1893 / 40 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

I6s6s3] Im Narzen des Königs! . Verkündet am 16. Januar z. . Ma carek, Gerschtsschreiber. Auf. den Llntrag der Grundftückseigenthümerin

Schmied gran Johanna Sobek, geboreng Konieczuy, in zudger zowit, vertreten durch den Töpfermester Kranz Zbiral zu Hultschin, erkennt das a .

mte gericht zu . durch den Gerichts⸗Assessor Just für Recht: ie Hypothekenurkunde über 139 Thaler Darlehn, eingetragen am 24. Dezember 1868 für den Töpfermeister Franz Zbiral aus Hult⸗ schin in Abtheilung UI. Nr.] des Grundbuchblatts des der Johanna Sobek, geborenen Konieczny, ge⸗ hörigen ö Band V. Nr. 137 , gebildet auß der Schuldurkunde vom 11. Dezember 1868 und dem Hypothekenbrle; vom 24. Dezember 1868, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antragstellerin auferlegt.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 21. Janugr 1893. Gedanzig, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer der unter zu 1 bis 16 genannten Grundstücke, ver⸗ treten zu 1 bis 6 und 8 bis 16 durch Rechtsanwalt Quassowski von, hier, zu 7 durch Rechtsanwalt Schmidt von hier, auf Aufgebot der zu 1 bis 12 genannten Hypothekenurkunden und zu 13 bis 16 ge⸗ nannten Hypothekenposten zum Zwecke der Löschung, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gumbinnen durch den Gerichts⸗-Assessor Schettler für Recht:

J. Die nachstehenden Hypothekenbriefe:

1 der über die im Grundhuche von Ganderkehmen Bl. 3 Abth. III. Nr. 5 für die George, Anna Marie, Elisabeth Dovideit und David Lanouschkat auf Grund des Kaufeontraets vom 25. August 1847 gemäß Ver⸗ fügung vom 21. April 1848 eingetragene Forderun von 2 mal 1098 Thaler 20 Sgr. und 2 ma 108 Thaler 20 Sgr. 1 Pf. gebildete, aus dem Kauf⸗ contracte, dem Eintragungsvermerk und Hypotheken⸗ buchsauszug bestehende Hypothekenbrief; auf dem⸗ selben steht der Vermerk Über die Löschung der oben genannten Forderungen der George, Anna Marie und Flisabeth Dopideit, auch ist demselben gemäß Verfügung vom 19. Mai 1855 eine Ausfertigung des Kaufvertrages vom 9. Mai 18655 annectirt,

2) der über die im Grundbuche von Augstupönen Bl. 17 Abth III. Nr. 4 für die Magdalene, Jo⸗ hann, Friedrich und August, echo Steiner, auf Grund des Erbrecesses vom 5. Oktober 1856 Lemäß Verfügung vom 31. Januar 1851 eingetragene

orderung von je 1090 Thaler gebildete, aus dem Erbreceß, dem Hypothekenschein und dem Eintragungs⸗ vermerk bestehende Hypothekeßbrief; auf demselben ist die Löschung der Erbtheile der Magdalene, Johann und Friedrich Steiner vermerkt;

3) der über die im Grundbuche von Jodszuhnen Bl. 29 Abth. III. Nr. 1 für Michael Bordukat aus dem Erbrecesse vom 11. Januar 1836 gemäß Verfügung vom 21. Juli (1844 eingetragene mütter— liche Erbgelderforderung von 20 Thaler gebildete, aus dem r , Eintragungsvermerk und Hypo⸗ thekenschein bestehende Hypothekenbrief;

4 der über die im Grundbuche von Praßlauken Bl. 2 Abth. III. Nr. 9 für Wilhelm und Johann Kairat aus dem Vertrage vom 31. Januar 1848 gemäß Verfügung vom 16. September 1851 ein⸗

168686

1) der über

Bl. 1 Abth. . Rr. 6 für den Guts befitzer Kges. wurm, in Pratpern gus der Schuldschrist vom 19. Ja nuar 18538 gemäß Verfügung vom J. März ej. ein⸗ getregeng Forderung von 42 Thlr. 27 Sgr. 4 3 ge⸗ bildete Hypothekenbrief; obige Post war ursprüng lich guf Kl. Schorschienen 8. 1 . und ist von hier auf Kl. Schorschienen Bl. I5 und bei Zu⸗ schreibung des letzteren zu Puspern Bl. 1 letzteres Grundstück übertragen;

12) der über die im Grundbuche von Pabbeln Bl. 3 Abth. III. Nr. 8 für den Rittergutsbesitzer Theodor Kaeswurm auf Puspern aus der Schuld— schrift vom 5. Dezember 1871 gemäß Verfügung vom 8. Dezember 1871 eingetragene Forderung von 100 Thlr. gebildete, aus der Schulds rift, dem Ein⸗ tragungsvermerk und Hypothekenschein bestehende Hypothekenbrief, .

werden für kraftlos erklärt.

