1893 / 39 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. , . . *

erechtigt ist. ö. Das von dem Kaufmann Jacob Meyer unter der Firma J. Meyer d Es hier betriebene K ist seit dem 2. Januar 1893 auf die aufleute Johannes Meyer und Otto Meyer über⸗ angen, welche es in offener Handelsgesellschaft ö ö der bisherigen Firma fortsetzen. . Letztere ist deshalb unter Nr. 394 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1706 des ö eingetragen. 6) Der Kaufmann Walther Ernst . hier ist als Procurist der Handlung Bartsch Schultze . unter Nr. 1120 des Procurenregisters einge⸗ agen. dagdeburg, den 4. Februar 1593. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

66. Mettmaamm. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. Ig eingetragen: .

Die Firma Gebr. Jacob, mit dem Sitze zu Ehlenhbeck, Gemeinde Gruiten, und als deren In⸗ haber: 1) der Schreiner und Bauunternehmer Hugo . zu QAberhaan und. 2) der Ackerer Ernst

acob zu Ehlenbeck, Gemeinde Gruiten.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be—

onnen, zur Vertretung derselben ist jeder der Theil⸗ . berechtigt. Mettmann, den 97. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Mücheln. Bekanntmachung. 68515 Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1593 ist am 6. Februar 1893 in unser Flrmenregister ein⸗ getragen: . 2. unter Nr. 2, woselbst die Handlung „Adolf Spiller“ mit dem Sitze zu Mücheln vermerkt steht: Das Handelsgeschäft ist durch Erbreceß auf den Kaufmann Alwin Spiller in Mücheln über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. b. unter Nr. 32: . die Handlung in Firma „Adolf Spiller“ mit dem Sitze zu Mücheln und als deren Inhaber der Kaufmann Alwin Spiller zu Mücheln. Mücheln, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Miilhausen i. Els. Handelsregister 685181 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen j. Els,

Unter Nr. 263 Band 1Y. des Firmenregisters ist heute die Firma Emil Weller“ in Mülhausen, Inhaber Herr Weinhändler Emil Weller dafelbst, eingetragen worden. Mülhausen i. Els., den 8. Februar 1893. Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

* ö 32 des Firmenregisters.

Mülhausen B. Eis. Handelsregister l68hI6) des Kaiserlichen Landgerichts Milhansen i. Elf.

Unter Ni. 261 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Hermann Kübler“ =— Fort⸗ setzung der Firma „J. Tilger“ Nr. 1171 Band J. in St. Ludwig eingetragen worden. .

Inhaber ist Herr Apotheker Hermann Kübler in St. Ludwig, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist.

Mülhausen i. Els., den 8. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Mülhausen i. Els. Handelsregister 68519] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf,

Unter Nr. 264 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Albert Kamm“ in Altkirch, Inhaber Herr Apotheker Albert Kamm daselbst, ein⸗ getragen. ;

Mülhausen i. Els., den 8. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Milhansen i. Els. Handelsregister 68517) des , , Landgerichts Mülhausen i. Els,

Unter Nr. 262 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Wieser Nelles“ Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 901 Band J. in Masmünster eingetragen worden. .

Inhaber ist Herr Cduard Wieser, Kaufmann in Masmünster, auf welchen das Handelsgeschäft durch Erbgang übergegangen ist.

Mülhausen i. Els., den 8. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.

Nen-FHuppiüm., Bekanntmachung. 68520

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Februar 1893 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Laufende Nr. 108. ;

Vrma der Gesellschaft: S. Friesicke.

Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Nuppin. . ;

Rechtsvperhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: . . .

1 der Ingenieur Emil Friesicke, 2) der Kaufmann Max Friesicke, beide zu Neu⸗Ruppin. ;

Die Gesellschaft hat am 23. November 1892 be⸗ gonnen. ö

Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unser Firmenregister bei der Tirma H. Friesicke zu Reu⸗Nuppin Nr. 281 in Spalte 8 folgender Vermerk eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und durch Vertrag übergegangen auf den ngenieur Emil . und den Kaufmann Max Friesicke . Neu⸗

uppin, welche, dasselbe als, offene Gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter betreiben. Ver⸗ gleiche Nr 108 des Gesellschaftsregisters.

