1893 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

em , ,.

ö

am.

J ;;

69602 Oeffentliche Zuftellung. 1) Anna Amalie, verehel. Steiger, geb. Kermes, in Leipzig⸗Lindenan, Lina Fridoline, verehel. Starkloff, geb. Hof⸗ mann, in Münchenbernsdorf, Marie Therese, verehel. Wetzel, geb. Kaden, in Sorgau, . der Krankenpfleger Emil Paul Henne in Leipzig, der Maurer August Kühn in Lei zig Reudnitz, Lina Lisette, verehel. Schöne, geb. Langenhan, in Crawinkel, 1 Pauline Ernestine Rosalie, verehel. Hecking, geb. Seidel, in Leipzig⸗Eutritzsch, Wilhelmine i . verehel. Klöppel, geb. Günther, in Leipzig⸗Connewitz, Anna Minna, verehel. Rösner, geb. Moritz, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte: Justiz⸗ rath Berger zu 1 bis 4, Justizrath Dr. Schill zu 5 bis 7, Otto Emil Freytag und Bernhard Freytag zu 8 und 9 klagen gegen ihre Ehegatten zu 1) den Brunnenbauer Heinrich Moritz Steiger aus Dölitz, zuletzt daselbst, zu 2) den Tischler Franz Louis Starkloff aus Lindenkreuz, früher in Leipzig⸗Gohlis, zuletzt vor— i end in Halle und Magdeburg⸗Buckau auf⸗ ältlich, zu 3) den Kistenfabrikanten Bernhard Robert Wetzel aus Maxienberg, früher in Leipzig⸗Reudnitz und Leipzig⸗Neustadt, zuletzt in Dubuque, Staat Jowa, zu 4) Magdalene Henne, verw. gew. Noack, geb. Groß, zuletzt in Lauenstein, zu 5) Marie Emma Kühn, geb. Franke, zuletzt in New⸗Jork, zu 6 den Schreiber Gustav Emil Schöne aus Langburkersdorf bei Stolpen, früher in Leipzig wohn— haft, zuletzt vorübergehend in Göttingen aufhältlich, zu 7) den Schmiedemeister Karl August Hecking aus Borna, zuletzt in Flößberg, zu 8) den Handarbeiter Johann Friedrich Wilhelm Klöppel aus Dahlitzsch, zuletzt in Stötteritz, zu 9) den Schmied Hermann Gustav Robert Rösner aus Neu⸗Börnchen, zuletzt in Leipzig— Plagwitz, sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlasffung auf Ehescheidung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Ehe— streite vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 5. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. Leipzig, den 15. Februar 1893. . Actuar Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(69596 Oeffentliche Zustellung.

Die Schuhmachermeisterfrau Emma Pieck, ge— borene Riemenschneider, zu Tilsit, Hohe Straße Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann. den Schuh— machermeister Emil Pieck aus Tilsit, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten und zwar für sich 60 MS und für das schon schul⸗ pflichtige Kind Namens Benno 40 (einschließlich von monatlich 3 MS Schulgeld) vierteljährlich, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin vom 1. Januar 1893 ab, vier jährlich im Voraus 100 S (Einhun Markt) zu zahlen, .

2) den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

*

klären, soweit dieses zulässig ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 29. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor— derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke

Tilfit, den 10. Februar 1893.

Petra

Oeffentliche Zustellung.

. ö 2 Schriftsezer Eduard Streffing zu

31

Fin *.

n =

6

*

* Ayril

bert 1 2

IL 1 **

gänigftt⸗ 27 en A*

vom

Mr . 22

4. November 1892, zahlbar am 4. Januar 1893 im Wechselprozesse mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 250 M Kapital nebst 60½ Zinsen seit 4. Januar 1893 und 13,40 M Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J., zu Berlin, Abthei⸗ lung 11, Jüdenstraße 60, II. Trp., Zimmer 101, auf den 7. April 1893, Vormittags EI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 14. Februar 1893. (L. S.) Thon, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 11. (69597 Oeffentliche Zustellung.

