1893 / 43 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

696659

Darlehnsverein zu Freiberg.

Tagesordnung für die ordentliche Geueral⸗ versammlung im Gewerbehause Freitag, den 10. März üs gz, Nachmittags 6 Uhr.

I) Vorkrag des geprüften Geschäftsberichts, An⸗ trag auf Richtigsprechung desselben und Ent⸗ lastung des Auffichtsrathes und des Vorstandes. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

. der nach 5 198 des Statuts dem Aufsichtsrath für das Jahr 1893 zu ge— währenden Remuneration.

Uebertragung auf Namensactien. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wähl⸗ baren Herren Rentier Wirthgen und Kauf⸗ mann Husader in Freiberg, und Gute besitzer Hofmann in Loßnitz, sowie Ersatzwahl an Stelle des verstorbenen Herrn Stadtrath Klemm.

Der Zutritt in die Generalpersammlung ist nur gegen Vorzeigung der Actien gestattet, und der ge⸗ druckte Gre nr er cht kann vom 4. März a. c. ab an unserer Kasse in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrath.

X

Paul Heinicke, Vorsitzender.

bo ente Rheinische Walzenmühle Actien Gesellschaft in Grevenbroich.

Die Herren Aetionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Mittwoch, den 8. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Hötel Weinhaus zu Neuß eingeladen.

Tagesordnung: J Vorlage der Bilanz nebst Geschäftsbericht und des Berichtes der Revisionscommission. Beschlußfasfung über die Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Reservefonds B. ö. 4) Wahl der Revisionscommission pro 1893.

In der Generalversammlung sind diejenigen Herren Ackionäre stimmberechtigt, welche ihre Actien oder den Talon derselben oder ein den Besitz derselben nachweisendes Document mindestens drei Tage vorher im Geschäftslocale der Gesellschaft hinterlegt haben.

Grevenbroich, den 16. Februar 1893. Der Aufsichtsrath.

69661 ; . ö Braunschweigische Bank. Die 39. ordentliche Generalversammlung der Actionäre der Braunschweigischen Bank wird Donnerstag, den 9. März d. J., Vormittags II ühr, im Saale von „Schrader's Hotel“ hier—

selbst stattfinden. Tagesordnung: z

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rech—⸗

nungs⸗Abschlusses vom Jahre 1892, Beschluß⸗ fassung über die zu vertheilende Dividende und Entlastung der Direction und des Auf— sichtsrathes. ö

2) Wahlen zur Ergänzung des Aussichtsrathes.

Die Einlaßkarten zu der Generalpersammlung werden gegen Vorzeigung der Actien 45 des Statuts) am 6. und 7. März im Geschäftslocale der Bank (Effecten⸗ Bureau) ausgegeben.

Der gedruckte Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ Abschluß pro 1892 kann vom 25. Februar ab da—⸗ selbst in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 17. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. Fr. von Voigtländer.

69657 ;

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Mohorn soll Sonnabend, den 11. März do. Is. , Nachm. von 2 Ühr an, im Restaurant des Herrn D. Henker in Mohorn abgehalten werden.

t Tagesordnung:

1) Vorlegung des geprüften Geschäftsberichts auf 1892 und Richtigsprechung desselben. Festsetzung der Remuneration des Aufsichts⸗ raths auf das Jahr 1892. ö.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. ;

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

5) Eriheilung der Genehmigung zur Ueber— tragung von Actien.

Mohorn, am 16. Februar 1893.

Spar. und Vorschußverein zu Mohorn.

Heinr. Richter, Dircetor.

) Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. ö /

8 Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

69439 Bekanntmachung. .

die Liste der bei dem Landgericht II. hierselbst zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 11. . 1893.

Königliches Landgericht II. 695941

I) In der ordentlichen Versammlung der Anwalts⸗ kammer des Ober⸗Landesgerichtsbezirks Köln vom 17. Dezember 1892 hat die Ersatzwahl für den in seiner Wahlperiode verstorbenen Rechtsanwalt Justiz⸗Rath) ö in Elberfeld stattgefunden und ist an dessen Stelle Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Bloem in Elberfeld gewählt worden.

2) In der inn des Vorstandes vom selben Tage wurden für das Jahr 1893 gewählt: Geheimer Justiz⸗Rath Goetz zum Vorsitzenden, Justiz⸗Rath Elven zum stellvertretenden Vor⸗

sitzen den,

Justiz⸗Rath Rieth zum Schriftführer und Justiz-Rath F. W. Kyll zum stellvertretenden

Schriftführer.

