e e e e e e e n
d
.
. . 1 . ö
* ö .
? 1 9
bezeichnete Firma Proecura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9781 des Proeurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 24 3738 die Firma:
Koch E Wilcken (hiesiges Geschäftslocal: Unter den Linden 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller zu Hamburg eingetragen worden.
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Carl Booß zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
C. H. Dedel's Nachfolger bestehendes Handelsgeschäft sea, , ,. Nr. 16411) dem Carl Heinrich Ludwig Hermann Rau zu Berlin Procvra ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9782 des Procurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13 318 die Firma:
Hermann Mannes. .
Procurenregister Nr. 6230 die Procura des Wil⸗ helm Gommert zu Berlin für die vorgenannte Firma.
Firmenregister Nr. 15 446 die Firma:
A. J. Federhart. .
Procurenregister Nr. 7498 die Procura des Isidor Istecescu zu Berlin für die Firma:
M. Nathaniel Hirsch. .
Procurenregister Nr. S837 die Procura des Hermann Friedrich Julius Loose zu Berlin für die Firma:
A. Kammerich E Co.
Berlin, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Dr. Philippi. Keuthen O. S. Bekanntmachung. (1053
In unser Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 327 eingetragenen Handelsgesellschaft Stein C Zappe zu Benthen O. S. (Gesell⸗ schafter Oscar Stein und Carl Zappe ebenda) heut eingetragen worden. .
Beuthen O. S., den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
KRenthen O.-S. Bekanntmachung. 710541 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2495 die Firma Oscar Stein zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Stein zu Beuthen O. S. am 21. Februar 1893 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Ritter Feld. Bekanntmachung. 70872 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 49 folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Zuckerfabrik Brehna mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Brehna.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft gründet sich auf den notariellen Vertrag vom 11. Februar 1893 und ist auf unbe— stimmte Zeit geschlossen.
Die Geschäftsführer sind:
1) Gutsbesitzer Gustav Sernau zu Brehna,
2) Amtmann Karl Bieler junior zu 3schernitz, 3) Gutebesitzer Robert Haacke zu Brehna.
Das Stammfapital beträgt 412 009 S., Die Vertretung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der geschriebenen oder vorgedruckten Firma zwei Unterschriften der Geschäftsführer beigefügt werden. Die Gesellschaft beginnt ihren Geschäftsbetrieb mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister— Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung * Zucker aus Rüben, sowie der Verkauf des Zuckers und von Nebenprodukten in der der aufgelösten Actiengesellschaft „Actienzuckerfabrik Brehna“ ge— hörigen Fabrik zu Brehna.
Die öffentlichen Bekanntmachungen werden unter der Unterschrift zweier Geschäftsführer erlassen. Sie erfolgen im Delitzscher und Bitterfelder Kreisblatt.
Die Stammeinlagen werden nicht baar, sondern dadurch gewährt, daß die Gesellschafter ihre Antheile an der aufgelösten Gesellschaft „Actienzuckerfabrik Brehna“ — zusammen 163 — einbringen, welche Antheile zu diesem Behufe zu einem Werthe von je 4000 Mee angenommen werden. Die Versamm⸗ lung der Gesellschafter kann einen Nachschuß auf Höhe von J des Stammkapitals beschließen, sofern sich J der Gesellschaftsantheile dafür erklären.
Bitterfeld, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
HR oGcham. Handelsregister 70873 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 476 die
Firma „Marie Küppers Nachf. M. Gabali“
zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann
Max Gabali zu Bochum am 22. Februar 1893 ein—
getragen.
70614
HKralce. Die in das Handelsregister des unter
zeichneten Gerichts eingetragene Firma Huertamp
C Focken ist erloschen. Da die Anmeldung dieser Thatsache durch die ein—
getragenen Inhaber der Firma bezw. deren Rechts—
nachfolger nicht in Gemäßheit des Art. 26 des
H.“ G.⸗B. herbeigeführt werden kann, so werden die⸗
selben hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗
spruch gegen die Eintragung der Löschung in das
Handelsregister schriftlich oder zum Protokoll des
Gerichtsschreibers bis zum 15. Juni d. J. geltend
zu machen.
Falls ein solcher Widerspruch innerhalb der an⸗ gegebenen Frist nicht erfolgt ist, wird auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 das , .
der Firma von Amtswegen in das Handelsregister
eingetragen werden. Brake, den 11. Februar 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.
Cassel. Sandelsregister. 70857 Nr. 1920. Firma Drubel C Comp. zu Cassel. Inhaber der seit dem 1. Juli 1892 begonnenen
offenen Handelsgesellschaft sind:
l) Kaufmann Theodor Drubel, 2 Buchdrucker Konrad Bergmann
Laut Anmeldung vom 13. Februar 1893 einge⸗ tragen am 16. Februar 1893. assel, den 16. Februar 1393
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. 70886 Nr. 1921. Firma Mechanische Weberei Louis Oberdorff in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Louis Oberdorff zu Cassel. Laut An⸗ meldung vom 14. Februar 1893 eingetragen am 16. Februar 1893.
