1893 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö , ;; . *

69332 , ;. .

Die Ehefrau des Kaufmanns Jean Sieben, Anna Catharina, geb. Höwel, ohne besonderes Ge— schäft, zu Königswinter, vertreten durch Rechtsanwalt Morsbach zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 10. April 1893, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt. Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1693331

Die Ehefrau des Tagelöhners Johann Josef Funken, Catharina, geb. Lutz, zu Oberhorbach, Kreis Sieg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rath II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Secretär.

69323 .

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kohlenhändler Heinrich Höhn zu Barmen und der Wilhelmine, geb. Peitsch⸗ mann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. November 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Sentges, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69116

Die J. Civilkammer des Königlichen ,. zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 3. Januar 1893 die zwischen der Amalia, geb. ankow, in Aachen⸗Burtscheid und ihrem in Burt⸗ cheid wohnenden Ehemann, Agenten Wilhelm Kaiser, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gllat erklärt, Parteien zur Auseinandersetzung vor totar Matzerath in Aachen verwiesen und dem Be⸗— ö die Kösten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 1. Februar 1893.

. mmer, Landgerichts⸗Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(69106

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil kammer zu Düsseldorf vom 17. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Oswin Felgner und Elisabeth, geb. Wagner, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit Wirkung seit 14. Nopember 1892 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 11. Februar 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69329

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 11. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Hermann Görtz und Elisabeth, geb. Steiner, früher zu Oppum, jetzt zu Krefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom 14. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Februar 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69327

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 10. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Flachenbierhändler Heinrich Horsters und Katharina, geb. Bierhaus, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 5. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69330

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 11. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Drechsler Wilhelm Schiffer und Maria Margaretha, geborene Deuckels, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 11. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

169326

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier vom 10. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Müller und Land⸗ wirth Ernst Mebus und Ida, geb. Pott, zu Dür— scheider Mühle, Gemeinde Lützenkirchen, die Güter⸗ trennung mit Wirkung vom 2. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Februar 1893.

Arand, Gexrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69328

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Ja— nuar 1893 ist zwischen den Eheleuten Schuhmacher Gustav Kox und Agnes Regina Christing, geb. Wimmers, zu Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 5. November 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60331]

Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer des . Königl. Landgerichts vom 19. Januar 1893 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Franz Cremer und Walburga, geb. Schlangen, zu Oppum die Gütertrennung mik Wirkung vom 31. Oktober 1892 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 13. Februar 1893.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69321 ;

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Januar 1895 ist die zwischen den Eheleuten Schneider Josef

Rehr zu Barmen und der Julie, geb. Pickler, da⸗ selbst. bisher bestandene eheliche Güter n, mit Wirkung seit dem 29. November 1892 für auf⸗ gelöst erklärt worden. Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69325

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Buchbinder Johann August Brockhagen zu Elberfeld und der Louise, geb. Zimmermann, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. September 1892 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

69324 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Dezember 1892 ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann Bartholomäus Brück zu Elberfeld und der Catha⸗ rina, geb. Lohmann, daselbst, bisher bestandene ehe—⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1I. November 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69115 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Sattler Ewald Kottmann zu Lennep und der Julie, geb. Sure, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. Dezember 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 691 14 . Durch Urtheil der 1I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 17. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Ernst Maas⸗ hoff zu Velbert und der Wilhelmine, geb. Winne⸗ mann, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗— gemeinschaft mit Wirkung seit dem 19. November 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69320] . Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 4. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Bierhändler Anton Hardt zu Elberfeld und der Wilhelmine, geb. Molsbach, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 14. No⸗ vember 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69322 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Januar 1893 ist die zwischen den Eheleuten Schneidermeister Friedrich Zinn zu Barmen und der Charlotte, geb. Kirchner, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 3. Dezember 1892 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Aectuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69105 Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. Februar 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Karl Friedrich Mergenthaler, Wurstler, und Rosine, geb. Kazmaier, zu Straßburg, Langestraße 52, ausgesprochen und wurden dem Ehe⸗ mann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Krümmel.

