1893 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

11

. = = n= m m . we. . . m . m . m. —ᷣ— —— —— —⸗——

= 2 = 2 . 1 0

T* *

2

do. do. 71 k neue

wr J e =

Moll. n. Slb. Stet Münch. BSrauh. e do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen⸗ Nürnbg. Brauer. Drcnienb Chem. do. do. fh . ö. Fb. otsd.Straßenb do. do. econv. Nath. Opt. Fabr. Rauchto. Walter th. West f. Ind. . Gu . es. DpfePrf. k gieß. Si Stobwasser V. . Strl Spielt t 39 6: Su denb. Masch Südd Jmm 46M 4, Tapetenf. Nordh. Tarnowig St HM . Union, Hau ges. Vulean Bgw. ey. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wisseg. ergwkh Zeitzer Maschlnen

Versichernngs⸗Gesellschaften. Furz und Divibenbe M pr. Sta. Dividende pros 18911892 6 euerꝶ. 2Mνι. 100088: 60

19, 006 57,50 bz G 82, 50 bi G Hö, 00 B 30, 75 bz G 81,50 6 S3, 00 b; G 72, 00 bz G 9a Rose 10, 25 b; G 300 93,00 B öh 55 56 5. G lo00 S0, 50 bz G 160 85,566, 300 600 147,00 3G 1000 52, 90 bz G 1000 67,50 13 600 122,25 bz 000 i090. 25bz3G 500 62, 00635 600 I06, 10b36 1000 208506 600 105,25 G6 300 117,008 300 300 600 115,006 b00 48, 106 500 98, 00 b; G pig siaoo 70, 25 G 1600 65,006 609 16 00b36 300 34,00 B

22

——

2 **

w · 7 = 8

*

111

—— —— —-—— d .

ö

e 7

S O

di

l

2

8 &

Aach. Rückyr C. 200 v. 400MMι 20 Brl. Ind. n. Wssv. MMM s. 500 Ms 120 Brl. Jeuervs · G 20 ob. 1000 m‚100 Brl. Hagel; S 20 οv. 10009, 0 Brl. Tehens v. -G 207½υνv. 1000)Mα 181 Cöln. Hagel vs. B. 0c so v. 00. 0 Cöln. Rnckor G. 200½ . 00! 45 Colonia, Feuer 200 o. 1000 αO Con : ordia, cb. 20 Mo v. 1000 M Dt. Feuers. Berl. 2Mso v. 1000s Pt. Aloyd Berlin 20 Ia v. 1000 ur Deu isscher Phönix 26 M v. 1009 l. Dt sch. Crnsp. V. 26 * 5 v. 24906 Drs d. Allg Vrgy. 108 v. 100044 30 ffld rgp. B. 100 v. 1009άλ.: Elberf. Fenerbes. 2M0½ . Lο&swsX,

ortuna, A. V. 20 30 v. 1000 Me

er mania, ebng v. 206 /o. 00 u Gladb Feuervrs. 20/9. 1000334. Lelpzlg. Feuer vyrs. 6M v. 1000 72 . 200 / v. 1000 Ms

12603 56

1260 bz 3295

los G zoo

4843 4106 897 1075

15206 6948 S850 B 6006 3156 8735 16906 39506 1295 481 6 3950 6 175 7136

Magdeh. Hagelv. Z3 0 y. 00 Mc, Mag deb. Lehengv. Ws o v. 500 M Magdeb. Rückers. Ges. I00 Niederrh. Güt. A. Gao . M0 Nordstern, Lebvf. 200 / gv. 100034. Oldenb. Ver 6 Wb /o. 00 Mn

reuß. Lebnoh. G. 2009/0 v. 00 Me

, . 2Zhob /o v. 400 Mor

ropidentia, 10 ½ von 10900 fl. hein. Wstz. ald. Io .A1000 Ma Rhein. Wstf. Rv. 160 / o. 400 5 Rückv. Gef. Ho v. H00 s Schl. Feuerp. G. 2o /o v. 50 Ma Thur ingla, V. G. 20Yυάοv. I000 Gð) Trangallant. Gůt. 20. ν. 1500 Unton, Hagel vers. V/ v. 500 M Vietorla, Berlin 200/ v. 000 s QWstztsch. Vz. B. 200 v. 1000 M, Wilbelma Magdeb Allg. 100 M4.

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse. Berlin, 11. Februar. Die heutige Börse eröffnete wieder in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen . speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls uff und unter⸗ . hier die Festigkeit. as Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ziemlich lebhaft und einige Ultimowerthe hatten zeitweise recht belangreiche Abschlüsse für 3 Im

JI ,

weiteren Verlaufe des Verkehrs schwächte fich Die Haltung vorübergehend e g von Realisationen etwas ab, doch schloß die Börse wieder fester.

