1893 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

Berlin), Arthur Kampf (Düsseldorf), Franz. Skarbina (Berlin), . Stahl (Berlin) gehören, wird im März ihre zweite Aus-

ellung veranstalten, 6. wie im vergangenen Jahre, im Kunstsalon von Amsler u. Ruthardt stattfinden wird.

Gesundheizswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

; Gibraltar. ö. Herkünfte aus Marseille haben in Gibraltar eine zehntägige Quarantäne durchzumachen.

Theater und Mnfsik.

Sing Akademie. Ein junger Pianist, Herr George Margrath aus Boston, gab estern unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters sein erstes Concert i ff Es war sehr erfreulich, einmal wieder eins der schönen, inhaltreichen Klavierconcerte von Hummel (A-moll) zu hören. Herr Margrath trug es mit perlender Klarheit und energischem Anschlag vor; der Schattirungsweise wäre mitunter mehr Zartheit zu wünschen gewesen. Dies gilt zugleich von der Ausführung der symphonischen Etuden von Schumann, von denen das Allegro, Marca— tissimo und das sehr entschlossene Finale am besten gelangen. Eine dritte sehr anerkennungswerthe Leistung war das jüngst an dieser Stelle ge— hörte G-moll⸗Concert von Saint⸗Saäns, in dem der Concertgeber die ganze Virtuesität seines Spiels zu entfalten Gelegenheit hatte. Wohlverdienter Beifall des nicht sehr zahlreich erschienenen Publikums folgte seinen Vorträgen sowie denen des von Herfurth geleiteten Philharmonischen Orchesters, das noch zwei beliebte Piecen von

Saint Saäns und Grieg zu Gehör brachte.

r Philharmonie.

Der Lieder⸗Abend der Frau Marcella Sembrich, welcher gestern stattfand, war, wie fich erwarten ließ, ungemein zahlreich besucht. Ihre höchst klangvolle und umfangreiche Stimme, sowie die bewundernswerthe Virtuosität in Ausführung von Coloraturen und Trillern kamen ganz besonders in der Arie aus „Die Puritaner“ von Bellini und in der Walzer⸗Arie von Joh. Strauß „Voci di Prima— vera“ zur Geltung. Tiefe der Empfindung und Grazie des Aus— drucks ließ auch der Vortrag der Lieder von Schumann, Schubert, Brahms und anderen erkennen, von denen Schubert's „Forelle“, „Vergebliches Ständchen von Brahms und „Petits Oiseaux“ von Rigel wiederholt wurden. Auch am Schluß des Abends gewährte die mit rauschendem Beifall und Hervorruf begrüßte Sängerin noch einige Zugaben. Der Hofpianist Herr G. Liebling erfreute durch einige sehr gelungen ausgeführte Solostücke, während . E. Wolff saͤmmtliche Gesänge mit gewohnter Discretion be— gleitete.

Im Königlichen Opernhause gelangt am Montag Lohengrin! mit den Damen Sucher und Hiedler fowie den Herren Hudehus, Bulß, Mödlinger und Fränkel zur Aufführung. Am Dienstag (findet lauf? Allerhöchsten Befehl zum Besten

Wetterb vom 18. Februar, Max Grube.

.

7 Uhr.

p. m

u. d. Meeress⸗ red. in Mill *

Bar. auf 0 Gr. c

sius

49

Stationen.

in 0 Cel .

9 ö. 5 * ,,. . 1 fg . Schauspielhaus. ) 4. ! . . . z ᷣ. ö ö ö 3* 5 ö 5 fzsj9 sin Tr dri Thristiansund z68 heiter ͤ Tod Trguersr iel in lufzügen von Friedrich von l Schiller. Anfang 7 Uhr.

Kopenhagen. ]766 2 Nebel Stockholm. I63 2 Haparanda. 766 2 wolkenlos

Richard Wagner. . . ; ͤ Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Wein— Sigmund Lautenburg. Anfang 7 Uhr.

J 7 ; . . . 1 gartner. Anfang 7 Uhr. Montag: Gläubiger. Hierauf: Familie Bont. Legende für Soli, Chor, Srgel und Srchefler bon

der unter dem Allerböchsten Protectoratz Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stehenden „Franenhilfen eine Vorstellung von „Qavalleriga rusticana“ statt, die Pietro Mascagni selbst dirigiren wird. Vorher geht die mythologische Tondichtung, Prometheus“ in Scene. Für diese Cen rn rf, fr, , mern, sind nachstehende Preise festgesetzt: Fremdenloge 20 S, Or 2 15 S6, J. Rang und Parquet 12 M, II. Rang 6 6, II. Rang 4 M, Parterre und Amphitheater 2 1, Stehplaß 2 M Die Kaiserlichen und Königlichen Majestäten haben Allerhöchstihr Erscheinen in Aussicht gestellt. Dienst⸗ . r tr haben keine Gültigkeit, das Abonnement wird auf— ehoben.

! Der Spielplan des Königlichen Schauspielhauses bringt Sonntag „Wallenstein's Lager! und „Piccolomini“. Montag „Wallenstein's Tod‘. In den Hauptrollen sind die Damen von Hochen⸗ burger und Poppe, sowie die Herren Klein und Matkowsky beschäf— tigt. Am Dienstag eröffnet Fräulein Agathe Barsescu ein Gast— spiel als Hero, dem am Freitag die Rolle der Eboli folgt. Für Mittwoch, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag ist „Vasantasena“ angesetzt. Bisher waren alle Vorstellungen des altindischen Märchen— dramas ausverkauft.

