. lasse. festgehalten wird. Frau A. Reinecken in Düssel⸗ Klasse, J 1 116. Hufeisen aus gewalztem, fagonir⸗ gen. 110686. Fahrrad mit abnehmbarem . Schinkelstr. 18. 12. Dezember 1592. — 76. Nr. 10 973. Gespinnste (Garne), einfach
2 . nleilen ö ; . il bel R. 583. gezwirnt oder gekordelt, welche aus ei ᷓ F ö
tem Stabeisen. Friedrich Picker in Köln, Ii n Friedr. Schneider in Mülheim ala e . 64 ö = . 6. 363 . er Til ini 11 n t E B E ĩ 1 n 9 E
Rr 1 AI7. Anzwechselbarer Stöllen und . Nr. In O72. Hugbrgcke für breite Lasten, 68, Nr. AM 975. Auf. den Cylinder aufgeg:nssene ,, , ö z Kö
' er. 1 ; 31 . mn. ß . ; . dingen, Baden. 21. Januar 1893. — EG. 32 — 2 w. Griff für Hufeisen. Frickrich Picter in Köln, dadurch, gekennzeichnet, daß die eigentliche Brake. Nuß bei Cylinderschlössern, Alfred Patig in 9. E. 327. 1 2 n — ĩ lzleiste Dresden A. 24. Januar 1893. — P. 415. 77. Nr. 10 970. Croquet⸗Hammet᷑ mit 1. 9 2 Benesisstr. 61. 25. Januar 1893. — P. 417. aus Winkeleisen n und mit einer Holjleis ö . ö 6. 3 ö . hen .. bah — 5 , 16er 14 er Un 0m l rell ! en l 46 n ll kr. . Auf des Lindenhofes in Martinwaldau. 23. Ja⸗ ür Kleidungsstücke, welche ein Entwenden der— utherstr. 3. 21. Januar — V. 172. U
. 9 n. n , , , peer 1 ö 626 selben dadurch verhindert, daß der einseitig freie, . 109. Zusammenlegbarer Spiel. * n eee , : 1 n, , gal rf. unh mild ine. am. Che ängchra ten mn. am Tisch bewirkende, Zwinge stabik gi . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung en gug d = z J . / ö ö JJ . zien n 9 8 glas n, il eich; oder Lochstange durch einen i Schloß⸗ wird. Josef Bosch in München. 20. 66 . Bekanntmachungen der deutschen i ub hn. enthalten sind, e auch in — . . Mutter Ctealstern. ber Patente, Gebrnuchoamuster, Ronketfe, fonte dle Cartf⸗ und gahrh fan.
ergl. für Compressionspump der dergl. aus Nr. 11 084. Sattel für Fahrräder und cand. jur. in Berlin, Novalisstr. 3. 24. Januar,. Nr. EHE Os 8. Ningelspiel mit äußeren um Eentral⸗ andel 9 w Er ahr ain. andere durch Trethebel bewegte esahrte mit den 1893. — H. 10689. ᷣ inneren, einander entgegengesetzt sich bewegenden 4 z eg er 8 a5 ent E 6 Nr. 44 B Esgen C Co. in London, . Str. 198/109; Gesetzen der Anatomie eat rechers en Sitzfläche. . Nr. 11 134. Schließkloben mit doppelt lattformen und durch Fußdruck zu bethätigenrr n Len, ,,, , g. , 9 ( 2 5.
f * = utlche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
Benesisstr. 6J. 25. Januar 1893. P. 416. a. d. Ruhr. 3. Januar 1893. Sch. 82. . 47. Nr. 11 E23. Gehäuse für Druckminderungs, gefüllt ist — Gräflich Lippe'sche Verwaltung Berli erlin, Montag, den 20. Februar *. 9 X j ĩ ᷣ . . ee needed nenn duch bm, nur n GäC. gehhloses gelochtes Stghhltreiz ⸗ Aufhänger fest, um den Nagel, Riegel ꝛc. gelegt 1 seses en er . wi, Hlanntm ; z 1 . latt unt Nr. 11 E24. Manschetten und Kappen oder Zittau i. S. 24. Januar 1893. — H. 1088. mechanismus gesperrt wird. Arthur Hardt, 1893. — B. 1160. att unter dem Titel i sporri : Verkreter: Felix Brokk in Berlin 80. Reichen— Hr. René Coiietoux in Paris, 11 Rue is; konischer vorderer Innenwand, H. Köttgen teh rn ig,, n,
8. 16. I S893. — 38. . eter: C einri noop in Dresden G Go. in Berg. Gladbach. 28. Januar 1893. in Sömmerda. 26. Januar 1893. — G. 3 Herlin arch durch, die Königliche Crpedition des Feutschen Reichs- Ini aft; Hen für Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der beg lin Tals rn fe ür e Cn. n rl. garh be , m . Nr. AI 390, Fahr. und Schaukelgeräth n en, n,, , , wet en Reit: und Köriciich Hreuzchn Sia , deträst, n ns s, , für das, iert itahr. — Gineine Numdꝛern koösten 265 3. — klinken an Schinierpressen zur Dämpfung des. Nr. 11 135. Wagen, und en . ö r ien e fte. . n. ,,, ö. , an. Gel 31 . ? rtionsꝑreis fär den Raum einer Druckzeile 0 3. Beräusches. M. C in Kopen⸗ biegsamen und gekrümmten Speichen aus Metall⸗ zeichnet, daß ein Schieber auf einem saçygnirten bracht we nn. Franz Bescherer Co. ch st 2 2.9 ö . ,, ᷓ 2 — 2 U 8 P. en die an der Ji r nt ö Felge oder dem Metallstab hin und her bewegt und bei Belastun in Zeitz Prov. Sachsen. 24. Januar 15083. Se rau mu ter. Handels Register. w lt h n ,,, ist unter Nr. 13 6560, K. Hofmann E Fischer, Sebaldsbrück: Offene in Sw, Königgrätzerstr. 43. 13. De 92 zeifen durch Einlegen in Einkerbungen bezw. der an dem Schieber befindlichen Oese durch B. 1172. . (Schluß. , e ie Handelsgesellschaft in Firma: Vandelsgefelsschaft, errichtet am J. Februar 1393. lin 3M * Königgrätzerstr. 