3 =. J 3
— Der Aufsichtsrath der Kam rnspinnerei zu Leipzig Glasgow, 13. Februar. (W. T. B. Die Verschi ungen ver kä en ni ie Si ö ũ̃ beschloß, nach den Abschreibungen. und Ueberwweisung von 63 Ohh S½ won 6h en betrugen in der vorigen Woche if Lin, . 56 ö. gh igt ett zu i . fi, an . 2 * auf die Specialreserve, die Vertheilung einer Divide lide von 5 Y. II27 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Der Dampfer „Elbe“ wird am Mittwoch 1500 000 Doll D 8 1 t t E B E 1 J 61 9 E — Die Einnahmen der Warschau- Wiener Cisenbahn be— Brad ford, 9. Februar. (W. T. B.. Wolle fest, englische Gold nach Europa mitnehmen. a ; trugen im Monat Januar 1895 66 560 Rb. mehr als im entfprechen. feine aber flau, . Londoner Festigkeit. . Wolle flau. In Weizen konnte nach Eröffnung den letzten officiellen Schluß⸗ * . 2 41 * 2 1 den Zeitraum des Dorjahres. k . eschäft, Spinner beschäftigt, Mohairgarne thälig. curs nicht behaupten und mußte auf ungünsfige europäische Drahr. D s en Nei 8⸗An el er und K 9m li n St ts⸗ M i na . (W. T. B) Wollauction. Stim⸗ ö.. i r e T. B) Java⸗Kaffee good e tere , aeg ; f . n e r 2 o n 6 zum ell j ö z g g rell 1 e an 9 uzeiger. , , , ordingry 55. Ban cg zinn ö richte über gutes! Wetter u wesentli ö 2 . ; . ch 9 z esentlich niedrigeren Preisen, war * 39. Berlin, Dienstag, den 14 Fehruar L189.
An der Küste 19 Weizenladungen angeboten. New-Hork, 13. Februar. (W. T. B. Die Bö w ĩ äßi 96 M Javgzucker loco 163 fest, Rüben⸗Rohzucker loco durchweg f Der un der . . Jo zer e . Ii, ,. J , augesett — c ·i·cƷeuwuuauwu l an n z . ervorrath wird auf 560 000 Unzen geschätzt. Silber⸗ Fommandit Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
isible Supply wird morgen veröffentlicht werden. . nntersuchungs. Sachen. 2. Aufge bote, Zustellungen u. dergl. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ‚. K / / / '. 2 ü z 553 P 9 Me 2 ĩ ä Untersuchungs. Sachen. ö auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . . ,, K 25 Der fung ö J ir f Verschiedene Bete nnt na cangen.
m. 1. 6. 2. . ustellungen u. dergl. , ĩ 3. Unfall. und 6 2c. Versicherung. E t ö. e n . 3 . 5. Berloofung 2c. von Werthpapleren. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 3. unt n n fer ö , . . ö ö . . . b. Verloosung 2c. von Werthpapieren. — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 2) Aufgebote, Zustellungen V ; J . , . . 1 man ö. a fene zu Köln, der . ' . ö e . er Aus gun 8 Erbtheilungsvertrage Der Kaufmann Ever ö ; Köln, 5 . Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von (68596 Zwangs i . üche i ũ ö j 6 r Bom 20. November 185 und der darunter gefetzken Dr. med. Car Mense zu Cassel, die Ehefrau Jo⸗ 28 J ; gsversteigerung. . ; n . . . Wi. . . he 9 Untersuchungs Sachen. selbst auf, den Ersteher Übergehenden . Im Wege der Zwangsbo , . soll das im ir nge, r itt; . . . und ergl. EGintragungsbescheinigung. Der Inhaber der Urkunde Bann Maximilsan Conrad Brüning, Theodora, geb. bsi h9) Steckbrief deren Vorhgndensein sber Betrag aun dem Grund, Gfundbache von dens nn bn regen, fäl hn [le3 aufgefordert, wor Schluß des Verstelgerungötermin! 68603] Aufgebot. bd gufßsederte Ketesßzn . inen nf Dienstag, Mense, zun Leiden, Lie, Cheftan König Wrähnlen, Gegen den unten beschrieblnen Schlächtermeister buche zur Jeit der Eintragung bes Versteigerungs. auf den Namen des Maurermeisters Johannes Gerbsch die Cinstellüing des Verfahrens Jerbeizuführen, weit i? Der. Schein der städt. Sparkasse Wasserburg den 2. Mai S3, Vormittags 10 ihr, bor Maria Gathgring Antoinette, geb. Mense, zu Del Paul Gerhard Ott Lehmann bon hier, geboren . ,,, J i . i , in . . Nr. 16 belegene Renfalls nach erfelgtem SZuschläg das Kaufgeld fn . Litt. L. Nr. 32224274 vom 26. in 1883 in M , y die ,,,, J erungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Grundstück am 14. ri X, ĩ Ant ĩ s ; Restbetrage zu 260 Sς — ursprünglich 300 „Sc — ; termine leine Rechte mel] ie Urtunde Johanna, geb. nse, zu Rheine, der Ke . p Vormittags Bezug auf ben Anspruch an die Stelle des Grund— Restbetrage, zu 2609 Jo ursprünglich 300 / Galm. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Petrus Josef Albert Brüning für sich und seine
am 8, November 1864 zu Brandenburg a. H, welcher ö ö , . ᷓ . 1 ebungen oder Kesten, spätestens im Versteigerungs, E60 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reue stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des lautend auf . J Lamel von ö Urkunde erfolgen wird minderjährigen Kinder, als: Johanna Antonia Maria int, i bli Verlust gegangen. — Auf ö . eriahrige „ als: Johanna? = . . ,, . Elze, den 10. Februar 1893. Maria Laura Helene, Edugrd Conrgd Josef und
