lés6s3! Im Narzen des Ktönigs! ; erkündet am 16. Januar 1893. ö Manrcharer, Gerschteschreiber. Auf, den Lintrag Ser Grundftückseigenthümerin Schmied ran Johanna Sobek, geboreng Konieczny, än =udgeyr zowitz, vertreten durch den Töpfermerster Eranz Sbiral zu Hultschin, erkennt das . mte gericht zu . durch den Gerxichts⸗Assessor Just für Recht: Bie Hypothekenurkunde Über 1390 Thaler Darlehn, eingetragen am 24. Dezember 1868 für den Töpfermeister Franz Zbiral aus Hult⸗ schin in Abtheilung III. Nr. I des Grandbuchblatts des der Johanna Sobek, geborenen Konieczny, ge—⸗ hörigen Ghundstücks Band V. Nr. 137 Ludgerzowltz, ebildet auß der Schuldurkunde vom 11. Dejember Sß68 und dem Hypothekenbrief vom 24. Dezember 1868, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antragstellerin auferlegt. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 21. Januar 1893.
Gedanzig, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer der unter zu 1 bis 16 genannten Grundstücke, ver⸗ treten zu 1 bis 6 und 8 bis 16 durch Rechtsanwalt Quassowski von, hier, zu 7 durch Rechtsanwalt Schmidt von hier, auf Aufgebot der zu 1 bis 12 genannten Hypothekenurkunden und zu 13 bis 16 ge⸗ nannten Hypothekenposten zum Zwecke der Löschung, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gumbiunen durch den Gerichts⸗Assessor Schettler für Recht:
JL. Die nachstehenden Hypothekenbriefe:
1) .der über die im Grundbuche von Ganderkehmen Bl. 3 Abth. III. Nr. 5 für die George, Anna Marie, Elisabeth Dovideit und David Lanouschkat auf Grund des Kaufcontrgets vom 25. August 1847 gemäß Ver⸗ fügung vom 21. April 1848 eingetragene . von 2 mal 108 Thaler 29 Sgr. und 2 ma 108 Thaler 20 Sgr. 1 Pf. gebildete, aus dem Kauf⸗ contracte, dem Eintragungsvermerk und Hypotheken⸗ buchsauszug bestehende Hypothekenbrief; auf dem⸗ selben steht der Vermerk über die Löschung der oben genannten Forderungen der George, Anna Marie und Elisabeth Dovideit, auch ist demselben gemäß Verfügung vom 19. Mai 1855 eine Ausfertigung des Kaufvertrages vom 9. Mai 1855 annectirt,
2) der über die im Grundbuche von Augstupönen Bl. 17 Abth. III. Nr. 4 für die Magdalene, Jo⸗ hann, Friedrich und August, Geschwister Steiner, auf Grund des Erbrecesses vom 5. Oktober 1850 semäß Verfügung vom 31. Januar 1851 eingetragene
orderung von je 1090 Thaler gebildete, aus dem Erbreceß, dem Hypothekenschein und dem Eintragungs⸗ vermerk bestehende Hypothekeßbrief; auf demselben ist die Löschung der Erbtheile der Magdalene, Johann und Friedrich Steiner vermerkt;
3) der über die im Grundbuche von Jodszuhnen Bl. 29 Abth. III. Nr. 1 für Michael Bordukat aus dem Erbrecesse vom 11. Januar 1836 gemäß Verfügung vom 21. Juli 1844 eingetragene mütter—⸗ liche Erbgelderforderung von 20 Thaler gebildete, aus dem r Eintragungsvermerk und Hypo⸗ thekenschein bestehende Hypothekenbrief;
4) der über die im Grundbuche von Prahlquken Bl. 2 Abth. III. Nr. 9 für Wilhelm und Johann Kairat aus dem Vertrage vom 31. Januar 1848 gemäß Verfügung vom 16. September 1851 ein⸗ getragene Forderung von 20 Thaler ,, aus dem Vertrage vom 2. September 1847 und 31. Ja⸗ nuar 1848, dem Eintragungsvermerk und Hypo⸗ thekenschein bestehende Hypothekenbrief;