45. 13. Dezember 1892. Radꝛeifen ch 9 11 2 8 ö z 8 ; 5 J ö 120 S hlenbefesti K . ö. Die Handelsre istereintrã be A ti . . Paul y Damnitz Nachf h . . t J ö — C. 198. in eine Ringnuth gegen seitliche Stöße gesichert Klemmen auf dem Stab fest sitzt. C. B. Nr. 11 12 . ohlenbefestigung für Schlitt⸗ . Klasse. . , fuß, . über le engesellschaften 64 iar it, hf. nhaber ger Fabrikant Otto Karl Albert Hof⸗ 49. Nr. 10 999. Einpilastrige . . ,,, ,,, ,, 93 . h. J 54 a. 26. Ja⸗ ie , , ,, R 87. . n i r tzenn n Ein ⸗ und Aus⸗ gingan . . en n, w mit dem Sitz n,. JJ ee ,,,, Ludwig Eisenhobelmaschine zum Vor⸗ und Rückwärts⸗ [Evsque; Vertreter: A. Mühle un HZiolecki nugr 1893. St. 324. . genden. 1 elst Anzuy⸗ drehen von, Schrauben, insbefondere Haken. Fi , ; ] . = ; obrück. i mit . Bewegung des Auslegers in , Friedrichstr. 8. 28. Januar * ,,,, ',, erg lh e f, . in k mitt ff er ruft leer Jofeph uhl J High, ,,, . Hesellschaft ist durch Uebereinkunft der e, w. . Bremen: Inhaber Georg durch Zahnstange und Zahnrad, sowie nur einer 1893. — P. 421. — abnehmbarer Flinge. Emi! . Hasten. 26. ar 1599 in Würzburg, Krattengasse rm 13. und 13) e, . . * en . a, e ö 9 . . . Riemscheibe für den Antrieb. H. Albers in!. Nr. EHE E346. Vorrichtung zur Verbindung 20. Janugr 1393.— N. 199. . K 6 ö . grund, den ⸗Irpß erzog⸗ , . 2 e ö Mehle, Bremen: Das unter dieser Firma wd ,, . — A. 299. Felge, unter Anwendung von Knöpfen mit dreh- Fadenabtrenner. Dermann = fen zum 9 n bon fen. rwerkschaf . die Schraubenmutter des sich öffnenden Maules ⸗ ?. 4 37 ,, ,. v. ; * ꝛ u ,. er — Nr. 11 018. Zweitheiliger Ständer für . Wirbeln. ö. . , ö.. . ö Fe an fed L. . hal Alle h te . . Lünen a. d. Lippe. . ü übergreifender Schlittenführung . ,, . er e m . 31 6 ö . ö gi r mne e , Nietmaschinen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ Rhl. 27. Januar 1893. — H. 1996. . . Messerheft mi 7 ernder Schale . 3883. — G. 530. . versehen und der Handgriff direkt mlt? den . itlich. . tr. 2 Firmenregꝗ . ni ? : ir e gn W. . ö Ey. 64. Nr. 10 975. Glockenkorkzieher mit ver⸗ zur Sicherung Losf eingesteckter, herausnehmbarer S1. Nr. 19991. Aus zwei Drahtstüchn he⸗ Schraubenholzen fest verbunden und drehbar, aber 68990 * r fh erf nnn r J ö . kö . , ,, in Kalk b. Köln. 23. Januar 1893. — K. 1918. deckter Hebefeder und Anschlagplatte am Ende Klingen und Instrumente bei offenem und ge— bogener dreiarmiger . für Körhe, Büchseen nicht verschiebbar gelagert ist. A. H. Holl Anchem, Unter Nr. 4825 des Firmenregisters Paul v. Damn itz Nachf C . N en * Die . Nr. 11 149. Vorrichtung zum Bohren des Kratzers. C. Ch. Neues in Oberschönau i. Th. schlossenem Nesser. Reinh. Ruppertz in So⸗ u. s. w., an welchen er leicht angebracht und ab⸗ mann in Remscheid⸗Vieringhausen. 2f. Januar Wurde die Firma „Hermann Frantzen“ mit dem B. Weichmann . st am z eg . . 2 K,, eckiger Löcher, bei welcher ein in Kugelgelenk be⸗ 20. Januar 1893. — R. 200. lingen, 3. Januar 183. R. 67. 6. 8 ö ö 1895. — 8. 1982. Orte der Niederlassung Aachen und 'alz deren In, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber GE kö. ia ! 2 ö. 23 weglicher Bohrer in einer verstellbaren Schablone Nr. 10 978. Flaschenverschluß aus einer 70. Ur. v7 74. Magnesiumschreibfeßer. & Reitz en ⸗ . Nr. EI EH7. Werkzeugheft, bei welchem ein haber ! der Kaufmann Hermann Frantzen in Aachen der Kaufmann Benno Weichmann zu Berlin ir . Wende achf. Bremen: Inhaber Johann geführt wird, die gleichzeitig zum Iesthalten . 36 nur . ie n ne. ohne ö far. . . . 86. 1. De⸗ ö gern tesu e e T er . 9 . eisernen , ,, den il. geb 9 getragen worden. Natermann &. Hurm, Bremen: Am 1. Ja irkstückes dienen kann. H. Drescher, Werk—⸗ abe auf die Flaschenmündung gepreßten Kugel. J ; Wil — Mante ischlossen wird. H. Drescher in mn, d Februar 1893. usolgi Neri 2 ö un . Hurm, en: Ja⸗ k 1. J 1893. — B. ln t er in Muskau 6. * 3. Januar Nr. 9772. Magnesiumschreibegriffel für Schiess Nr. EL OSZ. Zusammenlegbarer Korb, li ⸗ Dresden, 27. Januar 1893. — D. . . Königliches Amtegericht. Abtheilung V. and fl ,, h 5 ö 36. , Harl Robert D. 426. 1893. — W. 7658. fertafeln. S. Reitzenbaum in Berlin Sc., stehend aus gelenkig verbundenen, zusammenleh ⸗ S8. Ir, 11 O37. Horizontales Windrad mit r Dien gere ff hg fender ih ef. 5st e, . Bi ö. . le, teen Helmken, aug der 50. Nr. 11 026. Ausklinkhebel mit Zwischen⸗ Nr. 10 985. Taschenkorkzieher mit Cham⸗ Leipzigerstr. 