1893 / 45 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

wre, ,

k

Der Bauergutsbesitzer Gottlieb Schinke ist als Vorsteher aus dem Voörstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Stellenbesitzer Gottlieb Pietsch II. aus Ellsnig getreten.

Neustabt S. S., ken 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Oehringen. Bekanntmachungen 70139 über Einträge im n,, , ister.

I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er— läßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossen— schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Oeh⸗ ringen.

2 Datum des Eintrags: 16. Februar 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens⸗ kassen⸗ Verein Untersteinbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Untersteinbach.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 2. Februar 1893.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzülegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Mitglieder des Vereins können nur zur selbst⸗ ständigen Vermögensverwaltung berechtigte Ein⸗ wohner der Gesammtgemeinde Untersteinbach sein, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks (Hohenloher Boten). Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands“ mitglieder.

Der Vereins vorstand besteht aus 5 Mitgliedern und nach der Wahl vom 2. Februar d. J. derzeit aus:

1) Schultheiß Bergmüller, Vorsteher, C. F. Metzger, Kaufmann und Gemeinderath, Stellvertreter des Vorstehers, 3) A. Metzger,. Bierbrauer und Gemeinderath, Gottfried Dürr, Fleinersmüller, 5) Karl Barnikel, Rothgerber, sämmtlich in Untersteinbach.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

3. B.: Stellv. Amtsrichter Jehle.

Ottweiler. Bekanntmachung. 70141

Auf Verfügung vom 11. Februar 1893 wurde am selben Tage bei dem unter Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Consum Verein eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Landsweiler in Spalté 4 ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. Januar 1893 wurden Joseph Nehren. Johann Stoll, Bernard Schell und Johann Maaß, alle Bergleute zu Landsweiler, an Stelle von Franz Blatt, Peter Schulz, Johann Nau und Michel Schneider als Beisitzer' gewählt.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Ottweiler. Bekanntmachung. 70140 Auf Verfügung vom 13. Februar 1893 wurde am 14. dess. Mts. bei dem unter Nr. 26 des Genossen—⸗ schaftsregisters eingetragenen Arbeiter Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Heiligenwald in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Janugr 1893 wurden in den Vorstand gewählt: Jacob Hammerschmidt, Bergmann, als Vor— sitzender, Peter Hartmann, Bergmann, als Kassirer, Johann Loew, Bergmann, als Schriftführer, Heinrich Langen, Bergmann, als Beisitzer. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

HK ott weil. Bekanntmachungen 70142 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1] Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—

läßt: K. Amtsgericht Rottweil.

2) Datum des Eintrags: 17. Februar 1893.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Darlehenskassenverein Zimmern o. / R., einge⸗ tragene Genoössenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Zimmern o. / R.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Am 5. Februar 1893 wurde an Stelle des Lorenz Mager jg. in den Vorstand gewählt: August Maier, Ge— meindepfleger in Zimmern o. /R.

Z. B.: Hilfsrichter Hartenstein. 70143

Salzungen. Im Genossenschaftsregister wurde

heute unter Nr. 9 eingetragen:

„Consum⸗Verein zu Steinbach

(Kreis Meiningen) eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Steinbach laut Statut vom 21. Ja⸗

nuar 189353. Bl. 3 45 d. A.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschasts⸗ bedürfnlssen für die Mitglieder gegen sofortige Baarzahlung.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; die Einladungen zu den Generalversammlungen da⸗ gegen, insoweit sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Steinbach (Kreis Meiningen) eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

„Vorsitzender.“ in dem im § 44 Abs. 2 der Statuten vorgesehenen

Fall erfolgt die Unterzeichnung von den einberufen—

den Mitgliedern unter Berufung auf die gerichtliche

Ermächtigung. . Die Bekanntmachungen werden in dem in Lieben

stein erscheinenden öffentlichen Blatt ‚Stammgast“

veröffentlicht, falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) dem Messerschmied Carl Kehr, Valtins Sohn, in Steinbach, als Geschäftsführer, dem Schlosser Carl Malsch. Spitzer, Hein⸗ richs Sohn, daselbst, als Kassirer, dem August Malsch, Fröhlich, daselbst, als Controleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salzungen, den 14. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Sillich.