Nen⸗Ruppin, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68621]

enstrelitz. Die unter der Firma „E. Brand; * Co.“ hieselbst bestehende Zweigniederlassung des unter derselben Firma in Erfurt bestehenden 2 geschäfts ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. GI. XXXV. Nr. 185 eingetragen. elitz, den 4. Februar 1895. e ,,. , . Abth. J. Ja coby.

*

ö 68652 Nienburg a. . Auf Blatt 37 des ö . ar. heute 6. der Firma Nienburger em a eingetragen: . J. Weineck und dem Buchhalter W. Heckmann ist Collectivprocura ertheilt. . a. W., 11. Februgr 1893. önigliches Amtsgericht. II.

6 Fienburg a. W. Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Nien⸗ burger , Fabrik“ eingetragen und zwar zu Id. Nr. 15:

Der Erhöhungsbeschluß der Generalversammlung vom 16 He, . 1892 ist dahin ausgeführt, daß weitere 5o9 Actien à 300 d gezeichnet find und das Grundkapital jetzt 750 000 S in 2500 Actien à 300 6 beträgt.

Nienburg a. W., den 11. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

68522 orden. In das hiesige Handelsregister ist Fol, 47/453 zur Firma T. J. Heddinga zu Norden heute eingetragen; .

Col. 3. Die bisherige Mitinhaberin Fräulein Catharine Louise Heddinga ist aus der Gefell— schaft ausgetreten.

Norden, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

; 68523 Oldenhurs i. Holst. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4, Firma:

Müller C Ehlers zu Oldenburg i. H., Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma wird von dem nunmehrigen alleinigen Geschäfts⸗ inhaber fortgeführt. (éefr. Firmenregister Nr. 66.)

Oldenburg i. S., den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68524 Bekanntmachung. ist unter Nr. 66 ein

Oldenburg i. Holst. In unser Firmenregister getragen: der Kaufmann Julius Müller in Oldenburg i. H. als Firmeninhaber. Ort der Niederlassung: Oldenburg i. S. Firma: Julius Müller. Oldenburg i. H., den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. H. Bekanntmachung. Die suh Nr. 15 und 22 getragenen Firmen: J. C. Buhmann und J. F. Lütjens von hier sind heute gelöscht worden. Oldenburg i. H., den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 68526 Auf Blatt 899 dez hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Heß eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

l6sh35] des Firmenregisters ein⸗

Osnabrück.

Osnahbrxriüchk. Bekanntmachung. 68527] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 7] eingetragen die Firma Herm. J. Heß mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: die Kaufleute Hermann und Jonas Heß zu Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Februar 1893. Das eheliche Güterrecht des Kaufmanns Jonas Heß weicht von dem hiesigen ehelichen Güterrechte ab. Osnabrück, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 68528 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 08 zur

Firma: „Osnabrücker Badehaus“ heute eingetragen:

»Banguier Th. Breusing ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Overmeyer in Osnabrück ist in denfelben eingetreten.

Osnabrück, den 9. IJebruar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

68529 Farchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. D3 die Firma Richard Schmidt zu Parchim des Droguisten Richard Schmidt daselbst heute ein⸗ getragen. Parchim, den 11. Februar 1893. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.

Pillau. Sandelsregister. 68530 Die am hiesigen Ort unter der Firma Storrer * Scott bestehende Zweigniederlassang der Königs⸗ berger Handels gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ a g r, Wilke aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Einwilligung der Erben auf den kitgesellschafter Scott übergegangen, welcher auch die Iweignieder⸗ lassung unter unveränderter Firma fortführt. Deshalb ist die gedachte Gesenlsschaft am 7. Februar 1393 in unserm Gesellschaftsregifter bei Nr. ] ge⸗ löscht und in unserm Firmenregister ist an demselben Tage unter Nr. 49 eingetragen, daß der Kaufmann Henry Scott aus Königsberg daselbst mit Zweig⸗ niederlassung in Pillau unter der Firma Storrer * Scott ein Handelsgeschäft begründet hat. An demselben Tage ist in unserm Prorcurenregister unter Nr. 10 eingetragen, daß der Kaufmann Henry Scott aus Königsberg für das oben bezeichnete Handelsgeschäft dem Kaufmann Theodor Mattern in Königsberg Procurg ertheilt hat. Pillau, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 68531 Fössnecht. Zu der unter Nr. 145 hi . ndelsregisters eingetragenen Firma Heinrich Prüfke in Pöstneck ist heute folgender Gintrag bewirkt worden: ist gestorben.