Cassel, den 16. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sandelsregister. 70888 Firma Hessische Kalk⸗Industrie Ludwig Moll in Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ludwig Moll zu Dortmund. Laut An— meldung vom 26. Januar 1893 eingetragen am 16. Februar 1893.
Cafsel, den 16. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cochem. Bekanntmachung. 70889 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 22 Folgendes eingetragen worden: — I) Aus der zu Treis unter der Firma Johann Simonis bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind der Gesellschafter Johann Simonis durch Tod, die Gesellschafterinnen Elisabeth und Katharina Simonis durch Vertrag am 1. Januar 1893 aus⸗ geschieden. 2 Die Gesellschaft besteht Gesellschaftern, also: a. Johann Nikolaus Simonis, b. Philipp Simonis, beide Kaufleute und Gutsbesitzer zu Treis, fort. Jeder der Theilhaber ist zur Zeichnung der Gesell— schaftsfirma befugt. Cochem, den 17. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.
Cassel.
Cassel. Nr. 1922.
unter den übrigen
Cöthen. 70891
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 817 des Handelsregisters ist die Firma „Anguste Touchy“ in Cöthen und als deren In— haberön Fräulein Auguste Touchy daselbst ein— getragen. Cöthen, den 21. Februar 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cöthen. 70890 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 796 des Handelsregisters ist bei der Firma „Louis Neubert“ in Cöthen eingetragen, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Maeter in Cöthen übergegangen ist und der— selbe das Geschäft unter der Firma „Louis Neubert Inh. Ernst Maeter“ fortführt.
Cöthen, den 21. Februar 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Sch wencke.
70874 HPetmold. Die Ehefrau Hilfsschreiber Gustav Mahley zu Detmold, Inhaberin der unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetragenen Firma Marie Mölling, hat l) ihrem Ehemann, dem Hilfsschreiber Gustav Mahley hiers. und 2) dem Fräulein Helene Mölling hiers. für ihre Firma Proeura ertheilt und es sind dieselben unter Nr. Z8 und 39 unseres Proeurenregisters heute eingetragen.
Detmold, 17. Februar 1893.
Fürstliches Amtsgericht II. ĩ
69.
ö 5
— — —
70875 Eb oOktmand.. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 550, betreffend die Aetiengesellschaft in Firma „Rheinisch⸗Westfälische Thomasphosphat⸗ fabriken Artien⸗Gesellschaft“ zu Dortmund mit Zweigniederlassung zu Berlin, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Max Zechendorf zu Berlin ist als drittes Vorstandsmitglied bestellt. Gleichzeitig ist unter Nr. 481 des Procurenregisters die seitens genannter Gesellschaft dem Kaufmann Georg Arens zu Schöneberg bei Berlin dahin er⸗ theilte Proeura, daß derselbe ermächtigt ist, gemein⸗ schaftlich mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Stellvertreter eines solchen die Gesellschaft zu vertreten, vermerkt. Dortmund, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 876 Fallkenburzz. In unser Gesellschaftsregiste heute Folgendes eingetragen worden: , , , 2) Firma: Manncke C Geisz. 3) Sitz der Gesellschaft: Falkenburg.
Geiß zu Falkenburg. Die Gesellschaft
1. Januar 1893 begonnen.
Falkenburg, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister
fabrikniederlage
kirchen am 21. Februar 1893 eingetragen.
Ceotha. Die Firma F. W. Schmidt C Co
kanten William
Friedrich
Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 290. Februar 1893.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III.
I) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell— schafter sind der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Manncke zu Köslin und der Kaufmann Ferdinand hat am Sie wird nur durch den Kaufmann Ferdinand Geiß zu Falkenburg vertreten.
70879 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma Hermann Neu zu Gelsenkirchen, Haupt⸗ f der holländischen Margarinefabrik Jurgens, Prinzen C Co. in Goch, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Neu zu Gelsen⸗— ö
Iosso]
in Catterfeld und als Inhaber derselben die Fabri⸗ Schmidt und August ̃ . l . Schmidt das. ist heute unter Folium 1582 des r mn mit dem , , Wittingen.
jaber der Firma ist der Apotheker Paul Heyden ö
71171
Halberstadt. Bei der unter Nr. 281 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragenen Firma Dent, All⸗
croft et Co, Zweigniederlassung zu Halberstadt,
Hauptniederlassung zu London, ist heute folgende
Veränderung eingetragen: .
