1893 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

brauerei zu Wernigerode“ ist mangels hin— reichender Masse beendigt und die Vollmacht des Liguidators Leberecht Erxleben zu Wernigerode daher erloschen. Die Firma ist gelöscht.

Wernigerode, den 11. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. zabrre. Bekanntmachung. 69369

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

1) unter laufender Nr. 233 die Firma „Hermann Rosenthal“ mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosen— thal zu Klein-Zabrze,

2) bei Nr. 40, betreffend die Firma „Siegfried Schueller :

Die Firma ist erloschen.

Zabrze, den 2. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register

Genossenschaftsregister. H9 260 Consumverein „Eintracht“ ein⸗ beschränkter

Cassel. Nr. XVIII.

getragene Genossenschaft mit

Haftpflicht zu Cassel.

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen: Klempners Georg Gisselmann und Schlossers Carl Krug sind der Klempnermeister Gustav Hausig und der Ziegelmeister Johannes Kroll von hier in den Verstand gewählt worden.

Eingetragen laut Anmeldung vom 24. November 1892 und 2. Februar 1893 am 7. Februar 1893.

Cassel, den J. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

HDessendort. Bekanntmachung. 69256

Von Bewohnern der Pfarrgemeinde Nesselbach ist

am 22. Dezember 1892 ein Darlehenskassaverein

unter der Firma: „Nesselbacher Darlehenskassa⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un—

beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Nesselbach gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschagftlicher Garantie zu beschaffen, liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, und ein Kapital als Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt zu machen. Enthalten die öffentlichen Bekanntmachungen rechtsverbindliche Erklärungen, sind sie von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, außerdem durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Martin Brei— herr, Bauer in Nesselbach. 2) Maitin Wagner, Bauer in Flintsbach (ersterer Vereinsvorsteher, letzterer Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Jo⸗ hann Schneider, Bauer in Mühlau, 4) Michael Vogl, Bauer in Mitterndorf, 5) Joseph Schneider, „Bauer in Sattling.

Bei Zurückerstattung von Darlehen wie bei Quit— tungen über Einlagen unter 500 „M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeich— nung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens einen Beisitzer.

Außerdem wird erfordert, daß die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer erfolge. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Ge— richts von Jedermann eingesehen werden.

Deggendorf, den 3. Februar 1893.

Der K. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

69257 WHelmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Arbeiter Consum Verein zu Delmenhorst und Umgegend, e. G. mit be— schränkter Haftpflicht in Delmenhorst eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Georg Sommer ist der Tischler Julius Beck als Controleur in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, 1393, Februar 38.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. (Unterschrift.) (69255 Bekanntmachung.

¶Crünber, Hessen. wurde

In unser Genossenschastsregister tragen:

einge⸗

Querrurt. Bekanntmachung. 69263 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗ Verein Schoenewerda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute auf Verfügung von heute u. a. Folgendes eingetragen:

1 3 Landwirth Friedrich Liebhold in Schöne⸗ werda ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

2) Der Landwirth Ernst ( n in Schöne⸗ werda ist als Vorstandsmitglied gewählt. Querfurt, den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 69264 Soldau. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 eingetragen: Firma der Genossenschaft:

Landiuirthschaftliche Kreisgenossenschaft

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Soldau. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach Statut vom 25. November 1892 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Soldau gegründet und in das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 heute einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von landwirthschaftlichen Producten und Bedürfnissen auf commissionsweisem Wege. Die Geschäftsordnung über die Ausführung des Unter— nehmens wird durch den Aufsichtsrath festgesetzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen ergehen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft:

des Neidenburger Kreisblatts,

der Soldauer Glocke und

des Neidenburger Anzeigers. Geht eines der Blätter ein, so tritt, bis die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, der Dentsche Reichs- und Königlich Preusische Staats⸗Anzeiger an Stelle des eingegangenen Blattes. Die Haftsumme beträgt Zweihundert Mark. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Rittergutsbesitzer Reichel auf Illowo,

2) der Besitzer Moeller in Abbau Scharnau,

3) der Besitzer Boettcher in Abbau Pierlawken. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Soldau, den 11 Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. 66265) Sonneberz. Ins Genossenschaftsregister ist zum Spar . Vorschuß⸗Verein zu Sonneberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht infolge Verfügung vom 6. d. Mts. eingetragen worden, daß Kaufmann Andreas Müller zu Sonneberg auf die Jahre 1892/3 als Controleur gewählt worden ist. Sonneberg, den 6. Februgr 1393. . Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.

