1893 / 43 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrsõ⸗Anftalten.

Nach einer Meldung der „Köln. Ztg. beschloß die a

Köln abgehaltene Conferenz x r rige, en 86 n linign-Verbandeg, von einer Wiederaufnahme der Beförderung von Auswanderern abzusehen und in der dritten Klasse nur Amer

kaner und Reisende zuzulassen. Bremen, 18. Februar. (W. T. B.) ‚Norddeutscher

Entscheidungen des Reichsgerichts. sih . B 6 . e, n., e gramm 7. 8. 5 96

Die Einführung von Waaren, welche in größeren Mengen ich die me wanischen, eidenmweher der dortigen Firma * zollpflichtig . in rf ier Menge aus . . in, , . ,. n,, db. Ztg. geschrieben: In⸗ auf der rl tre . . . , . 536 * folge der Einstellung der garn fen ö and 8. 6 * Arbeiten einem Umrtheil des Reichsgerichts, Y. Strafsenats, vom 22/29. No- m? Bürgerpark veranstalteten die 569 plötzlich Entlassenen am

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

vember 15862, keine Zollcontravention. Donnertztag demonstrative Aufzüge und Ansammlungen in der Stadt, namentlich vor dem Stadthause. Im Bürgerpark selbst, und zwar

Statistik und Volkswirthschaft.

Zur Lage der Textilin du strie . wird aus dem Regierungsbezirk Köln geschrieben: Die Ergebnisse der ausgezeichneten Ernte haben wesentlich dazu beigetragen, der Textil- industrie einen neuen Aufschwung zu geben. Außerdem kamen sehr zu statten die außerordentlich billigen Rohmaterialpreise und der endlich um Durchbruch kommende wirkliche Bedarf in billigen Kleidungs⸗ en Seit einigen Monaten hat sich in den Kunstwoll- Spinnereien und Webereien eine derartige Masse an Aufträgen eingestellt, daß mit den während zweier Jahre angesammelten Vorräthen allenthalben ge⸗ räumt worden ist und der Bedarf nur mit Anspannung aller graf

gedeckt werden kann. ö

Eine Londoner Statistik über Armuth und ,,

Ein hochherziger Engländer Charles Booth. nicht zu ver— wechseln mit dem „General der . William Booth hat sich, wie die Social Corr. mittheilt, vom Jahre 1386 an der Mühe unterzogen, in Anlehnung an die Aufzeichnungen der amtlichen Schul⸗ pfleger und die Berichte der Londoner Polizei, der städtischen Armen⸗ verwaltung und der Stadtmissiongre wohlthätiger Stiftungen die sämmtlichen Districte Londons statistisch aufzunehmen und dadurch das erste zuverlässige Material über Armuth, und Arbeitslosigkeit in London herbeizuschaffen. Bei seinem Studium ist Booth zu einer socialen Eintheilung der Londoner Bevölkerung in folgende acht Klassen gelangt: . . . go A: Die niedrigste Klasse; umfaßt Tagediebe, die gelegent⸗ lich arbeiten, meist aber von Verbrechen leben.

ö B: Die ‚sehr arme“ Bebölkerung; Leute mit gelegent⸗ lichem Verdienst. .

Klasse G: Arbeiter mit unregelmäßigem Verdienst.

Klaffe B: Arbeiter mit regelmäßigein, aber niedrigem Verdlenst.

Klasse E: Arbeiter mit , em Durchschnittsverdienst.

Klasse P: Die besser bezahlte Arbeiterklasse.

Klasse G: Der untere Mittelstand.

Klaffe H: Der obere Mittelstand und alles, was darüber steht, Nach den bisher bekannt gewordenen Ergebnissen der Booth'schen statistischen Arbeiten vertheilt sich nun die Londoner Bevölkerung in folgender Weise auf diese acht Klassen:

Es gehören zur Klasse Anzahl In Proe.

A. (Ta 37 610 I B. * 316 834 Bevölkerung 8. n , Garn -), 835 335 2233 J zuf. S vo E. und E. (der auskömmlich daher in aus⸗

bezahlte Arbeiterstand) . 2166 503 h kömmlichen G. und H. (Mittelstand und Verhältnissen

alles, was darüber steht 49 830 69, 3 0 /

Summa. 1209170

Inöffentlichen Anstalten. 99 830

Gesammtbevölkerung . 13509000

Unter Einrechnung der zu einem großen Theil den ärmeren Volks⸗ klassen angehörigen Insassen öffentlicher Anstalten würde nach der Berechnung von Booth die arme Bevölkerung sogar 32,10 o, die so⸗ genannte auskömmliche Bevölkerung Londons S7gö/o ausmachen. Daß

daher arme

an der e ß sten unzu . Stelle, hatten die Arbeitslosen

Ffshs icht; Entsendung einer Deputation an sämmtliche. Werks⸗ e

schließungen, 987 Lebendgeborene, 39 Todtgeborene, 606 Sterbefälle.

eine weithin sichtbare rothe ahne ,, Der Polizei kostete es nur geringe Mühe, die Menge zu zerstreuen.

