ö u Glückauf... do. conv. . Gummi B. Frkf. Gum. Schwan h
w
2 = . . . p D 2
JJ
SC g O0 00 0
König Wilh. ; Königsb. Masch. Kzsb. Pf. Vrz. A
Langens. uchf. ex , n . Lichter feld. Gas⸗ Waff. u. T. G 2indener Brauer Läthring. Eisenw Masch. Anh. Bbg Mckl. Masch. V do. do. II. ' , neue Molln. lb. Stet Münch. rauh. do. do. Vorz. Act Nederl. Kohlnw Nienburg, Eisen. Värnbg. Brauer. Lranienb Chem do. do. St. Pr 8 Bomm Msch. Fb. 6 Potsd. Straß enb. do. do. conv. 4 Rath. Opt. Fabr. 4 . Walter] 6 6
wr — — — — — — —— 1 — — — Do 20 *
. = 2 O —
8
n = . D 3
—— — —— — — — 6 — J
k - = .
F Westf. Ind. Nostock. Schiffb. — 839. Gußsthlf. 9 Sachs. Nihfd Fb. 0 Schles. Dpfe Prf. 2 . * Schriftgieß. Hu Stobwasser B. A. 0 Str l Spiel ct Pp 6 Sudenb. Masch . 24 Sü dd mm 400 4 Tapetenf. Norbh. 7 Tarnowitz St. Y — do. Lt. A. - Union, Bauges. Talean Bgm. ev. Wei zbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwt. Zeitzer Maschinen 20
S N C · - = = — 3 —
1 .
r N R V 6 — — —
= — — — — — ——— — — — — — — — — ——— — X 2 C t „ = . — d i
O C O D . — — 288
Se - =/
2
öden
ed 0 300
LU geo / oo
18,756 7I, 50 G6 412, 006 113,006 179 506 113, 106 119.756 6,50 B 76, 00 bz G
18506
281,506 ey 42.50 66, 00 B 93, 006
72, 606 195. 060 60.75 bz G a mreos S2, 50G 0660 54,50 G 32,30 6 83,50 G Sh, 90 bz 71,106 kl. f.
1
86 h0G
154, 006 23606 ö 0 G 121,258 161,75 bß36 öl. v0 & M, G0 bz B Il4 ,. 50 bz
118,006 11,50 bz G 35,50 bz G 49,00 bz G 100,25 bz G 72, 25 G 66, 7h b; G 1h, 90 G 236, 1063 G
Ver sicherungs · Gesellschaften.
Gurz und Divibende — (6 pr. Stck.
Dividende proslsgl
J , . euerv. 20M /. 1000ιυ d stůckyrs.⸗G. 200 / v. 400 Rπιο 120
Srl. End. n. Wfsy 200/99. 500 Mur 120 Brl. Fenervs.⸗ G. 20 / . 1000 100
Aa
Brl. Hagel · I. G 20 / o.,! 1000Mιυά
Brl. Leheng v. CGG 201½ v. 10007 181
Cs ln. Hagel vs. . 200 v. 500 Man 651In ö. G. 20 */ v. 500 Ms
olonig, Fenerv. 200 v. 1000 Mu Concordia, Leby. 200 s. 000M Vt. Feuer Berl. 200 v. 1000 M Dt. Lloyd Berlin 20/ v. 1000. Vꝛutscher Phönix 20 0 8. 1000.
Vt ich. Tru6zp. V. 2636 v. 24001
Vrsbd. Allg. Trtzp. 100 v. 10003. D ssld. Trsy. V. 10 / v. 1000 Qυά! Elberf. Feueryrs. Mo v. 1000920
ortuna, A. V. 20 9½o v. 1000 Me Germania, Lebns v. 200 /o. 500 Q Gladb. FJeuervrs. 200/o v. 1000s Lem zig. Feuer vrs. bb / g v. 1000 Magdeb. Feuer. 200 / v. 100033, . 33 40 v. 00 Man. Nagdeb. Lebentzr. 200 o v. 00a Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Nie derrh. Gůüt. A. 100 /o v. 00 0νμ Nordstern, Lebvs. 200 / v. 100034 Slo enb Verf Gf 0d v. 00 Mun
ceuß. Lebngz. G. 20 / ov. 500 Mar
reuß. Nat. Vers. 2h0 / v. 400 Ma Providentia, 10 ½ von 1000.
hein. Wstf. Lld. 1000. 1000 3zu KRhein.⸗Wstf. Rc. 1 ½ο. 400αν. Säãchs. Rückv.⸗Ges. bo /o v. 00 Mar
Schl s. Feuerv. G. 20 /o v. 500 Mu. 100 Thuringia, V. G. 200. 10002. 240
Trangatlant. Güt. 200½! v. 1500 Union, Hagel vers. 200so v. 00 Mur e ih
Wstdtsch. Vs . B. 2060. 1000 Mun Wilhelma Magdeb. Allg. 1007.
erlin 200 / v. 100034 165
26006
360 900
11856 1650
190 3295
sido 800
1848 410
1075
5206 694 B 8758
6156 3156 875 1700 3995 B 1295 48165 4000 1175
JJ .
