8
*
; 1 w — — — =
Deutscher Neiehs⸗Anzeiger
Ber Bezugspreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
und
353 — 9 * e,, af n ,, für den Raum eiuer Nruchkzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Ne,,
für Berlin außer deu Post-Anstalten anch die Erpedition . . des Aeutschen Reichs Anzeigers
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne Uummern kosten 25
und Königlich Rreußischen Ktaats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32
März, Abends 183.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru iht:
bei
dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Auhn zu Friedenau Berlin, bisher am Kön igs , n, Realgymnasium zu
Berlin, und dem Zeug⸗Hauptmann a. Keck zu Gütersloh
ö.
Kreise W ziedenbrück, bisher vont Artillerie⸗Depot in pandau, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem General⸗-Lieutenant z. D. von Ba rtenwerffe er
zu Metz, bisher Commandeur der 34. Division, den König⸗ lichen Kronen⸗-Orden erster Klasse,
12 (2.
dem Oberst-Lieutenant a. D. Stenzel zu Berlin, bisher
ö.. suite des Infanterie-Re . von Wint erfeldt
Oberschlesische) Nr. 23 und Abtheilungs-Chef im Neben—⸗ *
Etat des Großen Generalstabs, dem Stadtrath und Stadt⸗ ältesten, Commerzien⸗Rath Ful iu 8 K allme yer zu Erfurt und dem Postdirector Habersang z . ,, 3. M.)
den
Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie . dem Pastor Kranold zu . und dem Kaufmam
Adolf Borchers ebendaselbst die . am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der K . haben Allergnädigst geruht: den Hauptmann a. D., Land und Kreisdeputirten
Anton Freiherrn von * e ö Hochzehren bei Marienwerder,
en Lieutenant der Reserve des Cürassier-Regiments Graf
Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3 und Rittergutsbesitzer Alfred Benedict von Heyking auf Trunklack bei Nordenburg in Ostpreußen
Landrath Adolf von Thadden zu Mohrungen,
Premier⸗ n gn, der Reserve des Ml anen⸗Regiments
von
Daljer Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches)
Nr. 3 und Majngratsbesiher Alfred Freiherrn von
Hoverbeck genannt von Schoenaich auf Klein⸗Tromnau
in Westpreußen,
Hauptmann und Vorstand des Festungsgefängnisses in
Neisse Julius von fe -.
Priwatgele hrten ö Gruner zu Berlin Hauptmann und Batterie h . Feld Artillerie Regiment
General Feldzeugmei 6 Brandenburgisches) Nr. 18
Eugen von Norman
Hauptmann und cin 39 agnie⸗Chef im Cadettencorps
Alexander von Zgli: nitzki,
Landrath des Krelses Nieder Barnim Wilhelm von
Waldow zu
n Rittmeister und ö Adjutanten Seiner König⸗
. Ror ven
5 den
lichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen Erich von der Groeben,
Gerichts-Assessor und Rittergutsbesitzer Georg Otto Wedige von Buch zu Lübben in der Niederlausitz, Premier-Lieutenant im 2. Garde⸗ Regiment z. F. Hein rich RTXX. Prinzen Reuß j. L, Durchlaucht, Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Dragoner giegüment Königin von Großbritannien und Irland und Legatio Secretär Dr. jur. Er nst Freiherrn von y Weiss ngen zu Buenos Aires,
Major im Dragoner? Negt nent König Friedrich III (2. Echlesischech Nr. 8 und Adjutanten der 2. Cavallerie Inspection Otto von Beneckend orff und von Hinde nburg,
n deggtiens⸗ Secretär Johann Grafen von Bernstorff
zu Belgrad,
n Kammerjunker und Legations-Secretär Alfons Mumm
von Schwarzen rein zu Bukarest,
Hauptmann und Compugnie⸗ Chef im Füsilier-⸗Regiment Prin Heinrich von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 Gri ch von Hanstein,
Premier Lieusenant 3 Ja snite des Gr oßherzogl ich me kcklen n burgischen Contingents und Rittergutsbesitzer Rochus von Ro cho) w auf Schloß Stülpe bei Luckenwalde, Premier⸗Lieutenant der Reserve des Dragoner⸗Regiments von Wedel (Pommersches) Nr. 11 und Jiittergutsbesitzer Ernst von Berg auf Dubdevitz bei Gingst, Insel Rügen,
Lieutenant der Reserve des Husaren⸗Regiments von . (Brandenburgisches) Nr. 3 und Kammerjunker Günther von Puttkamer auf Schlackow bei Saleske in Pommern,
Lieutenant der Reserve des Dragoner⸗ Regiments Freiherr
den
den
von Derfflinger Yꝛeumaͤrkisches) Nr. 3 und Ritterguts⸗ besitzer Dr. jur. Venz-Gerhard von Blanckenburg auf Strippow bei Kordes shagen in ,
Major und Escadron-Chef im 2 Leib-Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 7 Richard Graf sen Schack von Wittengu, Premier⸗Lieutenant der Neserbe des Leib⸗Cürassier⸗ Regiments Großer Kurfürst SSchlesisches7ꝛ Nr. 1 und Rittergutsbesitzer Felix von Studnitz auf Schönwald bei Rosenberg in Oberschlesien, Landrath Ge org Freiherrn von Zedlitz und Neu⸗ kirch auf Neukirch, Kreis . n eg bessan Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment Fönig Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches? Nr. 10 Woldemar Grafen von Pfeil,
Rittergutsbesitzer Hu hert Freiherrn von dem Bussche— Der Forst⸗Assessor Schilling ist zum Oberförster er⸗ Lohe auf Cösitz bei Radegast in Anhalt, nannt und es ist demselben die Oberförsterstelle zu Erlau im Herzoglich anhaltischen Kammerherrn Gustav Adolf Regierungsbezirk Erfurt übertragen worden.
