv. ‚Die Stumme von Portiei? von Auber, Bestimmungen erfetzt: 5 solgende . ruch der Krankheit bei den bereits infieirten, Kußerlich ; ; . r u te, M rr ert ö. lei „Martha“ von Flotow. Phantaste aus „Charles VI.“ . ö 519 aber, noch gesund erscheinenden Thieren des Transports fest⸗ Zu Artikel z. e, ,. wn , ine, . a, . oi . ; ö ö bon Haley. Wu le sas ber! Val er von Vollstebt. ö. ) Die Absonderung, . oder pollzeiliche Beohacht gestellt werden kann. So ist es gekommen, daß Gegenden, in welchen Im § 19 des Gesetzes ist als Mittel zur Bekämpfr Wetter. 1 3, ; . 9 t Victoria · Theater. Belle Alliancestraße 7 / 8. „Jigsunerweisen. für die Violine von Sarasate ber e h en,, . bee ng zeiliche Beobacht ung die Seuche erloschen war, wiederholt in ganz kurzen Zwischenräumen Seuchen die Absonderung, Bew ch , zur Ye ampfung von vom er⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ 3 bend: Mit Augstattung: Die Reise um (Gilt! erich den ; erkr . erdachtigen und der der Seuchen⸗ von neuem verseuchten, und daß die Sꝑ wi rn . * derung, achung oder polizeiliche Beobachtung meister Dr Muck w. Der Barbier von Sevilla Sonng end: 1 neuer Usstattung: e ö. ei (Herr Dellriege ) gefahr ausgesetzten Thiere. ! impf lich . . daß dle Seuche unter den für sie der an der Seuche erkrankten und der verdächtigen Thiere 9 f füh . Komische i Ac Mossint. die Welt in achtzig Tagen. Großes Aus, Dienstag. 14. Februar sFastnacht) Der Besitzer eines der Absonde de he hen „upfänglichen Thicrarten WViederkänern umd Schweinen ein Vieses fehr pirksame Mattel dars bäheztas iind, ee nufgesüsn, ̃ 3 a e , ö 3 ler, stattungsstück mit ö in 3 Acten (15 Bildern) Betztes Famillen⸗Ball⸗Fest tung unterworfenen Thieres l meer gt . . . ber a tete glu dehnnng und Hane erreicht, dat nach Rr, Weftimmung dez Rare ben, et. ire 6 ; : ssrets I d , n i . ir . . Erfordern che ie Seuche im zweiten Viertes , ö. ö k n 5 3 de in . 66 von Ignatz 5 Dirigent: Kapell⸗ ö. * fn, Tk, . Yer gh kr gn, Billets à 3 M im Bureau des Hauses. Einrichtungen zu treffen, daß daz Thier für die Hauen del ih land e gn e e , . ö 36 . z ast ö, , . , , . . ui. . 51. ; ; . ö K sonderung oder Beobachtung die für dasselbe besti Rim mm 1. , . . ie im dritten Vierteljahr in Ansteckung verdächtig! gelten können, keine Anwendung Rink alb bed. meister Weingartner. Anfang ? Uhr. ebillemont und C. A. Raida. Anfang 79 Uhr. ö eit E ö bachtung; die fürsdasselbe bestimmte Räumlich. einigen Grenztreifen Preußens an der lussische özsterreichisch währen: : Ger men, eme, men nnn, n,. Schnee Schauspielhaus. 43. Vorstellung. Vasantasena. ; C ; inf g. [I Uhr.. ; . leit (Stall, Standort, Hof⸗ oder Weideraum u. s. w.) nicht ver. Grenze sowie in den bayer lf Grenzb . Ind, österreichischen n ,. doch beim Herrschen einer leicht übertragbaren ; ) 9. V Sonntag und folgende Tage: Die Reise um die * ö nicht ver herischen Grenzbezirken Wol P hseuch ; ö z ö 2 ; 3. ; . ; 9 9 9 8 B 2 . ; lassen kann und au ll Berüh . ; ö. zbezirken Wolfstein und Passau Viehseuche, wie der Maul- und Kl es 3 Schnee ͤ Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Welt in achtzig Tagen. aal Bechstein, Linkstraße 42. Sonnabend, e ,,,. iar aller Berührung und Gemeinschaft mit und in dem badischen Amtsbezirk Konstanz auf, verbreitet? * polizei von großer Wichtigkeit t ,, für ie Veterinãr⸗ . ü,, I g re Concert Chläztew . . , ,,,, 3 3. Sing , . ö om Ober⸗Regissen Neunes Theater (am Schiffbauerdamm 45). end Fritz Blumer. 