Neu eingetreten als Gesellschafter sind die Herren: 1) James Carnegy Capel, 2) Arthur Raleigh Alleroft,
3) Alan Freeman Hooke,
4) William Davy,
5) James Kershaw,
6) Alfred Powell, I) Thomas James Philipps, Ausgeschieden sind die Gesellschafter:
1) William Beaman durch Tod,
2) James Cundy ?
durch Uebereinkunft dahin, daß die Gesellschaft un—
geachtet seines Ausscheidens unter unveränderter Firma
fortbestehen soll. —⸗
Halberstadt, den 17. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
61177 Heidelberg. Nr. 2585). Zu O.⸗-3. 198 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma: Scheuer, Hirsch C Schloß in Mannheim, Zweigniederlassung in Heidelberg. Der Theil⸗ haber Max Hirsch ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, welche von den weiteren Theilhabern Max Scheuer und Cornelius Schloß unter der gleichen Firina weiter betrieben wird. Den Kaufleuten Josef Breitenbach und Friedrich Keller in Heidelberg ist Collectivprocura ertheilt. Heidelberg, 18. Januar 1893. . Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
zu London.
71176 Heidelberg. Nr. 7810. I) Zu O.⸗Z. 44 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma „Gebr. Beger“ in Heidelberg. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma durch den am 24. August 1892 erfolgten Tod des Theilhabers Albert Beger erloschen und mit allen Activen und Passiven auf den Theil—⸗ haber Karl Friedrich Beger übergegangen.
2) Zu O.⸗3. 413 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firmg: „Gebr. Beger“ in Heidelberg. Inhaber ist Karl Friedrich Beger, Lederfabrikant in Heidelberg, verheirathet mit Amalie, geb. Walz, von hier. Nach dem Ehevertrag vom
Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ ätergemeinsch 1d al i mögen nebst den etwa darauf haftenden Schulder 5 J. Schwalb hier ist Collectiv Procura ertheilt. Heidelberg, 14 Februar 1593.
Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Heinsberg, Rheinl. Bekanntmachung.
berg“ nach Auflösung derselben gelöscht worden.
Heinsberg, den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. IJ.
71052
HMerhorm. Bekanntmachung.
born
*
Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Herborn, den 18. Februar 1893. 6 *1 2 g. s 2 J. 17 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann. Hus un. Vekanntmarhung. C. H. v. d. Heyde in Schwabstedt gelöscht. Husum, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
HbBukrg. Folio 1099 des
zur Firma: W. Quirll e Sohn in Oefede“
ist heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Iburg, den 15. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Nachfolger
EImenanu. Bekanntmachung.
Firma Max Krieger in Ilmenau worden:
Krieger ist gestorben.
in Ilmenau ist Geschäftsinhaberin. Ilmenau, den 20. Februar 18983. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Hißbach, i. V.
Ensterburz. Handelsregister.
zufolge Verfügung von heute eingetragen. Jnsterburg, den 21. Februar 18935. Königliches Amtsgericht.
IsSenhagen. Bekanntmachung.
Kurt Lüer zu Wittingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Isenhagen, 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Isenkhaßgen. Bekanntmachung.
die Firma? Paul Heyden
für chemische Analysen
Inhaber zu Wittingen. Isenhagen, 18. Februar 1893.
o lack.
in Gassel.
Königliches Amtsgericht. II.
13. April 1866 werfen die Brautleute 50 Fl. in die
ausgeschlossen bleibt. Dem Karl Ludwig Beger und
70883 Im dies seitigen Handelsregister ist heute die unter
Nr. 18, früher Nr. 1626, des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „A. J. Berens zu Heins⸗
Bezüglich der Firma „Ed. Schramm“ in Her⸗ ist heute unter Nr. 22 des Gesellschafts⸗ registers in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: Bierbrauer Alexander Schramm ist durch
1229 7 1336
Im hiesigen Firmenregister Nr. Hl ist die Firma
70884
hiesigen Handelsregisters Königliches Amtsgericht.
7II78] In das Handelsregister Bd. J. Fol. 136 ist zu der eingetragen
Der bisherige alleinige Geschäftsinhaber Max
Die verw. Frau Emma Krieger, geb. Heyland,
70885
Heute ist sub Nr. 83 unseres Procurenregisters die dem Kaufmann Arthur Rosenkranz von hier für * ,, ,. 9 Fiutrasliun — . ea , ; In unserem Register, betreffend Eintragung, die Firma A. Aron hierselbst ertheilte Procura ; / gi ñ
7llI80 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma
71179 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 108
Apotheke, Drogenhandlung und Laboratorium
Hönigshütte. Bekanntmachung. II 4h In unser in,, . ist unter lauf. Nr. Iz
die Firma Johann Schulz zu Königshütte und
als deren Inhaber der Kaufmann Johann Schul
zu Königshütte am 21. Februar 1893 eingetragen
worden.
