1893 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

167804 gstonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Vorkosthändlers Hermann Bading hier, in Firma Herm. Bading, ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Februar A893, Vormittags 117 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselbft, Neue Friedrich . 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.

erlin, den J. Februar 1893. Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

(67823 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Voß zu Berlin, Elisabethufer 42, ist zur Abnahmè der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ö zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar 18932, Vormittags IE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 2. Februar 1893.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

67826] Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Kühnert, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Kühnert . Es zu Berlin, Seydelstr. A5, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 4. März 1893, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27, bestimmt.

Berlin, den 6. Februar 1893.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

67807 Bekanntmachung.

In Sachen Arthur Illmann Konkurs 83 N. 99 / g soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts gerichts J., Abtheilung 83, niedergelegten Verzeich⸗ nisse sind dabei 7686 S6 89 4 festgestellte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen, für welche ein Massebestand von 649 M 54 3 vorhanden ist. Von dem Aus— ginn ö gebe ich den Gläubigern noch besonders

achricht.

Berlin, den 9. Februar 1893. (

C. Pi storius, Verwalter der Masse. 67868] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Trillhaase (in Bielefeld ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten VorschlagsZs zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februgar 892, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. H, anbe— raumt.

Bielefeld, den 2. Februar 1893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

(67867 Bekanntmachung.

In dem Konkurs über das Vermögen des Bäcker— meisters Eduard Brychey in Zirke ist zur . der nachträglich angemeldeten Konkurs— orderungen Termin auf den 29. März 1893, Mittags EX Uhr, bestimmt.

Birnbaum, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

[6 7828) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Segall hieselbst, Aegidien⸗ markt 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. März 1852, Vormittags 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hieselbst bestimmt.

Braunschweig, den 8. Februar 1895.

Grimme, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgericht. VII.

—— .

67822] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Baumann zu Burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Burg, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

(67809 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Schnittwagrenhändlers Karl August Frauke zu Burgstädt ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichttermin auf den 8. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt,

Burgstäbt, den 8. Februar 1893.

Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67797 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann August Kunze in Borna wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nach- dem dieser die Zustimmung der Gläubiger, welche Forzerungen angemeldet haben, beigebracht bezw. für die Forderung eines Gläubigers, von welchem bie ,, n, nicht ertheilt worden, Sicherheit ge— eistet hat, nach erfolgtem Ablauf der na Maß⸗

von § 189 der Konk. Ord. mittels öffentlicher , n gesetzten Widerspruchsfrist hierdurch eingestellt. önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 2. ebruar 1893. ;

6 hm e. . Bekannt gemacht durch: Aectuar Pötzsch, G. S.

5

6787 o] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nengers Salomon . hier wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ; Düfseldorf, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

(67838 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des Drechslermeisters Hermann August Undeuntsch in Elsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. März 1892, Vormittags A6 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Elsterberg, den 3. Februar 1893.

Sprenger, . stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67801] Kgl. Amtsgericht Göppingen.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Marie, geborenen Wahl, Ehefraü des Georg Dangelmayer, Bauers in Großeislingen, ist nach . des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 6. Februar 1893.

Gerichtsschreiber Langbein. 167802] Kgl. Amtsgericht Göppingen.

Das Tonkursverfahren über das Vermögen des Georg Dangelmayer, Bauer in Grosteislingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 6. Februar 18935.

Gerichtsschreiber Langbein. 67865) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Philipp Alberts zu Letmathe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68060

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifensieders Moritz Bamberger zu Kammin (Pommern) wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 12. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kammin, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

67808 Beschlust.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Conrad hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. .

Könnern, am 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67798

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Emilie, verehel. Fischer,

eb. Schreier, in Meisten, ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom 8. Februar 1893 auf⸗ gehoben worden. :

Meißen, den 9. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

; Pörschel.

67810 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Naumburg a. Saale am 16. Februar 1892 verstorbenen Rentiers M. Riedel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 21. Februgr E893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberauint.

Naumburg a. Saale, den 6. Februar 1853.

w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

67793 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Adolph Pfeiffer von Flämisch⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neumarkt, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 67568 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Wittig in Rodewald ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt a. Rbge., den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Ib7795] Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers Friedrich Theodor Hartig in Polenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt in Sachsen, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Marche. 168064] K. Amtsgericht Navensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian , . Breuning, Bauern in Cmmelweiler, Gemeinde Grünkraut, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben.

Den 9g. Februar 1893.

Amtsgerichtsschreiber Herrmann.