Der Kapitalsmartt bewahrte gute Feftigkeit für heimische . Anlagen bei normalen ütmfätzen. Deutsche Reichs und Preußische confolidirte An⸗ leihen waren gut behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere ver— kehrten gleichfalls in fester e . zum theil etwas lebhafter. Italiener e gn, hh Anleihen fester, Noten zu steigender Notiz belebt, Ungarische 46,0 ö n etwas besser. Ungarische 40/9 Kronen- rente 94.

Der Privatdiscont wurde mit 14 0 notirt.

Auf internationalem Gebiet 4. en Oesterreichische FCreditactien mit unwesentlichen k mãäßi lebhaft um; Lomharden waren fester, Dux⸗ e schwach, andere Hesterreichische Bahnen wenig ver ändert; Gotthardbahn und andere 6 che Bahnen fest aber ruhig; Warschau⸗Wiener und Russische Südwestbahn steigend.

Schiffa

i , Eisenb ahnaetlen hatten bei recht fester

Ha eußische Südbahn, Marienburg Mlawka, Manz udwigshafen und Lübeck-Büchen eiwas befser. Bankaczten fest und ziemlich lebhaft, besonders die speculativen Disconto, Commandit⸗Antheile und Actäen der Dresdner Bank ꝛc. steigend und belebt. . fester und zum theil lebhafter; rtsactien höher; Montanwerthe unter Schwankungen behauptet und ziemlich lebhaft.

Frau furt a. M., 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß; Curse.) Londoner Wechsel 20 41, Pariser do. Si 233, Wiener do. 168,57. 3/0 Reichs. Anl. 87 30, Unis. Egypter 99, 309, Italiener 92 10, 6 6s conf. Me). 9,90, Destr. Silberrente 83 00, do. 4 / o/ 9 Papier⸗

rente 83,20, do. 40/‚9 Goldrente 99,20, do. 1860er

Loose 178 50, 3 o½9 vort. Anleihe 21.10, h oo amort. Rumän. 98 80, 40,0 russ. Cons. 97, 906, 3. Orient⸗ anleihe 68, 90, 40so Spanter sl g0, 5 o serb. Rente

9.90, Ser. Tabackrente 79, Sus, Conv. Türfen Al 35, 40 ung, Goldrente 96, 90, 40, ung. Kronen ö,, Bohm. Nordbahn Böhm. Westbahn zg, Gorthardb. Io Hö, Lübf. - Hüch. Gisenb. 35, , Mainzer 111,40 Mittelmeerb. —, Lombarden SI. Berl. Handelsgesellschaft 142, 60. Darmstädter 135,29. Disconto⸗Gomm. 186,70, Dresdner Bank 144,090. Mettteld. Credit 98,20, Oesterr. Greditacti⸗ ö,h0, Neichsban? 150,165 Bochumer Gußftehl 129.90 Dortm. Union 62,09, Harpener Bergun erk 136,00 Hibertia 115,50, Laurahütte 98, 80, Wester— egeln 115,50, Privatdiscont 13 0.

Frankfurt a. M., 10. Februar. (WB. T. B.) Iffee ten ˖ Seietè t. (Schluß. Desterreichisch Greditactien 273, Franzosen Tombarden 813, Ung. Holbrente , Gotthardbahn 151,36, Dis⸗ onto⸗Commandit 186 20. Dresdner Bank 14376. Bochumer Gußstahl 127,0, PVortmunder Union 60.20, Gel senkirchen. 143, 0, Harpener 134,10, Hibernia 114,30, Laurahütte 96, 990, 3 oh Port. , Jtalien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Centralbahn 114440, Schweizer Nordostb. 103,50,

Schwelzer Union 70,10, Italien. Mersbionaur

Schweizer Simplonbahn 48,50, 44 5ö9 ung. Kronen rente g3, 90. Fest.

Oamburg, 10. Februar. (W. T. B.) (Schlußh⸗ Curse.) Pr. 400 Gonfolg 107, 90, Sisberrente S3, 00, Desterr. Golhrente 9,99, 4 o½9 ungar. Goldrente 7,00, 1860er Loose 128, 10, Italiener 92, 30, Credit⸗ actien 272 25, Franzosen Lombarden 196 00, 1880er Russen. g6,900, 1883er Ruffen 101,20, . Drient- Anleihe 66 20. 3. Orlent⸗Anleihe 66,50, Veutsche Bank 1582s, Diseanto, Gommandit 185,96, Berliner Handels, esellschaft 141 70, Dresdner Bank 145,50, Nationalbank für Peutschland 115575. Hamburger Commerzbank 197, 40. Norddeutsche Bant 137,00, Lübeck⸗Büchener Gisenbahn 139, 20, Marien⸗ burg⸗Mlawka 61 20, Ostpreußische Südbahn 70,9), Laurahütte 96,29, Norddeutsche Jute, Spinnerei 850 AC. Guano Werke 150, 0, Samburger Vacketfahrt. Aetiengesellschaft g, 25, Vynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 129, 75, Privatdiscont 13 „Goh. in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogramm 113,45 Br., 1795 Hd.

