1893 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. 70639 Lünedarg. Auf Blatt 478 des hiesigen Handels⸗ registers ist zu der Firma Hath * Es eingetragen: Der Kaufmann Alexander Leroi in Frankfurt a. M. ist am 31. Dejenber 189927 aus der Firma aus⸗ getreten. Lüneburg, 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Marggrabowa. Bekanntmachung. 70640 Sandelesregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Amts— erichts ist die unter Nr. 248 eingetragene Firma Imma Rose, Inhaber Kaufmann Hermann Jasch zu Marggraboma, zufolge Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar am 18. Februar 1893 gelöscht. Marggrabamwa, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

706414

Nenenhaus. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

auf Folium 76 zu der Firma J. F. Haubrich zu Nenenhans,

auf Folium 62 zu der Firma G. Bierwirth zu Neuenhaus,

auf Folium 45 zu der Firma G. B. Bode Nordhorn,

auf Folium 5 zu der Nordhorn,

auf Folium 53 zu der Nordhorn,

auf Folium 52 zu der Firma A. G. Dykmann zu Nordhorn,

auf Folium 33 zu der Firma W. Büssemaker zu Veldhausen,

auf Folium 23 zu zu Nordhorn,

auf Folium 44 zu zu Nordhorn,

auf Folium 127 zu der Firma Salomon Kau zu Emlichheim:

Die Firma ist erloschen. Nenrenhans, 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Firma J. H. Vincke

Firma L. Lambers

der Firma A. van Bentheim

Firma Gebrüder Vischer

Rercdhamsen. Bekanntmachung. 70642 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 49 die hierorts hestehende Handelsgesellschaft Gewerbebank F. W. Schroeter und Geunossen vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ g en eingetragen: . Die Eigenschaft des Lehrers August Friedr. Reiber (Nr. 444) als Mitglied der Gesellschaft und des Verwaltungsraths ist am 31. Dezember S90 erloschen.“ Nordhansen, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Olpe. Handelsregister 70643 des Küniglichen Amtsgerichts zu Olye. Die unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters. einge⸗ tragene Firma J. A. Nies, deren Gesellschafter die Gerber Joseph und Christian Nies zu Olpe

waren, ist gelöscht am 21. Februar 1893.

Potsdazam. Bekanntmachnng. 70645

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10916 die Firma „Carl Bech“ mit dem Orte der Nieder— lassung Botsdam und als Inhaber derselben der Apothekenbesitzer Carl Bech zu Potsdam zufolge Verfügung vom 17. Februar 1893 eingetragen worden.

eilung J.

Hot dam. Bekanntmachung. 70644

In unser Firmenregister ist bei Nr. 579, woselbst die Firma:

„Nugust Bertheau Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Julius Hermann Cavallery hier vermerkt steht, zu⸗ folge Verfügung vom 18. Februar 1893 Folgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

San hri6chtem. Bekanntmachung. 69833 Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 13. er. wurde unter Nr. 388 des Firmenregisters die Firma „V;. Hennrich“ mit dem Sitze zu St. Johnun und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Hennrich daselbst

eingetragen.

Saarbrücken, 13. Februar 1893. . Der Erste Gerichtsschreiber: Krie ne, Kanzlei⸗Rath. Sehrimm.. Bekanntmachung. 70646

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 269 eingetragene Firma Ephraim Neustadt in Schrimm ist erloschen.

Schrimm, 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

Son dezhurg. Bekanntmachung. 70647

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 112 eingetragen die Firma „H. A. Maybölls Nachfolger H. T. Adamsen“ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Schiffs⸗ capitän, jetzt Kaufmann Heinrich Theodor Adamsen in Sonderburg.

Sonderburg, den 17. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht.

