.
.
* 2
19. Nr. 51 692.
ö 2
74. Nr. G64 967.
ö
. n ET S827. Doppelrauhmaschine für schlauchförmige Wirkwaaren. 13. Nr. 56 126. Zwischenboden im Aschenraum
von Feuerungsanlagen. .
Nr. S87 606230. Geneigte Lagerung der Röhren bei Dampferzeugern mit sich kreuzenden Schichten von 8 .
14. Nr. 56 551. Gren fange Bentilsteuerung.
, , .
Nr S0 186. Straßensprengwagen; Zusatz zum Patente Nr. 51 697.
20. Nr. 55 s9g8. Weiche für Eisenbahnen mit Kanal ohne seitliche Laufschienen.
21. Nr. 56 944. Blitzschutzborrichtung.
Nr. s89 8276. Verbindung der Elektroden thermo ⸗elektrischer Elemente.
Nr. 61 0279. Blitzschutzvorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 56 944.
2. Nr. s 1 462. Apparat zum Zersetzen der Fette durch überhitztes Wasser.
25. Nr. 63 964. Nadelschiene für den Cotton⸗ wirkstuhl.
27. Nr. G2 7 72. Luftanfeuchter und Vertheiler.
I. Nr. 64 544. Vorrichtung zum Ein und Feststellen von Kernen.
22. Nr. 549838. . zum Mattiren von Glaswaaren mittels Sandschlamm.
22. Nr. 65 149. Sitzstock.
TI. Nr. 58 244. Kleiberhalter.
Nr. 62 s G2. Spiel und Speisetisch mit vier Klappen.
T6. Nr. 62 223. 6
Nr. Gz 733. Selbstthätiges Entlüftungs⸗ ventil für Heizkörper, Dampfwafferableiter u. s. w.
28. Nr. 43 060. Führung krummer Blöcke bei Sägegattern.
ö 1. 60 997. Verfahren und Maschine zum Einfüllen von Zündhölzern in Schachteln.
ö Nr. 62 817. Maschine zum Einfüllen von
ündhölzern in Schachteln; Zusatz zum Patente
Nr. 60 97. 12. Nr. 441 210.
messern.
Nr. 47124. Schutzbrille mit doppelten, elastisch befestigten Gläsern.
Nr. d 7 86. Schutzbrille mit doppelten, Ulastisch befestigten Gläsfern; Zusatz zum Patente Nr. 47 124.
Nr. 62 740. Durch Münzeinwurf zu be— thätigender Lungenkraftmesser.
NVr. 65 998. Stimmenzähler. -
44. Nr 48089. Apparat zum selbstthätigen Verkauf von Getränken. z
Nr. 48 611. Selbstthätige Stromver⸗ stärkung bei elektrischen Automaten.
Nr. 57 820. Sicherungsverschluß für Schmucknadeln und Broschen.
17. Nr. 57 A633. Sicherheits- Absperrventil für die Druckleitung von Schmierpumpen.
Nr. 64 569. Vorrichtung zur Umwandlung der rotirenden Bewegung in oscillirende.
Nr. 62 279. Schmiergefäß für Fettschmiere mit Drehkolben und Zeigerwerk.
48. Nr. 52 481. Verfahren zum galvanischen Ueberziehen von Eisen mit Mangansuperoxyd.
. Nr. 61 054. Verfahren und Einrichtung zur Erzielung festhaftender glänzender galvanischer Metallniederschläge auf Metallgegenständen durch mechanische Behandlung derselben im Bade.
Nr. 23 139. Bohrknarre mit veränderlichem Vorschub.
Nr. 28 662. Neuerung an der unter Nr. 23 439 patentirten Bohrknarre mit selbst⸗ thätigem veränderlichen Vorschub; Zusatz zum Patente Nr. 23 439. . .
Nr. 62 899. Vorrichtung zuüm winkligen Begrbeiten plattenförmiger Gegenftände.
50. Nr. 58 623. Kippporrichtung an Misch⸗ und Knetmaschinen.
51. Nr. 59 s3z. Anordnung des Griffbrettes bei Saiteninstrumenten.
Nr. G63 27. Dampfervorrichtung für Streich⸗ instrumente.
