Samstag, den ü 8. Mär
Elsässische Gesellschast für Zutespinnerei
w
aso zo9 E Weberei zu me r (Elsah r Die Actionã werden hiermit au Die Herren Actionäre 3. ö. ; .
ichmittags, zur ordentlichen Generalversamm—⸗ = 3 . Geschäftslocal zu Bischweiler ein⸗ geladen. . .
ie Herren Actionäre, welche ihr Stimmrecht . werden in Gemäßheit des Art. 2 der Statuten gebeten, ihre Actien bis spätestens den E09. März hierselbst in unserem Geschäfts—⸗ local oder in Straßburg, Colmar und Mülhausen bei der Société Généraijie Alsacienne de Banque
zu deponiren. Tagesordnung: ; 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, der Jahresbilanz und der Betriebsrechnungen, Genehmigung der Bilanz und Cntlastung der Verwaltung. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Bischweiler, den 13. Februar 18503. Der Präsident des Aufsichtsraths: A. Herrenschmidt.
os gen]
⸗ e mg Generalversammlung ; am 7. März d. J., Vorm. 10 Uhr, Neu⸗ städtische Kirchstraße Nr. 15, 2 Tr. links.
Tagesordnung; ö 1) Vorlage des ö und der Jahres⸗ bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
ö
4) Aufsichtsrathswahl. . ö
8 Actien sind bis einschliestlich den 4. März e. bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2, zu hinterlegen.
Berliner Panorama⸗Gesellschaft.
H. Hanke.
sh] . Bayerische Granitaktiengesellschaft. Die Herren Actionäre werden zur 4. ordeut—⸗ lichen. Gen era ver sammmlung auf Freitag, den 10. März d. J., Nachmittags Uhr, in das Local der Her nan zu Regensburg eingeladen. Tagesordnung. 1) Berichterstattung des Vorstandes, sowie des Aufsichtsrathes. . 2) Rechnungsablage, Genehmigung derselben und , , fn ö ö. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes. ö. . 4 Ersatzwahl des Aufsichtsrathes. ‚. Diejenigen . Actionäre, wesche der General⸗ dersammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben nach sz 19 der Statuten ihre Actien oder ein, die Num⸗ mern derselben enthaltendes, notariell beglaubigtes Zeugniß über den Besitz derselben längsteus bis zum 2. März d. J. an die Bayerische Granit⸗ aktiengesellschaft zu Regensburg oder an das Bankhaus Gutleben 6 Weidert, München, ein⸗ zusenden. . Regensburg, 14. Februar 18335. er Wr gt id des Aufsichtsraths: Weidert.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
9 Niederlasung ꝛc. hon Rechtsanwalten.
Keine.
tungsrath auf die Tagesordnung gesetzten Ge⸗ 6 behandeln. Die Actionäre, welchs der Ver⸗ . beiwohnen wollen, haben ihre Aetien vor dem I. März er. gemäß Artikel 37 und 41 der
Statuten zu deponiren: ; ö l. Dr aden in den Bureaux der Gesellschaft,
lööos] Compañia General
Madrilenia de Electricidad in Madrid. Auf Grund der Artikel 34, 35, 41 und 45 der Statuten ladet . . . iermi L6. März, Morge r, zuren ö ee f e d der U. in Madrid ; ö. . ö 1 . ö stattfindenden ordentlichen Generalversammlung . . 6. .
em pie Versammlung wird die durch den Verwal⸗ in Madrid in der Sociedad General
de Credit MHopiliario Espanol Paseg de Recoletos 17,
in Berlin bei der Allgemeinen Elektrieitats
Gesellschaft, Schiffbauerdamm 22,
in Paris bei der Societe Generale de
Credit Mobilier Espagnol, rue 48 la Victoire 69.
Madrid, 9. Februar 1893.
Der Director: Luis Kribben.
los ob! A Gewinn und Verlust Conte.