Der Musiklehrer Professor Martin Krause zu Leipzig, Brandvorwerkstr. 26, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Staub und Aronius hier, Mark⸗ grafenstr 61, klagt gegen den Pianisten Eduard Schirner, früher zu Berlin, Steinstr. 9, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 1635 und Zinsen, mit dem Antrage auf Zahlung von 1635 60 Honorar für Klavierunterricht nebst 56 Zinsen seit 15. Sep⸗ tember 1892, Auferlegung der Kosten des Mahn⸗ verfahrens aus den Acten des Amtsgerichts JL., Abth. 50 B. 45492 und vorläufige Vollstreck—⸗ barkeitserklärung des Urtels, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 58 J., Zimmer 66, auf den E5. Mai E894, Mittags IZ Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. ., Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Februar 1893.

j Barnick, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 12. 69600 Oeffentliche Zuftellung. .

Die Jeannette, genannt Henriette Weill, Wittwe von Isaac Lanzenberg, Rentnerin zu Straßburg, vertreten durch den Geschäfts⸗Agenten Lelong zu Schlettstadt, klagt gegen die Barbara Sieffert, ledig, Dienstmagd, fruͤher zu Orschweiler, zur Zeit ohne bekannten Wohnort, und Genossen, aus Zinsen⸗ forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urtheilung der Beklagten, und zwar Moritz Sieffert für das ganze und dessen Töchter Barbara, Celestine und Josefine zu je einem Drittel, an die Klägerin den Betrag von zweihundert drei und siebenzig Mark 90 Pfennig mit 5 Zins vom Tage der Klagezu— stellung zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettstadt auf den

S. April E893. Vormittags 9 Uhr. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

8 533 Boehler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

69580

Die Ehefrau des Bürstenmachers Gerhard Franken, Hilda, geb. Probst, zu Düsseldorf, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den Bürstenmacher Gerhard Franken zu Düsseldorf, auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts Düsseldorf auf den 19. April 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch, Gerichtsschreiber des f ichen Landgerichts.

Gũütertre

Ib9604 Emili

Nor- 9 fror iE NMord⸗Amerita

r . , 2.

1

Recht

Termin zur

Dienstag,

9 Cixilsi

1 14 vl r

*.

ö 41

Düffeldorf, den 1

zanuagr 1a

ltamy

21 1

ö 3 2x n. . r , m ,

eil der 11. Cirillammer dee Fänig-

gericht 4 ElIberfetz vom . um

bie zwischen en Chelenten frührren Syrsereihändler, jet gen Medelschreinen e, Grün Julie, geb. tte, aselbst bisher

ein chat mit Hirfang für aufgelöst erlür

. best antun: eit dem 8.

worben.

alt rin ichen Landgerichts.

len, . . Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 6. en 1893 ist die zwischen den Eheleuten Hefehändler Christoph Mora und Elisa⸗ beth, geborne Ritterspart, in Metz, bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Metz, den 15. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

69595

In der Landumlegungssache von Wieschowa, Kreises Tarnowitz II. W. 22. habe ich zur Vollziehung des Recesses einen Termin auf Dienstag, den 21. März er., Vormittags EIL Uhr, zu Gleiwitz, Bahnhofstraße Nr. 22, an⸗ beraumt, zu welchem 1) Kaufmann Herrmann Loemy, früher in Beuthen O.⸗-S., 2) Kaufmann Julius Schindler, früher in Wieschowa, 3) Landes ältester Gottlieb Friedrich von Tieschomitz, früher auf Rokittnitz, deren gegenwärtiger Wohnsitz nicht bekannt ist, wegen der für dieselben eingetragenen Fossilienrechte vorgeladen werden. Gegen den im Termine Ausbleibenden wird gemäß § 149 der Ver— ordnung vom 20. Juni 1817 angenommen, daß er die im Recesse enthaltenen Vorschläge des Commissars genehmige, die gesetzliche Regelung der Sache dem Commissar überlasse, die Vollziehung dieser Urkunde jedoch verweigere und Ergänzung seiner Unterschrift durch Urtheil unter Zurlastlegung der Prozeßkosten gemäß §z 4 Gesetzes vom 24. Juni 1875 gewärtige.

Gleiwitz, den 2. Februar 1893.