a. Wittwe Anna Prüfke, geb. Bauch, und h. Kurt Prüfe, ; Kinder ; c. Klara Prüfke, 23 ‚— sämmtlich hier, , die Firma unverändert fort mit der Maßgabe, daß nur die eine Inhaberin unter a. zur Vertretung derselben befugt ist, während . ö. . saster e i c. von der Ge⸗ äftsführung ausgeschlossen sind. ö Pösneck, den 8. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. i. ̃

Rado feels. Handelsregistereinträge. 68532 Nr. 13 596. In das diesseitige Firmenregifter wurde eingetragen: I Ju 5.3. 171 heim in Gailingen:; .

Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

27) Zu . 182:

Firma und Niederlassungkort: Daniel J. Guggen⸗ heim, Weinhandlung in Gailingen. .

Inhaber; Daniel Josef Guggenheim, lediger Kauf— mann in Gailingen. Radolfzell, 9. Februar 18935.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

zur Firma Josef Guggen⸗

685331 HKastatt. Nr. 2205 und 2280. In das Firmen register wurde unterm Heutigen eingetragen: 1I Zu O.-3. 268 zur Firma Friedrich Hitscherich in Rastatt: Die Firma ist erloschen.“ 2) Zu O3. 183 zur Firma G. Winkler in Rastatt: . Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Eduard Winkler dessen Wwe. Luise, geb. Lefer, dahler. Nastatt, 7. Februar 1853. Gr. Amtsgericht. Farenschon. 68534 Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol. 253 des hiesigen Handelsregisters ift laut Veschlusses vom 9. Februar d. J. die Firma: Emil Anschiütz in Blankenburg Colonialwaarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Emil Anschütz daselbst eingetragen worden. Nudolstadt, den 19. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Wolffarth.

Runkel. Bekanntmachung. 68535

In daz hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu der Tirms Carl Christian Schneider Cie zu Cre eden eingetragen:

Vom 1. Februar 1893 ab ist die bisherige Firma der Gesellschaft in Hubaleck und Maring zu Steeden abgeändert.

Jeder der beiden Gesellschafter, der Kaufmann Heinrich Hubaleck zu Steeden und der Kaufmann Wilhelm Maring zu Koblenz ist zur Vertretung der

Gesellschaft befugt. Christian Schneider und

Die Firma Carl Cie ist erloschen. Runkel, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

68536 Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 21 des Procurenregisters: Die sei⸗ tens der Firma Reinhard Birkendahl der Frau Reinhard Birkendahl, Johanna, geb. Stöhter, zu Solingen ertheilte Procura ist erloschen.

II. Bei Nr. 167 des Firmenregisters: Reinhard Birkendahl zu Solingen. ist erloschen.

Solingen, den 7. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Rudolstadt.

3. Firma Die Firma

68537 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 125 Firma Wilh. Baltes in Ohligs —: Die Firma ist erloschen.

Solingen, den 19. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Sommer feld. Bekanntmachung. 68539

Bei der unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma

„Kulcke . Moll“ zu Sommerfeld ist Folgendes permerkt:

Der Fabrikbesitzer Friedrich Kulcke ist gestorben und ist seine Wittwe Marie, geb. Schäfer, zu Sommerfeld am 20. November 18927 als Handels— gesellschafterin eingetreten.

Sommerfeld, den 9. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Sogmmer eld. Bekanntmachung. 68538

Für die unter Nr. 67 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:

„Kulcke * Moll“ zu Sommerfeld ist dem Kaufmann Wilhelm Kulcke hierselbst Procura ertheilt und ist dies unter Nr. I7 unseres Procurenregisters vermerkt.

Sommerfeld, den 9. Februar 1893

Königliches Amtsgericht.

