1893 / 39 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2 C de do

—— = . 4 338 1

J o

21 —— —— ——

C . 0 D

200 sJ.

1000 —. 1600 280, 256 500 ey 42. 25 6 3600 65, 006 3600

300

300

1600 50, 09006

300 19,006

1200 58, 00 b; G ass / oo S2, 60 ba G

306 53, 20 b G

509 31, 10 bz G

300 83,75 b gn / m, 84,90 b G

300 73, 90 B kl. f. og agen 40,006

3090 93,00 B

600 85, 75G

1000 83,2563

160 88,00 bz

300 5600 149, 25G 52,75 G 67,50 G 120,25 bz 101,006 62, 00G 106,50 6 210, 00bz G

117,006 11,75 bz 36, 25 bz 113,006 49, 10 bz G , 98,00 bz G os (ioo 71606 1000 67, 106 600 15, 306 300 E34, 00

dert. Pap Eichter eld. Gat⸗ Wass. 1. T. Ch Lindener Brauer , . Masch rh Bhg Meckl. Masch. Vz de 11. ., neue Moll u. Hlb. Stet Hinrch Irn e. do. dy. Vors. Act. Niederl. Koh nw. Nienburg, Eisen. Nürnbg Brauer. Dranient Chem. do. do. . Vomm. Msch. Fh. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. 4. Ind. ö 3 Gu . ö ichles. DpfePrf. ö. riftgleß. Hu 5 StrleG;piell St y Sudenb. Masch. Südd Imm. Oo Tapeten Norbh. Tarnowitz St. Vr do. K Union, Hauges. Vulcan Raw. ev.

Weißbier 1

* D

* 2 2 * * 2 * 2 S = 2 2

ö

1 8 E

. 2

*

I /

= W —— SAC

C X= 0 . = 4 6

dee O eo 2

——

30 *

* ——

S = Gt. .

8 22

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissen. Hergwlẽ. Zeitzer Maschlnen

Ver sichernugs Gesellschaften. Gurt und Vividende M yr. Stc. Dividende pro 18911892 , , 460 Aach. Rückbes. N. 200 / . 400M 120 Brl. and. n Bf y. 20 v. boo M: 120 Brl. Feuerys / . 20M /o v. 1000Mιλ. 100 Brl. Hagel A. G 20M v. 10004 0 Brl. Leben v.⸗ G. 20. 1000MMιυ. 181 , 0 Cöln. Rückyrs⸗G. 200M ., 00M, 45 Colonia, Feuerv. 200 b. 1000Mι. 400 Goneorbia, aebv. 200 v. 10000. 45 Dt. Feuerr Berl. 200 v. 1000. 96 Dt. loyd Berlin 200½ v. 1000MMιν 200 Deutscher Phönix 20d v. 1000 fl. 120 DVtsch. Trutp. V. 26 oso v 24000 32 Drsd. Allg. Trtzy. 100. 1000 6300 Düfsld. Trop. V. 10 v. 100040 255 Elberf. Feuervrs. 2M /o v. 1000-270 . A. V. 20 97 v. 1000 MMαυ 200 ermanta, Lebng v. 200 v. 00 . 45 Gladb. Feueryrs. 200 / v. 1000 30 Leipzig. Feuerhrs. HM M/ v. 10004 α0n 720 Magdeb. Feuerv. 20 /o v. 100030 202 Magdeb. Hagel v. 33 0 /Mov. 00. 0 Magdeb. Lebengv. 263 o v. 500 , 25 Magdeb. RNůckvers. Ges. 100 nm 45 Niederrh. Güt. A. 100/00. 500M. 70 NUordstern, Lebys. 200½ v. 109093. 96 Ylyen b. Verf. CH. Ah ov. Gb zn, 1 v. 00 Mar

DSC OC .

do

= 2 2 2

361 G

12008 1635

12003 3295

Io 008

485 b3 G 410 891 6G 1075

15906 694 6966

6006 3156 S875 B 16906 39606 1296 481 6G 10006

, 2h0/o v. 400 Miu ropidentig, 10 9 von 1000 fl. , , n , Rhein · Wil R co. 1H ov 0 hu, ö Rücko.⸗ Gef. Hoso v. 500 Mu Schls. Feucrp. C5. 200 v. 500 Q α& Thuringia, V.⸗ G. 200½ .- 1000Mν Trang atlant. Gut. 20. v. 1500 Unton, Hagelvers. 2060/0 v. 00 Mar Victoria, Berlin 200/01. 1000910 Wstytsch Vs B. 205/v. 1000, 1176 B Wilbelma Magheb. Allg. 100 M 7136

Berichtigung. Nichtamtliche Curs ) Gestern Gaisbergbahn .