69306] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Auseinandersetzungssache, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke Kartenblatt 6 und 7 cat. der Gemarkung Börnsen im Kreis Herzogthum Lauenburg, mit Ausnahme der Parzellen 90 bis 193 des Kartenblatts 7 cat. sowie der zum Gutsbezirk Schwarzenbek in demselben Kreise gehörenden Grund⸗ stücke Kartenblatt7 Parzelle 8 114/11 ꝛc. 12 bis ein⸗ schließlich 23 und 66 cat, wird hierdurch zur Er— mittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht, und alle diejenigen, welche, abgesehen von den bereits zum Verfahren zugezogenen Betheiligten, hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Montag, den 15. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, im Amtslocale der unterzeichneten Behörde, Landschaftsstraße Nr. 7 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Rath Delius anbe⸗ raumten Termine zu melden, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Ein— wendungen dagegen mehr gehört werden können.

Hannover, den 9. Februar 1893.

Königliche Generalcommission für die Provinzen Hannover und Schleswig Holstein. Peltzer.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ü //

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.

168337 Bekanntmachung. . Die Garnison⸗-Verwaltung Danzig hat für den Bereich des 17. Armee⸗Corps circa 2000 kg Roßhaare zu verdingen. ierzu t Termin auf den 2. März er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslocale, Heiligengeist⸗ gasse Nr. 108 11., woselbst auch die Bedingungen

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

69282 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripile⸗ giums vom 28. April 1886 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen des Kreises Osterburg sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1893 ausgeloost worden:

I. von dem Buchstaben A. über je 1000 .

die Nummer 46;

EI. von dem Buchstaben E. über je 500

die Nummern 9 35 167 249 427;

III. von dem Buchstaben C. über je 200 .

die Nummern 105 177 219 387 407 409 438 463 501 547 581 631 652.

Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1893 ab bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst einzu⸗ reichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1893 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗— gezogen.

Osterburg, den 13. Februar 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterburg.

62066

Der von uns ausgefertigte Devositenschein vom 4. März 1882 über en Versicherungsschein Nr. 16214, ausgestellt auf das Leben des verstor⸗ benen Herrn Hermann Wilhelm Reiß, Kaufmann in Graudenz, und der Pfandschein Nr. 23, ausgestellt am 14. Mai 1869 über den Versicherungsschein Nr. 23 083 auf das Leben des verstorbenen Herrn Adolph Arnold Kobus, Postexpedient, zuletzt Post⸗ secretär in Berlin, und über die Kautionsscheine über die Staatsschuldscheine Litt. F. Nr. 99 679, 7369, 222 895 à 100 Thaler sind uns als verloren angejeigt worden. .

In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos er⸗ klären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 17. Januar 1893.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft

zu Leipzig.

Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

69455 . Norddentsche Grund ˖ Credit anh. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Artikel 275 des Gesellschafts⸗-Statuts hiermit auf Mittwoch, den 15. März d. J., Vormittags 10 Uhr, zur jährlichen ordentlichen General⸗ versammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behrenstr. Nr. 7a in Berlin, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des Gewinn- und Verlust⸗Contos und der Bilanz per 31. Dezember 1892. Beschlußfassung über vorstehende Vorlagen, Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Entlastung. ; 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind nach Artikel 24 des Statuts diejenigen Actionäre, welche ihre Actien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank bis spätestens am Sonnabend, den 11. März d. J., dem dritten Werktage vor der Generalversammlung, Nach⸗ mittags 5 Uhr, bei der Direction hinterlegt aben. 2 sechshundert Mark Actienkapital geben eine Stimme. Die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung werden Dienstag. den 14. März d. J., von 9 Uhr Vorm. bis 5 Uhr Nachm., in unserem Ge⸗ schäftslocal, Behrenstraße Ja, in, Gemäßheit des Artikels 24 des Statuts ausgehändigt. Berlin, den 15. Februar 1893. Die Direction. Dr. Friedlaender. Zuckschwerdt. 69059

Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre der Niederwaldbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 11H. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Berliner Makler-Vereins, Neustädtische Kirchstraße 3 hierselbst, zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung eingeladen:

1) Bericht des Vorstandes des Aufsichtsrathes über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz resp. der Gewinn- und Verlu n für das Geschäftsjahr 1892.