flüchtig ist, ist in den Acten L. R. II. 5651. 9) die ( ö . . ü . Untersuchungshaft wegen gewerbsmäßiger Hehlerei kermin vor der Aufforderung zur Abgabe ven Ge. Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G, Erdgeschoß, Saal Zuschlags wird am 17. März E893, Nach- verhängt. Gs würd erf ucht, denselben' rl vörhnften boten anzumelden unz, falls der betreibende Gläubiger Rr. 40, versteigert werben. Das Grunhftückz siwescheß mittag? 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Antrag des Webers Johann Rott von Kernpoint 61212 Aufgebot an , i j . , ; — und in das Untersuchungs- Gefängniß zu Alt, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, 5 a 45 4m groß ist, ist weder zur Grundsteuer noch angegeben, verkündet werden. Als zHrozeßbevollmächtigten Vertreters des,. Martin Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse u Neustadt JJ . , Moabit 124. abzuliefern! widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten zur, Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer? Berlin, den 19. Februgr 1893. Lamel ergeht demgemäß an den etwaigen unbekannten Nr. bor über 100 , aus zeferligt für e n . ö 2 , n, n n,, Berlin, den J0. Februar 1893. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei, rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblattz, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88 ö Inhaber des obenbezeichneten Sparkässenscheins hie— sährige Clara Kreft. ist . gegangen 68605) iünmtlich beitreten durch den NRechtäanmalt Froning Der Untersuchungsrichter lung, dez Kaufgeldes gegen die berüchsichtigten An, etwaige Abschäßungen und andere das Grüundstüch . ö mit Ve öffentliche Aufforderung, frätestens in dem undisesf auf Antrag bes Vormmundes Ter dla ne , Das Kgl. Aintegericht Höchstädt a. D. hat am nt. Favirbeck zu Rheine, haben das Aufgebot der beim Königlichen Landgericht J. shrüchz im Range zurücktreten. Diesen gen, wesche dctreffende Nachwelsungen, sowie befendere Kauf— lbS86 00] . ö auf Donnerstag, den 23. Februar 1893, Hofmeister Franz Rözeppa in Gohra zun Ir cker Let 9. Febr et 15h folgendes Aufgebot erlaffen: ö Sruhdbuh, dn Start, helge Wand ds Beschreiung, Alter: 28 Jahre, Größe: 1.60 m, das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, In Sachen der Wittwe des Dr. med. Stein- Bormittags 8 Uhr, ver dem untersertigten Ge. keuen Ausfertigung aun br istet werden. Az wirt Auf Antrag, dez Bauern Kaber Hähzler von Platt. 6. ger eichneten, Grunzstücke: Flux 11 Statur; schlank, Haare: blond, gelockt, Stirn: frei, aufgeferdert, vor Schluß des J . ls. Zimmer 17, eingefehen werden. Alle mann hier, Klägerin, wider den Restaurateur Her⸗ richte anbergumten Aufgeboötstermine seine Rechte daher der Inhaber des Buches aufgefordert spätestens Deisenhoßen als Bestzer der Grundstücke Pl Nrn. . . 3 9. ,. ö 9. e ( , , Flur! Bart: fleiner blonder Schnurrbart, Augenbrauen: e m , ch . ö ) . . ö . 16 mann Demmée hier, Beklagten, wegen Sinfen, mir * ö genannten ,. Tun e f ö. im Aufgebotstermine den 0. September E83 öᷓ L208 und 17839 in der Gemeinde . ö ö. ,, . . f ; gewohnli 5 . i gtem Hu g. das Kaufge on se au en Ersteher übergehenden An- nachde Antr Klägerin die Besch ; en letzteren vorzulegen, widrigenfalls derselbe für J . i 56 zeichnefen hofen, auf welchen für de Jose aier von Deisen⸗ 196 , ; 366 . . . . in Bezug, auf den i g an die Stelle, des sprüche, deren Vorhandensein ö Hr hen. aus dem er n nnn . 3 ö . erklärt wird, ö ö an J e. ö. 3 k gen, . nge ragen e Gyn dbuche für Anton. Men . Gehficht: länglich, Gesichtsfarbe;: blaß, Sprachè⸗ Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver, Rr. 3747 hierselbst belegenen Grundstücks nebft Wafsserburg, am 20. Juli 1892. und das Buch porzulegen, widrigen falls die Kraftlos- vertrag vom 29. November 1821 und Cefston vom 6. . . . 6 . zn 3 uu deulsch. ö des Zuschlags wird am 18. April 1892, steigerungspermecks nicht hervorging. insbesondere Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung Königliches Amtsgericht. erklärung desfelben erfolgen wird. 30. Februar 1327 seit dem 4. Mai 1825 und für bc . . k e. , ö, ö ö Gerichtsstelle, wie ker n k eit, ö. wig der, i, Bg hluß vom 2. Februar 1595 verfügt . . Neuftadt, Westpr., den H. Fanuar 1893. Wolf Heumann ö . . 