86. 1. Dezember 1392. — R. h. baren Seitenwänden und nach innen umklapp. vertikalen Um 1800 freischwingenden Klappen. Berlim. Sandelsregister 69o89] nuar 1853 begründeten offenen Handelsgeseslschaft zeltig , 6 schaf , de,. 2 leich⸗ klinke an Walzenstühlen, welcher sowohl von pagnerzange bezw, Drahtschneider. Thill é Küll Nr. 10 976. Flasche oder Büchse mit oben barem Boden, aus Metallgewebe. 6 Wissenbach . dermann Oelschlaegel in Zwickau i. S., Albert⸗ des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. in Firma: 3, Juliud 63 . hnhaf e , . Hand als auch mittelst Schnurzuges zum An— in Solingen. 19. Januar 1893. — T. 301. erweitertem Halse und dazu ,, Stopfen, in Frankfurt a. M. ld; Januar 1593. W. 16. straße 15. 23. Jannar 15805. — D. IVB. Zufolge Verfügung vom. 17. Februa? 1853 sind Carl Reuter B. Hartmann ef 3. , 1 . offener und Abstellen aus beliebiger Entfernung dient. Nr. I ü6 O60. Vorrichtung zum Auswaschen an welchem unten zum Au tragen. der in der . II Oss. Verpackungdvorrichtun fir Ir nn 938. Horizontales Wasferrad mit am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: (Geschäft local: Haid estra ße da) Find. Sec f c. . 3 n. . das C. O. Dost Æ Co. in Magdeburg⸗N. 4. Januar und Spülen von Küchen- und Schankgeschirr, Tasche oder Büchse befindlichen Flüssigkeit ein Bruteier, welche Aus einem Drahtgehänse be. vertikalen um 1800 freischwingenden Klappen. u unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 882, der Rathszimmermeister Carl Fulius Reuter und Georg Hermann grand . n 8 . s 3 1893. — D. 406. gekennzeichnet durch einen schweren in ein Wasch⸗ Schwamm oder dergl, befestigt ist. Selle steht, das an beiden Seiten mit vorstehenden Hermann Oelschlaegel in Zwickau i. S, Albert— woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma! der Zimmermeister Friedrich Wilhelm Benno auge ren ist sel t Feb 165 ö 5I. Nr. 11 022. Repetitionsmechanik für Piani⸗ gefäß zu setzenden Ständer, an dessen oberem Kar in Berlin JO, Landsbergerstr. 82. 20. Ja⸗ Aushig gungen oder mit, Platten versehen it. straße 15. 23. Januar 1895. — D. II. 2 Beuck C Go. Hartmann, ae , . ust . ; a,, ,. nos, bei der die indirecte Verbindung der Hammer⸗ Ende ein Schwamm hefestigt ist. John M. Gunn nugr 1893. — S. 506. 5. M. Hennig in Düsseldorf, Herzogstr. 833. Uebertragun en vermerkt steht, eingetragen: beide zu Berlin. . ö Se ffn ée, unter lle =, ,, nuß mit dem Stößer durch Schnur und Feder in Findlay, St. Ohio, L. S. A. 3, Vertreter: Nr. A0 981. Versiegelungsapparat, bestehend 26. Januar 1383. — H;. 1991. . J ᷣ 9 = ö. ie diu id tion ist beendet, Dies ist unter Rr. 3933 des Gesellschaftsregisters , . . els⸗ erfolgt. J. Herrburger jun. in Paris; Ver⸗ G. Fr. Reichelt und W. Majdewiez in Dresden, aus einem sich nach, unten hin ,, . un; 11092. Knäuelperpackung aus be Die solgenden Eintragungen sind auf die nach— n unser Ge ellschafteregister ist unter Nr. 13741, eingetragen worden. A. unshelm ren en; Sas Ich. it treter: H. Aderhold in Berlin 8., Prinzenstr. 32. Wilsdrufferstr. 27. 23. Januar 1893. — G. 528. durch Ventil verschließbaren Siegellackbehälter in liebigem Material derart, daß das eingeschlosser Rnannten Personen übertragen. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 387 Uebernahme der Activa und Hasstᷣꝰ 63 9 21. Januar 1895. — H. 1038. Nr. 11 064. Luftdichte Verbindnng von Verbindung mit einem darunter befindlichen Knäuel, ohne Oeffnung der Verpackung gehrauch⸗ glasse; . ; . it Carl Wen C Co. wofelbst die Handlung in Firma: J , , tn R ch . en 52. Nr. LEH E29. Kartoffelquetsche mit Winkelrost. Böden oder Deckeln mit den Gefäßwänden, be⸗ Siegellack⸗Crhitzungs apparat. J. S. Kaufmann sihig. ist. Dtto Brandenburg Eo. ij 2. Nr, 215542. Travattenverschluß aus Metall . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— Cement Baugeschäft von J. Donath C Co. erh orken , ie, fachen , wer Wilhelm Forwergk in Naumburg a. S., gr. stehend aus einem gedrückten Deckel mit Wulsst, in Karlsruhe, Adlerstraße 41. 20. Januar 1895. Ber in r Chausseestr. 44. 24. Januar 1809. n Ferm einer Schnalle, bestehend aus einem ge 3 k . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: nuar 1893 für seine Rechnun ee ee. . Jacobstr. 6. 