5. ö
— .
— Der Aufsichtsrath der Kam garnspinnerei zu Leipzig nach den Abschreibungen und Ueberweifung von 63 Höh“ auf die Speeialreserve, die Vertheilung einer Dividende von 5 ohh. Die Einnahmen der Warschau Wiener Eifenbahn be— anuar 1893 66 500 Rbl. mehr als im entsprechen⸗
beschloß,
trugen im Monat
den Zeitraum des Vorjahres.
London, 13. Februar. (W. T. B) Wollauction.
mung fest, Preise behauptet.
An der Küste 19 Weizenladungen angeboten.
Glasgow, 13. Februar. (W. T. B) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4414 Tons gegen 7127 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. Der
Brad ford, 9. Februar. (W. T. B.). Wolle fest, englische feine aber flau, troß Londoner Festigkeit. Botany Wolle ffan. In Garnen mäßiges Geschäft, Spinner beschäftigt, Mohairgarne thätig. Geschäft in Stoffen unbefriedigend.
Am sterdam, 13. Februar. W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordingr 5H5öJ. — Ban egzinn 65.
. 13. Februar. (W. T. B.) Die Börse war
durchweg fest. Der Umsatz der Actien betrug 210 000 Stück.
nachrichten
Stim⸗ weichen.
a, matt.
ver käufe fanden nicht statt chatz betrugen 250 000 Unzen zu 83,95 A 84, 15. ampfer „Elbe“ Gold nach E Weizen konnte nach Eröffnung den letzten offieiellen Schluß⸗ curs nicht behaupten und mußte 2. und infolge allgemeiner Schluß schwach. — richte über gutes Wetter zu aber im ferneren
Die Silberankäufe für den Staats.
. wird am Mittwoch 1500 090 Dollars uropa mitnehmen.
ungünstige europäische Draht er Lustlosigkeit den ganzen Tag Mais eröffnete anf eingetroffene Be. . wesentlich niedrigeren Preisen, war Verlauf nur mäßigen Schwankungen ausgesetzt.
26d Javazucter loco 163 fest, Rüben, Rohzucker loco 144 ruhig. Chile⸗Kupfer 45, pr. 3 Monat 451. Der Silbervorrath wird auf 566 G00 Unzen geschätzt. Silber Visible Supply wird morgen veröffentlicht werden. ; * : ; e / /// n — —— — —— m — * Untersuchungs. Sachen. 6. k auf Aktien u. Aktien. Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthf afts⸗Genossenschaften.
4
32. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. ersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
echtsanwãälten.
) Untersuchungs⸗Sachen.
[68459 Steckbrief. Gegen den Paul Gerhard Otto Lehmann von flüchtig ist, ist in den Acten U. R. II. 5651. 892 d Untersuchungs haft wegen und in das Moabit 12a. abzuliefern. Berlin, den 109. Februar 1893. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J. Beschreibung. Alter: 28 Jahre, Größe: Statur; schlank. Haare: Hlond, gelockt, Bari: kleiner blonder Schnurr blond. Augen; blau, Nase: gewöhnlich, . Gesicht: länglich, Gesichts deutsch. . lõ8 s] Gegen die unten besc
Lehmann,. Berthe
Schuman
Botedam: 20
Aufgehote, Zustellungen und dergl.
Sn 2 , b 9 ο , wer Dammer r 1 8n H mr
. ö — **
. — *
— ö — wn 1
2 . nin
Gente x 2 . RM mihenmrne, men fert n meren wii nem winner j n rrunffter Genn niert warn seärtet erer, mr, . K rn R f n mri m Hane rin ee, Genn e ö Eirrmmins e, Rnstrelung , mn enn man
c . nun, uf men tl es Grnmm fftürk Kett, Rang tee Grfärtiemg e, Hunnen, mier, nm mann, ernte, , m, mm Gerte fer, mr, mor, mann r, wert, namen,.
HGeerlie e n, , rn,,
k,,
ö
. .
.