85 ö . . M S ief. gege ; ö re debungen oder Kosten, spätestens im Ver— ch die Ei ieses Bes ses i Grund“ — Königliches Amtsgericht. Binswangen für 50 Gulden und für Löw Bins— . ⸗ ,,, . die unten e , e ghenchte Schlächter e m g, 3 . o nt i . , ,, . , gar . ce e wre e ee e i. . J . . . ür 150 Gulden an Kauf⸗ 66 . J Lehmann, Bertha WMargarethe,. geh Klee ace, önigliches Amtsgericht J. eilung 88. kon Geboten anzumelden und, falls der betreibende zur Zwangsversteigerung auf den 29. Mai er . ͤ . vertrag vom 24. Oktober 1827 und Cession vom Pe 6 He. . ,,, 8 . 960 *, . äubi ider r ; i ñ e e. , . . 2: ö ; ber gg a, , Ir. phil. B 8 5 er J / JJ ö 1 ,,, ,,, Üchtig ist, ist in den Acten LI. R. II. 561 g2 162 ö ; chen, w & die e ellung des gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37, etzt, i e 8 . , . er leder! ? Standi- Pypotheke we Werden diejeni der⸗ 6. ,, ck ö die ie, fn . . echlere Im Wege der Zwangeollstreckung soll das im . Gebots nicht berücksichtigt e . 6a 6 k J schen Nebensparkasse zu Sorau JTLitt. B. Nr. 34872, sonen, welche u 1 Forderungen ein Recht zu Anspr iche auf die y, späte ten in dem auf verhängt, Es wird erfucht, diefelbe zu berhaften und SGrundbuche bon Berlin Band 20 Nr. 1335 auf den Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten reichen haben. . 99 J über 194 6 e 3 am 31. Dezember 1596 lan. haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche n, ,, . ö! 4 6 1 enn, in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 122 . des ö Fri aß 1 . K . . zurücktreten. Dielenigen, Braunschiveig, den g. Februar 1893. ⸗ , 3 ö n . . r , ö . sechs Mongten s wehte Lern eber i, Auf⸗ an m m,, ee, ö. abzuliefern. 5 herggene, an der Stralguerhrücke Nr; 4 belegene welche das Eigenthum ' des Grundstück bh, Herzogliches Amtsgericht. Vj j. t * un nr, berchet lichtzn Fäabgilarkeitz Nen, Febotstermin der auf zjtitttnach, den 20. Sci. der Gerichte fell. i Vermeid es Muss ; — . den 10. Februar 1893. 936 . . ö. drm tag . werden aufgefordert, vor Schl des Ver, . kö . b e, d,, fh , ffů n 2 , n uhr, bel er len en,, . de 5 Der Untersuchungsrichter bl r, or,, denn, unttzeihngten, Gericht, an steigerungstermins die Cinstöllung des Verfahrens ö 2 Näeht der Fan, die sem Sparkassenbuche irgend ein anberaumt wird, shjumelden, außerdem Diese For- Ln cen nu ge dhe ben , , , , . 3 . . ö , K ö widzigenfalls nach 1 Zuschlas sos6on . . ö. ö , 3 , An⸗ . ⸗ fin erloschen erklärt und die Hypotheken J,, ö. Jö . ᷣ Alter 22 J zröße 1,6 rdgelchoß, Sagal 40, versteigert werden. as das Kaufgeld in Bezug auf Anspr , ö r ; ; Prücht und, Rechte. spätestens im Aufgebolgtermine, Piefür gelöscht werden. ö 2 ö J , , nean, behteffhd Lie Jpanhebef fte uh der . r . April, Kgl. Seeretär. ne,, brauen blond, Mugen grau, Jiase gewöhnlich, Maämd 06669 A. Nutzungswerkh zur Gebäudesteuer ver. Grtheilun Abet Zuschlags, wird am 14. April un, Konkurs mass. des, walland Dampfdreschers . hei dem unterzeichneten Gerichte; Termin szimmen GJ ,, gewöhnlich, Zähne pollständig, Kinn opal, Gesicht gnlagt.. Auszug gus der Steuerrolle, beglaubigte 1893, Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsflelle, Friedr. Fihcke hierselbst gehörigen Scheune Lill. . irn lll. anzumelden, widrigenfalls die Kraftloz. 68615 Aufgebot. länglich, Gesichts farbe gesund Sprache deutsch. Abschrift des Grundbuchblatts, (etwaige Ab- wie oben angegeben, berkündet werden. 19a. (Brandnr. ] XXVII.) am De schower Wege . erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird. bz 9890] Aufgebot. . Von dem Gerichts-Serretär Richard Hamann zu . . und andere das Grundstück betreffende Berlin, den 3. Februar 1893. Rhier ist zur Abnahme, der Rechnung des . Wasserburg, am 2. September 1892 Sorau, den 6. Oktober 1892 ; Der Häusler, Christian Hintz zu Spornitz, namens Luckenwalde als Beypollmächtigter I) der Susanne 684657] Steckbriefs⸗ Erneuerung. Nachwessungen, sowie besondere Kaufbedingungen Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. Se questerc zur Erklärung über den Theilun plan . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ines minderjährigen Sohnes Christian. hat das Pofine Boitenr, geb. Delah, 2) der verwitterten können in der Gerichtsschreiberei, ebenda Flügel P., K wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf . ö Ritz er Aufgebot des Hypothekenscheins über 450 6 zu Marianne Elise Boiteux, geb. Delay, zu 1 und 2 in s Sonnabend, den 25. Februar 1893, Vor— . 33 Co Zinsen, eingetragen am 22. Februar 1877 für Travers, 3) der ehr ett Eugenie Marillier, geb.