In ö haben, wie der- Vorwärts“ mittheilt, die Former der Fisengießerei von A. Spierling wegen Lohnstreites die Arbeit niedergelegt. Ueber die Bergarbeiterversammlungen, die zur Beendi⸗ gung des Ausstandes im Brüxer Kohlenbecken, führten, wird der Wiener „Presse“ telegraphisch aus Prag berichtet; Die drei , der Berg⸗ und Hüttenarbeiter hielten am Donnerstag behördlich bewilligte gesonderte Versammlungen ab. Alle Versamm⸗ lungen hatten die gleiche Tagesordnung. Zwei beschlossen gleichlautende Resolutionen, die auch von der dritten angenommen werden dürfte:

Bedingungslose Arbeitsaufnahme auf allen Schächten bei der Freitags⸗

itungen mit der Bitte, weitere Arbeiter-Entlassungen nicht vor— zunehmen. Bei Nichtwillfahrung der Bitte allgemeiner Strike nach vorhergegangener gesetzmäßiger vierzehntägiger Kündigung; Entsendung einer Deputation an den Bezirkshauptmann, um seine Einflußnahme auf die Werksleitungen zu erbitten, damit diese mit weiteren Arbeiter Entlassungen und Kündigungen einhalten; ferner die Bitte an den Bezirkshauptmann, mit der Abschiebung der entlassenen Ar—⸗ beiter zu warten, damit sie sich in anderen Schächten Arbeit suchen können. Letzterer Bitte willfahrend, wurden die zur Abschiebung bestimmten Arbeiter in Freiheit gesetzt.

Aus Cardiff meldet ein Wolff'sches Telegramm vom heutigen Tage: Dem drohenden Ausstand von etwa. hunderttausend Kohlenbergwerks-Arbeitern ist durch eine zütliche Vereinbarung vorgebeugt worden, derzufolge die Löhne nach beweglicher Scala um SF Go erhöht oder herabgesetzt werden können.

Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 5. Februar bis incl. 11. Februar er. zur Anmeldung gekommen:; 194 Ehe⸗

Handel und Gewerbe.

Dem Aufsichtsrath der Chemifchen Fabrik auf Aetien (vorm. E. Schering) erstattete der Vorstand durch Vorlage der Bilanz, die noch der Prüfung durch die Revisoren bedarf, Bericht über das Geschäftsjahr 1892. as Resultat pro 1892 weist auf dem General⸗Waaren⸗Conto einen Uebertrag auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ Eonto in Höhe von 1 820 615 6 auf, gegenüber 1 250 962 „6 in 1891, somit in 1897 mehr 569 652 M Der Reingewinn (einschließlich Abschreibungen) hob sich von 673 411 ½ in 1851 auf 1 242 726 60 in 1892, somit um 574 315 6. Der Aufsichterath beschloß die Vor⸗ nahme von Abschreibungen in Höhe von 399 156 , welche Summe gegenüber den in 1891 zur Abschreibung gebrachten 118 346 eine ige, von 280 810 ½ ergiebt. Der Generalversammlung soll die Vertheilung einer Dividende bon 20 06o (gegenüber 13 ͤ½ für 1891) in Vorschlag gebracht werden.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt berichtet die Schl. Itg.“: Auf dem oberschlesischen Eisenmarkt ist in verfloffener Woche eine Aenderung nicht eingetreten. Es scheint jedoch, als wollte sich mit dem Herannahen des Frühlings allmählich ein Ümschwung zum Besseren vollziehen; ein Gleiches wird auch aus

Lloyd.‘. Der Reichs⸗Postdampfer Bayern“, von Ost⸗Asien kom. mend, ist am 16. Februar ern nn. auf der Weser . Der Reichs Postdampfer Karlsruhe“, nach Australien bestimmt ist am 17. Februar Nachmittags in Antwerpen angekommen. . London, 17. Februar. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Warwick-Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab-

