1893 / 44 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Rubr. 2.

Der Kaufmann und Wallaufseher Friedrich Schulze in Wörlitz ist am 23. Juni 15892 verstorben und ist das Handels eschaft unter der bisherigen Firma durch Kauf resp. n n nr ,, vom S. Fe⸗ bruar 1893 mit Aetivis und Passivis auf die Wittwe

Louise Schulze, geb. Sackewitz, in Wörlitz über⸗ gegangen. bewirkt worden. Dessau, den 14. Februar 1893. Herzoglich . Amtsgericht. a st.

69767] Dortmund. Die dem Techniker August Rüben⸗ kamp zu Dortmund für die Firma F. J. Collin daselbst ertheilte, unter Nr. 453 des Procuren— registers eingetragene Procura ist heute gelocht. Dortmund, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

69768 Dortmund. Unter Nr. 647 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 6. September 1877 unter der Firma Jacobs R Gramm e'rrichtete offene Handelsgesellschaft zu Köln mit Zweigniederlassung in Dortmund eingetragen, und sind als Gesell— schafter vermerkt: . I) der Kaufmann Justus Jacobs zu Köln, 2) der Kaufmann Leopold Gramm dasalbst. Dortmund, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Disseldorr. Bekanntmachung. 69771 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1280 Firma „Expedition der Tilburger

Monatshefte“ hier Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenfeitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

In das Procurenregister wurde heute unter Nr. 848 eingetragen, daß die bon obengenannter Firma dem Kaufmann Theodor Franken hier ertheilte Procura erloschen ist.

Düsseldorf, den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 69772] Die unter Nr. 338 des . eingetragene Firma „Joseph Hendrichs“ hier ist erloschen. Dies wurde heute im Register vermerkt. Düsseldorf, den 15 Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 69774

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3235 eingetragen die Firma „Leopold Spanier“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Spanier hierselbst.

Düsseldorf, den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 69773 Die unter Nr. 3048 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Eduard Preuss“ hier ist erloschen. Dies wurde heute in das Register eingetragen. Düsseldorf, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

DPDuisburz. Handelsregister 69770 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist eingetragen worden, daß die unter Nr. 943 eingetragene Firma Otto Speer erloschen ist. Duisburg, den 9. Februar 1893.

Duisburg. Handelsregister 69769 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft: „Holländische Butter Compagnie Ackermann C Ce, zu Düsseldorf hat in Duisburg eine Zweignieder— lassung errichtet, was am 9g. Februar 1893 unter Nr. 516 des Gesellschaftsregisters zu Duisburg ver— merkt ist. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Eduard Ackermann, 2) Kaufmann Hugo Bente, 3) Kaufmann Gustav Hockelmann, sämmtlich zu Düsseldorf, welche jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Ge— sellschaft hat im März 1892 begonnen. 69776 Ir rurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 502 eingetragenen Firma S. Falk E Co. die unterm 8. d. M. erfolgte Eintragung dahin berichtigt, daß nicht der Kaufmann Scheye Falk, sondern der Kaufmann Moritz Fohn aus— geschieden und das Geschäft auf den ersteren allein übergegangen ist und demgemäß in unserem Einzel⸗ firmenregister unter Nr. 1146 der Kaufmann Scheye Falk als Inhaber der genannten Firma auf Ver⸗ fügung vom 14. Februar 1893 an demselben Tage eingetragen. Erfurt, den 14. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

69775 Errurt. In unserem Einzel-Firmenregister ist unter Nr. 11458 auf Verfügung vom 15. d. M. heute folgende Eintragung erfolgt: . Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Max Lewandowski in Berlin. Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt. ö ! Bezeichnung der Firma: MaxJgLewandowski. Erfurt, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Runr. Handelsregister 69777 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters ist die am

1 Januar 1893 unter der Firmg Brauweiler

Beck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen

am 14. Februar 1893 eingetragen und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: . (. 1) der Händler Wilhelm Brauwejler zu Essen, 2) der Händler Carl Beck jr. zu Essen.

Frank rurt a. O. Handelsregister 169779 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, wo⸗

getragen steht, zufolge Verfügung vom 16. Februar

1893 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die 2, 23 Abs. 1, 56 Abs. 1 und 2 des Sta⸗

tuts sind in der Generalversammlung vom 28. De⸗

zember 1892 abgeändert. Vergl. Bl. 89 fg. des

Beilagebandes.