(68540 Stettin. In unser Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 1188 die Handelsgefellschaft in Firma „Kahn R Cen mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Rosenbaum, 2) der Kaufmann Moritz Kahn, beide zu Stettin. Die Gef ci ss a hat am 1. Januar 1893 begonnen. Stettin, den 4. Februar 1593. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stralsumd. Betanntigchung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 in Col. 4 bei der ö ell⸗ schaft (vorm. Wal . k ung amburg, Zweigniederlasfüng Stralsund, zufolge ,,, vom 9. Februar 1893 am folgenden Tage eingetragen: . ie in Stralsund begründete Zweigniederlassung ist , ,.

* 1 .

. ö 68542] Strasburg W.-EPr. Bekanntma ng. Zufolge Verfügung vom 29. Januar 1893 1st am 31. Januar 1895 in das dies citige Handels regi ter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

ütergemeinschaft unter Nr. 25 eingetragen, daß der Kaufmann Selig Seelig zu Sadlinken bei Ja⸗ blonowo für seine Ehe mit Kunigunde, geb. Israel, aus Broꝛnberg durch Vertrag vom 7. Juli 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Eingebrachte der Kunigunde örael und Alles, was sie in der Ehe durch Glücksfälle, Erb— schaften und Geschenke erwirbt, die Ratur des Vor= behaltenen haben foll. III. Gen. B. 117.

Strasburg W. Br., den 31. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. Bekanntmachung. 68543]

In unserem Firmenregister ist zu Nr. 158 bei der Firma Gustav Thomas vermerkt worden, daß die⸗ selbe durch Kauf auf den Kgufmann Richard Schultz in Striegau übergegangen sst. ö

Demnächst ist in dasselbe Register unter der Nr. 263 die Firma: ;

Gustav Thomas Nachfolger

in Striegau und als deren. Inhaber der Kauf— mann Richard Schultz in Striegau heute neu ein— getragen worden. . k.

Striegau, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68544

Sulzbach. Zufolge Verfügung von heute wurde:

L. unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters bei der Handelsgesellschaft sub Firina „Geschwister König“ zu Sulzbach eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und t

II. unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragen die Firma „Geschwister König“ mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaberin die Ehesrau des Kaufmanns Friedrich Schulz, Bertha, geb. König, Kauffrau zu Suljbach.

Sulzbach, den 10. Februar 1893.

. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Tilsit. Sandelsregister. (68545

Der Kaufmann Julius Adolf Reiner in Tilsit hat für seine Che mit Wilhelmine Bertha, geb. Horn, durch Vertrag vom 15. Juli 1835 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehgltenen beigelegt.

Ties ist zufolge Verfügung vom 7. Februar 1833 in, das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Tilsit, den 7. Februar 1893.

Köngliches Amtsgericht.

Toendern. Bekanntmachung. 68546

In das hiesige Firmenregister ist bei den unter nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen:

Nr. 40. Firma „F. T. C. Hagge“ in Hoyer,

Nr. 42. Firma „Joh. F. Roll“ in Hoher,

Nr. 56. Firma „JR. Pedersen“ in Hoyer,

Nr. 65. Firma „M. A. List“ in Kirkeby auf SüderlandRomö,

Nr. 68. Firma „J. Haufen“ in Wiesby, bezw. am 11. Januar, 5. Januar, 8. Februar, 10. Februar, 26. Januar 1893 eingetragen:

»Die Firma ist erloschen.“

Tondern, den 109. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

68547 Vorsfelde. In das Handelsregister für den hiesigen Gerichtsbezirk ist sub Nr. 28 die Firma: 2 „Fr. Granbner, Inhaber Ed. Hausmann Vorsfelde! heute eingetragen.

Vorsfelde, den 9. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.) Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 68548) In das Handelsregister des ö Amt⸗ gerichts ist heute zu den nachstehenden Firmen: L Linde d Er Blatt 38 Y) T. E. Mansholt Blatt 81 3) F. Lüthcke Blatt 168 4 Helmerich Carls Blatt 248 3) Wilh. Baumann Blatt 274 6) M. Glunz Blatt 230 sämmtlich zu Wilhelmshaven, 7) H. Rösing jum. zu Neustadtgödens eingetragen;

Blatt 753 Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshauen, den Februar 1893. Königliches Amtsgericht. , ,,, Wismar. Zu der Fol, 127 Nr. 1I6 des Handels- registers des Großherzoglichen Amtsgerichts u. Wis⸗ mar aufgeführten Firma „Heinrich Pagio ist zu⸗ folge Verfügung vom 9. d. M. heute in Col. 3 eingetragen: ; 3 Firma ist erloschen. Wismar, den 10. Fehrugr 1893. C. Bru se, A.⸗G.⸗Seeretãr.