Im Deutschen Theater kommt ‚Der Talisman“ morgen, am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonnabend zur Aufführung, während der Schwank „Zwei glückliche Tagen am Dienstag und Donnerstag gegeben wird.

Im Berliner Theater geht morgen Lindau's Schau— spiel ‚Der Komödiant“‘ mit Agnes Sorma, Ludwig Barnay und Ernst Formes in den Hauptrollen in Scene. „Uriel Akosta“ mit Ludwig Barnay in der Titelrolle bildet die Vorstellung am Montag. Die beiden Stücke ‚„Esther“ und Der Geizige' werden Agnes Sorma am Dienstag Gelegenheit geben, ihre vielseitige Gestaltungskraft in zwei dem Cha— rakter nach entgegengesetzten Rollen zu had rer. Dieselbe Künstlerin spielt am Mittwoch die Titelrolle im „Käthchen von Heilbronn“. Der „Hüttenbesitzer bildet die Vorstellung am Donnerstag; für Freitag 26. Abonn. Vorstellung) ist. Dorf und Stadt / mit Agnes Sorma als Lorle angesetzt. Am Sonnabend findet die erste Wiederholung des neu— einstudirten „König Lear“ statt; Ludwig Barnay wird die Titelrolle, Agnes Sorma die Cordelia spielen. Morgen Nachmittag kommen Freytag's ‚Journalisten“ zur Aufführung. Als nächste Neuheit ist Pierre Newsky's Schauspiel „Die Danischeff's“ bestimmt, dessen erste Aufführung noch im Laufe des Februar zu erwarten ist.

Im Lessing-Theater wird Herrmann Sudermann's Schau— spiel Heimath“ in der laufenden Woche täglich gegeben, mit Aus— nahme des Donnerstag, wo eine Aufführung von Richard Skowronek's Lustspiel „Eine Palast⸗Revolution“ stattfindet.

„Der Fall Clèmenceau wird im Wallner-Theater mit Jenny Groß in der Rolle der Isa vorläufig ununterbrochen auf dem Spielplan bleiben. Nur am Donnerstag der nächsten Woche findet auf vielseitiges Begehren eine einmalige Wiederaufführung des Lust— spiels „Der Probepfeil“ statt.

Im Friedrich⸗-Wilhelmstädtischen Theater wird bis zum Dienstag ‚Die schöne Helena“, am Mittwoch zum ersten Mal „Don Cesar“ gegeben. Letztere Operette wird dann bis einschließlich nächsten Sonnabend zur Aufführung gelangen.

Die Piccolomini, Schauspiel Nesiden Thenler. Direction: r aenß in 5 Auf gden von Krienrich van Schiller Mn ; idenz 9 , ,, Morgens. in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang burg. Sonntag: Bag. Letzte

führung. Tea Gläubiger.

1

Die „Familie Pent⸗Biguet! geht morgen im Residenn. Theater voraussichtlich zum letzten Male an einem Sonntg in Seene. 1

Das Kroll'sche Theater bringt, für die laufende Woche fol. genden Spielplan: Sonntag: „Der schwarze Domino“; Montag: Der Freischütz'; Dienstag: ‚Lucia von Lammermoor“ ucia. Frau Nevada als Gast); Mittwoch: ‚Norma“ (Frau Moran, Olden in der Titelpartie); Donnerstag: Der Barbier von Sevilla“ (Rosine: Frau Nevada, Figgro: Herr de Padilla, Almaviva: Herr Pandolfini, Ba. silio: Herr Mayan, Bartolo: Herr Merly); Freitag: Der schwar e Doming; Sonnabend. Zum ersten Male: „Der wilde Jäger! romantische Oper in 4 Acten von A. Schulz. ;

Director Graselli vom Wiener Ensemble im Thomas-⸗-Theater wird bis auf weiteres die Posse „Einen Jux will er sich machen“ auf dem Spielplan behalten.

Im Theater Unter den Linden tritt am Montag zum ersten Male nach längerer Krankheit Fräulein Ada Wilden als hp in der Operette Lachende Erben? wieder auf. Für Herrn Fröden der einer kurzen Ruhepause bedarf, wird Herr Bruno Bellmann die

Rolle des Cyprian spielen.

Im Neuen Theater wird die ganze kommende Woche Sar— dou's Tosca“ mit Fräulein Barkany als Gast gegeben. .

Fräulein Leopoldine von Spi ra peranstaltet gemeinschaftlich mit der Pianistin Minette Wegmann am Dienstag, Abends 77 hr im Saal Bechstein ein Concert, worin sie u. a. Beethoben; Liedertreis „An die ferne Geliebte“, zwei Brautlieder von Cornel sowie Lieder von Haydn, Gounod, Raff,. Schumann, d'Albert und von Koß zum Vortrag bringen wird. Für das Concert der Damen Mathilde von Barnekow (Alt) und Lilli Marsala (Sopr.) das am 21. d. M, Abends 8 Uhr, in der Sing-Akadem ie stattfin det hat der Hospignist Herr Georg Liebling seine Mitwirkung zugesagt.— Für das nächste IX. Philharmonische Concert unter Hofopern— Director Felix Mottl's Leitung und Eugen d'Albert's solistsscher Mitwirkung am 27. 8d. M. lautet das Programm wie folgt: Nacht. musik für Streichorchester Mozart, Klapier⸗Concert A-moll, Schu— mann, „Liebesscene und Fra Mab' für Orchester, Berlioz, Klavier Concert Es-dur, Liszt, Vorspitel und Liebestod aus „Tristan und Isolde', Wagner. Der Kartenverkauf ist bereits bei Bote u. Bock eröffnet. am Montag einen Schubert⸗Beethoven⸗Mozart⸗Abend. Das Pro⸗ gramm wird die unvollendete Symphonie Nr. S H-moll von Schubeit, Beethoven's Symphonie Nr. 6 (Pastorale) und Mozart's Duperturen „Die Zauberflöte, „‚Figaro's Hochzeit“ u. s. w. enthalten.