70805 Siromhberz, Ex. HEhblienmz. In das Firmen register des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 84 der Kaufmann Adolf Beckers zu Stromberg als Inhaber der Firma Ad. Beckers⸗ Cafaretto mit der Niederlassung zu Stromberg. Stromberg, den 17. Februar 1893. Steingaß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70648

Völlelinzem. In unser Firmenregister ist zu—

folge Verfügung vom 16. Febrnar 1895 an dem— selben Tage eingetragen worden:

l. Unter Nr. 43 bei der Firma „W. Reinartz“:

Die Firma ist erloschen. II. Unter Nr. 52: Firma W. Reinartz zu Völk⸗ lingen:

Inhaber: W. Reinartz, Kaufmann zu Völk— lingen. Völklingen, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. Wegherz. Bekanntmachung. 70650 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1426, Firma Jacnb Wolters in Elmpt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 7oson Weinheim. Nr. 2317. Zu O-3. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters Firma H. Förster Söhne in Hemsbach wurde heute eingetragen: Die beiden Gesellschafter Gustav Förster und Eduard Förster haben sich verheiratbet, der erstere am H5. Januar 1892 mit Sophie Seitz von Bab— stadt, der letztere am. 5. Februar 18393 mit Wil⸗ helmine Maria Sophia Ostermeyer von Heroldsberg. Nach den abgeschlossenen Eheverträgen werfen die Gustav Förster Eheleute je 100 „M und die Eduard Förster Eheleute je 50 e in die Gemeinschaft ein, während im übrigen die genannten beiden Ehepaare ihr sämmtliches übrige jetzige wie zukünftige Actip— und Passipvermögen als verliegenschaftet aus der Ge— meinschast ausgeschlossen haben. Weinheim, den 29. Februar 1893. Großherzogl. Bad. Amtsgericht.

Stoll.

W eisgenfelfg. Handelsregister. 70649

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 182, woselbst die Firma Th. Oehley in Weißenfels eingetragen ist, vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Illge zu Weißenfels übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma R. Illge fortsetzt. Vergleiche Nr. 239 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserm Firmenregister unter Nr. 239 die Firma R. Illge zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Illge zu Weißen⸗ els eingetragen worden.

Weißenfels, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

VWiesk och. Bekanntmachung. 70651

Nr. 2419. Zum Gesellschaftsregister O.⸗3. 58 Firma „Heinr. Burckhardt in Wiesloch“ wurde heute eingetragen:

Der Gesellschafter Karl Burckhardt ist seit 7. Ja⸗ nuar 1893 verheirathet mit Elisabetha, geb. Burck⸗ hardt, aus Wiesloch. Nach Art. 1 des Ehevertrags von Wiesloch, den 6. Januar 1893 wirft jeder Ehe— theil 100 S in die Gütergemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige, fahrende und liegende Vermögen davon ausgeschlossen wird.

Wiesloch, den 17. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Mainhard.

70652 Bekanntmachung. Handelsregisters ist zu in Winsen a. B.

Winzen . d. Lake.

Auf Blatt 5 des hiesigen der Firma Carl H. Meinecke Luhr eingetragen: .

Das Geschäft ist am 15. Februar 1893 vertrags⸗ mäßig auf den Kaufmann Carl Heinrich Meinecke junr. zu Winsen a. d. Luhe übergegangen; die dem selben ertheilte Proeura ist erloschen.

Winsen a. S. Lnhe, den 20. Februar 1393.

Königliches Amtsgericht. J.

Genossenschafts⸗Negister.

70653 des Königlichen Amtsgerichts LI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1893 ist am

Herlin. Genossenschaftsregister

selben Tage in unser Genossenschaftsregister einge⸗ tragen:

Spalte 1. N

Laufende Nummer: 178.

Firma der Genossenschaft: Bürgerliche Vereinsbäckerei zu Berlin. Gingetragene Genyssenschaft mit beschräunkter Haftyslicht.

Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Statut datirt vom 30. Dezember 1892.

Ven Gegenstand des Unternehmens bildet die Her— stellung von Brot sowie der Verkauf von Brot und Mehl auf gemeinschaftliche Rechnung der Mitglieder.

Zur Vertretung der Genossenschaft ist eine gemein⸗ chaftliche Erklärung zweier Vorstandsmitglieder er⸗ forderlich und genügend.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in das Berliner Intelligenzblatt einzurücken; sollte dasselbe eingehen oder sonst unzu⸗ gänglich werden, so erfolgen die Bekanntmachungen bis auf weiteres im Dentschen Reichs⸗Anzeiger.

Bei den Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Formen anzuwenden; Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell— vertreter zu unterzeichnen.

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; zwischen dem Datüm des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens 7 Tagen liegen.