5) der über die im Grundbuche von Skarduapönen Bl. 39 Abth. III. Nr. 2 für den Eigenkäthner Johann Zimmermann aus der Schuldschrift vom 25. Oktober 1853, gemäß Verfügung vom 30. Ok— tober 1853 eingetragene Forderung von 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pf. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungsbermerk und Hypothekenbuchs⸗ 1651 bestehende und mit dem Vermerk versehene Hypothekenbrief, daß dem Darlehn der Wittwe err von 200 Thlr. das Vorzugsrecht vor dieser
ost eingeräumt sei; diese Post 6 ursprünglich f Skardupönen Bl. 25 Abth. III. Nr. 7 und ist bei der Abschreibung des Bl. 39 von Bl. 29 auf Bl. 39 en Verfügung vom 29. November 1859 solidarisch übertragen,
6) der über die im Grundbuche von Neu⸗May⸗ unischken BÜ. 12 Abth. III. Nr. 4 für Caroline Kiaulehn aus der Schuldschrift vom 23. Mai 1865 gemäß Verfügung vom 29. ej. eingetragene Forderung von 100 Thlr. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungsvermerk und Hypothekenschein bestehende Sypothekenbrief,
7) der über die im Grundbuche Wohnhäuser Gum⸗ innen Bl. 77 Abthl. III. Nr. 20 für Ottilie und Albertine Borowski aus der Schuldschrift vom 22. Oktober 1863 gemäß Verfügung vom 2. De⸗ zember 1863 eingetragene Forderung von 400 Thlr. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungs⸗ vermerk und Hypothekenbuchsauszug bestehende Hy⸗ pothekenbrief,
8s) der über die im Grundbuche von Praßlauken Bl. S5 Abthl. III. Nr. 2 für Caroline Kitt aus der Schuldschrift vom 9. Mai 1867 gemäß Verfügung vom 11. ej. eingetragene Forderung von 80 Thlr. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungs⸗ 1 und Hypothekenextract bestehende Hypotheken⸗
rief,
9) der über die im Grundbuche von Kasenowsken BI. 15 Abthl. III. Nr. 7 für Johann, Wilhelmine, Christian, Friedrich, August und Auguste, Geschwister Balzer aus dem Theilungsvergleich vom 18. Oktober 1851, gemäß Verfügung vom 13. Dezember 1851 eingetragene Forderung von 6 mal 206 Thlr. ge⸗ bildete, aus dem Theilungs vergleich, in⸗ tragungsbermerk und Hypothekenschein bestehende Bee, nr, derselbe lautete e iti, über die noch nicht getilgte, auf demselben Grund⸗ stücke Abthl. III. Nr. 8 für die Magdalene Balzer eingetragene Erbtheilsforderung von 2600 Thaler:
10) . über die im 8 , von Kasenocweten Bl. 15 Abth. II. Nr. 9 für Johann, Wilhelmine, Christian. Frierrich, Au ö. und Auguste, Ge⸗ schwister Balzer aus dem Erbtheilunge vergleich vom
3 . 1853 gemäß Verfigung vom 23. No⸗
10. November vember 1853 eingetr. orderung von 27 Thlr. er dem Ein⸗
gebildete, aus dem Erbtheilun 4. e, , be⸗
I68686
auf
ungebermerk und Hypotheten stehende Hypothekenbrief der elbe lautete gleich. übet die in , ,. Summe enthaltene noch
icht bejahlte Erbtheileforderung der Magdalene
zei n Balier;
. l) der über or im
.
Bl. 1 Abth. M. Rr. 6 fuͤr den Gutsbefitze: Kges. wurm, in Patpern gus der Schuldschrift vam 19. Ja— nuar 1858 gemäß Verfügung vom J3. Mär; ej. ein⸗ getregeng Forderung von 42 Thlr. 27 Sgr. 4 J ge⸗ bildete ,, . obige Post war ursprüng. lich auf Kl. Schorschienen Bl. 1 . und ist von hier auf Kl. Schorschienen Bl. 15 und bei Zu⸗ schreibung des letzteren zu Puspern Bl. 1 letzteres Grundstück übertragen;
12) der über die im Grundbuche von Pabbeln Bl. 3 Abth. III. Nr. 8 für den Rittergutsbesitzer Theodor Kaeswurm auf Puspern aus der Schuld— schrift vom 5. Dezember 1871 gemäß Verfügung vom 8. Dezember 1871 eingetragene Forderung von 100 Thlr. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Ein⸗ tragungsvermerk und Hypothekenschein bestehende Hypothekenbrief, .
werden für kraftlos erklärt.