1 Lotz.

69266 Wittla ge. Durch Beschluß der Generalver— sammlung der Ostercappelner Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 28. Jafsuar 1893 ist das Statut durch die Bestimmung geändert: Jeder Genosse haftet für die Summe von 5000 eI6* Wittlage, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 69353 Aachen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 200 zu der Firma Friedrich Hocks junior in Aachen laut Bekanntmachung in Nr. 47 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1883 für Riemen,

68039 Hortmund. Als Marken sind heute die unter Vr. 8 zu der Firma Casp. Heinr. Frigg⸗ zu Dortmund laut K des Reichs⸗ Anzeigers Nr. 175 vom 2. Juli 1876 eingetragenen Zeichen gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68040 Dortmund. Als Marke ist heute das unter Nr. 10 zu der Firma Hermannsborner Verein zu Dortmund laut Bekanntmachung des Reichs⸗ Anzeigers Nr. 281 vom 28. November 1876 ein—⸗ getragene Zeichen gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 68041

Dortmund. Als Marke ist heute das unter

Nr. 11 zu der Firma Heinrich Oertmann zu

Dortmund laut Bekanntmachung des Reichs⸗Anzei⸗

gers Nr. 16 vom 19. Januar 1877 eingetragene

Zeichen gelöscht.

Dortmund, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

68042

Dortmund. Als Marke ist heute das unter

Nr. 14 zu der Firma J. Elsbach zu Dortmund

laut Bekanntmachung des Reichs-Anzeigers Nr. 33

vom 7. Februar 1879 eingetragene Zeichen gelöscht. Dortmnnd, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

680143 Dortmund. Als Marke ist heute das unter Nr. 15 zu der Firma Emil Grafe zu Dortmund laut Bekanntmachung des Reichs-Anzeigers Nr. 101 vom 30. April 1880 eingetragene Zeichen gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

68044 Dortmund. Als Marke ist heute das unter Nr. 16 zu der Firma A. Hellmich zu Dortmund laut Bekanntmachung des Reichs⸗Anzeigers Nr. 44 vom 20. Februar 1880 eingetragene Zeichen gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 68045 Dortmund. Als Marke ist heute das unter Rr. 17 zu der Firma Eisen⸗ und Stahlwerk Hösch, jetzt Aktien⸗Gesellschaft, zu Dortmund laut Bekanntmachung des Reichs-Anzeigers Nr. 171 vom 23. Juli 1880 eingetragene Zeichen gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 68046 Dortmund. Als Marke ist heute das unter Nr. 18 zu der Firma G. H. Nolte zu Dortmund laut Bekanntmachung des Reichs⸗Anzeigers Nr. 54 vom 3. März 1882 eingetragene Zeichen gelöscht. Dortmund, den 4. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

68459 Dresden. Als Matke ist ein⸗ getragen unter Nr. 343 zu der Firma: J. Spinner in Radebeul, nach Anmeldung vom 3. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Mi—⸗ nuten, für Mundwasser und Zahu⸗ pulber das Zeichen:

Dresden, am 10. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

69272 Dresden. Als Marke ist Nr. 344 zu der Firma: Carl Haselhorst, Chemische Fabrik in Pirschen, nach Anmeldung vom 13. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für chemisch⸗ technische Produete als Wichse,

eingetragen unter

mittags 4 Uhr 20 Minuten, für Condensirte M das Zeichen: . Mit

Franke furt a. M.

Als Marke ist einge⸗ ö

tragen unter Nr. 361 zu sssss

der Firma: Deutsche „J .

Do lʒpflaster⸗Gesellschafstt

System Kerr Comman⸗ 1

dit⸗Gesellschaft Seinrich

Loenholdt hier, nach An⸗ N ff

meldung vom 4. Februar .

1893, Vormittags 11 Uhr, . ö

für Holzpflaster System .