2) Bericht der e nn,

3) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende, Ertheilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrath.

4) Wahlen für den Aufsichtsrath gemäß § 17 des Statuts.

5) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1893.

6) Abänderung deß 8. 3 des Statuts.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens am 5. Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem VBorstande der Gesellschaft in Rüdesheim a. Rh. der bei der Genossen—⸗ schaftõbauk Soergel, Parrisius Go, in Berlin oder in Frankfurt a. M. zu hinterlegen oder den Depotschein der Reichsbank über dort ver— wahrte Actien vorzulegen.

Berlin, den 14. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath

.

69200]

Pommersche Hypotheken · Actien ank. Nachtrag zur Tagesordnung der ordent. lichen Generalversammlung vom 28. Fe— org fert ng des Statuts in den z enderung des Statuts in den §§5 1— in den Formularen A. ]. ö o ind 7) Einrichtung eines Beamten Pensions⸗ und Unterstützungsfonds. 6 g. n 3 ; ommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. Schultz. F. Romeick.

69462 Deutsche Union⸗Bank.

Die Actionäre der Deutschen Union⸗Bank werden hiermit zur 20. ordentlichen Generalversamm— lung eingeladen, welche am Dienstag, 14. März 1853, Nachmittags R Uhr, in Mannheim im Banklocale stattfinden wird.

Tagesordnung:

1 36 der Direction über das Geschäftsjahr Bericht des Aufsichtsraths, Antrag auf Ge— nehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Entlastung der Direction und des Aufsichtz= raths.

3) Beschlußfassung über den im Jahre 1892 erzielten Reingewinn.

4) Neuwahlen.

Gemäß 8 23 der Statuten bezeichnet der Auf— ichtsrath als diejenigen Stellen, bei welchen die

ctien behufs Theilnahme an der ordentlichen Ge— neralversammlung und zwar spätestens am Freitag, 10. März 1893, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:

1) Die Deutsche Union ⸗Bank in Mann⸗

heim 2) . Deutsche Union⸗Bank in Frankfurt a. * 3) Die Königl. Württb. Hofbank in Stutt⸗

Wart 4) Das Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe. Mannheim, den 15. Februar 1893. Der Aufsichtsrath der Deutschen Union⸗Bank. Dr. A. Lamey.

69290 Mechanische Bindfaden fabrik Schretzheim.

Die Actionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. März er., Nach⸗ mittags z Uhr, in Augsburg, Hötel Drei Mohren stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) fi me der Bilanz und Genehmigung der— elben. 27) Entlastungsertheilung an den Vorstand. 3) Wahl eines neuen Aufsichtsrathes, da Man⸗ date des jetzigen abgelaufen. .

Die Actionäre haben gemäß § 11 der Statuten ein unterschriftlich abzugebendes Verzeichniß der Nummern ihrer Actien einen Tag vor der Ver— sammlung an den Vorsitzenden des Aufsichts— rathes Herrn Georg Kaeß, Gutsbesitzer in Haunstetten und Schloß Eurasburg einzureichen.

Schretzheim, den 14. Februar 1895.

Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim.

A. Kaeß, Director.

69454 Mittwoch, den 8. März 1893, Abends 6 Uhr, findet im „Kaiserhof“' zu Berlin die dies— jährige ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Ueberschusses 2) Ertheilung der Entlastung für Direction und Aufsichtsrath. 3) Statutenmäßige Ergänzungswahl Aufsichtsrath. ; Diejenigen Aetionäre, welche nach Maßgabe der Fs§ 23 und 24 unseres Statuts ihr Stimmrecht aus, üben wollen, müssen ihre Actien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung in Berlin bei dem Bankhause C. H. Kretzschmar, Charlotten= straße 55, oder in Hamburg bei dem Bankhause Knauer Eckmann gegen Eintrittskarte deponiren. Groß ⸗Lichterfelde, den 16. Februar 18095. Terrnin. Gesellschast Groß ⸗Lichterselde.