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 14. Februgr. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten iemlich günstig, gewannen aber hier keinen bemer⸗ ke eth, Einfluß guf die Stimmung.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber weiterhin lebhafter und die Hal= tung 66 dann allgemein befestigt und blieb auch beim . der Börse fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte An⸗ leihen mehr gehandelt und fester, dreiprocentige 0,30 Ye höher. ; ;

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich zumeist recht fest; Italiener, Ungar. 40 Goldrente und Kronenrente, sowie Mexikaner etwas ha, Russische Anleihen und Noten behauptet. Ungarische 4 009 Kronenrente 94,50 94,60.

Der Privatdiscont wurde mit 110 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen , Creditactien zu etwas anziehender Notiz . ich lebhaft um; Lombarden, Elbethalbahn, Buschtlehrader etwas besser und lebhafter, andere Desterreichische Bahnen behauptet; otthardbahn und andere

.,

wweinerisch Bahnen. wenfg verändert und sehr

g. ; ,,. Eisenbahnactien fester und theilweise, wie Lübeck Büchen, Mainz⸗Ludwigshafen, Ostpreu⸗ ische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka zu etwas öherer Notiz ziemlich belebt. . Bankactien f die speeulativen Devisen anfangs zum theil abgeschwächt, y. allgemein befestigt; Actien der Deutschen Bank erheblich anziehend, auch Dresdner Bank etwas besser, Disconto⸗Commandit⸗ und Berliner Sandelsgefellschaftg . Anthelle wurden im Kassamarkt niedriger notirt. Industriepapiere 6 bei theilweise regeren Um⸗ sätzen, Montanwerthe nach schwachem Beginn fester und in den Ultimpwerthen lebhafter. . Gurse um 25 Uhr. Schwächer. 3 0 Reichs« und Staats⸗Anleihe S7 40, Creditactien 77,75, Ber⸗ liner Handels . 146 25, Darmstädter Bank 140 25, er e Bank 164,75, Diseonto⸗CGom-⸗ mandit 193,75, Dresdner Bank 152 90, National- Bank 19325, Canada Pacifie ——, Duxer 222,90, Elbethal 10370, Franzosen Galizler 2,80, Gotthardb. 156,25, Lombarden 44,87, Dortm. Gronau 197,00, Lübeck-Büchener 143,37), Mainzer 11600, Marienburger 65. 75. Ostpr. 75,75, Mittelmeer 100 26, Prince Henry 7a25ß, Schwelzer Nordost 198,90, Schweizer Central 118.295, Schweizer Union 74,75, Warschau⸗Wiener 194 75, Bochumer Guß 12757ͤ, Dortmunder 59,75, Gelsenkirchen 148,25, Harpener ürte 173,50, Consolidation 162,50. Dannenbagum 2,560, Hibernia 118 265, Laurahütte 97,70, Hamburg Am. Pack. 97,25, Nordd. Llovd 198,90, Vynamite Trust 136,75, Italiener 93,00, Mexikaner 81,30, do. neue 81, 40, muß Orient III. 69,40, do. Con⸗ sols 99,10, Russ. Noten 213,25, Oesterr. 1869er Loose 128,2, Ungarische 4 0 Goldrente 97,50. 40/9 Ungar. Kronen⸗Anl. 94,40 bez. Gd., Türken⸗ loose gh, 00. ;

Frankfurt a. M., 13 Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Lond. Wechsel 20 425, Parlser do. 31,235, Riener do. 168,77 2 5/0 Fecichs, Ani. S7, sö, ümif. Egvyhter 190, 05, Ftaliener 92 70, 65, (cons. Mex. S0, 30, Destr. Silberrente S3, 20, do. 41 /) Payier⸗ rente 83,40, bo. 4 0 Goldrente 99, 90, do. 1860er Loose 128,50. 3 vort. Anleihe 21,00, 5 oso amort. Rumän. 8 80, 4 russ. Cons. z', 00, 3. Orient⸗ anleihe 6M 90, 4, Spanier 51,70, 5 o/g sech. Rente S050, Serb. Tobackrente 80 16, CGony. Türken 22,90, 400 ung. Golbrente 97, 30, 4 , ung. Kronen 450, Böhm. Nordbahn ——, Böhm. Westbahn 307, Gotthardb. 152, 50, üb. Wüch. Cisenb. 139,50, Mainzer 112,40, Mitteimeerb. 100, 30, Lombarden S833, Berl. Handelsgesellschaft 143,50, Darmstädter 136, 40), Digconto- Comm. 189, 40, Hreadner Bank 147.90, Mitteld. Credit 98, 40, Oesterr. Crebitactten 2744, Relchtzbank 150,30. Bochumer Gußstahl 29, 00, Dortm. Union 69,50, Harpener Bergh erk 135 80 Hibernia 117, 30, Laurahütte 98, 60, Wester⸗ egeln 116.50, Privatdiscont 13 0.

Fraukfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) Effeeten ˖ Societät. (Schluß.) Desterreichische Greditaetien 2745. Franzosen —, Lombarden 823, Üng. Goldrente 7, 40, Gotthardbahn 152, 10, Dis⸗ gonto⸗Commandit 188 30, Dresdner Bank 14780, Bochumer Gußstahl 128,90, Laurahütte 9g8, 20, 3 o,) Port. 21,00, Italien. Mittelmeerb. 100, 3, Schweizer Tentralbahn 11470, Schweizer Nordostb. 104 30, Schweijer Union 70, 90, Italien. Merldionaux 126,10, Schweizer Simplonbahn 48,70. Fest. .

Hamburg, 13. Februar. (WBB. T. B.) (Schluß Curse.) Pr. 400 Consolts 107,70, Silberrente S3, 16, Desterr. Goldrente 39,29, 4 o ungar. Goldrente 36,90, 1860er Loose 128,60, Italiener 92, 70, Credit. actien 2742, Franzosen —, Lombarden 198,09, 1880er Russen. 6,20, 1833er Russen 101,00 2. Orient Anleihe 66 60, 3. Orient Anleihe 67,80, Deutsche Bank 159,79, ViscontoGommandit 188.50, Berliner Handelsgesellschaft 142.50, Dregdner Bant 147,00, zin na f n für DVeutschland 114350, Ham hurger Gommerzbank 107,900, Norddeutsche Ban 137, 29. Lübeck. Büchener Gisenbahn 139,40, Marlen⸗ hurg⸗Mlawka 61,50, Ostpreußische Südbahn 71,75, Laurahütte 97, 19, Norddeutsche Jute · Spinnerel Soo. AC. Guang Werke 161, . Hamburger e , ,, , ,. 93, 25, Dynamit⸗Trust⸗

ctiengesellschaft 126, 80, Privatdiscont 13.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. reditactlen 274,15, Lombarden 198,50, Russ. Noten 214,90, Disconto⸗Gommandit 188,56, Laurahütte 97, 00, Packetfahrt 93,20. Still.

Wien, 13 Februar. W. C. B.) (Schluß⸗ Curse.) Destr. A/ 80, ο Pap. 89 290, do. 5 oso do. =, do. Silber. gs. 80 Do. Golhr. 118,25, 406 ung. Goldr 116425, Ho / g do. Pap. —, 1860er Loose 147,7, Anglo⸗Aust. 153,35, Länderbank ö 60, Grehilact. 6s 73, lin ionbamnt Ehd ah, Ungar. Credit 378.75, Wien. Bk. V. 120, 0, Böhm. Westb. 363,090 , . Nordb. 191,00, Busch. Eisb. 463,50, Du HFodenb. = Glbetha lb. 53 7, Gainer 3h, ah, Ferd. Nordb. 2886,09, Franz. 303,25, Lemb. Czern. 2690300, Lomharden 9h, 73, Nordwestb. 21700, Par⸗ dubitzer 194,900, Alp. Montan. 57,40, Taback⸗Act. 17600, Amsterdam 190,49, Dtsch. Plätze 59,22), Lond. Wechs. 120. 90, Pariser do. 48,15, Napoteonz 9,615, Martn. 9,223, Ruff. Bankn. 1263, Silber⸗ eoup. 100,00, Bulgarische Anleihe 113,00. . Kronenrente 96,890, Ungar. Kronenrente

5,15.

Wien, 14 Februar. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Greditaetien J79, 00), Desterr. Gredltactien 26.256, , g. 94,10, Lombarden 95,75, Elbethalbahn 234,75, Oest. Papterrente 99, 273, 45/0 ung. Goldr. 116,40, Marlnoten 59,223, Napoleong g, 62, Bankverein Il 5, Tabackactien 176,25, gänber- bank 248, 90, Oesterr. Kronenrente 96,823, Ungar. Kronenrente 96,174, Buschtehrader 463,50.