Frankfurt a. O., den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Frank rurt a. O. Handelsregister [69778 des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 333, woselbst der Kaufmann Heimann Jackier zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma H. Jackier eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 16. Februar 1893 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch . auf die Wittwe Jackier, Henriette, geb. Liebenwalde, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 1403 des Firmenregisters. .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1403

die Wittwe Jackier, Denriette, geb. Liebenwalde, zu

Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma H. Jackier

eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. JJ. Abtheilung.

697801 Freiburg i. Ureisganu. Bekanntmachung. Nr. 4239. Nach Ansicht der 1öu. 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888 und der öffentlichen Aufforderung vom 29. Oktober 1892 wird verfügt: Es sei die Firma Franz Morat in Freiburg, O.-3. 108, Bd. II. als erloschen einzutragen. Freiburg, den 109. Februar 1893. Großh. Amtsgericht.

Reich.

(69781 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 159 des Handels registers für unseren Stadtbezirk, die Firma Julius Böhme in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß die zeither dem Kaufmann Ernst Gott— fried Tänzler in Gera ertheilte Procura zurück— gezogen, dagegen dem Kaufmann Bruno Hugo Rothe in Gera Procura ertheilt worden ist. Gera, am 15. Februar 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann. (69782 Glogau. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 34, woselbst die Handlung in Firma F. W. Berthold u. Compagnie mit dem Sitze zu Glogau vermerkt ist, Folgendes eingetragen worden: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht außer dem Braumeister und Kaufmann Friedrich Wilhelm Martin Berthold auch dem Landwirth Karl Heinrich Hermann Berthold in Glogau zu. Glogau, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 697831 Görlitzx. In ser Firmenregister ist heute unter Nr. 1327 die Firma Otto Bock und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bock in Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 14. Februar 1893 Königliches Amtsgericht.

Unser

Heide. Bekanntmachung. 69918

Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesellschafts— register unter Nr. 25 eingetragen:

Firma Westphalen . Wulf.

Sitz der Gesellschaft: Heide.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Johannes Friedrich Jacob

phalen in Heide,

2) Kaufmann Friedrich Carl Wulf daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 13. Februar 893.

Heide, den 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht II.

West⸗

. 69784 Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 158 eingetragen die Firma: Hannonersches Waarenlager Inhaber: Fr. L. Buchholz mit dem Niederlassungsorte Hoya und als Inhaber Kaufmann Friedrich Louis Buchholz zu Hoya. Hoya, den 6. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II. 69785] Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115 zu der Firma Clemens Hennig zu Hoha eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Hoya, den 14. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

69786 Hoya. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 169 eingetragen die Firma Ch. Ziegenhirt mit dem Niederlassungsorte Hoya und als Inhaber: Goldschmied Christian Ziegenhirt hier. Hoya, den 14. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht. II. Insterburz. Handelsregister. 69787 Heute ist sub Nr. 72 unseres Procurenregisters bei der Firma „E. Dolligkeit“ die Procura des Buchhalters Gustav Suter in Insterburg zufolge Verfügung von heute gelöscht. Insterburg, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

HKammin. Bekanntmachung. 69922] In unser Firmenregister ist sub Nr. 236 als Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Rosenberg zu Gülzow, als Ort der Niederlassung: Gülzow, als Bezeichnung der Firma: „Joseph Rosenberg“ zufolge Verfügung vom 9. Februar 1893 am 10. Fe⸗ bruar 1893 eingetragen. Kammin, den 10. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

69839 HKattowitz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die zu in n unter der Firma Gebrüder Weihrauch bestehende Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: a. daß dieselbe am 1. Februar 1893 begonnen: b. daß die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Karl Weihrauch, 2) der Uhrmacher Johann Weihrauch, beide zu Siemianowitz. Kattowitz, den 19. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. Handelsregister. rer Betreffs der Königsberger Maschinenfabrik, Actiengesellschaft, ist in unserm Gesellschafts⸗ register bei Nr. 918 heute folgende Eintragung bewirkt: 1) Zufolge der in der Generalversammlung vom 26. November 1892 gefaßten Beschlüsse haben folgende Zuzahlungen stattgefunden:

a. auf 1044 (Eintausend vier und vierzig) Stück

Actien sind bis zum 19. Dezember 1892 je

36 0 des Nominalbetrages mit den laufenden

Zinsen zugezahlt worden.

auf 12 zwölf) Stück Actien sind bis zum

30. Dezember 1892 je 40 vierzig) Prozent

des Nominalbetrages eingezahlt worden.

