1893 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8) Jeziorowsken Band II. Blatt Nr. 34 (alte Nr. J. Abth. III.. Nr. 2: 16 Thaler 10 Sgr. . Yo verzinsliche en des Kaufmanns A,. Sanio in Lyck auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 23. August 1852 mittelst Verfügung vom 9. März 1863 eingetragen und zur Mithaft . auf Jeziorowsken Nr. 7a., Nr. 7p. und

r. 14.

9) Lipinsken Band III. Blatt Nr. 62 lalte zr. 15) Abth. III.. Nr. 15. 4 Thaler 22 Sgr. 11 Pf. der Caroline Kasper auf Grund des Erb vergleichs vom 9. Dezember 1842 gemäß Verfügung

vom 12. Februar 1843 eingetragen und subingroffirk

auf Grund der Verhandlung vom 11. März 1865 zufolge Verfügung vom 30. Januar 1565, mit—⸗ verhaftet ist Lipinsken Nr. 182. und die mittelst Verfügung vom 15. Juni 1866 abgeschriebenen 6 Morgen 73 QNRuthen. Nr. 45. 3 Thaler 15 Sgr. 10 Pf. Der Caroline Kasper auf Grund der Urkunde vom 20. Januar 1854 eingetragen ge— mäß Verfügung vom 26. Februar 1854 und gemäß Verhandlung vom 11. März 1865 subingrossirt vig. deer, vom 30. Januar 1866, mitverhaftet ist Lipins⸗ ken Nr. 18a. und die mittelst Verfügung vom 15. Juni 1869 abgeschriebenen 6 Morgen 73 IJ Ruthen. Nr. 5f.: 12 Thaler 27 Sgr. 6 Pf. der Caroline Kasper auf Grund des Erhvergleichs vom 17. August 1854 vig. deer: vom 22. Oktober 1854 eingetragen, mitverhaftet ist Lipinsken Nr. 184. und Nr. 29 und die mittelst Verfügung vom 15. Juni 1869 abge⸗ schriebenen 6 Morgen 73 IRuthen.

19) Dlugoniedziellen Band J. Blatt Nr. 18 Abth. III.. Nr. 8: 59 Thaler h. G verzinsliches Darlehn der Wirthstochter Epa Sezesny später verehelicht an den Wirthen Ludwig Gollub in Czinezen aus der Schuldurkunde vom 15. Fe— bruar 1854 und mittelst Verfügung vom 1. August 1891 übertragen auf Band 1. Nr. 14 des Grund⸗ buchs von Dluggen.

11) Buczken Band J. Blatt Nr. 12 Abth. III.: Nr. La.: 5 Thaler a 5 M verzinsliche Mutter, Erb⸗ gelder des Gottlieb Grethke. Nr. 16.: 18 Thaler ä 5 Yo verzinsliche Großmutter -Erbgelder der Julie Grethke später verehelichte Käthner Samuel Lyß aus Buczken auf Grund des Erbrecesses vom 18. August, 5. Oktober 1847 und der Verhandlung vom 18. Februar 1848 gemäß Verfügung vom 23. Februar 1848 eingetragen.

12) Gingen Band II. Blatt Nr. 22 (al 1 Abth. LJ. Nr. 3 534 Thaler päterliches Erbtheikt der Catharina Turowski, geb. Riedzewski, ü 50 verzinslich auf Grund des am 22. Juni 1842 bestätigten Erbver— gleichs vom 7. Mai 1842 zingetragen gemäß Ver⸗ fügung vom 5. Oktober 18437.

13) Pissanitzen Band JI. Blatt Nr. 31 (alte Nr. 24) Abth. III.: Nr. 2: 20 Thaler Rest der ursprünglichen 50 Thaler als das väterliche Erbtheil der Regine Grygutsch, verehelichte Michael Grumek auf Grund des Erbbergleichs vom 30. Jull 1841 gemäß Verfügung vom 30. Juli 1841 eingetragen und auf Grund der Michael Gronski'schen Theilungs⸗ verhandlung de cont. den 25. Mai 1867 überwiesen:

a. der Marie Gronsky mit 5. Thalern,

S. der Regine Gronsky mit 7 Thalern 15 Sgr.,

. der Eva Gronsky mit 7 Thalern 15 Sgr., ö zufolge Verfügung vom 16. Junk 1867.

14) Makoscheyen Band II. Blatt Nr. 40 (alte Nr. 8) Abth. III.. Nr. 6: 120 Thaler A oo verzinsliche Muttererbtheile des Gottlieb Lojewski auf Grund des Erbrecesses vom 2. März gemäß Verfügung vom 29. Oktober 1855 eingetragen, Nr. 16: 113 Thaler 15 Sgr. ä. Ho / g verzinsliche Vatererbtheile des Gottlieb Lojewski auf Grund des am 17. Juli 1857 obervormundschaftlich bestätigten Erhrezesses gemäß Verfügung vom H. September desselben Jahres eingetragen.

15) Zielasken Band J. Blatt Nr. 2 Abth. III.: Nr. 2b.: 4 Thaler Erbgelder der Helene Struwe, geb. Makoschey aus Dluagossen, Nr. 2c.: 4 Thaler Erbtheil der Marie Struwe, verehelichte Brodowski, aus Zielasken, auf Grund des Erbrecesses de conf. den 21. Januar gemäß Verfügung vom 12. April 1852 eingetragen unter Bildung eines verloren ge— gangenen Hypothekendocuments zur Mithaft über⸗ tragen auf Zielasken alte Nr. 15 und Blatt 17,5 und 18 sowie Wischniewen alte Nr. 60.

16) Grabnik A. Band II. Blatt Nr. 38 Abth. III.: Nr. 244.: 23 Thaler 10 Sgr. Elternerbtheil der Catharina Lockowandt, Nr. 246. : 23 Thaler 10 Sgr. Elternerbtheil der Charlotte Lockowandt, à 58/0 verzinslich seit dem 16. November 1854 aus dem Erbvergleich vom 16. Nobember 18654, eingetragen auf Grabnik Nr. 4B. zufolge Verfügung vom J. Fe— bruar 1855 und nach Schließung dieses Blatts . Nr. III. des Titels übertragen am 10. April

78.

17) Groß⸗Lasken Band 1II. Blatt Nr. 49 (alte Nr. 104 Abth. III.: Nr. 5: Die Protestation wegen einer Judikatforderung des Wirthen Ludwig Grontzki aus Gr. Lasken von 50 Thaler nebst 5 o/ Zinsen seit dem 26. November 1852, auf den Antheil

der Wittwe Marie Koschnieder zufolge Requisition.

des Prozeßrichters vom 18. gemäß Verfügung vom 29. Mai 13653 eingetragen, in eine förmliche Hypothek von 50 Thaler nebst 5 o Zinsen seit dem 26. No⸗ vember 1852 vig, deer. vom H. August 1898 um⸗ geschrieben und hierher von Band III. Blatt Nr. 50 dieses Grundbuchs auf Nr. 3 des Titels übertragen am 9. November 1889.

