1893 / 37 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

J . .

k

Nagold. FC. Amtsgericht Nagold. 67944 r, .

Unter 8 18 des Registers für ein⸗ getragene Genossenschaften wurde heute eingetragen: „Darlehenskassenverein Pfrondorf, C2. Na—

gold, eingetragene Gen ossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“.

Sitz: Pfrondorf. O-. Nagold.

In dem am 29. Januar 18935 errichteten, von 47 Genossen unterzeichneten Statut erklären sich letztere als Creditagenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma:

„Darlehen skassenverein Pfrondorf, O2. Na⸗ gold, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. .

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; auch beabsichtigt der Verein, auf seine Rechnung gemeinschaftliche An⸗ schaffungen von gewerblichen, befonders aber land—

wirthschaftlichen Bedürfnissen für die einzelnen Ge⸗ nossen zu machen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Der Verein tritt mit dem 15. Februar 1893 in Thätigkeit; mit diesem Tage beginnt das 1. Geschäfts⸗ jahr und endigt mit dem 35. Dezember 1893; die folgenden Geschäftsjahre fallen je mit dem Kalender—⸗ jahr zusammen. .

Mitglieder des Vereins können nur verfügungs— fähige, im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte be⸗ findliche Einwohner von Pfrondorf sein.

Der Geschäfttzntheil ist auf 100 M festgesetzt.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen unter der Firma und durch Beifügung der Unterschriften der Jeichnenden, und zwar durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorftandes.

Bei Darlehen von 100 ½ und darunter genügt die Zeichnung zweier vom Vorstand dazu bestimmter Vorst andsmitglieder. (

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Gesellschafter“.

Mitglieder des Vorstandes sind und zeichnen:

1) Vorsteher: Johann Georg Vetter, Gemeindepfl.

2) Stellvertreter: Johs. Hartmann, Gemeinderath.

3) Albert Kayser, Müller.

4) Andreas Renz, Bauer.

) Johannes Brenner, Hirschwirth.

Vorsitzender des Aufsichtsraths ist: Jakob Bihler, Schmied.

Zur Urkunde

mit dem Anfügen, daß die Liste der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu jeder⸗ manns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei aufliegt. Den FS. Februar 1893. Amtsrichter Lehnemann.

Vagold. K. Amtsgericht Nagold. Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer 12 3.2 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 7. Februar 1893 eingetragen: Darlehens kassenverein Walddorf 8X. Nagold, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. .

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Nobember 1892 hat der Verein folgenden Zusatz zu §2 des Statuts zu machen beschlossen:

„Ebenso besorgt der Verein die gemeinschaftliche Anschaffung von Lebens- und Wirthschafts⸗Bedürf⸗

nissen.“ Zur Urkunde: Den 8. Februar 1893. Amtsrichter Lehnem ann.

67945]

Feine. Bekanntmachung. 67947]

Bei dem Consum⸗-Verein 2 einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Equord, ist heute in das Genossenschafts— register eingetragen: An Stelle des aus dem Vor— stande ausscheidenden Wilhelm Metge ist Fritz Gebeke in Equord zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Peine, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Potsdam. Bekanntmachung. 67948

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, wo⸗ selbst der „Potsdamer Arbeiter⸗Bau⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 Folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 4:

Die Liquidation ist beendet. Potsdam, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

HR isse]. Bekanntmachung. 167949 In unser Genossenschaftsregister ist, bei Nr. 9. woselbst die Molkereigenossenschaft zu Roessei Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, folgender Vermerk ein- getragen worden: ; Die §§ 58, 60, 61 und 67 der Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1892 geändert und befindet sich das ab⸗ geänderte Statut Seite 117 der Beilage⸗Acten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar

1893 am selbigen Tage. Königliches Amtsgericht zu Rössel. . ls6so?7 4) Wiesbaden. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Genvssenschaft in Firma: „Landwirthschaftlicher Consumwverein, eingetragene Gen offenschaft mit unbeschränkter DSaftpfl icht“ mit dem Sitze in Medenbach eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: Das Statut lautet vom 24. Januar 1893. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