II. Die Inhaber der nachstehenden im Grundbuch eingetragenen Forderungen:

13) der im Grundbuche von Gr. Pruszillen Bl. 22 Abth. III. Nr. 1 für August Szawohl aus dem Erbrecesse vom 4. August 1845 und, 27. Januar 1846 gemäß Verfügung vom 6. April 1847 ein⸗ getragenen väterlichen Erbtheilsforderung von 8 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf.,

14) der im Grundbuche von Rudupönen Bl. 1 Abth. III. Nr.7 für Carl August Fischer aus dem

; . 22. Februar 56 ö Theilungsvertrage vom , . 1850 gemäß Verfügung vom 17. Februar 1851 eingetragenen Erbtheilsforderung von 40 Thaler, .

19) der im Grundbuche von Szurgubchen Bl. 4 Abth. III. Nr. 3 und bei Zuschreibung desselben zu Nestonkehmen Bl. 5 im Grundbuch des letzteren Grundstücks Abth. III. Nr. 5 unverändert über⸗ tragenen Unterhaltungspflicht für August, Ferdinand, Heinrich, Hermann, Julius, Friedrich, Franz und Rosine, Geschwister Sommerfeld, aus der Verhand⸗ lung vom 18. Juli 1851 gemäß Verfügung vom 26. September e.,

16) der im Grundhuche von Thuren Bl. 18 Abth. III. Nr. 1 für Carl und Luise, Geschwister Knappke, aus dem Erbtheilungsreceß vom 23. März 159 ö 22. Mai 1898 ö ö confirmirt am 26. Schfember S353, gemäß Verfügung vom 28. Oktober 1833 eingetragenen großpäterlichen Erbtheilsforderung von 135 Thlr. 5 Sgr. 1 Pf.

werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus⸗

geschlossen. Schettler.

auf

68861] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Lüben vom 1. Februar 1893 ist dahin erkannt worden:

J. Der Hypothekenbrief über 103 Thaler 4 Sgr., eingetragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 10 Klein⸗ Kotzenau Abth. JII. Nr. 15 für Karl Friedrich und Anng Rosina Christiane Geschwister Doerfer, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Erben und Rechtsnachfolger des Gläubigers Ernst Hanke werden mit ihren Änsprüchen an die brieflose Post von 23 Thlr. 19 Sgr. 103 Pf., ein⸗ getragen guf dem Grundbuchblatt Nr. 16 Klein⸗ Kotzenau Abth. III. Nr. 12, ausgeschlossen.

cke lin Grundbuche bon Puspern;

68861 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ernst Scheunemann zu Körlin a. Pers., vertreten durch den Rechtsanwalt Kierski zu Köslin, klagt gegen seine Ehefrau Albertine, geb. Haffermann, zur Zeit, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der arteien zu trennen und die Beklagte für den allein chuldigen Theil zu erklären, derfelben auch die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Käslin auf den A5. Juni E893, Vormittags A0 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Mahl ke, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68848 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Therese Wilhelmine ÄUuguste Sitas, geb. Marks, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Max Meyer ebenda, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Eisenbahnbeamten Michael August Sitas, zuletzt hier, jetzt unbekannten AÄuf⸗ enthalt, wegen böslicher Verlaffung und Versagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des König— lichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 29. April 18934, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59 II., Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte J Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Februar 1893. ;

Fun ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.

68847 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Wolf, geb. Perutka, zu Leipzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Auerbach J. zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Musiker Georg Gustav Adolf Wolf, zuletzt hier, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin, auf den 29. April 1893, Vormittags EH Uhr, Jüdenstraße 59, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 7. Februar 1893. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22. Landgericht Hamburg.

(68850 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margareta Dorothed Melzer, geb. Steen, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte

& Heymann, klagt gegen ihren

ö *

ö. ohne bekannten ufenthaltsort, angeblich in Amerika, wegen Alimentation, mit dem Antrage: . Landgericht wolle die aus dem Vermögen des Ve— klagten von dem Königlichen Notar Menzen in . mit amtsgerichtlicher Ermächtigung der Klägerin bisher bereits gewährte Unterstützung ratihabiren und den Beklagten mit Kostenfolge, verurtheilen, der Klägerin für sich und die gemeinschaftlichen Kinder fernerhin eine praenumeräando zu zahlende, vom Gerichte zu arbitrirende monatliche Unterstützung zu gewähren; wolle den genannten Notar anweisen, die in seinen Händen befindlichen Gelder des Beklagten bei, der Kreis-Spar⸗ und Darlehnskasse des Sieg. kreises zu Sieghurg verzinslich anzulegen und daraus der Klägerin die ihr gerichtlich zugebilligte Unter— stützung zu zahlen, auch die Kosten des gegenwärtigen rozeß⸗ und des Arrestverfahrens zu berichti ln. eitere Anträge vorbehalten, und ladet den . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 27. April 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.8.) onner, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