3) Am 7. Januar 1893 ist der Vorsitzende des Vor⸗ standes, Geheimer Justiz⸗Rath Goetz, verstorben und in der Vorstandssitzung vom 4. Februar 1893 hat die Wahl des Justiz⸗Raths Elven zum Vor— sitzenden und des Justiz⸗Rath Bloem in Düssel⸗ dorf zum stellvertretenden Vorsitzenden statt— gefunden. Die Gewählten haben die Wahl angenommen. Köln, den 10. Februar 1893.

Königliches Ober⸗Landesgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen⸗Nebersicht

der

Reich s⸗Bank

vom 15. Februar 1893.

Acti vn.

Metallbestand (der Bestand an eursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken (. „Wechseln. . ü. Lombardforderungen .

. n fee ten

so—nstigen Activen.

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der Noten.

bo 29]

913 772 000 23 468 0900 11271 000

475 384 000 0 380 000 10731 000 36 129 000

120 000 000 30 000 000

5923 557 Goh Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ n,, 66 165 99h 1 w fn dfn, 360 000 Berlin, den 18. Februar 1893. Reichs bank ⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.

umlaufenden

69438 Wochen⸗ebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 15. Februar 1893.

Activa. Metallbestand: 638 340 SY 99 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 10 920 . Bestand an Noten anderer Banken: 222 800 S . Wechsel: 5 334 105 MS 74 8. Lombard: 2963 000 Effectenn:. IC 4. Sonstige Activa: 30143 46 36 3.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S Re— serve⸗Fonds: 600 009 ƽ. Banknoten im Umlauf: 1656 800 S6 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 218 450 A An Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten: 4 470 000 Sä, Sonstige 3 193 175 S½ς 06 3. Eventuelle Verbindlich- eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarer Wechseln: 194 548 46 62 8.

69652

16. September 1891 genehmigten

Wesel, den 17. Februar 1893.

Mit General ⸗Debit

Bezugnahme

Carl

Porto und Gewinnliste beizufügen.

Der Rechtsanwalt Wolfgang Heine zu Berlin, Landsbergerftraße 62, ist am 11. Februar d. J. in

Achten W

zum Ausbau des Thurmes und zur Vollendung der Willibrordi-Kirche wie festgesetzt am

Donnerstag, den 16. März 1893,

in Wesel im Saale der Vereinigung unwiderruflich stattfindet.

Die Willibrordi⸗Rirchbau⸗Commission.

auf obige Bekanntmachung

Telegramm⸗Adresse: „Lotteriebank Berlin“. : ; . ö

Auswärtigen empfehle ich, die Bestellung auf dobfe auf den Abschnitt der Postanweisung deutlich aufzuschreiben und jeder Bestellung 30 für Jedes Loos trägt den Deutschen Reichsstempel. Ber Der Verfand der Loöose erfolgt auf Wunsch auch unter Nachnahme. Min

696311

Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Febrnar 189. Activa. Ml.

asse:

1) Metallbestand 41230 759 9: 2) Reichskassenscheine ... 36 500 3) Noten anderer Banken. 294 800 Gesammter Kassenbestandd.. 1 262 069 Bestand an Wechseln .... 16 412 8566 Lombardforderungen 1568233 Eigene Effeeten 4347730 Immobilien 433 159 Sonstige Activa 2172223 30 29 497 0329

I. K

Passiva.

Actienkapital Reservefonds Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter

Währung Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

15 672 300 1788 664

97 6967 11 154 700

91 94572 2 69072 685 631 29 497 08297 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: MS 1452 741.01.

69437] ö?

Stand der Frankfurter Bank

am 5. Februar 1893. Act va. Kassa⸗Bestand: Metall! .. 41S 5 085 000.— Reichs ⸗Kassen⸗ nne, -. 35 900.— Noten anderer Banken.. 140 800. - G , n m, Guthaben bei der Reichßband.., 96 400 . w 30 291 300 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 8 776 200 Eigene Effecten. ö 5 649 900 Sonstige Aetiva 730 800 Darlehen an den 1714300

Statuts)

M 18 000000 4 500 000 11 608 600 7 954 600

Staat 43 des Hassi va. Eingezahltes Actien⸗Kapital Reserve⸗ Fond; Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva JJ 118 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheinegs .. 131 500 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2191 100. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. An dreae. A. Lautenschlaeger.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 69459

Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 „t ver⸗ bundene Kreis-⸗Wundarztstelle des Kreises Allenstein ist durch den Tod des bisherigen In— habers erledigt. .

