1893 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1893 18:00:01 GMT) scan diff

171965 Oeffentliche Zuftellung.

Der Nicolaus Behr, g, , zu Merzig, vertreten, durch Rechtsanwalt von Napolski zu Merzig, klagt gegen den Johann Zenner, Maurer, früher zu Merzig, zur Zeit in Luxemburg ohne be⸗ kannten Wehnort, wegen Feststellung, mit dem An— trage, festzustellen, daß Kläger nicht eher verpflichtet ist, die Fortnahme der Sachen des Beklagten, welche dieser in die Miethswohnung in dem Hause des Klägers hinein gebracht hat, zu dulden, als bis Be⸗ klagter den vereinbarten Miethszins von 24 gezahlt hat, und auf Verurtheilung des Beklagten, am 29. September 1893, vierundzwanzig Mark an Kläger zu zahlen, sowie die Prozeßkosten einschließlich der der einstweiligen Verfügung zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Merzig auf den A9. April 1893, Vormittage IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Merzig, den 25. Februar 1893.

Graff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71970 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Anna Stuntz, geb. Schwetje, zu Vege⸗ ack klagt gegen den Steuermann Frerich Fritz) Gerdes (Gärdes) aus Lefum, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen eines am 18. Januar 1893 ge gebenen Darlehns mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 25 0, der Rosten der Arrestanlegung und der Kosten des Ver— fahrens mittels vorläufig vollstreckbaren Erkennt nisses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lesum auf den 18. April 1893, Vor⸗ mittags LO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lesum, 22. Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

171951 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirth Lorenz Kaczmarek zu Leczyce und seine Ehefrau Mepomucena, geb. Heigel mann, vertreten durch der Jechtsanwalt Manheimer zu Posen, klagen gegen die agdaleng Ludzkowska, früher in Fazist bezw. Wongrowitz wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Löschung mit dem Antrage: die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß ihre Rechte an dem auf dem Grundstücke Leczyce Nr. 14 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen Kauf— gelderrest nicht zustehen, und in die Löschung dieser Post zu willigen, und saden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 'die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen« auf den 30. Mai E89, Vormittags A0 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ tichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. :

ö Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71985 Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Hinschberger, Pensionär und Ackerer, zu Willerwald wohnend, u. Gen., vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagen gegen die Magdalena Hinschberger, Wittwe Bazin, Ehefrau zweiter Ehe von Johann Jungker, Fabrikarbeiter, beide zu Ge—

*

vertreten durch Rechtsanwalt Gunzert, klagt gegen die Caroline Nikolas, Wittwe von Karl Wetzel, aus Eschau gebürtig, zur Zeit ahne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle feststellen, daß der Beklagten kein Anfpruch an dem Nachlaß des verlebten Karl Wetzel zusteht und derfelben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Kaiferlichen Land— gerichts zu Straßburg i. E. auf den 9. Mai 189, Vormittags 10 jihr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Secretär: Krümmel.

71967 Oeffentliche Zustellung.

Der Philipp Singer, Bierbrauereibefitzer zu Sur burg, klagt gegen die Kinder und Erden 'der zu Surburg im Monat Februar 1592 perstorbenen Ww. Monnot, geb. Schmitt, nämlich 1) Magdalena Monnot, Ehefrau Anton Oberle in Amerika, 2 diesen letzteren selbst der ehelichen Gütergemein— schaft wegen. 3) Mina Monnot, 4 Martin Monnot, ) Josef Monnot, alle großjährig und ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen der Erb lasserin Ww. Monnot gelieferten vier Ster Brenn holz mit dem Antrage auf Zahlung der Summe von 28,80 S6 nebst H ½υ Zinsen vom Klagetage ab und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreiks vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf Freitag, den 5.

Ruprechtsau, dieser

1 Mai E 89:3, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Riediger, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts.

t Oeffentliche Zustellung.