II. Die Inhaber der nachstehenden im Grundbuch eingetragenen Forderungen:
13) der im Grundbuche von Gr. Pruszillen Bl. 22 Abth. III. Nr. 1 für August Szawohl aus dem Erbrecesse vom 4. August 1845 und 27. Januar 1846 gemäß Verfügung vom 6. April 1847 ein⸗ getragenen väterlichen Erbtheilsforderung von 5 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf.,
14) der im Grundbuche von Rudupönen Bl. 1 Abth. III. Nr.? für Carl August Fischer aus dem
- . 22. Februar Theilungsvertrage vom fi. e eme Verfügung vom 17. Februar 1851 Erbtheilsforderung von 40 Thaler, .
15) der im Grundbuche von Szurgubchen Bl. 4 Abth. III. Nr. 3 und bei Zuschreibung desselben zu Nestonkehmen Bl. 5 im Grundbuch des letzteren Grundstücks Abth. III. Nr. 5 unverändert über⸗ tragenen Unterhaltungepflicht für August, Ferdinand, Heinrich, Hermann, Julius, Friedrich, Franz und Rosine, Geschwister Sommerfeld, aus der Verhand⸗ lung vom 18. Juli 1851 gemäß Verfügung vom 26. September e.,
19) der im Grundbuche von Thuren Bl. 18 Abth. III. Nr. 1 für Carl und Luise, Geschwister Knappke, aus dem Erbtheilungsreceß vom 23. März
. 22. Mai 1828 .
1822, confirmirt am 2d. Schftember 1855, gemäß
Verfügung vom 28. Oktober 1833 eingetragenen
großväterlichen Erbtheilsforderung von 135 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf.
werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus—
geschlossen. Schettler.
68861 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lüben vom 1. Februar 1893 ist dahin erkannt worden:
J. Der Hypothekenbrief über 103 Thaler 4 Sgr., eingetragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 10 Klein⸗ Kotzenau Abth. 1II. Nr. 15 für Karl Friedrich und Anng Rosina Christiane Geschwister Doerfer, wird für kraftlos erklärt.
II. Die Erben und Rechtsnachfolger des Gläubigers Ernst Hanke werden mit ihren AÄUnsprüchen an die brieflose Post von 23 Thlr. 19 Sgr. 105 Pf. ein⸗ getragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 16 Klein⸗ Kotzenau Abth. III. Nr. 12, ausgeschlossen.
Bie Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Lüben, den 1. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
auf
1850 gemäß eingetragenen
68864 Im Namen des Königs?! Verkündet am 10. Februar 1893. Haynn, Gerichtsschreiber.
In der Böhme'schen Aufgebotssache — IV. R. 17/92 — erkennt das Königliche Amtsgericht, Ab— theilung IV. zu Frankfurt a. O. durch den Amts—⸗ gerichts⸗Rath Kaphengst für Recht:
I) Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der auf dem Grundstücke des Schneidermeisters Emil Böhme zu Lebus, Lebus Bd. III. Nr. 149 in Abtheilung JI. Nr. 2 eingetragenen Hypothekenpost: „1090 Thaler — Hundert Thaler — Rest von 150 Thalern Cr. unverzinsbare rückständige Kaufgelder, welche der Kleinbürger Christian Köhler und dessen Ehefrau Anna Sophie, geb. Jädicke, aus dem Kaufcontract vom 19. Oktober 18390 zu fordern haben und wovon ihnen jährlich zehn Thaler zu ihren Bedürfnissen gejahlt werden sollen. Eingetragen ex dec. vom 11. November 1830,“
werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen.
23) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ steller auferlegt.
68681 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Rechtsnachfolger des Kaufmanns J. Sandstein aus Liegnitz, später Berlin, mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Niekosken Nr. 26 A. in Abth. III. unter Nr. 2 aus dem Mandate vom 1. Juni 1847 eingetragenen 4 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., die von Niekosken Nr. 26 A. auf Niekosken Nr. 171 zur Mithaft übertragen worden sind, ausgeschlossen worden.