von . roth a auf 9. öecll linge ö. bei 6 . 8 er 1
n ee , ee , mater e ee o
n , , . . n ö
Hauptmann und Con ipagnle⸗ he ef im 2. See- Bataillon .
Bruno von Hartmann, Der Regierungs-Medizinal-⸗Rath Dr. Siedamgrotzky Hauptmann und Compag nie- Chef im 2. Hanseatischen ist dem Königlichen giegierungs-Präsibenten zu Bromberg über⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 76 von Heynitz, wiesen worden. 6 . kö ö.
Da npimann und Compagnie⸗-Chef im J. Hanseatischen! Der. Kreisphysikus Ir. Wodtke in Dirschau ist aus Infanterie-⸗ Regiment Nr. 76 von Gloeden, dem Kreise Dirschau in gleicher Eigenschaft in den Kreis Thorn Jauptmann und Compagnie-Chef im Lauenburgischen versetzt worden. .
Jäger Bataillon Air 9 Wolfgang von Byern, Der bisherige Seminar-⸗Hilfslehrer Scheibe zu Kreuz⸗
Für sten Alexis zu Bentheim und Steinfurt in burg O.⸗S. ist unter Ernen mung zum orb chen Se minar⸗ Bentheim, rbyin; Hannover, lehrer an das Schullehrer-Seminar zu Münsterberg versetzt Har upimann und Compagnie⸗-Chef im Infanterie Regiment worden.
Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15
von Wrochem,
n Hauptmann àlasuite des Füsilier⸗Regiments von Stein— Betlgnnt mach u nn metz (Westfälisches Nr. 37 und Lehrer an der Kriegs⸗ Im vierten Vierteljahr 1892 haben nachbenannte Aerzte schule zu Engers Georg von Stössel, . nach abgelegter Physikats-Prüfung das . itszeugniß zur Hauptmann und Compagnie-Chef im Königin Augusta Verwaltung einer Physikatsstelle erhalte n: Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 von Heinz, Dr. Ludwig Simons zu Metz
Hauptmann in der 8. Gendarmerie-Brigade Heino von Hr. Carl Elaffen zu Hamburg,
, ,, ö n n, Dr. Georg Schemmel zu Berlin,
Major und Bataillons⸗-Commandeur im Großherzoglich . Paul Schlieper zu Roa Regierungsbezirk
,, Grenadier⸗Regiment Nr. 89 Günther Polch ö e ,, ö
Grafen von Kirchbach, / ; — br. Rudolf Ferber zu Tempelhof, Regierungsbezirk
Nittmeister und Escadron⸗ Chef im 1. Großherzoglich Potsdam .
Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nicolaus von * Georg Noack zu Stolberg, Regierungsbezirk Aachen,
Katzler, . . Dr. Adolf Schnelle zu Hildesheim,
Pre mier⸗-Lieutenant der Reserve des Ulanen⸗Regiments Br Souls fh zu Bomst, Regierungsbezirk Posen
Kai sser Alexander 11. von Rußland (Brandenburgisches) ges x5 . 9 zu w . P ö.
Nr. 3 und Ri ittergutsbesitzer Alexander von Oertzen rungsbezirk Köln, . ,
auf Blumenow bei Fischerwall in Mecklenburg, r Paul Bickenbach zu Wülfrath, Regierungsbezirk
Neger un g Nath Maximilian von Kehler zu Cassel, Düsseldorf . .
