Genosenschafts⸗Negister.
Rernburz. 71794 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fo 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo der Vorschusverein zu Nienburg, Saale, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafipflicht“, eingetragen steht, ist heute in Kübr. III. nachgetragen worden, daß der Rentier August Lederbogen in Nienburg a. S. in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 14. Februar 18593 an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Korbmachermeisters Karl Ruder auf die Dauer pon 3 Jahren in den Vorstand als Controleur ge⸗ wählt ist. Bernburg, den 24. Februar 1893. f Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pich ier.
1
71436
Einbeck. Im hiesigen Genossenschastsregister ist
zu der Firma Eredit⸗ und Spar⸗Verein zu Ein⸗ beck, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom 22. d. M. eingetragen:
„Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom J]. Fe⸗ bruar 1893 ist der Schuhmachermeister C. Diedrich in Einbeck zum Kassen⸗Controleur und damit zum stellvertretenden Director gewählt (G6 17 der Sta—⸗ tuten).“
Einbeck, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Heidenheim. ; 71600 Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das hiesige Genossenschastsregister Band III. Bi. 31 ist heute die Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Hoheumemmingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hohennemmingen eingetragen worden. . Das Statut ist vom 21.22. Dezember 1892. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im „Grenzboten.. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenchaft ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: JI) Joh. Georg Sautter, Vorsteher, 2) Leon⸗ hard Bosch, Stellvertreter desselben, *) Martin Renner, sämmtlich in Hohenmemmingen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Den 23. Februar 1893.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
Münster i. W. Bekanntmachung. 71438
In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Waaren⸗Verkanfsstelle des Beamten-⸗Bereins zu Münster i. W. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes vermerkf:
Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Eisen— bahnfecrekär Paul Sanftleben zu Münsten ist der Kanzlist Carl Wendeler daselbst als Mitglied in den Vorstand eingetreten. =
Münster, den 10. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ramslau. Bekanntmachung. 71439
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Firma „Nams lauer Brotbãckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu DeutschMarch⸗ vitz, Kreis Namslau, eingetragen worden,
Ber Gesellschaftspertrag ist am 10. September 13892 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Müllerei⸗ und Bäckerei- Producten, ins besondere von nahrhaftem, billigeren Brot für die Genossen, deren Dienstboten und Arbeiter. Der Verkauf von Produkten an Dritte ist nicht ausgeschlossen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft durch das Namslauer Kreisblatt.
Den Vorstand bilden mindestens 3 von der General⸗ versammlung auf 3 Jahre zu wählende Mitglieder, zur Zeit:
3. der Vorwerksbesitzer Alexander Brauner zu Wilkau, als Vorsitzender,
b. der Rittergutsbesitzer Adolf Ackermann zu Jauchendorf,
C. der Königliche Domänenpächter Otto Hoff⸗ mann zu Skorischau.
Erklaͤrungen und Zeichnungen namens der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Unterschrift mindestens zweier BVorstandsmitglieder unter der Firma der Genossen⸗ schaft.
Der Geschäftsantheil beträgt bo M; jeder Genossen, schafter haftet für den einzelnen Geschäftsantheil mit einem Betrage von 250 S6. Ein Genossenschafter darf nicht mehr als 50 Antheile besitzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Namslau, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oehringen. Bekanntmachungen 71441 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Ober⸗Amtebezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Oeh⸗ ringen. — 2 Datum des Eintrags: 22, Februar 1893. 3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehens⸗
kaffenverein Büttelbronn eingetragene Ge
nofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in üntermaßholderbach, Gemeinde Büttelbronn. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das
Statut ist vom 7. Februar 1893. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern
die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb
beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mühig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vereins können nur zur selbst⸗ ständigen Vermögensverwaltung berechtigte Ein⸗ wohner der Gefammtgemeinde Büttelbronn sein, welche sich im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte befinden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks (Hohenloher Boten).
Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit lieder des Vorstands, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 *½ und darunter genügt die Unterzeichnung vom Vorstand dazu bestimmter Vorstandsmitglieder.
Der Vereinsvorstand besteht aus 5 Mitgliedern und nach der Wahl vom 7. Februar d. J. derzeit aus:
1) Schultheiß Brümmer in Untermaßholderbach, Vorsteher,
27) Friedrich Megerle. Gemeinderath daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Ghristian Bort, Gutsbesitzer daselbst.
