1893 / 41 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

353, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren öffnet worden. di beben inen, . Urban in Zwigau. st zur Forderungs anmeldung bis zum z. März 1895. Erste Gläubigerverfamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: 15. e, 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arref mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1893. Zwickau, den 15. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber . ne Amtsgerichts: önherr.

69148 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steppers Reinhold Dominique zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Anklam, den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 68976 Konkursvmerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft Wander Heinicke hier, n n ,. bl. wird zur Versammlung der Gläubiger behufs Beschlußfassung über die Well eines Gläubigerauschusses Termin auf den 27. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt. H

Berlin, den 7. Februar 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

168914 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betreffend das Konkurs— verfahren über das Vermögen des Fabrikanten E. N. Wenske in Berlin, Geschäftslöcal: Mariannen? platz 13. Wohnung Prinzenstraße 78, muß es in Nr. 3! des Reichs⸗Anzeigers lauten: Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1895. Frist zur . der Konkursforderungen bis 16. April

Berlin, den 13. Februar 1893.

; von Quo oß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 169147 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Pick zu Beuthen S. S. wird nach Sch ußbertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beuthen O. S., den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

(68954 . Beschlusz.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Moritz Bunge zu Bitter⸗ feld wird zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 2s. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 10 Uhr, an⸗ bergumt, und zwar an Gerichtsftelle, Zimmer Nr. 18.

Bitterfeld, den 8. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht. ö Dupuis.

68948 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Bäckers Friedrich Ballmann aus Schweieranßendeich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brake, den 28. Januar 1895.

Großherzogliches . Abtheilung II.

(gez) Rüder. Beglaubigt: (L. S.) v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. 6s9a6) (

Das Liquidationsperfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Adolph Welbrock hier felbst ist gemäß §§ 58, 53 des Bremischen Gesetzes vom 25. Juni 1879 durch heutigen Beschluß des Amts⸗ gerichts eingestellt.

Bremen, 14. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

68965 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Auguft Wilhelm Suber in Chemnitz wird nach erfolgter A haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 15. Februar 1893. Böhme.

Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G. ⸗S. 168951 Konkursverfahren.

Das. Konkursverfahren Über das Vermögen des Schneiders Otto Paul Wötzold in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 15. Februar 1893.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.

(68950) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Cigarrenhändlers Johann Ernst in Chemnitz wird nach erfolgter A

Schlußtermins hierdurch i n. Königliches? e, hemnitz, Abth. B, den 15. Februar 1893.

Böhm e. . Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G. S.

Vermögen des i n, haltung des

68949 .

Nr. 1490. Nachdem auf die öffentliche Bekannt⸗ machung vom 25. Januar 1893 Nr. 905 . der gesetzlichen . von einer Woche, gere net vVom 2. Tage nach der Ausgabe der Blätter, worin die Verkündung nach Vor chrift geschah, Einwen⸗ dungen gegen die vom Gemeinschu dner beantragte ö des Konkursverfahrens nicht vorgebracht sind, wird dem Antrag en das über das Ver— mögen des Handelsmannus Simon D. Kahn ein⸗ geleitete Konkursverfahren auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Dies wird auf Anordnung des Gerichts veröffentlicht.

Eppingen, den 13. Februar 1593.

Der Gerichtsschreiber ; des , zu Eppingen: Schul j. ,

I6 8956] gonturoversahren. .

Das , über dag Vermögen des Gutsbesitzers Wilhelm Ernst Meinig in Vanenhain wird nach erfolgter Abhaltung des et, re, n, hierdurch aufgehoben. eithain, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Ulbricht.

ol 455 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der verehelichten Frau Kaufmann Dorothea Lewy, geborenen Pinkus, zu Gleiwitz, Tar— nowit.zerstraße, alleinige Inhaberin des unter der Firma „Geschwifter Pinkus“ zu Gleiwitz be⸗ triebenen Weißwaaren und Wäs— egeschaftes, ist infolge eines von der Gemeinf uldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf Freitag, den 24. Februar 1§893, Vormittags 16 uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19, an⸗ beraumt.

Gleiwitz, den 10. Februar 1893.

Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68945) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Secretärs Friedrich Bethmann in Göt⸗ tingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 6. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

68961] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klusmeyer in Hanu⸗ nover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 10. März 1893, Vormittags v. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 10. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

lo3ß ge!

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Restauratenrs Bruno Seifert allhier soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Die verfügbare. Masse beträgt nach Abzug von 436 6 71 3 ,, und absonderungs⸗ berechtigten Forderungen 218 M 97 3 gegenüber einer Masseschuld von 3248 49 3.

