* ö ; ö . ö ö ö . . 5 ĩ ; ö. ö.
doppelwandiger klangloser Räder behufs Anord⸗ urückschnellen eine Verschlußplatte vor i und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 1/2. baren Notenblättern. Fr. Seffers i ö ö ? — n ! in der Nabe des Rades bjectivöffnung führt und letztere nach Auslösen 28. Dezember 1892. — P. 391. bei . Prop. Hannover. . . J 20 86 2 ünfte Beilage
Befestigen desselben auf der Welle. C. O. der Verschlußplatte wieder freigegeben wird. Klasse. ö 6 8 3 . München. 20. Januar 1893. 70. Nr. 10 772. B fun für Schreibstifte, Klasse. — * 9 u
oft Æ Co. in Magdeburg⸗N. 116. Januar ‚. — ö IS53. — D. 412. 6 ö in den h 2. Ken . r g , 10 — 2 ö ** abge. §8⸗A 2 2 16 d ö NAlasse. asse. zwei gespreizten, an der Sti e befindlichen, ossener von Null beginnender 47. Nr., A0 877. Nohrschelle mit beweglichem 57. Rr. 10 252. Magazinegssette mit Platten⸗ 2 conisch geformten, massiven Klemm⸗ M. Neumann, techn. ö 9. nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. , Joseph Tiltmann in Hagen, West⸗ wechselvorrichtung, gekennzeichnet durch Feder⸗ backen in eine am unteren Theile des Halters 19. April 1892. — N. 1665. ! 5 haken, welche beim Auszug des Magazins die zu befindliche conische Vertiefung. August Art⸗ 79. Nr. 10 853. Cylindrische Cigarren ohne Be rlin Montag den 13 Fehruor 189. * 1 7. ö
falen, Goldbergstr. 13. 14. Januar 1893. — z . . 285 belichtende Platte zurückhalten und zwecks Aus⸗ . in Schwabmünchen. 9. Januar 1893. — Umblatt mit re nem Deckblatt. ihr.
Nr. 10829. Dampf ⸗Absperrventil mit wechselung hochheben, und einem doppelarmigen ; Jakob Nüesch in Schaffhausen, Schweiz; 6. Der Inhalt ee ., schrägliegendem Kegel und Reue hee eln Franz Federhebel, der beim . des Ma⸗ Nr. E9 865. Transparenter Maßstab⸗ treter; Carl Müller in Freiburg i. B. 6. 8. Rn, dee gf hn, n, n,, d , 3 Sen g nn, Zeichen und Muster⸗Regsstern ber Patente Jebrauchgmiste⸗ Konfurse, sowie die Tarn. ind Fahr . . esonderen Blatt unter dem Titel ; ; j ..
Wagner in Krimmitschau. 14. Januar 1893. gazins den vollständigen Einschub der zu belich⸗ Zeichenwinkel. — A. Ziehl in Hannover, Ecker⸗ nuar 1893. — N. 197. — W 741. tenden Platte in letzteres bewirkt. Max Koerner straße 19. 29. November 1892. — 3. 101. Nr. 10 859. Stellbare Verschlußklammer x Nr. 10 948. Dichtung für Maschinentheile in Stuttgart, Guttenbergerstr. 9. 18. Januar Nr. 10 919. Griffel für Schiefertafeln, für Cigarrenformen, , . durch eine auf en va 2 an els⸗ aus Gewebe, welches mit Celluloidlösung im⸗ 1893. — K. 1090. ; . . bestehend aus einer Legirung von englischem Zinn w verschiebbare Saladin'sche Klink 2 x 60 en E 6 (Nr 38 B rägnirt ist—= 2 . 59. e,. e, d, Nr i hene rl. . , 1 in . i h ö . Auglbfen. Das Central · Handels. Register für das Deutsche Reich kann d . 2 L. ö , n, , n, r, , ,,,, e wms m, er di db, de,, , den enen (i f, geen een ee h e me rag? . r n Hämmer u. dergl., welcher, bei jeder. Nr. 10 26. ,, . mit nachgiebigem, Nr. 10 92. Vertikal verschiebbares Reiß S1. Nr. 10 8238. Patronenbehälter aus Alu, me. = . ene . 57 k . k JJ . . ien i. Ziffer gor rt gr et . . . , a 4 ö. 6. ö . ni . , . len r ge — A. Hamann , w · ö 6 . ele 2d. *. wird. ilh. Westebbe jr. in Merscheid b. und ausgespartem Kolbenkörper für Jauche⸗ gestellt werden kann. H. äuffele in Stutt⸗ in Berlin. Anklamerstr. 38. Januar 189 = gn *. . — ist aus der Gesellschaft ausge. Einl— V ; . 2 ,,, n rn, —̃ Ohligs. 16. Januar 1893. — W. 747. pumpen mit prigmatischem Stiefel. A. Klings h. Hauptstätterstr. 116. 16. Januar 1893. — — SB. 1072. . . e. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) Müller ist als W t 6 n n , , 1 ö,, a e e sti⸗ 6 . Nr 10 8sO7. Federnde, Handschraube oder in Woisselsdorf Grottkau in Schlesien. 17. Ja— Sch 853.5 .. . Nr. A9 866. Sélhstthätig wirkende Tranz— 1 Der Wechselschul dner (Trassant, Aeceptant, dae, . . Jede die, Gesellschaft verpflichtende Erklärung be. Kir en e n ne, ,. . 3. . eillloben aus Linem Stück gegossen. F. W. nuar 1893. — K. 99. ö ö ; Nr. EO 928. Tintenfaß mit mehreren ober⸗ portvorrichtung, deren Schaufeln unter sich heweglih Indossant) wird nicht nur durch seine eig enhändige aden, ?. Fehruar 1893. . darf, der eigenhändigen Namensunterschrift des“ per— persönlich haftender Gesellschafte ) trete 6 . lilling in Delstern i. W. 16. Januar 1895. 