1893 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

500 iI9, 606 1000 72,50 01 G

600

300 1000 112,090 bz G

500 180 bz 6

500 113b3G

360 125,50 bz G

300 6, 90 B

500

600 000 18, IobzG

500 41,00

150 65, 75 G 200 fl. 63, 006

1000 1500 284,506 500 ev 42.406 300 66, 00 B 300 95,256 300 e 300 1000 790, 106 309 18,70 B 110 1200 58, 25 b; G 1.1 ee 1cοσ sI, 10b3G 300 52, 00 bz 500 31,50 b G 300 83,90 B ame /m S5, 75 B 300 73,60 br G 0 / oe 40,006 300 92,50 G 600 87,75 bz G 1000 3,560 b; G 150 90, 006 300 600 156,25 bz G 1000 5h, G65 br G 1000 69,006 G 600 121,006 1000 104, 10bzG 5090 61,756 600 107,00 1000 215,50 bz 500 106,756 300 114, 0063 G 300 12,006 300 36,60 B 600 114,006 500 51, 306 500 98,75 G zes /iaoo 73, 25 G 1000 66,00 B 600 15,506 300 236,00 bz G

Frankf. Branerel Gelsenkt. Gußfsthl Glückauf ; do. conv. Gummi B. ⸗Frkf. Gum. Schwan en. Gußft. ev nrichshall. Rhein. Bw. arlsr. ö 6 König Wilh. Bw. Königs b. Masch ssb. Pf. Vr. Langens. Tuchf. ep Ley Josthl. Vap Lichterfeld. Gas⸗ Wa ss. u. T. G = Lindener Brauer. Lothring Eisenw. Masch Anh. Bbg Meckl. Masch. Vz do. II. Möobeltrges. neue Moll n. lb. SEtet Münch. Brauh. c. do. do. Vor. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg. Eisen. Nücnbg. Brauer. Drantenb. Chem. do. do. St. Pr. . otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Rostock. Schiffb. Gaͤchs. Gußsthlf. ö Schles. Dpfe Prf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs ristgieß. Huck Stobwafsser V. A. Str Eplesk e ip Sudenb. Masch Südd Imm. 0 * Tapeten. Nordbh. Tarnowitz St. Hy do. Lt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier Ger. do. Bolle) Wilhelmj Weinh 4 Wissen. Bergwk. O0

= 3 2 2 do de

12

c X 0 0 0 0 1 d = s . . . ,

—— S281

o C C , G oo 0

8 O

2

1 1 C W Q D y 8

1

R X X S8 ==

? 1 e 2 . . X SS- 2 —— * d —— —— ——*

. —— * —— —— —— —— —–

J

Versichernn gs · Gesellschafteu. Jurz unb Dividende M pr. Stck. 1892 110006

Aach. M 2 27506

Aach. R ücky

Brl. Hagel · L G. 206 / v. 1000 σσ Brl. eben v. G 20Ya v. 19000 πυά· 1581 Go. Hagel vs. G. 20/6. H Mπυνυά,·‚. 9 G bin li ckors / G. 0m lo v. 0 0Mααν, fh Golonia, Feuern 200 v. 10900 υά 0) ö. Concordia, Lehv. 2M / v. 1000Mι½. 45 1886 Dt. Feuern. Berl. 20 v. 100056740 96 1700 Dt. Aoyd Berlin 20½ v. 1000er 200 Deutscher Phöniry 20 o/ v. 1000 fl. 120 Dtjch. Vrntzp. V. 264 v. 2400½ 32 1903 Drs. Allg. Trtp. 10 v. 1000 Mau 30090 3300 3B ssld Trop. V. 10 v. 1000 MM 255 Glherf. JFeuervrs. 2M) / v. 10002 Rαιι 270 60756 ie. A. V. 20 5so v. 1000 Mιυι 200 J ermanta, Lebngy. 200 /o. H00Mιη, 45 Glabb. Feuervrs. 200 /9 v. 10004 30 Leipzig. Feuer vrs. Hob / ov. 10004 720 Magdeh. Feuerv. 200 ½ v. 1000 202 36958 Magdeb. Hagel b. 33 0/ov. 00Mιιυάë=. O 185 Magdeb. Lebens v. 200/so v. 00 Mie 25 410 Magdeb. Rückvers.⸗ Ges. 100 Mes 45 3906 Niederrh. Güt. A. 100. M0 70 1075 Rordbstern, Lebrs. 20/9 v. 10004 96 DOldenh. Vers.⸗Gs. 200 / v. 500 Mνr 65 15206 reuß. Lebngp. G. 20 v. 00 0νμά&, 6948 reug Nat. Vers. 250 / o v. 400 Mer copldentia, 10 von 1000. hein. Wstf. ld. 100ςw. 1000 Rur Rhein. ⸗Wstf. Ry. 10 */. 400M Saͤchs. Rückv⸗⸗Ges. Ho / xv. 00 Ma Schls. Feuerv. G. 200 v. h00 Mn Thuringia, V. G. 20c/υspv. 1000 Trans atlant. Gůũt. 20½ v. 1H00½ Union, Hagel vers. 200 /o v. 500 Man Vietorta, Berlin 200 v. 1000 Mn MWstotsch. Vs. B. 200 v. 1000 Wilhelma Magbeb. Allg. 10044

800

1670 400066 ( 1300 14866 40106 11506 739

Fonds⸗ und Aetien⸗Börse.

