; — ; ö. . ; ö „Son don, 10, Februar, (W. T. B) Wollau tion. Preise Amsterdam, 10, Februar. (B. T. B) Java-Kaffee j steht. „Dreißig Personen sind bisher beim Wasserandrang nach S8. Juni 1893, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Ordre des Aus tellers zahlbaren Prima⸗ ü 30600 ö am 30. 1893, Vormittags 11 Uhr, unverändert, fest; Großbreds hauptsächlich begehrt. . ö good ordinary 56. — Ban cazinn 36 zuverlässiger Schätzung umgekommen, Die Hauyptstadt sesbst, Rr. 6 anberaumten Ferming unter Vorleghn Per e rsd eg, us 9. hl en rn ge echt über l . . Erg ne , in Weika hat 9 . ö 3e , . * 8 ir
r , , art hene n, meld g , tr lenm arzt. Ke ,, , n,, beheichnetes Urkunden ihre Rechte darauf an zmelden, 6) Fe au Herrn J. Schönberg in Frankfurt g / Oder beantragt, den Schuhmacher Carl Hofmann aus Il. Treppen — zu melden, widrigen falls feine Todes⸗ 6 cc Japgzucker leo 16 fest, Rüben. Rohzucker loco Schlußbericht; Rafsinlrteg Type weiß loco [zz bej. u. Br., ö. , bon Gigenthum ist bespnders in der westlichen worigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden gezogbnen, mt Hierez whermerk ges Beige erf hene. en . , , 145 ruhig. — Chile Kupfer 45s, ver 3 Monat 4515. Ebrugr 135 Br., pr. März-Aprik 1373 Br, pr. September. Dezember orstadt, wo von 500 Häusern nur 25 stehen geblieben sind, enorm, erfolgen wird. 6. Rudolph Chrlicht n err, . , ,,
Lon don, 11. Februar. (B. T. B) Dem Reuter 'schen 127 Br. Ruhig. ⸗ selbst diese 25 stehen fußhoch unter Wasser. Viele Ginwohner konnten Gnesen, den 11. November 1892. domizisirten, am 1. April i392 an' ble Ordre des Ko med zur Verhandlung über diesen Antrag Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bureau“ wird aus Buenos Aires von gestern gemeldet, daß in New Jork, 19. Februar. (W. T. B) Die äile Föäöffntte sch in ðLielen älsen ni dürftig bekleidel retten und haben den Ver ut Königliches Amtsgericht. Lusstellers za Caren Prima, Wechsels iber She , ged. Termin auf Montag, den 13. März 1883. K der schwebenden Streitfrage wegen Deyponirung von 50 C der stetig, später trat Reaction ein. Der Schluß war lustlos aber fest. ihrer gesammten beweglichen Habe zu beklagen; viele herbergen jetzt in . rentfurt a / der, den m e r ln , 6 , e m ic . ö Eisenbahn- Einnahmen an die Staatskassen der General! Der Umsatz der Aectien betrug 270 Mo. Stück. Der Silber⸗ Böten, wo ihnen die Segel zur Bedeckung dienen. Die Baum und lellernamen, j . Zu die sen Termin r Cart Hofmie nm hierdurch län e], Aufgebot behuf , . Procureur die Entscheidung dahin getroffen habe, daß diess Depo—⸗ vorrath,. wird auf 360 990 Unzen geschätzt. Silberver kaufe Pflanzenbestände des Botanischen Garten sind ganz und gar entwurzelt 60638) Aufgebot. 1d) des auf Herrn M. Smoschewer in Breslau geladen, entweder in Peron oder durch einen mil Auf Antrag., der Wittwe des , . nirung nicht zu geschehen bebe wenn die Einnahmen niedriger seien fanden nicht statt. Die Silberankäufe für den Staatsschatz betrugen und weggespült worden. Zwei Vampfer, die im Brishanefluß ankerten, Der Kaufmann Carl Birr u Stadtprozelten gezogenen, mit Acceptvermerk!n n) Bejogenen ber. gehöriger Vollmacht verfehenen Beauftragten zu er. Jbachim Mensing, Anna, geb. Kremelberg, hie ht, als die Betriebsausgaben. 580 0909 Unzen zu 83,ů99 à 84. sind von der anschwellenden Fluth gefaßt und bis in die Mitte des hat das Aufgebet des von dem Jonds Brand zu henen, bei Herrn Rudolph Ehrlich in Berlin ö oder auf unzweiselhafte Weise schriftlich sich r r . kae e ge . .
Liverpool, 10. Februar. (W. T. B.) (Baumwollen⸗Wochen—⸗ Morgen sollen 3 259 000 Doll. Gold nach Furopg abgehen. Botanischen Gartens getrieben worden, wo sie festfuhren. Faulbach ausgestellten, von dem Oswald Bauch Alergnderplatz 3, domhzilirten, am!!! April 13 n zu meiden, um über feln. Brem) e! elbst verfü en Mensing, geboren hierselbst am 29. Dezember 1856 beri Wor ärtige Woche 35 000 (vorige e ür die nächste Woche sind weitere 5 505 O06 Boll. zur Ausfuhr be⸗ — . gäeceptirten und am 18. November 1891 dahier kel bi Srdre des Ausstellers ga ian brima. Wechsels zu können, andern alls Rtnin Krmn Montag! de Sohn der Antragstellerin und deren genannten ver⸗
‚ 5533 2 J 3 . nl Ee n, tellt worden. London, 19. Februar, Ueber den Schiff bruch, den der von Märklin 8 Cie zahlbaren Wechsels über drei⸗ äber 3h2, 5 M, d. d. Berlin, den 8. 2 3 h . 1 wn n, n . e,. 3 6. storbenen Ehemannes, damit aufgefordert, spätestens
is iobo) Do. für Erport 3000 400 0ꝝ do. für wirklichen Baumwollen⸗Wochenbericht. ufuhren in allen Uniong. Glasgow nach Gibraltar bestimmte Dampfer ‚Trinacria“ (vergl. hundert Mark vom 7. August 1851 bean— Ausstellernamen, . . bergumten Termin far kodt erklärt und ber Jachlaß in dem zum weiteren Verfahren auf Freitag, . Consum 27 906 (29 000), do. unmittelb. ex. S iff 48 000 (47 9606), häfen 80 009 Ballen, Ausfuhr nach . ritannien 45 090 Ballen. Nr. 36 d. Bl.) gestern früh um 6 Uhr bei Penas Bermellas, zwischen tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 18) des auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen nach Rechtskraft ber l urteil ohne Sicherheit! an 20. April 1894, Vormittags 1 Uhr, vor dem
wirklicher C port Z Oo! 16000) Import er Woche 63 066 Ausfuhr nach dem Continent 63 0065 Ballen. Vorrath 9g582 000 Gapes Trece und Las Salas, erlitt, erhält das . B. R.“ die weitere spätestens in dem auf den 14. Juli Atzgä, Vor- gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver- seine Erben oder an die sonst befugten Perfonen mtggerichte bierselbs⸗ unten in Stadthause Zimmer