London, 13. Jebruar. W. T. B. (Schluß Curse) Ingl. 4 /o Cons. 99, Preuß. 46/0 Gonf. 195, Italienische 5 7so Rente gz, Lombarhen gz, 45g consol, Russen 1839 (. SerleJ 99g, Gonv. Türken 223, Oest. Sllberr. Zl, bo. Golb— rente g8, 49 ung. Goldrente 9854, 4 , Spanter it, 3H ö, Egypt. gat, 4 do unif. Egypt. 99g, 465669 egyptische Tributanleihe g8J, 6g con“ solidirte Mexikaner 815, Ottomanbank 133, Canada Paeifite 88, De Beers Actien neue 183, Rio Tinto 168, 4 uo Rupees 643, Goo fundirte Argentinische Anleihe 663, Argentinische Golbanl. von 1886 66,

ru

ö Anl. v. 1889 69, Platzdiscont 1

Gig. In die Bank flossen 17

fd. Sterl.

95 so du ö. Goldanl. 371, . 8 /o Reichs. Anl. 9 ie

v. 1881 673, G 5 J Monopol Anl. v. 18357 59, , e Anlel 71 er 38

Paris, 13. Februar. (W. T. B) (Schluß ⸗˖ Curse.) zo /o amort. Rente Hs 55, 30/9 Rente 98, 21, ienische 5 og Rente 95 20, 4 υοη ungarische oldrente 96,50, III. Orient Anleihe 69, 86, 40M Russen 1889 98,509, 40/7 unifieirte Egypter 10909, 4 oιο spanische äußere Anleihe 614, Con⸗ vertirte Türken 22,30, Türkische Loose 94.10, 40/0 rior. Türk. Obl. 450, 00, Franzosen 643, 75, Lom⸗ arden 222,59. Banque ottomane 589 00, Banque de Paris 628,090. Banque d'Gscompte 140,00, Credit foncter 995,09. Grödit mobilier 127 00, Meridional Anleihe 821,900, Rio Tinte 3536,25, Suez ⸗Aetien 2667, Credit Lvonn. 765, 00. B. de France = —, Tab. Ottom. 374 00, 24 og engl. Conf. Wechsel auf deutsche Plätze 122518, do. auf London k. 25 133, Cheq. auf London 26,15, Wechsel Amsterdam k. 206,50, do. Wien k. 205,63, de. Madrid k. 424 00, Portug. 20, 58, 3 o/ g Ruff. 79, 05, Privatdiseont 2. . Aunifterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (Schlun⸗ Curse. ) Oesterr. Dab iercente Mal⸗Noh. verz. 813, Oesterr. Sllberrente Jan.-Jull verz. S1 do. Golt⸗ rente 976, 4 0 ungar. Goldrente 954. Ruff. gr. Eisenbahn 1243, Ruff. 2. Ortentanl. 644. Gonp. Tücken 228, Iz osg holl. Anl. 102, Warschau—⸗ Wiener 1103, Marknoten b8, 90. Ruff. Jolleoup. 1533. Hamburger Wechsel 58, 80, Wiener Wechsel 97,56. Et. Petersburg, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,10, Ruff. II. Drient⸗Anl. 1033, do. III. Orient⸗Anl. 1054, do. Bank für aus⸗ wärt, Handel 285, St. Petersburger Diseonto— Bank 491, St. Petersb, internat. Bank 445, iu, 45 0i(6. Bodeneredlt Pfandbriefe 1513, Große Ru Eisenbahn 24835, Ruff. Sübwestbahn. Actien 1163. Rem Mork, 13. Februar. W. L. B.) (Schluß Furse.) Wechsel guf London (69 Tage) 4863, Cable Trangfers 4683. Wechsel auf Part (60 Tage) h, 73, Wechsel guf Berlin (60 Tage) 953, Ganadlan Pacifle Aetien 86, Central Paciftt Actien ß, Föhicagg. Milwaukee und St. Paul Aetien 791, Illingis Centra! Aetten 10605, Lake Shore Michigan South Actien 1283, Louisville und NastKphille Actlen 745, N. Lake Erle und Western Aetien 243. N. J. Cent und Hudson Riper Aetien 119. Northeen Paetfie. Preferred Actten 4846, Norfolk Western Preferred 363, Atchison Topera und Santa Fe Aetlen 354, Union Pacifte Aetien 403. Denver und Rios Grande Hreferred bär, Silber Bullion 834. Geld leicht, für Fegierungs bonds 2, für andere Sicherheiten 20 / 9.

Probucten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Cöniglichen Polizei⸗Prästdiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 Eg für: ,

11

Kartoffeln Rindfleisch

in gf 1 J. kg

auchflei .