II5G
3750 bz G
oS90bz G
Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.
Berlin, 18. Februar. Die heutige Börse eröffnete und verlief im wesentlichen in recht fester Haltung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet dur schnittlich etwas höher ein und konnten bei sehr zurückhaltendem Angebot auch im weiteren Verlauf des Verkehrs noch etwas gewinnen. .
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier in Verbindung mit anderen aus— wärtigen Mittheilungen die Festigkeit.
Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen leb— hafter und für viele Ultimowerthe
Umsätze großen Belang.
In der zweiten Hälfte der Börsenzeit trat infolge von Realisationen eine kleine Absch tung hervor, doch blieb der Grundton der
fortdauernd fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeitz für heimische solide Anlagen bei normglen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen
.
gewannen die
waren gut behauptet, 35 0ιίι fester und lebhafter.
Fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten in recht fester Haltung zum theil lebhafter; Italiener, Russische Anleihen und Noten, Ungarische Goldrenten,
. 2c. höher und belebt.
er Privatdiscont wurde mit 14 0½ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz ziemli haft um; Lombarden und . höher und
ahnen und Schwei⸗
belebt; andere Oesterreichische
der Hal⸗ timmung
ch leb⸗
zerische Bahnen gut behauptet, Unionbahn etwas besser.
e andische Eisenbahnactien fest und ruhig; Mainz⸗ Ludwigshafen schwach. . .
Bankactien recht fest; die speculatipen Devisen steigend und belebt, namentlich Disconto⸗Commandit-⸗, Berliner an , ,, nnr, Actien der Deutschen und Dresdner Bank.
Industriepapiere recht fest und zum theil leb— hafter; Schiffahrtsgetien höher und belebt; Montan— werthe steigend und lebhafter, namentlich Eisenwerthe; Laurahütte, Dortmunder Union St.⸗Pr., Bochumer Gußstahlverein erheblich höher.
Frankfurt a. M.. 17. Februar. (W. T. B.) (Schlut⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20432. Pariser do. 81,20, Wiener do. 168,55 3 0½ Reichz⸗Anl. S8, 10, Mnif. Egypter 190,40, Italiener 9270, 6 6½ con. Mer. S3, 10, Destr. Silberrente 33 40, do. 4ä / 0 Papier- rente — —, do. 4 0½ Goldrente g9 70, Z oso vort. Anleihe 21,00, Hoso amort. Rumän. g8 80, Conv. Türken 22,10, 10½ ung. Goldrente 97,80, Böhm. Nordbahn 16235, Höhm. Westbahn 3093, Gotthardh. 155,10, Mainzer 112,29, Mittelmeerb. 101,60 Lombarden 863, Darmstädter 135, 10, Digzeonto⸗ Comm. 187,0. Mitteld. Credit 98, 10, Oesterr. Grebltactien 63, Yteichs bank 149 86, Bochumer Bußhstahl 127.309 Laurahütte 99,20, Westeregeln 118,50, Privatdiscont 14 00.
Fraukfurt a. M., 17. Februar. (WB. T. B.) Gffeeten⸗˖Sxgeietä t. (Schluß) Desterreichische Greditactien 2768, vombarden 853. Gotthardbahn 153,20, Dis: onto Commandit 187, 900, PYresdne⸗ ant 147,20, Bochumer Gußstahl 127,80, Gelsen— lichen 144,70, Harpener Berg erk 133, 90 Hiberwnic Lb.o0, Laurahütte 98,90, 3 vo Portugiesen 20,90, Italien. Mittelmeecb. 161,50, Schweizer Central⸗ bahn 116,20, Schweizer Nordostb. 166,06, Schweizer Union 72.10, Italien. Meridionaux 127,90, Schweizer Simplonbahn Hl, 109. Fest.
Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß Turse.) Pr. 40ͤ0 Confols 107,70, Sisberrente S3 35 Oest. Goldrente 99. 60, 4 0½ ung. Goldrente 97, 70 1860er Lopse 128,70, Italiener 92, So, Greditactien 276 25, Lombarden 207, 0, 1880er Rusfen 6,20 1883er Russen 101.75, 2. Drient⸗Anleihe 66,36, 3. Drient⸗Anleihe 67, 2), Deutsche Bank 163,16, Dise Comm. 187,70, Nationalb. f. Deutschl. 114,25, Hamburger Commerzbank 106,30, Norddeuische Bant 135.60. Lübeck. Büchener Gisenbahn 136 50, Laura⸗ hütte 98,29, Norddeutsche Jute Spinnerei Sc, 0b, Ar C. Guang Werke 153350. Hain burger Packet, fahrt. Aetiengesellschaft 93,0, Dyndmit-Frust. Actlen- gesellschaft 131. 85, Privatdiscont 13
Gold in Barren pr. Kilogramm 2788 Br., 2734 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 113,B7'5 Br. 113,25 Gd.