(H8 000) . amerikanische 54 O06 (45 000), Vorrath 1 654 00090 Ballen. Meldung: Der Morgen war nebelig, sodaß vom Lugaus an Schiffs⸗ . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, fehenen, bei Herrn Nudolph Ehrlich in Berlin, ausgeantwortet werden wrd. Nr. h, auheraumten Aufgebotztermine sich zu melden, (i Sah O69), dapon ameritanijche 1 417 090 (1 124 O90), schwimmend Weg Eng eröffnete steigend und konnte den ganzen Tag dig ein. bord der Leuchtthurm nicht sichtbar war. Das Schiff kam, da Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine seine Alexanderplatz 3, domizilirten, am 4. April 135 an Gleichzeitig werden alle Personen, welche an dem widrigenfalls er für todt erklärt, ein Vermögen den nach Großbritannien 1530 000 (130 000), davon amerikanische 120 000 etretene Aufbesserung behaupten, da starke Deckungskäufe der Baissiers die Berechnung des Standorts nicht mehr möglich, aus feinem Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, die Srdre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels Nachlaß des Carl Hofmann Erbansprüche geltend im Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen (126 606) g ( er und große Kaufordres für auswärtige Rechnungen ausgeführt Gurs Die starke Strömung landeipnwärts trieb das Schiff auf die widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er, äber I) „e, d. d. Berlin den 13. mmbes er g! machen wollen, zu den obenangegebenen Terminen Aausgeantwortet und der etwa hinterlaffenen Ehefrau
. z ö Mais eröff iedriger, im Verlauf felsenumgürtete Küsse, an der es zerschellte. 43 Menschen ertranken folgen wird. ohne Ausstellernamen . 664 ; hörigem Ausweise ißre Gib! die Wiederverheirathung gestattet werden soll.
B.) 12r Water Taylor 64 wurden. Schluß fest Ma is gröffnete niedriger, gab . ! , ., 14 ö ö 1 ( . . c stellernamen, . geladen, um nach gehörigem Ausweise ihre Erb— e dem fellten Ermittel
Man chest er, 10. Februar. (W. T. ö 1 e, nn, , 314 weiter nach, konnte aber später einen Theiß der Einbuße wieder sofort, der Ober⸗-Ingenieur des Schiffes nebst sechs Matrosen retteten Frankfurt a. M., den 3. Januar 1893. 19) des auf Herrn v. Westernhagen C Sohn in ansprüche an den Nachlaß des Hofmann vorzubringen Mit dem Bemerken, daß angest ellten Crmittelungen
zor Water, Taylor 3k, r Water ö. 391 Wa ö . ay . einholen, da sich gegen Schluß eine vertrauensvollere Stimmung be- sich jedoch durch Schwimmen ans Ufer, obwohl sie nur mit un— Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Nordhausen gezogenen, mit Acceptvermerk Fer Be, andernfalls auf die Aushleibenden Rücksicht nicht ge! zufolge Jogchim Wilhelm Mensing sich im Jahre
ö Heck Wroote ss. or Migholl sn. Kor Medio . 6, merlbar machte. Ei behauptet. geheurer Mühe durch die Brandung kemmen! konnten. Sie J h'senen verschenen, bei Rudolph Ehrich, Berlin G. nommen, der Nachlaß aber gemäß des rechtskräftigen 1374 nach Amerila ö hat und im August 18. zar Varpcohs Legs s. W6r Warhegys Rowland S5, zör e, Ghigaggę. 10. Februar. W. T. B) Weizen eröffnete zu wurden“ oft zurückgewarfen und an die Felsen geschleudert, Alexanderplatz ;, damizilirten am j. Hlai Lg. an Urth5rie denn n ein, Erbrecht angemeldet und be, auß, St. Louis die Lctzte Nachricht von sich ge— oops Wellington ), 49r . . ot, Hor Double ,. höheren Preisen und wurde den ganzen Tag nach unerheblichen vom Körper wurden ihnen die Kleider in Fetzen herunter ge. 2630 ; Aufgebot. . , die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels scheinigt haben, ausgehändigt werden wird. geben hat, seitdem aber, verschollen ist, werden i, w,, de, e , d, nn,, ,,, . r,, , b, ,,, , , e, k , an,, d , , ,, de,
/ ; ; z uß sest. — Mais eröffnete niedriger bei nicht regulärem Ge⸗ ( . . 1 er⸗ an der Spandaue bert reten zurch den Rechts, ohne Ausstellernamen. Broßh. S. Amtsgericht. Abth. II. 8. 1 n. im R , . 9 ! . schäftsgange. Trotz viell acher Jestze hungen. einen Tendenzwechsel letzt. Ueber das Unglück selbst berichten die Geretteten walt Hr. Dienstag daselbst, ist das Aufgebot WM des auf Herrn J. Schönberg in Frankfurt ö. A . , e n e,, . 58! . ; Di hl d 7 Betriebe befind⸗ herbeizuführen, gewann doch schließlich die Baissepartei infolge der daß das Schiff auf den Felsenklippen fest saß, fast noch bevor das folgender Urkunden. K ; ö a. Sder gezogenen, mit Aeceptvermerk des Hezogenen . Beglaubigt: er i n. . . prü . ei * 92
604 368 Tons im vorigen Jahre, Yie Zahl der im Betrie Berichte über einen günstigen Witterungswechfel' die Oberhand. Publikum die Gefahr wahrnehmen konnte, in der es sich befand. ö des von C. Perroux auf Herrn Aug, Frenzel verfehenen,“ ei Rudolph Ghrlich, Aleranderxiätz ;, Ge 8) O. Fritzsche, als Gerichtsschreiber. Verlustes spätestens in dem an eraumten Termine
lichen Hochöfen betragt 65 gegen 77 im vorigen Jahre. Schluß behauptet. Aufregung und Verwirrung folgte, und ehe man noch an Rettung in Berlin, Demminerstr. 53, gibgenen. mit Aecept⸗ domizilirten, am 1. Juni 1892 an die Ordre des 1e . zu ,, Febr ö St. Peters burg, 10. Februgr. (W. T. B) Produ gtzen⸗ denken konnte, zerbarst krachend das Schiff; Sturzwellen rollten über vermerk des Beo genen und Blanco⸗Indossamenten Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechfels über 1699) . remen, den 5 ö ö
markt. Talg loco bio0, per August. —. Weizen loeg 11.25. Mannigfaltiges. das Verdeck, alles mit sich fortspülend, wie auch von den Seiten her von C. Perrour, Loniß Lewin ohn und . Frank 4. 4, Frankfurt a./ Oder, den J. Februar 1892, ohne [68063 Aufgebot. . . 3 rr er,
Roggen loco 850. Hafer loco 4,90. Hanf loco 45, 00. Teinfaat ; ; . in die Höhlen des Schiffes eindringend. Die Körper dieler Ver⸗ dersehenen, un (27. Isbruar e an die Orte des Ausstellernamen, . Der Georg Josef Diener, geboren zu Sindlingen Zur Brglaubt gen ö. Gericht schreiber loco 15,25. London, J. Februar. Die Wassernoth in Queensland unglückter sind ans Land gespült worden, dessen Ufer ganz mit Schiffs⸗ Ausstellers dahlbaren hrima. Wechsele über 200 6, 21!) des auf Herrn M. Smoschewer in Breslau am. 13. Oktober 1821, welcher am 11. Februar 1880 , ; sch .