Kerr das Jeichen:

Frankfurt a. M., den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 1V.

zu Bocks Ce zu Nister⸗ hammer, nach Anmel— dung vom 8. Februar 1393, Vormittags 10 Uhr, für Bürstenwaarenfabrikate aller Art das Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Hachenburg. 9

bohz6 Hannover. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 129 und 130 für Kola⸗Präparate bezw. chemische und pharmazeutische Präparate zu der Firma: Schlos Apotheke Dr. Schmieder . Plinke zu Hannover eingetragenen und am 3. Oktober 1351 auf die Firma: Schloß⸗Apotheke Ir. F. Poppe in Hannover übergegangenen Zeichen, welche durch die Nr. 299 des „Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1890 bekannt gemacht sind.

Hannover, 3. Februar 18933.

Königliches Amtsgericht. JV.

Höchst a. M. Als Marken wurden unter Nr und 167 des hiesigen Zeichenregisters zur Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning zu Höchst a. M. nach Anmeldung vom 30. Januar 1893, Vormittags 114 Uhr, für chemische Producte, insbesondere Anilinfarben und Alizarin, die Zeichen: 166.

anntmachung in Nr. 35 des Deutschen Reichs⸗ ee, vom Jahre 1883 für Eisen-, Stahl. und Blechwaaren ; eingetragenen Waarenzeichen. Leipzig den 19. Februar 1893. dein Cees winner ., ü sztheilung Jo. Steinberger. 66 69269) Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma! John Elaer or the n Castle Lobaceo Eac- tor) zu , . in England, nach Anmeldung vom 28. Januar 1893, Mittags 12 Uhr, für Taback in rohem oder verarbeitetem Zustande unter Nr. 5415 das

2

Zeichen:

Leipzig, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

169270

Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Herrn Jean Sonhenr, Fabrikinhaber zu Autwerpen in Belgien, nach Anmeldung vom 4. Fe⸗ bruar 1893, Mittags 12 Uhr, für Insectenpulver, unter Nr. 5416 das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 9. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

690271] Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die Firma: The EBlachK man Ventilating Company Limited zu London in England nach Anmeldung vom 6. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, für elek— trische Ventilations⸗Apparate unter Nr. 5417 das Zeichen:

PBll c kodn

R ADM Mah

Leipzig, den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

- , 69046 Münchem. Eingetragen ist in das Zeichenregister unter Nr, 199 für die Attiengesellschaft „Uniduns— branerei München“ in München das Zeichen:

Dasselbe ist bestimmt für das in der Brauerei lergestellte Bier und wird durch Einbrennen auf den Fässern sowie durch Aufkleben auf den Flaschen und Kisten angebracht.

Angemeldet am 11 Uhr 20 Min.

München, 12. Februar 1893.

, a. K. Landgericht München J. Ver Vorsitzende der III. Kammer für Handelssachen: Dr. Burkhardt, K. Landgerichts⸗Rath.

10. Februar 1893, Vormittags

(68193 Lenne. Als Marke ist eingetragen . Nr. 52 zur Firma: G. stornbusch Æ Comp. in Ronsdorf nach Anmeldung vom 5. Februar 1893, Nachmittags 3 Uhr 36 Her ener. für sämmt⸗ liche Werkzeuge aut Stahl und Eisen für Handwerker und Fahrlkbetriebe, namentlich

Feilen, Sägen ꝛc, sowie für alle Sorten

Stahle in Stäben, und endlich für Metall⸗ waaren aller Art und Geschirrbeschlägen K das Zeichen: . . . „Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Lennep, den 6. ing 13893.

Königliches Amtsgericht.

los 192 Salzungen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Anstalt zur Verfertigung der Ir Sulzbergers allgemeinen Flußtinktur in Salzungen, nach Anmeldung vom 31. Januar 1393, Vormittags 11 Ühr, für' Pr Sulzberger allgemeine Flußtinktur: *

Die Marke kommt auf der Verpackung in ver— schiedenen Größen und Farben zur Anwendung. Salzungen, den 7. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.

67076 Schwerin a. W. Als Marke ist unter Nr. ] des Zeichenregisters zur Firma: Dr. Reuner in Schwerin a. W., nach Anmeldung vom 1. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, für Liqueure künstliche Mineralwässer, künstliche Mineralbrunnen! salze und pharmaceutische Präparate das Zeichen;

eingetragen worden: . U Schwerin a. W., den 2. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

(65910

e, 522

Solingen. Als Marke ist ein—

8 76 * 6 561 .