Wechselnoticungen: London lang 20,39 Br. 20,34 Gd, London kurz 20 465 Br., 20,413 Gd., London Sicht 20,473 Br., 20,443 Gd., Amsterdan! g. 168,15 Br. 168, 15 Gd., Wien I. 168,60 Br., 166,900 Gd., Paris Ig. 80, y Br., 80,55 Gd., St. Petersburg Ig. 212,590 Br., 26,50 Gd., New. York kurz 4,321 Gde., 4,15 Br., do. 60 Tage Sicht „5 Br., Hog Gd.
Ddambnrg, 17. Februar. (W. T. B.) Abend börse. Greditaetien 276 25, Lombarden 208, 0C, Russ. Noten 215,256, Disconto⸗Commandit 187 85, Laurahütte 98, 00, Packetfahrt 93 20, Deutfche Bank 16239, Lübeck-Büchen 137,20. Behauptet. Wien, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) Oestr. 41/9 Pap. 99.223, do. 5 So do. — = do. Silberr. 98,85, do. Goldr. 118,60, 40/0 ung. Goldr. 116.15, Bb osg do. Pav. — —, 1860er Loose 148, 09, Anglo⸗Aust. 164,365, Länderbank WI,7„0, CGreditaet. 329, 00, Untonbank 2hö, 2h, Ungar. Credit 881 25. Wien. Bk. V. 122,89, Böhm. Westb. 366,59, Böhm. Nordb. 195,50, Busch. Gisenbahn 469, 90, Dux-⸗Bodenb. — —, Elbethalß. 237,5, Gal. 219,75, Ferd. Nordb. 2920 00, Franz. 308,85, Lemh. Czern. 260.00, Lombarden 160,06 Nordwesth. 21775, Pardubitzer 197,50, Alp. Mont. öö,-89, Tabac Act. 175,25, Amsterham I60, 40, Dtsch, Plätze 59, 25, Lond. Wechs. 121,10, Parifer do. 48,124. Napoleons 9,63, Markn. 69, 25. Rufs. . 12643, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anleihe
13,30.
) . Kronenrente 96,75, Ungar. Kronenrente ,
Wien, 18 Fehruar. (W. T. B.) Fest. Ung. Creditactien 381,775, Desterr. Creditactien 329, 29, Franzosen 307, 00, Lombarden 100640, Elbethalbahn 238.25, Oest. Papterrente 99, 223, 400 ung. Goldr. 116,25, Oesterr. Kronenrente 97,90, Ungar. Kronen⸗ rente 9h, 40, Marknoten 59,23, Napoleons g, 633, Bankverein 12390. Tabackaetien 174,75, Länder. bank 241,60, Buschtehrader Litt. B. Actien 47100.
London, 17. Februar. (B. T. B.) (Schluß Curse.) Engl. 2507/9 Cons. 984, Preuß. 46j9 Gonf. 196, Italienische 5 d Rente 915, Lombarden 2, 40/sg eonsol. Ruffen 1389 (3. Serie) 993, Gonv. Türken 223, Oest. Silberr. 31, do. Gold— rente 99, 4 490 ung. Goldrente 964. 40½ Spanier 625, 3 oo Egypt. 943, 4 00 unif. Ggypt. 99, 44009 egyptische Tributanleihe 99, 6 60 con- solidirte Mexikaner 84, DOttomanbank 133, Canada Paeiste 888, De Beerg Aetlen neue 183, Rio Tinto 153, 40/0 Rupees 643, G6oso fundirte Argentinische Anleihe 655, H osg Argentinische Goldanl. von 1886 65, Argent. 44 bo äußere Goldanl. 37, Neue 3 0,0 Reichg- Anl. 87, Griechische Anl. v. 1881 704, Griechische Monopol-Anl. v. 1887 60, 4 0υ Griechen von 1889 53, Brasilianische Anleihe v. 1889 693, Platzdiscont 14, Silber 385.
Paris, 17. Februar. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Curse.) 30/0 amort. Rente 93, 90, 3 0o Rente 98,573, Italienische Ho / Rente 92,175, 4 CG ungarische Goldrente 974. III. Orient Anleihe 69,96, 60 Russen 1889 98.60, Türlische Loose g 30, 40
8. Türk. Obl. 450,50, Franzosen 652,50, Lom⸗
arden 231,25, Bangue ottomane 588 90. Credit foncier 993, 90, Crédit mobilier 126, 00, Meridional⸗ Anleibe 62890, Suez. A. 267700, Banque de France ISS 6h, aß. DOttom. 377 60, Wechseh auf deutsche Plätze 1225/1, do. auf London kurz 25,166, Cheg. auf London 265,18, Wechsel Amster⸗ dam k. 206,75, do. Wien k. 205,75, ds. Madrid k. 426, Ih, Portug. 204, 3 0/0 Russ. 79,0, Privat⸗ discont 2.