Einnahme. . e * 4 120 496587
6 953 4 — ß — 7 395 — 68 1 —⸗ . 6 a. auf Mobiliar
1) Prämien⸗Einnahme; ö ö a. für S 21 129 557 Versich⸗Summe ... b. Nachschußprämien 2) Nebenlęistungen der Versicherten: a. Policegebühr
davon an die General⸗Agenten
361 49061
b. Beitrag zum Reservefonds gemäß 5 24 . . der Statuten: 10 6/9 de S 120 6 . 6. 40 69
3) Cursgewinn auf Werthpapiere
4 Reservefonds: . . ö
gemäß 8 4 der Statuten ein Drittel aus ͤ
dem vorhandenen Reservefonds
) Sonstige, Einnahmen: 3.
Eingänge auf abgeschriebene Forderungen..
Verwaltungskosten⸗Conto:
für Organisation
Porto
Sonstige Ausgaben:
1891 veranschlagt
Ds fis d B. Bilanz. Canto.
Reservefonds: Beitrag der Versicherten pro 1892
Acquisitionskosten an die General⸗Agenten, Agenten und Inspectoren b. Propisionen an dieselben
sonstige Verwaltungskosten
Rabatt an die Versicherten zurück für fünf⸗ jährige Versicherungen und hagelfreie Jahre Antheilschein⸗Zinsen pro 1892
a. auf Schaden⸗Reserve mehr verausgabt als
b. a. Entschädigungen pr. 1890nachträgl. bezahlt
l.
go zloßo 8012 91 11178 12 049 69 669 7* 973706 S6 864 109979 88
ö ' 59 139 985 37
Zinsen. 11 256007
2
2061 35 6 0900 —
922811 388 756 25
Passiva.
Activa.
Forder ie Garantiefonds⸗Zeichner. 103 000 — 1) . J ö ö. ar Gn 2) Reserve⸗Ueberträge: a. Rückstände der
Vorprämie) Rückstände
Nachschuß) Rückstände
(Vorprämie) ö ö.
(Na u Rück 6. der,. Versicherten
aus zu niedrig eingereichten Versicherungen ö
Vorprämie) ö . 1 451 85 Rückstände der Versicherten 2x 1891
aus zu niedrig eingereichten Versicherungen
Nachschuß) ; g. inn ex 1892 CQVorprämie) h. Rückstände
Nachschuß) 3) Außenstände bei den General⸗Agenten, Agenten c. Vorauslagen für die Acquisition der laufenden Campagne 4) Kassenbestand 5) Werthpapiere . 6) Wechsel für Prämien und Nachschuß 7) Inventar: Möbel und Hausrath abgeschrieben 10 0,0
, Versicherten ö
der
. letztere 0 88 250
Reservefonds:
dazu getreten: ö. 1 Zinsen pro 1897. 2) Beitrag pro 1892
8 934 9 5) Aecepten⸗Conto
der Versicherten
14 349 80 ä Te eg iss zzz oz
der Versicherten ex
oz os8 1a 583 os 20 gh hz Id hoh õʒ o 697 8 6 d 361 7
431 621 24
dagel· Versiche zunge Gesellschaft hier, bei g ir ich hiermit. 8 d Berlin, den 27. Januar 1893.
Der Vermaltungsrath.
e
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
ö Verschiedene Bekannt⸗ machungen:
68810
ᷣ zeichneten Nath ist die Stelle eines 9 Bei dem unterzeichn f ö 6. ädtischen Collegien ein Gehalt von fünftausend Mar n,, haben, neu zu besetzen. Bewerber, welche die Fähigkeit, ein Richteramt zu bekleiden, besitzen, wollen sich bis zum 12. März dss. Is, bei uns melden und bei der Bewerbung über ihren bis⸗ herigen Lebenslauf Auskunft ertheilen, auch etwaige
fünften besoldeten Stadtraths,
Zeugnisse beifügen.
! . den 13. Februar 1893. Der Rath der Stadt Chemnitz. André, Dr., Ober⸗Bürgermeister.
68156
dienft⸗ Flaggen, Deutsche Po ationgl Flaggen, Marine Flaggen. re er fe,
Ss⸗Flaggen und National⸗Flaggen.
e ational⸗Farben⸗Flaggen.