Wechselnotirungen: London lang 20,8 Br., 20,83 Gd, London kurz 2044 Br., 20,39 Gd. London Sicht 20,45 Br., 26,42 Gd. Amsterdam Ig. 168,33 Br. 168,95 Gd., Wien 19g. 167,75 Br, 156,3, Gd, Parts Ig. S3 co Br., s8 sc Gio, Si. Petersburg Ig. 210,23 Br., 208,26 Gd., New⸗ York kurz 4297 Gd, 4,145 Br., do. 60 Tage Sicht 4,154 Br., 4.095 Gd.

Wien, 19. Februar. (. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oestr, Ai /s6/ Pap. 98 95, bo. Spo db. =, do. Silberr. 98,65, do. Goldr. 117,75, 400 ung, Goldr. 115 90, 60/9 do. Pay. , 1860er Losse 147, 59, Anglo Aust. 151,809, Laänderbant 23759, Creditact. 324,75, Unionbank 248,50, Ungar. Fredit 37725, Wien. Bk. V. 120, 10, Böhm. Wessb' 366,09. Böhm. Nordb, Busch. Gisb. 465,65, Vu Vodenb. = Elbethalb. 232, 75, GSaltzier 220, 00, Ferd. Nordb. 2850 090, Franz. 300, 00, Lemß. Czern. Wäg ob, Lambarden 53h. Fiordwestb. Ii, go, Har— dubitzer 194,90, Alp. Montan. 54 60, Taback-⸗Met. 174 25. Amsterdam 190,25, Dtsch. Plätze 59,23, Lond. Wechs. 120, 90, Pariser do. 5, 15, Napoleons 9,618, Martnoten 5g, 235, Russ. Bankn. 1253, Silber⸗ coup. 100, 00, Bulgarische Anleihe 113,35. . Kronenrente 95,80, Ungar. Kronenrente

67.

Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Fest. Ungar. Creditactien 377.75, Sesterr. Ereditaetlen 32515, Franzosen 309,90, Lombarden 4,5, Galizier L98756 Nordwestbahn —— Elbethalbahn 233 C0, Dest. Papierrente 95, 926, Oest. Goldrente h oso ung. Papierrente ——— A409 ung. Goldrente 15,95, Marknoten 59, 23, Nayoleons 9862, Bankverein 12025, Tabackactien 174, 060, Länber bank 257,30, DOesterr. Kronenrente 9h, 89, Ungar. Kronenrente 94,75.

Lgndon, 10 Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 26 7/0 Cons. gS9i/is. Preuß. 4610 Cons. 1095, Italicnische 506 Rente giisiz, Lombarden zt, 40g eonsol. Rufen 1889 (3. Serseh 98, Gonv. Türken 213, Oest. Silberr. 81, do. Gol rente 98, 410 ung. Golbrente 9h, 4 0ο Spanier ol, 39 v Egypt, 94, 400 unif. Egypt. S983, 46/0 egyptische Tributanleihe 9383. So con- solidirte Mexikaner 81, Dttomanbank 133, Canada Paęrifie 885, De Beers Actien neue 18, Rio Tinto 154, 4 c Rupees 643, 6o/o fundirte Argentinische Anleihe 664, 0 e, Goldanl. von 1886 66, . 4 Yο 4ußere Golbanl. 37, Neue 3 oo Reichs. Añ. Sz, Griechtsche Anl. v. 1881 64, Griechische Monopol Anl. v. 1857 56, Brasilianische Anleihe v. 1889 684, Platzdiscont 6, Silber 353.

Aus der Bank flossen 97 005 Pfd. Sterl. nach Indien.