Königstein a. Elbe, den 13. Februar 1893.

Der Konkursverwalter: G. Fischer, Ka sirer. 68920

Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Ulbricht in Krakom i. M. nach Abhaltung des Schlußtermins zufolge Beschlusses vom 14. Februar 1895.

Großh. Amtsgericht Krakow i. M. 68921] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereihesitzers Walter Prochnom zu Lands— berg a. W. in Firma W. Prochnom ist zur Pri ang der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. März 1893, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 23, 15 Treppen anberaumt.

Landsberg a. W., den 4. Februar 1893.

Galle, Seeretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

168956] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Kühn zu Lie nitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 7. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt.

Liegnitz, den 7. Februar 1893.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68974 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Zeugschmieds und Handelsmanns Wilhelm Grofser in Ostritz ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche anderweit Vergleichstermin auf den L: März 189, Nachmittags A Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst anberaumt,

Ostritz, den 14. Februar 1893.

; J Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68916 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacher und Handelsfrau Wittwe Lonife Liedtke aus Pr. Stargard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den A0. März 1893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier= selbst, Zimmer Nr. 15, kuhn en.

r. Stargard, den 15. Februar 1893.

. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

68922

In Sachen, betreffend den Konkurs der Pyritzer Bank, Kommanditgesellschaft auf Attien, wird zur Entgegennahme des von dem Konkursverwalter den Gläubigern zu ,,. Berichts über die gegenwärtige Lage der Sache und die bisherige Ver— waltung ein Termin auf Dienstag, den 286. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 9 iühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Pyritz, den 10. Februar 18953.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanng Jakob Fretz in Nufach wird bach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Rufach, den 6. Februar 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

68917] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers Asmus Peter Thomsen in Stolk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 9. Februar 1893. Königliches u e . J. gez. Posselt. . Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber.

68959] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Privat⸗ Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eicken zu Gevelsberg ist infolge eines von dem Gemein? schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Februar 1893, Vormittags E Uhr, vor dem Kbniglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt Schwelm, den 31. Januar 1893.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1b 8960] Beschlus. .

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers F. W. Muthmann zu Hastlinghausen wird, nachdem der gerichtlich be—⸗ stätigte K vom 12. Januar 1833 rechts kräftig geworden, hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 1. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68962

68972 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Holzhändlers Karl Friedrich Acker in Lugan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 18927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 10. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Fähn, G. S

68904) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des J. Beerwanger, Bäcker zu Strasburg, Weiß⸗ thurmstraße Nr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 11. Februar 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. 68906] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schneider— meisters Michael Suttner in Tölz sst Gemein— schuldner mit einem Zwangsvergleichsvorschlage ein— ekommen, welchem Konkursverwalter zugestimmt . Antragsgemäß wurde der Verhandlungstermin über den Zwangsvergleichsvorschlag mit dem Prü⸗ fungstermin verbunden und unter Aufhebung des früheren Prüfungstermins vom 21. d. Mts. zum beiderseitigen zwecke auf Montag, den 27. Fe⸗ bruar 1893, Vorm. 9 Uhr, dahler Termin guberaumt. Hierzu werden die Betheiligten mit dem Beifügen geladen, daß der Vergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei hier zur Einsicht auffiegt.

Tölz, den 19, Februar 1803.

Königliches Amtsgericht. Sepp.

(689717 Beschlusz. . Das Konkursberfahren über das Vermögen des Klempners Emil Rücker hier ist durch Schluß— vertheilung beendigt und wird aufgehoben. Zanom, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Haupt

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 14. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen,

68983 Deutscher Levanteverkehr über Hamburg - seewärts.

Die Häfen Dedeagatsch und Burgas werden seitens der Deutschen Levante⸗Linie in Hamburg zu⸗ künftig nur noch dann angelaufen, wenn von einem Versender gleichzeitig mindestens A0 Tonnen für einen Dampfer und nach einem der beiden Häfen bezw. zur Beförderung über dieselben hinqus auf⸗ geliefert werden.

Ohne diese Beschränkung werden zum letzten Male in regelmäßiger Fahrt angelaufen, der Hafen von Dedeagatsch durch den am 160. März d. Is. von Hamburg abgehenden Dampfer „Curipos“ der Hafen von Burgas durch den am 29. März abgehenden Dampfer „Samos“.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen.

Altona, den 14. Februar 1893.

Vamens der Verbands-Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

69068 I. Nenordunng des Zeitkartenwesens im Berliner Stadt und Ringbahn⸗ und Vorort

verkehr.

