1893 / 45 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

legt. Zu diesem Termine wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht zu Naumburg in Hessen

geladen. Wie derhold Actuar, ; als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

70236 Oeffentliche Zustellung. In der in Nr. 283 u. 284 des Landauer Anzeigers vom 2. und 3. Dezember 1892 und Nr. 288 des Reichs⸗Anzeigers vom 5. Dezember 1892 eingerückten Klagesache des Isidor Dalsheimer von Pirmasens, Kläger, gegen Peter Klett von Annweiler, dermalen unbekannt wo abwesend, Beklagten, hat das K. Amts⸗ keicht hier zur Verhandlung neuerdings Termin an⸗ eraumt auf 12. April 1894, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtssaale hier. Hiezu wird der ab⸗ wesende Beklagte unter Hinweis auf die erwähnten früheren Einrückungen andurch vorgeladen. Annweiler, den 17. Februar 1893. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hitzelberger, K. Secretär.

70224 K. Amtsgericht Balingen.

Der Jakob Jetter, Wirth in Ludwigsburg, ver⸗ treten durch O. Wittmer das., klagt gegen den Martin Jetter, ledigen Wagner von Engstlatt, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Darlehensvertrag, mit dem Anträge, den Beklagten zur Bezahlung von 118 46 unverzinsl. Anlehen und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen. auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Balingen auf Dienstag, den 39. Mai 1893, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Den 17. Februar 15893.

Eurich, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

*

170237 Oeffentliche , ,

Der Schneidermeister Hermann Schroeder hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. E. Marcuse J. hier, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Schroeder, geb. Weinhold, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Auseinandersetzung des güter⸗ gemeinschaftlichen Vermögens, mit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 6o0 M nebst o/ Zinsen von 750 M seit dem 1. April 1891 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen ,, des Rechtsstreits vor die 22. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J. zu Berlin auf den 6. Mai 1893, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstr. 59, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin:; den 14. Februar 1893.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22.

170213 Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Crimmitschau, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Bürgermeister Beckmann zu Crimmitschau, im Prozeß vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder daselbst, klagt gegen den Agent Martin Ahner zu Frankenhausen, jet unbekannten Aufenthalts, wegen 180 ½ , fünf ,, Zinsen von einer auf Fol. 68 für Frankenhausen hypothe⸗ karisch eingetragenen Stammforderung von 3600 (. auf die Zeit vom 15. August 1891 bis 15. August 18972 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin 180 MS zu bezahlen und zwar sowohl bei Vermeidung der Zwangsvoll— streckung in sein sonstiges Vermögen, als auch ge⸗ schehen zu lassen, daß wegen der vorgedachten For⸗ derung sammt Anhang das ihm gehörige Grundstück Fol. 68 für ö zwangsweise verwaltet und versteigert werde und das Urtheil für vorläufig vollstreckba; zu erklären, und ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crimmitschan auf den 28. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wüstling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70223 Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Josef Leiter in Buttenwiesen hat durch seinen Bevollmächtigten David Leiter, Handelsmann in Buttenwiesen, am 14. Februar 1893 gegen den Postbotensohn Andreas Bräutigam von Mertingen, nun unbekannten Aufenthalts, Klage beim Kgl. Amtsgerichte Donauwörth wegen einer Zinsenforderung zu 19 S6 29 erhoben mit dem Antrage, es wolle der Beklagte Andreas Bräutigam verurtheilt werden, an den Kläger Josef Leiter 19 C 29 3 A4zosoige Zinsen aus einem zur Zahlung fälligen Güterkaufschillingsreste zu 428 MS., 57 4 pro 17. Dezember 1891 bis dahin 1892 zu bezahlen und die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu ersetzen und es wolle das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königl. Amts⸗ gericht Donauwörth auf Freitag, den 26. Mai 1894, Vorm. SJ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Donauwörth, den 18. Februar 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schuff, Kgl. Secretär.