Ltragen unter Nr. 409 zu der Uma: Heinrich Kaufmann

69139 Larne witz. Als Marken sind gelöscht die unter Vr. 5.1 und / zu der Firma „Hugo Graf Henckel von Donnersmarck auf Siemianowitz resp. Naclo“ laut Bekanntmachung in Nr. 156 bezw. 50 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1878 bezw. 1830 für Puddelschienen bezw. raffinirte Rohzinke eingetragenen Zeichen. Tarnowitz, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausdän dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Freiberg i. S. 69347

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 49. Julius Otto Zwarg, Fabrikaut in Freiberg, in Firma „Electro-⸗Techn. abrik, Jul. Otto Zwarg“ daselbst, ein umf nürtes, sechsmal versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Modell für eine Tableau⸗Klappe mit Fabriknummer 900, Muster für plastische Erzeugnisse, und ein Muster einer Skala in photographischer Abbildung mit Fabriknummer 2770, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1893, Nachmittags in der vierten Stunde.

Freiberg i. S., den 3. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Oesfeld.

H öln. ; . 69346 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. I065! Kaufmann Robert Eugen Roedel in Köln hat für die unter vorstehender Nummer eingetragenen, in einem versiegelten Packet enthaltenen 4 Muster, und zwar für [) undehnbares Treibriemen-Leder, 2) undehnbare Treibriemen, 3) Heureka⸗Leder, ) Heureka⸗Schlagriemen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet. Köln, den 19. November 1392. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Konkurse. 69172

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Rischel, geb. Enderlein, zu Berlin, Alexandrinen— straße „3, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursher— fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. März 189, Nachmittags 12 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht; bis 1. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1893. Prüfungstermin am 20. April S933, Vormittags 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32. ;

Berlin, den 15. Februar 1893.

„Vo yer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

69193

Ueber das Vermögen des früheren Brauerei— Directors der National⸗Brauerei⸗ Aktien Ge— sellschaft Louis Kraehan in Berlin, Belleassiance— straße ol, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem n, ,. Amtsgericht Berlin J. daz Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstraße 76 11. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. März 1892, Vormittags EI Uhr, Offener Arrest, mit Anzeigepflicht 3 1. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 1. Mai 1893. eren e mln am E. Juni A893, Vormittags 11 Ühr, im, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 15. Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtz J. Abtheilung 84. 69173

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren— händlers Hermann Ludmig Hartwig, in nicht eingetragener Firma H. Hartwig, Schwedter, straße 266, ist heute, Nach mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurs-

19. Mai er., Vormittags 10 Uhr, vor Herjog⸗ lichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraßge Nr. 5, Zimmer Nr. 39.

Braunschweig, den 15. Februar 1893.

act, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

(69361) K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen des Taglöhners Matthäus Keller in Zavelstein ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsnotar Schmid in Teinach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März 1893 einschließlich, Anmeldefrist bis 7. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeine⸗ ,, 14. März 1893, Nachmittags

1 r.

Den 44. Februar 1893. (gez. ] Ober · Amtsrichter Deckinger. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Nagel.

69163 Konkursverfahren. n Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Emil Adolf Müller in Döbeln wird heute, am 14. Februar 1893, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 15. Mär; 1593. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1893, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. März 1893. ñ

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Dr. Fre se. Veröffentlicht: Claus, G. S.

Ib92 15] Tounkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Schreinermeisters Albert Weitzner zu Elberfeld, Ronsdorferstraße Nr. 5, jur Zeit abwesend, ist heute am 15. Februar 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtisnwalt Krüll hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. März, er, bei dem Königlichen Amts- gerichte, Abtheilung VI. hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmk auf den EI. März 1893, Vormittags 10 Ühr. Jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . April L893, Vormittags 160 uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Mär; 1393.

Elberfeld, den 15. Februar 1893.

3 Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abth. I.

69175 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung . Enders in Gumbinnen ist, da die Inhaberin der selben ihre Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, am 13. Februar 18955. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Aßmus hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung sber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung be— Richneten Gegenstände auf den 4. März 189. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. April 1892. Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1893 Ameige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Gumbinnen.