Vom 1. April 1893 ab kommen an Stelle der jetzigen allgemeinen Zeitkarten im Berliner Stadt⸗ und Ringbahn. sowie im Vorortverkehr nur Zeit⸗ karten für die Dauer eines Kalendermonats, und zwar für die 2, und 3. Wagenklasse, zur Ausgabe, welche zur beliebigen Fahrt auf den in der Karte angegebenen Hahn sfentes . lediglich in den Staht⸗ und Ring, bezw. Vorortszügen nicht in den Fernzügen berechtigen.

Nur für die J. Wagenklasse im Verkehre zwischen denjenigen Vorortsstattonen, an welche die die erste Klasse führenden Fernzüge halten, bleiben die allge= meinen Zeitkarten wie früher .

Die Monatskarten sind ebenfo wie die allge⸗ meinen Fahrkarten an den Fahrkarten⸗Ausgabe⸗

empfiehlt E deshalb eine frühzeitige Lösun findet ein Vorverkauf schon vom 20. seren . 2. ab für den folgenden Monat statt. Eine Sicherheitsleistung (Caution) wird nicht mehr erfordert, Andererselts kommen die bisher zu. lässigen . en, wie Verlängerung der Gültigkeit dauer bei längerer Nichtbenutzung, theil. weise Rückzahlung des Preises bei Verhinderung in der Benutzung 2c. in Fortfall.

Im Vorortverkehr (nicht im inneren Verkehr der Stadt. und Ringbahn) kommen neben den Stamm karten auch Nebenkarten zur Hälfte des Preiset für Mitglieder und Angehörige desselben Haug. standes zur Ausgabe, und zwar auf Grund einer all⸗ jährlich zu erneuernden Bescheinigung der Orte. polizeibehörde oder des Gemeindevorstandes über * Zugehörigkeit zu demselben Hausstande. Formulare zu dieser Bescheinigung sind bei allen Stationen u haben. .

Die Preise der Monatskarten im Vorortsverkehr

entsprechen dem zwölften Theil des Preises der jetzigen Jahreszeitkarten. Im Stadt und Ring⸗ bahnverkehr werden nur zwei Gattungen von Monatskarten ausgegeben; die eine szum Preise ven 4,90 M in 2. Klasse und 3,00 (M. in 3. Klasse) be— rechtigt zur Fahrt auf einer bestimmten, fünf Statlonsentfernungen der Stadt- bezw. Ringbahn umfassenden . die andere (zum Preise pon 00 S in 2. Klasse und 4,50 MS in 3. Klasse) gilt für die ganze Stadt, und Ringbahn. Im allgemeinen stellen sich im Vorortverkehr die Preise der neuen Karten gegen die bei den bis⸗ herigen ein- bis elfmonatlichen Zeitkarten auf jeden Monat entfallenden Beträge nicdriger, während bei einem Theile der bisherigen Jahreskarten eine ge⸗ ringe hauptsächlich durch die Abrundung des Monate, preises hervorgerufene Erhöhung sich ergiebt. Die für einzelne Stationsberbindungen zur Zeit be⸗ stehenden Ausnahme- Tarifsätze werden aufgchoben.

Die bis Ende März d. J. ausgefertigten Zeit⸗ karten behalten bis zum Ablaufe ihre Geltung. Ein Umtausch derselben gegen die neuen Monatskarten. findet nicht statt; es . sich daher, Zeitkarten der jetzigen Art mit Gültigkeit nicht Über den . April d. J. hinaus zu 15sen. Die derzeitigen Zeitkarten für Schüler werden auch nach dem J. April d. J. unverändert beibehalten.

EH. Vereinfachtes Fahrkartensystem auf der Stadt, und Ringbahn.

Am 1. April d. J. kommen an Stelle der bisher für jede Station besonders gedrucken Fahrkarten ein— heitliche Fahrkarten zur Ausgabe, von denen die eine zur Fahrt bis zur fünften, auf die Ausgangesation folgenden Station für den Preis von 10 4 in der . . und von 15 3 in der 2. Klasse, die andere zur Fahrt auf der ganjen Stadt. und Ringbahn zum Preise von 20 bezw. 30 3 berechtigt. Dier⸗ durch treten für einzelne Verkehrsverbindungen, für welche gegenwärtig tarifmäßig die Fahrkarten bis zur sechsten und siebenten, auf die Ausgabestation folgen= den Station berechtigen, Erhöhungen von 106 3 für die 3. Wagenklasse und 15 3 für die 2. Wagen— klasse ein. . .

Die näheren Bedingungen über die Ausgabe der Monatszeitkarten, insbesondere über die tarif mäßigen Preise derselben im Vorortverkehr, sowie über das bereinfachte Fahrkartensystem auf der Stadt— und Ringbahn sind bei allen betheiligten Fahrkarten⸗ ausgabestellen vom 15. März d. J. ab zu erfahren.