18) Wischniewen Band II. Blatt Nr. 38 (alte Nr. 10.) Abth. III.: Nr. J c.: 47 Thaler 15 Sgr. àz HoYso verzinsliches Vater -Erbtheil des Gottlieb Brodowski auf Grund des am 24. Dezem⸗ ber 1840 bestätigten Erbrecesses vom 28. November 1840 und der Verhandlung vom 3. Dezember 1840 durch Verfügung vom 12. August 1841 aus Folium von Wischniewen Nr. 10 hier übertragen gemäß ö vom 16. September 18653.

19) Groß -Lasken Band 1II. Blatt Nr. 52 (alte Nr. 12) Abth. III.: Nr. 2: 345 Thaler à Hobo verzinsliches Mutter⸗Erbtheil der Charlotte Kischtel aus Groß⸗Lasken auf Grund des Erb— recesses vom 29. Oktober 1855, eingetragen durch Verfügung vom 14. Juni 1856 und zur Mithaft auf Groß⸗Lasken Nr. 12a. gemäß Verfügung vom 27. April 1857 übertragen.

20) Maaschen Band J. Blatt Nr. 3 lalte Nr. 5) Abth. III.. Nr. 6b. : 266 Thaler à 5069 verzinsliche Vater ⸗Erbgelder der Marie Stankiewitz auf Grund des Erbvergleichs vom 26. Oktober 18653, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Januar 1854.

21) Dlugossen Band III. Blatt Nr. 46 (alte

J R

Nr. 13) Abth. III.. Ne. 2a.: 138 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. à Hob verzinsliche Vater⸗Erbgelder der Charlotte Staschko auf Grund des Erbrecesses vom 19. Mai 1858 zufolge Verfügung vom 3. Sep⸗ tember 1858 eingetragen, Nr. 2b. : 100 Thaler Rest der ursprünglichen 138 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. A 50 verzinsliche Vater-⸗Erbtheile des Michael Staschko auf Grund des Erbrecesses vom 19. Mai 1858 zu⸗ folge Verfügung vom 3. September 18658 einge⸗ tragen, vorstehend eingetragene, fortan unverzinsliche Restforderung von 196 Thaler, welche die Köllmer⸗ frau Regine Danielezik ererbt, hat dieselbe ihren Kindern:

a. der Helene Staschko mit 50 Thalern,

b. dem Jacob Danielezik mit 50 Thalern, geschenkt, eingetragen auf Grund der Urkunde vom 12. zufolge Verfügung vom 29. Februar 1868, Nr. 2a; 138 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. 3 H 00 verzins⸗ liche Vater⸗Erbgelder der Helene Staschko auf Grund des Erbrecesses vom 19. Mai 1858 einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 3. September 1868, Nr. 2d: 100 Thaler Rest der ursprünglichen 138 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. 5 o/ verzinsliche Vater⸗ Erbgelder der Louise Staschko auf Grund des Erb— recesses vom 19. Mai 1858 eingetragen zufolge Ver— fügung vom 3. September 1858 von vorstehenden, durch auf die Köllmerfrau Regine Danielezik, , , übergegangenen 160 Thaler hat dieselbe:

a. ihrem Sohne Michael Staschko 50 Thaler,

b. ihrer Tochter Helene Staschko 50 Thaler, sammt Zinsen vom J. September 1861 ab geschenkt, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. zufolge Ver⸗ fügung vom 21. September 1861. Vorstehende ub 24. unter 4. für den Michael Staschko sub⸗ ingrossirte 50 Thaler sind durch Erbgang auf die Köllmerfrau Regine Danielezik übergegangen und von derselben sammt den Zinsen vom 12. Februar 1868 ihrer Tochter Helene Staschko geschenkt, auf Grund des Erbeslegitimationsattestes vom 3. Aprih 1867 und der Urkunde vom 12. Februar 1868 zu— folge Verfügung vom 29. Februar 1868 einge⸗ tragen. ;

22) Niekrassen Band II. Blatt Rr. 74 (alte Nr. 10) AÄbth. III.: Nr. 12: 1408 6. A. 50 verzinsliche Mutter⸗Erbgelder des Wirthssohns Wil⸗ helm Stodollik aus Niekrassen auf Grund des Erb— auscinandersetzungs⸗Vertrages vom J. Mai 13888 eingetragen, am 7. Juni 1888, und mit den Zinsen seit dem 2. Januar 1890 auf die Wirthsfrau Marie Stodollik, geb. Kudritzki, in Niekrassen, um— geschrieben am 1. Februar 1890.

25) Moldzien Band 1. Blatt Nr. 74 (alte Nr. 10) Abth. III.. Nr. 7a.: 120 Thaler = 369 S6 ä 50so verzinsliche Mutter⸗Erbgelder des Friedrich Woyezeniuk aus Moldzien auf Grund des Sophig Woyczeniuk'schen Erbrecesses vom 21. März durch Verfügung vom 2. Dezember 1857 mit dem Vorzugsrecht vor der auf Moldzien Nr. 10 einge— tragenen Post Nr. 8 und dem Bemerken eingetragen, daß für diese Post die Grundstücke Moldzien Nr. 10, 32a und 39a. mitverhaftet sind.

24) Sieden Band 1I. Blatt Nr. 37 (alte Nr. II) —Abth. III. Nr. 12: 500 Thaler 1500 Ss 25 Ga verzinsliche Kaufgelderforderung der Therese Marcus, jetzt verehelichte Gastwirth Molloisch in Sawadden auf Grund des Vertrages vom 5. Juli 1875 eingetragen am 6. September 1875.

II. Die unbekannten Berechtigten mit ihren An— sprüchen auf die nachstehenden Hypothekenposten aus— geschlossen:

1) Jendreyken Band II. Blatt Nr. 39 lalte Nr 2a. 14 Abth. III. Nr. 3: 16 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. Muttererbgelder der Marlise Gollub auf Grund der Schuldurkunde vom 1. April 18389 gemäß Ver— fügung vom 3. Januar 1844 eingetragen und aus dem Hypothekenbuche von Jendreyken Nr. 2 hier übertragen vig. decr., vom 6. Oktober 1853.

Nr. 5 b.: 4 Thaler 24 Sgr. 10 Pf. als der von den Martin und Marlise Saborowski'schen Ehe— leuten übernommenen Antheil des dem Lehrer Jo⸗ hann Gollub zustehenden Großvatererbtheils seiner Tochter Marlise Gollub auf Grund des Erbtheilungs— planes vom 16. Oktober 1851 und der Erbtheilungs⸗ verhandlung vom 31. März 1850 und 2. Dezember 1851 eingetragen vig. deer. vom 30. November 1856.