63, Nr, 96s 6. Luftpumpe für Fahrräder in halb des Tauchtrichters angeordneten und um verbunden, zwischen Gerüsten beliebig eingestels Namensunterschrift, sondern auch dadurch wechsel— Großherzogl. Amtsgericht. sönlich haftenden Gesellschafters unter der Firma Bra unschl⸗ ö . Rech ; egg 0e reten ist. — K. g92. . Combination mit Spritztube für Gummilösung. denselben vertheilten überstehenden Auflageböckchen und von Polygonen geführt werden. Wilhelm mäßig verpflichtet, daß mit feinem Einverstandniß Fr. Mallebrein. Gegenstand des Unternehmens find: ö. 3. ichn . ich Wi, mg 's; (lektrischer Löthtolken. bei Fricdrich Reitt, in Kkeuznach. 24. November für die Feder.. A. C. Kaempfe in Oelze i. Th. Winter in Kaiserglaütern, Rheinpfalz. I6. Ze, n' Nam vön cinem' anderen Veauftrggten) auf ger i . die Errichtung einer Mäljeres⸗ und. Bierbrauerei ,,, welchem isolirt gelagerte, oder in der Nähe der 1892. — V. 147. . . ⸗ 17. Januar 1895. K. 998. zember 180 — W. 6ę6. . den Wechsel geschrieben wird. U. D. G. Köln “* . ee. Sandelsregister bse] VAlnlage, dle Bierbrauerei, sowie der Anfauff ieh He Weg . Löthfläche sich berührende Metallbacken durch den ,. Nr, 190 75. Pneumatischer Radreifen mit 71. Nr. 7445. Schuhleisten mit halhrundem, S; Nr. A0 842. Zifferblätter für Uhren mit J. Juli 1897 Rhein. Archiv Bd. 85, J. S. 49. ; niglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. stellung und der Verkauf aller auf die Vierbranersi ö ; elektrischen Strom zum Zwecke des Löthens von zugehörender Radfelge. — G. Bartl in Han⸗ mit Eisenriegelverschluß versehenem Keilstück. hinter einem Ausschnitt sich drehenden Figuren. Eine Post. mit welcher nach Anordnung der rh Verfügung vom, 19. Februar 1893 sind bezüglichen Rohproducte, Zwischenproducte und n . ö. . 65199 Metallen erhitzt werden. Hermann Schaffert nopgr Karolinenstr. 4. 12. Januar 1893. — ö. Moran in Julne Mähren; Vertreter: scheiben. Herm. Wolfl in Konstanz. 17. Ja— Postverwaltung Personen befördert werden, ist auch . , ,,. Eintragungen erfolgt; Jabritate. . , ,, 9 im Aletiengesell hasts= in Brandenburg a. H., Bauhofstr. 5. 2. De— — B. 1137 . . . asimir pon Ossoms l in Berlin M., Potsdamer⸗ nugr 1893 W. 7563, Kö zann als Personen po st und zwar als ordentliche won mn z giellichastetegister ist unter Nr. 2198, Das. Grundkapital der Gesellschaft beträgt ichn g ö. Seite 177 verzeichneten Actien⸗ zember 1892. Sch. 7483. . . Nr. 10 856. Radreifen aus einer mittleren straße. 1. April 1892. — M. 319. Nr. 10 868. Uhrwerk für Wecker mit Post im Sinne des 5 11 des Postgesetzes p. selbst die dande s gesellschaft in Firma: 109 009 S und zerfällt in 100 Stück auf den In— = e ,,, u erraffin exie Brunonia ist heute Nr. 10 9090. Körnervorrichtung für eylin⸗ . von weichem und einer inneren, und einer. Nr, 10 755. Radfahrer⸗ und Touristen⸗ Auslösung an der Weckerradwelle in Verbindung 28. Okt. 1871 anzusehen, wenn sie ursprünglich nur it d . Louis Sixtus haber lautende Actien von je 1050 0 ö . . der 8 22 des Gesellschaftsstatuts ab= drische Werkstücke, gekennzeichnet durch ein Gestell äußeren Lage auß hartem Gummi.. C. G. Schuh mit pneumatischer Sohle. Paul Focke mit der Weckerscheibe und Auslösfeder, die ein zur Güterbeförderung bestimmt war und als Güter— . em Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Zusammenberufung der Generalpersammlung ö . ,,,, J mit winkelförmigem Fuß und kurzem e n ge Anthoni in Levalloig⸗ Perret, Frankreich; Ver— in Leipzig. 12. Janugr 1893. — F. Hz. Musikwerk statt der Weckerglocke in Thätigkeit pest eingerichtet ist. Den Gegensatz zur „ordent, tragen:; zzesellfchaftee 3 . ; der Commanditisten geschieht durch einmalige Be— unnd, ö Febguar 1893. theil, eine oben angehrachte Schraubenschlagfeder treter: Hugo und, Wilhelm Patalh in Verlin NW., Nr. 6 769. Schaft aus einem Stück Leder setzt: K. Mayer * Söhne in Schramberg. lichen; Post bilden die Ertraposten. 1j. S. g. 6. Miller gesellschaster Albert Wilhelm Hugo kanntmachung im Deütschen Reichs⸗Anzeiger, in der der li ges Amtegericht. und einen nach dem Einspielen der Wasserwaage Luisenstr. 25. 2. August 1892. — A. 233. gewalkt mit, angenähten Schnürklappen. Max 15. Dezember 1892. — M. 723. Köln v. 11. Juli 1892 a. . O. S 50. . Dꝛü 5. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus. Rathenower Zeitung und im Kress blatt für! da egmann. Hopmann in Köln, Ludwigstr. 15. 6. Januar S5. Nr. A9 845. Elastisches Kugelventil in 3) Die durch 5 11 des Postgesetzes begründete J geschie Hese V . Westhavelland oder in zweien dieser Blätter, nach . ( 29. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 430, Eingang von einem derfelben und zwar spätestens reshau. Bekanntmachung. 6394
r- 7 7