Der gegen den Cigarrenmacher (auch Pauken ⸗ HM ; ö
ö 35 ; sé Jüter, Zimmer 17, eingesehen werben. Alle Real ⸗ (68597) Zwangsversteigerung. ; a. 2 . 5431 . ; . ᷣ schläger) Friedrich Wilhelm Schumann ans Jüter berechtigten werden aufgefordert, die unccht Im . . soll das im mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan . . w leg , gen 6 die Häuslerftrau Marie Dintz, geb. Ahrendt, zu Delay, in Cortai od, 4) der verwittweten Marie J und die Rechnung des Sequesters werden vom . 68618 Aufgebot. ö . Spornitz auf die Büdnerei Nr. 4 zu Matzlow Pol.] Sophie Janjaquet, geb. Delay, in Coupet, 5) der
14 ruhig. Chile⸗Kupfer 45, pr. 3 Monat 453. Der Sil
wr
mmm meme erer
bog, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Dieb⸗ ö h w rn fs⸗ ö. 9g. Ja, von selbst auf den Ersteher übergehenden An— Grundbuche von der Louifenstadt Ban 37 Nr. 1885 ö. ., 6 , 8 ꝛ ; J ö sprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag Aus auf den ö. des ae ge Gustab 1. d. M. an zur Cinsicht der Betheiligten auf der J Die Srarlafsenbücher. der Spar— und Darlehns⸗ ö . Rss Grund. und Hypotheken buches, beantragt. Der Marie Luise Dupuis, deb. Delay, in Jberdon, 6) des Potsdam, den g. Februan 1343 dem. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Eduard Paul Greul hierselbft eingetragene, in der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Das Honorar ö kasse des Kreises Grafschaft Hohenstein hier I) daz Fräulein Friederike Gutsche, das Fräulein Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Henri Justin Boß in Riaur, 7 der Marie Rosette Der üͤnterfuchungsrichket beim! Königl Landgericht. Versteigerungbermerks, nicht hervorging, ing, Iteanderstraße Din ld, bhgenm Gründstück am Kis Scghestere ist auf 30 , sein Verlag auf 8 e z r' b br. beg gie, , Lege, äber Früh k g Fer. , e
tönigl. Landg icht. Fefondere derartige Forderungen von Kapital, 18. April A893, Vormittags 10t Ühr, vor 15 9 festgesetzt. . 3 4. 6390 , Nr. 4 89 über 8140 S6, Nr. 50 867 über ern nn, i 3 , alt . ., 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ Henriette Emilie Colomb, geb. Favre, in Geneve, infen, witer nder n ber oeste, em uunterzeächngten Gericht, an, Gerichte telle Nene Teterom, den 3. Ferrugr,i5h3. . Indus erbt für den Handelsmam Frit ,, , e i n, sätestens im ,, stermin vor der Auf— , , Nr, 13, Hof, Flügel, G., Erdgeschoß, Großherzogliches Amtsgericht. l. Hahn n , fertigt für die Besenden Gäschwister Wilhelin, Fark unt. Helnch kd die, ärkunde, zorpultgen, zwibrigenfallß die s) ker Wouse Konstznz, Benthend in Trgber, forderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, Sag Rr, 4 wersteigert werd ln? g; Grundstück, dessen ; Mens re ts, über se 6 , gauseefertigt für die gilt ng au Herford, fowie der abnecsenden Maththt? Kraftleserllärkng zer Urkunde erfgigen wird. 11 des Louis August Leon Berthoud in Locle, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gröse nicht bekgnn , it nüt ide. Nutzungswerth [42351] Aufgebot. Witwe Kateline Hühne zu Hohegelß, ien und Anng Bltow aus Essen:. * . Sbärchünm, Zei ß. Deiember 13d... ht de ö, Just . Rerthen in Locle, 13 des Gerichte gisubhast zu machen, wödrigenfalls dicselben zur, Gebunbestener eta an! Auen a nge lä. Rentier Theodor Cornelis Jacobus Jacob ö . . arch verlörgzn een ben lind lten, die, un ha Sparkasfenbuch᷑ det Kreizstzhrtgffe zu Herford Hroößhertogl. Mecklenburg. Schwerinscheg Amtsgericht. Henri Con tant Werten in Miliert ä) de en, 8h bei KFeststellung des geringsten, Gebots nicht berück, dolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, van der Lek de Clereg in Zierikzee, vertreten durch . 5 f n n,, , nn, Fritz ühn⸗ . 1. April . — dingnd. Verthoud in Ameriks, ist Ter Antrag gestesst l6szhß! Zwangs versteigernug. un lchtißt werden aud, be. Neitheilung be; Kaufgelbes ftiwalge Absthäungn' und lt anette Ernten, m, . hiesigen Rechtzanmwälte Bres. Peitz und Jachartasz ( fh ohn el detsdrheitenß ächer als, Nr. 16 /ag rl, wonach am II. Oktober 1867 für S6, hierden El am ä tcbemtss iss zn Len en a: 6. Im Wege der Zwang vo treckung soll das im gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück. betreffende Nachwelsungen, sowie besondere Kauf⸗ hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung fertigungen ö. . . t , Dem gem aß die Geschwister Gutsche 50 Tl aler bei . erwähnte . f ,,, Vels als imehelichen Sohn de Marie Rrebs gebgrenen Frundbuche von Berlin Band 29 Nr. 1337 auf den kreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des bedingungen können in ber