1893 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Eltuh g ane gu fe und eintretenden Falls über die in S126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf den 15. März 1893, Vormittags ü 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Mewe, den 18. Februar 1895.

Dommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70326 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Friedrich Nabein zu Popelau ist heute, am 19. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Lenkursverwalter: Agent Godenrath zu Neuhaus a. C. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. März d. J. Anmeldefrist bis zum J. April d. J. Erste Gläu— bigerversammlung am 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. April d. J., Vormittags E Uhr.

Neuhaus a. E., den 19. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

I70306 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korkfabrikbesitzers Friedrich Gotthold Riedel in Raschau wird heute, am 20. Februar 1893, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lorcalrichter Leonhardt in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1895 bei dem ger g. anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. März 1893, Vormittags ü 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Mai 1893, Vormittags L100 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1893 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.

Kunz, Ass.

70308 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hofschlachters Conrad Köster zu Schwerin ist heute, am 20. Februar 1395, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Otto Krüger zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Verwalter bis zum 4. März 1893. Frist zur Anmeldung von Konkurs— forderungen beim Gericht bis zum 15. März 1893. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prü— sungstermin am Mittwoch, den 22. März 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 (Schöffen« gerichtssaalj des Amtsgerichtsgebäudes.

Schwerin, den 20. Februar 1893.

E. Tiede, Actuar,

Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg—

Schwerinschen Amtsgerichts.

(69942 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boye, in Firma Th. Stoppel, zu Wesenberg ist am 17. Februar 1893, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Apothekenbesitzer Raettig hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893. Anmeldefrist bis zum 28. März 1893. Erste Gläubigerversammlung 15. März E893, Vormittags IA Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin A9. April 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Rathhause zu Wesenberg.

Wesenberg, 17. Februar 1893.

Großherzogl. Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg. (gez.) Ja c oby. Beglaubigt: (L. S.) A. Wu st row, Gerichtsschreiber. 70323 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Weinhändlerswittwe Margaretha Hagemann in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursver— walter: K. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März c. An⸗ meldefrist bis zum 14. März e. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am Dienstag, den 14. März e., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am Mittwoch, den 22. März c., Vormit⸗ tags EO Uhr, im Geschäftszimmer Rr. 29.

Würzburg, am 18. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der K. Ober⸗Seeretär: (L. S.) Baumüller.

70332]

Friedrich Wiegand J. Eheleute wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Altenstadt, den 11. Februar 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Vermögen der von Bönstadt Schlußtermins

*

70313 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Oscar Gurth X Co hier, Sebastianstr. 20 (Fabriklorcal Reichenberger⸗ straße 1134) ist, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 12. Januar 1893 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Januar 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 14. Februar 1893.

. Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

170293 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Schulz hier, Wrangelstraße 84, ist zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters an Stelle des verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den 1. März 1893, Vormittags 19) Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

70287) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lilienthal, in Firma Max Lilienthal jr. hier, Lindenstraße 97798, ist zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des ver— storbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 1. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

. During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 82. 70289 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Kauffrau Adolfine Stephani (Stefani) hier, Markusstraße Nr. 16517 und Nr. 1 ist zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenem= Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den I. März 1893, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber t

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

70315 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Schlesinger . Sohn hier, Münzstr. 11, mit Zweiggeschäften hier, Königstr. 38 und Friedrichstr. 125, in Luckenwalde und Lands⸗ berg a. W., ist zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters an Stelle des verstorbenen Heirn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den 1. März E893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

70318 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Stepnyers Arthur Schönwald zu Berlin, Alte Leipzigerstraße 12,122, ist zur Wahl eines anderen Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Pisto— rius eine Gläubigerversammlung auf den E. März 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32 bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

70325 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft H. Eckersdorff C Co. hier, n nnn, Nr. 7, ist zur Wahl eines an— deren Verwalters an Stelle des verstorbenen Herrn Pistorius eine Gläubigerversammlung auf den I. März 18923, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

70314 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Vorwerck zu Berlin, Waß— mannstraße Nr. 28, ist eine Gläubigerversammlung auf den 1. März 1893, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J., Abtheilung S4, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27, anberaumt zur Wahl eines neuen Ver— walters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius.