Geeignete Bewerber fordere ich auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 30. März dieses Jahres bei mir zu melden.

Königsberg, den 11. Februar 1893.

Der Regierungs⸗Präsident: Dr. von Heydebrand und der Lasa.

Bekanntmachung.

9 278 200

2888 Gewinne 342 300 Mb

Thomas. und

Boland. empfiehlt

Besserer.

691891 . Außerordentliche Generalversammlun der Deutschen Vieh⸗Bersicherungs⸗Gesellf aft

in Stargard i. Pomm.

L. Am 11. März E893, Mittags 12 Uhr findet im Saale des Herrn Lucht zu Stargard i. Pßomm. eine Generalversammlung statt.

z Tagesordnung:

Auflösung der Gesellschaft.

II. Die zweite gemäß S 66 des Statuts vorge⸗ schriebene Generalversammlung findet am 12. April L892, Mittags 12 Uhr, ebenda statt.

Tagesordnung: 1) Auflösung der Gesellschaft. 2 Wahl der Liquidatoren und Feststellung der Befugnisse der Liquidatoren. Stargard i. Pomm., den 15. Februar 1893.

Dentsche Vieh Nersichernngs Gesellschast in Stargard i. / Pomm. Der Verwaltungsrath. W. Schoenfeld. 69667] Gewerhschaft der Laslauer Steinkahlengruben. Hierdurch beehren wir uns, die Gewerken zur dies— jährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Dienstag, den 7. März d. J., Vormittags

ö. Uhr, in Berlin, Unter den Linden 35, einzu— aden.

. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für 1892 und Entlastung des Grubenvorstandes. 2) Wahl von Mitgliedern des standes und von Revisoren. Berlin, den 16. Februar 1893. Der Gruben⸗Vorstand. E. Russell.

Gruben⸗Vor⸗

Lent.

695831 Allgemeine Generalversammlung von Actionären der 24 2 m. n 062 1 * Chemischen Fabrik „Hollandia“ im Nutsgebäude zu Leiden am 1. März er., um 2 Uhr Nachm. Tagesordnung: 1) Artikel 22, 25, 26 der Statuten. 2) Genehmigung der vom Aufsichtsrath ein— gegangenen Verbindlichkeiten. Die Direetion.

69457

Geldaufnahmegesuch.

Die Landarmenbehörde für den Schwarzwaldkreis bedarf zur Bestreitung der Kosten für die zu er— bauende Anstalt je nach Fortschreitung des Baues

im Jahre 1893 vom 1. April an . 120 000

( 1894 bis 1. Jul 188 109909000 .

von da an bis Ende Oktober 1894. 30000

im Jahre 1895 bis 1. Juli 1895 50 000

zuf. 300 000 e, welche nach einem später festzusetzenden Schulden⸗ tilgungsplan zurückbezahlt werden.

Offerten zu dieser sicheren Kapitalanlage unter An⸗ gabe des Zinsfußes wollen innerhalb 10 Tagen an die Landarmenpflege eingereicht werden.

Reutlingen, den 16. Februar 1893.

Der Vorsitzende: Regierungs⸗Rath Hölldampf.

68156

Reichs Flaggen, Kriegs⸗Flaggen, Reichs⸗

dienst⸗ Flaggen, Deutsche Post⸗Flaggen,

National⸗Flaggen, Marine Flaggen. Prenu⸗

sßtische Kriegs⸗Flaggen und National⸗Flaggen. National⸗Farben⸗Flaggen.

versendet

Berlin W..

Neinecke's Flaggenfabrik, Hannover.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der durch den Allerhöchsten Erlaß Seiner Majestät des Kaisers vom

eseler Geld-Lotterie

Original-Loose à 3 (,.

Heintze,

Unter den Linden 3.

Reichsbank⸗Giro⸗Conto.

69lba4]

Henneherg's Seiden⸗Fahrikt

in Zürich sendet „zollfrei“ an Private:

schwarze, weise und farbige Seidenstoffe von 75 Pf. bis Mk. 18. 65 p. Meter glatt, gestreift. karrirt, gemustert xc. (ea. 240 versch. Qual. u.

versch. Farben, Dessins ꝛc.)

porto und zollfrei ins Haus. Muster umgehend.