70211 Oeffentliche Zustellung. Der Pens, Registrator Friedrich August. Richter und, dessen Ehefrau Johanna Christiane Richter in Freiberg, 1 gegen Franz Julius und Friedrich Wilhelm Obendorf in Freiberg, letzterer un bekannten rng, auf Rückzahlung zweier durch Erbfolge auf sie übergegangene Hypothekenforderungen des Kaufmanns Eugen Emil Richter in Zwickau an 9oh0 u. 1425 M mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger und zwar an jeden zur Hälfte 10 425 nebst . o/o jährlichen Zinsen seit 1. Januar 1893 zu zahlen, für den Fall der Nichtzahlung aber die Zwangs⸗ versteigerung und Zwangsverwaltung des Grund⸗ stückes Fol. 159 des Gründ⸗ und Hypothekenbuchs für die Stadt Freiberg geschehen zu lassen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären, und laden den Mitbeklagten

riedrich Wilhelm Obendorf zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 6⸗Mai 1893. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiberg, den 17. Februar 1893. ;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Hammer, Aetuar. 70214] Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Mit Klage vom 9. pr. 11. Februar er. beantragt die Firma J. J. Pfaltz in Offenbach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hoffmann & Selzer dort, die kostenfällige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Spezereihändlers Adam Tischhoefer von Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 42 M 13 3 Waarenkaufschilling und durch Verschulden des Beklagten erwachsene Gerichts⸗ kosten nebst 6 Verzugszinsen aus 36 6. 85 4 vom 15. Oktober 1891 ab. Zur mündlichen Ver⸗ handlung über diese Klage hat das K. Amtsgericht Fürth Termin auf Dienstag, den EH. April er., Vormittags 9 Uhr, Zimmer 18/11I., bestimmt, zu welchem Termine der Beklagte seitens der unter⸗ fertigten Gerichtsschreiberei hiemit öffentlich ge— laden wird.

Fürth, am 16. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. ü 6 Hellerich, geschäftsleitender Kgl. Seeretär. 70219 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Pfeiffer in Siegen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Benecke daselbst, klagt gegen den Otto Schür, früher in Müsen, jetzt in Amerika, wegen eines demselben am 30. November 1889 käuflich gelieferten Paletots, mit dem Antrage auf Verurtheilung des ꝛc. Schür zur Zahlung von 55 S , nebst 60 Zinsen seit dem 1. Juli 1890 und Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Hilchenbach auf den 27. April 1893, Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Hilchenbach, den 14. Februar 1893.

Kühlmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70225 K. Württb. Amtsgericht Neckarsulm. Oeffentliche Zustellung.

Der Küfer Julius Bauer in Neckarsulm klagt gegen den ledigen volljährigen Küfer Adolf Bauer von da, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, für welchen er unterm 3. Juli 1890 bezwse. 15. April 1891 gegen den Darlehenskassenverein hier Selbst— zählerbürgschaft übernommen hat und auf Grund derselben den Gläubiger befriedigen mußte, auf Zahlung von 300 S nebst Zins zu Ho aus 100 46. seit 3. Juli 1891, aus 200 M seit 15. April 1891 und bittet, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amts—⸗ gericht dahier auf Freitag, den 7. April 1893, Vorm. Or Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Den 16. Februar 1893.

Grichtsschreiber Lexon.

70221 Oeffentliche Zustellung.

Die Rentier Stephan Bilzer'schen Erben, nämlich:

I) der minderjährigen Geschwister Marie, Wil⸗ helm, Anna, Paul, Eduard, Elisabeth, Franziska und Florentine Sucharowski, vertreten durch ihren Vater, Fabrikbesitzer und Schlossermeister Eduard Sucharowski zu Ratibor,