Simmern. Bekanntmachung. 70144

In unser Genossenschaftsregsster ist zu Nr. heute eingetragen worden:

An Stelle des versterbenen Vorstandsmitgliedes des rheinböllener Darlehnskassenvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Heinrich Jmig zu Rheinböllen ist bis zur nächsten Generalversammlung des Vereins der Wirth Jakob Weber II. zu Rheinböllen als stell— vertretendes Mitglied des Vorstandes gewählt.

Simmern, den 10. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

7old45] Suhl. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Firma:

„Spar⸗ und Vorschußverein zu Suhl eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpsiicht“

Folgendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gerichts-Assistenten Austen in Suhl bis zur Wahl durch die Generalversammlung ist der Fabrikant Robert Ebert in Suhl durch den Auf— sichtsrath ernannt worden.

Suhl, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wadern. Bekanntmachung. 70146

Zufolge Anmeldung vom 7. Februar und Ver⸗ fügung vom 16. Februar J. J. wurde die Genossen— schaft unter der Firma: .

„Steinberger Allgemeiner ö Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinberg“ unter Nummer 14 des Genossenschafsregisters ein—⸗

getragen.

Nach dem Statut vom 29. Januar 1893 hat der Verein den Zweck, die Hebung und Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf von Lebens- und Wirthschafts⸗ bedürfnissen insbesendere Getränken im Großen und Ablaß bezw. Ausschank im Kleinen in den zu diesem Zwecke gemietheten Räumlichkeiten an seine Mit— glieder.

Der Vorstand besteht aus dem Präsidenten, dem Schriftführer, dem Kassirer und zwei Beisitzern.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei Mitgliedern, dem Vorsitzenden und zwei Beisitzern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗ angelegenheiten erfolgen unter der Firma des Vereins und werden von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Merziger Volksblatt.

Der Geschäftsantheil eines Mitgliedes beträgt eine Mark.

Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäftsantheil.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Peter Goergen⸗Engels, Tagelshner zu Steinberg, Präsident, Mathias Flesch. Maurer daselbst, Schriftführer, Johann Lauer, Bäcker daselbst, Kassirer, Mathias Haßler, Ackerer daselbst, Mathias Harig-Brücker, Ackerer daselbst, die beiden letztgenannten Beisitzer.

Die Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zu Jedermanns Einsicht offen.

Wadern, den 17. Februar 1893.

ö Butting, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wansen. Bekanntmachung. 70147

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Wansener Volksbank, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen in Colonne 4:

Der Rentier Wilhelm Thiel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gast— hausbesitzer Berthold Polag zu Wansen als Director gewählt.

Wansen, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 70148 Windisch⸗Eschenbacher⸗Darlehenskassenverein zu Windischeschenbach.

Im dies gerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute unter der fortlaufenden Ziff. 3 bei der vor⸗ bezeichneten Genossenschaft folgender Eintrag be⸗ thätigt:

Anton Krauseneck, Conditor zu Windischeschenbach, ist am 5. ds. Mts. aus dem Vorstande ausgetreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom näm— lichen Tage ist

a. das seitherige Vorstandsmitglied Cantor Franz FTaver Königer zu Windischeschenbach als Stell— vertreter des Vereinsvorstehers, ferner

b. der Bäckermeister Franz Gierisch in Windisch⸗ eschenbach als Beisitzer des Vorstandes gewählt worden.

Weiden, den 17. Februar 1893.

Königlich Baverisches Landgericht Weiden. (L. S.) Schmuderer.

70149] Weyhers. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut . 8. / J. 1893 errichtete Genossenschaft unter der irma:

Ebersberg' er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dat h flicht⸗ mit dem Sitze in Ebersberg eingetragen worden.