Seiden⸗Fabrik G. Henneberg, Zürich.

v. Mt. 1.88 - 18. 85

Seiden⸗Damaste 1.25 5.8 5

Seiden⸗Foulards H Seiden Grenadines 1.25 11.85 Seiden · Bengalines „„ 1.98— 9.89 Seiden ⸗Ballstoffe 753 18.65 Seiden. Bastkleiderx Robe A6. 80 66. 50 Seiden Armares, Nerveillenk, Duchess etc.

Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.

Königl. u. Kaiserl. Hoflieferant.

zum Deitschen Reichs⸗An

Sech st e Beilage

Berlin, Sonnabend, den 18. Februar

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, Uber Patente, Gebrauchgn fer, Ronkurse, sowle die Tarif- und Fahrplan— Bekanntmachungen der deutschen rende hn enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ir , ö. Titel fer ter en,, chamuster, Konturse,

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Gin. *

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tägl ich. Der Bezugspreis beträgt G M 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

In lertigns ꝑreis für den Raum einer Drudzeile 20 34. *.

Dag Central⸗ Berlin auch durch die

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, ,, id hel r lt, g,

und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzelgers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

mr enen ere dr

Bom „Central Sandels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 13 X. und 136.

ausgegeben. .

atentblatt. . . von dem Kaiser- lichen Patentamt. Nr. 7. Inhalt; Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Löschungen; Berichtigungen; atenischriften; Neudruck einer Patentschrift. Nichtamtliches: Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. Reichsgericht, 14. Januar 1893.

Der Gewerbefreund, Allgemeiner technischer Anzeiger, Zeitschrift für . Gewerbe und Technlk. Nr. 7. Inhalt: Die Verwendungen des Bleimetalls. Nachrichten aus Handel und Industrie. Verschiedene Mittheilungen. Prak⸗ tische Winke für die Metallfärbung der Bronze. Elektrische Wasserpumpen. Technisches. Tech⸗ nischer Briefkasten. Recepte. Submissionen. Patente. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen. Stellengesuche 2c.

Handels- und Gewerbe⸗ itung für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen. Organ für Kaufleute und Industrielle, sowie Ma⸗ schinenfabriken, Dampfanlagenbesitzer, Ingenieure ꝛc. Berlin, Verlag der Handels⸗ und Gewerbe-Zeitung (Ernst Rhode). Nr. 5. Inhalt: Volkswirth schaftliches. Ein neuer Bosporus bei Chicago. Die Weinernte in Frankreich im Jahre 1892. Reichsgerichts und Ober⸗Landesgerichts⸗Entschei⸗ dungen. Der Gerichtsstand des He ger ist da, wo dieser, nicht wo der Gewerbebetrieb sich befindet. Gewerbliches. Unzerbrechliches Surrogat für Glas. Telegraphische Verbindung mit Eisenbahn⸗ zügen während der Fahrt. Elfenbeinimitation. Deutsches Firmenregister. Zahlungseinstellungen und Konkurse. Mittheilungen des Deutschen Creditorenverbandes.

VolksWwirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ siler an der Technischen Hochschule zu Hannover. tr. 263. Inhalt: Deutscher Sparkassen⸗ Verband. An die Vorstände der Provinzial⸗Spar⸗ kassen Verbände im Königreich Preußen. Zur Gründung von Centralkassen. Zur Haftpflicht der Sparkassen⸗Rendanten. Die Sparkassen in Mecklenburg⸗Schwerin. Ein neues Sparkassen— gesetz für Elsaß⸗Lothringen. Schutz den Spar⸗ einlagen. Sparkassenwesen. Zur Sicherung von Hypotheken in Brandfällen. Aus Frankenstein, zAipenrade, Köln, Altenkirchen, Scheessel, Neustädtel, Angeln. Deffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Hamburg, Köln, Dresden, Rirxdorf. Ver⸗ sicherungswesen. Die Verpfändung von Lebens⸗ versicherungs⸗Policen. Bücherschau. Robertson, The fallacy of Saving. Luigi Cossa, Die ersten Elemente der Wirthschaftslehre, von Dr. C. Moor⸗ meister. Zeitschrift für Literatur und Geschichte der Staatswissenschaften, von Dr. Kuno Frankenstein. Sprechsaal. Einrichtung neuer Hauptbücher. Die Buchführung für Amortisations⸗Ausleihen. Zeugniß⸗ zwang in Steuersachen. Zwei Fragen des Hypotheken⸗ rechts. Stellen⸗Nachweis.