Schweine 363 J Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg

zutter 1 kg 5 ; 53

arpfen 9 Aale

o S0

& = 1 —— 1 11 88811 R

10

Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Gerreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco sehr still. Termine still. Gek. t. Kündigungspreis Sο½., Loco 140—- 158 6 nach Qual. Lieferungsqualität 153 M, gelb. märkischer 154 6, Per diesen Monat per März⸗A pril , t per April⸗Mai 154,5 154,7 bez., per Mai⸗ Juni 155,75 156 bez, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ . —.

Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine wenig verändert. Gekündigt t. Kün⸗ digungspreis - M Loco 125 136 6 nach Qual. Lieferungsqualität 132 0, inländischer guter 1354 134,5 ab Bahn bez., per diesen Monat per Fe⸗ bruar⸗März per März ⸗April per April⸗Mai . bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗

uli —.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 138 —- 1765, Futtergerste 115 —135 96 n. O.

Hafer per 1009 kg,. Loco unverändert fest. Termine höher. Gekündigt t. Vn digung preis 6 Loco 140-160 1 n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 143 c Pommerscher mittel bis guter 141 144 bez, feiner 143 —– 149 bez., preußischer mittel bis guter 141 144, feiner 145 149 bez., schlesischer mittel bis guter 142 146 bez., feiner 147 - 150 bez., per diesen Monat 144 M, per Februgr⸗März —, per April⸗Mai 143,265 144 bez., per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 144,5 145 bez.

Mais per 1990 kg. Loco fest. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 125 36 , nach Qual., per diesen Monat per April⸗ Mai 119,5 bez., per Mai⸗Juni 109,5 bez., per Juni⸗Juli 109,5 bez, per Sept.⸗Okt.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-205 M. nach Qual., Futterwaare 135— 148 ½ς nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto incl

Sack. Termine wenig verändert. ek. = Sack. Kündigungsvret , Per diefen Monat 18,15 , 9 Febr. März per April⸗Mai 18,25 bez., per gi-Juni 18,4 bez., per Junt⸗Juli 18,5 en Nüböl pr. 109 Kg mit Faß. Schwach behauptet. Gek. Ctr. Kündigungs pr. „S Loco mit Faß M, ohne Faß M , per diesen Monat 53 M, er April. Mai 52,9 —- 553,1 —-53 bez., per Mai⸗ uni 3 bez., per September⸗Oktober 57, 8 -h 277 bez. etroleum. ö Standard white . 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gel. kg. Kündigungspreis „. Loco —, per diesen Monat —.

5 * s .

2.

Spiritus mit 50 60 Verbrauchzabgabe per 1001 ä 10000 19000, nach Tralletz. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 52,5) bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe per 1001 2 1090 9. 10 000 ½υ˖ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,3 33,2 33,3 bez.

Spiritus mit 59 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1090 0. = 10 900 ½ nach Tralles. Gekündigt L. Kündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 S6. Verbrauchsabgabe. Gut behauptet. Gek. 1. Kündigungspreis Ig Loco mit Faß =— per diesen Monat 31,5 —=31,8— 32, 1 bez., Per Februar März per Marz Apr! per Ayril⸗Maß 32,6 - 32,5 32, bez., per Mai⸗ Juni 33 —=2,8 —33,A2 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli August —, per August⸗ September 34,5 34,4 =34,7 bez.

Weizenmehl Nr 900 22,50 = 20,50 bez., Nr. 0 20.95 18,09 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 18,25 17, 50 bez. do feine Marken Nr. G u. 1 19, 25— 18,25 bez., Nr. H 150 10 höher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.

Stettin, 13. Februar. (W. T. 23.) Getretpe- markt. Weizen loeo ruhig, 146 152 per April Mai 155.090, pr. Mai⸗Juni 156.50. Roggen loco still 126 131, pr. April⸗ Mai 1353,00, per Mai⸗Juni 136,09). Pommoerscher Wafer loco 133 13353. Rübzi loco fest, per April Mat 5270, per Septbr.Oktbr. 52 76. Syiritus loco unverändert, mil 70 . Gonfumst. 31,50, pr. April- Mai 32, (0, pr. Aug.⸗Sept. 4 06. Perroleum loco 10,40.