55. Nr. 57 5238. Herstellung braunen stoffes.
59. Nr. 43 250. Antriebsvorrichtung für ro— tirende Maschinen mit Kolben verschledener Winkel— geschwindigkeit.
1. Nr. 22 O84. Feuerleiter mit mechanischer Aufrichtung ohne Seile.
6. Nr. 62 50. Sattel⸗Gurtspanner zum Nach⸗ gurten mittels Zuges in den Steigbügelriemen.
65. Nr. 56 673. Drehbarer Führungsbalken für Unterwasser⸗Breitseitlancirung.
685. Nr. 56 S825. Wiegemesser.
71. Nr. 62 95. , und Hacken⸗ unterlage.
722. Nr. 56 491. Am Gewehrriemen drehbar befestigte Gewehrstütze.
Nr. 57 508. Am Gewehrriemen drehbar befestigte Gewehrstütze; Jusatz zum Patente Nr. 56 494.
27, Nr. 43 830. Neuerung an Stoßleder⸗ kapseln für Billardstöcke.
„Nr. 50 366. Schlittschuh. .
„Nr. G63 459. Nach Art einer Knarre be⸗ wegte Spielzeugfigur mit beweglichen Glied— maßen.
Nr. 64 232. Kartenmischer.
78. Nr. 58 279. Verfahren zur n,. von gegen Stoß, Schlag und Reibung un— empfindlichem Schießpulver. ;
806. Nr. S3 899. Iteinmetzmaschine.
. Nr. 57 264. Steinbefestigung an Taschen— uhren.
Nr. 57 717. Verstellbarer Cylinderschlitten an Taschenuhren. . 85. Nr. G65 846. Einrichtung zur Durchleitung
llektrischer Ströme durch das Wasser offener
Filteranlagen.
b, in Folge Verzichts.
Rlasse.
12. Nr. 52 767. Maß. und e,, e,, insbesondere zum Aufüeichnen der Abwickelungs⸗ figuren konischer Körper dienlich.
Zusammenleghare Schachtel.
* 5 Folge Ablaufs der gesetzlichen Tauer.
lasse
affe. 49. Nr. 2843. Verfahren zur Anfertigung von cken, Schippen und Spaten mit gepreßtem
uge. aer in, den 16. Februar 1893. (. gaiserliches Patentamt. s691Ib65)]
v. Koenen.
Neuerung an Flüssigkeits⸗
1
I)
Holz⸗
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
oi ano wo. . (69043
Im Jahre 1803 werden die Fintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Eintragungen durch den Deutschen Reichs. An⸗ zeiger und, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Rawitsch oder im Kreife Goftyn hat, durch die Rawitscher Zeitung in Rawitsch oder durch das Gostyner Kreisblatt zu Gostyn veröffent— licht werden.
Bojanomo, den 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
ziegenrück. Bekanntmachung. 69045
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß Eintragungen und Löschungen im Handels-, Zeichen,, Muster⸗ und Genossenschaftsregister gemãß Artikel 12 bis 14 des Handels⸗Gesetzbuchs, sowie 8 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerßz⸗ und Wirthschaftsgen ossenschaften vom 1. Mai 1889, für das. Jahr 1893 in der Pößneker Zeitung, im Reichs⸗Anzeiger und im Ziegenrücker Kreis⸗ Anzeiger — für kleinere Genossenschaften nur in den beiden letzten — bekannt gemacht werden werden.
Ziegenrück, den 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach nn derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die ürigen Handels-, . e aus dem Königreich ö en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, ehh Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Kerlim. Sandelsregister 69190 bes Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Februat 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 50l, woselbst die Handlung in Firma:
Eduard Baldenins mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte
durch Vertrag auf . —
1) den Weinhändler Philipp Brand zu Berlin,
2) den Weinhändler Naftali Thoman zu
Berlin übergegangen.
Die Firma ist in Eduard Baldenius Co. geändert und nach Nr. 13 922 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 922 die Handelsgesellschaft in Firma:
Eduard Baldenius R Eo. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1893 be— gonnen.
