1893 / 50 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

in Pendlekon, heltenhanstreet. Manchester; Ver⸗ in Newcastle⸗ on⸗ ee , nn,. England; in Petersdorf in Schlesien. Vom 24. September F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss- Rath, und Klasse. 3 6 ; . H. Paar und W. Pataty in Berlin' X, Vertreter: Dr. W. Häberlein und F. Harmsen, 1892 ab. T. Glaser, Reg-Baumeister, in Berlin SW. 62. Nr. 068 901. Verrichtung mung zl hangen Gebrauchsmuster. k K 1

. . 5 . , , n m 26. 155 ab ijne Minges . Luisenstr. 25. Vom 30. März 1892 ab. in Berlin NW., Karlstr. . Born 8. Juni] Klasse. dindenftt. so. Vom 26 August 1892 ab. eines Ringes für Steigbügelriemen; ; . 4 j 9 ' a fe ; zusatz zum z Lampe Hehän Uyre Wand Alafse. . ; . . 1892 ab. 24. Nr. 67 98. Ket . Zusatz zum Pa⸗ glasseʒ . Patente Nr. 5I 867. 6. Biebuych . Eintragungen. . a . g. in ö ö. 8. Nr. 67 96:3. Garnwaschmaschine. Firma Klasse. . . tente Nr. 58 388. E. NRipp in 2 bei 49. Nr. 68 O1 4. Nutenhobelmaschine. F. Her⸗ n Brůssel 5 . 9. Spi; Vertreten 8. Fehlert Rr. 6762, 9758, 10 712, AI E26 bis r, . 3. ,

Gebr. Sulzer in Winterthur; Vertreter: A. du 21. Nr. G8 O1 7. Verminderung der Spannunge—⸗ Gbemnitz Hoferstt. N) ß. Vom J. Oktober 1353 ab. zog in en eri e nf Tun . uhnd. G. Lonbier in Verlin w' Dorbtheen.· 1 292 nusschliesslich 1 313, 11 3859 alen. ö

s S. Pataky und W. Pa straße 36 een⸗ * ar EIA, 59, asse. ö

Pat J ö aky in straße 32. Vom 8 September 1852 7. 11 389 und IE 121. 4. Rr. 11 423. Deleing i an Petroleum⸗