Paris, 17. Februar. (W. T. B.)] Boule vard⸗ verkehr. 3 G0 Rente 98,65, Italiener 92,30, 40e ungar. Goldr, 74, Türken 22,57, Türkenloose 94,50, Spanier 621, Banque ottom. 589, Rio
Tinto 358,70, Tabackactien 372,00, Portugiesen 20,75. Behauptet.
Amsterdam, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß Turse. ) Oesterr. Papierrente Mal⸗Noy. verz. SI6, Desterr. Silberrente Jan. Jult verz. 813, Russ. gr. Gisenbahn 1243, Ruff. 2. Drientonl. 65, Condb. Türken 24, 34 dg holl. Anl. 1023. Ho / g gar. Trangpy. Cts. — Warschau Wiener II1J, Mark⸗ noten 58,90, Ruff. Zolleoup. 1933.
Wechsel auf London 12,043.
St., Petersburg, 17. Februar. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate)] 94, 90, do. Berlin do. 16415, do. Amsterdam do. 78,55, do. Paris do. 37, 67, z-Impsrials 762, Russ. 40,0 1889 Consols 1473, do. Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gest. 241, do. do. von 1866 (gest.) 2273, do. 2. Grientanleihe 103, do. 3. Orientanleihe 10943, do. 40 / innere Anleihe —, do. 40 / 9 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1513, Große Russ. Jisen ahnen 2465, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1163, St. Petersburger Discontobank 484, do. Internat. Handelsbank 440, do. Privat⸗Handelsbank 3763, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 2383, Privatdiscont 43.
Nem-⸗Hork, 17. Februar. (. T. B.) gönn, Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 48363, Eable Transfers 4,8835 Wechsel auf Parts (60 Tagej 5, 173, Wechsel auf, Berlin (60 Tage) 53, Canadian Pageifle Actien 86, Central Pacisie Aectien t, Chicaga, Milwaukee und St. Paul Aetien 785. Illinols Central Actien 996, Take Shore , South Actien 1285, Louisville und Nashyille Actien 755. N. Lake Erte und Western Actien 243, N. J. Gent und Hudson River Aetien 1098, Northern Paecifte , Actien 48, Norfolk Western Preferred 36, Atchison Topela und Santa F Aetien 334, Union Pacific Aetien 94, Denver und Rio Grande Preferred 543, Silber Hullion 84
Geld fester, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten oo.
Rio de Janeiro, 16. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 133.
Buenos Aires, I6. Februar. (W. T. B.) Goldagio 218,00.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für:
, Heu z Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße Linsen Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander
por = 63 SEGoG⸗
e .
ie ö . Krebse 60 Stück 66 3
Berlin, 18. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lang von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine schließen matt. Get. t- Kündigungspreis —= S Loes 130 — 158 M nach Qual. Lieferungsgquglität 159 M, ver diesen Monat — per März⸗April — per April⸗Mai 154,75 — 1655 — 154,5 bez., per Mat⸗Jun 156— 156,25 — 155,9 bez., per Juni⸗Juli 157,25 — 157,5 „167 beg, per Juli⸗August
Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Handel. Termine schließen matt. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — M4“. Loco 125 137 4 nach Qual., gestern höchste Notiz 137, nicht 138 6, Lieferungs⸗ qualität 133 , inländischer guter 133 — 134, etwas klammerl 39 ab Bahn bez, per diesen Monat = per Februar März . per März ⸗ April —, per WApril⸗ Mai 137,5 — 138, 25— 137,5 bez., per Mai⸗Juni 138,5 — 139,25 — 138,5 bez., per Juni⸗JJuli 139,5 — 149 35 135,5 bez. ö
Gerste per 1000 kg. Wenig Umsatz. , und kleine 138 — 175, Futtergerste 115 — 155 Mn.
Hafer per 1900 kg. Loco schwach behauptet. Termine geschäftslos. Gekündigt —= t. Kündigungs preis IS. Loco 140 - 158 A mn. Qual,. Lieferungs. qualität 143 S½½ Pommerscher und preußischer mittel bis guter 1424-145 hez., feiner 146— 150 bez, schlesischer mittel bis guter 143 — 146 bez., feiner 147 — 161 bez., per diesen Monat —, per Februar⸗ März —, per April⸗Mai 143,75 , per Mai— Juni 144 6, per Juni⸗Juli 144,25 M6
Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. = t. Kündigungspreis — Loco 125 —– 136 6½ nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 110,5 bez., per Mai⸗Juni 110 bez. per Juli⸗August 110,25 bez., per Sept.⸗Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 205 nach Qual., Futterwaare 137 — 149 6 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u, 1 per 109 kg brutto inel. Sack. Termine gut behauptet. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis — S, per diesen Monat —, per Febr. März —, per April⸗Mai 18,15 bez., per Mai Juni —, per Juni⸗Juli 18,40 bez..