2) Groß Czymochen Band II. Blatt Nr. 28 (alte Nr. R und 10 Abth 1II. Nr. 1: 100 Thaler Rest der ursprünglichen 1292 Thaler 56 Groschen 9 Pf. für den Amtmann Johann Ferdinand Gehlhaar auf Grund des Vergleichs vom 16. August 1806 einge— tragen zufolge Verfügung vom 20. August 1806.

3) Soffen Band III. Blatt Nr. 46 (alte Nr. 9) Abth. III. Nr. 1 c.: 74 Thaler unver⸗ zinslicher Erbtheil der Wittwe Sophie Pientka, geb. Tomaschewmski, zu Soffen auf Grund des Erbrecesses dom 25. Juni 18653 eingetragen gemäß Verfügung vom 2. August 1854, mitverhaftet ist Soffen Nr. Ja, Soffen Nr. 74. und Nr. 40, die von Soffen Nr. 46 abgeschriebenen 6 Morgen, Soffen Nr. 33 und Nr. hl, Soffen Nr. 69, Nr. 76.

Nr. 2: 100 Thaler à 600 verzinsliches Darlehn der Frau Doctor Louise Charlotte Dorothea Dorien aus Lyck guf Grund der Schuldurkunde und der Prioritäts- Einräumungs⸗Verhandlung vom 26. März 1855 gemäß Verfügung vom 16. 6 1855 eingetragen, zur Mithaft übertragen auf Soffen Nr. Ja., Soffen Nr. 7d. und Nr. 40, auf die von Soffen Nr. 45 abgeschriebenen 6 Morgen, Soffen Nr. 33, Nr. 51, Soffen Nr. 69 und Nr. 70.

4) Stoosnen Band II. Blatt Nr. 23 Abth III. Nr. 1: 42 Thaler à 50 verzinsliche Muttererb⸗ gelder des Michael Kowalewski auf Grund des Erb— recesses vom 13. Oktober 1846 unter Bildung eines Hypotheken⸗Documents eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 17. Januar 1851, mitverhaftet ist das Grundstück Stoosnen Nr. 3B. t

5) Groß⸗Czymochen Band II. Blatt Nr. 27 (alte Nr. 85 Abth. III. Nr. 1: 37 Thaler a9 Gr. 5, Pf. Eltern, Erhtheil des Adam Domaß, Nr. 2: 37 Thaler 40 Gr. 5 Pf. Eltern⸗Erbtheil des Daniel Demgß auf Grund detz Adam und Anna Domaß'schen Erbvertrags vom 20. und rectificirt den 24. Januar 1816 n g Verfügung vom 4. Juli 1820, mitverhaftet ist gemä . vom g9. März 1870 Groß⸗Czymochen Nr. 63. Rr. 64, Nr. 6h, Nr. 66, Nr. 3: 32 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf. Mutter Erbtheil des Mathes Domaß, Nr. 5: 32 Thaler 23 Sgr. 11 Pf. Mutter⸗Erbtheil des Paul Domaß, auf Grund des Eva Domaß'schen Erbrecesses vom 11. Mai 1821 gemäß Verfügung, vom 16. Februar 1822 eingetragen und zufolge? . vom J. März 1870 zur Mithaft übertragen auf Gr.⸗Czymochen Nr. 63, Nr. 64, Nr. 65, Nr. 66.

6) Regeln Baͤnd 111. Blait Nr. 57 (alte

*

. 2

Nr. 20) Abth. III. Nr. 1 a.: 50 Thaler à 50 / verzinsliches Darlehn des Friedrich Plenio, Nr. Ib.: 34 Thaler 3 Sgr. 927 Pf. A 5 verzinsliches Erb⸗ theil des Friedrich Plenio, Nr. 1 4.: 34 Thaler 3 Sgr. RM, Pf. . 5 ( verzinsliches Erbtheil des Johann Plenio, Nr. 19: 34 Thaler 3 Sgr. gz Pf. à HMM verzinsliches Erbtheil der Louise Plenio, ver⸗ ehelicht an den Einsassen Gottlieb Kukielka in Kiebissen, auf Grund des am 17. Februar 1841 bestätigten Albrecht Plenio'schen Erbrecesses vom 4. Mai 1840 und der Verhandlung vom 6. Oktober 1835, 26. August 1840 und 25. Januar 1841 durch Ver⸗ fügung vom 25. August 1811, Nr. 2 b.: 80 Thaler Muttererbtheil des Gottlieb Plenio mit Unter⸗ haltungspflicht bis zur Großjährigkeit auf Grund des Vertrages vom 15. April 1844 eingetragen zu— folge Verfügung vom 8. Januar 1845, Rr. 3: 500 Thaler à Ho verzinsliches Vatererbtheil des August Kowalewski aus Regeln auf Grund des Erb— recesses de conf. den 31. Dezember 1855 eingetragen gemäß Verfügung vom 26 August 1866, Nr. 5: 453 Thaler 28 Sgr. Muttererbtheil des Ludwig Kohlke in Regeln aus dem Erbvergleich vom 12. November 1820 eingetragen auf Regeln Nr. 2a. zufolge Verfügung vom 7. November 1845 und nach Schließung dieses letzten Blatts hierher Nr. III. des Titels iibertragen am 15 April 1879,

7) Sawadden Band J. Blatt Nr. 22 Abth. III. Nr. 2: 100 Thaler elterliche Erbgelder des Gottlieb Marezhyan, fällig zur Hälfte mit feiner Großjährig—⸗ keit, zur andern Hälfte mit dem Ableben seines Vaters Aegidius Ma rezyan, auf Grund des Charlotte Marczyan'schen Erbrecesses vom 17. November 1835, gonf, den 3. Februar 1836 unter Bildung eines Hypotheken Documents eingetragen gemäß Verfügung vom 25. November 1839 und gemäß Verfügung vom 17. Januar 1879 übertragen auf Band V. Blatt Nr. 155 dieses Grundbuchs.

8) Przykopken Band II. Blatt Nr. 27 Abth. III. Nr. 2: 13 Thaler 17 Sgr. 155 Pf. väterliches Erbtheil der Marie Rogalski auf Grund des Erb— recesses vom 10.29. März 184353 gemäß Verfügung vom 8. Juni 1843 eingetragen und am 26. Sep— tember 1889 übertragen auf Band J. Bl. Nr. I1 des Grundbuchs von Mylucken.

9) Makoscheyen Band III. Blatt Nr. 47 Abth. III. Nr. 2Za.: 35 Thaler Schwestererbtheil des Ludwig Niklas aus Makoscheyen, Nr. 2p.: 35 Thaler Schwestererbtheil des Michael Niklas von daselbst, Nr. 2 c.: 35 Thaler Schwestererbtheil des Adam Niklas von daselbst, wovon dem Besitzer Christian Makossa das lebenslängliche Nießbrauchs— recht zusteht, unter Bildung verloren gegangener Hypotheken Documente auf Grund des Erbrecesses dom 6. November 1846 durch Verfügung vom 27. April 1847 eingetragen und mittels Verfügung . ö. Dezember 1853 übertragen auf Makoscheyen Nr. 14a.