4 . 9 Die Stern; 3 Stalles oder sonstigen Standortes seuchen— k Be e . , , ö. . ö n, dann . 6 J,. wenn noch keine Thatsachen * . J 8 . Male: ; . . ranker oder verdächtiger Thiere, des Gehöftes ö , ' Schleslien und Séchsen 38 beziehungsweise 32 bekannt geworden sind, die die Vermuthung de its erf Montag: Opernhaus. Gedächtnißfeier für Richard Sonnabend: Zum, . Male; Tosca, Scauspiel g R . ö. 9 . 9 Thiere, de Gehöftes, des Ortes der beziehungsweise 20, guß die Königreiche Bayern und Sachsen 9 be⸗ steckung dieser Thiere zu begrü ĩ ö bereits erfolgten An⸗ Wagner in 4 Acten von Victorien Sardou. (Frl. Barkany (Circus Renz (Carlstraße.) Sonnabend, Abends 1 *. e' 3 egen ren , Thieren und mit zi'hungsweise 4, auf Elsaß-Lothringen 13, auf alle übrigen deutschen einer Gegend, inn eicher di , Wenn , ans . . ö. 2 ö . 6 en Gegenständen, welche Träge Anstec sstoffes fe . , ; h , . Ubrir de he . velcher die S notori scht, Vie = t Schauspielhaus. Fieseo. . Uhr. „t Uhr: Gala⸗Sports,Vorstellung. Aus dem viel— ,, ö . elche Träger des Ansteckungsstoffes sein k 64 Gem emden entfallen. Während des Jahres 1888 ge⸗ auf einem Marfte ankommen, fo sind k , 9: . k seitigen Programm wird besonders hervorgehoben: . Die Sperre des Gehöftes, des Ortes, der Weide ode wann die Seuche an Ausdehnung, trat in fast allen deutschen Bundes. in der Regel einzelne Thiere dieser Transporte schon in ih n. S l C 36 V X . stes, des Ortes, der Weide oder der staaten und im zanzen in 65 Gemeinden und 295 Geßz j ö. ö. er Transp Hon in ihrer Heimath Dentsches Theater. Sonnabend: Der . i ar. Hippologischer Tongreß von 36 Vollblutpferden, vor⸗ Teldmark darf erst dann verfügt werden, wenn ber Nush ch d m Jah 34 * e. zemeinden und z295 Gehöften auf. Auch angesteckt worden und befinden sich, sofern sie äußerlich noch gesund Taligin an. Anfang 7 uhr ö heater nter den Linden. Sonna end: geführt voin Birector Zr. Dien; . Goncurrenz Tauche Lurch bas Gut den e ö . 1 9 . . . nahm die Seuche stetig an Ausdehnung zu und trat erscheinen, in dem Stadium der Incubation. Es ist daher 1 Sonntag Der Talisman. 3un 28. Male: Lachende Erben; Operettg in Schule geritten von Frl. Clotilde Hager und Frl. Die Sperre eines Ortes oder einer Feldmark ist . . hh . ,,, , r Behirken, Kreisen 2c. geboten in solchen und ähnlichen Fällen, die aus verdachtigen Gegenden , er wegn ge. Ilcten von Hort und Stein. Musit. Kon Cart Sctana Ren; in Hufaren-Üniform. Bie groß- lässig. wenn die Geuche ihrer Bec mb l, K ö . . ö r Hdehöften auf; gegen Ende des Jahres kommenden Viehtransporte der Absonderung und Beobachtung zu ) . Weinberger. Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. allgemeinere Gefahr Kinschlicßt. Bil nher ee, i. . . . 6. ang 2 1590 ging die Seuche etwas zurück, unterwerfen, bis die Incubationszeit, welche bei der Maul und c er zum Schluß des letzteren Jahres eine noch größere Flauenseuche drei bis sieben Tage ju währen pflegt, abgelaufen ist.