1) ee r er Einkauf von Verbrauchs teffen und Gegenständen des landwirthschaft. lichen Betriebes,

2) ee, e, ,

Verkauf landwirthschast⸗

icher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung detselben von dem Praäͤsidenten unterzeichnet. Sie erfolgen in der Zeisschrift des Vereins nassauischer Land. und Forstwirthe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die , schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfo gen, wenn sie. Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus:

L Ph. Heinrich Noll, Director,

2) Franz Pfeifer, Rendant,

3) Johann Heinrich Pfeifer, stellvertretender Director,

4) Georg Jacob Kleber,

5) Franz Heinrich Noll.

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefskattet.

Wiesbaden, den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. VII. ZE weihrücken. Bekanntmachung. s68075

In der Generalversammlung des Mittelbeꝝ⸗ bacher Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bom 29. Januar 1893 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen

1 Jakob Burkhardt, Stellvertreter,

2) Johann Basler J. neu gewählt —.

1) Jakob Betz. Bergmann, und

2) Nikolaus Wagner J., Bergmann, beide in Mittelbexbach wohnhaft, und als Stellpertreter des Vereinsvorstehers das Vorstandsmitglied Peter Jo— hann J., pens. Bergmann und Krämer, in Mittel— bexrbach wohnhaft.

Zweibrücken, den 9. Februar 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.

/ X 2 , * Muster⸗Negister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 441. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 35 Muster von Innen⸗ und Außen, Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabrik- nummern 16069 bis 16080, 16161 bis 16104, 16125 bis 16127, 16137 bis 16140, 16144 bis 16147, 16152 bis 16159, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, . den 10. Dezember 18692, Nachm. 1 Uhr 5 Min. Nr. 442. Otto Carl Albert Hofmann in Bremen, offen, ein Muster eines Griffelkastens mit Mechanik, Fabriknummer 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den

68031]

19. Dezember 18927, Vorm. II Ühr 30 Min.

Nr. 445. Bremer Cigarrenfabrik Herm. Goosmann in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Cigarren⸗ Modell, Fabriknuinmer 5, Muster für plasti f? Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 31. Dezember 1892, Vorm. 1I Uhr.

Nr. 444. The German Linokeum- Manu facturinz Company Limited, in England mit Zweigniederlassung in Bremen, in einer verschnürten Rolle 6 Mufter zum Bedrucken von Linoleum, Fabriknummern 11 bis 16, Flächen— muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Ja— nuar 1393, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 445. Firma F. A. Greve . Baff in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 3 Muster Etiquetten für Verpackungen von Manufactur— waaren, Fabriknummern 75, 75 a, 75 p, Flächen— muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. Ja⸗ nugr 1893, Nachm. 4 Uhr 20 Min.

Nr. 446. Firma Casten C Suhling in Bremen, in einem versiegelten Couvert 2 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 442 Y., 143 R, Muster Etiquetten für Bier, Fabriknummern 36 w, 45 , 103 Sw, 433 w, 435 w, 436 w, 571 W, 1 Muster Etiguette für Cognac, Fabriknummer 272 v, 2 Muster Etiquetten für Papier, Fabrik— nummern 285 w, 441 v, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Januar 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Min.