Berlin, den 18. Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

70286 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ernst Voß; zu Berlin, Elisabethufer 42, ist eine Gläubigerversammlung auf den 1. März E893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1J. Berlin, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius anberaumt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

70251 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Miehle hier, in Firma A. Zöllner Kaffee⸗ und Zuckergeschäft, Neue Roßstraße 2, ist eine Gläubigerversammluͤng auf den I. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J.. Abtheilung 84, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 77, zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius an— beraumt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 84.

70297 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mühlenbach hier, Neue Jakobstraße 20, ist eine Gläubigerversammlung auf den E. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. Berlin, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius anberaumt.

Berlin, den 18. Februar 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

70292 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Knobloch zu Ber⸗ lin, Markusstr. 42, und zu Adlershof bei Berlin,

dem Töniglichen Amtsgericht J, Abtheilung 84, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, zur Wahl eines neuen Verwalters an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Pistorius anberaumt. Berlin, den 18. Februar 1893.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 84.

70329] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Anguft Horstschäfer in Biele⸗ feld ist zur n . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. März 1893, Vormittags 10 ihr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 16. Februar i893.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

. 70497 Das Konkursverfahren über den vacanten Nachlaß

der Eheleute Wilhelm Hummel, i

Schreiner, und Margaretha, geb. Schmidt, zu Hoppstätten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Birkenfeld, den 15. Februar 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Wolff. Beglaubigt: Schmidt, Gerichtsschreibergeh.

70305 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerksbesitzers und Bauunter⸗ nehmers Ernst Robert Straube in Brand ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 2E. März 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Brand, den 18. Februar 1893.

Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70296 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gustav Duve hie— selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L6. März 1893, Vormittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hiersfelbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Braunschweig, den 16. Februar 1893.

Grimme, Reg.⸗Geh., als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VII. 70331

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kramwaaren⸗ und Deliecatessenhändlers Her— mann Heinrich Lohmann hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Januar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 20. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 70230 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn, in Firma L. Cohn zr. in Danzig, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 31. Januar d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. XI.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Weißgerbermeister Pauline Gottwald, geb. Laube, Goldberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Goldberg, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

7030]

217 311

30. Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Schemmel zu Halle a. S., Geiststraße 50, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. März 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 18. Februar 1893.

Große, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. VII.

69972

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Heinrich Ferdinand Otto, in Firma J. J. Otto, in Heiligenhafen soll die Schlußvertheilung stattfinden. Das Schlußverzeichniß liegt seit dem 4. Februar 1893 in der Gerichts—⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht offen. Nach Begleichung der bevor— rechtigten Ansprüche in Höhe von 273 ½ 38 3 gelangen 9102 ½ 15 abzüglich des Honorars für den Gläubigerausschuß und etwa noch entstehender Kosten zur Vertheilung an die anerkannten nicht bevorrechtigten Forderungen in Höhe von 26 902 0. 4

Heiligenhafen, den 17. Februar 1893.

Der Konkursverwalter: Aug. Kühl.

709302 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Markus, in Firma D. Markus, zu Königshütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den E6. März E893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Königshütte, den 17. Februar 1893. Barysch,

70429 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August , . Edmund Funck in Lübeck wird, nachdem die chlußverthei⸗ lung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 17. Februar 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung 1Iv.

ots]! Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisfters Johann Andreas Luster= mann in Lübeck wird, nachdem die Schlußverthej— lung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck. den 17. . 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

70324 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hofpächters Jacob Drewes n Westercadewisch ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. März E89, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neuhaus a. O., den 15. Februar 15393. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 70322

Das Tonkursverfahren über das Vermögen der Fran Alwine Moldtmann, geb. Röber, Rostock, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 18. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht:

W. Suhrbier, Aet. Geh.

u

70309 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Brockmann zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal— ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen, zur Festsetzung der Ver⸗ gütung und der Auslagen der Mitglieder des Gläu— bigerschusses, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. März S9, Vormittags E Ühr, vor dem Grof— herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr.] (Schöffengerichts gal), bestimmt. Das Schlußverzeich= niß ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwerin i. M., den 18. Februar 1893. CG. Tie de, Actuar, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

70498

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Beuscher in Stromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins' hier— durch aufgehoben.