4) Gottfried Endreß, Gutsbesitzer in Obermaß⸗
holderbach, —
5) Gottlieb Strecker, Gutsbesitzer in Büttel⸗
bronn.
5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
3. B.: Stellv. Amtsrichter Jehle. Ottweiler. Bekanntmachung. 71808
Auf Verfügung vom 18. Februar 1893 wurde am selben Tage bei dem unter Nr. 11 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Consum⸗ Berein eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Kaisen in Spalte 4 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1893 wurde Franz Ziegler, Bergmann zu Kalfen, an Stelle des Nicolaus Woll in den Vor— stand gewählt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Ottweiler. Bekanntmachung. 71807 Auf Verfügung vom 18. Februar 1893 wurde am 20. dess. Mts. bei dem unter Nr. 20 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Allgemeinen Consum— und Genossenschafté⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wemmetsweiler in Spalte 4 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1893 wurden in den Vorstand gewählt: Ferdinand Meiser, pens. Bergmann zu Wem⸗ metsweiler, zum Präsidenten, Johann Kiefer, penf. Bergmann zu Wemmets⸗ weiler, zum Vicepräsidenten, Peter Woll Schuster daselbst, zum Schriftführer, Andreas Weiskircher, pens. Bergmann daselbst, zum Kassirer, Mathias Bauermann JI., pens. Bergmann da— selbst zum Beisitzer. Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Pless. Bekanntmachung. 718091
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 62 zufolge Verfügung von heut eingetragen worden:
Spalte 2:
Kasinogesellschaft Plesz Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Pleß.
Spalte 4:
T Die Genossenschaft bezweckt die Beschaffung und Unterhaltung eines eigenen Gebäudes nebst Garten zu geselligen Zusammenkünften, sowie der dazu erforderlichen Wirthschaft, verbunden mit einem gemeinschaftlichen Ankauf von Wein, Bier und anderen Genußmitteln und Lebensmitteln im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
p. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 25 6 Jeder Genosse kann sich auf höchstens 10 Geschäftsantheile à 25 6 betheiligen.
c. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger. d. Den derzeitigen Vorstand bilden die Herren: 1) Major a. D. und Post-⸗-Direetor Ulfert,
2 Fürstlicher Ober⸗Rentmeister Peschel,
3) Gymnasial⸗Oberlehrer Dr. Müller,
sämmtlich in Pleß.
é. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch fämmtliche Mitglieder kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß sämmtliche Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ples, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. Bekanntmachung. 70663
In unserem Genossenschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:
bei Nr. 1: Vorschuß⸗Verein zu Rügenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spalte Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft?: Der zufolge Verfügung vom 29. September [sh am 30. September 1892 eingetragene Vermerk, betreffend die Beschlüsse in der Generalversammlung vom J. März 1891, ist zufolge Verfügung vom I5. Februar 1893 gelöscht am 15. Februar 1893.
Rügenwalde, den 15. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Sanrhbrüchten. Bekanntmachung. UI85810] Auf Grund der Anmeldung vom 16. Februar er. wurde die Genossenschaft unter der Firma Arbeiter Eonfum Verein St. Johann Saarbrücken, mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze zu Saarbrücken, unter Nr. 48 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen. Das Stakut wurde unterm 5. Januar er, auf— gestellt und von den anwesenden Genossen genehmigt. Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirah⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ samen Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, der⸗ selbe zeichnet für den Verein in der Weise, daß
nöthigen Geldmittel in verzintlichen Darlehen zu
unter dem Firmenvordruck der Genossenschaft die
5 Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift etzen.
Die Bekanntmachungen für den Verein geschehen durch Aushang im Geschäftslocale und in der Zeitung Bote an der Saar.
Die Haftsumme ist dem Geschäftsantheile gleich und beträgt drei Mark.
In der Generalverfammlung vom 5. Januar er. wurde der Aufsichtsrath und der Vorstand gewählt, letzterer besteht aus den Genossen Ernst Hilbig, Tischler, und Karl Lauer, Tischler, beide zu St. Johann wohnend.
Die Einficht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Saarbrücken, 27. Februar 1893.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Traunstein. Bekanntmachung. 71811
Betreff: Mauerkirchen ⸗Antworter Darlehens⸗
kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
In der Generalpersammlung vom 20. November 1857 wurde an Stelle des wegen Ablebens ausge— schledenen Vorstandsmitgliedes Franz Voggenguer ber Bauer Clement Ellmayr von Antwort gewählt.