. . e ge sten e , ne tt 9 artigen Tremplinsprünge über 8 bis 10 Pferde, aus⸗ inder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die a, luftzeten en Schulreitersz der ie polizeilich ange . Anderenfalls würde e ul f 16 laufen Auftreten des anerkannt besten ulreiters der ö Die polizeilich angeordnete Sperre anes Stalls oder sonste en. Herre sfen . Gerne n, ü eng fehr , ,, lnderenfalls würden durch die ulassung des Weitertransports der ) h rel 98 , (69 2c.I, 9263 Ge⸗

Stationen. . Wind.

Mullaghmore Aberdeen. FChristiansund Ropenhagen. Stockholm.

. en, . etersburg Moskau ...

TNotf Jucenz⸗

ea

halb bed. halb bed. halb bed. bedeckt bedeckt Regen i) bedeckt Nebel

heiter Regen halb bed.) ö ) nee

Neufahrwasser Memel ... K arlsruhe .. Wiesbaden. Hie, ö emnitz.. . v. Schnee 9h) Wien.... bedeckt Breglau . 3 bedeckt le dir ö W 3 bedeckt

1

S = d ĩNVæ0GM - N, , o,

j S geführt von den besten Springern der Gesellschaft. . Straße er öl dez . 8 ann. . . 1 ic

Berliner Theater. Sonnabend: Der Ko militär. Ebolutionen im 3. Act arrangirt von L. . f 3 h aßen oder Theile des Orts oder der Feldmark beschränkt werden. Verbreitung. Im ganzen wurden im Jahre 13906 von ber Senche in 6 T. z . illi . : e ö S orts, eines Gehöfts , . ; ; -. . Thiere un er Berl 5 ß k

Jamet Fillis mit seinem Vollblutpferd . Standorts, eines Gehöfts oder einer Weide verpflichtet ben Be, meinden und 0 69h Gehöfte. Im Jahre 1891 blieb die Verbreitung weitesten , , der, . ö

g . 6 . . ) 29 Tho geß ne 0 mn.

Es erschien daher die 6 einer Einschaltung . .

mödiant. Anfang 7 Uhr. Gundlach. Vollständig neue Ausstattung an Deco⸗ J Lerhfzlenigct, Circhum gen, . gteffen. elchs zur wirksaimen 3 . ungefihr die gleiche, indem von ihr 2. Staaten. 73 Re. ? , gierungs⸗ 2. Bezirke, 7395 Kreise ꝛc, 10 545 Gemeinden und 47 3565 forderlich, welche es zuläßt, das Mittel der Abfonderung Bewachung