67834 Konkursverfahren.

Das e, , über das Vermögen des gaufmanns 3 nand August Kolbe in Niesa wird na 35 ter Abhalfung des Schluß⸗ termins hierdurch au n n,

Riesa, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

oldner, Veröffentlicht durch: Ger lach, Gerichtsschreiber.

b 814 Nonkursverfahren. =

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Nikolaus Lampert, Heuhändler, und Marie Riff, Krämerin, beide zu Willerwald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saaralben i. Lothr. den 8. Februar 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts Secretär.

67827] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gottlieb Hetzel in Sandersleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Januar 1893 angenommene Iwangsdbergleich durch rechtskräftigen . vom 24. Januar 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sandersleben, den 8. Februar 1893. . Amtsgericht.

67272 ;

In der Handelsfrau Johanne Schweymaier⸗ schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses die Vertheilung der Masse er⸗ folgen. Dazu sind vorhanden S 1319.41. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind dabei M 9086.72 nicht bevorrechtigte Forderungen zn berücksichtigen.

Schönebeck, den 4. Februar 1893.

Aug. Luther, Konkursverwalter.

67587 Aoukursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Caesar Duszuski aus Bucheck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu bexrücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über di nicht verwerthbaren Vermsögensstücke der Schlußtermin auf den 4. März 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem König' lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Rr. 2, be— stimmt.

Schwetz, den 3. Februar 1893.

Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 67800 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Pofamentiers Robert Reinhold Ullrich in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma Neinhold Ullrich daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver— theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren. Vermögensstücke der Schlußtermin auf den g. März Etzoz, Vormittags Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sebnitz, den 9. Februar 1893.

Knörnschild,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 675872 Konkursverfahren.

Das Konkursherfahren über das Vermögen der Handlung Gebrüder Wolff zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 67863 Nonkursverfahren.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Waldfisch— bach vom 8. Februar 1893 wurde das Kon kursver— fahren über das Vermögen des in Merzalben per— storbenen Wirthes und Krämers Josfeph Nen— berger nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Waldfischbach, den 8. Februar 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Secretär.

67831 Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Händlers Levy Heskel Moses in Wandsbek eröffnete Konkurs- verfahren wird nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs vergleichs hiemit aufgehoben.

Wandsbek, den 351. Januar 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 167803) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Levin in Wurzen, alleiniger Inhaber der Firma „Waarenhaus für Herren-, Damen⸗ u. Kindergarderobe Adolf Levin in Wurzen“, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Januar 1593 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß voin näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

urzen, den g. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. e, m, . DS.⸗A.⸗R. Veröffentlicht: Act. Fischer, G.⸗S.

67812 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtraths Friedrich Rißmann hier t zur Fe hne fung über die Cession einer auf den Namen des Gemeinschuldners lautenden Hypothek forderung auf Donnerstag, den 16. Februnr er., früh 16 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt.

Zerbst, den 8. Februar 1895.

Ber Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Heinicke, Secretär.

68961) Konkursverfahren.

Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Schreiners Georg Bauer V. von Sber-Beer—⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August. 1892 angengmmene Zwangöbergiei durch rechts kraã ig, Beschluß vom 31. August 189 bestätigt ist, hierburch aufgehoben.

Zwingenberg, den 6. Februar 1893.

Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber.

Berlin:

Tarif⸗ ꝛc. Bekann machungen

der deutschen Eisenbahnen.

e n Feb d. J m 15. Februar d. J. tritt zu dem vom 1. Au 1891 gültigen Breslau Sächsischen gitertar nt Nachtrag IV. in Kraft. Derfelbe enthält ermaßigte bezw. neue Frachtsätze für Eifenerze u. . w. (Luz. nahmetarif 6) von den Stationen Mügeln bei Pirna und Reichenbach i. 8. der Sächsischen Staattseisen⸗ bahnen; eine Erweiterung des Ausnahmetarifs z für Nessel und Garne g Aufnahme der Station Netzschkau, Plauen i. V, Reichenbach i. V.) Treuen der Sächsischen Stgatseisenbahnen und der Statio nen Ebersdorf, Mittelwalde, Rückers⸗Reiner; d. Directionsbezirks Breslau fowie eine anderweh Fassung des Artikelverzeichnisfes dieses Ausnahn. larifs, welche bezüglich der zwischen Hof und Ren, gersdorf bereits bestehenden Frachtsätze jedoch erst am 1. April v. J. in Kraft tritt; ferner Tarifbericht. gungen und Ergänzungen.