Die Rentier Friedrich und Elisabeth, geborene Kling, Lange'schen Eheleute zu Danzig, Petershagen g. d. Radaune 28, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. von Hulewiez und Feilchenfeld in Thorn, klagen gegen

L) die Schiffer Franz und Marianna, geborene Bartkowska, Grajemski'schen Eheleute zu Wlodawek,

2) die Einwohner Helene Therese Bartkowska, per ehelichte Wladislaus Neumann zu Mocker,

3) die Einwohner Therese Leopolde Bartkowska, verehelichte Franz Kowalski zu Kulm,

[) den Johann Nikodemus Bartkomski zu Kulm,

) die unverehelichte Wanda Valeria Bartkomska zu Bromberg,

6) die Wittwe Antonie Szezyplinska zu Kulm,

) den Schuhmachermeister Peter komski zum Kulm,

8) die Krankenpflegerin Marianna Omankomska zu Kulm im Klosterlazareth,

9) die unverehelichte Franziska Omankowska zu Kulm,

10) die unverehelichte Theodora Omankowska zu Kulm,

l) die Wittwe Pauline Bartkoꝝmska, geb. Wagner, unbekannten Aufenthalts,

auf Grund des am 24. November 1885 geschlossenen Kaufvertrags mit Ernst Glander, welcher seinerseits zu dem Verkaufe des Grundstücks Vorstadt Kulm Blatt 144 aus dem Erbvergleich vom 15. Mai 18372

71956

Bartkomska, geb.

neent Oman⸗

nibois, Gemeinde Joeuf, Departement Meurthe et Moselle, Frankreich, wohnend, sowie gegen den letz- teren selbst der ehelichen Ermächtigung halber, wegen Theilung, mit dem Antrage:

Kaiserliches Landgericht Gütergemeinschaft des verstorbenen Hinschberger und Anna Maria Hügel gehörigen Im mobilien in natura untheilbar erklären und deren öffentliche Versteigerung durch den Notar Schlich zu Püttlingen unter den gesetzlichen und üblichen Be dingungen verordnen und die Kosten den Beklagten zur Last legen.

Folgen die Immobilien: Gemeinde Holvingen. Section B. Nr. 660, Herrenwald,

Cent Section J. Nr. 655, 656, 658, 659, Herrenwald früher Wald, jetzt Land, groß 999 Ar 37 Eent.

Gemeinde Willerwald.

Section B. Nr. 744p., Großherrenwald, früher Wald, jetzt Land, 332 Ar 70 Cent.

Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 2 Wochen auf den 24. April 1893, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sanrgemünd, den 22. Februar

Der Dber⸗Seeretär: E

wolle nachstehende, zur Johann Mathias

1

Land

ö

1893.

Erren, Kanzlei⸗Rath

Oeffentliche Zustellung. staxv Borach, Mehl- und Getreidehändler z vertreten durch Rechtsconsulenten klagt gegen die Erben der zu Schlettstadt veclebten Maria Anna Laurent, Wittwe von Peter Dumini, ) August Laurent, Bauunternehmer, Amerkfa, Just Laurent, Frankreich, Henriette Laurent, Ehefrau Handlungsgehilfe, zuletzt in ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Genossen mit dem Antrage der Beklagten zu je Summe von 157,60, einhundert Mark 60 Pf. zu zahlen, und ladet / zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schlettftadt auf den S. Anril 1892, Vormittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser? der Klage bekannt gemacht. Boehler, Gerichteschreiber des serl

8

J raßb

Bierbrauergese

Frankreich, alle

und

5stenfnYllias auf tostensallQige

einem Achtel

Oeffentliche Zustellnug ö a. 3ER . l minderjahrig, K

amn Inn, [

bezw. den Verträgen vom 1. Februar 1875 und 24. Oktober 1882 berechtigt war, mit dem Antrage:

I) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen das Eigenthum der Kläger an dem Grundstücke Vorstadt Kulm Blatt 144 anzuerkennen und in die

Auflassung desselben an die Kläger zu willigen

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für läufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zu 1, Wittwe Pauline Bartkowska, geb. Wagner, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf 25. Mai 1893, Vormittags S! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke öffentlichen ird dieser Auszug der Klage ber II. 682.

Thorn, den 2

dor den

5 Zusteln

Oeffentliche

rIahrte

Zustellung. ninder A

Emi

111171,

vertreten durch ibrer ,,

Gutsbe nil Jaedicke in wal

n 6

en 11, Agnes,

Vormund

Wittowe Warschauer in Wirth Fer Aufenthalts, trage auf e Verurtheilung

61 S 41 nebst 5 Zinsen

läufig

tlagten z

1 Zum 3w fffe Zu

Ausz der Klage bekannt

Tremessen, den 22.

Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71966 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Stadkrath Ernst Chr. Klüwer zu Tondern, vertreten durch den Rechtsanwalt P. Nitter ebendaselbst, klagt gegen den Hotelier C. Tietjens, früher auf Amrum, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen des Kaufpreises fär gelieferte Waaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 6 nebst 5 9 Jinsen

Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten

dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo

Königliche Amtsgericht zu Wyk auf Föhr auf

26. Mai 1893, Vormittags EI Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wyk a. Februar

65

1893.

Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

uer Heinrich Schul; in Rackau,

Dornau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei am September 1874 bejw. 21. April 1875 gegebenen Darlehnen vor je 75 mit dem Antrage auf Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 M0 nebst 50 Zinsen seit dem 21. April 1878 an den Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Züllichau auf den 18. Mai 18293, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Züllichan, den

22. Februar 1893.

Koch, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71984 Deffentliche Zustellung und Ladung. Nachstehender Auszug: . Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für Barbgra Mock in Schindhard, Ehe' frau des früher daselbst wohnhaft gewesenen Schusters Georg Berg doll, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, Klägerin, vertreten durch Anwast Schuler in Zwei⸗ brücken, gegen ihren vorgenannten Fhemann, Beklagten, wegen Gütertrennung. Der Beklagte wird hiermit in die von dem Qrrn Präsidenten zu bestimmende, unten angegebene Sitzung der Civpilkammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vorgeladen, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt werden: »Gefalle es der Cipillämmer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken, die Vermögensabsonderung zwischen den Parteien auszusprechen, das Kgl. Amtsgericht Dahn mit der Ernennung und Beeidigung eines Sachver— ständigen zu betrauen und die Parteien zur Ver— mögensauseinandersetzung und Belieferung vor den Kgl. Notar Loew in Dahn zu verweisen, dem Be klagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbQar zu er⸗ klären. Wird hiermit dem obgenannten Georg Bergdoll, da dessen Wohn- und Aufenthaltsort unbekannt' ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Eivilkammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 24. Februar 1893 zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer vom 18. Mai E S933, Vormittags 9 Uhr, bestimmt wurde? Zweibriicken, den 25. Februar 1893. Königliche Landgerichtsschreiberei. u K. S

Sues, K. Secretär.

821

71987 Die Ehefrau de Architekten Carl Gerecke, Katharina, geb. Düster, ohne Gewerbe Bonn, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath ach daselbst, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 11. April 1893, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Wehner, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

des Kaufmanns

1nd 93 1 .

zur

Ilir

719801

Die Ehefrau des Schlossers Joses Schiffer, Ka tharina, geb. Hillermann, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Belles, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schlosser Josef Schiffer zu Düsseldorf, auf Gütertr g und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der ersten Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 25. April E893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Bartsch,

8283 * 2 Y = * 8 Königlichen Land

gericht

Anna,

111 ; Rechts⸗ in Kaufmann Georg g Und ist

g des Rechtsstreits Königlichen Land

25. April 1893,

anwalt Leufgen

Rothgießer zu Düssel

z in zur mündlichen Verhan

ersten Civilkamme:

gerichts zu Düsseldorf auf den

zormittags 9 Uhr, anl 83

2311Ir 1 311

1Civillam: 1dger zu Düsseldorf auf Vormittags 9 Uhr,

Ful at gegen den letzterer Königlichen Landgericht zu Elberfel ge erhoben it dem e auf Gütertrennung. Zur münd⸗ 1 Verhandlung ist Termin auf den 5. April 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungefaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Sentges, Actuar,

13 ö 2 n R als Gerichtsschreiber des Königlichen

71989 Die durch Rechtsanwalt

tretene Lisette Flüß zu

es Hugo von der Dellen hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. t mündlichen Verhandlung ist Termin auf den April 1893, Vormittags O9 Uhr, im

ssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Dentge s, Actuar,

* Xä* r . 7 * 894. * 7 Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts

Mert . es 8

Rechtsanwalt Eick ĩ zu Barmen, Ehefrau des Fouragehändlers Peter Hoffinger daselbst, hat gegen den

l

tr Du

r 8 Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Roeder

den Häusler Wilhelm Hoendke

beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er

22rd

hoben mit dem Antrage mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. April Vormittags 9 Uhr, der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts u

1894,

auf Gütertrennung.