Gerichtsschreiberei, ebenda, des Hamburger Gertificats ' Nr. 6 sg * uh . erd en, die Inhaber der ze g ichneten ,,. ubücher Kaffe eingelegt sind 6 g. Kapital und . a . Gastwirth Dhegdzr (. chulte Pels zu Frecken. und, durch jachfelgende Ehe feines Vaters Charles Namen des Bäckermeisters Fritz Pätz zu Magdeburg Brundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vox Flügel Bz, Zunmer 1, eingesehen werden. Alle 500 Rubel der russischen 5 procentigen Anleihe vom . hiermit aufgefordert. Hätestens im. Alu fgebotstermine gelaufenen * sch . ö ; 61 J mh horst hat dae Aufgebgt der im Grunzbuche von Louis Theophile Herthoud legitimirten, angeblich sejt eingetragen, an, der Stralauer Brücke (Nr. 6 Schluß des Versteigerungstermins die Einstellun . werden aufgefordert, die nicht 3. November 18201 . . k ö , ,. K 33 J K Freckenhorst Band Blatt 1290 Und Blatt 1303 mehr denn 10 Jahren verschollenen weer Ludwig belegen Grundstüsk am 14. April 1893, des! Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls al von selbst auf den Ersteher Übergehenden Ansprüche, Der Rahaber Fer Urkunde wird daher aufgefordert hä uns in unsrem Ggschsts immer Nr. 14. ihre am z Dezember 1853 — b6 Thaler, am 12. August if den Namen, der Chölente Bäcker EGhrisfian Faiedzich Berthoud für lodt zu erklären. Ber Theo Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Deren Vorhanden ein ter Betrag auß dem Grund., seinse Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht. Rechte, anzumelben and die Bücher, vorzulegen, 123. Deiember . ö Hiehne und Clisabeth, geb. Uihlen berg, eingetragenen Fhik Lußm 35 Berthoud und die von ihm Kericht an Kerichtestelle, Neue, Friedrichstraße Ansptuch a bie Gr, de. runpstücks tritt, Das buche zur Zeit der Eintragung bes Versteigerungs., Bahnmtl zrstraße 10, 1. Stock, Zimmer hierich, eüdigenfalls die Kraftlozerklärung derselben erfolgen zs db Thaler und am 26. Januar 1867 — FKrundstücte der Stenergemeinde Fre tenhorst. Flur ctwa ür gi assenen unbekannten Erben und Erb— Nr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, n Nr. 40, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am vermerks Nicht hervorging insbefondere 6 e en, aber in dein auf Jerlta e. 12M Il wird. (. ; 12 Thaler abgehoben. Der Besland betrug am Nr. 36. Geistgoren, Garten, groß 29 Ruthen 5 Fuß, nehme? werden! in Folge dessen aufgefordert, sich versteigert werden. Das Grundstück, dessen Größe 1. April 1893, Nachmittags 12 Uhr, an Forderungen von an n, gif, ß 1893 gha ch it. ns ä. . Auf⸗ Nordhaunfen, dh ö. Ir rut gh , mir, . ö. Ihr Sar. 2 Pp, und und 5 . tr. ie. Giistgzren Shörteß, r. oder i', dem am 2. Dezember. 1393, nicht étant, ist mit 13 s70 ,. Nutzungswerkh Gericht stelle, wie vben nrg sert bell hr dan Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. gebotstern?!“! dafelbit Parterre, Zimmer Nr“! Königliches Amtsgericht. Abtheilung l. bstragt, seit dem 1.Januat 1853 „64 M61 ; groß a 17 qm, Enn Zurscke der Besiättjtelkrich. Mittags 12 Uhr, vor dem untetzeichneten Amss¶ zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Berlin, den I. Februar 595. termin vor der Aufforberung zur Abgabe 9 e. . und die Urkin , vorzulegen widrigen⸗ ö die Fei des Verlustes des Buches kann nicht an tigung beantragt. Es ergeht daher 9 als⸗ Eigen. Erichte, Nene Friedrichstr. 13, Hof lügel B. Part. . 5 i , ö. , Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. ö anzumelden und, falls der betreibende falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 3 e, ,. 9. ,, ,,, 1 J , . . . en uff i. etwaige jätzungen und andere das Grund— wd Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaf * de Sfktober 18592. . as Quittungsbuch Nr. 8995 der Sparkasse . w , . , d, dg. ‚. ; . ö igen er ꝛc. Berthoud für todt er⸗ stück betreffende Nachweifungen, fowie hesondere Kauf— bo dh] Zwangsversteigernng. . . n fe gt . J ö Ber ern 3 ö Spareinlage bon . j aufzubieten. . . ies indem auf den 24. Mai 189, Vormittags Klärt werben wil bedingungen können in der Gerichtsschreiberel eben. Im Wege der Zwangspollstrechung soll das im geringflen Gebots nicht berücksichtigt werden und Ablheil ; N 3. o n. ; lautend, welche biz zum 3. Tetember 1897 ih ost, „Der Inhaber des gedachten Sparkassenbuches wird ä ihr, zor dem unterzeichneten Gerichte an der Berlin, den R. Januar 1893. . lagen B! . , , , . ö , , ,, , 6. 