Abdrücke dieses Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. ;

Breslau, den 7. Februar 18693.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

67841 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Mit dem 1. April JI. J. gelangen zum Theil J. Heft l. 2. 3 und Theil Ill. Bet 1. 2 und 3 fi den vorbezeichneten Verband Nachträge zur Herauß— gabe, welche außer bereits früher eingeführten Tarff⸗ maßregeln enthalten: Frachtsätze für mehrere neu, aufgenommene deutsche Stationen, anderweite ermäßigte, Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr.] für Getreide im Verkehr mit den rumänischen Stationen der Linie Burdujeni—Roman, anderweiste zum Theil erhöhte, zum Theil ermäßigte Frachtsätze des Aus, nahmetarifs Nr. 3 für Eisen und Nr. 3 für Zucker, neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 3) für Holzstifte, ferner Aufhebung von Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 10 für Sämereien im Verkehr mit Biendorf, Cönnern, Frose und Gröbers (Eisenbahn⸗ Directions⸗-Bezirk Magdeburg) und des Ausnahme⸗ tarifs 4 für landwirthschaftliche Maschinen im Ver, kehr mit Unterwellenborn und Zella⸗Mehlis somie Berichtigungen. Die bisherigen Frachtsätze der Ant— nahmetarife Nr. 1 (im Their III, Heft J, 2 und ) Nr. 3 und 9 treten mit dem gedachten Tage auß Wirksamkeit.

Die Nachträge selbst können bei den betheilijten Verwaltungen bezw. durch die Verbandsstationen und zwar Nachtrag X. zum Theil II., Heft 2 und Natz. trag XI. zum Theil II, Heft 3 zum Preise von s O0 AM, im Uebrigen kostenfrei bezogen werden.

Breslau, den 9. Februar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

2

namens der Verbands-Verwaltungen.

(67840 Mittel deutscher Eisenbahn-Berband.

1) Mit Wirksamkeit vom 1. April 1893 erhält der Ausnahmetarif 6 für Nessel, Garne (Twiste) aller Art (Seite 97 des Tarifhefts Nr. 25. und Seite 374. des Tarifhefts Nr. 3) an Stelle der feitherfgen die folgende Fassung:

Ausnahmetarif 6 für

A. Garne aller Art (ausgenommen Seiden— garn, Seidenzwirn, Leinenzwirn und Baumwoll⸗ zwirn),

B. Baumwollgemebe, rohe, glatte und ge— küperte, sämmtlich nicht gebleicht, nicht gefärbt, nicht bedruckt oder appretirt und nicht aus ge— bleichten oder gefärbten Garnen gearbeitet:

a. bei Zahlung der Fracht für mindestens 56000 kg für einen Wagen und Frachtbrief, b. bei, Zahlung der Fracht für mindestenß

19009 kg für einen Wagen und Frachtbrief

Ausgeschlossen von der Tarifirung nach diesem Ausnahmetarife sind:

1) alle sammetartigen und

2) alle gemusterten oder fagonnirten Bann

wollgewebe.

Zu den vorstehend unter Ziffer 2 bezeichneten Gy weben, welche infolge eigenthümlicher Verschlingum von Kett- und Einschlagfäden eine bestimmte Zeich⸗ nung (Muster, Dessin) darbieten, gehören vorzugk— weise die folgenden Stoffe:

Dimity (Wallis), gemusterte Drelle, Bar— chent, Perkals, Musseline und Tillle, Baumwollendamaste;

Pigné (dichter Stoff, bei dem 2 oder mehr Ketten übereinander liegen und an der Gren des Dessins zusammengewebt sind);

Piqusbarchent (auf einer Seite gerauht).

Aumerkung:

Die Frachtbrief Declaration hat genau nach dem Ausnahmetarif zu lauten und muß in voller Keber— n, mit der Beschaffenheit der Sendung ein.

Zur Vermeidung von Differenzen wird darauf hin— gewiesen, daß zu den gemusterten Geweben, welche allgemein auf Jacquardstühlen hergestellt werden, nicht die gestreiften Gewebe, bei denen die Streifen nicht mit einer bestimmten Zeichnung (Muster, Dessin), sogenanntem Jaequard⸗Muster, versehen und welche daher auf Schaftstühlen hergestellt worden sind, gehören. ö

Es fallen glso nicht gemusterte Dimity (Wallis), auch Satin Striped, Cablé, Brell ze. genannt, wenn . nur gestreift sind und die Streifen ein Jacguard—

uster nicht haben, unter die geköperten Stoffe und sind nach dem Ausnahmetarif abzu ertigen. .

