* ö / — — —
k
ür das VIII. hi lh r oni, Gongert am Montag Abend hn Uhr e . unter. General⸗Director Hermann
Levi's Leitung findet morgen Vormittag 12 Uhr harmonie eine öffentliche ö. tprobe statt.
hau fe veranstaltet am Montag, dem ehnjährigen zu V 1 Xa . Kapellmeister in ür eine a e, che iet von Schulz, Cuno und Hr. . stellvertretenden Vor
Gedächtnißfeier für Richard Wagner. Mannigfaltiges.
Dem Geheimen Medizinal-⸗Rath Professor Dr. Du Bois des fünfzigjährigen Doctor⸗ Im Allerhöchsten Auftrag er⸗ insster r. Bosse mit dem Geheimen Sher⸗ rofessor Dr. Althoff, um dem Jubilar die Erx⸗ mit dem Range
Rehm ond wurden heute aus Anlaß jubiläums reiche Ehrungen zu theil.
schien der Cultus⸗ Regierungs⸗Rath o . nennung zum Geheimen Ober-⸗Medizingl-Rath eines Rathes zweiter Klasse zu überbringen. waren die Mitglieder des Physiologischen
Beglückwünschung erschlenen. Für chaften, deren ständiger Seeretar der
Geheime
Gesellschaft ließ durch Professor Dr. Munk, die Phys
schaft durch den Geheimen Regierungs Rath Profe r Glückwünsche aussprechen. Die Technische Hochschu
Medizinal⸗Rath Profe
Der General- Stabsarzt der Armee Ir. von
brachte die Glückwünsche des Kriegs- Ministers und des Sanitäts— CGorpe. General⸗Arzt Grasnick sprach im Namen der ärztlichen Bildungsanstalten, deren Studirende gleichfalls durch
Aus Erlangen — dortigen Physikalisch⸗ Rosenthal. Waldeyer verlas die Adresse der Breslauer Universttät. Unter
den sonstigen Gratulanten befanden sich der Staats⸗Minister Dr. von ö. Den Beschluß der Gratulanten —
vertreten waren. Universität und der Gesellschaft, Professor
eine Abordnung im Auftrag der mathematischen
Goßler und zahlreiche Gelehrte.
bildete eine Abordnung der Freien wissenschaftlichen Vereinigung. Blumen, Briefe und Telegramme liefen in großer Zahl ein.
Der Magistrat hat nach einem Bericht der N. A. 3. in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, aus den acht Kammern des G ewer be⸗ l zu Berlin vier Abtheilungen zu bilden und dafür pier
geri
Wetterbericht vom 11. Februar, S Uhr, Morgens.
sius
40R.
—
Stationen. Wind. Wetter.
Temyeratur in ? Cel
Bar. auf Gr u. d. Meeressp 506.
red. in Millim
*
Mullaghmore 751 W 6 wolkig Aberdeen. 735 WW 5 bedeckk Thristiansund 744 SMO Z wolkenlos ( Kopenhagen. 744 NW 2 Schnee, — 5 Stockholm. 747 N 6 Schnee = 20 grandg. 751 N 2 wolkenlos — 28 St Petersburg 743 O 2 Schnee — 19 Mokkau.. 75655 SD 1 bedeckt 12 Cork, Queens⸗ ͤ town... 7566 W 3 wolkig 7 Cherbourg 759 SW 6 Regen 10 lder.... 769 SW 6 bedeckt 5 . 76. WSW Regen 2 Bamburg. 748 W 4 Regen . Swinemünde 745 W 3 wolkig) Neufahrwasser I53 Sg 2 moltig Memel... 741 SW 4 Regen) 1
— 2
r 6 8 W 3 bedeckt künster. 747 SW egen Karltruhe,. I69 Sad 4 bededt, Wiesbaden. bedeckt?) München .. bedeckt) Chemnitz .. 4 bedeckt .. 1 53 Breslau... . . le diy .. 365 tja.... 690 ONO 5 halb bed. 758 still halb bed.
) Nachts Regen, 2) Nachts Regen und Schnee. BKestern und Nachts Regen. 9 Nachts Gewitter, Schnee, Sturm und Regen. ) Vorm. Schnee, Abends Regen.
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, welches gestern über der Nordsee lag, ist mit abnehmender Tiefe nach der südöstlichen Ostsee fortgeschritten, während ein neues Minimum über der Nordsee erschienen ist. Am Kanal und über dem südlichen Nerdseegebiet wehen starke, stellenweise stürmische südwestliche Winde. In Deutschland dauert bei lebbafter füdlicher uud west⸗ licher Luftströmung die warme, trübe Witterung mit Regenfällen fort; durchschnittlich ist die Temperatur 36 etwas gestiegen. Münster meldet 21 mm Regen. München hatte Nachts, Flissingen heute Morgen Gewitter. In Süd, Finland sind große Schnee⸗
mengen gefallen. ? Deutsche Seewarte.
1 ; ; Theater ⸗Anzeigen.
Ainigliche Schauspiele. Sonntag: Orern— haut. 37. Vorstellung. Carvallerin rusti- cann (Bauern ⸗ hre Oper in 1 Aufsug von Pietro Magcggni. ext nach dem gleich⸗ namigen Volkestüc von Verga. In Scene geseßzt vom Ober- Regifseur Tetzlaff. Dirigent:; Kapell⸗ meister Pr. Muck. — Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Acten von G. Ros ini. Dichtung nach er, d. von Cesar Sterbini, Übersetzt von Ignatz Kollmann. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Anfang 7 Uhr.