Lr ere ö
f 7 * * rern,
ö s Da e, ner He rnan binre, Dann, nes. gn, tarnen, e . —— 5 . , n, w, en, n,. . 9 . , e ie ton Her ene, . Fiss , ,, , . 5, . e, ,, m, , — 5 an n,, e, e, ge, , ne, me. i 4 1, Tie mm den fh. ö Se gn r nene , n n ö. i, n, ne m,. ö e, mr nn, n, h m m, nee. K , e , 1 1 . f el, nnn e, ne, m, e, Han, , , dme, ben k
br , n,.
ö ,, n,, , .
unten beschriebenen Schlächtermeister hier, geboren am 8. Nevember 1864 zu Brandenburg a. S‚ welcher ie gewerbsmäßiger Hehlerei verhängt. Es wird erfucht, denselben zu verhaften Untersuchungs - Gefängniß zu Alt.
.
Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks nicht hervorging, insbesondere derartig Forderungen bon Kapikal, Zinsen, wiederkehrenden Vebungen oder Kosten, spätestens im
68596 Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 165 Nr. 7178 auf den Namen des Maurermeifters Johannes Gerbsch eingetragene, in der Langenbeckstraße Nr. 16 belegene Grundstück am 14. April 189, Vormittags E06 UtRð, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal der Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück, welches 3 a 453 am groß ist, ist weder zur Grundsteuer noch elbe ger zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer
erder rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts,
des Ain etwaige Abschäßungen und andere das Grundstück j betreffende Nachwelsungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, FWügel h, Zimmer 17, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht das Kaufgeld von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗
an die Stelle des sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem rundstũcks Das Urtheil über die Ertheilung Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ber— des Zuschlags wird am E8. April steigerungsvermerks nicht hervorging. insbesondere Nachmittags 12 Uhr, an Gerichtsstale wi ige Forderungen von Kapitat, Zinsen, wieder⸗ ben angegeber erden. ł en Vebungen oder Kosten, spätestens im Berlin, den 31 Januar 1893. eigerungsfermin zur A
2 * — * . ö! 2 R
vidi tt HMS widrigen falls nach
h 8 9 nf der m X . Mf der
Grundstũ 2 tritt.
— 4 6 *
dor rr m
** 2 r ne nn,
em Gerichte glaubhaft zu
Leet eren ee, nn, e
i,. **
Zwangsversteigerung. bei Feststellung des
ws rn ö 551 2 ** r rr (B 8 y pe . vor do K* Fo Zwang vwollstreckung soll das i e len Gebots nich chtigt werden und bei
* . 584 w R X — 51 2. * 2 2 — ö . * ** 1 e.
ril LsS93, Borm chen erden aufgeforde u nterzeichneten Geri an n es Verfahrens . 3 . 2 37 folgtem Zuschlag w rr arm dis —* 1 Uli Ol über die
12. April
3. Nachmittags 12 Gerichtẽfteñle,
* 2 * xX * 2ryr? —
Zwangsversteigerung
2 * . *
18. Ari 18083, Vormittags
Sung * de ιρτcνν 2 7 3 .
9
1 27 1 & *** 27 ? e, * 96 6 . — ** L me Grun 1 l . ĩ 6 des * 31 5 Ini a n
wur m, r = Stn,
S223, achmittag
Herr n, Green, an
⸗
e
Zmangaenersteigerung 61 . — J 1 . . * . 4 3. ferne, em, me mmmh imm mn mer Genn nn,, . w , me, , nnen
** ö 7 . . . , , . 5) ; mae n,
,
mine mern, dir nicht man felt mu g been, G
. er n m . imer mm Bear mittag g 1 6 he, mer Henn,, mn, mem, Gmmnngche, mr, rn, an Gerßch ese, ̃ . . kenn nnn, * ie nm nn mme, n e Rr, 3 Sor, läge, , , . , ,, ,, ö. 1er mr fn, mm, mien, herne, n, ann, nnn, ee, en, 6 Gen,, . , ,, , nnn . — ; , , rg f, Senn gen er, . n nnr, „rg n g, , m,, nn nnn, we ee, n,, n, mn, Mi , m . 6s,
fr, nn, nm
re,, rn , e,, m, gn Muh iar 7 w .
er ll, , nne, . n men mn, , gn gn , a. Her g, n, nn, Ge gg, . wee, , , .