2) der minderjährigen Geschwister Hedwig und Richard Sucharowski, vertreten durch ihren Pfleger, Fabrikbesitzer und Schlossermeister Eduard Sucha⸗ rowski zu Ratibor,

vertreten durch den Rechtsanwalt Schwob zu Ratibor klagen gegen das Fräulein Pauline Odelga, früher zu Ratibor, jetzt zu Aeshmount, 1 Ashgate⸗Boad, Sheffield in England, wegen Er⸗ theilung einer löschungsfähigen Quittung, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, die Löschung des ihr zustehenden Antheils an der auf dem Grundstücke Blatt 607 Babitz Abthei⸗ lung III. Nr. 6 für die Geschwister Hedwig, Lydia, Adele, Benno, Valeria, Pauline, Martha und Amalie, Geschwister Odelga, eingetragenen Kaufgelder⸗ hypothek von 2000 MS nebst 5 Go Zinsen zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 13. April S9, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 16. Februar 1893.

Rauchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70226 Oeffentliche Zustellung.

Der Jacob Thomann, Bäcker und Wirth zu Sur⸗ burg klagt gegen die Kinder und Erben der zu Sur⸗ burg im Mongt Februar 1892 verstorbenen Ww. Monnot, geb. Schmitt, nämlich:

1) Magdalena Monnot, Ehefrau von Anton Oberle in . und diesen letzteren selbst der ehe⸗ lichen e, , wegen,

2) Mina Monnot, 3) Martin Monnot, 4) Josef Monnot, alle großjährig, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,

wegen verkäuflich gelieferten Brotes an die Erb⸗ . Wittwe Monnot, nebst Kosten des der ge⸗ nannten i . einige Tage vor ihrem Ableben zugestellten Zahlungsbefehls, mit dem Antrage auf Zahlung der Summe von 88,47 6 nebst Ho /o Zinsen vom Klagetage ab und ,,, Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf Freitag, den 28. April 1892, Vormittags 9 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht, iediger, Gerichtsschteiber des Rafe ichen Amtsgerichts.

[T0218] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Reicherz, Eugenie, geb. Neuerburg, zu Königswinter, vertreten ar Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 109. April 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

70217

Die Ehefrau des Handelsmanns Lazarus Gerson, Rebeka, geborene Leib, zu Kirn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Br. Ben. Israel zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 28. April 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz. anberaumt.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jol]

Die Ehefrau des Anstreichermeisters Carl Schmitz, Elisabeth, geb. Nußbaum, zu Berg.⸗Gladbach, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 29. April E893, Vormittags H Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 16. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schulz. 702771 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 14. Februar 1893 ist zwischen Marie Georg in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Joseph Romann, Stadtaufseher daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 18. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

70276 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 14. Februar 1893 ist zwischen Justine Kah, ohne Gewerbe, in Dornach Ob.⸗Els., und deren Ehemann Ferdinand Schillinger, Bäcker daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. G., den 18. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

70274

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 11. Februar 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Friedrich Schraishugon, Reisender, und Wilhelmine, geb. Hartzmann, in Straßburg, ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Hör kens.

70271 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der 1II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Colmar i. Els. vom 15. Februar 1893 wurde die zwischen den Eheleuten Johann Distly, Milchhändler, und Magdalena Studer zu Gebweiler bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

d Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

* r,

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

70042] Verding von Eisenbahnwagen.

Die Anfertigung und Lieferung von 787 bedeckten Güterwagen, 1605 Radsätzen, 3148 Tragfedern und 3935 Spiralfedern soll verdungen werden. Angebote sind bis zum Eröffnungstage Freitag, den LEL7. März ES8s9z3, Vormittags EH Uhr, an uns postfrei einzusenden. Die Verdingsunter⸗ lagen sowie die zum Angebote zu benutzenden Vor⸗ drucke können gegen Einsendung von je 1 S/ für die Wagen, die Radsätze und die Federn vom Kanzlei⸗Rath Peltz hier bezogen werden. Zuschlags—⸗ frist 4 Wochen. Elberfeld, den 18. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.