Stromberg, den 17. Februar 1893.

. Steingaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- Ac. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

70335 Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Theil II., Heft 2, Theil III., Heft 2.

Die Station Heringen des Eisenbahn-Di

Directions⸗ bezirks Frankfurt a. M. wird vom 1. April I. Is. in den Ausnahme Tarif Nr. 10 für Samen und Sämereien aufgenommen. Die betreffenden Sätze sind bei den betheiligten Verbands-Verwaltungen zu erfahren. Breslau, den 17. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, Namens der Verbands⸗-Verwaltungen. 70336 Am 1. März 1893 treten innerhalb des Vieh— 2æc. Tarifs Bromberg westliche Staatseisenbahnen directe Frachtsätze für Pferde und sonstiges Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen Pillkallen und Szillen. Stationen des Bezirks Bromberg einer— seits und Schöningen des Bezirks Magdeburg an— dererseits, in Kraft. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren. Bromberg, den 16. Februar 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

7033

Am 1. März d. J. tritt zu dem Tarif für den directen Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗-Directionsbezirke Altona, Elberfeld, Hannover und Köln (rechtsrh.) einerseits und Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn andererseits der Nachtrag J. in Kraft,

welcher anderweite Beförderungsbedingungen und Tarifsätze enthält. ist

Das Nähere erfahren. Köln, den 18. Februar 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Directivn (rechtsrheinische).

in unserem Tarifbureau ju

703331 533 Am 1. März d. J. wird für den Personen und Gepäckberkehr von und nach Stationen der Eisen— bahn⸗Directionsbezirke Elberfeld und Köln (rechts rb.) nach und von Stationen der Großherzoglich Ober⸗ hessischen Eisenbahnen, an Stelle des seitherigen ein neuer Tarif eingeführt, welcher anderweite. Beförde⸗ rungs⸗Bestimmungen und Tarifsätze enthält. Das Nähere ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Köln, den 18. Februar 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Gisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin;

Verlag der Expedition (Scholz. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Bismarckstr. 5, ist eine Gläubigerversammlung auf den I. März 11893, Mittags 12 Uhr, vor

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Anstalt. Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs—⸗

2 8

Börsen⸗Beilage

*

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 44h

Berlin, Mittwoch, den 22. Fehruar

1883.

Gerliner Börse vom 22. Februar 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Stze.

1 Dollar * C4 Kart. 1 Frane, gira, Lei, Peseta n . at

1 Gulden österr. Hährung 7 Marz,

12 Mark. 1,50 Mark.

Austerham .

*

inbin. P Kopenhagen London

do.

9

bo. do. Mabrtd u. Bar

dtz. ö New⸗ Jork. Pari. Budayest .

. DD.

Wien, oft. Wär

Italien. lat:

5 3 9 1 do, ho.

Cr a. St. Veters hurg.

do.

Warschau ..

Dulat. pr. St. So dergs. p. St. 20 Fres. St. 8 Guld. «S

do. neue. .

Imp. p. 00 gn. Aꝛnerltf. Noten

1000 u. 5009 Do.

9

Lissah. n. Vportz

100 Fre. lb jf. 166 4.

100 Fres.

fleine 4,

Am. C ꝓ.ʒ. N. I. 4, 1775b 6

106 Che n 830 Mark.

Milre 100 Pes.

100 Fres.

100 f.

d D d

100 f.

*

100 Lire Geo Gi. 100 rt

160 R. S

100 N

——

e Q 8

und Ban kegten. ten, 81

.

*

18 bz

88

3

; 7 Gulbzn südd. mih . SBulßen Holl. Währung 1,B½0 Mart 1 Btar . 1 Livre Rlerlung * g Rar?

Mechsel.