10 Gronsken Band III. Blatt Nr. 64 (alte Nr. 8c. Abth. III. Nr. 1: 200 Thaler Rest der ursprünglichen 260 Thaler 20 Sgr. Brudererbtheil der Geschwister Dudek, Michael und Mathes à 133 Thaler 10 Sgr. zahlbar auf Erfordern der Gläubiger eingetragen auf Grund der Verhandlung vom 11. Juli 1845 zufolge Verfügung vom s. August 1845, aus dem Grundbuche Gronsken Nr. 8 hierher übertragen gemäß Verfügung vom 14. Januar 18654, zur Mithaft übertragen auf Band J. Nr. 13 und 24, Band II. Blatt Nr. 33, Nr. 42, Band III. Nr. 46, Band V. Nr. 104 und 105 des Grundbuchs von Gronsken am 4. September 1891 und zur Mithaft übertragen auf Band J. Nr. 7, Band JV. Rr. 74 ö. Grundbuchs von Gronsken am 10. September 1891.

II) Pissanitzen Band II. Blatt Nr. 31 (alte Nr. 24) Abth. III. Nr. 3: 50 Thaler als das elterliche Erbtheil der Sophie Grygutsch in Pissanitzen auf Grund des Erbvergleichs vom 36. Juli 1841 eingetragen.

12) Zielasken Band J. Blatt Nr. 2 Abth. III. Vr. 24.: 4 Thaler Erbtheil der Louise Struwe aus Dlugossen auf Grund des Erbrecesses de conf. den 21. Januar gemäß Verfügung vom 12. April 1852 eingetragen unter Bildung eines verlorenen Hypo⸗ theken⸗Documents, zur Mithaft übertragen auf Zielasken alte Nr. 15 und Bl. Nr. 17, 5 und 18 sowie Wischniewen alte Nr. 60.

13) Lipinsken Band II. Blatt Nr. 37 (alte Nr. 46) Abth. III. Nr. 1: 13 Thaler 10 Sgr. als der Rest der auf Grund des Erbrecesses vom 19. Dezember 1866 und der Verhandlung vom 18. März 1857, bestätigt den 17. April 1857 gemäß Verfügung vom 26. Juni 1857 unter Bildung eines , ., eingetragen gewesenen à 50 verzinslichen mütterlichen Erbtheile des Gottlieb Brodowski, welche gemäß Verfügung vom 4. August 1870 von Lipinsken Nr. 10 hier übertragen waren, auf Grund des Erbrecesses vom 10. Januar nebst Zinsen für den Kölmer Mathes Brodoweki in Loyen mittelst Verfügung vom 13. März 1861 umgeschrieben.

14) Pissanitzen Band II. Blatt Nr. 23 (alte Nr. 166 Aobth. 1II. Nr. 2: 55 Thaler Abfindung der verwittweten Sophie Korpies. geb. Wulski, Nr. 3: 55 Thaler Erbtheil des Hich ej Korpies, Nr. 4: 55 Thaler Erbtheil des Adam Korpies, auf Grund des unter dem 11. Oktober 1838 ausgefer— tigten Erbvergleichs vom 5. März 1838 gemäß Ver— fügung vom 17. Juli 1841 eingetragen.

16) Klein Lasken Band III. Blatt Nr. 43 (alte Nr. 16 Abth. III. Nr. 1: 79 Thaler 19 Sgr. 9 Pf. à 60so verzinsliches Elternerbtheil der Marie Klimmek auf Grund des Erbvergleichs vom 21. Februar 1812 eingetragen gemäß Ver⸗ fügung vom 4. ebrrat 1824, Nr 3 a.. 50 Thaler Elternerbtheil der Charlotte Klimmek, verehelichte Stotzek., deren Rechtsnachfolger un— bekannten Aufenthalts die Charlotte Klimmek und der Johann Stotzek sind. Nr. 3p.:— 5609 Thaler ElternerbtheiOl der Julie Klimmet, Nr. 3 c.: 21 Thaler Werth der Hochzeit und Aus— stattung der Julie Klimmek. Deren Rechtsnach— folger unbekannten Aufenthalts der Johann Bahlo und die Marie Bahlo, verehelichte i , ist auf Grund des Kaufvertrags vom 7. Oktober 18650 gemäß Verfügung vom 12. Mai 1851 eingetragen.

165 Groß Czymochen Band JI. Blatt Nr. 27 (alte Nr. 3) Abth. 1II. Nr. 10: 37 Thaler 16 Sgr. 5 Pf. à 5 verzine liches Vatererbtheil des August Borrmann aus Gr. Czymochen au Grund des Erbrecesses vom 5. Februar 1855 dur Verfügung vom 6. Juli 1855 eingetragen, bezw. bei Schließung von Gr. ,,. Band II. Blatt Nr. 24 a. Nr. 5 hierher Nr. 11. des Titels über⸗ tragen am 16. April 1883.

17) Gaylowken Band J. Blatt Nr. 15 Abth. III.

Nr. 2: 20 Thaler A Hog verzinsliche des Gottlie Buczinski auf Grund der Verhandlung vom 16. 6 1832, 22. Oktober 1839 und 26. Februar 1349 unter Bildung eines verloren gegangenen Hypotheken. Documents eingetragen zufolge. Verfügung vom Il. Oltober 1844, Nr. 5: 50 Thlr. . Hö/o berzinz! liches Darlehn des Gutsbesitzers Gottlieb Skopnick aus Scheiba auf Grund der Schuldverschreibung vom 3. Mai 1347 unter Bildung eines verloren ge gangenen Hypotheken⸗Documents zufolge Verfügung vom 5. Mai 1817, Nr. 6 und Nr. 7: 150 Thale 6 Po verzinsliches Darlehn des Wirthen Samuel Jedra in Dobrowolla auf Grund der Obligation vom 10. Februar 1849 unter Bildung eines ver loren gegangenen Hypotheken⸗Documents eingetragen . Verfügung vom 23. Februar und 14. Jun