gegangen. Mannigfaltiges. Wir veröffentlichen nachstehenden

Aufruf für die Nothleidenden auf der Insel Zante—. Ein furchtbares Schicksal hat das blühende, volkreiche Zante, die Perle der ionischen Inseln, jäh betroffen. Seit der ersten Nacht dieses Monats haben wiederholte gewaltige Erderschütterungen die Stadt und zahlreiche Dörfer in Trümmer gelegt. Gegen 4000 Menschen sind ohne Obdach, ohne Habe, ohne Nahrung. Todte und Verwundete liegen zwischen den Ruinen; Angst und Noth lähmt alles Volk. In Griechenland haben Regierung und Bevölkerung zur Unter e mn der Nothleidenden die größten Opfer gebracht. Hier aber stehen wir vor einem Unglück, dessen Größe über die Leistungefähigkeit des kleinen Griechenland hinausragt und die Menschénliebe, die keine Ländergrenzen kennt, zur Hilfe ruft. Dle Unterzeichgeten richten an ihre deutschen Mitbürger die Bitte, mit rascher, werkthätiger Hilfe den Tausenden von Nothleidenden bei⸗ zustehen, die ihre Hände flehend uns entgegenstrecken. Geldsendungen, über die demnächst öffentlich Rechnung gelegt werden wird, wolle man an die Nationalbank für Deutsch—⸗ land, Berlin, Voßstraße 34a, richten. Das Hilfscomite für Zante. Bernhard Erbprinz von Sachsen-Meiningen. General⸗Konsul Adelssen. Professor Dr. Fr. Adler. Professor Carl Becker. Professor Reinhold Bega. Geh. Commerzien— Rath G. von Bleich röder. Professor Dr, Conze. Professor Pr. Ernst Curtius. Eduard Engel. Professor Dr. Albert Eulenburg. Carl Emil Franzos. Eugen Gutmann, Director der Dresdner Bank. Fürst von Hatzfeldt-Trachen— berg. Professor Dr. J. Hir schberg. Dr. Koch, Präsident der Reichsbank. von Kölker, Präsident des Hauses der Abgeordneten. Dr. Langerhans, Stadtverordneten ⸗Vorsteher. von Levetzow, . des Reichstags. Dr. E. Mag nus, Director der National= dank für Deutschland. Franz von Mendelssehn. Heneral⸗ Konsul E. Rufsell, Director der Disconto. Gesellschaft. R. Sie⸗ mering. Friedrich Spielhagen. Otto Fürst zu Stol- berg⸗Wernigero de. Geheimer Commerzien Rath Edugrd Veit. Professor Dr. Rudolf Virchow. von Wedel, Minister des Königlichen Hauses. Anton von Werner. Kammergerichts⸗ Rath Ernst Wichert. Ernst von Wildenbruch. Zelle, Ober⸗Bürgermeister.

Das greße Festmahl, welches die Berliner m edizinische Gesellschaft gestern im Monopol⸗-Hotel vexanstaltet hatte, galt fünf Jubel⸗Doctoren. In der Mitte der Ehrentafel saß der Geheime Medizinal⸗Rath Profeffor Dr. Hirsch zwischen dem Rector der Üniversität, Geheimem Medizinal-Rath Professor. Dr, Virchow und

Pr. du Bois-⸗Reymond. Zur Linken des Professors Virchow

dem Vertreter der Akademie, Geheimen Ober⸗Medizinal⸗Rath Professor

n 44.

nlntersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen n. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ A. Bersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Ver dingungen z Verloosung ꝛe. von Werthvapieren. .

Berlin, Sonnabhen

Deffentlicher Anzeiger.

d, den 18. Februar

rwerbs⸗ und

8

1893.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Ge sellsh irthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

J Untersuchnngs⸗Sachen.

b94365 Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der hinter den Schneidermeister Nepomuk Szy⸗ manski aus Potsdam unter dem 15. April 6

erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, den 15. Februar 1593. Königliche Staatsanwaltschaft.

694530 Bekanntmachung.

Durch

mögen:

IJ des Rekruten Ludwig Göhry, geboren am

27. Mai 1870 zu Oberbetschdorf, . 8

2 des Rekruten Georg

2. Februar 1870 zu Oberkutzenhausen,

beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort und eines Vergehens der Fahnenflucht nach 6g Nilitär⸗Straf⸗Gesetzbuchs beschuldigt, zur Deckung der dieselben möglicherweise auf Grund des § 246 Militaͤr⸗ Straf Gericht sordanng treffen den Geld skrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt

über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser

Veröffentlichung vornimmt, der Staatskasse gegen— über nichtig sind. Sulz u. W., den 13. Februar 1893. Kaiserliches Amtsgericht. (gez Gravenhorst. Beglaubigt: Der Amtsgerichts-⸗Seereträr:

l 8) Riediger.

69630) . gz Stagte aumaltschaft Tühingen. Durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land— gerichts Tübingen vom 6. Februar 1893 ist die durch Urtheil vom 20. März 1886 verfügte Beschlagnahme des Vermögens des J. W. Fromm von Pfrondorf wieder aufgehoben worden. Den 15. . 1893. Hilfs⸗Staatsanwalt Mayr.

bob) gl; Staate anmaltschaft Tübingen. Munch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land⸗ serichts Tübingen vom 6. Februar 1893 ist die durch UÜrtheil vom 29. Dezember 1882 verfügte Beschlag⸗

ch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗

Kayser, geboren am

worden, was in Gemäßheit des § 326 Stra Prozeß ordnung mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten

ö ö. 130 n. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel G. part, Saal 46 dersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von h a 26 4m mit 7700 M. Nutzungt⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachwelsungen, fowie besondere Kaufbedin gungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Zimmer 41, eingesehen werden Alle Real⸗ berechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor— handen sein oder Betrag guß dem Grundbuche zur Zeit cer Eintragung des Versteigerungsvermertz nüht Zeit cr ragung erung vermerkt nicht rverging, insbesondere derartige Forderungen von Japital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder osten spätestens im Versteigerungstermin por der Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden ind, falls der betreibende Gläubiger widerspricht em Gerichte i att zu machen, widrigenfalltz dle elben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ deldes gegen die, berücksichtigten Ansprüche im Range korn tte ten, Diejenigen, welche das Gigenthum des Brundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor . chluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ olgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den In pruch. an die Stelle des Grundstücks kritt. Das itheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. April 8:33, Nachinittags 2 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. Berlin, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86.