(69213 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Gustau Schnabel und Dina, geb. Ries, Hamm, ist am 14. Februar 1853. Nachmittags (Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rediker zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März d. J. einschließlich. Anmelde— frist bis zum 8. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am * 10 lihr. Allgemeiner am

9

0

K

Söhne in Solingen, nach An— meldung vom 238. Januar 1895, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für Solinger Eisen. und Stahl— waaren jeder Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Ludwig Emmel zu Grünberg, seither Mitglied des Vorstands der Molkereigenossenschaft zu Nieder⸗ . Ohmen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt als Vorstandsmitglied wurde Georg Dern in Vieder⸗-Ohmen, welcher auch zum Stellvertreter des Directors bestellt wurde. Grünberg, Hessen, den 15. Februar 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift.)

verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Rosenbach, Orankienburgerstr. 54. Erste Gläubigerversammlung Hamm, den 14. Februar 1893. am 2. März L893, Mittags 12 ihr. Sffener Königliches Amtsgericht. Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Aprii i593. Irist e , zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. April . ?

18953. Prüfungstermin am 29. April 18893, lor Konkursverfahren. Vormittags 1 Uhr, um Gerichtsgebäude, Neu Ueber da; Vermögen dez Fonditors Fricdrichsträße 13 Hof. Flügel C., part, Saal 5. Sterkan hier, Altstadtsche Bergstraße Fr, Berlin, ben 15. Februar 1893. Am (14. Februar 1883, Vormittags 15 Übr. der

65037 , . Ves ke, Gerichtsschreiber TWökurs eräff net, Berwalter ist der Seerelär a D.

Düsseldontr. Als Marke ist gelsscht das unte ( des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. Schroeder bier, Fleischbaͤnkenstraße Nr. 20. Anmelde- Nr. 70 zu der Firma H. Schmincke C Co in srist für die Konkursforderungen bis zum 31. Mär; Düsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 4 des 189344 Erste Gläubigerversammhlimg den S. Marz De ü fcb; e nn, von 1883 für Farben i , ö Hen, ,. 3 . 13 ug deh fn er,. Tuben eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht V. h richt, r. Nr. 18. rüfungstermin den Düsseldorf, den 8. Februgr 1893. zu Solingen. . * 23. April 1893, Vorm. A9 Uhr, im Jimmmen 13. Königliches Amtgericht. Abth. VI. U . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 ;

Lederfett, Pommade und Lack, sowie deren Verpackungen undumhüllungen das Zeichen:

Dresden, am 14. Februar 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

Pferdegeschirre, Oele, Fette, Schmieren eingetragene Zeichen. Aachen, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Send Rah 2

6 **

Ves ö.

1 M , , Hm, Denn, Sonnen nen,, En AK).

i

Kerlin. Königliches Amtsgericht J. (68033) zu Berlin. Abtheilung 89 11. Berlin, den 9. Februar 1893. . Als Marken 7. in a. das . ren, . Berk ö. 692611 zu der Firma: Maria Benns von? onat, Paris J e mn n gende eg, 1671 in Berlin laut Bfylannt machung in Ni, 144 resisters ist bel der Firma Spar und Porschuß des „Deutschen Reichs Anzeigers. von 683 für verein zu Lengsfeld, eingetragene Genossen— Bonhons, Caramelles und Malzsyrup, überhaupt schaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Lengs. für Zuckerwaaren eingetragene Zeichen, h. das unter feld, heute eingetragen worden: Nr. 1124 zu der ,,, An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Directors sohn in Berlin, laut Retannt machung in Nr. 34 Joh. Schleichert ist der Stadtkämmerer Jakob Linde⸗ des Heutschen Neichs Anzeigers bon 1835. für mann in Lengsfeld einstweilen als Vertreter bestellt Confection und Phantasiesachen eingetragene Zeichen. = .

worden. . Lengsfeld, den 14 Februar 13933. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Kästner.

ü

69275 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Hugo Streil in Fähr ist heute, am 15. Februar 1393, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursberwalter: Mandatar Dunker in Blumenthal. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 189, Vormittags 10 ur. Anmeldefrist bis zum 16. März 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1893, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige 169216 Konkursverfahren. frist bis zum 1. März 1893. Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Valter Blumenthal, den J15R. Februar 1893. . hier, Kneiphöfische Tangga fe Re. 5. Königliches Amtsgericht. ist am 14. Februar 15893. Vorm I ure der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Sandede hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmel dern

Soliugen, den 2. zunnr ls. 2 Ts ede, Ans 2 sunοs ν rei

Königsberg, den 14. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Vir a.