K /

Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. 70043

Bei der am 23. September 1892 erfolgten Ans⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden: .

I) A0. Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗— legium vom 12. Oktober 1881: Buchstabe A. Nr. 124 155 223 228 236 269 338 385 446 482 507. Buchstabe E. Nr. 614 664 671 672 702 766 795 800 818 819 9g20 927 1008 1012 1186 1197 1261 1279 1288 1307 1352 1387 1425 1439 1473 16504 1545 1551 1662 1817. Buchstabe C. Nr. 21 A5 2160 2179 2238.

2) z Anleihe nach dem Allerhöchsten Privi⸗ legium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A. Nr. 31 69 74 117 156 162. Buchstabe KE. Nr. 504 5h08 530 578. Buchstabe C. Nr. 947 gh gha.

Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins- scheine . ö e n, en vom 1. April 1893 ab bei der Stadt i hierselbst erhoben werden.

Die Zins r,, II. Reihe, zu den 4 0 An⸗ leiheschelnen können bei der Stadtkasse, Freiheitstraße Nr. 32, hierselbst abgenommen werden.

Mülheim am Rhein, den 24. September 1392. Die stäbtische Schuldentilgungs⸗Commission.

5)

Told]

Koslom⸗Woronesch⸗Rostow Eisenbahn Gesellschaft.

Nestantenliste

der ausgeloosten und bis zum 1. Januar

1893 nicht zur Einlösung vorgestellten Obligationen.

A oo Koslow Woronesch⸗Rostom Eisenbahn⸗ Obligationen Serie A. Cmission 1887.

à 600 .

In der J. Verloosung den 15. September 1888

gezogenen. Nr. 7066 19319. In der II. Verloosung den 16. Juni 1889 gezogenen Nr. 4870 7587 16203 28791 29901. K In der III. Verloosung den 11. Juni 1899 gezogenen Nr. 16726 16447 20291 25794 25285 3635 30036. In der IV. Verloosung den J Juni 1891 gezogenen. Nr. 2644 9154 15353 16275 23343 24884 27258 2269 27308. . In der V. Verloosung den 12. Juni 1892 gezogenen. Nr. 410 3242 7231 7251 8710 14973 160i 16268 16850 20405 22240 22485 23679 25580 29735 29824 29829 29963 31470.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

70279

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 25. März 1893, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft, Zimmer straße Nr. 19, hierselbst abzuhaltenden zwei und dreißigsten ordentlichen Geueralversammlung hierdurch eingeladen.

Auf der Tagesordunng stehen:

I) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Directors.

2) Bericht der Revisions⸗Commission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesenen Rechnungs⸗Abschlusses pro 1892.

3) Beschlußfassung der Generalversammlunz über die Genehmigung des Rechnungs-⸗Abschlusseß pro 1392, über die Vorschläge zur Gewinn⸗ vertheilung und über die dem Verwaltungk— rathe und dem Vorstande zu ertheilende Decharge.

4) Wahl von drei Revisions⸗-Commissarien für die Jahresrechnung pro 1893.

5) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltunge— raths und von vier Stellvertretern.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz sowie der Vor⸗ stands⸗Bericht werden vom 11. März er. ab in unserer Hauptkasse zur Einsicht unserer Actionäre ausgelegt.

Die Eintrittskarten sind vom 21. März er. ab in unserem Bureau, Zimmerstr. Nr. 19, hier gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen.

Die Vertretung der nicht persönlich erscheinenden Actionäre ist nach 523 des Statuts nur durch solche Actionäre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind.

Berlin, den 20. Februar 1893.

Actien⸗Gesellschaft. Der Director. Fr. Wilm Abrdham.