lbg3bs] Zwangeversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche pon Tempelhof Band 11 Nr. 498 auf den Namen der Ehefrau des Kaufmanns Graetzer Denriette, geb. Hirsch, hier, eingetragene, in der Deltop er straß Nr. 4748 belegene Grundstück am TA. April 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß Saal Nr. 410, versteigert werden. Das Grundstück, welches 35 a 65 4m groß ist, ist mit 40 110 . Nutzungewerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund buchblatts, etwaige Abschätzungen Und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere

stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des 1 wird ö. L4. April 1893, Mittags 12 hr, an Gerichtsstelle, wie obe k verkündet werden. in J Berlin, den 19. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

69559 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollftreckung so 8 i Im Wet 2 gödollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederharnim Band 81 Blatt Nr. 3408 auf den Namen des Putzmeisters Franz Flohr zu Berlin eingetragene, in der Straße hl (angeblich Prinz Eugenstraße Nr. 18) be⸗ legene Grundstück am Ez. April 1 893, Vormit⸗ tags E uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Lüge C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 1,50 Reinertag und einer Fläche von 3 a 20 4m zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige ,,, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ schreiberei ebenda. Flügel PD., Zimmer Nr. 48, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem, Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder— lehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von, Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei ung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung, des Verfahrens herbetzuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. April 188, Nachmittags E24 Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet werden. .

Berlin, den 11. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Vert Ansprüche

welche das Eigenthum des

Stelle des Grundstücks ritt. Ertheilung

wie oben angegeben, verkündet

Königliches Amtsgericht J.

69441

burg zu Braunschweig, gelder ꝛc6, wird der auf de Hierher 10 Uhr, vor unter beraumte Termin zur Zwang No. ass. 41 zu Leiferde be

nebst Zubehör aufgehoben. Wolfenbüttel, den 15. Fe

Herzogliches

Ribben

(10204 Es ist das 1) der E Staats⸗ über 200

vor der Mir db L *

ufgebot fola Usgebo olgen

ö =. Stralsur

r d ö Fer Re- der Schuldversch

im Range zurücktreten.

des Zuschlags w 1893, Nachmittags 12 Unr,

steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Fordermngen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 6 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei

heilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten

Grundstũck⸗

trod am

werden.

Berlin, den 11. Februar 1893.

ABF

1411 Bekanntmachnng. In Sachen der Herzoglichen Kreis kasse Gläubigerin, wider den Werkführer Heinri

rener nl nc

121

Aufgebot.

Diejenigen, r bean⸗ spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem JZuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anpruch an die s Urtheil ber di 13. April

an Gerichts telle

e e e . .

diesen Ergebnissen in England ein wisenschaftlicher Werth beigelegt m] ö ü . wird, ist ern, ersichtlich, daß Booth jüngst unter . dem Süden und Westen Deutschlands berichtet. Man nimmt an, Beifall zum Director der Royal Statistica Society“ und in diefen daß ein weiteres Weichen der Walzeisenzreise, die gegenwärtig für die Tagen zum Mitglied der Regierungs-Commisston zum Studium der meisten Werke Oberschlesiens nur berlustbringend sind, nicht mehr zu staatlichen Altersversorgung gewählt worden ist. erwarten steht, und daß die Händler, die bisher eine nicht ungerecht

fertigte Zurückhaltung beobachtet und einen großen Theil des Bedarfs

Japans Bevölkerung am Schlusse des Jahres 1891. von ihren Lägern gedeckt haben, jetzt an die Fomplettirung Fer Nach einigen in der japanischen Staatszeitung im Herbst v. J. Läger denken können. Auch die Eröffnung der Schiffahrt, dürfte be— veröffentlichten statistischen Ueberfichten betrug, wie in einem Artikel lebend wirken und bereits früher speciicirte Duanten, meist für den der Statiftischen Correspondenz ausgeführt wird, die einheimische Be⸗ Grport bestimmt, die gegenwärtig noch die ohnehin so gefüllten Ma—⸗

3 ; ; . ; 380 78 577 zi r Werke beengen, ihrer Versanddisposition zuführen. Das hikerung des Kaiferreichs Japan am 31. Dezember 1891 40 718 577 gagzine der Werke beengen, ihrer Ver sand diszositigh zu uhrz * e ,, . ̃ in i : ] 2 16 un e gn. . 155 261 . Personen ae. wen, den Berliner Aerzten zeige und die wohl darin ihren Grund habe,

Steigen des Rubelcurfes in jüngster Zeit ist nicht ohne Einfluß auf ** ; ,, ,, h 32 . 85 21 r 1 3 Berl inzu⸗ während des Jahres 1391 um 265 216 Köpfe oder O65 ge— den oberschlesischen Walzeisen markt gel ben und wenn auch, der . es 4 ö . Lei, ah r e. . wachsen. Die Volkszunahme ist hiernach nur ungefähr halb so stark hohen Eifenzölle wegen, der russische Markt noch so gut wie ber; geben ,, , ,. siude 3 . und Ffrisgh