685491

Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch, gültigen, die Firma . Sattle betreffenden Einträge von Fol. 149 Nr. 149 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handels registers auf Fol. 1463 Nr. 132 des Handelsregisters des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismgr ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 8. d. M. heute eingetragen:

Gol. Handlung ist durch Kauf 34 auf den Kauf⸗ mann Hartwig Petersen gn ismar.

Wismar, den 106. Fehrugr 1895.

C. Bruse, A. ⸗G.⸗Secretär.

(Name und Wohnort des Inhabers): Die

Redarcteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: ö Verlag der Expedition (Schol .

F Karl Heinrich Prüfke

Dessen Erben:

önigliches Amtsgericht zu Stralsund.

rug her Nerbheutschen Buchdruckerel un; Verlage .

zum Deutschen Reich

M 39.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di. Belanntàmachungen gug den andes, Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8X. Wilhelmstra ße * kezogen werden.

Handels⸗Negister.

Wittenberge. Bekanntmachung. 68551

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ Trichts ist heute unter Nr. 65 die Actiengesellschaft: Wittenberger Speditions⸗ Comptoir - Actien Gesellschaft vorm. Knopf u. Co., mit dem 85 in Kieinmittenberg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat zum Gegenstand;. .

Der Erwerb und Betrieb von Umschlagstationen, Speditions Comptoiren, Erwerb, von Elbkähnen, sowie Errichtung von Reisschälmühlen, der Betrieb derselben und der dazu gehörenden Nebengewerbe, insbesondere der Absatz der von der Gefellschaft her— gestellten Fabrikate. ö.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 18. Dezember 1397. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2Y6 0 0. 6, buchstäblich: zweihundert ünfundneunzig— tausend Mark, und ist in 235 Actien über je 16060 eingetheilt; die Aetien lauten auf den Inhaber und sind von den Gründern übernommen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Directoren. Die Gesellschaft wird veipflichtet durch Unter⸗ zeichnung oder Unterstempelung der Firma und, sofern der Vorstand aus einem Director besteht, durch die Unterschrift des Directors oder diejenige zweier Pro⸗ curisten, sofern aber der Vorstand aus mehreren Directoren besteht, durch die Unterschrift zweier Directoren oder die Unterschrift eines Directors und eines Procuristen oder die Unterschrift zweier Pro⸗ curisten. ;

Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, Berliner Börsenzeitung, ittenberger Zeitung und Witten— berger Tageblatt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern dergestalt, 9. zwischen der Bekanntmachung und der eneralversammlung eine Frist von mindestens 21 Tagen liegen muß.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

) August Knopf, bisheriger Inhaber der Firma Knopf C Co., wohnhaft zu Kleinwittenberg,

Chr. Möbius, Commanditär des Genannten zu 1, wohnhaft zu Senst,

. Pulz, Commanditär des wohnhaft zu Pülzig,

) G. Puli, Commanditär des Genannten zu 1, wohnhaft zu Pülzig, ) Baumeister Paul Ünger zu Wittenberg, 6) Restaurateur H. Winkler zu Wittenberg, ) W. Lorenz zu Hamburg, . ö 8) , Fritze zu Tochheim, Zerbst, 9) C. F. Böttjer zu Hamburg. Von denselben haben die Inhaber der Firma Knopf C Co, nämlich August. Knopf, bisheriger In— haber dieser Firma und seine Commanditäre C ristian Möbius zu Senst, Gottlieb Pulz zu Pülzig und Eduard Pulz zu Pülzig Einlagen gemacht, die nicht in Baarzahlung bestehen, Ln lich das nach der Bilanz und dem Stande vom 1. November 1892 sich ergebende Vermögen der Firma Knopf K Co,, sodaß der Betrieb des bestehenden Ünternehmens voin diesem 36 ab als für Rechnung der Actiengefell⸗= schaft geführt gilt. .