Schönlanke, am 6. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
68670 Bekanntmachung. .
Auf Antrag des Ackersmanns Bernard Heinrich Wetter zu Westenfeld, Kirchspiel Altenberge, ver— treten durch den Justiz⸗Rath Büning zu Burgstein—⸗ fett, ö. am 6. Februar 1893 nachstehendes Ausschluß⸗ urtheil:
l. Sämmtliche im heutigen Aufgebotstermine nicht erschienenen Cigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Grundstücke
lur 32 Nr. 335/204, 336/204, 392 / 204, 393 / 204, Steuergemeinde Altenberge, 4 en im Grund⸗ buch von Altenberge Band 2 Blatt 71 und Flur 32 Nr. 207, 208, 211 Steuergemeine Altenberge, ein⸗ getragen im Grundbuch von Altenberge Band 10 Blatt 85, , ,
II. ö des ersahrens fallen dem Antragsteller zur .
erlassen. Burgstein furt, den 8. Februar 1593. nigliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Grundbuche von Puspern oss)
Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ernst eunemann zu Körlin a. Pers., vertreten durch den Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Albertine, geb. Haffermann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der k zu trennen und die Beklagte für den allein chuldigen Theil zu erklären, derselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köslin auf den 15. Juni 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Mahlke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68848 Oeffentliche Fustellung.
Die Frau Therese Wilhelmine Äuguste Sitas, geb. Marks, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Max Meyer ebenda, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Eisenbahnbeamten Michael August Sitas, zuletzt hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böskicher Verlassung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 29. April E893, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59 II., Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Februar 1893. U
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Cipilkammer 2.
68847] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Wolf, geb. Perutka, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach J. zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Georg Gustav Adolf Wolf, zuletzt hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 29. April E893, Vormittags EI Uhr, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 7. Februar 1893.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.
68850)
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margareta Dorothea Melzer, geb. Steen, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Joseph & Heymann, klagt gegen ihren Ehemann Georg Ernst Heinrich Melzer, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidüng vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin in einer angemessenen Wohnung zur Fortsetzung der ehelichen Gemeinschaft bei sich aufzunehmen, derselben auch einen angemessenen Reisevorschuß zu schicken, anderenfalls die Ehe der Parteien vom Bande zu trennen und den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die JV. Fivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den E5. Mai E893, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 11. Februar 1893.
Ferd. rf, g, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
68849 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Mathilde Gruhlke, geb. Wilm, zu Steglin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meibauer zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Gruhlke, früher in Steglin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: daß die Ehe der Parteien für getrennt und der beklagte Ehemann für den schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtöstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köslin auf den 1. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . Mahlke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68882 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Catharina Ryschka, geborene Piontek, zu Rosdzin, vertreten durch Rechtsanwalt Reichmann zu Beuthen Q⸗Srn, klagt gegen ihren Ehemann, den , , Josef Ryschka, früher zu Rosdzin, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Che⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen S. S. auf den 109, Juni 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungs⸗ schrift bekannt e,
Beuthen O. ⸗S., den 9. Februar 1893.
Nowak, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6], Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hermann Maria, geborene . lenbach, öhnerin zu Nott,
—
vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Humbrolch in Bonn, klagt gegen Hermann 6 Hausmann,
osef , Anna age
. . früher zu Rott, jetzt ohne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, uf lich in Amerika, wegen Alimentation, mit dem Antrage: . Landgericht wolle die aus dem Vermögen des Be— klagten von dem Königlichen Notar Menzen in Hennef mit amtsgerichtlicher Ermächtigung der Klägerin bisher bereits gewährte Unterstützung ratihabiren und den Beklagten mit Kostenfolge, verurtheilen, der Klägerin für sich und die gemeinschaftlichen Kinder fernerhin eine praenumeräando zu jahlende, vom Gerichte zu arbitrirende monatliche Unterstützung zu gewähren; wolle den genannten Notar anwesfen, die in seinen Händen befindlichen Gelder des Beklagten bei, der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse des Sieg⸗ kreises zu Siegburg verzinslich anzulegen und dern der Klägerin die ihr gerichtlich zugebilligte Unter— stützung zu zahlen, auch die Kosten des gegenwärtigen rozeß⸗ und des Arrestverfahrens zu berichtigen. eitere Anträge vorbehalten, und ladet den 5 = klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 27. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. (¶ *. 8.) Donner, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
* ö
68684] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Hanauer zu Frankfurt . M. vertreten durch Rechtsanwalt Plotke daselbst, klagt gegen den Granatwaarenfabrikanten Julius Popper, zuletzt in Prag, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Kauf von in den Jahren 1891 und 1892 erhaltener Waaren ahzüglich einer Gegenrechnung des Beklagten mit dem Antrage, letzteren kostenfällig schuldig zu erkennen, an Kläger 609,93 Fl. — 1043.98 (i Fl. — 1,71 6) nebst 60 Zinsen seit 18. Oktober 1892 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Montag, den 17. April Is93, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 3. Februar 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.