Elberfeld anberaumt.

als Gerichtsschreiber des

71982

Die Ehefrau des Schlossers Wilhelm Mann,

Henriette, geb.

Actuar, Königlichen Landgerichts.

Hentges,

Limper, zu Mühlenthal bei Diering

ausen, Prozeßbepollmächtigter Rechtsanwalt Jufti⸗

Rath Hendrichs auf Gütertrennung.

in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Termin zur Verhandlung it

bestimmt auf den 29. April 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civilkammer.

Köln, den 23.

Februar 1893.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

71991

heim, Schreinermeiste

und ladet den

; Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Becker, Katharine, geborene in Metz, vertreten klagt gegen deren genannten Ehemann, den r Ludwig Becker, jetzt ohne bekannten Wohnort,

Haberer '

durch Rechts anwalt Hr. Hommelt

früher in Metz, lte auf Gütertrennung, Beklagten jur mündlichen Verhand

lung des Rechtastreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 1. Mai 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde

rung, einen bei

Anwalt zu

gemacht,

An bestellen. Zustellung wird zugleich

dem gedachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen dieser Auszug der Klage bekannt auch als im Güterttennunge—

verfahren vorgeschriebene Veröffentlichung.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen

71986

. Vꝛte

Anna,

Peter Meffert, beide zu ĩ vertreten zu St. Johann

Ehemann wegen Gütertrennung. Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen

Klägerin,

ist die

Kaiser,

* 6 Landgerichts.

Bekanntmachung.

geb. Klein, Ehefrau des Krämere Saarbrücken wohnhaft, Rechtsanwalt Döhmer gegen ihren genannten Zur Verhandlune

durch klagt

Landgerichts zu Saarbrücken vom 31. Mai 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den

20. Februar 1893. Koster,

Ver M 25 os KR * 5 8 .* 2 z 1 55 2 14 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71983

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els.

Die —=—1—

Caroline Joseph Sprentz zu Nechtsanwalt Lange, klagt gegen ihren Ehemann mit dem

Vir, Ehefrau des Eigenthümere Straßburg, vertreten durch genannte Gütertrennun

Antrage: die

zwischen den Parteien auszĩusprechen und dem Be

klagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlicher

Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentlich. Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Land

gerichts zu

Straßburg i. Els. vom 12. April

Morgens 19 Uhr, bestimmt.

N 8 n 4 . Landgerichts⸗Secretär

Durch rechtskräftiges Urtheil der J.

3

dL.

Civilkamme:

des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 31. Janna 1393 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten

Max Isaak, Kaufmann,

Simonson, zu

worden.

Köln, den 22. Februg

*

und Emma, Brückenstraße 1—3

geboren aufgelöst

5I* Köln,

1893.

Der Gerichtsschreiber: Rustorff.

2 8

Unfall⸗ und Invaliditüts⸗ꝛc.

Versicherung.

4

Keine.

.

Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen c.

Schirmeck im Bezirk Unter⸗-Elsaß soll vom

ab neu vergeben sind schinenkleinschlag,

Zu liefern

und Steinsplitte

Die Verdingungsunterlagen

Bekanntmachung. des fiscaglischen Steir Sor

werden.

jährlich rund 20 0090 sowie rohe Steine, r je nach Auftrag. liegen

chm Ma⸗ Grobschle

auf dem Ge

schäftszimmer des Unterzeichneten zur Einsicht auß

auch können di kosten von hier

Gut 1 geschriebene und sehene Angebote

Vormittags II Uhr,

3

verschlossene,

selben gegen Erstattung der Selbst Agen werden. .

auf Dimensionsstempelpar

mit entsprechender Aufschrift ver

sind bis zum 11. März d. J.,

postfrei an Unter

8 den

zeichneten einzusenden. . . Zu genannter Zeit werden die Angebote in Geg

wart der etwa erschienenen Bewerber geöffnet werde Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Molsheim i. Els., den 24. Februar

er Kreis⸗Bauinspector:

X * *

71925

Im Wege der

z

Lieferung vo zwar:

1

130 000 St

35 000

vergeben werden.