70283 Die ordentliche Generalversammlung der Braunhohlengrube und Damphßiegelei Auguste hei PVitterfeld findet statt Montag, ven 29. März 1893, Vormittags 1E Uhr, in Halle a. S. im „Cafs Monopol“, Alte Promenade J., wozu die Aetionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustberechnung und des Geschäftsberichtz pro 1892. Erstattung des Revisionsberichts pro 189 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die Dividende pro 139. Wahl eines Bücher⸗Revisors und zweier Mit⸗ glieder des k zur Prüfung der Bücher und Rechnungen pro 1893. Wahl zweier Aufsichtsraths- Mitglieder. Der Vorstand, Herr Director Goederitz, be antragt die Erbauung eines Ringofens und darüber soll Beschluß gefaßt werden. Es soll noch darüber Rücksprach genommen werden, ob es beliebt wird, aus unserer Aetjen= Gesellschaft eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu bilden. ö Die Berechtigung zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung bestimmt § 24 unserer Statuten. Halle a. S., den 29. Februar 1893. Der Aufsichtsrath. Anton Schmidt.

2.

T0320] . . Bremer Baumwoll Spinnerei

u. Weberei in Grohn. Einladung zur siebenten ordentlichen Sen rl versammlung am Mittwoch, den 15. . 18S, Nachmittags A Uhr, im Hause de Gesellschaft Museum in Bremen. Tagesordnung: g Auf⸗ 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Ar sichtsrathes. ian. 2) Vorlegung der Bilanz und He af gh J 5 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrath emäß F 13 der Statuten. J 4 ,, von 5 Antheilscheinen der I 45 Y hypothekarischen Anleihe. mi Einlaßkarten zu obiger Genera lyersammlung . Geschäftsbericht können vom 11. März er, a n. 9 = 16 ühr Vormittags bei Herren Bernhd, Lor & Co., Bremen, in Empfang genommen wer en. Bremen, den 20. Februar 1893. Der Aufsichtsrath. Carl Schütte, Vorsitzer.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.

188X.

. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, i rel hen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Lersicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z.

Berlin, Dienstag, den 21. Februar

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

SH) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

oz! Berliner Bank.

In Gemäßheit des 16 der Statuten werden die Herren Actionäre zur vierten ordentlichen Ge— neralversammlung, welche Mittwoch, den 15. März E892, Vormittags 11 Ihr, im Norddeutschen Hof hier, Mohrenstraße 20, stattfinden wird, eingeladen. .

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz . des Gewinn- und Verlust⸗Contos pro

892.

) Bericht der Revisionscommission über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Contos.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertheilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes.

4) Revisorenwahl pro 1893.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen. Actionäre berechtigt, welche ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens den zweiten Tag vor dem Ver— sammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also spätestens bis zum 11. März er., Abends 6 Uhr,

in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Wall—

straße 7-8, sowie bei F. W. Kraufe E Co.,

Bankgeschäft, .

in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold, hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen und in welcher die Stimmenzahl angegeben wird.

Der Aufsichtsrath. Arnhold, Vorsitzender.

. ö 26 line Schwimm Anstalt . 588 8. . .

am Kaiserplatz in Aachen.

Die Herren Actionäre werden zu der am Montag, den 13. März 1893, Abends 7 Uhr, im oberen Restaurationslocale der Schwimmanstalt statt⸗ ndenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz. Bericht des Vorstandes und des Auf— sichtsrathes über das Geschäftsjahr 1892 nach 34 des Statuts. 2) Antrag und Beschlußfassung be⸗ treffend Ertheilung der Decharge und Verwendung des Neingewinns. 3) Ergänzungswahlen nach §§ 14 und 18 des Statuts. Wachen, den 20. Februar 1553. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Dr. Heinzerling.

7071 Gashelenchtungs Actien . Gesellschast Hof. Die Herren Actionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. März, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Rathhaussaale dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: l) Entgegennahme des Geschäftsberichtes und der Jahresbilanz pro Betriebsjahr 1892. 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und auszuführende Erweiterungsbauten. Hof, den 18. Februar 1893. Der Vorstand. W. Baumgärtel.

soölss! =. . - Mannheimer Volksbank Act.⸗Ges.