*

Gchenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen. Gelder anzunehmen, zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Bauer Joseph Storch zu Unterwehl, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Bauer Leo Müller zu Ebersberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bauer Alexander Raab zu Ebersberg,

4) Bauer Johann Peter Schmidt zu Ebersberg,

5) Bauer Ferdinand Baier zu Ebersberg.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 66 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind— lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Eingetragen am 14. Februar 1893 zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Februar 1893.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Weyhers, den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wiürzhurz. Bekanntmachung. 70150

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassennereines Veitshoechheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht daselbst, wurde an Stelle des „Würzburger General⸗Anzeigers“ der „Fränkische Landwirth“ als Publikationsorgan bestimmt.

Würzburg, am 16. Februar 1893.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: .

(L. S.) Kliem, K. Ober⸗-Landesgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Shan hai. 70160 In das hier geführte Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Gipperich C Burchardi in

Shanghai, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

3 Muster für Knöpfe, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 1—3, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 12. Januar 1893, Nachmittags 3 Uhr. Shanghai, den 13. Januar 1893. Der Kaiserliche General-Konful: Stuebel.

* 2 M Konkurse. 7oolz3]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jacob Schulhaus von hier ist am 17. Februar d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirth Christoph Zimmermann von hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März d. J.; erste Gläubigerversammlung am 16. März d. J., Vormittags 9 Uhr; Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung über einen etwaigen Zwangsvergleich, denselben Tag.

Königliches Amtsgericht Abterode. (gez) Amelung. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

70011 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Wil⸗ helm Robert Lehnert jun., in Firma „Robert Lehnert zum.“ in Annaberg, ist heute, den 16. Februar 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worsen. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz- Rath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 18935). Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 29. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. April E893, Vor- mittags IO Uhr.

Annaberg, den 16. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Schmidt.

69974 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gottschalk Jacoby zu Belgard a. P., nebst der Zweigniederlassung zu Berlin, Kaiser-Wilhelm— straße 20, ist am 18. Februar 1893 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bartsch zu Bel⸗ gard a. P. Anzeigepflicht bis zum 10. März. An⸗ meldefrist bis zum 22. April. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. März, 10 Uhr Vormittags. Prüfungstermin 10. Mai, A0 Uhr Vormittags.

Belgard a. P., den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

7ooog Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Michaelis in Berlin, Geschäftslocal: Mohren⸗ straße 21 J., Privatwohnung: Puttkamerstraße 5, ist 6 Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen mtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastian⸗ straße 76 II. Erste di, dn, ,, am EI. Mäcz 18933, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

. Mai 1595. Prüfungstermin am S. Juni 1892, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsge—

*

bäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 27. ! Berlin, den 18. Februar 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

70030

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Auguft Noster, Barutherstr. 8, ist heute, Nachmittags 11 ähr von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker, Alte Schönhauserstr. 5. Erste Gläubiger= versammlung am 7. März RSS, Nachmittags E23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biz 15. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurz— forderungen bis 15. April 1893. Prüfungstermin am 9. Mai 1893, Vormittags 1A Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 356.

Berlin, den 18. Februar 1893.

Pes ke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 69948 .

Ueber das Vermögen des Schäftemachers Ger— hard Hugo Curt Althoff hier, Lottumstraße 15, welcher ebenda eine Schäftestepperei betreibt, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Gläubigerpversammlung am A6. März 1893, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. April 1893. Prüfungstermin am 28. April 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. Februar 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 69977 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Töpfermeisters Oswald Albin Kaufmann, weiland in Crimmitschau, ist am 16. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minu—⸗ ten, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 24. März 1893, Vormittags 9 Üühr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. März 1893. Anmeldefrist bis 15. März 1893.

Crimmitschau, am 17. Februar 1893.

Wüstling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70023

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren— händlers Gustav MaxshHarnack hier, Dürer— straße 13, wird heute, am 17. Februar 1893, Nach⸗ mittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstr. 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1893 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge— meiner Prüfungstermin? 22. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch: Aetuar Hahner, Gerichtsschreiber.