Posen, 13 Februar (W. T. B.) Splritus loco

ohne Faß (60er 50, 20, bo. loco ohne Fa (76 er) 30.70. Behauptet. Bremen, 15. Februar, (W. T. B.) (Börsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Offfteiell Notitrung der Bremer Petroleum-Börfe Faßzfr. Schwach. Loco b, 35 Br. Baumwolle. Schwach. Upland middl, loco 48 , Üpland, Basis msdrz., nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, vr Febr. 474 3, pr. März 7 3, pr. Apr 474 8, pr. Mai 48 3, pr. Jun! 185 9, vr. Juli 1485 1. Wolle. Umsatz 1965 Ballen Schmalj. Sehr fest, Shafer , Wilcor 583 3, Choice Frecery 59 3, Armour 59 8, schwimm. J, Rohe u. Brothers (pure7— 3 Fairbanks 54 3. Cudahy 59 8. Speck sehr fest, loch Short elear middl. 5. Taback. Umsatz: 1700 Packen St. Felix, 97 Seronen Carmen, 5609 Packen Portorico, 15 Fässer Virginy, 48 Fässer Stengel.

Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) Ge—⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loe neuer ld. 158. Roggen loco ruhig. mecklenburgischer loco neuer 134 1 138 russischer loro ruhig, transito 11090. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) behauptet, loco 54. Spiritus leo matter, pr. Februar 228 Br., pr. Februar⸗ März 225 Br., vr April 227 Br., pr. Mai⸗Juni 223 Br. Kaffee sest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum lyco ruhig, Stand. white Iser b,'z0 Br., pr. März h, 0h Br.

Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) Kaffee. ,, Good average Santusz yr. März St, pr. Mai 8564, pr. September 83, pr. Dezember 824. Stetig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Roßhzucker L. Product. Basis 88 6 / Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Februar 14273, pr. März 14,20, pr. Mal 14,45, pr. September 14.35. Stetig,

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühlahr 767 Gd. 7.69 Br., pr. Herbst „81 Gd., 7, 83 Br. Roggen pr. Hihiahr 666 Gd, 668 Br., pr. Mai⸗Juni Bd, Br. Mais per Mai- Jun h, öh God., 5,11 Br. Hafer vr. Frühjahr h,91 Gd., 5,93 Br. London, 13. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen geschäftslos, ordinärer englischer I sh. niedriger. Mehl zu Gun⸗ sten der Käufer. Hafer fest, russischer unverändert. Uebriges Getreide ruhig. Angekommene Weizen— ladungen ruhiger, californischer zu 305 verkauft. Schwimmendes Getreide ruhig.

Glasggw, 13. Februar. (W. T. B.) Roh eisen. (Anfang) Mixed numbers warrants 47 sh. 6 d. nom. (Schluß.) Mixed number warrants 47 sh. Käufer, 48 sh. 6 d. Verkäufer. Geschäftslos.

Amsterdam, 15. Februgr. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weißen auf Termine fest, pr. März 177, pr. Mai 179. Roggen loco unveränd., auf Ter⸗ mine unverändert, pr. März 132, pr. Mai 130. Rüböl loco 273, pr. Mai . Herbst 263.

NRem⸗HYork, 13. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Nem⸗Pork gz, do. in New. Orleans Siö ig. Raff. Petroleum Stand. white in New- Pork b, 30, do. Standard white in ,, ,. 5,25. Gd. in lew⸗York 53h,

März —.

. Rother

Win R 7

pr. März 17,50,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner e ,,, n,, vom L. Februar 18932. uftrieb und Marktpreise nach Sa n n mit Ausnghme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4371 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) 1. Qualität 106 - 114 ½, II. Dualität 92 . t, III. Qualität 76—- 88 M, JV. Qualität 66 77 Mi

Schweine. Auftrieb 10 333 Stück. (Durch⸗ 6 reis für 100 Eg.) Mecklenburger 118— 126 , Landschweine: a. 4 114 —- 116 S6, b, geringere 198-112 6, leichke Ungarn bei 20 Fo Tara, Bakony 114—= 116 ½ Serben S0, Galizier M0, bei 225 25 kg Tara . Stück.

Fülber. Nuiftrieb org Stück. (Durchschnitt ˖ preig für 1 Kg) J. Qualität 1,338 * 1.16 , . Qualität G 95 - 1,06 S, III. Qualität 6,68 bis

0

t

K

Deutscher Reichs Anzeiger

*

Königlich Preußischer Staats ⸗Amjeiger.

und

x Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

Aer gengspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8m, Wilhelmstrate Nr. 32. ͤ Einzelne nummern kosten 25 3.

M 40.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger nd

U

Berlin, Mittwoch, den 15. Fehr

. 5 ö . ,

x rn ,,. * Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Inserate

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigers

* . *

Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 2 * . =. 164 e ,, , R

uar, Abends.

1893.

en, daß sie, vorbehaltlich der Anforderungen des 5 75 des nügen.