Wir beehren uns die Actionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Dienstag, den 14. März E893, Abends 8 Uhr, im Saale des Badner Hofs stattfindenden außerordentlichen Geueral⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

Aenderung der 58§ 18, 20 und 21 und Tit. VI.

des Gesellschaftsstatuts. An diese außerordentliche Generalversammlung schließt sich unmittelbar die ordentliche General- versammlnug der Mannheimer Volksbank Act.⸗Ges. an, zu welcher die Actionäre ebenfalls eingeladen werden.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz,

. der Gewinn- und Verlustrechnung pro

gelte ung der Dividende.

ntlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗

standes.

Ersatzwahl für die statutengemäß ausscheiden⸗

den Mitglieder des e e gf Herren

Sam. Noether und Adolf Schmidt.

Diejenigen Actionäre, welche sich an den beiden eneralversammlungen betheiligen wollen, haben ihre Aetien bezw. Interimsscheine und außerdem, wenn ie nicht persönlich erscheinen, die Vollmacht oder onstige Legitimationsurkunde eines Vertreters spä⸗ testens vier Tage vor dem Versammlungstage auf unserem Burean zu hinterlegen.

n Rechenschaftsbericht, die Bilgnz nebst Gewinn⸗ und ere e n , liegt zur Einsicht der Actionäre auf unserem Bureau offen.

Mannheim, den 20. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath. Ludwig Post.

. n nne, . auf Attien v. Attien . Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

, ,,,,

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank- Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Joꝛso) Gemäß 8 Actionäre

geladen. ; Tagesordnung: I) Vorlage der Bilan; und Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung für das Geschäftsjahr 1892. . Entlastung des Vorstandes. Schwientochlowitz, den 19. Februar 1893. Der Aussichtsrath des

Consum⸗Vereins Schwientochlowitz Aktien⸗Gesellschaft.

2

Honigmann, Vorsitzender.

70180 Bekanntmachung.

Coburger Bierbrauerei Actiengesellschaft.

Einlösung unserer 5 / gen Prioritäts⸗

ö ö Obligationen.

In Ausführung des Beschlusses der Generalver— ammlung vom 5. Dezember 1892 gelangen am L. September 1893 sämmtliche noch aus— stehende Obligationen unserer 5 gen An⸗ leihe vom E. März 18277 zur Einlösung. .Wir fordern deshalb die Inhaber dieser Obliga— tionen hiermit auf, gegen Einlieferung derfelben nebst Zinscöupon Nr. 34 und folgende auf unserm Comtoir entweder am 1. September E89 den Gegenwerth baar zu erheben, oder bereits vom KR. Juli 1893 ab Schuldscheine in gleichem Be— trage und mit gleichen Zinsterminen von unserer neuen 40 procentigen Anleihe Zug um Zug in Em- pfang zu nehmen. .

Vom 1. September 1893 ab hört die Verzinsung unserer Ho/o gen Obligationen auf und werden die selben von da ab nur noch gegen Baarzahlung ein— gelöst.

Coburg, 20. Februar 1893.

Der Vorstand

der Coburger Bierbrauerei Aetiengesellschaft.

Adolph Forkel.

lia 35 ö Magdeburger Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der auf Montag, den 13. März d. Is., Vor⸗ mittags II Uhr, anberaumten ordentlichen dreiunddreiseigsten Generalversammlung im Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breiteweg Nr. 7 u. 8, hier, ergebenst eingeladen.

Auf der Tagesordnung stehen:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1892 und des Vorstands⸗ berichtes mit den Bemerkungen des Ver⸗ waltungsrathes;

Bericht des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Bilanz und Jahresrechnung;

Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz und über die dem Verwaltungsrathe und dem Vorstande zu er— theilende Entlastung.

2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes.