Berlin, den 13. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Eerlin. Handelsregister 69191 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. Februar 1853 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 24 328 die Firma:
S. Michaelis Import⸗Geschäft (Geschäftslocal: Oranienburgerstr. 37) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Leo Michgelis zu Berlin,
unter Nr. 24 329 die Firma:
Sugo Altmann 86 äftslocal: Köpnickerstr. 116) und als deren
nhaber der Kaufmann Johann Friedrich Hugo
Altmann zu Berlin, unter Nr. 24 330 die Firma:
Carl Mechelke . (Geschäftslocal: Neu⸗Cölln am Wasser und Centralmarkthalle Stand 4) und als deren Inhaber der Fischhändler Cark Gottlieb Mechelke zu Berlin,
unter Nr. 24 331 die Firma:
. Frauz Lindenberg
Geschäftslocal: Barutherftr. 4) und als deren
nhaber der Kaufmann Carl Hasso Franz
Lindenberg zu Berlin, unter Nr. 4 332 die Firma:
5 Cahn
(Geschäfts local: Stallschreiberstr. 32a) und alt
deren Inhaber der Kaufmann Jofeph Cahn
zu Berlin, unter Nr. 24 333 die Firma:
Brit, n,. (Geschäftsloegl: Oberwafferstr. 15) und als deren Inhaber der Gürtlermeister Friedrich genannt Fritz) Wilhelm Ludwig Hüncher zu Berlin,
unter Nr. 24 334 die Firma: Sellmuth Piefke
(Geschäftslocal: Kottbuserdamm 31) und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ernst
Hellmuth Piefke zu Berlin . eingetragen worden. .
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. I7 647 die Firma: Otto sen. Berlin, den 14. Februar 1893. Königliches Am ttzgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi. H enrlin. Sandelsregister 69192 des Fnniz ichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ifo e Verfügung vom 15. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gese J — Nr. 11274, woselbst die e , in Firma: Maschinenfabrit für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
aftsregister unter, ll 1
* )
Der Fabrikbesitzer Carl Gustav Wilhelm Kapler zu Berlin ist als Stellvertreter des , Hermann Rasch in den Vorstand ein⸗ getreten. .
Berlin, den 15. Februar 1893. Königliches ö J. Abtheilung 89. il a.
68994 In unserem Firmenregister sind ge⸗
. 5 „J. Richter“.
Nr. 19. Die Firma „Th. Bahlmann“. .
Nr. 25. Die Firma „Wilh. Franz Vollschwitz /. Bernau, den ei ee, 1893.
Königliches Amtsgericht.
E ochum. Sandelsregister 68478 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Februar
. unter Nr. 131 folgende Handelsgesellschaft ein-
getragen: „Rheinisch⸗Westfälisches⸗Kohlen⸗Syndikat
. zu Bochum,“ Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft und
1 auf dem Gesellschaftsvertrage vom 9. Februar
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Gegenstand des Unternehmens ift der An und Verkauf von Kohlen, Koks und Briketts.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 000 6 und ist eingetheilt in dreitausend auf den Namen lautende Actien von je 300 S0, deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist.
Gründer der n hall sind:
1) Bergwerks ⸗Director Ueckendorf,
2) Procurist Wilhelm Redemann zu Dortmund,
3) Bergwerks⸗-Director Anton Unckel zu Dort mund, Bergwerks⸗Director Gottlieb Melcher zu Dortmund, . H Reinhard Effertz zu Königs— 3 Aufsichtsrath besteht aus: Bergwerks⸗Director Wilhelm Dyckerhoff zu erne,
General-⸗Director Devis Boniver zu Schalke,
3) Bergwerks⸗Director Georg Hoffmann zu Katernberg, ; General. Director Emil Kirdorf zu Ueckendorf, Bergwerksbesitzer Gerhard Küchen zu Müäl— heim a. d. Ruhr, Bergwerks⸗Director Friedrich Ferdinand Mosebach zu Bochold bei Essen, Bergwerks-Director Robert Müser zu Dort— mund, . General- Director Bruno Schulz⸗Briesen zu Rotthausen bei Gelsenkirchen,
9) Stadtrath Eduard Kleine zu Dortmund.
Mitglieder des Vorstandes sind?
I). Heneral⸗Director Gustav Frielinghaus zu Bochum,
) Berg⸗Assessor außer Dienst Hermann Pieper zu Bochum.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts⸗˖ gültig unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Procuristen.
Ignatz Reuscher zu
68743) Krake. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist I) auf Seite 4 zu Nr. 97, Firma J. J. G. Kleine in Golzwarden, 2) auf Seite l zu Nr. 188, Firma W. Kloppen⸗ burg Wittwe in Brake, 3) auf Seite 149 zu Nr. 261, Firma C. L. Dahms in Brake eingetragen worden: 2) Die Firma ist erloschen. Brake, 1893, Februar 1. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh. KEremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ö. getragen: B. A. Koch, Bremerhaven. Bernhard Adolph Koch ist am 36. Dezember 1889 gestorben und hat seit diesem Tage dessen Wittwe Ida Johanne, geborene Prägert, als Rechtsnach⸗ folgerin ihres Ehemannes, das Geschäft unter un—⸗ veränderter Firma als alleinige Inhaberin derselben fortgeführt. Am 1. Februar 1893 hat . Actiba und Passiva des Geschäfts auf Johann Christian Heinrich Korte in Bremerhaven Über— tragen und führt dieser das Geschäft unter unver— änderter Firma als alleiniger Inhaber derselben fort. Bremerhaven, den 11. Februar 1893. Der 2 . für Handels sachen: rumpf.