24. Januar 1893. — F. H42. welcher sich hinter einem entsprechend in die — K. 1009. ö . 8. 1171. kö . . Bügel an einer förmig gebogenen Klemmplatte . Spediteur Franz Heinrich Gustap Voll Die Firma ist in änderter Firma fort w ö 54. Nr. 10 990. Lampenschirme als Träger von Gefäßwand gedrückten Wulst festsetzt, und einem Nr. 11 059. , Schulwandtgfel Sz. Nr. AI OGs8. Pfeife mit, gekröpftem Schi witzyschlißfermiger Oeffnung. — Paul Köhler , . ist aus der Handelsgesellschaft aus— Cement Baugeschäft iiinuie der iedersächsisehen Kank Reklameu c., gleichviel, ob die Schirme diese Schlüssel, welcher in eine entsprechende Oeffnung in Verbindung, mit Le rmitteln für den An— ür Kuckusuhren zum Pertiefen des Tones der ö ö. erlin, Taubenstr. 17. ö. . . ges ö . ⸗ J. Donath K Co. Hremen, als Sitz der Zweigniederlassun oder jene Form bezw. Größe haben und ohne zwischen Deckel und Gefäßwand gesteckt wird, schauungzunterricht. John B. Powell in Parler, Pfeifen. Schlenker Kienzle in Sch wen nin 9. . Stiel mit Metallhülse zum Ein⸗ . ö. Franz Harms zu Berlin ist geändert. Vergleiche Rr. 24 360. der in K iichkeR unn. , n,, e en . Unterschied, ob die Reclame auf der inneren oder um die Oeffnung desselben , Albert County Turner,. St. South Dakotg, 1. S. A. Württemberg Shwarzwaldkreis. 24. Jann 6. in Besen und Schrubber. — Eugen 3m 6 ruar 1893 als Handelsgesellschafter Demnãchst ist in unser Firmenregister unter niederlassung: Am 5. Nov 1892 hat 4. äußeren Fläche aufgeklebt, aufgedruckt oder in Schmitz in Elberfeld, Wiesenstr. 43. 8. No⸗ Vextreter: C. Fr. e gl und W. Majden ic 1893 . ; P 4 . rg *. Co. in Düsseldorf, . 33 re ö . Nr. 24 360 die Handlung in Firma: Aufsichts rath heschlossen vom 1 Ich 1893 irgend einer anderen les⸗ oder erkennbaren Art vember 1392. — Sch. 683. in Dresden, Wilsdrufferstr. 27. 23. Januar 1893. Nr. 11 EEA. Uebergehäuse für. Tasch⸗ . 6. * * 12, Gegliederte Anschlußklemme benni ef. , der Gesellschaft sind nur Cement Bangeschäft an für die Zweign lederlassung der Ban transparent oder nicht transparent angebracht oder Nr. EH 074. Heber, bestehend aus zwei — P. 412. . uhren aus Celluloid mit Metall fassung. und n nter ehe re fu, — A. Ulrich in Ine . ef er mein schaftlich berechtigt — J. Donath * Co. Bremen die Pefon dere a n,. ö auß angehängt ist. Wilhelm Flandorf in Berlin C., rechtwinklig verbundenen Röhren, von denen das Nr. 11 079. Liniirvorrichtung, bestehend Jah deckel Gebrüder Thiel in Ruhla i M. 6. furt a. Y, Friedenstr. . , 8 ,, ist unter Nr. 21 029, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber zugeben und die Firma Niedersächsische Bank Neuer Markt 13—· 15. J. Dezember 1392. — größere Füllrohr durch einen luftdichten Stöpsel aus Scalen Lineal und Theilschiene. Herm. 28. November iii . ö i J Scheerenartig aufklappbares Hänge⸗ se die Van Sing, wrma: der Ingenieur Julius Donath zu Berlin eingetragen ohne jeden Zusaz zu führen. Den zorstand F. 73. und Hahn perschließbar ist. Max Kaehler Küchenmeister in Freiberg, Burgstr. 24. Nr; MM L141. Sekundenuhr mit einem? h. . für, Achlachtrieh. S Maschinen, it dem Sitze X. Bertheimer, . worden. . ; bilden seit J. Januar 1553 ohne Unterschied Nr. 11 024. Formular für Molkereibetrieb. Martini in Berlin W., Wilhelmstr. 650. 18. Januar 1893. — K. 1901. tkönenden Glockenschlag bei jeder vollendet ö . setien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel . en e zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 010, zwischen Haupt⸗ und , , , . ; Wilh. Helm in Berlin NW., Schiff bauer⸗ 7. Januar 1893. — K. 970. Nr. 11 077. Federkasten⸗Knopfverschluß, Minute. Rud, Tormin in Villingen, Bada 0mm gasse ö. ö ö ie Firma ist n woselbst die Handlung in Firma: I Robert Lindner zu Bückeburg 3 3 ch damm 2a. 29. Dezember 1392. — H. 1912. Nr. IH 076. Werkzeug zum Oeffnen und aus einem mit dem Knopf verbundenen Riegel 27. Januar 1593. * T. 332. . ? 9905 4. Doppelreiß oder Zeichenbrett, ändert. Ver 16 i,, H. Großmann Lithographische Anstalt Bruckmeyer zu Bremen, I) He ich Be , Nr. 11 095. Jahres⸗Liste, in der sämmt⸗ Schließen von sogenannten Patentflaschenver⸗ draht bestehend, welcher in eine seitliche Oeffnung Ni; 11 E18. Vorrichtung, zur Befestisumn we ches bier ver shhiedene Zeichenflächen, die sich Dc n g ft. ißt ,, n. 24 , ; und Knnstverlags-⸗Handlun zu Hannover, 4) Carsten Gottfried , . ö liche Angaben, welche der Arbeitgeber betreffs schlüssen mit Drahtbügeln, bestehend aus einer des Federkastens beim Verschieben des Knopfes des Werkes an Taschenuhren im Geh4use im . nag; Belieben auch ͤirtz legen lassen, auf⸗ Nr Y . ti ih u un er Firmenregister unter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt feht, ein Bremen, sämmtlich Directoren . 