Paris, 10. Februar. (W. T. B.) (Schlus⸗ Curse.) Zoss mort. Mente 58, 423, 3 o /g Rente gr, Ih, Italienische 5e Rente 91,50, 4b ungarssche Goldrente 96 06, III. Orient Anleihe 69, 323, 49., Rufssen 1889 98,29, 4 unifieirte 6 , 409 span. äußere Anl. 61,900, Conv. Türken 2215, Türk. Loose 92, 8o, 4e Prior. Türk. Obi. 447, 00, Franzosen 637, 50, 218, 75, Lomb.

ioritäten B. ottomane 84 06, Banque de 6 628,90, Banque d' Gg te Credit foncier 96s, , Crédit mobiler 12709, Meridional⸗ Anleihe —— Rio Tinte Ihg, 30, Suej⸗Actien 2640, Credit Lyonn. 766,00, B. de France o8ß5, Tab. Ottom. 371,25, 24 o/o engl. Con.

r ) etwas leohafteres Geschäft für sich; Sst⸗ ßis

e, Lon 25,149, Wechsel Amsterdam F. 206566, do. Wien . 5h, s. Lo. Hiabrid ö. 424 75, Portug. 0 63, 3 osn Ftuff. Is, 6, Privatdiscont 2.

Paris, 19. Februar. (W. T. B.) Boulevard verkehr. 3 0 Rente 97, 97, Italiener l, 60, 4 ungar. Goldrente 9663. Türken 22330, Türkenloose 33-60, Spgnier 6.27, Ggypter Banque ottom. 86-0), Rio Tinto 388,70, 3 , Portugiefen —, Tabackactien ——. Ruhig.

Amsterdam, 19. Februar. (B. T. B.) (Schluß Turse. ) Desterr. Pahierrente Mai- Nov. vecz. dlz, Desterr. Silberrente Jan. Juft verz. SIJ5, April⸗ Okt. verzl. do. Goldrente 97 , 40, ungar. Goldrente göt. Ruff. gr. Gisenb. 1244, ö 2. Orientanl. 645, Conv. Türken 223, Zr bo holl. Anl. 102. 5 o gar. Trangb. Cis. Warschau⸗ Wiener 1693, Marknoten 58, go, Ruff. Zollcoup. 183. Wechsel auf London 12,043.

St.. Petersküurg, 10. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 6,45, do. Berlin do. 47330, do. Amsterdam do. 80 Mo, do. Paris do. 38, 323, -Fmpgrisls r, Ruff. Törn 1650 Canseiz 1h, do. Prämien ⸗Anseihe von 1864 (gest) 2423, do. do. von 1866 (gest.) 2283, do. 2. Drientanleihe 1032, do. 3. Orientan leihe 105, do. 40 ½ innere Anleihe —, do. ho / Boden eredit⸗ Pfandbriefe 1653, Große Ruff. Eisenhahnen 2590, Ruff. Südwestbahn⸗Actien 1164, St. Petersburger Discontobant 191, do. Internat. ,, 445, do. Privat ⸗Handelsbank 380, Ruff.

ank f. auswärtigen Handel 38343, Privatdiscont 43.

Newm⸗Hork, 10. Februar. W. X. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Wechsel auf London (69 Tage) 4864, Cable Trang sers 488, Wechsel auf Parlz eto Tage) 5, 174, Wechsel auf Berlin (60 Vage) 354, Canadian Päeifte Aetien 85g, Centrak Pacisie Actten A, Chicago, Milwauter und St. Paul Actien 799, Illinols Central Actten 994 ex., Lake Shore Michigan South Actien 12835, Louisville nd Nashrille Aetien 4. N. Lake Grie und Western Actien 244, N.. Gent und Hudson River Aetien 1093, Northern Pactsie Preferred Artlen 485, Norfolk Western Preferred 363, Atchison Toyeta und Santa Fs Aetten 43, Union Pacific Actien 3h tz - Denver und Rio Grande Preferred i, Silber Hullion 833. . .

Held leicht, für Kegierungsbondg 2, Sicherheiten 20.

Rio de Faneiro, 9. Februar. (B. T. B.)

(W. T. B.)

für andere

Wechsel auf London 133. Buenos Aires, 9. Februar.

Goldagio 207,00.

Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar. Bank vom 7. Februar. Votenumlauf .. 437 499 0090 2586 00051. Silbereourant. 168 967 000 51 000, Goldbarren. 103 670 000 K In Gold zhlb. Wechsel 16597 000 9000 , Portefeuille 141 715 000 1072000 Lombard 20 144 000 423666 Hypotheken⸗Darlehne 122 272 000 106 000 Pfandbriefe imllmlauf 118 446 009 4 2605 6665 Steuerfreie Notenres. 57 291 000 4 1577666

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand dom 31. Januar.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 109. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Jiedrigste 8

Per 100 Eg für:

Richtstroh eu

8 —8*

. zum Kochen.. nen, weiße

Rindfleisch . J 3 1ẽRg Bauchfleisch 1 kg... Schweine 9) J . Kalbfleisch 1 Kg. n, 11g utter 1 Eg . ;. 6 arpfen 1 kg Aal

80 10

Berlin, 11. Februar. (Amtliche Preisfeststel lung von Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gek. t. KLündigungspreis Loco 1410-158 M nach Qual. Lieferungeguglität 153 6, ver diefen Monat —, per März ⸗April per April⸗Mai 195.5 155, 256 155,75 bez., per Mai⸗Juni 157 156, 544-157 bez., per Juni⸗Juli 158 —– 157,75 158.25 bez., per Juli⸗August 158,25 1658, 75 bez.