557 1m
anhen ee 3
.
6 * * 2 . 1 224 .
h, den le, mmm, wn, , n ge,, e, , ,,,, ,
n,. .
. 4 5 5 6. 1. 2. r , ,,, . 1A. ö .
k . 4 . Ferne,, 7 —
n, , nnn,
arm G, .
45
I. . ri n,, n. ; . ö . * 911 1 ö n , He n. 6 4. Sin nnn * e . ; 91 i , , n. an, . reef ben, enge,
2 ir fe fee. f
. . . n, . 3 2.
1 en , mg mg
2 ö 7 ,, m, nn 13 .
e n, dn, Fenn,
j . ö . 6. e ng 3 5g 6 6 2
,, Ter eher,,
69 ⸗ r J et, . 2
4 67 4 65 . e. ö. 146
, ,
,. r n f en, . 6 80 harr gz ö. Scr nr ee, r Fe, , g, . SG . r,, mg,
. 7. 2 n, 96 195 1 6 4 . ien fn, . i en rf , wr, * rn 15 9 ge h
. . . ö ö . e, Hi,, f,, , m,
re f er, ,, —è3 mr, e,. r , ,, nn,, m,,
sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Cinstellung des Verfahren herbeizuführen, widri'. henfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund. stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 171. März 1893, Nach⸗ mittags 12] Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. Berlin, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
68600
In Sachen der Wittwe des Dr. med. Stein⸗ mann hier, Klägerin, wider den Restaurateur Her⸗ mann Demme hier, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, an der Carlstraße Nr. 3747 hierselbst belegenen Grundstücks nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 2. Februar 1893 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund? buche am 4. Februar 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangspersteigerung auf den 29. Mai er. Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts“ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37. angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hvpothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.
Braunschweig, den 9. Februar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. Hildebrand.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der
Konkursmasse des wailand Dampfdreschers
Friedr. Köpcke hierselbst gehörigen Scheune Vill.
7 Brandnr. L. XXF*II.) am Teschower Wege
ist zur Abnahme der Rechnung des
zur Erklärung über den Theilungsplan,
sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf
Sonnabend, den 25. Februar 1893, Vor-
mittags 19 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan
und die Rechnung des Sequesters werden vom gde
S J ag auf 8 * festgesetz
2 — igese Tetero m,
herzogliches Amtsgericht.
2 Utzr, a Gerichts flella,
⸗ ö 6 14 ö. 7. die e fte rr,
4 . ö. . 2
* , . . n, 1 6 1 1 4 1 9 n , gr, n gi 61
ae, ralf . , . 0
.
.
14 2 . . 6. .
i , ,,, . . 56 ,, ö 6 6
* * 24 6 .
ire, ,.
kunde wird daher aufgefordert,
em unterzeichneten Amtsgericht,
ze 1. Stock, Zimmer Nr. 1I7,
15 aber in dem auf Freitag, den 12. Mai Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Auf—
nine, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7,
tegericht Hamburg,
lung für Aufgebottsachen.
ez) Tes dorpf, hr. . de, Gerichtsschreibergehilfe.