Die Summe bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft zu haften hat, beträgt H M Für Genossen, welche auf mehr als einen Geschäftsäntheil betheiligt sind, erhöht sich die Haftpflicht auf das der Zahl der Geschäftsantheile , , Vielfache jener Haftsumme. Mehr als 10 000 Geschäftsantheile darf kein Genosse erwerben.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Kaufmann Rudolf Kattein zu Berlin,

2) der Maler Reinhold Petzler zu Berlin. Das Geschäftslocal befindet sich Müllerstr. 33a. /34.

. 45 6 Spalte 2.

Spalte 3.

z Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. 13, Zimmer 139, einem Jeden gestattet. . Berlin, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. Mila.

70695 Colditr. Auf dem den Cousum⸗Verein zu Colditz, eingetragene Genyssenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters JI. ist heute ein—⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz in Colditz hat. Colditz, am 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.) Colmar i. E. I 06h5ñ] Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 1 Bd. III. des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma Counusumverein Ginigkeit eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wünheim eingetragen. Das Statut datirt vom 29. Januar 18593. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, durch gemeinschaftlichen Einkauf im Großen und Ablaß im Kleinen den Mitgliedern Lebens- und Wirthschaftsbedürinisse jeder Art gegen Zahlung zu perschaffen und den erzielten Gewinn nach Bildung einer Rücklage unter die Genossen zu vertheilen.

Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das Gebweiler Kreisblatt mit der Unterschrift des Vorstandes.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Theodor Werner, Rebmann, 2) August Billing, Gießer, 3) Josef Schwaller, Gießer, alle drei in Wünheim wohnend.

Die Zeichnung geschieht derart, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als 27 Mitgliedern, so ist die Zeichnung durch 2 Mitglieder hinreichend.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist fest— gesetzt auf 30 ½ für jeden Geschäftsantheil, welchen sie besitzen und kann ein Genosse nicht mehr als 4 Geschäftsantheile erwerben.

Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 18. Februar 1893.

Der Landgerichts⸗-Secretär: Weidig.

70654

Grimma. Auf Fal. 8 des hiesigen Genossen—⸗

schaftsregisters ist am heutigen Tage der Wurzener

Consumnwerein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, in Nerchau,

Zweigniederlassung der unter derselben Firma in

Wurzen bestehenden Genossenschaft und dessen Vor⸗ stands mitglieder

1) Herr Franz Robert August Fischer in Wurzen,

2) Herr Karl August Hermann Kübe in Alten— bach und

3) Herr Friedrich Wilhelm Rudolph in Wurzen,

und zwar zu 1) als Vorsitzender, zu 2) als Schrift—

führer, zu 3) als Kassirer eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Statut vom 350. September 1890 der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke sind von min— destens ? Borstandsmitgliedern unter Benennung der Firma zu unterzeichnen; die Einlädungen zu den Generalversammlungen jedoch erläßt, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein der Wurzener Zeitung,

Die Haftsumme 50 ν festgesetzt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jeder⸗ mann gestattet.

Grimma, am 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Forkel.

eines

jeden Genossen ist auf

IC Gt bug. Bekanntmachung. 70656

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16, betreffend den Burger Darlehnékassen Verein Eingetragene Genossenschaft mitunbeschränkter Hafipflicht zu Burg Spreewald folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Colo⸗ nisten Martin Hannusch ist der Colonist Christian Schmidt zu Burg, Colonie, zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Februar 1893 am selbigen Tage.

Kottbus, den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Lam daheng a. W. Bekanntmachung. 70657

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingefragenen, zu Spiegel domicilirten Genossenschaft in Firma:

„Consum Verein zu Spiegel. Eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be— schluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1890 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren: I) der Tischlermeister Ferdinand Ehrenberg zu Blumenthal, 2) der Fleischermeister W. Düh ringshof bestellt sind. Landsberg a. W., den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.