18) Maaschen Band 1. Blatt Nr. 3 (all Nr. 5) Abth. III. Nr. 1: 19 Thaler 25 Sgr. 11 F. Rest der ursprünglichen 33 Thaler 15 Sgr. Vater. und Muttererbtheil der Susanne Falk, geb. Stan kiewitz, zu gleichen Rechten mit der Post Abth. III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 8. September 184 eingetragen, laut Urkunde vom 4. Oktober und 4, Dezember 1834 übereignet a., dem Adolf Falk in Döhe von 5 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., b. dem Paul Falk in Höhe von 5 Thaler 17 Sgr. 6 Pf., e. der Louise Falk in Höhe von 5 Thaler 17 Sgr. 6 Pf, 4. Der Anorthe Falk in Höhe von 3 Thaler 3 Sgr. 5 Pf. durch Verfügung vom 22. März 1855 ein. getragen. Nr. 2: 41 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. A 5os verzinsliches Großerbgeld der Geschwister Lazarzewskt Grzes Johann, Eva, Adam und Sophig à 3 Thaler 10 Sgr. 6 Pf. auf Grund des Erbrecesses de confs. 17. September 1840 zu gleichen Rechten mit der Post Nr. 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1843, laut Erbeslegitimationsattestes vom 30. Mai 1857 ist der Erbtheil der Geschwister Adam und Sophia Lazarzewski für Grzes, Johann und Eyg Lazarzewéli und Verhandlung vom 3. Fe— hruar 1357 umgeschrieben zufolge vom 27. Marz 1858. Nr. 4: 175 Thaler 6 Sgr. Rest der ursprüng⸗ lichen 262 Thaler 24 Sgr. 5 0/o verzinsliche Erb— gelder der Geschwister Stankiewitz, Marie und Jacob a 87 Thaler 18 Sgr. auf Grund des Erbvergleichs bom 27. September 1847 und 17. Februar 1816 sö— wie die Verbindlichkeit die im erwähnten Erbreceffe näher bestimmte Ausstattung zu gewähren, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1846. . 19). Soffen Band J. Blatt Nr. 14 Abth. III Vr. 5: 3 Thaler 20 Sgr. des Rechts anwastz Saro zu Johannisburg und 13 Sgr. Kostg auf Grund der Reguisition vom 20. Juli 18) eingetragen zufolge Verfügung vom 3. September 1853, Nr. Ta.: 24 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. rechtz. kräftige Forderung und Ho“ Verzugszinsen seit dem L August 1855 ab. Nr. 7b.: 25 Sgr. Kosten, Nr. 7e.: 15 Sgr. Ingrossationsgebühren für den Kaufmann Israel Brotzki aus Marggrabowa, auf Grund des Mandats vom 22. September 1855 und der Requisition des Prozeßrichters vom 20. Novem— ber 1855 unter Mitverhaftung dieses und des Grund— stücks Soffen Nr. 6 und 25 gemäß Verfügung vom 2. Dezember 1855 eingetragen. Die Posten Nr. h und Nr.? sind aus dem Hypothekenbuche von Soffen Nr. 7 gemäß Verfügung vom 7. August 1860 über— tragen worden und zwar von Band V. Blatt Nr. 88 dieses Grundbuchs hierher auf Nr. I und 2 des Titels mit dem Bemerken, daß diese Posten dort gelöscht sind, übertragen am 30. Dezember 1878.

20) Dlugossen Band 1II. Blatt Nr. 46 (alte Nr. 13) Abth. III. Nr. 12.: 52 Thaler 17 Sgr. L Pf. à 5Ho/so verzinsliche Erbgelder der Caroline Staschko, verehelichte Glinski, aus Goninuz in Ruß— land auf Grund des Erbvergleichs vom 6. Februar und 12. März 1820 unter Bildung eines verloren gegangenen Hypothekendocuments zufolge Verfügung vom 26. Juli 1824 eingetragen und mittelst Ver— fügung vom 28. Mai 1854 übertragen zur Mithaft auf Dlugossen Nr. 13a.

21) Wischniewen Band VII. Blatt Nr. 133 (alte Nr. 87) Abth. III. Nr. 2a.: 8 Thaler 22 Sgr. 9 Pf. Muttererbgelder der Julianne Skendziel, Nr. 26.: 8 Thaler 22 Sgr. 9 Pf. Muttererbgelder der Marie Skendziel, Nr. 24. 3 Thaler 22 Sgr. 9 Pf. Muttererbgelder der Louise Skendziel auf Grund des Erbvergkeichs von 11. Juni 1811, eingetragen am 18. Mai 1821 Nr. 3 b.: 3 Thaler 13 Sgr. 1 Pf. Erbtheil der Caroline Kozyk in Warschau, Nr. 30: 27 Thaler 15 Sgr. Erbtheil der Louise, geborene Skendziel, berehelichte Bartoschewitz (alius Bartuschewitz), zahl— bar, wenn die Erben derselben majorenn werden, auf Grund des Erbvergleichs vom 24. Februar, 26. Juli 1822, 11. August, 1. September, H. Ok— tober 1823, 23. Janugrt 1824 zufolge Verfügung vom 18. Mai 1844, Nr. 7: 20 Thaler 50 /o ver⸗ zinsliches Darlehn des Gutsbesitzers Kaesewurm auf Goldenau auf Grund der Obligation vom 6. zufolge Verfügung vom 7. . n 1865, Nr. 10: 56 Thaler 21 Sgr. Hoso verzinsliche Forderung der Wirthe Ernst Laborge, Michael Schwarznecker und Gottlieb Danowski aus Wischniewen, 3 Thaler 6 Sgr. von denselben vorgeschossene und vorzu— schießende Kosten auf Grund des Erkenntnisses vom 13. März 18667 und der Requisition des Prozeß— richters vom 3. September 1868 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1868. Porstehende Posten sind von Wischniewen Nr. 48 hier auf Nr. j des Titels von 6. Morgen übertragen am 26. April 1873. Mitperhaftet sind die Grundstücke Nr. 169, Nr. 5, Nr. 7, Nr. 8, Mr. g, Nr. 10, Nr. 9g, Nr. ö, Nr. 198, Nr. 126, Nr. 130, Nr. 132, Nr. 1. Ur. 181 Wischniewen Band 1X. Blatt Rr. 16) Abthl. III. Nr. I: 40 Thaler Rest der ursprünglich zufolge J vom 31. März 1859 auf Grund des notariellen Ernst Laborge'schen Erbrezesses vom 1I. Oktober 1858 à Ho, verzinslich eingetragenen 300 Thaler Erbgelder des Wirthssohns Carl Laborge aus Wischniewen durch Erbgang von der Altsitzerwittwe Catharina Laborge, geb. Sarenko, erworben und von letzterer dem Wirthen Gottlieh Laborge in Wischniewen geschenkt, auf Grund des Erbeslegitimatione attestes vom 19. März und der Verhandlung vom 25. Februar 1867 zu Folge Verfügung vom 17. April 1867 eingetragen; von Band V. Blatt Nr. 1090 des Grundbuchs von Wischniewen hierher zur Mithaft übertragen am 25. September 1888. Mitverhaftet sind die un, stücke Wischniewen Nr. 5, Nr. 7. Nr. 8, Nr. z Nr. 10, Nr. Ig, Nr. Fh, Nr. 08, Nr. 126, Nr. 130, Nr. 132, Nr. 171, Nr. 181.

Lyck, den 13. Januar 1893.

; Könlgliches Amtsgericht.

. Dritte r zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 11 Fehruar

M 37.