ür diese im 5 10 des Gesellschaftsvertrages be— zeichneten Vermögensobjecte sind Actien im Betrage von 290 000 e gewährt. Der Rest der Actien im Betrage von 50060 M ist baar gezahlt.

Der Vorstand der Gesellschaft ist der frühere In—

haber der Firma Knopf K Co.

August Knopf zu Klein⸗Wittenberg.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Eduard Pulz zu Pülzig, 2 Mühlenbesitzer Albert Knopf zu Wittenberg, 3) Procurist Hermann Jansen zu Hannover, 4 Wilhelm Lorenz zu Hamburg, 5) Carl Friedrich Böttjer zu Hamburg.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher—

ganges haben fungirt: 1) der Mühlenbesitzer Karl ung . 2) der Sägewerksbesitzer Guido Müller, beide zu Halle 4. S. Wittenberg, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Genannten zu l,

Worbis. Bekanntmachung. 68554 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 95 rf fn dein Firma G. Homeyer zu Breitenbach gelöscht. Worbis, den 7. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Zerbst. 68555 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fel. 176. Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Neue chemische Fabrik J. Rosahl in Roßlau eingetragen steht, ist heute rupr. II. Nr. 2 Folgendes vermerkt worden;

Der Kaufmann Hermann Huth aus Zerbst ist mit dem 30. Januar 1893 in das Geschäft Nene chemische Fabrik J. Rosahl in Roßlau als Gefellschafter eingetreten, das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als offene Handelsgefell— chaft, welche am 35. Januar 18953 begonnen hat, fortgeführt.

Zerbst, den 9. Februar 1893.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

*

Sech ste

.

Beilage

Berlin, Dienstag, den 14. Fehruar

See Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten,

Genossenschafts⸗Negister

Ascha ffenburz. Bekanntmachung. 68556 Nach den Neuwahlen pon Vorstands mitgliedern in den Generalversammlungen vom 18. Dezember 1592, 22. Janugr und 5. Februar 1893 besteht der Vorstand des Darlehenskasfenvereins Bhttig⸗ heim, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht nunmehr aus nachverzeich⸗ neten Personen: . 1 Konstantin Weber, Vereinsvorsteher, 2) Eustach Simon Seidenspinner, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Johann Otto Weber, 4 Markus Faulhaber, Beisitzer. 8) Flias Adam Kraft, sämmtlich in Böttigheim. Aschaffenburg, 9. Februar 1893. . Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗Rath. Bamberg. Bekanntmachung. 68557 Laut Wahlactes des Consumwereins Unter— winterbach, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 22. Januar I. J. besteht der Vorstand aus folgenden Mitgliedern: Dekonom Simon Pförtner in Unterwinterbach, als Geschäftsführer, Dekonom Andreas Feth in Frimmers= dorf, als Stellvertreter des Geschäftsführers und Oekonom Joh. Georg Deffner in Unterwinterbach, als Beisitzer. Bamberg, den 8. Februar 1893. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. S.) Keßler.

68558 Kautzen, In dem Genossenschaftsregister, be— treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften nach dem Gesetz vom 1. Mai 18859 sind heute vom unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte

1) auf Fol. 2: Logaer Darlehnskafsen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht zu Loga betr.,

auf Fol. 3: Kleinwelkaer Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit er, ,, Haftpflicht zu Bautzen hetr.

3) auf Fol. 4: Gödaer Darlehnskafssen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht zu Göda betr., und

4) auf Fol. 5 Radiborer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit , Haftpflicht zu Radibor hetr.

folgende gleichlautende Einträge bewirkt worden: Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent— lichen Bekanntmachungen sind in den Bautzener Nachrichten zu veröffentlichen und, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereingbor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und mindestenz zwei Beisitzern, in anderen Fällen durch den Vereinsbor— steher zu unterzeichnen. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In den Fällen, wo der Ver⸗ ,,, und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ ienige eines Beisitzers. Bautzen, den 9. en. 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Philippi.

HRochum. Handelsregister 68559 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Fe⸗ bruar 1893 unter Nr. 19 die Errichtung einer 36 niederlassung zu Bochum der unter der Firma Consumverein Rheinisch Westfälischer Berg⸗ leute Glückauf eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen bestehenden Genossenschaft eingetragen.