Bois Reymond in Berlin XW. , Schiffbauer⸗ schwankungen beim Umschalten von Zellenschaltern. Nr. 67 291. Auffange, Mulde für glühende, land; Vertreter damm 29a. Vom Hh. April 1892 ab. J. Trumpy in Hagen, Westfalen. Vom aus dem Ofen fallende Kohlen. F. M. Henkel Berlin NW., Luisenstr 25. Vom 18. September Nr. G68 927. Luft Gummireifen fir ahr⸗ Klafse lampenbassin rch e Bassin b Nr. G68 0237. Vorrichtung zur Behandlung 15. Mai 1892 ab und Ch. G. Martin in Crimmitschau i. S. 1892 ab. . räder und andere leichte Fuhrwerke 5 C. . Rr. 11 2232. Teigtheiler, bestehen z n . n. . e, nn,, . . ämpfen; , Nr. 68 049. Galvanische Batterie mit Vom 3. Mai 1892 ab. Nr. 68 O66. Offene, durch eingelegte Ringe Virley in Manchester, Cambridge Strest, Grak— . affe 1 . 9 aw Esti ien Zweck das e, zu verhindern. . Regelung der Zu⸗ und Abführung Nr. G8 O03. Einrichtung an Nachtschränken, , . fir Federhalter; 36 zum schaft Lancaster; Ve rtr eter: C h hr e. J, e. , . u e gn , mit nn. , 9. . ö Erfurt , ĩ und . ir. 64 7 0 in, f . auckertz Sprin mann ĩ Be ; X 1 . 5 = . 6. ah, . 77 3 . ö , . ) 83 ; . ö Nr. G68 05. Herstellung eines zur Bereitung Bordeaux, 23 Rue du Parlement, St. Catherine; Feststellen des Geschirres in Gebrauchshöhe; Zu— in Berlin N0., Georgenkirchstr. 44. Vom 19. Jun Vom 9 . 96 33 fn, 2 n dne g. . 1 ö 4 . 1 ne ,, J ee einer Plüs⸗ oder Nopptinetur geeigneten Pulvers. Vertreter: H. 8 W. Pataky in Berlin NW., satz zum Patente Nr. 65 332. 2 C. Katt in 1892 ab. . . ; Nr. G8 O:. d ortich m zum schnellen Abꝙ ß aer, lf; . g, ö 2 69 ö. ö 5 . n ntig n Prig mas mit (Greer, R. Flockenhaus in Berlin sW Kreuzberg— Luisenstt. 24. Vom 13 April 139] ab. Damburg, Gr. Drehbahn 81. Vom 7. Juli Nr; 68 9725. Vielstempel - Lochstanse. bannen der Zugthiere. . Weber in Berlin und einer Lasche am Hofenbund If. stigte 39. Hake . en vergl K . Ir n 289. straße 35. Vom 10. April 1892 ab. . . 963 1. Verfahren zur Erzielung gleich⸗ 1892 ab. . A. Meyer in Zürich, Außersiehl, Barbe lstt. 36 NW, Albrechtsti aße. . 25. Juni 185 26 , n, m Hr enk ö. . iI . . ta ö . d 1 i . . e. n welche im., Nr. 11 230. Nr. 68 O85. Oel⸗ oder Wachstuch mit Ein bleibender Spannung im seecundären Stromkreis Nr. 68 019. Gaskochbrenner. Th. Lampe, Vertreter: O. Lenz in Berlin W., Genthinerstr. 8 67. Nr. 68 641. Vorrichtung zum Schlseifen bel welchem da 6j a ö i. fe . M 1. , . ( . . n. . . lage aus vegetabilischem Pergament. A. Wil⸗ von W 2 Istromumwandlern. M. Hutin in Theilhaber der Firma Gustav Horn in Bremen. Vom H. August 1892 ab. . von Scheeren. G. S. Golkum in Sartford öse aus dem ö. ,, 3269 , ,. 9 am n ger n n el ehr ,,, baux in St. Gilles, Frankreich; Vertreter: Paris, 1. Nue . und M. Leblanc in Vom 31. Juli 1892 ab. ö 50. Nr. 67 958. Flachsichter mit unmittelbar Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter: S' scheibe und geg das Ende d 6 us eb . 2 67 d F. C. Glaser, Königl. Geh Commiss.⸗Rath, Paris, 63 Alle Jardin Anglais au Raincy, Nr. 68 021. . . über den Sieben mehrfach durchbrochenen Tren— Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom junge verhinbert wird. Paul i. . 9 56 ee ö in, an 461. Studirlampe, deren Bassi und L. Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin 8sW., Seine e ise; 3 ter: A. Mühle und W. Zio⸗ Verb in dungẽ straße 1 E/ Otto, Ann astr. J und nung 1swänden. Huckauf C Bülle in Ottensen. 4. September 1897 ab, ) tabenstein . 50. annat 18 34 9 n 286 R 6. 9. isp e. n on, . . ain Lindenstr. 6). Vom 7. April 1892 ab. ti in Berlin W., Friedrichstr. Vt H. Hintze, Rogätzerstr. 33 a, sämmtlich i Magde— Vom 23. Dezember 1891 ab. ö Nr. G8 070. Schleifstein⸗Wa ssertrog mit Nr 11 21 ¶Gisch u fen feder n, 9 e n, 23 J . ö der B. Nr. 68 O69. Maurerpinsel. C. Condes September 1891 ab. burg. 4, 31. Dezember 1596 ab. Nr. 87 909. Schleudermühle mit gezahnten abhebbarem Ichle ifst n iger. Ch. Graf Link irschfe 18 f 1 ö. . . . . . Hehrs * Go. junior in Reichenberg, Böhmen, Wienerstr.; Mr, 68 9533. Einrichtung zur J, . lung vor Nr. G68 039. ieltisch mit einschiebbaren Schlagstäben. S. Duast in Köln a. Rh. in tamans hen n, Schwei Vertreter: W. X G. Fön lastr. 31. 25 ö. nu 15355 5 ogg eu , nn, , ehr , Vertreter: E. Hoffmann in Berlin W., Wilhelm⸗ ; kraftmaschinen durch al der und e. garen tühlen. D. Medler in Flandrischestraße 19. Vom 25. März 1892 ab. Koch in Hamburg. Vom 9. Juli 1892 ab. 5M. 11 308. 1 mit gewoͤlbter Nr zur Auf straße 52. Vom 3. Juli 1892 ab. ; . idungen. Firma: hönhe ĩ . 143 B. ö. 56 Os. Vorrichtung zur Erleichterung ; G88. Nr. or. 995. Thürschloß mit aus lösbarem Klemmplatte 6. . eck 8 89 . rn, , . u . deren, Fuß zur Auf 10. Nr. 68 015. Verfahren zur Herstellung Derliton in Oerlikon bei Zürich; Vertre ter: Dem 36. . 1892 ab. ö des Stimmens chromatisch besaiteter Zithern. Innenknopf. Ch. EG. Eandee in Newyork lin 86, Ska litzerstr. 104 14 . 853 ng ert. t te 2 14 ö k von Kohlenziegeln. A. Fuchs, Apotheker in F. G. 6 las. Tr. Kgl. Geh. Commiss.: Rath, und 36. Nr. G68 . Heißwasserkessel mit in die *. Stark und K. A. Gütter in Mark 16 Marion St., V. St. A.; Vertreter: A. Mühle s JSanuar 1895. . . ,. . , . C o. i Chemnitz, Wilhelmstr. 6. Vom 18. Dezember L. Ila Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW. einmündende ziseleitung verlegter Abschmelz⸗ neukirchen i. S. Vom 1. Juli 1892 ab. und W. Ziolecki in Berlin W. rr hft. 78 Nr 11 11 Rockschoner, bestehend aus ei ö 26 546 n,, nr 15 ; 1891 ab, . Vem H. Janna 1832 ab. sicherung. 22. vis, 3 Whelstent Lane, „Mir, 6s on. Wöechanfsches Mätsitwerk mit Vom 11. Mai 1852 ab. ö Btustthell und zwar e f mr, 6 feen cn, ö. 9 m ne Luft uglampenkörver aus lach e, n, ,, ; IZ. Nr. 67 957. Dampfkessel zur gleich eitigen Nr. . Stromregelungsvorrichtung für Birkenhead, England; Vertreter A. Baermann Stahlstimmen, deren Spitzen nach auswarts ge Nr. G8 Hs8A. Selbstthätiger Riegelverschluß den Ansaätzen. z Budm in n . . r . n, zinkblech, * . n . , e,. * * . g . k gz * d den lig. nf chee er. . e. Flügelthüren. Firma. Eduard Haack in straße 39. 12. Januar 1853 B. 1140. . . * gen, Ce Co. n Berlin . *r Fe ö wr J 1 Vom 27. arz * ab. Groß⸗Otterleben bei Magdeburg. Vom 23. Fe⸗ Nr. EHE B67. Herrenste ehkragen mit Schlips⸗ Luisenufer 117 1. Jebruar 1893. K. 1032 Nr.

von Gespinnstfasern mit Flüssigteiten und Dä: Nr. 68 Zusatz zum Patente Nr. 64 599. EG. Gesßzler selbstthätiger 2 Nr. 8 : in Metzingen. Vom 11. August 1892 ab. der Flüssigkeiten. F. Gendron, Doctor, in Waschtischen und dergl. zum Herausziehen

n

Entwickelun von Dämpfen derschiedener lühlar np id, andere ktrische Strom in Berlin NW., Luisenstr. 43144. Vom 1. April Spannung. M. Gehre in Rath bei Düssel⸗ szufnehmer. G. E. Ries und W. S. Horry 1892 ab. . . ̃ l . 67 990. Gurthaspel für Rollläden. Ni , . Liegende Repetitionsmechanik ; bruar 1892 ab. halter, aus einem Stück gl ichartigen Sloffes Nr. EI 14841 Straßenlaterne mit kegel