Der Königliche Specialeommissar: Chales de Beaulieu.

7 —— k

ll⸗ und Inhaliditü Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

l6 100 Eine Villa

in schänster Lage Goslars ist für 23 900 d zu

verkaufen. Zwischenhändler verbeten. Offerten an die Buchhandlung von Ludwig Koch in Goslar.

e Lieferung von 18 dreiachsigen Personenwagen L.III. Klasse soll vergeben werden. Die Bedingungen nebst Zeichnungen werden ofreie Ein⸗ sendung von 3,20 S in baar v fol Angebote sind frei und versiegelt bis zum Freitag, den E10. März 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufschrift ‚Verding von Persontenwagen! an uns einzusenden. .

Königliche Eisenbahn⸗ Direction

Frankfurt a.

5) Verloosung ꝛc. bon Werth⸗ papieren.

66319

69358

Mülhauser Schieß⸗Gesellschaft.

Die ordentliche Generalverfammlung der Actionäre findet am Dienstag den 14. März L892, Nachmittags um 5] Uhr, zu Mülhaufen i. Els., in einem der Säle des Central⸗Hotel statt, zu welcher die Herren Aetionäre ergebenst ein“ geladen sind.

Tagesordnung: Rechnungsablegung des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. Theilweise Erneuerung des Aufsichtsraths.

Der Präsident des Aufsichtsraths: Ph. Marozeau.

67852 ö . . Vereinsbank in Kiel.

Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 3. März, Mittags EI Uhr, im Locale der

Bank. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1892.

2) Beschlußfassung über die Dividende und Antrag auf Decharge. j

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts— raths anstatt der nach dem Turnus austreten— den Herren Friederichsen und Schwarz.

4) Wahl von zwei Revisoren.

Die Legitimation geschieht durch Einlaßkarten, welche gegen Vorzeigung der Aetien abzufordern sind, bei der Vereinsbank in Hamburg am 1. und 2. Mär; sowie an unserem Bureau.

Kiel, den 9. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath.

lsäsun Flenshurg- Stettiner Dampfsschifffahrt⸗Gesellschaft.

Zehnte ordentliche Generalversaumlung Montag, den 6. März, Nachmittags A Uhr, in Sommer's Hötel.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht für das Geschäfts jahr 1832. Wahl eines Verwaltungsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn P. Peter— sen J. N.

3) Wahl eines Ersatzmannes.

4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden Herrn Jacob Petersen.

Die Actionäre, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vor : ihrer Actien einen Tag vorher Einlaßkarten Comptoir der Gesellschaft, Norderhosenden 17, abzufordern.

Flensburg, den 10. Februar 1893.

W. C. Froh ne. A. H. Mörck. P. Petersen J. N.

lösoss Altonaer Bank.

Ordentliche Generalversammlung der Actio— näre am Donnerstag, den 2. März 1883, Abends 8S Uhr, im Gebäude der Bank, König⸗ straße 156.

Tagesordnung: I. Vorlage und Genehmigung der Abrechnung für 1892 und Ertheilung der Entlastung. II. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Ausloosung von 20 Stadt Mainzer Obli⸗

gatisnen des Anlehens Litt. H. Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden lgende Obligationen zur Rückzahlung des Kapi⸗ s am 1. Aug ust d. J. berufen:

Von den Obligationen à 10600

Nr. 3937 4248 4460 737 4743 4943 5002 5316 und 5334.

P. Von den Obligationen à 500 M

tr. 1609 1676 1897 1949 2258 2716 2810 2824

181 21 en . 2254 3461 3471 35035 und 3523.

7

Coupons in Empfang zu nehmen:

I in Mainz bei der Stadtkasse,

2) in Berlin, Frankfurt a. M. und Darm⸗ stadt bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie. Verzinsung de sten Obligationen hört

de Zinscoupons an dem auszuzah⸗

2 1. Tebruar 18393 . 1 12 2 ö ö Großh. Bürgermeisterei Mainz.

Dr. Dechs ner, Ober ⸗Bärgermeister.

6) Kommandit⸗Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗0Gesellsch. es, „Zeller⸗Volksbank“.