Das erste diesjährige populäre Concert des Berliner Ton; künstler-Vereins findet am nächsten Donnerstag, Abends 77 Uhr, im Hötel de Rome, Unter den Linden 39, statt. Zur Ausführung gelangen Quartett von Habert, Lieder von Wustandt, Klavier-Sonate von Puchat, Trio von Schuppan. Mitgliedern steht die Entnahme von zwei Billets zu durch den Ordner Musikdirector Veit, Luifen Ufer 43.

.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Dritten Beilage) ]

*

Sigmund Lauten GConeerte. S J ags 2 * 8: . 3 2 .

Saen bi lu, Sing Ahademit. Senntag, Anzuz zz nir ö Menteg: Qpernbaug. 15. Vorstellung. Auf 1 Act Fon Tugust Strindberg. Regie: Hans Meerv. Allerhöchsten Befehl. Erster Gesellschafts-Abend. Hierauf: Zum 5397. Malch

Concert der Gesangsschule von Evelyne

5 ö ; Familie Pont. Muschler⸗Solbrig. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Acten von Bigqnet. Schwank in 3 Acien von Alexandre Biffon.

In. Scene gesetzt vam Aber. Deuisch ven Mar Schöngu. In Scene gescht bon Philharmonie. Montag: Philharmouischer

51. Vorstellung. Wallenstein's Bignet.

St Petersburg 764 Schnee —12 Protectorate Ihrer Majestät der Kaiserin und Domino. Anfang 7 Uhr.

Moskau... 77

orf, O 8 i I . m einer ,, ö k 2 2 Acten von E

Velder. ... 764 SS 41 Nebel Sylt.... 7665 SSO AMNebel Hamburg.. 767 : Swinemünde 766 Neufahrwasser 765 Memel... 765

36 Münster .. 767 Karlsruhe. 770 Wiesbaden. 770 München. 77 Chemnißß .. 770 , 768 , 769 Breslau.. 767 WNW ,,, J heiter , 1769 8 wolkig . 3 bedeckt K, tasena.

I) Dunstig, Abends Regen. ) Nachts Schnee. 23) Nebel. Seit Abend Regen.

Nebersicht der Witterung.

Nebel

6 6

Seo Gch 8

8 8

*

Regen

68

Opernhaus.

8 Go —— * 2

8

Regen)

Regen . Die Rantzau.

bewegung allenthalben schwach; andererseits wehen über den britischen Inseln unter dem Einfluß eines

Minimums nördlich von Schottland frische südwest⸗ Berliner Thenter

liche Winde, welche sich demnächst über das ganze Nordseegebiet ausbreiten dürften. In Deutschland, * Uhrz. wo vielfach Regen gefallen ist, ist das Wetter dor⸗ Komödiant. wiegend trübe, in den nordwestlichen Gebietstheilen 2 kälter, im übrigen durchschnittlich etwas wärmer. fang 7 Uhr. Die westliche Frostgrenze verläuft von Memel süd⸗ südostwärts nach der Gegend ven Hermannstadt hin.

772 RR heiter 45 Königin stehenden ‚Frauenhülfe für Armen⸗-Kranken⸗ ** = pflege.“ Prometheus. Musik von Beethoven. Nach a. , E. e,. in 86 . i, Sg e . mil Graeb. Dirigent: Musikdirector Cherbourg 43 SSR 4 woltig DVertel. Cavalkseria xnusti una (Gaueęrn- ö 2 unter t n ,. Magcagni. ö. Victorin⸗ Theater. Belle. Alliancestraße 7 / S. Na in ufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem S , . uss . Ne ,,, akeichian ac Cäctkestttt ver, aer, dr Seer enn Nit mettre; Wem isehnn . ö. , Tetzlaff. Anfang 7 Uhr. stattungsstuück mit Ballet in 5 Acten [15 Bildern) Bianca Pantes unter gütiger Mitwirkung der Nebel Schauspielhaus. ,, und der Liebe Wellen. Trauerspiel in 5 Auf⸗ irt vo Balletmeister C. Severini. Musik von ; 3 bedeckt zügen von Franz Grillparzer. In Scene gesetzt vom , und C. A. . i ; Gäga, ein Mysterium von Adalbert von Gold—

Montag: Uriel Acosta. (Ludw. Barnav.) An⸗

Dienstag: Efther. Der Geizige.

Montag: Der Freischütz.

Chor (Dirigent: Siegfried Ochs). Franziseus,

Edgar Tinel. Soli: Herr Heinrich Vogl

Sonnabend: Zum 1. Male: Die beiden Cham Königl. Kammersänger, Frau Emilie Herzog,“ pignol. (Champignol malgreé Ini.)

bedeckt / j Dienstag: Mit aufgehobenem Abonnement. Auf * Allerhöchsten Befehl: zum Besten der unter dem Rroll's Theater. Sonntag: Der schwarze

Königl. Hofopernsängerin, Herren Professor Fenz

und J. König (Baß).

Concertsängerin Fräulein Helene Frank.