Technisch-⸗wirthschaftliche Umschau. Wochenschrift für die geschäftlichen Interessen des glam Maschinenbaues. Verlegt bei Funcke u. Naeter in Berlin. Nr. 7. Inhalt: Industrielle Werke. Projecte. Preis- und Concurrenzaus⸗ schreibungen. Geschäftsthätigkeit. Bilanzen und Geschäftsberichte aus der Maschinenindustrie. Dividenden industrieller Werke. Zahlungsein⸗ stellungen und Konkurse. Ausstellungen. Vereine und Verbände. Persönliches. Suhmissionen. Patentschau für die Maschinenindustrie. Ge⸗ brauchsmuster. Versammlungen. Bücherschau.

Verschiedenes. Preisbewegungen. Curse.

G lückau . Die Nummer 13 der vom General⸗ Secretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund Herrn Dr, Reis- mann-Grone zu Essen redigirten Berg⸗ und Hütten⸗ männischen Zeitschrift „Glückauf/ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Statistik der Steinkohle. Marktberichte: Ruhrkohlenmarkt. Belgischer Kohlenmarkt. Französischer Kohlenmarkt. Britischer Roheisenmarkt. Vereine und Ver⸗— sammlungen: Verband deutscher Elektrotechniker. Generalpersammlungen. Verkehrswesen;: Amtliche Tarifveränderungen. Statistisches: Magnetische Beobachtungen. Vermischtes: Entlassene Arbeiter im Ruhrbezirk. Eintragnng in die Zechenarbeiter— Listen. Revierfeststellung des niederrheinisch-west⸗ fälischen Kohlenbezirks. Verdingungen.

Deutsche Bzttcher⸗, Küper u. Schäffler⸗ Zeitung. Centralblatt für die Interessen der ge— sammten Böttcherei und verwandter Gewerbe. Organ des Innungs-Verbandes „Bund deutscher Böttcher⸗Innungen.“ Nr. 3. Inhalt: Protokoll der Sitzung der Centralvorstandes des Bundes deut⸗ scher Böttcher⸗ Innungen. Was ist eine Pferde⸗ kraft und was ist mechanische Arbeit. Die Zünd⸗ holz Fabrikation. Berufsgenossenschaftliches.

Nachtheile der soliden Genossenschaftsmitglieder durch

das Unfallversicherungsgesetz. Vorschläge zur 2 des 1 Adel und Ge⸗ nossenschaftswesen. Ist die Strahlenhelle der Kaiserlichen Soeialreform erloschen? Literarisches. Vermischtes. Submissionen.

Drogisten-⸗Zeitung. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig) Nr. 5. Inhalt: Vereinsnachrichten. Restitutions⸗Fluid vor Gericht. Petition der bayrischen Apotheker. Lehrlings— wesen. Schädliche Gummigegenstände. Auf— bewahrung von Vanille in Alkohol. 1. Waaren— Einkaufsperein in Dresden. Eisenbahnverkehrs— ordnung. Zollkrieg zwischen Frankreich und der Schweiz. Versteigerung einer Apothekenconcession. Verschiedenes.

Chemiker-Zeitung. Central-Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ . Mit dem Supplement Chemisches Repertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. Nr. 10. Inhalt: Die Lage der deutschen Zuckerraffinations-Industrie. Correspondenz: Oelsaure Verbindungen. Literatur. Patent⸗ liste. . Ein⸗ und Ausfuhr von Droguerie⸗, Apotheker- und Farbewaaren im deutschen Zollgebiet im Jahre 1892. Zeichenregister. Handelsregister. Handelsnachrichten. Personal⸗ Anzeigen und sonstige Ankündigungen. Führer durch die chemische Industrie. Chemisches Reper⸗ torium Nr. 3 (Supplement zur „Chemiker⸗Zeitung“ Nr. 10). 1) Allgemeine und physikalische Chemie. 2) Anorganische Chemie. 3) Organische Chemie. 4) Analytische Chemie. 7) Physio⸗ logische, medizinische Chemie. 109) Mineralogie, Geognosie, Geologie. 11) Technologie.

14) Elektrotechnik.