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Schwächer. Gek. — Etr Kündigungspr. — M60 Loco mit Faß — 6, ohne Faß. — M6, per diesen Monat 54 bez, per April ⸗Mat 54,3 = 53,65 bez., per Mai⸗Juni 54,3 — 536 bez, per September⸗Oktoher 3, 9 — 53,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine fester. Gek. — kg. Kündigungspreis — Loco 19,8, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6. Verbrauchsabgabe per 1001 2 10holo — 19000 nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — “„ Loco ohne Faß Hö, 3 bez.
Spiritus mit 79 46. Verbrauchsabgabe per 1099 à 10009 — 10 000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne aß 33,9 bez.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1090 A 100 0/00 — 10 000 e nach Tralles. ekündigt
3
— 1., Kündigungspreis — M Loco mit . 6 6. k . daß piritus mi S6 Verbrauchsabgabe. Anf hoher, schie watts. Ge wen gur n , preis * 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat 32, 33 = 328 bez., per Februar ⸗ März 327331 32,8 bez, er März ⸗ April 3235 — 33,6133 bez per April Mai 335-34 —– 33,5 bez., per Mai Juni in n , W bez. 4 Juni ⸗ Juli! per Juli ⸗August —, per August⸗ Septemben zo. Ih, 5 = 3h bez. kö
Weijenmehl. Nr. 90 22.50 —-20 50 bez., Nr. 0 20 25 -= 18,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. O9 u. 1 1825 17,50 bez, do sein. Marken Nr. O u. 1 19,25 — 18, 25 bez., Nr. 6 1350 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack
Stettin, 17. Februar. (W. T. B.) Getrerde, markt. Weizen lozo unverändert, 145 — 151 per April · Mai 154,00, pr. Mai⸗Juni hh. 50 Roggen loco unverändert, 125 — 128, pr. April. Mai 134,00, ver Mai⸗Juni 135,00. Pommerscher Hafer loc 133 — 138. — Rüböl loco höher, per April Mai 53,0), per Septbr.⸗Oktbr. h3, 00. „Spiritus loeg fest, mit 70 . Confuinft. 31,70, pr. April Mai 31,70, pr. Aug.⸗Sept. 53 70. Petroleum loco 10,25.
Pofen, 17. Februar. (W. T. B.) Spiritus lots ohne Faß (5er) 50, 00, do. Ioer ohne Faß (76 er 6. p0. Still.
Bremen, 17. Februar. (W. T. B.) SBörfen⸗ Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. ¶ Offieie h NVotirung der Bremer Petroöleum⸗Börse. Faß Fester. Loco 5,35 Br. Baumwolle. Ste amm, jetzt ruhiger, Upl. middl., loco 477 , Upl., Basiz mib ck. nicht: unter low middling, auf Termin- Liefern ng! pr. Febr. 474 , pr. März 475 9, pr. Aprii 47 , pr. Mai 48 3, pr. Juni 483 3, vr. Juli 485 3. Wolle. Umsatz 357 Ballen. Schmeli. Sehr fest. Shafer 7 Wilcox 61 , Chole⸗ Grocery 61 3, Armour 61 3, Rohe u. Brotherz spure7 — . Fairbanks 55 6. Cudahy 61 3. Speck sehr fest, loco Short elear middl 51. Taback. Umsatz: 226. Seronen Carmen, 905 Packen St. Felix.
Damburg, 17. Februar. (W. T. B.) Ge. treidemarkt. Weizen loco ruhig, hoffteinische⸗ loco neuer lö54 — 158. — Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 134136, russischer loeo ruhig. transito 110, 99. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) fest, loco 54.00. Spiritut loco Februar gefragt, Termine still, pr. Februar 22 Br., pr. Februar März 224 Br., pr. Ayril 226 Hr., Pr. Mai⸗Juni 229 Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sa. Petroleum loco fest, Stand. white loes 5,20 Br., pr. März 5.05 Br.
Hamburg, 17. Februar. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittagtbericht Good average Santog vr März 835, vr. Mai SIlz, pr. September 81, pr. Dezember 805. Behauptet. .
Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker L. Produet Baszsß 88 6/0 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Februar 14273, pr. März 14,223. pr. Mat 14,425, pr. September 14,325. Still.
Wien, 17. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühlahr 68 Gd, 7,'0 Br, r. Herbst 779 Gd. , 7, 8! Br. Roggen pr. Frühjahr 667 Gd.', 6,69 Br., pr. Mai-Juni — Gd, — Br. Mais per Mal⸗Juni 5, 10 Gd. 5, 127 Br. Hafer vr. Frühjahr 5,96 Gd. 65,98 Br.