Reiner
42 — 4
Antiqui äten⸗
los oog
Sehr reichhaltig. t
; erbürgte uftz g wöchentlich. Vierte ssährlich 250 Zeile 20 3. Einzelne Nummern 50 „. und Mitarbeiter Elucht.
aller 3000.
Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Reichs⸗ ö 2) Dech
le s Flaggenfa brik Hannover.
Beri über Sammelobzecte Berichtet übe k , S Nonpareille⸗ genten
a, Zeitung . in Stuttgart, Tentral⸗Organ für Sammelwesen. .
erlagsbuchhandlung, Stuttgart.
E. Adler.
ö Wir bringen hierdurch gemäß § 18 unserer ö zur öffentlichen Kenntniß, daß sich der ᷣ er Gesellschaft wie folgt zusammensetzt: . . *r ,,,, auf Wendisch⸗Rietz, Kreis Beeskow⸗Storkow in der Mark, Vorsitz trolirendes Mitglied. . ö . 2) n , , . pet! Kreis Stuhm in Westpreußen, stellvertretender Vorsitzender. ; J 3) e e B gerchtzer auf Grunow, Bezirk Frankiurg a, Oder, ,, . 4) Lange, Rittergutspächter auf Rietz-⸗Neuendorf, Kreis Beeskow⸗Storkow. JJ. v. Tucholka, Gutsbesitzer auf Parlin, Kreis Mogilno. Germania, Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Berlin, den 13. Februar 18653. ; K Der Verwaltungs rath. 26 ö. J Rittergutspächter auf Raßmannsdorf bei Beeskow.
lõsõs9] . ; . . Sach sische Vieh Verficherun gs Vant n , ,. . Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Gengssen af ] ö e,. 6
i hierselbst im Saale „Ber keller. Bergstraße Nr. 4I, att, ir ne r. ft c khh rm . en , hierdurch eingeladen werden, daß der Saal um 8 Uhr
i i beginnender Verhandlung geschlossen wird. geöffnet und um 9 Uhr bei begim . 1) Bericht der General⸗Direction über den Gang des Geschäftes
,,, vom Verwaltungsrathe und vereidigten Sachverständigen revidirten,
im verflossenen
zur Vorlage gebrachten i m Ie, , die Prüfung der erhobenen oder i ͤ lversammlung zu erhebenden Erinnerungen. . Da nach gi 5 Iren, Kir, chen, ausdrücklich ausgeschlossen ist, so hat jeder Police Inhaber auf Erfordern noch besonders . Identität nachzuweisen.
5. Februar 1893. Dresden, den ,, Vieh ⸗Versicherungs Bank.
Der Verwaltungsrath. Die General Direction. y st er, Vorsitzender. Roemer.
XXVII. Dombau-Prämien⸗Collecte, Ut? Die ö vorbezeichneter, für die Freilegung des Kölner Domes durch Allerhöchste Cabinets⸗ Ordre bewilligten Prämien⸗Collecte wird am * Donnerstag, den 23. Februar 18 . und an den folgenden Tagen, er a gt 9 Uhr und Nachmittags A Uhr beginnend, im
Gürzenich * Köln unter genauer Beobachtung des Planes (5 ) stattfinden.
vin, 23. 5 1553. 96. Kö des Central Dombau⸗Vereins.
645321
Udo Beckert,
— —
*.
Garantie⸗ und Betriebsfonds a. für noch nicht abgehobene Entschädi⸗
b. für auszuloosende Antheilscheine .. Sonstige Passiva, inel, der noch nicht abge⸗ hobenen Antheilscheinzinsen und der Cautionen,
Bestand am 1. Januar 1892 ..
Ab z laut § 4 der Statuten
; insti - s. Bi des Gewinn⸗ Verlust⸗Contos mit den ordnungsmäßig Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn- und s . ö . Henninger, gerichtlicher Bücher⸗Revisor.
„Germania“, Yagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
41
* ell⸗
H 4 187 500
S0l 28 . — 17 000 - 1780128
178 20 as 24 180 44 48138 1291965 ir f i z3r a
. . 1431 621 24 geführten Büchern der „Germania“,
Die Direction. G. Schade.