68744 heute ein⸗
Kruchsal. Handelsregistereinträge. 68747]
Die an unbekannten Orten abwesenden Rechtz⸗ nachfolger des Franz Killian von Bruchfal werben hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die . des Erlöschens der Firma Franz Killian in Bruchsal zum Handelsregister innen drei Mongten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen.
Bruchsal, den 11. e. 1893.
Gr. Amtsgericht. Bechtold.
Diepholz. Bekanntmachung. 68748
Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. W. C. Sander in Lem— förde eingetragen: e
Dag Geschäft ist nach dem Tode des Wilhelm Heinrich Sander auf, dessen Wittwe Louife, geb. Meyer, in Lemförde übergegangen.
Diepholz, den 6. Februar 15393.
Königliches Amtsgericht. J.
Duisburg. Haundbelsregister 68749 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1080 die
Firma: Hochfelder Brodfabrik oh. Scholten und als deren Inhaber der Bäckermeister Johann Scholten zu Dulsburg⸗Hochfeld am 5. Februar 1893 eingetragen.
*.
woselbst die F
Klber eld. Bekanntmachung. 6875 In, unser Firmenregister ist heute bei ul . irma tto, Heilmann mit dem Sitze hier vermerkt 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. 68751
In unser a, ist Beute bei Nr. 20) woselbst die Actiengefellschaft in Firma Bergische Brauerei Gesellschaft vormals Gustad Küpper . dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Brauerei⸗ Director Wilhelm Lindemann, früher zu Kahppenberg . W. jetzt zu Elberfeld wohnhast ist in den Vorstand der Gefellschaft eingetreten.
Elberfeld, den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Euskirchen. Bekanntmachung. 68753
Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1 ein⸗ getragene Firma: „C. Wallach“ mit dem Sitze ʒu Euskirchen ist heute gelöscht worden. ö
Euskirchen, den 19. Februar 1895.
Königliches Amtsgericht. Rus kirehen. . 68752 „Die unter Nr. 935 des hiesigen Firmenregisterz eingetragene Firma „W. Keller“ mit dem Sitze zu Lechenich ist heute gelöscht worden. Euskirchen, den 19. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Geestemũünde. Bekanntmachung. 68754 Auf Blatt 356 des hiesigen Handels registerz ist heute zu der Firma C. E J. Frucht zu Geeste⸗ münde eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Geesteminde, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
68755 Gera, Reuss j. L. Auf Pol. 656 des . registers für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Anton Kern in Gera, Geldschrankfabrik, und al alleiniger Inhaber derselben Kaufmann Richard Otto Kern in Gera eingetragen worden. Gera, am 8. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. 89 tsbarkeit. Pr. Schuhmann.
ö hdr Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist 6 Nr. 407 die Handelsgesellschaft in Firma: „Central ⸗Schuhwagrenlager der vereinigten Schuhmacher in Görlitz. Al. Pusch E Co“ mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechts— verhältnissen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be— gonnen.
Die Gesellschafter sind die Schuhmachermeister Wilhelm Schmidt, Ernst Rösner, Gustav Rauthe, Raphael Rzegotta, Heinrich Winkler, Wilhelm Wer⸗ ner, Johann Steiner, Heinrich Lehmann, August Jagla, Wilhelm Ebermann, Hermann. Wehner, Adolf Seidel, August Rudert, Franz Willmann, Traugott Stelzer, August Kafupke, Wilhelm Liersch, Eduard Philipp, Adolf Pusch, Hermann Noack Ünb die Frau Schuhmachermeister Auguste Kwiecinsk, geb. Meusel, sämmtlich in Görlitz.
Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind nur die belden Gesellschafter Franz Willmann und Adolf Pusch, sowohl jeder für sich allein als gemeinschaftlich, befugt.
Außerdem ist in unser Gefellschaftsregister unter Nr. 347 das Erlöschen der Firma Central · Schuhwaarenlager vereinigter Schuh⸗
macher. Pauer Co heute eingetragen worden.