Instituts zur die Akademie der Wissen⸗ Jubilar sich die drei übrigen staͤndigen Segretare, Professor Pr. Mommsen, Geheimer Regierungs⸗ Rath Professor Pr. Curtius, und Geheimer Regierungs- Rath Dr. Auwers, mit einer Adresfe ein, die Profesfor Mommsen verlas. Die Glückwünsche der Univerfität überbrachte der Rector, Geheime Medizinal⸗Rath Professor Pr. Virchom, an der Sbitze des alademischen Senats. Das erneuerte Diplom überreichte mit einer Ansprache der Decan der hiesigen medizinischen Facultät, sind edizinal⸗Rath . Dr. Jolly; die Physiologische
hatte den Rector Professor Lampe abgeordnet. Für die Physikalisch-technische Reichtz= Anstalt erschien der Wirkliche Geheime Rath von Helmholtz. Die Medizinische Gesellschaft war durch eine zahlreiche Abordnung ver⸗ treten; für die Gesellschaft für innere Medizin sprach der Geheime
n Dr, geyden, für die Hufe land- Gesell— schaft der Geheime Medizinal⸗Nath Professor Dr. Liebreich. —
Bajazzi. Freitag: Carmen.
*
Voxsizende sowie zwei Stellvertreter zu bestellen. Es sind ven dem . e n worden, jum Vorsitzenden der, 1. Abtheilung, dem gleichzeitig die Bearbeitung der Generalien i ft⸗ sowie zum , , . des gta n uf k. Vorsitzenden der übrigen drei Abtheilungen die .
in der Phil⸗
die Magistrats-Assessoren r. Herzfeldt und Ihr. Meyer. erner hat ban er . beschlossen, die Stelle eines Ersten Gerichts- schreibers zu errichten, dem die Organisgtion und Leitung des gesamm⸗ ten Bureaus übertragen wird, und hat hierzu den Magistrats, Secretär Milisch und zu dessen Stellvertreter Magistrats · Secretar Klein ernannt. Das weiter erforderliche Burgaupersonal wird dem Gewerbegericht, das schon jetzt sehr umfangreich zu werden verspricht, seiner Zeit über⸗ wiesen werden. Die Bureguräume sind im früheren Bier'schen Haufe, Stralauer⸗ und Waisenstraßenecke, gemiethet worden.
Die, im Festsaal des Rathhauses aufgestellten Modelle für das Kaiserin Augusta⸗Denkmal können, wie die „Voss. 3. erfährt, jetzt vom Publikum besichtigt werden. ö
. .
erste und einzige Vogel⸗Aus⸗ Ger
Schon vorher
ist, fanden / Die letzte oder eigentlich
stellung dieses Winterhalbjahrs in Berlin veranstaltet der Verein Qrnis in den Tagen vom J. big 7. März in den Räumen der Schloßfreiheit: Nr. 7 bis 9. Der „Ornis“ glaubt umsomehr dies⸗ mal auf guten Erfolg rechnen zu dürfen, da er diesmal etwat ganz Besonderes den Besuchern zu bieten hat. Im Beginn des Mãrz nämlich sowohl die fremdländischen als auch die ein⸗ heimischen Vögel bereits in, vollem Gesang, und die Leiter der Ausstellung haben nun die Veranstaltung getroffen, daß eine an möglichst große Anzahl der hervorragendsten Sänger: Nachtigall, etw Sprosser, Zwergplättchen und andere Grasmücken, das gelbe von Spötterchen und die übrigen Laubvögel, Sumpfrohrsänger, Sing⸗ drossel, Amsel und alle anderen Drosseln, der Edelfink in allen ab⸗ sonderlichen Schlägen, vornehmlich aber auch die vorzüglichsten fremd—
Der
ikalische Gesell⸗ Dr. von Bezold
den eingestürzten Häusern ist eine große. Das
wurde vollständig ö und begrub einen
or Dr. Freund, Die
vielen Punkten öffnet sich die Erde und verschlingt ganze Häuser.
enden Hanh er
rohrleitung unter den Fußbrettern des Wagens fortseßt. sind mit Wasser gefüllt. Das erwärmte Wasser stelgt gus der Heiz schlange in die Fußbodenleitungen und giebt einen Theil seiner Wärme
einer vollständigen. Die Zahl der Todten und Verwundeten unter
Krankenha nt ; e. nen Theil der Kranken. Zahl der eingestürzten ö übersteigt 3009. A,
Hungertyphut. Cin Redacteur
Leute am hierüber: Das Erdbeben
sterben meldet
thener „Akropolis“
von Zante ist die 2 Katastrophe, von der Griechenland je be, troffen wurde. Die . 1 nannt, die Stadt, Dörfer, älder, Anpflanzungen, alles ist en wüster Trümmerhaufen, die Stätte . Verwüstung und Verzweiflung.“ —
Nothlage, die Stadt und die meisten Dörfer sind ö. Griechen⸗ land wendet sich um Hilfe an das Ausland. Wie nac verlautet, wird sich in Berlin unter Vorsitz Seiner Hoheit des Grß— prinzen von Sachsen⸗Meiningen ein Hilfsausschuß bilden, der Bes, träge zur Unterstützung entgegennimmt.