1 . n . * 2. 1 . X L 1 * wie in Preußen, aber immerhin höher als in den meisten anderen e, e ?

schkofsen ist, fo ermöglicht der gegenwärtige, Rubelstand wenigstens G, , , in, , . ; 2 Staaten des Bstlichen Asiens. Die männliche Bevölkerung war jetzt schon erheblichere Geschäfte in anderen Eisensorten. besonders in . . . kae n , m, n mn, n,, um 408 155 Köpfe jablreicher als die weibliche, und im Taufend Fäbriteisen u. s. w.. (u welches einem oberschlesischen. Werke ,, m ,. . . . ie Verdienste, die sich Kanger⸗ fanden sich durchschnittlich 50s männliche und 495 weibliche Personen, rusfische Ordres auf Lieferung von namhaften Quantitäten n, . umänn im Dienste der Stadt um die e dlcina ca pitalis während in den europäischen Staaten die weibliche Bevölkerung der gegangen sind. Im Inlande werden die gangbarsten orten i , e. 2 Hen ch fals den Mann, der neben seiner am Zahl nach überwiegt und in Preußen vom Tausend der Gesammt⸗ ben Handelseisen noch am meisten begehrt, während. Fein= n, nyih eite ausgedehnte confultat;e devölkerung gegen Ende des Jahres 1390 nur 490 81 dem männlichen, eis en omwie ( he, . , jedes Jahr eine neue Auflage seints 50M, ig hingegen dem weiblichen Geschlecht angehörten. Die größere e, . k

nahme finden. i G, d nm, z 2

2 2 Ir buche . J eimen

Zählckigkeit des weiblichen Geschlechts kritt sedoch auch in Japan ihrer Productien in zi hbaches fertig steüt, und; wan, g endlich nn den .

deutlich hervor, wenn man beide Gir ech. nach dem Alter tat Hirsck erimnnernd an die große, Nelbs gelehrter Fenscht h, . ) . = = 6 *

und die eingehenden Aufträge gelangen rich, ermnernd an 9 .

; J. ö. 3. . , Fr, , r, en, am, dier: eb in Feind welche die Wissenschaft diesem verdanke. Mit einem och auf die erstezn?⸗ ö . . 81 ] Nr. 37 558 über 50

gruppirt. Bis zum vollendeten sechzigsten, Lebensjahre sind in allen Vat . lechge l ft liegt ganz 6 4. , , nn,, Jubilare schlo⸗ ber Nedner Es solgten nun die . die ein e e er werden. Das Grundstüch ist mit 0,90 . des Zuschlags wird am 21. April 189 handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur 3 Auge gd ae cee;

Altersgruppen mehr männliche als weibliche Persgnen, in höheren S* ahgsschwecht. Bei den Stah rst ten, lie ken aner me Tlnen Fubllart. Die Jubilare antworteten einzeln, Profe ssor Hin iner ren, und einer Fläche von Il a 74 Jin zur Nachmittags 12 uhr, an Gerichtzstelle, wie Feit der Eintragung des Versteigerungsbermerks nicht N Nr W ade.

Altersstuf 9 e ibli . innli h keine derartigen Aufträge vor, um den Betrieb wieder aufnehmen zu are, Wie Bunngre and ten einze m, . rundsteuer und vom GEtatsjahr 1894 /* . gj . . wie , , . . Nr. 4848 über 7;

Altersstufen dagegen mehr weibliche als männliche vorhanden. 3 j IIneh! n , d,, Gesellsch g. Ber D rer Jubilare und sjahr 1894/95 ab oben angegeben, verkündet werde hervorging, insbesondere derartige Ford * ; 4 26 Cx 2 978 75 1. Iz kõr 9 d die G ie he gien klagen zohl über Beschäftigungs⸗ brachte das Hoch auf die zese haft aus. 832 amen er = nurn mit 21 150 16 N sywweo 5 ö. 5 3112 3 9 ö . ( ver en. 8 . 7 . . z 9 2 Eérungen von Billig, geb. Köppe in

Das Alter von 30 Jahren hatten 26 vom Tausend der männlichen nnen, und G. , , de, ber rgungt dachte Geheimer Nath Waldeher. . ien 0 6. Nutzungswerth zur Gebäude, Berlin, den 9. Februar 1895. Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Handelsmann Schröter R

und 34575 vom Taufend der weiblichen Personen überschritten. Für lasigleit wie über schlechte Preise und Auch bei k h ) . 1 Auszug aus, der Steuer— Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Kosten, spätestens im Versteigerungstermin por der 3) Nr reo d uber :

Preußen stellen sich bie bezäglichen Jahlen nach dem Ergebnisse der schinen⸗ und Ter selfabriten ie gage nicht ge. Der Magistrat macht Folgendes bekannt: In der öffentlichen . belangte albschrift, des Grundbuchblatt, Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden Geschwister Müner

Volkszählung vom 1. Dezember 1890 auf 24,5 bezw. 25,1, mithin bellert; auch die der Röhre na aliwertke, wie gg hrt, n nt Sitz ung ber rar tver st Feten Versam mung vom 16. d. f . Ahschätungen und andere das Grundstück be— , ,, und, falls der betreibende Gläubiger widerfpricht, dem Feed ene, me ,

für beide Geschlechter etwas niedriger als in Japan. Nägelwerke ist unverändert geblieben. Au m 3intm art Nis. t die feJerliche Gin führung des bisherigen Rechte anwalts . Nachtweifungen sowie besondere, Kauf. 169564 Zwaugsversteigerung. Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben Die k .