68901 ö Die ordentliche Generalversammlung des
Clnbs von Berlin
sindet am EI. März d. J., Abends 7 Uhr, im Club-⸗Locale statt.
,,, . ö
I) Erstattung des Geschäfts richts, Vor leg n der Bilanz, Bericht, der Revisoren und. 6e schlußfassung über die ere, , des Vor⸗ standes für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) r n. des nächstjährigen Etats. .
3) Wahl der Aufnahme⸗Commission und der e nn, . 3 lin, den 9. Februar 1893.
. Der Vorstand.
68902
Die außerordentliche Generglversammlung des
Clubs von Berlin
findet am EI. März d. J., Abends s Uhr, im Club⸗Locale statt.
Tagesordnung:
Antrag au . x ch Berlin, den 9. Februar . Der Vorstand.
16. ö
an ends ee
.
Ur nr nn,
. , ,. Eiern, Gren, ü, ee, . md jede Hand. Musteragortimente au 50
Za borichen dureh jede Papierhandlun r. . Ke, e, , , ö ,, nn 1x. 171 FrIedriehetragne, Rerlim
auf Abänderung des Wahlmodus neuer
zum Deutschen Reichs⸗
M 40.
Der Inhalt dieser Beila
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 15. Februar
e, in welcher die Bekanntma
Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erf
Central⸗
Das Berlin auch dur
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ze. Negister⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Eimshorm. Bekanntmachung. b87 85] Die Eintragungen in das Gre en get reg ig, des hiesigen Amtsgerichts werden ün Jahre 1893 veröffentlicht werden: . I) in dem Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preustischen Staats- Anzeiger, 2) in dem Hamburgischen Correspondenten, 3) in den Elmshorner Nachrichten, bei kleineren Genossenschaften nur in den sub 1 und 3 aufgeführten Blättern. Elmshorn, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gartn na. O. 68786 ; Nachtrags⸗Bekanntmachung.
Im Jahre 1893 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur noch in der Gartzer Zeitung veröffentlicht werden.
Gartz a. O.,, den 6. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Negister.
Actiengesellschaften
Die Handelsregistereinträge über und Commandstgesellschaflen auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Rönhreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thun Hess en unter der Rubrik Leipzig. resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 68471
Altona. I. Bei Nr. 2404 des Firmenregisters, Firma C. A. Böger zu Altong, Inhaber Kauf⸗ , Carl Johannes Martin Böger daselbst, ist notirt:
Am 1. Januar 1893 ist das Geschäft nebst der Firma auf die Kaufleute Thormählen und Reumann übergegangen.
L. Bei Nr. 1228 des Gesellschaftsregisters:
Die am J. Januar 1893 unter der Firma C. A. Böger zu Altona errichtete Handelsgefellschaft der Kaufleute Jürgen Nicolaus Theodor Thormälen und Henry Christopher Reumann, beide daselbst.
III. Bei Nr. 559 des Proeurenregisters:
Die von vorstehender Firma dem Kaufmann Carl Johannes Martin Böger zu Altona ertheilte Procura.
LN. Bei Nr. 537 daselbst:
Das Erlöschen der von dieser Firma der Ehefrau Sophie Catharine Louise Böger, geb. Livoni, zu Altona s. It. ertheilten Proeura.