1. Untersuchungs. Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.

5. Unfall⸗ und Invalsdstätg. Ac. ersicherung. d. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verloofung ꝛc. von erthpapieren.

2) Aufgehote, Zustellungen und dergl. 67966

Der am 8., August 1892 zu Basse verstorbene

1893.

6. k,, auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. grwerhs, und Wirths afts⸗Genossenschaften. ; 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1892 verstorbenen Hufners Jes Peter Jacobsgaard vom 13. Mai 187 esi in Styding vom 5. Äpril 1533 fr fiaffstedbegggrd dom 143. . 1379, vor dem hiesigen Gerichte von Waarenforderung nebst Zinsen und Kosten für den , 3. , . erklärt. n ,. Heinrich Grobe und dessen Kaufmann Simon Löwenstein zu Borgholz aus der Rasnigliche An tz gericht the lang 5 . r n, . harine, geb. Wittenberg, zu Winkel, Urkunde vom 26. März 1832 . . ien ern! r,, im Grund⸗ B. über die Hypothekenurkunden folgender Posten: h im s, . ö . , ö . ö t Abtheilung III. 3 Grundhuch Hampenhausen Band 1. Blatt 13 frühere Schmiedemeiste; Friedrich Johann Martens bol 2 Bekanntmachung. ge e,. 305 . . . ung 1II. Nræ 3 ein- Abth. III. Nr. 3: 500 Thlr. Pflichttheil für den hat in einem am 5. August 1892 ite errichteten N Die Preußischen. Staatsschudscheine Titt. EF. . 1 io be 67 Brautschatz; da das Aufgebot Minorennen J. Rohde Namens Joseph Rohden aus und am 19. desselben Monats publicirten Privat. Nrr. 5673 und oel90 über je 199 Thaler find durch har . ft er rundhuchzrdn ung zulässig ist und der Urkunde dom 12. August 1866, testamente zu seinen Erbinnen eingefetzt: Urtheil dez Königlichen Amtsgerichts Berlihns. RM a cn . 6. an die Gerichtstafel sowwie durch 4) Grundbuch Lütgeneder Band J. Blatt 18 äh gie Chefrgz bes Crbhächter ders zu Basse, heutigen Tage si krastlos erlitt 9. 6 4 offentlichen nözeiget zum Amts- Abth. III. Nr. 32: 29 Thlr. ] Sgr. 6 Pf. Abdicat Dennrika, geb. Martens, . Berlin, den 28. Januar 1593. 34 Ser, nig 66 , Fünehurg vom des Wilhelm Wiegard. aus den Schichtung vom n, die Cbefran des rig ren Backermeisters Schu ö Ho vg. Gericht schteiber 3. . . in . vom September 1839, cedirt dem Kaufmann Sosmann zu. Gilt Joan, geb, Martens, welche Schwe erm 'es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. , , i nch in zem Motheim zu Warburg laut Verhandlung vom des Verstorbenen, die letztere unter Beitritt ihres . . die 1 de t ö. 1. . ö after A Hl odemher 13565. Ehemannes, die ihnen deserirte Erbschaft rein an⸗ 6802) . , . ö. te ,,, der Borgentreich, den 26. Januar 1893. getreten haben, jedoch das Anerkenntniß der Intestat⸗ Das unterzeichnete Amts richt 5 9 hel Gyr he Ri a, . . J . Bl. Königliches Amtsgericht. erben nicht beizubringen vermögen. In Gemäßheit 1 unterzeichnete Amtégericht hat auf Antrag helm Grobe in Ribbesbüttel und Heinrich Grobe in . §z 8 vgl. S. 6 der Erben. Legitimations- Brdhunng . gel ir 5 6 gn . . in Gifhorn auf dieselbe, für kraftlos erklärt. 30. Mai 1857 und S5 W'3 ff. der Finn! . . tz . Jlossen, *huss Krastloserklärung der dem H G ein näheres o er gleich nahes Erbrecht an den meinen Deutschen ö. itanstalt i en . n,, he e Nachlaß des weiland Schmiedemeisters Martens 10 171, 10 173, 150 ern, j

zu Basse zu haben vermeinen, aufgeboten zur minalwerth von je 306 das Auf j 9 dung und B ise sol, M mm ö ö ; von je 3 a6 das Aufgebotsverfahren 8 9 , X 5 k . J ,. ,, n ten was gemäß S 16 verbunden mit § 7 des , . a,, . . , , nen. ö a . ,, . mittags 10 Uhr, anbẽraumten Alu sg bon ert 6. März 1879 vorläufig bekannt ge— Rr. JI und Band I. Belt 3 At. ö. . 9 Ubtheilung ,, widrigenfalls das Alus schlufurtheis auf Antrag dahin Leipzig, am z. Februar 1893. Nr. 2 aus der Urkunde vom 7. Juli 1885 für Brʒostowing Nr. ] zufolge Verfügung, vom n e n, n, . 6. Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung III. i 6. U. ö ö. . i ie, e fn . mit ihren Ansprüchen auf diese Post . id Leg ende die 8 l aste es Ackerwir Johann Heinri ge mn. zechtfn Erben angenommen, ihnen als solchen der k Dctert Ar, 1393 zu Spenge eingefragene Därlehns, Schrimm, den 8. Februar 1893. . erf und ö Ei nien if ausgestellt ö . von 7 . mit 5H oo seit dem 20. Januar Königliches Amtsgericht. verden soll daß ferner die sich nach der Präcku— 8h ver ins lich. k ion meldenden näheren oder gleich nahen Er ie Schuldverschreibn ,,,, . die Hypotheken Urkunde über die im gs CM. J si ( er gleich nahen Erben alle Die Schuldverschreibung der consolidirten 4 pro⸗ . n, . ö 3002] Oeffentliche Zustellung. * Abh. III]; Die Frau Klara Emma Bertha Ruppert, geb.

Handlungen, und Dihositionen derjenigen, weiche in centigen Preußischen Staats Anleihe von 1885 r ] 1 die Erbschaft getreten, anzuerkennen und zu Über. Tätt. H. Rr. g 755 üker ng M, ist durch Urtheil Mr. ane der Mürkunde vom 15, Aprik 184 Köhler, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Rudolf