85 des Arbeitnehmers für die Kranken⸗, Unfall-, Gabel, deren Zinken seitliche Ansätze tragen und eingreift und dadurch den Deckel sichert. L. R. der Vorderseite aus mittelst einer, Schrank . . Alwin Ay in Marienberg 1 24 352 die & nn ,, getragen; . 6 ore m,, f Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versicherung und Berufẽs⸗ ö. beim Gebrauch gegen die die Scharnierzapfen Schubert in Dörnthal b. Sayda i. S. 24. Ja⸗ A. Lange * Söhne in Glashütte i. E. erlin, 3 Februar 1893. e, mn beg , ,,. es . ö 2. Pandelegeschäft ist durch Vertrag auf Handelsfachen, den 14 Februar 1893. ö genossenschaft zu machen hat, Aufnahme finden, ildenden, in den Flaschenkopf eingreifenden nuar 1893. — Sch. 873. . 27. Januar 1893. L. 624. J Ig er Patentamt. looo der Kaufmann n if r n mn . ren Inhaber den Ber lagẽbichhandler Friedrich Albert Max C. H. Thule sius Dr. und woraus sich zum Jahresschluß das Material Drahtenden des Verschlusses legen, während die Nr. II 131. Aus flachen, federnd mit ein⸗ Nr. AL E66, Durch einen. ,, . v. Koenen. , , zetra . , ius Heinrich Gesche zu Pasch zu Berlin übergegangen, welcher daß selbe für die Jahres⸗-Lohnnachweisung feststellen läßt. Queransätze an den Scharnierösen und den daran ander verbundenen Theilen zusgmmengesetzter Federhaussteg mit Schlüsselaufzie wvorrichtun) , ö. i Ii . ,, e ö ünter der Firma 8. Gräßmann Lilho— . W. Reimer Nachf. Ernst Kuhn in Berlin 8W., anschließenden Verschlußtheilen ihren Stützpunkt Ständer für Bleistifte, Federhalter u, dergl. kennzeichnetes Uhrwerk. Fabrique n horlogerit . woselbst die gan n 1 Fi ,, . raphische Anstglt und Stein druckerei fort Rrompnerg. Bekanntmachung. 606 Belle⸗Alliancestr. 4. 12. Dezember 1892. — finden. Wilhelm Jaeger in Berlin 8sW., W. Schuchard in Vergedorf, Kampstr. 40. de Fontainemelon; Vertreter; A. du vi, 5 gr 3 girsal setzt. Vergleiche Nr. 24 399. . In unfer Handezregister ist heuf goal, R. 582. Kochstr. 10. 24. Januar 1893. — J. 271. 28. Januar 1893. 3 Sch. 882. — Reymond in Berlin NV. Schiffbauerdamm Ya. Bekanntmachungen J Eitze 9 ,, . ; 16. ö . ,, ist in unser SFirmenregister unter getragen worden: ; ö Nr. 11 127. Closet⸗Schutzdecke. Gebr. Nr. EI 080. Bierkrug aus Cocosnußschalen. Nr. II E38. Linienzieher für Schiefertafeln 24. Dezember 18692 . F. 560. o em betreffend di Ver 6. tragen: ( n,, e,, Hanplung in Firma: l) in Abtheilung Firmen; Staudt in Frankfurt a. M., Gr. Friedberger⸗ A. Ophoven in Paderborn. 25. Januar 1893. — mit ausswechselbaren Zahnrechen. Carl Link und 85, Nr. IE O29. Hahngngrdnung zur Zufühtnn ; e ffen ie zur eröffentlichung Das Handelsgeschäft ist durch Vert S. Großmann Lithographische Anstalt und a. bei Nr. 1101, betreffend die Firma Fried⸗ straße 37. 24. een, 1893. — St. ** 8. , ͤ 61 . 6 . in Kronach, Bayern. 26. Januar . J ,,, ‚. der Handels⸗ 1c. Negister⸗Einträge den Kaufmann hilde ich gif ö 2 mit dem Sitze , deren Inhab ä,. , me,, Nr. 11 161. Tinsatz aus appe in Nr. I 1 30. Deckelverschluß, gekennzeichnet 393. — L. 623. ö. . Vasche ge zwei Niederschraubhähn; z 6 , , . it dem 1 lin un 8 deren Inhaber Die Firma ist erloschen.“ . mh aut . zum durch zwei auf dem Deckel verschlebbar gelagerte Nr. EI E10. Bleistift⸗ oder Federhalter in vier Anschluß⸗ und Sinem Auslaufstitze . bestimmten Blätter. fer, n . af . , Friedrich Albert Max Pasch b. unter Nr. fi ö Einlegen und Halten der Cravatten versehen ist. Riegel und eine zwischen diese eingeschalkete, ge⸗ Form einer Schraube, bei welchem der den Blei⸗ einer Heigschlange, Adolf Bauer Nag, ; Asbach. Bekanntmachung 6030 gleiche Jir. M 361. . 3 3 k ,. , . h a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fritz Audiger in . Schwertstr. 115. . den, weig⸗ durch J, . . hi ö. len fene ö n . erf we tren a ldersft 3. 6. Januar 1833 . Gz wir; hierneennhnsenhn Kennt! Oe ict erist“ n unser Firmenregister unter sein gie fe ente ,. zu Berlin hat für 2 6 händler Reinhold Schmidt in 26. Januar 1893. — A. 316. Riegel in Löchern des inneren Gefäßrandes fest⸗ Hülse geschraubt ist und der ausziehbare Ko 112. ö . , racht, daß fi Juhr 153 ankeen, Nr gr n , hie lr er Kirme s na; Bromberg, — 59. RM! 11057. Doppelwirkende, eineylindrige puh oder, zusammengedrückt, die Riegel aus den zur zu ger, eines Radirgummi dient. Gg. , . Nr. IH O33. Außgüsse mit cembis h, ö e hs fl ige . Nr. 24351 die . 