6 6 . 6 amlet. 4g, en 32 , Hierauf: . Fire: Germinal?. . ö. uß: orma, Anna Haverland, Ludwig Barnay, Ludwig nsel. Ballet in 1 Act von H. Regel. usi m Fin Künstlerfest. Mn Durchführung der Sperre porgeschrieben werde 26 . 75 Uhr: Die Journalisten. von R. . , ir en * Daß ö,. , , p en f vom Hofballet . e. z Eg e, , . Gehöfte betroffen wurd Gbenso ist ö d lizeilichen Montag: Dora. reiter. Inscenirt durch den Balletmeister Herrn L. meister A. Siems. it überraschenden Licht. und 8) Die Unschädlichmachunn (Desinferti 3 , e,, wurden. Ebenso ist im Jahre 1892 ein Zurück., oder polizeilichen Beobachtung unter Umständen a 1 K / Gundlach. Sensationeller Erfolg.) Anfang 74 Uhr. Wassereffecten und auf das , inscenirt oder der ba ht in! ,. ,, . , i , . im allgemeinen noch nicht bemertbar geworden. Seuchengefahr ausgesetzten Thiere anzuwenden. 6 * . Lessing · Theater. Sonnabend: Heimath. ö. pom Direztor Franz Renz. Großer, Blumen gorso des von ihnen herrührenden Düngers und die un ab china per, . um . GHesundheitzamt bearbe teten Jahres-. Im ritten Absatz dess * des Gefeßes ist die Zulãssigkeit der ĩ ĩ Anfang Ad Ernst . Gon nn ben; s Costume, Reguisiten, Wagen vollständig neu. Unter oder unschädliche Befeitigung der mit den selben im Weng 9 Wien übt die, Verbreitung ven Thierseuchen, welchen die obigen Sperre eines Ortz oder einer Feldmark von dem Jatrehen are n,, still wolkig 6 a , . , . a. . en Zum Müwirkung des gesdmmten Perfonalg. Ballet von kommenen Gerathfchnsten 3. n e n n, en n. gar. . 4. . sind, wurde die Seuche seit ihrem Voraussetzungen abhängig gemacht. Es muß die 88 . ag: Ei ö 49. Male: Modernes Babylon. Gesangsposse in . , . ö ? l, esondere Einbruch im Jahre in Deutschland hi ae , , ,. schaffenhest nach eine ant . . ) Nachts, M s Regen, Schnee. ) Abends Montag: Heimath. 3 Acten von Gd. Jacobf t nd . . 109 Damen. . 9 ; ö auch der. Kleidungsstücke solcher Personen, welche mit den kranken fortgesetzt durch Neueinschleppun . e. he werf rt . ,,, . U. gie ßere . allgemeinere Gefahr ein schließen und achts, Morgens Regen, Schn nds, ; ; g ; ? cten von Jacobson u Sonntag: 2 große Varstellungen. Nachmittags Thieren in Berührung gekomme d n ppungen aus dem Auslande genährt. Alle es müssen Thiere in größerer Anzahl davon bereits befallen se D J . n ten unn 9 J 6 n ft un 3 Uhr (ein Kind frei: Die Touristen. Abends if eri ll. . Desinficirung der Perso . rn r nen von . Seuche betroffen; abwechselnd letztere Vorausetzung berhindert die Verhängung *. 8 3 eee. 6 JJ H. Steffens. In Scene gesetzt von Ado Frnst. 77 Ühr;: Gin Künstlerfest 6, . e * 1siei der Dersonen, erreichte sie im südlichen, im mittleren, im östlichen und westlick marksperre, solange zeniae Thier 3 . . ö . ze mit seuchenkranke ̃ ̃ eri b a,. . . ] und westlichen art olange nur wenige Thiere erkrankt ind. Es 3 ; euchenkranken oder verdächtigen Thieren in Berührung Deutschland die vergleichsweife ftärkste Verbreitung; häufig ver- wirksamen Bekämpfung der Maul. und r f e k ö.

2282028

1 1

gekommen sind, angeordnet werden. ebietsthei velc rei frei die S sind, ang seuchten Gebietstheile, welche bereits seuchenfrei geworden waren, die Sperre deg Orts oder der Feldmark fosort nach Feststellung des ersten Seuchenausbruchs erfolgt, weil bei der leichten

und Schnee. . =. Wallner ˖ Theater. Sonnabend: Die große Anfang I Uhr. Sonntag: Diesel lung. ö w . 1. . onntag: Dieselbe Vorstellung ö 2 In 6 der Seuchengefahr und für die Dauer derselben bon! neuem— Der durch das Herrschen der Seuche seit mehr als fünf Jahren Uebertragbarkeit der Seuche mit Bestimmtheit anzunehmen

Uebersicht der Witterung. ich ö. s Glocke. Anfang 75 Uhr. kann die , . der von zusammengebrachten, der Seuchengefahr seren benutzten, Wege und Standorte (Rampen, verurfachte unmittelbare und mittelbare Schaden läßt sich in einem ist, daß zur Zeit des Sichtbarwerdend der (ersten Erkrankung