Die Bilanz und Jahresrechnung, sowie der Vor⸗ standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs⸗ raths werden vom 22. Februar d. Is. ab in unserer Hauptkasse hier zur Einsicht der Actionäre ausgelegt.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigenden Stimmkarten werden vom 89. März d. Is. ab gegen Vorzeigung der Actien und Ab⸗ gabe eines Nummern-⸗Verzeichnisses derselben in unserem Kassenzimmer, Breiteweg Nr. 7 u. 8, hier, bis zum 11. März d. Is. verabfolgt. Die Vor⸗ zeigung der Actien kann jedoch auch bei den aus— wärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in der Zeit vom 4. März bis einschließlich 9. März stattfinden.

Vollmachten zur Vertretung abwesender Aetionäre sind bis zum 11. März der Gesellschaft einzureichen.

Magdeburg, den 20. Februar 13893.

Magdeburger Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Der Director:

Miethke.

70169 Chemnitzer Stadtbank.

Laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 3. Februar 1891 haben die unterm 1. Mai

1874 von der ; Chemnitzer Stadtbank ausgefertigten

Einhundertmarknoten

mit dem 31. Mai 1891 an, Zahlungsmittel zu sein, und gelten bis zum Ablaufe des Jahres 1893 nur noch als einfache Schuldscheine, welche an der Kasse der Chemnitzer Stadtbauk in Chemnitz baar eingelöst werden. , .

Die nach letztgenauntem Termine nicht zur Einlösung gekommenen Banknoten sind daun auch als einfache Schuldscheine ungültig.

Ehemnitz, am 18. Februar 1893.

Das Direectorinm. Hoffmann. Adam.

Bilanz der Kieler Dock-Gesellschaft J. W. Seibel am I. Dezember 1802.

Cxediĩit.

i An Dockbau⸗Conto 180 000 Inventar⸗Conto.

10 0υ—ÄAbschreibung .

Kassa⸗Conto

wo,,

Swentine⸗Dock⸗Gesellschaft, Be⸗

theiligung am Neubau.. .

as io 77 1066.97 962

4330 12387

40 000 237 681 35

HDehbet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Per rt . Reservefonds⸗Conto. ..... 249 Gewinn⸗- und Verlust⸗Conto:

Reingewinn pro 1892... 86

Des Cx edit.

ö 500771 983 05 1389 165156 10697

0408 8

9 54718 . Vertheilung: . An Dividenden⸗Conto: 4 So . A6 7200. Tantieme⸗Conto 1500. Reservefonds⸗Conto ... . 1708.86 10408 85 d T F

An Betriebs⸗Unkosten⸗Conto .. Reparatur⸗Conto . Steuer ⸗Conto fete e,, Inventar⸗Conto: 100½ Abschreibung. SGnldos: R nher inn

Kiel, den 31. Dezember 1892.

scheinigen hiermit. . Die Rev Peters.

. 14350 3 74 75 775 50 134572 17721

Per Eindockungs⸗Conto „Dockmiethe⸗Conto . J „Dampfspritzen⸗Miethe⸗Conto „Zinsen⸗Conto.. „Provisions⸗Conto

TDI is

Per Saldo: Reingewinn I0 408 386

IT Ts 7

Kieler Dock⸗Gesellschaft. . k J. W. Seibel. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft be⸗

isoren:

Friedr. Repenning.

70190

Activa.

Tennstedter Bank, Aetien⸗Gesellschaft, zu Tennstedt.

Bilanz am ZI. Dezember E SO2.

Passiva.

li 3 An Debitoren-Conto 262 808 29 Contocorrent⸗Conto 22 445 50 Utensilien⸗Conto 107809

Kassabestand ... 153800

290 869 92

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

221 710 35 60 000 54916 11673 849368 290 869 92

Per Creditoren⸗Conto .. ö M tte, Reservefond⸗Conto Anticipando⸗Zinsen „Gewinn⸗Conlo ...

, . 8 92377

Zinsen⸗Ausgabe inel. bez. Rechnungen 139190

Verwaltungs kosten Utensilienabschreibung Dividenden⸗Conto .