Görlitz, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 685)
Gotha. Die Firma „Gebr. Hänisch in Gräfen⸗ roda“ und als Inhaber derselben die Fabrikanten Caspar Hänisch und Georg Hänisch das. ist heute unter Folium 1579 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 13. ie,. 1893.
Herzoglich Sä ,, . olack.
Graundenz. Bekanntmachung. Gd 9
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. lz, betreffend die Firma. Herzfeld K Victorius hier, in Gol. IV. heut eingetragen, daß in die Gesellschaft der Kaufmann Leo Victorlus hier als dritter Ge⸗ sellschafter mit gleichen Rechten aufgenommen sst.
Zugleich ist bei Nr. 43 des rocurenregisters die Procura des Kaufmanns Leo Vlctorius für die ge— nannte Firma gelöscht worden.
Graudenz, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Guben. Sandelsregister. 65760
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein— getragen: ;
1 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 118. wer selbst die Handelsgesellschaft in Firma Wol Krimmer mit dem Sitze zu Guben bermerkt fa,
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Raufniasn . Danziger zu Liegnitz aufgelöst und wir? da Handelsgeschaͤft von dem Kaufmann Julius Cohn in Guben unter der Firma Wolff Krimmer Nach-
folger fortgesetzt. Vergl. Nr. 568 des Firmen,
registers; ge in . irma Wo ü als deren Inhaber der Kaufmann Julius daselbst. Guben, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
irmenregister unter Nr. 568 ö
rimmer Nachf. in ,,
m
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition a . . t Buchdruckerel u vag e g t , mn, n ge n.
—
e, ,,
3
Hananm.
.
zum Deutschen Reichs⸗
M 41.
Gentral⸗Handels⸗Register
zandels⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs; und Königlich Preußsschen Staaks— Bezugspreis 3 I M 59 3 für das Viertel ja ür den Raum einer Druckmeile 6 3
Das Central Berlin auch durch die K Anzeigers 8M. Wilhelmstrase 32. bezogen werden.
Sech st e Beilage
Berlin, Donnerstag, den 16. Februar
Der Inhalt dieler Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels. Genosfenschafts. Zeichen, und Mufter⸗egiftern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, soie die Tarff. und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ö besonderen . dem Titel ; ¶
Handels ⸗RNegister. Habelsgehwerdt. Bekanntmachung. 68760) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 343 die Firma Herrmann Peucker, volzstiftfabrit zu Alt⸗Waltersdorf, und als deren Inhaber der Fahrikant Herrmann Peucker zu Alt⸗Wastertzdorf am 9. Februar 1893 eingetragen worden. Habelschwerdt, den g. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. 68763
Im Handelsregister ist unter Rr. 1110 folgender Eintrag bewirkt: .
Tirma Jean Göbel in Hanau.
Das unter der Firma Jean Göbel von der Wittwe des Genannten betriebene Geschäft ist auf den Spediteur Carl Farr zu Hanau übergegangen und wird von demselben unter Beibehaltung der Firma fortgeführt. Nach Anzeige bom 10. Februar 1893 eingetragen am 19. Februar 1893.
Hanau, den 19. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 68762]
Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 1078 eingetragenen Firmg „Fabrik electrischer Uhren und Apngrate (Aetiengesellschaft)“ in Hanau folgender Eintrag bewirkt: -
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 26. Januar 1893 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind durch Beschluß derselben General⸗ versammlung die Vorstandsmitglieder der Kaufmann Ernst. W. Mainz Frankfurt 4. M. und GElectro—⸗ techniker Carl Bohmeyer⸗Hanau gewählt, und zwar mit der Befugniß, sich gegenseitig zu substituiren und die, Veräußerung der unbeweglichen Sachen aus freier Hand vorzunehmen. Nach Anmeldung vom Februar 1893 eingetragen am 10. Februar 18535. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge—⸗ sellschaft zu melden.
Hanau, den 10. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hohenlimburg. Haudelsregister 68764
des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg. Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am
Februar 1893 unter der Firma Viagney K Geck
. offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg
am 19. Februar 1893
Gesellschafter vermerkt: ; U der Ingenieur Fritz Magney zu Hohenlimburg, 2) der Kaufmann Otto Geck zu Lüdenscheid.