Roggen per 1900 kg. Loco wenig Geschäft. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis = de, Loco 125 13, 6 nach Qual. Llefe⸗ rungsqualität 133 , inländischer guter 134 135,5 Ab, Per diesen Monat per Februar⸗März per März April —, per April⸗Mai 138,75 - 138, bez., per Mai⸗Juni 135, 75 139, 35 - 139,5 bez., per Juni ⸗Juli . (.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 138 - 175, Futtergerste 115 155 S6 n. Q.

Hafer per 1006 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt t. Kündigungopreis IM Loe 158— 160 n. Qual. Lieferungsqualität 147 H Pommerscher mittel bis guter 146 —= 143 bez, feiner 144 —149 bez., preußischer mittel bis 1 140-143, feiner 144 149 bez., schlesischer mittel bis guter 142 145 bez., feiner 146 * 160 bez, per diesen konat 143 4, ge , , mn —, per April⸗Mai 143 bez, per Mai- Juni per Juni ⸗Jull 143 bej.

Mais per 1000 kg., Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 1. Kündigungspreis S Loco 125 4 136 1 nach Qual., per diesen Monat = per April · Mai 113 = 171,3 de „per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli —, per Sept. kt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 nach Qual., Futterwaare 135 148 M nach Qual.

. * ; e 122 sis, bo. auf 6 tg ert 2 ,

2

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutt Sack. Termine ruhig. Gek. 6 533 gungspreis , per diesen Monat 1825 0, per Febr. März = per April Mal 18, 35— 18,3 be Mai Juni 1815 18,4 bez, per Juni⸗Juli 18,

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Matt. Get. Kündigungspr. n Loco mit Faß

gs per diesen Monat 52,7

ai 52,7

per Mai⸗Juni Oktober 52,7

Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 00 kg mit Faß in Posten von 160 Gtr. Ter⸗ mine = Gek. kg. FKündigungspreis 0. Loco 19,9 bez. per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 109 ol9 109000 nach Trallegz. Gefkünd. Kündigungspreis = it Lored ohne Faß 53,4 bez.

Spiritus mit 79 6. Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 9, 10 009 nach Tralles. Gekündigt ö ö Kündigungspreis Loco ohne Faß 33, 7—

5H bez.

Spiritus mit 50 (M Verbrauchsabgabe per 1091

100 0, = 10 909 co nach Tralles. Gekündigt L., Kündigungspreis S Loco mit Faß per diesen Monat —. Spiritus mit 70 Verbrauchs abgabe. Still Gek. 1. Kündigungspreis . FJoco mit Faß —, per diesen Monat 32, 4 32,3 - 32,5 S2, bez., Per Februar März per März April —, per April⸗MßƷ 33,2 33 33,3 33,1 bez. per Mai⸗ Juni 335 33 4 33,6 33,4 bez, per Juni⸗Juli , ver Juli August —, per August · September 349 –34,5 - 35— 34 8 bez.

Weizenmehl Nr. 90 22,50 20,50 bez, Nr. 0 20 25 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 18, 235 —– 17,50 bez., do feine Marken Nr. Gu. 1 19, 235 18,25 bez. Nr. 5 1.350 s höher als Nr. 0 u. 1 pr. 169 Kg br. incl. Sack.

Stettin, 10. Februar. (W. X. B.) Getreide. markt. Weijen loco behauptet. 145 152, per April Mat 155,00, pr. Mai⸗Juni 156,50. Roggen loco unverändert, 126 137, pr. April⸗ Mal 135,50, per Mai-⸗Juni 136 50. Pommerscher Vafer lece 133 135. Rüböl loco still, per April ⸗Mai 52,79, per Septbr. Oktbr. h 2,70. Spiritus loco matt, mit 70 Consumsteuer Il, 0, pr. April-Mai 32,30, pr. Aug. Sept. 34 30. Vetroleum loco 10,40.