Generalpersamm lung sndet statt am II. März er., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftelocale zu Jell. Tagesordnung: Geschafts bericht,

Hirivenben 3 ten mahl bes Aufsichtsraths. Der Borstauꝶ.

. Generalversammlung ; der Export Bier Brauerei Bergschlößchen Actien Gesellschaft

Duisburg a. Rhein am 11. März 1894, Vornmösttage 11 Uhr, n Hause ves Notare Niefsen, Pil fselpors, Tagesordnung: Ersehigung zer m 5 2tz unseretz Statut bezeichneten Gegen ftände, Tuieburg, ten 186 Februar 18595.

Anmeldungen zum Besuch der Generalversamm⸗ lung haben bis zum 2. März 1893, Mittags H Uhr, im Bureau der Bank zu erfolgen, unter Hinterlegung der mit zwei geordneten Nummern⸗ venzeichnissen zu versehenden Actien bez. Interims— scheünen. Der Jahresbericht kann vom 26. Februar ab irn Bureau der Bank entgegengenommen werden. Der Auffichtsrath. Justiz⸗Rath C. Sieveking, Vorsitzender.

398891 * I 8 . 8 66e Aetien⸗Gesellschaft 5 J

Seebad Kahlberg.

Gemäß § 27 des Statuts werden die Herren Actionäre ers'ucht, sich zu einer

Generalversammlung am 9. März d. Is. Nachm. A Uhr, im Börsen⸗-Locczle hierselbst einzufinden. Tagesordnung: ö Vorlegung der Bilanz ünd des Geschäfts— berichtes. Decharge⸗Eirtheilung. Wahl detz A ufsichtérathetz. Wahl der Rerhnungsrepisoren.

? Herren Act onäre haben ihre, ; berechtigung durch Wßorlegung ihrer Actien nach— zuweisen. . ö .

Gleichzeitig wird bemerkt, daß die revidirten 6e schäftsbücher vom 20. b. M. ab 14 Tage lang im Comptoir der Firma Härtel &. Co. hierselbst zur Einsicht aufliegen. 3 .

Elbing, den 15. Febre agr 1593.

Der Ausshichtsrath.

F. Sch ich au.

*

Stimm⸗

65653] 1, Die geehrten Actionäre höetz Grenussener Bank⸗ vereins werben zu ber 4m y , den EI. März a. c., Nachmit tage 3 ihr, Saale bes Herrn M. Krieger hiäerselkbst stattsin hene orhentlichen Generalbersanmmislung ergehenst geladen. Tagegorbnung !? . 1) Geschäftberichl für vag anhr öl unh (zn. theilung ber Hecharg⸗ lr Hien Horstanbd u lu ssichtgrath J

snsger Jiament

, , nnn, siber bie Geychinnbertheilun 7)

2 3) Beschluß weten Uebertragung det ien, 4 Antrag guf Abinberiing dh 7 be GHhesell scha t⸗⸗ . hertragt, / . ahl sür 3 dug bem Aufs sichtgrgth

auß⸗ scheihen he, he nns EGrsghmahl i 1 1 Mitgl

Viesenigen Herren Arfionre, wel n n ber 6 nerdalhersammiling fheilniehiien Hollen, hahen iht Actlen begm, Ieh usiseni chene Eig. sp ii. ssens⸗

Hittfanch, ven z, w üez e h, . bel ven Marssanß niehr,

(Grenssen, wen 16, Februgd 1 ;

Ter Aufsichtsrath.

Jer r fa, Gh, D

e,

Greußener ech, J

zum Deutschen Rei

M 4 . 1. nnter suchun g. Sachen. . 7. Aufgebote, , en u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnahend, den 18. Fehruar

Oeffentlicher Anzeiger.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

KRommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien een Erwerbs und Wirthschafts⸗ Geno senschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechts anwãlten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

69701

Stettiner Grundstiücks⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Die Herren Actionäre der Stettiner Grundstücks— Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit des 5 22 des Statuts auf Sonnabend, den LI. März er,, 9 Uhr Vorm., im Geschäfts—⸗ local der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank hierselbst zu der sechsten ordentlichen General— versammlung eingeladen.