Traunstein, am 21. Februar 1893.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.
Urach. Bekanntmachungen 71812 über Einträge im Gensssenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er—
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗
register geführt wird: K. Amtsgericht Urach.
2) Datum des Eintrags: 18. Februar 1893.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignlederlassungen: Gewerbebank Metzingen C. G. mit uubeschr. Haftpfl. Metzingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Berechtigung des Herrn Emil Wildt, früheren Apothekers in Metzingen, mit einem Vorstandsmitglied rechtsgiltig für die Genossenschaft zu zeichnen, ist er⸗ loschen.
Z. B.: Hilfsrichter (Unterschrift).
71813 wolrenhbüttel. In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma:
„Cousum⸗-Verein Beddingen, e. G. m. u. 2
Folgendes eingetragen:
Der Handelsmann Fritz Papendorf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Forstaufseher H. Dormeyer, in Beddingen in den⸗ selben als Geschäftsführer eingetreten.
Wolfenbüttel, 22. Februar 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
* 14 Konkurse. 71639 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unter der Firma „Gebrüder Spelsberg“ handelnden Fabrikanten Gustav Adolph Spelsberg zu Mühlenrahmede wird heute, am 23. Februar 1893, Nachmittags b Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons von Altena wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 13535 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls üher die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. März 1893, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Mai 18933, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas 'schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1893 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena. 71604 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Robert Hermann Buschbeck in Dorfschellenberg ist am 24. Februar 1893, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Anmeldetermin: 22. März 1393. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am L. April 18923, Vorm. 10 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Augustusburg: Brückner. 71638
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Oppenheim hier, Blumenstraße Nr. 68 (Wohnung Ifflandstraße 2), ist heute, r g. . Fon dem Königlichen Anitsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. März 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mair 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forberungen bis 6. Mai 1893. Prüfungstermin am 5. Juni 1893, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 25. Februar 13893.
During, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
71627 Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 3. Februar 1893 ge⸗ storbenen Tischlers Karl Friedrich Wagner in Berlin, Grüner Weg Nr. z0, beantragt ist, wird der verwittweten Frau Tischler Anna Pauline Emma Wagner, geb. Kern, hier, jede Veräußerung und Ver pfändung, sowie sonstige Entfremdung von Nachlaß⸗ gegenständen untersagt.
Berlin, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
716531 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Musikalienhändlers Carl Friedrich August Meinhardt, in Firma A. Meinhardt, Feldstraße 67 hierselbst wohn⸗ haft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr: Bulle hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1893 einschließli Anmeldeftist bis zum 31. März 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. März 189, Vorm. IRI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. April A893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 25. Februar 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
2
71631
Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Hermann Edwin Leonhardt hier (Kreutzerstr. 14) wird heute, am 25. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Conrad hier, Pillnitzerstt. 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 1. April E83, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 22. März 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
71625 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Wienicke zu Eberswalde ist heute, am 23. Februar 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ furs verfahren eröffnet. Der Stadtrath August Lauten⸗ schlaeger ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon; kursforderungen sind bis zum 24. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl“ eines anderen Ver⸗ walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 1260 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1893, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 8. April 1893, Vormittags 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in. Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. April 1893 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 23. Februar 1893.
Kausmann, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71615 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.
Ueber das Vermögen des Richard Munding- zum Gambrinus in Ehingen ist heute am 24. Fe⸗ bruar 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Hubbauer in Ehingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter und An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis 28. März 1893. Der allgemeine Wahl und Prü⸗ fungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen ist auf Mittwoch, den 5. April 1893, Vormittags 8 Uhr, anberaumt.
Den 24. Februar 1893.
Schnekenburger, Gerichtsschreiber.
71647 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Fer⸗ dinand Kattner in Roda wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1853, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursperwalter: Rechtsanwalt Pohl in Frohburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. März 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Frohburg. Windner. Veröffentlicht: Werner, G.-S.
71652 Bekanntmachung. Im Namen
Seiner Majestät des Königs von Bahern haf das Kgl. Amtsgerichts Fürth unterm 24. d. M., Mittags 12 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:
(Gz wird über das Gesellschaftsbermögen der Com manditgesellschaft H. Rüdiger Eie in Fürth der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter der Rechtsanwalt Scherer in Fürth ernannt. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 19. März e. Nachmittags A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 8. April, Vormittags 9 Uhr, Feidesmal' Zimmer Nr. 18/1. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis Donnerstgg, den 30. März er., offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 25. März e.