1 früher zu Rott, ohn⸗ und. Il

68684 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Hanauer zu Frankfurt a. M, vertreten durch Rechtsanwalt Plotke daselbst, klagt gegen den Granatwaarenfabrikanten Julius Popper, zuletzt in Prag, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Kauf von in den Jahren 1891 und 1892 erhaltener Waaren abzüglich einer Gegenrechnung des Beklagten mit dem Antrage, letzteren kostenfällig schuldig zu erkennen, an Kläger 669,93 ö. 1042,98 M (1FlI. 1,71 MS) nebst 6 Zinsen seit 18. Oktober 1852 zu zahlen und das Urtheil gegen, Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Montag, den E7. April Es93, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 3. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

68845 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlachter Friedrich Giesecke zu Kl. Buch⸗ holz, vertreten durch den Rechtsanwalt Katenhausen hier, klagt gegen die Erben des Abbauers Friedrich Scheele aus Bothfeld, insbesondere .

I) den Kellner Heinrich Scheele in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts,

2) den Schlachter Fr. Scheele in England un⸗

bekannten Aufenthalts,

3) die Ehefrau des Kaufmanns Schwake, Louise,

geb. Scheele, in Amerika unbekannten Auf⸗ enthalts, . 4) den Kellner Carl Scheele in Amerika un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die beklagten Erben zur Zablung von 1200 c, eingetragen im Grundbuche von Both⸗ feld Nr. 78, nebst 45 5 Zinsen vom 16. April 1891

zum Deutschen Reichs⸗

Vierte

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 40. Berlin, Mittwoch, den 15. Februar 1893. e 2 Unter suchungs⸗Sachen. en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch

.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ ꝛe. 5 . 4. e rf, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und 8. Nieder a ssung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. ; 10. Verschiedene

irthschafts· Genosfenschaften. 6 ekanntmachungen.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

6886]! Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Eger zu Hannover, vertreten durch den Schreiber E. Bormann in Springe, klagt gegen den Sattler Fr. Howind, früher in Völksen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Waaren? forderung aus dem Jahre 1891, mit dem Antrage, daß der Beklagte auf seine Kosten zur Zahlung von 160 6 20 3 sammt 60, Zinsen feit Zustellung der Klage mittels vorläufig dollstreckbaren Urtheils verurtheilt werde, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Springe auf den 298. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Springe, den 13. Februgr 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(68883 Gütertrennungsklage. Philomene Kauffmann, Ehefrau, des früheren Wirthes Ignaz Meyer, zu Mülhausen i. Elf. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs— klage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierfelbst durch den Rechtsanwalt Herrn Hr. Reinach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 21. März 1892, Vor—⸗ mittags 8. ihr, im Civilsitzungssaale des ge— nannten Gerichts anberaumt. Mülhausen j. G., den 11. Februar 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. 8. Stahl.

6852)

Die Chefrau des Schuhmachermeisters Wilhelm Löbbert, Margaretha, geb. Hufe, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Kramer, klagt gegen den Wilhelm Löbbert, Schuhmacher⸗ messter zu Düsseldorf, auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts— strts vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. April 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

J Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68865 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil—⸗ kammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1893 ist

,, Magdeburg alte Metalle, Leder un Die Verkaufsbedingungen orten der Gegenstände Artillerie- Artillerie⸗Depots Magdeburg, Hannover, Münster, Wittenberg, j f

Oldenburg, oder postmaͤßig

Termin hierher einzusenden.

68654

168885] Gütertrennung. . urch Beschluß des Naiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 11. Februar 1893 ist zwischen Magdalene Geil in Mülhausen i. E. und deren Che⸗ ann Carl Ronullet, Hem denfabrikant dafelbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. G., den 13. Februar 1893. Der Landgerichts⸗Seeretär: F, 8.) Stahl.

68672

Durch Ehevertrag vor Notar Justiz⸗Rath mans hier vom 3. Februar 1895 ist zwischen den Brautleuten Kaufmann Albert Peter Tack in Ratingen und Wexonieg Juliana Theresig Busch⸗ hausen daselbst für ihre einzugehende Ehe allge⸗ meine Gütergemeinschaft verabredet worden. Ratingen, 10. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ü „ä 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛcC Versicherung.