nd Pensions⸗ Nersicherungtz (Ge⸗ st unter dem 275, Vktober
3 Krone, geb, Dreyer, mn sensg der Police Nr, 12 604
i, Gourant laufenbhen Ne-
aber der Urkunde wir daher qufgeforhert, hte imm nn fer e schmesen Amfgger icht, Hamm⸗ 1H, J, wtock, im mier Nr, , spatesteng e, n, Freitag, den 14, Mprll dach mn stsag« 1 1IHr, anberaitisifen Muf— , Feel tss Tarferre, immer Nr, 7, an n, e rin worin egen, ihr sqenifalls g ber Urkunze ersglgen lnb Sang, der, , Gem ber öh, 7 Ain e ger G . in,, fir i s geh sesdchen (es,, es f lichf, l ve, Ger schfeschresßergehslf⸗
11
Heftig. ul, be, Fänge , Reher su (hing fare, h, ne, e de f sch her (tren . sf, . ses⸗ 4. 4 Gli, hen ö 1. 6, . 3, , fahrt din, , ene, fa, Is ehe, i, Gb, gäggesesss b,, Fan, fr n, dg de eg, den,, e,, gen, ff n sicfen, . . . (ln,
Hh . e, in, Mf, ö o fs, mne, hör, [ 2 2 6 urn lug , n, ,, ,, nnen, f, fam 5 vor en, po ie ft , f, , sssti er, ,,, 5 — . ag n, , , . 6157. 9 e n, .
zum Deutschen Rei 8⸗An
Dritte Beilage
AUntersuchungs. Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Anfall⸗ und Invalidttäts. 3c. Bersicherung. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloofung 2c. von Werthpapi
6. Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Hesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗ Geno ssenschaften 58. Niederlassung c. von Rechtsanwälten.
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 14 Fehrunr
9. Hanh lis welse 10. Verschiedene Bekanntmachu
) Aufgebote, Zussellungen und dergl.
68603 Aufgebot. . . Der Schein der städt. Sparkasse Wasserburg Litt. L. Nr. 322/24274 vom 26. Juni 1882 im Restbetrage zu 260 ½ — ursprünglich 300 M —, lautend auf den Weber Martin Lamel von Kern— point, ist angeblich zu Verlust gegangen. — Auf Antrag des Webers Johann Rott von Kernpoint als Prozeßbevollmächtigten Vertreters des Martin Lamel ergeht demgemäß an den eiwaigen unbekannten Inhaber des obenbezeichneten Sparkässenscheins hie⸗ mit die öffentliche Aufforderung, späktestens in dem auf Donnerstag, den 2:3. Februar 1892, Vormittage 8 Uhr, vor dem unterfertigten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auf den genannten Sparkassaschein anzumelden und den letzteren vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird. . . Wasserburg, am 20. Juli 1892. Königliches Amtsgericht. ,,
68604 Aufgebot. . . Der Schein der städtischen Sparkasse Wasserburg Nr. 4965/27958 vom 5. August 1890, lautend auf die Bauerstochter Anng Lax von Wendling, Gemeinde Sohen, ist angeblich zu Verlust gegangen.
Auf, Antrag des Gütlers Josef Hanslmaier von Loderstett als prozeßbevollmächtigten Vertreters der Anna Lax ergeht demgemäß an den etwaigen un— bekannten Inhaber des oben bezeichneten Sparkassa⸗ scheines hiermit die öffentliche Aufforderung, spätestens in dem auf Samstag, den 15. April E893, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterfertigten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auf den genannten Sparkassaschein anzumelden und den letzteren, vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt wird.
Wasserburg, am 2. September 1892.
Königliches Amtsgericht. 4 Ritter.
68618 Aufgebot.
Die Sxparkassenbücher der Spar⸗ und Darlehns— kasse des Kreises Grafschaft Hohenstein hier
a. Nr. 39 0903 über 8206 S, Nr. 42 520 über 6500 M, Nr. 45 680 über 81460 S, Nr. 50 867 über Al „, ausgefertigt für den Handelsmann Fritz Hühne zu Hohegeiß,
b. Nr. 42 543 über 2260 S, ausgefertigt für die Wittwe Karoline Hühne zu Hohegeiß,
sind angeblich verloren gegangen und sollen die— selben auf Antrag des Handelsmanns Fritz Hühne zu Hohegeiß zum Zwecke der Ertheilung neuer Aus⸗ fertigungen für kraftlos erklärt werden. Demgemäß werden die Inhaber der bezeichneten Sparkassen bücher hiermit aufgefordert, späteftens im Aufgebotstermine am 5. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, bei uns in unserem Geschäftszimmer Nr. 14, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, 6 , die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Nordhausen, den 7. Februar 1893.
Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung J.
(68610) Aufgebot eines Sparkassenbuchs.
Das Quitfungsbuch Nr. Shy der Sparkasse Böhle Hagen, über eine Spareinlage von 156 6 lautend, welche bis zum 5. Dezember 1892 349 „M h 3 betrug, ausgefertigt . den Rentner Wilhelm Stahlschmidt zu Hagen, ist angeblich durch Diebstahl verloren gegangen und soll auf Antra des Eigen⸗ thümers aufgeboten und für kraftlos uefa werden. Ee wird daher der unbekannte Inhaber des Buches qufesorbert, spätestens im Aufgebotstermine den b; Nouember E893, Vormittags 1E uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Jin mer Nr. 1h, seine, Nechte anzumelden und das Buch vorzulegen, wihrigenfallg die Krastloszerklärung. dessselben erfolgt.
Hagen, den 27. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht.
64 g0h] Uufgebot. . Vie Gäparlassenbicher ber städtischen Sparlasse zu Konstz , Nr, dz6h in Höhe von 00 „ Kapital und 1,4 M ncht abgehobener Iilusen, ausgestellt ür Catharlna Fritz in Kal. Neukirch, Nr. 4244 in Höhe bon lihch 273 „ Kapital uh nl e micht ahgehobener Jlusen, aus irt er die ininrenne itte Fritz in Köll, Neulich, lub dudchlich Lkerlaten edge und sollen duf An— ag ber r ne . arlun Frik und des hilelkertessterd Johan Frstz, hin als geseh— ichen Merfreler cle Löochtei ill Fri. zum . er len Missertsging, aner werken. Use ihnaher ber Maier webe pape iisdefor bert, ihre echte nne m. h Mischer be hesss ul erzeschmesest Gerichte ö iet Mr oh, nn Ea salesteisd si dein hin bog tern e' dent ruhe Rn, miürsniisgge n 1h. 0Gäh⸗ elbe lh n nn. bie Rfasflös Illi riliid ber n g, rsoldest ink. 46 hell , wandt ahn
hnlichen Mintel scht. I, . si hi
i. hago . 1 hes M Glynt r lun t ö. . e r hi. ii. hr . . the, ötkre ü ö 1 6 f J asssn i ene Fiche von
1302 M 93 3 nachweist. Der Inhaber desselben
wird aufgefordert, bei Vermeiden der Kraftlos⸗ erklärung spätestenz in dem auf Mittwoch, 6. Sep⸗ tember 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte bei dem Gerichte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen. Mannheim, 7 Februar 1893. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Galm.
61212 Aufgebot.
Das Spgrkassenbuch der Kreissparkasse zu Neustadt Nr. 5076 über 100 9, ausgefertigt für die minder⸗ jährige Clara Kreft, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Vormundes der Clara Kreft, Hofmeister Franz Rzeppa in Gohra, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 46. September 18983, Vormittags II Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.
Neustadt, Westpr., den 6. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht.
40220] Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der Niederlausitzer Ständi⸗ schen Nebensparkasse zu Sorau Titt, F. Nr. 3. 872, über 194 M6. 72 3 am JI. Dezember 1890 lan? tend, ist angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag der verehelichten Fabrikarbeiter Neu— mann, Auguste, geb. Röhnisch, zu Sorau wird ein Jeder, der an diesem Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, seine An⸗ sprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine, 25. April L892, Vormittags EII Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. III., anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird.
Sorau, den 6. Oktober 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
54314 Aufgebot. Es haben beantragt:
2) ze.
3) das Fräulein Friederike Gutsche, Frieda Nolting und der Rathsk sämmtlich zu Herford, letzterer minderjährigen Marie Nolting de wesenden Geschwister Wilhelm, Car Nolting aus Herford, sowie der abwef und Anna Bütow aus Essen:
Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Nr 186/49 571 zonach 1. April =.