2) Mit Wirkung vom 1. April 1893 ab tritt beim Autnahmetarif Ga. (Seite 95 des Tarifhefts 2h, Seite 375 des Tarifhefts 3 und Seite 16 des Nach— trags III. zum Tarifheft 9 an Stelle der Artikel⸗ bezeichnung ‚Twisten der Ausdruck „Baumwollene Garne, rohe“.

Erfurt, den 8. Februar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direetion, zugleich namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

2

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Verlag der Expedition (Scholy.

ck der Nordd Buchdruckerei und Verlag dri er g er, m mhm

ö Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenußischer

M 37.

Stuals⸗Anzeige

Berlin, Sonnabend, den Il. Fehruar

osen. Prov. ⸗Anl otsdam St. A. 92 Regens bg. Gi. Rheiuprov. Dblig do. do.

Russ. Zollevup. 328. 25 bo kleine 323 900 bG ank Wechsel 370, Somb 34 n. o.

Fonds und Staats Papiere. B. Tm. Stiicke zu &

l.4. 10 5000-200 5000 200

1.1.7 Sooo - 100 14. 10 2660 - 350 1.2 3 bob -= Hob

Schwein. Not. Sl, 10bj ins fuß der dteichgh

Berliner Görse vom 11. Februar 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs-⸗Sätze. 1Dollar = 65 Mark. 1 Franc, Lira, Let, Peseta G, 60 Munz. 1 Gulden österr. Währung 7 Mark. 7 Zulben südd. 12 Mark. 4 Gulen hell. Wätzrung 1,3 Narkt Mn 1,859 Mark. 1090 Ttubel 320 Markt. 1 Livre Sterling 30 Mart

do. do. Rostod er St. Anl.: Schöneb. G. A. 9l Schldo. Brl Kfm. Spanb. St A. 91

Westyr . Prox Anl

Dtsche Achs. Anl. 000 - 200

101 00bzG O 1000 - 199

Ny. do. ult. Febr. versch. H 0090 150 107 80 R 1.4. 109 5000 - 200 I.4. I 00 - 256

3 versch. 00. z0900- 150

39 J do. 381.4. 10 3000 200 q Pfandhriefe. 3

5 J1.1.7 3000 - 150 Sooo = 306 ob = 156

Amsterdam

do. do. ult. Febr. Vt. u. D. R. g. Et

do. do. ult. Febr. Pr. Sts. Anl. 6s

do. Et. Schdsch Turmärk. Schlor. Dber· Deichb · Obl 35 jj Alt. St. A. S7u. 88 335 1.1. Augsbg. do. v. 1839? Barmer St. Anl

Berl. Stadt. Obl. Bregz lau St. Anl. 4

Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A.

1 200 = 10, Sb G

2 —*

Skandin. plage ; do.

Kopenhagen.

6 = 2

.

job -= 300 - Hob - 566 O 2600 - 169 ö G60 - 366 4. 16 560 - 500 - Soo -= 1600 98,

Kur u. Neum rt

Madrid n. Gare. 3000-150

,, Budapest ... do. k Wien, ft. Wahr. d

ö Schwei. late. Itallen. VNlatze

W —— ——

. Land. Cr. 4 ; Sa

Sa Sl

obo -= 260 SG - 96

10h So bi G 163 16 66

3 2 2

*

. Düssel dorfer 1876 3 15. iL Loos 200

a. u. Neumark. o. Lauenhurger Pommersche

do. Posensche . Yreußische J Rhein. u. Westfal sische .

esisch ..

do.

do. do.

Meckl. Cisb Schl. do. eon! Anl. 86 do. do. ISh9 3. Ld. Spark.

ö

do. Wald. Pyr Württmb. 81 - 83

2 2 C- c * 4

2000 - 500 000 * 500 3000-200 3000 200

2000 - 200 2000 - 200 2000 - 500

Warschau.. 213, 0b. G Giterf. St. hh

l et. r nn .

o. da. Hallesche St. Anl. arler. St. I. S6

S600 = 160 98,

2 222222

do. ldsch. Lt. A. 3

Geld⸗ Sorten und Baukunten.

Belg. Noten. Engl. Btn. 18 Frz Ika 1005. .

olländ. Not.. Italien. Noten Nordische Noten rn, n. pl00fs

Ruff. do y Iod

213, 75 a2 13

ult. März 213, 50nz 18, 75

12

Soꝝergb.́ p. St. =. St. 16, 26 b. B 8 Guld. St. —, Dollars p. St. 4, I9bʒ Jmper. yr. St. 16,75 G do. px. M0 g f.