W. Sillies.

für den

694165 J

Gemäß § 10 der Statuten erlaube ich mit, die Herren Commanditisten zu der hierselbst am Dien⸗ tag, den 21. März, Nachmittags 4 Uhr, in dem Frauenstraße 34 belegenen Burkèau des. Herrn Justis⸗ Rath Masche stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht. 2) Ertheilung der Decharge. ö 3) Feststellung der zu vertheilenden Dividende. Stettin, den 16. Februar 1893. Stettin Copenhagener Dampfschiffs ˖ Gesellschast Th. Gribel. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Julius Rudolph. J ,,

logg)

Frankenthaler Volksbank.

ch zu

se Aettons 2 en hierdurch; Dse Actionäre unferer Bank werden h e,.

der Montag, den 6. März 1893, Abe 8 Uhr, 6 Liederkranzsaale kahle ,, ordentlichen Generalversammlung einge aden. Tagesordnung; 592 1) Vorlage des Heschäftsberichts für 15 ah 2 Entlastung des Vorstands und Aufsicht ; * I) Beschlußfassung über Vertheilung des gewinns.

der Niederwaldbahn⸗Gesellschaft.

ausliegen, festgesetzt.

L. Steinthal, Vorsitzender.

Frankenthal, 15. Februar 1893.

21

I6a3 59 ö . J ampagnerflaschen⸗Fabrit vormals Geor vehringer C Cie in Achern. Die Actionäre werden hiermit eingeladen zu der am 15. März d. J., Vorn itt n * Rin! im Fabriklocale stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung mit der Berit , I) Beri es Vorstands und des Aufsichtsrat 5 ö. . 1892. fich ö 7) Antrag au enehmigung des Rechnungs⸗ Abschlusses und Entlastung des Vorstand des if n nnn, h . 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns. Die Aetionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben laut Statut ihre Äctien längstens am LI. März d. J. bei dem dies⸗ seitigen Vorstande zu deponiren. Achern, den 15. Februar 1893. Der Vorstand. A. Funck.

söbbb o] . Potsdamer Credit⸗Bank.

Bilanz am I. Dezember 1892. Acti vn.

. 3 1h51 99695 00 990

226306 107 79229 544 501 30

100296570

1153720

197130

58 068 12 80 13720

Kassa⸗Conto Actien⸗Kapital⸗Conto Mobiliar ⸗Conto Grundstück⸗Coönto Wechsel⸗Conto Lombard⸗Conto Interessen⸗Conto Provisions⸗Conto Giro⸗Conto Effecten⸗Conto Hypotheken⸗Conto 11 0660 Conto⸗Corrent⸗Conto 9 900 Darlehn⸗Conto 35910 2 492 49225 Passi vn.

ö 63 1090 900 * ol oh 45 24 000 1231 938 37 82 500 5h 000

ö 20 76256 Deleredere⸗Conto 2 9. 5 Tantiüme⸗Conto und Gratifications⸗ Conto 8 827 35 000

Actien⸗Kapital⸗Conto Interessen⸗Conto Hypotheken⸗Conto Depositen⸗Conto

2860 2 492 492 2

Gewinn- und Verlust⸗Conto. Pobet.

. An Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Verwaltungskosten, Gehälter, Miethe, Drucksachen, Reisen, Heizung und Be— leuchtung, Notariats. und Gerichtskosten 1676472 An Steuer⸗Conto Gezahlte Gewerbe⸗, Gebäude und Ein—

kommensteuer 298315

10888

5 oO Abschreibung vom 2382 S 16 5

An Bilanz⸗Conto

Gewinn laut Bilanz

Buchwerth ö . 119

53 51618

4 471 95

58 147 44

11 730 26

der Gesellschaft.

Geschäftslocal der Gesellschaft, dem Bureau des Liquidators, Bromberg, Wilhelmstr. 8, aus.

69201]

Bayerische Vereinsbank.

Unter Bezugnahme auf die 11, 12 und 13 der Statuten geben wir hiemit eng am Diens⸗ tag, den 21. März 1893, Vormittags 18 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes die 2. ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.