68660] Krettem. Genossenschaftsregistereinträge. Nr. 1742. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register Band II. O.-3. 1, den Vorschußwerein Stein, e. G. m. u. H. betr, wurde unterm 10. d. M. eingetragen: An Stelle des Karl Welk wurde in der General versammlung vom 22. Januar 1893 Adolf Linde⸗ mann, Wirth in Stein, als Controleur gewählt. Bretten, 19. Februar 1893. ; Großh. Amtsgericht. Zimmermann. KRunzlanu. Bekanntmachung. 68561

In unser e Ie fe ftareaiste ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft ; „Konsumverein zu Bunzlau, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bunzlau und mit nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist gegründet durch das Statut vom 6. November 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die , n,. liche Beschaffung von Lebens- und irthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Baarzahlung im Kleinen.

Den Fr des Vereins bilden: . a. k Haenisch in Bunzlau als Geschäfts— üährer

Der Handelsrichter: Franke.

b. 6 Hoff mann daselbst als Kassirer. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund

Genossenschafts⸗, Zeichen. und ie r, i Titel

gister für das

Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatg⸗

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

NMuster · Registern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und hren,

Deutsche Reich, Nr. 39 6)

Das Central Handels, Register für das Der Bezugspreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der 3 täglich. Der Ein zelne Nummern kosten 20 3.

Inlertigngpreis für den Raum einer Druckzeile 35 3.

beide Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma des Vereins beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von beiden Vorstandsmttgliedern, durch Ein= rückung in das Bunzlauer Stadtblatt und in den Niederschlesischen Courier (Bunzlauer Tageblatt). Das Geschaͤftsiahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 39 10 Das Statut befindet sich bei den diese Genossen⸗ schaft betreffenden Aten des hiesigen Gerichts Blatt 6. Die Liste der Genossenschafter kann jederzeit bei uns auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung III. ein- gesehen werden. Bunzlau, den 30. Januar 1893. Königliches Amtsgericht.

Kurg n. E. Bekanntmachung. 68562] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 / * betreffend die Staber dorfer Genossenschafts⸗ meierei e. G. m. u. SH. zu Staberdorf a. F. heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 19. Januar 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Burg a. F., den 9. Februar 1895. Königliches Amtsgericht. Colmar. 68565 ann, Landgericht Colmar.

Zu Nr. 12 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Orschweier' er Bergholzer und Bergholzzeller Darlehnskassen Verein. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in

Orschweier wurde heute eingetragen:

Durch General versammlungsbeschluß vom 12. Juni 1892 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Hug, bisherigen Stellver⸗ treters des Vereinsvorstehers der Valentin Haegelin, seitheriger Beisitzer, als Stellvertreter des Vereins! vorstehers, und Nikolaus Sir zu Orschweier als Belsitzer, letzterer neu in den Vorstand gewählt.

Durch denselben Generalpersammlungsbeschluß wurde unter Abänderung des Statuts bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft im Volksfreund zu Straßburg i. E. zu erfolgen haben.

Colmar, den 9. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

Eilenburg. Bekanntmachung. 68563 Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1893 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 3.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Dampfmolkerei Krippehna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Krippehna. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der 3. aft: Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind geregelt durch das Statut vom 2. Dezember 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf, gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und gemeinschaftlicher Einkauf von land⸗

wirthschaftlichen Bedarfsartikeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der ,. der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei W orstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Be“ nennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch das Eilenburger Nachrichtsblatt veröffentlicht.

Die beträgt 750 M für jeden Geschäfts⸗ antheil; die höchste zuläfsige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zehn.

Es wird auf das bei den Genossenschafts⸗Acten II. 12 Blatt 3 bis 16 befindliche Sriginal⸗Statut Bezug genommen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Butsbesitzer Albert Hickmann zu Göritz,

2) der . Carl Jacob zu Krippehna

un

3) der Gutsbesitzer Robert Kuhne zu Krippehna. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechts verbindlich dadurch, daß zu der Firma mindestens . Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift

eifügen. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Eilenburg, den 4 Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Elberteld. e, rs; 68564

In das Genossenschaftsregister ist heute ein“ getragen: ;

Spalte 1. Laufende Nr. 26. Spalte 2. Firma der Genossenschaft:

Beamten Cousum ⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Saftpflicht

3u Elberfeld. Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Etberfeld. Spalte 4. , der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 19. Dezember 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Cinkauf von Lebens, und irthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß derselben im Kleinen gegen Baarzahlung, 2) Abkommen mit Geschaͤften über Lieferung von Gegenständen zur Erzielung bill cherer Preise. Die Abgabe der erworbenen Gegenstãnde er⸗

und zeichnet für die Genossenschaft in der Weife, daß

23

Der Vorstand besteht aus 9 Personen.