12

Kgsb. do. 1 u. Ii. oz hob; G Liegnitz do. 92. J. 4

Vtagdebrg. St. M. 3 16

ö. bo. Westflt he . 0. . Wsipr. riitrsch. I. B . do. neulnbsch. II.

3 wd „/// /// —— = 2 2

do. do. Mainzer St. A. Mannheim do. 88 teuß. Pty. S.

Int. x. Sh 0gn. Ameril. Noten looo u. oy to. fleine 4, 175 bz Am. Cp. j. N. J. 4,188

entenbriefe.

Hannoversche. Pessen⸗Nassau .

3 1.1.7 30600 -= 166

1893.

ch 46 1.4. 16 zoo - 360 8 J i(4. os - 50 Schl w. Hol stein. q 1.4. 10 30909 30 Badische Clsb.⸗ A 4 versch Anl. 139237 Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. Sh, 87 38 361.2. 5 . 1892 35 vers S rßhꝛgl. Hess. Ob. i brg. St. Rnt. 3. St. · Anl. S6 o.

ob G - Ig i h vH ch zoo = od 167 466 zb Ho hs, Ln br c bod · Hoc hd Ah bi G zoo 0 zoo = So hs 256

sg

12241

—— r T = b e Do

8 5 8 S8

—— Q 2 Q b

amort. 87

.

000 - 100 3000 100 000 - 600 5000 - 100

000-500 versch. 2000 .‚ 75 2000-75 0b - 300 2000-200

S 25 biGkl f.

. C D . 0

2

St. .A. 69 St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Er. do.

mont

22

reuß. Pr.. 55 urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl.6j. Augsburger 7fl.⸗ 8 Bad. Pr. A. qe hy Bayer. Pram. ⸗A.⸗ Braunschwg. Loose CTöln⸗ Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. damburg. Loofe, übecker Loose . Meininger 7 fl. . QAldenburg. Lgose Pappenhm. J fl.

Obligatisnen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3.⸗ D. 65 1.1.7 1000 - 360102, 306

Mexikan. Anleihe 18960 1000-200 4 Russ. St.⸗A. v. 90 . ; V. Em d ve cons. Gisenb. Anl. 4 2 h er 4 9 h.

versch

Ans ländische Fouds.

eb / o Go h A.

do. pr. ult. Febr. , Staats. Eisb.Vbl.

apt. Anleihe 5 ,,

. 4 SM bas Gb

, 2 looo 10MM RbI. P.

Fr. 10090 u. 550 G. 1500 - 450 4 20400 10200 A 5000-500 1000 u. 200 fl. G.

1900 - 100 Ves. 1000-20 R

. d Moskauer St Neufchatel 10 New.⸗NYorker Gold ⸗Anl 6 rwegische Hyphk.⸗Obl 3) Staats Anleihe z

50 dußere v. 88

.

Barletia goꝝse

; 2 ,

N d .

8828

103, 80et. bz G

*

8 2 29

e Aire ö /o pr. . e bre i Anf, ,

o. Chilen. Gol

Gold⸗Rente⸗

do. pr. ult. Febr. ; Papier Rente.

1000 20 * 100-20 4 1000 200 *

1000 u. 100 f. 1000 n. 100 f.

l0o0o0 n. 100 . 86 0b G 1000 n. 100 fi.

1

d- Anl. 1889

. sche GStaatg ⸗Anl. cndmannsh.“⸗Obl.

*

0. gn le der pf 1.5 . Kurlänk. Pfandbr. b. Gt. Al. b. 1386 3 LI; v. 1890 3 1.5. Anl.. 3 2

= 2 & = , O .

23

2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Cr. S000 - 200 Kr. 2000-200 Kr.

Ioo0 - 100 4 1000 - 20 4 1000-20 4 100 n. 20 4

1000 - 20 * 1050 4065 10 Mer = 30 4 050 - 405 A S o0bö9— 405 M

do. Btaatg⸗ Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. Donau. Iteg. I O0 fl. i..

* E

2

/

do. pr. ult. Febr. Loose v. sb.. 4 bo. Gred. - Loose v. 58 IS60 er Loose. . 5 do. pr. ult. Febr. 0. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. 1 - do. Liquid. Pf 4 Port. v. g / 89 i. C. J. 10. 92 fr.

do. do. kl. i. C. v. .