1893.

chskanzler.

tretung:

ettich er.

Anzeiger.

des osentlichen Anzeigers (Commanditgesellschasten auf Actien und Actiengesellschasten) für die Woche vom 6. bis 11. Februar 18983.

öniglich Preußisch

er Staats⸗

Inhaltsangabe zu Nr. 6

h Preußen.

nig haben Allergnädigst geruht: in der philosophischen Facultät go Laspeyres den Charakter leihen, und

Vberlehrer Dr. Gustav Schür⸗

nar⸗Director zu ernennen.

der in seriren den Gesellschaft

Firma und Sitz Inh

der Bekanntmachung

nr Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

altt zwirthschaft, Domänen or sten.

puebner aus Nimkau ist, unter

Aachen Aetiengesellschaft für Arbeiterwohl Aachen.... ,,, Ansbach, ehemals markgräfliches Hofbräuhaus Ansba

Ietiengesellschaft für electrische Glühlampen Patent Seel

letiengesell Netienge letienge

. etiengesellscha e , a tzen gesell

dletiengefell letienge ent letienge elf

betrage des monatlichen Lohnes (Heuer) oder Gehalts, welcher

Geräthe und für Wagenfabrikation „H. F. Eckert = Berlin .

Berlin ö

ell

n r ,,

Vir Wirft verstrjertnrg ver —“* ** rien, nnn, er, er, schiffahrt betheiligter Personen, vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 325) ist eine Revision der durch meine Bekannt⸗ machung vom 22. Dezember 1887 festgesetzten Durchschnitts⸗

bei der Bemessung des Jahresarbeitsverdienstes der zur Be— satzung deutscher Seefahrzeuge gehörenden Personen zu Grunde zu . ist, vorgenommen. . abel hat sich ergeben, daß zu einer anderweiten Fest⸗ setzung dieser Durchschnittsbeträge eine ausreichende Ver— anlassung nicht vorliegt. Die Festsetzungen der Bekannt⸗ machung vom 22. Dezember 1887 bleiben daher auch ferner⸗ hin in Geltung. Berlin, den 13. Februar 1893. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Hasng des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 379) ist . Krankenkassen:

3 ranken⸗Unterstützungs-Bund der Schneider (E. H) in Braunschweig,

2) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Vereins der deutschen Kutscher und verwandten Berufsgenossen (6. H.) in Berlin

Generalversammlung

Bilanz Generalversammlung Bilanz

Generalversammlung 9 .

3 C ,

Bilanz

aft . Generalversammlung

letiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und

iengesells Bilanz . Generalversammlung

8. . Bilanz t ss. .

Ein ahlung 8 anz

1 f Berl Actienrückkauf

Generalversammlung

100 in Birnbaum, die commissarische . ztstelle für die Kreise Birnbaum 8.2. en worden.

S. 2.

ichen, Unterrichts⸗ und igelegenheiten.

Dr. Schürmann ist das Seminars zu Pölitz verliehen

ent Dr. Karl Diehl zu Halle rofessor in der philosophischen tät ernannt worden.

n Gebhardt zu Potsdam ist sik-Director beigelegt worden. med. Kersten in Salzwedel ist ises Salzwedel ernannt worden.

setzSammlung, welche von „enthält unter

g, betreffend die Einführung der sierungsbezirk Wiesbaden, vom tgemeinden Dillenburg, Eltville, orn, Jdstein, Langenschwalbach, nd Weilburg. Vom 6. Februar

1893. ß ⸗Sammlungs⸗Amt. erstedt.

mtliches. w

Preuszen. Berlin, 15. Februar. Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag den Vortrag des Chefs des Civilcabinets entgegen.

Heute tagten die vereinigten . des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Rechnungswesen und darauf die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr.

Dem Kaiserlichen Gesundheitsamt vom 14. bis 15. Februar Mittags gemeldete Cholera fälle:

Hamburg. Bei 1 Erkrankten (oom 3. Februar) nach⸗ träglich Cholera festgestellt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich sachsen⸗ meiningische Staats⸗ ö. Dr. Heim ist hier angekommen.

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiff Nixe“, Commandant Capitän zur See Riedel, beabsichtigt am 16. Februar von Alexandria nach Syracus (Sieilien) in See zu gehen.

Sigmaringen, 15. Februar. Ihre Durchlaucht die verwittwete Fürstin Catharine von Hohenzollern, geborene Prinzessin von Hohenlohe⸗Waldenburg-Schillingsfürst, die Stiefgroßmutter Seiner Königlichen Hoheit des regierenden Fürsten, ist in Freiburg i. B. verstorben. Der Fürst hat sich, wie ‚W. T. B.“ meldet, sofort nach Freiburg begeben.