Altona, den 3. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
68472 Altona. J. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, Firma G. Gosling Walter zu Altona, Hesellschafter Kaufmann Conrad Martin Pagels und Wittwe Margaretha Elisabeth Johanna Hüllmann, geb. Ehrhorn, beide daselbst, ist notirt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann agels setzt das Geschäft unter unveränderter irma fort. 1 . Bei Nr. 2510 des Firmenregisters: däsirma G. Gosling Walter zu Altona, Inhaber Kaufmann Conrad Martin Pagels daselbst. III. Bei Nr. 224 des Proeurenregisters: das Erlöschen der von vorstehender Firma s. Zt. dem Kaufmann Carl Hüllmann zu Altona ertheillen rocura. Altong, den 8. Februar 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
— — —
68470 Altonn. J. Bei 1221 des Gesellschaftsregisters, irma Ernst Schulz Nachfl. zu Altona, Gesell⸗ chafter Kaufleute Philipp Miche wd Peters daselbst . deinrich Gerhard Nocken zu Hamburg, ift rt Die Hö ist am 7. Februar 1893 if gelöst; der Kaufmann Peters setzt das Geschäft munter der bisherigen Firma fort. Il. Bel Nr. Bö6h beg Firmente isters: irma Erust Schu . zu Altona, e ge fr Kaufmann hr Richard Peters elbst. lItona, den 8. Februar 1893. Königliches Amkögerscht. Abtheilung ra.
os 69 . Bei Nr. 11098 des Firmenregl ters, 8 ansen n u Altona, Inhaber mi . da o ist notirt: ach dem Ableben des Firmeninhabers ist das i ct nebst der Firma auf die Wittwe Hanfen nebst deren 5 minderjährige Kinder übergegangen. . Bel Nr. 129 des e le ster glsee Die am 7 November 1899 unter ber Firma
A. * * ef g Sohn zu Altona errichtete Han,
der Wittwe ohanna Cornelia Glisabeth
Julius Martha Oscar Hansen. Emma Glisabeth . Paul Ferdinand Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Hansen zu. Altong, den 2. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
kö . 68736
Altoma. 1. Bei Nr. 2368 des n, ,. Firma Carl Kappelhoff zu Altona, Inhaber Fabrikant Johann Georg Carl Johannsen zu Ham⸗ burg ist notirt:
Am 1. Oktober 1892 ist das Geschäft auf die Fabrikanten Bartheidel und Klingspohr übergegangen.
II. Bei Nr. 1230 des Gesellschaftsregisters: Bie am 1. Oktober 1892 unter der Firma Carl Kappel⸗ hoff Nachf. zu Altona errichtete Handelsgesell⸗ schaft der Fabrikanten Hans Hinrich Gottfried Bartheidel und Willi Heinrich Carl Klingspohr, beide daselbst.
Altong, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Firmenregister⸗Cinträge. 68474
In das Firmenregister wurde heute
Haden.
Nr. 2490. eingetragen:
Unter O⸗3. 332. Firma Henri Littmann in Berlin, Zweigniederlassung in Baden⸗Baden: Die Firma ist durch Verkauf erloschen.
O3. 343. Firma Henri Littmann Zweig— niederlassung Baden-Baden, Inh. D. Ellvesser in Baden. — Der Inhaber David Ellvesser aus Marienburg ist ledig. Baden, den 6. Februar 1893. Gr. Amtsgericht.
Fr. Mallebrein. NRallenmstedt. 68737 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister sind heute fol⸗ gende neue Einträge bewirkt worden:
Fol. 599. Die Firma Fr. SIrz. Wittekopf zu Ballenstedt und als Inhaber“ der Selters wasser⸗ fabrikant Franz Wittekopf daselbst.
Fel. 600. Die Firma Herm. Krümmel zu Frose und als Inhaber der Kaufmann Hermann Krümmel daselbst.
Ballenstedt, den 19. Februar 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. elinghammer.
Harth. Bekanntmachung. 68477
Zufolge Verfügung vom 4. d. Pes. ist am heutigen Tage eingetragen worden:
J. in das hiesige Firmenregister:
unter Nr. 87 bel der Firma „Wilh. Kobes“ von Barth:
in Golonne 6: Die Firma ist erloschen,
II. in das hiesige Proeurenregister:
unter Nr. ? bei der dem Kaufmann Wilhelm
Kobeß zu Barth für die Firma „W. Kobes 4 Ce“ von Barth ertheilten Procura: in Colonne 8: Die Procura ist erloschen. III. in das hiesige Gesellschaftsregister unter der neuen Nummer 13: in golonne 2: Firma der Gesellschaft: Kobes, Wendt C Co. in Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Barth. ö 4: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ haft: Die Gesellschafter der seit dem 1. Februar 1893 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: a. der Kaufmann Albert Waller Wendt, b. der Kaufmann Max Christoph Heinrich Hellwig, . e ena ft ist Jeder der beid ur. Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Barth, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gerxlin. Sandelsregister 68933 des Königlichen Amtsgerichts T. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser . ister ist unter Nr. 3028, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Riefenstahl, Zumpe . Eo. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ⸗
Der Fabrikant Carl Friedrich Au ust Riefen⸗ stahl zu Berlin setzt das n, ö unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 24 33 des Firmenreglsters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 325 die Handlung in Firma:
Riefenstahl, Zumpe Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich August Riefenstahl zu Berlin eingetragen worden.