Berlin, den 13. Februar 1893.

Königliche Gisenbahn⸗Direction zu 1. zugleich namens der Königlichen Eisen— bahn⸗Direction zu Altona, Bromberg, Erfurt und Magdeburg.

68981 Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindan. . Nr. 2372 D. Der im Nachtrag III. zum Tarif für den Sächsisch⸗Schweizerischen Güterverkehr über Lindau vom 1. Januar 1887 enthaltene Frachtsatz des Ausnahmetarktfs Nr. 11 für die Beförderung von Gütern aller Art in Ladungen von 100069 k zwischen Genf transit und Leipzig Bayerischer und Dresdner Bahnhof) findet auf die, Artikel Seide, Seidenwagren und Seidenabfälle nur noch bis mit 31. März ds. Is. Anwendung. Nach Ablauf dieses Zeitpunktes werden die nurgenannten Artikel wiederum zu dem höheren Satze der allge= meinen Wagenladungsklasse B. abgefertigt. Dresden, den 8. Februar 159593. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

68982 Hannover⸗Oberhessischer Güterverkehr. ö Am 15. d. M. gelangt. der Nachtrag III. zum Hannover⸗Oberhessischen Gütertgrif zur Einführung. Ueber . ne, ertheilen die Güterabferti⸗ gungen. Auskunft. Gießen, den 10. Februar 1895. Groth. Direction

der Oberhessischen Eisenbahnen.

69141] Siüdwestdentsch⸗Schweizerischer Eisen bahn. Verband. Mit Wirkung vom 1. März J. J. wird die 466 Maikammer der Pfäljzischen, Eisenbahnen in ; . Heft JB. Verkehr mit ber Mittel, und Westschnöin der südwestdeutsch⸗schweizerischen Gütertarife all! bezogen. Näher Auskunft ertheilt unser Güter tarifbureau. . . Karlsruhe, den 12. Februar 1895. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General ⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahuen.

m

Anzeigen. ö tg heisse,

r fa ee HMile nlhur al . . ; 0

erausgeber

.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: .

Verlag der Eipedition . .

schaltern zu lösen und müssen vor ihrer Benutzung

mit der Namensunterschrift versehen werden. Ez

dk der Nordd n Buchdruckerei und. Ve rig. er er g, f , zen .

zum Deutschen Reichs⸗An

M 41.

Börsen⸗Beilage

zeiger und Königlich Preu

Berlin, Donnerstag, den 16. Februar

ßischen Staats⸗Anzeiger.

gGerliner Börse vom 16. Februar 1893.

AUmtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätz

1D0ollar * 626 Mark. 1 Frane, ira, Lei, Peseta zo wean. ö J Gulhen füdd. mährung * do 12 Mark. 1 Guben Hall. Währung 1.775 Mark I war Hanes . ö 1,5 Mark. 109 siäbel * 320 Mark. 1 Livre gtertiag * 20 Mar!

1. 6Gulben österr. Künrung 2 Mart.

Wechsel. ant V 100 l. 8 100 fl. 100 Fres. 1990 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 14

14 1Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

100 9

Amsterdam du, ö GBrüssel . Antwphy do. do. Slanhin. Vlctzt Kopenhagen dan dbon

do. do. Madrid u. Bart. do. bo. New ⸗Jork... 100 Freg.

arit 34 . 100 Fres. Budapest .. 100 fl. . Wlen, dst. Wahr. 100 f. do 100 fl. 2 Schweiz. Plätze 1090 Fre. Itallen. Plitz? . 109 Lire . do. do. 100 Lire 27 St. Peter hurg 100 R. S. 3 W. 1090 R. G. 3 M

e.

36. 169, 50bz

81.106

30, 95 6G

112,30 6z 112,35 hz 20,435 bz 20, 365 bj

ho Mh

IS,, Sl, 20 bz Sl, 00 bz

1

168,85 bz 168, 15 bz Sl, 10 bz 77,90 bz

2153,70 b;

Lis*,50bz,

do. Warschau ... 100 R S. 8 T.

Geld arten

Dukat. pr. St. Sobergs.p. Et. 20 Frez. St. 8 Guld. St. Dollars p. St. 4, 18756 Imher. xx. St. 16, 785 6 do. hr. 00 g f. do. ntut.. . I16, 306 Imp. p. o 0 gn. Ameril. Noten —⸗

1000 u. SMO

vo. fleine d, I 7et.bG Am. Cy. j. N. J. 4,188

. SJelg. Noten 20, 386 16,25 B

.