Mecklenburg⸗Schwerin.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie und Ihre Hoheit die Herzogin Elisabeth begeben sich den Meckl. Nachr.“ zufolge heute zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg nach Potsdam und von dort nach Rudolstadt zum Geburtstag Ihrer Durch— laucht der Fürstin von Schwarzburg⸗Rudolstadt.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Dem gestrigen Hofball wohnten, wie „W. berichtet, der Kaiser, die Erzherzoge, der Herzog Wilhelm von Württemberg, der Prinz und die Prinzessin Philipp von Sachsen⸗-Coburg, der Prinz zu Schaumburg⸗ Lippe, das gesammte diplomatische Corps und die Mmister bei. Der Kaiser beehrte sämmtliche Botschafter und mehrere Gesandten mit Ansprachen. Die Erzherzogin Maria Theresia unterhielt sich längere Zeit mit den . der Bot⸗ schafter Prinz Reuß, Sir A. B. Paget und Decrais.

Die Gesammteinfuhr nach Hesterreich Ungarn betrug den veröffentlichten statistischen Uebersichten zufolge im abge⸗ laufenen Jahre 673110 Millionen gegen 613 ½½ Millionen im Jahre I891. die Waaren ausfuhr im Jahre 1853 betrug 7415/19 Millionen gegen 7867/0 Millionen im Jahre 1891.

82

Großstbbritannien und Irland.

Das Unterhaus setzte gestern die Berathung der Homerule⸗Bill fort. Wie W. T. B.“ berichtet, bekämpfte Balfour die Bill auf das Energischste und be eichnete sie als ganz unannehmbar. Der Führer der gar ,, Red⸗ mond erklärte es für unmöglich, eine definitive Ansicht über die Vorlage aus usprechen, bis sie im Wortlaut vorliege; allein sie habe große Mängel, die vorher beseitigt werden müßten, ehe sie als Lösung der Frage angenommen werden könne. Erst, bei der dritten Lesung lasse sich ein endgültiges Urtheil darüber fällen. Mit dem Princip der Bill sympathisire er vollständig und stimme damit überein. ;

Lord Salisbury gedenkt, auf eine Einladung seitens der irischen Conservativen hin, um die Osterzeit die Provinz Ulster zu besuchen.

In Belfast kam es vorgestern Abend, mie der „Magd. Itg. berichtet wird, über die Homerule-Bill zu einer blutigen Schlägerei zwischen Orangisten und Rationalisten. Die Polizei trennte schließlich die gegnerischen Parteien. Die Orangisten in Belfast bereiten eine großartige Kundgebung gegen die Homerule⸗Bill vor. ö

Rußland.

Gestern Abend fand, wie W. T. B.“ aus St. Peters⸗ burg berichtet, auf der französischen Botschaft eine Bali⸗ festlichkeit statt, welcher der Kaiser, die Kaiserin und die Großfürsten sowie die Mitglieder des diplomatischen Corps und die Staatswürdenträger beiwohnten.

Italien.

Der General der Cavallerie ö von Los, der beauftragt ist, dem Papst die lückwünsche Seiner Majestät des Deutschen Kaifers zum Bischofs⸗ Jubiläum zu überbringen, ist, einer Meldung des ,,, zufolge, in Rom eingetroffen. Gestern stattete er in Begleitung des Masors von Haus⸗ mann, dem Cardinal ⸗Staatssecretär Rampolta einen Besuch ab. Der Papst wird die mit der Beglück⸗ wünschung anläßlich seines Bischofs⸗Jubiläums beauftragten Diplomaten von Freitag, 17. d. M., oder Montag, 20 ab einzeln empfangen. Die Bestimmung. des Tages erfolgt nach Eintreffen der Vertreter der Königlichen Familien in Belgien, Sachsen und Griechenland. Der russische Geschäfts⸗ träger erwartet ein Schreiben des Zaren, das er mit Geschenken seines Souveräns überreichen wird. .

Wie die römischen Blätter meiden, hätte das Ministerium vor dem 5 Anklage gegen Bonghi wegen der von ihm im Matin“ und der „Nusva Antologig“ ver⸗ öffentlichten Artikel Aber „Königspflichlen⸗ erhoben.

Wie aus Florenz berichtet wird, hat der Prinz Ferdinand von Sachsen-Coburg anläßlich feiner Ver lobung etwa 109 ,, erhalten. Der Prinz ist gestern von Florenz direct nach Wien abgereist.