London, 17. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. . Feiner englischer Weizen stetig, anderer sehr geschäftslos, fremder ruhig, aber stetig, Mehl Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mais mitunter 4 sh. niedriger, Gerste sehr geschäftslos; für Hafer zu vollen Preisen ziemlicher Begehr. An— gekommene Weizenladungen und schwimmendes Ge— treide gegen Anfang Tendenz unverändert.
Xiverygol, 17. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 7000 B., davon für Speculattnn und Erport 5900 B. Stetig. Indische 1½i6 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 45 / Käuferpreis, März⸗April 43 Verkäuferpreis, April⸗ Mai Pisa Käuferpreis, Mai⸗Juni 45/6. Werth, Juni⸗Juli 416/16 Käuferpreis. Juli⸗August 421 z do., August⸗Septbr. 31/3 Werth, Sepkbr.⸗Oktbr. 45 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 17. Februar. (W. T. B.) Roh⸗ eifen. (Anfang,) Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d. nom., geschäftslos. (Schluß.) Mixed numbers warrants nominell 47 sh. 6 d. Käufer, 50 Ver⸗ käufer, Deckungsmaterial nicht vorhanden.
Amsterdam, 17. Februar. (W. C. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 177, pr. Mai 179. Roggen loco geschäftslos, au Ter— mine fest, pr. März 133, pr. Mai 131. Rüböl loco 284, pr. Mai 278, pr. Herbst 273.
New⸗Hork, 17. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗ York 9a, do. in Nem⸗ Orleans Sißs / ig. — Raff. Petroleum Stand. white in New Hork 5,309, do. Standard white in Philadelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,596, do. Pipe line Certificates pr. März bo. Stetig. — Schmalz lokeo 13,30. do. (Rohe & Brothers) 13,45. Zucker (Fair resining Muscopados)] 31 16. Mais (New) pr. Februar 524, pr. März 52, pr. Mai 515. Rother
Winterweizen loco 79. Kaffee Rio Nr. 7]
173. Mehl (Spring clears) 2, 90. Getreidefracht 15. Kupfer 12093 12,25. Rother Weizen pr. Februar 74, pr. März 785, pr. Mai 809. pr. Juli 818. Kaffee Nr. low ord. pr. März 17,16.
Chicago, 17. Februar. (W. T. B.) Weizen pr. Februar 733, pr. Mai 773. Maig pr. Februar 414. Speck short eler — Pork vr. Februar 19,40.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom] 17. Februgr 1893.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit i n. ö. r rn welche nach Lebend⸗ ewicht gehandelt werden. ; Rinder. Auftrieb 99 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. „ — J, II. Qual. ni Dünn, n, en. 66 — 72 j
Schweine. Auftrieb 213 Stück. (Durch⸗ . für 100 kg.) Mecklenburger 118— 120 4, andschweine: a. gute 114—116 66, b. geri ger 108 — 112 ½ bei 9 oo m 114 — 116 1 bei 26,5 — 25 kg Tara pro Stück. .
Kälber. Auftrieb 837 Stück. urchschnitt⸗ preis für 1 Rg.) I. Qual. L08 - 116 εα, II. Qua b, 96 = 1, 06 M,. III. Qual, G, B68 - 90,94. tte
Schafe. Auftrieb 174 Stück. (Durchschni . preis für 1 Kg) J. Qual. —— M, II. Qu
— — 46, .. ual. 66 Mt.
Reichs den bisherigen Vice⸗Konful bei dem Kaiserlichen Konsulat in Kopenhagen von Jecklin zum Vice⸗Konsul den Hafen von London zu ernennen geruht.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Ter Kemgspreis beträgt vie
. =
die Königliche Expedition des DVrutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Breußischen Ktaats- Anzeigers
/ Berlin SI. Wilhelmflraße Nr. 32.
ö — .
5 ‚ ! 1 2 116 R X. 2 8 Dm — * D .
3 44.