Unter der Gesammtbevölkerung befanden sich 14 924785 ver⸗ hat sich in der letzten Berichts woche nichtẽ g= e, , . , ,. aus Breslau in das Amt des Zweiten . können in der Gerichtsschreiberei Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im bei Feststellung des geringsten h. nicht spãtestenẽ . ee e, 11 .

beirathete oder verheirathet gewesene Personen scwie 13 101 022 un⸗ 1 W ashington, 17. Februar. (W. - . , ,,,, 6. Cem ranch den Oder. Nirgermesster zelle ber n,, 41, eingesehen werden. Alle Real Grundbuche von der Königstadt Band g5 Nr. 4735 berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf⸗ Mittags 12 tr. bo . 1— *

verheirathete männliche und 1 692 357 unverheirathete weibliche Bestand an Gold zt sschatz überschrertel den er grder.! Hewitt worden. auf . 8 ehre ö die nicht von lbst auf den Namen des Kaufmanns Carl Hold hier⸗ geldez gegen die herücksichtigten Ansprüche im Range n mn,

Per onen. wobei die Kinder als Unverheirathete mitgezählt sind. Im e atzse Foste . . zrsteher Übergehenden AÄnspröche, deren Vor- felhst, jez: im Konkurse befindlich, eingetragene, zurücktreten, Dicsenigen, welche das Gigenthum des

Ausland befanden sich am Schluß des Jahres 1891 27 868 Japaner, .

zweite Jubilar, Geheime Medizinal-Rath Professot Pr. Henoch, zur Rechten du Bois hatten die Jubilare Dr. Langer⸗ hans und Ir. S. Neumann Platz genommen. Der fünfte, der sechzigsährige Doctorjubilar Geheime Rath Dr. Reich war durch Unwohlfein am Erscheinen behindert. Nach dem Hoch auf Seine Majestät den Kaifer, das der Geheime Medizinal⸗Rath von Berg mann ausbrachte, erhob sich der Dekan der medizinischen Facultät Geheime Medizinal⸗Rath Professor Jolly, um die fünf Jubilare zu eiern. Er verwies auf die conservirende Kraft, die sich gerade bei

, , , Shen da, Flügel L Nr. 17. gesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— bermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapikal, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs— termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. . welche

hatte der ahme des Vermö d . nahm des Vermögens des Johann Georg Schweikert von Bodelshausen, O.-A. Rottenburg, wieder auf— gehoben worden. Den 15. Februar 1893. Hilfs⸗Staatsanwalt Mayr.

e

löh6 l] Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim, Band 83 Blatt Nr. 3458 auf den Namen des Putzmeisters Franz Flohr zu Berlin einge— tragene, in der Antonstraße (angeblich Nr. 30) belegene Grundstück am 13. April E893, Vormittags E91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Ge— richtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoß, Saal 40, versteigert wer⸗ den. Das Grundstück ist mit 1ů47 ½ Reinertrag und einer Fläche von 3 a 13 4m zur Grundsteuer, da—⸗ gegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte z. schrift des Grundbuchhlatts, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nach— weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können

beantragt. 3 gefordert, spãteftens in dem an Mittags 12 Uhr, dor Gerichte, Neue Friedrich Saal 32, anber anzumelden und di falls die Kraftloserkl wird. Berlin, den 17 Königliches Am

ote, Zustellungen und dergl.

lõzhbbl Zwangs nersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbucht von den Umgebungen Berlins im Kreise bg n, m Band 91 Nr. 3712 auf den Namen n nem st ö. ,, zu 5 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Ed n ber erf eh, hte in r er , n, , . , ,. vor Schluß des Versteigerungstermins n bee G gr er, z 6, . , nn g, , ,, , . Einstellung . der Verfahrens herbe zuführen, ö . ös . ebenda Ilügel ö. ge gener Sparkassen zeichneten Gericht, an Gerichtoflelle Neue Friedrich⸗ . Hgenfalle . erfghe m Fuschlag das Kausgeld ligten werde n, , straße Nr. 13 Hof Flügel! G.,. p 8 in Bezug, quf. den. Anspruch an die Stelle, des J en ge ne n. tt, die nicht von selbst auf sonen beantragt werden.