2, Vorstellung. Des Megres von M. dicnnery und Jules Verne. Ballck arran. Co ö 3 . ) ö Abends 7. Uhr: Vortrag von Emanuel Reicher.

Welt in achtzig Tagen.

Neutsches Theater. Sonntag: Der cten von Porst und Stein. 54 9 I nf 7 inb Ueber dem europäischen Festland ist die Luftdruck ö Weinberge vertheilung sehr gleichmäßlg und daher die Luft,. Pontgg;. Talis man. Dienstag: Zwei glückliche Tage.

Regel. Musik bon R. Mader.

Anfang 77 Uhr.

Deutsche Sermarte. Cessing - Theater. Senntag: HSeimath. Adolph Erns Theater.

r Montag: Heimath.

Theater ⸗Anzeigen.

Klänigliche Schauspiele. Sonntag: Opern- Wallner Theater. Sonntag: Der Fall Montag; Bieselbe Vorstellung.

ans. ö Anfang 73 Uhr. Singspiel in 1 Act von Wolfgang Amadeus , mn. .

, , m nn, . 6. ae g: Ter Fall Clemencean. Mozart. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Dienstag; Der Jall Eiemenctan.

haus. 44. Vorstellung. Bastien und Bastienne. Cliemeucean.

Bajazzi (Fasgliacci). Oper in 2 Acten und einem Vorspiel. Musik und Dichtung von R. Leon⸗

gesetzt vom Ober- Regisseur Tetzlaff. Dirigent:

Chausseestraße 26.

, , Ansang 7 Uhr.

Graselli. Nestroy Cyelus.

HFegen on. Grill ne gesetzt. Anfang 77 Uhr. 1. ; 3 BDber⸗ Regisseur Max Grube. (Hero: Frl. Varsegcu, Pontag und folgende Tage: Die Reife um die schmidt. 3 9 9

als Gast.) Anfang 7 Uhr. ̃ 3 Mittwoch: Der Wildschütz. Don—⸗ halb beds) nerstag: Freund Fritz. (Unter Leitung von Pietro ; w Mascagnt) Freitags. Ver Wasfenschmied. Sonn, Neues Theater am Schiffbauerdamm 4/6) t ten Range bedeckt . abend, zum ersten Mal: Die Rantzau. Sonntag: Sonntag: Zum 9. Male; n, . . sowie Vorführen und Reiten der , Ile Erl. Barkany heits, und Schulpferde. Nachmittags 4 Uhr (ein Lind unter 19 Jahren freih. Zum Schluß: Die Touristen, oder: Ein Sommerfest am Tegern¶ see. Gr. Ausstattungspantomime. Abends 7! Uhr:

in 4 Acten von Vietorien Sardou. Schauspielhaus. Mittwoch: Vasantaseng. Don- als Gast. Anfang 73 Uhr.

nerstag: Vasantasena. Freitag: Don Carlos. Montag: Tosca.

(Prinzessin Eboli: Fräulein Barsescu, als Gast.) Dien tag: Tosca.

Sonnabend: Vasantasena. Sonntag: Vasan⸗

Binder. Dirigent: Kapellmeister A. Ferron. Die sammten Personals. Ballet von militär. Evolutionen im 3. Act arrangirt von L. Gundlach. Vollständig neue Ausstattung an Deco⸗ . rationen und Kostümen. Hierauf: Zum 57. Male: mit dem Schulpferde Germinal“.

Sonntag, Nachmittags Die Sirenen⸗Insel. Ballet in 1 Act von H. Montag, Abends 71 Uhr; r Der choreogr. Theil mit neuem Programm und Ein Küustlerfest. .

23 Uhr: Die J li Abends 75 Uhr: ) ; ü , , , , m, me,, Infcenitt durch zen Ballet. , . meister Herrn L. Gundlach. (Sensationeller Erfolg.) .

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Thomas ⸗Thealer. Alte Jakobstraße Nr. 30. Bres den. Hr. General. Major a. Sonntag: Gesammt⸗Gastspiel des Wiener En⸗

semble unter Leitung des Directors Franz Joses Einen Jux will

mn ig t ; S ĩ ; i a ne cavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene Friedrich ; Wilhelmsladtisches Theater. er ih machen, Hoffe mlt Gesang n 4 NRrten von Johann Nesfroy. Anfang 73 Uhr.

Circus Renz (Carlstraße) Sonntag: Fest⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen: Au

Ein Künstlersest. m

Familien⸗Nachrichten.

Pastor Hans Lamprecht (Rerlin).

Sonntag: Zum Virchelscht; Hr. Sbet Amnmtimann. Wilhelm Kale 57. Male: Modernes Babylon, gel ,, in mit Frl. Helene von Werder (Berlin). ö 3 Acten von . 33 r W. ö. 5 ö. ö. ͤ . zastor Hat lenstag: Hei Couplets theilweise von G. Görß. Musik von Pilgramsdorf). Hrn. von Po m, . G. Steffens. In Scene gesetzt von Adolph Ernst. Hrn. Hauptmann von Blankenhurg (Hre

annstädt. Geboren: Eine Tochter: Hrn. P lau). Gestorben: Hr. Landgerichts Rath Emil

Major und Ober⸗Hofmeisterin 4. D. von Holtzendorff, geb. Freiin von

Graf von Holtzendorff (Dresden).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin .

Im EGoneerthguse veranstaltet Herr Kapellmeister Meder

Schmidt (Bariton), Julius Zarneckom (Tenor)

Concert · Hans, Leipzigerstraße 45. Sonntag: Dienstag: Gastspiel von Sgra. Emma Nevada. Karl Meyder Concert. Schubert ˖ Beethoven⸗ Lucia von Lammermoor. (Lucia: Sgra. Nevada.) Mozart⸗Abend. Anfang 6 Uhr.