Husum. Bekanntmachung. 68887 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage zub Nr. 133 eingetragen die Firma P. H. Staack mit dem Niederlassungsorte Viöl und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Heinrich Staack in Viöl. Husum, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
eingetragen, und sind als
Husum. Bekanntmachung. 68888
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
L. zu Nr. I21 (Firma Thygo Ingwersen, In⸗ haber Kaufmann Niels Thygo Ingwersen): Das Ge⸗ schäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hans August Friedrich Brockhöft in Husum übergegangen und wird von letzterem unter der Firma:
A., Brockhöft vorm. Thygo Ingwersen fortgeführt;
IL. unter Nr. 134: Firma: A. Brockhöft vorm. Thngo Ingmersen, Inhaber: Kaufmann Hans August ö Brockhöft in Husum, Niederlassungs⸗ ort: Husum. ö
Husum, den 10. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kiel,. Bekanntmachung. (68787
In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 38 eingetragen: .
Der Kgufmann Carl Pincus in Kiel und 16 Ehefrau Jenny Pin eus, geb. Soldin, in Kiel ha zen durch notariellen Vertrag vom 9. Januar 1893 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen ur eg; vereinbart.
Kiel, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hiel. Ke kanntmachung. ee . In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 154, betreffend die dem Kaufmann Carl Johannes Jermann Aldag in Flensburg für die Firma Friedrich Jensen, Brovbfabrik, in Gaarden ertheilte Procurg eingetragen:
Die Proeura ist erloschen.
Kiel, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
68766 r. 861
Mönigsbers i. Er. Saudelsregister.
In unserm Gesellschastsregister it bei am 8, Februar 18935 eingetragen, daß der Mit- gesellschafter der 36 „Gön goberger Dampf
woll wãscherei Jacoby“, der Kaufmann Moses Jacoby durch Tod am 4. Dezeinber 1597) Räegeschieden und der Kaufmann Albert Jacoby ats 8e. fter eingetreten ist.
leichzeitig ist in unserm Proeurenregister bei
1
— — .
Nr. 1010 die bisherige Procura des Albert Jacoby für die gedachte Firnia gelöscht. Königsberg i. Pr., den 5. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. XII.
H önisnhiütte. Bekanntmachung. 68893 Die in unserem Firmenregister unter Nr. As ein? getragene Firma Rosalie Heimann ist gelöscht. Königshütte, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. H äönizsshütte. Bekannutma ung. 688921 Die unter Nr. 233 in unferem Firmenregister ein⸗ getragene Firma H. Schleier ist Jelöscht. Königshütte, den 11. Februar 18935. Königliches Amtsgericht.
68890
Leobschütꝝ. Bekanntmachung. solgende
In unserem Handelsregister haben heute Eintragungen stattgefunden.
J. Bei Nr. 165 des Firmenregisters: — R. Bauer'sche Buchhandlung Earl Kothe.
Die Firma ist erloschen bezw. durch Erbgang auf die Erben des Firmeninhabers übergegangen.
Nr. 47 des Gesellschaftsregisters; II. im Gesellschaftsregister: Spalte 1. Neue Rr. 47. Spalte 2. Carl Kothe. Spalte 3. y Spalte 4. Die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Buchhändler Agnes Kothe, geb. Heisler, . . b. . Königliche Gerichts⸗A1ssessor Heinrich Kothe ier, —ͤ . die verehelichte Dr. Marie Ziemek, geb. Kothe, in Ruda, d. die unverehelichte Anna Kothe hier, é. der Student Adalbert Kothe hier.
Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1893 be⸗ gonnen. Die Befugniß die Gesellschaft u vertreten, steht nur der Frau Agnes Kothe, geb. Heisler, zu.
Leobschütz, den 7. Februar 18935.
Königliches Amtsgericht.
Lihnhpstadt. Amtsgericht Lippftadt. 168768 a. Die unter Nr. 36 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Ad. Brülle zu Lippstadt ist durch . auf die Gebrüder Kaufmann Adolf und riedrich Brülle zu Lippstadt übergegangen. Die Firma eines Einzel⸗Kaufmanns ist deshalb erloschen und als neu gebildete offene Handelsgesellschaft unter Nr. 89 des Gesellschaftsregisters eingetragen. b. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes unter Rr. 89 eingetragen: Col. 2. Ad. Brülle. Col. 3. Lippstadt. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Adolf Brülle, b. der Kaufmann Friedrich Brülle, beide zu Lippstadt. Die Gesellschaft hat im Februar 1893 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter befugt. In unser Procurenregister ist Nr. 660 eingetragen: Die dem Kaufmann Ädolf Brülle zu Lippstadt für die Firma Ad. Brülle zu Lippftadt ertheilte Procura ist erloschen. Lippstadt, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Mittel walde. Bekanntmachung. 68769 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3 (45) der Uebergang der Firma H. Weigelt zu Mittel— walde auf die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Weigelt zu Mittelwalde vermerkt worden. . Ferner ist heute unter Nr. 41 desselben Registers die Firma H. Weigelt in Mittelwalde und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Weigelt zu Mittelwalde eingetragen worden. Mittelwalde, den 4. Februar 1593 Königliches Amtsgericht. Mülhausen i. Els. 68894 Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Gli. . Unter Nr. 3 Band V. des Gesellschafts registers ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Fendrich E Labonne“, — Forsetzung der Firma WUlphong Fendrich! ir, e ehr nir irmenregisters, — in Thann, begonnen am 4. Fe— bruar 1393, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Alphons Fendrich und Alexander Labonne, Kaufleute in Thann. Mülhausen i. Els, den 10. Februar 15893. Der Landgerichts Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. Namslan. Bekanntmachung. 69012 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 235 die Firma „Otto Schäffter“ zu Piecziske und als deren Inhaber der , Otto Schäffter zu Pieeziske bei 9 eute . worden. Namslau, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
. 68770 Reuhaus a. O. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen.