Dest. Vkn.pl( do.

ult. Febr.

Gngl. Bkn. 14 I rz Btn 10908

olldad. No. Italien Noten Nordische Noten

. 1000fl Ruff. bo. p. 1009

214.3063

und Banknyten. 581, 25 b B

20, 44 bz 81, 40

IS, 25 hi

6

166. 56 bz

112,35 bz 168,95 bz do. 168,95 bz

215, 00 6;

21 ha2 15, h0et. , 215 b ult. März 214,752 lh, 3hn do. 215

Dt. do. dy. Preuß. Gon Uñ. do. do. ho do. do. do do. bo. ult. Febr. Vr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Febr. Vr. Sttz· Anl. Hg do. St. · SEchdsch. Turmurk. Schldy. Ober- Heichb⸗ Ohl.

Barmer St. Anl.

do. 9.

Berl. Staht. Dbl. do. do.

do. bo. 1589

ho. Grefelder Danziger DVessauer

6. do. do. do. 9

do., bn. 15980

9 .

hy. dv. Kieler hͤ. Kgsb. do. 91 J. u. II.

bo. Dy.

bo.

Mannheim do. 88

bi O.

; 5 Dtsche M ihg⸗⸗ Anl. J 3

Do. do ult Febr.

Alt. St. A. S7u. 89 Augsbg. do. v. 1859:

1892

vi sfelborfer 15/6 Elberf. St. Dbl.

Gssen t Hbhi IV.

Pallrsche St. Anl. 3. Lari Gt. A. S6 ʒ 3935

3906

Liegnitz do. 92. 1.4 Heagbebręg. Gt. Mn 3 do. 18691 31. 4 1.1. Maßlnzer St. A. 4 1 88.

Echweh Not. Sl, 10h ͤ R

Zins uz per reicht bank Wechsel 3

Fonbs und Staats ;aniere. f. B.⸗Tnz. Stil cke zu S

. 10 h000- 200 versch. H 900-209 3 versch. 000-299

1 3 314

. 1.1. . . 1.1. 1.4.

Se w 6 r —— * —— *—

r /

*

w 2 23

——

1

6. '

1 er

2

3

31

versch. 5000 - 150 1.4. ,,.

l versch. H 000 =

pe g g

do

1068 909 10.25 b G 37 606 Sr 10m, hob 107, So G 101 25 bz G

I0 6000-200137, 6956 7,402, 50 bz

3000 75 3000-300

. .

7 7 1 7 7 10 3600-169 5 b G56 - 566

lG 2d - 160 sch og - 69 6 366 - 299

1 19000-2001 2000-500 5000-590 3000-209 000-200

261 1

. 7, 404,50 hz 5000 1659 102, 90 bz 100,256 3000450

56d - 00 96 „5

a

bobo - Io h oog G bb, G löh, 6G)!

105,25 bj [oz 5 b.;

1 000 = 690 So ich II 00G - 6d GG. 6h

7 2000-500 192000 500 IO 2000-200 sch. 3000 - 206 75000 - 200 76000 200 12 2000-2900

96, 70 G 103,50 102, 90 B 8, 006 98, 00G 103,406 102,906 96, 606 97, 60 G 102,906 7, 00 bz G

uss. Zollepup. 328,70 b; leine 327 56 bch u. Lomb 33 n. 47.

96 cbobz Gklf. 6 410 bz 97 566

Vosen. Proy. Anl. Potsdam St. A. 9? Regenz bg Bi. A.

do. do. Schöneb. G. A. 9 Schldy. d Brl Kfm.

Spand. St A. 3 Stettin do.

do. do.

do. Kur⸗ do. neut.

ven narf che

g. Sãaͤchsische o.

o. do. landsch. neue do. d

do., bo. Et. B- Shan. Hist gi

bo. biz. Westfalische do

Wflpr rittrsch B do. bo.

Hannohersche ö Hessen· Nafsau

89 Westyr. Prop ⸗· An

Berliner 5

6. Ostpreußlsche⸗

.

.

s 143. 8 6h36 =

Rheinyrop.⸗Tyhlig 4

3 3

do. do. 3 Rostocker Sz. Anl. 3]

do. u. Neumar . 3]

.. dand Cr.

Schles. aitlanhsz. 1.

2

2

I. 351. do. neulndsch. I.

4

44

2 ĩ 8 2 2

J D 2 3 2222

91.