*

Ruff. vo. p. 1008 215,06; I.

lt. Febr.

ult. März

Sant igt.

e Jyren 112,256

Hef. Bin pl bb st 6s, 55;

Do, 0.

. 8 96. [ . Yrenß. ons. bo. Ho. dy. do.

20

. ö

9 d.

do. ** * Hees ls

halo 168 4563 B Clan: lo . 167, 8ũG . ö Vanziger 2lb, 00 br

2153,90 bz lh OG h:

9h bi

4.1 * 20,426 hr hit.

3 81,4063 Riel er din 169,50bklf. Kgsb. do. 9!

rn 78,253 Liegnitz

ö do. 4 Haß ze hr.

100056168, 50 bz 21 6a2 I 5, 50 bz 2l 6a215, 7h

do. do.

Hit che chr, Anl. . i. 4. 16

do. do. ult. Febr.

Anl. 4

5 8 7 77 ö Do. b. ult. Febr. Pr. 4. D. R. g. S

222

Augsbg. do B. 1559

armer Si. Anl. 3 1

erl. Gte dt. Vbl. 3 do. 18923 ͤ l St. Anl. 4 I.4. 10 500 - 200 Ca ffel Stadt ⸗Anl. 3

Mannheim do. 38831 904

lt preuz. Pry. H. ])

EGchwel Not. Sl, 1063 Russ. Zo Dh

3f. S. * m. Sti

ib = 360 71 4 569 066 341 ver ch. C606 200 , 24 / J 205 2 , i e- , m!

*

0 2

1 J 1.5. 11 3000-150 3000-300 000 - 500 O 2000-100

51

3060 - 366 obo = 196

7 6 506

6606 - 5560 ¶IShb0 -= 366

000

200

——— —e 9 9 3 84 2 *

509 2000 - 500 4. 10: )

Ib =

Kouds nnd Staats Kaxtere.

/

/

erup. 327, 40 bG . . feine 327.00 B Zins fuß ver Reichs hank Wechfel 31. van 36 1. 40

07.90 bz 01.356 37, 70 bz

100, 206

9740 b gd y6ch

00 Mloz, )B O99, G60 bz G 9, 90 b. G

103, 60 B 103,256

2060 97, 00 6 M7, 006

h7 Gb ch

ohh == 260697 106 6-566 57,3566 go v0 ch hö. 56 r 606 163, 06 63, 066 hz

300 98, 40 6;

0 98, 40 bz 2001103, 40 R kl. f. O0 II 02,90 b; G

1600-269 12.3 igo6 =- 369

97.60 G ; 35 Gb G 1. 311 60167 1065

0 197197, 093 - 2001193, 0083 : 88,80 b; B

99 50 b. G

ven Mr⸗nn ö J Posen. Yrny L. 3711.1. 7 Kur⸗ u. Neumärt. do. do. Tauenburger Voemmersche

Regens hg. Gj. Rheinyroh. ⸗Tbligæ Jerich 1005 1 31.4. 1009 n. 5. 31.7 1000.50 563 1.7.7 3009 200 97,00 B 1.4. 10 1000 - 100

ersch. 3] versch. Schl ov. en Spand. Sit. Stettin do. 51.1. West yr. roy · An l z) Bfandhriefe. 1.1.7 300090 1501614, 3053 3000 - 300 108,803 1561

103,25 6

97, 006

93

2 v. Holsteln adische Gisb. A.] do. Anl. 1892

Bayerische * ..

Ber liutz dh. 5b.

do

Lan

2E.

8

̃— * 2 K K *

ᷣ— * P . ö

1 =

000. 156 104, 80 bz 3000 - 150 139, 306

] J I. . 9. 8 1H. ,

56 6

*

D

5 (

, Dh sch fel ine; ö. r* wa

E]

D O do 6

1 5000

; 11 56

de. 00 b == 166 * . 0006 - 75 Pom dw. do. bu.

Posensch

38 906 Ib. 60 G Is h b G 163. 466

8, 06G d 866 vy

5.

*

t SB.Sß X 5 All. xh-Ob. 3. Dersch. 2 ö z ———

Si ,, g J. St. M. 69

S W 2 w 2 2222 2

9 8 8 ** 3 9.5

k . 9 .