1
en 290. Februar, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungsführer bei der Kaiser⸗Wilhelm⸗Stiftung für deutsche Invaliden, Polizei⸗Assessor a. D. . Berlin den Rothen Adler-Srden vierter Klasse, fowie dem Kettenschmied Diedrich Richter zu Ober⸗Grüne im Kreise Iserlohn und dem Drahtstiftarbeiter Heinrich Lips zu Nieder-Hemer desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗
ungarischen Offizieren ꝛc. folgende Orden zu verleihen, und zwar:
das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens 1 dem Feldzeugmeister Freiherrn von Schönfeld, Com— mandanten des II. Armee⸗-Corps und commanbirenden General in Wien;
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse in Brillanten: dem Obersten Benkeö de Kezdi⸗Särfalva, Com— mandanten des Allerhöchstihren Namen führenden Husaren⸗ Regiments Nr. 7; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Krauchenberg, Commandanten des Husaren⸗-Regiments Graf Radetzky Nr. 5, und dem Obersten Grafen Auersperg, Commandanten des Militär⸗Reitlehrer⸗Instituts; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Major des. Generalstabs-Corps Koloßvary de Kolosvär, zugetheilt zur Dienstleistung dem Husaren— Regiment Friedrich Wilhelm III. König von Preußen Nr. 10, und — dem Major Peppa im Ungarischen Infanterie⸗Regiment Freiherr von Fejérväry Nr. 46 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Ober⸗Lieutenant Freiherrn de Vaux in der Leib— garde⸗Reiter⸗Escadron, — dem Ober⸗Lieutenant und Hof⸗Stabs⸗-Adjutanten Troszt in derselben Escadron und dem Ober⸗-Lieutenant Senautka Ritter von Seewart im Niederösterreichischen Infanterie-Regiment Hoch⸗ und Deutsch⸗ meister Nr. 4,
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:
dem Feldmarschall-Lieutenant und General-Cavallerie— Inspector Freiherrn von Gagern; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant Alexander im Husaren⸗Regiment Graf Nadetzky Nr. 5H, dem Major Lonyay de Nagy-Loönya et Väsäros— Näm ény in dem Allerhöchstihren Namen führenden Husaren— Regiment Nr. 7, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers von Oesterreich, Königs von Ungarn, dem Major und Flügel⸗Adjutanken Freiherrn von Buttlar zu Brandenfels genannt Treusch im Steierischen Infanterie⸗Regiment Prinz zu Hohenlohe Schillings⸗ fürst Nr. S7, und dem Major und Flügel-Adjutanten Grafen Bigot de St. Quentin; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann erster Klasse Sterz im Niederösterreichi—⸗ schen Infanterie⸗Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr. 4, dem Rittmeister erster Klasse Bardach Edlen von Chlumberg im. Husaren-Regiment Graf Naͤdasby auf Fogaras Nr. H, Adjutanten des Militär⸗Reitlehrer⸗Instituts, und dem Rittmeister erster Klasse Fischer im Böhmischen Dragoner⸗Regiment Eugen Prinz von Savoyen Nr. 13; sowie den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant Zanetti im Niederösterreichischen In— fanterie⸗Regiment Hoch⸗ und en, m r Nr. 4, dem Kapellmeister Ziehrer bei demselben Regiment und dem Thierarzt Sperl im Militär⸗Reitlehrer⸗Institut.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
ür
Von dem Kaiserlichen Kaufmann Otto von Wolf Warberg an Stelle des ausg Lundgren bestellt worden.
Konsul in Gothenburg ist der radt zum Konsular⸗-Agenten in eschiedenen Schiffsmaklers Carl
Bekanntmachung,
betreffend das Ergebniß der Nachwahl von weiteren Stellvertretern der nichtständigen P Reichs⸗-Versich erungsamts aus dem gewerblichen Arbeitnehmer, vom 20. Februar 1895
In Ausführung des Gesetzes treffend die Abänderun gesetzes 2c. (Reichs⸗-Gesetzbl
itglieder des
vom 16. Mai 1892, be⸗ des 5 87 des Unfallversicherungs⸗ . att Seite 665), sind aus dem Stande der versicherten gewerblichen Arbeiter von den Vertretern der— st der bis Ende September 1893 laufenden weitere stellvertretende glieder des Reichs-Versicherungsamts den Verhandlungen Unfallversicherungsges dehnungsgesetzes vom versicherungsgesetzes Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes vom 22. 1889 gewählt worden, nachdem bereits Bekanntmachung vom 13. der heiden für die Angeleg versicherung gewählten nichtständigen Stande der Arbeitgeber nachgewählt worden sind. Außerdem ist die dur
selben für den Re Wahlperiode sechs nichtständige Mit⸗ zur Theilnahme an desselben in den Angelegenheiten des etzes vom
28. Mai Bauunfall⸗
früher laut diesseitiger Januar 1892 sechs Stellvertreter ewerblichen Unfall⸗ itglieder aus dem
enheiten der
e . das Ausscheiden des Arbeiter⸗ vertreters Hartwig freigewordene Stelle des zweiten Stell— vertreters des nichtständigen Mitgliedes Kämpfe für den gleichen
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R- us. St-A.“ wird eine Zusammenstellung der Rüben Ver⸗ arbeitung sowie der Ein- und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Januar 1895, sowie
in der Dritten Beilage eine Uebersicht über die Be⸗ triebs ergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Januar 1893 und in der FZeit vom 1. Aug ust 1892 bis 31. Januar 1895 ver— oͤffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Be eckmann in Anger⸗ burg, Dr. jur. Lucke in Gostyn und von Sydow in Neu— stadt O.S. zu Landräthen, sowie auf Grund des z 23 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Reglerungs—⸗ Assessor Bayer zu Arnsberg zum zweiten . der . Abtheilung des Bezirksausschusses zu Arnsberg auf
sebenszeit zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 27. Januar d. J. will Ich dem Kreise Münsterberg im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von Münsterberg nach Groß⸗ Nossen beschlossen hat, das Enteignungsrecht fur die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld-Tarifs vom 329. Februar 1840 (Gesetz Samml.