zu r tn n, . ö. 6 ö. . . S864. i. Te, . s. ö. ö Fo . ann,,
in München, Schwabingerlandstr. 30. 6. Dezember Fuhrwerken anzuordnende Lederschleifen nebst Ein⸗ 3. — H. 1 einem durchbohrten Gehäuse zum selbstthätigen Verpflichtung des Postfiscus, bei körverl; . , al It in ;
1892. — A. 289. . richtung zur Befestigung derselben. Heinrich , Nr. 10 864. Sich selbstthätig aus dem Entleeren bon unter Druck stehenden innen , Beschädigung 9 en rd für die ,, woselbst die HMandel ge sellschaft in Jirma: am 15. Tage vor dem Tage der Verfammlung. In das Firmenre ister des früheren Königlichen
580. Nr. 10 785. Schaale mit Schiebedeckel Rudolph Schnarr in Moline, Staat Illinois, Leder hebendes Orthnagelheft mit verschiebbarer, leitungen. A. R. Wagner in Crimmitschan. Kut, und Verpflegungskosten Ersatz zu jeisten, tritt mit dem S Jedermann Cy. Alle sonstigen von der Gefellschaft ausgehenden Kreisgerichts, hier ist bei N. 199 das Erlöschen der
für Kaffeemühlen mit in den Kasten versenktem V. St. A; Vertreter; C. Fr. Reichelt und federnder, eonischer Spitze und einer die Nadel 23. Dezember 1892. — W. 711. nicht ein, wenn der FReisende nicht bei einer Pot ö. 2m Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— Bekanntmachungen erfolgen ebenfalls durch die ge⸗ Firma Paul Landeck in Karlowitz heute einge⸗
Trichter (sogenannte französische Kaffeemühlen). W. Majdewiez in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. unterstützenden Gummischeibe zur Verhütung des, Nr. A109 858. Wasserftein⸗Syphon aus Guß⸗ anstalt oder sogenannten Haltestelle, sondern unter Ke ö . . „dachten 3 bezw. 2 Blätter. fstragen worden.
Fr. Rosendahl in Haspe i. W. 16. Januar 13. Januar 1893. — Sch. 846. . Abbrechens der Nadel. Louis Cohn, Klempner— eissn mit herausnehinbarem Schlammeima, wegs durch den Postillon an einer zur Aufnahme . 1 erde sese sschft ist durch Uebereintunst Da; Geselllchaftöunternehmen ist auf eine be, Breslau, den 4 Februgr 1803.
1893. — R. 6h63. . Nr.. EO 9417. Federnder Bandreifen für meister in Magdeburg, Katharinenstr. 5. 20. De⸗ welcher in Verbindung mit der an dem Einlauf— von Personen nicht bestimmten Stelle zur Reise mit 36 6. 566 ,, . stimmte Zeit nicht beschränkt, Königliches Amtsgericht. Nr. 10 945. Mit eylindrischer Trommel Fahrräder. V. Josef Maier in München⸗ zember 1892. — C. 203. seiher angegossenen Glocke gleichzeitig den Wafer, der Post zugelassen wurde. Dasf. U. *. i mr. 9 iellschaft re ister ist unter Nr. 13 522, Der Tod des persönlich haftenden Gesellschafters kJ
und darauf schräg gestellten Wurfleisten versehene Schwabing, Bismarckstr. 15. 14. Januar 1593, Nr. 10 922. Schuhwerk mit einem aus verschluß des Syphons blldet. Gal Geiger ch Zur Inverzugsetzung des Schuldners oselbst die n, r, in Firma: hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge; Kreslnu. Bekanntmachung. 68203
Maschine zum Poltren von geschälter Hirse und — M. 764. ; Tricotstoff mit angewebtem Futter bestehendem in Karlsruhe. 16. Dezember 1892. — G. . Verpflichteten) ist, im Gebiete des Rheinischen mit dem Si 'ruud mann X Kuhn. „die Letztere wird zum Ablauf, des saufenden, vom In unser Firmenregifter ift bei Nr. S691 das
anderen Schälprodueten. Willibald Besser . Nr. 10 925. Fahrrad, dessen Speichen aus Innenpelster. Cerf ck Bielschowsky in Erfurt, Nr. 10 8609. Selbstthätiges Klappenbenn Lcchts, jedenfalls in. Handelssachen, eine förmliche et en, ,, in berneett keht, eh. Iltebers bis 3. September sich erstreckenden Eilöschen der Firma Hermann Schwarzer hier
in Wien-Währing, Frankgasse 7; Vertreter: einem Linzigen metallischen Kabel gebildet sind. Neuegasse 59. 16. Januar 1893. — C. 218. für Küchen⸗ und andere Anschlüsse an Anthhz— Semmatien durch Gerichtsvollzieher⸗ oder JRotariatsaet 9 . Gesellschaft ist dur . Geschäftsjahres, falls aber der Tod nach dem heute eingetragen worden.
Franz Wirth, in Frankfurt a. M. und yr. E. A. J. Goldschmid in Paris 23 Boulebard? . Nr, A0 937. Winkel aus Metallplatten leitungen mit einem durch das Eigengewicht dr nicht erforderlich. Es genügt vielmehr jede schrift⸗ Ber enr e ö f durch Uebereinkunft der . Abril des. betreffenden Jahres eintritt, bis zum Breslau, den 14. Februgr 1893,
Rich. Wirth in Berlin NW., Luisenstraße 14. de Strasbourg; . Wirth in Frank⸗ mit die Benutzung erleichternden Durchbrechungen Ventilklappe bewirkten ft cht H. Herr⸗ lche, nicht aber eine mündliche Mittheilung des . .. 9 6. 2 Nat a n Ablauf, des nächstfolgenden Geschäftsjahres mit Königliches Amtsgericht.