Rom, 10. Februar. (W. T. B.) Die heutige Generalber⸗ (vergl. Rr. 36. d. Bl.) nimmt, wie der „Times“ berichtet wird, den trümmern und der Ladung bedeckt sind. d. d. Berlin, den . epbember 1891, ö gezogenen, mit Acceptpermerk des Bezogenen ver- aus seinem letzten Wohnsitz Schwanheim ver⸗
sinmlung des „Kredäto mobiligre itgsi ano. Henehmigte cin. Charakter einer Uqtionglen Calamität an. Westlich von der Haupt. ö. K De des won. F. A. Friezrich, auf Herrn Robert benen, ben it Sernn Mud'lph Ehrlich in Merlin, schwunden und sesidem berlchollen töne lanf bac Betauntmachung. timmig die vom Aufsichtsrath vorgelegte Bilanz. Nach der Bilanz stadt, landeinwärts, haben sich die Fluthen von Brisbane über So f ia, 19. Februar. „W,. T. B.“ meldet: Gestern Abend Stoffert in Berlin. Culmstr. a, zogenen mit Alexanderplatz 3, domizilirten, am' j. Juli 1892 an Antrag des zum Vormund über den Abwesenden In der Generalgufgebotssache iI /g des unter⸗ aben die Depots um 21 Millionen zugenommen; das Portefeuille Ipswich bis Toowoomba, der Hauptstadt des großen Ackerhaudistrictes wurde hier ein schwaches, einige Secunden andauerndes Erdbeben Aeceptvermerk ee G oge nen. und Plans Indo sa⸗ die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels bestellten Landwirths Leopold Henrich zu Schwan zeichneten Gerichts sind durch Urtheil vom 13. d. M.:
hat um 30 Milllonen abgenommen, und bie Verwaltungskosten haben kde Darling, Downs ausgebreitet, sodaß ein Areal von 420 Meilen in der Richtung von Siben nach Norden verspürt. menten von e; ,, ö. aßler, Ad. Vnckel, über. od, 30 M6, d. d. Berlin den 3. Juli 1695, ohne heim hierdurch aufgefordert sich innerhalb dreier I. folgende Hypothekenurkunden für kraftlos
sich bedeutend verringert. lang und 100 Meilen breit jetzt thatsächlich unter Wasser Chr. Kurkonski, P. Wolff ti. Nachf. und . Schñön, Ausstellernamen, . . Monate und spätestens in dem hiermit auf ,
berg versehenen, am 1. März 1892 an Die Srdre 22) des auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen Montag, den 15. Mai 1893, Vormittags 1) Przepiorken Band II. Blatt Nr. II. — (alte
r
—
des Ausstellers zablbaren Prima⸗Wechsels über 1400 , geßogenen, mit. Acceptzermerk des Bezogenen ver⸗ ö ühr, festgesezten Aufgebotstermin bei dem Nr. 15 Abth. II Nr. 4: 17 Thaler, welche der
i,
ö Gef JJ l. 4. Berlin, den. 14. Dezember 189 sehenen, bei Herrn Rudolph Ehrlich in Berlin, unter eichneten Amtsgericht zu melden, widrigenfalls Woytét h „wsli und der Johann R ski d ᷣ ,. ö ag w d. d. Berlin, . zenen, bei Rudolph in Berlin, unterz Amtsge zu n ; genfalls oytet Mogowsli und der Johann Rogowski der hunter suchungs Sachen, ; . , n fn ö m . 3) des von A. Worm auf Verrn. Fr. Hohen see in Alexanderplatz 3, domizilirten, am 16. Juli 1392 an auf Antrag das Ausschlußurtheil erlassen und der⸗ Strafanstalt zu Insterburg verschulden auf den An— O , . , . . Alt-Moabit 66 gezogenen, mit Acceptvermerk des die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prüna⸗Wechsels selbe für todt erklärt werben wird. theih derselben auf Grund des Mandats vom 4. Juni
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bersicherung. k . . ͤ dossamenten von. . en hi welse ö Hermann Thunack und S. Frank versehenen, am ohne Ausstellernamen, Königliches Amtsgericht. III. 1 Thaler 13 Sgr. 9 Pf. Ingrossationskosten einge⸗ 19 Thaler 10 Pf. nebst 5 ig JZinsen von Martini machung des am 14. März 18935 anstehenden Ver⸗ d das Sparkassenbuch Nr. 12 099 der Fürstlich am 24. Dezember 1885 auf 123,59 S ge— Meyer in Berlin, Blumenstr. 32, gezogenen, mit d. d. Berlin, den 22. Juni 1691, ohne Aussteller⸗ Wagner, in Glelsweller wohnhajt, welcher ber diefen dem 12. September 1856 Judikatsforderung des 22 . 1. ! ö; Marie Bothe zu der, aufgekommenen Zinsen, in Höhe von menten von Hermann Thunack und S. Frank ver— 24) des auf Herrn L. Fröhlich in Heinersdorf, Kr. 1826, Win zer, Von Gleißweller dermalen hne er 6 Berlin, den 31. Januar 1893. . der Schuldschein der Fürstlich Stolberg'schen sind angeblich verloren, gegangen und sollen auf stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 250 bersehenen, bei Rudolph Ehrlich, 3. . ö . , 2) Aufgebote, Zustellungen ; d. d. Berlin, den 15. Dezember 189, l. Olteber iss, an pie Kerfghren betreibt zn dem, Kontradietgrisch mit der rechtskräftigen Mandats vom 3. September 1855 storbenen Hospitalitin Wittwe Louise Baenecke in Dermine und August Fahrland, Brauers Wilhelm Berlin. Waldstr. 