6 i me n. . e eiche . . Ork dn her rlassung: a. n , ö. im . . 3. hach, dichern . 1e . in Kreuznach. . ,, . — Theaterstr. 4. i n n ,, . IJ für das Handess, und Gencfsenschaftsregister mit dem Sitze zu Berlin uhnd als deren Inhaber del Fran, n e ar nnr 6 en 3. k der Firma: Friedrich ismus. Wilhelm Senftleben in Luckenwalde. 28. Januar 1893. — Sch. 885. 26. Januar 1893. — F. 544. ö enwe ⸗ b. in A . ie Kön käh stu n len gha ter . ,, n han Frau diebe ga Cohn, geborene . , n eng 1 — 9 508. zn EI E32. Glasuntersatz aus Flüssigkeit 71. Nr. EO 979. Tuchendschuhe mit Sohle, Gesellschaft (vorm. Schlittgen Ha . ce T if, Zeitung und die Rhein- und . ,,, Wilhelm Glarner zu Berlin z 3 1 ertheilt und, in dieselbe unter 2Min Abtheilung Proeuren bei Nr. 225, be— 61. Nr. 10 98323. Aus wasserdichter Korkmasse aufsaugendem Stoff, welcher verschiedenartig ge⸗ Kappe und Besatz, deren Ueberschuh aus einem in Kotzenau. 23. Janugr 1893. — G. hl. g, ) r ner, Genoss ten mit Rücks ; In unfer Fir AJ 6 Nr. 9 des Proęurenregisters eingetragen worden. treffend die dem Kaufmann Reinhold Schmint * : i . ; ö r e,. ; ö é , 3 Rr * II G21. Wasserverschluß für Aushise, sür kleinere Genossenschaften mit Rücksicht auf unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Gelöscht sind: bie 6 ? für bestehende Schwimmkörper beliebiger Form und formte Erhöhungen erhält. Josef Bosch in geflochtenen Tuchend oder Litzen-Schuhblatt ohne! Nr. 1 I. Wasserverschluß für . 8 5 Abfatz J der Bekanntmachung des Herrn Berlin Firmenregister Nr 19 1M . ie zu 1 genannte Firma ertheilte Procura: Größe, die im Innern einen Hohlraum besitzen, München. 28. Januar 1893. B. 1182. Boden besteht, und welcher mit n , , Pissoirs ꝛc, bestehend aus einer in eine . Reichskanzlers vom IJ1. Juli 18595 (R.-G. Bl unter Nr. 24 353 die Firma: ö ?. Türig C. 983 , ; Die Procura ist erloschen.“ zur Erhöhung der Tragfähigkeit. Erste Nord. Nr. II 13:33. Doppel⸗Kesselbierkühler, Joseph abgestepptem Futter aus Wolle, Watte und rinne tauchenden Glocke, deren Rand mit ö S. 150M) ' lediglich bie Yöhein. und Weh Gottfried Plötz Firmenre gt r o i e. zachf. Bromberg, den 14. Februar 1893. deutsche Korkstein⸗ Fabrik Nafzger C Rau Fischer in Barmen. 28. Januar 1893. — sonstiger Einlage versehen ist. Wilhelm Keller schnitten bersehen ist . Otto ö ür en g . Jeitung ' (Geschäftslocak: Centrabmgrtthall)) und als 0 5ri⸗ z u Firma: Königliches Amtsgericht. . . 19. Januar 1893. — z 6 102. Drahtsc . 1 . Württ. 20. Januar 1893. — Se . reg g n worden sind. . Inhgher der Obsthändler Johann Gottfried Procurenregister *r r . Procura des Carl . ö . F. 32h. Nr. HI . Drahtscheere mi orkzieher. K. 5. ; ö. 141 . . , oba 16. e 893. ötz zu Berlin, 3 z M* 0. die c . ; Nr. 11 081. Anlegleiter, aus zwei gegen⸗ C. D. Schaaff in , 28. Januar . — Nr. II 027. Binnensohlen⸗ und Besohlungs⸗ charakterisirt durch einen unteren Syphonahschn ch, ., . ͤ ö. hin 21 8. ginn enen, zu Zerlin für die Fina; KBromneręg. Bekanntmachung. oo zs] ] 9 n 3 geg ] ö ; ; . ; ., 3 Sam me sr apres und dessen gliches Amtsgericht. F ampfbrotfabrik C Mahlmühl In unser Handelsregiste zeute Folgendes e einander verschiebbaren und durch angebrachte Sch. 881. maschine für, Handarbeit, gekennzeichnet durch oder Ventilahschluß des Sammelrohres i : Earl Tameromw len , g e. ,,, elsregister ist heute Folgendes ein⸗ Winkelhaken für verschiedene Sprossenanzahl fest⸗ G5. Nr. EI O52. Schraubenpropeller mit in der eine Rinne mit zugehörigem Stempel und Magazin, kräftige direkte Spülung von einem Spill behnl ö (Geschaftgloe ** rar te, g) und als deren een, en , Ez; . . 3 ,,,
tellbaren Leitern bestehend. J. G. Merkle in Achsrichtung durchbrochener Nabe, an welcher in⸗ sowie durch die Sohlenanler. Frd. Sörensen aus. Böhler * Dorfmeister in Freiburg i. J . Inhaber der Kaufmann Carl Abolph Damerhn . * ; . 8 n, Württ. 23. Januar 1893. — M. 786. nerhalb des Umfanges wiederum Arbeitsflügel ge⸗ in Esbjerg; Vertreter: A. Du Bois⸗Reymond in 27. Janugr 1893. * 1181. it dtth⸗ . ö. hin ö 1303 werden die Eintragungen zu Berlin, f ph . Koͤnigliches ,, Abtheilung 90. ö ö .