20. Januar 1893. — B. 1161. furt a. M. und Dr. Rich. Wirth in Berlin NW., zur geometrischen Herstellung von Fußbekleidungs— mann in Hannover, Welfenstr. 14. 31. D. anderen Vertragstheils, welche eine an den Schuldner Kuß 4. 2a. e . . Vollmar Rudolf den Erben des persönlich haftenden Gesellschafters ,,,,
Nr. EO 954. Rost mit auswechselbaren Luisenstr. 14. 16. Januar 1893. — G. 523. modellen. Mathias Boshof in Heinsberg, zember 1892. — H. 1015. cFerichtete Aufforderung zur Leistung nebst Androhung 1 6 r etzt. das . fortgesetzt, Letzterer erhält für die kaufmännische Kreslau. Bekanntmachung. 65206 Stäben für Zerkleinerungsmaschinen. Ul. Am. Nr. 10 927. Fahrrad⸗Nabe, bei welcher die Rheinl, Hochstr. 86. 29. Dezember 189. — 886. Rr. A0 773. Wollene stückfarbige Streih— der Inanspruchnahrne bei verspäteter oder nicht ; ,. e , . fort. Vergleiche Nr. 26 zo? und technische Leitung der Gesellschaft ein sährliches In unser Firmenregister ist Nr. sS7ös die Firma mann in Madiswyl, Canton Bern; Vertreter: Speichen in versenkte Löcher der glockenförmig B. 1102. garn⸗ und Kammgarnstoffe in Stichappretur mt erfeolgender Leistung enthält. II. D.C. G. v. 7. Juli Den ei mnes gh . ö . Gehalt von 5000 se. und, eine Vergütung von je Ewald Niedenführ hier und als deren Inhaber Richard Lüders in Görlitz. 18. Januar 1893. nach innen gebogenen Flantschen eingezogen werden 72. Nr. 10 958. An einläufigen Hinterladern doppelten Leisten. Stto Peltzer E Cie. in 1897 4. a. O. S. 56. ö Nr . hielt n unler Twirmenregister unter 13 3 pro Hektoliter für die ersten verkauften der Kaufmann Ewald Niedenführ hier heüte ein,
310 . können. Julius Preußger in Zittau i. S. an der Seite beweglich angebrachter Verschluß— Aachen. 10. Januar 1893. — P. 399. z Zu den Neben forderungen im Sinne des **. * 50 5 . a, ir. 10 9000 hl, von je 20 3 pro Hektoliter für die getragen worden.
Mechanik für Accordeons Bergstr. 1. 17. Januar 393. — P. 406. block, dessen Sicherüng gegen Selbstlösung durch!, Rr. 10 786. Mohgir⸗Wollpiüsch, desen Ce r g, gehören die Wech sesun koften nur mit dem Sitze nnn e Kahn wetten verlauften 10 ho0 hl und von je 35 3 pre Breslau, den . Februgr 1865.
3. 10929. Radreifen aus Gummi mit einen Aufschlagvorsprung am Hahn bewirkt wird, Flor durch die eigenthümliche Fadenlage in selner m wenn sie von dem protesterhebenden Wechsel. bern ö . ae,. i 3 denen Inhaber Hektoliter für, die dritten verlauften 10 090 hl voll= Königliches Amtsgericht.
Georg Pickel in Berlin, Rofen⸗ während man beim Loöͤsen des Verschlußblockes Richtung gehalten wird. Eduard Thum in mwaber, nicht aber auch, wenn sie von demsenlgen Bern ii. p mar Rudolf Kuhn zu werthigen Biere ppo Geschäftcjahr, sowie eine .
Brede in Berlin C., Neue Königstraße 37. thalerstr. 4. 17. Januar 1893. — P. 408. gleichzeitig den Patronenauswerfer in Thätigkeit Dülken, Venloerstr. 2ß. 29. August 1892. — fordert werden, der nach Zahlung an den Protest— Dem Ine m, fal Berlin ist für die , . e, , ö welchzz sich Mnes lau. Bekanntmachung. 68202
8. Dejember 1892. — B. 1054. Nr. 10 940. Vorrichtung an combinirten setzs. Hugo Catterfeldt in Mehlis i. Th. T. 192. Amheben den seinen Rückgriff gegen den Vormann nimmt. letztgenannte Ginzeln . h . . 1. fürn, dir, nach Aböug bon, des, Geschäftstapital? Zinsen; In unfer Firmenregister ist be6 Nr. S633 das „Nr. EO 87. Accordeonmechanik mit be⸗ Band⸗ und Klotz Bremsen für Fahrzeuge jeder 16. Januar 1893. — Ce 219. Nr. IO S354. l. O. .- G. v. 5. Off. 1857 a. a. S. S 6). . e. . ö . er deilt. und sist und 5o/ des Reingewinns (für den Reservefonds) Erlöschen der Firma Julius Berger hier heute
sonderem mittelst Schraube an der Hinterwand Art, mittelst welcher das Schleifen des Brems. 74. Rr. E60 837. Aus einem Blechstück gepreßte H Zur Feststellung der Legstimation des getragen worden. . Procurenregisters . ergiebt. 56 . . eingetragen worden.
des Griffbrettes befestigtem Bocklager für jeden bandes gegen den Cylinder, während die Bremse Schelle mit nachträglich eingeschnittenen Schlitzen. 32 Inhabers eines Wechsels und ebenfo eines Srdre. ! 6 Gesellschafter der hierselbst Dt Der Maurermeister F. Träbert zu Rathenow Breslau, den 7. Februar 1893.
GClavis. Robert Brede in Berlin G., Neue außer Thaͤtigkeit ist, verhindert wird. Military Vollmann * Schmelzer in Iserlohn. 19. Ja, Unnessements ist, insbesondere wenn es sich um den tober 1891 , ,, , d ,. anf . inserirt ein dale lkst in der, Hagenstraße belegenes Königliches Amtsgericht.