883

d LSS KR

8 3 8

98,706

P 23

Her, , en ß.

oh los zo

*

ö

166 8 * . 16 98, 706 53000– 100 0060 100

j

X =

99

gs 70G

89 8 E

—— —— Q 2828

—— 22

F

0 lob, so 08 00 6i6z, 60G

J 1—

1 2 0 . .

DN 8 * 8 *

1

8 * 2

Rentenbriese. Hannovpersch Hessen⸗ Na

* * 4

*.

838, 506 Bosensche ö. 4 195000 30

102,70 b); YVreußisch 4 1.4. 103000 - 30 34 versch. 3600-360 4 10530900— 39 193. 6056 , versch. 3000-30 Sachstsche. 4 1.4. 15 G00 - 30

Schlefisch od = 36

s . 2000 2009

11 2000-200

versch. 2006-200

000 -- b00 -, ersch. 000 - 500 35

2000 - 209

3 2000 500

1093, 306 99, 106 1063 306 99, 10 6 103. 1966 93,70 bz 103 1063 38, 70 b

98, 70 b

03,406 103 106 103,20 bz 104,906 100, 806 107,506

3 10 06

. 88, 50 b G 87 75 63 S 102, 906

Ylob 10h

404,256 44,50 bz

134, 106

2 98 136,25 G6

35 65

Obligatiduen Deutscher gol x talgefellschafte;.

Yobz B

Anslündisthe Fonds.

Mynen tn zfeso / n Argentinischern n / Golh⸗

60

er del n z

Do. do.

8 91 VI).

ho.

Bueno Air tg ho / Pr. A.

do. do

do. 10 / Gοlb - nl. 88 -

9 ö D0.

do.

do

57

do. do. do.

do. bo.

du sser

Cen) v. 9J. 29 GChilea. Golb-Anl. 1889

do. Gtaats⸗Anl. v. 8 do. Boderehysdbr gar. Vonau⸗ Reg. 100 fl.... Eghptische Anleihe gar. priv. Anl. 31

kleine ß v. 18388 5 1 kleine h kleine

tleine *

De

& ö e T= = , .

n 7. N. 2

kleine

X —— 2 1

do. pr. ult. Febr.

Egypt. De * *. 7 99 P. *

do,. G

nh.

9. do. Do. 9

do.

* 357 Dä.

do.

Monopol⸗

do.

Gld. 0 ( Pir. ar.) 5

d bo. . do. do ö .

steuerfr. Hy

ationalb

do.

do.

o. diff. St. · Anl. S6 J. II.

do.

0 Luxemb. Anl. v. 83 . Staatg⸗Anl. v. S2

gilinder Loose

O. ö Mexllanlsche Anleihe .. do. d

öh D. . do.

ons. Gold⸗Rente 4

Staats Anleihe 3 Gomm. Cred.⸗L. 3

dy. pr. ult. Febr. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt. Anl!

do. pr. ult. Febr.

a San ⸗Anl. Ver. Anl. 4 2ons

St. e G. An

se. p. l. 18824

8 * 1

—— 88

4 1.

6 2

* Gi=

500 er h

100 er 4 kleine 4 ,,

kleine 4

mittel h kleine h

Obl. 4 Pfdb. 4 1. do. 46 1.

O Om

tieine

1892 kleine

kleine

8285 In . . 6

O

2

8

Stüde MG(-— 100 6060 - 100 Fes 1000 100 Heß. 160600 20 4

44,50 bz G 44,750 bi G 38,306 * 37, 75 bz 37, 75 hz 48,25 bz M7, 50 bz G d HG be G 2000. = 4100 4 H 566 b3ch

400 69 97,50 bz G doo -- 5560 , = 0 36,25 bz 54, 75 bz öl. 5 hz

206069 4 88, 50 bz

20400 a .

Guo G 2000 200 Er. 2600 4060 Rr. 5000 - 206 2000-200 Kr,

1003. 1000 100 *

1000 - 20 1000 100 n. 20

106, 106 11,005 gr, 66 bz 96, 1063 94, 75 115, 006

f.