Wenzel zu

Lennep. Bekanntmachung. 70658

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Konsumverein „Eintracht“, eingetragene Geunssenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Laake bei Barmen Rittershausen eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Dezember 1892 auf— gelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Lennep, den 16. Februar 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lenne. Bekanntmachung. 70659

Bei dem Konsumuerein „GConesrdig“, ein getragene Genyssenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Vogelsmühle ist heute in das

An Stelle des ausgeschiedenen , August Nesselrath zu Vogelsmühle ist der Schuh— macher Wilhelm Meger zu Schnellendahl bei Vogels. mühle zum Vorstandemitgliede bestellt. Lennep, den 17. Februgr 1893. Königliches Amtsgericht. Joo Lutter a. Rb. Im Genossenschaftsregister ist bei der Fol. 34 eingetragenen Firma Con⸗ sumwverein Astfeld, eingetragene Genossen— schaft mit beschräukter Haftpflicht, vermerkt, daß der Hüttenarbeiter Friedrich Netz 11. an Stelle des Brinksitzers Wilhelm Koch in den Vorstand ge— wählt ist. Lutter a. Bbg., den 20. Februar 1893. Herzogliches Amtsgericht. H. Huch. Reubunrg a. ID. Kgl. Landgericht Neuburg a. D. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß der Vorstand des Gundremminger Darlehns kassenvereins, eingetragene Genüssenschaft mit unbeschränkter Haftnflirht in. Gundremmingen aus folgenden Personen besteht: F. Lange, Pfarrer in Gundremmingen, Ver⸗ einsborsteher, Mathias Storr, Oekonom von dort, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Georg Hauser, Oekonom von dort, Beisitzer, Alban Dietmayr, Oekonom von da, Beisitzer, Josef Schwarz. Bierbrauer und Gastwirth dortselbst, Beisitzer. Neuburg g. D., den 17. Februar 1893. Der Präsident des K. Landgerichts: Ph. Mayer.

7066 n

KNenhburnrz 2. Hö. 70660

Königl. Landgericht Nenburg a. D. Gemäß Statuts vom 12. Februar 1893 hat sich unter der Firma „Pfäfflinger Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genvgssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Pfäfflingen, Kgl. Amtsgerichts Oettingen, und den Zweck hat, die Verhäͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Jeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten, sür die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge— nossenschaftsblatte in Neuwied bekannt zu machen.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:

1) Michael Hahnemann, Söldner in Pfäfflingen, Vereinsvorsteher, .

2) Melchior Thum, Söldner von dort, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Johann Georg Schneider, Söldner dortselbst, Beisitzer, Gottfried Schmid sitzer, Michael Straßner, Söldner dortselbst, Bei⸗

93 gitzer. . . . 2 52 4 r

Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Neuburg a. D., am 17. Februar 1893.

Der K. Landgerichts-Präsident: Ph. Mayer.

Söldner von dort, Bei⸗

70664 Schwanen fel. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 3. Februar 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Mottgerser Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geunssenschast mit unbeschränkter Hastpflichi“ mit dem Sitze zu Weichersbach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: ö

15 Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament— lich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ furderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie au hypothekarisch gesicherte Darlehn mit Amortisation vurch den Verein oder durch Vermittelung und unter Bürgschaft desselben feinen Mitgliedern zu be— schaffen, K

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs= fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. R ö.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stel pertr ter und mindestenz zwel Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ sehen sowie bei Quittungen über Einlegung unter G00 6 und über die eingezahlten Geschůft gan heile genügt die Unterzeichnung durch der Verein porsteher

Genossenschaftsregister eingetragen:

oder desfen Stellvertreker und mindestens einen

Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsberbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der nach Maßgabe des Statuts oben für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Im Uebrigen ergeben sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gus den Statuten vom 3. Fe— bruar 1893, welche sich Blatt 7 der Aeten befinden.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Bauer Conrad Krack zu Weichersbach,

2) Johann Georg Schiefer daselbst,

3) Conrad Jordan daselbst,

4) Johannes Schnarr zu Schwarzenfels,

5) Johann Georg Maienschein daselbst,

6) Conrad Börner zu Mottgers,

J Konrad Weitzel daselbst.

Schwarzenfels, am 13. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht.

70665 Schweinfurt. Nach Statut vom 8. J. M. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Weichtungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Weichtungen, Amtsgerichts Münnerstadt, ein Ver⸗ ein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Laftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelver zubieten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und den zwei Beisitzern aus— geht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren Land— wirthe: .