„Hof, Flügel G, part., Saal 40, Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung , n , n n ö

69567] Das Au 79 ebot

=

7 8

disponible

2. Bekanntmachmne

ö. Sparkassenbuch Rr. . . Sparkasse zu Freiburg i Schlee dn , 0 Geöm Mart am i. Den . 1. pri 1853 Wer R Ge

28 Pfennig für dad Dien trader M zu Freiburg (später 8.

69442

Das

1 53 * ö

83 8 v y Rrünke ming

Dneo * . ist angeblich der lee n wenn nn . 96

Gn nner, , mn

18

2 en R ( 1 ? ran de de der dern mne, mn ; Freidarg i dre, , 6 doe se, Mme g,

Ne *

,, ĩ z 2h00 Ginwohner. Im Hiysterlen Cultus berßihmt. steht e nne

174 pro Mille in P särtsscher Lerrschast, In ben siebiger Jahren ingen t . e ng der 4

die durchschnittliche Dauer der

lichen Betrag um 8 Millionen Dollars. . Domplatz 9, Zimmer N Kndensein gder Betrag aus den Grundbuche zur nach dem Kataster in det Bainimstr. Nr. 4 Hier, FBrundstücks heanspruchen, werden aufgefordert, vor S708 mehr als zu Beginn des Jahres. Die Zahl der bewohnten 2, Anstalt in biesem Jahre wiederum eine Aus spielung bewegliche ien mn, . Febungen oder Kosten, spätestenß im,. Ver. Neue Friedtichftraße 13, Höf, Flügel G6, Parterre, Au die Stelle des Grundstücks tritt. Das ülrtheil . diefe Zahl darf als gänftig bezeichnet werden; sie ist durch die Bauart un . . 30 betrug 735 009 Stück. Ilän h ö z äubiger widerspricht, dem Gerichte u gelt zu ö ö t k. des Grundbuchblatte, etwaige Abschätzungen! Berlin, den 11. Februgr 1863 Nagoya 173 642, Kobe 141 5532. Yokohama 132 09, Nagasati 9 780, etrugen . g Ansprüche im Range zurücktreten. . können in der , ebenda, Flügel D., . . , ,. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ; ermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuffüihren, suf dai ß Antrag de Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche gen , . Liebenwalderstraße Nr. 5 belegene Grundstück am P Zuschlags wird am H. Mprii 189, Nach⸗ . in di 7 ; j k un? Ballen. bungen oder Koste ätestens im Verstei . in Preußer) in die Regifter eingetragen. Bei den Geborenen und Ballen 33. 2. B) . , , n ; . Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstüch önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86 z ; 8 891 in = ? (— 345 ĩ 26 nf nme, ee b Jahr- Lshl in Jaran is 4 2. K . widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten ) etwaige Abschäßungen und andere das Gründstück mn, 2 rundbuche von den mgebungen Berlins im dag Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Realberechtigten werden aufgefordert de h . *.