93,90 bz

100, 406

1000– 20 2 obo -= C65 ,

10 Mace e 30 4M ö, 1063 ob- 408 , =

4050 - 405 ,

ho00— 590 Æ 89,70 bz

15 Fr. 34, 106 106900 50 F. B81, 90 6

150 Lire 124, 006

S0o0 n. 1600 Er.

6000 u. Zh 00 Fer. O0bz G

500 Fr, g Hh bz

600 * 51, 25 b. G

100 4 hl, 25 bz G

20 4 51, 25 bz G

ho00 3. 2560 Er. 61, 60bzG

600 Fi 6l, 60 bz G

boo 6l, 75 bz G

100 4 6l, 7h b G

20 * 6l, 7h bz G

12000 199 s¶.

106, 75 bz

100 fl. . ho0 Lire 68,40 bz Bkl. . 95, 80 bz

00 Lire b00 Lire 96,80 b * 200909 u. 100090 Fr. 93,40 bz0 5 g3, 40 bz '

i000 100 Fr. gz, 20a. 30 b GS.

b00 Lire 89, 00 bz 1809, 00, zoo M 93,406 kl. f. 2250, 900, 450 υι lol, 40bzG 2000 50, 90 bz G 400 M. ol, 10bz G 1000-100 45 Lire 42 506 10 Lire 21,706 1000-500 4 S4, 60 bz 100 S4 60 bz 20 * S6, 8 bz

Mexikan. Anleihe do. 66. 190 bB. Hy. do. do. hx.

do.

Goöld⸗Rerte.

;,, do. pr. ult Febr

do. 5

Do.

1860 er Loose do. pr.

v5

Point

Dh.

do. ö do. Tab. Monop. An

ztöm. Stadt⸗A Anleihe J. do. do. II. VIII. Em. Ium. Staats bl. fund. ( do. mittel do. kleine ho. amort. do. fleine do. 1892 do. kleine dö6. 1839 ö kleine . 1390 do. do. 18591 Ruff. Engl. Anl. 9. 1822 do. do. Ileine do. von 1859 cons. Anl. v. S) h er do. er do. pr. ult. Febr. inn. Anl. v9. 1887 do. vx. ult. Febr. K IV. Gold · Rente 1833

o. do. v. 1884

o. do. hr. ult. Febr. St. · Anl. von 1889

o. fleine do. 1890 II. Gm,

dd, S0u Sd, 60

Raab⸗Grazer Pram. Anl.

189065

16

20 er ß

ho. Cred. Loofe v. 58 p.

935

4 ö 5 5 5 5 5 5 4 4

D ——

C = 8

bersch. ver sch. versch

1.6. 17

82

*

2 .

282822

**

—— ——

e e = Oo d w = .

1.6. 12

—— —— ——

2 *

2.

0 15 17 1.6. 12 .

117

versch. a

ver sch.

3125 —– 125 Rbl. G.

383, 106 Russ. St. * 83, 106 ; V. ͤ 3. 5600-20 * 84,30 bz ho. cor. l 2 vert; 3125 R*h5 2523322 ** x 4. 257 8

S3, 75383, 106 625 Rbl.

. „M0 bz G Rbl.

. 5060 360

760,755; ho. Ho. pr. ult. Febr. 1000-100 bl. D. G75 be & kl. f. de, ho ö 6. 4 10 Fr. 24, 5663 Declent. Anleihe Ji. 5 looo u. 556 g G. *

1500 - 450 0406 10200 M 2040 u. 08 000 - Hh00 19000 u. 2006 . G 209 f. 8.

1

9, 30 bz

S9, 80 bz G 103,60 B ; 99, 30 bi G Poln. Schatz ⸗Obl. 99, 106 . do. kleine ] ,, do. Pr.⸗Anl. von 1364 5 83.506. do. von 1565 3 83,306 0. 5. Anleiht Stiegl.

84 90bz

24 Fr

leine 2

639.

5 Rbl. S.

16 150 u. 100 Rb. S. 100 Rbl.