. glele 8 8 244 l E. Dtiraßenle ö ege

dorf. Vom 12. Dezember 1891 ab. n Baltimore, Jia yland, V. l.; Vertreter: Nr. J Nr. S7 961. Siederohrstopfer mit Spiral R, Deißler und J. Maemeffe in Berlin 6. OG. F. B. Hanko in Barmen. Vom 21. Januar für. Flügel und tafelförmige, ö 92 ö. „Nr: 68 Otz5. Aus der Entfernung zu hand— gefertigt. Aug. Loibel in Bodend dorf b. Mgb. förmigem Glasmantel aus einem Stück, aus— federkolben. S. Schulz in Budapest; Ver Alezxanderstr. 8. Vom 8. März 1892 ab. 892 ab. . ö . Iloulor in München. Vom 3. April 1892 ab. ö habender hin bertthsiß, G. Marzolv in J. Februar 1833. 2. 657. . wechselbarem Reflektor e, , . . treter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Nr. rfahren Herstellung eines, 3 68 O62Z. Verblend⸗ und Formstein Nr. 68 1091. Pianomechanik mit federnder Neufatz, U igarn, mnyi⸗Gasse s4: e, , Nr. II X73. Miltstärhofe resp. Beamtenhose , , ,, . ö. gh 9 . 15 Vom 29. März 1892 ab. Lös els für Schellack und ähnliche Harze. J. Wei in Roßlau a. Elbe, Anhalt. Vom Verbindung von Hammernuß und Wippe. C. Paͤtaky 'in . S., Prinzenstraße 1606. woran unter Wegfäll der hinteren' 6 llgu ten 364 . . 1555 ,, a, , , n, Nr. 67 969. Wasserröhrenkessel mit zwei J jr. in Needham, Grafsch. Norfolk, B. ö 1892 ab. E. C. Baughan in Philadelphia, 2435 Pine Vom 1. März 1892 ab. ein Säbel unte ul. kop; 261 e. cht 6 die⸗ ö ann 6 Ve fresfsere Arbeitslampe für 3. Nr 2 Oberkesseln und einer dreitheiligen Wasserkammer ; usetts, V. St. A.; Vertreter: 38. 68 960. Holzprägeve e, . Sächsi⸗ Street; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke „Nr. 68 O88. , ln mit Sicher⸗ felbe als Reithose unten bei Wegfall des 6. Nöhmaße hinen, . ö . . ö i . . H. Kantorowiez in Berlin NO., Neue J. ihlert und G. Loubi in Berlin NW., sche Hann Indust rie ⸗Gesellschaft in Rabenau. in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 19. Juli heitsvorrichtung 3. R unbefugtes 26 fn m. und Schlitzes mit Gummi Finfa tzen. Jofcph hreh ha ö. .. 6 ö. 39 b. . unn . Sele, . den hind Königstr. 4. Vom 8. Juni 1892 ab. Dorotheenstr. 32. Vom 19. Juni 1892 ab. Vom 7. Mai 1892 ab. 1892 ab. . ö . ; M. O. Claus und EG. E , , de ipzig⸗Gohlis. Schulten, Inhaber der Firma H J Schulten verstel ll 66 an eh . 1 unn ö. ar, fert 8h. Nr. G7 985. Umlaufröhren für Dampf⸗ Verf zur Darstellung von,. Nr. Gs O71. Lagerfaß mit Bodenthür. Nr. 68 193. Mechanisches Musikwerk zum Vom 15. März . ab. in Koblenz. M. , 56863. , f, i , ö. ö. . . ö . ö eien. n' kessel mit ste henden Wasserröhren zwischen ünt r J . en aus Amidosulfo⸗ bezw. Amido A. Ossiander in Hamburg, Neuer Stein— Abspielen mehrerer Notenscheiben nacheinander. . Nr. G68 O92. . ö 1e schloß mit doppeltem Nr. 1 288. . Eo rset mit r ing. 393 3. ug ahn ,, 1 6 und Oberkasten. R. Hohlfeld in Siegen, carbensäuren und p-Pylidin Aktiengesell g 92 BI, und H. J. F. Lüustedt in Hamburg, Capitaine v. Hertling in Berlin NW. Bügelverschluß. GE. Albers in Gepels— Mayer in gi gen. 6. Februar 18935. H. 853. ; ir 11131 . a t Befesti . ö 12108 Vorstadt Sieghütte. Vom 21. Juni 1891 ab. he, für Anilin Fabrikation in Berlin 80., J ohhause 29 B II. Vom 24. Juli Luisenstr. 35. Vom 4. August 1892 ab. ö berg, Westfalen. 6 ö. Mai 1892 ab. Nr. EKR: An den . der Hosen der S e, ,,, . ö. gen n, !. , Mmbr , , Nr. 68 018. Ouergetheilter Schiffsdampf⸗ 9 vptower Brücke, Vom 30. Janugr 1892 ab. 1822 al Nr. G8 E04. Doppelresonauzboden mit Nr. 68 999. Schloß mit gleichzeitiger Riegel⸗ klemn ,, e . vorrich tung welche seitlicher ,, ö un, . . . 6. fön mn ang, 6 kessel. H. Klein in Mülheim a. Rh. Vom , 39021. Verfahren zur Tarstellun g eines, Nr,. 68 975. Verfahren, Holzpfähle gegen Spannvorrichtung für Flügel und Pianinos. und Fallenbewegung durch bed Schlüssel. A. bezweckt den Hosen durch das ungeke . en selbe . . 1 t 3 6 . . 1 n Martins Lane 12. Juli 139 ab. zelben bafischen Farbfteffs der An kamin gruphe den Finsluß der 1 ai zug schüßzen. A. Schulz, in Firnma Gebr. Schulz, in Mainz. Revilliod⸗ de Muralt in Genf; Vertreter: ihre normale * k wieder zu geben, in wird und! beim R . k ö ,, Gustay Nr. G68 064. Feuerungsanlage für Ga . symin et risch. Digethyldiar U. tolyl O Lindheimer in Frankfurt a, M. Palmen Vom 4. August. 1892 ah. . . . A. du Bois⸗Reymond in Berlin Rw., Schiff— Verbindung mit einem Bügel zum Aufhängen geordneten den fans ö 1110 g . 36 ö. Sen tune) . Sattler E Schwerdtfeger in Ober⸗Lagiewnick. methan; 1. Zusatz zum Patente Nr. 67 478. gartenstr. 5. Vom 21. August 1892 ab. ; Nr. 68 105. Pianino-⸗Mechanik mit einem bauerdamm 294. Vom 25. nn 1897 ab. von Kleidern. Wilhelm Mann in Mannheim ( n . . he mmnitz, r h 91 ö . n , 5 . . Vom H. Juni 1892 ab. . Anilin⸗ und S Fabrik in 40. Nr. 67 973. Elektrolytische Gewinnung von in einem doppelarmigen Hebel befestigten stell⸗ Nr. 68 E00. . thürschloß. Firma l. 4. 15. 1. Februar 1895. M. S813. 1593. R. 660. J Nr. 11 136. Klemmwvorrichtun z Nr. 68 9627. 3Tampfkessel mit stehen den Luzwi 36hafen a. Rh. 63 um 8. Aulis L302 ab. Antimon . Arse . Sie mene 8 * dalste Maren Stöß. . in . . . Eicken . Gewelhoff i in Gevelsberg, Westfalen. Nr. LE 390. Rockaufhänger mit Metallbsen. 6. Nr. EHE 236. An das Faß zu klemmende verbindung der nden eines gerissen en WBallerrohren. G. Hose in Uerdingen a. Rh. ; 6d! E. Verfahren zu arstellung eines rlin Markgrafenstr. 94 Vom Greifswalderstr. 22. Vom 10. August 8312 ab. Vom 12. Juli 1892 ab. . Richter in Leipz zig Lindenau, Albertstr. 48. Brennk isten für Faßpichap; arat 5. Köstan om drahtes kennzeichnet durch einen init Sch Vom 21. Juni S892 ab, . gelten basischen Farbstoffs der Aurar ingr pe 2h, JFunt 1 92 ab. Nr. 68 196. Vorrichtung zum Gelenkig⸗ . . 386 L O02. Thür- und Fensterband mit 4. Februar 1893. R. 687. . * 8g. in , n. 3 hr, . . spindel p k wen mn ö , Nr. 658 O7 27. Se bstthätiges s8 Wasserablaß aus symmetrischem hyldiamidod 9 er Nr. 81. Ofen zur el lektrolytischen Metall- machen der Finger beim Erlernen bon. Musik⸗ . Feststellporrichtung. W. Andrä in Berlin S., 1. Mir. 1H 2AM. Nachtlicht, bestehend aus einer Gerson nnd. Gustav Zachfe in Berlin SW verbundenen mit& . gn. mne ö. ventil. G. E. Gold in New⸗YJork; Vertreter: methan; 2. Zusatz zum Patente Nr. 67 478. sewinnung. V. H. Frei 4 Canton instrumenten. Fräulein 7h, Eh. Guill ard ö Gräfestr. 14, Hof, Quergebäude 1 Tr. Vom Schale und einem in den Hohlraum derselben ein⸗ Friedrichstr. 233. 30. Januar 1893. K. 1025 besteht. C. Stahmer in Ge orgmar̃ jenhůt t D:, Spring und. V. E. Catherinet, * Avenue Quihon . 97** Fuli 1892 ab. ö k 6 Röhrchen. Gebrüder Rosenbaum in Nr. 1H 272. Gireulationsborrrichtung für Osnabrück. 26. Januar 1893. St. Vom Saint-⸗Mandé, Seine, Frankreich; Vertreter: C . Hoy. Nx. 68 Otz0. Verfahren zur Herstellung und Fürth, Mathildenstr. 34. 24. Januar 1895. Flächen⸗Berieselungskühlapparate, bestehend aus Nr. A1 138. Nürnberger Scheere ö. Tel Loubier in Berlin XW, Doro— . ö. g hohler Metallhefte für Messer, 9). 672. en der mehreren Flügelschrau ben oder n . phon. Hörrohrhalter. Fritz Si i,.