Firma Casten E Suhling in Breinen hat für die unter Nr. 182 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 9382, 9384, 9386, g390 versehenen, jetzt offen in einem. Packet vorliegenden Muster Innen⸗ und Außen Etiquetten für Cigarrenkisten Verlänge— rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für das unter Nr. 183 ein- getragene, mit der Fabriknummer 8305 versehene Muster eines Cigarreneinwickelpapiers Verlängerung der Schutzfrist auf weitere ? Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 266 ein— getragenen, mit den Fabriknummern 10167, 10192, 12414, 12415 versehenen, offen in einem Packet vor⸗ liegenden Muster Innen- und Außen⸗EtigJuetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten und zur Ausstattung von Bierflaschen Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr 351 ein— getragenen, mit den Fabriknummern 10680 bis 106533, 13162, 13164, 13165, 13166, 13168 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Außen- Etiquetten zur Ausstattung von Cigarren. kisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. Z52 ein— getragenen, mit den Fabriknummern 13171, 13173 bis 13180, 13195. 13208, 13211, 13214, 13264 bis 13267, 132672, 13268 a, 13306, 13314 bis 153317, 13329, 13331, 13354, 13357, 13369, 13371, 13375, 13376, 13377, 13382, 13394 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen, und Außen⸗Ctiquetten zur Ausstgttung von Cigarren- kisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. I55 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 13411, 13420, 13424, 13435 bis 15437, 13462, 10695, 10697, 1900, 10795, 10710, 10720, 10721 versehenen, jetzt affen in cinem Packet vorliegenden Muster pon Innen und Außen. Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 259 eingetragenen, mit den . nummern 13455 bis 13457 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen. und Außen⸗Ftiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemesdet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 8. n 1893.

H. Thule sius Dr.

KElIbertreld. 67767

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1194. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit einem Muster für Bandbesatz, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 7519, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1853, Vor— mittags 11 . 5 Minuten.

Elberfeld, den J. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elsterwerda. 68028

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20. Nicolaus, Erwin, Metallgießerei⸗ besitzer in Ortrand, 3 Muster zu Ofenthüren, offen, Fabriknum mern 69 bis 71, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1895, Nachmittags 33 Uhr.

Elsterwerda, den 21. Januar 1553.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Frank furt n. M. 68032

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1173. Firma „Johann Odorieo“ hier, Umschlag mit. 9 Abbildungen von Mustern für Granito⸗Mosaikböden, offen. Flächenmuster, Ge— schäftsnummern 579 587, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 12. Januar 1893, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. .

Nr. 1174. Lithograph Emil Grünebaum hier, Umschlag mit 3 Mustern pon Etiquetten für Cigarrenpackungen, offen, Flächenmuster, Geschãäfts⸗ nummern 200, 201, 202, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 21. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1175. Firma „Klimsch's Druckerei . Maubach E Ce“ hier, Umschlag mit 13 Mustern von Etiquetten für Verpackungen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 394, 5ö4, hö, Hö, 1160, 161, 1162, 1163, 1164, 116424, 1165, 1166, 1167, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1893, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 1176. Firma „L. S. Mayer“ hier, Packet mit dem Muster einer Schreibgarnitur, bestehend aus Feder⸗, Bleistift⸗ und Gummihalter in Form von Gärtnergeräthschaften, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3207, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 25. Januar 1895, Vormittags Februar 1893.

11 Uhr. Frankfurt a. M., 1. Königliches Amtsgericht. IV.

Fürth.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 394. Firma S. D. Zimmer in Fürth, 13 Stück Bleistifte zum Anhängen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ver— schlossen, Fabriknummern 2026, 2029, 2036 2031, 2032, 20353, 2034, 2035, 2036, 2037, 2038, 2039, 2041, nach Anmeldung vom 10. Januar 1893, Nach⸗ mittags 39 Uhr.

Nr. 395. Firma J. Haffner's Nachfolger Albrecht Städtler in Fürth i. B., Zinnfiguren zum Aufstellen und zur Darstellung der Entdeckung Amerikas mit erläuterndem Text, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Ge— schäftsnummer 546, nach Anmeldung vom 25. Ja— nugr 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Fürth, den 31. Januar 1893.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L S.) Droßbach, K. Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath.

67769

Culda. 67770 In dem hiesigen Musterregister ist am 71. Ja—

nuar 1893 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 70. Franz Emil Berta in Fulda, am 20. Januar 1893, Abends 4 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Wachswaaren-Muster, Nrn. 5, gh, gl, 109, 101 102, 125, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre.