Insel, Fior di Levante“ ge⸗
chen befinden sich
Ueber 40 000 Men in äußerster
der Nat.⸗3.“
Paris. Die Pariser Om nibuz⸗Gesellschg ft. der auch dortigen Pferdebahnen gehören, hat infolge eines Beschsusses de neindergths die Heizung ihrer Wagen einzuführen begonnen.
Die Einrichtung ist, wie der „Tl. Rdsch. eschrieben wird, ziemlich einfach und bewährt sich anscheinend. Sie be teht in einem Korbe unter dem Schaffnerstande, worin ein Kohlen. oder Torffeuer unterhalten wird.
Korb umgiebt eine Heizschlange, deren Rohr sich zu einer Schleifen. Die Röhren
diese und somit an die Füße der Fahrgäste ab; dann kehrt es as abgekühlt in, die, Heizschlange zurück und der Kreislauf beginnt neuem. Der sich bildende Dampf entweicht in einen Condensator,
woraus der Wasservorrath ergänzt wird. Die Betriebskosten sollen nicht hoch sein.
ländischen Sänger: Spottdrossel, Schamodrossel, Katzendrossel, Bülbüls, Samenvögel, Cardinäle u. 4. m., kurz und gut die geschätztesten Sing⸗ drosseln aller Welttheile den Vogelfreunden von Berlin in vollem Gesange einen herrlichen Genuß bieten sollen. Auch die besten Harzer. Kanarien werden in diesem Concert nicht fehlen. Wie immer, wird die ‚„Ornis⸗ Anusstellung' aber an gezüchteten fremdländischen und diesmal auch
Coler über⸗
der militär⸗ tell ber ; m . n t einheimischen Vögeln die größten Seltenheiten aufzuweisen haben 5
Schließlich soll diesmal aber nicht minder hoher Werth auf sprechende 9 und sonstwie ahgerichtete Vögel, also außer allen großen Papageien und anderen Sprechern auch auf liederflötende Gimpel, Stare, Drosseln u. a. . werden. Die Lotterie mit 5000 Loosen bietet wie immer nur kerngesunde und werthvolle Vögel.
erschien
Professor
Jägerndorf, 10. Febkuar. Der Bah nverkehr auf der ein Strecke Jägerndorf — Ziegen hals — Olmütz ist laut Meldung des W. T. B.“ infolge Schneeverwehung eingestellt worden.
Triest. 10. Februar. Die neuerlichen Erdstöße machten, wie
der „Voss. Z. telegraphirt wird, die Katastrophe von Zante zu
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
London, 11. Februar. (W. T. B.) Der brasilianische
f Gesandte hat dem „Reuter'schen Bureau“ ein Telegramm des
ianz-Ministers in Rio de Janeiro mitgetheilt, worin der
Minister anzeigt, daß er die Ermächtigung zur Zurück— ziehung und Tilgung von Schatzscheinen im Betrage von 50 500 Contos ertheilt habe.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldum * J
ö des „Gaulois“ beabsichtigt ein Deputirter, erforderlichenfalls
en Gesetzentwurf wegen Amnestirung des verurtheilten
Ferdinand de Lesseps einzubringen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
———— ———— — —— — — —
Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Biquet. Schwank in 3 Aeten von Alexa Sudrakga. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Deutsch von Max Schönau. In Seen Max Grube. Anfang 7 Uhr. Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 38. Vorstellung. Gedächtniß. Montag: Gläubiger. Montag: Opernhaus. 38. Vors 6 8 5 ent net.
Feier für Richard Wagner, am 10jährigen Todeß—⸗ . ; ö eh . . Götterdämme⸗ In Vorbereitung: Die beiden Cha rung. Tannhänser (3. Act). Siegfried (3. Act, . ,,
r fen, Die Meistersiuger von Nürnberg Rroll's Theater. (3. Act, Schlußseene). Anfang 7 Uhr. 9 Schauspielhaus. 44. Vorstellung. Fiesco, oder: Favoritin. (Leonore: Mlle. — , zu Gennag. e republi⸗ Mr. Engel; Alphons: Mr; de Padilla kanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Mr. Mayan. Anfang 7 Uhr.
von Schiller. In Scene ht vom Ober⸗Regisseur
Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernbaus. 39. Vorstellung. Die . Ga] Zanbersi die. Oper in 2 Acten von We. Mozart. Der Barbier von Sevilla. . Text von Schikaneder. In Scene e ft vom Ober⸗ ; ⸗ HJ Negisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Victorin · Theater. Belle ⸗ Allian Anfang 7Uhr. Schauspielhaus. 45. Vorstellung. Vasautasena. vie Welt in a tzi
Sonntag:
Tagen.
Benutzung Sudraka. Max Grube. Anfang 7 Uhr. Opernhaus. Mittwoch: Die Hexe. Slavische ; Brautmwerbung. Donnerstag: Die Jahreszeiten. Welt in achtzig Tagen. Sonnabend: Die Sexe. Slavische Brautwerbung. Sonntag: Bastien und Bastienne. Bajazzi. Die Puppenfee. Schauspielhaus. Mittwoch: Des Meeres und in — der . Wellen. ö. Vasantasena. , 26 t Uhr. Freitag: Die gelehrten Frauen. Der einge— Montag: Tosca. bildete Kranke. Sonnabend: Vasantasena. Sonntag: Wallenstein's Lager. Die Piecolo— mini. Montag: Wallenstein“ Tod.