69951]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers L. Metel⸗ mann zu Tornowhof ist heute, am 18. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hotelbesitzer M. Plümecke in Feldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1893; Anmeldefrist bis zum 18. April 1893; erste Gläubigerversammlung Sonnabend, 18. März 1893, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, EZ. Mai ESD, Vormittags 10 Uhr.

Feldberg, am 18. Februar 1893.

Großherzogl. Meckl. Strel. Amtsgericht. H. Fölsch.

Vayhinger, Pfälzische Zuckerwaarenfabrik in Frankenthal in Liguidation, sowie über das Vermögen der Gesellschafter dieser Firma Joseph Weigand, Kaufmann in Frankenthal, und Camille Vayhinger, Conditor in Karlsruhe wohnhaft, über des letzteren Vermögen nur insoweit dasselbe im Amtsgerichtsbezirke Frankenthal befind⸗ lich, ist am 18. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konknrt⸗

thal. 5. März nächsthin. 1 l. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am E 6. März und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April nächsthin, jedesmal Morgens 9 Uhr, im Amtegerichtsgebäude zu Frankenthal.

Frankenthal, 18. Februar 18633.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Weismann, K. Seeretär.

70033 Friesoythe. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Firma Glashütte Germania J. Gröneweg C Ee in Liquidation in Barßel ist am 18. Februar 1893, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt— verwalter Kaufmann Friedrich Miesegades zu Bremen. Angabetermin am 11. März 1893. Erste Gläubiger⸗ ö und Prüfungstermin am 21. März E893, Mittags 1 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. März 1893.

1893, Februar 18.

(gez.) Castens. . Beglaubigt: Ie Uh er, Herichtsschreibergeh.

69935 Konkurseröffnung. ; Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Bäckermeisters A. Sander in Amsdorf ist durch Beschluß des onigliche Amtsgerichts, Abtheikung VII., zu Halle a. S am 18. Februar 1893, Vormittags 11 ihr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Vg. walter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. 5 Offener Ärrest! mik AUnzeigefrist und, Frif ur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein chien den 1. April 1893. Erste Glguhigeʒ versammtung den 186. März 1893, Mittag

6

12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Ayril 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 18. Februar 1893.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

69959 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Joachim Christian Friedrich Bruhn, große Johannisstraße 17, J. Etage, zu Hamburg, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter; Buchhalter G6. M. Kanning, Kattrepels⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum h. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 72. März d. J., Vorm. 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amte gericht Hamburg, den 17. Februar 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

70014 .

Ueber den Nachlaß des Ober⸗Inspectors Adolf Köpp zu Hannover ist am 18. Februar 1893 vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. 1V., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1893. Anmeldefrist bis zum 12. März 1893. Erste Gläubigerversammlung Montag, 6. März E83, Vormittags 1A Uhr, im hiesigen Justlzgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Sonnabend, 25. März E893, Mittags L2 uhr.

Hannover, 18. Februar 18953.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

70161 Konkursverfahren.

Nr. 2794. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisfters Ednard Fuhrmann von Lahr wurde heute, am 17. Februar 1893, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 13. März 1893. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann Beschlußfassung über die in § 120 K.. O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin auf Montag, 29. März 1893, Vorm. S Uhr.

Lahr (Baden), 17. Februar 1893.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (Unterschrift). 69973 K. Amtsgericht Lentkirch.

Ueber das Vermögen des entwichenen Johannes Fliegauf, Korbmachers von Leutkirch, wurde heute, am 17. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsnotar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 17. März 1893.

Den 17. Februar 1893.

Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(69961 Konkursverfahren.

Nr. 9387. Ueber das Vermögen des Aufsehers Ludwig Paul in Mannheim ist heute, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt Herr Friedrich Bühler hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1893 bei dem Gerichte an— zumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben untern Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschluß fassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. März 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Samstag, den I. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II., Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 17. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

Stalf.

7238] Konkursverfahren.