Zur Theilnahme an der e ,,,, sind alle Actignäre berechtigt, welche sich bis spätestens 6 März e. einschlieslich über ihren Actien- hesit ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene ,, darüber in den Bureaux der nf rn , 6 14) deponirt haben, wo⸗

ie Eintrittskarten mit Bezei ĩ Sr g f tian 6 .

Der Besitz einer Actie zu M 690 gewährt eine Stimme, der Besitz einer Aeti ö . sitz einer Actie zu M 1200 dagegen

zie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust-Conto one der Geschäftsbericht der . des . ö . März e. an in den 2 r Bank unentgeltli . Verfügun Herren Actionäre. at n, , nn dn. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lust⸗ Conto, sowie des Geschäftsberichtes der

Direction und des Aufsichtsrathes pro 1892. Bericht der Revisionscommission. )Entlastung des Aufsichtsrathes und der Di— rection, Ielts eh ng der Dividende.

4 Ergänzungtwahl des Aufsichtsrathes. 6) , der Revisionscommission für das Jahr

München, 15. Februar 1893. Die Direction.

8 j h

68932 Elmsharner Gas Actien Gesellschast. H . Actionäre am Sonn⸗ AH. Mär achmi e „Großen Hause“. ö. w ö. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 23) Bestimmung der Dividende. 3) Wahl von 2 Directoren. 4 Wahl von z Repisoren. Die. Vorlagen liegen vom 17. Februar an bei dem Mitgliede der Direction Herrn G. Peters zur Ein⸗ sicht der sich legitimirenden Actionäre aus. Bei dem— selben sind gegen Vorzeigung der Actien Einlaß⸗ . zu der Generalversammlung in Empfang zu ehmen. Elmshorn, 13. Februar 1893. Die Direction.

loan] Salzwerk Chambren. 12. ordentliche Generalversammlung den 9. März 1893. 11 Uhr, am Sitze der Gesell⸗ schaft, Jung St. Peterplatz Rr. 6, Straßburg i. Els. Tagesordnung: ; Geschäftsbericht des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsrathes. Feststellung der zu ertheilenden Dividenden. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrathes.

) Wahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes. Nota: 20 Actienscheine berechtigen zur Abgabe einer Stimme. Die Scheine müssen spätestens bis zum 6. März beim Sitz der Gesellschaft oder bei Herren Eh. Stafhling E.. Valentin C Co. oder bei der Bank von Elsaß⸗Lothringen oder bei der Boden— & Communalereditgesellschaft für Elsaß-Lothringen zu Straßburg i. Els. hinterlegt werden. Der Vorstand.

J. Schaller. Alb. Bergmann.

Zuckerfabrik Pakosch i. L. zu Georgenburg.

Die Herren Actionäre werden zu einer am Sonnabend, den 4. März, Nachm. 2) Uhr, im Heinisch'schen Local in Pakosch stattfindenden m, , Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung des Liquidators und Ertheilung der Decharge an denselben.

2) Beschlußfassung über die definitive Auflösung

69352

Der Aufsichtsrath. Der Liquidator: LT. K rg m gr. Carl Beck. Die, Schlußrechnung nebst Bericht liegt im

lego Frankfurter Bank.

Die Herren Actionäre werden hiermit zur einund— fünfzigsten Generalversammlung, welche Don⸗ nerstag, den 23. März d. J.. Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Neue Mainzerstraße 59 dahier, stattfinden wird, eingeladen.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1 Antrag auf Genehmigung der vorgelegten

Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Rechnung und der, vorgeschlagenen Verwendung des Reingewinns.

2) Antrag auf Entlastung der Direction und des

Aufsichtsraths.

3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Geschäftsbericht und Jahresabschluß stehen vom 9. März an zur Verfügung der Herren Actionäre.

Die Herren Aetionäre oder deren Bevollmächtigte, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien ohne Dividendenscheine, mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗Verzeichniß, , n am 20. März bei der Bank zu hinter⸗

gen.

Die Eintrittskarten zur Generalversammlung werden den Herren Actionären am 21. März 6 die Post zugestellt.

Jede Actie . das Stimmrecht.