nehmen schuldig sein sollen. des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom * heutige für die Geschwister Peter Heinrich und Anna * se Guoyen, den z0. Januar 1393. Tage für kraftlos erklärt. . Marie Ilsabein Schutze sx oer, bom 23. Mat ge ned ed i, , . , den Großherzogliches Amtsgericht. Berlin, den 28. Januar 1893. ö zu . des k Fitz Kirchhoff zu etzt unbekannten . , we e, Hoyer, Gerichtsschreiber Spenge eingetragene Abdicatspost bon zufaminen he 8 f m,! ; 67970 . des Königlichen Amts , . Apthei gi Thlr. 2 Sgr. 166 3 po zuf Ver sagung des Unterhalts und böslicher Verlassung l i, Aufgebot. , g ogerichts J. Abtheilung 81. werden sär Frafsto? ils, mit dem Antrage auf Chescheidung: ; Als erg . Erben des am 9. Dezember 18090 berfse m, , n, . I) das zwischen den Parteien bestehende Band an seinem Wohnorte zu Krampitz, Kreis Neumarkt, s6s0l0o) derford, ya brug 1893. der Ehe zu trennen ö. sebiel bekannt ohne. Hinterlassung einer letztwilligen 1 Rr. I6r2. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts— Königliches Amtsgericht. Y Beklagten für den allein schuldigen Theil zu . sierstorbenen Gutsbesitzet: Oswald 9grrichts hierfelbst vom Heutiger Lurntte La- anne, 68020 9 h. srlätel und ihm die Kosten des giechlsstreind , Sohnes des u Giampitz berstorbenen Guts Namen der Margaretha Farrenkopf von Wein 36 d Kere nutmagchuug; 2 aufzuerlegen, e erl. Carl Friedrich Wilhelm Menzel und dessen heim lautende Sparkassebuch Nr 76H ber städtfchin ae Aufgebot nachbezeichneter Urkunden: und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hhefrau Johanne Henriette, geborenen Goebel, haben Sparkasse Wein deim äber die Summe bon dödh,, ig Narös rst hekensnstrüments lber zie ursprüng— Re, Rechtestreit vor die 3. CGivilla mmer bes önig. sich legitimirt: . . 90. 3 für kraftlos erklärt. Weinheim, J. Februar lich zue den, Hrunk ti c. Batinitz Rn „9 zingetragen lichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 25. ip ln . Caroline, verwitwete . Ritter, ge. 1863. Der Gerichtzschreiher Gr. Bad. Amis richts! . zert gselöschte und uf ge- Grnndstite 330, Bormittagé 15 1tht, Jüdenstraße h II. borene Goebel, zu Liegnitz, tikolaistraße 20, eine Hersperger. ö 6 Hie r ö. ö. 6 . , ö Zimmer klI9, mit der Aufforderung, einen bei dem wd 55 17 bezw. 15 übertragene Illatenforde⸗ ge en Gerichte , . ; rung der Ehefrau des Thomas Ilie . . ge ,, ,, der Mutter des Erblassers, Vakündet am 36. Jan nan Ghz geb. Sponda, zu Babinitz bestehend aus 25 Thalern NVuszug der Klage bekannt gemacht. J bz Frnulein Louise Goebel zu hen, Garten⸗ 6 9 ff cle Geri ids: V 56 Scheffeln Kartoffeln, welche Berlin, den 6. Februar 1893. 1 a, bel n 3. r m ter ber bi. , Fete Osscmotz u, ö a,,. ö . . Gerichtsschreiber ̃ ᷣbsrene chr , ,,,. . . ö durch den Rechtsanwalt 3 Geschwisser Caroline, Franz . . . des Königlichen Lnidcerichts s Giniftammer 2. Tochter der, berstorbenen Krne fing Ct nee we, F tizn dth, Hahn zu ongrowitz, erkennt das König gedlehen ist, ö. ; . Pohl, i, n liche An erich öh, Wongrothitz durch den Amts, 2) des Pypothekeninstruments über die auf dem l6sgol !.. Oeffentliche Zustellung. fborenen Goebel, einer vollbürtigen Schwester der 1 für, Recht: Wasn Hhzothekendocunsent Kründstück Jtiemen. Hor onen gr. Abtheilung Ifi. F. Der Böcker Johann Adam Schürger Kon Pflaum— . des rblasserg über die Post von 35 Thaler, 0 Sillergroschen, Nr. 3 für die underchelichte Susanna Geis ler aus heim in Bayern, jetzt zu Frankfurt a. M., vertreten Alle Die jeni en welche äh . oder leich eingetragen für die Hermann und Albine Albitius'schen Boronow eingetragene Darlehnsforderung von 20 durch Rechtsanwalt Dr. May daselbst, klagt gegen Grbansprüche ö den ö . *. . Gheleute aus Wongrawitz unter Nr. 1 Abtheilung 1lI. Fteichsthalern, Hinz, Cheftau Sꝑephie Schürger, geb. Läh, Lon betragenden Nachlaß des Dzwald Menzel e . Grundbuchblatt Nr. 265 von Wongrowitz, gebildet . und formgerecht erfolgt ist, hat das König— Zabenhausen, zur Zeit unbekannten, Aufenthalts, auf vermeinen werden hierdurch auf ar, 4h aus dem Kaufvertrage vom 20. Juli 1865 und dem liche Amtsgericht zu Lublinitz unter dem 6. Februar ghescheidung wegen böslichen Verlassens, mit dem sprüche spätestens bis zum 2 . * g . n, Ingrossationsbermerk vom 3. Nobember 18655, wird 1853 für Recht erkannt; die unter Nr. J und 2 be. Antrage auß Trennung, der zwischen den Parteien (a m , g. 3h gin n, un, 2. Vor sur kraftlos erklart. zeichneten Hypothekeninstrumen ter werken für kraftlos bestehenden Ehe unter Schuldigerklirung der Beklagten Mittag 1 ar, bei dem unterzeichneten Gerichte, Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last n, os und ladet die Bekla te zur mündli Verhand⸗ Terminszimmer il, anzumelden, widrigenfal K 6. , . , . pöehlagtt zur, mündlichen. Verhand. n, J ö Derbe , . Von Rechts Wegen. Lublinitz, den 6. Februar 1593. lung des Nechtsstreits vor die zweite Cipilkammer . Menzel ausgestellt werden wird. K Eichner. Königliches Amtsgericht. 4. e li agg hsm f en eumarkt i. Schl., den 5. Februar 1893. dJ; . ; uff a,, 4 f eile e ri 1 , ,, ,n. „Durch Urtheil von heute ist die Hypothekenurkunde Der Hypothekenbrief über die für den Maurer— der öffentlichen Zuͤstellun ü w ber, ö. e. 68026 Beschluß. . die in Grundbuche von Ostermarscher Vogtei hl r 2 ö zlt Yerlin auf dem dem Klage bekannt gemacht 1 , . ö erg fl 1. . ö Berum, den 7 Februar 169 von den linthebungen Berlins 3 . Der Gerichteschreiber des Kön ösichen dandgerichts. 8 F ; e or 9 * . 13985. . n. X. J h 8 Jan e gs . ö. M. jez brenn . Königliches Amtsgericht. reis wand 3 ir. l 0 verzeichneten, zu Berlin, . elbst, ausgesprochene Entmündigung wegen Ver⸗ ,, n , ,. 46, belegenen Grundstück in der 168003 Oeffentliche Zustellung. schwendung? wird wieder aufgehobend Der Gin nt ahn, dritten Abtheilung uhnter Nr. 19 eingetragenen, zu RT der Shescheidungsfache der Fraun Anna Marie der Wirksamkelt diere *r e,, ff, in (68022 Im 8 5 o/o verzinslichen Theilhypothek von g060 ist Radigk, geb. Jantzen, zu Königsberg i. Pr., vertreten r Wirksamkeit dieses Wiederaufhebungsbeschlusses Verkündet am 18. Januar 1393 durch Urtheil de Königlichen Amte eh 3 durch den Fichte 6 Gr n 9 , . ersolst mit dem Jugen ki ker reel bre ene . H. ö rn. 9 rtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. durch den Rechtsanwalt Sylwin Heymann zu Berlin