Nr. S283. Ueber das Vermögen der ledigen Mo⸗ distin Katharing Wiemer in Mannheim ist heute Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Konkursverwalter ist ernannt: Herr Rechtsanwalt Dr. Frantz hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und werden daher alle diejenigen, welche an 6 als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu genanntem Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts⸗ schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiden Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Samstag, den 4. März 1894, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II., Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e, n,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. April 1893 Anzeige zu machen. ;

Mannheim, den 18 Februgr 1893.

K ö Amtsgerichts:

Stalf.

1

69958 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Georg Erhardt zu Metz wird heute, am 17. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige— und Anmeldefrist bis zum 15. April 1893. Erfte Gläubigerversammlung den 15. März 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 24. April 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. 69960 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salo⸗ mon Sgall in Pflaumloch, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalte abwesend, ist am 18. Februar d. Is, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amtsnotar Egle in Bopfingen zum Konkurs⸗ vberwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März d. Is. Erste Gläubiger—⸗ bersammlung am Freitag, den 3. März d. Is. , Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. März d. Is., Vormittags S! Uhr, vor dem K. Amtsgerichte je im Rathhaus— saale zu Bopfingen.

Den 19. Februar 1893.

Gerichtsschreiber Knöringen.

70008 Konkurgvverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Ang. Fischer Nchf. zu Nordhausen wird heute, am 17. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 2D. März 1893, Vormittags EHE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung II. 69949 Bekanntmachung. Auszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 63 Uhr, über das Ver— mögen der Schreinermeisters⸗Eheleute Josef und Maria Fischer hier, Hochstraße 6, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Commissionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1893 und offener Arrest mit Anzeigefrist« bis zum 1. März 1893. Erste Gläubigerbersammlung: Samstag, den E11. März 1893, Vormittags LH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 15. April 1893, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 16. Februar 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Seeretär.

70239 Konkursverfahren. N. 1932/1.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns David Simon in Osterode (Harz) wird, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 14. Fe⸗ bruar 1893, Nachmittags 77 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hiltermann in Osterode a. H. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. Februar 189, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den II. April 1893, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur a d lasff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte e n in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Osterode a. H.

70022 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Adolph Fehlan zu Solaecz ist heute, Vormittags 10 Uhr 39 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 8. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1893, Vormittags I Uhr. Prü⸗ fungstermin am A8. April 1892, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichks⸗ gebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.

Posen, den 18. Februar 18953.

Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69929 9 Württ. Amtsgericht lan , m, Ueber das Vermögen des Bernhard toll, Kaufmann hier und seiner Ehefrau Marie, eb. Wandel, ist am 16. Februar, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Reich hier. Kon, kursforderungen sind bis zum 21. März 1893 bei

l69975)

dem Gerichte anzumelden. Wahltermin Dienstag, den 21. März 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 11. ril 1893, Vor⸗ mittags 190 Uyr. Anmeldefrist für die Masse⸗ schuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 21. März 1893.

Den 17. Februar 1855.

Hilfsgerichtsschreiber Bauer. Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Gastwirths Fritz Müller in Gertraudenhütte ist heute, am 16. Fe⸗ bruar 1893. Vormittags 10 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Wichert hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1893. Anmeldefrist bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung den 9. März 1893, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 20. April 1893, Vormittags 10 uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amtsgerichts hier— selbst, Zimmer Nr. 6.

Schneidemühl., 1 Februar 1893.

Sohr

22 * 1 * * * [ * 6 * 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70016 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Johann Borghoff zu Solingen, Moltkestr. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, III., Solingen vom 16. Februar 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Pütz zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1893 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 209. März 18934, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. März 1893, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen.

. ; Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

699761 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers Moritz Hufenhäuser in Treuen ist heute, am 18. Februar 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Localrichter Karl Friedrich Morgner in Treuen. Anmeldungs⸗ termin bis zum 15. März 1893. Gläuberversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 2. März 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893.

. . Maxtin, ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Treuen. 69942 Konkursverfahren.