Posen, 10. Februar. (W. T. B.) Syirttus loeo ohne Faß (60er) 50, 10, do. loco ohne Faß (70 en) 30,60. Matt. Bremen, 10. Februar. (W. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ¶Vfficiell⸗ Notirung ber Bremer Petroleum Börse. ) Faßzft. Ruhig. Loco 5,35 Br. Baumwolle. Weichend. Upland middl, loco 457 3, Upland, Basts middl. nichts unter low middling, auf Termin⸗Liefexung, pr. Febr. 47 J. vr. März 45 3, pr. Aprit 1456 3, pr. Mai 485 4, pr. Jun 483 8, vr. Juli 49 5. Wolle. Umsatz 18 Ballen. Schmalz. Höher. Shafer 5, Wileor 53 3, Choice Grocery 58 3, Armour 58 8. schwimm. 3, Rohe u. Brothers (pure) , Fairbankt 9. Cudahy h35 3. Speck fest, loco Short elear middl. 59. Taback. Umsatz: 40 Fäsfer Strubs, 570 Sack Carmen, 2150 Packen St. Felix, 403 Se⸗ ronen Carmen.

Hamburg, 106 Februar. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 154 158. Roggen loco ruhig. mecklenhurgischer loco neuer 134 * 136, russtscher loco ruh transito 11000. Hafer ruhig. Gerste ruhig Rüböl (unv.) behauptet loch 54. Spirftus

lx. pr. Februar 233 Br., pr. Februar⸗ t Br., pr. April 227 Br, pr. Mai⸗Juni 22 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum loco ruhig, Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5, 0h Br.

Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) Kaffee. Nachmittagsbericht,. Good average Sant! pr. März 846, vr. Mai 823, yr, September 82), pr. Dezember 81. Behauptet.

Zuckermartt. (Schlußbericht. Rüben Rohzucker IL. Vroduet Basts 88 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 143577, pr! März 14,35, pr. Mai 14,474, pr. September 145375. Still.

Wien, 10. Februar. (W. T. G.) Getretde⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 771 Gd., 7,ů3 Br., 9 Berbst 784 Gd. , 7,86 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.70 Gd., 6,72 Br., pr. Mai⸗Funi Gd, = Br. Mait per Mai- Jun 5, h Gd. b, 12 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,92 Go., 5,94 Br.

Amsterdam, 10. Februar, (WB. T. B. Getreide- markt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 176, pr. Mai 178. Roggen loco stetig, au Ter⸗ mine höher, pr. März 131, pr. Mal 50. Rüböl loco 273, pr. Mai Ng, pr. Herbst 26.

Netu⸗ Mork, 10. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ Pork gf, do. in New. Orleans 9. Raff. Petroleum Stand. white in New; Jork 5,30, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork zh, do. Pipe line Certificates pr. März Stetig. Schmalz loco 12,30 nom., do. 66 & Brothers) 13,25. Zucker (Fair resining

ugcovados) 31s. Mais [Nem) pr. Februar 33, pr. März 538, pr. Mal h23. Rother Winterweizen loco 82. Kaffee Nin Nr. 7 185. Mehl (Spring elears) 296. Getreidefracht 11. Kupfer 1299 n 12325. Rother Wesen pr. Februar s, pr. März sSht, pr. Mal 825, pr. Zust S4. Kaffee Nr. / lIow orb. pr. März 1760, ver Mai 17,05.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner k, , ,,. vom LO. Februgr 18913. Auftrieb und Marktpreise . e n igt mit zusnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. inder. Auftrieb 236 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. Ib, ITI. Qual. . III. Qual. 78- 88 S6, IV. Qual. 6

Schweine. Auftrieb 2045 Stick. (Durch⸗ e ,, für 100 kg.) Mecklenburger 116 A, andschweine: a. gute 112— 114 S, b. geringere 194 1I0 bei 260 Tara. Leichte Ungarn. 0 Bakony S6 bei 65,5 26 kg Targ pro Stück. Kälber. Auftrieb 1919 Stück. (Durchschnitte ˖ preis für 1 Kg.) J. Qual. 117-1, 20 d, If. Qual. l, M0 = 1, 10 4 .,0 III. Qual. G 68 - G, 96

Sch fe. Uuftrieß. 149 Stück. uf cht preis für 1 Kg) 1. Qual. —— S, II. Qual. 46, III. Qual. M.

Deutscher Neichs- Anzeiger

es.

Berlin, M

Preußischer

ontag, den 13. Februar, Abends.

*.

und

6 2.

Staats⸗Anzeiger.

Insertionsprtis für den Nauni einer Vruckzeilt 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗-Justiz⸗Rath Hootz zu Liegnitz, bisher Mitglied des General- Auditoriats, den Rothen Adsler“ Srden zweiker Klasse mit Eichenlaub, . bisherigen evangelischen Divisions⸗Pfarrer mit dem Charakter als Militär-Oberpfarrer bei der Großherzoglich Hessischen (2) Division Strack zu Darmstadt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem bisherigen Corps-Roßarzt des V. Armee-Corps Groß zu Posen und dem Festungs-Ober-Bauwart 4. D.,

den Central⸗

Die vorstehende

kachweisung beruht auf den Angaben,

welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ Finanzbehörden der Bundesstagten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗-Uebersichten gemacht sind.