Montag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang? Uhr.

Saal Hechstein, Linkstraße 42. Sonnta, Großes Aus. Mittags 125 Uhr: L. Concert der Biolinvirtuosin

treten sämmtlicher Künstlersperialitäten ersten Ranget,

; ö. Große Ausstattungs⸗Pantomime vom Hofballet⸗ Theater Unter den Linden. Sonntag: meister A. Siems. Mit Überraschenden Licht, und

Zum 36. Male: Lachende Erben, Operette in Wassereffecten und auf. das laniendst, insse ie Musik von Carl vom Director Franz Renz. Costume, Requisiten,

Inscenirt durch den artist. Leiter Ed. Wagen vollständig neu. Unter D n g ,., s 0 amen. Großartiger, in solcher Pracht noch niemals gesch g, Blumencorso. Außerdem u. a. Mr. James Fillit

Große Vorstellung

. ' 2 2 5 Hr 3 Verlobt: Fil. Eugenie Bärensprung mit Hin

er sZedlißz. Rath⸗

—̃ Verw. Fr. General⸗ mann (Charlottenburg). Verw. J dc, nn Werthem

D. Moriz

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 18. Fehruar

1893.

Mr 43.

Per sonalveränderungen.

Königlich Prensische Armee. Offiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Heförderungen und Versetzungen. Im activen Héere— Berlin, 14. Februar. Frhr. v. Venningen, Sec. Lt. vom Königs⸗ Ulan. Regt. (1. Hannop. Nr. 13, in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 17 versetzt. Die Unteroffiziere: v. Hennin ges vom Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. J, v. Elsner vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. zu Port. Fähnrs. be— fördert. v. Treu tler, Pr. Lt. vom Leib⸗Garde-Huf. Regt, com— mandirt bei der Gesandtschaft in Brüssel, unter Stellung à la suite des Regts, pom 15. März d. J. ab auf ein weiteres Jahr, und zwar zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, esmmandirt. Graf v. Behr-Negendank, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Frhr. v. d. Lan cken? Wakenitz, Sec. Lt. vom Leib⸗Garde⸗Hus. Regt, A Ia Suite der betreffenden Regimenter gestellt. Eltz, Port. Fähnr. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zum See. Lt.; die Unteroffiziere: v. Sem en vom Grenadier-Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußischesöꝛ Nr. 1, Jordan vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr, 49, Frhr. Schoultz v. Afcheraden vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Sip'eke vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Porm) Nr. 64, Jacobs vom Inf. Regt. Nr. 129, Holthaff vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Roskl dom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zu Port. Fähnrs., be⸗ fördert. v. Arn im, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (58. Brandenburg) Rr. 64, zum Sec. Lt., befördert. Rothe, Major z. D. und Eom— mandeur des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Preuß, Major 3 und Commandeur des Landw. Bezirks Küstrin, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. v. Froreich, Volkmann, Unteroff, vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zu Port. Fähnrs. befördert. v., Worgitzky, Pr, Lt. vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, zur Dienstleistung bei einer Militär-Intendantur commandirt. Frhr. Taets v. Amerongen, Sec. Lt. vom Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, à la suite des Regiments gestellt. Gerlach, Neithart, Port. Fähnrs. vom 3. Rieder schlesischen Inf. Regt. Nr. 47, zu Sec. Lts. befördert. Die Unteroffiziere: Wüst vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Gersdorff vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4 Htikm ann vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. A7, bon Borch, v. Luca dou, vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm 2. Schles Nr. 11, Milisch, Hoferichter vom Inf. Regt. Keith (. Oberschles. Nr, 22, Cichholtz vom Füs. Regt. General⸗-Feld⸗ marschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Tarnogrocki vom 4. Sber— schle. Inf. Regt. Nr. 63, Frhr. v. Stosch vom Huf. Regt. von Schill. (1. Schles.) Nr. 4. zu Port. Fähnrs., befördert. v. Klitzing, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1L. (1. Schles.) Nr. io, v. Sche liha, Frhr' v. Tschammer u. Quaritz. Sec. Lts. vom Leib-⸗Cür. Regt. Großer KLurfürst (Schles.) Nr. I. v. Websky II., Sec. Lt. vom Brag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, A la suite der ke— treffenden. Regimenter gestellt. Meyer, Port. Fähnr. vom Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39, zum Sec. Lt. be— fördert. v. Carlowitz, Oberst-Lt. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Minden, der Charakter als Oberst verliehen. Frhr. Ve erem an v. Zuydtwyck, Sec. Lt. A la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. H, in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13 einrangirt. Forst, Nacke, Port. Fähnrs. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, zu Sec. Lts.; die Unteroffiziere: v. Devivere vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Vetter vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. ss, von Wichelhaus vom Hus. Regt. König Wilhelm j. (1. Rhein.) Nr. 7, zu Port. Fähnrs.; die Port. Fähnrs: v. Zech bom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Siegel vom Inf. Regt. Verzog, von Holstein (Holstein Nr. S5, v. Ra ven vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zu Sec. Lts., befördert. w. Schuck⸗ mann, See. Lt. vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, à Ia suite des Regts. gestellt. v. Trotha, Port. Fähnr. vom Feld-⸗Art. Regt. bon Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 19, zum Sec. Lt.; die Unter- bffiziere: v. Leers vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. ig, Knauer vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hanno.) Nr. 10, ju Port. Fähnrs,, befördert. Rabe, Pr. Lt. vom Braun— schweigischen Hus. Negt. Nr. 17, à Ja suite des Regts. gestellt. Jie Port. Fähnrs.: Baetge vom Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. S83, Schotte, Fiedler vom 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, zu