Deutsches Theater. Sonntag; Der Talisman. Anfang 7 Uhr.
Montag: Zwei glückliche Tage.
Dienstag: Der Talisman.
In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur girt vom Balletmeister C. Severini.
Sonntag: Zum 2. Male: Tosca.
Theater Unter den Linden. Zum 29. Male: Lachende Erben.
Acten von Horst und Stein. . Weinberger. Inscenirt durch den arti
Gundlach. 8 neue Ausstattu . . . ; rationen und Kostümen. — Hierauf: Zi Kerliner Theater. Sonntag: Nachmittags Die Sirenen⸗Insel. Ballet in 1
Ludwig Barnay, Ludwig Stahl.) Abends 71 Uhr: von Jof.
Die Journalisten. . Nontag: Tora. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Der Veilchenfresser. Lessing Theater. Sonntag: Eine Palaft,
revolntion. Anfang 7 Uhr.
Montag: Heimath. Dienstag: Zum 1. Male: Das gelobte Land.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst Theater. So 0. Male: Modernes Babylon. G 3 Acten von Ed. Jacobson und W Couplets theilweise von G. Görß.
Wallner Theater. Sonntag; Der Probe⸗ Anfang 7. Uhr pfeil. Anfang 74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.
Montag: Die Groffstadtluft. Dienstag: Zum 1. Male: Der Fall Cléemencean.
semble unter Leitung des Directortz Graselli.
ri Zauberposse mit Gesai Anfang 7 H oent. letter Musik von Montag: Der Garde⸗Husar. . . k Montag: Dieselbe Vorstellung.
dolf Müller, Victor Hollän
Hierauf:
d. Ensemble, fried Idyll. Vorspiel' Parfijal “
Gastspiel, der französischen Operngesellschaft. Die „Proicas von Beethoven. ; Domenech; Fernand: .
Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Die Reise um
; talen Großes Außt⸗ Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit reier stattungsstück mit Ballet in 85 Acten (15 Bildern) der Dichtung des altindischen Königs von A. d'Ennery und Jules Verne. X
Vebillemont und C. A. Raida. Anfang 7 Uhr. . erste Montag und folgende Tage: Die Reise um die Vorführen und eelten der bestdressirten Freiheite⸗
Musik von Carl Mitwirkung des gesammten Personals.
Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L.
21 ( let. Agnes Sorma, Anna Haperland, Regel. Musik don R. Mader. Der choreogr. Thell
Uhr: Damlet. (Agnes S aßreiter. Inscenirt durch den Ballet, w. , meister Herrn C. Gundlach. (Senat oneller . Vęr lobt; , Beg Hiüneffsd mit Hrn. Prediger Dau: Große Flugproduction. Anfang 71 Uhr. 8 Inn.
Nestroy Chyelus. Nolksthümliche Preise. Zum 6. Male: Der ,,,. Lumpaci- vatzabunmdus, oder: Das liederliche Kleeblatt. in 3 Aufzügen von Johann
Concerte.
ö Philharmonie. Montag, Anfang 7) Uhr: Familie vin. Philharmonisches Concert. Yirigent. Generaldirector Hermann Levi aus München. Zum Gedächtnis Richard Wagner's. Trauermarsch aus der Götterdämmerung“. Sieg⸗ Symphonie
ndre Bisson. e gesetzt von
mpignol.
Belthazar: ö Sonntag:
Contert · Raus, Leipzigerstraße as.
Montag: Der Schwur, Fierguf; Mala vita. garl Meyder, Concert. Anfang 6 Uhr. Dienstag: Zum letzten Male: Die Favoritin. Mittwoch: Erstes Gastspiel von Sgr. Nevada.
Montag: Karl Meyder⸗-Concert. Anfang? Uhr. Gedächtniß; - Feier des 10jährigen Todestages Nichard Wagner's. Dienstag, 14. Februar (Fastnacht):
Letztes Familien⸗Ball⸗Fest.
cestraße 7 / 8. Billets à 3 „ im Bureau des Hauses.
Ballet arran⸗ Circus Renz (Carlstraße.) Sonntag: 2 große Musik, von Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Auftreten sämmtlicher Künstlerspecialitäten ersten Ranges, sowie
und Schulpferde. Nachmittags 4 Uhr (ein Kind unter 10 Jahren frei): Besonders gewähltes komisches Programm. Zum Schluß: Die Touristen, oder
Neues Theater (am Schiffbauerdamm 4/6). Ein Sommerfest am Tegernsee.
Schauspiel Abends 7. Ühr: Mr. James Fillis mit seinenn
in 4 Acten von Victorien Sardou. (Frl. Barkany Schulpferde Germinal“. — Zum Schluß:
Ha, Ein Künstlerfest. mn.
Große Ausstattungs Pantomime vom Hofballet⸗
meister A. Siems. Mit überraschenden Licht. und
. Wassereffecten und auf das Glänzendste inscenint
Sonntag: vom Director Franz Renz. Großer Blumencorso.