37, gezogenen, mit Aecceptvermerk IJo90 Ab, d;. d. Berlin, den 33. Dezember 1890, 34h . , . Win er in. Cileisweiler, im Jahre 1855 fich ohne 68 eingetragen. Nr. 50 und Rr. 5I von Band II. Zur Zwangsversteigerung des von dem Schiffs des dem Gastwirth Bernhard Böese bisher gehöri— lich verloren gegangen Demgemäß werden die Inhaber der bezeichneten am II. März isgs an die Ordre des Aucstellerz Briesen i / Mark gezogenen, mil Aeceptver merk des Be— etroffen ist! r ste i Am 3. ü — Der c Bur ; — . . h 28 1 antheils das Vorrecht vor den Abth. III. Nr. 41, Wolgast unter Nr. 6 verzeichneten. Briggschiffes Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor— Veckenstedt, mittags 11 Uhr, bei uns in unserem Geschäfts— se des von A. Worm auf Herrn Wm. Jung K Co. an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima-⸗Wechfels K. Landger chts dahic; . . ; am 4. September 1856. hieselbst zum Sequester bestellt ist, findet vor dem bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung zug. und d. des Maurers Christian Bothe zu derselben erfolgen wird. von A. Worm, Hermann Thunack und S. Frank 26) des auf Herrn C. H. Meierdircks in Bremen : ö JJ Grundstücken Lysken Nr. 12, 144., 17 und 21 alter 8 4 1 J . 2 ö z . 9 9 3 8 j ö J . —— 2 * X 2 ö 1 2 2 1 Vormittags 111 Uhr, sowie ein Ueberbotstermin niedergelegt sein. Das Honorar des Sequesters ist bei Mattierzoll i. Br. d. d. Berlin, den 12. Dezember 1891, Hatz 3, domizilixten, am 4. Oktober 1893 an die Auf Antrag seines Vormundes, des Rechtsanwalts Vater -Erbtheil des Ludwig Pedak A H Go verzinslich vom 18. April 1844 gemäß Verfügung vom 6. No⸗ ö ! i . D, m m j h 4 2 3331 63 ( y 8 ö z ö s . 24 ö 8 ß z den 16. März 1993, Vormittags 10) uhr. 10 Uuhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzu. für das Dienstmädchen Mathilde Barkmann aus domizilirten, am 15. März 1892 an die Srdre des Kr. Lebus gezogenen, mit Acceptvermerk des Be— vielen Jahren verschollen ist, hierdurch aufgefordert, geb, Sbrzesny, verw. Pedak und jetzt verehelichte . 1 88 Micke o ; 1 6 ⸗ J ) —ͤ 22 9 F ö M 9 — 6 3 iper. 9. die um 1. Oktober 1689 zur Rückzahlung ge Wernigerode, den 2. Februar 1855. zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. & des von Hermann Thunack auf Herrn F. Rudolph an die Srdre Fes Ausstellers zahlbaren Prima. Wechsels kermin ' bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu dom 23. August 1353 das Grundstück Lysken NM, 67963 ; ; Fi 6h. Ern fffso Meiners. ] ; . . ̃ 3 . ⸗ Wer schlesischen Cissiibahn, Cesellschaft Emiffion von T. August 89, Vormittags 12 ühr, bei bon Hermann Thunack und S. Frank versehenen, am beantragt worden. Rendsburg, den 3. Februar 1893. 3 Jendreyken Band II. Blatt Nr. 39 — (alte
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . 6. Sir , '. ; ö. e Unfah / Nieder a sung. c. von Ftechtzanwälten. Bezogenen und Blanes-Indossamenten von A. Worm, ber Hh gend. d. Berlin, den 22. Oktober 1591,ů Höchst a. M., den J7. Januar 1893. 1847 ex deer. vom 16. Rovember 1847 nebst 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. , . g ind chene 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren. zekanntmachungen. 8. März 186 an die Ordre des Ausstellers zahl, A253) des auf Herrn Philipp Schwersenz in Berlin kö tragen; gemäß Verfügung vom 11. Februar 1859 ; . . k ö baren Prima⸗Wechsels über 400 6, d. d. Berlin, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver— 67974 übertragen auf Przepiorken Rr. 1a. . 1 U nt ch 58⸗S ch ] Blatt 870 verzeichneten Grundstücks wird zu der b. Nr. 36518, ausgefertigt für Ferdinand, Her den 8. Dezember 1891, . . sehenen, am 10. Juli 1892 an, die Ordre des Aus— Buch Beschliß des 8K. Landgerichts Landau nter su ung Sl hen 2 unter dem 29. Dezember 1892 erlassenen Bekannt— mine und August Fahrland hier, weschez — ch des von Hermann Thunack auf Herrn Wilhelm stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 160 6, j. 8 Pfalʒ i, Januar 1895 warde Jakob Orth, 1845 und 11 Thaler 6 Sgr. Repst Hog Zinsen seit Keine. steigerungstermins bemerkt, daß das genannte Grund— Stolberg 'schen Rentei zu Wernigerode über g3 M lautet und am 1. Januar d. J, einschkießlich Aeceptvermerk des Bezogenen und Blgneo-Indoffa⸗ namen n. Fiskus e deer. vom 5. Scptember 1897 ei . l/ en ! erg schen Ne zu Werne l ing ? Dez oge 8 ; * ,, ,,, ; Teber ; X decr. ne ö. September 1857 einge⸗ —— ————— — — stüg. nus neg. die Bezeichnung „Linienstraße Jöh ' gusgestellt für die Unbreßelicht! . menen. n ann X nk . sächtz gegen Johann Hrthf, geh, am 4. Febrzar tragen. Nr. 51: 1 Thaler 23 Sgr. Mandatarien- nicht auch „Elsasserstraße 45! trägt. Nöschenrode 136 95 . Gültigkeit gehabt hat, sehenen, am 19. März 1892 an die Ordre des Aus— Lebus, gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen kannten Außenthaltzort abmwesens, das Abwefenheits⸗ Gebühren, welche der Besitzer Johann Grzybowski Abtheil R Werni 1 1875 über Ant des Böttchers Robert Holzhäuser hi 36. Berlin G., Alexander⸗ . h dem landesherrlichen Fiskus schuldet auf Grund des Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Rentei zu Wernigerode vom 21. Januar 1875 über An rag; zu a des Böttchers Nobert Holzhäuser hier, ber ; platz 3, domizilirten, am r . z ei h e,, , . f 450 , verzinslich zu 40,0, zu Gunsten der ver— zu b, des Vormundes der Geschwifter Ferdinand, 5), des von A. Worm auf Herrn Carl Bever in Ordre des Ausstellers zahlbaren Primg⸗Wechsels über K. Staatsanwaltschaft zu Jührenden Jeugenbemeise und der Neguisition des Prozeßrichters vom 8. De⸗ Un erg =. ; darüber zugelassen: „daß Johannes Orth, zuletzt za Se, n ( l6õ l kzahlbar nach beiden Theilen Gitelsörge hi Zwecke der Ertheil eä D. Blanco ⸗ Indossament Ausstell ' , , n e ee . 