Fulda, am 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gotha. 67769 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 400. Carl Hellfarth's Lith. Anst. in Gotha,

eine verschlossenes Couvert, überschrieben mit „Ear

Hellfarth's Lith. Anst. Gotha, Musterschutz für drei

Jahre, Druckerzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknum⸗

mern 3267, 3268, 3269, Gotha, den 3. Januar 1893,

Carl Hellfarth“, Flächenmuster, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 3. Januar 1895, 12 Ühr

20 Minuten.

Nr. 401. Alt, Beck Gottschalck in Nauen⸗ dorf, eine in braunein Papier verschnürte und ver⸗ siegelte Kiste, überschrieben mit: „Inhalt: 4 Por⸗ zellanfiguren und 4 Gypsmodelle zu Porzellanfigür n, Fabritnummern 1445 bis 1448, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Nauendorf, . Januar 1893. Alt, Beck & Gottschalck“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9 Januar 1893, 4 Uhr 12 Minuten Nachmittags.

Nr. 40. Simon 4 Halbig in Gräfenhain b. Ohrdruf, ein Kistchen in braunem e, g ver⸗ packt, verschnürt und versiegelt, überschrieben mit: „Simon. K Halbig, Porzellanfabrik Gräfenhain Herz. Gotha), ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Stück Puppenköpfe mit natürlichen nicht gemalten Wimpern, deponirt wird die neue und eigenartige Befestigung der Wimpern an den Augen, Gräfen— hain, den 26. Januar 1893, Simon K Halbig“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 26. Januar 1895, 11 Uhr 30 Minuten Vormittags.

Gotha, am 3. Februar 1893.

Herzogl. S. t er cht III. Polack.

HManan. 68033) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 568. Firma Weber * Neustwig in

Hanau, 17 Muster Nrn. 12160 bis mit 13162,

12164 bis mit 12175, 12177, 12191, für pla tische Erzeugnisse, in einem versiegelten Briefumf lage Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 6]. Nachmittags I Uhr. .

Nr. 569. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, 560 Muster für Flächenerzeugnisse, Nrn.) 2998, 3000, 3011. 3022 bis mit 3025, 3027, 3029, 3030, 3032, 3033, 3035, 3037, 3038, 3049 3043, 3047 3052 bis mit zohöß, 3063 bis mil zöhh' 3068, 3069, 3073 bis mit 3076, 3079, 3080, 3034 bis mit 3087, 3089, 3099, 3094 bis mit 3099 Ill, 3102, in einem versiegelten Packete, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893 Nachmittags 5 Uhr. .

Nr. 57G. A. Pelissier, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Hanau, 1 Zeichnung Rr. 2 ir plastische Erzeugnisse in einem versiegelten Brꝛef, umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. In. nugr 1893, Vormittags 9 Uhr.

Nr. H71. Firma Heinr. Oldenkott Co mit beschränkter Haftung in Hanau, 43 Muster für Flächenerzeugnisse, Nrn. 1, 2, 4, 11, 38, 51, 5ͤ, 58, 60, 61, 65, 68, 69, 69g a, 70, S6, 9 lot, 102, 103, 195 bis mit 118, 120, 122 bis mit 125, 13l, 159, 151, in einem versiegelten Packete, Shin it 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1893, Nach⸗ mittags 43 Uhr.

Nr. 5773. Firma G. G. Zimmermann in Hanau, 16 Muster für plastische Erzeugnisse, Nrn. a6, 48 bis mit 69, 62, 63, in (einem versiegellen Brief, umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1893, Vormittags 103 Uhr.