Operette in Costume, Requisiten, Wagen vollständig 6 ö
Ballet von
st. Leiter Ed. 1009 Damen. ĩ
Montag, Abends 71 Uhr: Große Vorstellung mit neuem Programm und Ein Künstlerfest.
ng an Deco⸗ ö im 50. Male: — * —
Act von h, Familien⸗Nachrichten.
Johannes Müller (Stettin⸗-Pommerengdor)). Regierungt Assessor von der Marwitz (Stettin). — Hin. Intendantur - Assessor Rachner (GRarlsruhe). untag: Zum Eine Tochter: gin, Le Tanneur von St. Paul r i, (Otten). — Hrn. Pastor Friedrich Kreipe (Nieder⸗ ef n. tun spier) — Hrn. Hauptmann Graf Walderfce
annstädt. Jvenach . Mußt ven G est or hen; Hr. General ⸗Lieut. z. D. Leonhard
G. Steffens. In Seene gesetzt von Adolph Ernst. pan Selchow? Dall 4, G5. , D, gn,
meister a. D., Frhr. Hermann von Rotenhan (Buchwald, Riesengebirge). Prn. OberstLieut. Dang von Bonin Tochter , . ( Golmar I. Els.). — Hrn. Regierungs⸗Assessor Ernst n
Thomas · Theater. Alte Jakobstraße Nr. 30. von der Reck Sohn Hilmar (Düsseldorf). Sonntag: Gesammt-Gastspiel des Wiener Gu⸗
Fr. Charlotte Freifrau von Zedtwitz (Dresden), Hr. Hofkunsthändler Fritz Gurlitt (Ehonberg . Leipzig). — Fr. Telegraphen, Director Glisabeth Jaite, geb. Westphal (Charlottenburg).
ranz Josef
m
Regie: Franz
, m, Redacteur: Dr, H. Klee, Dlrecter.
Berlin; — . Verlag der Expebition (Scholz.
Nesidenz · Theater. Virection: Sigmund Lauten ·
burg. Sonntag:! , Vorletzte Sonntage Aufführung. . Gläubiger. i. ikomödie in
Schausrielhaug. 43. Vorstellung. Vasantasena. Drama in 5 Aufjügen von Emil Pohl, mit freier
1 Act von August Strindberg. Regie: Hans Meery. Am Landes Ausstellungt⸗ Park (æehr Hierauf: 3 52. Male; Familie Pont⸗ Geöffnet pon 12—11 t.
Uraning, Anstalt für vollsthümliche Naturlunde,
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen
= V (einschließlich Bärsen, Beilage),
Druck der ,, uchdruckerei und Verlack=
zum Deutschen Reichs⸗
M 37.
Königreich Preußen. Privileg i um
wegen Ausfertigung auf den, Inhaber lautender An⸗
leihescheine der Gemeinde Rixdorf, Kreis Teitow im
Betrage von zwei Mirlionen dreihundertdreißig⸗
tausend Mark. z Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Gemeindevertretung zu Rixdorf mit Genehmigung des Kreisausschusses des Kreifes Teltow darauf angetragen hat der Gemeinde Rixdorf behufs Deckung der Kosten, welche durch die Aus⸗ führung der Kanalisgtion, den Ankauf der Rixdorfer Gasanstalt, die Erwerbung eines Schulgrundstücks und den Erweiterungsbau des Armen und Krankenhauses entstehen, die Aufnahme eines Darlehns von zwei Millionen dreihundertdreißigtaufend Mark durch Aus- gabe auf den Inhaber lautender, mit Zinsscheinen versehener Ge⸗ meinde Anleihescheine zu bier Procent Zinsen zu gestatten, wollen Wir der Gemeinde Rixdorf — da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat — in. Gemäßheit des 82 des Gesetzes vom 17. Juni 184 durch ßegenwärtiges Privilegium zur Ausgabe von Anleihescheinen zum Be⸗ trage von zwei Millionen dreihundertdreißigtausend Mark, welche nach dem anliegenden Muster .
in 1500 Stück zu 1000 Ib . und in 1600 Stück zu 500 7
autzufertigen, mit vier Procent jährlich zu verzinsen und von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ausloosung jährlich vom Jahre 1894 ah mit wenigstens Einem und einem halben Procent des Kapitals unter Zuwachs der Zinfen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, Unfere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthums herpflichtet zu sein, geltend zu machen befugt ist. . Durch, vorstehendes Pripilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ nommen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Infiegel. ö.
Gegeben Berlin Schloß, den 22. Januar 1893.
(1, 8) Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. Miquel.
Provinz Brand enbur— ĩ irk Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Potsdam. Kreis Teltow.
Anleiheschein
er Gemeinde Rixrdorf V. Ausgabe Buchstabe kö AJ Mark Reichswährung. . . ö. Auzgefertigt in Gemtzßheit des landesherrlichen Privilegiums om = Januar 1893, Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom .. ten 189. . Seite ... und Gesetz⸗ Sammlung für 189 .. Seite.. laufende Nr. . . . . Auf Grund des von dem Kreisauschuß des Kreises Teltow unterm 1. Dezember 1892 genehmigten Beschlusses der Gemeindevertretung den Rixdorf vom 24. November 1592, wegen Aufnahme einer Anleihe bon 2330 0009 , in Buchstaben: „zwei Millionen drei⸗ bundertdreißigtausend Mark“, bekennt sich die Gemeinde Rixdorf durch diese, für jeden Inhaber gültige, feitens des Gläubigers un⸗ lündbare Verschreibung zu, einer Darlehneschuld von Mark, welche an, die Gemeinde Rixdorf baar gezahlt worden und mit pier Procent j⸗hrlich zu verzinsen ist.