Die Formulare der Einreichungs⸗-Verzeichnisse und der Vollmachten werden auf dem Bankbureau aut gegeben. Vom 24. März an werden die hinterlegten Bank— actien gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder aus⸗ geliefert.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1893.

Die Direction der Frankfurter Bank.

69286

Bremer Ronsum⸗Verein A. G.

. Generalversammlung am Sonnabend, den 4. März 1893, Abends 8 Uhr,

X

im Gewerbehause zu Bremen.

Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht über das Jahr 1892, Vor—

lage, der Netto-Bilanz und Bericht der

Revisoren.

II. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

III. . und Veräußerung von Grundeigen—

hum.

IV. Wahlen von Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ mitgliedern und Revisoren. . Der Vorftand.

9 Wedermann. W. Frebel. J. Heins.

Am Eingang zum Versammlungslocale hat jeder

Aectionär eine auf seinen Namen lautende Actie vor—

zuzeigen.

lasst; Pfälzische Hypotheken⸗Bank Ludwigshafen a. Rh.

. Generalversammlung. Die siebente ordentliche Generalversammlung der Pfälzischen Hypothekenbank findet Mittwoch, den 15. März 1893, Vormittags 10 Uhr,

2

im Locale der Bank, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8

dahier, statt. Tagesordnung:

L Bericht des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und Bericht der Revisions—= commission.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. .

4) Beschlußfassung über die Verwendung des

Neingewinns (Stat. 5 26.

5) Neuwahl an Stelle der ausscheidenden Auf—

. sichtsrathsmitglieder.

6) Beschlußfassung über Erhöhung des Actien— kapitals um 1 Million Mark durch Ausgabe von 10900 auf den 1. Mai l. J. einzuzahlen⸗ den Actien à 1009 6 zum Curfe von 1223 Gio 2) 0 (für Reichsstempel, bayerische Staats⸗ gebühr ꝛc.) mit Dividendengenuß vom J. Mai

1893 ab.

Jeder Actionär ist zur Theilnahme an der General⸗ bersammlung berechtigt: jede Actie gewährt eine Stimme,. . Eintrittskarten zur Generalversammlung werden gegen Vorlage der Actien auf dem Comptoir der Bank in Ludwigshafen a. Rh. ertheilt.

Die in 5 259 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bezeichneten Vorlagen liegen in unserem Geschäfts— locale zur Einsicht der Herren Actionäre bereit. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Februar 1893.

b9 344]

Activ

Apenrader Actien⸗Braue Bilanz ultimo Dezember 1892.

2.

rei⸗Gesellschaft.

An Grundstück und Ge⸗ bäude Conto: Saldo , ,. . Abschreib. 10/0 Gefäß Conto I.: Saldo Vorjahr. verkaufte 2 Fässer

Abschreib. 40/9 Mobilien Inventar⸗ Conto: Saldo Vorjahr. Abschreib. 100 /0 Gefäß⸗Conto II.: Saldo Vorjahr. Abschreib. 100 / Böttcherei⸗Conto. Maschinen⸗Conto: Saldo . . = Abschreib. Ho /

1606 35

160876

Fuhrwesen⸗ Conto: Saldo Vorjahr. Zugang für

2

3 Pferde.

für verkaufte 27 Pferde

= Abschreib. 150 / Grundstück Karpe⸗ dam: Saldo Vorjahr. Abschreib. 20 Bier ⸗Transport⸗ Kisten⸗Conto: Saldo Vorjahr. Abschreib. 10 Brauerei⸗Utensilien⸗ Conto: Saldo Vorjahr. Zugang für 1 Triema 2c.

= Abschreib. 100 Lagerschuppen⸗Cto. Wasserleitungs⸗

Conto:

Saldo Vorjahr.

—= Abschreib. 30/9 Eismaschinen⸗Cto.:

Saldo Vorjahr. 2

Abschreib. H50 /o Consignations⸗ Cto. Diverse Debitores

und Kassa Conto pro Diverse Bestände: a. Steinkohlen . Pech e open; ; Hersteu. Mal 1 Hafer ꝛc. k g. Malzkeime. Oel, Spunde, Bretter ꝛc.. j. Lagerbier ꝛc. .

Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Unterbilanz pro

Gewinn pro ö, . .

7 I 7ᷓ

128476

. Lage 28 853 = . Flaschenbier ꝛe. 276970

1891 7 523 24

320665

5 691 15 61290

5 695 30

2 635 1016 5999 07 4 883 50 570 125

779 60

l.

124 530 33

16 6o9 8a

144786

ͤ 1 92s 86 da3

24 561 O65

219925

24 41054 5 697 20

1020426 22 049 66

58 68537

Passiva.

Per Actien⸗Kapital⸗Conto Protocollate

n. 2

nicht erhobene 13888

ividend

.

PDebet.

on vr IJ pro

17 70e n

Gewinn und Verlust⸗Conuto.

Der Aufsichtsrath.

321 12

259130

74 471 R

Eh'0n! Cxedit-Verein von Thorwest, Nägler C Co. in Cönnern.

. Abschluß für das Ge Genehmigt durch die Generalversan

Acti vn. i la

schäftojahr 1892. imlung vom 15. Februar 1893.

Von dem Reingewinn von . . . . 53 516.18 empfangen statutenmäßig:

a. der Reservefonds. . S6 5 000

h. die Aetionäre auf das eingezahlte Actien⸗ kapstal v. 00 000 zunächst 40/9... . 20 000

die Direction laut Vertrag 10 , .. , 6351.60

. die Actionäre eine Superdividende von

Kassa ... 30 C30 3) Debitoren

Haus⸗ und Ackergrundstücke

, 4

09 499 80 141 58180 dd 943

f 69 9g0o2, 30

Abschreibung, 1 000, 68 902 30 600

, , J

PDebet.

Gewinn. und Verlust Rechnung.

n z. ff. sz Passiva.

. 375 000 6 339 73 27 2351 66 7õl 74 g? 44 1453 30 32 52

Dr r Credit.

ö Versicherungs · Conto Maljisteuer · Conto Lohn⸗Conto Hefe⸗Conto

. 559653 652 43 340525 24 00069 2 825 95 138435 579 88 138735 18 333 11 182 90 3247 60 S 944 12 6008 98 2000 S22 53 3206 88 S6 578 31

das Gratificationt⸗

Conto für die

Beamten 800. g. der Special⸗Reserve⸗ 5 fonds 3 000 - ' 1.

1688s . äs 18 Pink 6

In der gestern stattgehabten Generglversammlung Conto zweifelhafterForderungen 757 4:

wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 15953 auf 7 o. 5 S für Coupon Nr. 4 Y n, iber t ö. , , enn, , , des⸗ on heute ab bei der Gesellschaftskasse. Potsdam, den 14. Februar 1833. j

Hann, . Verlust auf eine Forderung. 900

li

lbschreibung auf Haus und Ackergrundstücke 1000 27 500

ursgewinn

ö. ö . 57 nnern a. S., den 15. Februar 1893. Die yer on lich haften ben Gefe lch ten

ie Direction der Potsdamer Credit⸗Bank. Paul Bauer. Miethe.

Thorwest. Unterberg.

Dis eonto· Zinsen⸗ und Provisions⸗Conto: Einnahme einschl. des Uebertrags vom Jahre 1891

Effeeten · Provisions Conto ... . und Ackerpacht · Conto

3 m. S6 66 966,54 oy 31 462,25

1483.30 . 32 966. 956 3401049 286 44

auf Effecten 1613 84

317675 J. Callsen.

Per

Apenrade, den 31. Januar

. Da vidsen. S. Raben.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

1

Rittweger.

18935.

Der BVorstand. Andr. Jobannsen.

6 3 80 59410 32) 901 45 3088228

S6 57d 3

P. Lerentzen.

. Die Uebereinstimmung des vorstebenden Abschlusseg 39608752 mit den Büchern der Gesellschaft be .

. rath. N. Nieolaisen. .

scheinigt:

Reumann.

ö äÄä„Ä

, ..

11

a 2 2 , Q , 0 .

.

ed s J, ᷣ·ᷣᷣᷣ0··ᷣ) 20000) QQQ¶QK—KK— “ä