Kaspar Wolf, zugleich Vereinsvorsteher, Georg Dietz, zugleich Stellvertreter des Vereins vorstehers, Georg Kneuer, Ignaz Manger, s sämmtlich von Weichtungen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Schweinfurt, 20. Februar 1893.

Kgl. Bayer. Landgericht Schweinfurt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmitt.

Beisitzer,

70666 Sögel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. Januar 1893 er— richtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Consumwerein zu Lornp, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lorup eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs. =

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Landwirthschaftliche Zeitung für das Nordwestliche Deutschland.

Die Mitglieder des Vorstands sind der Beerbte Nikolaus Krull zu Lorup als Vorsitzender, der Post— agent und Kaufmann Wilhelm Grote daselbst als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Beerbte Gerhard Kreutzians daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sögel, den 14. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

. . 70667 Sögel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 15. Januar 1893 er— richtete Genossenschaft unter der Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Nenarenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Landwirth⸗— schaftliche zeitung für das Nordwestliche Deutschland“. ö. Die Mitglieder des Vorstandes sind der Colonist Johann Gerhard Olliges zu Neuarenberg, der Gast— wirth Nikolaus Schnieders daselbst und der Lehrer Johann Deters daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sögel, den 18. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Konkurse. (70514

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Korach in Berlin, Geschäftsloeal: Friedrich⸗ straße t, Privatwohnung; Neue Promenade 8 JV. ist heute Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Pots⸗ damerstraße 1229. Erste , ,. am 6. Mäcz A893, Vormittags ENI Uzi, Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bi 8. Mai 153593. Frist zur Anmeldung der Konkürsforderungen bis 8. Mai 1893. Prüfungstermin am 8. Juni , ,,. 1 im Gerichtsge⸗

e, Neue Frie maße 13, Hof, Flü 3. 3 6 richstraße , Hof, Flügel 13. Berlin, den 21. Februar 1893. von Qu ov oß, Gerichtsschreiber det Königlichen Amtegerichte j. Abtheilung 84.

69679 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bogen hat am 16. Februar 1893, Vormittags 93 Uhr, auf gläubigerischen An— trag über das Vermögen des Spänglermeisters Rupert Freundorser von Schwarzach den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Otto Weiß von Bogen ernannt. Offener Arrest ist erlassen, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist Termin bestimmt auf Samstag, den 11. März A893, Vormittags 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Donnerstag, den 16. März 18953. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 22. März 188923, Vor⸗ mittags EG Uhr, im Sitzungsfaal.

Bogen, den 16. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bogen.

(L. 8. Schöfer, FK. Secreßtär.

70679 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Herzogenaurach hat mit Beschluß von heute, Nachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Emil Stein von Nürnberg den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fröscheis von Herzogenaurach eröffnet, den Kgl. Gerichtsvollzieher Hofmann von hier als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige- und Forderungsanmeldefrist bis zum 18. März J. J. offen gelassen, zur Wahl eines an⸗ deren Konkursberwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die übrigen einer Beschlußfassung der Gläubigerversammlung bedürfen⸗ den Punkte Termin auf Montag, 20. März I. J. Vormittags 9 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 29. März l. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts da⸗ hier statt, wozu die Gläubiger geladen werden.

Herzagengnrach, 20. Februar 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fehrentz, K. Seer.

70676 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Aronins hier, Vordere Vorstadt 7273, ist am 20. Februar 1893, Vorm. 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1894, Vorm. ER Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 27. pril ESP, Borm. EI Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893.

Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. VII a.

69676 Ronkurvoerfahren. Ueber das Vermögen des Amtsvorstehers und Gemeindenorstehers Christian Sibbers, früher in Klixhüll, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 15. Februar 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Der Rechtsanwalt Alexandersen in Leck. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ frist an den Verwalter bis zum 25. Mär; 1853. Frist zur Anmeldung der Konkursfordexungen im Amtsgericht bis zum 8. April 1893. Erste Gläu⸗— bigerversammlung: Montag, den 1. März ESS, Vormittags Lc Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 24. April 19:3, Bormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts— gericht. Königliches Amtagericht zu Leck,

. den 15. Februar 1893.

Veröffentlicht: v. Prüschen k, Gerichtsschreiber.