6. do. Tab. Monop. Anl. Raab Grazer Präm.⸗Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. II. VIII. Em. 6 inn . fund.

260 fl. C. M. 1090 fl. De. W. 1000, boo, 100 fl.

100 u. 50 fi. 20000 - 200 A4 zoo0 99 pf. . 1000-100 Rbl. S.

D 23 D D e

—— 3 2

do. pr. ult. Febr. 128, 40a, 20 6z pot. Vaira San -⸗Anl. 4 1510

Pyp. Ver. Anl.

St. G. An. iss 4 do. v. 18864

Stäbte ⸗Pfybr. 33 Schweiz i 3. 35 do. 18893 Serbische Golb- Pfandhr. v. 1884 5 To. pr. ult. Febr. v. 1335 5 do. pr. ult. Febr. che Schuld.... bo. vr. ult Febr. Vsdbr. v. 4 85 141 1.1.7 v. 1886 1 ; v. 1887 4 1.3.9 St. Anl. 1883-8 4 182.1n kleine 1

67 7obi Gkl. f.

8 —— do

de

v. eiburger Loose ropinationt⸗Anl. Genua 159 Lire⸗ 2... Gothenb. St. v. g SA. Gti cisch l

o.

*

* w

loo MMαν e 150fs. 8

Gr Ge = 2

Anl. 1881-84 4 Gold Rente

C . I —— r * r 8 w

neue v. Sh 4

kleine 0 2801 do. .. 3 185. 3.9 leihe v. 65 A. cv. 1

do. rn n, ,. .

o. Gld. MM (Pir. var.]

88 . .... —— —— 2 O de dodo =

8 ü

do. do Holland. in,, omm.⸗Creb- Ital. stenrc n ö . bk. Pfdb.

2

ebr.

do. pr. ult. F d D

68, 008 kl. f. ö do. pr. ult. Administe

C C 8

2 Febr. , kleine 6 18904

1890 gationen klein

o. e dDo. pr. ult. Febr. ö Cee en ͤ . Febr. Egypt. *,

oĩdrente große ö mittel

. Anl. v. 1632

von 1859 3 do. cons. Anl. v. 0 h er 4]

do. pr. ult. Febr. do. inn. Anl. v. 18874 . pr. ult. Febr.

do. o. IV. 4 i . 18836

383 =

—, do. O7, 90et. bz G consol. Anl.

7, 90et. b G

do. pr ult. Febr. amort. III. IV. 5

—— 8

1800, 909, 309 4

10000 - 100 Rbl 2250, 900, 450 M ; 2000

10s, 70h kl. f. lot, 10G 1E.

10000 –- i2b Rbl. 000 Rbl. 1 G 105,20 et. bG“ o. 2

do pr. ult. Febr. St. ⸗Anl. von 1889

o. . rttanische leib: . o. kleine q do. 1890 II. Em. 4

B1I265 - 128 Rbl. . S626 125 Rbl. G. bo0 = 20 4

leine vr. ult. Febr. do. Gold · Invest.⸗ Anl.

do. pr. ult. Febr.

1er 4

bo. pr. ult. Febr. , III. 4 . . Drient⸗Anleihe II. 5 3. do. pr. ult. Febr.

3. do. vr. ult. Febr.

o. Nieolat⸗Obligat. 1 ? kleine . Poln. Schatz. Obl. 4 . kleine 4 „Pr. Anl. von 16645 ; von 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 o. Boven · Credit

ö ar. a

Byp. Pfbꝛ. v. is 1] ö . v. 18754

1 4 J 1 3

2

1

1 / 8 0 0 .

82

p. S

De

4 1

ö do 2 Gr Gg m

23

o00 - 30 * oo 20 X 3125 Rbl.

hersch.

vs, Son, gobj

n. 100 Ml. V. 68, 40,

68, 10468et. 268, 350 b G III. 5 II. 5.11] 1000 2. 100 οl G 63 406 69 ah, 90a 9, 50 E;

.

1651, M0et. bB 10090 u. 500 Rb. 160 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1a 1000. 565, 100 Rp. 3 5000 = 605

zooo ooo A

3000-300 4 (G00 - 3000 A

ßo0 u. 300 A 3000 - 300 AM

iĩ000σ —«-10890 Fr.

105, 00 k. f.

80 00 b; G

4 fan ee 2eooo -= 1000 pes. 6ldoG Hf.

1.5.11 re, n , Do, 30bz kl..

16.8. 19 18.8. 19

5 bi Cel

* 2 * . 0 0 eo