68845 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlachter Friedrich Giesecke zu Kl. Buch⸗ holz, vertreten durch den Rechtsanwalt Katenhausen hier, klagt gegen die Erben des Abbauers Friedrich Scheele aus Bothfeld, insbesondere
I) den Kellner Heinrich Scheele in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, 2) den Schlachter Fr. Scheele in England un⸗ bekannten Aufenthalts, . 3) die Ehefrau des Kaufmanns Schwake, Louise, geb. Scheele, in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, 4) den Kellner Carl Scheele in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die beklagten Erben zur Zablung von 1200 d, eingetragen im Grundbuche von Both⸗ feld Nr. 78, nebst 45 ½ Zinsen vom 16. April 1891 bis 16. Januar 1893 und 5. Go 3Zinsen seit 16. Januar 1893, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 9. Februar 1893. Dingel,
1
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68853 Oeffentliche Zustellung. ᷣ
Der Schlossermeister Theodor Hahne zu Elbing rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauli 7 Wernigerode, klagt gegen den Schlosser Heinrich Hahne, früher in Elbingerode, jetzt, in unbekannter Abwesenheit, wegen 227 S 92 Z eingezogener Ge⸗ schäftsschulden, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 227 M 92 9 nebst s gi Zinsen seit dem Klagezustellungstage an den Kläger zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ver das Königliche Amtsgericht zu Wernigerode auf den 12. April E893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wernigerode, den 28. Januar 1893.
, ,, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68586 Oeffentliche Zustellung. Nr. 2362. Die Peter Mückenmüller Wwe, Anna Maria, geb. Spitzer, zu Neckarau, vertreten durch Rechtsanwalt D. J. Rosenfeld in Mannheim, klagt egen den Taglöhner Georg Mückenmüller von hien zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Pfandstrichs, mit dem Antrgge, gegen Sicher heitsleistung für porläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erlassen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, J. Einträge, welche auf dem Wohn⸗ hause her Klägerin haften, streichen zu lassen. I) 4h GHründbuche zu Neckarau Band 35 Seite 16. Nr. 39 wegen , , , , ad 1385 1 60 3, 2) im Grundbuch zu Neckarau, Band ? Nr. 152 Seite 933 wegen Gleichstellungegeldforderung ad 322 Gulden 32 Kreuzer, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Jeecht streitẽ 6 die III. Civilkammer des ,. and , h zu Mannheim auf Dienstag, ben 25. Ap 1I89z, Vormittags 9 Uhr, mit der Uulfford er einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö walt zu en n. Zum Zwecke der 6 ant ich Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt g macht. . Mannheim, den 11. Februar 18956. Weingart
Pr ö Gerichtoschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
Schreiber daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Vierte
zum Deutschen Reichs⸗
M 40.
1. Unter suchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Beilage
6. n,, Erwerbs vnd 8. Niederlafsung 2c. von 9. Bank Auswelse. 10. Verschiedene
6 auf Aktien u. Aktien ⸗Gesells schafts · Genossenschaften.
echtsanwãlten.
ls irt * ekanntmachungen.
68846 Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Gebr. Eger zu Hannover, vertreten ̃ klagt
durch den Schreiber E. Bormann in Springe gegen den Sattler Fr. Howind, früher in BVölkfen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren“ forderung aus dem Jahre 1891, mit dem Antrage, daß der Beklagte auf seine Kosten zur Zahlung von 160 6 20 g sammt 6 Zinsen seit Zustellung der Klage mittels vorläufig vollstreckbaren UÜrtheils verurtheilt werde, und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König—⸗ liche Amtsgericht ju Springe auf den 29. März 1893, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Springe, den 13. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
68883 Gütertrennungsklage.
Philomene Kauffmann, Ehefrau des früheren Wirthes Ignaz Meyer, zu Mülhausen i. Elf. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Lr. Reinach eingereicht.
Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. März 189, Vor— mittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des ge— nannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 11. Februar 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. 8.) Stahl. ldd]
Die Chefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Löbbert, Margaretha, geb. Huse, zu Oüsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kramer, klagt gegen den Wilhelm Löbbert, Schuhmacher— meister ju Düsseldoerf, auf Gütertrennung, Und it rmin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— reits vor der ersten Civilkammer des Königlichen dandgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Üpril 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
. Bartsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
688565 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu n vom 17. Januar 1893 ist jwischen den Eheleuten Maurermeister Anton Scholtes und Josefine, geb. Mülders, zu Düsseldorf die Güter— trennung mit Wirkung seit 17. November 1892 aus— gesprochen.
Düffeldorf, den 11. Februar 1893.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lõss5g]
Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1893 ist wischen den Eheleuten Anstreichermeister Ferdinand Kamp und Hulda, geb. Häusgen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung feit 21. November 1892 ausgesprochen.
Düsseldorf, den 13. Februar 1893.
. Bartsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68856]
Durch. Urtheil des Königlichen Landgerichts . Civilkammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Meßger Heinrich Kessel und Margarethe, geb. Frieg, zu Duͤsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit iz. November 1892 ausgesprochen.
Düfseldorf, den 13. Februar 1893.
Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
163673] Bekanntmachung.
In Sachen der Margaretha Louise Tabillion, Fhefrau von Johann Schilz, früher Spejerei— händler, jetzt ohne Gewerbe, zu Saargemünd woh⸗ nend, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Wrobel, gegen ihren genannten Ehe⸗ mann Johann Schiljz, zu Saargemünd wohnhaft, wurde durch Urtheil des Kais. Landgerichts zu Saar— gemünd vom 16. Januar 1893 die zwischen den , bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Sagargemünd, den 6. Februar 1893.
Der DOber⸗Seeretär; Er ren, Kanzlei⸗Rath.
68674 Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Sagrgemünd vom 2. Februar 1893 wurde auf Antrag der Anna Keßler, Ehefrau von Christoph Kirch, Schuhmacher, wohnhaft zu Neuscheuern, vertreten . Rechtsanwalt Karl, die ig, den genannten 994 Hen bestehende Gütergemeinschaft für aufgelbst erklärt. Saargemünd, den 9. Fehruar 1893. Der Dber⸗Seeretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
63 8] Gütertrennung.
Dur Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhgusen i. E. vom 7. Februar 1993 t zwischen Adele Surg, Fabrikarbelterin in Nieder⸗ morschweiler, und deren. Chemann Aloig Bruntgz,
Müülhgusen i. G., den 11. Februar 1893. Der Landgerichts ⸗Secretär:; (4. 8.) Stahl.
der
Erstattung der Schreibgeblhren bezw. Drucktö von unserer Registratur bezogen werden.
1638856! Gütertrennung. . urch Beschluß des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 11. Februar 1893 sst zwischen Magdalene Geil in Mülhaufen i. E. und deren Ehe⸗ mann Carl Ronullet, Hemdenfabrikant daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 13. Februar 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. 8.) Stahl. 68672 g Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath Port⸗ mans hier vom 3. Februar 1895 ist zwischen den Brautleuten Kaufmann Albert Peter Tack in Ratingen und Weronieg Juliana Theresia Busch⸗ hausen daselbst für ihre einzugehende Ehe allge⸗ meine Gütergemeinschaft verabredet worden. ; Ratingen, 10. Februar 1593. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 3) Unfall⸗ und Invaliditatz⸗ꝛc. Versicherung.
Keine. 1 / / // 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
und D
68654 Die in diesseitigen Beständen vorhandenen 45 000 Rg . sollen im Wege der öffent⸗ lichen Verdingung unter Vertragsabschluß an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Freitag, den T. März d. J., Vormittags II Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anbe— raumt wird. Die Verkaufsbedingungen liegen hier während der Dienststunden von 8 — 3 Ühr zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 6,75 M abschriftlich be⸗ zogen werden. — Postmäßig verschlossene Angebote sind bis zu obengenanntem Termin und mit der Aufschrift Ankauf von Bleiasche“ verfehen, ein— zureichen. Königliche Direction der Munitionsfabrik Spaudau. 68874 Bekanntmachung. Am 15. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, verkauft die Direction in öffentlicher Verdingung alte Materialien und zwar: K Tlußstahl⸗Bohr⸗ und Frässpähne, Flußeisen, Stahl, Gußeisen, Messing, Lagerschaalen metall, Zink, Leder, Bronce 2c. Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus oder können auch gegen Erstattung von 0.75 0 ab- schriftlich bezogen werden. Danzig, den 13. Februar 1893. Königliche Direction der Gewehrfabrik.