Fürth, den 25. Februar, 1893, U
Herichtsschreiberei des. Königlichen Amtsgerichts.
(L. S.) Hellerich, Kgl. Secretãär.
71833 Konkursverfahren. . . Uecker das Vermögen der Kleinhändlerin Sophia Arians zu Walbeck, Kreis Geldern, ist heufe, am 24. Februar 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Konkurs sorde⸗ rungen sind bis zum 29 März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. April 1863. Vormittags 11 Uühr, vor dem unter= zeichneten. Gerichte, im Nathhause, zu Geldenn. Bffener Arrest und Anzeigepflicht bis 22. März 1893. Königliches Amtsgericht zu Geldern.
71636 Bekanntmachung. .
Uchel das Vermögen des Kanfmanng R. W, Hannesen zu , , . st heute, Vormittags Fir ühr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechte. anwalt Kaufmann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Glãublgerversammlung am ze, März 1593, Vormittags 11 ÜUhr⸗
Termin zur Prüfung der bis zum 29. März 1393 anzumeldenden Forderungen den 2. April 1893, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 29. März 1893.
Gelfenkirchen, den 26. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 71648 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Christian Kührt in Ichtershausen ist heute, am 25 Februar 1893, Mittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. März 1893, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 16. März 1893.
Gotha, den 25. Februar 1893.
Lange,
Gerichtsschreiber des H. S. Amtsgerichts. VII. T7628
Ucher das Vermögen des Landwirths und Vieh⸗ händlers Heinrich Scheidig in Spechtsbrunn ist am 24. d. Mis, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; der Herzogl. Gerichts⸗ vollzieher Kaiser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März d. J. Anmeldefrist bis zum 20. März d. J. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses 2c. und Prüfungstermin am 29. März 18823, Vormittags 9 Uhr.
Gräfenthal, den 24. Februar 1393.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. (gez) Heyer.
Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des §z 103 der Konkurs⸗Ordn. bekannt gemacht.
Gräfenthal, 24. Februar 1893.
Schultze, Gerichtsschreiber. 71619
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Rosenberg in gleichnamiger Firma in Han nover, Schmiedeftraße 52, Filiale Perlstraße 12, wohnhaft Raschplatz 5, ist am 25. Februar 1893, Mittags 12 Ühr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schwabe in Han⸗ nover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1893. Anmeldefrist bis zum 1. April 1895. Erste Gläubigerversammlung Montag, 20. März 1893, Vormittags 10 lihr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, 17. April 1893, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, 25. Februar 1893.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.
71654 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzwaarenhändler Geschwister Amande und Ida Schweichler hier, Schloßberg Nr. 1, ist am 24. Februar 1393, Vormittags lor Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter isf der Kaufmann Lundehn hier, Tragheimer Pulverstraße Nr. 14. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1893, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 29. April 893z, Vorm. iü0 Uhr, im Zimmer Nr. 18. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 893.
Königsberg i. Pr., den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. VIILa.
71835 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Gottlieb Konopatzki hier, Wiese Nr. 21, ist am 24. Februar 1895, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 31. März 1893. Erste Gläubigerversammlung den 18. März 1893, Vorm. 10) Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 27. April L893, Vorm. 12 Uhr. Efern, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1893.
Königsberg, den 24. Februar 1893.
Köntgliches Amtsgericht. VII a. 716440
Ueber das Vermögen Emilien Helenen, verehel. Heinrich, geb. Müller, Inhaberin eines Möbelgeschäfts zu Leipzig ⸗Volkmarsdorf, Kirchstr. 96, ist heute, am 25. Februar 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwakter: Herr Rechtsanwalt Edwin Müller hier. Wahltermin am A6. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. März 1553. Prüfungstermin am E60. April 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. März 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II, den 25. Februar 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.
71932
Ueber das Vermögen des Bildhaners Carl Georg Gottlieb Meyer von hier ist am 24. Fe⸗ bruar 1893 daz Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter Rechtsanwalt Arthur Kulenkamp von hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 18. März 15393. Erste Gläubigerversammlung 14. März 1893, Vorm. 1H Uhr, allgem. Prüfungstermin 28. März 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 24. Februar 1893.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
71626] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des alt Jakob Reser, Bauers in Nassach, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter; Amttnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest und Anzeigefrin bis 29. März 1893. Anmelde⸗ . bis 29. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. April 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.