Hierzu ist E 6. März Bureau der worden.

Lieferungslustige wollen

entsprechen des Aufschrift:

der

ein Termin ö. 11 h unterzeichneten Gewehrfabrik anberaumt

portofrei hierher

Bedingungen, Exemplare sicht aus, kön

Schreibgebühren abschrifflich bejogen werden.

Erfurt, der Königliche

liegen

1893.

J. V.: Sautter.

Bekanntmachung. . öffentlichen Verdingung soll d 165 000 Stück Scheibenbildern, un:

ick zum Gewehr 88 und Carabiner 85e

auf Donnerstag,

den Uhr,

Vormittags 11

7

ihr genau den Bedingungen jßig verschlossen mit Scheibenbildern

gehot postmäßi Lieferung von einsenden.

Musterangebote und iesseitigen Bureau en Einsendung

Mufter⸗ zur Ein⸗ auch von 4 * 25. Februar 1895.

Tircction der (Gewehr fabrik.

7 2. Vir

im Sitzungsaale

Vierte

Beilage

zum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 28. Februar

M 51.

Verkäufe, Verpachtungen,

71929

vom U Ende, . . t diesseitigen Fabrik voraussichtlich entstehenden alten

Mater

Unter suchun gs Sachen. .

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invalidftäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

D 2 de

Oeffentlicher Anzeiger.

D D COO = 8

Verdingungen r. .

Bekanntmachung. ; Im Wege der öffentlichen Verdingung sollen die m 1. April 1893 bis Ende März 1894 bei der ialien und zwar: 10 000 k 20000 . 1500 en. 50 000 Dreh⸗ resp. strockene) und Frässpähne (mit Oel ge tränkte) aus Eisen bezw. Stahl meistbietend verkauft werden. . ist Termin auf Dienstag, den 14. März er., Vormittags EI Uhr, im Bureau ] der unterzeichneten Direction anberaumt. Kauf⸗ ; lustige wollen ihr gengu den Bedingungen ent⸗ sprechendes und mit der Aufschrift: . „Verdingung auf den Verkauf alter Materialien versehenes Angebot bis spätestens zur oben an benen Zeit, postmäßig verschlossen, portofrei einsenden. ; . . ngungen und Musterangebote liegen im dies— itigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Finsendung von 1 6 abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 25. Februar 1893. . . Königliche Direction der Gewehrfabrik.

5) Verloosung ꝛc. von Werth— papieren.

55531] Bekanntmachung. k Bei der am 8. d. M. behufs Amortisation der städtischen Anleihe aus 1885 erfolgten Aus loosung von Obligationen der Stadt Siegen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: . Buchstabe . 31 36 38902 Buchstabe H. 135 397 500 2716 ,, Buchstabe C. 10947 841 810 966 J 84 1050 819 986 36060 . Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus— zahlung der Beträge derselben erfolgt vom a3 April 1893 ab bei der Stadtkasse zu Siegen. Mit dem J. April 1893 hört die Verzinsung auf und der Be⸗ trag etwa fehlender Zinsscheine wird an der Valuta gekürzt. ,, den 13. Dezember 1892. Der Magistrat.

ungefähr altes Flußeisen, Gußeisen,

Bohrspähne

150 000

2000 6

1000

Bekanntmachung. ,

Von u A oοigen Stadtanleihescheinen KLitt. H. sind die Nr. 67 und 71 über je oo 6. und die Nr. 130 über 509 n ausgelvost worden. Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit zum 1. April 1893. Die Angz ahlung des Rominalbetrages und der bis 1. April 1895 auf. laufenden Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Baut haus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe, der Inleihescheine, der Talons und sämmtlicher Zins⸗ scheine, auch derjenigen für die späteren Fälligteits Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag

38688

termine.

gekürzt. Grabow a. nt.

die

837121 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 2! Yo

Insterburger Stadt Anleihescheinen EV, Emis

sion sind in der Magistratssitzung am 22. Sep⸗

tember 1892 folgende Nummern zur Einlösung ge—⸗

O., den 4. Oktober 1892.