68875
Bekanntmachung.
Domänen⸗Werpachtung.
Die im Kreise Oschersleben, 109 km von der Kreisstadt und 13 km von Halberstadt entfernt, be⸗ legene Domäne Haus⸗-Gröningen, enthaltend ein Gesammtareal von 5153, 6247 ha, worunter 439, 230 ha Acker und hö, 2796 ha Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis
ö 266] Ausschreibung. Verdingung von gußeisernen Röhren. Die Lieferung von rund 300 lfd. m (— rd. 567 920 kg) gußeiserner Muffenrohre von G30 bis O60 m Hard ehe, für die Neubau⸗Eisenbahnlinie Triptis — Blankenstein soll öffentlich vergeben werden. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt egebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Diese und die besonderen Vertragsbedingungen können vom 11. Februar d. Is. ab von der Bau⸗Abtheilung Triptis (Sachfen— Weimar) gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsen⸗ dung von 50. bezogen werden. . ver⸗ siegelt unter der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von gußeisernen Röhren“ bis zum 25. Februar d. J. Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeich= nete Bau⸗Abtheilung porko⸗ und bestellgeldfrei ein⸗ zusenden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unter⸗ nehmer, welche 6. bis zum Verdingungstermin über ihre Leistungs fähigkeit durch Vorlage von Jeugniffen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zu⸗
schlagsfrist 11 Tage.
Erfurt, den 5. Februar 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
67690 Bekanntmachung.
In der Königlichen Strafanstalt Moabit werden mit dem 1. Mai er. die Arbeitskräfte von 30 männ⸗ lichen Zuchthausgefangenen, welche bisher zum Düten⸗ kleben verwendet wurden, verfügbar und follen bon dem genannten Tage ab zu derselben oder einer an— deren Industriearbeit von neuem contractlich ver⸗ geben werden.
Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schnei⸗ derei, Schuhmacherei, Tischlerei, Holzschnitzerei, Papierschlägerei, Korkschneiderei und Schirmfstock⸗ fahrikation.
Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits⸗ Inspection aus oder sind gegen 1 0 Schreibgebühr zu beziehen. Als Caution ist der dreifache Betrag des einmonatlichen Arbeitslohns zu hinterlegen. Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Uebernahme bon Arbeitskräften“ sind bis zum 2. März er. an die unterzeichnete Direction ein- zureichen. Die Eröffnung der eingegangenen An⸗ gebote findet am 3. März er, Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter statt. Berlin, Lehrterstr. 3, den 8. Februar 1893. Direction der Königlichen Strafanstalt Moabit.
e ü
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
68807] Bekanntmachung.
In der Magistratssitzung am J. September 1892 sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Re— gierung zu Stettin (Amtsblakt pro 1881 Stück 36) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsrlanes die
Gollnower Stadt- Anleihescheine Litt. B. Nr. A über 5090 M, Litt. C. Nr. 30 und 1094 über je 200 6 ausgeloost worden.
Die bezeichneten Anleihescheine werden den B sitzern zum 1. April 1893 mit der Auff
unserer Kämmereikasse in Empfang zu ne Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinfung Anleihescheine auf. . Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleihe scheinen können dieselben unter Anschlu einer der
meisternmesd , G
lossre]! Greppiner Werke. Die Herren Actionäre werden hierdurch zur 22. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Dieselbe findet statt am Mittwoch, den 8. März 1893, Vormittags 11 Ühr, im Hause des Architekten⸗Vereins zu Berlin, Wilhelm⸗
straße 2/3. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilan; für 1892. Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlaftung. I Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsficht⸗ rathes. Wahl der Revisoren. Aenderung des Statut. ; Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Actionäre berechtigt, welche ißre tien oder einen Depotschein der Reichsbank über dieselken bis zum 6. März 1892, Abends 6 Uhr,“ Derrn Heinrich Keibel in Berlin, Tauben straße 44 45, oder bei der Gesellschafts kaffe 1 den Greppiner Werken bei Greppin. Ber? dall deponirt haben. — Ebendaselbst ist vom 23 Ferrer ab der Geschäftsbericht und die Bilan; ein mee. Berlin, den 14. Februar 1893. Die Direction.
Vorn.
38877 z 2 I.
ss n, Real⸗Credit⸗Bank. Die Herren Actionäre unserer Gesellsbaft werden
hiermit zur ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 6. März 1892 Vormittage
105 Uhr, Kommandantenstraße 72 Hof part
ergebenst eingeladen.