Königshütte, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
H otthus. Bekanntmachung. 708) In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. h folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Starcke E Jaeger. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Hugo Starcke, 2) der Tuchfabrikant Paul Jaeger, beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1893 he, gonnen. ö . Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1893 am selbigen Tage. . Kotthus, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
HKrappitz. Bekauntmachung. 70893 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. s die Firma C. Sage zu Krappitz und als ders Inhaber der Kaufmann Carl Sage zu Krappitz am 20. Februar 13893 eingetragen worden. Krappitz, den 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzhurgz 9. S. Bekanntmachung. 7065) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 368 die Firma Julius Dittel zu Kreuz burg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufman Julius Dittel zu Kreuzburg O.⸗S. am 20. Februar 1893 eingetragen worden. . Kreuzburg O.⸗S., den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Krone a. Br. Bekanntmachung. 7085
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. J ö
die Firma Heymann Cohn hier und als dera
Inhaber Kaufmann Heymann Cohn hier eingetragth,
Krone a. Br., den 14. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Lehe. Bekanntmachung. 7 IId Auf Blatt 126 des hiesigen Handelsregisters it heute zu der Firma Wilhelm Lohmüller in Lehe eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lehe, den 17. Februar 1893. Königliches Amtsg 7II8
Blatt hh
Folgendes eingetragen:
Spalte 3. Inhaber: Brauereibesitzer
Diedrich Brünger in Lüchow.
Lüchow, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. III.
epnem. Bekanntmachung. In dem Handelsregister des früheren Amtsgericht Haselünne ist auf Eolium 4 zu der Firma E. 1 Vehmeyer zu Haselünne in Spalte 5 der Sen des Firmeninhabers, Max Vehmeyer zu Haselüm jn als Procurist eingetragen. J Meppen, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J.
rs. Vekanntmachung. Ils) (
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Handelsgesellschaft in Firma „J. Sander Comp.“ mit dem Orte der Niederlassung und Sit der Gesellschaft „Mörs“ eingetragen: Die Gestl⸗ schafter sind: 1) Fräulein Ida Sander, 2) Fräulein Mathilde Sander, beide in Mörs.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1893 he gönnen.
Mörs, 20. Februar 1893.
1Il89 Mi hlhausen i. Th. Bekanntmachung. Die unter Nr. 490 des Firmenregisters eingetragene Firma MaxHendrichs ist erloschen. . Mühlhansen i. Th., den 21. Februar 1533. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 999 Münk eꝝn. Bekanntmachung. oz) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 8. eingetragen die Firma: . „Mündersche Stuhlfabrik, Wisler & Brockhoff“ u mit dem Niederlassungsorte Münder a. 32 als deren Inhaber die Fabrikanten Henrich Chin Wispler und Eduard Brockhoff in Münder, Ine . verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 2l. de bruar 1893. Münder, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. 711 Minstenr i. Westf. Bekanntmachung. h 3 Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen 9 gemeinschaft zum Handelsregister, ist durch , vom gestrigen Tage bei Nr. 20 folgende Cinttz hn bewirkt worden:; Der Blumenhändler fie. Michalski und Gertrud Amels zu ln ter n laut gerichtlichen Vertrages vom 29. Juli . eln ihre einzugehende Ehe jede Art von Gütergen nn schaft ausgeschlossen. Ferner ist in unserem Jin . register unter Nr. 1245 die Firma Fran dh Michalski und als deren Inhaberin die Ra zt f Fhefrau B enhä 8 Anton Michal fran, Ehefrau Blumenhändlers oe, Wanna Gertrud, geb. Amels, zu Münster, am 26. Je 1893 eingetragen. — Müunster, den 26. Januar 1893. Königliches Antszerichts. Abtheilung II. Königliches Amtsgerich r
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin —
Verlag der Cypedition (Schol gar Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uh, 5 ⸗
Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße
zum Deutschen Reichs⸗
* 49.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnahend, den 25. Fehrugr
.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den He . Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, . auch in . .
Gentral⸗Handels⸗Register für
Datz Central Handels- Register für das Deutsche Rei an dur lle? ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 9 3. e ne sch el elt
Anzeigers 8. Wilhelmstraße 32, berogen werden.
Genossenschafts⸗, Zeichen und Mu eren Blatt unter dem Tite
d
ster · Regiftern, iber Patente, Gebrauchgmuster, Ronkurse sowie die Tarff⸗ und Fahrplan⸗
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 26 8. —
Handels⸗Register.
Mũünsteꝝn i· West tr. Bekanntmachung. II 186
In unserem Firmenregister ist durch Verfügung vom gestrigen Tage folgende Eintragung bewirkt — ö. ö
Die unter Nr. 837 eingetragene Firma „E. C. Brunn ist in „Johannes e rot. bern dert und die veränderte Firma unter Nr. 1246 eingetragen worden. ö
Münster, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mũünsten i. Westi. Bekanntmachung. T7I185)
In das bisher unter der Firma „F. Kortmann“ von der Wittwe Kaufmanns Wilhelm Kortmann, Gertrud, gebor. Föcker, zu Münster hierfelbst be— triebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Christian Kortmann zu Münster als Theilhaber eingetreten, welcher zusammen mit der bisherigen Inhaberin der Firma das Handelsgeschäft seit dem 1. Januar 1893 als offene Handelsgesellschaft unter der unveränderten Firma „F. Kortmann“ mit dem Sitze in Münster sortsetzt. ;
Die alte Firma ist deshalb im Firmenregister unter Nr. 1174 gelöscht und die unveränderte Firma unter 314 in das Gesellschaftsregister eingetragen.