Nr. 186/49 511, wonach am 11. Ottober die Geschwister Gutsche 50 Thaler bei der erwãhnten Kasse eingelegt sind (bon dem Kapital und den an— gelaufenen Zinsen und den weiteren Einlagen sind 23. November J . . am 33. De ember 1853 — 55 Thaler, am 12. August 1854 — 50 Thaler und am 12 Thaler abgehoben. Der Bestand betrug am 1. Januar 1858 — 8 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. und betragt seit dem 1. Januar 1888 264 M½½ 46 . die Zeit des Verlustes des Buches kann nicht an— gegeben werden),
4) 2c. aufzubieten.
Der Inhaber des gedachten Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerschts— stelle, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt und für Antragsteller ein neues ausgefertigt werden wird.
Herford, den 26. November 1892.
Königliches Amtsgericht.
ͤꝛInn ting
26. Januar 1857 —
o3983]
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. X. f. C. S. hat am 7. d. M. folgendes Aufgebot gelassen
Es sst angeblich zu Verlust gegangen der Depositen⸗ schein der baver. Hppotheken, und Wechselbank dabier Nr. Gzbh vom I. Desember i886, gezeichnet von Mirector Otto und Procurist Wirthmäker' wonach der Privatser Markus Hörmann dabier bei Ne⸗ nannter Bank 7000 e in sieben 3 og Baer. Vereinbank , Pfaudbriesen R 1600 M mit Coupons break Mär lösn hinterlegt bat. Uuf Antrag de Mechtäanwalts Sienel J. är den Vinterleger wird nun der allen fallsige Inbaber des genannten Scenes Ilsselerdert, seine Rechte bierguf bis spaötestens ian iet hein e am Montag, den 19. Jan! 11 * Uornittnsis 9 Uhr, un des ner helden Weschstösllsmer Nr. 1Meis. annnnelden nd den Heß sllenschesn vorzulegen, dessen Kran llloserklürnfg erfolge wird.
Weilchen, . een ber Jö
Ver Mil. Gerichte schtelkert (i. X) Sig rYftern
widr inen kan
. Mufnehyt. uünnsth wehe w Ge wl des Wed Nor . nnn, n öde in GrKadbnh en Gn Wh d wen, 1 ö 6 ber Shese Gsnre We Ny dd G, nen 1. w Pmbilsßz wehe won dis . w n 1 k 8 . ä 6. ö . Dl ven Wen.
2 n w, g ar, R, fn w. re n ö
Deffentl icher Anzeiger. ö
gebildet worden ist. Die Hypothekenurkunde besteht aus einer Ausfertigung des Erbtheilungs vertrages dom 20. November 18755 und der darunter gesetzten Eintragungsbescheinigung. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Mai 1883, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elze, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.
68605)
Das Kgl. Amtsgericht Höchstädt a. D. hat am 9. Februar 1893 folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag, des Bauern aver Häusler von Deisenhoßen als Besitzer der Grundstücke Pl ⸗Nrn. 1141, 1208 und 17833 in der Gemeinde Deifen⸗ hofen, auf welchen für den Josef Maier bon Deisen⸗ hofen für 100 Gulden Forderung gemäß Kauf— vertrag vom 20. November 1821 und Cession vom 29. Februar 1823 seit dem 4. Mai 1825 und für Wolf Heumann und Salomon Binswanger von Binswangen für 50 Gulden und für Löw Bins⸗ wanger von dort für 150 Gulden gemäß Kauf⸗ vertrag vom 24. Oktober 1827 und Cession vom 3. Oktober 1828 seit dem 25. Oktober 1837 Hypotheken eingetragen sind, werden diejenigen Per⸗ sonen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre An sprüche innerhalb sechs Monaten, fpätestens aber im Auf— gebotstermin, der auf Mitttüach, den 20. Sep⸗ tember 1893, Vormittags 190 Uhr, dahier anberaumt wird, anzumelden, außerdem diese For⸗ derungen für erloschen erklärt und die Sypotheken hiefür gelöscht werden.