2

—— K = 2 * 3. 1 2 2 3. * * ——

* . ö

. J 2 K

8

1

2 K /// 353 ? 2 * —— —— —ᷣ— Q —⸗— „/// K

w —— —— 22

1

l. 4. 10 3000

So 0 -= 199196, 50G 14. 10 2000 - 200 163, 003 00 88, 40 1000 u. 00 - 16h n bh H o 10900 u. 500 853, 506 3000 - 200 96,5063 ohh Iod 16h 156. e ir, 1000 - 500 102,756

zoo: zoosgr po

3009 - 160113, 806 3000-300 108,756 3000-150 104,756 3000 - 150199, 40b G 10000-1650 —– 000 - 150198, 50 b G 000 = 150187, 1l0bi G 3000 - 150 99,706 000 = 160 98, 90 3000 .‚1I560( - 3000-75 197,70 bz 3000 75 3000 2000 - 7h

76

. 2,75 B 000-200 98, 506 3000-75 165, 106 3000-69 98, 75G 000-50 000 = 160 os, SoG zo00 = 150 = Sooo - 100198, 806 3000 - 100 - do00 = 100 9s, o 300 100 - 000 -= 100 98, 806

i660 J( =*

ob - GG loꝛ 30G oo · hh gs . 0G

4000100 9009-200198, 006 h000 -= 200 000-60 98 006 Nentenbriefe. 1.4. 1913009—- 30 1 —–

30

w

99 406 105,506

38006

do.

Kur⸗ u. Neumärk.

Lauenburger Vommersche

do. Yreuhisch do. Rhein. u. Weftfal. d do.

o. Sãchsische .. , .

do.

versch

1.4. 10 1.4 10

3000 - 30 3000-30

103, 406 Ig, iob⸗

103. 306 103, 40 99, 00 bz

103,306 99, 0063

1053,60 bi 99, 00 bz

105,406 103 3063 103, 30 b

1893.

1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 –50 1.1.7 3000 —- 30 1.4 10 3000 30 ; 3000-30 n, 1.4. 10 3000 - 30

versch. 3000 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-50 1.4 10 3000 30 versch. 3000-30 1.4. 53

do.

Babische Gisp.⸗⸗ R. Anl. 1892 Bayerische Anl. Brem. l. Sh, 87 gd

do.

1 .

do.

do.

Sag

.

S

gl. Hess. Oh. rg. St. Rnt. do. St. Anl. 86 amort. 87 do. do. 91 Meckl. Gisb Schld. do. eonl. Anl. 86 seuß. d. Spark. Alt. Lb⸗Ob. St. ⸗A. 69 St. ⸗Rent. do. Lhw. Pfb un Gr. do. do. Wald. Pyrmont Württmb. 1 = 33

1892

do. 18990

2000 20 L, 90G ooo = 00 100 , Soc

sch. bh - WM io? bo

KSD —— 22 ——

5 3

. 8

zh = Hog os 706 dobh · do bo a5 h soo = 66 6s g3G

00 so8, 206 ö ,

000 - 100 98 6063 2000 100 98,60 b 9000 - 500 5000 - 100100, 306 1500-75 000-500 6g, 900i G 2000 - 75 97,80 bz G 2000 - 76 102,006

öz000 - 3090

.

Au

euß. Pr. A. Hh rhess. Pr.⸗ Sch. Ansb. Gunz. 7fl. 6 burger 7 si. . Hab. hr e d dr, Bayer. Brgunschwg. Loofe Cöln· Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. amburg. Loose. übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose Vappenhm. 7 fl. .

Obligationen PVentscher Nolonialgesellschaften. Dt - Dstafr. 3- D. 5 1.1.7 1000 - z50 iG

räm. I.

181,25 b 405,90 bz. 44,998 II, 10 b3 141,40 144, 40 bz 105,50 B 134,506

136, 906 130,50 B 28, 70 bi 128, 006 30, 006

Analndische

B. Tm.

Argentinischeho / c Go lh. A . ö 3. do. do. kleine

do. Co / ho. innere

bo. fo /o ußere v. 88

do. bo.

Barlettg gonfe

8 2

——

Do. do. do. do. kleine Guenot Alreg ho / y Pr. ⸗A. do. do. kleine ö. 4s Gold ⸗Anl. 38

o. do. kleine 96 Gold · Anl. r

po.

* ö

1889

0. do. ö Chinestjche Staats Anl. 5] Daͤn. Land manngb.⸗Obl. 4

do. 3 3

o. o. Staat. Anl. v. 36 do. Doderedpfdbr. gar. z onau⸗Reg. Cgyytische do. yriv. do. do. . do. do. kleine ] do. Do. pr. ult. Febr. Cayht. Bara San Anl. 4 n ö e in. 1 lnnlãapisch⸗ Loo se 360. St. G. Anl. 18824 do. do. v. 18864 864

K 8 —— K

2 2

2

—— Z d 2

8

100f1. .. 5 nleihe gar. 3 wle, .