Ferner ist die dem Kaufmann Christian Kortmann hier sür die Firma F. Kortmann hier ertheilte und unter Nr. 216 des Procurenregisters eingetragene Procura gelöscht worden.
Münster, den 26. Januar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Naumburg a. 83. Bekanntmachung. 70899 In unser Gesellschaftsregister ist bei Firma Nr. 15
J. Wollmebers Nachfolger zu Kleinheringen
heut eingetragen: . gol. 4. Vie, Gesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft für den Ort Kleinheringen aufgelöst
und in Unterneusulza neu begründet. . Naumburg a. S., am 20. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
VWeidenburg. Bekanntmachung. 70900ũ Der Kaufmann Johanues Wach zu Neiden— burg hat für seine Ehe mit Fräulein Emilie Klein daselbst durch Vertrag vom 3. Dezember 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen bei— gelegt ist. Neidenburg, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. . 71188 Neustadt, Orla. Auf Fol. 5 unseres Firmen- registers ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma Karl Friedrich Könitzer in Neu— stadt (Orla) firmirt künftig C. F. Könitzer in Nenstadt (Orla). Die Tuchfabrikanten Karl Martin Könitzer, Karl Ludwig Adolf Könitzer und Karl Friedrich Schwabe, alle in Neustadt (Orla), sind Mitinhaber und mit dem bisherigen Inhaber, Tuchfabrikant Karl Friedrich Könitzer hier gleich⸗ berechtigt zur Zeichnung und Vertretung der Firma. Nenstadt, Orla, den 21. Februar 1893. Das Großherzoglich S. Amtsgericht. Schenk.
. 71189 Nensdnadt a. Rhe. Bekanntmachung.
Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Georg Wittig in Rodewalb o. B. eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Neustadt a9. Rbge., den 18. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. J. Vordhausem. Bekanntmachung. 71190 „In, unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ur. 49 die hierorts bestehende Handelsgefellschaft Gemerbebank F. W. Schroeter und Genofsen dermertt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“
Folgendes eingetragen:
Die Eigenschaft des Lehrers Christian Baum garten (Nr. 287) als Mitglied der Gefellschaft ist Ende HVezember 1883 erloschen.
Nordhausen, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nordhausen. Bekanntmachung. 71191 z In unser Gesellschaftsregister ist bei 96 . ir. 230 vermerkten Commanditgesellschaft auf Actien Nord äuser Bank uon Moritz, Heinrich Co zufolge Verfügung vom heutigen Tage dolgendeg eingetragen: . Beschlusses der Generalversammlung vom * Februar 1893 sind die statutenmäßig aus dem ufsichtzrathe ausgeschiedenen Mitglieder Fabrikant Rudolph we . und Rentier Ferdinand Keßler, a beide zu Nordhausen, i ,, t ind dur eschluß des Aufsichtsrathes von demselben Tage der Fabrikant Rudolph Schulze als
*
Vorsitzender des Aufsichtsraths und als Delegirter desselben zur etwaigen Vertretung der versoͤnlich haftenden Gesellschafter in Behinderungsfällen der⸗ selben; sowie
der Kaufmann Friedrich Kranz senior
u. Nordhausen zum Stellvertreter des Vorsitzenden im Aufsichtsrathe für das laufende Hef hefe hr gewählt worden.
Nordhausen, den 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Osterholr. Bekanntmachung. 711921 Auf Blatt 49 und 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu den Firmen L. Steffens in Osterholz und Martin Stender in Osterholz eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osterholz, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. II.
- . J ster wick. In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der dafelbst unter Nr. 36 verzeichneten DVandelsgesellschaft Landwehr X Hartmann zu Ostermwieck folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Hanxelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Ofterwieck, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
71338 Osterwieck. In unser Firmenregister if 6 unter Nr. 177 die Firma „Hermann Landwehr“ mit dem Sitze zu Osterwieck und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Landwehr daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Pillan. Handelsregister. 71195 „Der Kaufmann Henry Scott in Königsberg hat für das unter der Firma Storrer E Scott in Königsberg mit einer Zweigniederlassung in Pillau betriebene Handelsgeschäft dem Kaufmann Georg Gusovius in Pillau Procura ertheilt. Dies ist in unserm Procurenregister unter Nr. 11 auf Grund der Verfügung vom 20. am 21. Februar 1893 eingetragen. Pillau, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. HK athengg w. Bekanntmachung. 71196 Unter Nr. 80 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschgft „Gebr. Weiß, Schiffbau⸗ meifter“ mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber die Schiff baumeister Carl u. Hermann Weiß hier, eingetragen. Die Gesellschaft hat 1887 begonnen. Rathenow, 23. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Handelsregister 7II97)] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In unser Firmenregister ist Folgendes zu Nr. 120 ein etragen worden:
Die Firma Franz Köller ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Franz Köller, Gertrud, geborene Genius, hier übergegangen.