Hanau, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Liesnitꝝ. 67771 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1859. Der Kaufmann Fritz Max Schultz

zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke die

Buchstaben F. M. S. enthaltend versehener, ver⸗

schnürter Carton, welcher . folgt überschrieben ist:

Inhalt: zehn Flächenmuster gepreßter Tricot zur Capotten u. Shawl Fabriggtion, Nr. 1900/9, Gewicht K O,. 030, Maaß 8 / 14 Centimet. F. M. Schultz,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 12. Januar 1893, Vorm. 105 Uhr. Liegnitz, den 2. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pegan. 16800 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 27. Carl Robert Theodor Schilling,

Metallwgarenfabrikant in Pegan, ein per,

siegeltes Packet, enthaltend:

Wein Muster für ein Weihnachts-Krippenhäuschen, Fabriknummer 320,

B, dreizehn Muster für Verzierungen an Weih— nachtsbäumen, und zwar:

a. 4 Muster für 1 Zinnhohlspiegel mit Reifen von goldübersponnenem Blech, Fabriknummern Hob, 519, 520, 592, 512, 522, 504, 514, 524 und 508,

b; 1 Muster für 1 Zinnhohlspiegel mit Kreuz dus Gold und Silbergespinnst, Fabriknummer 554,

. 1 Muster für Zinnsterne mit Ring von goöld⸗— übersponnenem Blech, Fabriknummern 5 a, 25 a,

d., Muster für Zinnsterne mit Strahlen aus goldübersponnenem Blech, Fabriknummern 73, 74, 66

6. 1 Muster für 1 Körbchen aus gold⸗ und silber— übersponnenem gedrehten Blech, Fabriknummer 450,

f. 1 Muster für 1 Körbchen aus Zinnhohlspiegeln, mit goldübersponnenem Henkel und Rändern, Fabrik⸗ nummer 451,

g. 2 Muster für 1 Stern aus spiralförmig ge⸗ wundenen Blechstreifen, Fabriknummern 77, 78,

h. 2? Muster für dergl. Sterne mit Gold- und Silbergespinnst überzogen, Fabriknummern 79, 80,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 27. Januar 1893, Vormittags 160 Uhr.

Pegan, am 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Schubarth. Sangerhausen. 68029 In unserem Mustexrregister ist heute unter Nr. 17

eingetragen:

Eisenwerk Barbarossa Aetiengesellschaft zu Sangerhausen, unverschlossen übergebene:

1) eine Photographie, darstellend einen Regulir⸗ ofen Nr. 140,

2) eine Photographie, darstellend einen Regulir⸗ ofen Nr. 149 mit Kochröhre,

3) eine Photographie, darstellend einen viereckigen sogenannten Hamburger Unterxofen,

4) eine bin fen esit, darstellend einen fünfeckigen sogenannten Hamburger Unterofen,

Nr. JL bis 4 sind mit der Firma der erwähnten Actiengesellschaft versehen.

) Drei Gußstücké zu einem Petroleumkocher mit der Fabriknummer 2753 versehen, .

6) drei Gußstücke zu einem Petroleumkocher mit der Fabrilnummer 274 versehen, .

7) ein Gußstück, darstellend eine Röhrthür mit der Fabriknummer 5 versehen,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 30. Januar 18953.

Sangerhausen, den 30. Januar 1893.

ir , Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurse.

67819 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen detz Kaufmanns Sally Dobkomseki in Allenstein ist am 8. ,. 18953, Mittags 12 Uhr, dag Konkursherfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Magnus in Allenstein ernannt. Konkursforberungen sind bis zum . April 1663 hei dem Gerichte anzumelden. Jur NYeschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die K eines lin if 5 gusschusse und eintretenden Falls über die in 12 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den G. 5 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur ., der angemeldeten 63 rungen ein Termin auf den EG. April . Vormittags E60 Uhr, im Geschäftslokale . unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr, Ih, anberg ut. Allen Perspnen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt

masse ztwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen * zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. April 1333 Anzeige zu machen. N. 2/956 Nr. I. Allensteln, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

(67839 Konknrsverfahren.

Ueher das Vermögen des Eigarrenfabrikants Carl Ernst Küntzei in Bautzen, Inhaber der dasigen Firma „Erust Küntzel“, wird heute, am 9. Februar 18953, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch n Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt' Konkurs forderungen sind bis zum 15. März 1893 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Wahltermin den 7. März 1893, Vormittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 24. März 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit An' zeigepflicht bis zum 15. März 1893.