Keine.

. . ) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

b6s59] Verkauf alter Metalle n. s. w. Am Mittwoch, den 1. März d. hrs., Vor⸗

mittags 10 uhr, sollen im Dienstgebäude des

Port⸗

Papierabfälle zum Verkauf gestellt werden. können in den Lager—

bezw. Filial⸗

Cassel, Darmstadt, Erfurt, Torgau, Minden und Braunschweig eingesehen gegen 1 66 bezogen werden. Angebote sind verschlossen und mit der Aufschrift: Gebot auf alte Metalle 2c.“ versehen, bis zum

Artillerie⸗ Depot Magdeburg.

Die in diesseitigen Beständen vorhandenen

ö7 266 Ausschreibung. Verdingung von gußeisernen Röhren. Die Lieferung von rund 00 lfd. m (— d. 567 920 kg) gußeiserner Muffenrohre von G30 bis Aß0 m Durchmesser für die Neubau⸗Eisenbahnlinie Triptis —Blankenstein soll öffentlich vergeben werden. Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom I7. Juli 1885 zu Grunde. Diese und die besonderen Vertragsbedingungen können vom 11. Februar d. Is. ab von der Bau⸗Abtheilung Triptis (Sachfen⸗ Weimar) gegen porto⸗ und bestell ge, Einsen⸗ dung von 50 bezogen werden. Angebote sind ver⸗ siegelt unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung bon gußeisernen Röhren“ bis zum 25. Februar d. J. Vormittags E11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeich— nete Bau⸗Abtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei ein⸗ zusenden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unter⸗ nehmer, welche 6. is zum Verdingungstermin über ihre Leistungs fähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zu⸗

schlagsfrist 14 Tage.

Erfurt, den 5. Februar 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(be bdo]) Bekanntmachung.

In der Königlichen Strafanstalt Moabit werden mit dem 1. Mal er. die Arbeitskräfte von 30 männ⸗ lichen Zuchthausgefangenen, welche bisher zum Süten⸗ kleben verwendet wurden, verfügbar und sollen von dem genannten Tage ab zu derfelben oder einer an— deren Industriearbeit von neuem contractlich ver⸗ geben werden.

Ausgenommen ist die Beschäftigung mit Schnei⸗

derei, Schuhmacherei, Tischlerei, Holzschnitzerei, Papierschlägerei, Korkschneiderei und Schirmstock⸗ fabrikation. Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits— Inspection aus oder sind gegen 1 I. Schreibgebühr zu beziehen. Als Caution . der dreifache Betrag des einmongtlichen Arbeitslohns zu hinterlegen.

Schriftliche Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Uebernahme bon Arbeitskräften‘ sind bis zum 2. März er. an die unterzeichnete Direction ein- zureichen. Die Eröffnung der eingegangenen An⸗ gebote findet am 3. März er., Vormittags 11 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter statt.

Berlin, Lehrterstr. 3, den 8. Februar 1893. Dire tion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

lässns Greppiner Werke.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zur 22. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Dieselbe findet statt am Mittwoch, den 8. März 1893, Vormittags 11 Ühr, im e. des Architekten⸗Vereins zu Berlin, Wilhelm⸗

traße 9g2/93. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz är 1892. Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. If . von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes. Wahl der Revisoren.

6) Aenderung des Statuts. ; . Zur Theilnahme an der Generalversammlung' sind diesenigen Actionäre berechtigt, welche ihre Äctien oder einen Depotschein der Reichsbank über diefelben bis zum 6. März E893, Abends 6 Uhr, bei Herrn Heinrich Keibel in Berlin, Tauben⸗ straße 44/45, oder bei der Gesellschaftskasfe auf den Grepyiner Werken bei Greppin, Bezirk Halle, deponirt haben. Ebendaselbst ist vom 253. Februar ab der Geschäftsbericht und die Bilanz einzufchen.

Berlin, den 14. Februar 1893. Die Direction. Dorn.

ös3.7 Real⸗Eredit⸗Bank.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 6. März 1893, Vormittags 105 Uhr, Kommandantenstraße 72, Hof part., ergebenst eingeladen.

ö Tage sordunng:

I) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos.

Bericht der Revisionscommission über die rüfung der Rechnungen, der Bilanz und des

Bewinn- und Verlust⸗Contos. Beschluß über Ertheilung der Decharge. Wahl von einem oder mehreren Reviforen. Wahl des Aufsichtsraths gemäß S8 25, 28 des Statuts. ; ; Beschluß über Pensionirung des ältesten Beamten.