Die Rückjahlung der ganzen Schuld von „zwei Millionen drei— hundertdresßigtaufend Mark“ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgun z6plang mittels Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1894 bis spätestens 1929 einschließlich aus einem Tilgungsstock welcher mit wenigstens Einem und einem halben Procent des Kapi⸗ tals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ scheinen gebildet wird. —
. Ausloosung geschieht in den Monaten Dezember beziehungs⸗ weise Juni jeden Jahres. Der Gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu. Die ausgeloosten sowie die gekündigten Anleihe—⸗ heine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt je einmal, und zwar spätestens drei Monate vor den Zahlungsterminen . und beziehungsweise 1. Oftober j. J. — in dem Dveutschen Reichs und Preustischen Staats⸗Anzeiger“, dem Imteblatt der, Königlichen Regierung zu Potsdam und einer in Berlin oder Rirdorf erscheinenden Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Gemeindevertretung mit Geneh⸗ migung des Königlichen Regierungs-Präfidenten zu Potsdam ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halb ehrliche Terminen am 1. April und 1. Oktober mit vier Procent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinfen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihescheins bei der Gemeindekasse zu Rixdorf oder
und zwar auch folgenden Zeit.
Mit dem zur n,, . des Kapitals eingereichten Anleihe—⸗ schein sind auch die dazu gehörigen Zinsschelne der späteren Fälligkeits— termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner- halb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, wie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie ällig geworden, . erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Gemeinde Rixdorf. as Aufgebot und die Kraftlos— erklärung verlorener oder vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vor⸗ schrift der S5 838 ff. der Civil rozeßorduung für das Deutsche Reich 6 Januar 6. le, n. 6 Seite 83) bezw. nach § 26
uesührungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. ärz 1879 ö 3 n if. eite 281). ; ;
eine können weder . eboten noch für kraftlos erklärt
soll demsenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen
Ablau der erf hn en Verjährungsfrist bei dem Gemeinde⸗
Vorsteher zu Rirdorf anmeldet und den stattgehabten Besitz der
insscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaub⸗
after Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag
r angemeldeten und bis dahsn nicht vorgekommenen Zinsscheine
gegen Quittung ausgejahlt werden.
9.
rte Beilage Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Gemeindekasse in
Steuerkraft. (L. S.)
Siegel des Geme
M des
9 668
9 von (Li. S.)
Kalenderjahres an
lnweisung.
N
R
V Anmerkunk stempeln gedruckt
den beiden letzten nachstehender Art
Mit diesem Anle 30. September 1902
Vorstehers und der
Berlin, Sonnabend, den II. Fehruar
n,, halbjährliche Zinsscheine bis zum
zhticdltsercee ausgegeben; die ferneren Jinsscheine werden für
zehn jahrigʒ Zeiträume ausgegeben werden.“ ? ie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der
Rixdorf oder ᷣ
Rixdorf, den ..
, Gemeinde⸗Vorsteher. Anmerk ung. schriften des Gemein
Beim Verlust der Anweisung erf ie Aushändi
im Verlust der ig erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den unh — , Vorʒzeigung rechtzeitig geschehen ist.
. Ir Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet ie Gemeinde Rirdorf mit ihrem Vermögen und mit ihrer
er des Anleihescheins, sosern dessen
8, ö Namens der Gemeinde. Schöffen. ( * 5 h 3s, 37 1 s j Die Anleihescheine sind, außer mit den Unter⸗
de⸗Vorstehers und zweier Schöffen mit dem
inde⸗Vorstandes zu versehen.
Rixdorfer Ge Provinz Brandenburg.
DGemes ee Torstehzr. ieser Zinsschein ist ngültig, wenn desfen Geldbetrag nie innerhalb vier Jahren 3
gere
ö Rizdorfer Gemeinde-Anleihe von 189. Provinz Brandenburg.
m ein de Anleihe von 189 .. Regierungsbezirk Potsdam. Zinsschein Nr. . ..
à 40. Kreis Teltow.
zum Anleiheschein der Gemeinde Rirdorf V. Ausg. Buchst. ... , Mark Reichswährung zu 406 1
über Mark.
Der, Inhaber dieses dessen Rückgabe am
n. Marker 16
. a,,, Namens der Gemeinde. Schöffen. Controlbeamter. nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden chnet, erhoben wird.
An merkung. Die Namenzunterschriften des Gemeinde⸗Vorstehers und der Schöffen können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namenz⸗ unterschrift eines Controlbzamten versehen werden.
* h. . 4 40so. Regierunge bezirk Potsdam. Kreis Teltow. Anweisung
n
1 9 * * * uU . Anleiheschein J. Gemeinde Rixdorf V. Ausgabe Buchstabe. über
Mark Reichswährung.
Der Inhaber dieser zu dem Anleiheschein der Buchstabe ... die ... te Reihe
über.