eben, dem 4. Februar 1893, 11 Uhr Vormittags. Auf den Antrag des Valentin Yriesch zu Köln, 2 1 k . ,, en

em U a, ͤ Auf den Ant tin Driesch Berlin, den 21. Januar 1893. RNadigkt, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufe 8 ö ö n ö . früher in Sinzig, erkennt das Königliche Änisgericht Hoyęer, Gerichtöschreiber wegen he e, g 3. Beklagte . Die n ge . ken h * z rich Ech . zu Neuwied durch den Amtsrichter Panfe, da der des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 8. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . , i. . er den Wirth Heinri woeffer Antragfteller den Berlust der nachstehend bezeichneten *, Civillammer des Königlichen Landgerichts J. zu

6 . f . . ᷓ. ö Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage 6806) Berlin, Jüdenstraße 59 M, Zimmer 119, auf ö

d ug a. M., den 4. Februar . glaubhaft gemacht hat, für Recht: Die Hypotheken- . VC 1 . 29. April E893, Mittags 12 Uhr mit der

önigliches Amtsgericht. II. irkunde, ihr die im Grundbuche von Rheinbrohl . ,, . xi Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Ge⸗ lösgea]. Im Namen des Königs! Band 21 Artikel 1013 Abth. 111. Rr. I6 einge⸗ elerendargz als Gherichtzschreiber. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

. 6 ; Thlr. Sar. io Pf. Auf den Antrag des Eigenthümers Christoph Draeger offenklich.⸗ e ĩ ; ; Auf den Antrag deg Schnesdermeisters Johann . i n g Tn, o ond f ö ue systlg; Sanland ö

„Sbertrcten durch den Rechts, Berlin, den *. 189 eise von Erfurk erkennt das Königliche Amts⸗ Sintra R z anwalt Justiz⸗Rath Hahn in Wo itz, erk erltu. Rn Februar 1893. ze erke ä, Fintragung am 7. Januar 1874 zu Gunsten des e n, r, 9 ongrowitz, erkennt oschrei . zu , . für Recht: Der am (3. Mrz R. Sam son in . und zu Lasten der Che— . e,, Ant gericht a Wöongromitz durch des va ne n,, 22 With ki eißenser geborene Gewehrarbeiter Adam seute Anton Mehren zu Rheinbrohl übertragen von ew e, 16 . ür Recht: ; . . eim Feife wird fit todt erttärt. . . 7 „Anna Dorothea und De

erkündet am 28. Januar 1893. Die Kosten fallen dem Ant Kelm, Andregs, Anng, Deffentliche Zustellung. . . ie Kosten 6. 7 6. . 9 Last. Gottfrich auf r h eta Hanland Vand re Grun . Friedrich Börger in . per

buches Hiatt S' Abt he lung lil. Nr, J eme. bertfeten durch den drechtganwalt Jeurchard K tragenen Posten von 0 34 ig mütter, ku, Insterburg; klagt gegen feine Ghefra ĩ 680165 Bekanntmachung. gene lten, von ie s hals 1! Pfennig mütter ĩ . r,, .

lichen Erbagkbarn lol den ' i Wilhelmine Börger, geborene Torkler, unbekannt Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amtsgerichts pee hne Gef, aun 3 ö Aufenthalts, w 6h n

egen Ehetrennung, mit dem Antrage m 9 e. das zwischen Parteien bestehend? Band d ö thekeninstrument vom 26. Februar 1872 über Fie in ö 3 .

trennen, die Beklagte für den allei . Bd. 1I. Bl. 75 Dringenberg in Abth. III. unter 6603?) zuerlegen, und ladet : Bell . . und la ie agte zur

3 Rr. io für den Kaufmann M. Dalberg in Brakel , 680 r. ür den Kaufmann M. Dalberg in Brake . l K d die Nachlaß. Anßsfiazent, Hau geiderjordennmg on hz haken ft at 25. Januar 1893 ist Ausschlußurtheil er— Verhandlung des Rechteffrelts vor die J. Cha läubiger bes ö Rangirmeisters Car kraftlos erklärt. , ene hoe, kammer des Königlichen andgerichts zu Inste Le ö Warburg, den 4. Februar 1893. 5 , , . auf den 19. Mai 1892, Vormittags 10 aribor, ir . Februar 1863. Königliches Amtsgericht. Nr , r n . . t . e, , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. f . ag mann Simon Bachmann zu Cörbecke aus . gent . Lassenen lors89j 6 5 5 68011 331 ,, n 9 gation vom 12. . 1821; 9 Thlr. 11 Sgr. Ju⸗ der Klage bei Seb, melden ehnnrgnigligen Antz , Ih beclitz den e delt mann Petit wöoifftein zu Jan ,, , kiel. ere in, om 18. Januar 1893 ist die uf, den Antrag üistign Grobe 2) Grundbuch Frohnhaufen Band J. Blatt 31 t r den Nachlaß des am 25. Februar! zu Winkel wird die angeblich verbrannte SBbligation! Abth. Hi. rr. 4: 2 Thlr. 5 Sgr. Darlehn und

Deffentlicher 2acnzeiger.

68021] Bekanntmachnng.

Durch Ausschlußurtheil des ehen Gerichts vom 9 . . . 8. Februar 1893 36. die Inhaber der nachstehend Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu bejeichneten Hypothekenpoft: 2665 Thlr. (= 310 40) Herford vom 6 Februar 1853 ist für Recht erkannt: Darlehn, i 5 sn perzinslic ünd zahlbar zu 1) die Hrpotheken-Urkunde über die im Grundbuche Johannis 1852, eingetragen für den Tagearbeiter

68013 Bekanntmachung.

Tochter des verstorbenen Erbscholtiseibesitzers Gottlieb

Goebel zu Poischwitz, Kreis Jauer eines? Salßpbrr'pb- 86017 j n, Pöischt iz, Kreis Juuer, eines Halbbruders ssol9) Im Namen des Königs!

Im Namen des Königs!

Im Namen des Königs!

los or] Bekanntmachung. Durch Urtheil bon . ist der am 7. September kKäl zu Neßmersiel geborene Seefahrer Harm Hillers cher für todt erklärt. Berum, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

dene, ae. . igge, Kanzlei Rat Gericht schreiber 3 on ichen end erich