Die Vorlagen für diese Generalversamm— lung sind nach 24 des Statuts:

I) Geschäftsbericht; 2) Bericht des Revisors und Erledigung der von diesem etwa gezogenen Monita; 3) Jahres⸗Bilanz; 4 die Feststellung der den Actionären zu zahlenden Dividende;

5) Ertheilung der Decharge;

6) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds;

7) Wahl eines Revisors pro 1893.

Die Legitimation der Herren Actionäre zum Er— scheinen und zur Stimmenabgabe in der Generalver— sammlung ist nach 5 23 des Statuts durch Deposi— tion der Actien bei der Preußischen Boden⸗ Credit-⸗Actien⸗Bank bis zum 8. März er. zu führen, woselbst auch die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aectionären gebührenden Stimmen zahl in Empfang genommen werden können.

Den Geschäftsbericht und die Jahresbilanz pro 1892 wird die Direction vom 25. Februar er. ab an die Herren Actionäre auf Verlangen verabfolgen.

Berlin, den 17. Februar 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: harrier.

Rheydter⸗ Aktien ⸗Baugesellschaft.

Die diesjährige zwanzigste Generalversammlung der. Actionäre unserer Gesellschaft wird nunmehr Mittwoch, den 8. März d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel Joebges dahier stattfinden.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstandes.

27) Bericht über stattgehabte Revision und An⸗ trag auf Ertheilung der Entlastung.

3) Neuwahl der Revisoren.

4) Bericht des Aufsichtsrathes über vorliegende Bilanz und Vorschläge behufs Verwendung des Ueberschusses.

Rheydt, 18. Februar 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Gu stav Peltzer.

681653

1lbhõ8 2] Bekanntmachung.

Die für Montag, den 6. März 1893, an—⸗ gesetzte Generalversammlung kann an diesem Tage nicht stattfinden.

Es wird daher die diesjährige Generalversammlung neuerdings auf Montag, den Ez. März 1893,

. Nachmittags z Uhr, im Comptoir unseres Etäblissements zu Erlangen anberaumt und werden die Actionäre unserer Gesell— schaft hierzu eingeladen. Gegeustünde der Tagesordnung sind: „Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Betriebsüber⸗ schusses pro 1392 und Ertheilung der Decharge.“ Bemerkt wird, daß nach unseren Statuten nur solche Actieninhaber an der Generalversammlung theilnehmen können, welche während der drei norhergehenden Tage ihre Actien auf unserem Comptoir in Fürth oder auf unserem Fabrik— eomptoir in Grlangen (Director Ganser) vor— gezeigt haben. Fürth, am 16. Februar 1893. Der Vorstand der

Ahtiengesellschaft für Glas-, Spiegel- und Jinnsolien- Fabrihatinn in Fürth. . W. Ganser. Friedrich Kraus.

6h60

29. !. 5. 815 Actien⸗Brauerei Gießen in Gießen.

Einlgdung zu der Generalversammlunst am

P. März AKh, Vormittags 11 Uhr, in ben Geschästsstuben unserch Gtablissements.

Tagegordunng:

I) NVerichterstattung, Vorlagè der Bilanz und (Gewinn und Verlustrechnung über die Ergehnisse hes ie , ,. 158 01/92 mit Bericht des in, über den Vermögengstand, sowie Geschäftalage und Prüfungebericht des Auf— ichtarathes.

) MBeschluß über Festsetzung der Yividende für

das Geschästesahr 15661,

) Entlastung des Aufsichtrathed und deg ,

14) Wahl hes Aufsichtgrathes und der Neyisiond⸗ eommission,

Jernerfunq; Jahreg rechnung, Milan und Geschästs— ben ht [lesseit bon G. Febrüar 18 bis ig. Marz 6 n ünseren y schssins ßen zur Ginsicht der Actlandre ossen.

ordentliche

69671 Cischindustrie. Artien. Gesellschast (vorm. Walkhoff) Hamburg.

Außerordentliche Generalversammlung der Acticnäre am Dienstag, den 14. März 1693, Nachmittags 24 Uhr, im Geschäftszimmer des ö juris Julius Scharlach, Hamburg, Doven—⸗

of 62. Tagesordnung:

L Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.