6 . . Wernigerode, rückzahlbar nach einer beiden Theilen Ei eliörge hier zum Zwecke der Ertheilung neuer es Bezogenen und B aug Indossamenten, von ohne Ausstellernamen, e, , ,. , , , , . . lend] In Sachen, betreffend die Zmwan gz versteigerung freistehenden dreimonatlichen Kündigung sind angeb⸗ Ausfertigungen für kraftlos erklärt werden. A. Worm. Herm. Thunack und S. Frank versehenen, 2h) des guf Herrn C. Schoppe in Petersdorf bei har nit, . a ,. . . , . auf Nr. IX. 1. , j ; — , . mäß ꝛ·ꝛen die J beze . m di — e ö d E ist be. des Titelblatts übertragen mit dem Bemerken, daß fit , , e erg, J n ,, . ö . . Auf Antrag: Sparlassenbüicher hiermit aufgefordert, spätestens im ahlbaren Prima⸗Wechsels über 300 , d. d. Berlin, zogenen versehenen bei Rudolph Ehrlich, Berlin G, 66 auf ann,, ,,,, diesen Forderungen bezüglich diefes Grundstücks⸗ . J it zur Abnahme der Nechnung des Sequesters, zur zu a. des Gastwirths Friedrich Springer zu Aufgebotztermine am 12. Juni 1893, Vor⸗ den 11. Dezember 1891, Alexanderplatz 3, domizilirten, am 1. Sktober 1893 Vormnittahs * aer, irn Gommisstongz kn mer de3 . Satisfaction“, welches zur Zeit im hiesigen Hafen nahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, u b. der verwittweten Frau Pastor Knoch geb. zimmer Nr. 14 ihre Rechte anzumelden Fund die in Berlin, Beusselstr. 59 gezogenen, mit. Accept⸗ über 17600 6, d. q. Berlin den 16. November 1891 ; J k ö. ,, nn,, 8 . z 83 n ] il der he e Fre astor Knoch, — nme . e Me zumelde 1d ⸗ Berlin, Beusse t. O, gezoge init. Aecept⸗ er 200 o, d. d. Berlin, de . Mbobember 18 2 ĩ Pf Fe 81 * liegt, und für welches der Hafenmeister Fr. Kulom den 25. Februar 1893, Vormittags 9 UÜhr, Schache, zu Nöschenrode, Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung bermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossamenten ohne Ausstellernamen, rn, z ö. . ö t 2) 9 Band NJ. Blatt Nr. 116 — lerb— . ster . , e. n ? zie ⸗ ö ö . J ; reies Grundstück Grabnik B. Rr. Iß und von den ,, ,, . . des Oe guester werden vom ö . ö Nöschenrode, . Nordhausen, den 7. November 1892. versehenen, am 15. März 1892 an die Ordre des gezogenen, mit Acceptvermerk des Bezogenen ver— J . rn mn nner, dag . 3 Einsicht der Hetheiligten, auf der Gerschtsschreibere zu 8. des Maurers Eduard Baenecke zu Hessen Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 300 , sehenen, bei Rudolph Ehrlich, Berlin G, Alexander⸗ 6796] Aufgebot. Bezeichnung) — Abth. III.: Nr. 3p. 10 Thaler an Ddunergtgg, den 6. April 1893. Vor. auf öh M fistgesetzt. 6 , — 3 k w , . 2 ; ,,, 9 j 5 . j 2 . ; . 199 werden die Inhaber der Sparkassenbücher zu a . . A des von S, Frank auf Herrn Hermann J ietz Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über Matthießen in Eckernförde, wird der am 30. No. auf Grund des Erbvergleichs vom 19. März 1842, e, 25 *. 1j . , n, . Teterom den . gebruar, 15893. ; bis d. und des Schuldscheins zu o aufgefordert, ihre 61221 Aufgebot. . in Friedeberg N/ M. gezogenen, mit Acceptvermerk S6 69 gi, d. d. Berlin, den 15. Oktober 1891, ohne vember 6 als ehelicher Sohn des Halbhufners Contracts vom 30. Oktober 1843 und Verhandlung ,. Ich! . . . , , Großherzogliches Amtsgericht. Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens in Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu des Bezegenen und Blaneogiro des Ausftellers ber— Ausstellernamen, J Detlef Maß und der Margaretha, geb. Jeß, in achte AJ. ne 9 ꝛ — —— dem auf den 22. September 1893, Morgens Königsberg J. N. 31 524 über 41 ½ 14 J, ausgefertigt sehenen, bei S. Frank, Berlln G. Prenzlauerstr. I9a 27) des auf Herrn L. Fröhlich in Heinersdorf, Fratt geborene Hans Hinrich Maß, welcher seit vember 1844 mit dem Bemerken, daß die Charlotte, Rostock, den 1. Februar 1893. 67969 Aufgebot. ere kö 6 ö. hüpfen kw , ; Ausflellers en Prima⸗Wechsels über 1500 . , . 