Dem . iefenstahl und dem Hermann August Ferdinand Lehmann, beide zu Berlin, ist für die etztgenannte Einzelfirma Gollectivprocura . und ist dieselbe unter Nr. 9772 des rocurenregisters in ge, wen worden. .
Dagegen it unter Nr. 9332 des Pee enragisters bei der für die erstbezeichnete Gesellschaft dort ein⸗ getragenen Collectivprocura der beiden etztgenannten
nsen, geb. Wiering, dafelbst, ) deren nul hhersch , ein
vermerkt worden, daß die Colleetivprocur infolge
Zeichen⸗ und Muster⸗NRegistern, über Patente, dem Titel
Das Central Handels Re Bezugspreis beträgt J M 860 . Inlertionspreis
Umwandlung der Handelsgesellschaft Riefenstahl, Zumpe . Co. in eine Einzelfirma von hier nach Nr. 97 72 übertragen ist. . In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 9l0s, woselbst die Han des w anf chr in Firma: W. Hagelberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In London und New⸗JYork ist je eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Der Hr. phil. Louis agelberg zu Berlin ist am 2. Januar 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 426, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: , Emil Funcke mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerrft steht, eingetragen: In Hamburg ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Der Kaufmann Alexander Funcke ist am 1. Ja⸗ nugr 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Alle drei Gefellschafter wo nen jetzt in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1393 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: - Grostkopf A Wener (Geschäftslocal: Elisabeth⸗Ufer 19) sind: der Kaufmann Hermann Gustab Großkopf und der Buchbinder Richard Friedrich Wilhelm Weyer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 926 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Sep⸗ tember 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft
in Firma: . Schott Fleer (Geschäftslocal: Dorotheenstr . 13 Centralhöteh sind: der Kaufmann Carl Otto Emil Schott und der Kaufmann Heinrich Ernst Robert Fleer, heide zu Berlin.
Dies ist unter Rr. 13 927 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 15393 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
; Aug. Schneider Geschäftslocal: Krausenstraße 45) sind: der Schwerdtfegermelster Georg Alexander Schneider und der Schwerdtfegermeister Emil Robert Schneider, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. I3 gs des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7011, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:
; Koennecke C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann, Johannes Vietor Paul Koennecke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Wilhelm Koennecke zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ herige Firma fortführende Handelsgesellschaft a Nr. 13 925 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Hesellschaftsregister unter Nr. 15 925 die Handelsgesellschaft in Firma:
Koennecke R Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be- gonnen.
Die Procura des Johannes Victor . Koennecke für die vorgenannte Einzelfirma ist erloschen und ist 2 ching unter Nr. 6385 des Proeurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 873, woselbst die i,, in Firma:
S. C. Bötticher mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebr, eingetragen:
Der Kaufmann Carl Lorch zu Leipzig ist in das Handelsgeschäft des . Carl Bötticher zu Leipzig als . esellschafter eingetreten und 85 ist die . entstandene die bisherige
irma fortführende Dandelsgesellschaft unter
kr. 13 92) des Gesellschaftsre isters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 13 929 die Handelsgesellschaft in Firma:
it dem Sitz 866 ö igniederlas mit dem Sitze zu Leipzig un weigniederlassung u, Berlin und sind als deren Gesellschafter die eiden ie , eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am J. Januar 1893 be⸗ gonnen. Dem Johannes Sylbester Mäder zu Leipzig ist für die He n ehe, rocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. g7 des Procurenregifterg ein . mee, t it
necunser Firmenregister ist unter Nr. 22 701 . die Handlung ö irma: z
Robert Wagner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
. 8 delsgeschäft ist durch V
ag Handel ggeschäft ist durch Vertrag auf die Handels frau rere Emilie Wilhelmine . geborene Wrede, zu Berlin übergegangen. welche
dasselbe unter der Firma: Robert
0 agner N ö i öh 9 jJachs wi. Scht bel for erbt fn.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Gr. 40.)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der erteljahr. — Einzelne Nummern koften Ur den Raum einer Druckzeile 36 3.