Diejenigen Aetionäre, welche sich an der General⸗

45000 kg Hartbleiasche sollen im Wege der öffent⸗ lichen Verdingung unter Der tra af df an den Meistbietenden verkauft werden, wozu auf Freitag, den J. März d. J., Vormittags 11 Uhr, ein Termin im diesseitigen Geschäftszimmer anbe— raumt wird.

Dres. Joseph Ehemann Georg Ernst Heinrich Melzer, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidüng vom Bande auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, die Klägerin

getragene Forderung von 20 Thaler gebildete, aus dem Vertrage vom 2. September 1847 und 31. Ja⸗ nuar 1848, dem Eintragungsvermerk und Hypo⸗ thekenschein bestehende Hypothekenbrief;

5) der über die im Grundbuche von Skardupönen

versammlung betheiligen wollen, haben nach § 20 des. Statuts ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben, sowie die Vollmachten ihrer eventuellen Vertreter bis längstens Freitag, den 3. März A893, Abends z Uhr, bei der

Die Koften des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Lüben, den 1. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

jwischen den Eheleuten Maurermeister Anton Scholtes und Josefine, ge. Mülders, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit Wirkung seit 17. Nopember 1892 aus— gesprochen.

Düffeldorf, den 11. Februar 1893.

bis 185. Januar 1893 und 5. G Zinsen seit 16. Januar 1895, sowie zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗

ie ,

Bl. 39 Abth. III. Nr. 2 für den Eigenkäthner Johann Zimmermann aus der Schuldschrift vom 25. Oktober 1853, gemäß Verfügung vom 30. Ok⸗ tober 1853 eingetragene Forderung von 49 Thaler 29 Sgr. 11 Pf. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungsbermerk und Hypothekenbuchs⸗ . bestehende und mit dem Vermerk versehene Hypothekenbrief, daß dem Darlehn der Wittwe Heft von 200 Thlr. das Vorzugsrecht vor dieser ost eingeräumt sei; diese Post stand ursprünglich auf Skardupönen Bl. 235 Abth. III. Nr. 7 und ist bei der Abschreibung des Bl. 39 von Bl. 29 auf Bl. 39 gemäß Verfügung vom 29. November 1859 solidarisch übertragen, 6) der über die im Grundbuche von Neu⸗May⸗ unischken Bl. 12 Abth. III. Nr. 4 für Caroline lciaulehn aus der Schuldschrift vom 23. Mai 1865

688641 Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Februar 1893. Haynn, Gexichtsschreiber.

In der Böhme'schen Aufgebotssache JV. E. 17/97 erkennt das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ theilung IV. zu Frankfurt a. O. durch den Amts⸗ gerichts Rath Kaphengst für Recht:

I) Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der auf dem Grundstücke des Schneidermeisters Emil Böhme zu Lebus, Lebus Bd. III. Nr. 149 in Abtheilung J1I. Nr. 2 eingetragenen Hypothekenpost: „100 Thaler Hundert Thaler Rest von 150 Thalern Cr. unverzinsbare rückständige, Kaufgelder, welche der Kleinbürger Christian Köhler und dessen Ehefrau Anna Sophie, geb. Jädicke, aus dem Kaufcontract vom 19. Oktober 18339 zu fordern haben und wovon

ehelichen Gemeinschaft bei sich aufzunehmen, derselben auch einen angemessenen Reisevorschuß zu schicken, anderenfalls die Ehe der Parteien vom Bande zu trennen und den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Montag, den E5. Mai E893, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. Februar 1893.

Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

in einer angemessenen Wohnung zur Fortsetzung der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 4. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 9. Februar 1893.

Dingel, I Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68853 Oeffentliche Zustellung. ; Der Schlossermeister Theodor Hahne zu Elbing rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Pauli Wernigerode, klagt gegen den Schlosser Heinrich Hahne, früher in Elbingerode, jetzt in unbekannter

Baxtsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68854 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1595 ist wischen den Eheleuten Anstreichermeister Ferdinand Kanip und Hulda, geb. Häusgen, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung feit 21. November 18953 ausgesprochen. Düsseldorf, den 13. Februar 1893. . Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 68856

Urtheil des Königlichen Landgerichts

Dienststunden von 8—3 Ühr zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung von 0G, 75 6 abschriftlich be— zogen werden. Postmäßig verschlossene Angebote sind bis zu obengenanntem Termin und mit der Aufschrift Ankauf von Bleiasche“ versehen, ein⸗ zureichen.

68874

verkauft die Direction in öffentlicher Verdingung alte Materialien und zwar:

Die Verkaufsbedingungen liegen hier während der

Königliche Direction der Munitionsfabrik Spandau.

Bekanntmachung. Am 15. März d. Is., Vormittags 11 Uhr,

Flußeisen,

Tlußstahl⸗Bohr⸗ und Frässpähne, Lagerschaalenmetall,

Stahl, Gußeisen, Messing, Zink, Leder, Bronce 2e.