Der Gerichtsschreiber: (L. S8. April, Kgl.
63989
Juni 1883. Se
den DG.
1 S'
Parchim, 83 6. Dezer * eau nn, 6, ne, * — Q 212 d 46 P
Drobberiogi.
Freckenhorst Band auf den Namen
und Flur 7 Nr. 12932 e
groß 5 a 17 4m, zum Zwecke der tigung beantragt. Es ergeht daher an thumsprätendenten die Aufforderung, ihre und Rechte auf die vorgenannten Srundstücke
6S606] Aufgebot. Der Kaufmann Evperhard Mense
Dr. med. Carl Mense zu Casfel, die E
hann Maximilian C
Mense, zu Le
brück, die Ehefrau K Johanna, geb. Mense, Petrus Josef Albert minderjährigen Kinder Maria Emilie Maria Go der Kaufmann sämmtlich vertre gnt. Havixbeck zu? im Grundbuch Blatt 194 ver; Nr. 34 65, R Nr. 286/62,
legen in der eingetragen Eheleute
n S nr R
*.
. Taura H
Es w
thum der genannten E In frrnd, nehmen,
Ari 1882
— 2
geln fienen mbetannte: merden in Folge desten nararterrrr der der in dem am X Dezember mm, tags RTX Kir, unn Dem mmnrtrrecherrtee Rr richte, Meur Friedrichst R. Mn
. rr r
in dem auf den 24. Mai 1893. Vormittags
EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an der RB . 25 1 Ræh , wo n wn Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und
ihr vermeintliches W. derspruchsrecht zu bescher nigen widrigenfalls dieselben mit ihren Unsprüchen auf di vorbezeichneten Grundstäcke a schloffen der Antragsteller als Eigen im Grundbuche eingetrag
Warendorf. de
R Xe 5 * * Königliche
lö86iu
1
Uu faedat
wn 2 . ö . J 2 8 1 *33177*72
21 9
— 3 — n dach
lor dend 1 . Di 884 18181 n J 8 den . Nachdem dil Eo kern * J
8* 8 1 1 291 birch 2
nn drichdð 1. Seite 88 Galden band leger da dre 12 Gäaldn Rwe kel der Such r. Nöhrir her 1 Fan Mitre strdn und Gigenthums. MWistwe won
San chr hin är Johann Brenn d W ar nnn dftüsken Vlahk Nr. Bh
Mön de Ane eller Malo hin Werne drmm gen
wdr sR dre bee Derstrihen nd. rgeßt Vier. wit wr Mn w ded don dehnt ken Grundstückbesiker Mann dere Werner die BFentkiche Anf forderung Mer dend es, warmer, d Wometen nr aden Meöldhen be enn, di borgemannten Fot. dern nher ed We er , ein Miche n Vadeh dimm den
Mö .
Wr eden n, wen wu 18 orm te
ö nr eren. d or, g
X) 26 366
d ; 8* mn Din
g wert Seen.
) . ! e R Rihbenden Sand den 8 2 ; h bez benden Vund lung . Rr ; . ö 1
2 = — ** J ch los 1 Rind ind böin Tage der lebten
oe De.
. een, , er err und , 8 .
263 we
8 n öniglicher
X. 1 ern in .
Dohr s tr fit hem
gelangen e Jane nk ft der Beben, D erf heilen z Hirnen alen reid, e. 1.
nn ingen 8 Tren rn * 2
De Gerin e enz 2 2 . ö e, .
wer Wer; 8 63
Sn,
ess 8 l 1 Mt, D 283 e
m M De nnd Gr r 8
Me e me, Brrde
8 wer * * *
8 k Dar, . 8
m .
6 * 88 . — ö
Gele fir are . Der * . . 8
Reede
.
** 2 a
we we nn, n,, men, ö ö ö ** . 4
. ere, de, , ,,. * 8 h 21 8 *
. 26 band nnd d
. 2
e . 2 . J . n ö den, sr enen, , n, .