1) Blatt 168: die Firma W. Hellmann mit dem Niederlassungz orte Neuhaus a. O. und als ö . ändler Wilhelm Hellmann in Neu— aus a. O.,
ö auf Blatt 114: zur Firma Heinr. Schitdt, Niederlassungs ort Geversdorf:
Die Firma ist erloschen.“
Insertionspreis
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
18923.
für das Deutsche Reich, (ar. 416)
— Einzelne Nummern kosten 4. —
Das Central, Handels. Register für das ö Reich erscheint in der 3 * 49 b — Den r.
3) auf Blatt 32: zur Firma F. A. J. mann, Niederlassungsort Neuhaus a. O.: Die Firma ist erloschen.“ 4) auf Blatt 100: zur Firma J. Heyn, Nieder⸗ lassungsort Nenhaus a. D.: Die Firma ist erloschen. ) auf Blatt 3 zur Firma C. W. Martini, Niederlassungsort Neuhaus a. S.: Die Firma ist erloschen“. Nenhaus a. O., den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
oldenburz i. I. Bekanntmachung. 69013 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 45 ein- getragene Firma E. Davids in Hansühn ist heute gelöscht worden. Oldenburg i. H., den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 69015 EFaderborm. In unser Firmenregister ist bei Nr. 758 — Firma Heinrich Kaufmann — in Colonne 6 eingetragen: ö Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu Paderborn übergegangen; vergl. Nr. 307 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. Februar 1893 am näm- lichen Tage. (Ueten über das Firmenregister Bd. XIf. S. 113 Paderborn, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 69014 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Rr. I07 die Firma Heinrich Kaufmann, Eisenhandlung zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kaufmann zu Paderborn am g. Februar 1893 eingetragen. Paderborn, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht“ Peine. Bekanntmachung. 69017 Auf Blatt 429 des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: „Wieber Lüddecke“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Peine, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. JI. Peine. Bekanntmachung. 69016 In das hiesige Handelsregister ö heute Blatt 443 eingetragen die Firma: „Cl. Lüddecke“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Maschinenhändler Clemens Lüddecke in Peine. K den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Pillkallen. Handelsregister. 67629
Der Kaufmann Wilhelm altukat von hier hat für seine Ehe mit Bertha Liedtke zu Pin— kallen durch Vertrag vom 25. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. ö
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Januar d. J. in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Pill kallen, den 7. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Sonderburæ. Bekanntmachung. 69020
J. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 27112 die Firma J. M. Josias und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Meyer Josias zu Gravenstein mit dem Orte der Niederlassung in Gravenstein und je einer Zweigniederlaffung in Sonderburg und in Apenrade eingetragen stenn ist heute in Col. 6 vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist 863. Vertrag auf die Wittwe des verstorbenen In zabers, Bertha Josias, geb. Lepy, in Gravenstein, übergegangen, welche als alleinige Inhaberin dasfselbe unter der Firma:
„J. M. Josias“ fortführen wird. Vergleiche Nr. 111 des Firmenregisters. .
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma „J. M. Jostas “ zu Gravenstein mit je einer Jweigniederlassung in Sonderburg und Apenrade und als deren Inhaberin die With Bertha Josigs, geb. Levy, in Gravenstein beate ein getragen worden.