Königstr. 37. 8. Dezember 1892. — B. 1053. Eqduiment Stores and LFortoise Tents nuar 1893. — V. 169. Erwerb eines Rechts handelt, ein Zurückgreifen auf Firma: ; ö en offenen Handelsgesellschaft in 55912 Am gréßes Terrain nebst 13 m Straßen⸗ — —
Nr. 10 876. Aceordeon mit zwei während Cormnany Limited in London, Pall 76. Nr. EO 835. Durch an einem endlosen außerhalb dieser Urkunden liegende Ümstände zulässig. Paul Moebius , ne nf h ableitung und 16h gm Grund, Kreslan. Bekanntmachung. bz ꝛ05] des Spiels, mit Hilfe der . der rechten Mall 49; Vertreter: C. W. Hopkins in Berlin G., Zugorgan befestigte Streichplatten gekennzeichnete — X. 616. ll. R. G. v. 27. April 1892. (Geschäfts local: Lehrter ile n 1 , . des Stra enterrains zum. Betrage von In unser Firmenregister ist Nr. S759 die Firma Hand durch Hebeldruck zu verstellenden Schiebern Alexanderstr. 36. 21. Dezember 1892. — Vorrichtung zum Entfernen von Abfallstoffen an Nr. IO 867. Brochirlade für zwei⸗ und Bei Abfassung der Policebedingungen !? . Raufmann . en .. J 31 ,. . . unde ist dafür mit Briegers Herren Modebazar hier und als zur Hervorbringung verschiedener Tonarten, deren mo, . ö. . Krempelmaschinen. C. E. Schwalbe in Wer⸗ mehrfarbige Muster mit treppenartiger Auflage für won Versicherungen gemgcht⸗ unrichtige An⸗ Mockiitg e, 3 6 au K 5 rn , , br lr. . e le, der , Oskar Brieger hier ehe s nafsagr Rech - ich zeitia d ö J 5⁊. en Eisk inzusetzende . S. Hatfachen si ; K. . Vie L, des ersten Auslichtsrath— . eute ein ö jedesmaliger Beginn sich gleichzeitig durch ein 64. Nr. 10 757. In den Eiskasten einzusetzende dau i. S Thatsachen sind nur dann der Kaufmann Carl Eduard Donner, ) der Fabrikbesitzer Carl Heidepriem, re, ,,. . 1 1893.
l inn, * Nr: . 19. Januar 1893. — Sch. 866. die Brochirhülse, bei welcher für jede Fare 4uben oder berschwiegene Glockensignal ankündigt. Paul Stark in Mark— Bierkühlvorrichtung, aus einem von einem Mantel . Nr. 10 8741. Neuerung an dem unter separate, abnehmbare und mit Rücksicht auf die erheblich und verwirken den AÄnspruch, wenn fie auf beide zu Berlin. 2) der Fahritbesitzer Aug. Hünthe , ,. . neukirchen. 14. Januar 1893. — St. 318. umschlossenen hohlen Schneckencylinder bestehend. Nr. 4852 geschützten Bobinenhalter, bestehend in Fachbildung verstellbare Kasten zur Verwendung ꝛ der Fabrikbesitzer Aug. Günther, Königliches Amtsgericht.
21
S1. Jr. 10 822. e mit besonderem mittelst Lappen am Griffbrett . J befestigten Bocklager für jeden Clavis. — Robert Darmgewebe.
BVerschuldung, des Versicherungs nehmers beruhen. ies is Nr. 13 ls des Gesellschaftsregisters 9 Rauf fut .
Nr. 10 931. Zitherpinsel, bestehend aus H. 2. Fuge in Hannover. 12. Januar 1893. der Anbringung zweier weiteren bauchigen und kommen; Zusatz zu G. M. 9500. Hern. . Fine solche ist ausgeschlossen, wenn derselbe bei der — . 16 O16 des Gesellschaftsregisters . 3. , . an,
einem flachen breiten Pinsel mit flachem. gleich . 522. ö . . federnden Theile; Der mann Noth in Gößnitz Schr vers und Karl Peschken in Krefeld. U nahm der Versicherung an Vergeßlichkeit ge⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 0h, 5 he. . Gern Y , Coburg. In das hi . 1633 6
breitem Handgriff, der einerseits mit Sammet Nr. EO 771. Bierpressionshahn mit Reini— S.⸗A., Kirchgasse. 22. Dezember 1892. — 12. Dezember 1892. — Sch. 771. litten und geringe Urtheilskraft besessen, und dem— woselbst die Handlung in Firma: ammtlt zin Nathenow 3 . iesige Dandelsregister ist am
oder Plüsch, andererseits mit Leder belegt ist. gungsöffnung an der Stirnseite in der Fort⸗ R. 608. 87. Nr. EO S4. Hacke mit aufgezogenem Auge zufolge an die Thatfache gar nicht gedacht hat. Ü. ö J. 8 Toczet Das hie mung aer fich Hannover-. Januar 153 unter Haupt⸗Nr. 6390 Band II.