Sec. Lts., Frhr. v. D 2. und erst⸗ Lt. Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Jahr zur Dienstleistung bei dem 3. Bad. t. Prinz Karl Nr. 22 commandirt. Die Unteroffiziere: ; Neuen stein⸗Rodeck vom Inf. Regt. von Lützow 8. Rhein.) Nr. 25, Schild hauer vom 4. Bad. Inf. Regt, Prinz e (geln Nr. 112, Genz, Frhr. v. Neck vom 1. Bad. Feld⸗Art. t. Nr. 14, Ku enger vom 2. Bad. Teld⸗Art. Regt. Nr. 30, . J ort. Fähnrz. befördert. Sander, See. Lt. vom. 1. Bad. Feld— Art. Regt. Nr. 14 à la suite des Regts. gestellt. Die Unteroffiziere: Deiser vom Inf. Regt, Nr. N, Süs voin Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein. x Nr. 7. Frhr. v. Stotzin gen vom ; chleswig⸗ Holst. Ulan. Regt. Nr. 15, zu Port. Fähnrs. befördert. h ilen iu s, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, la suite des Regtz. gestellt. Die Port. Fähnrs.: Koecher vom Inf. Regt. Nr. 131, Wichmann, Felber dom Inf. Regt. Rr. 144. zu Sec. Lts., v. Spankeren, Klarmeyer, Unteroff. vom Inf. Regt. Rr. I36, zu Port. Fähnrs.,, Ge rhardt, Port. Fähnr., vom Feld⸗-A1rt. Regt. Nr. Ih, zum Sec. Lt., befoͤrdert. v. Groeking, Ser. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. Is8, a id. śuuits dd Regts. gestellt. Poll, Port. Fähnr, vom Pomm. Jäger⸗-Bat. Nr. 2, zum Sec. Lt., v. Brandt, Oberjäger vom Jäger⸗Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß. Nr. 1, zum Port. Fähnr., be⸗ ordert. v. Schrader, Hauptm A la suite des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76 und Lehrer bei der Kriegsschule in Potdsam, als Comp. Chef in das Füf. Regt. Graf Roon (Sstpreuß.) Rr. Zz, v. So then, Dauptm, und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) Nr. 7, unter Stellung à Ja' suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam, versetzt. Schindler, Dauptm. 3 la suite des Fuß-⸗Ark. Regts. von Bieskaun (Schles.) Rr. 6, unter Entbindung von der Stellung als Lehrer bei der Kriegs⸗ schule in Potsdam, als Comp. Chef in das Regt. wieder einrangirt. Jetter, Hauptm, à la suite des Königl. Würtemberg. Fuß-Ärt. Bats. Nr. 13, unter Entbindung von dem Commando zur Dienst— leistung bei dem Fuß ⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, der Kriegs chule in Potsdam als Lehrer zugetheilt. Ehlert, Unteroff. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. J. zum Port. Fähnr., Rich rath, ort, Fähnr. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 10, zum außeretatsmäß. Sec. t, Metzke, Sec. Ct. von der 3. Ing. Insp., zum Pr. Lt., v. Sachs,

*

dem

der Wilhelm J. Pr. Lt. vom Gren. Nr. 3, als

versetzt.

Kaiser

Thomgs, Regt. Nr.

Inf. Regts. Nr. 67 ernannt.

mandeur vom

Vr. 38, versetzt. von Inf. Regt. Nr. zu Egloffstein,

befördert. Nr.

v. Tresckow,

helm 1I. (1. Schles.) Nr.

wiederangestellt. Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 Escadr. Chef befördert. Ewers, Sec. Tt. vom Ulan. Regt. Groß— herzog Friedrich von Baden (Rhein Nr. 7, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Ulan. Re Rußland (Westpreuß I Nr. 1 versetzt. Generalstab des II. Armee⸗CGorps, als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, v. He ine? mann J., Hauptm. stab des II. Armee⸗Corps, versetzt. v. Hülsæsen, Hauptm., Generalstab, XI. Armee-Corps, in den Generalstab der Armee einrangirt. von Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, t um in das Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17 versetzt. Pfeifer, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, in das . Frhr. von à la suite des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53, unter Entbindung von dem Commando als Wjutant bei als Comp. Chef in das Gren. Regt. König Kalau vom Hofe, elm J. (2. Ostpreuß. )

Melgunoff, Sec. Lt. vom unter Beförderung zum Pr. Lt.

Kaiser Alexander JI. vo Schleswig⸗Holstein. Nauendorf,

3, Gren. Regt. König unter vorläufiger Belassung in

m Cadettenhause

von Weise, Major Schleswig) Nr. 84, in die D. und Bezirks—⸗ unter Ertheilung der

Tragen der Uniform des 1. Pomm. Feld⸗Art. Negts.

Nr. 2, in die etatsmäßige Stelle eines inactiven Offizters bei dem Gen. Commando des II. Armee, Corps, Kelch, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Bromberg, schaft zum Landw. Bezirk Inowrazlaw, Graf v. Schweri u. Platzmajor in Pillau, in gleicher Eigenschaft nach Glogau, versetzt. von Rosenberg⸗-Lipins ky, Pr. Lt. vom J Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, zum Platzmajor in Pr. Lt. vom Gren. Regt.