149 imgar 189.

C. T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48. Badische Anilin⸗ und Sod . Zürich; ertreter: Pieper und H. Spr b. Ludwigs hafen a. Rh. Vom 23. Augu al nann in Berli J. 3.

Verfal zur Da h g von 1. September 1892 ab. Fehlert und G. Vorri na z NR zeenstr. 32. V 3. August 1892 ab ; . ; 3 . p. 6, . . 8 6 . 8 . ö. 6 . n . , Gabeln u, J. w. Golsman e Go; in Werdohl Nr. LH 220. Lampenstativ mit einem durch * . i. F. Hoz E Kempler in Konstanz. Breslau, Tauentzienstr. 65. 9

Vom 30. August 1892 a

HA. Nr. 67 986. Sicherheitsvorrichtung bei . Nr. Ve Dampfmaschinen⸗Steuerungen. * SG. de Glehn Monoazofarbs aus al ae⸗Napht n; .

in Mülhausen i. E. Vom 21. i 1891 ab. satz zum Patente Nr. 5 126 Farbwert der in Fabriken, Geschäftshäusern u. s. w. ein Nr. 688 107. Vorrichtung zur Erhöhung der . i. Welfen. Vom 28. Oktober 1892 ab. Rollenzug in der Höhenrichtung verstellbaren 5 Oktober 1892. H. 867

un Pers 8 goch in Beweglichkeit und Elasticität der Finger und 72. Nr. G8 056. Maschine zum Ausstanzen Lampenschirm bezw. Reflektor. J. H. Grell sen. Nr. 1 1 312. Besenftiel halter zum sofortiger Nr. EA 477. Zinkevlin

17. Nr. G8 O74. Vorrichtung zu .

Nr. 67 975. H. 1038.