5) Verloosung 1c. von Werth—⸗ papieren.

b8807] Bekanntmachung.

In der Magistratssitzung am 1. September 1892 sind gemäß Bekanntmachung der Königlichen Re— gierung zu Stettin (Amtsblatt pro 1881 Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanes die Gollnomer Stadt Anleihescheine Litt. B. Nr. I über 500 6, Litt. G. Nr. 0 und 1094 über je 200 ausgeloost worden.

„Die bezeichneten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern zum 1. April 1893 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Scheine in cursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom gedachten Zeitpunkte ab in den Vor—

Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalpersammlung . und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird. Der Geschäftsbericht pro 1892 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto liegt von Freitag, den 24. d. Mts., ab in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht aus. Berlin, den 15. Februar 1893.

Real ⸗Credit⸗Bank.

Der Aufsichtsrath. L. May, Vorsitzender.

löss22 —ᷣ Gemeinnützige Baugesellschaft Hanau.

Wir bringen zur Kenntniß der Actionäre, daß die

Abwesenheit, wegen 27 M 92 3 eingezogener Ge⸗ Durch 2 * schäftsschulden, mit dem Antrage, den Billa g ö. le Düsseldhorf dom 14. Janu, kostenpflichtig zur Zahlung don 37 ½ 92 3 mob 893 ist zwischen den Eheleuten, Metzger Heinrich s do Zinsen seit dem fin skeshn ste he an den Kefsel und Margarethe. geb. Frieg, . fseldorf, Kläger zu verurtheilen, das Urtheil für vorläufig die Gütertrennung mit Wirkung seit 16. November vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 1. lie gesprochen. bruar 1893 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 9 üfseldorf, den 4 5 r 1893. een ,, 1 h en 5 ö , . J ,, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug z ö der Klage bekannt gemacht. ö lob 36] Beta ktm achtug, Wernigerode, den 28. Januar 1893. In Sachen der Margaretha Louise Tabillion, Liz ken dorf , e, 6 . ,, , . ; 66 ichts. ändler, jetzt ohne Gewerbe, zu Saargemünd woh⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich nenz, kn, n, im Armenrechte, vertreten durch . y n e,, . gegen ihren 6 96. . ; mann Johann ilz, zu Saargemünd wohnhaft, . , , . Wwe, Amn wurde durch Urtheil des Kais. Landgerichts zu Saar— Maria, geö. Shitze t, zu Jeckargu, vertreten durch wind em 16, TRähnar iss die swischen Pen . * S genf ru e nnn, klagt i bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst egen den Taglöhner Georg Mückenmüller von ie, ; . n, zur ö an nn, Orten abwesend, , , gn h Er ur e, . wegen i , mit dem ÄUntrage, gegen Sicher, . ,, l irmsath. heilsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes loss if Beranntmachnug. Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu

Urtheil zu erlassen, der Beklagte sei bot eh welche auf dem . ar n , gn 2. Februar 1893 wurde auf AÄntrag er ih

1638849 Dig Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus oder können auch gegen Erstattung von (0,75 Mt ab—= schriftlich bezogen werden.

Danzig, den 13. Februar 1893.

Königliche Direction der Gewehrfabrik.

68875

gemäß Verfügung vom 29. ej. eingetragene . von 100 Thlr. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungspermerk und Hypothekenschein bestehende HBypothekenbrief, .

7) der über die im Grundbuche Wohnhäuser Gum⸗ kinnen Bl. 77 Abthl. III. Nr. 20 für Ottilie und Albertine Borowski aus der Schuldschrift vom 22. Oktober 1863 gemäß Verfügung vom 2. De⸗ zember 1863 eingetragene Forderung von 400 Thlr. gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungs⸗ vermerk und Hypothekenbuchsauszug bestehende Hy⸗ Pothekenbrief,

8) der über die im Grundbuche von Praßlauken Bl. 85 Abthl. III. Nr. 2 für Caroline Litt aus der Schuldschrift vom 9. Mai 1867 gemäß Verfügung vom 11. ej. eingetragene Forderung von 80 Thlr., gebildete, aus der Schuldschrift, dem Eintragungs⸗ . und Hypothekenextract bestehende Hypotheken⸗

rief,

9) der über die im Grundbuche von Kasenowsken Bl. 15 Abthl. III. Nr. 7 für Johann, Wilhelmine, Christian, Friedrich, August und Auguste, Geschwister Balzer aus dem Theilungsbergleich vom 18. Gktober 1851, gemäß Verfügung vom 13. Dezember 1851 eingetragene Forderung von 6mal 206 Thlr. ge⸗ bildete, aus dem Theilungsvergleich, Ein⸗ tragungsvermerk und Hypothekenschein bestehende Hypothekenbrief; derselbe lautete gleichzeitig über die noch nicht getilgte, auf demselben Grund⸗ stücke Abthl. III. Nr. 8 für die Magdalene Balzer . e ) , . . . kur sz zin öde n s act, bs oc, ,, dd, deres sferdehengalkinzn teh ö . , . Sgargemünd, den g. 1893.

isti n ,, J . Steuergemeinde Altenberge, eingetragen im Grund. zu . k ö lichen Landgericht Der Ober- Seeretär: Erren, Ranzlei⸗Nath.