Berlin, 27. Februar. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen ziemlich günstig lauteten. .

Bald trat dann infolge belangreicher Realisirungen ziemlich allgemein vorübergehend eine Abschwächung der Haltung ein, die aber im weiteren Verlaufe des Verkehrs wieder von einer festeren Strömung ab⸗ gelöst wurde. Bei anziehenden Cursen gestaltete sich das Geschäft ziemlich lebhaft bis zum Börsenschluß.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung är heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und

reußische consolidirte Anleihen erschienen zum theil etwas .

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut behaupten, zum theil wie Italiener etwas erhöhen; Russische Ioten anziehend. ;

Der Privatdiscont wurde mit 1990/9 nytirt. .

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. Credit⸗ actien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Lombarden und , . fester und lebhaster, auch andere Oesterreichische Bahnen fest aber ruhiger; Gotthardhahn und andere Schweizerische sowie Italienische Eisenbahnen steigend und ziemlich belebt. Inländische Eisenbahnactien 6 alls recht fest und mehr beachtet, namentlich übeck⸗Büchen und Dortmund⸗Gronau.

Auf dem Bankenmarkte entwickelte sich das Ge⸗ schäft am Bedeutendsten, wobei Actien der Deutschen Bank (4 1,60), sowie Disconto⸗Commandit⸗Antheile (4 0.75) bevorzugt und auch andere hierhergehörige Werthe bei guten Umsätzen um etwa Z bis o ge⸗ steigert wurden.

Industriepapiere zumeist fest und zum theil leb⸗ hafter. Schiffahrtsaetien ruhiger, aber höher notirt. Eisen, und Hüttenwerthe lagen schwach. Kohlen⸗ actien fest und höher; Harpener gewannen 3 0 o.

Breslau, 25. Februar. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Curse). N. 30,9 Reichsanl. 87, 85, 34 ol Landsch. Pfdbr. 98, 90, Consol. Türken 22,00, Türk. Loose s3, 00, 4 jo ung. Goldr. 97,79, 40/0 ung. Kronenanl. 4, 80, Bresl. Discb. N90, Bresl. Wechslerb. 98, 00, Creditact. 151,25, Schles. Bankv. 116,55, Giesel Gem. 78,75, Donnersmarck 90,40, Kattowitz. 121,25, Oberschl. Eisenb. 56,15, Oberschl. P.⸗E. 71,75, Opp. Cement 90, 00, Kramsta 137,00, Schles. Cement 125,25, Schles. Zink 180,00, Laurahütte 106,75, Verein. Oelfabr. 92,50, Oestr. Bankn. 168,70, Russ. Bankn. 214,50. (

Fraukfurt a. WI. 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Lond. Wechsel 20,445, Pariser do. 81.133, Wiener do. 168,45, 3 09 Reichs⸗Anl. 88,00, Unif. Egypter 100 40, 6 96 eons. Mer. S2 00, 3 o vort. Anlethe 21,30, 4 0, russ. Cons. 98,30, 3. Drient⸗ anleihe 70 pr. compt., Conv. Türken 21,90, 40/0 ung. Goldrente 97,20, 40/0 ung. Kronen 94,70, Böhm. Nordbabn 1643, Böhm. Westbahn 31453, Gotthardb. 1565, 00, Mainzer 111,890 Mittelmeerb. I02, 40, Lomb. 924, Darmstädter 131,20. Digeonto- Gomm. 191,30. Mitteld. Grebit 100,0, Oesterr. Credttactien 81, Reichsbank 50, 10, Bochumer Gußstahl 134,70, Laurahütte 107,20, Westeregeln 1I7, 10, Privatdiseont 1660.

Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß) Desterreichisch Greditactien 2824, Lombarden 924. 4 609 ungar. Goldrente 97 50, Gotthardbahn 155,70, Diseonto—⸗ Commandit 192, )00, Bochumer Gußstahl 135,20, Laurahütte 107,60, 3 o Portugiesen 21,20, Italien. Mittelmeerbahn 103,90, Schweizer Centralbahn 120,50, Schweizer Nordostbahn 110,900, Schweizer Union 75, 80, Italien. Meridionaux 130, 00, Schweizer

Simplonbahn 50,20. Fest.