111 e r ö dorm. Meister Brüning in ind ausgehende ersonen. . ö 36 kon, Eis platten du irch die Kälte ö . Höhst 3. M. 360 2. Jun unn . 3 b 6 Be lin Al Jacobstr. S1 /82. ) 5. Juli 9 andgelen nke beim , aste tru. und Einsetze n von Deck⸗ bezw. Schutzplättchen in in, 6 urg, Eppendorferweg 261. 24. Januar 3 ssetzen unt Lösen des Stiels nach Art des Elemente, welcher r P. M. F. Laurent in Paris, 70 Rue de Rivoli; , Verfahren zur Darstellung eines 1892 menten. J. Dall rofessor der Musik, in mit erplosiblen Stoffen gefüllte Hüft Lud⸗ 1893. G. 534. Bajonnetverschlusses. Hugs Munkel in S. Llektrolyten ausgesetzt i icob Jehle Vertreter; C. H. Knoop in Dresden. blaur roth n Ajzofarbstoffes aus Dehy 9 io m- . S7 9028. Instrument zum Messen von Kirmington b. Bro— flesh, Grafschaft Liner n mig Loeme & Cy., Commandit⸗Gesellschaft Nr. EH 22A. Laterne für Gas⸗ und sonstiges lingen Han, berg. I6. Dezember 1892 ugs burg. Februar 1853. J. 28 August 1892 ab. rylidin; jzusatz zum Patente Nr. 63 Flüssigkeitsständen. C. Joseit in Elbing, England; Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M auf Actien, in Berlin SW. Dollmann ftr . Licht, bestehend aus eingefaßten bunten Glas. k ö . 5 Hr n n, Rear, ,, me,, Nr. 68 678. Verfahren und Einrichtun en Attiengefellf chaft' Anilin ⸗Fa Königsber zersttr. Vom 6. Juli 1892 ab. ; und Dr. R. Wirth in Berlin NW., Luisenstr. 14 Vom 12. April 1892 ab. sche iben in Form einer abgestump ften Pyramide Nr. LH 46867. Drahtpinsel mit B Festig min a, 1 zur Anwendung der im Wasser und in der Luft in Verlin S6. an der Treptower * 6 ) J 67 952. Verste llbares Winkelmaaß Vom 14. August 1892 ab. . . ; 74. Nr. 68 1 ö. Verfahren zur Herstellung von mit Ringansatz an der B . A. Novotny es aus umgebogenen . . immengebund enthaltenen Sonnen⸗ und Erdwärme zur Kraft 3 opember 1888 ab. R. Röder in Heidelberg, Kl. Mantelgasse 1. Nr. 68 E08. Gruppenpedal (sog. Collectiv zossen, Leinen s. w., welche sich auf dem in Ber ke, Marienstr. 12. 24. Januar 1893. rähten ha den Borstenbündels in . Zusätze theilwc i und Kälteerzeugung in ges schlossenen Dampf . 6* iar. Verfahren zur Darstel ing von Vom 2. Februar 1892 ab. Pe dal für Orgeln J. Lohre in Berlin . Vasser treibend k J. Saase in N. 202. Schlit tz des Griffs durch eine aufgeschraubte Kappe ohl nsaur m maschinen; Zusatz um Patente Nr. 64 735. aurotl Azofarbstoffen aus ehydrothio- Nr 68 092. Drehkreuz mit Zählwerk. ennewitzstr. jh. Vom 16. Augüͤst 1892 ab . Deiche ö. Oldenburg. Vom 20. . September Nr. EE Zz. Illuminationslaterne aus ein⸗ Josef Stauder in Berlin, Engelufer 16. 7. Fe wässerigen G. Behrend in Hamburg, Welckerstr. Ha, und er 1; 2. Zusatz zum Patente Nr. 63 951. W. O. Snyder unp W. 2 in Earth 2. Nr. 68 O2. Kettenstich ahr hine für ö gefaßten bunten Glasscheiben in Form einer ab— brugr 1893. . 339. ö sowie eventl. noch mit inem darbftoff Dr. O. dir , nee, in Lndwigshafen a. Rh. ö ii ilin⸗F iknti sourt, Ri ddlesex; Vertreter: F. Engel in Ham⸗ zickzackförmige Jiernahte; Huch zin Patente 7 2. Rr. 67 95. Hechelmaschine; Zusatz zum gestumpften Pyramidt mit Hängebügel und Boden 10. Nr. E11 291 Feueranzünder aus Holzstoff wird. Nud. 8 rann is 4 Vom 14. Sktober 1803 ab. in rlin S8O., an der Treptowe urg. Vom 2. Juli, 1892. ab. Nr. H9 827. H. Hartig in 3. Lim Patente Nr. 62 165. Charles de Baillien⸗ zur . des Lichthalters. A. Nöouotny in und Colop . oder Pech. K. F . in Dresden⸗A. 30. Jann z Nr. G68 079. Verfahren und Einrichtungen 30. vember 1888 ab L* 66 H2s. htung zum Messen ver bach. Vom 12. Juni 1892 ab. court C Cie. in Douai, Nord⸗Frankreich; Ver⸗ Berlin, Marienstr. 12. 24. Januar 18953. St. Zeno. 7. De zember 18902. F. 563. 2: Nr. II 299. zur Anwendung der zasse d in der Luft 168 9622. nrichtung lbstthäti nd tlie her Kräfte. Firma M. M. Rotten Nr. G8 l. Dampf ⸗Kochapparat. P. treter: C. Rob. Walder in Berlin 8SwW., Groß— N. 204. 11. Nr. II 07. Wand nagel mit zufsteckl. arem Heese in Berlin W, enthaltenen Sonnen, und Erdwärme zur Kraft ; rstellung von Links⸗ und Linkswaaren auf Lamb in Berlin NW., chiffbaue 29a. Von Reuß in Artern. Vo im . Mai 1892 ab. beerenstraße JJ. Vom 24. Mat 1892 ab. Nr. IHE 223. Stocklaterne aus eingefaßten Papierhalter. Frar z Spengler in Berlin 8W. bruar 1893. H. 111 . s hi ĩ ͤ iber 1891 ab Nr. 67 999. Hülsenboden⸗Stempelvor Nr. 07 966. Antrieb der Vorgarncylinder bunten Glas scheißen in Form einer abgest imp ften Alte Jakobstr. 6 Februar 1893. ,, , Nr. 1H 274A. Zahnstangengetri maschinen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 64735. in Penzing bei W Hauptstr. ertreter: Nr . 1 ellung nder an Streich garn⸗Selfaktoren. R. Buchold in Pyramide mit Boden zur Aufnahme des Licht— Nr. 11 376. Halter für Schriften und ziehporrichtung für Feher⸗ ugsre⸗ . I G. Behrend in Hamburg, Welckerstr. 6a, und 8. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW. länge 86theilen. O. Bente in Pforzhein geklebter Hülsen. F. Hesser in Cannstatt Werdau i. S. Vom 2. Juni 1892 ab. halters und der Stockhülse. A. Novotnnj in i fachen mit einer Klappe, welche durch zwei in Dresden⸗A., Elisenstr. 68. Lr. O. Zimmermann in Ludwigshafen a. Rh. orotheenstraße 32. Vom 17. Juli 1891 ab. zleichstr. 