Wilh. Denzer in Freiburg i. B., Konradstr. 24. setzungelinie der Bierleitung, in Verbindung mit 727. Nr. 10 758. Carrousselartige Volksbelusti⸗ und daran sitzenden mit der Hacke ein Stück bil RäG. v. 22. Oktober 1893. mit dem Sitze zu Werlin Lermerkt steht ing. f , 6 Heschastslocal befindet sich Hannover ⸗ B]. 185 die Firma , , Nodach
2. Januar 1893. — D. 462. . einem hinter dem Hahn eingeschalteten T-Stück, gungsvorrichtung, gekennzeichnet durch um schräge denden Stielschienen. W. Dahlmann 4 Sohn 8) Die im Handelsverkehr üblichen Ueber tragen: . a, ven 11. Februar 1893 iT hür. und als deren, Inhaber Kaufmann Carf Nr. I0 932. Zither mit linksseitig frei⸗ welches heim Reinigen der Bierleitung mit einer Axen drehbare Behälter, deren Axen sich um eine in Gevelsberg i. W. 17. Januar 1893. — D. 4j. weisungen auf Giroconto des Gläubigers an Die Firm ist in. J. L. Toezet Nachfolger önn glich z , . . Übth lung 86 Vanser und Chemiker Ernst Kommer, beide zu
liegendem Stege für die Begleitsaiten und mit Wasserleitung oder einem Wassertrichter ver— senkrechte Hauptaxe drehen. Vichard Bauer in . Nr. A0 857. Probenzieher für Röstapharat, Stelle baarer Zahlungen braucht sich der letztere geandert. Der Kaufmann Karl Jupp ist in bag 9 gr n 6 Reeg, eingetragen werden. 5
rechtsseitig freiliegendem für die Melodiesaiten. bunden wird. G. F. Graf in Hanau a. M. Dresden, Lortzingstr. 13. Januar 1893. — bestehend aus einem Löffel mit angenietetn, ohnz Vereinbarung nicht gefallen zu lassen. U. R. G. Handelsgeschäft eingetreten und es sst die hier⸗ w Coburg, den 1. Februar 1833.
Georg Fioßmann in Tölz, Oberbayern. 31. De— 9g. Januar 1893. — G. 516. . B. 1145. 6. aus Flachstahl hergestelltem, federndem Stiel, nt v. 25. Okt. 1892. durch ent ftanbene, die Firmin J. C. Toczet Renrnau, Marie, In unserem Gesellschafts— Fam ür andelz sachen.
zember 1897. — F. 509. Nr. EO 870. Verschluß, gekennzeichnet durch , Rr. 10 761. Spielzeug⸗Figur, welche durch Schutzscheibe und hölzernen Handgriffen. Emme Nachfolger sortführende Handels esclschaft register ir öist die Handels esellschast in e. Schiegnitz i. V.
52. Nr. EO 875. Festonirnaht, bestehend aus zwei mit einander vereinigte Excenter, welche sich pendelnde Bewegungen an einer waagrechten richer Maschinenfabrik und Gisengiesserei, unter Ji i3 gi7 des cel f e fen, ö * A. Meyer Söhne“ . clscht d — — . einer doppelten Reihe von Kettenstichen, in welche um einen Bügel drehen und einen Verschlußknopf Leiste, Seil u. s. w. kletternd fortschreitet. E. P. van Gülpen, Lensing . von Gimborn Bekanntmachungen getragen. ; ; . Bernau den 4. Februar 1893 ö ; 68196 Coburg. J 8 6. 1 6c] sowohl innerhalb als unterhalb des Stoffes ein niederdrücken können. Adolf Schiller in Godeß⸗ Lehmann in Brandenburg a. S. 7. Januar in Emmerlich 4. Rh. 27. Dezember 1592. — 6.311. ; * 1 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter ; Königliche; Amtsgericht * J . 15h , , ug delcz gistzz ist am schlangenförmig hin und her gehender Faden ein— berg. 19. Dezember 1892. — Sch. 794. 1893. — L. 603. 89. Nr. 10 823. Schnitzelmesser mit sperrzahn⸗ betreffend die zur Veröffentlichung Nr. 15917 die Handelsgesellschaft in Firma: ; ö Fi 53 . Haupt Nr. s? Band 11. gelegt ist. C. Cornely Sohn in Paris, Nr. 10 920. Verschluß für Sterilisir. , Nr. 19 770. Schwimmbewegungen nach⸗ artig profilirten Schneiden. Wilh. Köllmann der Handels⸗ 26 Register⸗Eintrã e 5. 8. Toczer Nachfolger os 97 ae e! ,,. . n . zu Coburg und S7 Faubourg St. Denis; Vertreter: A. Mühle gefäße, welcher aus einem mit unten vorstehendem ahmende Thierfigur. J. A. Ismmaher in Nürn⸗ in Barmen, Heckinghausestr. 6) A. 18. Januar . ö 3 9 mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Gesell, E nandenburzg a. H. Bekanutmachun , ,, U in nn, n. 6 ö. i, ö k Friedrichstr. . . . 9 . ö, ö. die . . . 1863. pe ö. 266. 1895. — K. 999. bestimmten Blätter. schafter der Kaufmann Georg Carl Alerander Ek. Bei der unte? Rr. 188 unseres Gesellschafts, * . ö 1893
Januar 1893. — E- 215. ; onisch na oben erweiterte Flajchenmündung Nr. A . Kar engebeanzeiger, hei welchem D rh r. 2. hardt und der Kaufmann Karl Hupp, beide zu registers eingetrage Hesells j ĩ ⸗ J. 29 , . ,,
S4, Rr, 10 177. Listen zur Eintragung von paßt, Lr. A. Goske in Mülheim a. Ruhr. bei Bethätigung eines Drückers der Reihe nach Uebertragungen. ö 2 , , , J, Ven, eingetragen , ö . , e , Firma „Gebr 6 ö . J . 2. r,, ö 26 . J ö. i, , . e en. ö Die 6 K sind auf die nachge= wird dahin e . ᷣ angie sen,, . 6. hin.! Die Gesellschaft hat am 21. November 1892 be, Bie Gesellschaff ist durch gegenseitige Uebereinkunft K Invaliditätsversicherung und der Wochen- un . .Schleifstein für Thonplatten, welchem durch eine Arretirvorrichtung ein Stäb, nannten Personen übertragen. ö , gonnen. aufgelöst. Der Schlossermeifter und Maschinen⸗ 66 Jahreslöhne der Arbeitnehmer. Richard Zingler Ofenplatten u. dergl., gebildet durch einen mit chen außer ö gesetzt werden kann. Karl Klasse. ; ö ! , fie. a. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu i n Carl . zu ö , setzt Coburg. In das hiesige Handelsregister e