Christian. ., Au . und Auguste, Ge—⸗ . Jen. cen, e , r mund Sinn g . en Zustellung wird dieser Auszug der Ladungs⸗ die J1II. Civilkammer des Großherzoglichen ö, Ari i . 3 ö 3h 2, D. 57 Steuer gemeine Altenberge, ein? schrift bekannt gemacht. ö, . k i n . Aufforderung. e, n urhhel , .

,,, z ñ ! en, , ö Vorm 9 ;. In⸗ ur, rtheil des Kaiserlichen Landgerichts 15. r, . . gemäß . vom 6. . n. ö. n . von Altenberge Band 10 r. 3. , . . in ö 6 z . , . . ö ö. vember eingetragene Forderung von lr. 28 . 1. . e⸗ en Adele Surg, Fabrikarbeiterin in Nieder⸗

ö aus dem ehr, e g dem Ein . des Verfahrens fallen dem Antragsteller Zuftellung wird dieser Auszug der Klage b annt g maschpzeiler, und deren, Ghemann Älois Bruntz, fragungsbermerk und Hypothetenbuchsguszug be, Fur erlassen macht. ö 93 Schtelber daselbst, die Gütertrennung ausgefprochen stehende Hypothekenbrief der felbe lautete gleich,. . Trla zen. Mannheim, . . . ö .

ö * 9 6. n en 1. 22 en 1 e ruar 7. Gerichtsschreiber He Großherzoglichen Landgericht Ber Landgerichts Seer tar, ee r geh,

ihnen jährlich zehn Thaler zu ihren Bedürfnissen . werden sollen. Eingetragen ex dec. vom lammer zu Januar 11. November 1830,“

werden mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen.

) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗

steller auferlegt.

mittagsdienststunden von 8— 12 Uhr im Locale unserer Kämmereikasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Anleihe⸗ ; . . scheinen können dieselben unter Anschluß einer võör- meistergmts zur Einsicht aufliegt. e n, . Quittung durch Kie Post an unsere Hanau, den 8. Februar 1893. ö ,, einsenden, wogegen, wenn es verlangt Der Vorstand. wird, die Uebersendung der Valutg in gleicher . Heraeus, Vorsttzender. auf Kosten und Gefahr des Empfängers erfolgt. Gollnom, den 12. Februar 1893.

Der Magistrat.

1 / t

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

68878 Generalversammlung der Neutschen Linoleum. und Wachstuch.

Compagnie. Rirdorf Berlin.

Die Actionaͤre der Gesellschaft werden hiermit zur

Rechnung der Gesellschaft per 31. Dezember 1897 abgeschlossen und daß diese Rechnung nebst Anlagen nach § 20 des Statuts zwei Wochen lang, von heute ab, in der Kanzlei des Eher Car,

Die verehelichte Arbeiter Mathilde Gruhlke, geb. Wilm, zu Steglin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meibauer zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Gruhlke, früher in Steglin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: daß die Ehe der Parteien für getrennt und der beklagte Ehemann für den schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstrelts zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köslin auf den 15. Inni 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ö. Mahlke, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

68882 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Catharina Ryschka, geborene Piontek, zu Rosdzin, vertreten durch Rechtsanwalt Reichmann zu Beuthen O⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den Invaliden Josef Ryschka, früher zu Rosdzin, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehe⸗ scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des ö Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. au

Bekanntmachung. . Domänen⸗Verpachtung. Die, im Kreise Oschersleben, 19 km von der Kreisstadt und 13 km bon Halberstadt entfernt, be= legene Domäne Haus⸗Gröningen, enthaltend ein Gesammtareal von 513, 6242 ha, worunter 439, 230 ha Acker, und 5b, 2796 ha Wiesen, soll mit Wohn- und Wirthschaftsgebäuden von Johannis 1894 ab auf 18 Jahre, also bis Johgnnis 1912, andertweit öffentlich meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin por unserem Deyartements⸗Rath, Regierungs-Rath Bodenstein, auf Montag, den 27. März d. Is.,

Vormittags EA Uhr,

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hier⸗ selbst anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins 53 770 S6 und der Irn fre g , rund 23 643 ½ beträgt. . Die Bewerber um diese Pachtung haben den Besitz eines eigenen verfügbaren Vermögens von 170 000 M, sowie ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung dem genannten Departements⸗Rath rechtzeitig vor dem Termin selbst nachzuweisen. ; : Die Verpachtungsbedingungen, das Vermessungs Geschäftsbericht und ö der Bilanz register und die Flurkarte können sowohl in unserer nebst Gewinn und Verlust-⸗Conto pro 1893. Registratur während der Dienststunden, als auch auf Bericht der Revisoren.