. 17 417145 Tennstedt, den 12. Februar 1893. Der Vorstand der E. Breit rück. übereinstimmen.

Rudolf Harnisch.

Per Zinsen⸗Einnahme

Tennstedter Bank, Acetien Gesellschaft. . . . J C. Bürger. Wir bescheinigen, daß die vorstehenden Posten mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

G. Ropte.

Die Revisoren:

Otto Weißhaupt.

( 2 iI 6 läolst! Tennstedter Bank, . fe , 2 2 9. Actien⸗Gesellschaft zu Tennstedt. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 20. März 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof zum Anker hier statt, wozu die Herren Actionäre eingeladen werden. Tagesorbnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ stattung des Rechenschaftsberichta. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Dechargirung des Vorstar 4) Wahl von drei durch den Turnus ausschei⸗ denden Aufsichtsrathsmitgliedern. Tennstedt, den 12. Februar 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: R. Richter.

67673) Vorschußbank zu Zschopau. Die Actionäre der Vorschußbank zu Ischopau

werden hierdurch zu der Donnerstag, den 2. März

d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Saale des hiesigen

Meisterhauses abzuhaltenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Der Saal wird um

5 Uhr geöffnet und Punkt 6 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1892 und Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung.

2) Festfeßung der Tantième für den Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

4) Uebertragungen von Interimsscheinen und

5) ,,, des Aufsichtsraths.

Der Geschaͤftsbericht, die Bilanz wie die Gewinn

und Verlustrechnung für 1892 liegen in unserem

Geschäftslocal zur Einsicht der Herren Actionäre aus. Zschopan, den 8. Februar 1893.

Vorschustbank zu Zschopau. Hunger. Wüstner.

70179 Dienstag, 14. März d. J., A Uhr Nachm., werden im Geschäftszimmer des Herrn Justiz⸗Rath Rieß in Cassel M 3000. Partial⸗Obligationen verloost werden. Der Aufsichtsrath der

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft

vorm. Beck C Henkel.

69925

In der außerordentlichen unserer Actionäre vom 28. Januar schlossen:

das Grundkapital der Rostocker Bank von 6 Millionen Mark auf 5 Millionen Mark herabzusetzen. sowie den abgeschriebenen Be⸗ trag von 1 Million Mark zur Bildung eines zur Deckung von Verlusten bestimmten Special⸗ reservefonds zu verwenden.

Nach Vorschrift des Artikels 243 (248) H.⸗G.-B. machen wir dies mit der in diesem Artikel vorge—⸗ schriebenen Aufforderung an unsere Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, hierdurch bekannt.

Rostock, den 17. Februar 1893.

Der Vorstand der Rostocker Bank.

Kossel. Ed. Schütz.

Generalversammlung 1893 ist be⸗

7olss

6 Steinsalzbergwerk Inowrazlaw, Aetien⸗Gesellschaft.

XII. ordentliche Generalversammlung am 27. März 1893, Vormittags 9 Uhr, in

Inowrazlaw auf dem Steinsalzbergwerk daselbst.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, zur Ausübung des Stimm⸗ rechtes jedoch nur ein Aetionär, welcher mindestens 5 Actien besitzt.

Je 5 Acetien geben das Recht auf eine Stimme.

Die Actien fin spätestens bis 20. März, Abends, bei der Gesellschast in Inomrazlam. bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin und bei der Nationalbank für Deutschland ebendaselbst oder bei den Herren Rob. Suer⸗ mondt C Co. in Aachen zu hinterlegen.

Die angemeldeten Aetionäre erhalten Legitima⸗ tionskarten.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, Grthellung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über Gewinnes.

Berlin. 18. Februar 1893.

Der Aufsichtsrath des Steinsalzbergwerk Inomwrazlaw, alice men e.

Th. Sulzer. Dr. C. Müller.

die Vertheilung des