, n, . ö 44. 17. Januar , ee een n e ten, . y in München. 19. Januar 1893. — **. . . , Lag e, , , zeig * er n K das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 23. Januar 1833 unte! Bvaunt. Nr 639 Band * 93. — 3. ö etzten Kunststein. ar e in Dresden, 5668. . . J. Trabert in Leipzig, Brühl 15. ö . 3 ö unter Nr. 24 308 die Firma: Sodann ist unter Nr. 933 unseres Fin Bl. I865 die Ri ö n, ĩ
Nr. E10 382. Künstlich hergestellte Thier⸗ Bürgerstr. 5. 14. Januar 1893. — R. 660. Nr. 10 s3z8. Kinderkartenspiel, genannt. Nr. 932. Fingerhut mit Gummiüberzug. Bförten, * 8 . . Aug. Dirks Æ Co. die Firma „rn i f r ,. . ö. e, , s m m Geng
Vogelfeder⸗Bilder. Fr. Reging Hache und 68. Nr. 10 921. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ Wettrennen, enthaltend 24 auf Carton in Stein⸗ — J. Trabert in Leipzig, Brühl 15. ö n n, (Geschäftslocal- Markgrafenstr., 63 und als Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Coburg eingetragen worden k
Vincenz Knidischek in Leipzig, Neukirchhof 15. flügel, aus einem am Fensterkreuz centrisch zu den druckmanier hergestellte Kinder- Spielkarten. 47. Nr. 6069. Rohrschellengnordnung jum Ver deren Inhaber der Juwelier Anton Friedrich Schlossermeister und Maschinenfabrikant Wilhelm Coburg, den Februar 1893
16. Januar 1893. — H. 1057. Fensterangeln befestigten Zahnsegment und einem J. Goldiner in Berlin X., Pallisadenstr. 27. binden mehrerer hydraulischer Cylinder und Rugust Dirks zu Bersmn, Vugust Farl Wiemann zu Brandenburg a. lern! — ,, . and ie c Nr. 10 881. Karten, als Visiten⸗, Gratu⸗ am Fensterflügel verschiebbaren Riegel bestehend. I9. Januar 1893. — G. 525. Kolben mit einander und mit einem Muffenrohre Ha d ls ö R ist r unter Nr. 24 309 die Firma: getragen. . 1 Schiegnitz i 666 .
, . . . ar t ten, . . . Judengasse 4838. gis nm 26 . behufs , k ö 9 ndels⸗ egi er. ö h n ; GBraudenburg a. S., den 7 Februar 189). n,,
ergl, mit auswechselbaren künstlichen oder ͤh. Januar 1893. — E. 321. Zifferblatt und Zeiger. er C Froebel in eines anderen Rohres. — Bopp en P , ; ; eschäftsloeal: Wienerstr. 43) und als deren Königliches Amtsgerscht. PDessan. ; .
natürlichen Blumen oder anderen Gewächsen, y Nr. E10 936. Sicherheitsschloß zum Auf⸗— Sonneberg i. Th. 3. Januar 1893. — M. 752. in. Mannheim. . — e. , e n eren Inhaber der Drechslermeister August Carl Al⸗ ö n — ö. ö Ber belgrichte rich we n mm e,,
einzeln oder gebunden. Stöter C Co. in hängen und Festschließen von Kleidungsstücken Nr. EG 840. Herongball mit tanzender 64. Nr. 10 3586. , mit dazu 9 e selh 52 . 3 er 3 2 dert Ausner zu Berlin os 96 Die nnr l en , en, i,,
Leipzig, Grimmaischestr. 24. 4. Januar 1893. u, s. w. an Kleiderhaltern, mit, doppelt ge— Kugel und Fangkorb als Schießscheibe. Eisen⸗ kö Wahn und Lustkugelventil zum An⸗ iu nr e G def Gu 1 nn,. worden. Erandenburt; a. . Bekanntmachung. eingetragen. gewesene Firma ag 2 *
— St. 31. ö . schlitzem Cöehäuse und, Doppelriegel, welcher werte Gaggenan 2. G. in Gaggenau. stechen des Fasses ohne Hammer oder Schlag.“ eg hsteres ate he u en , n, 3 6 enn, Werln, den 16. Februgz 133. Für die unter Nr. 83 unseres inn fers Wöriitz ist auf Antrag dez bieherthen en ben Nr. 10 9509. Gummirvorrichtung für die mittelst Schlüssels vorgeschoben und zurückgezogen 27. Juni 1853. — E. 309. . Theodor Gaußz in Pforzheim. . , He, . . e . eg De Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. eingetragene Firma: derselben, Kaufmann August Graul auß Wörl e⸗
Ränder von Briefumschlägen mit 3 auf wird. Joseph Mandt in Erfurt, Udestädter⸗= Mr, IO 846. Einschnappporrichtung für Löschungen , , , ,,, . =. 86 21 Dr. Philippi. ö „Gebr. Wiemann“ löscht worden. 89
den Papierstoß sich sen kenden Klebsteffbehältern, straße 14. und Hermann Huhnholz in Erfurt, Schlittschuhe mit in der hinteren Stütze dreh⸗ ? Stutkg att und! H aem tab! verde ift ne k är ist dem Kaufmann Franz Buch zu Brandenburg a. S. VDessau, den 7. Februar 1893.
aus welchen der , . durch Schlitze am Weißegasse 4. 6. Januar 1893. — M. 76. barem Lauf, welche die ,, des letzteren Klasse. In Folge Verzichts. he beiden ersteren wochen tf h. Pritt o le ben Gern. KRerlim. , 68427 Proeura ertheilt. ᷣ Derʒoglich ih ge Ämtsgericht
Boden beim. Herausziehen des oberen Blattez;.,. Nr. 0 929. Delvorrichtung für Thür⸗ in der ,, mit der Sohlenplatte her 3. Nr, 10 467. Verschluß ö. Hanh ch ö ö aben be, bie leeren . deg Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Dies ist unter Nr. 167 unseres Proeurenregisters Ga ft.
vom Papierstoß ausfließt. Henry Thye i. F. schlösser, bestehend aus einer durchbohrten Platte stellt. Friedr. Wilh. Hens in Remscheid⸗Hasten. Armbänder und ähnliche Gegenstände, beste ., ⸗ ; Zufolge Verfügung pom I. Februgr 1393 ist am eingetragen. K
59 auß zwei durch die federnden Stiele gegen en Allenstein. Bekanntmachung. . selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: randenburg a. H., den 7. Februar 1393. Dessau. lor 88]
Adolph Louis in Hamburg, Neustädter mit Leitungsrohr und Drehschieber. Carl Beer 16. Januar 1893. — H. 1059. ele . a.