Y) Wahl der Liquidatoren.

3) Die Löiquidatoren werden ermächtigt, unter Zustimmung des Aufsichtsraths der Gefellschaft gehörige Immobilien ganz oder theilweise nicht durch öffentliche Versteigerung, sondern freihändig zu veräußern.

Eintritts- und Stimmkarten sind vom 10. bis EB. März bei dem Notar Herrn Dr. juris Stockfleth, Hamburg, große Bäckerstraße 13, gegen Vorzeigung der Actien entgegen zu nehmen,

Hamburg, 17. Februar 1893.

Der Vorstand.

loöͤ96.M. . Löninger Bank Verein.

Die Herren Actionäre unserer Bank werden hier— mit zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 15. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Weldemanns Gasthaufe hier, höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts über das verflossene Jahr, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes.

2) Vertheilung des Reingewinnes.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Der Abschluß der Jahresrechnung liegt vom 27. Februar bis 13. März im Geschäftslocale der Gesellschaft zur Einsichtnahme der Actionäre aus.

Löningen, den 18. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath des Löninger Bank Verein.

B. Hilgefort, Vorsitzender.

69660 Vogtländische Carbonisiranstalt in Grün.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur vierten ordentlichen Generalver— sammlung für Dienstag, den 7. März d. J., Nachm. A Uhr, nach Lengenfeld, 87 fc zum Löwen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Jahresbericht u. Rechnungs— ablage, Verwendung des Reingewinns, Entlastung der Verwaltungsorgane, Neuwahl des Aufsichtsraths.

Grün, am JI7. k 1893.

Der Aufsichtsrath. Beutler.

69669

Die einundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Kölnischen Wechsler⸗ . Com—⸗ missionsbank findet Montag, den 13. März a. E., Mittags IL Uhr, in unserem Bankgebäude, Richartzstraße Nr. 12, hierselbst statt, zu welcher wir hiermit die Herren Actionäre auf Grund des § 24 unseres Statuts ergebenst einladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur solche Actionäre berechtigt, welche seit wenigstens sieben Tagen vor der Generalversammlung ihre Actien bei der Gesell— schaft hier oder bei dem Herrn Is. Kappel in Berlin hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1892, sowie der Gewinnverthei⸗ lung unter Berücksichtigung des § 34 des Statuts.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts— raths (5 17 des Statuts).

Köln, den 18. Februar 1893.

66995] Landm. Credit Anstalt in Regensburg.

Generalversammlung Sonntag den 5. Marz 1893, Vormittags 10 Uhr, e, Haus⸗

* = hier, Gartenbauzin rr e

2 ngsgab

. . 12

Ssburg, 2

BVayerische Sandelsbant

42 R 2 282 . 2 orgenk n XX. Berlssfang naferz Bannn- 1 * —— 2

0 6

* 7—

a. 4 ige Pans. Titt. G. 290094-—-—

18 Me .

1118

briefe er End⸗Nr. en

alle Pfandbriefe mit der Rr 2) Litt. P.

14000 und Nr. 270

4

mit d 3

Kälnische Wechsler C Commissionsbank. .

Der Aufsichtsrath. Kühlwetter.

67983

Kieler

*

in der Zeit bei Vermeidung der im § 7 37 ö x * ö 1 per Reichsbank an unser Giro⸗-Conto zu leisten. Die Interimsscheine sind gleichzeitig mit

Kiel, den 9. Februar 1893.

Bank.

M Genehmigung der Generalpersammlung und gemäß S5 der Statuten Actionäre unserer Bank hiermittelst auf, die restliche Einzahlung

von 20 pCt. 120 Mark pro Aletie sowie 50 3 für Reichsstempel pro Actie

vom 25. März bis I. April d. Is. der Statuten festgesetzten Nachtheile an der Ka

Dividendenscheinen von

sowie mit arithmetiich geordnetem Nummernperzeichniß einzureichen. Dagegen bollgezahlten Aetien mit Dividendenscheinen Nr. 22 —– 530 und Talon ausgeliefert. Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind an unserer Kasse abzufordern.