Berlin, im Februar 1893. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Januar

Rechnungs-Rath Hingstler zu Berlin, zuletzt im Bureau der 4. Festungs⸗Inspection, den Rothen⸗Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Proviantmeister a. D. Rechnungs-Rath Meyer zu

1893

Wehlheiden im Kreise Cassel, bisher zu Oldenburg, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Geheimen Kanzlei⸗Secretär a. D. Ranfft zu Berlin, bisher im Kriegs⸗Ministerium, und dem Registrator a. D. Reinhard zu Potsdam, bisher bei der Haupt-Cadetten An— stalt, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Büchsenmacher a4. D. Hüther zu Neu-Freistett in Baden, bisher beim 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Rr. Al, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, fowie

dem Aufwärter Huwe bei der Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt und dem Forstverwalter Karl Richter zu Herby im Kreife Czenstochau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbegmten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Vorsteher der Reichs Hauptkasse, Geheimen Rechnungs- Rath Kannengießer; des Commandeurkreuzes er ster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Director im Reichs-Postamt, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Fischer; des Ehxenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus— und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: den Ober⸗Postdirectoren Theusner zu Trier und Tasche zu Kiel; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens zweiter Klasse: dem Ober ⸗Postdirector Tybusch sowie der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Geheimen expedirenden Secretär Teucke im Reichs⸗ Postamt und . . . dem Post⸗Inspector Warncke zu Berlin.

zu Minden i. W.;

Deu tsches Reich.

Nachweisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Januar 1893.

Menge des nach Ent⸗ richtung der / , ,.

ö abgabe in den hergestellten 4 Verkehr übergeführten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols.

443 543 981 353

Zeitabschnitt, des auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen.

Im Monat Januar 1893 199 154

Dazu: gus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebsjahres Zusammen vom Beginn des Betriebs- jahres (1. Oktober 1892) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats In demselben Zeitraum des Vor⸗ jahres ⸗. 1243 373 Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 66h 139 hl.

606 091

1424896 S0h 245

781 976

Einf

von ausländischem Zucker:

[) in den freien Verkehr Raffinirter Zucker Rohzucker

2). auf Niederlagen: Raffinirter Zucker Rohzucker

Ausf

l) von inländischem Zucker der Klasse:

des Zuckersteuergesetzes b

) von ausländischem Zucker

Raffinirter Zucker Rohzucker

) Die Abweichunz nachträglich eingegangene

uhr 100 kg

106 409 uhr

4 243 384 167 882 197 019 98 949 c 5539 * 3 2904 aus Niederlagen: - 91 447

67 244 249

gegen die Angabe des Vorjahres beruht auf r Berichtigung.

Berlin, den 13 Februar 1893. Kaiserliches Statistisches Amt.

Bek

von Scheel.

a nntmachung,

betreffend die Kraftloserklärung von Werth⸗

papieren.

Auf Grund des § 27 des Gesetzes vom 8. Juli 1879,

betreffend die Ausführun

der Civilprozeßordnung u. s. w.

wird nachstehende Uebersicht bekannt gemacht:

der durch Ausschlußur

Uebersicht theile elsaß⸗lothringischer Gerichte in dem

Jahre 1892 für kraftlos erklärten, unter § 25 des Aus⸗ führungsgesetzes zu den Prozeßordnungen vom 8. Juli 1879

fallenden Papiere.

Bezeichnung

Gerichts.

Datum des des Urtheils und Actenzeichen.

Benennung der Papiere.

Amtsgericht 15. Ja

Straßburg F. 4j87

12. Februar 1892 , s.

nuar 1892 Ein 4! νο Pfandbrief der Actien⸗ gesellschaft für Boden⸗ und Com⸗ munaleredit in Elsaß ⸗Lothringen zu Straßburg vom Jahre 1875 Nr. 9764 Serie 1 Litt. C über 400

desgleichen wie vor.

Serie 11 Litt. A Nr. 2814, 2815 und 2816 über 500 M

Serie III Litt. A Nr. 7867, 9448 und 9449 über 500 M,

Serie IV itt. G Nr. 334 und 335 über 200 (

Straßburg, den . Februar 1893 Ministerium für Elsaß⸗-Lothringen.

*

Abtheilung für Fin

anzen, Landwirthschaft und Domänen.

Der Unter⸗Staatssecretär.

von Schraut.