Diese Anzahl der in der Anlage den Stücken nach bezeichneten Actien sind gemäß dem Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. November 1892 abgestempelt worden.

2) Auf 444 (vierhundert vier und vierzig) Stück Stammactien ist eine Zuzahlung nicht geleistet worden. .

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht so⸗ mit aus: 1500900 (Einer Million fünfhunderttausend) Mark, eingetheilt in 1500 (Eintausend fünfhundert) Stück Actien à Eintausend Mark und zwar:

a. in 1056 (Eintausend sechs und fünftig Stück abgestempelte Actien, welche laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1892 vom 1. Januar 1893 ab an der Divi⸗ dende zum vollen Nominalbetrage theilnehmen.

in 444 (vierhundert vier und vierzig) Stück Stammactien, auf welche eine Zuzahlung nicht erfolgt ist, von denen je 4 Stück à 1000 4 in eine Actie zum Nominalbetrage von 1000 M zusammengelegt werden.

Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII. HKöpenickt. Bekanntmachung. 69789

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 95 die Firma „H. Lyncke“ mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Inhaber der Apotheker und Stadtrath Hans Lyncke zu Köpenick eingetragen worden.

Köpenick, 15. Februar 1893.

Tönigliches Amtsgericht. HK reuzmnach. Bekanntmachung. 69919

I) Bei Nr. 429 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die Firma „Jacob Marx“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Weinhändler Jacob Marx daselbst eingetragen ist, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 135 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jacob Marz Söhne“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Marx und Leo Marx, beide zu Kreuznach, und ist jeder derselben zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Kreuznach, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hrotoschin. Bekanntmachung. 69790 In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: . ) Rr. 1160. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kranz Kittell. Ort der Niederlassung: Zduny. Bezeichnung der Firma: Königlich priv. Adlerapotheke Franz Kittell. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Februar 1893. 1) Nr. 411. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Erdmann Petzold. 3) Ort der Niederlassung: Zduny. 4) Bezeichnung der Firma: Erdmann Petzold. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. Februar 1893. Krotoschin, den 14. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Apotheker

Lehe. Bekanntmachung. 69791 Auf Blatt 84 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma K. Engelhard in Lehe eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Lehe, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. 69792 Lesum. Auf Blatt 47 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma Aetiengesellschaft Norddeutsche Steingntfabrik in Grohn ein— getragen: Nachdem der Ingenieur Carl Scherenberg in Grohn sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt hat, ist Johann Lange, Diedrichs Sohn, Kaufmann in Vegesack, vom Aufsichtsrath zum Mitglied des Vorstandes gewählt. Die Procura desselben ist erloschen. Lesum, 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Lübeck. 69840

Eintragung in das Handelsregister.

Am 15. Februar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1691 bei der Firma: ; Johannes Moll:

Johannes August Gottfried Moll, Cartonnagen⸗ fabrikant in Lübeck ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. .

Offene Handelsgesellschaft seit dem 14. Februar 1893.

Lübeck, den 15. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. lbosan Eintragung in das Handelsregister. Am 17. Februar 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1607 bei der Firma: Lübcke E Hartmann: Der Gesellschafter Paul Hartmann ist ausgetreten Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Ge⸗ sellschafter Robert Martin Christian August Heinrich Gottlieb Ludwig Lübcke als alleinigen Inhaber übergegangen. Lübeck. den 17. Februar 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lineburg. Bekanntmachung. 16979) Auf Blatt 478 des hiesigen Handelsregisters ist j der Firma Huth 4 Ce unter laufender Nr. heute Folgendes eingetragen: Commanditgesellschaft seit dem 14. Oktober 183. Als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute:

Max. Simon,

Alexander Leroi,

Hugo Flegenheim, sämmtlich in Frankfurt a. M. Lüneburg, 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