Ackermann, Hauptm. 3.

in gleicher Eigen⸗ n, Hauptm.

Inf. Regt. von

König Friedrich Wil⸗ in das Inf. Regt. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19 versetzt. v. Tet ten born, Pr. Lt. a. D., bisher in der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika, früher im (Rhein.) Jäger-Bat. Nr. 83, mit dem 17. Februar d. J. in der Armee, und zwar als Pr. Lt bei dem Gren, Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlef) Rr. 10,

Kleemann, Ulan. Regt. Kaiser

gt. Kaiser Alexander 1II. von

Generalstabe,

Generalstab

Drag. Regt.

15. Inf. Brig., Westpreuß.) Nr. 7 Regt. König Adjutant zur 15. Pr. Lt. A la suite des Pomm. Jaͤger Regt. König Friedrich Wilhelm J. (. Ostpreuß.) v. Haine, Hauptm. vom Großen Ge

in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz v. Lochow, Hauptm. Inf. Regt. Nr. 553, in den Generalstab der Armee zurückversetzt. demselben Regt, zum Comp. Chef ernannt. bach, Sec. Lt. von demselben Regt, Bardeleben, Pr. Lt. vom 2. Th Hauptm. und Comp. Chef, selben Regt., zum Pr. Lt., Lt. vom UÜlan. Regt von Katzle läufig ohne Patent, beförde Kaiser Franz Joseph von Holstein.) Nr. 16, als an r Nr. 2 versetzt. ranz Joseph von Oe Holstein.) Nr. 16 und co zum Pr. Lt., Mecklenburg. Drag.

(2. Friedrich Wilh Brig. commandirt. Bats. Nr. 2, Nr. 3 einrangirt. als Comp. Chef (6. Westfäl.) Nr. 55 und Comp. Chef vom 5. Westfäl. . Generalstab, Ringe, Hauptm. von Frhr. Ebner v. Eschen⸗ zum Pr. Lt. befördert. üring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Sec. Lt. von dem⸗ ky⸗Wehner, Sec. r (Schles.) Nr. 2, zum Pr. Lt., vor⸗ rt. Beck, Rittm. vom VQus. Re Ungarn (Schlesw gt. von Katzler om Qus. Regt. von Ungarn (Schleswig⸗ r Botschaft in Madrid, Lt., vom 1. Großherzogl. zum Pr. Lt., vorläufig ohne

unter Ueberweisung zum Großen

Frhr. v. Türcke, Graf v. Po sadows

esterreich König von Escadr. Chef in das Ular v. Schmeling, Sec. Lt. v sterreich Köni commandirt bei v. Schierstgedt, Sec. Regt. Nr. 17,

Comp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (J. Magdeburg.) Nr. 26, v. Mach, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef, in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. H7, versetzt. Cunitz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 98, zum Pr. Lt. befördert. v. Heinz, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Nr. 17, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51 Mülvrrr, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westf) Nr. 17, v. Pannewitz, Hauptm. vom Großen Generalstab, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles. Nr. 22, dersetzt, v. Reibnitz, Hauptm. und Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1II. (1. Brandenburg.) Rr. 8, unter vorläufiger Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den General— stab der Armee zurückversetzt. El sterm ann b. Elste r, Hauptm. la suite des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. S7, unter Entbindung ben seinem Fommando als Adjutant bei der 39. Inf. Brig, als Comp, Chef in das Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wil helm III. (1. Brandenburg. Nr. 8 versetzt. Bode, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. PNa&vm.) Rr. 51, als Adjutant jur 39. Inf. Brig. commandirt. Angern, Sec. Lt. von demselb. Regt, zum Pr. Lt, befördert. Frhr. v. Schrotten berg, Pr. Lt. vom 5. Thuͤr. Inf. Regt. Nr. M4 (Großherzog von Sachsen) und command irt zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Spandau, zu diesem Festungsgefängniß ver⸗ setzt. Mahmoud gahzi Mukhtar Bey, Sec. Lt. vom 7. Garde⸗ Regt. zu Fuß und commandirt bei dem Großen Generalstab, tritt für die Zeit vom 1. April bis 1. Vktober d. J. zur Dienstleiftung zum Genéralstab der 1. Garde⸗Inf. Div. über. Frhr. p. Leesen 1. Sec. Lt, vom 3. Garde⸗Regt. zu Fuß, zur Vertretung eines Erziehers zum Cadettenhause in Köslin commandirt. v. Schoeler J., Sec. Et. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Steffan, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, in das Füf. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, v. Websky * Ser Lt. vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schlef)] Rr. 8, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Graf v. Sch lieffen, Port. Fähnr vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Pos.) Nr. 10, in das Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, versetzt. Keller, Hauptm. und Adjutant von der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen, ein Patent seiner Charge verliehen. .