Der Magistrat.

zogen worden: zogen en gh 2s, e überhaupt 11 Stück zu 500 Diese Kapitalbeträge werden Anseihescheine hierdurch mit n ff dern , ff kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld. ., nebst Talons am 1. Myril 1893 bei unserer Stadthaupttasss in n. un nehmen, indem mit dem 31. März 1893 die Ver— zinsung aufhört, Die in früheren sämmtlich eingelöst. . Insterburg, den 22. Zeptember Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

354 367 515 655 5500 M.

den Inhabern der

Jahren gezogenen Stücke sind

60989 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am

1. Juli 189 zu tilgenden Auleiheschelne der Btadt Ostromn sind folgende Stücke gezogen

worden: ö. Buch stabe A. Ni 23. 6

3) 9. Ni

1

101, 123 le 500

16, 4h, hh, und 230 über 18, 7, 115, 140, 185, 26 und i858! über je 200 Die Inhaber dieser Auleihescheine werden usge fordert, bieselben nebst ken bash sehörigen Jins scheinen pom detz Nennwerthé bes bern ; ern i ed ihn ben 0. Dezember 13h

37950) le

Stadt Norden

0 und 81 über je 100046 191

1. Jul 18un ah gegen Erhebung z siesigen Küämmereikasse

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi giums vom 20. März 1882 heute lusloosung der Schuldverschreibungen vom 12. Mai 1882 sind ge Litt. A. zu 1000 s Nr. 3 4 3. Litt. E. zu 500 S. Nr. 24 47 70 u. 9:

Einlösung am 1. April

zur Verzinsung der Del5zllt lug Di

aufhört.

Norden, den 29. September 1892. Der Ma sistrat.

5v*

50839 19. Oktober 1388 ausgege

egiums vom eihescheinen 321. Dezember 1888 werden fol

ssiügust 1 2 ** oste Stücke zur Rück

11

onde U

U

Linden,

- . Langensalza'er Stadt⸗Anleihese in öffentli igistratssitzung heute ausgel Stadt- Anleiescheine zur Rückzahlung unsere Stadt⸗Hauptkasse auf den 1. 1893 gekündigt: über 1000 Buchstabe A. Nr. 96 6 Buchstabe HB. Nr. 62

er 200 S Buchstabe C. 1346 1500 Me

De

1. April auf. Langensalza,

* 13893

Bekanntmachung.

Bei heutigen siebenten Verlo

Tilgung der K G igen

Sr m gnlel 5 vom 30. März 1887 sind

gende Nummern gezogen worden: 1 itt, D. A 1000 M

328 340.

2) itt . 3 500 M 293 329.

3) Titt. E. à 200 A6.

Diese Anleihescheine werden

. der .

Nr. 15 23

Nr. 104

Nr. 36 52.

hierdurch

zur

kasse oder bei oder deren Commandite in Frankfurt a; M Langenschwalbach, den 24. August 1892. Der Bürgermeister. Höhn.

31440 Bekanntmachung.

leihescheinen, welche Privilegiums vom H. S0 000 M ausgegeben mern gezogen:

, . 2) Jitt. B. Nr. 60 über 500 M6

Oktober 1885 in Höhe

zum 1. April E893.

folgt gegen bloße Rückgabe y faͤlli dor Zinsscheine, beziehungsweise des Anleihescheines der hiesigen Kreis⸗Communalkasse. Die Verzinsung, der ge hört mit dem 1. April 1893 auf. Neidenburg, den 18. August 1892. Schultz. 37949 Bekanntmachung. Bei der am logsung der liums vom Nuleiheschein der Stadt 300 000 ie sino folgende Nummern welche hiermit werden: . 9 WBuchstabe X. Mu ͤ 8 Wuchstabe Me nnr Der Nennwerth di Rückgabe dem zablungstermine 1 und den Anwetsungen Lom A der Stadttasse in Ronsdorf nehmen Vle er Vi 212 Kapital in Abzug gehrgch

Roned rf den 29 2 tem he Der Wnrgermeisten y 1 Lülle

au

Ronsdorf

zum

9 der selben

M nun vergtnsn

] * Netrag 11 eon

.