1 Magdeburg. Handelsregister. 609 1) Die zu Magdeburg⸗Buckau unter der Firma Otto Gruson C Co bestandene Commanditgesell⸗ schaft ist seit dem 31. Januar 1893 durch Aut— scheiden des Commanditisten aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Otto Gruson setzt das Geschäft für alleinige RechL nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2657 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1440 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Procura des Kaufmanns Hermann Fischer für die Firma Otto Gruson C Co, Procuren— register Nr. 634, bleibt bestehen. 2) Das von dem Kaufmann Wilhelm Herz unter der Firma Wilh. Herz C Co hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 10. Februar 1893 durch Eintritt eines Commanditisten in eine Commandit— gesellschaft umgewandelt, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Herz ist und welche unter der bisherigen Firma Wilh. Herz M Co betrieben wird. Letztere ist deshalb unter Nr. 2167 des Firmenregisters gelöscht und als Gesell⸗ schaftsfirma unter Nr. 1707 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

Die Procura der Ehefrau des Kaufmanns Her,, Johanne, geborene Tugendheim, für die Firma Wilh. Herz C Cre ist unter Nr. 782 des Procuren, registers gelöscht, dagegen ist der Kaufmann Kall Heinrich Diedrich als Procurist der Commandit— gesellschaft Wilh. Herz E Coe unter Nr. 1121 des Procurenregisters eingetragen. ö

3) Der Kaufmann Otto Loewe in Halberstadt i als Procurist der Handlung Lindau . Winter—= feld hier unter Nr. 1122 des Procurenregisters ein—⸗ getragen. .

Magdeburg, den 11. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

69795) Marburg, EBz. Cassel. In unserem Firmen= register ist unter Nr. 122, woselbst die Firma Leonhard Zeiße in Marburg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Anzeige vom 12. Februar 1893 seither unter der Firma:

„Leonhard Zeisßke“ betriebene Handelsgeschäft von dem Inhaber Eduard Zeiße unter der Firma:

„Eduard Zeiße“

wird dak

fortgeführt. Eingetragen am 14. Februar 1893. Appel, Actuar. Marburg, 14. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

6992 Hontabaur. In das Firmenregister des König lichen Amtsgerichts Montabaur sind folgende Ein— träge gemacht worden:

a. Bei Nr. 61.

Nachdem der bisherige Firmeninhaber Lu Wolf von Ettersdorf gestorben ist, ist die Firma Ludwig Wolf“ durch Erbgang bezw. Verhra) uf den Müller Kaspar Wolf zu Ettersdorf über— gegangen und wird von demselben mit dem Zuf

Inhaber: ‚Kaspar Wolf“ fortgeführt. s

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februn 1893 am 13. Februar 1893. (efr. act. J. l? vol. VI.)

b. als neuer Eintrag:

Laufende Nr. 100.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Müller Kaspar Wolfe

Ort der Niederlassung: Ettersdorf.

Bezeichnung der Firma:

Ludwig Wolf.

Inhaber: Kaspar Wolf.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. 1893 am 13. Februar 1853. (fr. act. I. l- vol. VI.)

Montabaur, den 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ludwig Ludwig

Luar Februal 7

bo gb Mülheim a. d. LRunn. Bekanntmachung. In das Register, betreffend die Ausschließung . gr , . bei Kaufleuten ist heute unte Nr. 41 eingetragen: ö Fabrilbestze Ehristian Weuste . Mülltn, a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Olga Dilthe⸗ durch notariellen Act vom 21. Januar 1895 * Gütergemeinschaft ausgeschlossen. . 16 Mülheim a. d, Nuhr, den 14. Februar 18 Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Serin ———— Verlag der Expedition (Scholy. . Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Ven .

selbst die Frankfurter Allgemeine Rückversiche⸗ rungs⸗Actien⸗Bank zu Frankfurt a. O. ein⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Känig

M 44.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, . auch in ;

Central⸗Handels⸗Re

Das Central-⸗Handels-Register für das Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Anzeigers 8s W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Sech st e

Beilage

Berlin, Montag, den 20. Februar

Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

n Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ inem besonderen Blatt unter dem Titel

gister f

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

JInlsertions preis für den Raum einer Druckzesse 2 2 8 2

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrylan⸗

ür das Deutsche Reich. 1. 16)

. Daz Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der än g hn e beträgt L n s0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

20 3.

Handels⸗Negister. 60 907

Münder. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 zu der Firma: Bähre . Wispler in Hamelspringe eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt, Kaufmann Julius Lange in Münder ist Liquidator, Die Firma als solche ist erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Münder, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Neumittel walde. Bekanutmachung. 69798] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 48 die Firma:

„Robert Renner“ zu Neumittelwalde und als deren Inhaber der Fleischermeister und Kaufmann Robert Renner in Neumittelwalde am 9. Februar 1893 eingetragen worden.