Ein barometrisches Minimum unter 729 mm, 2 x J . . een, ; Sonntag: Der Probepfeil. ö z ö . , Montag: Die Grofistadtluft. ; Then zt. Jatebfteaße ir. zo Familien⸗Nachrichten. gef tene f n, Yrintfhen Inselg sonzie er Nordfrantreich wehen Dienstäg: Zum 1. Male: Der Fall Elcmenceau. hamns g snret, w. K Hanng Kühnemann mit. Hrn DWuchten, Gastställe, Marktpiätze n. J. w polizeilich angeordnel Kuang nicht mit etnigDet Sicherheit, bestimme zt si bereits viele Thier . stürmische westliche und nordwestliche, über Deutsch⸗ J , , , , . . 5 etz n * Ghee Gia bes n 85 nlefft r = Wi hehe, ner Durchfüh sammen aus den ere e . , m, , n. hic 6 . j 6 5. aof . 4 . n,. men, ns ; . ; 32 emble unter Leitung de, Directors Franz Jo Stabtanßt. Br. Kleffel erlitt W . ie Durchführung dieser Maßregeln muß nach Anord J 12 Fingehens inkte ere, au and. Wah der Ansteckungsstoff meistens schon auf bier bench

fed cke winde tee Rfriedrich Wilhelmstäntzsches Cheater. Prien. die sttph Eheruns. , , . . Hier e , nher beamteten Thierarztes und unter lf n ö 6 3 , . 3 8 ö. , Erfahrungsmãßig wide die Artikel 4. Schädigung der fir Mast aufgestellten Thiere, und endlich aus een eines Orts verschleypt, bevor eee, ee

land vielfach Wetter ift in gan Centta! Guropg, mogzm und trübe Chausfeestraße 265. Preise. Zum 3. Male; Der böse Geist Lummaci Verehelicht: Hr. Pastor Karl Lauge mit Frl 2 h . Karl Lauge Tri- J * s ; ö ; 7 z 2

Im 528 desselben Gesetzes sind die Worte „innerhalb des Nachtheilen, welche Landwirthen, Händlern und Gewerbetreibenden aus einem Stalle festgestellt werden konnte. Ee findet diese Erscheinun

und Märkten, darin ihre Erklärung, daß die Viehbesitzer bei dem K

in den westlichen Gebietstheilen fällt Regen, in den Sonnabend: 9 7. Male: Der Garde ⸗Husar. vagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt. , , g ö. 3 Edemissen). Seuchenorts oder dessen Umgegend“ zu streichen. den polizeilich angeordneten Spercen pon Gehöften, Orten Verkehrsbeschränkungen erwachfen. des ersten Seuchenausbruchs im Srte unker Umständen ein erhebliches

Istlichen Schnee. Di Frostgrenze verläuft von Opsrette in 3 Äcten von Ssgcar Walther. Musik Zauberposse mit Gesang in 3 Aufzügen von Johann on Bun Nestroy. Musik von Abolf Müller. Negie? Franz Geboren, Gin Sohn; Hin. Pfarrer Georg Artike! ? sowie aus den verhängten

el 5. ö. Jedenfalls ist der wirth chaftliche Schaden, welchen das fünf.! Interesse daran haben, ihr von der Seuche bedrohtes Weh zu ver⸗