Her Wiassistrni

= Von den auf Grund des stattgehabten 4 t Anle der des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes ind nach zogen: l m Jah

Die betreffenden Schuldverschreibungen werden den Inhabern ; .

mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem ge— dachten Termin ab die Schuldverschreibungen ie folgt bei der hiesigen Kämmereikasse.

1 3) Von dem

gekündigter Die Einlösung er⸗

der Stadtgemeinde Linden vom

=. zum 1. April 1 893 geki ndig

durch J April

Langenschwalbacher vr. 1. Avril 13

Rück zahlung auf den 30. März 1893 gekündigt und sindet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt der Deutschen Genossenschafts— bank von Sörgel, Parrisius C Ce in Berlin

Bei der am 23. Juli er. stattgefundenen Aus—

s 19 . 696 j . D * loosung von Neidenburger vierprocentigen An—⸗ auf Grund des Allerhöchsten worden, sind folgende Num⸗ 37 74 und 89 über je 200 46 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen er— der fällig geword

gekündigten Anleihescheine

Der Kreis Ansschust des Kreises Neidenburg.

28. September 1892 erfolgten Aus Grund des Allerhöchsten Privile⸗ . März 1890 ausgegebenen Ryo / igen

gezogen worden

1. NMypril 1893 gekündigt

(X 66

Bekanntmachung. nr Allerhöchsten P

33262 ten Anleihescheinen

4

orf: .

vom 6 Februar 1888 ausg des Tilgungsplanes zur Einziehung ausgeloost worden:

1) Von dem Buchstaben A.

die Nummern 5 75 258

83

1893 2) Von dem Buchstaben L.

188 241 325 3

Buchstaben C.

280 3 18 * 74 * 41

die Nummern 7 85 die Nummern 49 171 656 660 707 979.

Die Inhaber werden aufgefor Anleihescheine nebst den noch ni Zinsscheinen und den hierzu hörigen Zi Anweisungen vom 1. April 1893 ab Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes W., Victoriastraße 18, einzureichen und werth der Anleihescheine dafü

nehmen.

Mit dem 1. April 3 hört ausgeloosten Anleihescheine auf scheine r zerthl Berlin, den Se Der Director de

* 81

Berlin

88

Bekanntmachung.

1557 ö 59 i J

Allerböchsten Juli 1881 und Anleihescheine

ind

ausgefertigten Jerichow I. worden:

I. Ausgabe, Buchstabe E. Nr. 600 S, Buchstabe C. Nr. 27 143 à II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 1000 S, Buchstabe H. Nr. 9 91 13 6, Buchstabe C. Nr. 73 über Ausgabe, Buchstabe A. Buchstabe H. Nr. 28 Buchstabe C. Nr

Nummern

folgende

A 500

III. 00

069 1 dꝛ

munal⸗

8616

Rückstãndig mr

vr .

* =

Genthin, den 25. Septemhe Die E hausecbau- des Kreises Jer

I TS .

Bekanntmachung

vom 20. fertigten und auf de anleihescheinen der

1m am

18 ö

19. v. M. folgend a. aus der Anleih Litt. A. Nr. 57 60 1 Litt. ER. Nr. S7 185 1 Litt. C. Nr. 8 à 200 6 b. aus der Anl Litt. A. 26. Litt. B. Litt. C. ausgeloost wor

8 ie

eihe vom Jahre 1891 über 1M

von

April be hu

Barn e Ce zl nd der in D

4 Kapitalien er bis dah Kämmereikasse hiersel dit

Und 2

enen

er bei

Stadtanleihescheine noch rückständig. Die Einlösung

Erinnerung gebracht Tangermünde, den 1. Scxte Der Magistrat

ies er

161 1

über

[28923 Bekanntmachung

Be um 2 dw Bei der Ausloosung von Od

gationen des Warkgrafthans Oder ia- *

Königlich Breustischen Antheis— -

Nummern gezogen

egen Serie JI. Lit. A.

dies ia bringen levlabtigen

über 10 Nenn .

1 ri—

[ 6 *

; 81 Min ri, N oer Ro Mehn r a . R. Une, m, n. 3 Di den d When n nn , n n

Veen e he n Wee de 1 é

28

8 3 2