68681] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Rechtsnachfolger des Kaufmanns J. Sandstein aus Liegnitz, später Berlin, mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Niekosken Nr. 26 A. in Abth. III. unter Nr. R aus dem Mandate vom L: Juni 1847 eingetragenen 4 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., die von Niekosken Nr. 26 A. auf Niekosken Nr. 171 zur Mithaft übertragen worden sind, ausgeschlossen worden.

Schönlanke, am 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68931 Mälzerei⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Elfte ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 7. März d. Js., Nachmittags Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Rr. X. Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Betriebsabrechnung pro 1593. Eintrittskarten und Stimmzettel, belieben die Herren Actionäre gegen Vorzeigung ihrer Äctien bis zum . März d. Is. , Nachmittags R Uhr, am Notgriatsbureau der Herren nes. Stock eth, Bartels, des Arts von Sydom, gr. Bäckerstraße Nr. 13, hier, eng en zu nehmen; auch

liegen Bericht, Bilanz und Bekfriebsabre nr = prdentlichen Generalversammlung am Donners selbst und in unserm Comptoir, w *.

tag, den 16. März a. , Vormittags LG üihr , , n. 6 . , zur gefl. Empfangnahme bereit. in Berlin W., Schinkel⸗Platz 5 II., ergebenst ein⸗ Damburg, den 15. Februar 1893.

geladen. ö . Illieszs.

be, Wefstfainsche Jute Spinnerei C. Weberei.

Geueralversammlung am Diensta den 28. Februar d. J. 36 mittags 2. Uhr, ö. = e n,, 6. ir ö

agesordnung; Verhandlungen gemäß Nr. 4, 5 und 6 des 8 n zer r 2 , 16. ö n

er Vorsitzende des Aufsichtsraths:

M. van Dolden, gen n ern,

68670 Bekanntmachung. . Auf Antrag des Ackersmanns Bernard Heinrich Wetter zu Westenfeld, Kirchspiel Altenberge, ver⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Büning zu Burgstein⸗ ij . am 6. Februar 1893 nachstehendes Ausschluß⸗ urtheil: . Sämmtliche im heutigen Aufgebotstermine nicht

schuldig, folgende Einträge,

häuse der Klägerin haften, streichen zu lassen; I) ö der, Anna Keßler, Chefrau von Chriftoph Kirch-

h te * ; ; ö 6 e e n, . 1638 . Schuhmacher, wohnhaft zu JRieuscheuern, vertreten

durch Rechtsanwalt Karl, die zwischen den genannten 60 3, Aim Grunbbuche zu Neckarau, Band ? 91 , n genannt , . 3. Sim bestehende Gütergemeinschaft für aufgelsst

ad 353 Gulben 2 Frenzer, und labek gen. Bellagten ö. , ages ordnun

t * Beuthen O.⸗S., den 9. Februar 1893. Gütertrennung

Nowak, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

67735 Oeffentliche ze mern U

Die Ehefrau Hermann Josef Hausmann, Anna Maria, geborene Kehlenbach, Tagelöhnerin zu Rott, vertreten durch Rechtsanwalt 8 , Humbroich

in Bonn, klagt gegen Hermann Josef Hausmann,

der Demäne eingesehen werden. Entlastung der Direction. Abschrift der Verpachtungsbedingungen kann 6 en Beschluß über Remuneration an Aufsichts— Erstattung der Schreibgeblihren bezw. Druck 6 rathsmmitglieder für vergangenes Jahr, aut von unserer Registratur bezogen werden. ter Statuten. J den 6. Februar 1893. ) Festsetzung der Dlbidende pro 1892. hell en,, e,, gz 3 ,. 1 9 h . . ; Abtheilung für directe Steuern, Domänen J) Neuwahl des Aufsichtsraths. zeltig kbet. Cie in genannter Summe enthalten. doch Burgstein furt den s. Sebrug; 6), und Forsten. Berlin, 14. Februar 18633. Rocholl. Oscar Poppe, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

nicht bejahlte Erbtheilsforderung der Magdalene Balzer;

öönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

*.