18. Vom 6. Juli 1892 ab. iberg. Vom 22 Juni 18g ah,. Nr, 68 Oz. Selfaktor mit vom Spindel⸗ Berlin, Marienstr 12. 24. Januar 1895. seitlich an der Platte angebracht Plattenfedern 8 l Vom 14. Oktober 1892 ab. Mer O40. Coupé⸗Gaslampe mit Hell . Nr. 68 090. Raupenscheere. F. ) Nr. 68 . Vorrichti ö. zum Zestreichen betrieb vollkommen getrenntem Betrieb des N 205. 9 ilch offer n Zustande die Papiere n,. „Nr. II 34. zugregler mit einem 18. Rr. 67978. Entfernung von Mangan au und Dunkelstellung. S8. Siewers in Köln und P. Hertzog in Peterswaldau. Vom 22. Juni von Schachtelbeklebstreij Eylinders und Wagens. O. Schimmel in Nr. II 225. An Fahrrad oder andern und im geöffneten Zustande e bleibt. Hei den Dampfd ruck im Kessel beim Schließen flüssigem Roheisen, Flußeisen oder Stah! durc Am Salzmagazin Nr. 42. Vom 3. September 1892 ab. t. Jagen berg Düs Kronprinzenstr. K Vom 26. Juli 1892 ab. Kerzenlaternen die Befestigung der Schwebe— Stamer in Hamburg, Gründelberg 3a. 4. Fe Deffnen der Feuerungsthür bethätißten mi 6 n streu n oder Beimengen von Schwefelkies. 1892 ab. Nr. 68 007 illmaschine mit nach der Vom 30. August - 68 O56. Reinigungseinrichtung an vorrichtung am hinteren Theil der Laterne, an bruar 1893. St. 335. . Essenschieber terbundenen Kolben. Carl Hoerder Jergmerke C Hütten Ber ein . GCondensatit . ara: für die Neigung des B s sich einstellendem Absperr⸗ . Nr. 68 052. ectiv⸗Ve ischl u I;, i. fangmulden für Arheitsmaschinen der welchem die Blende, fst oder abnehmbar angebr acht 14. Nr. II 22A. Gondenswasserableiter mit in Malchow i. Meckl. 20. De ember in Hörde i. W. Vom 5. August 1892 ab. Leuchtgas ⸗Fabrikation. P. in schieber. 3d her in Hennef a. Sieg. Von Ajdukiewicz in Wien E, Gußhausst ( e gift fei erbe J. Hneber in Mülhausen ist, während der Laternenkörper selbst um diesen selbstthätigem Entlüftungz. und Entwisserunge⸗ W. 705. ö 19. Nr. 68 G12. M schine zum Aufreißen vor tondon, gs Queens Road, Finsbury Ver 13. August 1892 ab. treter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NM . Elsaß. Vom 12. Juli 1891 ab. hinteren Theil sei tlich drehbar geöffnet werden , welches auch gleichzeitig als Umschalte Nr. IH A8. Aus einem Teförmigen Straßenpflaster, Macadam und ähnlicher 77. Nr. 67 9683. Schnellfeuervorrichtung für kann, um die Blende und das Innere der Laterne entil dient. Nürnberger C entvalheizu ugs mit daran befestigtem Ueberstreifärmel in in J. Henderson in Thames für Pflüge. Rittiẽ!' e cl c ant! für den Ban Nr. G8 O57. zusammenlegbare Magaz . Kindergewe hre. L. Bührlen in Heidelberg schnell und bequem zu reinigen, ohne die Schwebe 3 brit Mehner e Junge in Nürnberg, Fürther⸗ stutzen bestehende Vorrich zung, welche an Urrey England; Vertreter: lan nr i cha Maschinen und Ge⸗ Camera. X. Klent in Frankfur —̃ . und J. Schmitt in L adenburg. Vom 3. November . vom . nnen halter abnehmen oder straße 43. 26. Januar 1893. N. 95 sassungen der Reinigung 86 ffnune gen von petersen in Hamburg.: Nr. G! Luftbefeuchtungs⸗ und Lüftung räthe und für Wagen fabrikation H. F. Friedberger Landstr. 27. Vom 15. Ap 155 ab. aus der bisherigen La se bringen zu müssen. Her Nr. EH 2290 8 un pfwa sser Ableiter, bei steinen gesetzi werden kann, um ein stanbfrei Apparat. S in Wien IV. P gasse 2: 6 tert in Berlin 0., Weidenweg 66/71. Von Nr; 68 O58. Vorrichtung an Cassetten; q Nr. G68 O64. Vorrichtung zum Schleudern 36 3 in Chemnitz, Antonspl. 12. welchem die Ablaßven ilsp indel und der Schwimmer, een nhl des Russes zu ermöglichen. Nr. 68 51 n Jerlegbe ter Brückenträger. Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in 9. Februar 1892 ab. Verhütung der Doppel⸗B licht O. von eines an einer elastischen Schnur befestigten 28. Januar 1893. R. 674. in einer Ebene liegend, ö verbunden, und beide Paris in Altona, Königftr. . 5. A. Stephenson in Los Angeles, County zerlin NW., Hinder w 6 Vy 2. Juni Nr. 68 O83. Drillmaschine mit ellen⸗ Westernhagen, Hauptmann . . Berlin We, . Wurfgeschosses M. Ritter von Szabel in Nr. IHE 226. Rundes Sturmlaternenbassin, nahe über dem Boden des Ableitungsgefäßes 1893. P. 428. . Angeles, California, V. St. A.; Vertreter: ( räder K. Naumann, Hauptmann z. D., in Potsdamerstr. 123 a2 II. Vom 24. April 1892 ab. Wien, IX. Bezirk, Beethove ngasse 10; Vertre ter: Schwarzblech verzinnt, aus einem Stücke mit dem angeordnet sind. W. i a. in Deuben bei Nr. IH A9. Lufterhitzer für rauch verzehre und W. Majdewicz in Dresden. . Nr. 68 076. augend un ückend wir— Schlettau i. S. Vom 2339. Januar 1392 ab. ö Nr. 68 089. Apparat zur selbstt ti n A. siehrbach, H Meyer und W. Bindewald in daran befindlichen Fuße gezogen und mit einge Dresden. 30. Janug 1893. M. 801. Feuerungen, bestehend aus hinter der n, n htung H. R. Mn ble Nr. 68 os: 2. Strohschüttler Dresc Herstellung einer Reihe von Augenblicksbildern Erfurt. Vom 5. Juni 1392 ab. löthetem . Albert Frank in 1 hen, Nr. II 232. Unzerbrechlicher, aus einem eingebauten, auf einem Luftkasten stehe ——— . 8. No hrmann ] 80. Nr, 68 024. Verfahren zur Herstellung von , , . 44. 28. Januar 1893. 545. durch e Glasplatte abgeschlossenen Metall⸗ mit vorderer Abdeckung. C. W. Stau Hohlräumen in Gipsbrettern und , ,, Nr. II 227. Transportable Dach fenlampe . , ,, Wasserstandsan ze iger, dadurch Heidestr. 50. 3. Februar 1893