Eingetragen auf Grund des Testaments vom 14. Oktober 1892 und des Antrages vom 18. am 20. Februar 1893; Aeten betreffend Firmenregister. Gen. J. — 2824. ö
. 71198 Kemscheid. In das hiesige Handels, Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 289 die Firma Hermann Böker in Remscheid— Schüttendelle und als deren Theilhaber 15 Her— mann Böker, Kaufmann und Fabrikant, 7) * Böker, Kaufmann, beide zu Remscheid⸗-Schüttendelle, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1893 begonnen.
Remscheid, den 22. Februar 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sch v ei dmitæ. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 845 die Firma Paul Voisin zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Voisin eben— daselbst am 21. Februar 1893 eingetragen worden. Schweidnitz, den 21. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Spun duu. Bekanntmachung. 71201 Bei der in unserem G sellschaftsregister unter Nr. 44 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma A. Zolchom et Comp. zu Velten ist Folgendes vermerkt worden; ö Der Töpfer Rohert Jacob zu Velten zt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Töpfer Albert Jacob zu Velten ist an Stelle des a, ,. Robert Jacob nach Uebereinkunft in die Gesellschaft ein- , Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, teht von jetzt ab an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ sellschafters Robert Jacob dem 36 ellschafter Her⸗ mann Weber zu Velten zu. Spandan, den 20. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
(71202 Stargard i. Eomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist 66 Verfügung vom 29. Februar 1893 an mf en Tage unter neuer Nr. 578 eingetragen:
— — —
a dm r m mn. Seilermeister Emil Handschuch zu i. Pomm. Ort der Niederlassung: Freienwalde i. Pomm, Bezeichnung der Firma: G. Handschuch. Stargard i. Pomm., den 70. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.
Freienwalde
Stuttgart. J. Einzelfirmen. 708601 Ge A. G. Stuttgart Stadt. Moritz Amfson, in Stuttgart. Inhaber: Marie Amson, geb. Blum, Raufmagnnswittwe zu Stuttgart. Fabrik und Lager technischer Produkte. Die bis jetzt nicht eingetragene Firma ist nach dem Ableben des ersten Inhabers Moritz Amson sammt dem Geschäft auf die Wittwe, die nunmehrige Inhaberin übergegangen. (26.7. 93.) — Chr; Pfeiffer in Stuttgart. Mach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma mit dem Feschäft auf seine Wittwe Nanny Pfeiffer, geb. estle, in Stuttgart, übergegangen. Commissions-u. Immobiliengeschäft. Dem Kaufmann Eugen Pfeiffer in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (29.2. 93. — Heinrich Harsch in Stuttgart. Nach dem Ableben des Heinrich Harsch ist die Firma mit dem Geschäft auf dessen Wittwe Emilie Harsch, geb. Märkle, in Stuttgart, übergegangen. (20.2. 93.) — Carl Schmid in Stuttgart. Die Firma ist sammt dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen und wird deshalb hier gelöscht. (26.2. 95.)
K. A. G. Calw. J. C. Mayer, gemischtes Waarengeschäft in Calw. Die Firma ist erloschen. Hl8.12. 3.1. — Otto Bihlmgier, gemischtes Waarengeschäft in Calw. Inhaber: Otto Bhhl— maler, Kaufmann in Calw. (18.2. 93.)
K. A. G., Eßlingen. Louis Hilb, Manufactur— waarengeschäft; Eßlingen. Inhaber: Jakob Hilb, Kaufmann in Eßlingen. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma ist am 8. Februar 1893 das Konkursverfahren eröffnet worden. (14.2. 93.)