Nenumittelwalde, den 9. Februar Szyz.

Königliches Amtsgericht. Veumittel walde. Bekanntmachung. (69799

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 49 die Firma:

„Heinrich Rathmann“ zu Neumittelwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rathmann in Neumittelwalde am 11. Februar 1893 eingetragen worden.

Neumittelwalde, den 11. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nortor . Bekanntmachung. 69800 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 eingetragen die Wittwe Anna Scheel, geb. Milden⸗ stein, zu Alt⸗Mühlendorf. Ort der Niederlassung Alt-⸗Mühlendorf. Firma H. Scheel Wwe. Nortorf, den 15. Februar 1893. Tönigliches Amtsgericht. Oberkaurungen. Bekanntmachung. 69801] Handelsregister von Oberkanfungen. Nr. 36. Firma Jakob Baumann in Ober⸗ kaufungen. Inhaber der Firma ist Weißbinder und Holzhändler Jakob Baumann J. zu Ober— laufungen, der seinem Sohn Heinrich Baumann, daselbst, Procura ertheilt hat, laut Anmeldung vom 10. Februar 1893 eingetragen am 13. Februar 18955. Oberkaufungen, den 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Kratz. Ottmachanu. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 80 die Firma: 69802 „MaxmKaßner“ zu Ottmachan gelöscht worden. Ottmachau, den 15. Februar 18393. Königliches Amtsgericht.

. 69803 Reichenbach u. R,. Bekanntmachung. Ver Kaufmann Wilhelm Karsch zu Reichenbach

Niederstadt hat für seine mit dem Sitze in Reichen“

bach unter Nr. 718 eingetragene Firma:

. „Wilhelm Karsch“

eine Zweigniederlassung in Langenbielau errichtet

beziehungsweise von der Handelsgesellschaft Bartz

et Co übernommen. ; Reichenbach u. G., den 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

69804 Remscheid. In das hiesige Handels-Procuren— register wurde heute eingetragen:

l) unter Nr. 135 zu der Firma Carl Stuhl⸗ manns Nachfolger der Vermerk, daß die dem Civil · Ingenieur Arnold Schliwa in Remscheid er— theilte Procura erloschen sst,

2) unter Nr. 202 zu der vorgenannten Firma Carl Stuhlmann's Rachfolger, die dem Rauf— mann Julius Böning in Remscheid ertheilte Procura.

Remscheid, den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

69506 Schwerin i. MNech.. In das Handelsregister des Ghohherz o glichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 397 Nr. 377 zur Firma „Schweriner Bank⸗ verein“ heute eingetragen;

Spalte 6. Der Auffichtsrath hat in seiner Sitzung vom 15. Februar 1893 den Bankvorsteher A. Struck bis zur Entscheidung der zu berufenden Generalversammlun seines Amtes enthoben und den bisherigen Procuristen F. Dierking zum stellver— tretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt. Spalte 7. Dem Bankbeamten Wilhelm Lappe ist Procura ertheilt.

Schwerin i. M., den 17. Februar 1895.

E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Actuar. Sgnderhunt. Bekanntmachung. (69806 Rn das hiesige Gesellschaftsregister ist unter . 4lI09 zur Gesellschaft H. Lassen . Ew a, n n Foreningem Folgendes einge—

J

Der Hofbesitzer Nicolai Ahlmann, früher in Höru zuletzt in Kopenhagen, ist durch Tod aus der 8. het ausgeschieden. Die Gesellschaft wird kraft ebereinkommens der übrigen Gesellschafter unter etzteren fortgesetzt.

XEoppot.

Register zur Eintragung lichen Gütergemeinschaft ist nach der Verfligung vom 8. Februar 1893 unter Nr. 20 am 10. Februar 18935

Spandau, Bekanntmachung. Bei der in unf i

Spandau. Bekanntmachung. 69807] Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 48 eingetragenen Firma Georg Deichmann zu Spandau ist Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Spandan ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Marx zu Spandau, Breitestraße 37, übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma Georg Deichmann Nachf. fortsetzt. (Vergl. Nr. 539 des Firmen⸗ registers.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 529 die Firmg Georg Deichmann Nachf. mit dem Sitze zu Spandan und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Marx zu Spandau, und ferner eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung zu Berlin wird von dem Kaufmann Ludwig Vallentin unter der Firma Georg Deichmann fortgeführt.