5 . e , . Abthei ung für ufge on n hen. ( n ,, d aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. Flüg Zimmer 17, eingesehen werden. Gruündblche von den Umgehungen Band 9 Nr. 4890 bei Vertheilung des Kaufgelbes gegen die berück. (gez Tes dor pf, Hr. S 3 betrug, ausgefertigt ö den. Rentner Wilhelm hh Vormittags 9 n iesiger Genchts ir eintliches Wade se ,n, g geric 9 . e r t hen ö s. use ft ert ö. . den ö 5h . . , . sichtigten , im , zurücktreten. Die⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ‚ , n zu ö stelle . ihag 15 i n n,, ö , . k st von se auf den Ersteher übergehenden (ge, geborenen Gericke, in Berlin, b. Helene Ida jenigen, welche das Ei enthum des Grundstücks be⸗ . verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigen⸗ n, , ern , , , m,, f, , . in , , es chf a ff⸗ ; ö 861 Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus gel . 19. Mai 1872, . . 8* * kö ö ,,, ö. 3 . 38795 Aufgebot. thümers , und für kraftlos fahr . . ,, ö ö. . . ,, ö , 6. . . . Großherzogl. Amtsgericht Eppingen dem Grundbuche zur Zeit. der Eintragung des geboren 31. August 1578, d. Gretchen Amalie Marie, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Heinrich August Wilhelm Bultmann zu Anklam Es wird beer der unbekannte Inhaber des Buches . enfalls elt? für k ⸗ kla . ö, 6 ö 6 . * . . der Grin hstuscke hat folgenden Vorbescheid erlaffen? Andreas Hohl ö ( . ,. 3. ,. 6 , . . , n,, n nach 2, Zuschlag in Pommern, vertreten durch . ö hi , 99 H n, h. ln ,. ug ile, ö 3 ö 1 ö. 3 1893 geb. am 15. März 1867 in Eppingen, Steinhauer, ndere derartig derungen von Kapital, Zinsen, eißensee, als iterben, eingetragene emeler; das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die anwälte Dres. Wolffson C Dehn, hat das Aufgebo November *, vormittag 2 r, n 26 ͤ ö dönialibed Umar h, uletzt wohnhaft hier, wi it 1879 vermißt; wiederkehrenden Vebungen oder Kosten, spä. straße Rr. 65 belegene Grundflück am 11. April Stelle 6 Err ud e trhtf. Das . über die beantragt zur ö des von der Diree⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Ih, J an ie r f , Königliche Amtsgericht . m gie i cl ö . testens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Ertheilung des Zuschlags wird am üs. April tion der Lebens- und Pensions⸗Versicherungs⸗Ge⸗ seine Rechte anzumelden und, das Buch vorzulegen, , . ö, die Verschollenerklärung des Vermißten beantragt. orderung zur Abgabe von, Geboten anzumelden und, zeichneten Gericht, an Gerichtsstesse, Reue Friedrich. 1893, Nachmittags 2 Uhr, an Gerichtäffelle, sellschaft „Janus“ hierselbst unter dem 23. Oktober widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgt. —⸗ . 68613 Aufgebot Der Vermißte Andregz, Hohl wird aufgefordert alls der betreibende Gläubiger ier ri, dem straße Nr. 13, Hof, Flügel G., Grdgescheß, Saal wie oben angegeben, verkündet werden. 1850 der Frau D. J. W. Krone, geb. Dreyer, Dagen, den 2. Februar 1895. b 985] ,, des . 3 lachias We binnen Jahresfrist Nachricht von sich an das mtz= Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfallz dieselben Rr. Mo, versteigert werden. Das Grundstück ist gruß Verlin, den 7. Februar 1393. ausgestellten, über den Empfang der Police Nr. 12 604 Königliches Amtsgericht. Das K. Amtsgericht München 1. Abth. A. f. C. S. in Sachen des Hin hf i hint ö. ericht gelangen zu lassen. An alle diejenigen, welche bei Feststellung des geringften Gebots nicht berück. z a5 qm und mit 6320 υνι Nutzungswerth Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. groß 200 Thaler Preuß. Courant lautenden Re⸗ . . hate am . d. Me. folgendes Mlufgebot . Nachdem di . . ch d Außtunft über Leben oder Tod des Vermißten zu sichtigt werden und 6 Vertheilung des Kaufgeldes zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ — — verses. lbS6zo9y K Aufgebot. Es ist angeblich zu Verlust gegangen der Depositen⸗ ig! ; em h ö , . 6 e aeg, ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung hiervon egen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück. rolle, be laubigte Abschrift des Grundbuchblatts, [68594 Zwangsversteigerung. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu schein der bayer. Hypotheken, und Wechselbank dahier n gets u 7 . 36. . ne binnen Jahresfrist dem Amtsgericht Anzeige zu reten. Diejenigen, welche das Eigenthum des etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im seine Rechte im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ Konitz: ö Ur. G6obb vom 31. Dezember 1855, gezeichnet von Band i Seit 66 ngetra⸗ . 