Nrw

de

und Kälteerzeugung in geschlossenen Dampf chen ickmaschinen. R. Pe und R. eisz Dezember 1891 . 3 4 736 zi i Wien, Hauptstr. 23; Vertreter: Nr. G8 G34. Reduktionszirke it Ver⸗ richtung an Maschin a mur Herstel

,,,

.

me, , , , , .

ö68 G16. Stell⸗ und Ausheb ric Dorotheenstr. 32. Vom 4. Dezemb

Reichelt 21. September 189 kende Ventilations. Vorrichtung. 1. G68 082. Das Wandern der Schienen und J. Vreeland in Newark, Provinz Essex, ende Schienenbefestigung. E. Köpps, Staat New cg sey, St. A., 264 und 26 . g rlin gstr. 80. 1 Gisenbahn. Be triebs. Sercretär, in Cassel Broadstreet; Vertret Wolff und H. 92 ab. 22. März 1892 ab. 5. s Nr 20. Schraubengetriebe mit sick = Nr. 68 O80. Ladevorrichtung für Magn

16

bestimmten zeit nter allen. . 5 Krauschwitz b. Muskau, Schles. Von 5 al stücken. W. A. H. Köster, Konsul in Heidel⸗ für en cker und Gas mit Reflektor und Zer— gekennzeichnet, daß an der Rückwand desselben ein Nr. EHE O04. Feuerungst rn üner Weg 2111. Vom 1 mber 186 J ab. Dummer in Dresden. . 28. August 1892 ab. sium ;. berg. Vom 25. August 1591 ah. . streuglas. Richard Korff jr. in Remscheid. ee, Aluminiumspiegel befestigt bei der Inbetriebsetzung eines Nr. 68 686. Maschine zur Aufsammlung 20. Nr. 68 O8. Ein tragbarer und zusammen en ind iksgewin itzlampen. F. Beste in Weimar. Vom ; S3. Nr. 68 Gos. Eine, Vorrichtung jum Auf— 28. Januar 15935. K. 1024. ist, um den Wasserstand besser kenntlich zu machen. diesen selbstthätig mittelst liegenden kleinen Körpern, wie legbarer Desinf J G. Brandt selben pindel. 2 in Nürnberg, . Marr 1892 ab. gehen hochhängenher Uhren. F. Baum in Nr. 1H 22S. Laterne mit zwei gegenüber⸗ ir Vogel in 6h i, Zwickauerstr. 15H. Klinkenwerks vor der Besch en vom Acker, Staub und in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 1. Juni 31. Von i 1892 ab ir. G8 Oz2ß. Verwendung und Anordnung . Wien II., Obere Augartenstr. 560 Vertreter; O. liegenden Thüren. Chr. Wohlleben in ne 30. Januar 1893. W. öffnet und nach dieser a N. G. Sörensen 1892 ab. . 3 em Wege dargestellter Filterplatten in . Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom a. d. Ruhr, Eppinghoferstr. 246. 28. Januar 1893. on 114122. ö. zur Dampfkessel⸗ Walter in Malchow Carl ü n ( 14. Juli 1892 ab. W. 78. reinigung, genannt Kesselsteinstößer. H. Hilgerloh W. 798.

5 9 8 . 1 . ö. ; . 3 Vertreter A. Baer r. 68 109. Vorrichtung an Gefäßen, um benma ne. Jide 4 6 o. iche achfilterpressen. Firma ö . ; j ; ö ; t. 43/44. Vom nzu eigen, um welche Zeit bie gen geschlossen hausen; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Berlin W., Hinder instr. 3. Vom 165. Sch— J Ne. C68 G3. Taschenuhr mit, Barometer. Nr. EM 230. Als Lichtwerfer dienender in Bremen, Hankenstr. 27. . Januar 1893. Nr. EI A898. Schornsteinschieber mi wordenfind. L. Kennis in Laeken und E. Conmnnlsstsne ) art und L. Glaser, Reg. Bau tember 1891 ab. S; Beck in Hamburg, Neuestr. 1 11. und pyramidenförmiger Einsatz mit Spiegelflächen H. 974. Rahmen. P. W. Klute in ssack zur . F. Lesenberg in Hamburg Eimsbüttel, Wiesen⸗ für Laternen mit Kerzen⸗, Oel⸗ oder Petroleum⸗ . 11165. Condensationswasserableiter 7. Februar 1893. K.

Berlin SW, Lindenstr. Vom Nr. 68 074. Walzenypresse⸗ mit Preßsack zur ; I. * berg m hurg. Gim straße 4. Vom 15. August 1892 ab. beleuchtung. Alb. Hauptvogel in Dresden. mit Schwimmer und Drehschieber. Paul Ras⸗ 2. Nr. EI 22Z3. Aus

5680135. Lüftungsvorrich für Fahr ä. in Haerbeck; Vertreter: F. v d. Wyn meister, in HR uble Tuer - en ale er. aun za n Berlin 8., Ritterstr. 23. Vom 17. Sep—⸗ 26. August 1892 ab. Ausübung eines Rückdruckes auf das im Vrer— *. ,. . 3572 3 . 9. in Nemart County of Esser, New lem ber 1337 ab, Nr. 67 9589. Gewindewalzbacken. 3 spalt befindliche Preßgut. Firma A. Kuhnt 4K . = . Rr. 68 O44. Schlagwerl mit geräuschloser 30, Januar 1393. H. 1196. mus in Magdeburg. 17. Januar 1893. zusammensetzbare Musterpre y, V. St. I.. Vertreter: S. zilling in 22 Nr. 57 5. Spirituskocher. E. Otto Sheldon in Birmingham; Vertreter: F. GC. R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 35. . Rechen bew gung; Zusatz zum Patente ir, 653 9h. Nx. 6 6 Ferzenhglter mit . R. 666. Ernst Besser in Löbau in Magdeburg, Annastr. 31 J. Vom 28. Dezember Glaser, Kgl. Geh. Commissions-Rath. und L. Vom 21. August 1892 ab. 4 NR M, Martin in Herlin 8., Ritterstr. 109. Hentel, C. 3. Stahl in Stuttgart. 3 , mn. EF. Nr. 11 121. Selbstthätig spannende Feder⸗ 1892. B. 1631. 1890 ab. Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin 8swW.U, 59. Nr. 67 9907. Vorrichtung zum Abdichten ( Vom 27 D tembe 1892 ab. . . sttgh h4a. 1. Februar 1893. St. 35 fagette für den Druck von Stereotypen auf Nr. IL 1 11XT. Strickm a chien 82 O46. Triebwerk für Locomotivwagen Nr. 67 964. Messer⸗Putzmaschine. Firma Lindenstr. 89. Vom 19. November 1891 ab. kreisegder Kolben für Wasserspritzen. ö 2 ,, . . e berlaufeinti htung an Spül , . 1. für berschiedene Her, üer. innen fundamenten. Jarl Kempe in Nürnberg, stellung von Schlauch, Ränder w . Dresden, Reichsstr. 30). Vom Georg Haller in Alt n ttensen, 1. Born „Mr. 67 994. Spannfutter für abzudrehende Piledka in Wsetin, Mähren; Vertreter: W. - abtritten. z B Irlbacher in München Stein⸗ und. Stärten , , ,, Nilen Am. Marfeld 31. 31. Dezember 18902. gearbeiteter glatter Waare, dessen Nade ; Tem e 851 3 straße 31. 17. April ab. Gegenstände. H. in Weilar a. d. Bautze in Berlin sw., Gneisenaustr. 100. Von heisstraße 3. m, 16. Februar 1892 ab. Sodgson in. ar lepen Newton Abbott, Devon, K. 962. drei verstellbaren Theilen so zusamm rische Zugdeckungssignalein . D. Badewanne mit unmittelbarer Fuldabahn. Vom 26. Marz 1892 ab. 8. Juni 1892 ab. * Nr. 985 O26. Aer uerung an dem durch das England; , , ; Arthur eren, wi Gustavbv, Nr. 11 459. i, ng mit drebbarer, daß der obere T heil die Nod . z. G. Neumann in Leipzig, Mr. G68 O61. Schneid für Metall. Nr. 68 096. Pumpengestãnge Patent Nr. 5 638 geschützten Filter mit Gegen⸗ Sachse in Berlin 8swW., Friedrichstr. 233. 31. Ja⸗ selbstthätig zurückfedernder Selbstfärberkappe an schließen kann, beide ; spülung; Zusatz zum Patente Nr. 5I 6358. nuar 1893. R. 678. drehbar gelagerter Schlußplatte. H. Bernert Schloßplatte zu rück agen