Spandau, den 8. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Spandau. Befanntmachung. 69809

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 468 ein— getragene Firma W. Sensze Nachf. zu Velten ist, durch Vertrag auf den Ofenfabrikanten Ernst Friedrich Wilhelm Senße zu Velten übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr, 530 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 5360 die Firma W. Sensze Nachf. mit dem Sitze zu Velten und als deren Inhaber der Ofen— fabrikant Ernst Friedrich Wilhelm Senße zu Velten heute eingetragen worden. Spandan, den 8. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Bekanntmachung. 69810 Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1893 ist am 10. Februar 18935 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 5. eingetragen, daß der Kaufmann Adolf Schmidt zu Tuchel für seine Che mit Aliee, geb. Richter, durch Vertrag vom 19. November 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Tuchel, den 16. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht.

Vreden. Handelsregister 69811 des Königlichen Amtsgerichts zu Breden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma S. H. Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Herz Wolff zu Südlohn am 15. Februar 1893 eingetragen. 69813 Wetglar. In das Firmenregister des unkerzeich— neten Gerichts ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma Johann Flick. Inhaber Wilhelm Sartor zu Wetzlar, heute folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. Wetzlar, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

69812 Wetzlar. In das Firmenregister des unkerzeich neten Gerichts ist heute folgende Eintragung erfolgt: Col. 1. Laufende Nr. 245. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Friedrich Ludwig zu Wetzlar.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Friedrich Ludwig vormals Johann Flick. Wetzlar, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 69814] Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsrégisters ist heute zu der Firma Lucie Peckhaus eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wilhelmshaven, den 11. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 69815]

Tell, Mosel. In dem Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Nr. 10 bei der Firma „Peter Philipp Pauly“ heute ein— ,. worden, daß die Firma in „Pauly Andries“ geändert worden und daß jeder der Ge— sellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Die Gesellschafter sind:

7) . Philipp Jacob Pauly in Alde—

gund, 2) Kaufmann Johann Baptist Andries daselbst. Zell a. d. Mosel, den 10. Februar 1893. Rohrbach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. 69816 In das vom unterzeichneten Gerichte geführte g der Ausschließung der ehe⸗

Srnden , 13. Februar 1893. önigliches Amtsgericht.

Folgendes eingetragen worden:

Nr. 20. Der Kaufmann Richard Carl Grün⸗ holz hat für seine Ehe mit Wanda Marie, ge⸗ borne Weißt, durch gerichtlichen Vertrag vor dem Königlichen Amtsgericht in Zoppot vom 37. Januar 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das in die Che einge— brachte und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Zoppot, den 10. Februar 13893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register

Kacnang. Bekanntmachungen 69817 über Einträge im Genoffenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die , . er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Backnang. 2 Datum des Eintrags: 15. Februar 1893. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei ⸗Ge—⸗ nosseuschaft Steinach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Statut vom 8. Februar 1393. Steinbach. Ohne Jweig—⸗ niederlassung. . Rechteverhältnisse der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr und die Hebung der Landwirthschaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Bezirks Murrthal— boten) und durch Anschlag im Molkereilocal. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: dem Vorsteher Adam Höfer, Schmiedmeister, dem Stellvertreter des Vorstehers Johannes Föll, Gemeindepfleger, dem Rechner Philipp Rüd, Schullehrer, und zwei weiteren Mitgliedern: Adam Kugler, Bauer, und Adam Beck, Gemeinderath,

; sämmtlich in Steinbach.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung r den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder essen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Amtsgerichts auf Zimmer Rr. ] Jedermann gestattet.

3. . B.:. Ober Amtsrichter Gundlach.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genoffenschafts⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Backnang. 2) Datum des Eintrags: 15. Februar 1853. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Ge— nossenschaft Sechselberg Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 29 Januar 1895. Sechselberg. Ohne Zweig⸗ niederlassung. . N Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ö Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Bezirks Murrthal— boten) und durch Anschlag im Molkereilocal. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. nämlich: dem Vorsteher Gottlieb Laurösch, Schultheiß in Sechselberg, ö dessen Stellvertreter David Holzwarth, Gemeinde pfleger daselbst, dem Rechner Wilhelm Klingler, Schullehrer daselbst und zwei weiteren Mitgliedern: Johann Klenk, Anwalt in Fautspach, und Johann Müller, Anwalt in Hörschhof. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. ö Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Jeder Genosse haftet der Genossenschaft sowie un— mittelbar den Gläubigern derselben bis zum Betrag von zweihundert Mark und kann sich nur mit einem Geschäftantheil betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts auf Zimmer Nr.] Jedermann gestattet. Z. B.: Ober ⸗Amtsrichter Gundlach.