K. A. G. Gaildorf. Gottlieb Hummel, Spezereihandlung in Fichtenberg. Inhaber: Gott— lieb Hummel in Fichtenberg. Die Firma ist in— folge Veräußerung erloschen. (27/12. 92.) — Kon⸗ rad Geiger, Ziegeleigeschäft, Handel mit Lang- und Kurzholz in Fichtenberg. Inhaber: Konrad Geiger in Fichtenberg. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (27/12. 92.) — Karl Föll, Schmiederei und Eisenhandlung in Eschach. Inhaber: Karl Föll in Eschach. Die Firma ist infolge Auf— gabe des Geschäfts erloschen. (27. 12. 92.) — Heinrich Sanwald's Wittwe, gemischtes Waagren⸗ geschäft in Mittelbronn. Inhaber: Heinrich San⸗
wald, Kaufmanns Wittwe in Mittelbronn. Nach dem Tode des bisherigen Inhabers der Firma Heinrich Sanwald — ist das Geschäft auf dessen Wittwe übergegangen und wird von dieser mit Ein— willigung der Miterben unter Abänderung der Firma von „Heinrich Sanwald' auf „Heinrich San⸗ wald's Wittwer weitergeführt. (27.12. 92.) — J. Glaser, Holzhandlung in Gaildorf. Inhaber: Johann Glaser, Holzhändler und Gäterbeförderer in Gaildorf. (27/2. 2.) — Heinrich Kleindienst, Handel mit Messerschmiedwaaren und Haushaltungs y, , in Gaildorf. Inhaber: Heinrich Kleindienst, Messerschmied in Gaildorf. (27.12. 92. — M. Maaß, Holzhandlung in Gaildorf. Inhaber: Michael Maaß, Bäcker und Holzhändler in Gail— dorf. (27/12. 92) — Friedrich Oesterle, Hol; handlung in Gaildorf. Inhaber: Friedrich Oesterle, Bäcker und Holzhändler in Gaildorf. (27. 2. 93. — G. Stiefel, Holzhandlung in Gaildorf. In— haber Georg Stiefel, Bäcker und Holzhäͤndler in Gaildorf. (2712. 92.) — Carl Schön, Holz⸗ handlung in Eutendorf. Inhaber: Carl Schön, Holzhändler und Wirth in Eutendorf. (27.17. 92. Karl Kugler, gemischtes Waarengeschäft in Fi tenberg. Inhaber: Karl Kugler, Kaufmann in Fichtenberg. (27/2. 9) — Louis Sebald, Conditor in Gschwend. Inhaber: Louis Sebald, Conditor in Gschwend. (N. M12. 92.) — J. Hart⸗ mann, Conditorei, Specerei⸗, Glas⸗, a, und Kurzwaarenhandlung in Obersentheim. In— haber: J. Hartmann, Kaufmann in Obersontheim. (27. 12. 92). — Ch. Hummel, Ellenwaarenhand— lung in Obersontheim. Inhaber: Ch. Hummel, Kaufmann in Obersontheim. (27.123. 525 — Wiih, Laukemanns Witwe, Specereihandlung in Obersontheim. Inhaber: Wilh. Laukemanns Wittwe in Obersontheim. (27/12. 92) — Jakob Lenzner, Buchbinderei u. Specereiwaßgrenhandlung in Bbersontheim. Inhaber: Jakob Leuzner, Buch' binder in Obersontheim. (27/12. 92.) — Reg. Reich Witwe, Weiß⸗, Woll und Ellenwaaren— handlung in Obersontheim. Inhaber: Regine Reich, Wittwe in Obersontheim. (27.12. 92) ᷣ K. A. G. Heilbronn. Carl Rembold in Heil⸗ bronn. Inhaber: Carl Ludwig Rembold, Vuch— druckereibesitzer in Heilbronn. Buchdruckerei. 14/2. 93.) — Adolf Weingand in Heilbronn. nhaber: Adolf Weingand, Kaufmann in Heilbronn. Droguen, Chylonial⸗ und Materialwaarengeschäft. e. 93. —. Rudolf Staab in Heilbronn. In. aber: Rudolf Staab, Kaufmann in Heilbronn, Kohlen,; und Holzhandlung. (14.2. 93.) K. A. G. Leutkirch, Karl Faruy, Landes produktengeschäft, Leutkirch. Inhaber: Karl Tarny. Kaufmann und n zum Lamm. Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. U8 3.33.) G. Maisch, Butterversandtgeschäft, Leutkirch. Inhaber; Gottlob Maisch, Kaufmann in rn 6 93.) — J. Hemnmerich, Kunstmüble m. ägewerk Altmannshofen; Altmannshofen. In— haber; J. Hemmerich in Altmannshofen. (206.2. 33.) K. A. G. Maulbronn. G. Eouradt s Nach
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und
olßer, Illingen. Inhaber: Louis Schumacher in . Die Firma ist erloschen. (7. . 53. —
Lonis Schumacher, gemischtes Waarengeschäft, Illingen. Inhaber: Louis Schumacher, Kaufmann in Illingen. (17.2. 93.)
K. A. G. Mergentheim. Georg Köhler in Weikersheim. Inhaber: Georg Köhler, Kaufmann iu Weikersheim. (20. /2. 95.) .
K. A. G. Ravensburg. Bernhard Stoll, Manufakturwaarengeschäft in Ravensburg. Inhaber: Bernhard Stoll, Kaufmann in Ravensburg. Üeber das Vermögen des Inhabers der Firma wurde am lItz. Februar 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahlen eröffnet. (18.2. 93.)
K. A. G. Reutlingen. Carl Walz, vormals G. Kemmler, Reutlingen. Inhaber: Carl Walz Kaufmann (Posamentler⸗ u. Kurzwaaren u. Garn). Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. (I7. /Z. 93.)