Den 24. Februar 1893.
Gerichtsschreiber Gottschick.
71836 Bekanntmachung.
Ueber das Vermössen des früheren Besitzers, jetzigen Verwalters Rudolph Flindt in Barendt ist am 25. Februar 1895, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bentz in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 1. April 18935. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 18. März 1893, Vormit⸗ tags 19 Ühr. Prüfungstermin den 14. April 1893, Vormittags 11 Uhr.
Marienburg, den 25. Februar 1893.
. Kumm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T1821] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom 25. Februar 1893. Vormittags 10 Uhr ist über das Vermögen des Kaspar Keller, Winzer, in Ruppertsberg wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der Geschäftsagent Karl Jung hier als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 20. März 1893 und die An⸗ meldefrist auf 25. März 1893, der Wahltermin auf 2H. März 18934, und der Prüfungstermin auf 6. April E893, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude hier — Zimmer Nr. l, festgesetzt worden.
K. Amtsgerichteschreiberei Neustadt a. Haardt,
den 25. Februar 1893. Serr, K. Secretär.
71618 Bekanntmachung.
Der diesgerichtliche Konkurseröffnungsbeschluß vom 8. Februar 1893 wird dahin berichtigt, daß der Gemeinschuldner nicht Georg Joseph Krafft“, sondern „Karl Joseph Kraft“ heißt und sein Ge⸗ schäft nicht unter der Firma „G. J. Krafft“, sondern unter der Firma „C. J. Kraft“ führte.
Nürnberg, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Ziegler.
Zur Beglaubigung:
Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
CL. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
9
71828 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Kürschners und Handelsmanns Abolph Otto Morgenstern in Sberwiesenthal ist heute, am 25. Februar 1895, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bürgermeister Paul Richter in Oberwiesenthal. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis 28. März 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlüng: 260. März 189. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 7. April E8B:3, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. März 1893.
Sberwiesenthal, den 25. Februgr 1893.
; Königliches Amtsgericht.
sHr. Reppchen. Veröffentlicht: Kraft, Gerichtsschreiber.
71829 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Michael Längle, Photographen und Kaufmanns in Ravens⸗ burg, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin Freitag, den IO. März 1893, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 7. April 189, Nachmittags R Uhr. Anmeldefrist für, die Masseschuldner und Besitzer von Massegegenständen bis 28. März 1893.
Den 24. Februar 1893.
Amtsgerichtsschreiber Herrmann.
71820 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der zu Remscheid⸗Hasten am 20. Dezember 1892 verstorbenen Wittwe Wilhelm Kuhlen, Lisette, geb. Holverscheid, Inhaberin cines Grobschmiedegeschäftes, ist heute, den 260. Februar 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, Abtheilung J., hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der zu Remscheid wohnende Rechts— anwalt Seeles. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Freitag, den 24. März 1892, Vormittags Ei Uhr, vor dem bezeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1555. Frist zur Anmeldung der Konkursͤ— forderungen bis 18. März 1895.
Remscheid, den 20. Februar 1893.
Barth, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71646 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Mareuse in Reppen ist heute, am 24. Februar 1853, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnek. Der Spediteur Schneider hier⸗ selbst ist zum Konkursverwalter, ernannt. Konkurs ⸗ forderungen sind bis zum 20. März 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin an 28. März 18933, Vormittags IRI Uhr, vor hiesigem Amtsgericht. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1893.
Reppen, den 24. Februar 1893.
Wardsack,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71650 onkursvverfahren.
Ueber den Nachlaß des Steinhaners und Stein⸗ bruchsbesitzers Wilhelm Müller zu Seehausen wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 25. Februar 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Rathmann und Zimmermeister Christian Schorkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 26. April 1893 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl einetäz anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1893, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ben 23. Mai 18923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtz⸗
masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
an. den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
14. März 1893 Anzeige zu machen.
Seehausen, Kr W., den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
71823 Konkursverfahren.
Zu dem Nachlaß des Hausbesitzers und Hand⸗ arbeiters Gottlieb Friedrich Mai in Mohorn wird heute, am 24. Februar 1393, Nachmittags K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Ortsrichter Schurig in Meohorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mär; 1893. Anmeldefrist bis zum 24. März 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 20. März 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 8. April 1893, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Tharandt, den 24. Februar 1893. (gez.) Scheufler. Bekannt gemacht durch: Hertwig, G.⸗S.