Hitter reld. Bekanntmachung. 693818 In den Vorstand des Vorschuß Vereins zu Roitzsch Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist für die Zeit vom 2. März 1893 bis 9. März 1896 der Kaufmann Bernhard Büchner gewählt. Dies ist in unferm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 vermerkt. Bitterfeld, den 16. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 690819 In das hiesige Genossenschaftöregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft Wathilug? nr Nienhagen. r Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

An Stelle der ausgetretenen Mitglieder Halb⸗

Vorstand Abbauer F ĩ Klein gewählt.

Celle, 15. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Dramburg. Bekanntmachung. 6952901

In unser Genossenschaftsregister ist zu Rr. 3 „Rohstoff⸗Magazin⸗ und Konsum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:

Spalte Rechtsverhältnisse: Laut

32, 35, 36, 38, 39, 41, 42, 45, 49 50, 56. 57 bgeändert, und sind die 55 2, 4, 6, 7, 8 19, 11, 12, 13, 20, 21, Rö, 25, A, 29, 140 46 a7, 53. 5. 55, 60 in Fortfall gekommen und dagegen das neu⸗

e des

erfũgung

Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister it bei de Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft:

„Molkerei Lentzke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Saftpflicht⸗ heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalverfammlungsbeschluß vom 29 zember 1392 sind auf ein Jahr zu Mitgliede Vorstandes erwählt: ö

a. als Vorsitzender

Gladow,

b. der Bauergute besitzer W

c. der Bauergutsbesitzer

d. der Bauergutsbesitzer

sämmtlich zu Lentzke. Fehrbellin, den 14 Februar 1393. Königliches Amtsgericht.

; . . Bauergutsbesitzer Wilhelnt

Felsberg. In das hiesige ist auf Grund der Anmeldung vom 3. d Firma unter Nr. 7: ;

; Molkereigenoffenschaft Lohre, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrũnkter Haftpflicht zu Lohre heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Paulus ist in der E lung vom 23. Januar 1893 der Lat Volkert zu Lohre zum Vorstandsm Felsberg, am 13. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

5 Westrum.

Birk von Krahwinkel zum worden. Eingetragen zufo 1893 bei Nr. L (früher R registers. Sennef, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsg 69476

Lilienthal. Durch Beschluß der Generalber⸗ sammlungen der Wolkerei⸗ und Mühlenbetriebs⸗ Genossenschaft zu Wörvedorf. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht j zl . orf vom 18. Oktober dahin geändert, daß der Vorstand anstatt wie bisher aus 5 Mitgliedern aus 3 Mitgliedern besteht. Nachdem 1) der Halbhöfner Johann Böschen zu Wörpe⸗ dorf, 2) der Moorenbauer burg zu Grasberg als Vorstandsmitglieder ausgeschieden sind, der Vorstand aus: 1) dem Halbhöfner O. W. Tietjen zu W

als Vorsitzenden, 2) dem Halbhöfner Glaus Hinrich zu Wörpedorf als stellv. Vorsitzenden. 3) dem Halbhöfner H. Gieschen . Nr. 8 Lilienthal, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.

k Sebruar

des Genossenschafts⸗

1892 3st 8a S = 1892 ist das Statut

1 8 Johann Vinrich Bahren

Limg en. Bekanntmachung. 69475 In das hiesige Genossenschaftsregikter ist zur Firmä Ems bürener Molkereigenossenschaft. . G. a. u. 8. in Leschede, heute eingetragen In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1892 sind der Dofbesiter Fehren zu Bernte und der Colon Jäckering zu Drivorden als Vorstandesmit glieder worden. Lingen, den 9. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. 11.

Lorsch. Ve kannt achung.

. é 359477 Zum Genossenschastsregister des

unterzeichneten

höfners Kruse und Köthners Höper sind in den

Gerichts wurde eingetragen.

.

1 ;;;

/// / 7

1