Zeitraum im Wege einer Nachwahl wieder besetzt worden.
Von den für diese Nachwahlen in Betracht kommenden 3092 Arbeitervertretern mit zusammen 5273 617 Stimmen sind 4 685 921 gültige Stimmen abgegeben worden.
Das Ergebniß der Nachwahl ist folgendes:
Mit relativer Stimmenmehrheit find gewählt worden als Stellvertreter:
a. des ersten nichtständigen Mitgliedes,
1) — als Er Berlin, Arbeit
Hutmachers Kämpfe,
satz für Hartwig — Karl Gutheit, Schlosser ervertreter der Nordöstlichen Eisen⸗ erufsgenossenschaft mit 1 427 376 Stimmen;
2) Wilhelm Frede, Knappschaftsältester zu Dortmund, der Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft mit
und Stahl⸗
Arbeitervertreter 1373 663 Stimmen;
3) Franz Emil Riemann, Dreher zu Chemnitz, Arbeiter⸗ vertreter der Sächsisch⸗Thüringischen Eis genossenschaft mit 1 331 884 Stimmen;
4 Friedrich Stügelmaier, Tischler zu Berlin, Arbeiter— Norddeutschen Holz⸗-Berufsgenossenschaft mit 1503501 Stimmen.
b. als Arbeitervertreter des gliedes, Maurers Buchholz,
1) Albert Voigt, Gummiarbeiter zu Berlin, Arbeiter⸗ vertreter der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie mit 1348965 Stimmen; .
2) Josef Klingebeil III. zu Halle a. S ch⸗Thüringisch schaft mit 1 305 239 Stimmen;
3) Gregor Wirthmann, Maurer zu Bamberg, Arheiter— vertreter der Bayerischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft mit 1290 625 Stimmen.
Der Rest der Stimmen zersplitterte sich auf Anzahl weiterer Candidaten.
Berlin, den 20. Februar 1893.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
en⸗ und Stahl⸗Berufs⸗ zweiten nichtständigen Mit⸗
Arbeiter vertreter
der Sächsi en Eisen- und Stahl⸗-Berufsgenossen⸗
eine große
Den nachstehend verzeichneten eingeschriebenen Hilfs⸗
der Krankenlade des Kirchspiels Alt⸗Rahlstedt, 2) der Handwerker⸗Kranken⸗ und Sterbeka und Umgegend in Glesien, der KriegervereinsKrankenkasse zu Herzberg, der Allgemeinen Arbeiterinnen⸗Kranken der Kranken⸗Unterstützungskasse für die . in der Stadt Osnabrück ist auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 18923 (R-G.-Bl. S. 5379) die Bescheinigung ausgestellt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 13. Der Mini
sse für Glesien
asse in Erfurt, Zimmergesellen
Februar 1893. ter für Handel und Gewerbe. Im Auftrage:
Sieffert.
S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthalenen Be— ö über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen , der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarif vom XY. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Berlin, den 1. Februar 1895. Wilhelm h.
. z Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. jur. Beeckmann ist das Landraths⸗ amt im Kreise Angerburg,
dem Landrath Dr. jur. Lucke das Landrathsamt im Kreise Gostyn und
dem Landrath von Sydow das Landrathsamt im Kreise Neustadt O⸗S. übertragen worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Bekanntmachung. Die Herren Forstbeflissenen, welche die Forst⸗Referendarien⸗
Prüfung im bevorstehenden Frühjahre abzulegen wünschen, haben g vor che e r e, Meldung dazu bis 2 18. März d. J. hierher einzureichen. Berlin, den 17. Februar 1895. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner.
Bekanntmachung.
Auf Grund des dritten r des § 13 der unter dem 13. Juli 1889 im Centralblatt für das Deutsche Reich S. 421 veröffentlichten Vorschriften über die Prüfung der Thierärzte pen, ich hierdurch zur Kenntniß, daß mit der Abhaltung der , . Fachprüfung am 1. April d. J. begonnen wird. Die Meldungen zu dieser Prüfung sind dis spätestens den 25. März d. J. an mich einzureichen.
Berlin, den 15. Februar 1895.
Der Rector der Thierärztlichen Hochschule:
Dieckerhoff.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Bureau⸗Assistent Otto Wahle zum Geheimen Registrator ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. ) Der hisherige Kreis⸗Wundarzt des Kreises Görlitz Dr. Erh⸗
kam in Görlitz ist zum Kreisphysikus des Kreises Grünberg ernannt worden.