UIm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma; C. Altmann in Ulm, nach Anmeldung vom 10. Februar 1895, Vormittags Hr Uhr, für Lederfett und Leder das Zeichen: 684537

6r955] Strassburg. Kaiserliches Landgericht. 69048) 95711 Duisburxz. Als Marke ist eingetragen unter er g , d lo dsl]! Ii 13 eu der = elche in verschiedenen Farben und r. 131 zu der Firma: eingetragen, welche in verschied ñ . Als M ö . ; ö er Art der Als Marke ist eingetragen Größen theils mit, theils ohne je nach d a, unter Nr. 142 zu der .

Hremen. Als Marke ist eingetragen unter e * e, ; 55 . . erenbru u 2 s r af. 3 in. Californische Wein Duisburg, * Amn! . ö 6 Umrandung auf der Hal stnsee me ne, ,, , n ldung vom 30. Januar ackung angebr . z ( Cie. in St

G Co. in Bremen nach 6 ; M, den 31. Januar 1893. * Cie. in raßburg, n, vom 6. ö. , Döchst a. Me. den Jan ö. 13893, Na mittags 1 hr stücke und Verpackung das J . 15 un nn,, Ri ; * ; 25 Minuten für stille und ne, . 69253 l Ulhr, für, Bier in . 7 . . Ueber das Vermögen des Kaufmanns. Paul fürn die, Ponkursforderungen dis ze, . etragene Genossenschaft init nnbeschränkter a ehe, Weine der an Zeichen: Als Marten sind gelischt die l . und Flaschen“ das . 666 h m hieselbst. Howaldtstraße Nr. 3, ist 1 1893. Erste Gian bigerders ame e. 8. we. en Vorstandsmitglleder Jachagrias Griep und. Jo af z Duisburg, den s. Februar 1893. i, unter Nm. zhti, ge und bt f . 3 2 * 6 n , , , 31 hieselzst . e 3am 8 .

u . , , . Y ĩ . zniali zaeri Ti 4 h en 09. Nachmi z Zimmer Nr. 18 ungsterm:: ann Schnoor in Iroßenac de sind der Amtsvorsteher i ö Königliches Amtsgericht. Firma: FTheophile, Roederer 4 9 9 hr 45 Mi mmer Nr. 18 Vrüämn n

; 2 8 ( 2 3 2 un , , , , . . h r erer A Co. Etrasburg i. G. 4 83. ö muten, das Konkursberfahren eröffnet, Der Kaufmann den 27. Aprii üs. Verm. 10 Ur, . et n, 6. . . ö wird, das Zeichen: . , . . ö een, f laut Bekanntmachunß ont i. C den 11. Februar, 1h K g Heyser hieselbst, e nn. Rr. i, ist zum Zimmer Nr. 8. Yffener Arrcft mit . des ü, in e ssengsne, gls Von stgndeinityli Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für J ;

Der Landgerichts. Seeretär: Hertzig. 2 . w . j daichs Anzeigers vom . onkursverwalter bestellt. ner Arrest i zum 10. März 1893. gemi hlt orden Handelsfachen, den 8. Februar 1893. (67579) in Rr. 35 des Deutschen Reichs Anzeiger Ulm, den 10. Februar 1893. Dffener ret t ertennt. ;

. , Anmeldefrist bis 14. Mär er. Erste Gläubinnn Königsberg i. Br. den 14 Februar 1835 i „den 6. Februar 1893. ö . Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Jahre 1883 für Champagner Weine. ille K. Amtsgericht. ver he. 3 3 * ger⸗ Kir nh ,, . an . ,, ö. untz gericht C. S. Thulesiu s, hr. Nr. 647 zu der Firma: Wilh. Knoch in Elber⸗ 2) unter Nr. 3044 für die d e i Kr, Amtsrichter ee mg n me, nn er;. Vormittags Konlalichs Anteaen dt. Für

. ; n 10 Uhr. Allgemeiner Pri ztermi ; . feld, nach Anmeldung vom 24. Januar 1393, Nach⸗J mann C Co. zu Paris in Frankrei . w

2

69262 Neuminstenr. In unser Genossenschaftsregister ist unterm 6. Februar 1893 eingetragen zu Nr. 4 betreffend die Meierei⸗Genossenschaft zu Großenaspe, ein⸗

691661 Konkursverfahren.

aftpflicht: An Stelle der ausscheidenden bisheri— meldenden Firma. bei welchen 63 Leipzig.