6, , . erstatten. Grundstücks beanspruchen, werden aufgefgrdert, vor treffende Nachweifungen sowie besondere Kauf- Grundbuche von Charlottenburg Band 18 Nr. 756 thorstraße 10, 1. Steck. Zimmer Rr. 17. spätestens a. Nr. 3865 in Höhe von 300 SM Kapital und Dir ter Otto und Proeurist Wirthmüller, wonach 1 Fenn, wmngetragenen Forderungen, Eppingen, 9. Februar 1893. y des k die Einstellun bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, auf den. Namen des Zimmermeistergz Gar] Unterfehrt aber in dem auf Freitag, den 14. Ahr . ö nicht . ih len ö , . . . 9 ger ) 68 Gulden Rereeß des Anton Hoch, Armen— Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Eppingen: des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach Flügel D, Zimmer 17, eingesehen werden. Alle Real hierselbst eingetragene, am Holsteiner Ufer Nr. 39 1893, Nachmittags 1 Uhr, anberaumten Auf für atharina Fritz in Kgl. zukirch. hannter Van 00h e in sieben o/ Bayer. hauepfleger dahier Schütz. erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst und 40 belegene Grundstück am 17. März 1893, gebotstermin, daselbst Parterre, . Nr. 7, an⸗ b. Nr. 4233 in Höhe bon noch 273 t Kapital Vergingbank⸗ Pfandbriefen à 1000 S½ mit Couphns 27 126 6. Kapital der Euchar. Röhrig'sch — Anspruch an die Stelle des Grundstücks trltt. Das auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls und 23,51 M nicht abgehobener Zinsen, aus⸗ n. 1. März 1889 hinterlegt hat. Auf Antrag des * Vormundfchaft zu Veittelstien . 68608 Aufgebot. Urtheil üher die Ertheilung des Zuschlags wird am ö der Betrag aus dem Grundbuche zur Gericht — an Genüchtsstelle — Meuse Friedrich- die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. eff tit für, die minorenne Ottilie Fritz in Rechtsanwalts Siegel J. für den Hinterleger wird 3) II7 Gulden Ran f ch ten und Cigenthums. Auf Antrag der Brüder Bergleute Deinrich Josef 1 April 1893, Nachmittags 12 Ühr, an Eit der Eintragung des Versteigerungsvermerks straße Nr. 13, Hof, Flügel , Erdgeschoß, Saal 4, Hamburg, den Ih. September 1853. . gl. Neukirch, nun der allenfallsig Inhaber des genannten Scheines borbehalt für Johann Breunz Witwe von End Christian Josef Kirschbaum zu Schalke dezw. Gexichtestelle, wie oben angegeben, berkündet werden. nicht hervorging, inzbesondere derartige. Forde, hersteigert werden. Vas Grundstück ist bei einer Das Amtsgericht Hamburg. sind angeklich Kerlbren gegangen und sollen auf An. Kufgefordert, seine Nechtz hierauf bis spätestens im Mellrichstabt * Gelsenkirchen wird deren im Jahre 1853 nach Eng⸗ Berlin, den 31. Janugt 1593 rungen von Ftapital, Zinsen, wiederkehrenden Fläche von 16 a 67 mm mit 5h Nutzungswerth Abtheilung für Aufgebotssachen. trag der Eigenthümerin Gaiharina Fritz und des Aüissckoteter ming am Montag, den 10, Juni sämmtsich versichert' auf Grundstücken Plan Nr. 6g0 land und 6 bis ? Jahre spätẽr nach Amerika nz. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. bungen oder Kosten, spätestens im Ver, zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ gez.) Tes dorpf Dr. , . Ii letztern als gesetz⸗ . e, . 8 , Uhr, im diesgerichtlichen und söhö des. Antragstellers Ralachlaz Werner, gwanderte Schwester, die Ghefrau Schmied Peter eil. ; ichen Vertreter seiner Tochter Ottilie Fritz, zum Geschäftszimmer Nr. 40/11. anzumelden und den fruchtlos e , sind und vom Tage der letzten 9 . 5 geb. Kirschbaum, zuletzt in elsenkirchen wohnha
gez. — — . vor der Aufforderung zur Abgabe rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. ; ö ; h 68598) Zwangs versteigerung. bon, Geboten, anzumelden und, falls der betreibende etwaige Abschätzungen Und anders das Grundstück be⸗ . w wecke der, neuen Ausfertigung amertzsirt ieren. Denpsitenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen auf diefe Forderungen sich beziehenden Handlungen , t gewesen, geboren am 13. April 5493 ie Jnhahhr, der Vücheß, werden daher gufgefar, Kraftlözerklarung erfolgen wird. mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, 9 t . 1836 zu Mheinbreitach, Kreis Neuwied, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im uf e otgte m nr den
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbe⸗ l Bekanntmachung. ; ] f ⸗ Auf den Antrag des Kaufmanng. J. Meyer in dert, hre, chte unter worlcgung dei Bücher bci Biünchen, . De enter 16. mit auf Antrag des borgenannten Grundflückbesitzers
Grundbuche von Berlin Band 20 Nr. 1336 auf den machen, widrigenfalls dieselben bel Feststellung des dingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, t . 9 z . ö. ö ; dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, und Der Kgl. Gerichtsschreiber: (. 8 Störrlein. Mäaalachias Werner die ofen niche Auf fol de n n l, ö . . ee 6 ihr.