Leipzig, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curfe.) 3 Sächsische Rente 83,50, 34 0M do. Anleihe 100,355, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 188,060, do. do. Litt. B. 204,00, Böhmische Nordbahn ⸗Actien 114,00, Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 169,90, do. Bank⸗Actien 130,090, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 126,50, Altenburger Actien⸗ Brauerei 168,00, Sächsische Bank-⸗Actlen 116,7h, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Actien 170, 90, Kette“ Deutsche Elbschiffahrts ⸗Aetien 64,09, Zuckerfabrit Glauzig⸗Actien 113,99, Zuckerraffinerie . 112,50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 159,90, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 385,00, Oesterreichische Banknoten 168,76, Mansfelder Kuxe 350,00.

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Preuß. 40,0 Gonsols 107,70, 40 / ung. Goldr. 98, 50, 1660 er Loose 128,70, Italiener 93,30, Greditactien 282,50, Lombarden 222,00, 1880er Russen 96,25, 1883er Russen 101,090, 2. Orient - Anleihe 66,70, 3. Orient⸗Anleihe 67,70, Deutsche Bank 167,00, Disc.Gomm. 192,20, Hamburger Commerzbank 197,00, Norddeutsche Bank 135,20, Lübeck ⸗Büchener Eisenbahn 138,90, Laurghütte 107,20, Norddeutsche Jute Spinnerel 84,70, A.-. Guano⸗ Werke 155,00, Hamburger Packetfahrt⸗Aetiengesell⸗ schaft 102, 50, Dynamit⸗Trust⸗Actiengesellsch. 135,25, Privatditze. 1

Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Greditactien 282,0, Lombarden 221,59, Russ. Noten 216,090 Disconto⸗CGommandit 192,25, Laurahütte 106,75, Packetfahrt 102,25, Nationalbank 117,50, Deutsche Bank 166,25. Fest.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oestr. Ai s o/ Pap. 99, 20, do. Silberr. gs, 7h, do. Goldr. I 17,0, 4 Vo ung. Goldr. 115,96 1850er Loose 150,00, Anglo⸗Aust. 159,00, Länderbank 241,60, Creditact. 335,50, Unionbank 256,756, Ungar. Credit 397.76. Wien. Bk. V. 125,25, Böhm. Westb. 375, )00,. Böhm. Nordb. 1965,50, Buschth. Gisenbahn 476,00, Dux-Bodenb. ——, Elbe⸗ thalbahn 238, 5, Gafßzier Tih, 75, Ferb. Nordb. 2945,00, Franzosen 311,75, Lemb. Czern. 260,50, Lombarden 107,25, Nordwesthahn 218, )00, Pardu⸗ bitzer 197,50, Amsterdam 100,50, Deutsche Plätze 59,36, Londoner Wechsel 121,359, Parxiser do. 48,173, Napol. 9, 655. Markn. 59 36. Russ. Bankn. 1274, Silbercoup. I00, 00, Bulgar. Anleihe 113,25.

Oesterr. Kronenrente N,00, Ungar. Kronenrente 95,60.

Wien, 27. Februar. (W. T. B.) Schwächer. Ung. Creditactien 399,00, Oesterr. Gredttactien 339,00, Franzosen 314,90, Lombarden 109,00, Elbethalbahn 241,25, Oest. Papierrente 99,423, 40/0 ung. Goldr. 116,20, Oesterr. Kronenrente M, 15. Ungar. Kronen⸗ rente 5, 5h, Marknoten 59,30, Napoleons 9, 643, Bankverein 127 00. Tabackaetien 177,099, Länder bank 243,00, Buschtehrader Litt. B. Actien 477,00.

Londou, 25. Februar. (W. X. B.) (Schluß⸗ Curse.) Engl. 2b / g Cons. 98i6 / in, Preuß. 40ͤꝭ0 Cons. 1056, Lombarden 93, Convertirte Türken 213, 409 Spanier 625, 30/9 Egypt. 948. 40,0 unt. Egypt. 993, 4 0/0 egvpt. Trib.⸗-Anl. v8, 60M consolidirte Mexikaner 3836. Ottomanbant 139, Canada Pacifie 865, De Beerg Actien neue 181, Rio Tinto 1853, 4 0 Rupees 641, 6 oο̈ fundirte Argentinische Anleihe 643, 5 o /g Argentinische Gold⸗ anl. von 1886 643, Argent. 4 ½υC äußere Goldanl. 37, Neue 3 60 Heichs⸗Anl. 87, Griech. Anl. v. 1881 704, Griech. Monopol⸗Anl. v. 1887 614, 4 0/0 Griechen von 1850 zt, Brastlian ische Anlelbe d. 1889 683, Platzdiscont 13, Silber 385/is.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß Curse.) 30 /o amort. Rente 98, 75, 3 o/o Rente 8, 423, Italienische 50/0 Rente 92, 90, III. Orient-AUnleihe 70, H0, 4 oso Rufen 1889 98,69, 40/0 unißieirte n, g. 100,55, Türkische Loose 92,50, 40/0 Prior. Türk. Obl. 447, 00, Franzosen 665,00, Lombarden 2h0, 00, Banque ottomane 58l,00, Banque de Paris 64200, Credit foncier 997,00, Grödit mobilier 1265, 00, Meridional⸗Anl. 640, 90, Suez. 267090, Bangue de France 389000, Tab. Ottom. 37400, Wechsel auf deutsche Plätze 1221,16, do. auf London f 25. 176, Cheq. auf London 26, 19, Wechsel Amster⸗ dam F. I06 566, do. Wien f. 2065,40, do. Madrid k. 26,50, Portug. 213, 30/0 Russ. 79, 00, Privat-

discont 2.

Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 815, Oest.

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 300 Rente 98,47, Italiener g3, 05, Türken 22 074, Türkenloose 93390, Spanier 62, 93, Banque ottom. 583, 00, Rio Tints 391,20, Portugiesen 214. Fest.

Amsterdam, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verz. S1,

Goldrente 974, 40½ ungar. Goldr. 967, Ruff. r. Eisenbahn 1244, Rußss. 2. Drientanl. 65, Fonv. Tücken —, 30/0 holl. Anl. 1023, 5H o/ g gar. Trangv. - Eis. 1901. Warschau⸗Wiener 1113, Mark⸗ noten 59,05, Russ. Zollcoupons 1931.

St. Petersburg, 25. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London gö6, 00, Russ. II. Orient ⸗Anl. 1024, do. III. Drient⸗Anl. 1905, do. Bank für aus⸗ wärt. Handel 284, St. Petersburger Diseonto⸗ Bank 478, St. Petersb. internat. Bank 441, Russ. 45 o/ Bodeneredlt⸗ Pfandbriefe 1523. Große Russ. Gisenbahn 246, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1161.

gNem-⸗Hork, 25. Februar. (W. T. B.) 96 Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Trangfers 4, 85, Wechsel auf Paris (66 Tage) 5, 183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955is, Ganadian Pacifie Actien 83), Central Pacifie Actien 363, Ghicago, Milwauker und St. Paul Actien 754, Illingis Central Actien 999, Lake Shore Michigan South Aetien 1274, Louisville und Nashyille Aetien 733. N. Y Lake Erie und Western Aetien 223, N. H. Gent und Hudson River Actien 109. Northern Paciste Preferred Aetien 363, Norfolk Western Preferred 345, Atchtson Topera und Santa Actien 313, Union Paeifie Actien 37, Denver und Rio Grande Preferred zt, Silber Bullion 833.

Geld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten 4 0/6.

Rio de Janeiro, 265. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 13.

Wien, 26. Februar. (W. T. B.)

Ausweis der Oesterr.“ Ungar. Bank vom 23. Februar. *) Notenumlauf . 127 292 000 4 887 0001. Silbercourant. 168 924 000 18000 Goldbarren. . 103 650 000 193000 In Gold zhlb. Wechsel 16257 9699 „1279900 Portefeuille 142 807 000 7842000 Lombard... 20527 000 720000 Hypotheken⸗Darlehne 121 993 9000 119900 Pfandbriefe imumlauf 118 577 000 4 54000 Steuerfreie Notenres. 64 757 000 4 1121000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom

15. Februar.

n n n m n n, m.

Probucten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. Februar. Marktpreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3 Richtstroh . 4 65

20

ö.

e,, P 5 23 k 5 /

Linsen . Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 g Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg . ⸗.

ander Hechte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück 10

Berlin, 27. Februar. (Amtliche Preisfeststel⸗ lung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine matt. Gek. t. Kündigungspreis S Loco 140 198 S nach Qual. Lieferungsqualität 150 ½ , feiner gelb. märk. 153,5 bez., per diesen Monat per März⸗April —, per April⸗Mai 153,5 153,25 bez, per Mai⸗ Juni 164,75 154,5 bez., per Juni⸗Fuli 166,75 bez., per Juli⸗August per Sept. Oktbr. .

Roggen per 1060 kg. Loco schwerfälliger Verkauf, Termine flau. Gekündigt t. Kündigungspreis —. Loco 124 134 ½ nach Qual., Lieferungsqualität Me, inländischer guter 130 131, etwas klammer 124 S6, per diesen Monat —, per Februar⸗März —, per März April —, per April⸗Mai 133,5 - 134 133,25 133,5 bez., per Mai⸗Juni 135 -= 135,B5 135 bez, per Juni Juli 136 136.5 136 bez.

Gerste per 1000 kg. Fester. Große und kleine 138 176, Futtergerste 115 135 e n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis MS Loco 159 157 1 n. Qual. Lieferungsqualität 142 Pommerscher mittel bis guter 140 144 bez., feiner 145 149 bez., preußischer mittel bis guter 140 144 bez, feiner 145 —– 149 bez., schlesischer mittel bis guter 142 145 bez., feiner 146 = 149 bez., per diesen Monat 142,5 S, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 142 - 141,75 147 bez., per Mai⸗Juni 142 bez., per Juni⸗Juli 142, 25 6.