179 h Ehrlich, Berlin 6, * z ; eh,. Inni Sobottka, für den Zinsk 6 gag 85 . ; S . melden, widrigenfalls die Sparkassenbücher und der Mühlenhof, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Ausstellers zahlbaren Prima⸗ echsels über 1300 M, zogenen versehenen, bei, Rudolph Ehrlich, Berlin C sich spätestens in dem auf Tienstag, ben 8. Juni obottka, für den Zinsengenuß zu unterhalten und Großherzog iches Amtsgericht. Fifznachste hend beösichngtz Schu lter unden Schuldschein für kraftlos erklärt werden. den Antrag der Eigenthümerin Mathilde Barkmann d. d. Friedeberg N/ Me, den J. Februar 1892. Alexanderplatz 3, domizilirten, am 1. Januar 1895 1893, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebots. zu erziehen hat. Fur die Post ist laut . M 1a 1 86 ͤ . 2 . ) * ? 8 j * 2 . 5 9. 5i HJ , n n i, gn i He ö. Königliches Amtsgericht. Es wird daher der Inhaber des Buches auf— . in Berlin, Manteuffelstr. 7, gefogeneng mit. Aecept.! Über 66 0. d. d. Berlin, den 75. Dezember 1850, melden, widrigenfalls derfelbe für todt erklärt werden und laut, Verfügung vom 19. Juni 1857 das Grund- . z z ! gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den vermerk des Bezogenen und Blanco⸗Indossamenten ohne Ausstellernamen, wird. stück Lysken Nr. 17h. verhaftck. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte na h Nr d 3g üer? ; . ö ; 18390 Nr. 33 391 über 300. c, R dem unterzeichneten Gerichte (Jin mer 6 feine Rechte 19. Mär 1892 gn die Ordre des Ausstellerz zahl, Die Juhäber? der Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. za. 1c s Albth. III.. Itr. I. I6Jz Thaler . Sgr. 6. Pf. Mutter⸗Erbgelder des August Gollub
durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem 3 . ; ⸗ S4 Pfand ö ö. zur Zwangsversteigerung der zur , . ,, e eh p n, 68065 Aufgebot. anjumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls . baren Prima⸗Wechfels über 356 “A6, d. d. Berlin, spätestens in dem auf konkursmasse des Brauereibesitzers W. Picker zu hen je 1596 9. j ⸗ ; 9 Nr. 6460. Auf Antrag des Paul Eppler in dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. den 19. Dezember 1891, ö den 13. Juli 1893, Vormittags 19 Uhr, Kö auf Grund der Schuldurkunde vom 1. April 1835, Hrepe mühlen gehzrigen Grund tüte, nämlich des u ö ö von der Städtischen Bank zu Breslau Brooklyn erläßt das Gr. Amtsgericht III. hierselbst Königsberg, den 6. Januar 1893. Q des von Wm. Herke auf Herrn Max Kramel vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 67973 Aufgebot. eingetragen gemäß Verfügung vom 3. Januar 1844, Wohnhauses Nr. 26, der Malzfabrik Nr. 647 und ] 4 Breslau, den Z September 189 . die das Aufgebot des Sparkassenbuches der städtischen Königliches Amtsgericht. VIII. in Berlin, Triftstr. 6, gezogenen, mit Acceptvermerk straße 13, Hof, Flügel H; part, Saal 32, anberaumten Die Ehefrau des Arbeiters Christian Schnell, aus dem Vypothelenbuche Jendreyken Nr. 2 hier des Bierkellers Nr. 906 in Grevesmühlen, Termine fan dire . 9 , . Polnischen Liqui⸗ Sparkasse Mannheim, welches die Nr. 30 664 s des Bezogenen und Blaneyo⸗Indossamenten bon Wm. Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Elisabeth, geb. Jammermann, in Mehringen, hat übertragen gemäß Verfügung vom 6. Oktober 1853. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ r,, ' Br n n, ö. Hiefarch nt hl fene von trägt und auf 1. Januar 1893 eine Einlage von Verke und S. Frank versehenen, am 20. März 13592 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung das Aufgebot ihres Ehemannes zum Zwecke der ir. . 16 Thaler 29 Sgr. für Ludwig . lirung der Verkanssbedin gungen ani Sonn— 6 Hö0 Rubel nehft Cougons feit dem J. Dezember 1362 6 3 3. nachweist. Der Inhaber debselben 47790) Aufgebot. I die Drdre de, Ausstellers zahlbaren Prima. Wechsels der Ürkunden erfblgen wird. Tedegerklärung desselben beantragt, Wen gen Rr. 5: 13 Thaler 29 Sagi, für Johann Jaborowski, abend, den 8. April ü sz, ⸗ 1891 und 8 Stück Kur essischen 40 Thaler Loofen wird aufgefordert, bei Vermeiden der Kraftlos— Folgende angeblich vernichtete bezw. verloren ge⸗ über 200 I, d. d. Berlin, den 26. Dezember 1691, Berlin, den 13. März 152. ö. Christian Schnell, welcher am 14. September 1879 seit dem 8. Juli 1856 * 30 er ine liches Mutter⸗
D in fe bestgt amn Sonnghent, ven F. April auggestellte Pfandschein Nr. Jas . frlläürung spätesten, in dem auf Mittwoch, H. Sep. gangene Ürkun den werden hierdurch aufgeboten: : s LM des von Hermann Thungck auf Herrn H. Dans Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 72. leine, gen. Thefrau verlassen hat, sst seitdem ver- Erbtheil aus dem am ?. Novemher 1856 bestätigten 189, jedesmal Vormittags 11 Uhr, 69 angeblich verloren gegangen und sollen auf tember 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf— 1) auf Antrag des minderjährigen Kurt Hermann in Berlin, Cottbuser Damm 96, gezo enen, mit Ac⸗ . . Der Arbeiter hr stlan Schnell! aus Erbrecesse vom 4. Deen ber 1 d de, .