Ters 6

. in zrecnwick, Connect, Beheizm B. . ; r C- Feblert und G. gou Tiermafegarten 16. Vom 12. Juni 1892 ab. bearbeitungs zweck B gischer und Winsch seilen. G. Koetz in Günnigfeld bel Watten⸗ n ** . . . slappstußl ? Anordnung für in B ö , . I. w an, , Vom S e. scheid i. V. Vom 20. Abril Tohz ab. J . Gerville in Hamburg, Hopfensack 7. Vom Nr. II AIS. Explosions. und feuersicherer in Herlli N., Kastanienallee 40. 4. Februar eĩner Ver letzteren außerdem ver , , , Fräulein W. Semler 395 ab 6 J 682. Nr. 67 966. J ei übereinander n⸗ November 1891 ab. Vachtlicht Delbehälter von ei⸗ oder kugel förmiger 1893. B. 1206. seitlich vers b rer , , e i an . ö. a enn . . 42 x . n, 8 Dag, wu men x aut⸗ 86 Nr. 67 977. Mechanische Kart lag⸗ und Fo welch . beschweren den E 19. J 25 ĩ Feen , ,, Nr. * O59. Elektrische Zugdeckungssignalei Lehrerin, in Wien, echshaus, Hauptstr. 45; Nr. 68 006. Glüh⸗ und Kühlofen mit den, den gewölbten Radkranz umgebenden Kaul . e NWechgnische Kartenschlag. un . i ni, . einem eschn eren den Einsatz . Nr. 11 25 4. Pflastersteine aus Astphalt⸗ aber nur an d * Schloßplatte * 2 anne , ma, er, ae Vertreter: R. Tüders in Görlitz, Bom 2 Juni Ke ettenförderung. X. A. Cowles in New⸗ schuk-ümkleidungen bestehender Nadreifen ü . ,, , . H. Ulbricht in Chemnitz. am Boden und mit einer langen Dochtröhre ver— Mastie mit einem Zusatz von Sand, Kies oder befestigt ist. Senfer * Danner i . ö Vork, e , Gern, Knoop in Fahrräder jeder irt. H. Taughe in üs ( Vom 26. Juli 1392 ah, , sehen ist und sich, wenn umgestoßen, von selbst anderen Gesteinen in jeder beliebigen Form, welche Bedcerstraße. Jil. Fanu nt de e Kokskasten mit res den. ; Van 20 Juni 1392 ab . r Rue ; hie ze or,, we, ,,. hee z . 6 , , ö Jacob in München. für Pflasterun z6steine geeignet ist. Georg Marten⸗ Rr. 11 169 * 2 ö f 1 e ; öthungen in verschiedener Höhe der Rietstäbe 30. Januar 189 F. 275. stein in Eypsen i. Taunus. 10. Januar 1893 Ru , ec 2 X 8 93. RNund, oder Schlauchwann

9

n⸗ und des Augustins 13; Vertre ter: a Nr. 1 ĩ en sich füllender Schaufel. e in 68 009. Verbund⸗Walzmaschine. und W. Pataky in Berlin NW., Luisen . . ze, ,. h . ; von San nler⸗ Batterien. Firm⸗ ; F. W Den, en in Berlin 8sW. , Arndtstr. 4411. A. Reese in Pittsburg, AUmeritaꝰ Vertreter: Vom 25. Mai 1892 ab. ur w net ind. 12. Fish ö Grünberg, a . . , , ektor 4 M. 759. . ; . Schleppfederwir eng 2. oe . Salste in zerli Fe Markgrafenstr. 94 Vom 5. Juli 189 b. G. Ludwig in Hamburg. Vom 16. August ö Nr. 68 O0. Zw eithe ( p cher app ei ; chlesien. Vom lugu 49 ich , 9 aur gin 6 ., 3. . 1. 11 3 . Verbindunge schuh für Eisen geschwi ingenen Nadelbed Dresden ee Strict 1II. Dezember 1890 J Nr. 67 282 ali⸗ und Gewürzbehälter. 1892 ab. Räder mit eiserner J 36 ke. I Schm. . * n, n , . . fh rig! rst u , , ug Kölsche in Ohle b. Pletten maschinenfabrik vorn,. Vaud R Dimas bling, Oberbayern. Vom Nr. G68 012. Selbstthätige Maschine zum Erfurt, . errstr. 0. Vom 1. Aug . ; 31 . ö 33 win, * 3. n 20 erg; 9 26411 Jannar 1893. K. M4. in Löbtau Dresden . 85. Fräsen der Schlitze von Schraubenköpfen. 1892 ab. . z Januar 1893. Be un J 2 1 44. Gegossene Locomotiv, oder D. 43. n Nr. EI 120. . der Einsatz⸗Oel Tender Nah men⸗Seitentheile, mit zur Verstärkung 127. Nr. 1 1 192.

G. Enge Zündel X Co. in Schaffhausen; Vertreter:

enris be beeinflußter Regel . I Burns