Königliches Amtsgericht Bautzen, am 9. Februar 1893. Teupel, Gerichtsschreiber. 67524

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Theodor Kahle in Berlin, Inhabers der Firma Fr. Hoff⸗ mann in Berlin, Geschäftslocal Friedrichst! 79, Priratwohnung Französische Straße Ha, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts; gericht Berlin J. das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Berlin, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1892, Vormittags 1E Uhr. Sffener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 30. März 1595. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun gen bis 30. März 1593. Prüfungstermin am 26. April 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsge⸗ bäude, Neue, Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 3. ;

Berlin, den g. Februar 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 67836 Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des Christian Baisch./ Fuhrmauns in Böblingen, wurde heute, ain 8. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Gerichtsnotar Heiderer in Böblingen als Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. März 1893. Wahltermin am 2X. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 286. März. L89323, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1893.

Böblingen, den 8. Februar 1893.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Unterschrift.)

. Konkursverfahren.

Nr. 1595. Ueber das Vermögen des Schmieds

dilhelm Schwing von Ballenberg, 3. Zt. an unbekannten Orten abwesend ist heute, am 8. Februar

1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Privatier J. G. Weigand in Borberg ist zum Konkursverwaller ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 7. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 153. Marz 18893, Nachm. 2 Uhr. Offener Arrest imm Anzeigefrist bis zum 7. März 1593.

Boxberg, den 8. Februar 1893.

Gr. Bad. Amtsgericht. (gez.) Hr. Grosselfinger. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Speckner.

67871]

67796 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Materialwaarenhändlers Hermann Theodor Willer in Kappel ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller in C hemnitz Konkursverwalter. An— meldefrist bis zum 8. März 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. April 18993. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1893.

Chemnitz, den 7. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. B.: Pötzsch.

67799

Ueber das Vermögen der Kleider händlerin Klara Sophie, verw. Seidel, in BGlasewitz Schillerplatz 135, wird heute, am 9. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privat⸗Auetionator Stolle hier, Gerichts straße 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. GErste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am LS. März 1893, Vormittags 159 Uhr. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 65. März 1833.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

6es 15

Königl. Wirtt. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das Vermögen des Jakob Hilb, Kauf⸗ manns, Inhabers der Firmé Louis Hiib in Esliugen. wurde am 8. Februar 1393. Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Albert Mühleisen, Kauf⸗ mann in Eßlingen. Anzeige- und Anmeldefrist des ö 108 K. O.: 12. März 1893. Konkurs forderungen ind bis 27. März 18935 anzumelden. Wahltermin: 12. März E893, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am L6. April E893, Vorm. D Uhr.

Den 8. Februar 1893.

Amtsgerichtsschreiber Jüngling.

163835] Konkursverfahren. lleber das Vermögen des Kaufmanns Karl einrich Berthold, alleinigen Inhabers der Firma rl Berthold vormalc Gebrüder Nägler in Prantenberg, ist heute, aus 8. Februar 1893, söachmittags 4 Ühr, das Keukursberfuhren don hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet;! worden.

Konkurs verwaller: der Derr Rechtsanwalt Priber allhier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mrz 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1893, Vormittags 1 uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. März 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1893. Vormittags 11 Üihr. k am 8. Februar 1893. Der. Gerichtsschreiber des Königlich Schs. Amtsgerichts. Günther.

.

eber das Vermögen des ledigen Schreiners Adalbert Raab zu Fulda wird heute, ö. 6. Fe⸗ bruar 1893, Vormitkags 19 Uhr, das Konkurs⸗ berfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Ruppert in Fuldn wird zum Konkursverwalter „ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März d. Is. Anmeldungsfrist bis zum 14 März d. Is. Wahl eines anderen Verwalters, sowie Gläubiger⸗ ausschusses den 7. März d. W. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Mãärz d. Js. Vormittags 10 hr.