K. A. G. Waldsee. EG. Schuhmacher, Spezerei, u. Ellenwaarenhandlung, Reute. Inhaber: Konrad Eugen Schuhmacher, Kaufmann in Reute. Die Firma ist infolge Wegzugs des Inhabers er- loschen. (l5./ 2. 93) — Hugo Götz. Brauer, Schussenried. Inhaber: Hugo Götz in Schussenried. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers und Verkaufs des Geschäfts erloschen. (I5. 2. 95.) — Anton Maucher, Oel⸗ u. Gypsmühle, Mittel. urbach. Inhaber: Anton Maucher, Oelmüller in Mittelurbach. Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (15.2. 93.) — Friedrich Stöckler, Maschinenfabrik u. Sägmühle, Mittel urbach und Kappel. Inhaber: Franziska Stöckler, Wittwe in Kappel. Die Firma ist infolge Ablebens des Inhabers auf dessen Wittwe übergegangen, welche das Geschäft als Sägmühle in Kappel fort⸗ betreibt. (15.2. 93) — Adolf Weiß, Folonial- wagren⸗, Glas- u. Porzellanhandlung, Aulendorf. Inhaber. Adolf Weiß in Aulendorf. Gelöscht infolge Ablebens des Inhabers und Uebergang des Geschäfts auf Philipp Schindler. (195.2. 935. — Philipp Schindler, Glas⸗, Porzellan⸗ u. Spezerei⸗ handlung. Ellenwaaren⸗ und Aussteuerartikel, Aulen⸗ dorf. Inhaber: Philipp Schindler, Kaufmann in Aulendorf. (15. 2. 93.) — Paul Bardili, Apotheke, Schussenried. Inhaber: Paul Bardili, Apotheker in Schussenried. 15. 2. 93. — Friedrich Luigart, Schussenried. Inhaber: Friedrich Luigart, Bier— brauereihesitzer in Schussenried. (15.2. 935
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
iuristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. Filderbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Stuttgart. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 11. Februar 1893 ist zum Vorstand der Gesellschaft bestellt worden: Ferdinand Schaecke aus Graz, nachdem der bisherige stellvertretende Vorstand, Director Lipken, seine Funktionen nieder⸗ Eelgt fe (20.2. 93.) — Fr. Traunecker, Sitz in uffenhausen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Der Theilhaber K. Ellrodt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Zweigniederlassung in Stuttgart aufgegeben. (29.2. 93. — Carl Schmid in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Fabrik chirurgischer Instrumente und Bandagen, vom 1. Februar 18.3 an. Theilhaber sind: Eduard Schmid, Fabrikant in Stuttgart, Hermann Schmid, Kaufmann in Stuttgart. (20.2. 93.) K. A. G. Cannstatt. Thier u. Co., Cannstatt Die Firma ist erloschen. (15.2. 93 — Straus u. Cie., En gros-Geschäft in Bettfedern u. Flaum; Cannstatt. Zweigniederlassung in Untertürkheim, O4. Cannstatt. In Untertürkheim wurde eint Zweigniederlassung errichtet. (16.2. 93.)
K. A. G. Gaildorf. August und Wilhelm Laukemann in Obersontheim. Sitz der Gefell= schaft: Obersontheim. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Oel- und Sägemühle. Theilhaber: August und Wilhelm Laukemann in Obersontheim. Die Firma ist durch Tod der Theilbaber und Ver⸗ außerung des Geschäfts erloschen. (27. 12. — Aktienverein zum Bruderhaus, Sitz der Gesell—⸗ schaft: Reutlingen. Zweigniederlassung: Niedern⸗ dorf. Actiengesellschaft auf Grund Gesellschafts⸗ vertrags vom 13. Mai 1866 zum Zweck der Ueber⸗ nabme und Verwaltung der von Gustav Werner in Veutlingen gegründeten Verpflegungsanstalten und Fabriken mit allen dazu gehörigen Activen und Passiven. Die Gesellschaft hat nach Beendigung der Liquidation aufgehört. (27/12. 892. — C. Schwab u, Cie. Kunstmühle in Großaltderf. Sitz der Gesellschaft: Großaltdorf, Gemelnde Eutendorf. Die frühere Firma: C. Schwab u. Cie.,, Mühlengeschäft mit Mehl, und Schnittwaarenhandel ' ist abgeändert in C. Schwab u. Cie, Kunstmühle in Großaltd erf. Otto Heerlein aus Künzelsau ist als Theübaber in die Gesellschaft eingetreten mit der Befugniß (neben dem Procuristen Schmidt), die Firma allein zu ver- treten und für sie allein zu zeichnen. (27.12. 32) K; A. G. Seilbronun. Staab u. Seld in Deilbronn. Gesellschafter: Anton Held und Nudolf Staab, Kaufleute in Heilbronn. Grlofchen. (14.2. 935
Tilsit. Bekanntmachung. R120 In unser Gesellschaftsre 3 zu Nr. 6 9 treffend die Handelsgesellschaft Joh. Waechter in Liquidation, eingetragen: Der Mitliguidator Kaufmann Huge Schlegel. berger ist gelöscht. Als Mitliguidatoren sind ernannt: l) der Kaufmann Franz Frank, 2) der Rentier Arno Rohrmoser. a. beide ,,. Gingetragen zufolge Verfügung vom 20. Fe 1833 am 21. . . 1 Ren, Tilfit, den 21. Februar 1893. Königliches Amtsgericht.