Fuhlentwiete 34. 19. Januar 1893. — T. 302. in Rudolstadt. 6. Januar 18905. — B. 1124. Nr. E90 8650. Klingelball. P. Motsch⸗ ander gedrückten birn! oder kugelförmigen, ich 160 unser Gesellschaftsregister ist am 4. Februar Spalte 1. Laufende Nummer: Königliches Amtsgerscht. Handelsrichterliche Betauntmachun Rr. EO 955. Briefumschlag mit einem im 69. Nr. 10 862. An Seltengewehrschesden ein mann K Hüfner in Sonneberg i. Th. pern, welche, einen dritten ebenso oder a 6 die Handelsgesellschaft Beyer Thiel zu 13 918. w In dasz hiestzh Hank de e n meren, 1 falz liegenden längeren Faden. G. H. L. Schraubenholzen mit Vierkant zur Verbindung Itz,. Januar 1395. — M. 765. . gestalteten Körper zwischen sich oder zwischen ih llenstein unter Nr. 41 des Registers eingetragen. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: . 68200) tragen worden: ge 6 in London, 97 Newgate Street; Ver⸗ der Lederscheide mit dem Mundblech und zwei,. Nr. 10 851. Musikbillard mit einem durch Stielen ausnehmen. V Die Gesellschafter sind: ; . Rathengwer Exportbierbrauerei Eraunsghweig. Bei, der im diesseltigen H Pol. 101. Die Firma „Armaturen⸗ Metall Asbestmatratzen mit giserne, a. der r r Louis Beyer in Allenstein, . Rutschmann C Co. ; ndelsregister Band 111. Seite 39 verzeichneten 4 Kupferwaarenfabrit . aul Homann“ d, , aft auf Actien. irma G. Luther ist heute vermerkt, daß die dem Deen und als deren alleiniger Inhaber der 83
1 Ge f
treter: Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. auswechselbaren Federn zum Festhalten der Klinge Notenscheiben oder ähnliche Mittel spielenden A7. Nr. 9850. , . Ingenieur Ant an Haader Mun Strahturg i. C. ertheilt senllur Paul Homg im daselbst,
und in einem nicht am Billard befestigten Kasten Befestigungsringen zur Isolirung von Damp] ngenienr Kurt Thiel daselbst.
in ihrer ganzen Länge. F. C. Weiß in Gold⸗ der
18. Januar 1893. — P. 411. h In z . — 55. *! 10756. l th zum Ueberziehen von lauter b. Suhl. 16. Dezember 1892. — W. 698. befindlichen Musikwerke. F. . in Eddesse keffeln und Bampfrohren und sonstigen heißen Die Gesellschafst hat am 5. Februar 18903 be— Spalte 3. Sitz der Gesel ] gonnen. Ratheuom, mit Zweigniederlassung zu Berlin. gewesene Cinzel⸗Procura elöscht ist. 2) Fol. 1919 die Firma , ö
Cylindern und Egoutteuren an Papiermaschinen, 70. Nr. 10 754. Schreibzeug, bei welchem das b. Peine, Prop. Hannover. 16. Januar 1893. — Leitungen. . ; . eigni
, aus Ne. mittelst ö. Winde über Tintenfaß durch Einklemmen , . zwei auf S. 502. 5a. Nr. 56s. Modebilder, bei welchen ö. e T nftein, den 4. Februar 1893. ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der , . Braunschineih, Februar 18515 reuter, Zahnspeciallsin? . 4
dem Untersatz angebrachte Federklammern mit,. Nr. 10 852. Aufsatzähnliche Hinterbande Fagon aus dem Papier y . und e,, önigliches Amtsgericht. V. — 5. Bnd. 4. Nr. 32. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Januar ,, Amtsgericht deren alleinige Inhaberin die Ebefrau des Kauf- Stoff muster un 1591, ist aber in der Folge durch die Beschlüsse der R. Wegmann. wanng Carls pff deren, gar! ,.
den gylinder zu ziehenden Gestell zum Halten 9 en e, , . hee g nen n n, . ischen r ahn⸗ J eschnittenen ⸗ een, , ,, nn, iesem verbinden ss , ,,,, , , . ee nf Kaden. Handelsregister Einträge. lösäcg] Gencialretsammlungen vöm Js. Mär, und , Pa — in,, eff
87. Nr. 10 9a. Photographische Camera, bei,. Nr. 10 760. Tintenfaß mit senkrecht ver⸗ Peine, Prov. Hannbper. 16. Januar 1893. — erlin, den 13. n: 1893. . ante, n ; ! . ö
ĩ ink 450 ie Objectip⸗ tellb Trichter. M. Pollak in Wien 1, S. hol. Kaiserliches Patentamt. l ute eingetragen: Unter O. 3. 45. Firma Gebrüder Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Rraunsehmweiꝶz. Bei der im Handelgregsst. ⸗ ts gerich
. n n, n r f rern, lr e if 5 Car Lier nde Specht !. ir 10 869. Musikbillards mit auswechsel⸗ . v. Koenen. ö Müller n Haden. Bie eilhaberin Otto Müller Braun Franz . zu 6 seine Band II. Seite 147 verzeichneten 2 j . ö g . ö. ö Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Director, Verlag der Expedition (Scho lj). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- nstast, Bern Sm, Wäühelmstraße Rr. Jz.
8