71642 Amtsgericht Varel J.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Georg Maagaß zu Varel, vertreten durch seinen Abwesen heitscurator Rechnungssteller Brunken in Varel ist am 22. Februar 1893, Abends 65 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Brunken in Varel. Anmeldefrist bis 25. März 1893. Erste Gläubigerversammlung am 16. März 1893, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1893, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1893.
1893. Februar 22.
(gez Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtsschr.-Geh.
71641 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrknechts Heinrich Karl Friedrich Schmidt zu Wiesbaden ist heute, am 25. Februar 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Kon⸗ kursforderungen bis zum 18. März 1893. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Sams⸗ tag, den 25. März is, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 25. Februar 1893.
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71817 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Arnold Beaujean, Margaretha, geb. Paulszen, Kauffrau in Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom lämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.
71818 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Schmitz in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 15693 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Dilthey.
71611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häuslings und Viehhändlers Ludwig Mahl⸗ seldt in Gilten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ahlden, den 22. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. 71651 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Dicken hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Januar 1893 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme, der Schluß⸗ rechnung wird auf den 16. März 1893 im Sitzungs—⸗ saale, Nachmittags 5. Uhr, bestimmt.
Barmen, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. JI.
71616 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Itzig ( Isidor) Hirsch⸗ feld, in Firma J. Hirschfeld, Langestr. 23 Wohnung Königsbergerstr. 18) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1892 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Januar 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Februar 1893.
Pes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71632 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandels esellschaft Liebert Marasse hier, Jägerstraße 22, ist infolge Schlußvertheilung nach Äbbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 22. Februar 1893.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
71634 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Johann Anton Richard Hawlitscheck, in Firma R. Haw⸗ El er. Invalidenstr. 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von CGinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden i nee, Schlußtermin auf den 25. März 1893, Nach mittags 2] Uhr, vor dem öniglichen Amts. gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Vof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 23. Februar 1893.
. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
71624 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das nachgelassene Ver= mögen des am 10. April 1892 zu Groß Lichter⸗ felde verstorbenen Schlossermeisters Wilhelm Fischer ist heute infolge Schlußvertheilung der Masse aufgehoben worden. Berlin, den 22. Februar 13893.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17:
Schilling, Actuar. 71609 Konkursverfahren. z Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Seeger zu Steglitz Teichstraße 23, ist heute infolge Schlußververtheilung der Masse aufgehoben worden. Berlin, den 22. Februar 1393.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amksgerichts 11. Abtheilung 17:
. Schilling, Actuar. 71643] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Goöoldarbeiters Carl Sahlmüller in Bielefeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 109. März 18923, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bielefeld, den 18. Februar 1393. Döring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
71607 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Eduard Mertz zu Brieg wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Brieg, den 23. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
718221 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jonas Oppenheimer zu Camen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zue Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverʒzeichnig und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 23. März 18923, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Camen, den 24. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen der C ittwaaren und Posamentenhändlerin Ida cha, verehel. Martin, in Chemnitz wird na, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Ehemnitz, den 24. Februar 1893. Königliches Amtsgericht, Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, GS
71603]
er 4 Das
8
71605 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Fabrikbesitzers Karl Gotthilf, Löschner Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 25. Februar 1893.
Königliches Amtsgericht, Abth. B. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G. ⸗S.
71834 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Ernst Stobbe zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß= verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 14. März 1893. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht XI. hierselbst, Zimmer 42, auf Pfefferstadt bestimmt. .
Danzig, den 22. Februar 1893.
Grzeg orzewski, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts XI.
71613 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Georg Thomas zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück-· sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. März 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, be- stimmt.
Forst, den 24. Februar 1893.
Marchand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71622 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Daus Nickel u Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 189 *. Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstraße 53 / d, Zimmer Nr. II, anberaumt. 4
Frankfurt a. O., den 22. Februar 1893.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
*
71827] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Üüber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Schenk Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der —
1893, Vormittags 10 Ute, vor dem Ron lichen Amtsgerichte hierselbst DOderstragze hd / Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. D., den 24. Februar 1893. Va vnn, Gerichts schreiber des Koni glichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
angemeldeten Forderungen Termin auf den BX. Marg
R