Weber, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, zum Commandeur des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles. Nr. 21 ernannt. Weyer, Oberst⸗ Lt. und Abtheil. Commandeur vom Feld-Art. Regt. von Peucker (Schlef.) Nr. 6, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Westfäl. Fesd Art. Regt. Nr. 22 versetzt. Roth, Major vom Feld-⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6. zum Abtheil. Commandeur ernannt. Lobe, Major von demselben Regt, von der Stellung als Battr. Chef ent“ bunden. Dittrich, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld-Art. Regt. Nr. 7, in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker Schlef.) Nr. 6 verletzt. v. Zedtwitz, Hauptm. vom 1. Westfäl. Fesd. Art. Regt. Nr. 4 zum Battr. Chef, Claufon v. Kaas, Oberfl-⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom Großherzogl. Hess. Fesld-⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), zum etatsmäß. Stabsoffizier, ernannt, v. Beck, Major vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Rr. 24, als Abtheil. Commandeur in das Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzog. Art. Corps), Schack schneider, Major, bisher Battr. Chef vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, in das Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, versetzt. Thie mig, Pr. Lt. vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Sanner, Sec. Lt. vom Schles. Train Bat. Rr. 6 unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Schleswig. Feld-⸗Art. Regt Nr. 9, Lesser, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, als Abtheil. Commandeur in das Feld Art. Regt. Nr. 33. Heydemann, Major, bisher Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 35, in das Feld⸗ÄArt. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, versetzt. v. Alten, Pr. Lt. vom Feld- Art. Regt. Nr. 35, unter vorsäufiger Belassung in dem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, zum Hauptm. und Battr. Chef beför= dert. Kroll, Sec. Lt. vom Train-⸗Bat. Nr. 17, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 verfetzt. Kühne, Hauptm. vom Feld Art. Regt. Nr. 34, zum Battr. Chef er⸗ nannt. Stoy II., Sec. Lt. vom Schleswig-Holsteinischen Train- Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Pr. Et, in dag Feld- Art. Regt. Nr. 34 versetzt. Leonhardt, Pr. Tt. vom Feld- Art? Regt. Nr. 36, zum Hauptm. und Battr. Chef befördert. Schmidt, Oberst⸗Lieut,, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Com⸗ mandeur der Feld⸗Art. Schießschule, zum 1 derselben er⸗ nannt. Frits ch, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld-Art. Regt. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, auf drei Monate zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium commandirt. Brandhorst⸗Satzkorn, Pr. Lt. vom Magdeburg. Feld Art. Regt. Nr. 4, Herrmann 1. Pr. Lt. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. r. 14, zu überzähl. Hauptleuten befördert. Schmitt, Sec. Lt. vom 2. Bad. Feld. Art. Regt. Nr. 30, zur Dienstleistung bei der Art. Prüfungscommission commandirt. Eltester, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 33, Amelung, Sec. Tt, vom Feld Art. Regt. Nr. 34. deren Commando zur Dienstleistung als Assistenten bei der Art. Prüfungseommission bis Ende März 15894 verlängert. von Voigts gen. v. König, Ser. Lt. vom Teld · Art. Regt. von Podbielski Nr. da in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Frhr. v. Bredow, Sec. Tt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, in das Feld⸗Art. Regt. General · Feldʒeug⸗· meister (1. Brandenburg.) Nr. 3, versetzt. ö Steinmetz,. Oberst⸗Lt. à la suite des Feld ⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles. Nr. 21 und vom Neben, Etat des Großen Generalstabs, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und unter Belassung A la suite des gedachten Regts,, zum Abtheil. Chef im Neben Etat des Großen Generalstabg ernannt. v. Schmidt Major und Bats. Commandeur vom Inf. Regt. Nr. 110, unter Stellung 3 la suite des Generalstabs der Armee, in den Neben— Stat des Großen Generalstabs, Doussin, Major vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs, Regt. Nr. 99, als Batg. Commandeun in das Inf, Regt. Nr. 10, Lo hoff, Major vom Inf. Regt. von Goeben 8. Rhein.) Nr. 28, in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Ur. 9 versetzt. Frhr. v. Eynatten Major aggreg. dem Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein,) Nr. 28. in bieseg 6 eg ein. Nr. 28. in dieses Regt. wieder⸗ einraugirt. v. Michas lis, See. Lt. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich ban Plteußen (Brandenburg. Nr. 35 ulnd Toimmgndirt zue Dienst⸗ . bei Rem Yu. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. D, in dieses Regt.,, v. Zin gler, Sec. Lf. vom Inf. Regt. Nr. 143 und commandirt ur Dienstleistung bei dem Schleswig. dolstzin Ulan. Regt. Nr. 16, in dieses Regt, versetzt.

* Wb lcht eds kgwiltigun en. Im activen Heere. Berlin, . . k ser, General Lt. und Commandeur

. on, in i iede j , i ene geg seines Abschiedsgesuches mit ö a p. g r tenzel, Oberst-⸗Lt. à la sujte des

Pantomimisches Ballet⸗Divertissement von Haßreiter Sonntag: Die schöne Helena. Komische Montag: Diefelbe Vorstellung. Verlag d rpc ition Scholh. Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., commandirt alg diutant bei dieser Patent, befördert ö. J. In Scene gesetzt Operette in 3 Acten von Meilhae und Halsvy. erlag der G ö ‚. . 244 ; h. ö . .

ö , , m e aeg e n , Tr eee , ,, d ere n ,,,

i 2 7 d eister Fede . ; . n n SW. 3 l 6 ner. ; g . Nr; 26. Beför. erigen Uniform, v. : 3 la suite de .

,o rann , , eletle ieee In ge ge ieee eseiesrrnh, ah esll, be ge d ,, , ,,,,

Leger, chen wiiĩin Gg Ten gn Ktttöäch: Zum s. Male? Von Cesar. Am Lantez. Aus teln, Part (erbeier Bahnheh. e , . ; dert. Zr. s bersät ö. Bottuäcbelffs, baba, uh dnl, Büabeh e, n , de, ,,,,

von Schiller. In Scene gescht vom Ober ⸗Regisseur Geöffnet von 12— 11 Uhr. J leinschließlich Bẽrsen⸗Beilage).

Rapellmeister Sucher. Die Puppenfee. Inf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles ) Nr. 235 und Abtheil.