G63. Nr. 10 977. Sicherheitskeil für Wagenrad⸗ bildet sind. J. Q. Adams G. H. Watrons Berlin NW, Schiffbauerdamm 29 a. 7. Dezember . Nr. 11 195. Nied ecschtaubhahn un nn, nn , 6* f f , omeit sie unter Nr. 24 355 die Firma: . 3 . 2 büchsen, dadurch gekennzeichnet, daß das untere in Jamaika, Staat Vermont, V. St. A.; Ver⸗ 1892. S. 462. . barem. elastischem Venliltörper an a. . D. 33 ag , len betreffen, außer ö. dem 2A. . Helle . . , n ski in Bromberg. Keilende einen ah innen federnden und in recht⸗ treter: C. Fr. Reichelt und W. Majdewicz in!. Nr. AI G55. Nagesmaschine für Schuhzeug Joh. Dollheiser in Köln a, Rh., Peterstt .. nnen en Lern fᷣ r , , nur noch im Bahner Geschäftslocal: Stralauerstr. HI) und als deren Dezeichnung der ung: Bromberg. winkliger Stellung zur Keilrichtung arretirbaren Dresden, Wil druff fl 27. 23. Januar 1893. zum . Vorlochen g Eintreiben des 278. Januar 1893. — D. 426. n Kin, fi, h , . ö snhaben der Kaufmann filthst Ferdinand den Rinnbauḿ. Befauntmachung. loses 6 ch, 9g Firma: J. Schrubski.
er / · —
.
J 7 7 Q 7 7 7 777 ͤ 7 7 77 7 7 ͤ 7777 7 77 7777
—
.
; 5 besi ĩ : ichtigter ; l i ẽ er Weser. 8 d . Ke istehend dersi . se ** ; , n,. in Abtheilung, betreffend das Register; kan Knopf besitzt, durch welchen ein unbeabsichtigtes — 1 312. Holzllisteß. Paul Bruns in Polle an der Weser. s6. Nr. 10 974. Kettenbaum, bhestehen fer Fe, . zu Berlin, Die in unserem Register unter Nr. 202 einge— oi en ,d nd das NRegister zur Ein- , n dez in, ö. indert ö chte „Nr. EA 154. Schiffsschraube mit . Il. Januar 393. — B. 1166. . einem Stahlblechrohr mit Ein geh refer, th. Königliches Amtsgericht. unter Nr. 24 356 die Firma: tragene Firma „Fr. Sprenger“ in Groß Leu fh n . der ehelichen Gutergemein· Reller in e, , , Pfalz und Daniel Lauer . e n. . an . 1 . . 2 . fg leid at , . 2 ö, er . eh, . . a ich, er ö ist in ,,,, . in Niederlustadt, Pfalz. 20. Januar 1893. — Flügeln, deren Drehzapfen durch Ineinandergreifen eingenähter Holzbrandsohle. Rudo ogel in Indzapfen. H eder Freres, ins. pi r . eschäftslocal: Hussitenstr. 26: und Görlitzer Den lg. Hebruar 1895. 256 ; 8 ö . un . 6 , , Ham Greiz. 26. ö a welsber . II. 31. Januar 183. n, J, . . . ihr ej Platz Gch und. als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. te n , 2 gat Nr. 10 982. Federnder äußerer Ring an burg Me ben J. 25. Januar 1853. — M. 7hi. T4. Nr. AAL G83. Fahrradglocke aus beliebigem. Nr. A0 988. FRiettenscheermgschin⸗ ndun machung von by eh ; . 3mm ; Er per . der Kohlenhändler Richard Paul Haller zu eingegangenen Ghe durch . geborenen Cbagkel⸗ Fahrrädern, welcher mit Blattfedern in der Längs. 68. zir. A6 984. ,, . gekennzeichnet Material, welche mit ihrem als Feder aus— gedehntem, rollendem Spulengestell in ze hf hun, geben, daß für daß ahr gg. * d' ig . . 2. Berlin, ö ,, ,,, 6* rag . 8 Jul richtung auf dem inneren Reifen ruht, und sich durch eine am Fensterflügel bezw. Rahmen beweg- gebildeten. Klöppel und der als Handhabe dienen mit mechanischem Haspel mit 85 i. jeichneten ,,, he n de 3 unter⸗ unter Nr. 24 357 die Firma: nonngort. Ueerm Heutigen Nr. 8 zl 9. 62] auggeschloffen üter und des Erwerbes mittelst seitlich befestigter Lappen oder gewundener liche geschweifte Zahnstange, welche in eine am den Verlängerung desselben über den Anschlag⸗ Eugen Faelm in . Ytarkirch i. Els. kleinerer Gen fen chaftc⸗ außer i 83 a. ö Emi] Rohlwes in das Firmenregister eingetra . tr. S8 wurde Vr on ler den 15. Februar 1893 Drähte an die Ränder des inneren Reifes lehnt. Fensterrahmen bezw. l, befestigte Krampe ö. zusammen unverrückbar auf einer an der zemher iz 3. . FJ. 3, barer Echt Reichs Anzeiger nur noch in . 