im hiesigen ,., statt. 3 Antag 9 gebotstermin seine Rechte . dem Gerichte anzu⸗ . ö. ö 9 O, als nn, Erben . des ö und D, n . aufgeht ? . wird ö,. fiene , zent auf⸗ . ö . erg agen zufolge Ver⸗
ö er V ufsbedingungen vom J är s z 0 1 ie Urkunde orzulegen. einer Mutter Toni von? ormann, separirten von on Hermann Thunack und S. Fran ersehenen, (6556 1 0t. ⸗ ⸗ gerufen und aufgeforder . pätestens in em am 30. e 56. us lage der Verkauft hung zu 1 des Schulvorstandes zu Postel bei Militsch, melden und die Urkunde vorzuleg Besser, vertreten durch seinen ö den Rechts⸗ ain 27. März 1892 an die Ordre des Außstellers * Nachbem bei dem unterzeichneten Amtsgerichte die Ein ran ug 19. September 1893, Vor. 4) Jromanowen Band JII. Blatt Nr. 44 — (alte
1395 an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem zum ̃ i Mannheim, 7. Februar 1835. elle en 54. ö —
Sequfster i le . Bergmann Schmiẽᷣ ö . Her ie he n, Gr. Amtsgerichts: anwalt Mesch zu Berlin; die Ausfertigung der bon jahlbaren Prima⸗Wechsels über 500 M, d. d. Berlin, Todeserklärung nachgengnnter Personen beantragt mittags 10 Uhr, an hlesiger Gerichtzstelle an. Nr. ö und 220. und 102.) —Abth. Il Nr. 5:
hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach borgangiger z 3 9 durch 1 Rechtsanwalt eige hierselbst Galm. den Vorwerksbesitzern Max und Hugo von Leckow — den 27. Dezember . . , worden ist, werden dieselben, als; beraumten Aufgebotztermine zu melden, widrigenfalls ein Ausgedinge für die Caroline Julie Buczko —
Anmeldung, die Besichtigung der Grundftücke mit y ö. etenen Kauftnanns Geo 1 zu Brehlau . aus Wola skorz, für den Landwirth Hermann Tenjer zu ü des ben Th. Friedländer auf Herrn Louis I) Ludwig Müller gus Denstedt, derfelbe für toht erklärt werden wird. später verehelichte Pettschul⸗ — auf Grund des Erb-
Zubehör gestatten wird. . 8 rmund des durch . des hiesigen König⸗ . Hirschberg i. Schl. vor dem Königlichen Amtsgericht daschty in Berlin, Blumenstr. 50. gezogenen, mit — Louis Netz aus Taubach, . Sandersleben, 5. Februar 183. ber gleighs vom 17. November 1846, eingetragen zu⸗ Grevesmühlen, den 1. Februar 1893. ö j . ichts ö. . h Janun 16 wegen I67968) Aufgebot. zu, Gnesen am 25. Februar 1878 zu Protokoll er— Aeeeptvermerk des Bezogenen und Blangh⸗Indossa⸗ der Kellner Franz Simroth aus Weimar, Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. folge Verfügung vom 17. ebruar 1849.
hen, ning ich ö uf Antrag des Kaufmanns Julius Hirschberg in klärten Schuldurkunde über 12 000 66 zu 5 GM ver— menten von Th. Friedländer und S. Frank ver— Christoph Friedrich Wilhelm Sommer aus Aue. 5) Seliggen Band J. Blatt Nr. J Abth. III.:
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Haisteskranth it Mentun di e, . fried ln Selig . ̃ J ü iejeni e ei insliches illi lehn ehenen 31 tz 1892 an die Ordre des Aus— Süßenborn, Ur. 2a: 6 Thaler väterliche Erbgelder der Sophie Amtsgericht. Hartmann zu Breslau Münsterberg werden diejenigen ,. welche einen zinsliches und am 1. Januar 1883 fälliges Darlehr⸗ n, am 31. März j d Süß , ben,, in, mn, n , ,, .
— f zr A das Sparkassenbuch über das Spar- welche dem über die Post Abtheilung II. Nr. 22 stellers zahlbaren Prima⸗Wechsels über 24 M 30 3, 5). der Tischler Wilhelm Winter aus Weimar, . 5. . ; (b7 962 6 k . ta, e ,, der vorbezeich— , ahh, h . n, . Hirschberg, von Vorwerk Wola Nr. . gebilheten und demnächst . d. Berlin, den 3. Dejember 1861, hiermit aufgefordert, zu dem auf Sonnabend, den lõhpoßl ‚ Aufgebot. . . der Chai pottt Sawitzly Nr. 28. 6. Thaler pater⸗ In dem Zwangsversteigerungsverfahren über die ner h 21, hd ö. n g * Ruf other n. Münsterberg, der städtischen Sparkasse zu Münster. wegen Ausfalls der Post bei der Zwangsversteigerung 127), des von S. Frank auf Herrn Hermann Pietz 25. , 1893, Vormittags 9 ihr, an; Auf den Antrag des, llckerbür ert Michael Micha liche Erbgelder der Louise Sawi . . J, , n , ,, , ,,, , . i ,,. , , , , , , n,, r de ee, , b, denen ingli sprů ⸗ j — auf welches bei letzterer Kasse am 25. April geheftet war, welche Forderung durch Cession vom es Bezogenen und Blancogiro des Ausstellers ver— egitimirte. B , r unzw J 66. B 36, 5p, : ; 5 j r sichn . . , der he rr ei fe ; ,. . . re. . 3 26 1870 ö. Thlr. D e, 1 August 1882 . 6 Mutter des Antragstellers er, . S. nn, . . . J . Weise e li ö. me r n . . en n n , , ne, . 2. . . rn. gemäß Ver⸗ iftlichen is mi ĩ Austz⸗ i ion ĩ lt, 9. August 1375 89 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. gediehen war, omizilirten, am 1. ai 1892 an, die dre des mögen selbst zu, verfügen, l An; Eheleute, zelche ; 9 ; j ö e , e . . ,. 89 2 K , ö zu . glanben i, . hn . 2) auf Antrag der minderjährigen ö . ö Ihle f. . . t, eg der K n n,, i . . ö 9 , J k ö. 3 6 = J ündi thells ei ᷣ f ; 12 ü di 8 : ; ich i Vormund, he Friedeberg N. M., den 1. Februar 1892, werden für to und, inn Czolo j ö 111. Nr. 4: ; erkündigung des Ausschlußurtheils ein Termin auf ebotstermine anzumelden und die , in . . n,, ö. . fla rr err rng! das 15) i. von 8. Kamienski auf Henn M. Jos. Ka. Nechte kraft des Ausschlußurtheils die Ausantwortung 20 Jahren verschollen ist, aufgefordert sich spätestens im als Rest der aus dem Vertrage vom 34. Mal 1366 für die Geschwisler Johanna und Franziska Kamingki hienski in Posen gezogenen, mit Accepfvermerk des ihres Nachlasses ohne Sicherheitsleistung an die Erb- Aufgebotztermine, den L1. Dezember 1893, Vor⸗ 6. Verfügung vom ib. November 1866 ur—