Mais per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gek. t. Kündigungspreis M Loco 122 - 132 0 nach Qual., per diesen Monat —, per April⸗Mai 108,5 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 107,5 bez, per Juli⸗August per Sept.⸗Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 205 A nach Qual., Futterwaare 137 149 6 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine flau. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis S, per diesen Monat —, per Febr. Marz per April⸗Mat 17,65 17,5 bez., per Mai⸗

uni 17,75 17,65 bez., per Juni⸗Juli —.

Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Flauer. Gek. Ctr. Kündigungspr. M Loco mit Faß M4, ohne Faß IS, per diesen Monat 6, per April Mat 52,2 —52 52,1 bez., per Mai⸗Junt 52,3 - 52,2 bez, per September⸗Oktober 52,2 - 62

40 80 60 40 40

kᷣ r ! 1

P

mine Gek. kg. Kündigungspreis 4 Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 100000 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 3,7 bez. Spiritus mit 70 S6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100,99 10 000 nach Tralles. ekũndigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 34,1 bez., per August⸗September 35,9 36,1 36 bez. Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 160 1 à 100 00 1000000 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 ½ Verbrauchsabgabe. Still. Gek. 50 000 1. Kündigungspreis 33,10 66 Loco mit Faß per diesen Monat 33,2 —= 33,1 bez., per Februar⸗März 33,2 33,1 bez, per März April —. ver April⸗Mai 33,6 33,4 33,6 bez., per Mai⸗Juni 33,9 33,8 33,9 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August 34,8 34,9 bez., per August⸗ September 35,5 35,1 35,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22, 00 - 20,090 bez., Nr. 0 19,75 17,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 17,50 16,79 bez., do. feine Marken Nr. Ou. 1 18,50 17,50 bez., Nr. 0 1,50 0 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. . Eier je nach Qualität von 3,60 3,75 MS per Schock. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 3,00 3,10 S6 per Schock. Kalkeier je nach Qualität S6 per Schock. Tendenz: flau.

Stettin, 25. Februar. (W. T. B.) Getretde⸗ markt. Weizen loco matt, 145 150, per April ⸗Mai 153.00, pr. Mai⸗Funi 154,00. Roggen loco flau, 125 128, pr. April⸗ Mai 131,75, per Mai⸗Juni 133,00. Pommerscher Hafer loco 133 1383. Rüböl loco geschäftslos, per April⸗Mai 52,50, per Septbr. Oktbr. 52,50. Sviritus loco matt, mit 70 S Consumsteuer 32, 00, pr. April ⸗Mai 32, 40, pr. Aug.⸗Sept. 34.40. Petroleum loco 10,35.

Posen, 25. Februar. (W. T. B.) Spiritus loro ohne Faß (50er) 50, 898, do. loco ohne Faß (70 er] 31, 30. Matt.

Köln, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 16,50, do. fremder loco 17,75, pr. März 16,50, pr. Mai 16,80. Roggen hiesiger loco 165,00, fremder loco 16,75, pr. März 14,15, pr. Mai 14,35. Hafer hiesiger loco 14,75, fremder —. Rüböl loco 56,50, pr. Mai H4,70,