Namen des Bäckermeisters Fritz Pätz zu Magde gerin sten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei lügel M, Zimmer 17, eingesehen werden. Alle Real! Elbing wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗ e h burg eingetragene, an der Sr an g g Nr. 5 rg un des Kaufgeldes gegen ge berücksichtigten berechtigten werden , die nicht von selbst gangenen Wechfels d. d. Elbing, den 15. November i. 66 3. . e rc both ern ne, den Anmeldung innerhalb G Monaten an alle die- 3 belegene Grundstück am 18. April 1893, Vor⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, auf den Ersteher übergehenden , deren 1891 über 866 „, zahlbar am 8. Dezember 1891 Oktober z orm . 10 uhr, anzu⸗ senigen Personen, weiche auf die borgen gnunten För melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wirb. mittags 109 uhr, vor dem unterzeichneten welche das Eigenkhum des Grundstücks beanspruchen, Vorhandensein oder Bekrag aus dent Gründbuche bei J. Meyer in Elbing, ausgestellt von dem Antrag⸗ melden und nachzuwe sen, . fals die Kraftloß ⸗ 68614 ; Aufgebgt. derungen und Ansprůche ein Recht zu . glanhen Gelfen tee hen; den 10. Februar 1893. Gericht, an. Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs. zur Zeit der Eintragung des. Versteigerungs , steller an eigene Ordre, angenommen von dem Bäcker—= erklärung der Bicher erfolgen wird. Auguste Holle zu Eime hat das Aufgebot der⸗ widrigenfalls Jetz here für erlosche erklärt und im . Königliches Amtsgericht. oß, bermerks nicht hervorging, ingzbesondere derartige meister J. Fahl in Allenstein, hierdurch aufgefordert, Konitz, ,. Ce ge t . r en für g Hnr. . , n g gelbsght were . g J . ; e , ,, , . heilung II Aufgebotstermin wird auf Montag, 18. Sep⸗ lob la .
,,. her G ig C. . Saal 49, termins die Einstellung 663 6 her 3 ; ö 6. ö ö 3. . ᷣ bie g e fer gfn z n 1 1 . 8, D z ö ? 7 7 3 . ĩ * . versteigert werden. Das Grundstück, dessen Größe widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden seine Rechte auf diesen Wechsel spätesten Nr. 3 auf der Stelle Eime Haus Nr. 39 eingetragenen tember S3, Vormittags v üßr, n F. Die am 20. Januar
J ie rn e , , niz Erthellung des lermtind bor ber Altsorp Abgaben l ühr, 3 zt i lden und den (rärneseucgeelanlgt., Auszug Jus der Steuerrolle, stück tritt. Das Urtheil über die Ertheikung des lermin bor der Aufforderung zur gabe von Ge⸗ r, Zimmer Nr. 12, anzumelden un ; e beglaubigte Ad e r seg e, etwaige Zuschlags wird am 11. April A893, Rach, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Wechfel vorzulegen, widrigenfalls zer für kraftlos er⸗ 60. ,, . ö. ,,. . j En h 6 . 8 digt a, rn , . Mellrichstadt, 6. Februar 1893. Witt we Magdaleng Koenlg. geb. Grittner, ist bor etwa ö sn und. andere, das Grundstüch be, mittags 12 uhr, an. Gerichtsstelle, wie oben widerspriüht, dem Gerichte i baff zu machen, klärt werden wird. das 1 . 0 , . ai u. . uf, 6. , , K. Amtsgericht. 20. Jahren nach Amerika auggemandert und es ist treffende Nachweisungen, sowig befondere Kauf., angegeben, verkündet werden. widrigenfalls dieselben bel Festftellung des deringsten Eibing, den 5. zemhzt 1503, ö. k wle , , . en 3 gi 6 greg . der Auguste (L. 8) Sch r ge r, 66 6 ö. zehn 336 don dem Leben der Gebots ö herücksichtigt werden und bei Verkthej⸗ Königliches Amtsgericht. mnägt und an . Hanucr g elne Kinlahe nen Holle bon y, e , — K ie lag e , 5 a,, ,. .
bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Berlin, den 1. Februar 1893. n Flügel B., Zimmer 17, eingesehen werden. Alle Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Än⸗
telle des Grund. Hebungen oder Kosten, späteftens im Versteigerungs⸗ gebotstermine den 16. Juli 1893, Vormittags . 30 zu Bischofswalde ge= logo Ylufgebat. Erbthelle gerichtl. Sitzung saale anberaumt. borene, iet in Pelnisch · Wette . gewesene