70513 Rnonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Böttchermeister NRein⸗ hold und Albert Frisch hier, Gr. Diesdorfer⸗ straße 220, ist am 17. Februar 1893, Vorm. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Kontursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier, Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis 1. April 1893. Erste Gläubigerversamm— lung am 15. März E89, Vorm. 103 Uhr. Prüfungstermin am E8. April 18934, Vorm. II Uhr.

Magdeburß, den 17. Februar 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

70549 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Gegen Paul Kieser, Getreidehändler in Illingen ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der K. O., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 1. April 13893, der Wahltermin auf 17. März 189: Vornt. EGG Uhr, und der Prüfungstermin auf 4. April IL 8:3, Vorm. IOS Uhr, anberaumt

worden. . J. B.: Den 18. Februar 1893. Amtägerichtsschreiber Seefried.

Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. hat über das Vermögen der Pnutzgeschäfts⸗ inhaberin Margaretha (Greti) Kraft hier, RNumfordstr. 23/0, auf deren Antrag heute, Nach⸗ mittags hz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Flesch dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. März 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. März 1893 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 58 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 17. März 1893, Worm. 16 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11, bestimmt. Miinchen, den I8. Februar 1895. Der Könlgl. Gerichtsschreiber: (L. 83.) Störrlein.

C. 8.

70686 Konkursverfahren.

In Änschluß an die unterm 17. dies. Mts. erfolgte Eröffnung des Konkursverfahrens über die Handels— gesellschaft: ö „Aug. Fischer Nchf. zu Nordhausen“ wird bekannt gemacht, daß die Inhaber dieser Firma

dieselbe auch:

„Aug. Fischer Nachf.“ und „Aug. Fischer Nachfolger“ gezeichnet haben. Nordhausen, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

70681 Konkurs.

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dahier von heute, Vorm. 105 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Jakob Karch. Bäcker und Wirth, in Niederkirchen bei Otterberg wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Laub in Otterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April, Anmeldefrist bis zum 23. März JI. J. Erste Gläubigerversammlung am EH. März JI. J.‘ Vorm. 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 8. April 189, Vorm. IA Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale dahier.

Otterberg, den 20. Februar 1893.

F. Mann, K. Seeretär.

70538 Konkursverfahren.

Nr. 6672. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bastian in Pforzheim ist am 18. Februar 1393, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zu den nach § 108 K.⸗O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen bis 16. März 1893 und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1893, der Wahltermin auf Donnerstag, 16. März 1893, Vor⸗ mittags A0 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Donnerstag, 13. April 189, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Pforzheim, 18. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Heiß.

70529 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma A. Rolschs Erben sowie über das der Inhaberin Frau „ydiag Stroh, geb. Ortloff, zu Rndolstadt ist heute, am 20. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Anton Bergmann in Rudol⸗ stadt. Erste Gläubigerversammlung den 260. März ESO, Vormittags EO Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 286. März 18933, Vormittags EGO ihr. Anzeigefrist bis zum 10. März 1893 und Anmeldefrist bis zum 17. März d. J.

Rudolstadt, den 20. Februar 1893.

(gez.) Mirus. Veröffentlicht gemäß § 103 der Konkursordnung. Nudolstadt, den 20. Februar 1893. Neidhold,

70793 Konkursverfahren.

Nr. 2121. Ueber das Vermögen des Tag löhners Friedrich Greiner in Hausen i. W. wurde heute, am 20. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Großh. Notar Herr Intlekofer hier. Anmeldefrist bis 29. März 1893. Erste Glüubigerversammlung den 190. April E893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den IO. April 18933, Vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, 20. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Hauser.

70520 Konkurseröffnung über das Vermögen des Cigarrenhändlers Eduard Vollbrecht zu Stettin, Fischmarkt Nr. 4. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin ist Konkurs— verwalter. Anmeldefrist bis zum 25. März 1893. Termin zur Wahl eines Verwalters 2c. den 4. März 1893, Bormittags ELA Uhr. Prüfungstermin den 8. April RSH, Vormittags 16 Uhr. Stettin, 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

70h34] ö

Ueber das Vermögen der ossenen Handels⸗ ,, in Firma J. Blochert E Co (In—⸗ aber Kaufmann Israel Blochert und Georg Blochert) zu Stettin, Geschäftslocal Königsstraße Nr. 10, ist heute, am 20. Februar 1893, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April 1893. Erste Gläubigerversammlung am ES. März 1893, Vormittags EH Uhr, Prüfungstermin am 29. April 189, Vormittags EO Uhr, im zimmer Nr. 45.