12 a 1 D 8 * *

S8 ge = 0. s s 3

Gothenb. Si. v. gi & A.] Griechische Kink. 1881-84 do. do. 500 er tons. Golb⸗Rente . . o. eine Nonopol Anl.. do. kleine Gld. 90 ( Pir. Lar. de . 63 ; o eine dollůnd. Staats Anleihe 9. Gomm.Cred. E. ? Ital. steuerft. . Natt DH.

—— —— 2 28

—— —— *

* 82

se 22

.

kleine h Febr. amort. III. IV. gener Stadt · Anl.

o. do. 1892 kia. 1 5 4 ö ine 4 ger enb. Sta . n 6 Mallander Loose 3 ö. h ö 0 . Mltanische Anleihe. z ber 90. * ̃ do. eine 6 do. yr. ut. Fehr.

. 1

10090

Fonds. Stier

20 K 106 Lire

00h 400 M

—20 * 100-30 4

1000 200

20400

100

2000-200 Kr. 2000 400 Ke. 5000 - 200 Kr. 2000 200 Rr.

ooo shg

100020 1000-20 4 100 n. 20 R

1000-20 4 050-405 4 10 Ra, = 30 A 0b0- = 405 A , 0b0- 4065 4 b000 - h00 A

15 Fr.

0000-50 s.

150 Lire

do0 u. 1600 Kr. 5000 u. . Fr.

500

Fr

160 ve 300 -= 100 Fe] oo = 00 Pe 100020 4

44,25 bz G 44,75 hi G 38, 30 b Be. 37,30 b 2 37, 30b; S 49,50 bz 2 7,50 b G 5 97,50 b; G 97,50 bz G 97,50 bz G

ö, 10 b. Gh

365, 10 b G 55, 25 b; G 5h, 25 bz G

4 88,056

105,25 b G 11,765 bz 92, 7h bz 96,20 B 94,75 hz 113,90 63

ö oc 100503

98 26 bz

s, 60 bi G

*

g ghet. bz G 34, 40 h; SI, 75 bz Gkl. f.

92, 2h bz G 67, 60 b G 67, 560 bz G 50, 20 b. G 50, 20 bz G 50, 20 6 G 6569,50 bz G 59, 50 bz G 6l,00bz G hl, 90 bz G 61, 090b5 G 102,75 bz 106,75 6G 68, 50 ba Bkl. f. 96, 90 bz

gs dog e 93,25 B 5 z ich

51,50 b; G 1,50 bz G

Mexi do. d6. do.

bo

N osfauer Neufchatel 10 New. Jorter

kan. Anleihe 1890 Do. 100 er do 20 er

do. pr. ult. Febr.

do.

r, ,,

J

6 6

zo. Staat. Eisb. hl. 6 kleine 5 Stadt · Anleihe ʒ

Fold⸗ Anl. sz

versch. her ver

gr enn. Hypbk.⸗Obl. 3

o. do.

Loose v. 1856. Creed. Loose v. 58 1860 er Loose.

do. do.

Polnis

do.

Port. v. z / 89 j. do. do. ex. C. do. do. kl. i. C. v. 1. 10. 93 fr.

do. do. Rdcah⸗ Röm. do. tum. do.

d Nu do.

do

ö do. inn.

do. do bo. do. do. do. do.

Staatz · Anleihe kleine 3 18924 Gold⸗Rentt⸗. 4 kleine

Yo. do. do. sne do pr ult. Febr. rh er · Atem ö.

l do. yr. ult Febr. do J Do. pr. ult. Febr. . Ein, nn, J

do. pr. ult. Febr.

do. pr. ult. Febr. Losse v. 1864. Hodeneredit · Pfbrf. che Pfandbr. 1 V n, T fands. ; i. C. J. 10.92

do. ex. C. Tab. Monop. Anl. Grazer Pram. Anl. Stadt ⸗Anleihe J. do. IJ. VIii. Em. Staats ⸗Obl. fund. do. mittel kleine

amort.

kleine

9. do. 1891 ss. Engl. Anl. v. 1822

do.

do. von 15693

do. eons. Anl. v. S0 h er

do. L er . ult. Febr. nl. v. 1887 4 . pr. ult. Febr. o

do. Gold Rente 18856

do. 6 e v. 18845

o. do. pr. ult. Febr. do Srl nh 8

do. klein bo. 1890 mint h

1

Sd D . .

=

1 9.