Der Metallarbeiter. Eigenthümer und Herausgeber: Carl Pataky (Berlin). Nr. 7. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Blechfalzmaschine. Aluminiumzusätze bei der Erzeugung von Eisen und Stahl. Neuer Wasserhahn. Technische Mittheilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Anferti⸗ gung von Schlagloth; Berechnung von Dampf⸗ maschinen. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Das deutsche Wollen-Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 13. Inhalt: Waaren⸗ baum⸗Regulator für mech. Stühle. Jacquard⸗ maschine. Feststellung der Schützenkasten an mech. Stühlen. Jacquard-Nadelpresse für Wirkstühle. Deutsche Patente. Rechnung r mn fn, der Berufsgenossenschaften 1892. Russische Baum⸗ wolle. Sodabad zur Wollwäsche. Beschweren von Stoffen mit Schwerspath. Methylviolet für Melangen. Das Färben der Tuche mit Alizarin und Anilinfarben. Marktberichte.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. Nr. 8h a.) Nr. 3. Inhalt: Aus den Sectionen: Auszug aus dem Pro⸗ tokoll der Sitzung des Vorstandes der Section II. (Bochum) vom 21. Dezember 1892. Verschiedenes: Die Bestimmungen des neuen Statuts. II. Zur Denkschrift des Reichs-Versicherungsamts, betreffend die Nachweisung über die gesammten Rechnungs⸗ ergebnisse der Berufsgenossenschaften für 1891. Nachwehen des Bergarbeiterstrikes. Unfallver⸗ hütung im Bergbau. Schwungrad-Nothbremse „Herkules. Personalnachrichten.

Das Rheinschiff. Central-Organ für die Interessen der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Officielles Organ der westdeutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Dr. H. Haas'sche Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 7. Inhalt: Die Rheinschiffahrt im Jahre 1892. Wer ist der Empfänger der Ladung? Ueber Connossemente. Die Entwickelung des deutschen Wasserstraßenbaues, besonders in den letzten 50 Jahren. Brüssel als Seehafen. Der Eis— gang bei St. Goar und St. Goarshausen. Ein Flußwehr. Wasser⸗ und Eisenstraße. Nach⸗ richten und Correspondenzen.

Deutsche Wein-Zeitung. (Mainz) Nr. 10. Inhalt: Betrachtungen zum deutschen Wein⸗ handelsverkehr im Jahre 1892. Das amtliche Waaren⸗Verzeichniß und die ausländischen Dessert⸗ weine. Ueber den Import der italienischen Weine in Oesterreich⸗Ungarn. Berichte: Rheinhessen. Rheingau. Rheinpreußen. Vom Haardtgebirge. Baden. Franken. Württemberg. Elsaß⸗Lothringen. Schweiz. Frankreich. Italien. Wiederherstellung der durch die Reblaus zerstörten Weinberge. Ge⸗ richtliches. Verschiedenes. Personalien.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

NManrth. Bekanntmachung. 69636

Zusätzlich zu der Bekanntmachung vom 5. De⸗ zember 1892 wird hiermit bekannt gemacht, daß Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister im Jahre 1393 hinsichtlich solcher Genossenschaften, welche nicht zu den kleineren gehören, außer im Reichs ⸗An⸗

zeiger und in der Stralsundischen Zeitung auch noch in der Stettiner Ostsee⸗Zeitung, Bekanntmachungen hinsichtlich kleinerer Genossenschaften dagegen außer im Reichs-Anzeiger nur in der Stralsundischen Zeitung werden veröffentlicht werden. Barth, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Fiddichow. Bekanntmachung. 169635 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgt für kleinere Genossenschaften für das Jahr 1893 durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preusti⸗ schen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Be. das Fiddichower Wochenblattt zu Schwedt a. O. Fiddichomw, den 19. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Neu wied. Bekanntmachung. 69465

Die Eintrazungen zum Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1893 bekannt gemacht:

a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Neuwieder Zeitung, C. in der Bendorfer Zeitung.

Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer dem Reichs⸗Anzeiger nur in der Neu⸗ wieder Zeitung veröffentlicht.

Neuwied, den 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

HFencun. Bekanntmachung. 69466 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister für das Jahr 1893 werden, soweit sie lleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger nur noch in, dem Stettiner Generalanzelger bekannt gemacht. Peneun, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg. Bekanntmachung. 69467

Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 1. De— zember 18927 werden hiermit für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister für das Jahr 18935 neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger noch die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Märkische Zeitung bestimmt.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Ver⸗ öffentlichung außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung.