100 Rh] 1900 n. 500 dhl. 100 Rbl. M. 1000 u. 1960 Rh] 400 6

1000, 500, 109 500M. 500

= ——

1000 n. 100 4 1000 v. 100 .

= x ** D

& 4 6 2

1000 u, 1090 f.

1 S3, 10 bz S3, 106) S3, 006 S3, 900 G

1000 u. 100 . 100 f. 1000 u. 100 sl. 100 4.

2

D 6 .

5 *

2

22

b000 1000 g 10 Thlr. 3000-300 4 UH00— 5000 4 1500 6 600 u. 300 4

3000 300 6

.

8 2

250 fl. . 100 fl. De. IJ. 1000, 500, 109

—ᷣ X. ö

3—

8

128, 80u, 90 6 100 u. 50 si. 341,906 20000 200 M 2000 - 106 Rh 1000— 100 Ri

2 . =

27

5. 67,70bz kl. . 183653; S5. 66, 10 bz ls erbiscze Golb-Pfandbr. 5 30, 006 Rente v. 1564 6 28, 80 bz G do. pr. ul. Feb . 30,006 do. v. 18355 28, So b; G do. do. pr. ult. Febr. S8, 50 bz Gyanische Schuld. 4 n 4 60 bz G dy. bo. pr. ult. Febr. S8, 75 by G BGtockhlum. Pfdhr. v. S / h 4. 386 14065 G do. do. v. IS36. 102,90 63 do. do v. 1887 102,903 St. ⸗Anl. 1883 102,906 do, d. 98, 80 63 88, 90 6 ry go bz G M, 90 z G 5000 X. G. Sd, 80 b G 1000 u. 500 23. G. 864, 80; G ? S5, 40 G Sh 060 B

1260006 8 0bi G gd zh be ch

Q * Q

. 21

2

100 c ᷣ·2 60 fi. & H bo0 Lire 500 Lire 6060 2000 Ml 200 . 16000 450 oõ6 n. 00 M, 600 = 400 400

40600 200 Re. 2000-200 Kr. 2000-209 Kr. S000 400 Rr, d0o0 u. 400 Ke. S000. = 400 Kr. 300 u. 400 Ke. 000 9090 Kr. 1000— 20 7 100029 4 1000 30

1000-20

00a. 2000 & 400 . 400 66 400 60 oho = h00 Rr. 00 Fr.

¶o0 Zr. 000 29 *

10.41 100—20 KR 111 1000-1090

Art. Anleihe v. 65 A. ev. do. . do. C. do. pr. ult. Febr. do. D. do. pr. ult. Febr. Adminiftrt. J kleine do, censol. Anl. 1890 grivileg. 1890 Joll Sybligationen do. do. kleine . 7 vr. n Febr. . 9. Loose vollg. f 19h oh G do. do. pr. ult. Febr. 103,906 do. (Egypt. Tribut.). 106, 006 do. do. kleine 106, 006 Ungar. Goldrente große do. do. mittel 0 1.15 500 s. do. do. leine 0 1 1.7 100 do. do. pr. ult. Febr. do. Goihe nrefi. al 8 1.17

* 2

1036 u. 518 * 111 * 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rhl.

100 « 100 R νY.

= 22

D 2 D

*

100090 125 Hol. 5000 Rbl. 10090 –- 1265 Rbl. 125 Rbl.

19.5. 2

2

626 - 125 Rbl. G. 00M - 20 4

10999

2228

Dt · Ostafr. 3. D. b 11.7 10000 35010

u. 209 fl. G.

98,75 G

99, 50 G Sa, 20a, 253 G

J. 69, 90 bz

bo, 90a, 7het. bz 99, 106

98, 00 6 93, 90 3 B 161,00 bz 151,50 bz 107, 10 101, 25 b G go, 55 8 96, 900 6 7, 25 B

88, 10 95, 50 h 105,090 B 102,00 B 102, 00 102, 00 B

4

80 25 63G

64, 00G kl. 5.

82 506 77, 00 88, 50G

ö. Da

S760 be B M, 60 G 908 00G 97 60 bz B len 25 n