Sonnabend, den 22. April 1893, BVormit- chuldurkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ tags nn Uhr, angesetzt, Eazu, mit hisnhme Fer Keerklärnng derschen erfolgen würd. n nlhätm inge a, tz, ann en. ö reis. Sparkass ᷣ 10220 Bezogenen und sro des susstellers persehenen, berechtigten oder sonst dazu legitimirten Personen mittags 10 11hr, bet Kent mterzeichneten Gericht, sbrünglich, für Ludwig und Mart Geh wister
sen von der Gnesener Kreis-Sparkasse unter Nr. f z us lan eogiro des Anstelle sahen n, tig Zimmer Nr. 16b., ,,. oder schriftlich zu r g. eingetragene Kaufgelder, auf Grund 9 Ur⸗ o
ud. Ehrlich, Berlin C., Alexanderplatz 3, do‘ er olgen wird. 6 . . unde vom 24. Oktober gemäß Verfügung vom
ö geladen, ,. im ö 1 Ihr ö . 6j . ö een, ö , nin ͤ B . Rechtsanwalt (d. Berlin, den 16. Funi 1891, „gehörig zu legitimiren und ihre Erbansprü e, au rimm, den 8. Februar ; alle, des Königlichen Kreisgerichts zu Lyck und Üüber⸗ J . ga nde ann, , ,n, . Ye , . . , für den 4), des von F. Kamülenski auf Herrn M. Jof, Ka. den Nachlaß der Verschollenen, anzugeben, wißrigen⸗ kli ich? Amtsgericht. tragen auf Soffen Nr. I5 und Rr' 51, auf Soffen . . ng; ref durch pe Origĩnallen 6 das Sparkaffenbuch O. 13 der Wernigeröder Antragsteller von der Gnesener Kreis⸗-Sparkasse Mienski in Posen, gezogenen, mt Acceptvermerk des hallt der a ö . des . ö 1 und 3 . D onstigen schriftlichen Bewelgmittel und der Fommanditgefellschaft auf Attien; „Fr. Krumbhaar“ unter Nr. 15 O37 ausgestellte Sparkassenbuch, , . hef ehen amd, lan gogfro bes usstellers verfehenen, i nr, heils, . ö. , rbre . en . m. zand I. Blatt Nr. 25 — alte Nr. h 9 , der Erstigkeits Ausfüh über 649 M. Saldo zu Gunsten des Gläubigerz am 47789) Aufgebot. einschließlich der Zinfen bis Ende 1891 über ei Mud. Ehrlich, Berlin G. Alexanderplatz 3, do. sonfst einen rechtlich begründeten Anspruch angemeldet ufge bot. = Abth. III.: Nr. 3. 106 Thaler ( 300 606) — usschließung mit der Erstigkeits = ö. rung. . ish, guggeste lte für den uch fiel gr. Sparta senbůchen 6. Spar, und Darlehns, Ig. 6 0 autet, mizilirten, am J. Auguft 1593 gan die Srdrs des und bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird. Auf den Antrag der minderjährigen Geschwister 8 lo verzinsliches Darlehn des Wirthen Behrend Boizenburg, den 8. de, 1893, t ; , ö Vin tedt kasse des Kreises Grafschaft Hohenstein hier: 4 auf Antrag des Fräulein Bertha Leszezynska unte serz zahlbaren n über 100 , Das Ausschlußurtheil wird auf Antrag in dem— Helens und. Paul Greiner . Berlin, vertreten durch Bejargki aus Wischniewen 2 den Antheil der 22 6. keen ere affe n, Rr. 435 der Fürstlich a. Nr. 37 706, ausgefertigt auf den Namen aus Gnesen;: daß für die ,, von . a. h rn 9 [. . . M. Jos. G , ,,, werden. i , in d . ö. to . . — — ; ö ; ; . ber . ) ; ö = 16 343 ausge⸗ M des von F. Kamienski auf Herrn M. Jos. Ka—⸗ mar, den 26. 3. ⸗ . run e auf Grund der nde vom Sich n ,. e g i e er dne ö. ö. i . 1 . . Sa rn ern e n sse . nf chiiehlich Ker Hiensti in Pofen, gezogenen, mit Aecepfvermert des Iroßhherzoglsch S. Amtsgericht. Greiner, Sohn des Glasfabrikanten Rudolf Greiner 5. Juni 1845 eingetragen durch B En vom a ; achend , ,, erung ölen rere . 1531,51 M gelautet und, einschlie lich der Zinsen bis Ende 1891 über 76, gg Y lautet. ö. e genen 6 i e, f. n n, . Ver ffent ncht? Gr r enz ö richte schreiber i n n n nn , , , ,, 1 6 . . ; ͤ ? ; ! f 41 ; n sef . er err ich, „, Alexander⸗ itlicht: . . Meiß, wei ö k . n Jun des dem Kaufmann Hrn a gg. in Berlin . das Sparkassenbuch Nr. 12 757 der Fürstlich aufgekommenen Zinsen, in. Höhe von Bie unbekannten Inhaber dieser Urkunden . vieh n g, , , . 6 ö. . eröffe ihm dt, ale ,,,, ö. e dr re g; f ue r rl sn. .
gehörigen, im Grundbuche der Königstadt Band 13 Stolberg'schen Rentei zu Wernigerode über 715 Mt 1566,ü87 M Gültigkeit gehabt hat, hiermit aufgefordert, spätestens in dem au
widrigenfalls sie mit denselben werden ausgeschlo eserklärung erfolgen
gesetzlich zur Anmeldung nicht Verpflichteten, Alle, Breslau, den 25. Januar 1893. x n ; . hertz . werden und das Sparkassenbuch für kraftlos il. n Srarfssenbuch, mae ches En chlseßlic mizilirten, am 1. Mal 1897 an die Ordre des Auß⸗ Die Erben der verschollenen Personen aber werden ö widrigenfalls seine T wir
welche dingliche Ansprüche an das Grundstück haben, Königliches Amtsgericht. ᷣ z J e werden wird. Zinsen bis Ende 1891 über 122,53 S lautet, ̃ 8
Mi ö ,, . in . Münsterberg, Schles., den 7. Febuar 1893. 3) auf Antrag des Büdners Anton Holega zu stellerß zahlbaren Prima⸗Wechsels über 150 M,
6 vorgeladen werden, bei Vermeidung des Nach, [67721]