pr. Oktober 54,70. (W. T. B.) (Börsen⸗

Bremen, 25. Februar. Schlußbericht.) Raffinirtes Petroleum. (Offteiells

Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Kaßzfr. Fest. Loco 5. 25. Baumwolle. Ruhig. Üpland middl., loco 4835 8, Upland, Basig middl., nichts unter low middling, auf Termin ⸗Lieferung, pr Febr. J , pr ,, , 481 6, pr. Mal 485 , pr. Juni 483 8, vr. Juli 49 3. Wolle. Umsatz Ballen. Schmal. Matt. Shafer , Wilcor 49 , Choice Grocery 595 5, Armour 597 , Rohe u. Brothers spure) , Fairbanks H3 6, Cudahy 597 4. Speck geschäftslos, loco Short elear middl HI. Taback. Umsatz: 3000 Packen St. Felix, 20 Fässer Kentucky. Hamburg, 25. Februar. (W. X. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 154 158. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 134 135, russischer loeo ruhig, transito 110 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loco 54,00. Spiritus loco etwas matter, pr. Februar 23 Br., pr. Februar⸗ Mär R Gr, vr, Mpyr 22 Br, , Mar Juni 224 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco fest. Stand. white loco 5,20 Br., pr. März 5.05 Br. . Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santo wr. Mär; 844, pr. Mai 823, pr. September 82R, pr. Dezember 81. Behauptet. . Zucermarkt. (Schlußhericht. Rüben ⸗Rohzuncker I. Produet Basis 88 60. Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Februar 1405, y. März 1405, pr. Mat 14,25, pr. September 14,30. Ruhig. Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7.61 Gd., 7,64 Bt pr. Herbst 7,76 Gd., 7.79 Br. Roggen m. Frühjahr 6,63 Gd., 6,66 Br. pr. Mai⸗Funi So? Gd., 6,65 Br. Mais per Mat⸗Juni bio7 Gd. 6,10 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,00 Gd., 6,03 Br. Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 4000 B., davon für Sperulatton und Export 500 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: Februar⸗März 4*Ver Verkäuferpreis, März⸗April 45/3 do., April⸗Mai 420g Käufer⸗ preis, Mai⸗Juni 415 / iz do. Juni-⸗Juli 41/9 Ver⸗ käuferpreis. Juli⸗August 466/44 Käuferpreis, August⸗ Septbr. oö) do, Septbr.-Oktbr. 45/9 b. Werth. Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen xuhig, pr, Februar 21,50, pr. März 21,50. pr. März-⸗-Junt Il, 90, pr. Mai⸗August 273, 29. Roggen ruhig, pr; Februar 1379, pr. Mai⸗August 14,40, Mehl ruhig, pr. Februar 47, 40,ů pr. März 47,70, pt; März⸗Juni 48,10, pr. Mai⸗August 48,70. Rüböl matt, pr. Februar 60.0, pr. März 60,75, pr, März⸗Juni 6l, 25, pr. Mai⸗August 61,76. Spiritus ruhig, pr. Februar 47 30, pr. März 47,50, pt. März⸗April 47, 90, pr. Mai. August 47,59. Untiwerpen, 35. Februar. (W. T. B.) Petry, leummarkt. (Schlußbericht. Raffinirtes Type weiß ioco 125 bez. und Br., pr. Februar 125 Br., pr. i rn, 123 Br., pr. September ⸗Dezember 123 Br. Fest. ee, el 25. Februar. (W. T. B.) Wangren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 94, do. in New⸗ Brleans Yi in. Raff. Petroleum Stand; white in New-⸗Hork b, 30, do. Standard white in hiladelphia 5,25 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 5,59, do. Pipe line Certisieatets . März 62. Fest. Schmal loco i285, do. Rohe & Brothers) 1310.. Zucker (Fair resining ,,. z. Mais (New) pr. 9 at, pr. März 52h, pr. Mai 59h; Rethe⸗ Winterweizen loco 795. Kaffee. Rio , . 18. Mehl (Spring elears) 2,65. Getreidefra . ö. Kupfer 1. I ,356. Rother Welzen pr. Fe 306 77z, pr. März 776, pr. Mai So Pr. 156 ie 3 r. ! low ord. pr. Maͤrz 17, 60ᷣ er Mai 17,00. ö . Chicago, 26. Februar. (W. T. B.) ehen g

7 bez (Raffinirtes Standard white)

etroleum. er oh kg mit Faß in Posten von 100 Ctr, *

bruar r, pr. Mai 7658. MaiJ pr, Februah Elen a . IG,7b. Pork vr. Februar 17,80

* .

.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

8wW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Einzelne Aummerun kosten 25

M 51.

Koͤniglich Preußisch

Ver Gezugzpreiz beträgt vierteljahrlich 1 5. 50 55 3 Alle RHost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition

2 . wee, P

und

m

. J * *

ͤ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. P Inserate nimmt an:

er Staats⸗Anzeiger.

1

die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anjeigerz Berlin 8w., Wilhelmstrase Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 28. Fehruar, Abends.

1893.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Lodderstedt vom Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohen— zollernsches Nr. 40, dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Ritter vom Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28, den Stabsärzten Lr. Kranzfeld er und Dr. Tilmann vom medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut und dem . Dr. Nocht den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, .

dem Werftmaschinisten a. D. Cordes zu Wilhelmshaven

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, den Ober⸗Lazarethgehilfen Hübner vom Garde-Jäger⸗ Bataillon, Weiß leder vom Grenadier⸗Regiment Prinz Earl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, Schmitz vom Königin Augusta Garde⸗Grenadier-Regiment Nr. 4 und Müller vom 6. Rheinischen . Nr. 68, ferner dem rin Gb ne hg e. Krahl zu Wilhelmshaven, dem Herichtsvollzieher Brem mers zu Malmedy und dem Kalk— brenner Wilhelm Cantow zu Rochow 1 im Kreise Uecker— münde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Betriebs-Inspector Stabl von der Gewehrfabrik zu Amberg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Allerhöchstihrem Oher⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Großherzo gi badischen Ordens Berthold J. von Zähringen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul von Bary in Tunis ist auf Grund des 51 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 5 85 des Gesetzes vom 6 Februar 1875 für seinen Amts⸗ bezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

. Der bisherige Königlich griechische außerordentliche Ge— sandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Allerhöchsten Haft Kleon A. Rangabs ist von diesem Posten abberufen worden.

8 nn , n g

Imm Hezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Altona wirb der Zahnhof Bahrenfeld am 1. März d. J. für den Güterverkehr geschlossen werden.

Berlin, den 27, Februar 1893. Der Präsident des J amt Schulz.