In der Ersten

„R. u. St.⸗A.“ wird eine Na

an Wechselstempel 39 vom 1. April

Beilage zur heutigen Nummer des weisung der Einnahme steuer im Deutschen Reich a die 1892 bis zum Schluß des Monats

anuar 1893 veröffentlicht.

Kön i

Seine Majestät

dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath

in Marienburg den zu verleihen.

greich Preußen.

der König haben Allergnädigst geruht: Dr. Wilczewski Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen auf Grund des 8 1 Absatz 2 der Städteordnung für den Regierungsbezirk Wiesbaden vom 8. Juni 1891 Gesetz-Samml. S. 107) was folgt: Einziger Paragraph.

In den Stadtgemeinden Dillenburg, Eltville, Hachenburg, Hadamar, Herborn, Idstein, Langenschwalbach, Montabaur, Niederlahnstein und Weilburg wird die Städteordnung für den Regierungsbezirk Wiesbaden vom 8. Juni 1891 (Gesetz Samml. S. 107) mit dem 1. April 1893 eingeführt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Berlin Schloß, den 6. Februar 1893.

(L. S.) Wilhelm k. t Graf zu Eulenburg.

Evangelischer Ober⸗Kkirchenrath. Der bisherige Gerichts-Assessor Georg Starke in Posen ist zum Consistorial⸗A1ssessor ernannt und dem Königlichen Consistorium der Provinz Schlesien überwiesen worden.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Im Sommer⸗Semester 1893 beginnen die Immatrieculationen am

10. April, die Vorlesungen am 17. April. ö . Programme übersendet auf Ersuchen das Secretariat.

Abgereist:

Seine Excellenz der commandirende General des II. Armee⸗ Corps, General der Infanterie von Blomberg, und

Seine Excellenz der commandirende General des XV. Armee⸗ Corps, General der Infanterie von Blume.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Prenßen. Berlin, 13. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um 10 Uhr den Vortrag des Ehefs des Civilcabinets und daran anschließend die Vorträge des Staats secretärs des Neichs⸗Marineamts und des Chefs des Marine⸗ cabinets entgegen.

Die im Sommer vorigen Jahres von der preußischen Staats⸗Eisenbahnverwaltung für einen Theil der Eisenbahn⸗ arbeiter versuchsweise eingeführte Aenderung in der Zohn⸗ zahlung ist neuerdings mehrfach einer auf Verkennung der Sachlage beruhenden abfälligen Beurtheilung unterzogen worden. Von einer Seite ist die Behauptung aufgestellt, die halbmenatlichen Lohnzahlungen seien gänzlich aufgehoben und es fänden nur noch monatliche Zahlungen statt, während von anderer Seite der Verwaliung der Vorwurf gemacht ist, die von ihr in der Mitte des Monats gewährten Lohnabschlage⸗ zahlungen seien so gering bemessen, daß die Arbeiter ihre Be⸗ dürfniffe, ohne zu borgen, nicht beschaffen könnten.

Diese Angaben sind nicht zutreffend. In einer großen Anzahl von Eisenbahn⸗Verwaltungsbezirken hat schon immer nur eine monatliche Lohnzahlung bestanden. Die Einrichtung hatte sich dort gut bewährt. Es haben weder die Arbeiten eine Abkürzung der Lohnperioden verlangt, noch ist die Wahr⸗ nehmung gemacht worden, daß dieses Verfahren auf ihre Wirthschaftsführung einen irgendwie nachtheiligen Einfluß ausgeübt hätte. Es lag daher kein Anlaß vor, in diesem Verfahren eine Aenderung eintreten zu lassen Im Interesse einer übersichtlichen und einfacheren Gestaltung des nach der Natur des Eisenbahnbetriebes verwickelten Kassen⸗ und Rechnungswesens und der ebenfalls umfangreichen Rechnun führung bei den Krankenkassen und bei der Pensiongkasse für die Eisenbahnarbeiter erschien indessen eine thunlichst glei mäßige Einrichtung des Löhnungswesens dringend ermuͤnscht Aus diesem Grunde ist in Erwaͤgung gezogen, auch in den übrigen Eisenbahn⸗Verwaltungsbezirken den Versuch mit einer nur einmaligen Lohnabrechnung im Monat * machen, mit der Maßgabe jedoch, daß grundsätzlich alle Arbeiter, die bisher zweimal im nat den Lohn empfangen hatten, auch künftig der Lohn zwei

mal monatlich, und zwar in der Mitte des Monate in orm

erhalten sollen, soweit nicht die Arbeiter selbst 9

einer Abschlagszahlung und am Schlusse als Definitivah 2 auf

die Zahlung in der Mitte des Mongts 6 Von dieser letzteren Befugniß haben viele Arbeiter gemacht

brauch

ö

——