Meme] Lie russtsche Grenze entlang nach Wien,. ene Hhlär Gcabrit!“ J . ne. z in. r Gabriel. In Seene gesetzt vom Regisseur In Finland. Nordschweßen und 8 Epstein. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Müller. Dirigent: Vietor Holländer. Anfang 2 r e, ,,,, , , d,. ö ,, ele, , wh . V Teln e, , ,. 65 28 ; So Dieselbe Vor . Irn. Hauptmann Wettich (Diedenhofen). Hrn. z 36 . Deutsche Seewarte. Sonntag: Der hae e g nnn, onntag: Dieselbe Vorstellung Pastor Hagemann (Schreiberhau), . A4) Die öffentliche Bekanntmachung des Ausbruchs und des s fin, sehr graßet. Das Perlangen der dabei betheillgten Berufz= Es empfieblt sich daher die obige Voraussetzung des Gesetze . Gestorben: Hr. Gymnasigllehrer Hermann Schöber Erlöschen von Seuchen. . kreise nach wirksamerer, veterinärpolizeilicher Bekämpfung der Seuche wie in dem Gesetzentwurf vor esehen, durch 2 3 . err Residen) · Theater. Direction: Sigmund Lauten Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Greiz. Hr. Amtsgerichts Rath Adolf Ruten⸗ ; . Artikel 6. ist daher ein allgemeines geworden und hat in zahlreichen Petitionen und und Thiere in größerer nja hl da von en bef ' b Sonnabend: Glänbi Tragikomödie in An Ausstel ahnhof berg (Berlin) Fr. Stadtgerichts⸗ Rath Oetavia Hinter 8 44 desselben Gesetzes wird eingeschaltet: Beschlüssen von landwirthschaftlichen Vereinen, des deutschen Land? Ffünd zu beseitigen ö Theater Anzeigen nt . e , ere e e, Hern, , , , ,, . Park (Cdebrter Bahnhof). 6herty geb. Greee, Verlin Ce. Maul · und Klauenseuche j r f re, und des preußischen Landes. Seton oin e elfe unn 5 Durch die vorgeschlagene Einschaltung der Worte sowie deg von = . 1 i, , ,, 2— = 5 r usdruck gefunden. . : ihnen herrührenden Düngers⸗ im ersten AbfaJz deg 83 56 . iguet. Schwank in 3 Acten von Alexandre Bisson. d Ist der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche in einem Stalle win * ö einzelnen Bestimnmungen des Gesetzentwurfs soll llargeftellt werden, daß unter kan e Un sNanigliche Schauspiele. Sonnabend. Opern⸗· Heutsch von Mar Schönau. In Scene geseht bon Conucerte RHehacteur; Dr. H. Kler, Mir cctor oder auf einer Weide festgestellt, fo kann die Impfung aller der 9 emerkt: machung (Desinfection) des von kranken oder 6 —; Si Anfang 7 . / . z Seuchengefahr ausgefetzten Thiere, wel Zu Artikel herrührenden Dünger f haus. I6. Vorstellung. Auf Allerhöchsten Befehl: Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr. ö. = . . , . en che g, t welche sich in demfelben Stalle u Artikel J. * ; gers angeordnet werden darf, JTheétre par. Die Tochter des Regiments. Sonntag: Gläubiger. Hierauf: Familie Sing · Akademie. Sonnabend, Anfang 3 Uhr: erlin: ,, ö er Gehöft oder auf derselben Weide befinden, polizeilich an⸗ Der S 4 des Gesetzes vom 23. Juni 1880 legt dem Reichskanzl llgung des in dem Dünger derhandenen Ansteckungstoff es Komische QDper in 2 Acten bon G. Donizetti. Tert Pont ⸗Bignet. . ; Concert des Klapier⸗Virtuosen Fritz Masbach Verlag der Expedition (Scholy. ker . 6 nnr der re bedarf nicht der die Berechtigung und Verpflichtung dei, dafür zu 3 daß bei e. a, . für die Abkürzung der ö nach zem . . des Et. 3 Dirigent: In Vorbereitung: Die beiden Champignol. möt dem Berliner Philharmonischen Sichefter unter Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlags 2 1. eamteten Thierarztes, muß jedoch polizeilich über— . von Seuchen im Inlande die betheiligten Landes behörden Absa 4 , Gesetzentwurf vorgeschlagene Sin Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 746 Uhr. ütiger Leitung der Herin Prof. Fr. Gernsheim, Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Milch Von Thieren eines S . Schutzmaßregeln nach einheitlichen Gesichtspunkten treffen und durch⸗ 2 . . dem 6 und dritten Abfsatz des 5 Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Zum 1. Mal; ; . ö ö . unter gütiger Mitwirkung der Berliner Sieben Beilagen unterwot enen Ori * . i e , oder einer der Sperr —— . 2 Feiten der Seuchen gefahr Vasantafena. Drama in 5 Aufzügen von Emll Kroll s Thenter. Sonnabend: Wegen Privat⸗ Liedertafel (Ghormeister: A. Zander). . r,, . arf nur in gekochtem Ju— 4 Beschluß vom 12. März 1892. . 4 Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des alt⸗ ] festlichkeit geschlossen. —— (einschließlich Börsen⸗Beilage). Beschluß vom 18. November 1892. ö

Berbig (Schwarzhausen i. Thür.). Hrn. Paster . ; Der § 29 desselben Gesetzes erhält als zweiten Absatz folgenden ahr n . Herrschen der Seuche in Deutschland angerichtet hat, kaufen und auszuführen, bevor die Ortssperre verhängt wird.