Gela n mn. Bei dem Kaiserlichen Postamt 59 (Boeckhstraße) tritt am L März d. J. eine öffentliche Fernsprechstelle in Wirksamkeit. . Für die Benutzung dieser Stelle kommen die allgemein gültigen Bedingungen in Anwendung. Berlin, den 27. Februar 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector. In Vertretung: Schulze.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Hauptkassen⸗Ober⸗Buchhalter Schreiner

zu Düsseldorf bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen.

Ab gereist: 49 der Ministerial⸗Director im Ministerium für Handel und Bewerbe, Wirkliche Geheime Ober- Regierungs- Rath von

Aichtamtliches

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 28. Februar.

Seine Majestät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsich heute Morgen um 8 Uhr 54 w. 8. dem Militärbahnhef Berlin nach Klausdorf, unternahmen daselbst auf der Feldbahn einige Besichtigungen und kehrten gegen 1 Uhr Mittags nach Berlin zurück. ö

Heute trat der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr zu einer Sitzung zusammen.

Der Beschluß der Schweizerischen Regierung, von allen Waaren, welche je nach ihrer Herkunft verschiedenen Zoll— sätzen unterliegen, bei der Einfuhr vom 1. März d. J. ab Ursprungszeugnisse zu fordern, ist in Nr. 49 dieses Blattes mitgetheilt worden.

Unter Bezugnahme hierauf wird in der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ ein Verzeichniß derjenigen Waaren mitgetheilt, welche hiernach bei der Einfuhr nach der Schweiz mit Ursprungszeugnissen ver— sehen sein müssen. .

Der Unterrichts-Minister war im August vorigen Jahres durch eine an die Königlichen Provinzial-Schulcollegien ge⸗ richtete Verfügung der Frage einer Verlegung der großen Sommerferken an den höheren Lehranstallen näher getreten. Die auf diese Verfügung hin eingegangenen Berichte sowie zahl— reiche Kundgebungen von Körperschaften, Verbänden, Privaten und Presse sind nun im Cultus⸗Ministerium geprüft und auf Grund des Ergehnisses dieser Prüfung hat der Cultus-Minister unter dem 17. Februar verfügt, daß die Frage, ob im Schuljahre 189394 die großen Ferien versuchsweise in allen Provinzen diejenige Lage und Dauer erhalten sollen, wie es in der Rhein— provinz nach altem Herkommen üblich ist mit Beginn um Mitte August und einer Dauer von fünf Wochen ver— neinend beantwortet werden muß. Die Aeußerungen zur Sache haben es außer Zweifel gestellt, daß die Ausführung des Ver— suches nur vereinzelt gewünscht und daß in den Provinzen, in welchen man die großen Ferien im Juli beginnen zu lassen gewöhnt ist, fast durchweg und von den verschiedensten Stand⸗ punkten aus auf den Fortbestand der bisherigen Einrichtung der Hauptferien großer Werih gelegt wird.

Die Provinzial-Schulcollegien sind daher ermächtigt worden, mit Anberaumung und Veröffentlichung der Ferien— ordnung für 1893,94 in gewohnter Weise vorzugehen. Nur das Provinzial⸗Schulcolleglum der Provinz Brandenburg ist veranlaßt worden, den Schulschluß in diesem Jahre erst Frei⸗ tag, den. 14. Juli, stattfinden zu lassen, worauf der Wieder⸗ anfang des Unterrichts am Dienstag der fünften und für Berlin der sechsten Woche darauf, also Dienstag am 15, für Berlin am 22. August stattzufinden hat, und bis auf weiteres, unter entsprechender Hinausschiebung der Michaelisferien, den 15. Juli als Anfangspunkt der großen Sommerferien zu betrachten.

Seine Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Meiningen, 2 ö

Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division, ist nach Be endigung seines Urlaubs hier wieder eingetroffen.

Nachdem der bisherige Königlich griechische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe Kleon A. Rangabsés von diesem Posten abberufen worden ist. fungirt bis auf weiteres, wie bisher, der Legations-Secretär Antonopoulos als interimistischer Geschäftsträger.

S. M. S. „Leipzig“, Flaggschiff des Kreuzer⸗Geschwaders, mit dem Geschwader-Chef Contre⸗-Adimmiral von Pawelsz an Bord, ist am 19. Februar in Mozambique angekommen und am 20. Februgr nach Capstadt in See gegangen.

S. M. S. „Gneisenau“, Commandant Corvetten

Capitän Stubenrauch, ist am 25. Februar in St. Thomas (Westindien) angekommen und beabsichtigt, am 15. März nach Porto Rico in See zu gehen. S. M. Kreuzer⸗Eorvetten „Arkona“, Commandant Corvetten⸗Capitän Hofmeier, und „Alexandrine“, Com mandant Corvetten⸗Capitän Galster 1, sind am 25. Februar in Dar es-⸗Salam eingetroffen und beabsichtigen heute (28. d. M. nach Capstadt in See zu gehen. ;

Wendt, nach Kiel.