Fulda, am 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

67794 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gutsyächters Robert Pohl zu Golschwitz ist am 7. Februar 1893, Vor⸗ mittags 1175 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Wawensig hier. Anmeldefrist bis zum 18. März 1893. Erfste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1893. Prüfungstermin am 29. März 1893, Vormittags 9 Uhr.

Glogau, den 7. Februar 13893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

67829]

jur Anmeldung schließlich den 1.

9 al

hts.

67832 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Friedrich Heinrich Haalcke, in Firma W,. Haalcke, zu Hamburg, Schmiedestraße 260, J. Etage, wird heute, Vormittags 105 Uhr, Kon“ kurs ertzffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März d. J. einschließlich. Anmel de— frist bis zum 16. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 7. März d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März d. J., Vorm. O) Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(67833 Konkursverfahren.

Ueber bas Vermögen des Abzahlungs⸗Händlers Max Wollmann zu Hamburg, Eimsbüttel, Lindengllee 32, J. Etage, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolpheplatz 4. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den z. März d. J., Vorm. EE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ZE. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 9. Februar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

67866 Konkursverfahren. Neber das Vermögen degß Buchbinders Stephan Pfort zu Iserlohn ist am 8. Februar 1833, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1893. Erste Gläu— bigerversamimlung am , März 1893, Vor⸗ mittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am g. März 1893, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 8. Februar 1893.

Sch umacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67 864 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fer⸗ dinand Albrecht hier, Sackheim rechte Straße Nr. 103, ist am 8. Februar 1893, Vorm. 11 Uhr, der Kenkurg eröffnet. Verwalter ist der Kaufinann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1893, Vorm. IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. April 18922, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1893.

Königsberg, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. VL a.

67826 Konturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns D. Gellert zu Kobylin wird heute, am 8. Februar 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Jungmann zu Kobylin wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, somie über die Bestellung eineg Glaäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles äber die, in § 120 der Konkursordnung bezeschneren Gegenstände auf den 6. März 1894, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 20. März 1893, Vormittags 9 u r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- 2 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte He iel tun in . spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 14. März 18983 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Krotoschin.

67792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhmachermeister Michael und Hedwig, geb. Urbanska, Szat⸗ komski schen Cheleute in Kulmsee ist heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1893. Anmeldefrist bis zum 17. Mãrz 1393. Gläubigerversammlung den 2. Mär 1893, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 2. k Prüfungstermin den 2. April 189, Vormittags 1H Uhr, Zimmer Nr. 2.

Kulmsee, den 8. Februar 1893.

ö Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67811 Koukurseröffunng.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Möbel— händlers Albert Trümpler zu Mansfeld (Stadt) ist am 3. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: der Kaufmann Adolf Kirchhoff zu Mansfeld (Stadt). Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Mãärʒ 1893. Anmeldefrist bis zum 18. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am X. März 89:3, Vor⸗ mittags A9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T8. März 1893, Vormittags 10 Uhr.

Mansfeld, den 8. Februar 1893.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannusfrau Wittwe Minna Lühder zu Nakel, Netze, wird heute, am 9. Februar 1893, Vormittags 0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wkar Bauer zu Nakel wird zum Konkurs— vẽrwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum H. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Wahl eine; anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in den S5 120, 122 und 125 der Konkurs ordnung bezeich- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den i. März 1893, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung zuferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in An svruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. März 1893 Anzeige zu machen.

Nakel, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67817 Konkursuerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittiwe Heinrich Müller, Elisabeth, geb. Sauerwein, Inhaberin eines Putz und Weißwaagarengeschäfts in Neun⸗ kirchen, wird heute, am 8. Februar 1853, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechté anwalt Bendziulli bier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 3. März 1393. Gläubigerversammlung 4. März 1892, Vm. LI Uhr. Prüfungstermin LR. März 18923, Vm. IO Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

67518 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 8. Fe⸗ bruar 1893 folgenden Konkurseröffnungsbeschluß er— lassen:

Ie, Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Ueber das Vermögen der Pferdehändlers⸗ ehefrau Johanna Wollner vahier wird auf Antrag der letzteren, nachdem sie ihre Zahlungs⸗ einstellung selbst eingeräumt hat, heute, am 3. Fe⸗ bruar 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet und zugleich diefes Verfahren mit dem bereits anhängigen Konkursverfahren über das Vermögen des Ehemannes der genannten, Sigmund Wollner, in der Weise verbunden, daß auch für das neu eröffnete Verfahren Commissionär Uebel dahier als Verwalter bestellt wird und die bereits früher anbergumten und veröffentlichten Termine und Fristen auch für das neuere Verfahren zu gelten haben, daß ferner der bereits erlassene offene Arrest auch auf das Vermögen der Ehefrau ausgedehnt wird und das Gesammtvermögen der beiden Eheleute Wollner zur Befriedigung der sämmtlichen Gläubiger, foweit nicht Sonderschulden etwa in Betracht kommen, zu dienen hat.

Nürnberg, den 8 Februar 1893.

Der geschäfttl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Seeretär.

(67689 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Adolf Herbst zu Pleschen wird heute, am J. Fe⸗ hruar 1593, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konturgherfahren eröffnet. Der Nechtganwalt Asch zu Pleschen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 12. März 1893 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Fehl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1593, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G6. April AS93, Vormittags 19 Uhr, zor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt? Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗

masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache abgesonzerte Befriedigung Anspruch nehmen, dem Kon kursberwalter bis zum 12. März 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pleschen.

67813 Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Sommes zu Völklingen wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit selbst zugesteht, heute, am 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Hilgers hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, und zur Prüfung der angemeldeten sor⸗ derungen auf Dienstag, den 14. März 1894, Vormittags 16 Uhnr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu Völklingen, Louisenstraße 26, Termin anberaumt. Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den e, ,, zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ 'rlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursherwalter bis zum 2. März 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Völklingen. . (gez. Magnus, Amtsrichter. Beglaubigt: Ballof, Aetuar, Gerichts schreiber.

67837 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Er bpachthofbesitzers Paul Thiele zu Kowahl wird auf den Antrag des Gemeinschuldners, welcher seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargelegt hat, heute, am g. Februar 1893, Nachmittag? 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsförster Goerß zu Parum wird zum Konkurtzberwaller ernannt. Konkurt— forderungen sind bis zum 11. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in 5 js der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittmoch, den E. März 1893, Vormittags 16 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 25. März 189323, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem i der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfpru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. März 1893 An⸗ zeige zu machen.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Wittenburg.

67805 Konkursverfahren.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Stolle zu Bahnhof Nenstadt a. D. wird heute, am . Fehruar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs?! derfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lange zu Bahnhof Neustadt a. D. wird zum Konkursverwalter ernannt., Konkursfyorderungen sind bis zum 14. April 1533 bei., dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellun ausschusses und eintretenden Falls der Konkurgordnung bezeichneten den 3. März KEG, und zur Prüfung de den 16. Inni 1 vor dem beraumt.

6 I820) Kantursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der Kauffrau Martha Boltz, geb. Srlomwoti, in Alleustein ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ , Forderungen Termin auf den 3. März 1894, Vormittags 1E Uhr, bor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hiersesbst. Zimmer Nr. 15, an= beraumt. N. 13/92. Nr. 28. J

Allenstein, den 4. Februar 1893.

J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67821 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren iber das Vermögen der Firma Wal ter Toffel in Allenstein ist zur Prũf ung der nachträglich ,, Forderungen Termin auf den 3. März 1s Vormittage 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bier⸗ bl g mer Nr. 15, anberaumt. N. 1491 1. Nr. 181.

Allenstein, den 4. Februar 1893.

; n, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lbs 16 Bekannutmachnug.

Im Konkurse zu dem Vermögen des Vetoei vedegändlers oll die S 194,7 , 17, 00 S bevor verzeichniß ne schreiberei des hier aus.

Altenburg, den 9 Februar 1893

G. Me uche, Konk. Verwalter.