Stettin, den 20. Februar 1893.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

70531 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung.

Ueber das. Vermögen des Johann Eugen Sauter, Schreiners und Kohlenhändlers in Stuttgart, Lerchenstraße Nr. 55 B, wurde heute, am 20. Februar 1893, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schelling, Charlottenstr. Nr. 3 zu Stuttgart. Erste Gläubigerversammlung« ltermin: Montag, den 20. März 189 rmittags S8 Uhr. Prüfungstermin: Montag ven 15. Mai E89, Vormittags 8S Uhr, Justizgebäude A.-G. Saal Nr. 25. Ablauf der Anmeldefrist beim 5 6. Mai 1893. Offener AÄArrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1893.

Gerichtsschreiber Holzwarth, 70527]

Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers nnd Landwirths Gustau Hermann Walther in Kesselsdorf ist heute, am 20. Februar 1893, 4 Uhr Nachmittags, vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte das Konkursverfahren eröffnet woiden. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden, Waisenhausstraße 35 1J. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. März 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 26. März 1893. Erste Gläuberversammlung den 15. März 1893, Vormistags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. Aprit 1892, Vormittags 9 Uhr. Wilsdruff, am 20. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Unterschrift.)

70518 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Buch druckereibesitzers Angust Bernhard Frenzel in Zwenkau ist heute, am 21. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren vom Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Hr. Schmiedt in Zwenkau. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Mãrz 1593 anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. pril 1893, Bormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1893.

Zwenkan, am 21. Februar 1893.

Richter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70546 stonkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurations⸗ und Hausbesitzerin Johanne Christiane verw. Pollmer, geb. Dreher, in Dörfel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. März 1893, Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst. Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungssaal Nr. 2, 1 Treppe, be⸗ stimmt.

Annaberg, den 18. Februar 1893.

Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

70542 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Han delsgesellschaft L. Schönfeld Nachf. Bloch C Lömy hier, Schmidstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 1. März 1893, Vormittags 1A] Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 14. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

705221 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Leuy jum. hier, Prin⸗ zessinnenstraße 17 und Gartenstraße 79, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 15. März 1893, Mittags EX Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 17. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

70512 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbstam 11. Juni 1891 verstorbenen Färberei⸗ besitzers Schultze, in Firma C. L. Schultze jr. hier, Wassergasse 39 (Wohnung: Fischerbrücke 10), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu aa tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigeraus⸗ schusses Schlußtermin auf den 7. März R893, Vormittags E Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht . hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. .

Berlin, den 18. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J1. Abtheilung 82.

70523 KRonkursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten von Gas⸗, Wasser⸗ und Ka⸗ nalisationsanlagen Georg Steinbrück, Prinzen⸗ straße 18 (Wohnung Blücher strahe 57) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und, zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die Vergütung des Gläubiger— ausschusses Schlußtermin auf den 17. März 1883, Vormittags Eäit lihr, vor dem Königlichen Amtgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Februar 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amteégerichts J. Abtheilung 52.

705211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stern hier, Burgstraße 27, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 17. März 189, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte j. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, bestimmk.

Berlin, den 20. Februar 1893.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82.

70517 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tisch lermeisters Hugo Nenmann, Alte Jacob—⸗ straße 8, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 2. März 1893, Nachmittags B Uhr, vor dem Königlichen Amts- exichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 20. Februar 1893.

. h es ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

7 B4I] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Emil Lebrun, in Firma Gmil Lebrun“ zu Schöneberg, Gifengcherstr. Se, sst gemãß § 85. der Konkursordnung Antrag von fünf Konkursgläubigern eine Gläubigerversamm⸗ lung uf den 9. März 1893, Vormittags 195 Uhr (Yallesches Ufer 29/31, Jimmer 15) behufs Neuwahl eines Gläubigerausschusses berufen. Berlin, den 17. Februar 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I., Abtheilung XVII.: Kretschmer.

ö

1