Lieutenant, der Reserve, des Husaren Regiments Rbnig Hr. Gtto Bleich zu Tschirnau, Regierungsbezirk Breslau
. ilhelm 9 . N heinisces) Nr. und e gierungs⸗ Dr. Marcus Knuth zu Apenrade, Regierungsbezirk
Assesor Werner von Doetinchem de Rande zu Schleswig,
Cassel, . w ö. Dr. Curt Tiegs zu Bärwalde, Regierungsbezirk Köslin,
Riltmeister 4 la suite des Königlich Bayerischen Br. Carl Lachmann zu Militsch, Regie rungsbezirt
G. Chevaulegers⸗Regiments und Adjutanten der 4 Cavallerie⸗ Breslau . .
Brigade Nudolf Freiherrn von Thüngen, Dr. Otto Paulisch zu Bergen a. D., Regierungsbezirk außerordentlichen Professor an der Universität Heidelberg Lüneburg, . Dm. jur. Arthur von Kirchenheim, Dr. Theo Eichel zu Anklam, Regierungsbezirk Stettin Reserve⸗Lientenant im 5. Königlich Ungar chen Honvéd⸗ hr. Georg Grüning zu Belgard, , nn, irk Husaren⸗ Regi ment Rico kan s Freiherrn Vay de Vaja Köglin, ; zu Ticza⸗-Lock, Szabolcser Comitat in Ungarn, . Dr. Friedrich Nothnagel zu Potsdam.
Königlich ungarxischen Präsidenten des Liptauer-Comitats Berlin, den 27 Februar 1893 Waisengerichts Martin Szent⸗JoJn nh l- von Szent— 63 J . Ivan jun. zu Lipto Szent-Jvan in Ungarn, Der Minister der weishlichen 5 Angelegenheiten den Haier ich und Königlich sterreichisch⸗ unge ff en Kämmerer 84 Auftrage: zoltän Jekelfalussy von Jekel und Margitfalva Bartsch. ze Budapest,
den Fideicommißbesitzer Nicolaus Freiherrn von Korff
auf. Kreutzburg in Livland, Königliche Bibliothek.
den Kaiserlich russischen Hofrath und Sections-Chef im . 9 ; ö den Kgiser ich n, , m, ,. In der Woche vom 6G. bis einschließlich 11. März findet
b u h Inn * M j Ne gnacryr 2 3 Innern Nicolai von Brevern zu nach 5 48 der Benn tzungs DOrdnung die Zurückliefe rung . . . sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothel entliehenen Bücher nach . derselben Lurch das Rapite und auf Borschlag statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden des Aurchla uchtigsten . Prinzen Albrecht hiermit aufgefordert, sie in. den öde lese en (h bis 3 Uhr a Kren ße n, Königlicher Hoheit, zu Ehrenrittern des wn. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nag Johanniter⸗ rdens zu ernennen. alphabetischer Ordnung der . der Entleiher: von A— H am Montag und Dien tag von J 8) am Mittwoch und Donnerstag, von S—3 am Freitag und S onnabend
Königreich Preußen.
Seine Ma sest ät der König haben Allergnädigst geruht:
den Militär-Oberpfarrer, Consistorial-Rath Bergmann In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs
in Koblenz zugleich zum Mitgliede des Consistoriums der und Staats- Anz zeigers⸗ wird ein Privilegium wegen
Rheinprovinz im Nebenamt, und Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt-Anleihescheine
den bisherigen Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. med. der Elan Hanau im Jetrage von 1500 000 6 veröffentlicht.
Oskar . Siedam g ol ly in Thorn zum Regierungs⸗ und Medizinal-Rath zu ernem
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 7
die von der Akademie der Wissenschaften 4 Berlin . Ai chlamtliches. ogene Wahl des ordentlichen Professors der hemie an der . ; Hild eich Wilhelms⸗Universität hierselbst Dr. Emil Fischer Deutsches Reich. zum ordentlichen Mitgliede der physikalisch⸗mathematischen Klasse der Akademie zu bestätigen.
Preußen. Berlin, 1. März.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Laufe des Vormittags den Vortrag des enn.
Min L thschaft, Domänen inisterinm für gändmnsrthschaf kanzlers und denjenigen des Chefs des Civilcabinets entgegen.
und Forsten. Der Forstmeister Coch ius zu Erlau ö. auf die Ober⸗ försterstelle zu Pölsfeld im Regierungsbezirk Merseburg ver⸗ setzt worden.
*