Tagksordunng:
des Vorstandes Übe
ö Mer ner. —— 5 unter Sorlermmng del
*
1) Bericht Geschãfte gung des Gewinn⸗ und Verlust Contes
2) Bericht der Revisions cemmirũ
2 . 7 1 2 ö Prüfung der Rechnungen, der
esrlrer der e, — . Ertheilung der Decharge R Rey; * — —
gemäß S *
* eder mehreren . 2
1fỹchts rat? s
ie jenigen Actienäre welche sich mlung betbeiligen ellen
Statuts ibre Aetien
ibrer eventuellen Vertreter bi
den 3. März 1893. Ar Gesellschaftskasse a n Riederlegung werden Emyf welche als Ginlaßkarten zur Gen
* 8 7 7 e /— 1 — dienen und in welchen die Stimmenzahl
. ö . * 3. Derr
ar 183g
ö cedir Bank
d daß dir
21 n m, .
P — . . 282
diele Wechnung nebst Mrlagen
Statue zwei TSachem amn, nan 2 — ?
Kanzlei des Oder Rarger
int
* 2 —— 2 ur url ing. 1
2 er mn men und
MW des
dan
8 der
Danan den & Febeugr 18G
schriftsmäßigen Quittung durch Re Pest an Kämmereikasse einsenden, wogegen, wenn er wird, die Uebersendung der Valuta in gle auf Kosten und Gefahr des Empfängers erfol Gollnow, den 12. Februar 188.
Der Magistrat.
1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johanns 1912,
andertweit öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin por unserem Departements⸗Rath, Regierungs- Rath Bodenstein, auf Montag, den 27. März d. Is. Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hier⸗ selbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige in. 53 770 6 und der Grin fte e tren rund 23 643 M beträgt. Die Bewerber um diese Pächtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 170 000 , sowie ihre landwirthschaftliche Befähi,. gung dem genannten Departemenké-Math rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen. Die Verpachtungsbedingungen, das Vermessungs⸗ register und die Flurkarte können sowohl in unferer Regi tratur während der Dienststunden, als auch auf emãäne eingesehen werden. Abschrift der Verpachtungsbedingungen kann ge a fin e , den 6. Februar 1893. önigliche a , Abtheilung für directe Steuern, und Forsten. Rocholl.
Domünen
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
68878
der Dentschen Linalenm und Wachstuch
ordentlichen Genera vera nmunkung a. Dou e- tag. den 18. Wärz a. c.. Vormittage 1G Ude
geladen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften
Generalversamm lung
Compagnie. Rirderß Gerlin.
Die Aetionäre der Geselschaft werden iermit zer
3
n Berlin W,. Schlnlel⸗ Maß d 1, eihedenst enn
Tagesurdunng: 1) Geschäftsbericht und Dor legung der Bilanz nebst Gewinn und Welnst Bente ven Lö. 2) Bericht der Ney ore 3) Entla hing der Dieckben Beschluß über Manner kie'n an, Wuichte rathänitglieder Mr dergangened Jahk, Wan, 2 rer Shan ren der widende dee 18 abl der Neyo N Nen wahl des Au ch ear de Berlin,. 14. Februar 18M.
v A8 3 Seeg Vevys
Vorsitzender des Wurnchede ned s.
Nerren Metenäre een zun X. .
2. . ( m Wega riurenn, Der Wächer fan d , där ent Lb st ind nr Unnfernn Gaudi Dammnner einde ar Rel, Gundfarngna ine err
dd .
os. Moden, ,. 82 de Nad ssẽ in ie.
dn ,.
Nulʒerei: Netien ⸗Gemelĩ chart in Vamburg
Gifte erde nttiche Generalvere mmm, mn Dien tag. den 2. Wärz d da. ꝛ
X Uhr. un Patrieti hen Sedaude miner , .
Tag esderdan ng: Ter dre de Dad res ber rn, e. Bilanz und Betrieddabrechnunkg der e. Gindeiktetnerden and Simmer, enden de Doren er Meter Re
. mrs, Denen, t n nennen, Vetr ie dab ern enung Re
N J. * Werren
D a8 vnn hen Werikt. Rn md
Ne n dan enn. k r . Dee Rete nnn nd.
8 82 —
22
2 2 *
ö 1 1 R dan Reden, aan enmn
R