erklãrte, er werde unter allen Umständen ein drefe . n ,, 33 termine ihre Rechte telãt 66 . ö. . ke, , . * . 2 Kaiserswerth. Der Minister des Innern hat der Direction it ) 5] w, . 6 . . . ö ! 9 z h n, ö vorzule en, widrigenfall ĩ ̃ J 190 Millionen au recht erhalten und, wenn nethig, Bend. mittirez; Ter hien Piacgnffenanstall, vie Grlaubniß ertheilt, um Besten der i . Eintragung des Versteigerungsvermerks selbst belegene Grundstück in einem neuen Termin Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Bi glg g, Haͤuser hatte sich im Lauf des Jahres 1891 um 317 vermehrt und aber diese Cyentualität sei nicht wahrscheinl siesig . rungen jervorging, ingbesondere derartige Forde am 14. pril 1853, Vormittags 10 Uhr, Verfahrens herbelgu hren, widrigenfalls nach erfolgtem : br mar betrug am Schluß desselben 7 Sos 369, sodaß im Durchschnitt ; , B. Die Börfe er. Gegenstände (Handarbeiten, Hüchtt, Bildet 6.) zu veranstalten und gen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden vor dem rr ,. Gericht an Gerichtsstelle Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch königliches Amtsgericht. rr Hersonen auf jedes Haug entfielen (in Preußen 3,13). Auch tem Fort, 1 F Die, Bär f ee, kierun Ruggabe bestimmten ss oog Loose zu je 50 im ganzen Se eigerungstermi ber J nber j r . far ee öffnete anziehend, wan lauf sehr matt und schlöß eiche der Monarchle zu vertreiben 6, rm vor der Aufforderung zur Abgabe Saal 6. verstelgert' werden. Bas Grundftück isl über die Ertheilung des Zuschlags wirdam 13. April der meiflens einstöckigen Häuser veranlaßt. Der Um chi, if reiche der Mongrche . Glan ß oten anzumelden und, falls der betreibende mit , . Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ' nz , 12 Uhr, an er hf Die wichtigsten Städte hatten zu Ende des Jahres 1891 folgende uf. Y nzen geschatzt, Sil der 265 gebn se Eis Meldung . an 6 beranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, heglaubi elle, wie oben, verlündet werden. . * 964 sr, en , ,, ; en, Fi, Silberanktaufe far ben Staatsschatz 6b 3 e,, . . e , 2 u widr genfall⸗ dieselben bei Fe d . des i chr d aubigte rin, e , n, , , er, gn, ö Gebots nicht berücksichtigt werden und bei und. andere das. Grundstück betreffende, Nach—= Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. ferner nach älterer, für den Jahres schluñ 15890 erstatteter 6. 2 37 iger, eilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten weisungen, sowie besondere Kaufbedingungen anazawa 84 666, Hiroschima 31 000, Sendal 66 310, Tokuschima 3 ich! wi Voss. Its e 7 ! 69656 4 16. Trwama ö Fagoschim 35 363 * ,. alonichi i 2. 968 33 3 . das Gigenthum des Grundstücks beanspru en, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle, Realberech, lege, Jango er fte ger nng; w Hatorate 35 gr? Gumanigto sI 337. Fuku cla 3 75, Nigata 47 ih, ur un 7 d l r e l e , . 9 4 pe hin ,, 34 fg , . . 36 k, g . ö n m auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, de ieder⸗Barnim Band 70 Nr. z06F auf den Ramen Ted ez Dla gr, , nr . , gie, G gg pro Mine gen, de. . 6 ; nn, , n,, n. meien , n uur port end! , 82 Fo Mile in reren, geschiofsen 1 17s 16 inter- . Benn m elen, Wochen bericht. Zufuhren in allen Unique. 2m , r reep ebene käichekltufgen bench an diz Stz led Grühd, lar, rt dez s6intrasun, ds, Berste gerungz,; Licher Il n e een g n , ne ,,,, . . 1 gen 71 M Ballen, Ausfuhr mec, rr, titan nien er, O00) n Das Urtheil über die Ertheilung des bermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Lz. April 183, Vormittags 105 ihr, vor dert; Ratet in , J ĩ ; ö x * 8 3 . v s. 66 ; 569 Ballen. Vo ö 96 . e 3 K ? . z ; * 34 F, ß . r, vr ö ** 68 storbene Lohne Todtgeburten = 210 pro ille gegen 23.0 pro Mille Ausfuhr nach dem Gontinent 4 J Ballen. Vorrath 962 , 16 uhr, an Gerichts stesse, tze bc, Forderungen von Rapital, Zinsen, wiederlehrenden n r , ger g iu nne, Nene Wit tage r men. ; 4 Sebs 6 . 3 . et werden. ; Rer. (l, Dok Flügel . Erdgeschoß ud it = , Gh ic ago, 17. Februar. Heiten setzte zu ; termin vor der Aufforderung zur Abgabe bon Ge— ud , , , 9 5. 2 9 . . niedegeren Prelsen ein infesge mangelater Raufluft und nahm guf rn en gern fo y,, . un fal der betreibende Gläubiger ist 322 4 groß und, mit is bb e Rutzunz wert 24 262 ö . ken Janzen Tag eine meichende Tenden an, Schluß i n widerspricht, dem Gerichte ,. zu machen, lun gehn , ve e, Auszug aus der ed . n 4 k 2 . 2 gingen bie Preise fartgesetzt zurück. Schluß schmach. logo mangsversteigerung 6 ii, . sichtigt werden und bei Verthei⸗ . ö 2 in, dre Jahre wege m . . ung de Kaufgeldes gegen die herücksichtigten An betreffende Nachwelfungen, sowie Desendere Yam . 9 r Zr , reckung soll das im n e im Range ur Kiten! Diejenigen, welche n en men I 23 h e e, den reichtsche Grpebstionen unter ber erbarnim'schen Kreise Band 83 Nr. 3467 aufgefordert, vor Schluß des Verst ügel LD, Simmer Nr. 7, einge seben werden. Me (done nh Hauser, nach SJamgthrake, und, unternahmen . * uf den Namen des Maurermessterg, Gustay Stein. a fr, des ens i i te r grabungen, heren Grgebnssse sich nun im Wiener kunflhistorischen erg zu Berlin eingetragene, hler esbst in er Beussel⸗ gensalls 9 are 9 . ] Di, . widri⸗ von selbst auf den ya lernedenden Re . ; strahe hr . ö na hf; em Zuschlag das Kaufgeld in Bruch deren Vorhanden seln oder Belag Maß dem dh Rr,

Berdingungen im Auslande.

Niederlande. .

Februar im Timmerhuis zu Rotterdam Lieferung von 2b nhölsernen Brückenschwellen. Bez ingungen käuflich fur 19 Cents Bachbändlerflꝛrma Wer. P. van Waetzberge u. Zoon in

me,, Dran, d ,, ,, n, ,. one O, Dem, , .

Zur Arbeiterbewegung. ö

In der Zeitschrijt Der Töpfer wird darauf hingewiesen, daß Lobastreitiglenten weischen Top fe rn unt ihren Arbeitern bestehen in Stxandan [ Nr. 77 n. gd. d. BL), Harburg, Zwickan, Stettin e Teplitz (GSähmn).

Musenm be ssn hen. 12, belegene Grundstück am Tx. pril Bezug auf den Ünspruch an die Stelle den Hrund, Grundbuche für Jen der Galen, d, .