Der Vorstand.

69a 4]

I Uhr, im Gasthofe zur Friedenseiche zu Leubsdorf.

Beschlußfa

à 1000 ½υι auf den Inhaber lautend.

laut Generalversammlungs⸗Beschluß Differenz Conto.

7) Entschädigung dem Directorium.

83) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Leubsdorf, den 11. Februar 1893. ; Der Aufsichtsrath. H. Louis Seiferth, Vorsitzender.

Die Herren Actionäre werden hiermit zu dieser Versammlung ergebenst Bemerken, daß punkt 2 Uhr die Präsenzliste geschlossen wird. /

Spar⸗ und Creditbank, Leubsdorf.

LEV, ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 2. März 1893, Nachmittags

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie Gewinn⸗ u. Verlust-Contos pre 1822 Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung. Besch , über Entlastung des Aufsichtsraths und Directoriums. 6 über Wegstellung der eadueirten 27 Stück Actien (Interimsscheine bezüglich Verwendung des auf diese Stücke eingezahlten Betrages. Beschlußfassung über Zusammenlegung der Actien je 2 Stück 500

Genehmigung der Vertheilung des Ueberschusses (100,9 Entschädigung d

vom 1. Mai 1890) und

**

Das Direrctorinm. E. Kuhn. G. Donat

69658 Die Aetionäre der Sächsischen Bank zu

Als Gegenstände der Tages äordnnun

Decharge an die Verwaltung.

1

Dresden, am 18. Febrngr 182 Each che ann Ver Wermasfutge nnd. Vbeodesr Hl d.

Giessen, ani 17, m 1839). Der Mussichtargth.

Sächsische Bank zu Dres den.

) Beschlußsassung über die Bln des J 88 18d uad Wenn, w, R und die Zelt der Aucsahlung der n Ne Aent

öeschlußsassung über Mhänderkhnen des edel che e,.

4) Wahl von drei beziehen lich wer Werwallnn g rh, neden, g, Ds, Ne i en. gen auäscheidenden Mergg. Wen kl Gand Dehn, ,. * R eipzlg. Yandelskammel Meäüssdent Geergl in Firm Gh Garthe Renne nn, dnn,

und Wanquier Ferd. Schüler n Seewen e. Vas Persammlungsloegl wird ü w Uhr deönhse nd Mang g n, ache, dn e.

, der

Dresden werden hier

Montag, den 20. März 1893, Vormittags 10 Uhr, im Saale des N deld des Gre, menen in Dresden, Moritzstraße Nr. 10, abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen Genera lberfa rem,

ö *

einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Production der Aetien dei den 22 den Gännntg Sitzungssagles expedirenden Herren Notaren nachweisen zu wollen.

Nach 5 30 der Statuten können jedoch die NMetien vom S. dis ait 16. Merz de J bei der Bank oder ihren Filialen zu Leipzig, Chemnitz, Jittaun,. Were ra ne, Nen en, me,, Annaberg i. Erzgebirge, Plauen i. V. und Zwickau 1. Sachfen der der

Herrn S. Bleichröder in Berlin,

Herren Sal. Oppenheim jum. E Go. n Köln.

Herren M. A, von Nothschild * Sahne n ranlfere a, m,,

A 8

deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Banldläee len Der, wee der benannten Bankhäuser zur Legitimation der Aetionäre für die Aetlen werden vom 21. März d. J. ab gegen Müchrabe der uggen den Gtellen wieder ausgehändigt, an welchen deren Depesitien erfelgt it

8 d . ir Müsninrs;

88 2

d s de d.

1) Vortrag des Jahresberichts und Jäabresabschla des Ne dn Rien Gf nnn,

. lden nn 4 2

Hicke ze dene ß, nm,

' nnn . X s mn

n YS Sden, . ven chen Wach gn

J

Errrnaur: er

dw. o. WMüuünchen den

Die X

errtun.

Dee nr nnrmiunthinng,

Mauern, den d Mn w J.

rener t ingen penn rr de n=

nerd Rr nennt, d nr, mne. 1

ö d 2 Da, m n, 1

R . wu nn nn.