26 59.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 24 324 die Handlung in Firma: Robert Wagner Nachfg.
. M. Scheibel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Handelsfrau Marie Emilie Wilhelmine Scheibel, geborene Wrede, zu Berlin eingetragen worden“
In, unser Firmenregister ist' unter Nr. 22749, woselbst die Handlung in Firma:
. . . Lemcke 4 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Der Kaufmann Friedrich Julius Albert Behm zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Witt we Bertha Dorothea Flisabeth Lemcke, geborenen Krimmling, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 13 925 des Gesellschaftsregisters eingetragen. —
Demnãächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 923 die Handelsgesellschaft in Firma:
. L. Lemcke mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be- gonnen.
Die Proeura des Albert Behm für die erstbe⸗ zeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. J322 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 266, woselbst die Handlung in Firma:
Ihe English Stores
. H. J. Barrett Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann , . William Butler zu Horsham ( Grafschaft Sussex in England) über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma sorf et Vergleiche Nr. 24336.
Demnãchst ist in 6 Firmenregister unter Nr. 24 326 die Hendlung in Firma:
Ihe English Stores
) S. J. Barrett C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Frederick William Butler zu Horsham
(Grafschaft Susser in England) eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 545, woselbst die Handlung in Firma: Wilh. Jedeck mit dem Sitze zu Berlin vermerft steht, eingetragen: Der Fabrikant Ernst Gustad Remkes zu Berlin ist in das Handels; eschäft des Fabri⸗ lanten Wilhelm Ferdinand ö Jedeck zu Berlin als e de elena eingetreten und & ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgefellschaft unter Nr. 13 M24 des Gesells aftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 924 die Handelsgesellschaft in Firma: ; . ilh. Jedeck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 1. Februar 1893 be⸗
Die Gesellschaft hat ain gonnen. ᷣ . . In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 778, woselbst die Handlung in Firma: ö . Elise Schwalbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist, insoweit als dasselbe in, dem Geschäftslocale Dranienstraße 29 be⸗ trieben worden ist, an den Kaufmann Johann Carl Hermann Bust zu Berlin verkauft worden, welcher dasselbe unter der Firma Elise Schwalbe i fortsetzt. Vergleiche Nr. 24 33. er, Kaufmann Hugo Schwalbe führt das a ,. in dem Geschaͤftslocal Leipziger⸗ traße Nr. 49 unter der bisherigen Firma Elife Schwalbe fort. Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 24 325 die Handlung in Firma: . Elise Schinalbe Rchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Hermann Just zu
Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 321 die Firma: . Otto 2 Geschäfteloeal: Louisen. Mifer 24) und als deren nhaber der Kaufmann Otto Joseph Ferdinand ülsen zu Berlin, unter Nr. 24 322 die Firma: Alex. Elend Geschäftslocal: Haͤidestr. 4) und als deren In⸗ aber der Agent Christian Gdugrd deinrich lexander Elend zu Berlin, unter Nr. 4 326 die Firma: ö C. Peisker GFeschafteloral; Belle All anegsttaße 2a) und als deren Inhaber der y. Dof⸗ und Naths Zim mermeister Carl udwig Leopold Peig ler a Berli
n, unter Ny. 4 327 die Firma:
C. . local: lemerstraße 46) und als ee, , n n . vin 2 . 226 2 Bi . Grich Arthur Emanuel
Berlin hat für fein * unter dey F 4