Sonderburg, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Sonderhur. Bekanntmachung. 169019
I. In unserem Proeurenregister, woselbst unter Nr. 1/7 Ludwig Meyer Josias in Sonderburg als Procurist der Firma J. M. Josias in Gräaven— stein mit einer Zweigniederlaffung in Sonderburg eingetragen steht, ist heute in Col. 3 vermerkt . ö schat st berh
Das DVandelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe des ,, Inhaberg, 5 Josias, geb, Levp, in Gravenstein, übergegangen, welche als alleinige Eigenthümerin dasselbe unter der Firma:
J. M. Jostas⸗ e wird, vergleiche Nr. 111 des Firmen⸗ registerz.
II. Die Wittwe Bertha Josias, geb. Levy, in
Gravenstein hat für ihre sab Rr. 1n unseres
Firmenregisters unter der Firma J. M. J
Ljest.
*
J. M, Jenas in Gravenftein eingetragene Zweigniederlassung in Sonderburg dein Kaufmann Ludwig Meyer Josias in Sonderburg Procurg grtheilt. . Dies ist heute in Procurenregister unter Nr. 12 eingetragen. Sonderburg, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 690211 In unser Firmenregister ist zufolge? erfũgung vom 10. Februar 1895 am folgenden Tage einge⸗ tragen: nter Nr. 83 bei der Firma Wilh. Kohes Dauptniederlassung Barth, Zweigniederlaffung Stralsund — in Colonne 6⸗ Die zu Stralsund begründete Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Tennstedt. Bekanntmachung. 69024]
Die in unserm ir, nn, unter Nr. 57 ein⸗ getragene Firma Apotheker Franz Volkmar Buddensieg zu Tennftedt ist zufolge Verfügung bom 7. Februar 1893 am heutigen Tage geloöͤscht worden.
Tennstedt, am 8. Februar 1893.
Ci lich? Amtsgericht.
Tennstedt. Bekanntmachung. 69023]
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 142 ein- getragene Firma Hübner, Karl Gustav Leon⸗ hard Ziegeleibesitzer in Tennstedt ist zufolge Verfügung dom 4. Februar 1893 am heutigen Tage gelöscht worden.
Tennstedt, den 8. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. 69025
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 751 die Firma E. Post hier gelöscht.
Thorn, den 9. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 69026
Zufolge Verfügung vom 10. Februar d. J. ist heute in unser Hesellschaftsregister bei der unter Nr. 9 eingetragenen Gesellschaft J. Paechter⸗ zu Tiegenhof in Colonne 4 Folgendes einge⸗
tragen:
i Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Paechter wird die Firma J. Paechter weiterführen.
Tiegenhof, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenhor. Bekanntmachung. 69027
In das hiesige Procurenregifter ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mis. in Colonne 8 zu Nr. 15 bei der Firma J. Paechter eingetragen, daß die Procura des Dandlungsgehilfen Heinrich Paechter zu Tiegenhof erloschen ist.
Tiegenhof, den 11. Februar 1893.
Könlgliches Amtsgericht.
Tiegenher. Bekanntmachung. 69028
Zufolge Verfügung vom 10. Februnr 1893 ist am 1I. Februar 18953 die in Tiegenhof bestebende Jandelsniederlassung des Kaufmann Salomon Pächter ebendaselbst unter der Firma J. Pächter in das diesseitige Firmenregister unter Nr. ISG ein- getragen.
Tiegenhof, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. 69029] In unserem Firmenregister ist Heute unter Nr. 4
die Firma Paul Protzer zu lijest geläscht worden.
Ujest, den 11. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Verden. Bekanntmachung. 68030] Auf Blatt 222 des hiesigen Sandelzregisters ift heute zu der Firma Dans Wolters eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. ö Verden. Bekanntmachung. 698031] In das hiesige Sandes register heute Blatt 2323 eingetragen die Firma F. Ither Droguenhand⸗ lung, mit dem Niederlassungsorte Verden und als Deren Inhaber der Kaufmann Frißz Walther in Verden. Verden, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 1. Wil desnausen. . Amtsgericht Wildes hausen. In das hiesige Handelsregister it dente zu Nr 47 Seite 290 zur Firma: Gerbermühle von J. B. Becker 2 G ; itz: Wildeshausen, eingetragen:
1 An Stelle des bisherigen leitenden Geschäfte fübrers J. B. Becker, 2 den Neser & ur etreten ist, ist 6 — zberr and TVo eodor B zu Wildeshausen, zum leitenden Geschäfts führer = 4
2 Dem Kaufmann Clemens Bärger u Wilder hausen ist Procura ertbeslt.
1893, Februar 6.
(Unterschrift)
— —