üUieber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boye, in Firma Th. Stoppel, zu Wesenberg ist am 17. Februar 1893, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Apothekenbesitzer Raettig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. Anmeldefrist bis zum 28. März 1893. Erste Gläubigerversammlung 15. März E89, Vormittags 11 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin E19. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathhause zu Wesenberg.

Wesenberg, 17. Februar 1893.

Großherzogl. Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg. (gez.) Jacoby. Beglaubigt: (L. S. A. Wustr ow, Gerichtsschreiber. 70019 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Gülpen, Polsterer in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Fe⸗ bruar 1893 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 17. Februgr 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.

70917 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Victor Toffel in Allenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 3. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. N. 14191, 1 . ;

Allenstein, den 10. Februar 1893.

Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69944 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Fabrikbesitzer Adelheid Franke in Allenstein ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. N. 9/92 JV. Nr. 3.

Allenstein, den 15. Februar 1893.

Przetak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

699361 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jacob Stülb, handelnd unter der Firma Stülb K Cie hier, wird, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichs termine vom 24. November 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen fh; vom 24. November 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Barmen, den 16. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J. 70015] Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Michael Stein in Neu⸗Pal⸗ leschken wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Berent, den 16. Februgr 1893.

69931 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des n, , Carl Riemann zu Berlin, Invalidenstraße 21, ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius

Termin auf den 9. März 1893, Nachmittags

L Uhr, vor dem 2 Amtsgericht Berlin J, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. . Berlin, den 16. Februar, 13193. Hoyer, Gerichtsschreiber des Knie iche Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

69954 Bekanntmachung. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Franz Moritz Branden⸗ burger zu Berlin, . 19 L, in Firma A. Brandenburger, ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius Termin auf den 9. März 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin i., Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32 anberaumt. 84

Berlin, den 16. Februar 1893. ö

3 eh, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

69956 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Droguisten Moritz Borchert zu Berlin, Vorkstraße 66, ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius Termin auf den 9. März 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin J., Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 16. Februar 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

69947] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Gutter, Schönhauser Allee 187, wird zur Wahl eines Verwalters an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den ZT. März 1893, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue ,, straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83. 69967 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Carl, August Maximilian Schubert hier, Straußbergerstraße 5l, in Firma Wilhelm Sipmann vormals M. Panckow, Inhaber M. Schubert hier, ist zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den T7. Februar ES9Z, Vormittags I 07 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 17. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

70031]. Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Herrengarderobehänd⸗ lers Wilhelm Hilpert, in Firma Wilhelm Köpsel, Mohrenstr. 50, wird zur Wahl eines Ver⸗ walters an Stelle es verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den 2. März 1893, Nachmittags 127 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part.. Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

69943 Konkursvverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benedict Lazarus hier, Schiff⸗ bauerdamm 14, welcher unter der nicht eingetragenen Firma F. Lazarus, geb. Austrich hier, Friedrich⸗ straße 143, 149, einen Handel mit Galanterie⸗ und Bijouteriewaaren betrieben hat, ist zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubiger⸗Versammlung auf den 27. Februar 1893, Vormittags A1 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

699321 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Tischlermeisters Adolph. Schnurr hier, Wienerstraße 47, ist zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters an Stelle des verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den 27. Febrnar 1893, ö 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

16997009 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Adolf Lewy jum. hier⸗ selbst, Poststraße 9. ist zur Wahl eines anderen— Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den 27. Februar 1893, Vormittags 101 uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J. Hersti⸗ t, Neue , 13, Hof, Fluͤgel B., part, Saal 32, estimmt.

Berlin, den 18 Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

69966 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen der 8, Selbiger * Fleischer hier, zpandauerstraße 18, ist zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle, des verstorbenen Herrn Pistorius eine Glaäubigerversammlung auf den 27. Febrnar 1893, Vormittags . Uhr, vor dem Königlichen , . J. hierselbst, Neue ,, 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

Berlin. 5 . .

uring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

*

r