Rheinsberg, den 14. Februar 13893.

Königliches Amtsgericht.

69634

Wallmerod. Bekanntmachung. vom 12. De⸗

In Abänderung unserer Verfügung zember 1892 wird hiermit angeordnet: Die Veröffentlichung unserer Einträge in das Genossenschaftsregister für das Jahr 1893 wird er⸗ folgen: f a. durch den Reichs⸗Anzeiger, b. durch den Nassauer Boten, C. durch den Rheinischen Kurier.

Eintragungen bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Nassauer Boten veröffentlicht werden.

Wallmerod, den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commandltgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem rohherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp Stutkgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

69487

Altona. Bei Nr. 2437 des Firmenregisters, Firma Alfred Sichel zu Hamburg mit Zweig— niederlassung zu Altona, Inhaber Kaufmann Alfred Sichel zu Hamburg, ist notirt:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Altona, den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Andernach. Bekanntmachung. 69488 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 51 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Dampffalzziegelei Gebrüder Görgen“ mit dem Sitze zu Nickenich eingetragen worden. ie Gesellschafter sind Anton Görgen und Nicolaus Görgen, beide Kaufleute zu Nickenich.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter berechtigt. ;

Andernach, den 11. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. 694891 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 13. am 13. Februar 1893 eingetragen: Nr. 124. Der Kaufmann . Wohlgemuth in Kruglanken, in Firma Rund. Wohlgemuth.

Nr. 125. Der Kaufmann Julius Rawraway in Angerburg, in Firma J. Rawraway. Sodann sind in demselben folgende Firmen ge⸗ löscht: Nr. 79. J. Pulwer in Angerburg. Nr. 81. J. Joschek in Angerburg. Nr. 107. Otto Kasper in Angerburg« Angerburg, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. ö 69499 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 60! des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma E. Thomas zu Harzgerode und als deren Inhaberin die Handelsfrau Ernestine Thomas daselbst eingetragen worden.

Ballenstedt, den 14. Februar 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

69492 Karmen. Unter Nr. 3196 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma A. W. Demrath ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Otto Demiath in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1700 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma A. W. Demrath und als deren Theilhaber die Kaufleute Adalbert Gitt und Otto Demrath, beide in Barmen wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be⸗ gonnen.

Barmen, den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

69491 Earmen. Unter Nr. 3210 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Frau August Kruse und als deren Inhaberin die Ehefrau August Kruse Maria, geb. Möller, hierselbst. Barmen, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Rerxrlinm. Handelsregister 69664 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Februar 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 688, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Augsburger Trambahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Eduard Scheidel ist a Vorstande ausgeschieden. Es sind I) der Kaufmann Otto Hoff mann zu Berlin, 2) der Director Paul Luppa zu Berlin Mitglieder des Vorstandes geworden. Berlin, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 33. Mila.

1 183 us dem

erxrlim. Handelsregister 69665 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3347, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. Samuel C Rosenfeld mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch den d Gesellschafters Siegfried Samuel Der Kaufmann Louis Rosenfeld zu setzt das Handelsgeschäft unter rãnderter Flrma fort. Vergleiche Nr. 24 344 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 24 344 die Handlung in Firma: S. Samuel C Rosenfeld mit dem Sitze zu Hamhurg und Zweigniederla fung zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Rosenfeld zu Hamburg eingetragen werden. Dem Alfred Bernhard Cohen zu Samburg ist für die letztbezeichnete Einzelfirma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. M774 des Procurenregisters eingetragen worden. 8 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2341. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Herz C Markus mit dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlaff⸗

un * ö

zu Chemnitz vermerkt steht. eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Ued der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 woselbst die Handelsgesellschaft in Tirma

Emil Wissing X Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen:

Die HSandelsfrau Martha Mosesmann, ge borene Durra, ist aus der Dandelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Salomon Sally Mesez mann zu Berlin und der Kaufmann Vermann Wilhelm Gustav Schon zu Leipzig sind am 18 Februar 1893 als 8 eingetreten.

Die Procura des Salomon Salld Wo ed mann zu Berlin für die vergenannte Geselschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. Ms des Pronren ˖ registers erfolgt. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1368 woselbst die Dandelsgesellschaft in Firma

A. W. Jung X Go.