Willenserklärungen namens der Genossenschaft so⸗ wie die Zeichnung für dieselbe müssen durch drei Vorstandsmitglieder erfolgen und jwar den Vor⸗ sitzenden, den Nendanten und den Schriftführer bezw. deren Stellvertreter.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie . durch Einrückung im Elberfelder Täglichen

nzeiger und im General-Anzeiger für Elberfeld⸗ Barmen zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr hat am J. Februar 1397 begonnen und endigt mit dem Schlusse des betreffenden Kalenderjahres. ;

Die Haftsumme beläuft sich auf 10 Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Der Vorstanz besteht aus folgenden Personen:

1) Bauer. Oscar, Rechnungsrevisor, Vorsitzender, 2) Di. Wendt, Otto, Realgymnasial⸗Dberlehrer, Stell vertreter, . Fetchenhauer, Max, Strafanstalts⸗Rendant. endant, Madel, Edmund, Hauptsteueramts⸗Afsistent, Stellvertreter, ; Grundkötter, Volksschullehrer, Schriftführer, ünninger, Gustav, Landgerichts Secretär, tellvertreter,

7) Schieferdecker, Carl, Ober⸗Telegraphen⸗

Assistent, . Bei-

8) Groß, Johann, Hilfs⸗Gerichtsvollzieher, sitzer,

9) Giese, August, Volksschullehrer,

sämratlich von hier.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.

Elberfeld, den g. Februar 1395

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Bekanntmachung. 68566 Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Genoffenschaft Suh Firma „Vluyner Mühlengefellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ö Vluyn“, wurde auf Anmeldung heute einge⸗ ragen:

urch Beschluß der 27. Dezember 1893 ist an

Friedrich

Mörs.

Generalversammlung vom ö Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds, Ackerers Diedrich Schürmann in Vluyn, der Ackerer Johann Goldberg daselbst in den Vorstand gewählt worden. Mörs, den 30. Januar 1893.

Königliches Amtsgericht

Masold. K. Amtsgericht Nagold. 68567 ö Bekanntmachung.

Unter Hauptnummer 4 3. 9 des Genossenschafts⸗

registers wurde heute eingetragen:

Bösingen, Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftyflicht.

In der ordentlichen Geneęralversammlung vom 2. Februar 1893 wurde als Vorstandsmitglied neu⸗ ewählt an Stelle des wegen Wegzugs ausgeschiedenen farrers Hauber auf zwei Jahre: Johannes Mergenthaler Schullehrer,

welcher zeichnet: Schullehrer Mergenthaler .

Zur Urkunde: Den 11. Februar 1893.

Amtsrichter Lehnem ann.

Nürnberg. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister wurde getragen der Eysöldener Darlehenskaffenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Der Verein hat seinen Sitz in Eysölden, Amtsgerichts Hilpoltstein. Das Statut dahtrt dom 22. Januar 1893. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Verhãältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen, Mein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds ˖ zur Förderung der Wirthschaftzverhältnisse der Ver= einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung fonds soll stets 96 auch nach 2 Auflösung der Genossenschaft. den Mitgliedern des Vereing. y. in der in den Statuten festgesetzten Weise erhalten bleiben. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern. Der Vor⸗ stand wird auf 4 Jahre gewählt; alle 2 Jahre scheiden 2 bejw. 3 Mitglieder des felben aus. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die 9 ung hat mit Ausnahme der nach benannten Fälle nur dann berbindiiche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beif folgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser ttung von 8e

lehen, sowie bei Quittungen über Ginlagen in 1.

68568] heute ein⸗

oM. 6 und über die eingezahlten er die Unterzeichnung durch den teher oder dessen Stellvertreter und min

folgt nur an Mitglieder.

BVerftzt., um dies abe ir Ren g,,