Q 2 — d — 1
ten 189 ..
Gemeinde⸗Vorsteher.
7.
Namens der Gemeinde. r. Schöffen. Controlbeamter. Die Namensunterschriften des Gemeinde⸗
Schöffen können mit Lettern oder Faesimile⸗
werden, doch muß jede Anweisung mit der eigen⸗
händigen Namenzunterschrift eines Controlbeamten versehen werden. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter
Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in abzudrucken:
ter Zinsschein. /
ter Zinsschein.
J
Anweisung.
betreffend das
vorgesehene Sum gezogen:
1710 1754 17781
12 342 M 96 4.
6171 M 36 5.
— 21 428 ½ς 50
96 4.
3212 3358 336
Bekanntmach un ö
S
me
821
18 Stück Titt. B. 4241 42837 4349 447
*
23 Stück Lätt. C.
3569
tagts⸗Anlehen der vormals Freien
Stadt Frankfurt a. M. von 8 500 000 FI. d. d. 9. Aprfl i839. . Bei der am 12. d. M stattgefundenen 52. Verloosung des 36 0 igen Staats. Anlehens der vormals Freien Stadt Frankfurt 4. M. vom 9. April 1839 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1893/94
die nachverzeichneten Schuldverschreibungen
1) zur Rückzahlung auf den J. April 1893: 24 Stück Litt. B. A 1000 Fl — 171429 MM Nr. 59 92 104 202 206 232 243 252 308 382 4185 443 510 547 625 632 656 704 760 794 954 öh 978 g86 — 41142 M g9g6 5. 24 Stück Litt. B. a 5600 Fl. — S567, 14 606 Nr. 1177 1201 1277 12927 1299 1311 1368 1408 1414 1456 1537 1616 1666 1685 1699
1859 18965 1919 1956 198 = 20571 A6 36 g.
„24 Stück Litt. B. à 800 Fl. — 514329 M. Nr. 2104 2151 Als 2241 2283 2287 2364 J4is 2445 2630 2645 2581 2654 2699 2721 2726 2789 2807 2876 2907 295 2969 3078 30953 —
24 Stück Litt. B. A 150 Fl. — 267.14 S. Nr. 3130 3175 3223 3250 3254 3298 3335 3557 3446 3527 3541 3558 3611 3631 3653 3707 3717 3747 38313 3843 3859 39905 4069 4075
. 109 Fl. — 171,43 M6 Nr. 4127 4209
. 2 4475 4499 4546 4555 4565 4593 4615 4660 4674 4722 4756 4841 = 3055 S 74 9. ö 114 Stück über ..
2) zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1893: 24 Stück itt. G. A 1000 Fl. — 171429 S Nr. 64 71 162 170 176 191 210 220 349 361 377 567 625 629 634 648 673 865 905 1001 1011 1051 1681 1094 — 41 142 S 96 3.
265 Stück Litt. G. A 500 7 — S567, 14 M Nr. 1138 1139 1202 1208 1271 1290 361 1488 1501 1592 1668 1666 1693 1757 1797 1832 1954 19635 2062
S3 zig M 38 9.
13654 1366 1396 1432 1447 1466
24 Stüch Litt. C. A 309 Fl. — old 6 Nr. 2101 2115 2123 21827 22098 2236 2250 7271 2278 3327 2330 2364 2392 2435 2b 2604 2527 26079 2693 2696 2537 276 2353 34. 12 342 0
à 139 Fl. — 257,14 M Nr. 3191 3211 3413 34ltz 3505 352390 3524 3556 3640
ö 3778 3861 3943 3975 3985 4070 4075 4088 2 5914 10 22 3
„alis Stäg Lit C. z 109 J. = 174 e, Nr, 4e Ai 1229 4320 4a, 4309 4429 4445 s50l 4656 15s 464 of Hes, = 746 M 62 3.
110 Stück üer. S3 228 M 66 3.
3) zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1893:
; 25 Stück Litt. D. à 1000 Fl. — 171429 M Nr. 9 11 41 380 92 120 189 324 380 419 498 513 601 624 721 723 755 817 3862 871 300 972 1028 1038 1049 — 42 557 0 25 5.
25 Stück Lift. I. à 500 Fl. — Sh 7, 14 A6 Nr. 1120 1198 1204 1241 1251 1290 1437 1445 1463 1491 1541 1576 1582 1629 1727 1763 1834 18585 1903 1938 1939 2022 2066 2073 2079 ö. 21 428 IS 50 3.
as „25, Stück Litt. D. 3 300 Fl. — 51429 ½ Nr. 2199 2205 2284 2303 2305 2308 2320 2412 2453 246 2515 2527 2691 2693
. 9. M 25 6.
17 Stück litt, D. 4 159 Fl. — 267,14 66 Nr. 3135. 3245
36 r, 3393 za6z z6tzo Jö 3597 35h zz? zt.
1014 4057 4095 * 47 , 3. 3 V zu Lc (Stück, Lit. b. e 1065 Fi. — 171,143 6 Nr. 4247 434
683 4405 4425 1424 4339 47g) 467 4806 * id, 3) 3.
l0ꝛ Stück über.... 83 228 68 3.
4) zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1894:
24 Stück TLitt. A. à 1000 Fl. — 171429 „ Nr. 62 103 112 131 174 199 211 231 297 358 . 398 525 607 660 690 709 ö 788 829 869 9g16 1904 1040 — 41 142 S 96 5. „24 Stück Litt. A. A 500 Fl. = S7. 14 1p Nr. 1103 1130 1219 1248 1300 1359 1367 1491 1534 1593 1597 1602 1633 1669 1733 1735 1784 1886 1935 1939 1995 2030 2065 2093 — 20 571 M 36 4. * Sor ö, FStüch, Lit, AM „, 300 Fl. — 514429 ς Nr. 2122 2206 2207 2223 2338 2348 2363 . 2575 2586 266 3. 236 2725 2728 2761 2785 2796 2897 2899 2922 2937 2987 3043 — 1E 857 M 25 3.
23 Stück JTitt. A. 3203 3250 3267 3 3693 3729 3790 380 7
16 Stllck Litt. A. A 100 Fl.
271 13832 1.0 „M Nr. 4158 4169 4752 4781 — 2742 S 85 3. 112 Stück über. S3 228 M 67 9. Hierzu: 1092 Stück Litt. D. über 83 228 6 68 3, 19 Stück Litt. G. über 35 25 M 665 3. 4 Stück Litt. B. über S3 314 „ 38 3 4538 Stück über. 333 0090 6s 357 9.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückjahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: a. bei der Königlichen Kreiskaffe in Irgn kfurt a. M, h. bei der Königlichen Stage sch nen Tilgungskasse in Berlin und c. bei jeder Königlichen
Regie rungs⸗Hauptkasse. ö Die Auszahlung erfolgt bei pos. 1, 2 und 3 (Litt. B., G. nd D.) gegen Rückgabe der Obligationen mit der Anweisung zur Ahhebung der Zinsscheine Reihe lil, bei pos. 4 (litt. ) gegen Rückgabe der Sbligationen mit den Zinsscheinen Reihe 111 9 2 bis einschließlich Nr. 6. 3. Der Geldbetrag der unentgeltlich zurückzugebenden, aber fehlenden Zinsscheine wird am Kapitalbetrag der Obligationen zurückbehalten. Soll die Einlösung bon dergleichen Obligationen weder bei der Vöniglichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., noch bei der Königlichen Regierungs. Haupt kasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Abligationen einige Zeit vor der Auszahlung durch diese Kasse an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden. ö Zurückstehen noch aus der 42. Verloosung: Litt. B. Nr. 4025. 45. Verloofung: Litt. B. Nr. 2657 4337, Iitt. A. Nr. 3867 4501 4747. 4s. Verloosung: Litt. G. Nr. 3249, Litt. A. Nr. 2464. Verloofung: Litt. B. Rr. 335 25335 1759 4502 45377 t. C. Wr. 475 4671, itt. H. Rr. Ts 1588 33 n,. iin. g. 9 2471 356. ̃ 8. Ver oosung: Litt. B. Nr. 3725 3938 4620, Litt. C. Nr. 3594 149, Tätt, I. Nr. sz zog 4634, Tir. A. Nr. 755 1, ,. 1782 3318 3608 47260. . . 49. Verloosung: Litt. B. Nr. 3803 3849 3923 4462 4518 4561, , *. . 31 . 4182 4304 4452 4833. Litt. D. Nr. 251 2525 3902 42 328, Litt. A. Nr. h 33 1554 317 . X. Nr. 1105 1163 1554 3174 59. Verloosung: Litt. B. Nr. 417 2601 2631 3235 3403 3727 6 86 ö. . 3653 4676, Litt. D. Nr. 7130 1547 2 21 2354 26 4071 4374, Litt. A. Rr. 9 1719 309 3374 3856 42302 45253. MJ ol; Verloosung: Litt. B. Nr. 683 1526 1937 2274 2918 326 1537 4581, Litt. G6. Nr. 267 835 1377 1408 1695 3312 . . 3492 4156 4234 4265 4370 4648, Litt. D. Nr. 421 954 1714 2006 2009 2370 2474 2531 3346 3711 4130 4389 4739, Litt. A. Nr. 140 . . 5 1592 1748 2141 2221 22965 2307 268 del 23 2oid 3145 zai5 z5z5 3127 Gi Ji Jen s ,. 14257 4388 4575 4745. . 3 . Wiesbaden, den 19. Januar 1893. Der Regierungs⸗Präsident. von Tepper Taskti.
Litt. D. Nr. 4130
Deutscher Reichstag. 41. Sitzung vom Freitag, 10 Februar, ] Uhr.
Die Specialberathung des Etats des Reich 6 8 zun . . Reichs amt deg (ber die Rede des Abg. Möller, der zunächt den R hatte, haben wir bereits 1 der Freitags 3 . sbensg Über den Anfang der che dee de de,. fahren in der er e gather ort, indem wir nachstehend die Fortsetzung der Rede . ordneten with
B 6 Bebel (Soe.): X Material der Enquöte nber 1885/86 jur Verfügung; Fabrikinspectoren zur Verfũg
gemeinsamen GConferen auf Grund dieseg *
ständen jum theil *
1893.
2732 2748 2796 2805 2825 2855 2887 25893 2505 3940 2958
. .
Ilz Käß 27, 44 4437 447. 4503 452 45,9 ct ,
rer
—