10 10000 = 100 Rb.

as s 3 3 3 2

ö

ö J. 5

1000 000 X 100 4 20 4

200 209 * 20

1000 = 109 bl. P.

10 Fr

10990 u. S5 , G.

4500 450 A 20400 10200 4 2040 u. 408 Mt 5000-500

S2, 50 bz 82, 75 B S6, 50 bz S3, 3 0Qu 82, 25 bz 70 H0 bz 090

67, 1oc 23,090 h 120,75 bz

7

go 00 B

1000 u. 200 f. G. 35

200 fi. G.

1900 u. 100 f. 1000 u. 100 .

1000 n. 100 f. 1000 n. 1090 f.

100 3 1000 u. 100 fi.

w —de do de

100 f.

00 Lire

4100 5000 L. G. 1000 u. 500 X. .

1036 u os 2 11

0099 - 128 Rol. o000 Rb]. 1009-125 Rb]. 128 Rbl.

3128 - 128 Rol. G. b00 -= 20 4

100 ue. - 150fl G.

83 50 S340 bᷣ

1

I

3535,B 506

II28, 60G

138, 75a, 70 bi I d. 50 ch

. H. 68, 25 bi Gkl. f. 6. 66, 00 b;

30 40 6j 29, 10 G 30,40 z

29, 1b G 68, 80 bz

4, 60et. bz G 89, 006 S6, 00 bj G (03, 0065 G 103,006 103,006 938, 70 b) 99, 00bjG 7,90 bz G 97, 90 bi G S4, 75 bz G S4, 75 bi G S5, 50 bz S4, 75 bz G

1

So 756 B

. bi G

8, 26 bi G

14

or go 1n5̃

do. do. do.

ö.

do.

do.

bo. bo. do.

do.

do do. do. do. do. do. do. do. Ungar do.

do. do.

Boden⸗

St. Anl. 18

do.

prly Zo

bo. vo.

do.

do. do.

do. pr. ult. Febr. ö. III. 4 ¶DOrlent· Anleibe II. 5ᷣ do. pr. ult. Febr.

III. Febr.

do

do.

Loose

y

do. b

o. do. Gerbische Golb⸗Pfan do. Rente

hr. v. do. v. do. v.

do neue do.

do. ö Türk. Anleihe v. 65 A. ey. do. do. B.

bo. do. do. pr. ult. do. do

U⸗

do. do. do,. pr. ult. Febr.

öh

Do . pr. ult. Nicolai ⸗Hbligat. do. eine Poln. Schatz. Obl. ; kleine Pr. Anl. von 1864 do. von 1866 6 Stiegl.

reh;

o. gar i r , 1 do. Kurland. Pfanbbr. 23 St. Anl. v. 1886

Russ. St. A. v. 0 III. Gm. sa do. IV. Gm. 4 ho. cons. Gisenb. Anl. 4

her 4 er 4

p. Pfbr. v. 1879 do. v. 1378 mittel do. kleine Städte Pfdbr. 3 Ege Gidgen. xz.

dg / h 1886 1887

S3 84

kleine v. 8h kleine

9. Febr.

ö. D. do. pr. ult. Febr. Aae fen lt. Fett

kleine

e ebr.

0 rn unn

Anl.

98 1889 dbr. v. 1884 do. pr. ult. Febr. do. v. 1885 5 do. pr. ult. Febr. Sheng Schuld..

9. do. pr. ult. Febr. Gtockhlm.

82

2 ———

41

5

ationen 5

5

4 4

D 8

n, n, .

ö ö

ͤ versch.

68, I. 5. 111 1000 u. 100 Rb v. b9ꝰ, H Qu, 40Qu, 60a, 50 bij

Tad B Ge . e . . 2 22 w

22

ö

I..

11

1.1.7

1.5.11 1.8.9

16. . 10 n. s. 13 1s. a n 14.601 16.3.9

D

e 200

—— ** 00 .

2

do 290 * 3125 Rbl. 625 Rbl. 125 Rbl.

125 Rbl. 117 1000 i Obi.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 RI. 100 Rb. M. I000 u. 100 MRöl.

400

6. 1009, 500, 100 Rb]. 000-500 4.

hoog = ioo) 4

(ob 4

9036

99 7h bj gg, 35 b. B S8 765 b;

u , a, obi B 68, 75 bz

98, So 6

2 10, 10

101. 290et. bi B 90, 90 b; B

. 97,20 bz

ö 00G

ob, 00G

07 06h 607 H ch 105,35 G fl..

67 30h SG S6 bu G 80 10 b36

2

i, er 2cooo = 1000 pes. ssb Gllf

105 Fobz Hf. Ih, 16G ki. a, roch th