5 schen (Geschäftelocal: Reichenbergerstr. 6) und als u & . 5. 15. Die kö 9 Y ü Königliches r icht Josef Köst in Frankfurt 4. M., Blücherstr. 19. eingreift, von deren beiden Einschnitten der schmale Lenkstange angebrachten Klaue so befestigt ist, daß S7. Nr. 10 989. Schuller i lb r n n, de , , , mr gn derhs ich . . deren Inhaber der Kaufmann Emil August Baum lizwirn en, Etrsh iu 1 r sche . gericht. 70. Januar 1393. — K. 1008. eine Festlegung der Zahnstange, der breite ein ein Loslassen der Lenkstange zum Anschlagen der schlüssel mit Griff aus Stahlto un . . . , ntlicht wird. . Deinrich Rohlwes zu Berlin, linter . for e gin nn nn n d ö er oschen. — — Nr. 10 987. Luftgummireifen ,, . leg den en, ,,,, r nl, . 6 fl nöthig j gr eg nn *. . w e m e,, I. geen, ß 46, . gön gli her Amte er cht eingetragen ö ö n. n, , = M wl . w 2 ang ö. nem, vetanntma chung. loan hutzei . in Konstanz. rau Anna Weissß in Dresden, Pfotenhauerstr. 41. in his t d, 93. Wer kzeug⸗ Iba; em jg ⸗ e ind: ; ] . 1. e n le ; k id Sn reg; — '. . e 3 Januar 1893. — W. f Sch. 858. in , 7. Dezember! . . Firmenregister Nr. 10 z! die Firma: der Firma; P. Zai, Kappeler von Thurgi, verehelicht getragene ,. Firmenteni et miter e We w
„N. 11 062. Glaslischer Radreifen für Fahr. . Nr. L06986. Thürband mit zwecks Oelung , Nr. IA O87. Thürcontact für electrische Haus. — R Linz 3. Rhein. Beranutmachung. (6hs39) M. Schlosj. , von Thurgi, ohne Er „M. Brunner · Demmim
räder und sonstige Fuhrwerke, bei welchem senkrecht durchhohrtem oberen Knopf. Albert telegraphen, dadurch gekennzeichnet, daß der ; lgenden Beilage.) Die Bekannt 5. mber 18h02 wi Firmenregister Nr. 22 301 die Firma: Dirert . ö 4 ist erloschen. Eingetragen zufolge Verf
die Auflagefläche veel er,, gestaltet ist Hillmann in Kottbus, Grünstr. 23a. 18. Januar Contact zwischen einem auf dem Umfang einer (Schluß in der folgenden — betreffend . k ö Berlin, d 66 . , . auf elf H. Weber in Weizen ist al Procurist 16. Februar 1893 am , n. . zur Vergrößerung des Hohlraumquerschnittes. 1893. — H. 1067. ; derticalen Achse vorspringenden Stift und (iner ir. dahin berichtigt, vaß die kleinere Hennen; 7 ten en 6. . , 2 dundorf, den 31. Januar 1893. Demmin, 16. Februar 1893.
E. e 2 *. Dresden, Poppitz ., Nr. A1 0635. Bock zum Feststellen geöffneter Blattfeder hergestellt wird, indem die Achse aften betreffenden ' intragungen außer in “ hen nigliches 363. ger f. pt theilung 90. Gr. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. J. Januar 3. — K. ; ; —ᷣ g ; Rieder. .
ö r. 11 063. Straßenwagen mit einem unter ander stehenden Stützen besteht, die oben federnd verbundenen Hebelarmeß beim Oeffnen und Zerlin: —— licht werden? ,, 9 - J ö dem Wagenkasten angebrachten fünften Nade, zur oder durch ein Scharnier mit einander verbunden Schließen der Thür gedreht wird. W. . Verlag der Gypedition (Scholy. Linz a. Rhein, den 14. Februar 1893. der , e. ichen M n ,,. 69990 . a n, m. . . Fr n en ren . 3 ae . enn usfia . dar 2 Yi gg n w Druc der Norddeutschen Buchdrucke el und ah, un nnlien Amtagericht Zufolge i n, e. 1 Febtua ung f 1. KRrem en. In das Handelsregister ist . Qn delle ait en
ng. Louis Horst in Linz a. Rh. 5. Dezen . — M. 792. ; 175 m. J b nn ; . . ai n d. gg url . Herr lun erhöht, wodurch der erf Anstalt. Verlin SM., Wilhelmstraße Nr am 18. debt 15953 folgende Eintragungen erfolgt: lden 15. Februar 15895. ö ern n h fer m,. an, ö
r ; ] J Fensterflügel, welcher aus zwei geneigt ein⸗ mittelst eines an ihr befestigten und mit der Thür Redacteur: Dr. H. Klee, Director. hie r erer eden, ente mn, ö