Posen, 27. Februar. In der heutigen Sitzung des Provinzial-Landtags theilte der Landtags⸗Marschall mit, daß eine Nachweisung über die Lage der im Jahre 182 durch den 27. Propinzial⸗Landtag berathenen Gegenstände zur Kenntniß der Mitglieder des Landtags im Sitzungssaale behufs Einsicht⸗ nahme niedergelegt sei.

Sodann erfolgte die Bildung von vier Ausschüssen zur Vor⸗ berathung der der Beschlußfassung des Landtags unterbreiteten Vorlagen.

Der 1. Ausschuß unter dem Vorsitz des Rittergutsbesitzers Stubenrauch hat:

„Allgemeine Angelegenheiten und Einrichtungen des Provinzial⸗ Verbandes, insbesondere der Landes -Hauptverwaltung, Angelegen⸗ heiten und Einrichtungen der allgemeinen Landescultur andwirth⸗ Chaftlich⸗ Winterschulen, Gärtner ⸗Lehranstalt, Landes meliorationen. Viehseuchenfonds), Landwirthschaftliche Unfallversicherung, Provinzial= Wittwen. und Waisenkasse, Invaliditäts- und Alters⸗Versicherungs⸗ anstalt für die Provinz Posen, Inventarisirung der Kunstdenkmäler, der 2. Ausschuß unter dem Vorsitz;, des Ritterguts— besitzers Baron von Chtapowski hat: ; „die Angelegenheiten des Chaussee⸗ und Wegebaues sowie der Pro⸗ vinzial⸗Feuer⸗Societät“, „der 3. Ausschuß unter dem Vorsitz des Ritterguts⸗ besitzers von Koscielski hat die Angelegenheiten: ; Landarmen⸗ und Corrigendenwesen, Zwangserziehungswesen, Irren pflege, Idiotenpflege, Taubstummenwefen, Blindenwesen, Hebammen Lehranstalt“, ö . . der 4. Ausschuß unter dem Vorsitz des Ritterguts⸗ besitzers und Landschafts⸗Raths Freiherrn von Massenbach hat den Landes⸗Haupt⸗Etat, Rechnungsergebnisse der Landes⸗ verwaltung, Angelegenheiten

die Plenar⸗

Oldenburg.

Der Landtag hat, wie die „Wes. Itg.“ erfährt, gestern einen Antrag des Abg. Schröder angenommen, wonach die Staatsregierung dem nächsten ordentlichen Landtag eine Vor— lage machen soll, daß der Landtag alljährlich ein— berufen wird.

Schaumburg⸗Lippe.

In dem Befinden Seiner Durchlaucht des Fürsten dem „Hann, Cour.“ zufolge, in den letzten Tagen eine Wen dung zum besseren eingetreten; doch ist infolge der erlittenen auch jetzt noch nicht recht beseitigten Schmerzen der Kräfte zustand zur Zeit ein sehr herabgesetzter.

11

De sterreich Ungarn.

Der Kaiser hat, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern einem Besuche bei der Erzherzogin Marie Valerie in Lichtenegg bei Wels seine Reise nach Territet fortgesetzt sich zunächst nach München begeben. .

Das österreichische Abgeordnetenhaus hat die Re gierungsvorlage über die Verabfolgung von Viehsalz zu er mäßigtem Preis angenommen. Die Vorlage war von zahl reichen Rednern sehr sympathisch begrüßt worden. Im Taufe der Debatte erklärte der Finanz⸗Minister Dr. Stei nba gegenüber den Beschwerden über die Ungleichheit des preises, das österreichische Salzmonopol sei ein Fabrikation nicht ein Handelsmonopol. Für ein Salz⸗Handelsmong und die Errichtung von Salztrafiken könnte er sich nicht sprechen.

Bei der Wahl eines Landtags-Abgeordneten für Städtebezirke Stockerau, Korneuburg, Oberhollabrunn

der Deutschliberale Freiherr von Czedik mit Rs Stirn gewählt. Der Deutschnationale Knotz erbielt 06 Stimmen

Großbritannien und Irland. In der gestrigen Sitzung des Unterdanses warde der vom Premier⸗-Minister Gladstone gestellte Antrag, das ann nächsten Freitag ab bis Ostern für Regierungedille an Nen tagen und Freitagen Morgensitzungen stattfaden und der Homerulebill, wenn dieselbe auf der Tageserdenng die Priorität gewährt werden solle, mit Ro ̃ Stimmen angenommen. Sir W Harcsurt deantrage Lesung eines Gesetzentwurfs, der die locale Cen role Detailhandels mit geistigen Getränken durch dire

3 e ; Nach dem Borschlan

ma drend Mere ü.

1 a d ü . Freien . 1 nd 2 . z 0 8 . Ausgenommen ollen wirkliche

e / , .

ö ;;;

n .

e e e n ,, ,

.